hre Majestät die Kaiserin und Königin von der — An Drten, wo sich Strafanstalten befinden, werden zwischen den Staatsregierungen des Königreichs Sachsen und
n u ö engesetzter Ansicht sind, doch in dem Punkte mit uns Frelin uysen habe diese Erklärung mit Befriedigun Gegen das gleiche Quartal des Vorjahrs ist mithin die Pro=
oge aus zuschaute. Se. Majestät der Kaiser und häufig begründete Beschwerden des Handwerkerstandes dadurch des Großherzogthums Sachsen über die Mitbenutzung einiger gien r daß Ungarn Ungarn gehört und nur ein — ͤ r an. duktion um 556 659 t, die Belegschaft um 3310 Perfonen y König führten Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Christian hervorgerufen, daß die Arbeitsunternehmer durch die von Königlich sächsischen Landesanstalten von Seiten der groß— ungarischer Staat sein kann. .Die Koblenförderung im ganzen Jahre 1831 betrug 23 642 3483 t
u Schleswig Holstein; es folgten Se. Königliche Hoheit der ihnen beschaftigten Gefangenen Handwer kerarbeiten auf herzoglichen Regierung vorläufig verabredeten Uebereinkunft Lemberg, 28. Januar. (W. T. B.) Gestern sind hier bei einer durchschnittlichen Belegschaft von S3 327 Perfonen.
rinz Wilhelm mit Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit Bestellung und Maß anfertigen lassen und hierbei sé niedrige ihre Genehmigung und bewilligte sodann die Kap. J 5, 85 bei mehreren Personen Haussuchungen vorgenommen Gegen das Jorsaht, ift mithin die Förderung um 1 140427 t, der Kronprinzessin. Se. Kaiserliche und Königliche en der Preise stellen, daß dadurch den Handwerksmeistern eine, ihren 17 und 3 bent Chats 'der Ueverschüsse nach den Beschlüssen worden, welche zahlreiche Beweisstücke für eine Verbindung Zeitungsstimmen e,, 4 leistung hat im Ober. Kronprinz mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Nahrungsstand gefährdende Konkurrenz bereitet wird. Daneben der Zweiten Kammer. der hiesigen Sozialisten mit den ausländischen Führern ö Berg? , , . , . at im Dber Friedrich Carl, Se. Königliche Hoheit der Prinz Christian hat die Anordnung des Reskriptes vom 4 Mai 1850, daß die Die Zweite Kammer beschloß, drei von dem Abg. der Internationale geliefert haben. Es haben mehrere Die „Schlesische Zeitung“ sagt über die Ant- 2 9; x fe Länd 2 lin berichtet = demselb . zu Schleswig⸗Holstein mit Ihrer Königlichen Hoheit der Erb⸗ Uebertragung von Arbeitskräften der Gefangenen an einzelne Freytag vorgelegte Anträge auf Vorlegung von Gesetzent⸗ Verhaftungen stattgefunden. wort des Fürsten von Bismarck auf die Hänelsche Inter⸗ Bl 163 * em Ländchen Bellin berichtet man demselben ö Prinzessin von Sachsen⸗Meiningen und Se. Königliche Hoheit der Handwerksmeister gestattet werden darf, bisweilen zur Umgehung würfen über den Vorbereitungsdienst zu Erlangung der Faͤhig⸗ ; . pellation: 6 steht gegenwärtig trotz des Einfuhrzolles niedrig i V Prinz Alexander mit Ihrer Durchlaucht der Prinzessin Friedrich des in demselben Reskript als maßgebend anerkannten Grundsatzes keit zum Richteramt, über die Dienstverhäͤltnisse der Gerichts⸗ Schweiz. Bern, 25. Januar. (N. Zürch. 3tg.) Daß die Rede des Kanzlers uns mit ganz besonders freudiger Preise ere e, — Ce en te gb des er, . 6. 56 .
von Hohenzollern. Beim zweiten Rundgange geleiteten geführt, daß butch den Arbeitsbetrieb in den Strafanstalten dem schrelber und' der Gerichtsvollficher und über die Ausführun Die Unterhandlungen in Paris wegen des Handels- Senugthuung erfüllt, wird Jeder natürlich finden, der unserem lang⸗ Ph steif einger ö . ense —̃ ⸗ Se. Kaiserliche Majestät die Kronprinzessin, der Kronprinz freien Gewerbebetriebe so wenig wie möglich entgegengetreten der deutschen , und der ginnen vertrages sind bis nach Schluß der Ministerkrise unter— jährigen Ankämpfen gegen die auf ein parlamentarisches Hartei⸗ . , n ge r r m urch we feng, 9 die Prinzessin Christian zu Schleswig-Holstein, der Prinz werden soll, indem Handwerks meister am Orte der Strafanstalt fich nung für Rechtsanwälte durch Hauptvorberathung zu er— brochen. Dafür wird die Verlängerung des bestehenben Ver— , . gerichteten 5 nn. Liberalen einige Aufmerk⸗ nur das Gegentheil solcher Reden in Erfüllung gefehen, und wünschen Wilhelm die Prinzessin Friedrich Carl und der Prinz Christian eine größere Zahl von Gefangenen überweisen ließen und mit ledigen. Ein Antrag des Abg. Gelbke auf Vorlegung' eines trages um einen Monat ziemlich sicher erwartet. ö V 4 . . 26 . auf den 66 von Herzen, daß dieses von Jedermann eingeftanden werden möchte.
zu Schleswig⸗Holstein die Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen. denselben nicht eine Fabrikation en gros zum Absatz an Gesetzentwurfs, nach welchem für Bezirke, in denen ein Be— .
