1882 / 21 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

= ** 3 a ,

Paris. 21. Jaunar. (W. T. B)

Der Schluss der heutigen Börse ar besser in Folge der Besprechungen znischen der Union generale und der Banque de Faris nebst anderen Kreditinstituten, welehe. wie es heisst. die dsterre ichischen Unternebmungen der Union générale übernehmen upd helfen wollen, eine Lösung herbeizufübren. Dem Vernehmen nach sind diese Besprechungen auf gutem Wege und werde die Regierung ein Arrangement erleichtern, um einer Krise vorzubeugen.

(Bonlevard- Verkehr) 3o½ Rente SI, 95, Anleih? von 1872 113 20. Italiener 86.10. Türken 12.90, Türkenioose 50, 00 Spanier exter. 275, Egypter 33600. Ruhig.

Newm-Tork, 21. Januar. (W. T. B.)

(Schluss- Course) Wechsel auf Berlin 943, Wechsel anf London in Gold 4. 83, Cable Transfers 4.885, Wechsel auf Paris 5,214 38 9 tundinte Anleihe 1028, 4 olʒo fundirte Anleihe von 1877 1183, Erie-Bahn 418, Central-Paciie 114, New- Tork Centralbahn 1553. Chicago- Eisenbahn 1383.

Geld leicht. für Reglerungssicherheiten Z0/so, für andere Sicher- eiten ebenfalls 300.

Erodukten- und Wanren-Eörse. KRerlim, 21. unuar 1882. Marktpreise nach Ermitt. des RK. Pol. Prãs.

Hdenars Noceigrᷣ Frei o. per 100 Kilogr. 6 43 Fur Weizen gute sorte... J 23 40 Weinen mittel Sorte. 21 80 Weizen geringe Sorte. 20 20 gͤen gute Sorte.. 17 80 Koggen mittel Sorts 17 30 Roggen geringe Serte. 16 80 Gerste gate Sorts . 15 60 Gerste mittel Sorte.. 16 Gerste geringe Sorte. 12 80 Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte Richt- Stroh ö . Erbsen J Speisebohnen, weisge Linsen . Kartoffeln. Rindfleisch Jon der Kerle 1 Kilogr. . Banehfleisch 1 Kilogr. Seh weoinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr. .. Hammelsfleisch 1 Eilogr.. Butter 1 Kilogr.. Hier 60 Stuck Karpfen pr. Cilogr.. Anle

k, , , . 1 . e

k,, , ../

—— —7*35

2

2

ö /-)

10 70 20 99

Zander . ö Hechte . ö

d

Barsche Schleio . Bleie ö ö Krsbge pr. Schock. ö ö

Rerkim, 23. Januar. (àmtliehe Preizfeatstellanz von getreide, Kehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weiren loco unverändert, Termine still. Gekündigt Ctr. undigungzpreis A per 1000 Rilogr. Loc 205 - 235 . nach Qual., 1chwimmend —, per dieusn onat —, ber Jannar- Febrnar per Februar - Härz per Närn- April per April- Mai 226 bea per Mai-Juni und Fer uni- Fusi 2265 bez. per Juli- August 219 bez., per Sept. Okt. —.

Roggen loco behauptet, Terwine fest. Gebündigt Gtr. Kündigungapreis M ver 1009 Kilogr. Loco 174 - 182 M a Qual., russ. u. poln. 174 - 178 ab Bann bez., inländ. 178, 5— 180

5 .

2, , . O do = dio C N , = = =

ab Bahn ber., per diegen Honat 177. 75 - 170. 5—- 178 ben. per Jannar-Februar 176 - 176,5 bez, Per Febrnar- är per April Nai 169 75 - 17025 ben., per Mai- Juni 167,5 - 168.25 bez., per Juni- Juli 166 bea.

Gerete flan. Per 1000 Rilogr. gros und Mein, 139 VW A nach Qual.

Hater loco unverändert, Termine unverändert. Gek. (Ctr. än digungnrpreie Æ per 10600 Kilogr. Loco 145 - 173 Æ nack Qual, per diesen Nonat , Fer Januar-Febrnar —, per Märæ- April per April- Nai 145, bez., per Mai -Juni 146.5 bez., per Juni-Juli 147,5 nom.

Mais loco unverändert. Gekhndigt Ot. Kundixungs- Prei AM per 1600 Kilogr. Loco I50- 1852 A n. Qual, per issen Nena per Juinar-Febrnar Per April-Hai —, er Mai- Juni -.

Erbsen per 1990 Kilegramnm. Kochwasre 171-220 6. Fatterwaare 153 - 170 nach Qual.

Boggenmehl matt. Geßk. 2509 Otr. Kändigangnepr. 23 85 & per 160 Kilegr. Nr. O0 und 1 per 100 Kilogr. anverztenert inel, Sack, per diesen Henat. 23, per Jannar · ebrnar 23.65 S0, per Februar-März 23,ů50 „6, per März- April —. per April. Nai 25.35 M, per Mai-Juni 23 , per Juni-Juli 22.75 S

Oelaanten per 10600 Kilogramm., Gek. (Otz. KRnnelg ung. 6, Winterrapa 6. Winterrtbsan 66, Sommer- rübaen .

