30 5s li ss lien Sa er Tele rtl e gustelsmg. 2 böelicher Verlassung dem Bande nach zu! eingetreten ist, als Erben ihres Nachlasses zunächst 3647 In Sache e au des abwesenden Steuer⸗ ; ie vorhandenen Rinder ihre roll ma 63 Bek ch = e ch . . manns Otto Severin Nicolai Börresen 3 — d . FI aa . 848* ö die etwa vorhandenen Kinder ihrer nach Amerika l anntma hung. 4 1 — 1 — an , n m. r . 3 k e . in 5. 3 83 * *, . mündlichen Verhand⸗ ausgewanderten Brüder gerufen seien und, falls solck⸗ Der Besitzer Christian Bartschat in Jodgallen Der Kirchenkasten zu Eiben — vertreten durch sorderung der Elsa Sakrjewski, welchen die l anntmachung. D 6 öh Erfurt. Grim menthal Ritschenn usen. D x ** 1 . 1 Urn * 7 1 — ö. 1 1 es 1 w 8 8 amar 1 e 2 7M 9 . 52 2 * 13 s A451 3 . . E 9 8 6 n, * 9 2 4 . * — . . 25 —3* 8 539 oenmel; er R 36 266 7 29 sol ßbs 2 lan TXoka 3 1 5 . s ( j 58 vi ĩ ĩ 6ff i i . . . ] * ; 2 * . * gerin wider ihren abwesenden Ehemann den Steuer⸗ n d . 44 g te Givillammer des fehlen oder ausschlagen sollten, die nächsten Intestat⸗ hat das Aufgebot eines durch Giro des bezogenen den Kastenmeister Johannes Herzog daselbst klagt Johann Ro da schen Eheleute verschulden, ein⸗ Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge—⸗ Veld. . ö . n 2 1 Dito r (. Nicolai Sorr en zuletzt . 2 . . ö 1 2uf erben der Erblasser auf vaterlie er Seite, indem ibre Vächters Christian Ruddat von Alt Friedrichsgraben = z. G 3 . 2 9egen . 2 ö ö getragen im Grundbuche Wigrinnen Nr. zz auf bra cht, daß der am 165 Februar 1878 zu Berlin von r m, misie, mn r ,, randleitetunnels nebst Vor- haft in Brake, Beklagten, wegen Ebescheidung hat mit der Rif ö I 22 Verwandten mütterlicher Seite in allen Fällen aus. auf ihn übergegangenen, von dem Pachter Ghriftian . 6. 3 . Erben des Taglöhners Heinrich den Grund des Vertrages vom 13. April 1818 Carl Huth ausgestellte, drei Monate à dat an die,, , m. 2 1 3 . aft Bre klagten, en e ig, he Auff orde g, n bei dem gedachten Ge⸗ eschloss bleibe sollte z Rudd z 9 S . 2 — b w taseberg von Elben, Namens: id der Nachtrö nn,, * 2 Ord des Ausstellers 3 nen 6 = vergeben w Loos J., der östliche nach Behl⸗ lägerin ihren be Hbtigten ; ĩ e geschlossen bleiben sollten. Ruddat in Alt⸗Seckenburg ausgestellte on 1 Raleber m , . hund er Nachträge vom 109. Januar 1826, vom Ordre Des Ausstellers zahlbare, auf S dde und be Theil des T nebf ainsch: . 2 2 . r 4 Anwalt zu bestellen. Auf Antrag des Generaibevoll mächtigten der Emma dem Besther . ,,, 6 . 1) Anna glisaeth Käseberg, 21. Mar; 1826 * 18 April tie oom — Heinz Nachfolger E , r. 55 1 und bert ) heil des Tunnels nebst Voreinschnitt * oi * 9 . — — . ; ⸗ ; . un, * ee . . .* . 4 * ; j * 2114 . m6 ; * 46 ö * 1 * Vehdliauter 998 nne th 3seker . FBæf 9 52 s Rear 292 . . 2 ö . 1. 2 42 . M . 1 0h zerücksichtigun⸗ ör 9nam 1H an 1. 1 —. . ban mn ar. gin an n reg ter ffent ichen n steilunn wird dieser Berthe d Mae Mahnn, Wittwe des zu Dancyville acceptirten Wechsels über 100 46, zahlbar am 1 ) 27) An heart la a seberg; jetzige, Ehefrau des 35. Oktober 1826 gemaß Verfügung vom 6. hauser Allee 1 gezogene und von dies n Cr 1c sichti⸗ ung der Mauermaterialien ver⸗ trag gestellt: ö ; ( Alel. Ken 17e — pP*1— n Stast Tennefee, Nord-Amerika, verstorbenen März 1851, beantragt. De Wechsel foll verloren 3 'ög obhers einrich Priel zu Altenstädt, November 1836 und hierher ungetheilt über- tirte, nit, den Blanko Indessamenten von Carl Huth lnach Zella gelegene) Theil 2 st V 1 r abe eg lle en feen , n einzige? Minde ren derne nes ien r 12 3 8 atharina Elisabeth Käseberg, . tragen ex decrete vom 4. August 1847 ange⸗ und Minna Blancke verfehene Prima Wechsel über n , . 24 gene] hen des Tunnels nebst Vor⸗ 4) Taglöhner Johannes Räseberg von Elben, legte Spezialmasse in Höhe von 33 S 10 3 300 AM durch Urtheil des Königlichen Amts— erichts 1 einschnitt mit rot. 103 000 106 Offerten können Höh R . . 3 . R 911 11 721i Je U I8 L. für edes d b d n 586 9 7 5 Tun j ir jedes der beiden Loose nur für Tunnelarbeiten,
Wie Großbher 9 li 23 Qs y 2 * D W ßherzogliches Landgericht aus den Akten F . t sel s Y W Franck, Karl Berthold Mosebach, verstorbenen Bruders der Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird 55 Maria Käschera ietzh. a. GEheFrhn pan & 3 7öFi* i 7 D f Maria Käseberg, jeKige Ehefrau des Wagners auszuschkic zen. hier vom 17. Januar er— für kraftlos erklart wor Erdarbeit . ĩ; 1 ros ertlart rdarbeiten und zusammen abgegeben werden und ! .
