1882 / 20 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

lä] Oeffentliche Zustellung.

Der Sandsteinbruchesbesitzer Wilhelm Jung, zu El je er ef. vertreten durch den Rechtsanwalt Hentig hierselbst, klagt gegen die letzten Inhaber der Han⸗ delsgesellschaft Martin & Knobloch hier, 1) den Kaufmann Jules Guillaume Charles Martin, Y) den Kaufmann Carl Rudolf Knobloch aus den 2 Wechseln vom 8. September 1879 über 400 , vom 8. September 1879 über 400 S und 2 Wech⸗

An vom 3. Okteber 1879 über je Son mit dem ntrage auf Zahlung von 1090 M nebst 6 Zinsen a., von 400 M seit dem 27. November 1879, p. von 600 M seit 16. Dezember 1879, sowie 18 55 3 Protestkosten und */ 379 fremde und eigene Provision und ladet die beiden Beklagten, deren jetziger Auf⸗ enthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Kammer für Han⸗ delssachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 13. März 1882, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstr. 59. Zimmer 73, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 13. Januar 1882.

Athenstädt, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

5. Kammer für Handelssachen.

ääh Oeffentliche Zustellung.

Die Haupt⸗Direktion der Pommerschen Hypo⸗ thekenbank zu Cöslin, vertreten durch den Justiz⸗ Rath Apel hier, klagt gegen den Schiffer Johann Gaßa von hier, zur Zeit in Polen, unbekannten . und Genossen wegen rückständiger Zinsen und Verwaltungsgebühr pro 2 Juli 1879180, sowie der Amortisationsquote pro 2. Januar 1879 / 89 von zusammen 243 von einem auf, dem Grundstück Schwetz J. Blatt 128 für Klägerin haftenden Ka— pitale von 3600 „M nebst 5o / Zinsen, ho /o Ver⸗ waltungsgebühr und 30/9 Amortisation mit dem An⸗ trage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin zur Vermeidung der Zwangsvoll⸗ streckung in das Grundstück Schwetz J. Blatt 128 und als Erben der Johann und Catharina Gatza⸗ schen Eheleute 243 6 zu zahlen und das Urtel für vorläug vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be— klagten Johann Gatza zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Schwetz auf den 3. Juli 1882, Vor— mittags 10 Uhr. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

v. Studzienski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lös! Oeffentliche Zustellung.

Die Erben des Kaufmanns Johann Bernhard Sigismund Rammstedt in Weimar, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Schmidt daselbst, klagen gegen Christian Daniel Wilhelm Delle, früher in Schloßvippach, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus dem Schuldscheine vom 1. Dezember 1869 über ein vom Erblasser derselben dem Beklagten und dessen inzwischen verstorbenem Vater Johann Simon Delle vorgestrecktes Darlehn mit dem Antrage:

den Beklagten zur Zahlung von 120 6 nebst 50/9 Zinsen vom 1. Dezember 1880 ab zu ver⸗ urtbeilen, dieses Urtheilauch für vorläufig voll— streckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht zu Großrudestedt auf Montag, den 13. März 1882, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Großrudestedt, am 19. Januar 1882.

E. Lindig,. Gerichtsschreiber des Großh. Sächsischen Amtsgericht.

lz5r6j Oeffentliche Justellung.

Der Kaufmann Albert Schaeffer in Aalen klagt egen den Schlosser Julius Oppenländer, früher ier, nun mit unbekanntem Aufenthaltsort in Australien abwesend, wegen Forderung für Kost ꝛc., mit dem Antrage: es wolle Beklagter durch vor“ läufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von zunächst 160 M und Tragung sämmilicher Kosten verpflichtet werden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stuttgart, Stadt, zu dem in das Zimmer Nr. 25 auf Montag, den 27. Fe⸗ . 1882, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stuttgart, den 15. Januar 1882. Bub, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Stadt.

nn Oeffentliche Zustellung.

Die Konkursmasse des J. Joly, früher Bankier, in Remilly, jetzt ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsort, durch deren Verwalter, Bankier Victor Eberhard in Metz und Notariatsschreiber Butin in Remilly, vertreten durch Rechtsanwalt Burger, klagt egen: I) die ehemaligen Eisenbahnbau⸗Unternehmer

eret und Portet, früher in Remilly, jetzt unbe⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsortes, ?) den Eigen⸗ thümer Ludwig Michael Billotte in St. Julien bei Meß, 3) die Firma Les fils de Haximilien Pongnet in Landorf in Lothringen, wegen Feststellung des Gigenthumgzrechts an der zufolge Vertheilungsplanes des Landgerichtsraths Doemling ju Meßz vom

10. Mai resp. 10. Juni 1881 in der Distributions—

ache gegen die Unternehmer Relin und Bard der

lägerin und den Beklagten auf die Actiengesellschaft für Boden und Communaleredit zu Straßburg ge— meinschaftlich angewiesene Summe von M 11 433,87, mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle es gefallen:

1) der Klagspartei Urkunde zu ertheilen, daß sie damit elnverstanden ist, daß die Forderung der Firma Eongnet fils, soweit fie nicht aus der Masse Relin und Bard gedeckt wird, zuerst aus der Summe von Æ 14433, 87 befriedigt wird;

2) festzustellen, daß die klagerische Nonłkurgmasse eine Forderung von Æ 13 814, 1 nebst 6 99 Zinsen hieraus seit 1. Januar 15880 an Nere

und Portet hat gemeinschaftlich 14433387 nebst Zinsen der Firma Les fils de Naximilien Fongnet in Landorf und der smasse gehört und daher die ür Boden- und Communal⸗ credit angewiesen wird, diese Summe nnr an die genannten beiden Gläubiger zu verab die Kosten des Prozess es Last zu legen,

und der? für die Parteien angewiesene

klägerischen Konkur Actiengesellschaft f

dem ꝛc. Billotte zu

und ladet die Beklagten 2c. Neret und Portet zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kaiserlichen Landgerichts zu

den 3. April 1882, Vormittags 9 Uhr, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ e zugelassenen Anwalt zu bestellen. ffentlichen Zustellung wird dieser age bekannt gemacht. Metz, den 18. Januar 1882. Metzger,

g2andgerichts⸗ Sekretär,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Rehder K Zaun zu Minden, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Michels hier, klagt u. A. ghaus, Ehefrau Pitz, in unbe— alt zu Nordamerika, wegen Waaren⸗

auf Zahlung von und ladet die

erste Civilkammer des

Zum Zwecke der 5 Auszug der Kl

gegen Elise Rettin kanntem Aufenth

739,50 S nebst Zinsen, zur mündlichen Verhandlung des Rechtssi die Kammer für Handelssachen des Königlichen Land— gerichts zu Duisburg

auf den 14. April 1882, Nachmittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

ffentlichen Zustellung wird dieser ekannt gemacht.

. Kochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

löst! Oeffentliche Zustellung. Die Pflegschaft der Ewa Marie Gölz von Ober— ch den Pfleger Ludwig Gölz, Konrad Auer, t unbekanntem

Zum Zwecke der ö Auszug der Klage b

lenningen, vertreten dur Bauer daselbst, klagt gegen den

Schmied von Schopfloch, derzeit mi Aufenthalt in Amerika abwesend, aus einem zu 5 0so verzinslichen Darlehen von 500 ½, mit dem auf kostenfällige Verurtheilung des ꝛc. Auer zahlung der auf 8. Januar 1681 und 1882 verfalle⸗ nen 2 Jahreszinse von je 25 6, zus. 50 MS, und gten zur mündlichen Verhandlung vor das Königliche Württ. Amts⸗

ladet den Bekla des Rechtsstreits gericht zu Kirchheim auf

den 23. März

1882. Vormittags 87 Uhr. Zum Zwecke

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

och, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche

ustellung. Die Haustochter Doris

uerüber in Soltau klagt uhmachergesellen Diedrich Grüber, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, gen Tauf⸗ und Wochenbettskosten mit dem Antrage, auf Verur⸗ agten zur Zahlung von 350 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gerichts zu Soltau auf den 1. März 1882, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentii Auszug der Klage bek Soltau, den 12. Januar 1882. Gottschalk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Aufgebot.

cher der städtischen Sparkasse zu

früher zu Solta auf Zahlung we und Entschädigur theilung des Bekl

chen Zustellung wird dieser annt gemacht.

Die Sparkassenbü Königsberg a. Nr. 84 871 über 456 Æ 8 4, Minna Paulun, b. Nr. 88 O05 über 48 M 29 3 Ernestine Malitzki, 6. Nr. 84 336 über 417 M 29 , aus Carl Hellmig, sind angeblich verloren gegangen und sollen auf An⸗ trag der Eigenthümer nämlich zu a. der Faktorfrau

ausgefertigt für ausgefertigt für

gefertigt für

Minna Paulun, geb.

zu b. der Arbeiterwittwe Ern geb. Lucknischke,

ju e. der Collecteur Carl Hellmig, Ausfertigung

estine Malitzki,

Es werden daher die Inhaber gefordert, spätestens im Aufgebotst den 16. September 1882 bei dem unterzeichneten Ger anzumelden, widrigenfalls die Kraftlozerklärung derselb

der Bücher auf⸗

Vormittags 10 Uhr, ichte (Zimmer 19 ihre vorzulegen, en erfolgen

Königsberß i. Pr., den 17. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. VII.

Aufgebot.

Sparkassenbuch Nr. 4145 der Spar⸗ und für die Hohenzollernschen Lande uber 11 33 =, ausgefertigt für die Wittwe T mas Wolf, Katharina, geb. Wiest,

Melchior Bogenschütz, zu verloren gegangen, und soll auf den nannten Eigenthümerin zum fertigung nach §§. 11 und 1X des Leihkassenstatuta vom 17. März 1854 amortisirt werden.

