Termin im Sitzungssaale des diesseitigen Gerichts anberaumt.
Zugleich wird allen Personen. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Repräsentanten des Nachlasses zu ver—⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie etwa aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1882 einschließlich Anzeige zu erstatten.
Kitzingen, den 25. Januar 1882.
Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts. Unger, k. Sekretär.
tüm! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmauns Gottlieb Rehn zu Reudnitz wird wegen Mangels an Masse wieder eingestellt.
Leipzig, den 25. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht, Abth. II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S.
[43631 K. Württ. Amtsgericht Maulbronn.
Gegen den entwichenen Kaufmann Karl Häberle von Mühlacker ist heute Abend 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5. 108 der K. O., sowie die Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen auf 20. Februar 1882, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 27. Februar 1882, Vormitt. 105 Uhr, anberaumt worden.
Den 23. Januar 1882.
Königliche Amtsgerichtsschreiberei. Müner.
4453] Das Königliche Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 20. Januar 1882 das unterm 7. August 1881 über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Peter Herdy dahier eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Zwangsvergleich erledigt auf⸗ gehoben. München, den 23. Januar 1882. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber. Hagenauer. 4452 Das Königliche Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 21. Januar 1882 das unterm 5. November 1880 über den Nachlaß des Pferde⸗ ändlers Nos Wertheimer dahier eröffnete onkursverfahren als durch Schlußvertheilung er⸗ ledigt aufgehoben. München, den 24. Januar 1882. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
436 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Carl Pflaum zu Osterode a. H. ist heute, am 24. Ja⸗ nuar 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Osterode a. H.
Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1882.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ist auf
Mittwoch, den 22. Februar 1882, Vormittags 1090 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 8. 6 1882, Vormittags 10 Uhr, vor hiesigem Königlichen Amtsgerichte, Abth. III., anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Fe⸗ brnar 1882 Anzeige zu machen.
Osterode a. S., den 24. Januar 1882.
Moritz, A. G. Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rechtsanwalt Hiltermann zu
lies! Konkursverfahren.
Das stonkursverfahren über den Nachlaß des weiland Kallhündlers August Mühlhausen in Peine wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Peine, den 25. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht. J. gez. Kriegk.
4364
Nr. 2852. Ueber das Vermögen der Haupt⸗ lehrer Karl Friedrich Weber Wittwe, Pauline, geb. Sommer in Pforzheim ist am 24. Januar 1882, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der Konkurs ordnung vorgeschriebenen Anzeigen bis 14. Febrnar 1882, zur Anmeldung der Forderungen bis zum 16. Februar 1883, der zabltermin auf Freitag, den 24. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 24. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, in dem Zimmer Nr. 2 des Dienstgebäudes des Großh. Amtsgerichts festgesetzt worden.
Pforzheim, den 24. Januar 1882.
Großh. Bad. Amtegericht. Der Gerichtsschreiber: Schönthaler.
ü Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Stadtgutsbesitzers Carl Angust Ferdinand Hohlfeld, weil. in Gottleuba ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 6. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt.
Pirna, den 25. Januar 1882.
Act. Müller,
eo! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frauz Naier dahier ist am 24. Januar 1882, Vor⸗ mittags 9 Uhr, der Kenkurs eröffnet worden.
Verwalter: Kaufmann Samuel Eismann dahier.
ffener Arrest erlassen; Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis Mittwoch, den 1. März lfd. Is.
Erste Gläubigerversammlung:
17. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr.
Prüfungstermin:
17. März 1882, Vormittags 9 Uhr.
Regensburg, den 24. Januar 1882. Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Regensburg. J.
Der K. Sekretär Henckn.
tis! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Friedrich Schardt zu Willmenrod wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rennerod, den 23. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.
atL! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Webers Augnst Seekatz zu Westerburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Rennerod, den 23. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung. 4456 K. W. Amtsgericht Rottweil.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Ulmschneider, Weber in Laufen, ist Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent— sprechenden Konkursmasse durch Gerichtsbeschluß vom
21. Januar 1882 gem. 5. 190 K. O. eingestellt worden.
Gerichts schreiber: Metzger. lätss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Carl Englerth, Kaufmann in Rottweil, ist . Vorm. 9 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter; Gerichtsnotar Uhland in Rottweil. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 21. Febr. 1882. Wahl- und allgem. Prüfungstermin am 1. März 1882, Vorm. 9 Uhr. ; Rottweil, den 24. Januar 1882. K. W. Amtsgericht. Z. B.: Gschr. Metzger.
44659 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Leinwandfabrikanten Salomon Peter zu Sorau ist durch Beschluß vom 25. Januar 1882, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet und der Seifenfabrikant August . zu Sorau zum Konkursverwalter ernannt worden.
. Arrest und Anzeigefrist bis 13. Februar
Anmeldefrist bis 14. März 1882. Erste Gläubigerversammlung den 14. Febrnar 1882, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 5. April 1882, Vormittags 9 Uhr. Sorau, den 25. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Schuhmann. Veröffentlicht durch: Süßenbach, Amtsgerichts⸗-Sekretär.
4473
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma S. Herzfeld — Inhaber: früher der inzwischen verstorbene Kaufmann Salomon Herz— feld, jetzt der Kaufmann Bernard Herzfeld — hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Dejember 1881 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom heutigen Tage kestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Steinheim, 25. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht.
lää6s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Woldemar Große, Inhaber der Firma Wolde⸗ mar Große jzu Strehla ist am 24. Jannar 1882, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Konkursverwalter ist der Kaufmann Carl Müller zu Strehla.
Anmeldefrist bis 165. Februar 1882.
Termin jur Wahl des Konkureverwalters am 24. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr.
Prüfung der angemeldeten Forderungen am 15. März 1882, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Strehla, am 24. Januar 1882. gez. Thiemann. Beglaubigt: Voigt, Gerichtsschreiber.
5 latte Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Arndt zu Ueckermünde ist von dem Kaufmann Wilh. von Hogel in Rödingẽ⸗ hausen nachträglich eine Forderung von 1058 an⸗ gemeldet und ist zur Prüfung der nachträglich an—⸗ gemeldeten Forderung Termin auf den 29. Februar 1882, Vormittags 11 Unyr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an— beraumt.