ersehen wolle, ist Beklagter am 15. November v. H Gerichtsschreib 3 Königl. 24 3 . ꝛ . * k. —— erichts chr Ulber es Königlich Landgerichts serinner erde jr a TX s fgef spütes⸗ rerurthe ns fan beiße et ng , — e schreiber des Königlichen Landgerichts. . 5 en r, r 1 und aufgefordert. spätestens Conrad Hermann Vezenhardt von Dal Die Koösten des Verfa den ist ö 7 Mongt Testaments- Erben der Letzteren, insbcfondere auch im Termin, 25. Sey 2 2 6 Wie falten des Verfahrens aus der Masse zu den ist, si i Aufschrif ff 6 . . r h n e . WGs Oeffentliche Zustellung. deren angeblich verstorbenen Brüder Ludwig 6 . 1882, Heinrich Käseberg, entnehmen. . an Berlin, den 17. Januar 1882 ö . faucht Offerte auf. Tun nel= z tzen, auf ir Klät e eren ö ; ö . 2. Hiro J. * ae X nee 1 . ; ; r.. 7) Ludwig. f . 9 . . DS 8. 1 3 versehe bis 8 bmw rf 3 z Antrag die Ehe der Parteien eschieden und der Be⸗ In CEhesachen der Johanne Wilhelmine Stein— Moritz Mosebach wie die etwaigen Descendenten vor dem Amtsgericht Kaukehmen seine Rechte anzu. n. n e n. dzsepe e. Königliches Amtsgericht. zerichtas rs os fm ann, D tag. ern 3 16h J g Be ᷣ . mine Stein ⸗ Ferfel be faebote . ͤ ö Heinrich Wilhelm Käseberg, noch id 6 s s Kö R Dennerstaß; den 16. Februar u welche kigßte datei ir de Kulkiher Cheffe ere, boar gehen id ig Bil vertreten durch derlelbes. Cuufge roten, ihre Ansprüche an den bezeich⸗ melden und den Wechscké verhnle sen widrigenfall;.; e , J Herichts schreiber der eniglichen Amtsgerichts l, än nen, , em ö . : . g beil e n ; ; . ĩ t . Rachlaß er. 55 ö. ö k 1 2 . I . aährie⸗ er V ⸗ ? I to ö 5 ĩ. . 2 e MI — n Hegenwar o w i unter Verurtheilung in die Koften des Ver- den Rechtsanwalt Erler daselbst — Klägerin, gegen n ö 30. März 1882 kö Antrag der Wechfel für kraftlos erklärt . Mutter, der Wittwe es e e anti ner [4199 lusschluß⸗Urtheil Abtheilung 5. Submittenlen eröffnet werden an * 1. ahrens. den Zimmermann Johann Gottlob Steinbock aus 6 . . 8 U. * SSX, dird. er:? J J, . D Na erg, 6 9 , . . ö 2. — — — Eise ] ö w . jesẽg ö . d ann, Zohan 8 Vormittags“ K . Ga r . ( Anna Elisabeth, geb. Kimm Auf den, Antrag des Käthners Mich laß [41087 eisenbahn. Dir ktion eiznzufendben, Suemisstons e g, wel ene en een gn ef, r, , n, e iin, le. aide or unterreihus rules Kehr,, migen, alz ,, il die Wies des Heinrich Käsckerg, Anna Cl. aut Merlin: erf eren kt reg, Rin, loss Bekanntmachung. bedingungen jind vom Cen tige treau= . mi nl. Ritten reterästig geworden und stellt Klägerin Aufenthalts, Beklagten, int zur Eidesleistung und Fr sunterzeichm 1chl gellend zu machen, als tönigliches Amtsgericht. ⸗ sabe . ; J J 1 , ,, k t . zeichneten Direktion. Fürstenstraße *.* 5 ĩ ; ; ö ' Klär ; . e . 8 1 ! . ö. ö. , abeth, geb. Kimm. gericht zu Sensburg durch den Amtsgerichts-Rath Es wird hiermi öffentlichen Kenntniß zeichneten Direktion, Fürstenstraße 1= I0 gegen Ein— , : stelt . . ,,, leistun „ sie sonst auf Antrag hiermit ausgeschlossen werde! ö geh. , . 39 . t Amtsgerichts⸗Rath zs wir? hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ Pet ; , , mn, ,,,, gen E Antrag: ö öt iu iht zurückgekehrt ist. den Fortseßung de, r e ,, , nn auf und der Nachlaß den aufgetretenen Testaments erben 393 ö . . ö. ö 3 . 1. Genannten J ziehe Tie beiden am in Mauer . e. e * . 2 ö ö. ö . ; ; . . 8 1882, gacltefert vor j * ; . dermalen unbekannt wo? abwese aß yriun J coßen Berstuer Stergeresft ziehen. Die Zeichnungen können auf dem Bure 9 . H der I. CE , . ,, Januar 1882 . Tbrhthelen bu chs feli des Colonats aus Schuld⸗ und k 12. Mai I. die unbelannten Berechtigten mit ihren An⸗ k . . ö . der Van Aibtß un l Sah n e , , den; Darteien bestehende Ehe für geschieden vor der J. Civilkammar des Königlichen Landgerichts DJ Haupttof Rt. 99 zu Langeuholzh— finder WJ zrüchen auf die im Grunprbue rtinsdorf . Burch ert d uundelczmncanee Frietsich Wsishelln burcaur in Jg (crime n, gn shine erklären.“ . . . hierselbst bestimmt worden wozu K . Amtsgericht Nidda. st . . ö . ö. . 2 n, . . . 54 , . rant 1nd, der Frau, Purchgrbt, Rarie k ö ö 24 , . 2 . ; ö . ö f . 3 — J C J 8 Rr Bertl agter 9 nnn, lle oo 68 9 X) V S8 Abthl. . 3 ] ö * lisabe z * is sIe . igel eh den, vosel b ö J 6 elter . . wird dem Beklagten, dessen Auf- Aufforderung, einen bei dein gedachten Gerichte zu⸗ Ludwig. 1 , , , m, , gedSbenesß Harlehn von 90 „M h f Hund t respa ? auf Elisabeth, geb. Graeper, ausgestessten Sterbekassen⸗- Beamten auf Verlangen ö enthalt unbekannt, mit dem Bemerken hierdurch gelaffenen Anwalt zu bestellen geladen wird. K ingrossirt 5 9 4 53 Sir . 2 ] angen nähere Auskun h ; . s n X . len Am en, geladen wird. 1g ; . zur Zahlung von 60 „S rückständ Zinse ter Verfügung vom 10. Februar 1855 Rr. d th öniglich ĩ . 3. . r 3 R 683 6. . . . zur Zahlung „r muckständigen Zinsens unter Verfügung vom 105 Februar 1859 (Nr. I) und vom Ürtheil des Kön lichen Amtsgerichts J. h ,, ai . . K auf 5 5 . Zustellung wird diese 4048 Aufgebots verfahren. . , ö ö. . Dar⸗ Anerkennung des Pfandrechts an den Grundstücken 3. Mai am 5. Jui 876 (Nr. 4 u. 2) eingetrage⸗ 17. Januar d. J gi , ö ö Eisenbahn⸗Direktion. . ; ; 2. Ladung bekannt gemacht. Nr. 171. J 3 7 . . 1. 14ug t. zurückgezahlt, es kann aber löschungs— Abth. J. Nr. 1. 2 und 3 des Artikels ios von Elben nen Mutter- und Vatererbtheils t Maria Nicla Berlin, den 7J5. w Morßens 10 Uhr Leipzig, den 23. Ja 1880 ir, 141. . Johann Jokab Trunkenbold Eheleute fähige 8 ttang nichl wetchalst werden h,, ,n , , , nn,, de, nr, , , . ansnlerezbtbesle der Marig Niclaß, Berlin, den T5. Januar 1882. k ? , 23. Januar 1882. Asten be; . ö ähige Quittung nicht beschafft werden. Beantragter= d ladet die Verklagten zur dlichen Verl verehelichten Los Thure Gre ) ff zor hiesi ) j 6 k n n; ichts ven Altenheim ererbten im Jahre 1833 auf Ab— , ,, , und, laden die zerrlagten zur mündlichen. Verhand verehelichten Losmann Thurgau in Grabowen pon Hoffmann vor hiesigem Großherzoglichen Landgerichte ange⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. leben des J bann Jakdb F . 668 . , maßen. werden daher Alle, welche an jenes Ingrossat lung des Nechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ noch 30 git. 68 z und von 122 Mc. 50 , wie hier⸗ Gerichts schreib . . 3 . 