1882 / 22 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

en, =, ,, d,.

Rer lin. 23. Januar 1882. Narkt preise nach Ermitt. des R. Pol - Pras.

Nbckate Krengus

FEreiae.

ö

per 100 Kilogr. Far Weiden gte Sorte. . Weinen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte. Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorte Hafer geringe Sorte Richt- Stroh ; Hen Erbsen J Speisebohnen, weisse Linsen. Kartoffeln Rindfleisch

von der Kerle 1 Kil aer.

Banchfleisch 1 RKilogr. Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr.,. Hammelfleisch 1 Eilogr. Butter 1 Kilogr. . ; Fier 60 Stück;. Karpfen pr. Kilogr.. Asle .

8 a an nn n m , , , , m, o, , m, m, a.

Zander

Hechte

Barsche .

Schleio 9 JJ Bleis . w Krebse pr. Schock HRerlim, 24. Jannar von Getreide, HKekl Weinen loco behauptet, Termine höher.

- ND R C * 8

a a ng , , a n , mm m

eb wiẽmmend Per diegen Monat —, per Esbruar-Härn —.

per Mai-Juni 227.5 bez., per Juni-Juli

55 26

A4 70 23 21

17

1 19 '

12

1... 0 *

30

1 do l =

bez., per August-Sept. 215,5 bez., per Sept. Okt. —.

koggen loco unverändert, Ferwine böher.

ad Bahn ber., per Jannar-Febrnar 177 bez, per Februnar- März Mai 171,5 - 171, 25 - 171,75 bex., per Juni-Juli 167 bez.

Gerste flau. 200 M nach Qual.

Hafer loco unverändert, Termine höher. Ehndigungnpreis M per 1000 Kilo. Qual,, per dienen Mont —. Abril —, per April-Mai 146 bez., per Juni-Juli 147.5 nom.

Mais loch unverändert. preis S per 1400 Kijsogr.

Gekündigt tr.

Hai-Juni —. Erbsen per 10900 REilogramrn. Fatterwaers 153 - 170 υ nach Qnal. Reggenmehl böher. Gk. 1000 Ctr.

KCochknagare

Sack, her digen Nenat 23,95 —- 24 M66. wer Anril —. ; ( ö 23.20 S6, per Juni-Jnli 22,85 2, 95 M

Oele aten per 1000 Rüogra aun. ctek. Otr. Ründigangapr. Winterrübrey

1M, Winterrapt , rübazen M¶.

Ehböl fest. Gebündigt (tx. per 100 Kilogr. Loeg mit Feag —, Nonat, per Januar-Februar und per März-April per April- Kai Jani 56,4 , per Juni-Juli —.

ohbng Fan

S6 = 66,

Gek.

; KE ändiunet- Loeo 150-152 A n. Qual, per disgen Nonet —, per Januar-Febrnar —, ber Apri- Kai —, 3 er

171-220

„66. SoGrnamer-

Kähändigungrpr.

Leinöl per 100 gilogr. loco ohne Fagag —, Ideforung —.

Fetrolsnam still. Fan in Posten von

100 Ort

.

20 40 20 80 60 50 70

Am tlie he Prein featztal!l ang Gel, Petroleum und Spiritus. Gek. Ott.

Chn⸗- digungspreis per 1000 Kilogr. Loce 205 - 2338

6 nach Qual., per Jnunnar- Februar —, per Närz. April per April- Hai 227 bez., per Juli- August 220

Ctr Knndigungszpreis M ner 1006 Kiloar. Loco 174 - 182 M Lꝭamh Qual, räasg. n. poln. 174 —- 177,5 ab Bahn bez, irländ 178 - 180 per Ziesen Monat 178, 75-178, 25 - 178,75 hen., —, Per Avpril- per Mai-Jquni 169 - 169,25 bez.,

Fer 10297 Kilogr. grorns und kleine 130

Gekündigt Oty. Loco 145 - 173 A per Jannar-Eebruar —, per März- bez., per Mai- Juni 146575 - 147

nun oh

M16.

Fhndigungnnpr. 23 95 s per 160 Kilogr. Nr. 0 und 1 per 100 Kilogr. uuverztener, ine], Jannar Februar 23.75 25,809 M1, per Febrnar-März 23,50 23 65 4, per Mära- per April- Mai 23.45 —- 23,50 ις, per Mai-Jnui 23, 10

—, Por dies sn per Februar · März I6 bez.,

Kafinirtsna (Standard Thite) pr. Orr. mit

1e Kind. 99 Riundicnn -

vreid per 1090 Rilogramm Loe per diesen MHobat, per Jannar-Fobruar, per Februar-Mäarz, per März- April und per April ai 24,1“ bez., per September-Oktober 25,3 M

Spiritus wenig verändert. Gek. iter. Kundigungepreis 6 per 109 Later à 100 9 10000 Liter d.., Loc mit Fase —, per diesen Monat und per Jannar-Februar 418,2 bens, per Eebrnar- Mär 48.4 —- 48,3 bez., per Härz-April per April. Kai 495 —- 494 9.5 beg. per NHai-Juni 497 bez, ber Juni-Juli 50,7 bez. per Juli-August. 51,7 bez, per August- September 52.1 - 52,2 bez., per September —.

