1970 Desfentliche Zustellung. ungen ju haben vermeinen, bierdurch aufgefordert, die Ausfertigung der gerichtlichen Schuld ⸗ und von Eigenrode, auf dem der verebelichten Ziegel. * . n Sachen M dieselben Tãtestens bis zu dem auf Pfandverschreibung d. l. Mühlhausen. den deckermeister Krause, Marie, geborne Vogt, ge. der Frau Rosalie Doctor, geb. Goldschmidt, zu Freitag, den 31. März d. J., 25. Oktober 1835, ausgestellt von der Ehefrau hörigen Grundstücke, Acker Land unter dem t E B Ee i 1 6 9 e
6
5 vertrete * 29 8 ö 1 2 2 s Tankfurt a. O., vertreten durch den echte ann lt Vormittags 11 Uhr, . des Nikolaus Diete, Anna Martha, geborene Borne, jetzt Eigenthum des Antragstellerz Sprenkmann hier, gegen ihren in unbekannter Ab— im Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermin hie⸗ Balmer, früher verwittwete Job. Adam Mier Vol. III. Fol. 365 des Grundbuchs von Eigenrode
* * * 2 — ** — ö . . . ' N 2 ⸗ wesenheit lebenden C demann, den Kaufmann Isider selbst anzumelden, widrigenfalls dieselben werden 3us Dörna, für ihre Kinder erster Gbe, Georg Mühlhausen i. Th., den 7. Januar 1882. ? x 6 * 6 9 — ö — 19 j . 6 ; —— * 2 . Doctor, früher gleichfalls bier, wegen Chescheidung, ausgeschlossen werden. Adam, Marie Catharine und Ghristian Gott? Königliches Amtsgericht. IV. ; ä ; 28 * ᷓ 1 In ' 19g Ill) 9. re 1 31 je ll 1 — 1 ei 96 ündlid 2 3 * ih stellt Siegen, ; — 2 1a fried, Geschwister Mier über 65 Thlr. Vater— ö ö 9 J 3 zur mündlichen Verhandlung über die ihm zugestellte öͤnigliches Amtsgericht, 2. Abtheilung. erbe nebst Hypothekenbuchsauszug vom 19. Ja⸗ ) 22 ĩ . . =. 26 een Klage vor die 13. Civilkammer des Königlichen Brinkmann. r nuar 34 * 8 eingetragen für die ; Verloc mung Amortisation, 2 /* . Bei lin, Donnerstag, den 26. Illnlur ES 2Z. Landgerichts J. zu Berlin auf ; ,, genannten Gläubiger auf dem jetzt der Antrag. Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen — — — den 23. Mai 1882, Vormittags 1091 Uhr, 4273] stellerin gebörigen, im Grundbuche von Dörng Papieren. ö 82 8 . mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge⸗ . Aufgebot. Band J. Blatt 889 verzeichneten Wohnhause 4282 * . ; *. . . w. . * S —ĩ 4 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Dingliche nicht eingetragene Ansprüche auf die Nr. JHa., Aufkündigung ö. Inserate lür der Deutschen Reichs! und Königl. j 6 —ͤ ⸗ ; zreuß. Staatg⸗Anzeiger und Las Central Handels⸗
her Anzeiger.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird wegen Schulden zum Zwangs verkauf gestellte Kathen⸗ 4) Auf Antrag der Chef rau des früheren Apo⸗ Neuer Brandenhurgischer Pfandbriefe durch ö Y 3 . . nnn sen. Grpeditionen 2a
dies 6 3 g öffentlichen Anzeigers stelle des Käthners Hermann Benthin zu Wirist, thekers, jetzigen Rentiers Walther, Vermine, geborene *. Baarzahlung des Nennwerths. ö register nin mt an: die Königliche Expedition Steckbriefe mid Untersachangs.- Sachen. 3. Industrielle Etablissements, Fabriken Invalidendant!, Rudolf Mosse, Haasenstein
Der in 29 10 es 6 ö 2 nieigers Jom sind bei Vermeidung des Verlustes und des an. Feigenspan zu Mühlhausen i. Th. . Die nachfolgenden Neuen Brandenburgischen ara Jeutschen Reih -Anzeigers und Königlich 2. Subbastationen, Aufgebote, Vorladungen and Grosshandel. X Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 12. Janugt, d. Js. auf en 2. Mai 1882, Vor⸗ spruchsfreien Verkaufs spätestens in dem auf Sonn⸗ die Ausfertigung der gerichtlichen Pfand⸗ und Pfandbriefe und zwar: ken tf nn d an, nnn, w a. dergl. h. Verschiedene Bekanntrachungen Büttner & Winter, sowie alle übri 6
mittags 102 Uhr, angegebene Jermin falst fort. abend. den 25. Yöärz 1882. * Bormnkttags Schuldverschreibung d. 4. Mühlhäusen. vom Serie J. A 40.“ Rreußis zen Staats Auzeigerz:. = Jerkkutfs, Verhacht ungen, Sahmise ionen ete.́ 7 Lb 'em rer. ; ‚ Ben grõseren
Berlin, den 6. Imuar 1692. 11 Uhr, anstehenden Aufgebotstermine bein untèr— 15. November 1835, ausgestellt von dem Hand⸗ Nr. 247 zu 600 4. Berlin sw., Withelm-⸗Straße Rr. 32. Verloosung, Amortisation, Zinsaz bung 8. Theator- Anzeigen. In der Bors en- an nn nnn. Buchwald, zeichneten Gericht anzumelden. arbeiter Johann Christoph Schaefer und dessen Nr. 153 zu 300 4AM *. *. U. 8. w. von ögentlichen PDapisren. E. Familien- Nachrichten. beilage. 28 ̃ J 8 KR
er nt fr,, Landgerichts J., Kellinghusen, den 23. Januar 1882. Ghefrau Anna Dorothec geborene Carl zu sollen in dem nächsten Zinszahlungstermine — — — — — — ———— ivilkammer 13. Königliches Rintsaeri selchta für die Erben des Kaufinanns Ghrifti .. 7 3 , ; ir // —— ———— — — —
an . Königliches Amtsgericht. Firn für gi 4. ,, . ö v dem Neue . . Kreditinstitmt. Steck J S es Königlichen Land⸗ tragt, Der Inhaber. der Urkunde wird aufgefordert, Zugleich werden die Erb⸗Prätenden des Guftlav
ö 5 Feigenspan, llie Kaufle on de üen Brandenburgischen Kreditinstitut zember 1881 ist auf spätestens in Dem auf Schüler geladen, in dem obigen Anmeldungstermine
J zu erscheinen, sich gehörig zu legitimiren, und ihre
42591 Oeffentliche Zustellung. e2r*⸗ . Julius. und Carl August Feigenspan und durch Baarzahlung des Nominalbetrages eingelßst 4007) . ö. ö 5 §8. 140 des Straf⸗Gesetz Buchs und den 24. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr Fräulein Hermine Feigenspan (jetzt verehelichte werden' BSSteckhriefs-Erledigung. Der gegen den Ar⸗ s. 3Y6. der Straf- Prozeß ⸗Ordnung das im Deut vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr 45, Erbansprüche an den Nachlaß des Verschollenen n
—