Ueckermünde, den 23. Januar 1882.
Suyringstubbe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4359 Urach.
In den nachgenannten . ist zur Abnahme der Schlußrechnungen und Erhebungen von CGinwendungen gegen die Schlußverzeichnisse Schlußtermin auf Donnerstag, den 28. Februar 1882, Nachmittags 4 Uhr, festgesetzt worden:
) Christine Schwarz, geb. Hengler, Wittwe
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
2) Catharina Henning, geb. Widmann, Wittwe des Georg Henning, Schlossers in Mezingen.
Den 22 Januar 1882.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Ma ck.
les! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachters Wilhelm Brandt in Wildemann ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abth. Il, hierselbst vom heutigen Tage wegen man— gelnder Konkursmasse eingestellt.
Zellerfeld, den 22. Januar 1882.
Söhle, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif- ee. Verkämelernngen der C entschen Eisenkbahnmen
Mo. 24. 44641 Berlin⸗Braunschmeig⸗Halberstadt⸗Lausitzer Verband.
Die in unserer Bekanntmachung vom 3. Januar er., ketreffend Aenderung der Entfernungen und Fracht— sätze für Delitzsch und Falkenberg B. A. E. mit Stationen des Königlichen Eisenbahn-Direktiong— Bezirks Magdeburg, angekündigten Tarif⸗Erhöhun⸗ gen gelten nicht vom 20, sondern erst vom 25. Fe⸗ bruar 1882 ab.
Berlin, den 21. Januar 1882.
Die Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft (als geschäftsführende Verwaltung).
4283 Deutsch - russischer Eisenbahn⸗-Verband.
Vom 15. März er. ab werden die in der Ab⸗ theilung Es. des Ausnahmetarifs für den Transport von Getreide, Mühlenfabrikaten, Oelsamen, Hülsen⸗ früchten und Oelkuchen vom 1. Oktober 188 neuen Stils für den Verkehr zwischen Kursk (Station der Kursk⸗Charkom⸗Asower Eisenbahn) einerseits und Danzig resp. Neufahrwasser (Stationen des Eisen— bahn⸗Direktions⸗-Bezirks Bromberg) andererseits via Bachmatsch⸗Wileika⸗Wirballen enthaltenen Fracht⸗ sätze für die sämmtlichen daselbst genannten Artikel aufgehoben.
Bromberg, den 23. Januar 1882.
Königliche Eisenbahn-Direktioun, als geschäftsführende Berwaltung.
4237 Oberschlesische Eisenbahn.
Mit dem J1. Februar d. J. tritt zum Ausnahme— Tarif, für Steinkohlen-Transporte von diesseitigen Stationen nach solchen der Mecklenburg. Friedrich Franz Eisenbahn vom 15. Juli 1879 ein Nach— trag II. in Kraft.
Derselbe enthält Frachtsätze für Station Mölln i. M. und ist von den Verbandstationen und unserem Verkehrs⸗Bureau zu beziehen.
Breslau, den 23. Januar 1882.
Königliche Direktion.
(4238) Schlesisch⸗Sächsischer Verband.
Die im Schlesisch⸗Hächsischen Verbandtarif vom 1. Februar er. für Halbstadt transito enthal⸗ tenen Frachtsätze sind zu erhöhen für Eilgut, Stückgut und Klasse A! um O04 , in den übrigen Klassen und Ausnahmetarifen um (O02 S pro 100 kg.
Breslau, den 25. Januar 1882.
Direktorium der Breslan⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
4467
Berlin⸗Magdeburg⸗Halle⸗Casseler Verband.
Die am 1. d. Mts. zur Einführung gekommenen ermäßigten Frachtsätze für den Verkehr zwischen Delitzsch H. S. G. B und Calbe a. / S. kommen fortan auch im Verkehre zwischen Delitzsch B. A. B. und Calbe (Stadt) zur Anwendung. Magdeburg, den 20. Januar 1882.
Namens der Verbandsverwaltungen:
Königliche Eisenbahn-Direktion.
4466
Berlin Magdeburg ⸗Halle Casseler Verband.
Mit dem 1. Februar d. J tritt der Nachtrag 13 zu Tarifheft II. in Kraft. Derselbe enthält ander⸗ weite Tarifsätze für den Verkehr zwischen den Sta— tionen Berlin, Coethen, Delitzsch, Halle und Leipzig der Berlin⸗Anhaltischen Bahn einerseits und ver—⸗ schiedenen Stationen des Königlichen Eisenbahn-Di⸗ rektions⸗Bezirks Frankfurt a. M andererseits.
Exemplare des Nachtrags können von den Ver— bands ⸗Expeditionen zum Preise von O05 „S pro Exemplar bezogen werden.
Magdeburg, den 24. Januar 1882.
Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
4241
Direkter Güterverkehr zwischen Stationen des
Eisenbahn-Direktionsbezirks Magdeburg und
Stationen der Froßherzoglich Oldenburßischen Staats Eisenbahn.
Am 1 Februar d J. tritt der Nachtrag 1 zu Theil II. des obenbezeichneten Tarifs in Kraft. Der⸗ selbe enthält theilweis ermäßigte Frachtsätze zwischen den Oldenburgischen Stationen Berne, Brake und Elsfleth einerseits und verschiedenen Stationen des Direktionsbezirks Magdeburg, den Berliner Staats⸗ Bahnhöfen und den Berliner Ringbahnstationen andererseits und ist bei den betreffenden Expeditionen zum Preise von 10 3 pro Exemplar zu bezieben. Magdeburg, den 24. Januar 1882.
sönigliche Eisenbahn Direktion.
4239 Thüringisch Bayerisch⸗Württembergischer Verband.
Es treten in Kraft
zum Tarifheft 1 Nachtrag XXV.
