— Für diejenigen Personen aus Berlin, welche Sr. Kö⸗ führen. Der Kanzler habe gesagt, er wolle Legenden zer⸗
igli ; ̃ ᷣ seien Verhandlungen angeknüpft worden, u r ztsei J, 339 Hohßeit dem Prinzen Wilhelm von stören. Er (Redner) glaube, daß der Kanzler vielmehr dies gekn pf und er hoffe, daß Vollbewußtsein gelangte Nationalkraft den
; 1 erfreulichen Um⸗ und den Kapitalisten durch Gesetzzwang die guten Kunden zutreibt, die 5. 3. 4 85 ; ; ; ieselben zu einem befriedigenden Ergebniß fü f schwung auf allen Gebieten der Produktio d Konsumtio üblen Kunden aber in dieser oder jener Weise auf fein Konto ni ! ;. 4 reußen aus Anlaß Höchstseines Geburtstages ihre Glück. Legenden habe schaffen wollen. Zunächst die Legende, Der Minister konstatirte — * daß 9 2 4 — —— * der Natz fta wie 91 ö * 2 3. 26 n * . . . 2 Zusammensetzung und Wahl. wünsche darzubringen wünschen, werden am' 27. d. Me im daß die Größe und Einheit Deutschlands nur durch jederzeit Beweise ihres Wohlwoöllens gegen bie Niederlande leistung berbeigeführt haben. Ein alle Parteien befriedigendes und friedigung über das Ergebnlß 6 Verhanolungen des Jleichs⸗ Die Ben ks Tisenbahnräthe werden aus Vertretern des Handels- . Königlichen Schlosse zu Berlin, Wartefalon Portal 17, Melde- di Politik des Reichskanzlers habe zu Stande ge- gegeben habe, und daß die niederländische Regierung darauf für Jedermann maßgebend entscheidendes Uirthei zu fällen über die tags über die Vorlage in B treff des Zollanschlusses der Stadt standes, der Industrie, der Land- und Forstwirthschaft in der aus der bogen ausliegen. bracht werden können. Die Ideen von Deutschlands Einheit großen We thel Glei ĩ ⸗ vorliegenden Fragen ist ebenso unmöglich als schlieslich unfruchtbar; Uags über die Vorlage in Be . er Sta Anlage ersichtlichen Anzahl zusammengesetzt. d = ; h 9 th lege. eichman erwiederte: er nehme Akt von . 8 73 har len, , ; Hamburg an das Zollgebiet des Deutschen Reiches aus und * . . ich ge,. und Größe hätten stets und überall das deutsche Volk b seelt d Erklã ĩ j wir glauben, es könne alle Parteien wenn nicht befriedigen, so doch z 9 Sollg 2 Die Mitglieder weren auf Vorschlag der Handelskammern, . Zweitens die Le * 6 erg, k ⸗ e. en j 3 — hoffe gleichsalls, daß diese Frage bald ; beruhigen, wenn und daß eben Thatsachen den erfreulichen Um⸗ und fährt dann fort: . = . . kaufmännischen Korporationen, vom Minister für Handel und Gewerbe ĩ ᷣ ; Nittel zur i. . ssati r beben 233 J ie in befriedigender Weise ihre Erledigung finden werde. Aufschwung beweisen und auf einigermaßen dauernden Bestand und Indem wir dies konstatiren, wollen wir zugleich darauf hinweisen, geeignet befundenen freien wirthschaftlichen Vereine, sowie der land—⸗ = Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des D z ülitärreorgänisation nicht habe bewilligen wollen. Großbritannien und Irland. London, 23 Jan Erfolg desselben auf allen staats. und volkswirthschaftlichen Gebieten daß guch in Betreff der Unfallrersicherung eine Verständigung zwischen wirthschaftlichen Provinzialvereine (Central⸗Bezirksvereine) für die Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage. *. Kanzler habe diesen Widerstand heraufbeschworen, Allg. Corr.) Der Premier Gladston t an' sein . hoffen lassen. Freuen wir uns der Thatfachen und laffen wir alles der Reichtztegierung und der Volksvertretung zu erwarten steht; denn Dauer von drei Jahren bestellt und zwar: ; ; weil er ihn zur Durchführung seiner Pläne gebraucht habe. im ü nterhause und Lord G n ha an seine Partei Reden zu Liebe oder zu Leide von Personen oder Parteien hier bei auch in dieser Beziehung läßt die Dis kussion über den Buhlschen a. in den Provinzen Ostpreußen, Westpreußen, Po⸗én mern, Bran — In der heutigen (384) Sitzung des Reichstages, Beide Theile hätten indessen damals ihre Pflicht erfüllt: übliche An; ⸗ l r ranville an die Lords die Sete stellen wir uns, ebenso wohlmneinend als vorfichtig in nferem Gesetz entwurf keinen Zweifel darüber übrig, daß die Nothwendigkeit denburg (ausschließlich Berlin), Schlesien und Sachsen von den Pro⸗ welcher der Vize⸗Präsident des preußischen Staats⸗Ministeriums das Abgeordnetenhaus, indem es die Verfassung gewahrt, die — zeige er assen, aß am 7. Februar das Parlam ent Urtheile, auf rein neutralen Standpunkt! der Fürsorge des Reichs für die verunglückten Arbeiter und deren vinzialausschüssen; - von Puttkamer, die Stagts⸗Minister Bitter und von Boetticher Regierung, indem sie die großartigen Erfolge der auswärtigen 6 6, daß gleich im Anfange der Session Um sich, über den Geschäftsgang, der Montanindustrie im k n rn hae, ,,. . ist; wo aber die x, in der Provinz Dosen bis, fur Einführung einer neuen Pro- sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Politik vorbereitet habe. Keine Energie eines noch so begabten ö ng ö i . 