1882 / 21 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

3341 Dessentliche Justenlung.

Der Wilbeim Boll * n ü Regelsdorf: Schlag Jagen 26 747 Stück Kiefern Später eingehen ff s i zerũck· 2 des * Gere. 966 Cessionar Wit (613 Festmeter; IJ. Selauf Castaven; Schlag sic dme , ,. bi Lief 5 D 4 zerts * 222 J 05 8 * 2 2 . 2. . V Ele 5 8 * 8 l gegen die Schauspielerin 1 22 . Ftüt Giefern mit ca. Sg Fest. . Die Lieserungebedingungen sind taglich Vormit⸗ ö . ö 8 P b i m f eden, . . r . 6 . . Thymen: Schlag tags von 8- 13 br im Bureau der Oekonomie aus der Zeche Ringeltaube nr it ne Gar e. enthalts, wegen einer Forderung von 1291 0, rn 8. , 2 350 5h 2 8 3 ausgelegt und müssen Bäckerei pro Etatsjahr 1882,83 soll 8 . 2 e e a0 9 e är Nelieferte Drugkarbeiten, mit dem Antrag, Tie n eau g en Sa lag Magen 88 por, Abgake der Angebote eingefehen uud unn Sub mission ken, werten. . . 68 2. 22 2 rn 9 gn ne,, ,. . 180 Festmeter; 2 werden. e i . liegen während der 6 . * 28 ) ᷣ— ö. e * 5 9 Zinsen hieraus vom 8 November 18 X u] . ; Schlag Jagen 77 175 erlin, den 15. Januar 1882 Dienststunden i zi insi . o Zinf aus vom 8. November 188 a S J 73 * 2 n. F Dienststunden in unserem Bureau 3 ĩ ? ae, dere ee, mee an zu 6 ie fete, am eri r Königliche Stadtvoigtei Direktion. ö mit der . I ö z ; . Sonnabend, de 5 2 . . n . m Forstsekretär J si ö Kon . ö ,, Sonnen ar eee e n bs n, ,, en bätentieferamn· 6 . Berlin, Dienstag, den 24. Januar I Ses Z. GJ . * ! Bre ere s allen Beläufen verkauft we dersonent agen J.. Klasse : * ; z 4 w ur min n Tel s . , e n verkauft werden. 68 Per sonenwagen 1 Klasse, greitg⸗ 2. 19. Februar er., 62 *. . 9 / . , hn. 2 . . ormittags 10 Uhr 2 ö ; e ö = t an sternm und e,, Juftellung wird dieser Es soll den 4. Fe N ; a. 5 2 w in unserem Bürau zh lichen Termin Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschntz, vom 30. Nodemhe: 1574, sowie die n dem 1 2 5 Klageauszug bekannt gemacht. Henkelschen Han en n * ? 6 m . ea ,,. portofrei an uns einzufenden ; 4 . Visdellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesez, vor 25. Mal 1877, vorgeschtiebeaen Bekanntniachnngre eröffentstcht werßen, erfchem guck in cinem esonderen Bl * ö Pößneck, den 20. Januar 1882 Hen l cken, Huth. ier nachstehendes Holz: edeckte Güterwagen Wtünster, den 2j. Januar 18 1 Leh 9 33 ö J 20 38 3. ö ( ͤ „den 21. Januar 1882 j Sen r are r be mn bt: Bz hang Thrergfen, Jag. 4 3. 6 , wi. T. 2, Cet steragen, ö . Der E ichte chte be 3 pet sl Amtsgerichts: 2 16, 18, 19, 21: 15 rm Eichen Scheit um̃ c. 10 . Königliches Proviant⸗Amt. E 2 E 2 C 69 1 * E 2 (Nr. 21.) F. H. Andrea. Tnüppel, 6 rm Cichen Reifig J. 149 I Ki ag ie 2 . S8. And: vel, . eisi 5 üiefern 160 achtlagige Tragfedern 236 j * . . w 589 88 212 ö *. . h * 6 5 ö . ö . 2 4 2.2 7 ' 351 64. * ,. ö 1 1 1e 6 . 97 71 6 coe Mete 1 13 er Me zel ta 62 1 . 2 47846]! Aufgebet unbekannter Erb Scheit und. Knüphel. 62 rin Kiefern Stockbol;, d. 150 Spiralfedern für Buffer laz6 9. Bekanntmachung. has Central Handels- Reacster für baz Deutsche ARrtch tenn durch he Pest-Anstalten, für , * ,. 3 der enn er Ko ö Der Pfarrer Loui, Ẃisbel rben. ö 4M rm Kiefern Reisig J.; 2) Begang Chacobsee, 40 ZJugapparate Die dieferung der, für die hicfige Sülfsstrafanstalt Berke auch durch die Köntgliche (rveditlon des Deutschen Reicht“ und öniglid, Preußifhen Staat Abena ae nt beträgt 1 4 509 * y, . 9 * , . ,,, . ö ö 3 1 in hn B e g. n Charahfe ö ö 9 8 F 3 . . 1882 bis ultimo März 1883 erforder⸗ * , Sw. Wilkbelnistraße 32 bezogen werden Inserzionspreis för den Raum kiner Driuckzelle 80 . au Wilhelmin . . ika, Fichen Reifig' J. 12 rm. Buchen Sac 3 e die R . ** ichen Verpflegungs⸗ 2c. Gegenstände als circa? Gch Till i iel nd in., ier sig I. 12 Buchen Scheit, 2 rm für die Wagen Vormittags 11 Uhr. 2. Ee wel He nge hene, . ande te . fhrem Chemanne, zu Milan Vl ö 6. D mer der . 2 . ö * ; ö die Khrigen Theile Mittags i ühr, . ö. . K e eme 3 Handels⸗Register Gogolin Goradzer Kalkwerke hier, muß es auf Zeile 3 statt ‚Schilbach & Heike“ 1 ,, . . . . 3 35 ö 2 Dammen dorf, Jag. 34. in un fere ne Sihl fs. hierselbst, Leipziger Platz 3 Palergrütze, 4) 2 g gebrannten Java⸗ . 