2 2 2 ö XVI. Dieselben enthalten:
des Gemeinderathe Christian Schwarz in Riederich;
Thür. Bahn und Wertheim, Baver. Staate⸗ bahn, Steinkohlenfrachtsätze ab den Stato⸗ nen Gundelsdorf und Stockheim der Baye⸗ rischen Staatsbahn, sowie Berichtigungen;
b. mit Gültigkeit vom 15. Februar cr. Er⸗ höhte Frachtsätze für Georgenthal und Ohr⸗ druf der Gotha⸗Ohrdrufer Bahn, Schmal⸗ kalden der Werrabahn; theilsweis erhöhte Frachtsätze für den Verkehr zwischen Zeitz, Thüringische Babn einer- und Aitrang und Dietmannsried, Bayerische Staatsbahn an— dererseits;
e. mit Gültigkeit vom 1. Februar er.: Ander⸗ weite Sätze für Halle, Thüringische Babn; insoweit diese Erhöhungen gegen die seithe⸗ rigen Sätze enthalten, bleiben letztere noch
bis zum 15. März er. in Kraft.
Nähere Auskunft ertheilen die Verbandsexpeditio⸗ nen, woselbst auch Nachtragsexemplare zum Preise von 0.20 resp. O. 10 S zu haben sind.
Erfurt, den 22. Januar 1882.
Namens der Verbands verwaltungen:
( Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
(4469 Preußisch⸗Thüringischer BVerbands⸗Güterverkehr.
Zum Verbands-Gütertarif ist Nachtrag XV. er- schienen, enthaltend anderweite, theilweife Erhöhungen, größtentheils aber Ermäßigungen bietende Tariffätze für Gera, Plagwitz-Lindenau und Zeitz (Th. B.), giltig vom J. Februar er. und soweit im Verkehr mit den Stationen der Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ burger Bahn Erhöhungen eintreten vom 15. Fe⸗ bruar er; ab.
Für die gleichnamigen Sächsischen Stationen be—
stehen diese Sätze fortan nur noch im S s: Sächsischen Verbande unter gleichzeitiger Ausfchei⸗ dung der bezüglichen Verkehrs⸗Relationen aus dem Preußisch⸗Thüringischen Verbande. Nähere Auskunft ertheilen die Verbands-Eypedi⸗ tionen, woselbst auch Exemplare des Nachtrags zum Preise von 0,20 ƽ pro Stück zu haben sind.
Erfurt, den 24. Januar 1882.
Namens der Verbands⸗Verwaltungen: . Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.
1468 Bekanntmachung.
Mit dem 1. Februar wird eine direkte Personen⸗ und Gepäckbeförderung zwischen den diesseitigen Sta⸗ tionen Hannover, Wunstorf, Nienburg, Verden, Langwedel, Bremen und Geestemünde einerseits und Hoya, Station der Hoyaer Eisenbahn-Gesellschaft, anderseits via Eystrup eingerichtet.
betreffenden Ex⸗
Die Tarifsätze sind bei den peditionen zu ersehen.
Hannover, den 23. Januar 1882.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
Rheinisch⸗Köln⸗Minden-Belgischer Güter⸗ Verkehr. Die in den Nachtrag III. zum Hefte J. des Rheinisch⸗Köln⸗Minden⸗Belgischen Gütertarifs, gültig vom 15. November 1881, aufgenommene Be⸗ stimmung, nach welcher der Artikel, ‚Braunstein, unverpackt“, auch in den Ausnahmetarif 8 Aufnahme gefunden hat, bleibt vom 10. März dieses Jahres ab auf den Verkehr mit der Großen Belgischen Central⸗ bahn beschränkt. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion linksrheinische).
4465
Am 1. Februar a. c. treten Ausnahmetarife für den Transport von Schwefelkies in Wagen⸗ ladungen von 10000 Kg oder bei Zahlung der Fracht für dieses Gewicht im Verkehr zwischen Grevenbrück und Schwelm einerseits und Statio⸗ nen der belgischen Staatsbahn und Nord -⸗Belge⸗ Bahn, der französischen Nordbahn sowie der Grand ⸗Central⸗Belge⸗Bahn andererseits in Kraft. Das Nähere hierüber ist bei unserm Tarifbureau hier zu erfahren.
Elberfeld, den 24. Januar 1882.
Königliche Eisenbahn Direktion.
4242
Die Frachtsätze des Ausnahmetarifs für Stein⸗ kohlen für den Verkehr mit dem Eisenbahndirektions⸗ Bezirk Frankfurt g. M. vom 26. Oktober 188 nach der Station Frankfurt a. M. — Sachsenhausen werden von den Stationen östlich von Blankenstein, Laer, Bodenschwingh und Dortmund vom 30. Ja⸗ nuar e. ab ermäßigt.
Näheres ist bei den betreffenden Güter⸗CExpeditio— nen zu erfahren.
Elberfeld, den 4. Januar 1882.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
14235 1715 D. Für den Transport von Roheisen in Wagenladungen ron 10000 ig gelangen im Han⸗ nooer Magdeburg⸗Oesterreichischen Verbande fortan folgende Frachtsatze zur Anwendung:
Von , .
I Elbbahnhof 36 4 e r, ; nterwe cee skate 09 & Von Neustadt z Magde nach Josesit ütte O, M2 0 * burg (alte und neue) Buckau S Sudenburg 9 w . 9 39 * Wallwitzhafen . 0, 89
Dresden, am 23. Januar 1882. Königliche General Direktion
der sächsischen Staatseisenbahnen,
als geschäftsführende Verwaltung.
4236 1863 D. Vom 1. Februar 1882 an wird die Station Schopfloch der Baperischen Staatsbahnen in den Tarif für den Bayerisch⸗Sächstschen Güterverkehr einbezogen. Die zur Erhebung kom⸗ menden Frachtsätze sind bei den Gütererpeditionen zu erfahren. Dresden, den 24. Januar 1882. Königliche General Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirsch kv.
Nedacteur: Riedel.
a. mit Gültigkeit vom 1. Februar er.: Neue Frachtsätze für die Station Ammendorf,
Berlin: Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. El gner.
86 24.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Sta ts⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 27. Januar
1882.
