*
Ereußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8wW., Wilhelm⸗Straße Nr.
22
D
*
In serate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
register nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichs ⸗Anzeigera und Königlich
Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3. Terkäufe Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 4047
Der unter dem 15. Februar 1879 gegen den Kaufmann Eduard Meisch von hier wegen Unter⸗ schlagung erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Magdeburg, den 21. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Friese.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
1171 8 . Aufgebot.
Der Bäckermeister August Riehl in Delitzsch, hat das Aufgebot und die Amortisation der ihm an—⸗ çäblich gehörigen und abhanden gekommenen Pri⸗ vritäts-Obligation der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisen⸗ kaähn vom 17. Juli 1872 Litt. B. 1263 über Ho Thlr. — 1500 0. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Montag, den 8. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, ö vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebots⸗ termine seire Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläxung der Urkunde erfolgen wird. Berlin, den 28. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht 1. Beglaubigt: Beher, Gerichtsschreiber.
143321 Aufgebot. .
Die Ehefrau des Maschinisten Albert Moeck, Ca⸗ roline, geborne Krüger, zu Kl. Stepenitz hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Gut⸗ habenbuchs der Stettiner Sparkasse Nr. 211,278 Über 310 M66. 60 * beantragt.
Der Inhaber der Urkunde spätestens in dem auf . ö 24. Juni 1882, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 45, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Stettin, den 18. November 1881.
Das Königliche Amtsgericht.
Aufgebot.
Das Fräulein Doris Boldt hierselbst hat das Aufgebot des Hypothekenscheins vom 24. Januar 18535 über die für sie Fol. 8 des Hypothekenbuches über die Büdnerei Nr. Ba. C. p. zu Völkshagen eingetragene Forderung auf ein mit 4 Prozent ver⸗ zinsliches Kapital von 150 Thlr. Courant beantragt. Alle Diejenigen, welche außer der Antragstellerin aus diesem auf Fol. 5 des am 20. Dezember. 1872 über obiges Grundstück — die jetzige Büdnerei Nr. 4 zu Völkshagen — eröffneten Grund⸗ und Hypo⸗ thekenbuchs übertragenen Intabulate und aus der genannten Hypothekenurkunde Ansprüche zu machen gedenken, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. April 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf gebotstermine dieselben anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde unter Präklusion der nicht angemeldeten Ansprüche erfolgen wird.
Ribniy, den 23. Januar 1882.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
wird aufgefordert,
3955
dorf und die Wittwe Stottmeister, geb. Drüsedau,
u. s. w, von öffentlichen Papieren.
zu Bösdorf bezüglich eines von dem Stammhofs⸗ besitzer Karl Heinrichs zu Kathendorf dem Altsitzer Drüsedau daselbst im Jahre 1874 oder 1875 aus—⸗ gestellten Schuldscheins über 300 (. Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf dieselben spätestens in einem hierzu auf den 2. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter— mine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten und Ansprüchen ausgeschlossen und die vorstehend be— zeichneten Urkunden für kraftlos erklärt werden. Oebisfelde, den 10. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Kien.
43423
Die , e, Henriette Roloff, die Ehefrau des Kaufmanns Th. Gerke, Johanne, geborene Kleinau, und die Wittwe des Finanzrevisors Stall⸗ mann, Marie, geborene Kleinau, hierselbst, haben das Aufgebot folgender Obligationen vom: ö.
I) 14. März 1867, Inhalts welcher der Kunst—
drechslermeister Georg Stegmeyer gegen Ver— pfändung seines an der Langenstraße Nr. 978 gelegenen Hauses und Hofes sammt Zubehör, den unverehelichten Henriette Roloff und Do— rette Denecke ein Darlehn von 600 Thlr. nebst 400 Zinsen, 18. September 1873, Inhalts welcher der Dach⸗ decker Friedrich Carl Schacht gegen Verpfän⸗ dung des Nr. 1554 an der nördlichen Wilhelm⸗ straße gelegenen Hauses und Hofes sammt dem auf dem Bülten Nr. 84 Blatt II. des Feld⸗ risses Hagen gelegenen Abfindungsplane zu 24 a 753 4m dem Schuhmachermeister Johann Daniel Julius Kleinau 2400 Thlr. nebst 50 Zinsen, schulden,
beantragt. .
Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert,
spätestens in dem R
auf den 21. Juni 1882, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 27,
angesetzten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden
und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die
Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Braunschweig, den 18. November 1881.
Herzogliches Amtsgerichts. IX. L. Rabert.
Bekanntmachung.
Josef Völk, Advokat und Rechtsanwalt da⸗ hier, Vorsitzender der Anwaltskammer Augsburg, ist heute gestorben und wurde in der Rechtsanwalts⸗ liste hiesigen Landgerichts gelöscht.
Augsburg, den 22. Januar 1882. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Köhler.
Ber käufe, Verpachtungen, Submissinnen re.
Bekanntmachung.
Die im Kreise Wohlau belegene Königliche Do⸗ maine Heidau, im Flächeninhalte von 2313693 ba, soll auf die Zeit vom 1. März d. Is. bis Johannis 1900 im Wege des öffentlichen Meistgebotes ander⸗
weit verpachtet werden
3944
Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: A. Beister, Act.⸗Gel
NM Wel .