Es wird daher der unbekannte Sparkassenbuchs aufgefordert, gebotstermine

den 31. Juli 188 im Geschäftsbause des mer Nr. 11,

jetzt verehelichte Zwecke der neuen Aug— Inhaber dieses

2, Vormittags 10 Uyr, unterjeichneten Gerichts, Zim etwaige Rechte anzumelden und zu be⸗

widrigenfalls ihm ewiges Stillschweigen und die Kraftloerklärung des Sparkassen⸗ r. 4145 erfolgen wird. Hechingen, den 14. Januar 1882.

Königliches Amtagericht.

ann Aufgebot.

Der Schneider Wenzel Lösch und dessen Ehefrau Ernestine Julianne, geborene Schäfer, zu Zwickan haben das Aufgebot des angeblich verlorenen, von der Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft Germania zu Stettin unter dem 19. März 1871 ausgestellten Depositalscheines, inhalts dessen die Police der Ger⸗ mania Nr. 191 619 vom 9. Februar 1869 der ge— nannten Gesellschaft als Unterpfand für ein den Lösch'schen Eheleuten gewährtes Darlehn gegeben ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 19. Oktober 1882, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung der Urkunde erfolgen wird.

Stettin, den 14. Januar 1882.

Das Königliche Amtsgericht.

ö Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Corsepius zu Landsberg a. d. Warthe, als Verwalter der Konkursmasse des Amts raths und Domänenpächters Cark Joachim Heinrich Ortmann auf Kienitz, hat das Aufgebot:

1) des Depositalscheines der Lebens⸗Versicherungs⸗

Aktien ⸗Gesellschaft Germania zu Stettin vom 15. August 1873, inhalts dessen die Poliee der Germania Nr. 202 235 vom 7. August 1865 und. 19 Stück Prämienquittungs⸗ und Rück— gewährscheine als Unterpfand für ein dem Amtsrath Ortmann von der Germania ge⸗ währtes Darlehn gegeben sind;

2) des Prämienquittungs⸗ und Rückgewährscheines zu Nr, 202 225 der Germania vom 1. Oktober 1869 beantragt.

Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert,

spätestens in dem auf

den 10. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die

Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Stettin, den 17. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht.

35661 Urtheils⸗Auszug

Durch Versäumnißurtheil der J. Tivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 11. Januar 1882 wurde die zwischen Elisabetha Walsschmidt und ihrem Ehemanne Anton Mayer, Barbier, Beide zu Metz wohnhaft, bestandene Gütergemein— schaft mit Wirkung vom 30. November 18851 für auf— gelöst erklärt und verordnet, daß dieselben fortan in getrennten Gütern leben sollen, zur Auseinander— setzung ihrer gegenseitigen Vermögensansprüche wur— den Parteien vor Notar Lange in Metz verwiesen und wurde der Beklagte verurtheilt, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Publizirt gemäß 5. 4 Ausf. G. v. 8/7. 79.

Metz, den 19. Januar 1882.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Metzger. 3564 Bekanntmachung.

Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gehracht, daß das Hypothekendokument vom 7. März 1863, aus welchem auf dem, dem Musiklehrer Edmund Herold gehörigen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin J, von der Louisenstadt Band 40 Nr. 2012 verzeichneten Grundstücke Brandenburgstr. 68 in Abtheilung III. Nr. 7 für die Firma Zobel & Cie., jetzt deren Cessionar Herr Inspektor . Dietz, 341 Thaler 20 Sgr., nebst 5 , Zinsen eingetragen stehen, durch Urtek des unter zeichneten Gerichts vom 14. Januar 1882 für kraft⸗ los erklärt worden ist.

Berlin, den 14. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht J.,, Abtheilung 54. 3562

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Ab— druck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt ge— machtem Proclam finden zur Zwangsversteigerung der dem Ackersmann Carl Engel höeselbst gehörigen Scheung Nr. 721 A. vor dem Mühlenthor mit Zu⸗ behör Termine:

1) zum Verkaufe nach zuporiger endlicher Reguli⸗ rung der Verkaufsbedinaungen am Sonnabend, den 25. März 1882, Vormittags 11 Uhr. 2) zum Ueberbot am Sonnabend, den 15. April 1882, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 5 des hiesigen Amtsgerichts⸗ gebäudes statt.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 10. März er. an auf der Gerichtsschreiberei. Der Ackersmann Carl. Engel ist angewiesen, Kaufliebhabern nach vor— gängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör zu gestatten.

Gnoyen, den 11. Januar 1882.

Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: F. W. Bruger, A. G. Aktuar. 3539

In der Zwangasvollstreckungssache des Kothsassen

Heinrich Lohl zu Ampleben, Klägers,

gegen den Großkothsassen Christian Buchheister zu Bor⸗ num, Beklagten,

wegen

. Kontraktserfüllung und Forderung,

werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden.

Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf

den 3. März 1882, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wezu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor“ geladen werden.

Königslutter, den 18. Januar 18532.

derjogliches Amtsgericht. Brin cmeier.

een Aufgebot.

Die Wittwe Seligmann zu Weldemann, vertreten durch Justiz⸗Rath Wendlandt zu Stettin, hat daz Aufgebot des angeblich verloren gegangenen 4 pro⸗ zentigen Hypothekenbriefs der National⸗Hypotheken⸗ Credit⸗Gesellschaft eingetragene Genossenschaft zu Stettin vom Jahre 1880 Serie PD. Nr. 2396 über 300 ½ beantragt.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebststermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlo— erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stettin, den 16. Januar 1882.

Das Königliche Amtsgericht.

n Subhastationspatent und Edictalladung.

In Sachen der Firma Maschmeyer C Meteler⸗

kamp zu Schüttorf, Klägerin,

wider den Maurer Bernd Pastunink in Bentheim, Be⸗ klagten,

wegen Forderung,

ist die Zwangsvollstreckung in die Immobilien des Beklagten mittelst Beschlusses vom I3. d. M. an— geordnet und von dem Gexichtsvollzieher Gruhl da— hier, unter Erlafsung des Veräußerungsverbotes, an⸗ gepfändet worden.

l) das Wohnhaus des Beklagten Nr. 414 in Bentheim mit Scheune und Stall, Schoppen und Stall und Kegelhause, Hausgarten und Hofraum Art. Nr. 335 Kartenblatt 22, Par⸗ zellen Nr. 130, 131, groß 13 a 98 4m,

2) der Garten im Kreuzkamp, Kartenblatt 15 Parzellen Nr. 18, groß 3,93 a,

3) der Acker auf der Müst, Kartenblatt 265, Par⸗ zellen Nr. 63, groß 10,34 a,

4) der Acker daselbst, Kartenblatt 25, Parzellen Nr. 68, groß 21,44 a,

5) die Weide im Koppelmoor, Kartenblatt 10, Parzellen Nr. 204, groß 5,53 a.

Termin zur Subhastation dieser Immobilien wird

angesetzt auf

Mittwoch, den 19. April d. J. ; Morgens 11 Uhr,

auf hiesigem Amtsgerichte, wozu Kaufliebhaber sich

einfinden wollen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche Eigen⸗ thums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen an den genannten Immobilien zu haben vermeinen behuf Anmeldung zu dem angesetzten Termine hiermit vor— geladen, unter der Androhuͤng, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht verloren geht.

Bentheim, den 17. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. Hacke.

3535] Oeffentliche n,

Durch rechtskräftiges Urtheil der JJ. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz vom 17. De— zember 1881 ist die zwischen den zu Ebschied woh— nenden Eheleuten Peter Thomas und Maria, geb. Dhein, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.

Coblenz, den 19. Januar 1882.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

35361 Oeffentliche Bekanntmachung.

Die Maria Witz, ohne Gewerbe, zu Markols— heim wohnhaft, Ehefrau des Hegenmeisters Isidor Valentin, dieser dermalen in der Strafanstalt zu Ensisheim sich aufhaltend, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Ronner, klagt gegen ihren genannten Ehemann wegen Gütertrennung, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Abth. J. der Civilkammer des Kaiser- lichen Landgerichts Colmar auf den 17. März 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Bekanntmachung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Jansen, Landgerichts⸗ Sekretär. 3542

Salzuflen. Nachdem der seit 12 Jahren ver— sHollene Johann Ernst Lebrecht oder Triedrich Ernst Lebrecht Elstermeler, unehelicher Sohn der Anna Margaretha Elstermeier aus Löhne, spãter verehelicht gewesenen Bürger Simon Bröter bier⸗ selbst, durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 30. September v. J. für fodt und dessen

Vermögen als Erbschaft erklärt worden ist, bat der zum Verwalter des Letzteren bestellte Rechts anwalt O. Clüsener in Detmold behufs Ermittelung der Erben des ꝛc. Elstermeier das erforderliche Verfabren beantragt.

Es werden infolgedessen alle Diejenigen, welche Erbansprüche an das genannte Vermögen zu kaben

vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche, und zwar spätestens in dem beim hiesigen Amtsgerichte, auf dessen Geschäftszimmer Nr. 2, am

Donnerstag, den 9. März 1. J., Morgens 19 Uhr,

anstehenden Aufgebotstermine so gewiß geltend zu machen und zu begründen, als im Unterlassungs falle das Nachlaßvermögen für erblofes Gut erklärt, bei folgender Anmeldung aber den sich Legitimirenden ausgeantwortet werden, der nach dem Ausschlusse sich Meldende und Legitimirende aber alle bis dahin über den Nachlaß getroffenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern seine Ansprüche auf Das zu beschränken verpflichtet sein soll, was aledann überhaupt von der Erbschaft noch vorhanden ist.