5 aer Anzeige. fetzt ist. Dölling. ö es Joh ant Jaloh Trun enbold von da 23 Ar Ansprüche erheben aufgefordert solche spätestens . n 9 ,, * it 335 schließ Die Mas . H erichtsschreiber des öniglichen Amtsgerichts ö M . 9 Oldenburg 1882 Januar 20 6. 22 Meter Wiesen im Gewann Harft, Gemarkung . auf J . — ö h Uateste in gericht ö , . , ießen und die Posten im Grundbuche Abtheilung 54 ; i, ,. 9. z, 882. ꝛ 20. ⸗ ö. . h 1 ar 5. 3 23 9 zsch * 63 x C en lsa 1 ee. * Q s 2 z 3 Bohlze, . . 4057 O Fe tl 9 st ll n , mserw b ist 3 y 5 5 Freitag. den 28. Juli d. J 3, JJ . Kosten des Verfahrens dem Antragsteller ö 3 . . . 9. Stärk ö. J Gerichteschreiher des Großherzool ichen Landgerichts, In Ehef ö iche 3m ellung. meinde ö . Gen s urs, torßens 9 Uhr, . dicser Auf ug Ter Klage bern gem Ef une aufzulegen ö . ö Bekanntmachung. R 63g, , Sbmweitstahl, 4). . 49 mm —— 2 3 35 M* . 2 . . d , Ne 1 e 41 Vewe gesetzte 5 ) 8 . / 2 ; * . 7 . . ; 3 * 8 * 27 60 k — ; ; . 22 h 8 55 ssta ; Fi . ö ⸗ — In Ehesachen der Marie Natalie Sips, geb. verfagt. , ö n, Ten gh , zu be⸗ ; Naumburg, Neg. Bez. Cassel, den 9. Januar 1882. Sensburg, den 19. Dezember 1881. Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ „5 . Pꝛflugstahl zu Eimermessern, 135 mm ‚. J Yin 1gur E an 9 ö S che 96 r Töni 50 354 8aeri 9 j j CX j ö ö ö se ; „widtigensalls jene Eintragung für erloschen Schedtler, Königliches Amtsgericht. bracht, daß die beiden Interimsquittungen Nr. 551 — starl⸗ . . ; ĩ Stahlplatten, 23 mm stark,
anschlagt mit 15451 00 ½ Loos II, der westliche stlich
1
* 9 *
ich 8. Orts für den Untervogt Downier das. am ; 2. Januc 855 ein Dar 8. Fr ä, zrur 6 Erbrezesses 10. 22. Mä 3 ãß üch Januar 1855 ein Darlehn von 54 Thalern mit dem Antrage auf Verurtheilung der Verklagten rund des Erbrezesses vom 10/22. März 1348 gemäß bücher Nr. 19 304 resp. 19 305 über je 302. durch Magdeburg, den 19. R 1882 9 lich
6. a9 g. den 19. Januar 1882. Königlie je
4106 j f ö k ; laelosl Oeffentliche Zustellung. Rüdiger 9 Baalgdorsf, wettreten durch den Auf Antrag werden nun alle Diejenigen, welche rkla ñ 96 . ö Kri . ; . „ Rechtsanwalt Br. Schill in Leipziß — Klägerin ; 6 ; . che erklärt und mit deren Löschung im Oypothekenbuche Gerichtsschreiber — 532 sc zenossenschaf Krieger, Kunigunde, Wittwe, von Haßfurt, Klä⸗ gegen den Handarbeiter Friedrich Ernst Sips. un⸗ an dem bezeichneten Grundstück uneingetragene und verfahren werden soll ö ö des Kö e , 19 j ö. ich KJ und 532 der Deutschen Genossen chaftebant. von soll im Wege der of ntlichen Submifsi J , durch K. Rechtsanwalt Meißner in bekannten Aufenthalts, Beklagten, ist zur! Eides . , a. ul einem Hohenhausen, den 20. Januar 1882 ö n Inn 4105 Bekanntmachung , ,, , r; — dato Berlin, , offentlichen Submission vergeben c g/ istun Fortsetz t mündli Ve K guts oder Familiengutsverbande beruhende Fürstliches Amtsgericht. g⸗ . . en , . „sselember 18 über je 50 Thaler von Fräulein Reflektanten wollen jbre Senna klagt gegen ten . Fortsetzung der mündlichen Verhandlung Rechte haben oder zu haben glauben, aufgefordert , 4083 ö . Nachdem die Erben und Erbeserben des verstor— aulin⸗ Koenig hier geleistete Cinis hlun en auf je ,, wollen ihre desfallsige und mit der 2 . . 35 . 5564 syz*tas⸗ ö . . j ö 1 9 1 . 1 j 5. zacckers Msfraer s⸗ 3 * 8 j j (6 ö , ; R . 9a. ö Georg und Margaretha den 25. März 1882 . ö in dem von Großh. Anitsgericht Zur Beglaubigung: Ebert Gerichtsschreiber Zwangsverkauf und Aufgebot. J . . Johanne gg mmol 86 , 9 , n Heng en aft: bent 3 Un mi nrmifsion auf Eisenylatten : c.“ Andres von Lauter, nun unbekannten Aufenthalts V e,, ,,. s dahier au ö . z J 36 . . ndler 4us Garlshasen die Eintragung des auf der letztern 200 Thaler durch Urtheil des Königlichen Amts— yo, , , wlenpatten :e. * ĩ ormittags 9 Uhr ; — In Zwangsvellstreckungssachen der erdeh r , e. . ö . n ,. ö , Offerte bis spätestens iu dem ant Beklagte, ; por der J. Civilfämmnet . . Landgerichts Dounerstgg, den 23. Februar d. J., 13989] Oeffentliche Bekanntmachun An t , f. . . . . ehen katastcirte n abr biehet in. General- Währ. Ferichtz Berlin J. Lom J. Januar 166 für kraft⸗ ,, . , , auf Zahlung von 257 4. Ackerkaufschillingsrest nebst hierselbst bestimmt worden, wozu erf . . best Vormittags 9 uhr. In Sachen“ . . Vollhöfner Goltlick Gerten ö , 16. Katzer oder Grund uch! nicht einsltrsgenen in den 1 . anke n en f n , 1 1 ) 3 . estimmten Termin anzumeld vidrigenfalls die⸗ der X , . ö j . , , . örperefsllenzzt!! Glau. Geinarkungen von Carlshafen und H ohaus erlin, den 17. Januar 1882 var ner nne, wer un ere neten Kommifsion e e zumelden, widrigenfalls die⸗ der Johanna Grumbach, Ehefrau des Unterhändlers ö. biger, gegen den Pflugköthner Claus Meher zum belegenen Grundeigenthums 1 V . k verschlossen und portofrei einfenden. . genth als ⸗ Die bezüglichen Lieferungs bedingungen iegen —
' 8
fünf Prozent Zinfen vom II. November 1860 an der A fforderung, ei bei d ; Seri
und Tragung der Kosten des Prozesses ade, n, n ng in e, en gedachten, Gerichte felben den Antragstellern gegenüber für erloschen er. Lehrold nh drum burg wohnhaf . . ihrensberge bei Harsefeld, Schuld 5
ö. ö fe ell üten zur . , kö , ,, wird . . 9 ö ö ö . ö . ö K . . ö. . 36. FHohanneß Schẽell, un, daz Jahr Gerichtsschreiber . ehniglichen Amtsgerichts J. der diesseitigen Registratur zur. Ein ic
es Rechtsstreites auf ; 6 , ,. J h ahr, den 7. Januar 1882. f sanwaht, Hart, im Armenrechte durch Be⸗ . , , . nn nn nnn, d nn 1800 angeblich von einem Bäcker Moritz Fäuf⸗ Abtheilt 54. ö ö r rdielsettigen Registratur zur. Einsicht aus; ö 24. April 1882 ö,, 882 . Der ri üs reiter, gegen Jö . , . ö ö , . , Tage in lich . Hälfte n, n rl . 1 ö. ö dg gegen, portofreie Ginfendung
Vormittags 5 uhr,. d Egger. WJ rs; Weh hlgg gehpmànzne Pflugköthnerstelle des Schuld raum und Stallgebäude Haus tr. 3 und 4 Fopialien witz M' „6 werden diefelben auch pe
vor das K. Amtsgericht Baunach Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . vohnend, nicht vertreten, Beklagten, . neren, aus- Nr. 72 auf dem Ehrensberge bei Harse⸗ Stadtlarte Nr. 20. 65 Ruthen lelos! Bekanntm ch K K. Amts Be ; Dölling. kö . wegen Gütertrennung, : feld in dem auf . f n . K
. hat. die 2. Abth. der Civilkammer des Kaiserl. Land— Mittwoch, den 15. März 1882, Nr. 4 116 Ruthen neue Charte Blatt 8 . In der Aufgebotssache III. . SP ist durch das Kaiserliche Marine-Hafenbau-Kommission.