Die Frau Birk, Emilie k. ö. 8 5 ] fs Eint des Ei tu . kowska hier, vertreten durch die Rechtsanwälte Katz Behufs Eintragung des Eigenthums der Fheleute Hermi Walther Mühlh über Wi tn d die J ; ie gedachten O gar Marti lʒ 3. Juli ĩ sindli erm . 'botstermine feine R iorigenf ĩ . k , Bie hmajer en, in, Gelen enn nl e cshel ate , . ö k K ö auf, die gedachten . . J. . in. Reiche , Vermögen der Ange⸗ anberaumten glufgebets termine seine Rechte anzu⸗ zugeben. wiorigenfalls und ohne Beachtung der Aus— kannter Abwesenheit lebenden Ekemann den Schutz. Bald. zu Fellinghaufen an dem Grun stlcke Flur] k n , ,. getragen I J erhald der Zeit vom 1 2 . ; 6 . agten mit Bes lag belegt worden, was hler⸗ melden und die Urkunde borzulegen, widrigenfalls gebliebenen in Gemäßheit des rechtskräftigen Ur⸗ annter wesen zeit lebenden Chemann, utz ohn I linah J ; für die genannten Gläubiger guf die dem Hand⸗ 1. bis einschließlich den 31. Juli 1882 erlassene Stec hrieß wird hierdurch zurückgenommen. mit? mit dem Bemerken öffentlich bekannt gemacht die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird theils denen, welche ein Erberecht oder sonst eit mann Franz August Birk, früher gleichfalls hier, Nr. . D vor dem Teichwald, Wiese, groß 2 Ar arbeiter Johann Christoph Schaefer gehörigen, an unsere Kasse zu Berlin (Wilhelmsplatz Rr. ) Berlin, den 18. Januar 1882. Königliche Staats⸗ wird, daß Verfügungen über dasselbe der Staats— Stettin, den 17. November 1881. rechtlich begründeten Anspruch ange ede ö . wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf . 212 . ö im Grundbuche von Felchta Band JI. Blatt 581 gegen Empfangnahme ihres. Nominalbetrages in anwaltschaft am Landgericht J. kasse gegenüber nichtig sind. Pofen, den 7. Ja⸗ Das Königliche Amtsgericht scheinigt haben, wird ausgeantwortet . ö Chescheidung: ö 92 Du. Mzter, der Gemeinde Buschhütten werden sub Nr. 1, 3, 4 verzeichneten Grundstücken und baarem Gelde einzuliefern, widrigenfalls die säumi⸗ ö,, . nuar 1882. Königliche Staatsanwaltfchaft. . Jena den 30 Januar 188 . die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten auf deren Antrag alle unbekannten Berechtigten auf⸗ auf dem der Ehefrau Schaefer, Susanne Doro⸗ gen Inhaber mit den in den Pfandbriefen auß. Steckbriefserledigung. Der gegen die unver⸗ D — 4084 Großherzoglich Sachf ö. icht, II. Abth - 4 66. 39. 66 schuldigen . ö . im . den thea, geborenen Carl gehörigen, im Grundbuche gedrückten Rechten präkludirt und mit ihren An⸗ ehelichte Auguste n , Henriette Doro⸗ 409006 Hroßherzoglie Sach. Amtsgericht, II. Abth. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— 5. Mai er. orgens r von Felchta Band III. Blatt 109 sub Nr. 1 sprüchen auf die beim Kreditinsti onir Lembke unter dem 17. November 1881 wegen Taiserliches icht Mü s. E st Eni 4116 sahluß. n lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer ( Zimmer Nr. 21. ⸗ verzeichneten Grundstücke, . an . . ö Ihren; in den Akten J. II. H. S7, sI, erlassene k . * nehst Ediltalladung. len den Ant ,,,, Kil 3 des Königlichen and erichts J. zu Berlin ihre Ansprüche auf das vorgedachte Grundstück bei F) auf Antrag des Webers Johannes Diete zu Es steht den Inhabern auch frei, die gedachten Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den machMung über Vermögens beschlagnahme. . Sachen . Kaufmanns. Fran Heinrich Nie⸗ aus h , . ar, . 61 K auf den 29. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, Vermeidung der Ausschließun anzumelden. Effelder die Ausfertigung des gerichtlichen Erhb⸗ Pfandbriefe schon vor dem Fälligkeitstermine, doch 23. Januar. 1882. Königliche Staatsanwaltschaft Nachstehend verzeichnete Perfon wird beschuldigt, meyer in Lilienthal, Gläubigers, zu Sengburg durch den netz s e eth n n. mit der Auffarderung, einen bei dem gedachten Siegen, den 18. Januar 1382. rezesses über den Nachlaß der Ehefrau Diete, geb. spätestens bis zum aam Landgericht J. als Wehrpflichtiger in der Absicht sich dem Brink . daß . w Gexichte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Königliches Amtsgericht. Ackermann zu Effelder 4. d. Mühlhansen, Ten 15. Juni 1882 . w Eintritte in den Dienst des stehenden Heere den Brinkköthner Hyronimus Freese in Lilienthal, k Sypoth kenurkunde über die i . Zwecke ö. , . , n wa wird , 5/8. April 1862 über r* hlr, Muttergut nebst Zin⸗ an eine unserer Prbvinzialkassen (zu Perleberg, (4117 oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das 3 Schuld p53 M des Gum frre g nne Hr nie . ; 8 eka ch . n j ,, enz) er Trankfur . ,, ; 5 neue: er j ae; . 3. r 5 ch . hörige , , . ö ,, . dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 4270 sen für Anna Maria Diete, jetzt verehelichte Jacob Prenzlau oder Frankfurt a. DO.) einzuliefern. Ueber Steckbriefserneuernng. Der unterm 14. Mai Bundesgeblet verlassen oder nach erreichtem militär⸗ . em Schuldner gehörige, unter Nr. 37 in Nr. 2 auf Grund des Erbrezesses vom 13. Marz
Berlin, den 19. Januar 1882. 4. . f . Hoppe, zu Effelder, eingetragen für di ie Einliefe rd Rekogniti ilt und dief, S850 vom Königlichen Amtsgericht Va. hierselbst , des Bundesaebfers Lilienthal belegene Brinkköthnerftelle bestehend aus: g j In der Zwangs vollstre unge ache es Gastwirths ih lig in ö dem . . a g ene n. . ö ele lt nt . 4 . Kell Busta Goirfchct aus . ,, . ic außerhalb des Bundesgebietz einem Wohnhause, ö 124 gent, eodem gemaß Verfühung vom 3. April ger let — 9 geh . h ĩ gegebe aͤlligkeitszeit bei gege .. 3 aufgehalten zu haben. 1844 für die Regine Labusch eingetragene Mutter⸗
Buchwald, e . w . . — . ; Des zr aki , Hermann Kämpfer zu Helmstedt, Klägers wider . ( 9 ung . 1 en zd 3. : ⸗ ; eh ; 85 Gerichtsschreiber de Königlichen Landgerichts J. den in n 66 r fre g , . rigen, im Grundbuche von Cffelder, Band 2, Blatt derienigen Kasse, bei welcher die Einlieferung erfolzäz in Nr. 114 d. Bl. erlassene Steckbrief wird hier⸗ Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B. einer Schenne, erbtheile forderung. von 165 Thlr. 1 hr Gene gh, ö l Beklagten, wegen Hypotherfapitalszinsen, werden vie. 157 verzeichneten Wohnhguse Nr. It, , ist. urch Vergkbfolgen der Valuta eingelöst. durch erneuert. Magdeburg, den 19. Januar Derselbe wird auf ,, ö fär kraftlos zu erklären; *r. N , . - . auf Antrag des Webers Johannes Richardt Mit. den Pfandbriefen müffen auch diejenigen 1882. Königliche Staatsanwaltschaft. den 4. März 1882, Vormittags 9 Uhr, Aanem Brunnen, f V.