2 CO 9g 7 ollr J s j * 0 385 j ) * Während des Balles begaben Sich Se— Majestät der Händler, sondern einen handwerksmäßigen Betrieb auf Maß dürfniß hervortritt, die Einführung eines gemeinsamen Flur⸗ , ,. amg . . . 4. . . 2 ,, . ,, Kaiser und König in die Logen der Fürstinnen und der und Bestellung einrichteten. schutzes vorgeschrieben werden kann, wurde der Gesetzgebungs⸗ Zweite, ,. . 2m Han ö 4. ; . i, . zugnahme auf, bestimmte unzweideutige Verfassungsartikel, mittels ö . ö Damen des diplomatischen Corps, verweilten daselbst in Um derartigen Uebelständen vorzubeugen, hat der deputation Üüberwiesen und endlich der Antrag des Abg. Grahl, reich mit , , , deren wir unsere Ueberzeugung zu begründen suchten, begegnen wir Die Ar, Kent Gentr al- latts für * 8 Heu ts Ke Rei längerem Gespräche und kehrten alsdann durch das Parquet Minister des Innern Durch Cirkularverfügung vom 135. d. M. nach welchem unter Umständen der Austritt aus einer Privat . Großbritannien und Irland. London, 265. Januar. in der Reze unseres leitenden Staatsmannes. Das Vertrauen, mit ,, ; . ien r, . nach Allexhöchstihren Logen zurück. Um 11 Uhr nahm der Folgendes bestimmt; 1) daß in die Verträge mit den Arbeits- Feuerversicherungsanstalt und der Uebertritt zu einer anderen Corr.) Die Königliche Jacht „Victoria und dem wir stets, in die Zukunft geblickt haben, ift durch seinʒ große söschen der ö Zoll. und Steucrwesen Errichtung von
=. . ; ; / . ; Allg. i, e z 8 Allerhöchste Hof den Thee in dem reservirten Salon ein und unternehmern künftighin jedesmal eine Klausel aufzunehmen Anstalt gestattet werden soll, auf Antrag der Gesetzgebungs⸗ ö ö fährt am nächsten Dienstag nach Deutschland, um Pratorische Leistung aufs Neue bestaͤrkt worden. An allen Rechten Privat. Transitlaͤgernn für Betreide 2c. in Pillau und Konstan;; * verließ gegen Mitternacht das Ballfest, das um 2, Uhr sein ist, durch welche sie sich, bei Vermeidung einer deputation einstimmig angenommen. Prinzen Leopold und seine Braut, die Prinze in der a ,, Vertretungskörper wird streng sest gehalten Befugniß eines Steueramts. — Konfulalwesen: Entlasfung.' — Ende erreichte. ; angemeffenen Konyentionalstrafe für jeden Fall der Zuwider— den Prinz p P zes werden, kein. Gesetz wird ohne ihre Zustimmung erlaffen, keine Steuer
; J ine von Waldeck, nach England zu führen. ; i ; z ; w , , , e Finanzwesen: Nachweisung Über Finnahmen des Reichs vom 1. April . . handlung, verpflichten, keine Arbeiten irgend welcher Art . 24 der „Standard“ , n, als möglich ö e n ,,, . n , nnn . Ede Däzen be . , Pollzeiwesen: Ausweishmig von Ruskän= — In der am 27. Januar unter dem Vorsitze des Staats- auf Maß und Bestellung für Personen im Strafanstaltsorte nach dem Zusammentritt des Parlaments die Aufmerkfsame entziehen; und wo fie Rechenschaft fordern, wird, wie im vorliegenden dern iu . , tts des Reichs-Poftamts ; hat . Winisters von Bofttichr abgehaltenen Plenarsitzung des und an Orten, welche nicht weiter als 10 Em von demfelben Desterreich⸗ Ungarn, Wien, 2. Januar. (W. T. B.) keit beider Häuser auf die Grundsätze gelenkt werden, nach denen Fälle, an z. der erste Staatsmann bieselbe night ,,,, anne , . Jemaf fehr pöst. . Bundesraths nahm die Versammlung zunächst Kenntniß entfernt sind, durch die ihnen überwiesenen Gefangenen an— Nach der amtlichen Verlustliste beträgt der Ge sammtverlust, die irische Landakte von der Landkommission und den Unter⸗ ,,, der . 65 * ö packetverkehr mit Konstantinopel. — Bescheidungen: vom 17. Januar von dem Beschlusse, mittels dessen der Reichstag der zu Bern fertigen zu lassen; . welchen mehrere kleinere Truppenabtheilungen in acht Ge? klemmissären gehandhabt wird. — Im Unterh an se wird in ,,,, , . First Kinet föss, Behand ung? Ser anz, voff⸗ Mens often rn bens ft. am 2. November 1881 unterzeichneten Reblaus-Konvention 2) daß den Handwerksmeistern an Anstaltsorten. welche fechten auf dem Ins. urrettionsgebiete in der Zeit die, Adresse, zur Veantwortung der Thronrede von Edw. Mar⸗ inen ene fen! Ga, g , ft übernehme ich bie Sa. gramme. . . die verfassungsmäßige Genehmigung ertheilt hat. Sodann mehr als fünf Gefangene beschäftigen, die gleicht Beschran. zwischen dem 16 und 30 Een. erlitten: 2 Unteroffiziere Phritan lg, Vertretzz fir Berwihshire, beaniragt und von Mr, rtic' el , denn wen, Gn, gain inscht erden sollte Sie eb Mir. . des Fust is hin isterss l. Blatts. hat, folgenden beschloß die Versammilung, dem Entwurse eines Gesetzes