2 Königl. Amtsgericht Hoyerswerda am 21. Januar ;
* vum 3 ßFoß 84 27 ö . . 35 . In. Gemäßheit des 5. 185 ff. der Reichscivil— 9 4115 N rraufs j bst ö ö Verkau Sunzeige Ne s gerichts zu Colmar, in der öffentlichen Sitzung vom Morgens 10 Uhr, Nr. 63 0,59 Are, Nr. 64 2.07 Are h We Fh. a . ö . . . 3. ** 2 . . 5 d Yer. G4 2,0 9 06 6 ö . ö ‚. ö Aufgebot. 17. Januar 1882 für Recht erkannt: hier anberaumten Termine öffentlich meistbietend Fharte A. 237 Acker 8 Kuthen neue Charte 1652 das Dnapothekendolument über die Post Ab— J ö h theilung 1II. Nr. 5 resp. Abth. 11. Nr. auf Klein ⸗-· 4255 Submission.
, . dies zum Zwecke der öffentlichen 4059 Oeffentliche Zustellung. * — * 2. * * * . Zustellung hiemit bekannt gegeben. Die gewerblos zu Bentschen (Provinz Posen) woh⸗ Di — Wie zwischen den Parteien bestehende Err = erkauft werde . ; 5 Are C i s z estehende Errungen n verkauft werden. Blatt 2 Nr. 26 14,89 Are Garten der mitt⸗ Partwitz Bd. J. Nr. N über 5 Thlr resp. 32 Thlr 2 Thüringische Ul Regiment N ys Bd. J. Nr. 9 über 50 Thlr. resp. 32 Thlr. Das Thüringische Ulanen-⸗Regiment Nr.
2 d 2. 8 J. 8d 9) 9. 1 5 16 7 Baunach, den 12. Januar 1882. nende Emilie Tilgner, vertreten durch Rechtsanwalt In Sachen des K nns Julius Rolffg. in Kein. Ml af R 56 In Sachen des Kaufmanns Julius Rolffs, in schafts⸗Gütergemeinschaft wird für aufgelöst erklärt . Die Verkaufsbedingungen liegen 14 Tage vorher leren Baracken ) — 1 Lel 8.3 2 9 s 2 9 12 2 8 . und Auszugs⸗ resp. Wohnungsrechte behufs Löschung beschaffen:
er Kön Sekret r- ⸗ j 5 Der Königl. Sekretär: Er,, Pistor, klagt gegen ihren Ehemann Joseph i k z ö zu Gentsch Ful iu n . Bond Firma H. Rolffs zu Bremervörde, Gläubigerk 8 ie Gů ; in f ichtsschreiberei h. Julius Glatzel, früher Eisenbahnbeamter, zu Metz J und an deren Stelle die Gütertrennung ausgesprochen. ö zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei aus. 3) Charte B. 255 3 Acker 4 Ruthen neue Charte n ͤ — — wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen den Anbauer Claus , Glinde, Schuld Sur Alugeinandersetzung ihrer Rechte und Ansprüche ö. Die Stelle besteht aus einem nicht fertigen Wohn⸗ Blatt 6 Nr. 165 . Are gl . 4 Birne für kraftlos erklärt. eten — 6 1 . 0 ö . 3. 8 1 8. 8 we 8 1 — 6 9 m Heer vy * Tai sorv B 99 * r ;. ö s 6 24 2 ö 85 '. ö 4 2 * 8 Y * U 6 1X 7 3 2 3. 28 . [4058] Oeffen li e ] ll böslichen Verlassens, mit dem Antrage, die Tren⸗ soll das dem Hag teten neh h e ., zuldner, . Parteien vor den Kaiferl. Rotar Bollenbeck - hause und folgenden unter Artikel 64 der Grund- busch Hoyerswerda, 21. Januar 1882. ses U ste Ung. nung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe aus Feuer versicherte sub 5 i einn 66 ‚ . igen in Colmar verwies en. . . steuermutterrolle für Harsefeld eingetragenen Grund— . . Sekretär ] 63 von nn nne ud H. Dir. Dinde belegene Colmar, den Januar 1882. J. stücken: . ue Gi. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 233,4 em lang nelle harte schr 64 chwer.
66G.
8
Versiegelte Offerten hierauf mit der Bezeichnung
1) Der Gärtner Georg Wägn ier zusprechen, und ladet den Beklagt ündli ; Wagner dahier, hben, und. ladet den Beklagten zur mündlichen Wo . n . ; — Wohnwesen nebst den unter Arti der Gr 893 zer iqhts. GS., z. . 8. n, . ? ö jnwef st ter Artikel 1 der Grund— Der Landgerichts⸗-Sekretär: I) Kartenbl. 1 Parzelle 8 auf dem Ehrensberge, —ͤ 2 Nr. I8 24,02 Are Wiese das Weesefeld O2 Are W as s ; „Submission“ werden bis zum 3. Februar c.