ö JJ HFläubiger aufgefordert, ihre Forderum ter An⸗ ö ; f II. die Kos⸗ s Verfahrens Antr
9 8 Gläu ger aufge er zre Forderungen unter An ö ; h z 4 . ö ! 2 . . 9. m Ack ] 5 die Kosten des Ver ahrens dem Antra 4258 Oeffentliche Zustellung. ; . Effelder, Zins-Coupons, welche auf einen späteren als den J vor die Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts , . Ackerland und Hofraum im Dorfe aufzulegen. n. . * 2 Al,
? ü . 8 Betrages an Kapital, Zinfen, Koste ; T S ec : ff R S 36 Die F Thiel, Marie Lifette Auguste gabe des Betrages 3 al, Jinsen, Kosten un die Ausfertigung der gerichtlichen AugeznanSer, Dä, n Fasssafei ts . owe K 3 ie j an 5 zaaff 8 Die Frau Thiel, Marie Lisette Auguste, geb. Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermei⸗ die Ausfertigung der gerichtlichen Auseinander— vorbezeichneten Fälligkeitstermin lauten, sowie die [4082 teckbrief. zu Mülhausen i. E., Hoffnungsgaffe, zur Dauptverhand⸗ 70a 77 4a Ackerland in der Feldmark Heidber Sensburg, den ar De mher 135 2 n Ac 41nd Fe Ve 9 8: : * 9 8 ' ! W 2 ( Königliches Amtsgericht.
5 * Hr Sir 5yM I ö t 8 ** f ö. 27 g . 24 ) . J . c . 61 9 * . . 1 ö . . dung des Ausschlusses bier an ju meften! jcbungsberhendlung 4. . Mühlhansen, den Talons zurückgellefert werden. Für nicht zurückge-. Gegen die Fhefrau des Musikus Michel Rein⸗ lung geladen. . wangsweise M bert; ge , lin 6. . eren ufma 3 Zur Erklaͤrung liber den Vertheilungsplan, sowie ol Mai 1843 über hr. 15 Sgr. Vatererhe, lifferte Coupons wird der gleiche Betrag am Kah hardt, geb; Catharin? Reinhardt, gus Hund? ⸗ Bet, unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe zwang Iren ö , m Eflenbeit lebenden Ehemann, den Kaufmann Gustav ur eventuellen Vertheilung der Kauffel det ln seschuldet von der Wittwe Franz Derthür, tal gekürzt, um weiterhin zur Einkösung dieser fch— pach i. Er 37 Jahre alt, welche sich verborgen hält, auf Grund der nach 8. 472 *., Strafprozeß⸗ HFreitaß, den 24, März d. J., ö. j T h er, w böslicher ö! 9 Kaufgelder wir 1 SJ af ᷣ M usschlusß⸗Urtheil Thiel, früher gleichfalls hier, wegen böslicher Ver— , O, . Catharine, geborne Ackermanu, zu Effelder an lenden Coupons verwendet zu werden. soll eine durch Strafbefehl des Großherzoglichen zrdnung von der mit der Kontrolle der Webrrffich— orgens 190 Uhr, 7 ö Termin auf z ordnung von der mit der Kontrolle der Wehrpflich
ö : ö J,. ; h ö Auf Ant . 5 . ö . . ehe . . 1 leborne Acke 1 vern ; den. k— 4 en. ö ö ; ; . . . Auf Antra 8 Tischl z nz Te lassung mit dem Antrage auf Ehescheidung: den 3. März 1882 ihre Kinder Catharine, Catharine Barbara, Anna Wenn die gekündigten Pfandbriefe längstens bis Amtsgerichts zu Malchin i / M. vom 18. August 1880 tigen beauftragten Behörde über die der Anklage zu allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert fAntrag des T schlermeisters Franz Teuber in
? . 1 882 ĩ . n. Alt Ukta erkennt das Königl. Amtsgericht n S — , , 82 te Kinde ne, Cath rb . ö n,, i iftragten Beh ( d ö . a erkennt das Königl. Amtsgericht zu Sens— die Che der, Parteien zu trennen, den Beklagten Vormittags 9 Uhr, Margaretha, Geschwister Oberthür, einge⸗ zum arkannte Haftstrafe von zwei Tagen vollstreckt werden. Grunde licgenden Thatsachen ausgestellten Erklarung werden. 8 burg durch den Amte gerichte. Ruth . . für den allein schuldigen Theil zu erklären, vor dem unterzeichnete time t 'hte . tragen für die gengnnlen Gföubiger auf km 1. August 1882 Es wird, ersucht, dieselbe zu verhaften, in das nächste verurtheilt werden. mn li; . ¶ufliebbaber werden damit geladen. . ettmann, . zo s Mn z ö . 3 Alnlägerich ber. . . 1 * . * . . 1 6c n . 5 . h aKa wa 15 n . aß e, ,,. ö ; che l —I86⸗ i ö z
. in die Ehescheidungsstrafen zu verur— waazn bie Welhchlie tere fend ne fig. , . jet dem Antragfteller gehörigen, im Grun nicht eingeliefert worden sind, so wird die unter, Amtsgerichtsgefängniß abzuliefern und von der Fest⸗ Lenbold, Jofef, geboren am 4. Oktober 1859 ö , n. ir n gt, . an,, Berechtigten mit ihren An eilen, see, J buche von Cffelder, Band 1, Blatt 625, ver- zeichnete Direktion des Neuen B enburgisch nahme beschleunigt hierher Mittheilung zu machen. zu Dinsheim, zuletzt in Mülbantsen wohnen we, sdeilommissarische, Pfand⸗ und sonstige ding. [ J . w . und ladet Fen Beklagten zur mündlichen Verhand- geladen werden. , , . . . khn z . Brandenburgischen ah in; n, Heng, ung zu Dinsheim, zuletzt in Mülhausen wohnend, iche Rechte, insbesonderẽ Servitu en li Reafk⸗ sPhrüchen auf die im Grundbuche von Alt Utta , , , , , . Helmstedt, den 20. Januar 1882. zeichneten Kohnhause Nr. 53 und zwar auf dem Tredit-Instituts die Baar⸗-Valuta auf Gefahr und Malchin i Mi., den 23. Januar 1583. zur Zeit ohne bekannten Wohn und Aufent— r, , . une Real, Blatt 0 Abthk. n Nr. 7 und 8 für die Geschwister
lung, des Rechtsstreits vor die l. Civilkammer des Herzogliches Amtegericht früheren Miteigenthume der berwitlweten Ober- ] Kosten Ten säumigen Pfandbriefs-Inhaber zu ihrem Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht. haltsort abwesend. Hzerectigungen zu haben Krmelßen, werden aufge—= Kollipost, Vornamens Friedrich nd Louis Königlichen Jgandgerichtz J. zu Berlin ö. a y,, thür Gatharine, geborne Ackermann, an diesem Depositorium bringen und die in diesem Erlasse an. Martienßen. Gleichzeitig wird bekannt gemacht daß durch Be⸗ fordert, sflbige im obigen Termine anzumelden und Grund des un! 29. A n h b tan ie 62 guf den e. Mai 1882. Vormittags 10 Uhr, , Krundstücke, außerdem guf dem Grundstücke gedrohte Präklusion und Verwelsung durch eine Je. schiuß der Strafkammer des Kaiseclichen Land erihts die darilber lautenden urh i den vorzulegen, unter rcheffes von den selben ͤ 63 ,, wit, der Auff erderung, einen kei. dem gedachten Band V. Blatt 586 des Grundbuchs von fosution festsetzen. In diesem Falle werden vom 146MRwö] Ladung, daher vom 106. Januar i862 bas im Deutschen Seng örwarhen haft im ztichtan mel zun file daz 3. Juni ede e lunge ae. enn. . a Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. J 4121 Bekanntmachung. . Effelder. I. Sktober 1882 Der Infanterie⸗Reservist Philipp Wisser von Lucken⸗ Neiche besindliche Vermögen des dorgengnn. Recht im, Verhältniß zum neuen Grwerber des von je 3 Thir . 