46 die Tagesordnung kommen 2 2 ö 6 61. ,,, Pfli gende etet⸗ . . . . . ö i n, . von , nach Einführung der Kommissarien, desselben beiwohnten,* erhielt, bevor das Stantsmanns hätte diese Erfolge gezeitigt, wenn nicht alle Herzen ö ingall wird im Oberhause die Antwort fun bent the len bien CatwiFkf lung M der, Produltion; des ; , ö zeit iel „wenlenigen, ersteren pon dem Provinziglaus schufse; , — Haus in die Tagesordnung eintrat, der Abg. Dr. des deutschen Volkes von diesen Jdeen erfüllt gewesen wären auf. die Adresse beantragen und von Lord Wenlock unterstützt e mn, nt henden d e, flsh stnen, g der fre 5 e nen, . . . K . sictn Varhißrinnne ter ünd Schleswig Holstein von den ᷓ örwü ! ; . ; ohne enen, welche die aates fordern; aber inen, ständi sschüssen; Mommsen das Wort, um sich gegen Vorwürfe, ! welche der Der Kanzler habe gestern die Königstreue nur sich und den . Eco nomist⸗ schreibt: J . 2 zunächst die Produktion betrifft, so liegen darüber vollstän⸗ . der 96. auf Senn . defreren sein wird. M ee. e n , ,, bon dem provinzialständischen Ver⸗ Reichskanzler Fürst von Vis marck gestern gegen ihn erhoben Konservativen vindizirt. Er (Redner) müsse auf das Ent— ren immer klarer 6. S5, Es sist seit ein gen Jah⸗ dige Nebersichten aus allen Montagnbezirken noch nicht vor, nur klver— Sollte ss unter den Reich tags abgenrdneten keine Männer geben, waltungsausschuß; habe, zu verwahren. Den Ausdruck Fkonstitutionelle Haus⸗ schiedenste dagegen protestiren. Unter den Anhängern der arl . n, en, daß die Institution der einzelte, niehr schätzungswesse Mittheilungen aus einigen Gegenden, welche mit Grausen vor dem Abgrunde stehen, der sich vor ihnen auf⸗ 2 in der Rheinprovinz von dem Provinziglverwaltungsrath; meierei. habe er niemals gebraucht; gegen feine Königskreue, liberalen Parteien sei Niemand, den nicht die gleiche Verehrung X amen tat ich;. edler ng, nich länger die dig zwar fast durchweg eine Steigerung der Produktion gegen die Vor. thut, wenn fie bedenken, daß eine einzige Persicherungsgesellfchaft, der Hh. in den. Regicrungsbezirken Kassel und Wiesbaden (ausschließ— die er im Herzen trage, dürfe er keinen Zweifel aufkgmmen für Se. Majestät beserle. Es sei betont worden daß das ympathie und Achtung des Volkes hat wie ehedem. jahre qufweiseng aber doch nicht geeignet sind, schon jetzt ein Urkheil man zie Gelder für die verunglückten, Arbeiter und deren Wittwen lich Frankfurt a. Me) bon ben kom munalständischen Verwaltungt⸗ lassen. Nachdem auch von den Abgg. Hempel und Richter Ziel der Reichsregierung keineswegs auf Herabsetzun des ie Engländer setzen nicht länger einen Stolz in ihre Aber die letzte Jahresproduktion aller Montanländer fällen zu lassen. und Waisen anvertraut, zahlungsunfähig werden könnte? Sollten die ausschüssen; noch einige Berichtigungen gemacht worden, trat das Haus Reichstage gerichte sei. Aber weise ,, nicht . parlamentarischen Institutionen. Ausgenommen bei selte⸗ Soweit bis jetzt sich annehmen läßt, ist in allen Ländern ein Plus⸗ . der Manchesterpartei nicht . ö als sie von g. in den Städten Berlin und Frankfurt a. M. von den Ma— in die Tagesordnung ein. Erster Gegenstand derselben war: Auftreten, die harte verächtliche Ausdrucksweise des Kanzlers nen FHeleggnheiten blickt das Folk nicht länger nach nachweis der Produktion für 1881 zu Erwarten, wat, nicht besorgniß⸗ . , , un . ö eien . gift; ers z ichzeiti itali . . . w eten, die ha ᷣ z dem Unterhause zur Belehrung od ; törregend ist, da die Konsumtion eher stärker als schwächer zugenonimen wenn man nicht Umgehnngen des Gesetzeg voraussetzt? Es sind dies Dieselben Personen können gleichzeitig Mitglieder mehrerer Be—⸗ 1. Berathung des Berichts der Reichsschulden⸗Kommission: auf dieses Ziel hin? Redner konstatirte zum Schluß, daß das kuffionen. M Inls alli! . u ö ö. wegen dessen Dis⸗ bat. Diel Gnttwicklun ! een bebe Hand in Hand? arbeitenden fo schwerwie gende Bcbenken daß sie ihre Würdigung, noch mehr finden zirks⸗ dl n n,, L. über die Verwaltung des Schuldenwesens des Norddeut⸗ Verhalten der Volksvertretung keinen Anlaß zu dem Erlasse Preffe ö 9 a, . ö htigen Angelegenheiten ist es die WRirthschaftsfaktoren ist besonders mit dem Jahrs 1880 um lnatt: werden, alt sie bereits in der Diskussion über den in Rede ftehenden Die Auflösung der Bezirks-Eisenbahnräthe, sowie Aenderungen schen Bundes bezw. des Deutschen Reichs, II. über ihre Thär des Königs geboten habe. her tg, e f i. evöl exung Beides hinreichend lange vor⸗ ssschere, zweckmäßigere Verhältniffe des gegenseitigen Zusammenwirkens -. Geseg entwurf gefunden haben. ..... in der Zusammensetzung derfelben, welche durch die Erweiterung des tigkeit in Ansehung der ihr übertragenen Aufsicht über die Bei Schluß des Blattes ergriff der Vizep äsident des