2) seine minderjährigen Kinder: Verhandlung des Rechtsstreits ie givi 2 er 2 9 es Rechtsstreits vor die 1 Civil ⸗ i 2 2 8 36. 6 ꝛ . . ; et all“ steuermutterrolle von Glinde mit einem G = N er 6 a. Johanna Christine Wagner kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf . ö Desammit⸗ Neumann Acker 6 — 4 ba 62 a öl I. 688 ter 4. 3 6 chts zu Met h 3 3 ar , . 21 a 5) Charte B. 688 sis Acker S RMuthe achu b. Tarl Heinrich Wagner, „den 3. april 1882, Vormittags g Üühr, . . . ö , ; . 14m 1466 Thlr., . 6. Se M* . er Retbteg e n n nt, her in Luck Be ö X . r 364 d 3 98 e 43 66 f? 9 . . . Ace MNüuthbh en no 4 *. relb l 0 8 bPisher Lucten⸗ Cz.. . Georgine Wagner, wit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten kit l woch, bin is' en ng 1062 . . 89 auf, dem Ehrensberge, 4 Acker 17 Ruthen neue Charte w de, it zr Mech ganwall db. ben e msn, eden, enten mmm, . Einforderung von Prob 3) der großjährige Georg Wagner j ͤ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestel ittwegn, den 15. März 1882 Durch Urtheil der 2. Civillammer des Köntar ; Weide 6 =* ; alde, alt zur Rechtzanwaltschaft bei dem Königlichen entgegen , a , , nn,, 232 großjahrige Heorg 2agner junr, dahier, 2. Söugelalenen myalt zu estellen. . 4 Hiorgens 10 ühr . . nr, K der . Civillammer des Königl. ö Weide h — 58 a 104m Blatt 20 Nr. 52 Wiese in der Flüdde Landgericht 1. in Berlin zugelassen und in unfere wird vorbehalten. Die Insertionskosten hat Liefe⸗ ) left ah ehr e Ten Miene G sarin Nagel, . 6. der , e. a ür wird dieser aner ö , . psentlich verst ö . ö i n, vom 34. . 1881 . . 90 68, 5 6 2,393 Are, ) Rechtganwaltgliste gelofcht . ind U nlere rant zu tragen. l F rau de ärtners Conrad s lagel hier szug der age bekannt gemacht. ö. 1b J X ) teig che el cheleuten Lamber Wwven, San⸗ ; . 90 au em Fhrensberge * art * 157 19, Ack 2 Muth P᷑ 44 ; 66 889 Mühltgausen i. Th., den 24. r ) . . 760 . 8 erde —⸗ 26 . . ö D . rensberge, arte Mis Acker ? en en? ? ar 188 . Th., den 24. Januar 1882 vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Jucho hier!“ Metz, den 23. Januar 1882 werden. delsmann, und Johanna Catharina, geb. aan? Beide . Acker 6 — ö harte Eb. 157 12716 Acker 2 Ruthen, Potsdam, den 31, Januar 1883. . 3. *. den 4. Januar 1882. ö ; 3 ier ) ö Oo. Al e sche ) 3 ,, ; . 2 inn, nn grtna, geb. aan, Beide ö. Acker 6 — 4 ha 45 a , 16 . 3 Tönialiches Landgeriqht Die Bekleidun S⸗-Rommi J klagen im Urkundenprozeß — gegen den Gastwieth Metzger, . . Gigenthum s Näher, lehn⸗ zu Rheindahlen, die Gutertrennun mt Wirkung tz am 139300 Thlr. ö 166 J Ftoͤnigliches n n gertcht. 6. ; . Martin Engel und dessen Ehefrau Sophie, geb Landgerichts⸗Sekretär, fer ge fdr . * ., und Qonstige vom 18. November 1881 an ausgesprochen worden . l hinter dem Grauen. Sole gleich einem 38 heil der? .. Ch 51 der Ol k . kö ed ier mn ö =. ; rrichtsschresber bea Farferre , . Rechte, insbesondere Servituten und Reak— Düss f den 25 ani x. ; . , , n , g. glei im Theil der neuen Charte der Ober⸗ — 3 n. von hier, jetzt unbekannt wo? — wegen Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Landgerichts. berechtigungen zu . . k . ö . ö . 20. K ö56 . erte re Gar shasen Blatt 2 Nr fan Acker ks Verk ,, e n g 9 erung — — 3 ö 5 . 1. 0 ge⸗ Volz, 10 9m 245/199 * hlr ger, . Ma . JJ // 18 Ve 2 VB . 2 ö , ᷣ werden aun j . 1 . 0 am 2 / 199 Thlr. Veefefeld 16 rkaufe, Verpachtungen ettelbanken. mit dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung 14068 Oeffentliche Ladung i, . 6. e,, , Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. zusammen 15 ha Ss a 73 qm ju d ls 100 Thlr. a,,. ö. ö . n r , n, 1 f 4261 4 nere, . der am 31. Dezember 1881 fälli wesene 8 ö . 8 ; e, de, , , . unde Dorzulegen, — Reinertrag. . ,,,, . 5 . . * ö. er sim) fünfprozentigen Zinse . fällig , nie. In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des Unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle 4055 Ausferti Ulle i . var Eigenthums⸗ lIehbnrechtiid unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen 4071] Die Lieferung der n roten igen Pinen us dem zu Gunsten der durch Zwangsvollstreck igen den fruheren cr das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des u d,, ,, welch nflchff darch. Gigenthums., lehnrechtliche, ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund! des Bedarfs an Sfeinkohlen und Koks für die b; 8 h . W . Kläger und zu Lasten der Beklagten auf deren bhöwängsvollstreckung gegen den früheren Regie— — 3 u ie erber des In der Subhastationssache ommissarische, Plfand⸗ oder andere dingliche Ul von FRarfapafn JJ k NR e 1 ch S- Wan 8 buch von arlshafen ejw. on Helmarshausen igen, . harlottenburger, Lichterfelder und Dotsdamer 99 ) eines Aufgebots Garnison⸗ und Lazareth ꝛc. Anstalten, bestehend;: vom 23. Januar 1882. 36 Activa.
Ljegens 3 T ; * rungssekretär Nicolaus Fifcher, ebe z in Men Grundstücks verloren gehe. Damburger Salomor ederb5ndlen * s Kaff , . ö ö r Liegenschaft und Haus Litt. N. Nr. 88 an der gasekr'tz. weolaus zischer, sbenigiz in Merz Bremervarbe, n r Januar 1882 Damburger Salomon, deder handler von Aschaffen⸗ . ins besondere 2. er v tin und Real- und zu diesem Zweck den Erlaß 4 55 burg « chtisungen in Anspruch nehmen, haben solche in beantragt haben, so werden alle diejenigen Per⸗ in circa 45 000 Ctr. Stück—
