14204] Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bauk des Großherzogthums Posen am 23. Januar 1882.
Aetiva: Metallbestand Æ 671,220, Reichs- kassenscheine M 1425. Noten anderer Banken „S 70, 300. Wechsel 1 5,332,170. Lombardforde⸗ rungen 6 1B 265,900. Sonstige Aktiva S 303, 270.
Passiva: Grundkapital 4 3,00 005. Reserve— fonds Mn 750000. Umlaufende Noten 0 1,801,202. Sonfstige täglich fällige Verbindlichkeiten „60 150,475. An eine Kündiqgungsfrist gebundene Verbindlich— keiten Æ 1612700. Sonstige Passiva 4A 271,865.
Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel „p 337,830.
4266] Uehersicht
der
Actiĩ va.
Netallbestand. C Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechsel w Lombardforderungen. ; 1. Sonstige Activa KJ Lassi va. 11 e Umlanfende Noten , Sonstige täglich fällige Verbind-
lichkeiten K An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten . ; Sonstige Passiva
Die Direktion.
Status der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz
am 23. Januar 1882. Activa.
4263
1) Cassa Metallbestand Mp 195,528. 18. Reichs kassen⸗ . Noten an⸗
derer Banken , Sonstige Kassen⸗ .
, i) Lombardforderungen K Sonstige Aktiven. FPassiva. Grundkapital. Reservefonds KJ Betrag der umlaufenden ../) Sonstige täglich fällige Ber⸗ bindlichkeiten· An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichtei⸗ 2219 300. —
1 1) Sonstige Passien .. 4159222. 21. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel S6 701,436. 2.
Event. Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen im Inlande zahl- been
Die Direction.
Brannschweigische
16, O80. — 68 500. —.
11, S55. 95.
s 14 262 Activna.
Metalibestanil.. ü Reichskassenscheine. ö Noten anderer Banken Wechsel-Bestand .. Lombard - Forderungen Effecten- Bestand.. . on t g , Eassiĩ va. öl,, dt. Re Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Ver- bine, An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeitens. Sonstige Passiva...
297, 964. 13. 2, 748,767. 53. S7, 638. — 127,509. —. 304, 741. 48.
* n
104,588.93.
Eventuelle Verbindliehkeiten ö aus weiter begebenen, im In-
8 . lande zahlbaren Wechseln wt za n eh
6a ckis izr Beg s am 23. Januar 1882.
1266 t
7 R BPi Pirektion.
Bewig. & t üb
ö ð 12366. 585.5605. 14, 877781. 150 666. 422.107. 65d bra. 12, 900.00. ö g66. 247. 4,551. 505.
5. 340,616.
Hannoverschen Bank-
Vom 23. Januar 1882.
1, 877.370
w n * 23 n
S844, 70ß
1,293, 988
1—
. 2, 249, 446.
Bank.
Stand vom 23. Januar 1882.
749, 171. 18. 650.
101 466. 12 101.5684. di 060.
3. M48 686. 10 500 000. zg ld. 2.15. 660. 6, 109.663.
1, 225.350. 1595. 381.
598, 428.
KErannschwüwreig, 23. Jannar 1882.
el.
4269
Activa.
Metallbestand J Feichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand. . Lombard- Forderungen K Soustige Activa
M. 5 291 647 42 ö 16520 — 301 000 –
19 461 584 46 1002189 — Sl 681 23 1823309 62 27 977 922 75
A Ctiva. Cassa · Bestand (incl. Giro - Gut- haben bei der Reichs- , Wechsel-Bestand. . Anlage in Lombard-Darlehns- Geschäften J Laufende Rechnung mit Bank- hüusern gemäss Art. 2 sub 8 des Statuts. k Anlage in Hypotheken-Dar- lehnsgeschäften· . Anlage in Kommunal- Dar- lehnsgeschäften . Anlage in Werthpapieren ge- müss Art. 2 sub 8 des Statuts . Gxundstücks-Conto Geschũftslokal Linden 34) ö Sonstiger Grundbesitz Art. 3 al. I des Statuts) Central - Pfandbrief - Zinsen- Contg Sp 7, 428, 122. 28. noch nicht abgehoben , 2. 626. 343. 50. 1,751,735. 0. ‚. ; r 2826 Verschiedene Aktiva
.
fl.
*
Passiva.
ö k Umlaufende Noten.... 15 364 200 — Täglich füllige Verbindlichkeiten 725 124 10 An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. ... 577 847 17 Sonstige Passiva k 930 923 85 g 27 977 922 75 Die zum Incasso gegebenen, uoch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen e I 50h 233,27. a.
137982761
.
ö b.
ñ P ö Hhenm er Bana. Uebersicht vom 23. Januar 1882
; 80. 14267
Metallbestand . Reichskassenscheine.