KRerliner Rörse vom 27. Januar 1882. In dem nachfolgenden Courszettel ind die in eigen arwtlichen and nieht amtlichen Theil gstrennten Coursnotirunge se nach den zusammen gehsrigon Effektengattungen gsordnst und die nicht amtlichen Rabriken durch (MN. A) bezsichnst. — Dic in Liquid. beSflndl. Gesellachaften nden sich am Schluss des Courszettels. Umrechnung s- Sätze.
1 Dollar — 4.35 Mark. 100 Franes — 80 Mark. 2 G4 alids österr. Fähr. — 2 Mark. 7G Gulden südd. Wahr * 123 Hark 160 Gulden oll. Währ. — 170 Mark. 1 Mark Baneo — 1,60 Hark 100 Rubel — 3309 Mark. 1 Iirrs Starling — 30 Mark
Veoh sel. Amsterdam . 100 El. 8 T. J ds. 100 EI 2 M. — — Brüss. n. Antw. 100 Er. 8 T . do. do. 100 Er. 2 M —— London ...I L. Strl. S L 6 — — H 11. 8Strl. 3 M. — — K 100 Er. 8 T. ] — — . 100 Er. 2 M. — — Budapest .. . 100 EI. 8 L. ö. K 100 El. 2 M. ö Wien, öst. W. 100 El. 8 T. . 170 25 . 100 El. 2 M. 169402 Petersburg . . 100 8. R. 3 W. 6 206 . 1062 ö 100 8. R. 3 M. 204 60 Wars ehan 100 8. R. 8 T. 6 E06, 602 Geld- Sorton and Banknoten. Dukaten pr. Stück...... , govereigns pr. Stück ..... .... 20 35b2 6 MW-Franca- Stück...... ...... 16 24926 Dole — — Imperials pr. Stück .... ...... — do. Fr. 5660 Gramm fein... —, — Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .... — — Franz. Bankn. pr. 100 Fres. . . ... 8l.20bꝛ Oesterr. Banknoten per 100 FI. . . 170 50bæ2 do. Silbergulden pr. 1090 EFI. .. —— . Russische Banknoten pr. 100 Rubel 207, 50ba
Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel i/g, Lomb. 67
Fonds- and Staats-Faplore
Dentach. Reichs- Anleihe 4 14. u. 1 10. 160. 90bz CGonsolid.Preuss.Anleihe 45 14. u. 1/10. 104. 7062
do. do. 4 I. u. III. 100, 30ba B Staats- Anleihe. . . ... 4 M, n. Mi 100, 10b2
do. 1852, 55 4 ia. MiG i 16ba- Staats- Zchuldscheine . . 37 II. 1. 17. 98, 75bæa Kurmärkische Schuld. i , . 2
U lo QMII89.
3 3 ö Neumùrkische do. 39 III. n. 17. — — Oder Deicb. Obl. I. Zer. 44 1/1. u. 17. — — Berlin. Stadt- Obl. 76u. 78 4 'i! n. , I0O02 002 do. do. 4 ui u. I.. 100 00b2 G do. do. 34 1/1. u. 17. 95, 25 b Breslauer Stadt-Anleihe 4 14 u. 1/10. — — Casseler Stadt-Anleihe . 4 12. u. 1/8. 100 00 B Cölner tadt-Anleihe. . 4 Elberfelder Stadt-Oblig. 4j Essen. Stadt- Obl. V. Ser. 4 Königsberger Stadt- Anl. 44 Ii. u. 1.id — — Ostpreuss. Prov. 0blig. . ll. a. II. -=-. — Rheinprovinz-Oblig. . . 4 LI. 1. 17. — — “* Westprenss. Prov. Anl.. 4 11. u. 17. - — gehuldv. d. Berl. Kanfm. 4 II. u. 17. —— ö 5 1I. u. 1/7. 109,0) 6 J 44 1I. u. 17. 104 00b 6G . 1 11. n. I.. 5 Shba d Landschaftl. Central. 4 1.1. n. 17. 100.502 Kur- u. Nenumärk. 3 1.1. n. 17. 95, 75bæ do. nens . 37 11. u. III. — — do. 4 11. n. 17. 100 500 do. neus . 45 11. u. 17. — — N. Brandenb. Eredit 11. u. 17. - — do. neue 4 11. n. 17. — — Ostyreusgische .. 34 iI. u. JM .o oB do. .. 4 Ii. n. is7 00 6060. Pommersche ..... 346 11. u. 17. 89, 75ba B k 411i. n. 1. 10. k 43 1.I. u. 17. 101.5060 do. gek. pr. u , m 17. — — do. Landes- Kr. 41 1.1. 1. 177. —— Pogensehe, nene . . 4 1I. u. 17. 1090 1062 Sächsische ...... 4 1/1. a. 17. -, — Sehlesigche altland. 3 11. 1. 17 - — do. do. 4 1.1. n. 1.7. — — do. landsch. Lit. A. 34 1.1. u. 17. — — do. do. do. 4 1I. . 17. — — do. do. do. 41 1.1. n. 117.101.406 de. do. ät. C. J. 4 1.1. 1. 17. — — 10. do. do. i. 4 ii. u. 1. — — do. do. do. II. 44 1.1. u. 17. — — do. do. nens L4 II. n. 17. - — do. do. do. II. 4 II. n. 17. — — d0. do. do. II. 44 1.1. n. 17. - — Weatfülische .... 4 1.1. u. 17.109 50bæ2z Westpr, rittersch. 3 11. a. 1.7. 89 604 do 17.10) 306 * II. 103, 102
x do. 4 II. do. II. Serie 46 1.I.
do. Neulandsch. IH. 4 II. n. 17. 100 10b2 do. do. H. 45 II. n. 1.7. 103 102 Hannoversche .. . . 4 141/19. — — Heasen-NJassan. . 4 14M. 1/10. — — Kur- n. Neumärk. 4 1.4.n. 1/19. 100. 40ba B Lanenburger. ... LI. a. 17. — — Pommersche .... 14. 1/109. 109 69ba 6 m . 14M. 1/10 100 20ba PFrenssische ... 14. 1/10. 100 290b2 Rhein. u. Wegtf. . 4 14M. 1/10. 100 5060 gaehaigche ..... 14. n.1 / 10. 100 2962 Sehlesische ..... 14.n. 1/10. 1090 20b2 lehlegwig-Holatein 4 14M. 11011090, 0960
Badlache St.- Kiaenb- RI Versch. —— Bayerische Anl. de 1875 4 1.1. n. 17100090 Bremer Anleihe de 1874 41 1.3. n. 19. 1901 25b26 do. do. de 1880 4 172. n. 1/8. 100, I0ba 6G Grose hernogl. Ness. Obl. 4 26 16/11 100 25b2 Hamburger taats- Anl.. 4 1.3. n. II9.