Salzuflen. 11. Januar 18582. Fürstlich Lippisches Amtagericht. IJ. Beglaubigt: F. Ortmann, Gerlchtsschreiber F. A.

zum Deutschen Reich

M 2M.

Bör sen⸗Beilage S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 23. Januar

1882.

KEerliner ERöürse vom 23.

In dem nachfolgenden Gorrszettsl gind and nichtantlichsn Theil getrennten Gou— zusummen gehörigen Effekten amtlichen Kubriken durch veflndl. Gesellachaften dn

Januar 1882. dis in ainen anthichen r3notirangen nach den Sattungen geordnet uad die nicht- (X. A) bezeichnet. Die in Liquid. Jen sich am Schlnase des Courszsfta]s. Umrechnungs- Sätze. 100 Franes 80 Mark. 7 Gulden sad. Wahr. 1Mark Banco 1.50 Hark terling 30 HKark

1Do0ollar 4, 25 Mark. österr. Währ. 2 Mark. 100 Gulden holl. Wahr. S 10 Merk. 100 Rubel 390 Mark. 1 Lirra s R eos el.

Amsterdam 1099 Fl. 8 T.

Brüss. u. Antw. I60 Fr. go. I Hr. I L. gtrl.

, s G G b , σσ

H

Geld- Sorten un

. J

Dollars pr. Stück

Imre rale pre een, . Fr. 560 Gramm fein . ... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.

Franz. Bankn. pr. 100 Fres

dilbergulden pr. 1090 FI. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel, Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel ho , Lomb. 60

Fends- und gtaata-Paptore. Dentaeh. Reichs- Anleihe 4 14. n. 1/10. Consolid. Preuss. Anleihe 41 1/4. a. II0. 4 1I. n. 17. 4 isris n. a/ iszor 18652, h53 4. 14. u. 1.18. 311. a. 1s7.

160 90b2B 106, 25b2z B 100. 50bz 6 Staats. Anleihe

90M oläasg.

Staats- Schuldscheine . Kurmärkisehe Schuldv. 35 155. u. 1 Neumärkische Oder-Deichb. Obl. J. ger. Ber lin. Itadt - Obl. 76u.⁊dð

bBreslausr Stadt- Anleihe 4 Casseler Stadt-Anleihe . 4 1

Schuld. d. Berl. Kant. 46 11. nee, .

P ꝛ2q0 09 ok op.

Landschattl. Central Kur- a. Nenumärk. .

N. Brandenb. Kredit

Ostzęreussische 100 30z 6 Pommersche ; 7. 100. 40b2z B 7. 101, 50b2z 6 do. gek. pr. 2.1.82 do. Landes- Kr. Ponengehe, nene Sichaisehe·C Schlesische altland. .

do. landseh. Lit. A 33

7IiI05. 25pa B

4

55RSSCSCES SCC ;

Pfandbriefe.

i - i - = = =

Woattalsache.. .. Westpr., ritterseh.

do. Nenlandach. II.

Hannoversche... Heagen-VYassan. 1 Kur- n. Neumärk. Lanenburger Pommersche Ponsengche

Prenasische Rhein. n. Westf.. gachaiache Sehlesische Sehleswig- Holstein Badische St. Eirenb- X] Bayerische Anl. de 1875 4 Bremer Anleihe de 1874 4 1.3. n. 1.79. de 1880 4 1.2. u. 1.68. Gros hornogl. Hess. Obl. 4 15565 18/11 Hamburger Staata- Anl. 1 1.5. a. 19. 35 1577. n. 18. NMockl. Ria gehnldverach 31 1/1. n. 177. aehaisehe St-Anl. 1869 4 11. u. 17. Sdehaische Staata-Rente 3 Sacha. Land- Pfandbr. 4 1.1. u. 17. 41 1II. n. 17.

24 cz 00błꝗ TS.

Rontenbriet-

I01 00ba B

St Rente

Ereuss. Er- Anl. 1855 3 14. Hess. Er. Sch. à 40 Thlr. pr. Stuck

do. 35 El- Loose . pr. Stuck Bayerische Präm. Anl. . 4 16. Brauns chw. 20 Thl- Loose pr. Stück

Dessauer St.- Pr.- Anl.. 3* 114.

Hamb. 5M ThI- Loose p. St. 3 1.3.

Neininger 7 EFlI-Loose. pr. Stück do. Hyp.-Prüm. -Pfdbr. 4 1. Oldenb. W Thlr. L. p. St. 3 112.