rg bietet, che die Fragen des Tages für die parlamentarische xingetreten und daher ihr günstiger Fortschritt auch im Jahre 188 Während wir nun mit Zuverficht annehmen, daß die Abgeord— Staatébahnnetzes oder durch Aenderungen in den Verwaltungsbezirken Verwaltung: a. des Reichs⸗Invalidenfonds, b. des Festungs⸗ preußischen Staats⸗Ministeriums, von Puttkamer das Wort Debatte reif geworden sind. Das Unterhaus ist jedoch noch Daß die reformgtorische Wirthschafts- und Handelspolitik unserer neten des deutschen Volkes da, wo es das allgemeine Interesse des der Staats- Eisenbahndirektionen bedingt werden, erfolgen durch baufonds und c. des Fonds zur Errichtung des Reichstagsgebaͤu— zur Entgegnung immer die oberste Regierung und gesetzgebende Macht des Reichsregierung, hesonders auch die Beschränkung der auswärtigen Deutschen Reiches erfordert, sich mit der Regierung verständigen werden, Königliche Verordnung. des, III. über den Reichs-Kriegsschatz, und IV. Über die An⸗ . Landes, und es ist lediglich die Ohnmacht desselben zu regieren Konkurrenz durch Einführung bezw. Erhöhung von Cingangszöllen an können wir nicht umhin, den Hexentanz der fortschrittlichen und K und Ausfertigung, Einziehung und Vernichtun der von d — Das Recht des Besitzers einer von einem Anderen be- oder gesetzgebend zu wirken, welche dasselbe vor Allem in der erfreulichen Besserung des Geschäftsganges unferer Montanindustrie sezessionistischen Organe, der Presse, welche noch immer das Feuer ö Reiche bank auszugebenden Banknoten, auf G . wi ahn * schädigten Sache auf Entschädigung Seitens des Beschä⸗ ] Mißkredit. gebracht hat. Das eigentliche Geheimniß d ihren ebenso. großen als, wirksamen Antheil, begnspruchen darf, der Parteileidenschaft schüren, als. äußerst verderblich zu bezeichnen. Zulassung außerpreußischer Theilnehmer. ö H nn ⸗ rund mündlichen digers steht nach einem Erkenntniß bes Re ä rs. Des hraanisak ); . welcher unbffQngene, urtheilsfähige Mann könnte das befreiten wollen i Es ift durchaus kein Verdienst, fort und fort in die Räder des zern eher n, n. treff: 2 4. Rechnungskommission. I. Hl fesenats, vom Sm 8 8 ö ö . in f ö . Unterhaus gerathen, Es folgen ausführliche Produktions- und Ausfuhrtabellen großen Stagtsgetriebes einzugreien um dieselben zum Stillsiand zu 6 ö der . . 8 K i m fn, . J . . J . De 3 eltungsberei ö. asselhe aufgehör 9 ir d i ö ; 8 6 . ringe Wir si j e j skrieagn jj eblet — innerhalb des eutschen Reiches — umfaßt, onnen au . gun e ng n ü lia gern, empfahl die Beschlüsse der des Preußischen Allgemeinen Landrechts an sich nur He err, und nur noch i affen th ci lit hᷣ . für die Jahre 1878 — 81 nebst einigen Bemerkungen zu den— J . . . ö. . 3 den Wunsch der bgtheiligten wirthschaftlichen Kreise unter Zustimmung. Der Reichstag wolle beschließen: zus welcher den Schaden an seinem Vermögen erlitten hat, lung ist. Es ist nutzlos, über die vergangenen alte Ta selben doblen: JJ . Presse, das Publikum über. Meinungsverschiedenheiken aufzu. der betreffenden Regierung auch, aus diesem Gebiet Vertreter des gang n e J n , . Ifo d ĩ . . ö ! Tage, In der Kohlenindustrie zeigen sich ziemlich konstante Verhält- Hr ,,. e, , ,. ; 71. Handelsstandes, der Industrie oder der Land und Forstwirthschaft A.. anzuerkennen, daß die Reichsschulden⸗Kommission d ch also dem Eigenthümer der beschädigten Sache auch dem voll⸗ welche ni mehr zurückkehren werde Kl 5. ** ; * ; ; klären, nicht mehr im Einklang stehen, und fast unbegreiflich erscheint ; . , heberteitinmng ke. Verlchts? bent's ile mnie, durch standigen sitzer derselben, welcher die Sach zur Venutzung daucun auszubrechen ruten Hescasten gel e geh. , , . . ĩö. . ß e unis, daß ie Leser dem bollen. geuge, der k fel fhen chr uur n, . rn fn ö. i nn , 2. Nr. las, der. Drucksachen — den gesetzlch ihr obääczhenden hat, nicht aber dem Verwahrer ber Sache. Dieser letztere hat Erfatz für alte Gewohnheiten und Mean eren! b ͤ J er enn ent ut tn dächtigeiggen und. Verl gli sun gen nos Geschmack abgewinnen kön= feslentrerde hin itt. r dense and Wie Art ihrer Cinladum Verpflichtungen genlige gethan habe; B. für nachbezeichnete einen Ersatzanspruch nur infoweit, als er Der anieren; aber wenn die diesen wenig differirenden Prozentsätzen der beiden letzten Kolonnen
Rechnungen Entlastung zu ertheilen, und zwar: J. der
estimmt der Minister der öffentlichen Arbeiten.
njenigen, für den alten Gebräuche ihren Einfluß verloren habe , , ,
1 d ur ͤ . n und die frühe⸗ unsererer Zusammenstellung, sondern in der Steigerung der Produk— ag ff ; ein K 3 . e e Folter e le deine a rr de d, ee il ,, , 36. ö . ungen; 2. Kon⸗ ernichtung oder Verletzung derselben aufkommen muß. Bestimmungen erdacht werden, welche deren S muß. Wird trotz solcher außerordentlichen Steigerung die gesammte !? fei Ausschüsse.