Spiritus per 100 Liter a 1009 16000. Loco ohne Fass 48 - 47,6 bez.

Wsizemnehl. No. 0 3200 - 30 50, No. O 29.50 - 28.50, No. 0 nd 1 28.59-27.50. Roggenmehl. No. 0 25, 0 24, 50, Nr. 6 a. 1 24.00 23.00 be. per 105 Kilogramm Bratto incl. Sack. Peine Marken über Notiz bezahlt.

Berichtigung. Gestern: Roggen per diesen Monat 177,75 177.5 178 bez.; Petroleum per Sept. Oktbr. am 21. d. M.

25, bez.

Hamburg, 23 Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weinen loeo unverändert, auf Termine ruhig. Esggen loeg unverändert, auf Termine ruhig.

Weixen pn Januar 230, (0 Br., 228,00 Ga, pr. April-Hai 225,00 Br., 223,00 Cd. Roggen pr. Jannar I70 D Br. 168, 00

12,72 Mals pr. Mai-Juni

Roggen flau. .

Gad., pr. April- Mai 163,90 Br. 160,0 Gd. Hafer und Gerste unver- April 40 Br., pr. April-Mai 405 Br. Kaffee matt, geringer Wetter: Trübe. (WV. T. B.) r. Hafer pr. Frühjahr 8, 35 Gd, 8, 45 Br. Produktenmarkt. 12463 Br., pr. Heibst S8, 50 Gd., 8,55 Br. 60 Gd, 7.55 Br (W. T. B.) Bancazinn 69. fester, pr. März 326, pr. Mai 322. Roggen loco höher, auf Ter- Ant werperm, 23. Jꝛuunr. (W. 4. 6B.) pr. März 189 Br., pr. September -Dezember 203 Br. Ruhig. Hafer vernachlässigt. Gerste unbelebt. 20. Junuar:; Engl. Weizen 2926. fremder 51 127, engl. fremdes 6994 Sack. gehandelt. Hafer H - 8h. theurer. Andere Getreide arten fest. An der Küste angeboten 10 Weinzenladungen. Wetter: Banm wolle (Sehlussberiehbt). Umsatz 10000 B., davon für Rradford, 23. Januar. (Ww. LT. B Wolle etwas williger. Haris, 23. Januar. (W. T. B.)

ändert. Ruüböl matt, loes 59 9). pr. Mai 58,59. 68piritus matt, pr. Januar 40 Br., pr. Februar März 40 Br., pr. z- Umsatz. Petrolenna fest, Standard white 1000 7,60 Br., 50 G4. pr. Januar 7,50 Gd., pr. Februar-Här 7, 7I0 Gd.

Wien, 23. Januar.

Getreidemarkt. Weigen pr. Frühjahr 1270 G4. io Gl n m,.

Fest, 23. Junnar. (W. T. B.)

Weiren loco und auf Terrine fest, ber Frühjahr 12, 50 G., Hafer per Frühjahr 8.50 GI., 8,55 Br. Mais pr. Mai-Juni Kohlraps per August-September 133. Wetter: Schön.

Amsterdnm, 23. Januar.

Ahaster dann, 23. Januar. (GN. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht, Weinen auf Termins mine unverändert, pr. Närz 206. pr. Mai 199. Raps pr. Früh- jahr 263 El. Rüröl loco 34, pr. Maf 333, pr, Herbst; 331.

Fetrolenmmer kt. (Sehlunsbericht. ;. Faffnirtes. Typt wein, loc 18 bez., 183 Br, vr. Februar 18 bez. 1895 Br.,

Antwerpen, 23. Jmnuar. (W. TL. B.)

Getr eidemarkt. (Sehlussbericht,, Weien fest.

Lomdon, 23. Januar. (W. T. B.)

Die Getreidezufurren betrugen in der Woche vom 14. bis Gerste 2808, fremde 15 619, engl. Malzgerste 1II.911, fremde engl. Hafer 2114, fremder 56 153 Erts. Engl. Mehl 16228,

London, 23. Junnar. (V. LT. B.)

Gdetreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen zn vollen Preisen

London, 25. Jaunar. (W. FT. B.)

Kalt. Havannazncker Nr. 12. 2495. Träge.

Liverpool, 23. Januar. (w. T. B63)

Spekulation und Export 10900 B. Ruhig. IMliddl, amerikanische Aprihk Maicliieferang 6, Mai-Juni- Lieferung 6253 4.

Markt noch ruhiger als letzte Woche Preise für Garne weniger fest.

Rohrnuchker 3880 loco rubig, 56,25 à u eker matt, Nr. 3 pr. 100 K pr

5ß, 50. Welgner Jnnuar 64.75, pr. Februar

Gb, 10. pr. März April 66, 00, pr. Mai-August 67, 30. Brief, per Uai-

Earis, 25. Junnar. (W. T. B.) Eroduktenmarkt. Weizen matt, pr. Jannar 32.00, pr. Fehrnar 31,90, pr. März-Juni 31, 77. Pr. Mai- August 31, 25, Mehl 9 Marques ruhig, pr. Junnar 66, 109. pr. Februar 6. 30, pr. März-Juni 66,60. pr. Mai-Angust 65, 60. Rüböl weichend.,

Ur. lannar 73 090. pr. Eeprnar 74.25 pr. März- April 74 25. vr. Mai-

Augnst 7425. Spiritus ruhig, pr. Jannar 61.00, pr. Februar 61, 25, pr. Mära- April 62.25, pr. Mai- August 63.25.