über kung aufzuerlegen ist und daß ihnen in allen Fällen (mithin 3 Mann todt, 2 Offtziere (Eieutenant Lalie ist inzwischen Firth, einem, der'elbgeordneten für den hauptstädtischen Bezirk werden ln nit iner nn hngt. Erlaß follte kein neues Recht . . Gftenntziz des eiche gerichts vom 3. April iss], . die Erhebung einer Berufsstatistik im Jahre 1882 in der vom auch wenn sie fünf Gefangene oder weniger beschäftigen) die seinen Wunden erlegen), ein Unteroffizier, 12 Manns shnän Ekhelfea, unterstttzt werden. — schaffen, aber er hat den Zweck, die Verdunkelung des bestehenden Rechtes zu , ,, . . Reichstage beschlossenen Fassung zuzustimmen. Die zu diesem Anfertigung von Flickarbeiten und Reparaturen, auf welche verwundet, J0 Mann leicht verwundet, 3 Mann vermißt. ( — 28. Januar. (W. T. B.) Die Nachricht der Times“, verhüten, die konstitutionellen Legenden zu bekämpfen, welche sich wie ehr. nnt!! n. 6 . 3 finde Hegg de ö. , e. . Hescts vom Reichstage gefaßten Nesosutionen sowie der vom hie Kleinhandwerker mit ihrem Lebenzunterhalt angewiesen Wie dem „Tageblant“ aus Cettinje berichte? wird ODie Regierung habe den Ankguf der Telephonteitun? rcherilger Sh infanten an, Ken ganz flaren . n,, . Ueber An⸗ . Reichstage in theilweise veränderter Fassung angenommene Ent⸗ sind, in Ben Strafanstalten nur in beschränktem Umfange und herrscht in den dortigen Kreisen der Kriegspartei große Nieder geen beschlossen, wird offiziell für unbegründet erklärt. ßischen Verfassungsurkunde legen als ob es noch andert Rechtsquellen lagen zur Schiffshebung mittels senkrecht bewegter Schleusenkammern. — ö wurf eines Gesetzes wegen des Beitrags des Reichs zu den Kosten mit der Maßgabe gestattet werden darf, daß sie solche Arbeiten geschlagenheit. Ein Leiter der Aktions artei, Viemréᷣ ö . — — für. uns gäbe außer dem preußischen geschriebenen Rechte, als ob die eber die physiologische Begründung der Perfpekfsve. Hydraulischer . des llanschlusses von Hamburg 'nebst der“ dazu efaßte nicht zu Preisen liefern welche hinter denen der freien Ar⸗ ; ; . 169 V1 ercic ist ö Frankreich. Paris, 27. Januar. (W. T. B.) Ga m- zufällig in anderen Ländern bestehenden. Traditionen oder Verfassun⸗ Hitterwa gen ir ue ee Bei ltn . I b alltffchen ie ahn fende n n, . , . . uc fftusf . . beler rl en — kö ö , , seit Januar bettà hatte heute Vormittag eine Ünterredung mit dem . auf irgend welche Gültigkeit bei uns in Preußen Anspruch 3 Bahnhof . k engl'sche Har ne 291 Si . bergthung überwiesen. Mit der am 28. Mai 1881 unter— — Bei Beurlaub 8 ; * bend ,. ,,,, . BPräsidenten Gre vy. — Der „Temps“ ist der AÄnsicht, daß hätten. — ö ö. . — Grundtißbildung des Vahnmärterhaufes. — Aus dem preußischen i . i ür di 2 s n n,, n rg m den, w, dee n hgewiesenen Martini das neue Kabinet jede eine Revision der Verfassung betref— — Glückauf“, Berg- und Hüttenmännische Zeitung Staatshaushalts-Etat für 1882‚ũ833. — Vermischtes: Das neue Reichs- . zeichneten Zusatzakte zur Schiffahrtsakte für die Donaumün⸗ gefangenen bedarf es nach einer Cirkularverfügung des gewehren wurden in dem Keller von Vjemercics nur 50 vor— . 6, Vorlage vertagen müsse. für den Niederrhein und Westfalen enthält eine Darstellung tagsgebäude. — Zur Restauration des Schlosses in Marienburg. — dungen erklärte sich die Versammnlung einverstanden. Schließ⸗ Ministers des Innern, vom 23. Dezember 1881, sofern die gefunden. . ö . . W. T. B) Der Präsident Grey der Lage der deutschen Eisenindustrie in 188], der wir Fol- Neubau der technffchen Hochschule in Berlin. — Die Arbeiten zum . lich wurden der Entwurf einer Verordnung über das gewerbs— Verwaltungs- und Gexichtsbehörden Über deren Richtgenehmi— = 258. Januar. (W. T. B) Bei der österreichischen ö. — . Janugr. (W. T. B. * . on, gendes entnehmen! Ausbau der Hofburg in Wien. — Glektrische Straßenbeleuchtung in . mäßige Verkaufen und Feilhalten von Petroleum sowie mehr gung einverstanden sind, einer Entscheidung durch den Mini— Delegation wurde heute vom Minister des Auswärtigen, hat das Entlassungsgesuch des , 6 Die Hoffnungen, mit welchen unsere Eisenindustriellen in das Wien; — Magnetische Ziegel. — Kreiselpumpen Bagger. — Der . . von Privaten den zuständigen Ausschüssen fler bes Innern und ben Justiz⸗Minister in keinem Falle. Grafen Kalnoky, die Vorlage über das außerordentliche Hectes— Hö , ehen der Bildung ahr 153i bin üer gingen, sind nicht snerflit geblieben. Seit langer Jeit i ,, , fir eine Bube k . ö An Zöllen und gemeinschgftlichen Verbrauchs— , ö . ,, . ĩ . 