1882 / 25 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

——

Uhr, das Konkursverfahren 8 Konkurs⸗ verwalter: Ziegelagent Hanke hierselbst.

Offener Arrest und Anmeldefrist bis 23. Fe⸗ bruar 1882. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 2. März 1882, Vormittags 10 Uhr.

Lage, 26. Januar 1882.

Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Lipp. Amtsgerichts: A. Burre.

lass! Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Krämers Fritz Kuhl⸗ mann in Spaden ist am 25. Januar 1882, ö 107 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

; . Verwalter ist der Mandatar Flor in Lehe zestellt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Fe⸗ brnar d. Is. .

Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 21. Fe⸗ brnar d. J.

Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin

3. März d. J., 11 Uhr.

Lehe, 25. Januar iss2.

Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts II.: Thiele, Sekretär.

labos Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Franz Hermann Gottfried Kretzschmar hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 26. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. . Beglaubigt: Krebs, Ger. S. 4619

Ueber das Vermögen des Kanfmanns M. Widawer zu Löwenberg i. Schl. ist heute, den 26. Januar 1882, Nachmittags 6 Uhr, der Lonkurs eröffnet und der Kaufmann Victor Schneider hier zum Konkursverwalter ernannt worden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1882, Anmeldefrist bis 31. März 1882.

Wahltermin den 18. Febrnar 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr. . . .

Prüfungstermin den 15. April 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Löwenberg, den 26. Januar 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Franz.

lccbs! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des hier verstorbenen Hotelbesitzers Adolf Müller wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 23. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. Abth. IVa.

lasosl Kenkursherfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des hier verstorbenen Schneidermeisters Heinrich Schulz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 25. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVa.

41500 ,. Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermoͤgen des Kauf— manns Rudolf Luchterhandt hierselbst, in Firma Wischhusen et Luchterhandt, ist zur Be⸗ schlußfassung über die Verwerthung der vorhandenen

aarenbestände resp. über die Fortführung des Ge— schäfts ein Termin auf

den 7. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer J. anberaumt, wozu sämmtliche Kon— kursgläubiger vorgeladen werden.

Marienburg, den 24. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. J. gez. Krebs. Zur Beglaubigung: Knobbe,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

4611 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Horch hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 13. Februar 1882. Vormittags 10) Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 14.13, anberaumt.

Memel, den 21. Januar 1882.

Wissigkeit,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

lass] Bekanntmachung.

In der Gantsache des Meylers Heinrich Metzeler dahier hat das kol. Amtsgericht Mem⸗ mingen durch Beschluß vem 19. 5 Mtg., zur Ab— nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver— werthbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf

Samstag, den 18. Februar 1882 Nachmittags halb vier Uhr, anberaumt.

Die Schlußvertheilung mit einem Prozentsatz von 316 /nmoo für die nicht bevorrechteten Gläubiger und mit zwei Nachzahlungen auf die früher vollzogene

Theilvertheilung von 65 , bei einer verfügbaren Theilungemasse von.... . . 1444 Æ 95 3 und beziehungsweise. .

wurde vom kal. Amtsgerichte Memmingen genehmigt und liegt der Schlußvertheilungsplan in der Gerichts schreiberei des genannten Gerichts zur Einsichtnabme durch die Betheiligten auf. Memmingen, den 25. Januar 1882. Anwalt stilp als Konkurgverwalter.

41613

Das Kg. Amtsgericht München J., Abthei⸗ lung A., für Civissachen, hat über das Vermögen des Glasermeisters Martin Zintl dahier, auf

dessen Antrag am 24. mittags 6 Uhr, den Ko Konkursverwalter: Kgl. Advokat Girisch da⸗

1882. Nach , ,,, mn.

Offener Arrest ist erlassen; Grund desselben und Anmeldefri forderungen 16 schließlich festgesetzt.

Wahltermin

Anzeige frist auf st für die Konkurs⸗ März 1882

Beschlußfassung eines anderen Verwalters, Beftellung eines Gläubigerausschusses. dann über die in §5. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen Dienstag, den 21. Februar 1882, Vormittags 1090 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 21. März 1882, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 5/0, anberaumt. München, den 25. Januar 1882. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

Das Kgl. Amtsgericht München ., lung A., für Civilsachen, hat über das n des Negozianten Leopold Birn dahier auf dessen Antrag unterm 25. Januar 188 6! Uhr, den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: hardt dahier.

2, Nachmittags Rechtsanwalt Dr. Gemein⸗

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist ar desselben und Anmeldefrist für

die Konkursforde⸗ rungen bis zum 23.

Februar 1882 einschließlich

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu— bigerausschusses, dann über die in §8. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf

Freitag, den 24. Februar 1882. Vormittags 11 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 3. März 1882, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 181. anberaumt.