Activa: 6
.
Preussische Central-
Bodenkredit-Aktiengesellschaft. Status am 31. December 1881.
2, M2. 630. 260,776.
346,516. 1,328, 855. 72,060 O9. 2.212, 686.
l, 118, 738.
1.400000.
208,761.
94,400. ell. DT F. E SSiVn. 118.0983. Eingezahltes Aktienkapital . It 1 29,53 356. Emittirte ksindbare Central- Lombardforderungen 7, 236, 704. 5 Ffandbriete ö 1 323, 424. Emittirte 5 o unkündhbarè Debitoren J 182,356. Contral- Pfandbriefe K Immobilien C Mobilien. . 300, XB. Emittirte 4! 0 unkündbare Fassirn: Central Pfandhriefe ; Grundkapita t 16, 607,000. Emittirte 4 oυ unkündbare Refervefonds 3 S0 h. 376. Central-Piundhriefe ? Votenumlauf e Depots gemäss Art. 2 sub 7 Sonstige, täglich fällige Ber⸗ des Statuts (mit Einschluss ndlichkeiten . des Check-Verkehrs) An Kündigungefrist gebun= Reservefonds-Conto. . dene Verbindlichkeiten Hypotheken- und Commnnal- Kd Darlehnszinsen- und Ver- Verbindlichkeiten aus weiter walt un gsgebühren- Conto Verschiedene Passiva. u
Noten anderer Banken Gesammt ⸗Kassenbestand — Giro⸗Conto b. d. Reichsbank
152,635.
5, 884, 564. 1,170,931.
*
14,400 000.
So0, 200. 67, 680, 300. 72, 055,750. 21, 150,900.
396, 027. 751.453.
8, 462.556.
2, 349. 057.
begebenen, nach dem 23. Ja⸗ ? 930,990. 68 i
nuar fälligen Wechseln. Kerlin, den 31. December 188
Der Director: Ad. Renken. Dreier, Die Direktion.
—
Proc.
14194
Kölnische unfall Versicherungs . Actien· He ellschaft. Ordentliche General⸗Versammlung
am
Samstag, den 11. Februar er., Vormittags 11 n
in dem Geschäftslolale der Gesellschaft zu Köln a. Mh., Vor St. Martin Tagesordnung. Geschäftebericht der Direktion und' des Aufsichisrathes; Bericht über die stattgefundene Revision der Rechnung unter Vorlegung de und über die Ertheilung der Decharge; ; Bewilligung einer Tantisme an den ersten Aufsichtsrath; Wahl der Mitglieder des Aufichtsrathes.
S8, 125,274. 2
Dr. Jacobi. Kossart. Herrmann.
hr,
Nr. 6G.
r Jahresbilanz
Zur Theilnahme sind nur die seitn mindestens 4 Wochen vor der General · Versammlung in das
en⸗Register eingetragenen Actien⸗Inhaber berechtigt. Jeder stimmberechtigte Actlonair fann fich zen stimmberechtigten Actionaire fraft öffentlicher ächtigte müssen sich srätestens am Tage zureichende Vollmachten lenitimiren. stöln, den 24 Januar 1882. Die Direetian.
durch einen Bevollmächtigten aus ker ode Privatvollmacht vertreten vor der General n Versammlung durch schriftliche,
lassen.
der Zahl der Bevoll⸗
der Direction
188.
ät] Bekanntmachung.
Die Ausgabe der neuen Zins Coupons -Serie unserer Stadt ⸗Anleihe vom Jahre 1866 erfolgt vom 29. d. Mts. ab durch unsere Kämmerei⸗ Kasse gegen Ablieferung der Talons. Beim Verlust des Talons erfolgt die Aushändigung an den In— haber der Schuldverschreibung, sofern deren Vor⸗ zeigung bei unserer Kämmerei Kasse vor dem 29. d. Mts. geschehen ist, und wird die Aushändi⸗
gung auf der Obligation vermerkt. Auf diejenigen Obligationen, welche zur Konvertirung nicht ange⸗ meldet, also zum 1. April d. Is. gekündigt sind, 26 nur der eine Coupon für April 1882 aus gegeben.
Das Bankhaus L. Mende hier ist bereit, diese Obligationen unter Abrechnung der Zinsvergütigung sofort einzulösen.
Fraukfurt a. O., den 19. Januar 1882.
Der Magistrat.
4091]
Fün figster Abschluß
Herlincr Hag el- ssecuxanz- Gesellschaft Vom 1832
für das Jahr 1881.
Gewinn- Einnahme.