Rüböl wenig verändert. Gek. Gtr. Kündixungapr. A. ker 100 RKilogr. Locs mit Far ohne Faas 55, H M per diesen Konat, per Januar - Februar und per Febrar-Mär' 56 4M, per. März- April —, per April-Hai 56.1 - 56 56,1 bez., per Mai-Juni 56, bez., per Juni-Ffuli —.

Leinöl per 100 Kilogr. loco ono Fast —, Ie fernung

Fetrolsm ruhig. Raffinirten (Standard white) pr. Crr. mit Fagg in Posten von 100 Gtr. Gekhnd. COtr Räandigungt- brei 6 per 100 Kilogramm. Loco 244 bez., her fit en Nonnt, per Jannar-Februar, per Febrnar-März, per März-April und per April Mai 24,2 ben.,, per Septempber-Oktober 25,3 M

Spiritus matt. Gek. Liter Kündigungspreis M per 100 Liter à 1090 υs. 10 6000 Jitsr o/. Loco mit Fass —, per dietzen Monat und per Januar-Fepruar 48,2 bez., per Febrnar-Mĩůrz 48,3 bex., per Närz- April per April - Hai 49.6 -= 49,4 –- 49.5 bez., per Mai- Juni 49,8 49,70 beg, per Juni- Juli 50,8 - 50,7 bez.. per Juli August 51, 8- 51.7 bez, per August, September 52, 4—- hd, 2 bez, per September —.

46 . per 100 Liter à 10065 16 0000s. Loes ohne Faß

5 bez.

Weizenmehl. No. 00 32, 00 - 30, 50, No. 0 29, 506 28, 50, No. 0 und 1 28.50-27.50. Rogg snmehI. No' 0 25, 50 24, 509, Nr. GT. ] 24.00 23,00 bez. per 166 Kilogramm Brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Berichtigung. Vorgestern: Roggen per diesen Monat 178,25 - 178,5 178, 25 bez.; Roggenmehl Kündigungspr. 23,90 „M, per klo) Kg.; Petroleum per Sept. Oktbr. 24,4 bez.; Am 20. Januar: Spiritus o. F. 7,5 bes.

Stettin, 21. Januar. (Y. T. B)

getreid em arkt. Weizen pböher, pr. April-Mai 228,00, pr. Mai-cJuni 228.00. Roggen fest, pr. Januar 174.00, pr. April- Mai 169, 50, pr. Mai-Juni 167,00. Rübsen Pr. April-Mai 276,00. Rübol matt, 190 Eilogr, pr. Junnar- Februar 54 50. pr. April-Hai 55 50. Spiritus ruhig. leo 4630. pr. Jannar 47.20, pr. April-Mai 49, 20, pr. Juni- Juli 50.60. Petroleum loco 856.

osem, 21. unuar. (W. . 8.)

Spiritus loco ohne Fass 45,40, pr. Januar 46,40. pr. Februar 46, 50. pr. März 47.00. pr. April-HNai 4800. Behanptet.

KRreslam, 23. Jannar. (W. T. B.)

Gstreidemxzrk t. Spiritus pr IE Liter 109 o/ Et. Jannar 15.8), d9. pr. April. Nai 48, 69, do. pr. Mai-Juni 48,80). Weinen pr. lannar 216, 90. Roggen pr. Junnar 168.00, do. pr. April- Hai 168, 66, Roggen pr. Nai-JIuni 168.00, Buß n jez pr. Januar 56, 560, do. ö r . 55 Jö, pr. Mai- Juni 56, 50. Zint umsatzlos. Wetter;

rübe.

Cöhln, 21. Jannar. (W. T. B.)

8er did em arkt. Weinen biesiger laa 74.50, fam er looo

23.50, pr. MNMkRrz 23 35. pr. Mai 23, 15. Roggen loco 23050 pr.

März 17.39. pr. Mas 17 05. Nafer loco 16 505 Bub! lor 3050, pr. Nai 29.50, zr. Oktober 29, 10.

KRrenacn, 21. Junnar. JI. T. B)

Fetrolenm (8ebluasbericht Sehr fest. Stand ed vhite loer 7.25 bez., pr. Februar 7, 25 bez., per März 7.35 bez. per April 7.50 Br., pr. Nai 7, 60 Br., pr. August · Degermder 8. 40 bez.

HMambnrnz, 21. Jaunar. . T BE.

Getreidemarkt. Weizen loc unverändert auf Termine ruhig. Roggen loe unveründert, anf Termme ruhig.

Reigen rr. Januar 230 C Br., 223 35 Ga,, pr. April- Mai 22500 Br., 223 09 Ga. Roggen pr. Jannar 170M Br. 168 00 Ad., pr. April- Hai 163, 00 Br. 160, 07 Gade. Hafer und Gerste unver- ändert, Räbol matt, loes 590) Pr. Nai 59 09. Spirit ruhig, br. Jannar 40 Br., pr. Februar Närz 405 Br, pr. = April 405 Br., pr. April Mai 407 Br. Kaffe matt, Umsatz 1500 Sack. Fetrolęnum fest, Standard vhite l19c0 7,60 Br., X50 Gd. pr. Jannar 7,50 Gd. pr. Febrnar-Härz 7,0 Gd. Wetter: Sehr trübe.