Ui
August
patestens in dem auf den 14. April 1882, Vormittags 11 Uhr, dem unterzeichnet raumten Termin den Wechsel rklärung der Naumburß
vor
feine 5
norm 11181
. „ Widl Urku * rfolgen
11 —
1 —
1. —
. 1
eister dor 1844
1 . 1541
ĩ Ban III.
dor
Abtheilung
1
Zu diesem Behufe ist ein Termin auf Sonnabend, den 18. Februar d. Is. , Vormittags 11 Uhr, in dem Sihungszimmer des Regierungs— Gebäudes, Albrechtsstraße Nr. 31 hierselbst, dem Regierungs⸗Rath Pohl anberaumt, zu
welchem Pachtlustige hierdurch eingeladen werden. Diese Domaine liegt 5,6 Kilometer der cisstadt und Eisenb i entfernt. des jährlichen Pachtzinses ist auf
wur DDI
von
weigenthümlichen rmine durch ein in welchem blenden Ein⸗
oder in sonst
1yrnror
Breslau, den 20 uar 1882
Deffentlicher Anzeiger.
M 164
20 Rmtr. Eichen Kloben, 30 Rmtr. Buchen Kloben, 79 Rmtr. Kief. Kloben, 15 Rmtr. Kief. Knüppel.
125 Rmtr. Kief. Knüppel.
Knüppel.
Revierjäger Kort hierselbst bezogen werden.
Montags, in hiesiger holz aus dem Einschlage in den dem Bahnhofe Neu ⸗Cunersdorf anliegenden Reviertheilen: Coritten Jag. 143 und 181, l Grunow Jag. 83 u. 9 kürzere, aber stärkere
Nutzklaftern 1., II. und III. Klasse in 1,1 m, 15 m und 2,2 m Längen (Scheiten und Rollen), Kiefern ca. 380 Stück Antrag auch eine größere Menge Eichen⸗ und Kie⸗ fern⸗Scheit⸗ und öffentlich ar Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem ge— dachten Tage Vormittags um 10 Uhr hiermit ein— geladen werden.
unserem Geschäftslokale, Michaelkirchplatz Nr. 17,
Königliche Jieglerung,
Abtheilung für direkte Steuern, Domainen A. Oekonomie Materialien,
und Forsten. — el 11 J 8
TDomüänenverpachtung. J. Dezember v. J. für den 80. Januar I. J. iebene Termin zur Verpacht ü.
1 on ry 15651 11 28
mar ist aufsehoben. Cassel, 24
J. Januar
. 1882. Königliche Regierung,
Abtheilung für dire lte Steuern, Tomünen und *
Forsten. Petersen.
Oberförsterei Steinförde (Mecklenburg).
Holzverkauf.
Am Mittwoch, den 1. Februar, mittags 10 Uhr an, ollen
7.
) 1 m 1
von Vor⸗ im Hotel Lindenberg
öffentlich meist⸗
zende Hölzer verkauft werden:
1 Begang Droegen.
12 ö 1 555 Fürstenberg nachst
269 Kiefern
Vormittags von 10 Uhr ab, soll in Goldowsky's Hotel zu Berlinchen folgendes Holz zum Verkaufe gestellt Jagen 50: ; Schutz bezirk Zietensee, Totalität: ca. 200 Kiefer Nutzstämme mit ca. 350 fi, sowie einige meter Brennholz aus altem Einschlage.
bezirk Kiefern⸗Scheit⸗F, Jagen 94 — ca. 10 Buchen- und 7 Birken. Nutzstäm me, ca. 500 Stck. Kief.Nutzstämme mit ca. 1000 fm, Schutzbezirk Wuckensee, Jagen 116: ca. 20 rm Kiefern⸗Tonnenholz. 1882.
. Inse
Fabriken w
5. Industrielle Etablissements, und Grosshandel.
Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
Theater- Anzeigen. ]
Büt
In der Börsen- .
& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
rate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des validendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
tner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureauxr.
X
Familien- Nachrichten. beilage.
Rmtr. Stubbenholz. 2) Begang Neuhof. Nutzenden, 3 Eichen Nutzenden,
45 Kiefern
383). Begang Pelzräumde. 373 Kiefern Nutzenden, 825 Rmtr. Kief. Kloben,
4) Begang Priepert.
300 Rmtr. Kief. Kloben, 500 Rmtr.
Abschriften der Verkaufslisten können von dem Steinförde, am 206. Januar 1882. Der Oberförster.
Frhr. von Ham merstein. Holzverkanf. Es soll den 6. Februar d. Is., Brauerei nachstehendes Nutz⸗ der Märkisch-Posener Bahn Jag. 127. Diete Jag, 138 und 3, Eichen ca. 400 Stück meist Nutzenden und 400 Rmtr.
Teufelei
Bau⸗ und Schneideholz und auf bez.