Näürub. Vereinsb. Etdbr. A5 1/4. 1110 I101.Mb R. Oderufer St.- Pr

Tit · asterb. Woeimar-Gera

Pomm. Hyp.- Br. I. ra. 120 5 II. u. IV. ra. 110 5

Badische Er- Anl. del8S67 4 I/2. u. 1/8. 10 103 0062 6

11. 1.1. 111. 111.

159. 50b2 6 64. Oba &

36 2562

do. II. V. u. VI. rz. 100 Kd

100 256 z06

10, 60 ba B NA. Saal Unstrh

Paulinenane MR

, d , , e.

11

102. 0ebz B

I/1. 114.

2

göln - ind. Er- Antheil 35 14. u. 1.10. . Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.- Br. rz. 110... do. Ser. II. rz. 100 1882

do. . Vo. VI. T2. 100 1888

Dux-Bodenb. A.

Goth. Gr. Prm.· Pfdbr. I. 5 II. i. 17. do. do. II. Abtheilung 5 II. u. 1/7.

110006026

11700626 101, 50b2z 6

C O O O

Lkbecker 50 Th. L. p. St. 3 1/4. pr. St. Pr. Ctrb. Pfd. unk. ra. 110

6

149. 006ba 6

mit neuen Zinsecp. 37 11.

. mit Talon 35 1.

9 C. St. Pr. 5 1/1. n. Künster- Hamm. St. Act. 4 1.1. u Viederschl. Märk. , 4 11. u

X nene 70, 55 e nr

2 -

=

3

Vom Staat erworbene Ulisenbahnen.

Berl. tettiner St. Act. . 4 I/ 1. u. IJ. NHag deb. Halb. B. St. Pr. 3911. .

abg 115. 75b ba

o,

er

ö

pr. yp- AB. 1. do. II. IVV.

K

I O 7J5ba & 105. 25b2z 6 IOI. 00bz G

abg 124.90 B

S d , / r . .

do. do. Dortmund-Soest J. Ser do. Düss. -Hlbfeld. Prior.

Berg. H. Nordb. Fr. M. do. Ruhr. G. K GI. I. Ser.

=

Rheinische o ĩ/s. n. IM abu is) oba

153 6 ba q abęg lo 006

Pr. Hyp.· V. A- d. Gertif᷑ Khein. mn g weuchn.

gSekles. Bodenkr. Pfndbr.

ö

u. 30 17. S1

B. (gar) . 4 14. 1/10.

2 5RERESRNHR

Auslândlsohe Fonds.

Finnländischs Loose .. pr. Stück

do. 260 FI. 1856 47 14. do. Kredit- Loose 1858 pr. Stilek

do do. 1864 pr. Stück

Rumänier, grosse. ... do. mittel n. kleine

DM S M O M MM

do. 5. Anleihe Stiegl. .. lo. g. id. Go...

Turkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Er. Loose vollg. fr.

. pr. Stuck

do. ra. 110

Stett. Nat. Hyp. r. Ges. do. rz. 110 do. rz. 110 Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr.

do. 18721879

N .A.) Anh. Landr.- Briefe Kreis- Obligationen ...

I. u. II. Ger. Berlin- Anhalt. A. u. B.

Berlin- Anh. (Oberl Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin- Görlitzer conv. .

Ce

Amerikan. Bonds (und.) 5 1/2. 5.8.11. New -Vorker Stadt-Anl. 6 1.1. u. IJ. do. , n n, nn.

125 00b2 B ib 25ba

C G 8 6

Italienische Rente.. . 5 II. u. 17. do. Tabaks-Oblig. . 6 II. u. IJ. Norwegische Anl. del 874 4 15/5. 15/11 Oesterr. Gold-Rente . . 4 14. n. IO. do. Papier-Renté 4 1.2. u. 1/6.

do. Berl. Hamb I. un.

do. II. eonv. . Berl.. P. Nagd. Lit. Au. B. Lit. C. neue Lit. D. neue ,

Berlin · Stett. I. n. II. gar VI. Er. gar Braunschweigische ..

Br. Seh. Frb. It. . E pᷣ

ö

*

. .4 vergch.

de. do. 41 15. n. 111. do. do. 5 13. u. 1/9. do. Silber-Rente. . 4 11. n. 17. do. do. 46 14. n. 1/10.

Hlgenbahn- Stamm- und Stamm-Prlorftäts-Aotion

Dia aingeklummerten Dividenden bedentan Bauzinsan).

Aach. -Hastrich. . Altons- Kieler. Bergiseh-Märk. . Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. Bresl.- Schw. - FErb. Dortm. - Gron. - R. Halle- Sor. Guben Ind włh.-Bexb. gar Märkisch - Posen. Mæinz- Lud wigsh. NMarienb.· Mla wka Mekl. Frdr. Franꝝ. Münst - Enschede Vordh. - Erf. gar. Obsehl. A. C. D. R.

do. it. B. gar.) Oels- Gnesen . .. Ostpr. Südbahn. Posen - Crenuzbrg. R- Oder- L. -Bahn

hein-Nahe ... Starg.· Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. it. B. gar.

do. (Lit. C. gar. Tilsit . Insterburg Weim. Gera(gar

———

do. Lott. Anl. 1860 5 I5. n. 111. 190. 00626 121. 25026

7. II 5 dba

*

do Bodenkred. Pf. Br. S Is5. . i.