6 3 * tbtheile Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Die aus der Schuld⸗ und Pfandverschreibung II. Auf Antrag nachbezeichneter Personen werden ab, Seitens des Kredit-Instituts als Deposital⸗Be⸗ wach, dessen Aufenthalt unbekannt ist und welchem zur ten Wehrpflichtigen bis zur Höhe von 3006 n mit Grundstücks verloren gehe ö ß. ur chllegen nr. die Festen nie. . ,, . Auszug der Klage bekannt gemäht. vom 21. Mai 1866 und. dem Hypothekenschejn vom nachgenannfe Gläubiger, sowig alle Diejenigen, hörde den Inhabern be Pfandbriefe von der für sie Last, gelegt wird, daß er als beurlaubter Infanterie, Re— Beschlag belegt worden ist:. Diß aufbedin gungen können auf hiesiger Gerichts. if. die Hypothekenurkandt über die ö . Berlin, den 21. Januar 166. 17. September 1855 bestehende Urkunde Über die welche al deren unbekannte Rechtsnachfolger auf deponirten Baar -⸗Paluta Depositalzinfen zu dem servist iGm Jahre 1881 ohne Erlaubniß ausgewandert Müll ausen i. / E., den 11. Januar 1882. schreiherei eingesehen werden. ö. Posten so wie zugleich über ke g. . n Bu ch wal bd, ; ö auf dem Grundstücke Michotewko Nr. 13 in Ab⸗ die nachstehend bezeichneten angeblich getilgten Hypo. Satze von z3zrosg jährlich berechnet, oder es wird die fei — Üiebertretung gegen 3. 360 Nr; 3 St. G. B. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: Lilienthal, den, ns. Januar 1882. Rr. 3— 6 auf Gründ dessel ben *. esses 96. tragenen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . theilung 1II. Mr; 6 für Johann Switala ein thekenposten Ansprüche geltend zu igchen haben, Valuta fur Rechnung der Gläubiger in neue Bran— — wird guf Anordnung des Königlichen Amts Veit. Rönigliches Amt gericht, Abtheilung I. Muttererbtheile der Geschwister . , . Civilkammer 15. getragenen 100 Thaler wird für kraftlos erklärt. mit diesen ihren Ansprücken auf die Posten zwecks denburgische Pfandbriefe umgesetzt werden. Waichts hierselbst auf Mittwoch, den 5. April Mever. Marie und Annorthe Kolliprst für ee ftlozn . ö Graetz, den 19. Januar 1882. Löschung derselben ausgeschlossen. (g. B des Statuts für das, Neue Brandenbur ⸗ 1882, Vormittags! 9 Uhr, vor das Königliche r , n, fla . . .
‚. glb Fäanuar 1852. Jeschlo ö . es Sta f Neue Brandenbur⸗ 1832. . bhastatio Auf 1092 klären.
3637 Oeffentliche Ladun Königliches Amtsgericht. Il) Auf Antrag des Schneiders August Ziegler zu gische Kredit- Institut vom 365. August jg, geneh.! Schöffengericht zu Hachenburg zur Hauptverhandlung Subhastatlonen, Aufgebate, Vor⸗ 4102 Verkaufsanzeige III. Die Kosten des Verfahrens dem Antragstell ) g. Eigenrode 3 Allerh. Erlaß vom 36 rnit rag geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird ladungen n. deral . es Verfahrens dem Antragsteller n. 6 J w Sigenrode, ö ö . ! migt durch Allerh. Erlaß vom 360. August 1869). geladen. Auch bei uner chuldigtem Ausbleiben wird 9 . II. 218: 1 aufzulegen Nachdem der Orts vorsteher der Hemeinde Lin holde. 4086 auf die Post von 11 Thlr. 10 Sgr. Kaufgelder⸗ Gefetz S. S. 1034.) zur Hauptverhandlung geschritten werden. 39 Auf bot nehst Ediktalladung. Sensburg, den 19 Dejember 1881 ö. im , , . a Für den durch Beschluß des Königlichen Amts— schuld des Johann Michael Vogt zu Eigenrode, Berlin, den 21. Januar 1882. Hachenburg, den 29. . 1881. . 5 s9ge * In Sachen des Schmiedemeisters August Blank Königliches Amtsgericht zintragung des bisher nicht katastrirten und jetz Rig nile Fell bene, donigkichen Amte eingetragen für die Erben des Georg Andreas Direktion des Ner Brandenburgisch Fi In dem Grundbuche des der Wittwe Rosa Btterndorf, Gläubigers. ö ; * ö . gerichts hieselbst als Verschwender entmündigten , , n. si ,, , . eRflen Rrandenburgischen Zzerichtaschbren zog nz . 6 r, ĩ * nk zu Otterndorf, Gläubigers, 6. ; wie folgt: 38 Me g/ e m Seemann Baron Louis von Ejliencron in Si ü Dietmar, auf Grund der Adjudicatoria vom Kredit Instituts. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schmidt, geh. Weißpferdt und deren Kindern gehö⸗ t gegen 4099 Verkündet Karte Blatt 16 Nr. S3 19. getheilt in die Be. Feemann; Baron Louis pon Liliencron ir e ol, Mai 1831 auf dem jetzt dein Antragsteller Tzkützo: ö. . igen Grundstücks Parlack Nr. 2 stehen in Abthei— Omnibusf ö ĩ ö . . . standtheslel gt) f M- S8/19 4,51 a, Nr. sri ̃ist eine Vormundschaft eingeleitet und der Banquier , en. ö Finne 9. 6 , , v. Klützow. Ladung. I Der Arhester Mathias Osinsti . muh lt cr ha g 4. 5 lte ß. 9 9. thei. den Omnibusfuhrmann Markus Horeis zu Cur— am 11. Januar 1882. andth XI. n Ddr bl a, Nr. 89, Bar zenr. in Ri- Nö , gehörigen, im Grundbuche zu Eigenrode Vol. III. 8 . Der Arbeiter Mathias szti, lung 1II. Nr. 3 350 Thaler und im Grundbuche des zen, Sch t, soll das dem letztere ehöriae Sch ů t ! Ir a, Nr. zargum senr. in Kiel zum Vormund kerthn. n, i 6. 2 lter. Mat sins 9 11. gler. ö b des haven, Schuldner, soll das dem let ren gehörige, Schütz,
1,99 a, Nr. 80/19 1,85 a, Nr. I 19 2226 qm, T* di r, hat zur Ermittelung des Schulden— Blatt 69 Dyp.Nr. 2 eingetragenen Grundstücke, 1806 geboren am 22. Februar 1859 in Brody, Kreis Buk, den Wirth Anton und Marie, geb Schulz, Schmidt in dem Gemeindeb ezirke Dsterende Stern Lor 2 Referendar als Gerichtsschreiber
zusammen 1921 a groß, Hofraum im Dorf, standes ein Aufgebot beantraat. S Acker Land im Ebelrode in rubr. III. Nr. 3 Ma., nr . ö latholisch, letzter Aufenthalt unbekannt, 2) Wolf schen Eheleuten gehörigen Grundstücks Parlack Rr. 20 legene, in der Grundsteuermutte vlle unter A tikel Im Namen des Königs! vorläufig fortgeschriebenen, in der Gemarkün , r , ,, ; früher eingetragen Vol. IV. B 5 desselb Nach Beschluß heutiger E eneralversammlung wer Sueßkind, gebbren am 4. Januar 1859 zu Reuftadt steben in Abfße fen III. Nr cbenf 350 Tha Memsng ,, ,,, f .