New- Tork, 23. Januar. (W. T. B.)

Waarenberieht. Baumwolle in Nem-Tork 111518, do. in New-rleans 113. Petroleum in New-Vork 7B Gd., do. in Phila- delphia 7 G4, rohes Petroleum 6, do. Fipe line Certificates . PD. S3 C. Mehl 5 D. 40 O. Rother Winterweizen loco 1 B. 495 C., do. pr. laufenden Nonat 1 D. 486 C., do. pr. Februar 1 D. 49 C., do. pr. März 1 D. 515 C. illdais (old mirech 71 G. Zucker (fair retining Muscovados) 71 nom. Kaffee (Rio- 93. Sechmala (Harke Wilcox) 113, do. Fairbanks 115, do. Rohe & Brothers 113. Speck (Short clear) 95 C. Getreidefracht 48.

Ausweis über dem Verkehr aur dem Rerliner Schlachtvriehmarkt des städtischem Central-Vieh- hofs vom 283. Januar 1882. Auftrieb und Marktpreise nach dem Schlachötgewicht. (Vom Königlichen Polizei- Präsidium).

Rind ser. Auftrieb 2771 Stuck. (Durehschnittspreis für 100 kg): L. Qualität. Fette 116 ½ς,, II. Qualität. Haspfette: 166 S., III. Qualität. Gut genährte: S9 dÆ6. IV. Gualität. Magere: 66 S0

Schweine. Auftrieb 8087 Stück. (Durchschnittspreis für 190 Eg): L. Qualität. Englische ete.: 110 16. II. Qualität. Bakony: 112 6 III. Qualität. Landschweine: a. Schwere: 1606 * b. Leichte: 102 6 IV. Qualität. Russen: „6s

Kälber. Auftrieb 1446 Stück (Durehschnittspreis fur 1 kg): J. Qnalität. Schwere: 1L.16 6 II. Qualität. Leichte: (0.80 ?

Schafe. Auftrieb 5864 Stück. (Durchschnittspreis für 1g): L. Qualität. Fette, a. engl. Fleischschafe, Sonthdowns ete.: 1.06 46 b. 6 O. 88 16, II. Qualität. Magere, Weide und Nerz- vieb: (

Frankfurt a. H., 19. Junnar. (Getreide- und Pro- duktenbericht von Joseph Strauss). Pie Berichte vom Lande begrüssen das eingetretene Frostwetter als recht willkom= men gegen die augenscheinlich zu frühe Entwickelung der Vege- tation, welche dis jungen Pflanzen Gefahren entgegenzu führen drohte. Unser Markt verkehrte für Weizen in recht Fester Pen- denz, die Abnahme der dit poniblen Vorräthe macht sich stets fühl- barer; ab mgegend 25 s gefragt, frei hijer 25, 40 —– 50 be- zahlt, fremder in hier passenden Gaalitäten fehlte, die ordinären russischen Sorten finden hier keine Abnehmer. In. Roggen hat. sieh die Tendenz leider noch nicht verbessern können; das Ange- bot bleibt stets grösser als die Frage; zu folgend en Notirungen konnte man sich bequem versorgen Hochfein hierländischer 2 bezahlt und übrig, französischer 204 - 21 M, böhmischer 204 M, nach den bayerischen Stationen, wegen der Frachtersparniss im Verhältniss billiger, Danziger 20 S, Galatz, Odessa und Reva 19— 606 In Gerste hat auch kein Umschwung stattgefunden, es schien, als ob in den letzten Tagen ein etwas besserer Ton herrschte, doch ist derselbe einstweilen noch nicht durch Umsätze zum Ausdruck gelangt. Die Eigner von wirt lich feinen Qualitäten bewahren stramme Haltung, da sie stets erwarten, dass der Be- darf endlich zu kaufen genöthigt sein werde. Hochfein bleibt, 201 * 6, mittel 18— 19 66, ordinäre Sorten unverkäuflich 16.66 ge- fordert. In Hafer ist das Geschäft in ein sehr ruhiges Stadium getreten; ausser einigen Wagenladungen schönen Württemberger à 1II— 4 6 wurde nichts gehandelt; unsere Vorräthe sind klein und eine Werthbefestigung an den auswärtigen Märkten würde hier nicht ohne Eindruck bleiben. Die Notiz bleibt: schöne Waare 17 4. 4M . hochfein über Cours, mittel 18 4 M, ordinäre abwärts bis 15 Æ , Hülsenfrüchte still,. Wicken 18 66 ge- fordert. Für Mehl erhielt sich in der abgelaufenen Woch eine sehr feste Haltung und die Abschlüsse in hiesigem feinsten Hilehbrode- und Brodmehl geschahen reichlich 1 d über letzter Notiz. Norddeutsches 060 ( Verbesserungsbrodmehl) 335-34, II. Sorte Brodmehl 21 25 α! aus zweiter Hand käuflich. Roggen- mehl 0 30 6, 0/1 268 27 M, II. kaum anzubringen, wir fordern 21 MS Roggenkleie und Weizenkleie sehr fest gestimmt, doch sind die Uasätze nur von gerinzer Bedeutung. Bunter Mai s ganz geschäftslos und zu 16 M ohne Nehmer. Hen ruhig, 4— 5 M, Roggenstroh wieder flauer, 5,5) S beæzahlt. Raps momentan umsatzlos, 294 309 S Rüböl nur detail.