Gewinn - Uebertrag aus dem Vorjahre (Reserve für nach Abschluß liquidirte Kosten,
mögliche Ausfälle u. dergl.. Reserve⸗Uebertrag aus dem Prämien ⸗ Einnahme (abzüglich der für fortgesetzte tungen auf mehrere f
a. 9222 direkt geschlossene Versicherungen über . 48041 070 ½. Vers.⸗Summe 6 438978. 63.
Rückversicher. 1 809 370
b. 537 übernommene
Voriahre für noch nicht abgehobene Entschädigungen
Jahre gewährten Ermäßigungen für):
and Verlust- Conto.
Versicherungen und gegen Verpflich—
ö 256 510. 90.
insgesammt für: Nö] Versicher. ib. T Szdh T5 7 Nebenleistungen der Versicherten: Police-Gebühren . a. bereits im vorigen Jahre vereinnahmte und reservirte h. in diesem Jahre vereinnahmte abzüglich der verausgabten C. bereits verdiente, aber noch zu vereinnahmende
Zinsen:
Coursgewinn auf Werthpapiere. ;
Ausgabe.
Rückversicherungs-Prämie für 373 580 „ Versiche
Entschädigungen Rückversicherer: ö a. bezahlt für 1031 Schäden
b. zu reserviren für eine noch nicht abgehobene Entschädigung , 3. (Hiervon MS 29 219. 77. Regulirungskosten.)
Vorausbezahlte, noch nicht verdiente ,, Abschreibungen (vacat). Verwaltungskosten abzüglich des Antheils der Rü a. Provisionen der Agenten... b. sonstige Verwaltungakosten .
Sonstige Ausgaben: a. nachträglich liquidirte Kosten u. dergl. aus
dem Vorjahre J b. Entschädigunge⸗Reserve:
digung aus 1880 de d ν 12. 16, . Entschädigung . 40 el6. 89. 64. und 1 Entfchädigung aus 187
virt 1
de 6 3. 65.
. Reserve für nach. Abschluß liquidirte Kosten, mögliche Ausfälle u. dergl..
Gewinn: a. statutenmäßige bez. contractliche Tan raths und der Direktion. .. b. Dividende auf 10090 Actien A 60 M0
e. in den Reservefonds .
HE ill a m xz.
Activa.
Forderungen an die Aetionaire für noch nicht eingezahltes Actien⸗Capital, gedeckt durch
10090 Stück Solawechsel à 2400 s
Sonstige Forderungen: a. Rückstände der Versicherten (vacat). b. Ausstände bei den Agenten aus 1861 C. Guthaben bei Bankinstituten wegen nieder
gelegter Gelder
d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie antheilig auf das laufende Jahr treffen Jahr
das felgende
Steuern
6
k / J Kapital⸗Anlagen: a. Hypotheken und Grundschuld
b. Werthpapiere: 150 000 M Preußische 4 zum Gourse vom 31. Dezember 1881
c. Wechsel ö
d. Lombardforderungen. Bruttowerth der Grundstücke (vacat). Inventar (abgeschrieben).
Passiva. und noch vorhandenes Grund⸗Kapital in 10
Begebenes e Reserve⸗Ueberträge auf das nächste Jahr:
a. noch nicht abgehobene Entschädigungen
1875 M 89. 64, — 1 aus 1877
kN
b. noch nicht verdiente Zinsen
C. für erst nach Abschluß liquid. Kosten, mögliche Ausfälle u. dgl.
Hypotheken und Grundschulden,
Sonstige Passivan. JJ
Reservefonds, Bestand am 1. Januar 18515. Hierzu sind getreten gemäß 5. 40 Nr.
sowie sonstige in
Special ⸗Reserve (vacat). Mi ß
K
Berlin, den 1. Januar 1882. ö Berliner Hagel Assecuran A. H
einschließlich der Regulirungskosten abzüglich des
tieme des Aufsichts⸗
A6 3.
2 des
J VJ . 464 489
95 2235
30 249 08
— — — 507 58417
J 316833
Intheils
6 247968.
247 971163 ö , 55 40
ckversicherer: /
145 649 40
bezahlt 1 Entschä⸗ — reser⸗
aus 1875 de
3 03105
102 708 3 hM 5841
2400 000, —
39.
M6. 5 088.
. 21 500. 4114. 30. voraus bezahlte
J 121 65
en (vacat). consolidirte Anleihe ù 100,89 M 151 200. —. J 22060. —. 570 000. —
741 200 -
18d TR Ji
— — —
) Stück Aktien à 3000 MM 3 000 000 —
und zwar:
65, —
6. 87. 55. 40.
2065. 22
— 221699 Gelde zu schätzende Lasten (vacat). . . 7176992
11 35 009.
Statuts
117 000 -
60 000 —
DT i T
z Gesellschaft von 1832.
.
Direktor.
Geprüft und ri
Der Aufst
ö ) 286 * 1 Mendelssohn.
Güterbock.