2 . 1 25. Januar, Mittags. IB. T. B) * Freycinet hat . ,,,, er e gr fat . — mn Die bereinigten Ausschüsse des Bundesraths für st eu er n sodiel aühenn Einnahmen sind im Reiche für die En gghärem litähschen, Maßnahmen, behufs Unierdrhd ung k : äasidenten Gre Bild ᷣ zwei s Jeugniß ab, wic di zauswelfe. Für diese ge— Zoll- und Steuerwesen und für Rechnungswesen fowie ĩ der im Süden der Monarchie und im Okkupationsgebiete aus⸗ den Auftrag des Präsidenten Gréyy zur Bildung eines unzweifelhastes Zeugniß ab, wie die Hangelsausweise. Für. diese ge — der Ausschuß für Zoll- und Steuerwesen hielten heute . an n , J ö gebrochenen Bewegung für nothwendig erachtet wird. Die neuen Kabinets übernommen. , ,, . . ö. ) . ! ; j t nd ichen j j ; ö ö. ö ; ! ämilien ernährt und der daß, Land einen nicht geringen e ĩ . elegenheiten. . Sitzungen. mit, der Einnahme in demfelben Zeitraum des Vorjahres zur Vorlage J H Türkei,. Kon stantinopel, 27. Januar. (W. T. B.) . Wohlstandes verdankt, ist ur zu wünschen, daß diese Tnt— 2 , J . . . J — Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Anschreibung gelangt: Zölle 145 130 678 6 ( 10688 734 ), . ; T.. B. mtlich wird berichtet: Malik Effendi, Schexriff Bey und der Präsident des Handels— wickelung sich wie bisher in maßvollen Grenzen halte und daß nicht Bei der Nachwahl im 4. schleswig-holsteinschen Wahlkreise Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage Tabaksteuer 3 745 573 S6 ( 637 635 0h Rübenzuckersteuer Das Generalkommando in Sera je wo, meldet: Am gerichtes Ismail Bey sind zu Mitgliedern der türkisch- gleich früheren Erfahrungen die Errungenschaften muͤhevoller Arbeit Tondern, Husum zc) ist für den Rechtsanwalt Br. Gieschen in 1 e 9 . : 9 . M 6ld4 634. I , S0 gaz 6 Salzsteuer 28 z5 y . 23. d. fand südlich von Krajselice ein kurzes verlust— ¶ griechischen Kommifsion ernannt, welche die Fragen durch wildes Spekulationztreiben ganz oder theilweise wieder verloren Hamburg der Tischlermeister G. R. Richter in Hamburg sFort— . — In der heutigen (37.) Sitzung des Reichstages, 6 349 hob 6), Branntwein stene 25 903 So 4. M Ig M loses Gefecht einer von Kalinovic entsendeten Com⸗ lber die Staatsgüter und die damit“ verbundenen Privat! gehen. Betrachten wir die Entwickelung des deutschen Eisenhandels schrittspartei) mit 5210 Stimmen gegen den Deichhauptmann * * . * 24 s — . d ⸗ J welcher der Staats-Minister von Boetticher, und mehrere andere euer ö pagnie mit 159 Insurgenten statt; letztere zogen in . n 13 is ult, Nevember pergangenen Jahres, so muß zunächst auf die er, P Ingwersen in Hattftedt liberal mit 2946 Stimmen und den ; 349 . . MUebergangsabgaben von Branntwein 87 912 2341 f ; ̃ ? ; interessen in den abgetretenen Provinzen nach den Be— uf 1 den, daß in den Irc ne nicht J ' ö ̃ 16 895 Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kommissarien desselben bei⸗ füdwestlicher Richtung aß. — Am 24. * * ich ein ⸗ . ⸗ freuliche Thatsache hingewiesen werden, daß in den Preisen eine nich Amtshöftmann Lorenz Edding in Mildstedt (konfervativy mit 8 . wohnten, stand als erster Gegenstand der Berathung auf der Bratz heuer 1 048 192 6 C— 62 554 ), Ucbergangsabgabesn kleiner in Kalinovic stehender Pösten* vor . stommungen des Artikels 9 der Konvention vom 31. Mai zu ganz unwesentliche Steigerung erzielt worden ist. Stimmen zum Mitglied des Reichstages gewählt worden. . . Tagesorbnung der mündliche Bericht der Kommissign für den pan fir ali 6e (eso sh ,in ö sr 1, f iehenden, angeblich 6 3. J 1 unn , , regeln hat. An diese Ausführung schließt sich eine Uebersicht der . Reichshaushalts- Etat über die Petition des Deutschen 8. . 234 Sy harten sempel 7m gen bi ( ig ri , keen, ge Foka zurück ö een 3 . Bulgarien. Sofia, 26. Januar. Der „Politischen Durchschnittspreise für, Roheisen im November 18560 und 168 . Hopfenbauvereins zu München-Nürnberg il. 219. . sftempelseinez s oss 418 M C. 16 ö; 6c). Stempel. Abtheilung Insurgenten Ranjcukula zu besetzen, um Lorrespondenz“ wird von hier gemeldet: Am. 25. S., Abends, und dann heißt es weiter. HJ ö. U . Die Kommission beantragte: abgabe für W rthyapiere, Schlußnoten, Rechnungen und Goraʒd j 5 ; ö 3 A arm koff Aus diesen Ziffern geht hervor, ' Gießereiroheisen bei Statistische Nachrichten. . e ag . Lotterieloofe 3 216 hs Me ( 3rd, e), Reichs- Post- und orazda von Serajewo abzuschneiden; es wurden Gegen⸗ fand bei dem früheren Minister des us wär igen, Zankoff, weitein weniger in Hreise gestiegen ift, als Bessentehekeunnd ende! . ͤ . . Der Reichstag wolle beschließen: Telegraphen verwaltung 109 393 77. ( . 