Astholz, im Wege der Lizitation
den Meistbietenden gegen gleich baare
Lagow bei Topper, den 21. Ja—
nuar 1882. Der Königl. Oberförster. Ewald.
Holzverkauf. Freitag, den 3. Februar er.,
werden: ca.
Mückeburg, und *
Schutzbezirk 706 88 — f 90 rm Kiefern⸗Scheit⸗ f.
ĩ Raum⸗ Schutz⸗ 240 rm
Rahmhütte: Jagen 81 — ca.
ca. 30 rm Kiefern⸗-Tonnenholz,
Neuhaus, den 21. Januar
Der Oberförster. Urff.
Es soll den 19. Februar er. im Deutschen Hause zu Peitz nachstehendes Holz aus der Oberförsterei Tauer: J. Belauf Kleinsee, Jag. 174 u. 175, 54 Stück Eichen und 21 Stück Kiefern, II. Belauf Schönhöhe, Jag. 247, 38 Stück Eichen und 174 Stück Kiefern, Jag. 259, 119 Stück Eichen, III. Be— lauf Dubrau, Jag. 241, 483 Stück Kiefern, und IV. Belauf Fehrow, Jag. 70, 1500 Stück Kiefern⸗ Langnutzholz im Wege der Lizitation öffentlich an— den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung, Vormittags um 10 Uhr, verkauft werden. Tauer,
den 22. Januar 1882. Der Oberförster. Winkler.
139481 Bekanntmachung. . Die zum Bau des Lehrgebäudes der Kriegs⸗Akademie
Die Bedingungen und der Kostenanschlag sind in
einzusehen, und verschlossene Offerten bis zum 3. Fe⸗ bruar er., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzu— reichen. Berlin, den 23. Januar Königliche Garnison⸗Verwaltung.
1882
3362 Bekanntmachung. Höherer Anordnung zufolge soll zeichnete Haupt⸗Steuer⸗Amt das Alt⸗Moabit, Nr. 60, an der Berlin-Charlottenburger Chaussee und der Spree ĩ ehemalige Stener Eta⸗
blissement meistbietend verkauft werden.
haben Zwecke einen Lizitatior Febrnar d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Dienstgebäude, am Neuen Packhof 5 F., anberaumt, zu welchem stige mit dem Bemerken eingeladen werden, Verkaufsbedingungen in unserer ebendaselbst Registratur wäh Dienststunden
nagesehen werden könn Berlin, den 17. Januar Königliches Haupt ⸗Steuer⸗Amt für inl.
Gegenst.
durch das unter⸗
zu
! e egene Wir zu diesem
termin auf Dienstag, den 7.
51 * 12 1en der n
11
1682.
Rmtr. Kief. Kloben, 66 Rmtr. Kief. Knüppel, Roggenkleie özer d mehl, 1000 Ko. altes Eisen und Blech, 25 Ko. altes Kupfer,
—
o. Staub⸗
1000 Ko. Lumpen (leinene, baumwollene, Tuch), 700 Ko. Knochen, soll im Wege der Sub⸗ mission beschafft resp. vergeben werden. Versiegelte Offerten nebst Proben mit der Aufschrift; Sub⸗ mission auf Lieferung von Anstalts⸗-Bedürf⸗ nissen, resp. Entnahme von Abgängen“ sind bis zum Freitag, den 27. Januar er., Vormit⸗ tags 10 Uhr, zu welcher Zeit dieselben in Gegen— wart der anwesenden Submittenten eröffnet werden sollen, portofrei hier einzusenden. Später eingehende Offerten oder solche, die nicht von Proben begleitet sind, bleiben unberücksichtigt. Die Lieferungsbedin⸗ gungen liegen in den Wochentagen während der Bureaustunden in der Anstalts⸗Registratur zur Ein⸗ sicht resp. Unterschrift auf. Bei allen eingehenden Offerten wird vorausgesetzt, daß den Einsendern die Bedingungen genau bekannt sind, und können letztere deshalb auch gegen Erstattung der Kopialien in Ab— schrift bezogen werden. Berlin, den 13. Januar 1882. Königliche Straf⸗Anstalt in Moabit. Die Direktion.
4071 Die Lieferung des Bedarfs an Steinkohlen und Koks für die hie⸗ sigen, Charlottenburger, Lichterfelder und Potsdamer Garnison⸗ und — 36 3 a, . bestehend: in circa 45 000 Ctr. Stück— Seezuak 153 000 Würfel⸗ Steinkol len, . soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen sind in unserm Geschäftslokale, Michaelkirchplatz Nr. 17, einzufehen und versiegelte Offerten bis zum 15. Februar 1382, 11 Uhr Vormittags, daselbst franco einzureichen. Berlin, den 24. Januar 1882. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
1 1
3822 Bekanntmachung. Termin zur Vergebung der Lieferung von 2500 000 Stück gewöhnlichen Hintermauerungs⸗ steinen und 500 000 Stück hartgebrannten Steinen steht den 7. Februar d. J., Mittags 12 Uhr, im Baubureau der technischen Hochschule in Char— lottenburg an, woselbst werktäglich von 9 bis 2 Uhr die Bedingungen einzusehen resp. gegen Erstattung der Kopialien zu erhalten sind. Offerten ꝛc. sind an den Unterzeichneten im vorgenannten Baubureau zu richten. Berlin, den 21. Januar 1882. Der Königliche Baurath: R. Stüve. ubmission auf Lieferung von: 16 Personenwagen J. II. Klasse * III. IX.
z Gepäckwagen, bedeckten Güterwagen,
atz Achsen,
Zugvorrichtungen, achtlagigen Tragfedern, Spiralfedern für Buffer, 146 . „Zugapparate, Donnerstag, den 9. Februar d. J., für die Wagen Vormittags 11 Uhr, für die übrigen Theile Mittags 128 Uhr, in unserem Sitzungssaale hierselbst, Leipziger Platz .