Sannover Zu der auf Mittwoch, den 22. Fehruar
chtig befunden. chtsrath:
H. Zwicker.
d. J., Morgens 12 Uhr,
im Saale unseres Bankgebändes (Eingang Schillerstraße, Portal II.),
anberaumten diesjährigen ordentlichen Generalversammlung werden die geehrten Aktionäre
hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
Die im §. 32 der Statuten unier 1 = 4
einschließlich aufgeführten Gegenstände.
Die Einlaßkarten werden von der Direktion ssegen Vorzeigung der Aktien, welchen ein Num—
mernverzeichniß beizugeben ist, im Geschãftslokale der Hannover, den 25. Januar 1882.
Bank am 20. und 21. Februar d. J. verabfolgt.
Der Verwaltungsrath der Hannoverschen Bank. L. Meyer.
n , .
3 ,, .
21
.
M 23.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Donnerstag, den 26. Januar
I S8S2X.
Der Inhalt diese. Beilage, Htohellen vom 11. Januar 1876
an. Und
. ö ach durch dte
X Ri ke7fwestreße 23 heran weer * X., Wülhe imstraß *, Ddezb gen werden.
e, welcher auch die im 3. . die im Patentgesetz, vom 25.
ral ⸗Handels⸗R
Dandels⸗Reglster für das Deutsche Reich kann dur Le Pest⸗Anstalten, fü Expeditlon des Deutschen Reichs Ind Tzntarsa Preußlscken Sta ata
esetzes 70
189 23141
beg G Mai
1112 Hi
i n , . *
er den Yartenschntz vom 30. November 1874, sowie de 1. ber- schrleßb XBRBerkanntmeichnngen
ifter für das Den
deröffent ich
werden, erscheint in
t
22 1 —
8
Vat Central-Handels-Register fi Abo nRaement beträgt i M 56 3
„reis für den Raum einne
* 7 das Dal 3 Nierte n J
Reich. (Rr. 23)
ea 1 a I 6264. a der Regel High — 46 *
Patente. Patent⸗Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten die Ertheilung eines Patentes nachgefucht. Ihre Anmeldung hat die angegebene Nummer er⸗ halten. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. KIasg e.
II. Nr. 31 21681. Apparat zum Theilen und Formen von Teig. — Mathilda K jellverg in Stockholm; Vertreter: C. Gronert in Berlin O., Alexanderstr. 25.
VI. Nr. 46 870,81. Zerkleinerungsapparat für gedämpfte Kartoffeln. — W. Reimann in Frankfurt a. / Oder, Görlitzerstr. 13.
VIII. Nr. 45 252 / 81. Appreturmaschine Sammet und ähnliche Stoffe. James Wornrall in Ordsall, Salford, Lancaster, England; Vertreter: B. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3 II.
XH. Nr. 47 737781. Nitz⸗ und Abschräg⸗Vor— richtung. — Q. Ib. Winkler in Leipzig.
XIV. Nr. 48 381/381. Expansionsapparat für Dampfmaschinen. — Otto NHutzler in Tiefen⸗ stein in Baden.
XV. Nr. 35 806 / 81. Typen⸗Schreibmaschine. — Soci ste Clavigraphique Maggi Co., vertreten durch den Director Albert Bonald Furse in Rom; Vertreter: C. Kesseler in Ber— lin W, Mohrenstraße 631.
XX. Nr. 18 714,81. Neuerung an Kuppelungen für Eisenbahnfahrzeuge. Adolf HKIose in Rorschach, Schweiz; Vertreter: P. G. Glaser. Königlicher Commissionsrath in Berlin 8W., Lindenstraße 80.
Nr. 40 593 / 81. Neuerungen an Gebirgsbahn—⸗ Lokomotiven. — Philipp August Lemmer in Wiesbaden, Karlsstraße 3217.
Nr. 44 5209/81. Selbstthätiges Zugdeckungs⸗ signal. — Siemens Haliskéèe in Bertin 8W., Markgrafenstraße Nr. 94.
XXHIH. Nr. 52 164,81. Verfahren zur Herstel— lung einer Stiefelwichse, welche das Leder glän⸗ zend macht und zugleich schmiert. — Jules Vi- colet in Lyon; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustraße Nr. 110.
XXIII. Nr 51569, 81. Verbessertes Wasch— mittel. — Heinrich Ruczkeomski in Wien; Vertreter: C. Kesseler in Berln W.. Mohren' straße 631.
XXV. Nr. 42787. Vorrichtung zum Umflechten hohler widerstandsloser Gegenstände auf Klöppel— maschinen. — Paul Reste in Paris; Ver— treter: Dr. IHI. Grothe in Berlin 8W.. Alte Jacobstr. 172.