18 x . A. Gottwald K Comp. eine heiß 20 F:. Knor [ EGlaugnitz, z. Zei ö J . . atz Kae S3 tg r 63 70 e nan, 9 . . . . . 8 Schi lbach & Ne heißen. Greiz, den 20. Ja— Mauksch in Burkersdors 102. G. Illers in Burg⸗ In ihren Testamenten haben dieselben: ,,, Gen. Scheit, 13 rm Eichen Nr. 17. ö. ; f . , Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich bestehende offene Handelsgesellschaft betreffend, Fol⸗ ürstli i ; ich 3 r,, g Feed ö. DOfert . e ö ö Vb kg Bohnen, 8 2000 Eg. Linsen, 9 700060 Föniaretch WM d g ffend, nuar 1882. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung III. städt, 154. C. A. Uke in Köthensdorf, 1665. 36 . , . 6. . J . m Kiefern erten müssen frankirt, versiegelt und mit der Fartoff⸗ ö, . Linsen, 9) 700 3 Sach sen, dem Königreich Württemberg un gendes heute eingetragen worden. Amist ; . : h , m h. F i, an g . 43 9. . g Kartoffeln, 10) 10600 E ordinaire Graup 11 ß ö 2 ; . . . . eee. . Pfarrers Louis Wilhelm Habel zu des Nacht K 2 . zegang Plan- Aufschrift „Submission anf Lieferung von * , . . on SGraupens 11) dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, Die Gesellschaft ist am 1. Dezember 1881 durch ] 1 1 . k ö ö e, g. ä g ,, ,. e , Barn e fglen n ( 1 feine rauen, 1 1509 kg Reis, 135 206 bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden. Hamburz. Eintragungen 3704 Merker in Burgstädt, 178. Curt 9 das., ,, . . . , ö ö , ee in r g en, gie . 1 12907 Eisiz 6j 290 kg Leipzig; resß. Stuttgart und Da ren st adt Pie Liguidatlon erfolgt! Lurch (den Kaufmann in das Handels register. 233. Strurnpfmaschinenfabrik zu Burgstädt ge⸗ Wilhelmine, geb. Riedel, zu 4 des Nachlaffes ö . Mar im Wege der Lizitation felhst, Köthenerstraße Nr. 24, eingereicht werden. Ce ri g. . 3 Fadennudejn, 17) 2500. Kg veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Albert Gottwald zu Breslau. e n , ü. 6 ,,, ᷣ⸗— t ö . . k J . Salz, 6e kS Butter, 19) 50 kg Schweine? letzteren monatlich. 9. Januar 1882. „Eskelsen. Inhaber Fohann Bernhard Eskelsen. Fol. 149. C. G. . , ernannt und bestimmt, daß durch den Bezahlung verkauft werden Dammendorf, den nannten ö während d J 9 fn ff! dem ge schmalz, 20) 600 kg Nierentalg, 21) 1860 R Rind ö nus . * . na . . 6 , ö,, zuständigen Gerichtshof in Berlin di Bek 82 18a 3 .. . . ö . vahrend der Geschäftsstunden ein— i 22) 51 ö inefleif⸗ . . n, n. . J . ö , . des 2er. ld helm 1 15. Januar 1882. Der ber förster. Beermann sesehen oder von demselben bezogen werben? gegen . , . e e me neff ffn 2 ze kg 1 Hön uche Amtsgerichts R. zu Berlin. K deren Inhaber Claus Buhk und Hennig Buht berger, n,. ö. ö e ,,. Der Sierfsr ö J ö. ,. se öhnliches? toggenbrod, 24) 5000 kg feines RNoggen⸗ 26. 1 ü 23. J 1882 sind , . k. hee . me ee ei 1 ö , ö ö n ; ihbon Leh , hropß, h och s Semmel, 26) 1669 1 Bier Zufolge Verfügung vom 23. Januar 1882 sind am . etanntn 2 . , 33 Am 12. Januar 1882. , . . . e. , . d. 93 . d . . zorn. ö . 3h ö än wen selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser it, 1 ö 5840 die Firma: n von dem genannten Claus Buhk ge— pol. . Zrick ic * Faun hcerc, Mel 3 Pryo⸗ , rns Bremen ⸗Neuslazt er Gemeinde „den 29. Januar 1882. 95 * r sbenscheitholz,. ? 96 dohkuchen, In unser Gesellschaftsregifter, wofelbft unter Traugo eg . . . . 2 . . wandten beider vorgeba chen g n nn n r, . der. Chaussee und dem Königliche Eisenbahn - Direktion. 3 . 16 Fettgeriß, 39) 359) l. Petroleum, Nen, gh ö Firma: hier und als deren Inhaber der Kaufmann Traugott Johannes Moltau. Inhaber Johannes Anton] kura ö d . hierdurch aufgefordert, sich sofort bei dem unterzeich⸗ ö e en n, e. 3628 ö Sife od e rn eis 3 i Moritz Heimann Willeg hier heute eingetragen . ̃ . 5 Marcus ö g ritz we, , ,,,, neten Gericht zu den Akten, Pfarrer Habel, Auf— w n , . zi. ,,, , , n erkt steht, ist eingetragen: , z. ,, ,, . ine ö. . gebotssache R. . 