9 sso 7 2 1 jeß j 8 a ßb *** af deigetries Ben , . dahier ruhenden ersten Insatzkapital , wann, sneris ten 6 Königliches Amtsgericht. II von 20571 M 43 4 für die Zeit vom 1. Juli . Detrages von 1992,96 M6 ist zur Er⸗ K gegen dem anberaumten Termine unter Vorleaung der ien 26 Steinkohle M best RBes ö 6. 4806 0 . 1 -. 2 . ö 1 ; . z . = ; 1 ein anberaumten Termine unter Vorlegun der sie ö gel ce, , men . 6 5 32 . 1 Dteintohle ] Ne este d ler Bestand r bis 31. Dezember 1851 mit 571 41606 29 il klärung über den vom Gerichte ausgefertigten Thei⸗ v. Cölln. Faller Anton, Schuhmacher von Kälberau betreffenden Urkunden anzumelden ar mn nl hie n fn weg, ng, . Cem dverm gen w . 22 unf et ö. 2 2 2666 . 8 1 . 211 8führr 3 — ö x . * z 9 en, ne. 4 1 . . a 1 * — 26 R r 18 zl aber Nrmeinen 1faefordert 119160 j 5 8 3 YF * IL Je den tschen elde 11 Meidung der Zwangtversteigerung des Unter⸗ , . . zur Ausführung der Vertheilung . K. Amtsgericht Alzenau Vertheilungstermin — nicht angemeldete Recht im Verhältniß zum neuen ker ,, ,, , soll im Wee der 8 . , . 8 an Gold in . yder aus⸗ pfands für Kapital, Zinfen und“ Koften (ei X u 4054 Auf ahier angesetzt auf Gerke, ver smren, me Aufgebotste im Wege der Submission verdungen werden 1 . , w,, , . wi, al, Kosten (ein⸗ 3 e ö k Aufgebot. eßt ; rwerber verloren geht. ⸗ y z.. 89 9 1 . en ländischen Münzen . schließlich der Kosten des beim Königlichen den 11. Yiär; 1832, Vormittags 19 uhr, Zum Ausbau des Kommunikation weges von Mittwoch, den 29. März lfd. Is., Königliches Amtägericht Buxtehude I., 19. Jae 1 Sam 30. März 1852, Diorgeus Uhr, Mine e funden. sin; in unlerm Geschäftslokale, rn. 1395 . rer, , ,,, 0090 Amtsgerichts J. 3. dahier unterm 4. Januar e bor dem Kaiserlichen Amtsgericht hierselbst Zimmer Emiinghausen nach Gödestorf haben die nach— Vormittags 9 Uhr nuar 1882 . bei der unterzeichneten Dehorde anzumelden, widrigen Michgelkirchplatz Nr. 17, einzusehen und versiegelte Bestand an Reiche en ee, . . Januar c. Nr G6 pesti , . ; nn, e. Enninghauslen nach 1 e e nach * e , . nn *. falls nad j Termin die bisberiagen RBestüer Sfferfen bis ; ᷣ Beste an Reichskassenscheine 30, 256 erwirkten Arrestes) 31 verurtheilen, Nr. 6. bestimnnt worden. Der Theilungsplan liegt benannten Grr besitzer zu Bahlum, als: wozu der Schuldner Anton Faller von Kälberau ; . — falls nach dle em Termin die bisherigen Besitzer 2 zum ö ö 10 e. . Len che ; 59 ö 2. ; ß ta , ö on ) er Gericktas Rr ; !: , , n, ,, s 7. ö,, ö , . ; als Eigenthüme . Frundbuch eingetrage 5. 882, 1 Vorn; in Noten ander Banke 15,733 und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ n . 9 ee r ö. . der richt schreiberei, 1) Handköther Fritz Winter Nr. ass 16 eine . 3. unbekannten Aufenthal ils Cigenthümer in em Grundbuch eingetragen 152. Februar 18 2, 11 Uhr Vormittags, . n Wir fer, . ! [ 23 zH. F * . = ö ; 1 — * er d r. . z r Fin 4 — 1 . 6. * 61 4 R . . — ü. . ; k. 2 1 11 55 ö 263 9 F ] * / . * . a,. 6 n. ** 2* 3 9 1 — W lb — ‚411 ö ö 2 8 9064.5 63, lung des Rechtestreite vor die J. Civilkammer des h iz ad. u t n a. der 1 etheiligten aus. Fläche von 102 Q Metern gegen eine Eunt⸗ folge der A hluj es mit seinen Einwendungen 14111 Ausschlus⸗ Urtheil. meldung unterlassende rrechtigte nicht nur sein Berlin, den 24. Januar 1882 Königlichen Landgerichts zu Franksurt a. Main auf 3. e m , , dnn , ugust eil mann früher schädigung von 18 4 36 , gegen den aufgestellten oder am Termine berichtigten Im Namen des Ftönigs! Anspri rn, n, ten, , , . 7 gin i] ene, Te, m , an Gffecten 260 8603509 den 18. April 1882, Vormittags 9 Uhr, tha z ö. ohne bekannten Wohn und Auf⸗— 2) Pflugköther Johann Schumacher Nr. ass. 14 Vertheilungsplan geladen wird mit dem Bemerken, Auf den Antrag des Rechtsanwalts Weber als 1. ö ö. 1 , ,, , . ö n m mr an f en Activen⸗ . 77571 GG, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ we. m wird zn deem Lermin auf Anordnung eine Fläche von 39 Metern ge ine Ei daß die ersolgten Anmeldungen, sowie der Entwurf Pfleger der Friedrich Thomaszykschen Spezial massen 6 . *. . 9 . Een ö rundhuchs das richte zugelassenen Anwalt zu bestellen . r ee , ü, Amtegerichts geladen, und zugleich schädigung von 7 S 02 3 des Vertheilungeplans während der letzten Woche pon 1065.46 6 erkennt, das Amtsgericht zu Seis; 3h 33 ** . iogen erwirbt, nicht mehr sazsg a3 120 0099 0990 9 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser len, wr er, Fatestens in de mselen bei Vermeidung 3) Brinksitzer Dietrich Wendt Nr. ass. vor dem Vertheilungstermin auf der Gerichts burg durch den Amtegerichts Rath Dettmann, n,, ö. ee, , . 1 18 J. Eisenbahn-Direktionsbezirk Bromberg. . er Reservefonds. 16,425,000 Augzug der Klage bekannt gem! 9 Aus Muffe etwaige Widersprüche gegen den Fläche von 50 GMetern gegen e schreiberei zur Einsichtnahme aufliegt. daß 1 e,, , reng . 6 ö Die Bahnhofsrestauration zu Bischofswerder 16 Der Bet er umlaufenden 66 Frankfurt. n. Main, den 18. Januar 1882. Hier . z ö 1880 schädigung von 9 , Alzenau, am 29. Januar 1882. Berechtigten mit ihren An— k ,.. . rilk erfolgten Anmel soll vom j. Mai d J. ab anderweitig verpachtet Note 55. 968.000 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts z, den 19. Januar 2. 4) Handköther Harm Bielefeldt Nr r Königl. Bayr. Amtsgericht * sprüchen an die bei Vertheilung d faesber ] 1 en fer ragen kind Terltert, werden ͤ 1) Die sonstigen täalich kalligen Ker; ö? 1 es glichen Landgerichts , Vandtoöther Harm Bielefeldt Nr.“ conigl; DWayr. Amtsgericht. rue an die bei Vertheilung der Kaufgelder des arlshafen 19 Sanur 188 ver den. ie sonstigen täglich fä Ver — . z Riedig 6 * eine Fläche vo 21 yr . 8 Hager - j Mone er Amwanaangl ft z te m, n nn et C arlshafen, IH. Dvanllar don. Pachtlustt a Pz. w 24 r ‚ , nag 1 — .