Eisenbahn- Einnnhmen.

Sohles wig - Holsteinisohe Eisenbahnen. Altona- Kieler Bahn. Im Dezember 1881 528 167 M (4 41010 M; im ganzen Lahre 1881 gegen 1880 337 380 96 Sehleswigsche Bahnen. Dezember 1881 204 828 S (4 8709 6ä; im ganzen Jahre 1881 gegen 18890 4 66959 1 Kreis Oldenburger Bahn. Dezem- ber 1881 4943 10 Holsteinische Marschb ahn. Dezember 1381 73462 66 (4 12224 06), im ganzen Jahre 1881 gegen 1880 4. 130 665 1 Westholsteinisehe Bahn. Dezember 1881 30 581 M. (4 5883 M); im ganzen Jahre 18851 gegen 1880 19949 M6

21

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Drernhaus. 24. Vorstellung Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terracina. Oper in 3 Ab— theilungen von Scribe, bearbeitet von C. Blum. Musik von Auber. (Frl. Tagliana, Frl. Horina, Hr. Niemann, Hr. Salomon, Hr. W. Müller.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 24. Vorstellung. Die Geier⸗ Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Vorspiel „Die Klötze von Rofen“, nach ihrem Roman gleichen Namens ron Wilhelmine von Hillern. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Deonnerstag: Opernhaus. Keine Vorstellung.

Schauspielhaus. 25. Vorstellung. Die Belennt⸗ nisse. Lustspiel in 3 Akten von Bauernfesd. Zum Schluß: Herrn Kandels Gardinenpredigten. Lustspiel in 1 Akt von G. von Mofer. Anfang 7 Uhr. zum Zuschauerraum des

ner Theil berücksich⸗ werden die bewilligten den Betreffenden zugesendet. Der

tigt werden fönnen und Billets à 6 Verlauf der auf Meldungen reservirten Amrhitbeater⸗ Billets à 3 S findet am Donnerstag, den 26. Ja⸗ nuar, Abends von 5— 6 Uhr im Königlichen ODrern— hause statt.

Die Anfahrt ist für sämmtliche Wagen nur vo den Linden aus, und zwar am Haupteingang Thi Nr. 1 (dem Universitätsgebäude gegenüber) und der Thür Nr. 3 (am Opernplatz).

Die Abfahrt findet statt:

1) Von der Thür Nr. 1 nach der Schleßbrücke und nach den Linden zu (die Wagen stellen sich vor dem Oxernhause, Front nach demselben, auf).

2) Von der Thür Nr. 3 ebenfalls nach den Linden Uu (die Wagen stellen sich auf dem gepflasterten Theil des Opeinplatzes biz an die Bebhrenstraße hin auf).

Der Herr, welcher etwa vor 14 Tagen im KRönig— Ten Orernhause eine Uhr mit Kette verloren hat, mird benachrichtigt, daß vor mehreren Tagen ein

zesucher eine Uhr mit Kette, als von ibm im Overnhause gefunden, angemeldet bat. Die Udresse

Betreffenden ist beim Sausexrolizei⸗-Inspektor

1 = 1 verre wre, 8 5 * Vurm im Opernhause zu erfragen.

allen

Direktion: 7. Male,

Gene.

Mittwoch: reise.

A. Bisson.

Mittwoch: ein Billet.

Weihnachts march

Hartwig.

2 21 van Hell.

. 1 ö Vonneist

D W. Kutschersch maschinisten W. grüger. Rüsteffekten vom Pyrotechniker G. Wolters. Die Cachierarbeiten vom Bildhauer F. Friedrich. Die Balletarrangements Ganze nen

Fallner- Theater. Mittwoch: 3. Der Jourfix.

Cietoria-Theater. (Direktioꝰ M. Ernst) Mittwoch: 8. Gastspiel des Herrn Otto Devrient, Ehrenmitglied des Großherzoglichen Hoftheater in Weimar. Zum 5. Male mit neuen Dekorationen, neuer Ausstattung und Zauber Liebe. in 3 Aufzügen der A. W. deutsche B Musik von L. Lassen. Lasseneröffnung 6, Anfang 7 Uhr. (Ulysses: Herr Otto Devrient.)

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

kriedrieh- Filhelmstißdtisches Thenter.

Julius Fritzsche) Mittwoch:

durchaus

lustige Krieg. Operette in 3 Akten von Zell und Musik von Johann Strauß.