Id.. 1.109. — — LI. u. 1/7. — — 11. 1. 17. — —
06 66 96.
Pfandbriefe. SRS 8 2 2 2282822292282
P ꝛdegꝗs 66 g rTrTS.
Rentenbriete.
— c — x — — —
do. St - Rente. 3 12. n. I/. 88 750 Neckl. Ris. Sohnldversch 31 1I. n. 17. B54 75 B Sdehaiache St.- Anl. 18694 1I. n. 17. — — Slehsische Staata- Rente 3 versch. 79 500 4 1.1. n. 1.7. —-— —
Sleha. Landw. - Pfandbr. d do 41 1.I. n. 17.
Brauns chw. 20 Thl-Loose Cöln-MHind. Pr. Antheil.
Goth. Gr. Prm. Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung
Lübecker 50 ThI-L.. St. Heininger 7 FlI- Loose. do. Hyp.-Präm. - Pfdhr. Oldenb. 0 Thlr. L. p. St.
Ereuss. Er. Anl. 18559 . 3 Hess. r. Sch. à 40 Thlr. — gr. Stück 299, 00 ba Badische Pr. Anl. del 867 4 do. 35 F- Loose . — pr. Stück 216006 Bayerische Präm. Anl. . 4
Dessauer St.- Pr. Anl. ..
Hamb. O ThI.- Loose p. St.
14. 142,000
12. u. 18. 133, 25 b 135,406 101. 10h26 126 002 123.50 B 7.120. 30b2 ; 117.5062 B 113. 187, 70b2 4. pr. St. 178 50 B — pr. Stück 27, 70 ba 4 12. 119,002 3 12. 149, 0962 B
16. pr. Stück 14.1. 110.
14.
C M C , 3 ö. — ö 1 * — —
r
Berl.- Stettiner St-Act. . NHagdeb. Halb. B. St. Er. mit neuen Zinsep. ö. mit Talon 9 C. Sgt. Pr. Münster Hamm. St.- Act. Niederschl. Närk., Rheinische ö neue 709,
. ger)
Vom Staat orworbene Hisenhahnen. 44 111. 1. 1/7. abg 116 40b2
37 111. u. 17 Jabg — —
7 111. ——
3 1/1. 87, 50 bz & LI. u. 17. abg 124 50b II. u. 17. 120 00 11. u. 17. 125, 0002
ö
1658. 8060
0e / 1/1. 30 un. S605 177. 81
w 2 r O 2 .
1I. u. 17. abg 160, 50ba
14.1 IIIO.abg 100, QM b
6
Amerikan. Bonds (und.)
do. do. Finnländische Loose. Italienische Rente.. do. Tabsks- Oblig.. Norwegische Anl. del 874 Oesterr. Gold-Rente d0. Papier-Rentèe
New -Torker Stadt-Anl. 6
Ansländisohs. Fonds,
5 12. 5.8.11. —- — I1. u. 17. — — 7 IB. n. 111.
pr. Stuck 0 10ba d 5 II. u. 17. 85, 10b 6 III. u. 17. — —
45 15/65. 15/11
4 in. Li. 77 Mp: h f. , 16. 6 Gha foeb B
Isi1. 62, 19e bz B 1II3. a. 1/9. — —
III. n. 17. 63, 30b2 14. u. 1/10. 63, 20bæ 318, 00 b 119 50b2 60
—
Is5. u. / 11. pr. Stück 320, 00b2 II5. u. 111. - — 11. u. 17. 86 20b2* II. a. 17.
LI. u. 17. 64 00b2 16. u. 1/12. 55 40b2 II. u. II7. — —
III. n. 1.7. 110.00 110, 11. u. 17.
486. de. do. do. do. Silber-Rente. do. do. . do. 250 EFI. 1854 do. Kredit- Loose 1858 do. Lott. -Anl. 1860 do. do. 1864 do. Bodenkred. Pf. Br. Pester Stadt-Anleihe. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe... do. Liquidationsbr. Rumänier, grosse... do. mittel u. kleine Rumän. Staats - Obligat. do. do. do. do. mittel
Russ. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859 do. do. de 1862
do. do. Kleine. do. Consol. Anl. 1870. do. do. 1871. do. do. kleine do. do. 1872. do. do. kleine do. do. 1873. do. do kleine
de. Anleihe 18735...
do. do. kleine . . 8, ,, do. Crient-Anleihe ..
do. do. II. do. do. II.
do. NKicolai-Oblig. .. do. Poln. Sehataoblig. ..
do. do. kleine do. Pr. - Anl. de 1364 do. do. de 1866
do. 5. Anleihe Stiegl. . .
do. Sti dte-Hyp. Pfabr.
Türkische Anleihe 1865
do. 40) Er. Loose vollg.