Wien, 21. Jannar. (W. T. B)

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 12, 67 G4., 12,70 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,7 Gd., 8, 60 Br. Mals pr. Mai-Juni 7, 63 Gd., 7,56 Br.

Fent, 21. Januar. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen joco sebr fest, auf Termine ab- wartend, per Erühjahr 12, 47 Gd., 12.50 Br., pr. Herbst 12,22 G4., 12325 Br. Hafer per Frühjahr 8,43 G4., 8,45 Br. HNais pr. Mai- Juni 742 G64. 7.45 Br. Kohlraps ber August -September 133. Wetter: Nebel.

Amaster dan, 21 Januar. (W. TF. B.)

getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. Närz 325, pr. Mai 322. Roggen pr. März 204, pr. Mai 197.

Ant wer pem, 71. Juunuar- (W. T. B.)

Petroleum mnrRkt. Behlusgbericht.) Raffairten, Type Weins. loco 185 bez. und Br, pr. Februar 183 Br., pe. März 1895 Br., pr. Sentember-Dezember 207 Br. Ruhig.

Antwerpen, 21. Januar. (MW. R. B.)

G etreidenakt- (Sehlasshericht. flau. Hafer ruhig. Gerstè vernachlässigt.

Hit verpeok, 21. Januar. (W. . B.)

Baumwolle (Schlussbericht) Umsatz Sohh B., davon für Spekulation und Export 500 B. Unverändert. NHiddl. amerikanische ö 625/83, Juni-Juli 6z, Juli- August - Lieferung en g.

Faris, 21. Jannar. (W. P. B.)

Rohznueker S880 loc ruhig, 56,265 à 56,0. W esgor En eker ruhig, Mr. 3 pr. 105 E pr Januar fiß, 0, pr. Februar 6b, 30. pr. März April 66, 25. pr. Mai-Angust 67, 609.

Faris, 21. Junnar. (W. TL. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Jannar 32.10, pr. Februar 32, 00, pr. März-Juni 31, 73). Pr. Mai-August 31.15. Mehl 9 Marques ruhig, pr. Jannar b6. 00, pr. Februar 66. 30, pr. März-Juni 66, 660. pr. Mai-August, 65, 75. Rüböl ruhig, pr. Junnar 74.50, pr. Febrnar 75, 25. pr. März-April 75 00, pr. Mai- August 74,50. Spiritus ruhig, pr. Januar 6L25, pr. Februar bl, õé. pr. März- April 62.00. br. Mai- August 62,75.

Newe- Kork, 21. Januar. ,,,,

Waarenbericht. Nen-orleans 113. Petroleum in New-Vork 783 (d., do. in Philz- delphia 7 Gd, rohes Petroleum 64, do. Pipe line Certificates D. 85 0. NHehl 5 D. 35 G. Rother Winterweizen loco 1 P. 47 G., do. pr. laufenden Monat 1 B. 474 C., do. pr. Februar 1 BP. 1845 C., do. pr. März 1B. 504 C. Mais (old mixed) 70 6. Zucker (fair retining Muscovados) 73. Kaffee (Rio) 95. Schmalz Marke Wilcox) 11718, do. Fairbanks Iz, do. Rohe & Brothers 115. Speck (short clear) 93 C. Getreidetracht 46.

Eis embahn-Eimmahrmienm.

Sohweizorisohe Gentralbahn. Im Dezember 1881 638 000 Franes ( 10599 Fres.), bis ult. Dezember 1881 9529093 Fres. ( 318496 PFres.).

The ate r.

Kesidenz- Thenter. Direktion: G. Neumann.

Familien⸗ Nachrichten. des Justizraths Matthäi wiedergewählt sind, und

Lõönigliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ Dienstag: Zum 18. Male: Eine Vergnügungs“ Verlobt: Frl. Minna Normann mit Hrn. Staats. an Stelle des Letzteren der Rechtsanwalt Dr.

; ö . ö. ise. Schwank in 3 9 2 6 haus. 23. Vorstellung. Die Zauberflöte. Oper ein Schwank in 3 Akten von C. Göndinet und

. * * —* 9. * 2126 ) in 3 Abtheilungen von Schikaneder. Musik von Bisoon.

Mozart. Anfang 7 Uhr. Wegen Heiserkeit des Hrn. Betz kann die ange⸗

beitet von H. Grans. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Wegen erneuter Erkrankung des Frl. Meyer kann die angekündigte Vorstellung „Der Pientor“ nicht stattfinden.

Mittwoch:

Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terraeina.,

* *. C. Blum. Musik von Aubẽer. (Frl. Tagliana, usse. Musik Frl. Horing, Hr. Niemann, Hr. Salomon, Hr. V ö. Müller.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 24. Vorstellung. Die Geier—⸗ Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Vorspiel „Die Klötze von Rofen“, nach ihrem Roman gleichen Namens von Wilhelmine von Hillern. Anfang 7 Uhr.