6 S g zy j maßregeln getroffen. Unter dem 26. d. wird berichtet: eine von 92 Personen besuchte Versammlung statt, in welcher eien, wo die Zunahme theilweife 15 und mehr Projent Erreicht. Dem ersten Rechenschaftsbericht des Vereins für Jugend- I Ie ien dflitizn Ilie Deutstzen apfenbauvereins sin Reichs⸗Eisenbah It 31 431 500 5. 437 519 “ 500 Insurgenten versuchten bei Paonce an der Drina Balabanow eine äußerst heftige Rede gegen die bestehende Ch st“ ies um so, weniger zu bedauern, als die deutsche Roheisen, sparkafsen in Deutfchland pro 188681 entnehmen wir fol . München- Nürnberg um. Gewährung eines jährlichen Zufchusses rien bahn verwaltung ge (i. (G3 5ld 16 ittel ß ĩ ĩ ĩ E des Fürsten Alexander i tie vornehmli del⸗ und Bessemereise t, die höheren gende Daten; Der Verein zur Beförderung von Jugendsparkassen in . r ö mittelst Flößen das rechte Ufer der Drina zu gewinnen Ordnung hielt und zur Entfernung des Fürst lexander industrie vornehmlich Pud Bessemereisen erzeugt, die höherer ; Verein. zesord 1 . ; w . , a . Cong . n ne,. a en, um Foka zu bedrohen. In der Nacht zum 25. d be⸗ und zur Vertreibung der russischen Sffiziere aufforderte. Die Preise somit der deutschen Industrie zu gute kommen, während der Deutschland hat seinen Sig zunächst in SGlogzu und Hohenwalde bei . ö. Te Haus . Erf. Alntrage ohne Debatte bei. nachber re int m' . ur . 1. g schossen 209 Insurgenten von Kulg am Vrabacberge Behörden haben Vorsichts maßregeln ergriffen, die Verweisung ö ß 4 n. 9 ö . 69 ö n r g e, . . , , ,, Es folgte die Fortsetzung der dritten Jerathung bes Ent- 130, 6, M6 (* 14618 871 6, Tabaksteuer 5 Il 537 „ aus eine Rekognoszirungs-Patrouille. Abends wurde ein von Balabanows außer Landes dürfte unmittelbar bevorstehen. ⸗ 26 che gisenindusttt; no ne, bessere reife erzielen Jahresbeitrag zu zahlen sich verpflichtet. Lehrer, die Jugend—
. . 6. , 366 ghet 5 , . . 89. 6 e e ,,, iar, . an Rußland und Polen. St. Peters burg, 27. Januar. konnte, indeß ist in. Oberschlesien in neuerer Zeit eine allgemeine (Schul) Sparkassen verwalten oder an denselben als Sammler 2c. . 9, ' e ), 56014 2 d P 2 7 4
. 1. x mn, . ir Eis ; gesetzt w ĩ . betheiligt sind, werden Mitglieder, wenn sie ihren Beitritt ; : ; ö 1 (W. TB. em „Golos“ zufolge hat das Min isteripum reissteigerung für Eisenfabrikate durchgesetzt worden. Die Handels , in,, a eä, , d,. e der inn, m. der in, zweiter Herathüng gefaßten Be. Branntwein teuer und Uiebergangäctgabch' bon Brant tn h,; blaicg auftauchende Schaar Bewaffacter zog sich am 24. or 69 3 ö . den We och r den Sibirien, Turkestan . e , ,
e
ö . ö ; z iner Militär j . j J nf ; j ; s 3 peimtf * ichtet. Der Verein erwartet, daß seine Bestrebungen von den ̃ r nterliegt 3 . ⸗ 9 einer Militärpatrouille ohne Kampf gegen Recica zurück. 3 6 ; gaünstiges Bild. Bei der geringen Ausdehnung des heimischen Be- pflichtet. Der Verein er . . strehu von d J, , ,, , n , , , , , ,, ,,,, , , Titel 1 bis 11. 6. Antrag. des Abg. Richtei, . Kapitel 261 hz Cr e, g s oi r Mö). Spielkartenstempel 9 , ren eng heilnngen, welche von sechs Zügen k ,. uc sche diest i en nn,, . ö n . Ke m . än der, gn ea , 24 der Einnahme, , d. . Etatsgesetz, 691 452 M ( 7554 ). 2 in Heri en . ö 6 ,, nung mit der im Ministerium des Auswärtigen erörterten im Auslande Äbfgtz zu suchen Daß ihr dies gelungen ist, zeigen die Vereins a 1889 bis i. . , , ,, R. 86 in Verbindung mit einem von der Kommission für den — Die Bestimmung des 8. 211 Th. II. Tit. I des Preuß. Glavaticedo, Speta und Kulazza 36 Va. rfeuer gesck 2e Frage der Einsetzung russischer Konsuln in China im Zusam- von Monat zu Monat steigenden Exhortziffern bei gleichzeitig steigen⸗ gliedern, 53 , n außergr 9 ( . 5 * Gm Reichshaushalts⸗-Etat über den Antrag des Abg. Richter ; — 3. 28 za. gerseuer geschen. Am menhang; die Erhebungen seien zur Herstellung eines geregel⸗ den Preisen. Der Eisenerport Deutschlands hat fich bis ult. Ro. malige, Fefondere Beiträge von Richtmitgliedern? 257 * é; *
zu erftattenden mündlichen Bericht, und ber dritten Berathung Allgemeinen Landrechts: „Was die Frau in stehender 25. d. kehrten die 1 Compagnien nach Konjica zurück.
* 247 28 jz5ftonn 5 Can 74 . z
— j r e. ᷣ 1 vember 1881 wie folgt gestaltet: 8. Erlös aus dem Schriftenverlag: J. Für. J. Flugblatt: 5 M, II.