Dieselbe Vorstellung.

mit

Donnerstag:

Residenz-Thenter. Direktion: G. Neumann—

: Jum 19. Male: Eine Vergnügungs⸗ Schwank in 3 Akten von EC. Gondinet und

Vational- Theater. WMeinberggzweg 6 und 7. Kinder ˖ Vorstellung. f Anfang 6 Uhr.

in

2 1

frei nach Calderon, mit Benutzung Schlegel schen

ühne

; Scene gesetzt vom Direktor C. F. Kassencroöffnung 5, Anfang 6 Uhr.

Maria Stuart. .

12. Male:

Busse. Altmann:

neuen Kostümen: Ueber Phantastisches Schauspiel ! en g Grab hinaus. (Novität! Uebersetzung, für die , . bearbeitet von Otto Devrient. Musikdirektor Herr Clarus.

semble Gastspiel der Theaters. Z. 71. Male: mit Gesang in Justinus.

Zum

Der

neuer Ausstattung:

ter, Lindenstr. 43. 9 Uhr. Ganz neu! J. Schweden, genannt Insel Oeland, Borgholm, hochberühmte Ruinenwelt,

Scheeren n. d.

Eöweg uarna - und grandiosen Zwei Tinder auf Urwald. Bergwerk,

Klein Däumling rone.

bis Jerusalem. Die Maschinerien vom Theater⸗ Die Beleuchtungs- und Soiree fantastique. Entree: 2 R, 1 Æ 50 3. vom Valletmeister Brus. Das Sehr warm geheizt.

Nilhelm- Theater. Mittwoch: 3. 32. M.: Nevität) Ueber Land und Meer. Original⸗Ausstattungsposse mit Gesang und Evo⸗ lutionen in 3 Akten von Bruno Zappert und Hugo 1. Musik von Victor v. Weinzier. Frl. Josephine Pagay a. G.)

Germania-Theater. Mittwoch: Bis übers

Belle- Alliance-Thenter. Mittwoch: En— Mitglieder Kyritz =Pnritz. 3 Akten von H. Wilken und S. Musik von G. Michaelis. Donnerstag u. folg. Tage: Kyritz - Pyritz .

Böttcher instr. Soirée im Stadt. Thea- Täglich von Abends 7 bis nach Alt. Das romantische „»Das nordische Italien!“ Gotland; ; deutsches Werk, d. Vineta 's Nachkommen gegründet. nord. Venedig. Glanzpunkte. Touristenfahrt zum lieblichen Gug⸗ Trollhãtta fall. Landschaftsnatur von Nor⸗ . f land, Jemtland und Lappland. Das besirickend und die Goldelse, oder: Der verzauberte Prinz. * Dochland bei Mondschein u. Norblichis⸗ / n mit Gesang und Tanz in acht

Bildern von Wilh. Anthonv. Musik von A. Wiedeke Die neuen Dekorationen sind aus dem Atelier des Hrn. ie neuen Kostüme vom Obergarderobier

. Malerische Orientreise von Konstantinopel Innereg der Moscheen, Wa jare, Cafes, Serailgarten, Harem ꝛe. ; Kade (Sorau N. L.). Hin. Rittmeister a. D. RVeise nach Syrien; Palästinas denkwürdige Statten; Jerusalems sehenswerthe (Glan wunkte.

arben magie. Tochter: Hrn.

Kinder die Hälfte. Tages verkauf von 9— 4 Uhr.

Concert-IIaus. Concert des as Pjlse Hof Musikdirektors Herrn 6 Mittwoch,. Abends 7 Uhr: Sinfonie Concert. Theil. Duverture zu „Hamlet“, N. W. Gade. Capriecioso brillante über Jota Aragonesa“, Glinka. Nr. 4 u. 5 a. d. Musik z. d. Ballet . Die Geschöpfe des Prometheus?“, L. v. Beethoven, Harfe⸗Solo: Frl. Jansen, Cello⸗Solo: Hr. Hekking, Flöte ⸗Solo: Vr. Andersen. Clarinette⸗Solo: Hr. Kriens, Fagott⸗ Solo: Hr. Schömberg. La jeunesse disterenle, poeme symphonique, Camille Saint⸗Sasns. 2. Theil. Sinfonie Nr. 7, G-daur, Jos. Haydn, a. Introduktion und Allegro, b. Largo, c. Menuetto, d. Finale. 3. Theil. Ouverture zur Oper Anacreon“, Cherubini. Prélude du Deluge für Streich⸗Orchester mit oblig. Violine, Camille Saint⸗ Sang, Violine ⸗Solo: Hr. Concertmeister Cesar Thomsen. Ungarische Rhapsodie Nr. 6 (an Graf Apponyi), Franz Liszt (instr., von Doppler und vom Komponisten). Rauchen ist nicht gestattet.

Sonnabend: Zum 1. Male: Sinfonie Es- dur

von Anton Urspruch.

Novitãät.)

(Minna

des Wallner Posse

Anfang 7 Uhr.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Anna Conrad mit Hrn. Premier⸗ Lieutenant und Rittergutebesitzer Felir Gropius (Fronja Hohenstein). Frl. Luise Schliep⸗ hacke mit Hrn. Apotheker Wilbelm Grabe (Wal⸗ dau bei Osterfeld Neuhaldensleben). Gräfin Thea Wachtmeister mit Hrn. Premier -Lieutenant Georg von Falkenhayn (Stralsund Hannover).