639 188 . . , . . J dem 2. Garnison⸗Lazareth Berlin, bei . ö lg. . ö. 50 3 . ,, 6. . . heeichelt zu Berlin ist Königliches Amtsgericht. H. . Nach . in 83 Mig . . ,, ausgeschieden. / , ß nen. Rreis a geit in empelhof, in der Jeit! w J. April 825 bi] Rohngärn, z. 25 kg Rindoberleder, 38) 30 K 8 8590 , , , , K erfolgten Ableben von Valentin Augu einri . ö wil b n ce fl inen. hof, (iel vom 1 April 1887 bis Sohlteber, itzg ö m 8 am 1. Januar 1882 als Handelsgesellschafter . 3 1882 ö ö . Ja . , . ĩ z 3854 Hornemann ist das Geschäft von dessen Wittwe Am 11. Januar 1882. . . ; . ,,,, leder, 3 9 slleder. m Wege . tret Breslam. Bekanntmachung. 138641 * as Gese c Wit ö. 96 ö. . . gäf, die Dangt voni nit Worm, 8 36 i I . er, Submission vergeben werden? Di , . 3. eingetreten. edel. . d Erben i insch it dem bish Fol. 186. Andrä & Eidner in Deuben, Fried⸗ Königliches Amtsgericht J. Weite . Sill nmnnstbärternd vbiß Kuf Knechen, die Kommißbrodreste, die Kichent fäl n . . , , , ng. . ö e '. ö . . , ö nige . dat Ni ere enthalten, können Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen Samuel Hauptmann Theilhaber Carl August. Christian Hornemann rich ausgeschieden. ö. . , n , 9 . ier. ö Mülls und der ische ann e; ö 9 . i f hen . und ist deren Löschung unter Nr. 4474 unferes hier und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel ö . en, ö . Am 11. Januar 1882 Len lags gnt ö Skizze, Ge⸗ Mindest korbernpen *. d Er tune 5 *. mitgetheilt werden. . . in . von dem Letztgenannten, als alleinigem Inhaber . 1m 11. 2. ö . en. 6, n, ,, . ö . . werden. Itter Offerten, in denen überall die Preif . k Kullen 2. . . ö. ö . . ö . 3 1 ö . ö . er ö He . 50 9 = 05 Sen . . . . , ö. ) 9 Wjl b 4 ausge teden. 2 389. Handelsmann Moses Häusler von Chaussee Ir 3 ö nn, K . 3 de et, dn en, geen n a, tte . . ,, ö * ,, ö e. ö ö. 3 Bertheim klagt gegen den Schäfer Kaspar V Büre Dir. , n ; itta * Submifsion auf Wirf frslindemit der Aufschr . 2,542 die hiesige Handlung in Firma: in. 56 n r e ö. von Lind elbe . an k i . . wo auch Coyialien zum Preise von im Bureau des Lazareths' bei Tempelhof anberaumt. . sigh auf riß sbhaft bedürfe pro 38633. . J k michl . , e. J il en el e Ten ⸗. . ee. d . i, , ö. i J RJ ,. é g . den 25. Jannar er., ö. vermerkt steht, ist eingckragen: In unser Firmenregister ist Nr. 5843 die Firma: haber Conrad Leopold Wilhelm Apel und Gustav ol. ö rid neh n n ö . auf Verurtheilung des Beklagten zur iesäh . s'iercbsethtg oll das östlich der Sägerei belegene zur Einsicht aus. öornittags 10 Uhr, zu welcher Zeit auch die Er— . Der Kaufmann Gark Albert Hildebrand zu . e, , . ö . ö ,,, Gangh angrenzende Ten pcihecf den 21. 8 1.482 öffnung, der Offerten in Gegenwart der ctwa erschie⸗ . , , Inhaber der Kaufmann Ludwig L. Apel's Papierm anufaktur. Zweigniederlassung gegangen. ; . . . . , k ke l n r nnn i he ö Bern nenen Submittenten irn Inspektions⸗ Blregu statt- . Berlin ist . . des 3 ö ,,, * er gleichnamigen Firma in Halberstadt Diese Fol. 93. Dresdner Eisengießerei und Werk- S881 un é S0 3 und ladet den Beklagten zur Lagerhäusern, entweder im G 6 = nison-Lazareth Berlin. , , , . , , n, n,, nn, att . manns Paul Georg Alfred Richter zu Berlin Koelitz hier heute eingetrage ; . Friedrich mai ,,,, . . . * ge e, gen . , n Garnison findet, einzureichen. Von Den unter Nr. 1-4, 6 - 8 . dels gesells haft Witcẽ . elle , e, ers, ,, . 6. mündlichen Verhandlung des Rechts treits vor Gr. pachtet werd? d e ; ; 12 135 37 5 , , 252 8. ö als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist ,,, . P 1 3 . Amtsgericht zu Wertheim auf““ J der Räumlichkeiten woll 3627 2 Berlin. sind He . , geg e rent ne . die ,,. Handelsgesellschaft, Königliches Amtsgericht. , n nan. Inhaber Ludwig Emil Hilde— r . , auf Carl ö J Wege ) ö . ; volle erpachtung 35 H . lbimmittenten und de zelche die Firma: . 11 X l 36 YF nf Fr 8 . . ö. 3. . . ö e n e une, ke c an den oben genannten, Bau Auffeher der Bahnhofs Restauration zu Ducherow. . m , ., Off ertgzn beizufügen. Proben welche dig r fend & Richter RBxeslam. Bekanntmachung. Assö6! S brandt. . Daniel nenn n,, e e , . . . J Sie eit e ion auf den n, zu Duche⸗ , ö, liegen 36. angenommen hat, unter Nr. 8118 des Gesell⸗ In unser girnn, . Nr. 5841 die Firma: K . . bn n. Fol. 4174 Bernhardt ö Römer, errichtet den Wertheim, den 19 Januar 1882 Kann den 15. Fanuc 82. row mi Fohnung von 1 Stube nebst Zubehör Ti ben n. hn aus. ede fferte muß die schaftsregisters eingetragen worden nh g I ne H : ö . ö 9 g. Januar 1882 Königlichts Eisenbahn⸗Betriebs-gl t soll Ayri 3 bor ausdrückliche Erklärung enthalten, daß Shut schaftsregisters eingetragen worden. . ; 9 ue ; . * 1. Januar 1882, Inhaber Mechaniker Carl Hein⸗ . 