Ungarische Goldrente do. do.
do. Gold- Invest- Anl.
do. Fapierrente
& S G & , Q ᷣ‚— Q 2 & Q ᷣ— , , D Q Q c & G G S
do. 6. do. . do. Boden-Kredit ... do. Centr. Bodenkr. Pf. Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.-Pfandbr. do. do. neue do. do. v. 1878
Go. Logg... . 6 1
6. u. 1 / 12. 94.00 b2
5 Ii n. 113. r G6ba- 5 13. n. 19. —- — 3 16. u. 1/11. 64 35 ba Ii u M1. 8 ghb⸗ 15. . 1/11. 84 90b2 12. a. 1/8. —, — l. 1I3. n. 19. 85 4002 13. u. 1/9. 86, 2062 4. u. I/ 10. 85, 2562 II4.u. 1/10. 85 S0 ba I6.u. I/ 12. 85. 2962 II6.u. I/ 12. S5. 25 ba 14.n. I / 10. 76 00 ba 14. n. I/ 10. 77. 80bæ2 II. n. II7. 88. 70h2* Ii. n. i /i S3 M ba I6.n. 1/12. 57,30 6 11. u. 17. 57, 40bæ II5. u. 1/11. 57. 25b2 II5. n. 1/11. 77.0062 LI u. I/ 10. S3, 50 ba IMM. un. 11G. 3 Shba T. 141, 60602 138, 70 ba II4.u. 1/10. — — La. I iG 84 Oba
u. M7 S2. 10ba 1 T5. Igba d 8. 101,70 6 8. 100 2506 100706 17. 93756 17. 96, 25 b — 11.60b2 6 — 37. 50b2 B bd da B s7. 7 I, 25a B 7 12
-= =
1 5 1 5 1 41 411 . 41 . 3 fr. 6 1 4 1.1. 1 5 11. n. 5 16 n.
20 50ba k 218,0) ba 7. 4 00bz B 2
12 — 10. — — OS. — — 7
E ͤ l
Uolial 1000.
neosqe a 0s 2400 6 1. Dad S
volgen 101 2408 88. I.
(N.A.) Jutland. Fidpr.
Auhalt-Dege. Pfandbr. . a, mm,, Hypbr. 0.
do. III. b. rüekz.. 110 do. ITV. , er, m mr . 0. do. do. Hamb. Hypoth.- Pfandbr. do. do. do. do. do. do. n Obl. rn. 110 abg. Meckl. Hyp-Pfd. I. 1 do. do. ra. 100 Heininger Hyp.- - Pfndbr. do do
0 Foa
. ; Württemb. Staats-Anl. 4 versch.
Nord. rund. R Hy. A. Nordd. Hyp.- Pfandbr. ..
AHypothekon Gertislkate.
4 III. u. 17. -, —
õ Ji. n. . io s B AI 11. n. i ii Ab- 1 154.1. 1/ 10. 96 70ba
do. D. Gr. Er. B. Pfdbr. ra. 110 5 1I. n. 1/7. 108 59004
5 II. n. i. is 566d
ruck. 110 41 1.1. u. 17 io5 Hb B rücka. IOM ]
1/1. u. 1/7. 95 50ba 5 verseh. 103 7562 11 114. 1 I0 1G. 16ba- 5 1.1. n. 17. 1095,ů75 6 41 143. 1/10. 190 40b 4 1.1. 1. 1/7. 36 40a 5 1.4. n. 1/10. i609 40ha 461. n. M7 is 306 47 vorgch. 01 2ba I 1/1. u. 17 il. 4 1.1. n. 1s7. 99. 25a 5 14.119. 1093090 5 11. a. 17. 39. ) ο
qoęg gz oo.
Narnb. Vereinsb.-Pf4br. 4 14. I /I0. 1010006
do. do. 4 1.I. u. 17.99.7560
Pom. Hyp. Br. I. rz. 1295 11. n. ILI7 106.00 d0. II. a. TN. rz. 105 1.1. u. II7. 103 9002 do. HI. V. . VI. r. 1005 1/1. . 17 99 996 do. II. r. 110 ... . 43 II. u. 17. 100. 20b2 6 do. III. rz. 100. . . 45 II. a. 17. 99 756
Pr. B.-Kredit-B. unkdb.
Hyp.- Br. ra. 110. . 65 II. n. 17 11000 do. Ser. III. rz. 100 18825 versch. 101, 60ba do., 7T. VII. 100 18865 versch. 104 00ba 6 do. rz. 115 45 1.1. a. 17. 106 252 46. II. rz. 100 4 11. u. 17. 96 50bæ
Pr. Ctrb. Pfd. unk. r. 1105 1I. u. 17. 113506 do. rz. 110 45 11. u. 17. 106.75 B d. rz. 1005 1.I. a. 1.7 105 6062 do. ra 100 45 11. u. 1.7 102 202 42. 1880, 81 ra. 1004 1.1. u. 17. 97.8002 4s. kündb. 4 14. 1/10. 100,756
Er. Vp. A.- B. IL. r. 120 43 1/1. u. 1s7 104, 00baG
do. II. rz. 1005 1I. u. 17.109.006
do. II.IV. T. rz. 1005 versch. 10 00
40. VI. r. 11065 1.1. u. 17. 104, 00ba )
do. VII. rz. 10043 1/1. u. 17. 101 00b26
do. VIII. rz. 1004 1I. u. 17. 97, 090 6G
Er. Eyꝑ.- 7. A.-G. Certif. 45 14. a. 1/10. 101.0) B Rhein. Hypoth. - Pfandbr. 45 14. 1/19. 100 50 ba
40 do. 4 114.1. 1/10. 99 00
Schles. Boden kr.-Pfadbr 5 versch. 103 0002 do do. rz. 11045 versch. 105. 80b do. do. 4 II. u. 17.98 8002
gtett. Nat · yp.· r. Ges. d II. n. 7.100, 200 .
do. do rr. 110 45 1.1. n. 17. 102,903 6
do. do. rz. 1104 11. u. 17. 398. 2562 6
Suüdd. Bod. Kr-Pfandbr. 5 165. a. 1/11. 101700
do. do. 45 versch. 101, 1062 do. d0. 18721879 4 1/1. u. I7.II00 29b2
N. A. Anh. Landr. Briefe 4 Versch. — — Kreis - Obligationen 5 vers ch — —
do. do. 44 versch. 101. 50B
46. do, 4 versch 99 0)
Ulgendahn-Stam u- and Stamm-Frierltäts-Aotten
Dis zingaklummarten Dividsndaa bsdenten Banzimsan).