; ; ĩ Ehe erwirbt, erwirbt fie der Regel nach dem Manne“ — k 27.6 5 - ten Handels zwischen Rußland und China unumgänglich er⸗ vem 1 v SGeid sparsam * 21 . (S3 G3, sonstig: idem, ; . ;
cf fg le, e, . effend ö. , , . 6. bezieht sich nach einem, i , mit der Recht⸗ gan, e, . nö da * . forderlich. Für die Grenzbeziehungen der Lokalbehörden zu . . i g r. 2 sifths s die . Ginnheim; A. Beiträge von Mitgliedern *
, . 6 , n n mngsn g ö ei, 6 sprechung des ehemaligen preußischen Sber-TFribunals und der Abg. Hermann wendete sich gegen die Klagen der Sachsen Shing werde vom Ministerium des Innern ein besonder es Roh. Pruchtinn; .. 04k? al ssg P zi 7968 . B. von Nichtmitgliedern 231 4. e, g, 0. Erlös aug dem
Betriebsfonds der Reichskasse auf r der , . bisherigen Rechtsprechung des Reichsgerichts ergangenen Urtheil gegen Ungarn, und bezeichnete die Abg. Wolff und Baußner NRegulativ ausgearbeitet, welches dem neuen Statut über die Halbeisen, Schienen ꝛe. . MNS 634 583 799 155765 Schriftenverlag 225 6 M , in Summg 773 9 57 35. Die Aus—⸗ 4 * 9
des Reichsgerichts, II. Hülfssenats, vom 1. De- als diejenigen, welche Ungarn in den Augen des Auslandes Einsetzung von Konsuln inserirt werden solle. 4 133 449 Ć 11635 gabe betrug: A. für Herstellung von Drucksachen 450 S 45 3,
stellung der in zweiter Berathung gefaßten Beschlüsse.
; J schi 2 55 65 70 897 52 B. für Porto, Beilagegebühr und Fracht 130 S 69 , C. für Vei Schluß des Biaties ergriff zuf s. Reiche schltamt das zember v. J., nur,. auf den Erwerb der Frau herabsetzen. Der Abg. Wolff wies diesen Vorwurf zurück, Dänemark. Kopenhagen, 25. Januar. (Hamb. Corr.) e ,,, Tot = = 6 . * in . Huh ir ber rf und Insetat⸗ 69 a , D. für Ankauf von Wort der Abg. Pr. Bamberger. durch häusliche Thätigkeit und gemeine Dienste, nicht Gull (gleichfalls Sachse) erklärte, die Sachsen sähen sich in Die Delegirten des dänischen Vereins für Handwert ola! bös d 8 28 Schriften, Abonnement auf Zeitschriften 12 M 90 3, B. für Reisen
aber auf den Erwerb der in getrennten Gütern sebenden ihren Hoffnungen getäuscht. Der Minister-Präsident Tisz ie hi ine Si Die Hebeutendste Steigkrung des Crrorts heisen hier die Eisen Halt. des Geschäftsführers 33 , jusammen Ausgabe 736 M 20 . 4 26 ie Köniali — ; f ö 6 r. vam m . i . , . er; za und Industrie hielten gestern Abend eine Sitzung, zu der Fiörikat' er! hefonders Draht und Sd ß ist des- Ceschäftèsührers 33 „M, zusgmmen Ausgabe 736 M 20 5. Am Am 26. Januar hielt die Königliche Akademie der Ehefrau durch lästige Verträge mil Dritten. Rücksichtlich dieses wies darauf hin, daß die auswärtigen Blätter über die wahre eine W uf een ir neh und Cen ue. ein⸗ i, . wn, 8, ang , 1. Oktober 1881 verblieb also Bestand 36 6 37 5.
. ! 6 : e n g n Sitzung zur Feier des 2 erwirbt nach allgemeinen Grundsätzen die Frau das Sachlage in Sieb enbürgen aufgeklärt worden seien, geladen war, um die Zoll- und Steuerreformvorlagen Mengen gestiegen. Von einiger Bedeutung dürfte noch sein, daß im ö . 2 9 — ö e * 9 61 s ⸗‚ de Ser r ; Eigenthum an den von ihr gelauften und bezahlten Gegen⸗ in kompetenten Kreisen werde auch nicht der tausendste der Regierung zu diskutlren. Nachdem ein Antrag des Jahre 1881 unsere Roheisenausfuhr voraussichtlich die Roheiseneinfuhr z Das A' ** eo gr h f g, f de ar itt 4 * . 6* hielt . , , e,. del , . 3 . eee 9 ge ö. r,. 26 ,, 6 en nn Theil „von dem geglaubt, was in der bekannten Broschüre Fabrikanten Fränckel, eine Kommission von Vertretern der Rerfteigen wird, was 2 * ö a , n Tr. fach - . . e . i. 1 ; ! d i eit lede, 9 ⸗ aran nur Kauf, Uebergabe und Bezahlung des Kau preises Heinze's mitgetheilt sei. Es sei bedauerlich, daß ange— ; o . 2. z ĩ ea m ei 1879 der Fall war; in den ersten elf Monaten des Jahres a ,,, , punkte des Königs bei der Gründung der Akademie und darzuthun, nicht aber hat sie noch außerdem den Nachweis zu sehene Männer ihre Namen af solche Ehr kf frt . 3 man,, 3 lich die Einfuhr nur 221 300, die Ausfuhr dagegen 27578653 t n . det g ,,, ba über die B ränderungen, welche seine Stiftung erfahren habe, führen, daß Vas zu dem Ankauf verwendete Geld aus fetzt hätten. en aher die z / Buchhandlung zur größeren He t
Hiergegen könne man nur durch Auf⸗ den war, trat man in die Berathung der einzelnen Positionen betragen. umfangreichen Arbeit über die Chronicae des sogenannten Fredegar,
sprach. Dann berichtete er über die Personalveränderungen ihrem Vermögen herrührt. Selbst wenn die fraglichen klaͤrung wirken, und er sei überzeugt, daß diese Männer, des Tarifs ein. Fast alle Redner sprachen sich gegen die Die Staatsbürger Zeitung“ schreibt: von Dr. Br. Krusch. Der Verfasser beschreibt darin zunächst die