Nr. 47 071/81.
von
für
Verfahren zur Herstellung
Zungennadeln. — Anton Hanse in Hohenstein.
XXX. Nr. 39 102/81. Neuerungen in dem Verfahren zur Herstellung von Formplatten; 3u⸗
zu P. A. 2649381. — J. Erandt in Berlin W.. Königgrätzerstr. 131.
XXXIV. Nr. 39 S844. 81. Subsellien und fahrbare Schulbänke. Gustav ERonudriot in Bonn a. Rh.
Nr. 145 236,81. Petroleum⸗Dampfkochofen.
R. HKutscher & IHͤr. Schröder in Vamburg.
MNr. 49 440/281. Selbstthätiges Ventil für Kaffeemaschinen. — Th. Herrmann e Ver- Worner in Meissen a. E.
XXXRVE. Nr. 48 894.531. Einsatz für Zimmeröfen. Berlin W., Bülowstr. 324.
XRXXVII. Nr. 58 394/81. Blitzableitern. — berg, Sterngasse 12.
XXXVIII. Nr. 121/82. Neuerungen an Schränk⸗ eisen für Sägen. Antoine Alfred HR izand in Clermont-Ferrant (Frankreich); G. Dittmar in Berlin S. W., Gneisenaustr. .
XLVI. Nr. 55 051/81. Neuerungen an fraftmaschinen. Faweett Hreston T Co. in Liverpo Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 311.
XL VII. Nr. 54 678.31. Neuerungen an Dich tungen für Muffenrohre; Zusatz zu P. R. 710. — EBudde X Gochde in Berlin 8., Gitschinerstr. 32.
XLIX.; Nr. 839 116,81. Neuerungen an Knie⸗ rohr⸗Biegemaschinen; Zusatz zum Pa ent 661. Gustar EKiese in Plagwitz.
LII. Nr. 286. Ausrücke⸗Vorrichtung an Näh⸗
hbinen mit Spulapparat. II. CG. G. Zech in Berlin, Weinstr. 9.
Nr. Z8 gs / 3. Strohhut⸗Nähmaschine. — E Trinkt s in Dresden, Marstr. 6.
Nr. 49 055/81. Einrichtung zum des Schiffchens an Nähmaschinen. in Hamburg.
LIII. zum Konserviren von Eiern. — Thomas Stend in London; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nanrocki in Berlin W. Leipzigerstr. I24.
Nr. 55 O09 /8I. Continuirlich wirkender Appa cat zur Erwärmung von Milch, behufs ihrer Tonservirung. — Albert Feen in Berlin.
LXIV. Nr. 39 964 81. Vorrichtung zum Heben von Bier und anderen Flüssigkeiten. — Peter Jamen Cntterall und Edward Rirech in Manchester, Grafschaft Lancaster, England; Vertreter: J. Brandt in Bersin Ww. König⸗ grätzerstr. 131.
san
Rauchverzehrender Rudolf Müller in
ol . 1 J —
VI.
Auffangspitze an Friedrich Heller in Nürn-
Vertreter:
Gas⸗
Ausheben 8. H allim e We n,, . missionsrath in Berlin 8W., Lindenstr
Nr. 48 111/81. Neuerungen an Apparaten
— —
KLxa sse.
LXV. Nr. 47 115/61. Bootsdetachirapparat. — Reginald Heber Earle in St. Johns (Rew— soundland); Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131.
ELXIX. Nr. 46 110/61. Verbindung der Klingen und Hefte von Messern und Gabeln 3c. — A. Dellit & Hartkopk in Brotterode.
Mr. 52 149/81. Neuerungen an Infanterie⸗ Seitengewehren. — Carl 1Liühn, Hauptmann und Subdirektor der Gewehrfabrik Spandau in
Spandau.
LXXRXIII. Nr. 50 82. Neuerungen an Ma⸗ schinen zur Seilfabrikation. — Walter Pwiss GIover und George Frederick James in Manchester (England); Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.
LXXVI. Nr. 46 470/81. Neuerung an Kämm— Maschinen; Zusatz zu P. R. 565. — Heilmann - Ducommun C steinlen in Mülhausen i. E.
LRXVE. Nr. 54 333/81. Neuerungen an Apparaten zum Bewegen und Heben von Per⸗ sonen und Gegenständen für Theaterzwecke. — Friedrich Aschiegner in Berlin 8 W., Alte Jakobstr. 32 II.
LXXRXV. Nr. 55 820. Hochwasser⸗Absperr⸗ ventil (Sielschoß.) — E. F. Philippi in Hamburg.
LXXVXVI. Nr. 1258/82. Einrichtung Schützenwechsel für Webstühle.
H naisenr in Ronsdorf bei Elberfeld. Nr. 66 229 81. Webschützenspindel. Peter Joseph Esser in Viersen.