1880 1881 Zins- T Asch.-Hastrich. 4 — 4 1.I. 48 702 Altona- Kieler S5 — 4 1I. 19500926 Bergisch- Märk. 5iss — 4 1.1I. 121.7052 erfin- Anhalt.. G — 4 11g. 7 5 5b Berlin- Dresden O0 — 4 14. 14502 Berlin · dörlits. O0 — 4 1.I. 334 00ba 6 e, de,. 4 — . H ,, resl.-Sehw.- Erb. — 1. 94 7062 1 z — 4 9. 51.50 ba 6
e- Sor. Guben — 4 11. 21102 Iudwh- Bexb. gar 9 9 4 1.1.7. 201. 50b2 Märkisch - Posen,. 90 — 4 1.I. 35,0002 B Mæinz- Ludwigs. 4 — 4 1II.u7. 98 090 Harienb. Ma wk 4 — 4 1,1. 75 Ma Me kl. Frdr. Franz. 7Tiss — 4 1II. 157 40b2 Münst e- Enschede G0 — 4 14 6.6062 Nordh. - Erf. gar. 0 — 4 11. 27 10626 Obschl. A. C. B. E. 10/6 — 3 16.17 24 Mb
d0. it. B. gar.) 1DQM/⸗,. — 391.1. u7. 1009022 Oels - Gnesen... 0 — 4 1.1. 15. 75e be B Ostpr. Südbahn, 6 — 4 1716. 62 05baG e, d , , 0 — 44 1.11. 1850626 R- Oder- . - Bahn 7g — 4 1.I. 164 006 ki ein Tan ; 3 ä — Q 41 * 13 hb Strg. Posen gar,. 44 — iz Isi a7. iG Sbm n, , r. ¶ it. B. gar. — 1002 do. 6 4 — G 4 171. 11109826 Tilsit · Instersirs 6 — 13 11. BI. 25b . 4 — c é 11. 1975ba . 21 conꝝy. 36 — J 11 .
w — ftr. — 2562 Werra- Bahn. 3 — 11. NS. 50ba 6 Albrechtsbahn .. 11 — 3 IMI. a7. SI, Mba B Amęt.-Rotterdam J — 4 1I.I.u 7.139, 0) ba Ir ie e 3 i — z . i, .
tische (gar) 3 — 3 11.1 752 256 hoh. Nest. Ggar 7 — 5 iL. n 7 135 M ba Busehtiehraderß. 11 — 4 1II.n 7. 63 0) ba Dux -Bodenhach 4 — 4 11. 131 40D 2 ⸗ — * ö. ,
ann Jog... — 65 1.1.7. 80. 60ba Gal. (¶ arlLB.) gar. .I — 4 IIa 7] 120, 0b Gotthardb. MM., (6) — 6 1.1. 70 00ba volle kKasch- Gderb. .. — 4 1S T7655. 6hbꝛ 3 Kpr. Rndoltsb gar 44 — 5 1In7 69 50ba 8 ,
Er. St. — 4 1.11.74
44 . . — ; uh * . o. Lit. B. * — 1. 369 2 Reichenb.- Pard. 4 . 45 11/1. u. 7 63 80 ba 1 2 . 5 38 e . * — ö 6 uss. Sudwb. gar,. 5 — 5 iu 7 s shon 40. do. grosse 5 — 5 II.. 7 60 60ba 6 Schweiz. Ceatralb 3iss — 4 1.1. —— 2 n, g = r , e Gen, , = t , s gr i,, . Frager — 124 2562 fing disc. — s Min Ten, in Vorarlberg 8 5 — B65 1.772 590ba Var Wx. 8. li. 16 — 6 Ii. L Sheba B NA. GQest. Loch. 5 — 5 TT fd Fr d e , , =. , reg
Dread. St. Pr. 37. 75a Berl - Gorl. St. Pr 1 — Q 5 1.1. D5.00ba G , ,: = , .
Sor. =. — 81.2. rare ee e; ö 5 — 85 H. r, Marien. Mlawka 5 — 6 II. 102 00926 Nuünst- Enschede 0 — 5 14 17 50ba6 Nor(lh.-Erfart. 5 — 5 1. 83 Dee, 6 ,
6 92 detyr. nd. . — 5 J. Ei 7JSbn d Focen· Crenaburg 21 — 3] 111 js 9)da d
K. Oderufer St-Pr. 7 — 5 1. Saalbahn 9 — 9
9 66, (Oo 6 Tilsit - Insterh. ; — 65 111. 36 25626
162 0002 6
Weimar-Gera, O0 RNA. Saal Vngtrp 1.1L. — — 14. — —
Paulinenaue -NR. — 4 1.1. 121, 40b2
Dux-Bodenb. A. 14 . ö. B. — 4 1.1. 120, 2562
Aachen- tUlicher.... 5 11. 1. 17. 104,00 B
lo. iI. Ser. v. Staat i gar. 3] III. n. ISM. d Gba ᷣ I . 10be 6 do. d86.
17. 92, 50bꝛ G go. . Jer... 45 17. 102. 90 B 48. , 47
102,90 B ln , , 41 103, 70 60 d0. II. Ser. cony. . . 4 102,50 0 w, n, , 4 I0O02 50 bz e ,,, 5 105, 20b2 do. Aach.-Diüss. IJ. I. Em 4 do. do. II. Em. 4 do. Dortmund-Sosst I. Ser 4 ãc. do. II. Ser. 4 do. Düss. -Elbfeld. Prior. 4 d6. do. II. Em. 4 Berg. H. Nordb. Fr. W. 4 9. Ruhr. C. -K. G. II. Ser. 4 do. do. I. u. II. Ser. 4 Berlin- Anhalt. A. u. B. 47 do. Lit. C. . . 41 Berlin- Anh. (Oberlaus.) 45 Berlin · Dres d. v. st. gar. 4 Berlin- Görlitzer eony. . 4 do. Lit. B. 4 do. Lit. C. 47 Berl. Hamb I. n. II. ER. 4 do. II. conv. . 4 Berl. P- Nagd. Lit. Au. B. 4 do. Lit. C. nene 4 de. Lit. D. neus 41 lo. Tit. E... d0. Lit. FE. . . . 4 Berlin- Stett II.. II.gar. 4 d0. VI. Em. gar 4 Braunsehreigische .. 4 do. II. ¶ nt.) 4 Br. Schw. Erb. Lt. D. R.F 4 4 4 4 4
7
7
J
ö
7 —
I — 7.99, 90 B . 7 . 7 J 7 7 7 .