trole der Staatspapiere; I) das Dokumententableau, betreffend die ; d die einzi erna s J . Probuktion verbraucht urd, abgeseßt, fo ist das geniß ein Zeichen schen zus achten, don dem man nicht behaupten . ⸗ Verrechnung der eingelöften oder werthlos gewordenen Schult dolu⸗ — Nach einer Alerhöchsten BVestimmung vom 27. De- und die einzige Alternative, welche uns bleibt, ist, uns in den , ,, . J . Han. Eigenes Interesse üher das Interesse der Hesammtheit stellt, das ge— Jeder Bezirks-Fisenbahnrath bestellt für die Erledigung eiliger mente des Nöorddeulschen Bundes, bejw. des Deutschen“ Reiches; zember v. N soll bei dem Generalstabe der? Armee kü fti Verfall und den schließlichen Bankerott der parlamentarischen Rirthschaftsholfi ö ; , , en bietet schon der, Anstand und die öffentliche Sitte; das follte man Sachen, sowie zur Vorbereitung seiner Berathungen aus feiner Müte Y die erste Rechnung über die Verbriefung der Reichsanleihe von 1886 auch im rieden ein General-Quartierm ö ö. Regierung zu fügen.“ ⸗ , 3. . ö, ,,. dobzeugniß angerufen aber an der Stelle am meisten bedenken, von welcher das Volk Auf ⸗ einen fländigen Ausschuß. ö. die fünfte Rechnung über die unverzinsliche Schuld des Deutschen Funktion treten, welcher den Abtheilung Ehefs . 8 ,. — 25. Januar. (W. T. B.) Von den Gardetruppen ö . J ö klärung und Belehrung erwartet, §. 6
8 8 igt f inenꝰ: ö J. . ĩ ei ; z , , . . . ti ü ĩ = ö . e . Generalstabes und des Jtebenetcts heselben Thee ide, Chefs hat ein weiteres Bataillon Besehl zum Abmarsch nach Ir—⸗ Die, Berölkerung Deutschlands hat fich also im Jahresdurch— Einen, Artikel über die Annahme der auf den. Zoll⸗ Zustandigkeit von 1870; 5) die zehnte Rechnung über die Anfertigung und Anz. des Generalstabes bei den Armee-Corps und bei der General- Land erhalten. sünitt gits aut, um, il scozebermehrt, woßegen Re Mehrung anschluß Hamburgs bezüglichen dießierungs vorlage selließt der ö k gabe von Reichsschatzanweifungen;' b. der Reichsschulden⸗Tilgungz. Inspektion der Artillerie gegenüber jederzeit im Vorgesetzten⸗ Numänien. Bu karest, 24 Januar. (W. T. B er blen ke win ten fes Kahlen um; in ,, ,, ö ie ekucf' e, Tiserghnrgt Tft. en er betreffenden . lasse: I) über die Verwaltungskosten und Verzinsung der deutsch verhältniß stehend, in allen Generalstabs⸗Angelegenheiten der In der Deputirtenk ö zer Menn, 7 ahsaes nach dem Auslande, drei, vier, ja finfmagl stärker isti Wenn „„Wir gehen den neuen Verhältnissen entgegen, niht, mit dim CEisenbahndlreklion in gilen die Verkehrsinteressen Leg Bezirks oder e chu, Ir Tier lt n rr, V en rel en, . Chefs des Generalstat ee enn h R art; putirten g . egte heute der Minister des solche Steigerung kein Zeichen rühmenswerther Besserung des allge⸗ immer mehr oder weniger erschlaffend wirkenden Gefühle der Re⸗ einzelner Distrikte desselben berührenden wichtigen Fragen zu hören. des Benischen Reiches; . über bende Eitdarefoäh hz 24 i d ele, , 38 des der Armee nach uswärtigen einen Gesetzentwurf vor, betreffend die Bestrafung meinen Standes der Natignalwirthschaft ist, so giebt es' keine Zeug, fignation und des Sichfüggns in das Unvermeidliche, fondern init der Namentlich gilt dies bon DZichtigeren Maßregeln bei der Feststellung verschreibungen des vormaligen Roe bd eutftf lung e , 6 9 fen spene , ** . . Staat ggeheininise verrathen. Cogal=
nisse mehr in dieser Beziehung. Die Kohle ist namentlich das Haupt- frohen Hoff nung, daß die Wurzeln der Kraft des Schaffens und Vor⸗ ober Abänderung der Fahrpläne und der Tarife.
betriebsmaterial für alle Zweige unserer Großindustrie; ja sie ist in wärtsstrebens, die Hamburg durch so viele Jahrhunderte hindurch groß In eiligen Fällen ist der Ausschuß (§. 5) und zwar nöthigenfalls ihrer immer verbreiteteren Verwendung als Heizmaterial für Haus gemacht hat, sich als unversehrt erweisen werden, und daß der Tag auch im Wege schriftlicher Umfrage zu hören.
und Heerd ein bedeutender Faktor der Ersparniß in Haus⸗ und Fa⸗ noch ferne sein wird, von dem man später einmal sagen könnte, daß Wenn die Eisenbahndirektion wegen Gefahr im Verzuge ohne milienwirthschaft, deshalb kann man gerade in' dem die Kohlen be. er den Beginn eines allmählichen Sinkens und Verfalls eingeleitet
1870; und zwar sämmtlich für daz Rechnungsjahr 1880 81; II. der — Am 1. April 1662 wird das 1. Bataillon Vranden⸗ MUge nne Kö . ,, ,, .
w 9 . . burg a. v) Brandenburgischen Van dim r Schließung der österreichisch ungarischen Grenzen für
än sb ebe, äh: r. d als . Dalat Wee bills n bt, e li Tü bäüesfuhek rule. 2
tagsgebäudefonds, und mwar für das Rechnungsjahr 1880/81. burgischen Landwehr⸗Regiments Rr. 60 in den Verband Shwiderte, die Regierung habe Dcsterreich⸗ Ungarn alle Diese Anträge erhielten ohne Debatte Zustimmung. Hierauf der 11, und das 1.