Offerten müssen frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Wagen resp. Achsen, Zugvorrichtungen oder Federn“ an unser maschinenfechnisches Bureau hier selbst, Köthenerstraße Nr eingereicht werden.
Bedi Zeichnungen können in dem ge— nannten Bureau während Geschäftsstunden ein gesehen oder von demselben bezogen werden gegen Einsendung ad a. t, 50 M, ad b. von 1,70 „M, ad c. von 1,70 MS und ad d. von 1,30
Berlin, den 20. Januar 1882
Königliche Eisenbahn Direktion.
1
dingungen und
von von
IV ö5 2] Eisenbahn Direktions Bezirk Berlin. Die im reiche unseres Verwaltungs⸗Bezirkes 1 u Eisenschienen, sowie Schmiedeeisen beab
öffentlichen Submission
Be brauchbaren hmelz⸗ und ichtigen wir im Wege der
Dry * 1
51 11 —
Kauflustige wollen ihre schriftlichen Offerten unter Beifi kannten Bedingungen, versiegelt brift: Offerte auf den Ankanf alter Materialien, Lis spätestens zu dem am 6. Febrnar er., Mittags 12 Uhr, in unserem B s instehenden Termin
191 imer
Auf
aw IBS Ke Ut der Ai
11 1
Bekanntmachung.
zedarf hiesiger Anstalt für dat vom J. April 1882 bis ult. März circa: vafergrütze, 4000 Ko. Bi eizengrũtze Kaffee, Ko. Linf Graupe, 150 Ko. feine Grau 4000 Ko : 3000 Ko. Sauerkohbl, 6000 Ko. Lo. Kohlrüben, 3500 Ko. Weiß⸗
1060600 Ko Erbsen,
200000 Ko. Kartoffeln,
2 ; ra 350) Ko. Salz, 2500 Ko
l 1000 Ko. Rindertalg,
bmal;,
9 Ro.
8 60
150) Ko. S
11111 ö
NRindfleis ch
Bpwein
welnt .
er 53 8 w — 6 Neri, 6 2500 Liter Gssig, 5 To. HVeringe 119797
S9) Ko. Soda, heuerleinen, imidfeger, 190 derbürsten, 100 Schmutz bürsten, Betriebs Mate⸗
27
1. —
Steinkohlen,
5 Ko. Rasirseife,
16
— — 8 mn
bürsten,
Stück Auftragebürsten: rialien, circa: 50 o. Fa sohlleder, 150 Ko Soblleder, 120000 Ko. Roggen, M Ke. Gerste, 4800 Ko. Weizenmehl; C. Schreib⸗ Materialien: nach Probe, im Ga wie
in zen, solche in den Bedingungen aufgeführt sind; so⸗ wie die vom 1. April 1857 bis ultimo Mär
Nutzenden, 2 Rmtr. Kiefern Nutzboli, I883 auftommenden Abgänge, eirea: 100009 Ko.
* * ** 8 300 Ko. Nudeln,
1000 9 .
; ;
eisch. Jo6M Liter 1
100 Ko. Brand
n portofreie Ein⸗
1 7 nu IIL e Rear HK nserer Kanzlei hier be⸗
Berlin, den 20. Januar 1882. Königliches Eisenbahn Betriebs⸗Amt (Berlin Dresden).
z. b ei
Garnison· LSazarelh Zeit vom 1. April 1882 bis aufkommende alte Lagerstroh, die Knochen, die Kommißbrodreste, die Küchen⸗Abfälle, sowie die Grasnutzung, sollen an den Meistbietenden, die Abfuhr des und der Asche an den Mindestfordernden vergeben werden.
Der Termin ist auf
Donnerstag, den 2. Febrnar 1882, Vormittags 10 Uhr,
im Bureau des Lajareths bei Tempeihof anberaumt. Die Bedingungen liegen im genannten Bureau zur Einsicht aus.
Tempelhof, den 21. Jannar 1882.