Berlin, den 26. Januar 18832. Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Versagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. HKIasse. LI. Nr. 27 927. Repetitions⸗Mechanik Flügel und Pianofortes. Vom 18.
1880.
LV. Nr. 10 720. Neuerungen maschinen. Vom 28. Juli 1880.
LVIII. Nr. 37 529. Filterpresse mit richtung zur vollständigen Auslaugung der Preß— kuchen, kontinuirlicher Luftableitung aus den Kammern sowohl während der Filtration als auch während der Auslaugung, und Abstellbarkeit jeder einzelnen Kammer während der Auslaugung. Vom 23. Juni 1881.
LXVXVE. Nr. 2914. Neuerungen am Streich— garn⸗-Selfaktor mit drei Spindelgeschwindigkeiten. Zusatz zu P. R. 11773. Vom 16. März 1881. Berlin, den 26. Januar 1882.
Kaiserliches Patentamt. Stüve. Uebertragung von Patenten. Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗-Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗
zum Peter
4164
für November
an Holzschleif⸗
Vor⸗
4165
sonen übertragen worden.
Mlaßse.
Nr. 13 390.
in Gütern abgesonderte Ehefrau des Kaufmanns Rudolph Glückherr in Heidelberg. tes Brauverfahren. Vom 27.
XIV. Nr. 12984. Firma HEIze C Co. in Vom 20. Juli 1880 ab. Nr. 14 663. Firma W. Y. Hrittler. EIge C Co. in Leipzig. P. R. 12 934 patentirten Dampfmotor: satz zu P. R. 12934 Vom 20. 1881 ab.
XV. Nr. 17054. E. Mienstüdt in Berlin. — Apparate zum Bedrucken runder und Geg Vom 1. Juni 1881 ab.
Juni 1880 ab.
WV Hittler.
2 D
3u Januar
enstande. XXXVIII. in Frankfurt a. 31. Mai 1881 ab. XH. VI. Mr. 10 987. Rupert Axel Erdmann in Wismar. — motor. Vom 2. Dezember 1879 ab.
Berlin, den 26. Januar 1882.
M. Balancirsãge. Vom
und F. W.
Frau Anna Glüchkherr, Verbesser⸗ XXXI. Leipzig. — Dampfmotor. XXXIIAII.
Neuerungen an dem unter
XXXVI. flacher
Nr. 16980. Carl Joseph Menges
2 F * Federkraft⸗
Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Aenderung in der Person des Vertreters eines nicht im
14166
JInlande wohnenden Patentinhabers.
Patentrolle ist vermerkt worden,
In der
bei der nachfolgenden Nummer
daß zum Vertreter be⸗
stellt ist:
Nr. 1844. An Stelle von Frankfurt .
Feter Barthel in Glaser, Königl. Kom⸗ 80. Berlin, den 26. Januar 1882. Kaiserliches Patentamt.
Stüve.
Theil weise Nichtigkeits ⸗ Erklärung eines Patents.
Das an die Fabrikanten Schäffer & EBndenherg in Buckau Magdeburg auf einen Doppel manometer ertbeilte Patent Nr. 572 ist im Nichtigkeita verfahren durch Erkenntniß des Reichsgerichts vom 3. Januar 1882 dahin beschränkt worden, daß der Patent⸗ anspruch folgende Fassung erhält:
„Die Uebertragung der Bewegung zweier oder
14167]
mehrerer in einem Gehäuse gelagerter Manometer⸗ —
federn, deren zugehörige, von einander unabhängige Zeiger ihre Drehpunkte in einem gemeinschaftlichen Punkte haben, in der Weise, daß sie nur einer Skala bedürfen.
Einer der Zeiger besitzt eine kleine Skala, auf der die zulässige Toleranz angegeben sein kann.“
Berlin, den 26. Januar 1882 ö Patentamt.
ü ve.
Nichtigkeits Erklärung von Patenten. Das an Adam Rießner in Fürth auf einen Petroleum Kochofen mit Wasserkühler auf dem gläsernen Petroleumbehälter ertheilte Patent Nr. 2753 ist durch rechtskräftige Entscheidung des Patentamts vom 3. November 1881 für nichtig erklärt.
4168
Das an Jean Nicolas YVonck zu Verviers in Belgien auf Neuerungen in' der Herstellung von Kratzen für Woll⸗ und Baumwollspinnerei ertheilte, inzwischen durch Verzicht erloschene Patent Nr. 5708 ist durch rechtskräftig gewordene Entscheidung des Patentamts vom 29. September 1881 für nichtig erklärt. Berlin, den 26. Januar 1882. Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Erlöschung von Patenten.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.