7 j a n , , , , , . ust be C J alten, daß Submittent Dm nn hsth ift Gesellschaftsregist ter hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf— Berger. . . . . e, , h . 3 ö ö e nr . 9 . . . —ͤ en Demn sst ist in unser Gesell scha Sregister unte er und . a , ier ; . int . ? ö . ö . 6. ; ö. , . 3. . ö ö . . e , Tn , e ni r mer . ö. Nr. 8118 die . Handelsgesellschaft in Firma: mann Clara Meichßner, geborene Lauter, hier heute 2 RNnan. Inhaber: Heinrich Bernard Julius ö ö. ir ,, Sie nr heilei n 26. gen sinlurre e t ür e te fbr . chtet, darnach z ern. D uswahl unter ; ildebrand & Richt eingetragen worden Jelges. ; * 9 e, n,, ö , m , ,, uns zrsteh tz den drei qualificirten Mindestfordernd 4 Hildebrand & Richter eingetrager ö 9 2 20 Prokura erloschen, Franz Bernhard Wilhelm von 13 60] Thäin, r Rrgebung der, Lieferung von gegen portofreie Einsendung von 50 * zu beziehen. * Mindestfordernden bleibt vor— it dem Sitze Berlin, und es sind als deren Breslau, den 20. Januar 1882. . Sanuar 30. . n, a,, . In die List! der bei dem Amtsgericht Hamburg K Sintermauerungs⸗ Pachtgebote welchen die durch Namensunterschrift K a die enam ih sämmtliche Ge— Wich haf ßer sn be den r e, nr eingetragen Königliches Amtsgericht. Heunig Eggers. Diese r. deren Inhaber Rossum ö. 14. Januar 1882 . ö. nu. ö. e ö ö J h 1 z z 5 1 es 1 1 55 91 2 d ö. 3 * ‚. k 9 200 . ö. * 2 58 1 is * 7 * * 1 —— 36, . uuße er lee ß ist ener ein eta! zoo ooo Stilen nuTrann . aner kannten Bedingungen, sowie Qualifikations. und bar befund . ö i . derselben für annehm worden. Die Gesellschaft hat am 1. Zanuar 1882 5 Hennig Egßers war, ist aufgehrghen. O : Pol. 21709. Erich Jacob auf Anna Josephine ö ta ed . zartgebranntzn Steinen Führungs- Altteste, auch eine kurze Lebensbeschreibung seisch e, , ., Die Tieferung von Brod und begonnen KBrxeslan. BSefanutmachung. 3856U'! Ernst Groll, Hennig Eggers Nachf. Inhaber: ,, , , zu Hamburg. 9 2 n . u wg gr . 12 9) r, der Bemerber beizufügen, sind uns bis zum k k n n. . , wre le, ,, eee, o,, . . Kr. . ö 2 é 922 Od ubureo )J 6 Ho 7 , 3 2 6 11111 8 2 bertrage verde * s j ĩ s si ö ] 8 : f . ö J sottenburg an, woselbst enn ü neh n 8 i. an ,,,. neff f. denrnar 188 nach, ætß II. Zen en fn wm n, n. d , , ., ö . ö . . e .,. , die, ie i 4. , z den 14. Januar 15873. glill ü ; die hiesige Handlung in Firma: ge dieser Firma hrte Geschaft. ; Fol. 134 (Candbezirk). Möckel K Unger in 36 ue ier l e ni , m, g ,,. ö ; eg ; er Hülfsstrafanstalt. ö. ge Ve 85 ; v, F , n,, ,,. vorden: und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ ol. 134 (Tandbezirk)]. & K i. r be, enn. ge. j . „Pachtgebot K enn nnn, . , . . deter ,,, . Gat⸗ . 8 Hermann gan unter der Schönheide, Hauptniederlassung nach Zwickau verlegt, ö n zu ken find, Offerten z. ; . ; . ö g eht, einge 1: Der König om! enrath . . 8 2 ; nba. Ft ö r ö e le drei ü n nr , ,, e,. ) lzsz0 Beschäftigung von Gefaugenen . * bt if , , ah ben Man mn pard Friedenthal zu Breslau ist aus dem Diree⸗ Firma Schepp &. Schi pple fort. ö 56 in . Zweigniederlassung 3808 Bekanntmachung. gern, den 21 Januar 1882 ar. ö . ., hiesi zen Königlichen Arrest. und Korrek— . Ludwig Rieß zu Verlin Üühergegangen. Vergleiche torium n,, ,, an ö. e, gegel; i , ö . im 11. Januar 166 J . 1, 39nd Sz. Königliches Ei enbahn Betriebs Amt tions nstalt können sofo ü * . F , sters B uier Siegmun ringsheim zu Breslau Maajs ist, hat ihre Niederlassune en,, 7 z 8K fhe Mer Reh * ö . De ö 3 B 5⸗2 o- Ansta onnen sofort 50 60 männliche Ge- . Nr. 13483 des Firmenregisters. de , , , . led i : : Klllen ö ö. Der Rechtsanwalt Rudolph Eduard Han j Der stönigliche Banrath: 8 amen . m , mannliche Ge⸗ Nr. 13488 de. re,, n n, ? ,, Jamburg verlegt. Fol. ; runo Klemm erloschen. k ö. ., Wel. , n, i . h Stettin Stralsund. u. . 