8

—— —— C

e =

290. 00bz G

C M- C - - - D οᷣ· O-

Pester Stadt-Anleihe. . 6 II. a. 17. do. do. Kleine 6 1/1. u. IsJ. Poln. Pfandbriefe. . . . 5 II. u. 17. do. Liquidationsbr. 1I6.u. I/ 12.

de 1876. . de 1879. . 5 Oðlu - Hindener I. En. 41 do. II. Em. 1853 4

HII. Em. A. 4 1 do. Lit. B. 44 1 Ilgar. IV. Em. 4 1 V. Em. 4 1.

VI. Em. 44 1/4.

ͤI. B. 48 1/4. n.

; VII. Em. 45 1.1. n. 1sJ. Halle. S. G. v. Zt. gar. A. B. 4 Lit. C. gar Lubeck-Büehen garant. Härkisch- Posener conv. Nagdeb.- Halberst. 1861 v. 1885... , NHagdeb.-· Leipꝝ Pr. Lit. A.

56 00ebz G lo. 9)kl 1090

none]

1/1. u. 17. 11. n. 17.

w

2382 2EERERE

n7. 303 hb 0

Rumn. Staats- Obligat. 6 II. u. 17. do. do. 1/6. n. 1 / 12. do. do. mittel 5 116.u. 1.12.

2

2

——

REngs.- Engl. Anl. de 18225 1.3. u. 1/9. do. do. de 1859 3 1565. n. I/]. do. do. de 18625 15. 1. 111.

. 0 0 0

96 II.

2

2

2400 2

l J 3

2

22 2

W

do. 4do. Kleine. 5 IS. n. III. do. congol. Anl. 1870. 5 12. u. 1/8. ao. do. 1571 5 i. n. 19. do. do. kleine 5 13. u. 1/9. do. do. 1872. 5 14. u. L / i0. do. do. kleine 5 14. u. 1/10. do. do. 1873. 5 16. u. 1 / 12.

—* T

Uolsdes 1009

ö

. 265 Y0bz B

do. do. kleine 5 16. u. 112.8 do. Anleihe 158.5... 14 i. u. 115. go, d. kleine 4 14. u. I / 10. ,,

ae we, ,, do. Orient- Anleihe .. .5 I6. n. 1.12. lo. do. H. 5 II. u. 17. do. do. HI. 5 16. n. 1/11. do. Nieolai-0Oblig. . . 4 16. a. III. do. Poln. Schataoblig. . 4 1/4. n. i i5. do. do. kleine 4 1.4. u. 1.19. do. Pr. Anl. de 1864 5 I. a. 1/7. do. do. de 18665 1,3. u. 1/9. 5 14. u. 1/10. 5 14. n. 1/10. 5

5

70. 1I0Qa70b2 1II 07626

* g n g G QS a QO

ᷣ—

Nagdebrg. Wittenberge do. do. NHainzr- Lud. 68.65

w

= ·

Werra- Bahn..

Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam

X 8

naldel 101 z40 68 11.

KHunst · Ensch. v. t. gar.

Niederschl. Närk. I. Ser.

do. II. Ser. à 623 Thlr.

1 Oblig. Ln 0

139 6062 B 243 obe G

oh. West. (Ggar.) 11975602 B Buschtiehraderß. Dur-Bodenbach, Elis. Westb. (gar.) Frans Jog... Gal. (Carl B.) gar. 7. Gotthardb. 9M. ( Kasch.-Oderb. ..

Kpr.Rndolfsb. gar

Luttich- Limburg.

Oest - Fr. St.]. Oest. Nd wb. ] do. lit. B. * Reichenb.-Pard. .

Oberachleaieche Lit.

76. 00bz volle

do. Boden-Kredit ... 5 II. a. 17. do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1I. n. IT. Sehwediseche Staats-Anl. 4 1.2. a. I/ 8. do. Hyp - Pfandbr. 4] 12. a. I 8. do. do. nene 4 14. u. I/ 10. do. do. v. 18784 1,1. u. 1/7. do. Stidte-Hyp. Pfdbr. 41 1/1. u. 1/7.

Ungarische Goldrente . 6 1.1. a. 17. do. do. 4 1I. u. 17.

do. Gold-Invest.- Anl. 5 1.I. u. 177. do. Papierrente . 5 1.6. u. I/ I2.

do. v. 1880 1 ĩ Grieg- Neiase) ¶RNiedersehl. Zwęgb 35 1.1. (Stargard - Poden)] j 1.4m. I. a. HI. Hm. 4 ele- Gnesen

do. St.- Eisenb.- Anl. . 5 II. n. 17. do. Allg. Bodkr.- Pfdbr. 5 16. n. I/ 12. do. Bodenkredit .. . 4 14. u. 1I0. do. Gold-Pfandbriefe 5 1.3. a. 1/9. Wiener Gommunal-Anl. 5 II. n. 77.