*
Io zog
Io oB ib? 75G O. 103.75 B
ä
7
0
100.006 7.102,75 B ü 1 . 6 7
Mob. 10d Ib ba ib? 25 IG .35 0 10 165. 16 B Hi ib. 106 1, Ge 0h 1, 95 366
1 —
1 M4 n. j / i si0l, Soĩ IL n. 1M isi So d 11. n. 1M ii S566
— — — — — — — — —— —
JJ // // // .
—— — — — —— — — — — — — ——
.
.
doo ,,, dJ. ,,,, 49 i,, do l,, do. de 1876... do. de 1879. Coln-Hindener I. Em.
5 ; 1a n. 1M J- do. II. Em. 185 1 1 1 4
3 LI. n. 17. .
1. n. IM iM 100406 IM u. Ii i 35 B
d090. II. Em. A.
d40. do. Lit. B.
do. 3 gar. IV. Em.
do. V. Em.
do. VI. Em. 4
do. ö
do. VII. Em. 4 Halle- S. G. V. St. gar. A. B. 4 do. Lit. C. gar 4 4
4
4
4
4
1 11. n. 17.
n. M i103 26ba 1710 1605. 756 u. M i65. 75 d
s,
4 11 11 11 4 J
s . J
Lhbeck-Büehen garant.
Närkisch-Posensr conv.
Nagdeb. Halberst. 18651 o,,
r, , n,. 702. 106
J
41 ;
8 Nag deb Leipꝝn. Pr. Lit. A. 4 (
/
71601. 556 71605. 106 762 55 B 55. 309
162. 50 B
de. 490. Tit B. 4 Nagdebrg.- Wittenberge 4 do. do. 3. 1.1. KNainz- Lud w. 68-69 gar. 4 1.1. a. 17. do. do. 1875 18765 1.3. n. 1/9. do. do. Lu II. 18785 1/3. n. 19. do. 43. 1874 .. 4 14M. I/ 10. — — do. do. 4 12. u. 1/8. M9, 5 ba 6 Nünst. Ens eh.. v. t. gar. 44 1.1. . 1/7 - Niederschl - Närk. I. Ser. 4 1.1. n. 17102256 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 1.1. a. 1.7. 99.7506 N.. H., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1I. n. 17. 100. 50B n n U
I 1 1 14. n 1 ; II. u 1/1. n 1II4. n
LI. n LI. n II. n. 11. u. 11. n.
. 1. * J. 1.
do III. Ser. III. u. 1.7. 1090.50 NVordhausen- Erfurt I. RB. 44 II. u. 17 102.25 B do. do. 4 I1.I. u. 17 — — Obsraehlesische Lit. A. 4 1.1. u. 1/7 — — de. Lit. B. 3z 1/1. n. iM. -=. do. Lit. C. n. D. 4. 1.1. n. 177 S8 do. gar. Lit. 83 14. 1/10 93.406 do. gar Ji Tit. F II iu bi ] —-— ao. rit. q. 1] ji. a. M - do. gar. 4 Lit. H. 4 1.1. n. 17193 25B do. Em. v. 1873 4 11. n. 17. 969. 3060 ao. d.. 7 isSz4 z III. n. iS ib. 35 B do. do. v. 1879 4 151. n. 17.195.960 do. do. v. 1880 45 1.1. n. 177 103,256 II. n II. 1. 17. — — n. n. n. n
22 8 83
3
do. (Stargard-Pogen) 4 do. I. a. HI. Em. 4 eln Gnesen... 1 Qutprenss. Sudb. A. B. G. 411 Fesen-Crenzburg... 5 1 Rechte Odernfer 1 Rheinisehe ...... 4 do. II. Em. v. St. gar. de. III. Em. v. 58 n. .
ao. do. i865, 71. 7
I
1
16
do. G rieg- Neisse) 4 1 H. —
do. Niederschl. Dm gb. LI. u. 14 n. 1/109 — — 14.n.
104,006 7. ö sJ. . s7. re, m,. 17. 102, 7I0ba „iq ib . iGo:
1 1 1 1 7. —-— — 1 1111 7 111 111 1 1 47114 do. Coln- Crefelder 4 1.1. n. —ᷣ . Rhein- Nahe v. . g. Ln. II. 4 1.1. n. 1.7. 102,756 Saalbahn gar. eony. . . 4 i. 1. n. 1.7. - — Sohleswig- Holsteiner. 1 1.1. n. 17. — — Thüringer J. Serio. . . 4 1.1. u. 17. 100.3506 40. II. Serie... 1 1.1. u. 1.7. — — do. III. Serie.. 4 1.1. u. 17 100, 5060 do. IV. Serie.. . 4 1.1. u. 117 103.50 d0. Tẽ. Serie... 4 1.1. u. 17 10
ao. VI. Serie.. 6 171. n. iS id 365 B Weimar- Geraer ö 44 . . Werrabahn I. Em. 41 1.1. u. 17101256
i Gs. gba 6 J
Els onbahn-Pxloritazts-Aotien und Obligations.
io? br n. 8
* *
D — *
kl. f.
*
k. f.
102, ba B 102,00 B kl. f. 101, 75ba G
kl.f.
1
kl. f.
1
L4u. 1 / 19 104, I5b2z G6
14.n. 1/19. 1090. 19ba G 100, 19b2 6 4. n. 1 / 19. 193, 50ba n. 1/19. 102, 90b2 6
kl. f.
I, o Toba
kl. f. kl. f.
104 2526 104 252 6G con
—
66
r D109
kl
kli.
kl. f.
iG 02, I0ba .
119. en. 102. 70b2
kl. f.
GV rpvrc d Farm d Ten-