1am m nde mn d. J. ab in Folge Ablauf . Demnãchst. ist in unser Firmenregister unter Nr. , Mitglied in das Directorium al 66 3 Nach dem am 2. Dezember Frankenherg. . t k des is je gen Arbei 8 1 es vei cre 6 ** 7 . 3, 88 ĩ Fir 1a: a n,. ; ö ; . . . . ö . ö. * . gar der gen lrbeit petra gts liter 60 männliche . 13,488 die Firma k 9 . 20. Januar 1882. v. J. erfolgten Ableben von Georg Friedrich ; . Am 11. Januar 1682. . . ü 38 J Gefangene mit solchen Arbeiten, w lche den biesiae . osef Rieß Breslau, den 20. Jam ö. . j Carl Feodor L loschen , , . , ö gelen h ben Gee, nn,, e, enn ut dcn , . mit dem Sitze , . und es ist als deren Königliches Amtsgericht. August Eduard Heyne ist das Geschäft von 3 Fol. 138. 68 ger , oschen. iel ichs Ainta ne t Bei der un erzei äneten Verwaltung soll die Ge stãtte d 8 Eise Miro t; 2.85 M Dekrl⸗ 71 ( UlIell . 19 . 111i ( e cha 19 . 6 Site ** —* 1 = . d ö ö 9 5 ö 6 6 Witt 0 d E beirn i Gemeinschaft mit dem his⸗ a 3. Saus e,, . , r wee * oll d ö. ie, da Gisenbahn Direct t iand Weir Bromb⸗ werden. 5 Inhaber der K iann Ludwig Rieß hier ein⸗ . Wi. we und Erben In. emeinschasl J . ö ; r F nass 76 . . und Ge gnn für 3 hit vom pro 1. April 1882 bis ult. Mär; sssz soll in ö. Die Bedingungen, unter welchen die Vergebung . . , ö. reslan. Bekanntmachung. 3858 herigen . , e, Pein rich eyng fort⸗ , , , n n , mb *. ; April 1863 bis dahin 683 in Meni! Sub⸗ licher Submifs zergeb erde Submifstons., der Arbei far fte; zelchen die Vergebhun, 2 age! en. 8 nser Firmenregister ist bei Nr. 4425 das geführt, wird aber seit dem 1. Januar d. J. von 4 nd Veinrich Vaes B Uw] . Snbmifstanen 2 mission vergeben werden * = ion vergeben werden. Submissions⸗ er Arbeitskräfte stattfindet, liegen im Bureau des ; beer ren eri, erman iin ., . . . e. ö a . . ton vergen verden. termin hierauf steht am 30. c ? Arbeitsinspektors zur Ein . Bureau des 3. Gesasss der Firma? Erlöschen der Firma Carl Hermann Müller dem Letztgenannten in Gemeinschaft mit dem neun Pol, 198. 6 56 ö Oberförsterei Steinförde Mecklenburg) Termin hierzu ist auf TD 7 * ; c am 30. Jannar d. Is., Arbeitsinspektors zur Einsicht offen und können auch ö Die Gesell ate. dez unter der Firma: e de etc enn . ; . e . e ee een, 6 nfõ J ). Termi ft. jus, Tonnerstag, den 9. Fe⸗ Vormitt 11 2 wc , n, dee, enn und. Tonnen auc ö. 3 9 ö er n, chmee, m, eingetretenen Arthur Ewald von Arentsschild unter Heinrich Damm, . ei onner tes, 3.3 mit ii üühr, im unterricht ten Billa Henn Erstattung von 1 6 Schreibaebübr * ämi! Schütte K Kindermann hier heute eingetragen worden. eingetretenen Arthur Ewald. 3827 Hol verkauf. 3 . i. 3. diefl gen Burcau . bis zu welchem Offerten an daffelbe mit der werden. eidgebuhr zugesandt ; mit dem ,. Herm am 23 Januar 1882 be— Breslau, den 21. Januar 1882. n, ,. Fina sortgesent. . bat d amm, 14. Januar 1882 . . . . . ö 2 ü u Berlin amm 3 Finns; 163 bf: ö,, Wes 9 Co. Diese ma ha : Januar 1882. ö . . ven 1. Jeürnar, van Bor. auch die Bedingung! cingefeben und ger eg n nnr n ef r. auf e, , stumpfer n, 6 6 zum 15, Februar eur. gründeten offenen Handelsgesellschaft (Gesckh h . Königliches Amtsgericht. 8 nh. , . 1 Fol. 188. Gebrüder Hönicke, Anton Georg . rau, sollen int Keane meren, der Kopialien abfchriftlie nen. und gegen Erste 1 'erl (hen, franco einzureichen sind. Die armittags 1 ir, einzureichen. Breitestraße 12) sind die Kaufleute: Johannes Augus . . . . ,,,, . . ,, le, Mitinhaber. zu Fürstenberg nachstehende Höljer Fffentsich meisl. re w lin ah, ristlich beg gen werden können. Bedingungen liegen im unterzeichneten Bureau aus Düsseldorf, den . Januar 1832 Stto Schütte ünb Philipp Fritz Kindermann, Beide Rrestlan. Berichtigung. Die in unserem Fir-; fugniß zur Mitzeichnung der 5 ,, bietend verkauft werden: z gonigiid Januar 1382 und sind auch gegen Einsendung von 535 9 zu be⸗ Der Direktor. zu Bersin. Dies ift in unser Gesellschaftsregister menregister eingetragene, im Deutschen Reichs und dabin abgeändert, daß derselbe hinfort für w Am 12. Januar 1882 L Begaug Droegen. der *r le Gebot. Verwaltung ziehen. Bromberg, den 14. Januar js „mn. Struck untsz Rr. Sss5 ein getragen worden. Königlich, Preus ichen Stggis ine ger vom ig 3a. allein zut. Zeichnung der Firma per proenrs . pol, 1404. Thym & Gebrüder Paul, Julius ö ö. ö * i 36 ien i r nr, nn. e ee, . u einne . ) g Die vorgenannte HSandelsgesellschaft bat dem Carl nuar 13882 veröffentlichte Firma Erdmann Schmidt rechtigt sein soll. 8 9 Chrfsian Thym ausgeschieden . nac s in ,, w nf ee, ben j Eisenbahn Tireltion. 