Königliches 2. Garnison Lazareth Berlin.
dem Berlin, vf, in der März 188
Mülls
/// ///
s
Bekanntmachung. Für die Königliche Stadtvoigtei soll der nach— stehende Bedarf 200 Kilogr. Fahlleder, 600 Brandsohlleder, 20 Sohlleder, 300 grauwollenes Strumpfgarn, im Wege der Submission beschafft werden, welcher in der Zeit vom 1. April 1883 bis ultimo Mäãärz 1883 nach den in der Anstalt vorliegenden Proben zu liefern ist. Die Offerten hierüber müssen versiegelt mit der Bezeichnung: „Submission auf Leder“, = Submission auf wollenes Strumpfgarn“ äußerlich versehen sein und bis zum 2. Februar er., Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit die Eröff“ nung stattfindet, im Bureau des Arbeits⸗Inspektors Zimmer Nr. 10 abgegeben sein, woselbst auch die Bedingungen mit den Normalproben vom 26. Ja⸗ nugr er. an, in den Vormittagsstunden zwischen 10 und 12 Uhr einzusehen und nach Kenntnißnahme zu unterschreiben sind. —ĩ Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Berlin, den 22. Januar 1882. Die Stadtvoigtei⸗Direktion.
2667
Die Li
; Bekanntmachung. eferung der Feuerungs⸗, Beleuchtungs⸗ und Reinigungs-⸗Materialien für die hiefigen Garnison⸗ Anstalten pro Rechnungsjahr 1882/83, und zwar: 00 chm Buchen⸗-Scheitholz, 13894 ebm Kiehnen-⸗-Scheithol;, 42975 kg Petroleum, 275 kg Rüböl, 12 kg Talglichte, 70 kg Stearinlichte, 0 kg Maschinenschmieröl, 29450 Stück Reiserbesen, 1200 hl Streu- (Stuben⸗) Sand, 1842,5 kg weiße Seife, 1200 kg grüne Seife, 1325 kg schwarze Seife und . 6800 kg krystallisirte Soda, soll in öffentlicher Submission in dem auf Donnerstag, den 9. Februar er., ; Vormittags 9 Uhr, im. Bureau der unterzeichneten Verwaltung — Züricherstraße 10 — festgesetzten Termine sicher gestellt werden; desgleichen an demselben Tage, Vormittags 10 Uhr, ie Lieferung des irdenen, fayencenen und glä⸗ sernen Geschirr⸗Kontingents,
b. die Lieferung der Ofenrohre
kniee und
c. die Lieferung der gußeisernen O
heerdtheile.
Die Lieferungsbedingungen liegen im Bureau zur Einsicht aus und sind zum Zeichen des Einverständ⸗ nisses vor Abgabe der Offerten zu unterschreiben.
Straßburg i. E., den 11. Januar 1882. Kaiserliche Garnison-Verwaltung.
58 d
2. und Ofenrohr⸗
fen und Koch⸗
(3950 Eisenbahn ⸗ Direktions⸗Bezirk Berlin. Submission. n Bahnhöfen Eilenburg, Dobrilugk z des diesseitigen Bezirks lagernden, für hnzwecke nicht mehr brauchbaren alten Eisen— schienen sollen im Wege der Submission verkauft werden, wozu ein Termin auf Donnerstag, den 9. Februar er, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Verwaltungs-Gebäude Zimmer 4, anberaumt ist. Die Verkaufsbedingungen Centralbureau selben gegen
3 Vl
Frankestraße 1, können in unserem hierselbst eingesehen, auch von dem— 50 43 Copialien bezogen werden.
Offerten sind verschlossen und frankirt mit der Aufschrift: „Offerte auf Ankauf alter eiserner Materialien‘ bis zum genannten Termine an uns
. 18 einzusenden.
Halle a. S., den 20. Januar 1882. Königliches Eisenbahn Betrie bs-Amt.
13949 Belanntmachung. Vas unterzeichnete Gesammt⸗Bergamt 65 0200 kg 48 mm hohe
1 5 2 r y nen, 5, * kg Pri
zeabsichtigt ⸗Gruben
Bessemerst⸗ l laufendes und 28 50) kg 65 mm hohe dergl., laufendes M öschwer 1 laufendes Meter schwer, mit Laschen und Schrauben ibmissionswege zu beschaffen. Lieserungslustige wollen 1, von letzterer
ing, ihre Offerten
entsprechenden 3u unter Beifügung von Sorte mit Laschen⸗ ꝛc.
versiegelt und mit der
„Submission anf Grubenschienen“ verseben. mlirt bis zum 15. F. M., Nachmittags z Uhr, nach hier einreichen Die näheren Bedingungen können gegen frankirte Einsendung von 50 in Abschrift bejogen werden Obernkirchen, den 22. Januar Königlich Preustisches, Fürstlich Schaumburg Lippisches Gesammt Bergamt.