vorherige Anhörung des Bezirks⸗Eisenbahnrathes oder des Ausschusse ; M l ; nl treffenden Theile der obigen Zusammenstellung das lehrreichfte und hätte.“ ö zur e ff fte i r desselben gehörige 3 ö. ; ö j Bataillon (Bernau) 7. Brandenburgi⸗ aßregeln vorgeschlagen, um eine Sperrung der Grenzen erfreulichste Zeichen des Fortschrittes unserer Nationalwirthschaft im troffen hat, so muß sie hiervon dem Ausschusse (8 5) und dem wurde in dritter Berathung die am 28. Mai 1881 in Galatz schen Landwehr⸗-Regiments Nr. 66 als 1. Bataillon (Bernau) zu verhindern. Desterreich- Ungarn habe indessen erklärt, Großen und Int Kleinen Kurer lrtes unleter Bezirks- Cisenbahnrathe bei deren nächstem Zusammentritt Mitthei⸗ unterzeichneten Zusatzakte zur Schiffahrtsakte für die Donau 4. Brandenburgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 24 in den daß es über diese Frage mit der rumänischen Regierung Bei der Eisenindustrie tritt der Um- und Aufschwung noch deut— lung machen. . 2 mündungen, auf Grund der in zweiter Berathung unverändert der 12. Infanterie⸗Brigade übergeführt werden. nicht verhandeln könne, bevor nicht Rumänen selbst die licher hervor, eine Thatsache, welche auch für die Kohlenproduktion . R g ⸗ f Der Pezirks Eisenbahnrath ann. in Angelegenheiten der vorbe— . angenommenen Vorlage genehmigt. ÜUeber * die Frage, — ö ) rumänischen Grenzen gegen Rußland und Bulgarien sperre. von wesentlicher Bedeutung ist. Denn die Eisenhütten und Eisen— Nr. . dee Armee -Verordnungs⸗Blatts hat folgenden . ob nunmehr mit der dritten Lesung des Etats fortzu— DS sh S EStosch. 16 Geschütze, hat am 15. De⸗
Die Regierung werde demnach einen bezüglichen Gesetzentwurf
2 — ; ö dichneten Art auch selbständig Anträ die Staats⸗Eis. = KRbriken sind die bedeutendsten Kohlenkonsumenten und ihr Bedarf an Inhalt: Errichtung der Stelle eines General, Zuartiermeiltets be! Föichtten Art, auch selbständig Anträgz an, die Staats. Cisenbahn vorlegen. — Jonesco begründete sodann seine Interpellation,
' ; . direktion richten und von dieser Auskunft verlangen. fahren sei, oder ob, wie der zlbg. Nichter (Hagen) zember pr. Amoy verlassen und traf am 17. dess. Mts. in Brennmaterigl bestimmt, die Kohlenproduktion nach Quantität und dem Generalstabe der Armee. — Uebertrstt des Landwehr Bataillons
beantrante, vorerst die gleichfalls auf“ der Tagesordnung Hongkong ein.
; ĩ w. Genn, nenen, dm, ist das Sinken des Eifen.! Brandenburg von der 12. zur 11. Infanterie⸗Brigade und des Land— ö
] h der e . in welcher die Veröffentlichung der Dokumente, betreffend den , , ,, wehr⸗-Bataillons Bernau von der 1I. zur 12. Infanterie Brigade. — 3us ; beruf
stehenden Berichte der Wahlprüfungskommission erledigt wer Bayern. München, 24. Januar. (W. T. B.). Die letzten österreichisch ungarischen Zwifchenfall, verlangt wird Deutschlands, wie fie durch den neuen Zolltarlf fein 169 in Uwöbund, Proöhcdienstleiflunß von Militäranwärtern in Beamenstellen der . 1
den sollten, erhob sich eine längere Geschäftsordnungedebatte,ů Kammer der Reichs räthe lehnte heute nach umfassender Die Regierung lehnte die Veröffentlichung ab, worauf Jonesco Durchgeführt ist. Was das Schmelz, und Schweißmaterial anbetrifft, NMilitärverwaltung.— Fußbodengnstrich,. . Abänderung des im , Der Keirls Eisenbahnrath wird von dem Präsidenten der Stagts;,
an der sich die Abgg. Richter Hagen), Rickert (Danzig Debatte den Antrag des Ausschusses auf Zustimmung zu dem (in Mißtrauensvotum gegen das Kabinet beantragte. Dieser Roheisen, Guß⸗, Bruch, Alt., und Waschessen, so stellen sich dafür Armer Berordnunge. Blatt . S. 51 belannt e, ,, a Eisenbandireftion nach Bedürfniß — mindestens aber zwei Mal
und von Benda einerseits, andrerseits die Abgg. Beschlusse der Kammer der Abgeordneten, betreffend die Auf- Antrag wurde dem Bureau zur Vorberathung überwiesen. nach higen zusammnenstellung fol gende Verhaitnise heraus; Gegen isfs 23 i n. , ,, e, . ö fahr g , , mn n, en Arbei sti en Vorsitz
Dr., Windthorst und Freiherr von Minni erode be. hebung der Simultanschule it 30 ge 24 Stimme ĩ ö wurde im Jahrs 1880 Roheisen produzirt mehr 28 83, eingeführt weniger — Lehr⸗-Infanterie⸗Vataillon. Zusammenseßung und JZusammentri Der Minister der öffentlichen Arbeiten bestimmt den Vorsitzenden zęt J 9 l hule, mit 39 gegen 24 Stimmen Serbien. Bel d., 24 . (W T 9 Nr. * ; J ! Fabrẽ an on Stabs en des E Corps eli ve er desse
theiligten Der Ab Richter (5 kla j ; h — d N Ah ;. ; 6 7 j Be grad k Januar. (W. X. B.) Trotz : 49 29 ausgeführt w niger 44 84 9s0 so daß als Inlandsvorrath verblieb im Jahre 1882. Theilnahme von Sta 80 sizteren des Garde ⸗Corps und den Stellvertreter desselben.
; g. N agen) erklärte, mit dem ab, nahm agegen den Abänderungsantrag des Konsistorial⸗ der äuß sten Anstr ig der Linken der K ö ö , J . iessährigen Aushebungsgeschäft. — Anweif estundeter Min— Der Seschãfts w dr in am em nm,. ĩ Vorschlage des AÄbg. Pr, Wind st, die Ahsti ö Regin mm, k tal n er aäußersten Anstrengung der Linken der Kam mer wurden ö mehr 25,66 Mo, eine Zunahme der Selbstproduktion und des Selbstbedarfs, am diesjährigen Aushebungsgefchäft. Anweisung gestundeter Mili Der Geschäftsgang wird durch ein von dem Minister zu ge Richters ; Runte nr 34 horst, die Abstimmung über den Präsidenten Meyer auf eins evision der betreffenden Ver⸗ in die Ausschüssckin nh Mitglieder der Fortschrettepartei ge— Vece sffenbär der issszollts fernt vot u elfe me dee leni, lär,Fatäge lde = lein eüne nenen fn hrlest Abänßerung nehmigendes Regulatin geordnet.