fi e ) zemarkung . , . rüher eingetragen Vol. IV. Fol. 45 desselben . Ae, n , g. . 9 Sneßkind, gesbren am 4. Januar 1859 zu Neustadt fteben in Abtheilung 11J. Nr. 1 ebenfalls 350 Tha Nr. 143 verzeichnete Grundsts⸗ Se hen⸗ 2 den 2 es ndbesitzers art von Kippoldeberg belegenen Grundeigenthumz unter . Daher werden Alle, welche zur Zeit glauben, Grundbuchs HyzbeNr. . Bestherin verehelichte den, sämmtlich, von Fer, Gefell schaft Bürgercafino be Pinne, meosgisch, letzter Aufenthalt unbekannt, ler zu 5 Prosent jahrlich rei 1.**n iss der, Relafen fei ft. fut sanessummtfäben, ( Mif. ben, na der rn , Wär.
. k , en Ansprüche irgend welcher Art gegen den gedachte Prundbuchs Syp, tr. 3. Besitzerin verehelichte n am w „ Pinne, mosaisch, letzter Aufentha bekannt, uso, Wrolent jäbrlich vom 1. Januar 1868 ver jnhalt don Deltar 39 Ar 55 (Meter mit einem Buͤblitz in Gr. Daten erkennt das Königliche A
laubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununter⸗ An 66 . *, Regen, den gedachten ziegeldecker Krause. Aung Mari Aborene iu Höchst a. M. im Jahre 1865 ausgegebenen erden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absick zinsliches Darlehn, zablbar geg? Ilbiäßrigne Fin, . k 2 z en ert ae Königliche Amts-
klage ban ier gde n nr 3 , . Lip Baron Louis von Liliencron in Gaarden erheben zu ö Krause, Anna Marie, geborene 5090 Aktien à Fl. 25 — nummerirt von 1 bis r bn 5 4 . st de 1 e. 6. t. 1 . ben , . 19 n Neinertrage von 81 4 3 und einem jährlichen gericht zum Gumbinnen durch den Amtsgerichts⸗
zer igen sitz Lip X . ; n Vo . J yl ö de ö en Dien 8 stehenden Heeres gung aus de bligation vom 23. Jun Nutzungswertbe vo ; 19swessfen m atb G ald für Recht: — poldsberg in das Grundbuch von Lippo döberg bean⸗ können, befehligt, solche bei dem unterzeichneten Ge— 2) u Antrag d ins Georg Christian 50M hiermit zur Rückzahlung einberufen. ö Flotte 6 Ie, , . . ee e n dar un ne , , d o gr n, f ; eng 3 Nutzungswerthe von 45 ς zwangsweise in dem Rath Gronwald 6 Recht:
8 (. ö an. ö 1 131 1 äätestens je doch in dem auf * 2 A11rMJ De 18 Yedbrs 2 114 * 5 l d * 2 . . ö 8 ö ö — h 1 zu enz en, 10 Illbniß 18 ö XW Ve 2 1 ö 1cbhossf, geb. Sch Iz z dazu auf Folgende Ur unden über die im G db ch tragt hat, fo werden alle diejenigen Per onen, welche richt a jumel den, spaͤ esten j em au dskler 2 Minen n Felge dessen werden die derzeitigen Inhaber Bundeggehlert verlassen. Mer wa m ,,, ö z ö Folgen en übe . rundbuche e te n . Grundrerin bern P 4 . rr den 260. Mãärz d. J. Mittags 12 Uhr, Köhler u, Mühlhau en . J ö ö diefer . aufgefordert ihre Ansprüche der Gefell⸗ . zet verla — nad Lee e, militär 8. 9 ragen. ö ö Donnerstasz, den 11. Mai 1882, von Gr. Datzen Blatt 8 Abtheilung III. Nr. 1 fubrermogen zu haben ver- im Königlichen Gerichte gebäude, Zimmer Nr' 11 auf die Post von 200 Restdarlehn von EI Dritten au wee, n., 21 pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets auf— Ueber beide Posten ist nur ein Hypothekendolument Morgens 10 Uhr für Mariane Ehmer eingetragenen 366 Thi
10 2»forder I Göre 2 * ) 1 Vr 8 8 . . . fm ern 1 ö XET. 1 1 ö. J 16 112 er elben anz en⸗ 0 2m 1 s Mer 3 — 1965 s * 31 ö * —— 2 ⸗ J „18 V 2 meinen, aufgefordert, solche , , , , ursrrünglich 300) Thlr. nebst fünf Prozent schaft gegenüber bei derselben anzumelden, widrigen Rehalten zu haben. Vergehen gegen 5. 146 Abf. J Nr. I gebildet werten llhie k Termin. Jientli 95! 8 .