* 3 1
1882
Bedarfs der Kaiserlichen Wilhelmshaven für 3 an ca.: 25 600 kg enmennige, 16 400 Eg Zink- ndersett, 72 v5f0 kg Brennöl, 1), 13 670 kg Ter 61 9090 kg Wisch⸗ and sohlleder, 1709 kg Fahl⸗ 74 ke Stearinlichte, kg Marineseise, 19230 Eg weiße 34 360 kg grüne Seife, 4396 m Patentpackung, baumwollene, 5 —45 mm, S382 m Tucks Patentpvackung, hanfene, 2— 40 mm., 4956 kg Packung garn von Hanf, 1115 m Schläuche von Vanf, 33— 65 mm, 6518 m Schläuche von Hanf, ßummirt, 20— 90 mm, 5100 kg Roßhaare, sollůen im öffentlichen Ausgebot verdungen werden, wozu in Termin auf Freitag, den 190. Februar 1882. Nachmittags J Ühr, im Geschiftsrsmmer des Vorstandeg der Behörde angesetzt ist. Die Bedin gungen nebst Angebotschema liegen in der Registratur der unterzeichneten Abtheilung, sowie in der Erpe diten dieseg Blattes zur Ginsicht aug, können aber auch von der Registratur gegen Einsendung von 6 1.50 abschriftlich mitgeibeilt werden. Wil helmshaven, den 20. Januar 1882 Kaiserliche Werft. Verwaltungs Abtheilung.
17 1
war
; 65 nem,
verschiedene,
8 eise,
3951
Eisenbahn ⸗Direktions⸗ Bezirk Bromberg. Die auf der Strecke des unterzeichneten Eisenbahn⸗Be⸗ triebsamts angesammelten alten Schienen, Eisen⸗ und Metallabgänge sollen in dem Mittwoch, den 15. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Eisenbahn⸗Betriebsamts⸗Gebäude hierselbst anbe⸗ raumten öffentlichen Submissionstermin an den Meistbietenden verkauft werden. Die Nachweisung der zum Verkauf gestellten Materialien, sowie die Submission und Kaufbedingungen können in unferem Bureau während der Dienststunden eingesehen oder auf portofreien Antrag gegen 75 3 Kopialien be⸗ zogen werden. Die Offerten sind bis zur Termins— stunde portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift Submissions⸗-Offerte auf den Ankauf alter Metallabgänge“ versehen, einzureichen. Thorn, den 20, Januar 1882. Königliches Eisenbahn⸗ Betriebsamt.
Bekanntmachung. Königliche Eisenbahn-Di— rektion Magdeburg. Neubaustrecke Blumenberg⸗ Eilsleben. Die Lieferung von Portland⸗Cement für die fämmtlichen Bauwerke oben genannter Strecke soll in öffentlicher Submission vergeben werden. Verschlossene und gehörig bezeichnete Offerten sind bis zum 4. Februar, Vormittags 11 Uhr, in dem Büreau des Unterzeichneten, Knochenhauer— uferstraße Nr. 1 J., einzureichen, von woselbst die allgemeinen und speziellen Bedingungen, sowie Offertenformulare gegen 20 bezogen werden können. Dieselben liegen zugleich im Lokale des Berliner Baumarktes aus. Magdeburg, den 17. Januar 1882. Der Königliche Baurath. Skalweit.
39531 Bekanntmachung.
„Die hei Herstellung einer Badeinrichtung in der Artillerie- Kaserne erforderlichen Arbeiten und Ma— terial⸗Lieferungen sollen im Wege öffentlicher Sub— mission am
Donnerstag, den 16. Februar er., Vormittags 19 Uhr, im Bureau der unterzeichnete: Verwaltung (Thräns⸗ berg 52/53) verdungen werden.
Die Gültigkeit der bis dahin portofrei einzureichen⸗ den Offerten, — bestehend aus Zeichnung, Beschrei⸗ bung und Kostenanschlag des Concurrenz⸗Projekts, — welche zu versiegeln und mit der Aufschrift:
„Submission auf Herstellung einer Bade— einrichtung!“ zu versehen, wird von der Unterzeichnung der für Unternehmer daselbst ausliegenden Bedingungen ab⸗ hängig gemacht.
Copien von der Zeichnung über die Räume, worin die Badeeinrichtung angelegt werden foll und Ab—⸗ schriften von den Bedingungen können zu je 1,50 4. bezogen werden.
Magdeburg, den 16. Januar 1882.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Submissions⸗Anzeige. Die Lieferung von: 1) 3663 kg Eisenplatten 15 mm, Schweißstahl, 40 u. 49 mm, Pflugstahl zu Eimermessern, 13 mm stark, 4 Stahlplatten, mm stark, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Reflektanten wollen ihre desfallsige und Aufschrift: „Submission auf Eisenplatten rc.“ versehene Offerte bis spätestens zu dem auf den 6. Februar 1882, Mittags 12 Uhr, anberaumten T ᷓ verschlossen und portofrei einsenden. Die bezüglichen Lieferungsbedingungen liegen der diesseitigen Registratur zur Einsicht aus; Verlangen und gegen portofreie Einsendung Nopialien mit 0,75 S werden dieselben auch Post ausgehändigt. stiel, den 21. Januar 1882. Kaiserliche Marine Hafenbau - Kommission.
14072
Die für die fis 1. April auf etwa: 200000
in Stärke von 8 bis 2 650 1 35 780,5
26
26
95 ]
— r
mit der
. Bekanntmachung.
Lieferung des Bedarfs an Nägelmaterialien kalische Königsgrube für die Zeit vom 1882 bis zum 31. März 1883, welcher sich
Stück luck
bezw. 18000 Kg. Hakenschienennägel,
geschmiedete Schienenkopfnägel,
geschmiedete
2000
gm ; 1 n wird stellen wird,
25000 15 000 4500
Topfnägel, A 21 Em. lang,
.