Die zu dem am 27. Januar e. stattfindenden Sub⸗

Grab hinaus.

den Theilnehmern zugesendet Von den Meldungen zum Zuschauerraum des 3. 70. Male: dritten Ranges hat nur ein kleiner Theil berücksich⸗ in 3 Akten von ligt werden können und werden Die bewilligten fang 7 Uhr. Billets à 6 ½ den Vetreffenden zugesendet. Der Verlauf der auf Meldungen reservirten Ampbiibeater⸗ Billets 3 M sindet am Donnerstag, den 26. Ja

Mittwoch:

6 Böttcher s instr. Soirée im Stadt · Thea⸗ ter, Lindenstr. 43. Täglich von Abends 7 bis nach

nuar, Abends von 5— 6 Uhr im Königlichen Opern⸗ hause statt. . 9 Uhr. Ganz

ö . S nenaun 4 1 Nallner-Thenter. Dlenstag: 3. II. Male: Scihetzen, Feng. Das ngrdifche Jigsie

Insel Oeland,

Der Joursix.

Jictoria- Theater. (Direktio M. Geust)

um. Glanzpunkte. Dienstag:

allen n, . Liebe, Phantastisches Schauspick krone. in 3 Aufzügen von Caldergn, für die deuffch-

Bübne bearbeitet von Otto Devrient. Mußt von bis Jerusalem. Lassen. Musikdirektor Herr Clarus. Kasseneröff Moscheen, Vazare, Cafés,

11

nung 6, Anfang 71hr. (Ulvses: Herr Otto Derrient.) Veise nach Syrien; Palästinas denkwürdige Stãtten;

Jernsalems sebenewerthe Glanzpunkte. 13631 9 jasichk S3 8 f 5 ( r. tantaottigue. FJarbenmagle. Ruf Gränd de . r der Riechttgnmalts-Drd. e lo, Toniglih Sächsssden Siaateschuidenkassen' Sntrse: 2 4

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

satzꝗ nh,

Vuationzl - Theater. Weinbergsweg 6 und 7.

lündigte Oper „Die Maccabãäer⸗ nicht stattfinden. Dienstag:; Erstes Auftreten des Frl. Charl. Lange. Schauspielhaus. 25. Vorstellung. Adrienne Le⸗ Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Akten von Fr.

couvreur. Drama in 5 Akten, nach dein, Fran. v. Schiller., Inscenirt von Dir. van Hell. Kassen⸗

zösischen der Herren Scribe und Legouvs, frei bear⸗ eröffnung 6, Anfang 76 Uhr.

M Kindervorstellung. 1 Billet.) Klein Däumling.

Nillielm- Theater. Dienstag: 3. 31. M: Mittwoch: Opernhaus. 24. Vorstellung. Fra Novität. Ueber Land und Meer. (Novität.)

Relle- Mliance- Iheater. Dizi. En- scriptioneball ausgeferfigten Eintrittskarten werden semble · Gastspiel ö Theaters. Zum Knritzg-Pyritz. Posse mit Gesang H. Wilken und O. Justinus. An⸗

Vineta's Nachk

ommen gegründet. Scheren n. d.

: 7. Gastspiel des Herrn Otto Devrient, gnuarna und Ghrenmitglied des Großherzoglichen Hoftheaters in Urwald. Bergwerk, Landschaftsnatur von Mor⸗ Weimar. Zum 4. Male mit neuen Dekorationen, land, Jem sland und Lappland. Das bestrickend neuer Ausstattung und neuen Kostümen: ilcber schöne Hochland bei Y

6

(2 Kinder auf

lugk)h. Frl. Maria Juana

2 C * F Hrn. Baron Joseph Roland Bedburg).

Original -Ausstattungẽpoffe mit Gesang und Evo! Geboren: Ein So hn: Hrn. er, 2 ] onen in 3 Akten v Bruno ? e J s . Qper in 3 Abtheilungen von Scribe, bearbeitet von lutignen in 3 Akten Dan Druno, Zappert und Hugo ik von Victor v. Weinzier. (Minna ltmann: Frl. Josephine Pagay a. G.)

Pastor R. Krage (Poritz).

am n , . . Festorben: Hr. Oberförster Germania- Theater. Dienstag: Bis übers a , . e ,,, , , * . Vr. Dberst⸗ 1 a. V. * , h * 82 Oskar Freiherr v. Buseñ Dresden. Hen Parteien bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft. Professor Dr. jur. F. Schollmerer Tochter Mar—⸗ sarethe (Halle a. S.) Frau Anna v. Hagen, geb. Schul; (Dresden).

UNovitãt!)

der Mitglieder des Wallner⸗ 92 f

anwalt Carl Jentzsch (Schneidemühl). Frl ; . hl 8 D . . gar Martha Förster mit Hrn. Dr. med. Gotzmann worden ist; (Tilldorf = Gnadenfeld). Freiin Elisabeih von . s . lde s d . ves ; ö , rn * , ö Veibnitz mit Hrn. Majoratsherr Arthur von des ist der Justizrath Stuman hier und zum Stell⸗ anden Steblau). vertreter desselben der Justizrath le Vifeur hier, it Hrn. Premier⸗

Schi nns lg. Cc mon hre. Gr Frl. Hedwig v. Rentzell m . r , z Den fernt he v. Rentzell Frankfurt a. S). Stell pertreter desselben der Justizrath Mützel hier Frl. Anna v. Stein keller mit Hrn. Lieutenant . den 19. 8 1880

Rickmann v. d. Laucken (Schloß Loslau). Frl. DPesen; den 13. Januar,. 1882.