3622 Wilhelm Adolf Belersdorf zu Berlin Prokura er- führt die Nr! 5831 und nicht 5838. Breslau, den damburg. Das Landgericht. per n 3 R. Gruncwald in Seifbenners⸗ 1H 2 5 ** 231 * 8 2 * A * * . —— mm ' 322 ** 13 ö 9 6 ö. ds M 8 8 1r*rIsoros 6 J 2. Inlgar 1 v3 ni al 6 8 A 8ge ö cht anñ is f j . ] z . . * . . e n n,, ö ö 6 13 Bekanntmachung. theilt, und ist dieselbe unter Nr. 5254 unseres Pro⸗ 18. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. (3865) dorf auf Julius Hermann Prasse übergegangen, 2) Began enhof. e ,, 26 6 . Von den 410 r ; ö tenregisters eingetragen worden. nn,. 36. . e. us fu, . für die Stadtvoigtei und die dazu gehörigen, Bar⸗ Die Lieferung von 371 Stück Aufbängekreuzen : Von den 41 0igen streisobligationen des Krel⸗ kuren sters eingetragen worden 2 dan HEHJombargg v. d. HI. Bekanntmachung. künftige Firmirung J. SH. Prasse vormals J. R ö. ul icke . n der 3 ö ginn . feder. inte 10 und Perlebergerstraße 10 belegenen Lagerzelten, aus Kiefernhol geferiia⸗ fenen sfn * ses Heilsberg sind pro 1882 folgende Nummern Die Gesellschafter unter der Firma: MHelitzsch. Königliches Amtsgericht. 1 Die unter Nr. 36 des Gesellschaftsregisters ein⸗ a, . ; tr. Sichen Kloben, 3) Rmtr. Buchen in zen, Nebengefängnisse soll für die Zeit vom J. Äpri 1 z gefertigt, se vent⸗· ausgelooset: . kJ Die Gesellschafter der unter der Firma: Delitzsch, den 19. Januar 1882. irn Frisch C Standt Somburger oipꝛig. 5h Nmtr' Kief. Kloben, 15 Rmir RGief Knüppel 1882 bis dahin 18835 1 2* m 1. pril licher Submission verdungen werden, wozu Termin k g z 33 30 * . Tepper & Hirschfeld ;.: . Hesellschaftsreaister unter Nr 77 LUikragene Firma nr X Staudt, ö 39 Am 12. Januar 1882 1 Ir. Rnuppel. o-, bid dahin 1885 im Wege der Submissi . 2 ö Litt. A. Nr. 25 über 3000 MSa1u . 26 4 1 8 ; . Die in unserm Gesellscaftsregister unter Nr. 77 Mir I brik“ dahier ist heute gelöscht . . 775. Wi ; . i g 2 9a, ; ̃ as Sine iu Nerli . dan . 2 z . 1 icralwassersfa * ( ] 2 5 2. 3 . . 73 Ki n e Klol vergeren werden und zwar: 190 Uhr, 63 214 6 w Litt. B. Nr. 53 über 1500 6 26 Mn n , eingetragene Firma:; worden. Fol. 431]. Versam, Holberg & Co., 355 9 12 Rmtt KRie nun * NMmtr. Kief. Kloben, 1 fein g Roggenbrod, 225000 Depots anberaumt ist ; ö 6 r. * C. 7 10 55 77 und 120 je über 600. . e ern . s m. , mn , n Siegfried Köpne 8 Schneider Homburg v. d. H.. 1 19. Januar 1882. 23 nn, wm u . 1 zelssct ö. 25 2 ni ; Kilogramm gro des Roggenbrod 8509 Kilo Di Nein 4 6. cr r itt. 3 2 7 19 52 1 2 125 135 136 . Rol 2 15 11 . . . . . zu Bitterfeld 6 znialiwe 13n * ri 46* nine Bam 13 151. G. gelocht. 3 t . ui un ü. ꝛ— ü rg. 6 . ne . daselbft wabmend an . . . 2 2 75 36 174 64 Tepper und L pold Hirschfeld Beide zu Berlin. a * 14 2 Roniglin m iegerkwi. 1. 1 2127 4 rl gkanr Triedr ch . . ert.. . gramm Semmel. M, fn enn Rindfieis ch. Dre a n r* e , , , . 185 195 259 308 322 360 413 47 48 [ Tepper. und Ler Ger r n, , ,, e, gm, nnn, ist heute gelöscht worden. . Fol. 367. Friedr. Erler, Tobann Griedrie . gen ,, . k Gen neger 3 96 K gegen Erstattung der 187 500 und 504 je . , , 18 ö Dies ist in u ler zesellschafteregister unter Nr. 8117 Königliches Amtsgericht. 13830) Gottlob Erler, obasiß na hn Plagwitz verlegt, NRnüurvbel. im Srnrmn I fle s 25 ö I . 4 1 = I. ö 11Iiaatisner * 6 22 ö. ingetrage worden. . me Maul Richard Edler A nhaber. Ie n, ö , . 6. . . ett . , , m, Rinder⸗ fferten sind versiegelt und vor tofrei mit ent⸗ ö . Obligatie nen werden privilegiemãßig ge⸗ el * 24 e . 112 6 ndelr 90 s 1 baf hat dem 8851 Landeshnt. Bekanntmachung. . 2 ** Da gu i n . 2 Gustav eilten, Ver anf li len lönn nder nierentalg, A0 Kilogramm Schma 3, 2000 yreche Mufshrift Vet. pig : T z tüundigt. . XI. 0 , e , nr, , , d, ura ertheilt un ; r K K r 22. . , 6. 