KHKIasse. V. Nr. 982. Spritzvorrichtung an Gesteinbohr— maschinen mit stoßender Wirkung des Meißels. Nr. 2098. Veränderte Spritzvorrichtung an Gesteinbohrmaschinen mit stoßender Wirkung; Zusgtz zu P. R. 982. Nr. 9655. Neuerungen an Hängebänken für Fördereinrichtungen. Nr. 13 508. Vorrichtung zur Milderung der Stöße beim Aufsetzen des Fördergestelles in Förderschächten. V. Nr. 11262. Neuerungen an Kochapparaten für Brennereien. XII. Nr. 13 784. brennbare Gase. XIII. Nr. 13 629. Neuerungen an Wasser— standsgläsern mit felbstthätiger Absperrung beim Bruche des Glases.
XVII. Nr. g462. bei Eismaschinen.
XIX., Nr. 13631.
XX. Nr. 14151.
Mr. 14 325. Zugtelegraph.
Nr. 16006. Gegitterte Schlagbaumbarrisre mit doppelter Drehbarkeit.
XXI. Nr. 15 605. Neuerungen an magnetoelek⸗ trischen Maschinen für Wechfelströme.
XXV. Nr. 9205. Verfahren zur Herstellung lang gestreifter Kulirwaaren auf möchanifchen
Wirkstühlen. XXVII. Nr. 15589. lationsklappen. XXVII. Nr. 14584. Verfahren stellung sumachgaren Kalbleders weißer Rückseite (Fleischseite). Nr. 16022. Weißgerbung unter Zusatz von Kreosot oder Karbolfäure. XXIX.; Nr. 14918. Maschine zum Pflanzenfasern. Nr. 96521. maschinen.
4169
Hydraulischer Abschluß für
Neuerungen an Rührwerken
Schienennagelzange. Eisenbahnwagenkuppel ung.
Neuerungen an Venti—
zur Her⸗ mit spiegelglatter,
Neuerungen
an einer Trennen und
Reinigen von
Neuerungen an Form
LxXIV.
des Reichs
Nr. 13 627. Einrichtung zur Befesti gung des Schirmstoffs an den Rippenenden. XXXIV. Nr. 16051. Neuerungen an Appa⸗
raten zum Reiben von Semmeln. Nr. 16140. Vorhanghalter. Nr. 18 064. Füllofen verbrennung. XXVII. Nr. 9556. Selbstthätiger Schränk⸗ apparat für Kreissägeblätter. ö . Neuerungen an Bandsägen. Gehrungssãge. Nr. 16379. Knopfbearbeitungs⸗ maschine. XLII. Nr. 4882. Temperatur⸗Indikatore XLIV. Nr. 9037. Cigaretten u. dergl. Nr. 10 208. Metallbefestigung für an Korb⸗ und Flechtwaaren. Nr. 183 046. Fingerring, der auch als band getragen werden kann. Nr. 18 061. Medaillon, das band getragen werden kann. Nr. 16940. Qnopfverschluß. XVII. Nr. 4749. Betriebsmechanismus für kleinere Maschinen. MNr. 12 766. Neuerungen an einem triebsmechanismus für kleinere Maschinen. satz zu P. R. 47489. XLVIII. Nr. 9552.
mit Rauch
8 treichhöl zer, Henkel Arm⸗
auch als Arm⸗
Herstellung von Dach⸗ vanjerplatten aus Eisenblech mit Glasüũüberzug. XELIX. Nr. S798. Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von Hufeisen. Nr. 18 289. Abklopfapparat M 1 h l ga nge. LI. Nr. 4874. — sortes.
Nr. 19 622. Neuerung an der Randebrock-
L. für aspirirte Accord ⸗Angeber. . Repetition Mechanik für Piano⸗
der Banquier tenten bei der schließlichen Gef häftsabwickelung im
1 Lr*IJ dem Verl J l
schen Windlade für Orgeln.
MNr,. 11 144. Neuerungen an dem Accord—⸗ Angeber. Zusatz zu P. R. 4874. Nr. 13 741. Neuerungen an Pianino's und Flügeln. LIE. Nr. 14027. schinen. LIX. Nr. 14520. wasserhaltungen ohne Nr. 8976. Apparat. . Re sige Flaschen. Nr 14G Tlaschenverkorkungsmaschine. Nr. 15734. Fontrolbierseideluntersatz mit mit einer Tischglocke kombinirt. LXV. Nr. 183 294. In beliebiger Tiefe schwim⸗ mendes Kabel oder Kette. LXVNAH. Nr. 14028. Neuerungen an Fallen⸗ schlössern. Nr. 15 980. Befestigung von Thürdrückern. III. Zusatz zu P. R. 2278. LXX. Nr. 16137. Stellbares Farbe⸗, Tusch⸗ und Dintefaß. LXXIV. Nr. 9339. Feuermelde⸗Apparat. LXXVI. Nr. 9961. Neuerungen an Ring⸗
spindeln.