Verehelicht: Hr. Gerichts ⸗Assessor Max Staerse mit Frl. Anna von Ravenstein (Breslau).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor G. Mever (Mebrune). Hrn. prakt. Arzt Dr. Hermann

Wisby' s

Fahrt d. d. Stockholms

Sultanenstadt,

Gustav v. Fiebig ⸗Angelstein (Berlin). Lieutenant Max ven Block (Berlin).

Nittmeister a. D. 50 4 (Neu⸗Streliz).

Hrn.

Eine

von Boddien

S und Hrn. Prediger Kopf (Worm⸗ lage Niederlausitz).

Gestorben: Hr. Rechnungtrath a. D. Kubisch (Charlottenburg).

Rudolph

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

6.

Ansertionspreis . en gn,

E

Aas Xhonnement für das Bierte ljahr. ; für den Raum reiner Aruchzeile 30 3.

·

Berlin, Mittwoch,

Alle Nost- Anstalten nehmen Bestellung an; ; Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezpr=

*

. k

dition: 8. Wilhelmstr. Nr. 32. J

den 25. Januar, Abends.

18S Z.

Deutsches Reich.

B elannt machung. Postkarten mit Antwort im Verkehr mit Paraguay

und San

Domingo.

Denjenigen Ländern des Weltpostvereins, nach welchen Postkarten mit Antwort abgesandt werden können, sind nunmehr auch Paraguay und San Domingo beigetreten. Das Porto für derartige Postkarten beträgt 20 4.

Berlin W., den 21. Januar 1882.

Der Staatssekretär des Reichs⸗-Postamts. Stephan.

Königreich Breußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungssekretären Sybel in Düsseldorf, Rroemer in Merseburg und Dreist in Stettin den Charakter als Kanzlei Rath, sowie den Regierungssekretären Tusche in Oppeln, Dehn in Cöslin und Streubel in Breslau den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Auf den Bericht vom 25. November e. bestimme Ich für diejenigen Provinzen, in welchen das Gesetz vom 26. Juli 1880, betreffend die Organisation der allgemeinen Landesver— waltung (G. S. S. 291) bereits eingeführt ist oder dem⸗ nächst eingeführt wird, daß bei den Provinzial⸗Schulkollegien, sofern für dieselben nicht besondere Dirigenten bestellt find

oder künftig bestellt werden, die Präsidenten der am Orte be⸗

sindlichen Regierungen die Vertretung des Vorsitzenden in Behinderungsfällen zu übernehmen und die Geschäfte stän—

diger Direktoren zu führen haben. diesen

Regierungs-⸗Präsidenten in

Die Stellvertretung des Funktionen erfolgt der

Regel nach durch das jedesmal anwesende dienstälteste Mit

glied der Behörde.

Der Minister der geistlichen 2c. Angelegen—

heiten ist befugt, in besonderen Fällen eine andere Stellver—

tretung anzuordnen. Berlin, den 28. November

1881.

Wilhelm.

von Puttkamer. Lucius.

von Kameke. j Friedberg. von Boetticher, von Goßler.

An das Staatt-Ministerium.

Finanz⸗Ministerium.

P .

a n

Maybach.

Bitter.

zur Ein Hundert Sechs und Sechszigsten Königlich preußischen

Klassen⸗Lotterie, bestehend aus 89000 Stammloosen und 15009 zu den Ge— winnen der 3 ersten Klassen auszugebenden Freiloosen, welche

2

bis zu ihrer Ausgabe

für Rechnung der Lotterie-Kasse mit⸗

pielen, mit 43000 in 4 Klassen vertheilten Gewinnen.

Erste Klasse

. D zu J6 0 Einfatz. Betrag.

Zweite Klasse zu 36 ( Einsatz.

Betrag.

6. 16

1ẽGew. zu 150090 150090 = . 36 18000 ĩ 3600 10800 ö 1500 6000 F 1509 10 é 200 2000 25 ö. 180 4500 50 i 150 7500 100 3 120 12000 309 . 90 27099 . g 60 210000 40090 Freiloose zu 36 1441000

l

1 Gew. zu 300090

L600) 500M) Freilo

, n , n

12000 6600 180

600 300 240 180 150 120 95

ose zu 36

Sr Gbem n or Fres. T

5000 Gew. u. MM GFresi.

s6. 30000 24000 18009 7200 3009 360090 6000 9000 15009 36000 127500 180000 n

Driste Rlasse

4 Ne zu 36 M Einsatz. Betrag.

Vierte Nlasse zu 48 606 Einsatz.

Betrag.

1. 10.