22 erschen un rag nach Schluß der Generaldebatte über den ordnung mit 34 gegen 20 Stimmen an. wählt. Am Donnerstag beginnt die Adreß debatte im Plenum Schmelzmaterial von Alt Bruch,, Wasch, Abfall. u. a. Eisen ist der deutschen Webrerdnung. — Ermächtigung des Hr. Scharlau zu . Earstorsussehmaen, nicht ein verstanden zu sein, vielmehr auf Baden. Karlsruhe, 24 Januar. (W. T B.) De — Nie Produktion, soweit sie in der offsziellen Statistik bei den Hob. New, Jork zur Ausstellung, von Zeugnissen für deutsche Millkärpflich— 8. sofortiger Abstimmung bestehen zu müssen. Als hierauf der Abg. heute über den Gefundheits jussand des Gr * re, n. Der . Rußland und Polen. St. Peters burg, 24. Januar. ofen angegeben wird, von 109 561 auf 181 473 Detr,, also um tige in den Vereinigten Staaten von Amerika. — Eröffnung einer Zukehung, anderer Eisenbahnverwaltungen und Staatsbehörden. Frhr. von Minnigerode die Beschlußfahigkelt des Hauses öffentlichte Bericht , weiten . . ed. W. X. B.). Der „Regierun gs⸗Anzeiger“ meldet: S011 co gestiegen, die Einfuhr um 78,55 o verringert, trotzdem be⸗ seuen Cisen bahn. Abänderungen 6 Na bhtrag) zur Fchießinstrul⸗ Den Sitzungen des Bezirk⸗⸗Eisenbahnrathes Fönnen auf Ein⸗ an zweifelte, wurde durch Namensaufruf die Anwesenhent von entzündung und solischt ü tn 3. Abnahme der Augen⸗ Schestakoff wurde an Stelle Pestschuroffs zum Maxrine— mcrägt die zunghme der Ausfuhr nicht weniger als 16h, g el Aber ten für die Jafanterie , n . . Fuß / ttiller fe und ladung des Präsidenten der Staats-Eisenbahndirektion auch Ver⸗ 223 Mitgliedern, mithin einer beschluß fähigen Anzahl konstatirt. befinden hreitende esserung im Allgemein⸗ Minister ernannt. Letzterer erhielt den Posten eines Oberst— eLLes läßt sich nicht sagen, daß der Vorrath und Bedarf dieses Schmelz pioniere, F Anstellung der Militäranwärter bei den Privat-Eifen. treter anderer Eisenbahnverwaltungen oder Staatsbehörden bei Das Haus gab sodann einstimmig einem vom Abg. von Benda . Kommandirenden der Schwarzenmeer⸗Flotte materials etwa abgenommen habe, weil die obige Produktion (hen bahngesellschaften. wohnen. Restelltn Antrage, die Wahlprüsungen nach Heendigung be . 26, Janugr. JW. T. B.) Der „Regierungs— . . hr ,, ,, . §. 9. Henergldebatte über den Etat zu erledigen, stast, nachdem er Anzeiger“ veröffentlicht heute das krießsgerichtlithe bud Weugheisfnerzerden ig durch Anfauf in Fnsand perlengt, Daß — * — d Ab Richt C ĩ 43 ⸗ 219 ; ; 5 ; . ; und wie dies der Fall, daß besonders im Inlande kein Mangel an diesem Vorerhebungen. g. er (Hagen) zu Gunsten desselben den seinigen zurück⸗ Urtheil in dem Prozeß gegen Sankowsky und mefuma ter iat nem n ᷣ * . t e tt Oesterreich⸗ Un 9 Wi 24. 3 M e 8 ; . (. . . n Schmelzmaterial anzunehmen ist, geht schon aus der Mehrung seiner * K 2 R . g zogen hatte. — . h 0 , , W. gen, 24. Januar. (B. T. B) Melnikow wegen des Attentats auf den General Tschere⸗ Verwendung bei den Eisenhütten hervor. Neichstags⸗ Angelegenheiten. „Grachtet der Bezirks Cisenbahnrath, bei seiner eschlußfassung Das Haus schritt also nunmehr zunächst zur Fortsetzung Im Herren hause legte lie Regierung einen Gesetzentwurf win. Das Urtheil lautet gegen Sankowsky auf Tod mittels ; Es solgt die Tabelle über die Verwendung von Alt— Vorerhebungen für, erforderlich, so erfolgen dieselben durch die be⸗ der dritten Berathung des Entwurfs eines Gesebes, betreffend betreffend die Abänderung einiger Vestimmungen des Volks« Stranges, gegen Melnikow auf 20jährige Zwangsarbeit in den . Abfall, Bruch- u. a. Eisen. A KLiel. 25 Jannar; [W. T. B) Bei der im 4. Schleswig; treffende Staats. isenbahndirektion. die Feststellung des Reichshaushalts? Etats für das schulgesetzes vor. Der Entwurf bezeichnet die religiöse, Bergwerken?“ Das Urtheil wurde zur endgültigen Be— . Man sieht alls auch hier den bedeutenden Fortschritt der Cisen· Yolstinischen Wablkreise stattgehabten anderweiten Waßl §. 10 Etatsjahr 1883‚833, auf Grund“ der Zusammenstellung der in sitlliche Erziehung als die Aufgabe der Volksschule und ge— stätigung dem Gehülsen des Kommandirenden des wproduftjon und zugleich auch, daß es an Ält= u. a. Eisen als Schmelz- eines. ichetzgeabgeordneten wurde r = Bambu] sertsbrith . . ö sweiteg Vergihung. gefaßten Heschlüsse in Verbindung mit iährt nach vollendeter seche jähriger Schulpflicht unter gewisfen St.