; 2. Hülfe Gerichteschreib⸗ eng aiserlich g , eine Flac e von 218 Metern gegen (. 2. Daàage r. ; 12 Wege Ter n aug vollstreckung verkauften, den Holm 1 ac thustige tonnen de zertrags⸗Entwurf au dindlichkeiten . 57,829 0900 Oeffentliche Zustellung. pulls Gerichte schreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Entschädigung von 39 R 234 Zur Beglaubigung: . Gustav und, Auguste Friederike Petersschen Ebe⸗ Gerlcbtgschreiker Ren er, dm,. bis unserm Bureau einsehen, oder erhalten gegen Cin“ 12 ie sonstigen Passivan. 624, 900 Die Ehefrau des Knechts Friedrich Köster, Wil. 1069 . : im Wege der Erpropriation von ihren Höfen ab Der . Gerichtsschreiber: 3. Leuten gehörigen (Srundstücks Seehesten Bl. 1sur ,,,, sendung von 75 an uns, denselben frei zugeschickt. Berlin, den 26. Januar 1882. 32
e mine gehtn Weinberg, zu Menden bei' Mün— z Oessentliche Ladung. get zetrn Walther, Sekr. . dic anf, dem selben Abts, Ill. haftenden Posten; Weh enzerher hat nach, Cinttagung der von ihm Reichs bank. Dir ? 9 2 gz d r* — ; s ; Auf Antrs * Geriꝛnali s Dod akzaiz A, — ss Res vor 6 3 ) ff erir ) ö in Vertraasererirvlsar y v z 92 — eim 4. d. Ruhr. vertreten durch den Justiz Rath In dem Verfahren betreffend 2 Verthellung Auf Antrag der Herz glichen Krei direktion zu an ⸗ ĩ . s6 test von 600 6 mütterlicher 4107 Im Namen des göÿnᷣ 42 offerirten 1 acht in ein Vertragseremplar, dasselbe v. Dechend. Boese. vr 6th. enk Imp. Schmits zu Mülheim a. d. Ruhr, klagt Jegen ihren des durch Zwangswvollftrtchln an, ,. früh e. raunschweig werden alle Realberechtigten, welche) ! 21 z ö ⸗ ; 9 e iedrich Thomaszuck eingetragen auf ö. Verkündet ins: mit Vor⸗ und Zunamen deutlich unterschrieben. an vorgenannten Ehemann, dessen zeitiger Aufenthalts. Steuer und Grenzauffcher Mile ** 53 ?. Entschadigungs Kapitale Unfprüche nu Degen, den Arbeitersohn Wilhelm Großmann Grund dez am 1. Mai 18590 bestätigten Erbrezessen 2 die unterzeichnete Behörde bis spät 3 nicht bekannt ist, mit dem Antrage, das eheliche mals 4 r n. , . 6 . haben rermeinen, aufgefordert, in dem aul aus Lapleim, ist durch richterlichen Strafbefehl vom vom 29. April 1850 gemäß Verfügung vom 16. April a . gun 15. Februar d. J. zurücusenden. Dir selbe 554 19 SFBherfckbo e n 2 9 bobnba]l, V le ele ter * 1 ö 22 s z D ember verre der YefsRnl nirrr ö = . z K . ö 356 r , , . ; e, Dan in lösen, die Ehescheidung auszusprechen und Wohn und Aufenthaltsort beige srilekenen und 1 Freitag, den 31. März d. Is. 6. Dezember 1881 wegen. der Beschuldigung, dem : 1831; ; . Herichts schrei err demnaächst eine der rirag serten vo Wochen · Uebersicht 3 Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er. 11 re. 4 6, ! . Morgens J Uhr, , . Friedrich Selke aus Pr. Eylau im - II. Nr. 16 109. 20 väterlicher Erbtheil 8. 1 r Spenal damit den Vertrag perfekt machen. der aren, und ladet den Beklagten zur mündlichen her ldeMeltaßess Lon dert R ist zur Erklärun Termine ihre Ansprüche geltend zu Monat April 1881 bei dem Ausgraben von] Kirsch⸗ des Thomaszik eingetragene auf Grund I 9 * , nge r der Fenngl⸗= Die Bewerber sind an ihre Offerte bis zu 5 F Verhandlung des Rechtssfreits vor die n 66 6 e te ener n, Theilungeplan machen, wöt rigen else wid? Fern ine nich mf en n bäumen aus dem Garten der Wittwe Marit . k masse welche i wer not hn ndigen Subhastation der 20 Februar d! ö Württembergischen Notenbank fa e 8 öniglichen Landgerichte k * d n hrung der Pertheilung Termin auf nen wut ik nrhnlarnd 22 d mit Damerau, gebolfen zu baben des Erbvergleichs vom unis jisi gemäß Ver zu, Paderborn belegenen Realitäten des Maurers it , 28. annar 188 4 des Königlichen Landgerichts zu Duis— den 11. März 1882. Vormittags 10 hr; * ur ihren Anspri 46 egeschlossen und mit nern , J * zu haben, is des Ge a J 28. August 1864 Gemäß Ver. Zinton Spier wegen der Ban 11 Biatt 139 des 1 n aus ihre Offerte erhalten auch die ni vom 23. Jaunar 1882. ge go i e, ,, e pe, , m der Auszahlung der itschädigungs-Kavitale wver— eberttetung gegen F. 18 des Gesetzes vom fügung vom 21. 8 ir 186 mgelengte yer meien, ; . i r, . f yverugsichtigten Bewerber auf Verle 2 M 9 vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte bierselb 1 z ö r . igungs-Kapüale ver Mer; fügung vom 21. imnln 5 angelegten S ezial Grundbuchs vor Paderborn Abtbeilun Nr ü ü 8 z 1 ĩ a * * September 18382, Vormittags 10 uhr, Rr. 8 * stimmt worden. ö,, sahren werden wird. ga äMbril 4880 9 massen in Höhe von zusammen 1663 M 46 * aus für ö irgern alter g ie zu er nn * R . Thern, den 2. Januar 186. Activa. ⸗ ; a⸗ ⸗ . — = y . . T Ti 9 9 e . — ; 2 ö. ⸗ * ze wa . 1 K 6 1 2 Unealnine 5 46 6 U s8⸗ 1 den Bürge eist Dess u * aderbor ö 8 * — 3 9 1 2 7 einen bei dem gedachten Ee⸗ vom 25. d Mta. ab auf der Gerichts schreil 23 Thedinghansen, den 33. Januar 1882. . 1 en eme Mark, ever t. ein zuschließen. Ürkunde vom * zuli JSG 2 . fen u ger gönigliches Eisenbahn ˖ Betriebs ⸗ Amt. te zugelassenen Anwalt zu bestellen 3 ö ö ͤ richie] berer, Herzogliches Amtsnericht estgesetzt, was hiedurch gemäß Mer Wirthsfran Mrmalte uttssg z & Kö oilIo⸗ 1 . * A 51 = Zimmer Nr. J zur Einsi bt der BVetheiligten an Derzongiiche Amtsgericht. 2 6 == 1 Der Wirthsfrar Amalie Tuttas in Gurkeln und ber 1831 eingetragenen Post von 209 Thale 8 Zum Zwecke der öffe * 1 J. ; 2 licht der ligten aus. 6 . Strafprozeß⸗ rdnung bebufs 24 e wee ae,. win 3. ? . ngelragenen 1 von Thaler und * 2 entlichen Zustellung wird D (GSIlözubiager * inn Säamals 9 f., m. V. Wegmann. . z ; dem minorennen Adolf Vilhelm Tho 8 re egen der in demielß zrunbhuck & ö D. 232 I dic er Aud ug rer Naa? , . n e n e ufmann Oewald Aulich; früher ; Bemerken bekannt gemacht wird, daß der Ztrafbe⸗ . . ö r , . , ihre ö dn in demselben Grundbuch Abtheilung 1III. Sstfriesische Küstenbahn. Die Ausführung der . 6 ohne ve fannt nan r * 1 z . . 3 ! . . 