im letzten Jaohre. Hr. du Bois-Reymond berichtete über Gegenstände ihrer Benennung nach keines wegs aue schließli ü ᷓ irkliche thältni sgeklätt, si z Bezüglich der Zunahme des EGxportz aus Deutschland nach in elnen Sadr ies oßen historischen S derks
n . l ; ) ö ͤ t . zlich über die wirklichen Verhältnisse aufgeklärt, si von den ö 6 G . x Bezüglich der Zuna me des Er schlar einzelnen Handschriften dieses großen historischen Sammelwerks aus die Humbo dt⸗ Stiftung. Er gab eine Uebersicht über den für den Gebrauch einer Frau bestimmt sind — z. B. die in Agitatoren abwenden würden f . den 9 chse b erg hie tzu 26 g , . 26 Es wurde sodann Nordamerika konnten kürzlich schon einige Angaben gemacht werden. dent . Jahrhundert, theilt sie in 5 Klassen und stellt Fortgang der Reiseunternehmung des Hrn. hr. S. Finsch in dem ehelichen Haushalt befindlichen Mobilien — so hat den⸗ 8 in Ungarn noch viele Teuntsche welche 2 r. urid * e Tete, ein 6 n n n, n,, Reute fern n , , nl, m ge, ine dann n, We, we en, , de, , nn 6 ; Nittonc sien, iheich⸗ besonders auf. anthropologische und noch die in geitennten Gülkatnhfehnnd. Fhesrau, um dieselben seien unde seibst unter den Sachsen betennten! sic nicht alle eenngemeldeien, gegen die Herabsetzung Schutz, ölle ge! zu geben. Danach beziffert sich die. Junahme wahrend een amm Galuß nder mnhard erte lk Him nm
; ichtete ü ; sten S s vorigen Jahres auf e O go O6 M n ein nd besonders ber die Beziehungen jwische ethnographische Forschungen gerichtet ist, und deren Er- als ihr Eigenthum in Anspruch zu nehmen, außer der von zu Bundesgenossen jener dem ungarischen Staale seindlichen richteten Anträge zu berathen leßten, Quartals vorigen. Jabtes auf. genau, 10 995 06 w wum einänderk und? beson ders hmmm, Beziehungen jwischen dem
i i ĩ j 18 *. Do — tfe auf bambur allein 5 Milli 9⸗ 8 Imo 8 und übrigen Handschrif z 3e — 8 gebnisse theils in schon hier angekomnienen sehr werih, ihr aufgessellten BVehauptung des Kaufes und der Bezahlung Tendenzen, als welche! man d, gesammte deutsche Bevölkerung Amerika. Washington, 27. Januar. (W. T. B)! , i Bell , Flaromeastanug nd, Ben übigen Handschrsften. zu bandein n
S j ; ; ö n . ; ö j ( HI. ; ! nen, Bremen nahezu eine Million, Berlin 4 Millionen, einer weiteren Abhandlung bespricht A. Nürnberger verlorene Hand— vollen Sammlungen vorliegen, theils bei! der im des Kaufgeldes, noch einen besonderen Beweis nicht dafür hinstellen möchte. In Ungarn? gebe es keine Partei, welche Der Präsident hat dem Senat die diplomatische Cor⸗= Geld 14. Millionen. Noch immer dauert diese Steigerung an. *
̃ s ] e , g . . J ö schriften der Briefe des hl. Bonifatius. — Unter den Migcellen finden Lause des Jahres bevorstehenden Rückkehr des Neisen⸗ anzutreten, daß das Erwerbegeschäft für sie und in Bezug auf wollte, daß die Deutschen nicht ihre Muttersprache sprächen, respondenz, welche zwischen der Regierung der Ver— In diesem Monat sind in Berlin allein weit mehr als hundert Fat. 5 Beitrage . G. Waitz: t über die fogenannte Xbbreviario den durch diesen selber werden mitgetheilt werden. Mittler⸗ ihr Vermögen ein lästiges gewesen sei. in Ungarn könne Jedermann nach Belieben seine Nationalität einigten Staaten und Peru und Ehile geführt worden turen legalisirt worden, eine hohe Ziffer, während der Januar sonst gentorum regum Franeige, von Dr. Widmann in Wiesbaden: über weile hat die Humboldt-Stiftung noch ein zweites Reife— ; u ö pflegen, doch sei Jedermann auch verpflichtet, den ungarischen ist, mitgetheil. Eine Depesche Frelinghuyseng, des Nachfolgers aig Ein fehr stiller Mönat galt. Die uns Weichzeitig ur Verfügung en Liber annalis sen chronicorum ahenrusllautors Fabi ber unternehmen unterstützt. Prosessoer Gustar Fritsch, Der General-Lieutent von Witzen dorf, Comman Staat anzuerkennen und seine Pflichten gegen denselben Blaine s, an Trescott den amerikanischen Spezialgesandten für gestellten Berichte über den Erport aus, Desterreich Ungarn jassen wien e, armee mne! uequne ad med. a. c. Xi V. worin der der den anatomischen Nachlaß des Dr. Karl Sachs, den deur der 14. Division, ist aus Düsseldorf hier angekommen. erfüllen (Tauter Beifall Wie wenig n 2 Chile und Peru, vom 9. d. sagt: der Präsident habe die Instruktion . le, ,, , 6 age sehr i Verf. mittheilt, daß 8 in einer Papierhandschrift der —— ö ; 8 ö ö ' e . . 7. D. ö heblich h e ö Metbrt. 1 . 7 dibliothe ies do ö es GCremple , , ZJitteraal e n, im Anschluß an die von Bayern. München, 26. Januar. (Allg. Ztg. Die Ungarn bestehe, das gehe am besten daraus hervor, daß die Vlaines an Tres cott zurückgenommen und erkenne Chile und Peru 2 ,, 5 . beziffert, beträgt er in err, . nn, = ,. n w or . 