Gew. zu 45000 45009 15000 30000 609 18000 3009 120069 1809 099 90 5100 300 5009 240 11010 180 158000

150 45009 Sg , ä Toöphh 600M) Freiloose u 48 288000 133 v. Betrage sümmt licher e * 4660 oM Gew. n. MMF ress. T

l 2 2 5 l

45

, * * * 2 2 * * 1 *

J l l 1 1 l l l 1

J 57 710 998 2000 23630

I , , ,

sb⸗

Gew. zu 450000

5300009 150000 120000 50000 75000 6600090 45000 30000 15000 600

300 1500 550 300 210

l 450000 30 009 15000 120000 50000 715000 60009 45000 210000 360000 270000 1731090 1065009 548909 6600009 4962309

28000 Gew.

11067200

Einnahme.

Nachzahlung

auf die or . der Freiloose.

6 6.

2880000 2880000

27366 bd6 141000 5859 hoh

Zte 75000 5000 27000090 36 3060000

4te 74000 6000 3552000 ) 4200000 In Einnahme u. Ausgabe durchlaufend. Betrag d. Freiloose 5126695

Ueberhaupt 13632000

Ausgabe.

Betrag Klasse. der baaren Gewinne. der Freiloose. e .

Anzahl

der zu begebenden Gesammt⸗

Einsatz. Einkommen.

Klasse.

Sinn. Freiloose.

Iste , . 2e IG 4GMoo0o

Gesammt⸗Betrag. l.

458300 758700 1263140

Iste 314300 2te 578700 Zte 975140 4 te 11067200 11067200

135010 vom Betrage sämmtlicher Freiloose 3341660

Zusammen 13632000

Vorstehender Plan der 166sten Königlich preußischen Klassen⸗Lotterie, von welchem vollständige, mit den näheren Erläuterungen versehene Druckexemplare bei sämmtlichen Königlichen Lotterie⸗Einnehmern und deren Untereinnehmern unentgeltlich zu haben sind, wird zur Ausfiihrung gebracht, und es wird mit der Ziehung der 1sten Klasse dieser Lotterie am 18. April d. J. der Anfang gemacht werben.

Die Ausgabe der J,. Ister Klasse dieser Lotterie wird Seitens der gedachten Einnehmer nicht vor dem ersten Tage nach beendigter Ziehung der 4ten Klasse 16ö3ster Totterie ö

Berlin, den 23. Januar 1882.

Königliche General-Lotterie⸗Direktion. Dammas. Lilienthal.

141000 1505665 255066

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Königliche Akademie der Künste.

Bekanntmachung.

Die nächste Prüfung der Zeichenlehrer und Zeichenlehre⸗ rinnen bei der Königlichen Akademie der Künste hierselbst findet im Monat März d. J. statt.

Die schriftlichen Meldungen nebst den vorgeschriebenen Zeugnissen sind bis spätestens zum 26. Februar d. J. ein⸗ zureichen.

Später eingehende Gesuche können keine Berücksichtigung finden.

Berlin, den 23. Januar 1882.

Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste. Ende.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmannschaft hat auf Grund von 8. 11 und §. 12 des Gesetzes gegen die gemeingesährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 die diesjährigen Nummern 14 und 15 der in Druck und Verlag von A. G. Stein in Glauchau und unter der Redaktion von Gustav Stein daselbst erscheinenden perio dischen Druckschrift:

„Der Beobachter. Sächsische Volkszeitung und Ge—

schäftsanzeiger“ sowie die Nummern 14 und 15 desselben mit dem veränderten Zusatze „Chemnitzer Volkszeitung und Geschäfts— anzeiger“ in Chemnitz zur Ausgabe gelangenden Blattes verboten und dieses Verbot auch auf das fernere Erscheinen der genannten Zeitschrist erstreckt.

Zwickau, den 23. Januar 1882.

Königlich sächsische Kreishauptmannschaft. Dr. Hübel.

Per sonalveranderungen.

Cöniglich Prenßische Armee.

Ernennungen, Beförderungen ; Im aktiven Heere. Berlin, 14. Januar. Nirrnbelim, Haupim. la anite deg Feld. Art. Regts. Nr. 18, dessen Kommando zur Dienstleist. beim Kriegs Ministerlum bis auf Welteres verlängert. 17. Januar, Frhr. x. Kevserlingk, Dberst vom Inf. Regt. Rr. 88 unter Verleib. des Ranges eines Regt. Commandeurg, mit Belassung der bisher, Unif., zu den QOfflin. von der Armee versetzt. Stotten, Oberst vom Inf. Regt. Nr. 43 zum Commandeur dez Füs. Regt.