1. bie zi . twah n Spe ĩ n vor Nr ; e I f . ermanr e 58 z 1 . Duisburg, 23 Januar 1882 — uf 9. urg eßt ohne belannten Wohn⸗ und fehl, falls nicht binnen 3 Wochen nach diefer Ver⸗ . ud chaltin l eile len vor⸗ 16 19 für den 1 Vermann Hesse zu Pader⸗ Erd⸗ und Planirungs - Arbeiten in den Loosen J. n 3 a,, a. 9 s haltsort, wird zu diesem Termine auf An 4088 öffentlichung bei dem unter ciãines- r, , m, e. ö. ! . . ; gorn aus der Urkunde vom 18. Februar 1852 nd zei Norde halter 330 m Lombardford 1 Lechner, Rechnungs⸗Rath, ordnung des Kaiserlichen A , 2. . n Bekanntmachung oh entlichung zei den Runter eichneten Gerichte Einspruch Il. Die Kosten des Verfahrens aus der Masse deer. de 5. Auauf 857 . Lie, f. . i ai worden,, enthaltend 13 309 und n Fffetten Gerichteschreiber des Köniaglkchen Landgericht arellnng des Raiserlichen Amtsgerichts geladen und w man. 1 dagegen erhoben wird, vollstreckkar wird. 29 J * w ut 18532 eingetragenen Post von 11 o ebm, sowie in den Loofen V. und VI. bei ; giten . ; oe n, m,, . glei mu fefordert, spätestens in demfelben bei EK wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, VBartens der —ẽ 882 . — r sblt; mit dem Betrage von insgesammt S6, 95. 4. Westerende, enthaltend Fko5', und S909 ebm Vermeidung des Aucs⸗ ‚ ⸗ * mm , 1 4 ; en A ! ; stein, den 14. Januar 1882. ö znigliches Amtsgericht K ; J m zu Vermeidung des Ausschlusses etwaige Widersprüche daß der uf den Namen von F. Sennesch bier, als Königliches Amtsgerich . 2 gebildet worden, bewegende Bodenmassen, soll im Wege dffentlicht: nass =, , e ,. lea Ter 1 . . J Königliches Amtsgericht. . das Könial. Amt ; — * nd. . oll im Wege öffentlicher Hassivn. m * 1 43 zu erheben, r 9 eh 1n der Großmann chen Legatensache am — . . 111 Aussl lußurtheil d 1 . ĩ ö] 191 Amt rericht zu 1 aderborn Submission vergeben werden. Offerten sind bis zu ; etz, den Januar 1882. „ Avril 1873 ausgestellte Depotschein Rr. 793938 4085 Bekanntmachung. ĩ Im N = ves Rö ĩ 3 urch den Amtsgericht lat Naendrm dem auf Donnerstag, den J. H. M. Horn. nnn n z in m. ͤ Gn amen des Koönißs! für Recht: 11 Uhr, anberaumten Termine, in welchem die Er⸗ , 4106, 5609 34 6 Der Betrag der umlaufender
8
14 M090] Oeffentliche Zustellung Die Ehefrau Margaretha Fustina Müller. geb ? Paulsen, zu Schülp, vertreten burch n Sũlfa Ger iq te . es Cemtoirs der Reich hauptbank für Wertbpapiere Der in der Eduard Schneider schen Todeterklä— Auf den Antrag des Rechts 3 Amo z daß Dieienl anwalt Claussen zu Heide, klagt gegen ihren Che. Hülfe ⸗Gerichtese ö togerichte. über 60 0 1E prozenfige Berliner Stadt-Obliga⸗ rungssache auf den 18. April er. angesetzte, in Pflege 2 lng a,, , , e, daß (alle Diienigen, welche an der in der notb— öffnung in Gegenwart der erschlencuen Submittenter f e. mann, den Arbeiter Peter Heinrich Müller, früher [097 w , tionen de 18755 durch Urtheil des Könsaischen Amis— Nr. 77 pro 1861 diefes Mnjeiren it teilt! 7 Fr * ⸗Ilsa Salriem ij en veꝛialmasse von wendigen Subhastation der zu Paderborn be. erfolgen wird, portofrel, versicgelt und nl 5216 19.385, 8 ĩj 141067 Oeffentlich : Lörld 6 erkennt das Amtsgericht zu Sensburg legenen Realitäten des Maurers Simon Spier sprechender Aufschrift dem Ünterzeichneten? einzu. * i n täglich falligen Ver⸗ os) 83 bindlichkeiten. . . 256, 953 8
— . p . ver 2 — — e e 6 7 unbefannten. Aufentsalta, auf es Aufgebot. serichts J. hier vom JI7. Januar er. fin kraft⸗ Termin wird aufgehoben und auf durch den Amtegerichtsrathß Deltmann, daß zebiideten Spezial masse nstef e n; ö 5 ie n n n. er Behauptung, daß ihr Eheme sie i ö 8d ö ⸗ . : ; d ß. Ceolerklen lig masse Ansprüche baben, mit reichen. Die Jeichnungen, Bere mungen und Be⸗ ; 1 ⸗ a or gtemann lie im Emma und Albertine Mosebach. Töchter der Berlin, den 17. Fanuar 1882. verlegt urin , . 4 1 Bureau! Genen *, Die an eine Kündigungäfrist ge— lprücben an die bei Vertheilung der Kaufgelder Aufgeboteverfahrens aus der Maffe zu ent. Einsicht aus. Auch können die letzteren von dem— Die sonsti gen Passi den 3 Vie sonstigen 0 der
1
1. 118 3 82 tes, unter der Rechts⸗ 4 . h F ‚ 1 e rechts werden werden und der die ihm obliegende Än⸗ daselbst franco einzureichen. ‚— Loml f — an Lombardford en, 53, 697 000
w
. 1111
sonstigen Aktiren .. 9411, 704 56
los erklärt wo is ͤ er * orden ist den 6. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, J. die unbelannten Berecktigten mit ren An— , e g w ü brüg — —ͤ r . i. Ver echtigten ihren denlel ben auszuschließen und die Kosten deg dingungen liegen auf dem Bürcau desselben Jur undigung. bundenen Verbindlichkeiten rbe 872, 611 53
Oftober 1873 beimli rerlas ber 1 mlich rerlassen habe, ohne ihr verstorbenen Pr ts Ferdi ! D
3 r ; ; . 17e abe, storbenen Pfarrers R erdinand Mosebach zu n⸗ . ; e über sein Verbleiben irgendwelche Kunde; ; rn Her drnand Yeolebach zu Vauern voffmann 2 S., de 3. Ja 8:
n 2 gen e inde zukommen be zaber mer Gen in nn n, ln , = eu sta S. 8. Januar 1882 j n ; n i ; zu lassen —2 —ᷣ 6 he Kunde zuke mmen n, Mabeng leiner Zeit sich 9 jenseitig zu Erben Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegericht: J. stadt 2 n,, 2. des im Wege der 3 Angsvollstreckung verkauf · nehmen. selben gegen Erstattung von 1 S bezogen werden . ö
ö ö n, ihres Nachlasses mit dem Anfügen eingesetzt, daß Abtheilung 54 . au & Fir r . en, dem Käthner Samuel Pelk gehörigen RVaderborn, den 17 Tanuar 1882 Eseng. den 23 Januar 1882 Der * biheilungg- ventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegeben en.
; ej. Ke ba v. r stücks Wiarinnen f je . 1 ; ; 1 m mn * wennn, sg. d ; echf 7 537 ö 9e Grundstücks Wigrinnen Bl. 9 für die auf dem— Gerichtsschreiberei 11. des Königlichen Amtegerichtct. Baumeister. F. Ferold 9 im Inlande zahlbaren Wechseln M l, 755. 459 91. ; .
die unter den Partejen bestebende Eke w ach iti Ablel er den Parteien bestehende Ebe wegen nach ihrem beiderseitigen Ableben, welcher Fall jetzt — selben Abthl. III. Nr. 1 haftende Post. K