01. **). am . n daber 11 ö ö a . i. e. ö . . . ke, , n,, . k r . Rüchablum eefolc 86 . gull 1880 ö . Nat in Bamber 9 u 7 er! P olur zertheilt und Emäacen. Die hiesire Firma: Vie in Unse in YRirm register unter Nr. ö enn Wilhelm Samuel Ritter. zi n 2 , 5 ain ,. . . E fig a re nett 9 Depot einzu enden. be ber M* on mm, fe, . Gun, Sd n . ist dieselbe unter Nr. 5255 unseres Prokurenregisters Joh. Theod. Node wnk setragene Firma Theodor Schnchardt zu Landes- Am 14. Januar 1882. Der zer förster. Kilogram 8 Dl, . = Den 20. Januar 1882. . 4, n nn Di aon. . ingetragen worden. i n hut ist erloschen und heut löscht worden Fol. 246. Leipziger Nückversicherungs Altien⸗ Se Olen. ile fam . ern 1363 Kilogramm Koͤniglin . . . Der Vetrag etwa fehlender Coupons wird von . . , ist erloschen. K x ; '. ; ol. 2 Y. eipz ger Mug 9 ( ** k ö. . 6 3. . r e n. Tee 3. ee ee garn . w . d . ver , de 1. FR . 9 . AÄbth ilung 56. 1 Emden, den 16. Jannar 1882 1 Landeshut, den 10. Januar 1882. gesellschaft, Julius 1. bee dor 86. t J J Kilogramm 2 ohr 561 Kiloars ne. 1 1 212 57 * 6 * ö. 383 ö Königliches Amtäge 46 * 1uñ ve 1 König iches Amt? gericht. 111 1 2 . 2 Mitglied, Emil Ferdinand Paul Schlundt ellver⸗ nnn, . . en Te nen. ö. 2 tile seaimm nsen, Materialien Ausbietung. Die Lieferung des vil dei 18. Januar 1882. ö . Mila. k Königliches Amtsgericht. fretendes Mirnlich des Worstanm vor nr nr, , nr, f gene . o Jlegraum * n. n, 4h a 3 der hiesigen Saline nebst Schachtanlage dem e stand n,, 14 den Chausseeban . z 4 r mg . Withelm Säni auf Kunigunde Jo— holz aus dem Einschlage in de em Babak kilsatenm mk f-, Wilogramm Reig, 250) radirwerk in Elmen, der Bram ohlengruße bei k 1 ne 4 . j.. den, 9 9 en gen 141. abnl 3 milogranm dirse, 250 Kilogramm Buchweizen⸗ Eggersdorf und der Könialichen an,. ne, , ,,, ꝰir ,, ,. . . . *. . . . . 3 , * 2 * * n 1 in, m 2 146 aun ies, 309 Nilogramm Fadennudeln, 5000090 für das Rechnung jahr 1882/33 fforderliche 3 Nachd⸗ =. 2.2: = w . In unser Firm enregister 4 t bei Nr. 91 u Spalte 6 ErrTart. In unserm Einzel⸗Firmenregister ist daudelsregistereintrã ze über * en. 1 1 ö zorber in Schlettau 1 eg Ja, l . . 3 ig. * und eur g a steffein. 6069 Kilogramm Sauer⸗ darfs an ca 6 60 kg geschmiede te 4 uin enge . lasfè? vdem 13 hr Tie? rãsident mittelst Er⸗ auf Verfü ung vom 15. Januar 1882 eingetragen: Vol. 1 92 1 94 die für den Holz u 1d Kohlen⸗ f ür daz K/öni Frei ch 3 ch s 6, Fol. 520. 6 Greifen agen, ther in Scleflau, . i . e , , ö. * e. s bem. Weis. lase? *in mer, m Sb 18s) genehmigt bear Die Firma M. L. Brock ist theils durch Eib⸗ ü ü dn e, . 163 zusammengestelit Inhaber Carl Emil Greifenhagen. ind ü. ohn. i M* 25 *. T. M* * gramn Kaffe gebrannten), eisen, ca. 27 500 kg Utensilien⸗ Rohr⸗ und Kess , pal pie enen . Sry 6 ene 9 11. Ve irma 6 e ) ; händler Johanne Off hause Erfurt unte Ir. 415 . zu sn ,. ge = . 3. 9 s Tanuanr 1882 Jag. 8 = ö. a. Stüc 909 Rilogramm Salz 4500 Kiloar h 1 927 b ꝛ— . 18d esse daß die gegenwartige Filial⸗Apotheke zu Rauf ba gang, theils durch Vertrag auf die verwittwere r . . vom K jo lichen Amtsgericht Leinzig, Am Sanuar 1282. . eee, , d ei ali Kilogramm ; a. 49700 77 * x * ö , . . nr 6. ch gang, theils durch 8 eingetrag. Firma: om RFaniglichen Ar s ] l ö. ; ; pianmis 3. a t. ö 3 5 . he, . i, Gn G 3 . 6 , ca. 18 009 kg (Kreis Görlit in eine selbststãndige Apotheke um= z Frau Kaufmann Magnus Brock, Johanna, ge⸗ 9. agg i men Offhansen Abtheilung für Negisterwesen. Fol. da der vormal Geric . 1. Carl . j ; , ii r,. di n mi i m bier, 3590 Qubifmeter Tiefern· loben bol; 18605690 Sobllerer * 579 5 Sri * ö 6 39 1 Fgewandelt werde, soll die Concession 3 derselben borene Oberz vcka 1 zirke al nu hr allei⸗ uf Verfũüanmn⸗ vom b uam Tage wieder gelöscht Annaborg. Thieme in Reudnit Siß nach Meureudm )ver⸗ ca. 6 St ti Bau! * r 66 Gentner Larbitzer Braunkohlen, 306) Kilo soll im We (. des offemlichen . ni . 1 . n, , e. . 6 ie 3 h . ö ö * . 6 X und Schne un ** aramm Slo ins eis. z ö —= 1 1 81 liond⸗Ber⸗ 2 ab Br B der . . 2 on . 1m rita 282 64 n r d . 