Pauline Griesemann mist Hrn. Redlich (Gohre bei Stendal Lugau bei Dobri— Stahlknecht mit . Ayr (Berlin

Breslau). Hrn. H. Graf S hack (Schacken⸗ (B 3 77. Vr᷑rn. V. Schack (Schacken⸗ 2 2 e 8 *

b 2 Hr 8 aurptman ; 06 4 ** voß Bellinghausen, ohne Geschäft, zu Herresbach ver urg). Dru; Pauptmann und Compagniechef * m, , m , J

n; Neinderff. (Neiße). Eine Tochter; Hrn! treten durch Rechts anwalt Morsbach in Vonn, llagt

Villnow in Posen zum Vorstandsmitgliede gewählt

Zum Vorsitzenden des Anwalts kammer⸗Vorstan⸗

zum Schriftführer der Justizrath Orgler hier, zum

5

. ö MmSwrss 8 des Rönialiqierr ö * *

J,, Der Prasident des Königlichen Ober -Land gerichts

astor aul 2. nde gerihis. z be In Vertretung: Hahn dorff.

. 3640 Gütertrennungsklage Dr. Gißmann lz ; * ; Die Ehefrau des Peter Meurer, Johanna, geb.

gegen den Gastwirth Peter Meurer zu Herresbach,

Kunst (Heseve ihren Ehemann, wegen Vermögentzverfalles desselben

mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreils vor der ersten Civillammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf

den 6. März 1882, Vormittags 10 Unr,

berst · Lieutenant

Benefiz für Herrn Heinrich Wilken.

; 3641 Kyritz Pyritz . 36 n * tnritz Pyrit Aufgebot dinglicher Ansprüche an das frühere Amthaus zu St. Georgsberg.

1 Eviktiongprołlam.) der de, , w, . Auf Antrag des Magistrats zu Ratzeburg und der erzoglich Braunschweigischen Landes Schuldder⸗

bestimmt.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Teusch, Kanzleirath, ladungen u. dergl.

Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

3649 Der Tischler Hugo Kupper hier hat das Aufgebot

neu! 1. Att. Das romantisch⸗ des. Landschafts Kollegiums dafelbst werden alle und schreihung, vom 1. Juli 181 E. 4. Rr. Sh über !*

nord. Venedig.

grandiosen Trollhättafall. Helens in dem auf

Inneres der Sultanenstadt, Serailgarten, Harem 2c.

* ̃ jede, welche an das von dem Land ; orßholm, Gotland; W gby'as an den Magistrat zu Ratzeburg verkaufte, zu St.,. . Vel hochberühmte Nuinenwelt, deutsckes Wert. d. Georgsberg Kelegene frühere Ümthang eM wert! nfri späͤtcstenß in dem auf Den Fahrt d. d. protokollirte dingliche Ansprüche und Rechte zu haben ö d. Stodholms vermeinen, hierdurch aufgefordert, 4 1 Teurlsten fcb jum Lebliten Hug . und NRecbig bei Vermeldüng des“ Aue schlüsl'rsch?e Termine sein Recht gastend fi nnthen in die Ur.

schafts · Collegium

Sonnabend, den 18. März 1882, Mittags 12 Uhr, londschein u. Norblichts! vor dem unterjeichneten Amtegerichte angesetzten Termine anzumelden und erenil. . Malerische Orientreise von Konstantinopel Dokumente in ür und Abschrift einzureichen. Matzeburg, den 2. Januar 1832. Königliches Amtsgericht.

Belanntmachung.

50 Thlr. beantragt. r* 2 1 n w . * . 2 2 Der Inhaber der Obligation wird aufgefordert,

31. August d. J. Morgens 11 Uhr, ihre Ansprüche dor Derioglichem Amtegerichte, Immer N, angesetzten

kunde vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde für kraft⸗ los erklärt werden wird. Braunschweig, 14. Januar 1882. Derzogliches Amtsgericht. 1X. ö ? = 6 6 J. die bejuglichen . Rabert.

Frau Anna Christiane, gesch. Lorenz, geb.

in Dresden ist das Aufgebot verfahren wegen

; ; ĩ ; . a ö. ür das Deutfche Reih vo . . scheins der vereinigten Ünscihen von den Jahren lriedrich- ilhelmetidtisches Theater. ginben . gane . =*, und, 0 nung für das Deutsche Reich wird wirdun = . fie ;

WVireftion: Julius Frinsche) 5. Malrc mit durchaus neuer Ausstattung: Ter lustige Krieg. Orerette in' Aften von Zell und Gene. Musik von Johann Strauß.

Mittwoch: Diesel be Voistellung.

Dienstag: Zum Sehr warm geheizt.