Das Königl. Amtsgericht München L., Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 25. Januar 1882 im Konkursverfahren über das Ver mögen des Weinhändlers Ludwig Beer dahier in Folge nachträglicher Anmeldung der Firma Fried⸗ rich Schmid und Comp. ä Augsburg, vertreten durch Rechtsanwalt Aub dahier, besonderen Prüfungs— termin auf den 17, Februar 1882, chmittags 4 Uhr, Geschäftszimmer 8 /0,

München, den 26. Januar ,, Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

anberaumt.

In der Konkurssache über das Vermögen des Müller? Wilhelm Jungk von Prüfung der nachträglich angemeldeten

I) des Lederhändlers Christoph Brill, Reinhards

Sohn, zu Eschwege und 2) des Julius Jungk, Sohn des Gemeinschuldners, zu Röhrda besonderer Prüfungstermin auf den 23. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, bestimmt worden.

Netra, am 24. Januar 1882.

Die Gerichtsschreiberei. Caspar.

Konkursverfahren.

Sattlermeisters George d heute, am 25. Jauuar sz Uhr, das Konkursverfahren

Der Sattlermeister Biesel zu Iba wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

rda ist zur orderungen

Ueber das Vermögen des Weißenborn in Iba wir 1882, Abends

den 21. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konfursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, den Gemeinschuldner zu verabfolgen ober zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis bruar 1882 Anzeige zu machen. Wönigliche, Amtegeriht zu Nentershansen. Wird veröffentlicht: Schild, Gerichtsschrelber.

zum 20. Fe⸗

Bekanntmachung.

Kanfmanns Adolf Cahn zu Nordenburg haben nachträglich:

I) der Kaufmann H. Lehmann eine Forderung von 1396 39 , die Handlung Sauerwald et Monasch in Berlin eine Forderung von 240 M 44 4, die Handlung Gustav Römer in Löbau in Sachsen eine Forderung von 205 M 25 * ohne Vorrecht angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen

den 23. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, sigen Königl. Amtsgericht anberaumt, aubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Nordenburg, den 25. Januar 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. Eiswaldt.

in Darkehmen

vor dem hie wovon die G

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffsbaumeisters Friedrich Ferdinand Herschel in Copitz ist zur Prüfung einer nachtrãg⸗ lich angemeldeten Forderung Termin auf

den 27. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst (Dimmer Nr. 10) anberaumt.

Pirna, den 20. Januar 1882.

Act. Müller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

liä! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Joseph Grünthal zu Posen, Wilhelmsstraße Rr. 6, ist heute, Mittags i2 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet.

Verwalter: Gerichts-Sekretär a. D. Friedrich Koenig hier. ;

Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 14. März 1882.

Erste Gläubigerversammlung am 24. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin am 24. März 1882, Vor⸗

mittags 10 Uhr, im Zimmer 5 des Amtsgerichttz⸗ gehäudes am Sapiehaplatze hier. Posen, den 26. Januar 1882. Brunk, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.

üs! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Alexander Eugen Joseph Volkmer, in Firma Mayas & Volimer, in Schleswig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schleswig, den 25. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. gez. Brück. Veröffentlicht: Mannings, Erster Gerichtsschreiber.

lass! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Anton Bronner in Schlettstadt wird heute, am 24. Ja— nuar 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Rechtsconsulent Spalding hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in

„120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ tände auf ( Montag, den 20. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 20. März 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Sitzungssaale Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Fe⸗ bruar 1882 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt. gez. v. Metzen. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber Diehl.

*. 31 7D ils! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Stadtkassirers Karl August Schönknecht in Treuen wird, nachdem sich ergeben hat, daß außer den Massekosten nur die bevorrechtigten Gläubiger, und auch diese nicht einmal vollständig, befriedigt worden, für die nicht bevorrechtigten Gläubiger aber etwas nicht übrig bleibt, so daß sich eine Schluß— vertheilung verüberflüssigt, hiermit eingestellt.

Treuen, am 23. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. Geyler. Beglaubigt: Kotte, Gerichtsschreiber.

Searliche Nechtspflege.

des Bierbrauers August Hirt von Villingen betr.

gericht Villingen hat unterm

Den Kemnturs

Nr. 1186. Gr. Amts Heutigen beschlossen:

Nach Abhaltung des Schlußtermins wird das onkursverfahren gegen Bierbrauer Villingen aufgehoben.

Villingen, den 24. Januar 1882.

Die Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts: Suber.

Auguft Hirt von

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über d Schuhmacher meisters Friedrich nach erfolgter Abhaltung des durch aufgehoben.