Nr. 38, John v. Freyend, Oberst, beauftragt mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 69, zum Commandeur dieses Regts. ernannt. Kirchner, Major vom Füs. Regt. Nr. 38, als etatsmäß. Stabs⸗ offiz. in das Inf. Regt. Nr. 43 versetzt. Neum eister, Hauptm. vom Füs. Regt. Nr. 38, zum Comp. Chef ernannt. Adams, Major vom Inf. Regt. Nr. 70, als etatf mäß. Stabsoffiz. in das Inf. Regt. Nr. 88, Knoche, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt, Nr. Ss, unter Beförd. zum Überzähl. Major in das Inf. Regt. Nr. 70 versetzt. Auer v. Herrenkirchen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 88. zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläͤuf. ohne Patent. Griesel, See, Lt. von dems. Regt, zum Pr. Et. befördert. 19. Januar. Rosenhagen J ., Pr. Lt. vom Inf. Regt. Rr. 61, zum Haguptm. und Comp. Chef, v. Keyserlingk, See,. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. v. Blu menkhal, Rittm. und Eseadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 12, dem Regt. aggreg. und auf ein Jahr zur Dienstleist. bei dem Nebenetat des Großen General⸗ stabes kommandirt. Fthr. von und zu Bodm an, Rittm. und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 20, in das Drag. Regt. Nr. 12 versetzt, v. Ku now J, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Rr. 12, dem Regt. unter Verleih. des Charakters als Rittm. aggreg. u. zur Dienstleist. bei der Landgensd'armerie kommandirt. v. Rauch, Sec. Lr. vom Drag. Regt. Nr. 12, zum Pr. Lt. befördert. Strahl Frhr. v. Sali s⸗ Soglio, Rittm. vom Drag. Regt. Nr. 24, als Escadr. Thef in das Drag. Regt. Nr. 20, v. Wrochem, Pr. Lt. A la suite des Drag. Regzts. Nr. 15, unter Entbind. von dem Kommando als Adjut. bei der 21. Kav. Brig, in das Drag. Regt. Rr. 24 versetzt. v; Reinersdorff⸗Paczensky⸗Tenczin, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 8, unter Beförder. zum Pr. Lt. und Stellung à la suite des Regiments, als Adjut. zur 21. Kav. Brig. kommandirt. Rathgen, ant und Comp. Chef vom ö Regt. Nr. 7, zur Dienstleistung bei dem Kriegs-Ministerium kommandirt. v. Horn, Hauptm. und Vorstand des Feftungsgefängniffes zu Straßburg i. E., der, Charakter als Major verliehen. 21. Ja nuar. Prin i. Ferdinand zu Schleswig-⸗Holstein⸗Sonder⸗ urg-Glücksburg Hoheit, Sec. Lt. A la snite des Hus. Regts. Nr. 14, in dieses Regt. einrangkrt. ; Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 19. Januar. Graf zu Lynar, Gen. Major und Commandeur der 28. Kav. Brig, in Genehm. seines Hi br nden als Gen. Lt. mit Pens. Benn, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 61, als Major mit Pens. zur Nedden, Oberst⸗Lt. von der Armee, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Penf. und der Uniform des Drag. Regts. Nr. 14, jur Disp. gestellt.

Königlich Bayerische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 7. Januar. Weigand, Oberst⸗Lt. 3 ja suite des 1. Fuß⸗Art. Regts,, bisher Referent bei der Insp. der Art. und des Trains, zum Chef der Sektion für Art. Depot- Angelegen⸗ heiten bei gen. Insp. ernannt. Endres, Pr. Lt. des 2. Feld⸗Art. Regts., unter Stellung à la snite dieses Truppentheils, zur Insp. der Art. und des Trains, Plötz, Zeug⸗Hauptm. von der Fus-⸗Art. Brig, zum Art. Depot Ingolstadt versetzt. Geßle in, Zeug -L. bei den Art. Werkstätten, zum Zeug⸗Pr. Lt. befördert.

Im Beurlaubtenstande. 12. Januar. Ruttmann. Pr. 23 1. Jäger ⸗Bat. im Beurlaubtenverhäͤltniß, zum 3. Inf. Regt. versetzt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 10. Ja⸗ nu ar. Frhr. v. Freyberg-Eisenberg, Hauptm. der Festungs⸗ Ingen. Direktion Germersheim, der erbetene Abschied mit Penf. und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, unter Verleih. des Charakters als Major bewilligt.

Im Sanitätscorps. Dr. Ehrensberger, Dr. Küster, Dr. Cornet, Dr. Renner Assist. Aerzte 1. Kl. des Beurlaubten⸗ standes, zu Stabsärzten befördert.

In der Kaiserlichen Marine.

Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen ze. Berlin, 17. Januar. ter, Kapitän-Lt. zum Korv. Kapitän, da Fon seca⸗Wollheim, Lt. zur See, zum Kapitän Lt. vorlãufig hne Patent, befördert, Em smann, Lt. zur See, ein Patent vom I7. Januar 1882 A. verliehen. 19. Januar. Graf von Luckner, Unter ⸗Lt. zur See der Res., zur Dienstleist. bei dem Hus. Regt. Nr. I6, vorläufig auf die Dauer von 6 Monaten, kommandirt.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 25. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute den Vortrag des Chefs des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski, entgegen und empfingen den Gesandten von Schloezer.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittag (ln, Uhr militärische Meldungen entgegen. l

Nachmittags um 5 Uhr begaben Sich Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften mit . Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Prinzessin

hristian zu Schleswig-Holstein zum Diner zu Ihren Majestãten. ̃

Am Abend besuchten die Höchsten Herrschasten die Vor⸗

stellung im Opernhause.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl, der Durchlauchtigste Herrenmeister des St. Johanniter Yitter⸗ Ordeng, hielt heute mit den Ehren⸗Commendatoren, den Commendatoren und Ordensbeamten in Höchstseinem Kalais ein Ordeng⸗Kapitel ab.