Dof · Musildirektorg Herrn

schins li au geloost, demnächst

le Viseur, Szu⸗

; ; 1. S857 68 Ser r. 176033 np. 7 Taget verkauf von 9— 4 Uhr. kann gemacht, daß von den Mitgisedern des Vor. S2 E68 Ser, II. Nr. 17653 über 160 Than 2.

nia

2 ö 1 2 an ) ord sandes der Anwaltskammer bier in der Änwalts., hängig gemacht worden. kammersitzung vom 28. Dezember v.

r 2 rätbe Geßler, Hertzler, Tschuschle, Concert- Han-. Goncert des Kgl. Bilse, man, Mutzel. Matthäi und der Rechtz anwalt Ma

Dresden, am 16. Januar 1832. Königliches Amtggericht. Abtheilung J. b. Francke.

J. die Justiz⸗

mit Auenabme

Weinen fest. Reggen

Baumwolle in New-Vork 12. do. in

gas Abonnement beträgt 4 M 50 4 l

für daz Vierte ljahr.

Ansertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5.

M 21H.

Aue hoh Anstalten nehmen gestellunßs an,;

für Kerlin außer den Rost-Anstalten auch die Exp

dition: 8Ww. Wilhelmstr. Nr. 32.

den 24. Januar, Abends.

LE8S8S2Z.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geschichts- und Porträtmaler, Professor Gusta v

Richter zu Berlin, nach stattgehabter Wahl zum stimm—

fähigen Ritter des Ordens pour le mérite für Wissenschafte n und Künste zu ernennen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Verwaltungs-Direklor des Charité Krankenhauses in Berlin, Geheimen Regierungs Rath Spinola den Rang eines Rathes dritter Klasse, und dem Kreisphysikus des Kreises Züllichau-Schwiebus, Hr. Gustav Adolph Schoenfeld in Züllichau den Charakter als Sanitäts-⸗Rath zu verleihen. ö

Auf den Bericht vom 4. Januar d. J. will Ich, dem Antrage der zum 27. Rheinischen Provinzial⸗Landtage versammelt gewesenen Stände der Rheinprovinz in der wieder beifolgenden Adresse vom 28. November v. J. entsprechend, in Abänderung des weiten Ab⸗ satzes des §. 1 der Verordnung über die Einrichtung und Verwal⸗ tung des Landarmenwesens in der Rheinprovinz vom 2. Oktober 1871 (G. S. S. 477) hierdurch genehmigen, daß der sogenannte Brau⸗ weiler Nebenfonds mit dem Polizeistrafgelderfonds des Regierungs⸗ bezirks Cöln unter der Maßgabe vereinigt werde, daß die an letz⸗ terem Fonds nicht betheiligten Städte des Regierungsbezirks ihren ratirlichen Antheil an dem Brauweiler Nebenfonds nach demselben Maßstabe baar herausgezahlt erhalten, nach welchem der Fonds seiner Zeit aufgebracht worden ist. Zur Bescheidung der Stände haben . demnächst das Erforderliche in den zu Meiner Vollziehung vor— zulegenden Landtagsabschied aufzunehmen.

Berlin, den 9. Januar 1882.

Wilhelm. von Puttkamer.

An den Minister des Innern.

Ministerium der geistlichen, Unterricht s⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der praktische Arzt ꝛc. Dr. Graber zu Kreuzburg ist zum Kreisphysikus des Kreises Kreuzburg, und . .

der seitherige Kreisphysikus Dr. Schmiedel in Militsch zum Kreiswundarzt des Stadtkreises Breslau ernannt worden.

Bekanntmachung.

Für die in Gemäßheit der Prüfungsordnung vom 25. September 1878 im Jahre 1882 zu Berlin abzuhaltende Prüfung für Zeichenlehrerinnen an mehrklassigen Volks- und an Mittelschulen habe ich Termin auf Montag, den 27. März d. Is und folgende Tage anberaumt.

Meldungen sind unter Beifügung der in den 8.4 und 5 der Prüfungsordnung bezeichneten Schriftstücke und Zeich⸗ nungen spätestens 4 Wochen vor dem angegebenen Termine bei mir anzubringen.

Berlin, den 13. Januar 1882.

Der Minister der geisilichen 2c. Angelegenheiten. de la Croix

Königliche Akademie der Wissenschaften. Die Königliche Akademie der Wissenschasten hält am

Donnerstag, den 26. Januar e, Nachmittags um fünf Uhr,

eine öffentliche Sitzung zur Feier des Geburtstages Friedrichs II., zu welcher der Eintritt auch ohne vbesondere Einladung durch Karten freisteht. Berlin, den 21. Januar 1882. Sekretar der Königlichen Akademie der Wissenschaften. E. du Bois-⸗Reymond.

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath. Der in die Ober-Pfarrstelle zu Freienwalde a. / D. berusene

Superintendent der Diösese Beeskow, Oberpfarrer Witte

in Beeskow ist zum Superintendenten der Diözese Wriezen, Regierungsbezirk Potsdam, bestellt worden.

Dauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung, die 2. Verloosung der Staats-Prämien-Anleihe vom Jahre 1855 betreffend.

Bundesraths wurden

.