“ ü tersbuther Militargerichts, Generai! Eostanda, w naterial leineeneßs mangelt, trotz Nückzangs der GCinfuhr und Ju inn ire Lirehlt,, Ingwetsen (at. ib ) erhseit iägi un . ,, der dritten Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend w, . Erleichterungen hinsichtlich des weiteren Schul- unterbreitet, welcher das Kriegsgericht unterm 1 d. M. Rmmahme der Ausfußt. 1 . Zusammensetzung. 1 Anleihe für Zwecke der Verwaltungen des m eng 3 ng nahm das Herrenhaus davon benachrichtigte, daß das Urtheil hinsichtlich Melnikows t (Fortsetzung folgt morgen) Der Landes ⸗Eisenbahnrath bestebt: ei ee re e Rei ĩ sowi rische Han it F . estäti sei, hinsichtlich S ; ᷣ y * . 8 ; ; . 6 ; . 12 . w,, , ,,,, e , g n , , r gr , . . ;. : ö rn F m ü — 2 ö Snadenge eingereicht habe und dessen Angehörigkei — e en liberalen Parteie es Rei ingebr . ĩ zer zom Könige zwar auf die Dauer vo * Zusammenstellung der in zweiter BDerathung gefaßlen Beschlüsse Wie die. Polit. Corr. bernimmt, wird sich der Sektions. zu irgend einer geheimen Hej llschaft vc Heri ben ch er⸗ . 1 . gie n d teh üͤnßun 1 en,, , we ter w und der dritten Verathung des Entwurfs eines Gesetzes be⸗ chef im Ministerium des Auswärtigen, Graf Wolkenstein wiesen worden, das Urtheil dahin abgeändert sei, daß San⸗ ö ĩ 1. , m ĩ 6 ng w. ; 85 am 9 hneten ist folaende 5 K b. aus je einem Kommissarius ff ie Fe ; ö . demnãchs Berlin be ; . hei dahin abgeändert sei, daß San— Die Unfallversicherung der Arbeiter beschäftigt, entnehmen wir Dem Hause der Abgeordneten ist folgender Entwurf eines r e, , a . , treffend die Feststellung eines Nachtrags zum Reichs haushalts— r. zst nach Berlin begeben, Um wegen der Regelung der foweky auf unbestimmte Jeit in die Bergwerke zur Zwangs— den folgenden Schlußvassus: ; Gesetzes betreffend die Einsetzung von Bezirks-Eifen⸗ des Ministers der zffentlichen Arbeiten, Etat für das Jahr 1862/63, auf Grund der in zweiter Be⸗ nr, , und einiger anderen Fragen handelspolitischer arbeit verschickt were. Beide Verurtheilte sind überdies alter Es verdient hervorgehoben zu werden, daß Diejenigen, welche Eabntäthen und eines Land Eisenbahnafhez' fail dis ) des Ministen⸗ für Handel und Gewerbe, rathung unverändert angenommenen Vorlage. latur mit den maßgebenden Kreisen Fühlung zu nehmen. — Rechte verlustig erklärt worden bor FJahresfrist cinen Schmersensschrei über den Staate sozaligsmuß Staats-Gifenbahnverwäßtung, vorgelegt worden? des Finan. Ministenßsß s.. ? r 1 5 ö Jahres . ens Sta— . t R d Landw. z Rarsten; Der Abg. Dr. Laster führte aus daß der Erlaß im Der Vürgermeister Hr. Newald hat heute seine Entlassung der Regierung mit ihrer Unfallversiche sstießen, jetzt selber das ; Ww. n s 4 des Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten; z = ö J ; . 18, ; r ! ; a 91 . 9 ; 91 e eg e ung n * e allversicherung ausstie zen, ek ? er das Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. e) aus je drei Mitglied rn beid Höãuse des Landta⸗ 3 nebst je Lande nicht die Interpretation gefunden, die zu seiner eingereicht. Amerika. Washington, 21. Januar. (Allg. Corr.) SGSebiet gesetzeberisch betreten haben, das, nach ihrer Meinung, zu a ; 9 beider Häuser des Landtages der d . 1 2 Minnlcdern belder iner den ge t 1 Freude der Reichskanzler demselben gegeben habe. Er hoffe . Januar. (W. T. B.) Die Delegationen sind Der hiesige peruanische Gesandte hat eine vom 19. S. datirte ⸗ betreten der Reichsregierung weise Vorsicht für immer hätte verbieten Fernen, , , u. eider Häuser des Landtages der rei er. vertretern. 3 . . . daß, der anwesende preußische Ministet des Janern fich ell auf den 25. . Hi. einberüsen worden Depesche aus Lima erhalten, der zusoige das Bündniß zwischen mnmnssn (C6 kann nichts Anderes gewesen sein als der Seltft. . . 1 2 . j — . gegen seinen bekannten Aeußerungen in der Dezembersitzung Vrünn, 256. Januar. (W. T. B) Die Polizei hat in Peru und Bolivia nech fortbesteht und letztere Renublit Ebaltungstrieb, welcher die Liberalen auf die Pfade der schialen 8. I. und sungixen bis zum Höeginn der falgen den Lenisianmperiede, dieser Auslegung alkomodiren werde. Die rt, in der dem nahe gelegenen Julsenseld geheime Zusammenkü nfte die Regierung Senor Calderons in Peru anerkennt.
Gesetzgebung gedrängt bat.