bis zum 25. März 1882, 10 ul anberaumten Aufgebotstermin, widrigenfalls auf Rinn, r, n . falls solche Ansprüche nach Ablauf eines jeden S 8 R Gon, , Leer, Crdengsd. r' , . — . 2 alllier anberaumten Termine offentlich versteigert — 700 M, nämlich: zum 25. März 1882, r, ferneren Antrag' der Ausschlufl aller! uin. ma Zinlsen für den Wechsler Aron Ruben Blach⸗ Ulls. z , M 9 St. G. B. . Dieselben werden auf den 86. März Die Eigenthümer der genannten beiden Grund üülcler, I) die Schuldurkunde vom 3. November 128 bei der , yr n, serneren Antrag der Ausschluß aller nicht gemel— 32. v5 . 3 zahres vom dritten Erscheinen dieser Bekannt⸗ 3 . je Ersfte S stů — Auf dies . die Steuldurkunde vom 3. November 1860 zi der runterzei neten 2 ehörde anzumelden, deten Änfprüche erkannt werden wird stein zu Mühlhausen, aus der Schuldver—⸗ machung an nicht mehr bern fsichtigt * ö une 1882. Mittags 12 Uhr, vor die Erste Strafkam ⸗ stücke baben das Aufgebot dieses angeblich verloren Naufliebhaber werden damit geladen 2) der Eintragungsvermerk und Hrpothekenschein 1 Gin 1 die ser r, der bis herige giel den 2 Januar 188. * schreibung der Eheleute Carl Ludwig Hentrich ,. 9 0. . 101 9 eruct 1 ch 6 verden onnen. ö mer des Königlichen Landgerichts zu Posen zur gegangenen Hypothekendokuments beantragt. Alle welche daran Eigenthums⸗ Näher lehnrecht⸗ vom 4 Dezember 1846 . 62 ö 551g er I ent hiime * 7 2 ?? 7 p ,, me . ) . 198 6 Sen 7 * 2 . Sannvtwer kan na 2er 3 —11nnrr 4 1340 b, 55 erden die ek 88 die ses Ssnyn t 257 22 3 ö — 75 26 . . . 9 , . n . 21 1 7c — ä z 6 . er, , Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. und Yitilis ö 6 2. * deygtode, den hoechst a. N., d. Januar 1882. 65 erase emen. . . ,. d mer, mg. . die ha der . es Hrpotheken liche, sideilommissarische, Pfand und sonstige ding⸗ 3) die Fession vom 29. Juni 1848,
age verd d un b 5 24 ⸗ 3. September 1838 getrager e P Ausbleiben werden dieselben auf Grun er nach 8§. 47 kun ejw. deren Rechtsnachfolger aufgefordert, ficke Rechte inlipbessiuarr ahd., und — . Ein a6 r st R it Iinmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine (ei) Goldbeck Löwe. i 2 er r n n,, dem Der Vorstand der ö **. un wen,. mir en fn . zothments 3 . . dtechtgnachsolger aufgefordert, siche Rechte. insbesondere Servituten und Real—⸗ 4) der Fintragungsermerk nebst Rekognitions⸗ J terle X 9 ch Veröffentlicht: Antragsteller gehörigen, im Grundbuche von der Strasprozeßordnung von dem Königlichen Herrn spatestens in dem au berechtigungen zu haben vermeinen, werden auf⸗ Attest vom 21. Juli 1848,
Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen ; Mühlbausen V ö 683 perzeic . 23 8 Landrat s Civil-Vorsitzenden der Erfat. R is 5 82, V . f f . Üüche geger en Drit d * ; auser . ö 83 ve nete Landrath als Civil⸗Vorsit Frsatz⸗Ko s⸗ 5. 1 SS82, V. 9 2 geforhe elbiae . e, . ; rden *ᷣ oft ss * — 1 4 Sukstorf, Rüplhausen, Vol., 14 Pol. verzeichngten der Gesellschaft Bürgercasino. ; hals. GirilVorsiteenden der Ersatz- Kommi den 15. Mai 1882, V. M. 12 Unr, gefordert, selbige im obigen Termine anzumelden werden für kraftlos erklärt.
Glauben an 1 Nichtigkeit des Grundbuchs das Wohnhause Nr. 1082 folgenden, von dem An⸗ oben erwähnte ( rundrer mögen T wirbt nicht mehr tragsteller angezeigten Rechtsnachfolgern des ein— ; 1 . . ausgefertigt geltend maczen kann, sondern auch ein Verzugs recht getragenen Gläubigers, als: 41256 B . t ss * urtheilt werden. 2 urch Beschluß der J. Stra f⸗ bezeichnete Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die falle das Recht im Verhältniß zum neuen Er⸗ daß vorstehendes Präklusions . Erkenntniß rechts? gegenuber , , deren Rechte in Folge der 4240 z a. ser verwittweten Blachstein, Mathilde, geb. etanntma un . Lammer des Königlichen Landgerichts bierselbst vom Kraftlozerklaͤrung derselben erfoigen wird. werber des Grundstücks verloren gebe kräftig ist . ö. n. 2 7 * * e gr. e 8 Y 2a . 66 — 2 2 24 * ( * 2 k 2 6. . 1 3 1 2 1 v — 9 1 11 6. 1 91 1. . 1 71 . innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten An⸗ Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist Veydenreich, hier, Bei der heut bewirkten Verloosung der am 16. Dezember 1881 ist auf Grund des §. 140 des Braunsberg den 17. Januar 1882. Otterndorf, den 19. Januar 1883 Gumbinnen, den 11. Januar 1882 9. 91 ö 90 * 2 2 16 2 . .I 2 * — 2 1 1 * 1 2 C 5 selse lh * 2 X wee — 25 8 i. 1 1 z 63 . . n,, nee, . ; . s 2 3 meldung eingetragen sind, verliert. . erkannt:; . . . b. dem Banquier Ferdinand Blachstein hier, L Juli 1872 zu tilgenden Stadtobligationen von Siraf.Gescöuchs und S. 326 der Straf ˖ Prozeß ⸗Ord⸗ Königliches Amtsgericht. II. Königliches Amtsgericht 1 (L. 8.) Carlshafen, am 18. Januar 1882. J. Nachbezeichnete Urkunden werden für kraftlos e. dem Banquier Richard Blachstein hier, Ostrowo sind folgende Stücke gezogen worden: ng das im Deutschen Reiche bestudliche Ver⸗ é? Stegemann Königliches Amtsgericht ; . ] . . ** ö . * * . 2 1* . Vi 1 * 2. D , , ; . erklãrt: inn . d. der verehelichten Kaufmann v. Vorn, Elise, Litt. B. Nr. 27 über . = 60MM, mögen der Angeklagten mit Beschlaß belegt 13 02] Ausgebot. — (gej) Gronwald Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 1 auf Antrag des Wolllãm mers und Handels- geb. Blachstein, zu Berlin, wa w. werden, was hiermit mit dem Bemerken öffentlich Die Arbeiterfrau Julianne Schulz, verwittwet 98 e . ; nains. Johannes Zengerling, Nicolaus Sohn, zu e. der Chefrau des Fabrikanten Michael Bon , i annt gemacht wird, daß Verfügungen über das— gewesene Arbeiter Jehann August Unger zu Matz⸗ 140 Aufgebot. 1114 Nachstehendes Proelama — werd 8 2 922 z * 3 . ö. ö 3 or Cern — 5 Ee enüißer vA, * 2 z ᷓ n 2 ꝛ —
14196 Aufgebot Deyer de. . . Johanna, geb. Blachstein, hier, PRE. Nr. 58 140 160 129 J e Staats kasse gegenüber nichtig ind. Posen, kau (Kreis Dan; e), hat das Aufgebot des angeblich Auf den Antrag des Tapezierers Paul Lewinsohn Auf Antrag der Bauerfrau Augufte Fibranz, ge⸗ e, . ; 2. 1 —— ö die Ausfertigung der gerichtlichen Schuld ⸗ und f. der Ehefrau des Kaufmanns Heymann, Cäcili Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ den 7. Januar 1882. Königliche Staatsanwalt verloren gegangenen, für ihren verstorbenen J. Ehe⸗ von hier, wird dessen Bruder der Sandlungs gebilfe borenen Rroil auũs Briefenin wird der Bauer Jebann Auf Antrag dez Müllers Dirch Nielsen in Flens. Pfandverschreibung, d. . Mühlbhausen vom geb. Blachstein, zu Hamburg, rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe schaft. Wann, den Arkeitsmann Johann August Unger zu Juha Louis Len infoßn, Sehn der ofamentiet Fricdrich Fibran. zue Biene g liber Sonn de
burg werden alle T iejenigen, welche aus dem wischen 28. März 1855, über 400 Thlr. Darlebn nebst werden deren Ansrrüche auf diese Poß sedoch der Obligationen und der dazu gehörigen Couxons * . Obra⸗Niederfeslde geboren am 28 unt 1858. aun ure 2 Tenn 6 Ger ng e, . XR . *** a e n. r n. 2 * en Erben des Müllers Her Nielsen in Tie ,,, rsprünglich in rundbuch gdrücksi nor. f,, ö y 4 63 in, , = 8 r . 7 7 . w ole id Doris, geb. Rausnitz, Lewinsohnsche auern Ghristoph Friedrich Fibranz und ner .