* 105 Mm.
2 2
und
rahtlattennägel, à 1 1 soll im We
ben werden Versiegelte, mit der Aufschrift „Offerte auf Nä— gelmaterialien“ versehene Gebote hierauf sind Portesrei bis zum 18. Febrnar er., Vormittags
10 Uhr, bei der Unterzeichneten einzureichen. Die Lieferungsbedingungen können im Bureau der ialien⸗Verwaltung der Königs s »der gegen Erstattung von O. 50 bühren in Abschrift bezogen werden. stönigshütte, den 20. Januar 1882. Königliche Berg⸗Inspektion.
12 2 — —
1000 130 Mm.
2
* 16 Je
der öffentlichen Submission
grube eingesehen Kopialien⸗Ge⸗
Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs der siskalischen Königsgrube an Petroleum für die Jeit vom J. April 1882 bis jum 31. März 1883 soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Offerten hierauf werden Aufschrift:
„Angebot auf Petroleum“
bis zum 17. Februar er, Vormittags 10 Uhr, be
portofrei, versiegelt und mit der
i der unterzeichneten Berg⸗Inspection entgegen⸗
gébedingungen können im Bureau der Materialien⸗Verwaltung der Königsgrube ein= gesehen oder von hier aus in Abschrift, gegen Er⸗ stattung von O50 M Gopialiengebübren bezogen werden.
Das Bedarfsquantum beträgt für die angegebene Zeit ungefähr 15099 1g. Königshütte, den 27). Januar 1882 Königliche Berg- Inspeetien.
ermine der unterzeichneten Kommifsion in auf der per
Metallbestand, einsch .
Bestand
Bestand Bestand
Sonstige Passiv⸗
Bestand an Reichskassenscheinen.
Sonstige Kassenbestände
407M 3J1. Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs der fiekalischen stönigs⸗ grube an Liderungs- und Tichtungsmate— rialien für die Zeit vom 1. April Iss bis 31. März 1883 soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden.
Offerten hierauf werden portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift „Angebot auf Liderungs⸗ und Dichtungs materialien“ bis zum ãĩ6. Februar er., Vormittags 10 Uhr, entgegengenommen.
Die Lieferungsbedingungen können im Bureau der Materialien⸗Verwaltung der Königsgrube ein⸗ gele'en oder von hier aus in Abschrift gegen Er⸗ stattung von 0,50 Sp. Copialiengebühren bezogen werden. Die Bedarfsquantitäten betragen für die angegebene Zeit ungefähr
650 kg Hanf,
1200 kg Putzwolle, gesponnene, 4000 kg Talg,
250 kg Firniß,
400 Kg Bleiweiß,
400 kg Minium,
2000 Bogen Schmirgelleinwand, 290 kg Schweinefett. Königshütte, den 20. Januar 1882.
Königliche Berg⸗Inspection. 1405] Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs der fiskalischen Königs⸗ grube an Bessemer⸗Stahlgrubenschienen für die Zeit vom 1. April 1882 bis zum 31. März 1883 soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Offerten hierauf werden portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
„Angebot auf Bessemer⸗ Stahlgrubenschienen“
bis zum 20. Februar er., Vormittags 10 Uhr,
entgegengenommen.
Die Lieferungsbedingungen können im Büreagu der Materialien⸗Verwaltung der Königsgrube einge⸗ sehen, oder von hier aus in Abschrift gegen Erstattung von (O50 os Kopialiengebühren bezogen werden.
Die Bedarfsquantitäten betragen für die ange— gebene Zeit ungefähr:
2090 Meter Bessemer⸗Stahlgrubenschienen, Profil⸗
höhe 72 Mm., Fußbreite 50 Mm., und 15 000 Meter do., Profilhöhe
Fußbreite 50 Mm.
Königshütte, den 20. Januar 1882.
Königl. Berg⸗Inspektion.
65 Mm.,
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
4076 Uebersicht
der Magdeburger Privatbank. Activa.
Metallbestand Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken Wechsel ö Lombard⸗Forderungen . J . Sonstige Activa.
765, 550
14,200
102,500
4 83g 5g
gz 186 3,35.
43,267
3, 000,900 600, 000 ö, 744 1,880, 400
f 6
Passiva. Grundkapital.
Reservefonds ö Special⸗Reservefonds
Umlaufende Noten. d Sonstige täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten
Depositen
Sonstige Passiva
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren 1 Mag deburg, den 23. Januar 1883.
Cölnische Privatbank. Uebersicht vom 23. Jannar 1882. Activa.
Einlösungs⸗
51 7,979
4064
Casse Bestand Bestand
864, 300 16,000 290000
Reichs⸗Cassenscheinen
Noten anderer Banken
Wechseln 8, 186, 600
Lombard⸗Forderungen 309, 809
dd, —
sonstigen Activen 309,200 PFassivn.
an an an an an an
Bestand
Grundeapital
Reservefonds w
Betrag der umlaufenden Noten.