Die Besitzer dieser Schuldverschreibungen werden aufge⸗ sordert, den Betrag der Prämien vom 1. April d. J. ab bei der Staatsschulden-Tilgungskasse hierselbst, Dranienstraße 94, gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen Zinscoupons Serie IV. Nr. 3 bis 8 üer die Zinsen vom 1. April 1881 ab nebst Talons, welche nach dem Inhalte der Schuldverschreibungen unentgeltlich abzu⸗ liefern sind, zu erheben.

Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags mit Ausschluß der Sonn- und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats.

Die Prämien können auch bei den Königlichen Regie⸗ rungs⸗-Hauptkassen, den Bezirks⸗Hauptkassen der Provinz Hannover und der Kreiskasse in Frankfurt a. M. in Empfang genommen werden. Zu diesem Zwecke sind die Schuldver= schreibungen nebst Coupons und Talons einer dieser Kassen schon vom 1. März d. J. ab einzureichen, welche sie der Staatsschulden-Tilqungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1. April d. J. ab bewirkt. j

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit . Coupons wird vom Prämienbetrage zurück—⸗ ehalten.

Formulare zu den Quittungen werden von den gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt.

Die Siaatsschulden⸗-Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Schuldverschreibungen über die Prämienzahlun⸗ gen nicht einlassen.

Zugleich werden die Besitzer noch rickständiger Schuld- verschreibun gen aus bereits früher verloosten und gekündigten, auf der beiliegenden Liste bezeichneten Serien, zur Vermeidung weiteren , an die halyihe Erhes ng ihrer Kapi⸗ talien erinnert. ;

Berlin, den 17. Januar 1832.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Sydow. Hering. Merleker. Michelly.

NAichlamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 24. Januar. Se. Majestãt der Kaiser und König nahmen heute die Vorträge des Polizei⸗Präsidenten von Madai, des Chefs der Admiralität, Generals von Stosch, des Chefs des Militär⸗Kabinets, General⸗Adjutanten von Albedyll und des Ministers der öffentlichen Arbeiten, Maybach, sowie um 11 Uhr militärische Meldungen entgegen.

Bei den Kaiserlichen Majestäten findet heute ein Diner für Ihre Königlichen Hoheiten den Prinzen und die Prin⸗ zessin Christian zu Schleswig-Holstein statt.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich gestern früh R, Uhr zu Wagen nach Lichterfelde, wohnte dem Unterricht in verschie enen Klassen der Haupt-Kadettenanstalt bei und kehrte nach 12 Uhr hierher zurück.

Um 2 Uhr empfing Höchstderselbe den Besuch Sr. Durch⸗ laucht des Fürsten von Schwarzburg-Sondershausen, und um 3 Uhr erwiderten Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hohei⸗ ten der Kronprinz und die Kronprinzessin den Besuch bei Ihren Durchlauchten dem Fürsten und der Fürstin von Schwarzburg⸗Sondershau sen.

Abends besuchte Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Christian zu Schleswig Holstein die Vorstellung im Schauspielhause.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl hat heute Mittag den außerordentlichen Gesandten und bevol— mächtigten Minister Sr. Majestät des Königs der Niederlande, Jonkheer van der Hoeven, in Höchstseinem Palais in Audienz empfangen.

In der unter dem Vorsitze des Staats Ministers von WVoetticher am 23. Januar abgehaltenen Plenarsitzung des zunächst mehere die Mittheilungen des Präsidenten des Reichstags über die Veschlüsse des Rein stage,

betreffend die Uebersicht der Ausgaben und Einnahmen

Reichs sür das Etats jahr 1880 81, die Rechnungen der Kasse der Ober⸗Rechnungekammer fur 187879 und

für 187980, die allgemeine Rechnung über den Reichs⸗

haushalt für

In der am 16. und 17. d. Mts. in Gegenwart eines

Notars öffentlich bewirkten 27. Verloosung der Staats— Schuld verschreibungen, welche zu den am 15. Septemter v. J. gezogenen 35 Serien gehören, die in der beiliegenden Liste aufgeführten Pramien gefallen.

187778, sowie die Gesetzes üer die Verhinderung der unbefugten Ausübung von Kirchenämtern, den zuständigen Ausschüssen und eine gleiche

Mittheilung, betreffend Petitionen wegen des internen Reben Prämien⸗Anleihe vom Jahre 1855 sind auf diesenigen 3509

J

verkehrs, dem Neichskanzler Üüberwiesen. Nachdem sodann auch der Jericht der Reichs⸗Schuldenkommission Über die Ver— waltung des Schuldenwesens des Norddeutschen Bundes und des Reiches sowie der ihrer Veaussichtigung unter⸗