den Erben des Müllers 5 ermann Nielsen in Flens⸗ Zinsen, eingetragen ursprünglich im Grundbuche ausdrücklich vorbehalten. und Talons bei der Kämmereikasse hierselbst zu er⸗ Ladung. I) der Johann Dittfach, geboren am Lestellten Sterbekassenbuchs der debens⸗Versicherungs⸗ Fheleute welcher im Jahre 1865 sich nach New— frau Henriette, geborenen Bigalke, geboren den 18. Mai
urg unterm 20.07. Dezember 1876 abgescblossenen bon Veyerode Band J. Blatt 380 und Band II. ) Auf Antrag des Handelsmanns Christoph heben. 14. Juni i858 in Brody, reiz Buk, katbolisch, Attiengesellschaft Germania“ tettin — Dort Feieben haben soll und seidem verschollen ist, i8i0 zu Brlesen t, welcher gegen Ende Juni ig rm, ge 9 nescher m ana a . an. 9 1860 * 6 er fan aa . ** — e, ? erm, 214 = . 8 ö ö . ⸗ . . —w— Lo, — . 6 . 1 . 11, ) s ; he ö ** . D* In. 1 189 — 221 1 1 ¶⸗ — 18 1 1112 — 16 nen ö — 1 2 welcher , 47 Ansprüche Vlatt 362 Lufelge Verf ung vem 31. März Mülverstedt zu Eigenrode, Zugleich werden die bereits früher geloosten und letzter Aufenthalt unbelannt 2) der Commig Gustayp Nr. 19313 — nach welchem nac n Tode der aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine“ nach Nord Amerika ausgewandert ist und seit dem 89 9 r 21 * ö * 19 564 . 1 war 17 29 ** A 2* ö 9 2 * 269 mem. — XE r. . hie rr. . ; 32. rm 6. 1. re-, . . . . . . . h ?. . ö ee , e . ; ü 1 111 . 1 2. 111 — — . 1. * in nn 1 11 1 un For erungen. u haken vermfinen, zierdurch auf Lö, von da übertragen und gegenn artig noch auf die Post von 199 Thlr. in Laubthalern, noch rückstãndigen Obligationen: Danckel, geboren am 15. August 1858 in Neustadt vorgenannten versicherten Person an Inhaber den 19. November 1882, VB. wi. 160 Uhr Jahre 1871 über sein Leben und seinen Anfentbalt gefordert, dieselben spätestens bis zu dem hier⸗ haftend auf dem dem Antraafteller gehörigen, welche die Eheleute Christoph Vogt und Anna Litt. G. Nr. 147 über. 300 , b. P., mofaisch, letzter Aufenibalt unbekannt, 3) der des Sterbekassenbuchs ein Begräbnißgen don bei dem unterzeichneten Geri ite (Zimmer Nr 19) feine Auskunft ertheilt bat, hiermit aufgefordert sich 6 a4 j runbpbuche na Renernne Mar 114 1 eborne G ? aut Shstaatgtam on ä ä VJ ⸗ , . . t 6 re R Cann ꝛ 5 . ö . a , . 4 a , , ö , durch auf 31. m ss um. Grundbuche von Deperede and 1II. att Martha, geborne Genzel, laut QObligatien vom D. Nr. 33 über 24120. Richard Arthur Robert Samaritter, geboren am 30 Thaler Pr. Geourant 130. Mark gezablt ju, melden. widrigenfalls seine Todezerklärung spätestens in dem auk Freitag. 24 51. gan 1882, 285 verieichneten C rundltückde in br. III. Nr. 4 26. April 1796 von den Gebrndern Stephan wiederholt mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren 24. Februar 18533 in Neustadt b. P., evangelisch, werden soll, beantragt. Der Inhaber der Urkunde erfolgen wird . den 6. November 1882, Vormittags 10 Uhr, ö. 2 ö w wrunm d 5525 1x Man Ion es Ræ * 9 117 1 ven — 3357 uin sun 51 8 ry * ö (. ; * ; c. 1 fac ö spà sten ö P r. ö ⸗ ; — . . ⸗ an nnn Vormittags ig 1 nr, . für den Dandelgzmann Johannes Peterseim jun. David Hundeshagen gegen sür Projent Zinsen Veninsung nicht mehr erfolgt. letzter Aufenthalt unbekannt, 4) der Caspar Anton wird aufgefordert, spätestens in dem Königsberg i. Pr. den 16. Januar 1882 bier anberaumten Termine schriftsich oder versoönlich
im mt sgericht ange 67 Au ee fte hieselbft „in Heyerode, ö. ; (. ö. erborgt haben. Eingetragen für diese Gläu⸗ Ostrowo, den 18. Jannar 1852. Marciniaf, geboren am) Januar 1858 in Zem⸗ auf den 24. Juni 1882. Mittags 12 Uhr, Röͤnigliches Amtsger cht. Vi zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden
( im W 9 rine ** ae 77 5 n ö ben Selam * 4 46. ö ; ; 9 * 3 2 ꝛ i 29 J — ! * 9 1 35. u ö 4 1 6 . . 7 . . . 1 11 ö 51
anzum (l den, widrigenfallg diese en werden aus⸗ 2) auf Antrag des Oekonomen Eduard otffried biger, früher Vol. IV. Fol. 45 des Grundbuchs Der Magisirat. bowo letzter Aufenthalt unbekannt, vor dem unterzeschneten Gerie te, Zimmer Nr. 45, dir
geschlossen, und der bezeichnete Erbveraleich w df Hartmann Langul ; ĩ sicht. l lufgel ̃ seine R *
kei nile enen . 1 2 ür . u angula, — De . als Wehrpflichtige in der Absicht, anberaumten Aufgebotstermine seint Rechte anz! 066 Auf Jastrow, den 19. Januar 1882
ratlos erklärt, und eine aus dem Nebenbuche zum die Ausfertigung der notariellen Kautione und 13931 . * F 2 2 ö im, ö . Dienst des stekenden ielder 1d die kunde vorzulegen, widriagenf . f Rʒnialid.en Amun
Schuld. und Pfandprotokoll zu nehmente beglaubte Pfandrerschre ib una ö a 6. no 14295] Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗Akftien⸗Gesellschast dem Eintritte in den Dienst des stebenden melden und die. Urkunde vorzulegen, widrige⸗ , 2 Isru . Königliches Amtsgericht.