Sonstige täglich fällige Verbindlich- keiten J //
An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten
3.000000 7150 000 2, 388, 740
205,100
3,291, 700 13,000
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter bege benen, im Inlande zahlbaren Wechseln S6 450,900. — Cöln, den 24. Januar 1882.
Die Direktion.
Leipziger Kassenverein.
Geschäfts ⸗ Uebersicht vom 23. Januar 1882. 46577 Aetiva. Metallbestand S6 1,096,995. 17,090. 247,900. 42,256. 1 257,286. 36 234, 830.
'. Noten anderer Banken
Wechseln Lombardforderungen Effecten. ; sonstigen Activen.
Passiva.
Bestand an 4, *
l 55, 30.
as Grundkapital 3,000,990. w 176,201. Der Betrag der umlaufenden Noten 2, 562.009. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
bindlichkeiten (Giro⸗Creditoren) Die an eine Kündigungefrist ge⸗
bundenen Verbindlichkeiten. 35 Die sonstigen Passiven 0 Weiter begebene im Inlande jzahlbare Wechsel:
C 201,029. 80.
Die Direction des Leipziger Kassenverelns.
2 = 18 X
571,952.
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
(4078 Status am 23. Januar 1882.
Activa. Metallbestand . Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand Lombardforderungen Effecten⸗Bestand Sonstige Activa
632,532 F 495 127,200 6296213 337.200 160.783 V9 V9 736
MS 3,0000990 J750, 000 1,508,200
Passiva.
Grundkapital Reservefonds Umlaufende Noten . Sonftige täglich fällige Verbindlich⸗
keiten J Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien Sonstige Passiva .
Gent elle werbindlichheiten aus wei⸗ ter hegebenen, im Inlande fälligen Wechseln k kJ 1,963
Stand der Frankfurter Bank 4085 am 23. Januar 1882. - Activa.
Cassa⸗Bestand: Metall 4M. Reichs⸗Kassen⸗
scheine Noten anderer ö
3,605,700. —. 246,400. —. 1,281,600. —.
Guthaben bei der Reichsbank Wechsel⸗Bestand . Vorschüsse gegen Unterpfänder Eigene Effecten. ö Effecten des Reserve⸗Fonds. Sonstige Activa. Darlehen an den Statuten).
. — O — D
—
* —
33333
6 —
* 2
* O ANA COO C —
= SS S d G SS 5
3
Staat Art. 76 der
2 2
1,714, 300
t 17 142,90 674 8, 53 1,400 4, 109, 100
4,093,000 346,900
= 141,900
Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ ländischen Wechsel betragen Is 1,492,869. 81. Die Directign der Frankfurter Bank. (gez.. O. Ziegler. H. Andreae.
Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital Reserve⸗Fonds JJ Bankscheine im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva HJ Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine)
* *
Comm er- Bank in Lübeck.
Status am z3. Jannar 1882. 4079 Activn. s thllhertang;ĩl; Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Sonstige Kassenbestände. Wechselbestand Lombardforderungen. Effecten , Effecten des Reservefonds Täglich fällige Guthaben. Sonstige Activa
S6. 471503. 19 * 5,785. 686 „285. 600. 6, 729.
5, 896, 197. 204,867. 210, 177. 56.000. 497,966. 416,287.
06 265 98 30 46 J 64 Passiva. Grundeapital
Reservefonds . Banknoten im Umlauf. Sonstige täglich füllige Verbind- lichkeiten J An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.
2, 400.000. 56, 067. 689.100.
Weiter begebene im Inlande
zahlbare Wechsel. CC 155.068.
4063
zank für Süddeutschland. Stand am 23. Jannar 1882.
A Gti va. 6 5, 675.043 87 8.185 108.000
I) Metallbestand
7) Reichscassenscheine
) Noten anderer Banken.
Gesammter Cassenbestand 5.791.228 Bestand an Wechseln 20,237, 0142 Lombardforderungen 832.290 — Eigene Effecten 4, 674. 154 57 Immobilien 433. 159 79 Sonstige Activn 1.383.636 93 . Pa Gg 8g IVa.
Actieneapital . 1?—— Immobilien- Amortisationsfonds
und Reserve für Unkosten Mark-Voten in Umlauf ; Nicht prüsentirte Noten in alter
ö Täglich füllige Guthaben Diverse Passiva
15.672. 300 — l, 607, 728 41
101.819 20
14.730, 500 — 39.798571 24.812 43
1.115.238 63
33. 351.481 38
ans zum Ineasgo
zahlbaren Wechseln
vij
Eventnelle Verbindliebkeiten gegebenen, im Inland C 1.555.544. 48.
Verloosung, Amwortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung.
Der dem Eigenthümer A. Gauert Inhalts unserer Bekanntmachung vom 14. Oktober 1879 abbanden gekommene 41 n Berliner Stadt ⸗Anleibeschein de 1875, Litt. L. Nr. 7121 über 1000 , ss wieder zum Vorschein gekommen. Berlin, den 21. Januar 1882.
. Magistrat hiesiger ala, . und Nesidenzstadt. Duncker.
4080