Russ Staatepß. ar 2 Russ. Sudwb. gar.

Schweiz Qentralb 31.

.

k , , n , . 5 versch 9

Meininger HEyp· Pfndbr. 4] d do. 4 1.1. n. 17

Würtiemb. Staats Anl. ]

Qatprenas. Sudb. A.B. C. Fesen-Crennburg.. Rechte Odernfer Rheinische

Sudhst. ( )p. S8 i. 0 Turnan- Prager Ung - Galix.... Vorarlberg (gar) War -W. p. S. iM. Nö. A.)] GQest. Loelb.

Angerm- Schw. Berl Dresd. St. Pr Berl.- Görl. St. Pr. Bresl- Warsch. . Hal- Sor -G nb. . Mark- Posener, Marienb. Mlawkn Muünst- Enschede Nordh.- Erfurt.. Oberlansitaer ela- Gnesen

Ostpr. Sudb.

111 Db G

(X. A.) Jutlund. Frspr. T I. u. 1. -. Hypotheken- Qeortidkate. Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 1.1. u. I7. Brauns ohw.- Han. Hypbr. 4] 1.I. n. 177. 16 50 ba G ds. do 1114. u. 1/10.

D. Gr. Rr. B. Pfadbr. ra. 11935 II. n. 177. do. III. b. rüekz. 11095 1.1. a. 17. do. ILV. rückz. 110 4 1/1. n. 1.7.

rückz. 1090 4 1.1. a. 17.

09. 00ba B 1090062 B 105.00bz B

O

E231 5o0baG 4. 0Mο. G

1 M.

do. 1869, 71 n 73 Coln- Crefelder Rhein- Jae v 8 g. III

GSehleawig- oieteiner

5. 103. 75626 ? do. do. 41 1, 4.n. 1/10. Hamb. Hypoth.- Pfandbr. 5 II. n. 177. do. do. do. 4 14. I/ 0. do. do. do. 4 II. u. 17. n Obl. r. 110 ** 4. n. I/ 10. Nookl. 5

11 iir ssirririiiniintitiisrsisrrnnnnn,,

112 75ba B

——

n n 1 mn n n n 1.1. n. 1. n n n n n n

1490* 66 Mον.

Hyp.- fd. JI. 125 4 1.1. n. 177. do. do. ra. 100 4 voraah. 11. n. 17.

0. . Nor dd. arnnd-R-Hrw-A. 5 IId4..110.

& 0 8 —— 2 6 2 8

d O

111. 11.

Als enbahn-Frlarititas-Aotlen und Aachen- Jülicher. Berg. Närk. JI. n. I. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. Lit. 16

1 111

*

.

4. n. 1/19. I04, 10ba 6 100.906 103.25B kl. f. 1II9. 102, 75 G6 kl. f. 102, 75 6 195.302 , I00 00baB ,

S4. 75 B 103. 00a 6 104 0026 104, 00ba G , . con. 959,80 B 102.006 4 99. 75 ba 99. 70 br 7160 G5 109,00 ba

1 * 1 .

1

1.

n. 1 41 157. 4111.1 177.

,,,, ———

nn i 17 M bz

Obligatlonon I04, 50 B

—— VII. I 94, 20 6 ö. 94.20 6 92,7506 102.70 B 102,70 B I03, 60 bz B 102.70 et. b & 102, 70bz B 105, 20bæ

*

1 )

7

*

*

IM 75ba B

*

Io 75p⸗ bg S et. p B

103.75 B 102, 75 B 101.75 G kI.f. I0l, 75ba 100.756 I102, 70bz Kl. f. 9, So bz 6 99, 80b2 6 103.2562 102.75 B 102.75 B 109,90 B gr. f. lI00,07 B .,

lI02. 40br

102. 40b2

102, 40ba 105,50 B kl. f.

102, 80 B 100.256 100.256 I02, 90 ba 100. 25626 100, 25a 6 10. IO.

103, 40b2 102, 902 102.902 104, 10bz 6

iM 256

h 25 ba G

*

103. 506026

105 756

100906

105,75 ba

104.00 B I.. 242 17 1.10. 144.110 14.1.1 n. 1

* .

103.006 io ?. 06 7.103.590 B 7. 103.0006

̃ 102 70bzꝛ B 102, 70ba B 1.10.

en. 102, 70ba B

102,50 B

103 00ua ih ohh

1093. 00a 101.3006 1 20 ba

Nordd. Hyp.- Pfandbr. . 5 I.. a. 17.

2.

Fosen · Crenn burg

. A Brea WNarschan. 5 JM. M G - -