2 d. aug je einem Mitgliede für den Regiernngsbezirk GCassel, den : . * . ö Einleitende Bestimmungen. Regierungsbezirk Wie baden, die Stadt Berlin und die Stadt Frank⸗ der, isichelanzler das in dem Erlasse. gehrauchie Won sfozig ide mokratischer Arbeiterführer entdeckt. Meh— sepst effet n e . . dere g e üb, Zu beiräthlichet Mitwirkung in Eisenbahnverkehrsfragen (88. 6 rr, a . . Agitation“ gedeutet, habe den Erlaß als solchen als durch Re Personen, darunter auch der Redactenr des „Volksfreund, und sozialen Entwi l sunn von Staats wegen einzugreisen . ist 9 14) werden bei den fur Rechnung deg Staates derwa steten Essen⸗ aus je jwei Mitgliedern für die Provinzen QOstpreußen, West⸗ nichts maotivirt erscheinen lassen. Die von dem Reichskanzler Dundela, wurden verhaftet und Haussuchungen vorgenommen. milden Urtheil am Plan, so lange nicht ein gegentheiliges vro⸗ bahnen errichtet: vreußen, Pommern, Brandenburg, Posen, Schleswig ˖ Holstein, 9 Anforderung sei nur ein Verlangen allgemein mensch. Die eingeleitete Unterfuchung erstreckt sich auf Bildung von Zeitungsstimmen. vozirt wird. . ꝛ 3. Berirks. Gisenbahnrãthe als Beiräthe der Staats. Eisenbahn Hannovers drei Mitali für die ron , Die Herren auf der Rechten vor⸗ geheimen Verbindungen und auf Majestatsbeleidigung. Die „Berg- und Hätten männische Zeitung Das mesentlichste d wgestindnig in der Vorlage, die prinzipielle direktionen: — pin , s r 29 1 — die Provinzen Schlesien, Sachsen, nehmli müßten denen, die dieren * ; . 2 ᷓ . ie „ ⸗ ! 3e 9g“ ver⸗ Zwangeversicherung, mußte der Fortschrittepartel um so schwerer b. ein Landes Eisenbahnrath als Beirath der Ce ntralverwa tung Westse . he, rm, . Senn ĩ ur 6 gebracht hätten ĩ . i r . Yu der rer, ndr nas 16 1. V. . X. In öffentlicht einen von dem Herrn br. Adolf Frantz verfaßten Jahres⸗ ö werden, weil sie am lautesten und entschiedensten den Staate sozialis. der Staatzeisenbahnen. nebst einer gleichen Anzahl von = — ; ; egung des Königlichen Willen danken im eine 6 — r.. eryellir e heute er Deputirte bericht vom Montanproduktenmarkt. Wir entnehmen dem⸗ mus angeklagt und jeden Zwang gegen freie Staatsbürger auf dag 8.2 Dieselben werden durch die Bezirks⸗CFisenbabnräthe aus den kr astigere Garant ur n, rr, , eichman die Regierung betreffs der Maßregeln Deut sch⸗ selben Folgendes: ] Aeuerste perhorrescirt hate. Freilich hat in Tem siberalen Entwurf . . g der Land- und. Forstwirthschaft, der Industrie oder det —— * u scagen bur . * isirung dieser Inter ⸗ lands bezüglich der Küstenschiffahrt und verlangte Aus⸗ Das Jahr 1851 gebört zu den günstigsten, den gesegnetsten der Versicherunge zwang eine Form erhalten, die laum begreiflich ist. A. Bezirke Eisenbahnräthe. Dandelestandeg innerhalb der Provinz, beziehungsweise des Regie⸗ : J 06 . * en Minister des Innern, die kunft darüber, ob die Re ierung auf Grund des Vertrags⸗ Jahren der letzten Dejennien für alle Iwelge des Bernbaues und . Da autgesprochen ist, daß der Staat die Arbeiter zur Vetsiche⸗ Zabl rungsbezirks oder der Stadt auf die Dauer von drei Jahren ge⸗ etreffenden ätze aus der Rede des Kanzlers allen Beamten, vom Jahre 1851 es nicht ? nöthig erachtet habe, vor der Düttenbetriebes, und es lohnt schon der Mühe, zu untersuchen, wodurch . rung jwingt, so zwingt er sie, die Dividenden der Aktionäre, Reklame⸗ 36 wählt und war: ö ö n x denen der Erlaß zugegangen sei, gleichfalls zugänglich zu machen. Promulgation des deutschen Küstenschi ahriegefetzs Schritte Tenn dieses Jahr solche Augseichnung vor feinen Vorgãngern erlangt und Agentenkosten 26. zu jahlen, ohne daß der Versicherte die abfolnte Besirkg⸗Eisenbahnräthe werden errichtet bei den Königlichen für die Prerinzen Ostpreußen, Westpreußen und Posen durch den Wenn er sich frage, was der Grund für das so hestige und zu thun, und ob seit dem Erlaß egen sol 5 itt hat, namentlich sich klar darüber? zu werden. ob ganz besondere Sicherheit genießt, die er für feine Leistung erwarten und verlangen Eisenbabndircktlonen zu Bromberg. Berlin, Magdeburg, Hannover, Beꝛirls · Eisenbabnrath zu Bromberg; . so erregte Benehmen des Kanzlers in der gestrigen Sitzung gethan worden seien. Der Minis d the Schritte Faltoten, wie 1. B. die von der Reichsreglerung Gnu! Ruß. Ueberdies ist die Porlgie e fermul irt, daß die privaten Ver. Frankfurt a. Mi. und zin * . S. für die Prarinen Dommern, Schlesien und Brandenburg, sowie ; ewesen seüf, so lonstatire gern, daß ln mh, ffihan . D nister des Augwär⸗ gefübrte Reform der Handels.! und Wirthschaftapolitif, oder nicht sicherungsanstalten gar keine Verpflichtung waben, auch in den gesähr= Der Besicks. Eisenbahnrath ju Göln fungirt für die Bezirke der für die Stadt Berlin durch den Berirls- Eisenbabnrath zu Berlin; ⸗ . des Kanzlers gelegen habe/ einen Konflikt beizu⸗ 86 j chu ssgn , asimwaragte 2 . vielmebr die in Folge der Kriege und deß nunmehr für längere lichen Betrieben die Versicherungen anzunehmen. Darnach wöärde sich Königlichen Direktionen der rechtörheinischen und der sinksrbeinischen für die Provinz Sachsen durch den Beirks · Eisenbabnrath ju g ĩ ? onflilt herbeizu⸗ inne und bemerkte: nach der Promulgation des esetzes J Zeit doraugsichtlich gesicherten Friedens in Guropa wieder zum die Sache so gestalten, daß der Staat den Privatgesellschaften, resp. Eisenbahnen. Magdeburg:
.