2 J 3 weiagnieder⸗ 5203 X m Renrendniß vor ber , . 61 i , i.. . e en fe r en,, 3 g 85 ien hiiches n. bis um 15. Birnbaum; den 16. zur 1233. Erfurt, den 21. Januar 1 e W ehn & Nathanson, zwei 4 3 d . a, ben . , . ö. 8 , . ö h . ire . iss) Meter Scheuer; auf Montag. den 6. Februar 5 Is Vormit⸗ beit d nn. n., mig einzureie en und in Gemaß⸗ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht Abkthbeilung Vw. lalung de Berli et V urpfgeld 2 ,, tar 5 95g MIdolp Seiffert Nachf Kaufmann Iöffentssh an den Meistbietenden ze n gleich on zn lick, alen Gentner Roggenstroh. tags 19 Uhr, im Malersallen Vurcan be unte * 2 i V. wind lad ee . 33 3 r,, , liel. de en ld her gie sg in ae Termine w - 4 2 Draterialien Vureau des r. demselkhen beizufügen: 1) ibre Lehr. und Servir⸗ . 1e n 2.321 Anorbaob. Johann Friedrich Krüger in Ec wi Mitinhaber. . i. m . e gf, 1*— za fe em n me gif ir. e cen , n men jestgesetzt worden bis zu welcher Zeunnisse, 2) ihre Approbation als Apotheker, 3) Hochnm. Haudelgres iste⸗ 26 Hm, r. Gern. Bekanntmachung. . 13864] im 12. Januar 1882 bol. 27 Gustav Germann Nachf. 3111. de en 2 Berni um IJ Kr kiermit An sefe und Soda pro Centner 5h Kilogramm) und Au schrift 2 —— Offerten mit der ihre Jeungnisse über Führung und Leistungen nach Amis erichts zu n chin. ea, . * * e Auf Fol. 316 unseres Handelsrengisters ist beute Fol 275. gausch Nate agelöscht. Richard Spanßenberg, 821 George Wester · ö ; . , beer Rn, fie gd ones, —— 1 . ch 3 n fn 4 erbaliener Approbation, 4) ibren Lebenslauf, 5) Be⸗ in Ni. * , mam . die Firma Gebr. Weidhaas in Gera gelöscht Fol. 2.8. Gebrüder Lausch, Inhaber Kauf⸗ mann, 713. J. A. Hoppe, 4470. Carl Theuer⸗ ie 6. 3 7 n. 66 . 1. en ien. 1 J ande h de geb vo en. Die ieferunga edin⸗ weis stũce abe en Men 2 * 2 daß de K mwsimann d 1 chu le nann IM worden 253 9 wn, Sinnil visanisch uns Mi mij Sarl Lausch. 2 6 ven . . ade nn f , m ien nnr. 2 =. e , ai e, e n Cre; 3 7 kel enrefen e m inn g nnd Dortmund nicht durch Beschluß d e e en er. Sera. den 21. Januar 1882 leute Auqust mr m . 1 an Gar Tan. t . 2732. HGöhmann & Ornold auf Adolyh Vauholzverkan Sstermin in der Oberfö en 4 offen und sind auch gea Ginsend on A . ** 2 au de order⸗ mmlung, sondern durch Reschluß des Aufsicktsraths 1 96662 Am 1. Zannat * * giert Bernet Tierander in Dante um. ach⸗ fern, n U ö. ö = auch J zen insen ung von 80 3 lichen Mittel, 6) die Erklͤrun ob sie bereits im jammlung, son dern durch rstlich Reuß. Am er chi. E 95 Karl Bruno Ublia aus Albert Ber d Alrra r in Pamburg und nach * , , r g , er gseene, n . , Wir i hschafts bepür nissen Schreibgebübr abschriftlich und vortofres zu beziehen, Besitze einer Apothete 7 j 4 in den Vorstand der Dortmunder Vergbau· Abibeiln nn a freiwliliae Gerih barkeit. Mn,, . Uhlig. Karl Bruns Ubli⸗ mals auf, die Kaufleute Arno Thiele, Friedrich Rermittanz lem werden in Wegerts Hotel in Sadtroigtei- Dircktion zu Berlin anzugeben. dir a. e, . die Be⸗ ihren Gunsten sprechenke Jengn ie“ Lie nn itz. den 4 0 m n 22 . . , e e, , . J url enkerg i, Medl. folgende Bauhäljer aug den mm . Nerlir ngungen gewüns werden. chönebeck, den 15. Janna 82 Der Reg erungẽ Frässtbent: m n, wre e, . Een. dier jährigen Schlagen eckauft werden. gelen bis zum , Febrnar a. e., Vormittags 11 uhr, 16 Januar ) Königiichea Sal am:. 2 4** 1 Ver dtegierungs - Präͤsident: . Fils. Gastas Müner erloschen Fan dee ä. Bi, a, Jababerin Nosa Bloch 1 tofrei einzureichen. nn vitz. E xeslam. Vekanntmadjung. 13869] Grein. Berichtigung. In der in Ne 6 der en, 11. J 1882 del. Vert. * 4. 9 3 zesellschafteregister ist bei Nr. 1373 Reichs⸗Anzeigers 3. Beilage dub Nr. 76 al n * . . . * ö on unser Gesciffchaftcregsfter isi bei Nr. 1374 Reichs. Anzein Beil ; ol. 21. 3. W. Gaini in Stein, 42. C. G Lind- Im 17. Januar 1882 n. unser, Gesell bafter, 1 * Jonsk 91 nier gedruckte Bekanntm r hi 1 des unterzeichneten Amtt 2 Fol. 17. W. Sainid 1 Jein, . 2 - ö ; 2 * r 2 ; . 14 ö. f e Zweigniederlassung der zu Gogolin u 44 Fend de len nilb an Heine ner in Hartmannsdorf, 65. Beinrich Donner in Fol 3. Menshausen Co., 3141. Zwen⸗ 1 er Firma: ĩ— Fertig De ,, * H .