f. aft nn d n 3 ] . 6 . w * egla e * mn 3 1 re ibung u ö 69 ͤ *** auen 9 1. 2 ** J 1 . ; 2 . = 26 . * . Veeres oder der Flotte 2m entziehen, ol ne Erlaub⸗ die Kra tlot erklärung der Urkunde erfolgen w ⸗ Gustav Schüler,. Sobn det bereit im Jahre —
Ahl whrift jur Urschrift wird erboben werden. Ol „, Über 60) Thlr., ausgestellt Die Oerren Aktionäre unserer Gesellschaft benachrichtigen wir hierdurch ergebenst, daß die neue 8 Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem Stettiu, den 18. November 1881. 1874 hier verstorbenen Oberaypellationsgerichtsraths 14193
8 en 186 & 218989 am wa Fiamakner ron! n rie Gini f ) ; . ian n 2X. 38 n 8 z z f sn . ; * . .. * al ] . ⸗ e, ,. ** z . rn . J n de Einmohner Lorenz ( erie Dividendenscheine für die Jahre 1882 bis 1891 zu den Aktien unserer Gesellschaft gegen Einliefe⸗ militärpflichtigen Alter sich außerkalb des Bundes⸗ Das Königliche Amtsgericht. Dr. Schüler, wird andurch aufgefordert. bis Erbansprüche an den Nachlaß des mit Urtheil nialte se mt ägeri - 61 Bbeslsttytr * §9 1 * . Soin 1491 . ö. 11 Ber Tala 9 1 za nan 9 35 * vw. 1 1 rte 11er, E 8m rte, * aokisg 1 ö , * was r z ; 3 14 ; Ronigliches mtegericht, 2. Abtheilung. . an ula fur. Marie ain, 6 helichte rung. der. Tal us nebst einem vom Präsentanten zu unterze nenden, arithmetisch geordnelen Nummern⸗ sebiets aufgehalten zu haben, — Vergeben gegen Dienstag, den 14. März d J. des Kgl. Amtegerichts Brückenau vom Januar ) 1 r* r* 9 1 ö Maßrliely ! 12* 95 R C 8 ven ni ss'⸗ 2641 an* R 1 996 ö 321 9 gerek ö 3 — . x * 7 e 1 X 1 d 1 1 ; * . . 1 2 . . ᷣ Brin fmann. Gutsbesitzer Wahrlich zu Flarchbeim und Se verjeichnisse, von heute ab in unserer Haupt⸗Kasse hierselbst, Breite Weg 7 und 8, in' mpfang genommen §. 140 Abf. 1 Rr. 1 Straf⸗Gesetz⸗Buchs. Diesel ben 43101 Anfgebot. Mittags 12 Uhr, 1882 für todt erklärten Papiermachers Jakob Klein-
Hainz, ier erebelichte An ichter Vollak ; werden känner vo f * r 1 2 1 99 ? f . . iim; s . Dainz, jetzt verehelichte A itsrichter Pollack zu werden kännen. werden auf den 85G. März 1882, Mittasis Der Postbote und Schuhmachermeister Edua persönlich oder durch gerichtlich legitimirten Bexoll⸗ benz von bier sind innerbalb zwei Monaten bei
nr 8 Kreises NR über die der MMakfaa*“ Henn ke gar K ö zeichneten 9 ger icke 3 1 1 z . ; T . ie . 1. nder 3 3st 67 u runde dor dem unterieid benen, en erichte anberaumten und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, gej. Gronwald. legenden hatsachen ausgestellten Irklärung ver⸗ Aufgebotetermin ihre Rechte anzumelden und die unter dem Verwarnen, daß im Nic stanmeldungs⸗ Urkundlich mit der Bescheinigung
1 In
Gerichtsschre iber.
—
— jeßen ie Im ae * für z , 106513 * * . ö a mmm ml 6er 6 — r ; . ' . ö 5 J j — .
141197 Aufgebot. diebenstein, e Be ragen, fin dih gfnann ten Glan . Formularę u diesen Nummernverzeichnissen werden auf Verlangen von unserer Sauxt· Rasse 12 Uhr, vor die Erste Straffammer des König⸗ Witkowsky und dessen Ehefrau, Antonina, geborne mächtigten oder sonst auf unzweifelbafte Weise dem unterfertigten Gerichte anzumelden, widrigen Auf Antrag des Haugbesitzers Peter Nicolai n, n e, ät . 1 y * . unenigeltl unn e den 1 emen 184) lichen Landgericht zu Posen ur Daurtverbandlung Grzinska zu Culm, haben daz Aufgebot des angel schriftlich an unterzeichneter Stelle sich zu melden, falls solche bei Autantweortung det Nachlasses an
Thavfen in Flensburg werden alle Die engen, welke Vlalt 27 rer zeichneten Wohn ** Nr Viaß gige ere , . Bersichernuga · Alien · Gesensschaf n. Pei unentschuldigtem Ausbleiben werden die⸗ lich verloren eengenen Lepositalscheines der Lebeng⸗ um über, sein Vermögen zu verfügen, widrigenfalls die sich legitimirenden Erben nicht berucksichtigt
an daz gegenwärtig von demselben verkaufte Wohn und 10 . e nnr n — lich 9 ien Gesellschaf!. x ken auf rund der nach d. 7 der St rafpro ec ssordnnng versicherun gs ⸗ Aktien gesellschaft Germ. nia in Stes er in obigem Termine durch Urtheil für tedt er ⸗ würden. .
baus Nr 126 gliorderstrane früber Ni 354 in * * Antrag der Ehefrau des Einwol iers Latter-⸗ ür den Verwaltungsrath: Der General- T irełtor: ben dem Königlichen Herrn Landrath als Cioil-RPor? tin! vom 169. Juni 1874, nach welchem dieselben die klärt, und der Nachlaß nach Eintritt der Rechte Brückenau, den 19. Januar 1882.
Flensburg, nicht vrotoloilirie Anspt iche und Forde⸗ ⸗ mann. Marie, geborenen * 116 August Kalloni. . Ir. Koch. . e e ebm ien des Kreises Buß über Police der Germanla vom J. Mat 1369. Nr. 197270 raft des Urtheils obne Kaution an feine Vertrag. ggericht.
) zu Grunde liegenden Thatsachen uber 109 Thaler 125) A6 als Usterpfand für Testaments⸗ oder Intestaterben, oder die sonst dazu 16aeftellterm FreFI 3e 2 . . ** 1 1 3ker 1121 = 1 5252 ) 2x e ausgestellten Erklärung verurtheist werden. Durch! ein ihnen gewährtes Darlehn gegeben haben, bean⸗ Befugten wird ausgeantwortet werden.