2 zum e. mit Stiftungsmitteln heraus Lammer der Abgeordneten beschloß heute nach längerer Legislative und die Regierung gerade zur Zeit solcher unbe— als unabhängige Mächte an, denen gegenüber der Präsident Sesterteich nur) Mhnionen. Formelsammlungen, ünd von Cornelius Will? über den Ausdruck: ege . 2h — . n, . Heth hat Debatte, über die Petition des Volkvereins in Ansbach um rechtigten Klagen und Agitationen den obligatorischen Unter— weder das Recht noch auch, den Willen habe, als ein Ve⸗ — Die „Nordd. Allg. Ztg.“ meldet: Vieriei unt gꝗuintati (welcher als ein nicht miswerstãndliches nt 1 Le — . m , , m. Abänderung der Gemeindeordnung zur Tagesordnung über- xicht in der deutschen Sprache an den Mitteischulen angeordnet sehlender aufzutreten. Die Regierung der Vereinigten Staaten sei Nach den fiatistischen Crnisttelungen des. Vereins deutscher Anologen ju decimare erklärt wird). Ferner veröffentlicht W. inter na, Egypten und den Mittelmeer begeben, zugehen. Bei der Generaldiskussion über den Etat der Berg. hätten. Von einer Umnterdrückung der deurschen Sprache lönne swdiglich bestrebt, ibre guten Dienste unparteiisch bei den Eisen. und Stahlindustrieller belief sich im Dezember 1881 die Roöh. Wattenbach interessante poetische und vrosalsche Bruchstücke aus alten um seine Studien über elektrische Organe an Jitter erke Hütten- und Salinengesälle stellte der Abg. Scheks da keine Rede fein. Der in dem Aufrufe des deutschen Schul⸗ kriegführenden hächten anzuwenden, damst das Ende des zilenptaduktion des Deutschen Reichs (einfchließlich Luxemburg) auf ateinischen Handschtisten. — In den kleinen Nachrichten am Schlusse wels und Zitterrochen fortzusetzen. Das Kapital der Stiftung einen Billantrag an die Krone, um Vereini— * Eisen⸗ vereins enthaltenen Behauptung gegenüber, daß dle Zahl der Krieges herbeigeführt werde. Der Präsident beabsichtige 2h Sag' t, Katunter id rm, Puzdel Roheisen. 12 36 4 Spiegel! wird u. A. mitgetheilt, daß der 15. Band der Seripteres erschlenen vermehrte sich während des verflossenen Jahres um rund bahn. Post⸗ ** Tel ĩ t ning, erg a deutschen Volksschüler sich jährlich vermindere erklärte Tisza keineswegs eine Konferenz der füdamerstanischen Staaten, fen, 64 jolnt Bessemer. und 22 590 4. Gießereiroheisen. Die und von der neuen Bearbeitung der Guhitnlaria durch A. Boretius 2400 6, noch immer aus dem von Franz ins schen Legate; Mini erkann. in Riu fre e e mg ng * n leine einzige dieser Schulen sei gesperrt worden: wenn e wie dies ' in ber Depesche Blaine's an Tregcott vorgeschlagen Produktion im Dezember 1880 betrug 203 67 t. Vom J. Januar die erste Hälfte des J. Bandes, bis auf Karl , 1 die für q fn en e im laufenden Jahre verfügbare = gien * in — ne reg 2 ie Aus⸗ Jahl ber deutschen Schulen aber wirlich abnehme so worden sei, da dieselbe nur eine partielle sein würde und bis 31. Dezember 1881 wurden 2781 173 t Roheisen produzirt, doch X Geschichteschrei bern der r 33 4 Summe beläuft sich, siatuten gemäß abgerundet, auf bung de Hat dministration der Bergwerke und Sa— Rene d l ; e. Eif . könnte. Der chilenische sind in dieser Summe Bruch- und Wascheisen, sowie gewisse Poesten Band der Jahrbücher von Genua (augzugsweise übersetzt von G. po Gs. ; ⸗ linen sowie den Verkauf einiger Hüttenwerke ' an. Die Spe- ließe davon der Grund in der Entwickelung des nationalen sersucht und Uebelwollen era, nme. . Gußwaagren erster Schmelzung nicht mit im begriffen. Grandaur, ausgegeben worden ist. ö ⸗ J 6 : en m zialdisgkussion wurde auf morgen vertagt. Lebens. Der Ministerpräsident wandte sich noch gegen andere Esandte zu Washington habe Frelinghuysen Anfangs diesea Die Kohlenförderung der 151 Steinkohlenbergwerke des Ober- — Im Verlage ven J. J. Weber in Leipzig ist soeben erschie⸗ Endlich hielt Hr. Du u cker einen Vortrag über die Politik Stellen des erwähnten Aufrufes und schloß: Angesichis solcher Monats mündiich die Versicheruͤng gegeben, daß die' Verhaf— Bergamtsbeistkß Dortmund hat nach den vorlgufigen viertelsabrsichen nen und' durch alle Buqchamdiungen? 'zu bejieben: Katechismug König Friedrichs JI. von seiner Thronbesteigung bis zum Aus⸗ Sachsen. Dres den, 27. Januar. (Dr. J) Die Auglassungen mögen sich die siebenbürger Sachsen nicht wun⸗ tung Calderons keineswegs durch eine feindliche Gesinnung Ethebungen im 4. Quartal 1851 betragen 6735 624 t bei einer Be! der Petrograpbie. Lehrte von der Befcaffenbeit, Lagerung und
bruch des siebenjährigen Krieges. Erste Kammer ertheilte heute nach kurzer Debatte der dern, wenn selbst folche Männer, welche in gar vielen Dingen gegen die Vereinigten Staaten hervorgerufen worden sel,! legschaft von 86 627 Personen. Bildung weise der Gesteine. Von Dr. J. Blaas, (mit 40 in den