Krisig führen, die dem ganzen Aufhebung des

stellten Fonds, dem zuständigen Ausschusse überwiesen wor⸗ den war, nahm der Bevollmächtigte für Hamburg mit Bezug auf den Anschluß Hamhurgs an den Zollverein Veranlassung zu einigen Ausführungen in Betreff der unbe⸗ hinderten Verbindung des hamburgischen Freihafenbezirks mit dem Meere, welchen die Versammlung beistimmte. Schließlich nahm die Versammlung Stellung zu den in zweiter Berathung gefaßten Beschlüssen des Reichstags Über die Gesetzentwürfe, betreffend die Erhebung einer Berufsstatistik sowie die Vor⸗ nahme einer Viehzählung im Jahre 1882, und den Beitrag des Reichs zu den Kosten des Anschlusses von Hamburg an das deutsche Zollgebiet.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen (33.) Sitzung des Reichstages, welcher der Reichskanzler Fürst von Bismarck, der Vize⸗Prä⸗ sident des preußischen Staats⸗Ministeriums von Puttkamer, der Staats⸗Minister von Boetticher sowie mehrere andere Be— vollmächtigte zum Bundesrath und Kommissarien desselben bei⸗ wohnten, gab zunächst der Abg. Mayer (Württemberg) vor der Tagesordnung die Erklärung ab, daß der jüngst aus einer Pariser Zeitung in der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ abgedruckte und dem Abg. Sonnemann zugeschrie⸗ bene Brief, Inhalts dessen die Wiedereinfügung von Elsaß⸗ Lothringen in das französische Gebiet die Morgengabe der denutschen Republik sein werde, weder von dem Abg. Sonnemann, noch sonst von einem Mitgliede seiner Fraktion herrühre.

Der erste Gegenstand der Tagesordnung war die Be— rathung des Berichts der Reichsschulden⸗Kommiffion: J. Über die Verwaltung des Schuldenwesens des Norddeutschen Bundes bt. des Deutschen Reichs, II. über ihre Thätigkeit in An⸗ sehung der ihr übertragenen Aufsicht Über die Verwaltung: a. des eiche Inhalten fen, b. des Festungsbaufonds und c. des Fonds zur Errichtung des Neichstagsgebäudes, III. über den Reichs-Kriegsschatz, und IV. über die An- und Ausferti⸗ gung, Einziehung und Vernichtung der von der Reichsbank auszugebenden Banknoten. Der Bericht wurde durch Kennt— nißnahme für erledigt erklärt.

Es folgte die erste und eventuell zweite Berathung der am 28. Mai 1881 in Galatz unterzeichneten Zusatzakte zur Schiffahrtsakte für die Donaumündungen. Kommissarische Vorberathung wurde nicht beliebt und die Akte ohne Debatte genehmigt.

Das Haus begann nunmehr die dritte Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Fesi⸗ stellung des Reichshaushalts-Etats für das Etats⸗ jahr 1882,83, auf Grund der Zusammenstellung der in zweiter Berathung gefaßten Beschlüsse in Verbindung mit der dritten Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Auf⸗ nahme einer Anleihe! für Zwecke der Verwaltungen des Reichsheeres, der Marine und der Reichseisenbahnen, sowie zur Erhöhung der Betriebsfonds der Reichskasse, auf Grund der Zusammenstellung der in zweiter Berathung gefaßten Be⸗ schlüsse, und der dritten Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Feststellung eines Nachtragszum Reichshaus⸗ halts⸗Etat für das Jahr 1882 85, auf Grund der in zwei⸗ ter Berathung unverändert angenommenen Vorlage.

Der Abg. Dr. Hänel brachte als erster Redner den König⸗ lichen Erlaß vom 4. d. M. zur Sprache. Er leitete seine Berechtigung dazu aus dem Umstande her, daß der Erlaß auf die politischen Wahlen, mithin auch auf die Wahlen zum Reichstage, einzuwirken tendire, sowie aus der Erwägung, daß der König von Preußen, von dem der Erlaß herrühre, ein integrirender Bestandtheil des Reichsorganismus sei. Er bedauere es, daß von gewisser Seite die Parole ausgegeben sei, daß man nöthig habe, jetzt durch einen Konflikt hindurch zu gehen. Man weise damit auf Dinge, die mit der Würde des Königthums nicht im Einklang siänden. Man habe sich nicht gescheut, in bisher ungewohnter Weise die Per⸗ son des Monarchen in die Debatte zu ziehen. Er müsse das auf das Entschiedenste beklagen: im Interesse der wahren Stellung, der wahren Macht und der hoöͤchsten Würde des Königthumß. Wer habe die in dem Erlasse aug— gesprochenen Sätze, soweit sie auf verfassungsmäßigem Voden ständen, je angezweifelt? In einem Verfassungsstaate bildeten die Minister die verantwortlichen Träger der Politik; sie allein seien der Volksvertretung verantwortlich. Es heiße diese gesetzliche Verantwori⸗ lichkeit abschwächen, wenn Minister des Königs sich

durch Berufung auf den Willen des Königs zu decken

suchten. Das müsse über kurz oder lang zu einer Staateleben höchst gefährlich werden könne. Das Parlament habe die Pflicht, die Minister des Königs, wenn es die Umstände erheischten, in schärfster Weise anzugreisen und ihnen nachzusagen, daß sie die Interessen des Vaterlandeg mül Füßen träten. Wer gewinne denn dabei am meisten, wenn der Minister stets seinen Willen mit dem Willen des Königs identifizire! Er könne nicht sinden, daß der König hier⸗ bei im Vortheil sei. Am wenigsten entspreche dieses