LXXVIII. Nr. 6051. Verfahren zur Her⸗ stellung giftfreier, auf jeder Reibfläche entzuͤnd⸗ barer und gefahrloser Zündhölzer.
LXXXI. Nr. 13 626. Packgefäß für Butter.
Nr. 14 351. Verpackungs“ und Aufbewah⸗ rungsbüchse.
LXXXII. Nr. 9555. Apparat zum Trocknen von animalischen, vegetabilischen und anderen Substanzen.
Nr. 13 623. Gemüse⸗ und Obsttrockenofen.
LXXXIII. Nr. 1860. Weckerwerk für Acht⸗ tage⸗Uhren.
Wr. 9358. Kalenderuhr mit Schaltjahr. Nr. 13 254. Neuerungen an Taschenuhr⸗
gehäusen. LXXRXV. Nr. 1089. Nr. 16 212.
röhren. wannen.
Nr. 16 218.
Stopf⸗Apparat für Nähma⸗ Neuerungen an Gruben⸗
Steigröhren. .
Selbsttthätiger Bierdruck⸗
rschluß für weit- und enghal⸗
1n
Verschluß an Abfluß⸗ Neuerung an heizbaren Bade⸗
Gruben⸗Desinfektion mittelst Wasserdampfes und Apparat dazu.
LXXXVI. Nr. 9004. Einrichtungen zur Re⸗ gulirung der Kettenspannung an mechanischen Webstühlen.
LXXXVII. Nr. S978.
Nr. 16089. Verstellbarer Schraubenschlüssel. Berlin, den 26. Januar 1882.
Kaiserliches Patentamt. 4170 Stüve.
Rohrzange
Württemberg. Das unterm 28. Juni 1877 dem Wasserbautechniker W. Fritz in Stuttgart auf eine von ihm konstruirte Wasserkraftmaschine für zehn Jahre ertheilte, an Lilie und Werner hier über⸗ gegangene Erfindungspatent ist durch Erwerbung eines Reichspatents erloschen.
Wenn bei Börsen-Ultimogeschäften der Banquier von seinem Kommittenten, für dessen Rechnung die Ultimogeschäfte ausgeführt worden, den Auftrag zur Ausführung angenommen hat, die Effek⸗ ten per ultimo des folgenden Monats zu repor— tiren, so wird der Banquier, nach einem Urtheile gerichts, J. Civilsenats, vom 23. No⸗ vember 1881, von dieser Reportirungszusage ent⸗ bunden, wenn vor der Reportirung die Kreditwür digkeit des Kommittenten so in Frage kommt, daß befürchten muß, von dem Kommit—
Stich gelassen zu werden und allein den eventuell aus leiben mit den Effekten in der Spekulation
ervorgehenden Schaden tragen zu müssen.
Nr. 4 der Zeitung“. Verlag ? „Berlin hat folgenden In⸗ Die zen der Exekution. — Bekannt⸗ machungen (Privatgutachten im Patentamte. — Transportkontrole auf der Unterelbe. Nochmalige Taxirung zurückgegebener Postsendungen). — Reichz⸗ gerichtsentscheidin (Annahme einer Proposition jen. — Zahlungs ⸗Verzug. — Zahlung an den Gerichtsvollsieher. — Haftpflicht auf Ärbeits Vollstreckung ausländischer Schiede sprüche. Stempelpflichtiger Vertrag in Briefform. Schiedsrichterliches Verfahren. — Der Bankier und sein Kommittent). — Entscheidungen anderer Ge⸗ richtshöfe. (Eine Firma). — Aus dem Ge⸗ schäftẽ leben. (Inländische Waaren al auslandisches Fabrikat. Deutsche Landesbank. — Submissionen im Auslande. Berliner Ausstellungs⸗Angelegen heit. Reichs ⸗Stempelsteuergesetz. — Der amtliche Brieflasten. — Farben und Gifte) — Brieffasten. Register der neu eingetragenen Firmen mit Angabe der Geschäftsbranche. Konkurseröffnungen. — Patentanmeldungen. Submissionen. — Anzeigen.
; erschienen Januar cr erschienene Gewerbe . 8.
1en m
durch Schwei
seine
Mittheilungen der andels kammer zu Frankfurt a. M. Nr. — Inhalt: Aus den Verhandlungen der Handelekammer zu Frankfurt a2. M. — Verzeichniß der Mitglieder der Handel g⸗ kammer zu Frankfurt a. M. — Aus der Eisenbahn⸗ debatte des Handelstagetz. — Postalisches. — Zur Erhebung der Reichsstempel⸗Abgabe. — Aus Kon⸗ sularberichten. — Eingänge bei der Dandele kammer bis 19. Januar 1882.
H 34.