Zerbst, den 27. Januar 1882

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. gez. Manyländer. Zur Beglaubigung: Heinicke, Bureau Assistent, ung des Gerichtsschreibers Herzoglichen Amtsgerichts.

as Vermögen des Zähle hier wird Schlußtermins hier⸗

in Vertret

Laxrpff- lg. Ver ümdlerumgen der der tsshen Eienbahnen

Mo. D.

Vom Tage der Eröffnung der Stadtbahn und bindung stehenden Aenderung der Personenzüge werden nachstehende, zwi nd Zehlendorf resp. Potsdam verkehrende hren Fahr⸗ resp. Haltezeiten wie folgt ge⸗

EH. Richtung Berlin

der damit in Ver Ringbahn⸗

Zehlendorf.

Schöneberg

Lichterfelde Zehlendorf

Schlachten see

Richtung Zehlendorf Berlin.

Zug Zug Zug Zug Zug Nr; Nr, Nr. Nr. 83 187 189 217

Zug Zug 559 173 177

Zehlendorf 115 1210 73

Lichterfelde 8 121018111

310 1s 11 112 10 8

K 11 K Schöneberg S v 10 2112122 8

8 * 10 v 112123. 82 Verlin, den 11. Januar 1882.

Königliches Eisenbahn-⸗Betriebsamt. Berlin Magdeburg.)

. Charlottemburꝶ. Bekanntmachung. 15635) 46631 Berlin -Görlitzer Eisenbahn.

Am 15. Februar er. tritt der Nachtrag 1IV. zum Sezialtarif für Glassandtrans porte ab Hohenbocka nach Oesterreichischen Stationen, enthaltend:

1) Aufhebung des direkten Verkehrs mit Franken—

martt und Steindorf der Kaiserin Glisabeth—

, .

zu Berlin, zufolge Verfügung vom 25. Januar 1887 lingen eingetragen befindet, ist heute vermerkt Stelle von Carl Friedrich Heinrich Brasch

2) Einführung neuer Frachtsätze, Eremplare können durch uns bezogen

Die Direktion.

lass Oels⸗Gnesener Eisenbahn.

Vom 1. April d. J. ab treten an Stelle Nr. X. enthaltenen Bestimmungen über die Erhebung vo und Gewichts- Deklaration z. anderweite, und zwar die vom Tarifverbande am J. September pr. publi- zirten desfallsigen Vorschriften in Kraft. Letztere können bei unseren Gütererpeditio Breslau. den 23. Januar iss2. Direktion.

a,! ltona Kieler Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

Der mit Nachtrag XXII. am I. Januar er. zur Einführung gekommene Seehafen / Ausnahmetarif für Petroleum findet vom 1. Februar er. ab auch An⸗ wendung auf den Verkehr von den Seebhafen⸗Statio⸗ nen Altona und Ottensen nach Karolinenkoog, Station der Westholsteinischen Eisenbahn.

Der bezügliche Nachtrag (XXIII.) zum Gütertarif des Schleswig-Holsteinischen Eisenbahn⸗ Verbandes vom J. Januar 1878 kann durch unsere Betriebe⸗ Kontrole hier unentgeltlich bezogen werden.

Altona, den 26. Januar 1882.

Die Direktion.

4666 .

Am 1. Februar d. J. treten für die Beförderung von isener in Wagenladungen von 106065 kg von Grünberg und Mücke nach Kalk Ausnahme Tarif⸗Sätze in Höhe von M G47 und M G. 18 pro 100 kg in Kraft.

Cöln, 26. Januar 1882.

stönigliche Eisenbahn Direktion rechtsrheinische).

1685

Zu dem Ausnahmetarif B. für die Beförderung von Stein loblen zc. vom 1. Juli 1881 für den Eisenbahn⸗Direktionsbeßirk Elberfeld (Ausnabme⸗

in unserem Lolaltarif für Nebengebühren suh n Konventionalstrafen bei unrichtiger Inhalts

nen eingesehen werden.

tarif in besonderer Ausgabe) wird am 1. Februar er. der Nachtrag II. eingeführt. Derselbe enthält neben verschiedenen bereits früher eingeführten Frachtermäßi⸗ gungen für die Zeche Hannover 1. bei Bochum⸗

Zeche Massen ab Holzwickede resp. Unna.

Mit dem Tage der Inbetriebnahme der Verbin— dung der Zeche Massen mit der Station Unna treten für diese Zeche ferner von den Stationen Holzwickede resp. Unna B. M. und Wickede in nachstehenden Verbande verkehren theilweise ermäßigte Frachtsätze in Kraft: Verkehr mit Vannover, Frankfurt a. Main; im Verkehr mit der Braunschweigischen, der Halberstadt⸗ Blankenburger Berlin ⸗Anhaltischen Bahn und 3) im Rheinischen Nachbarverkehr.

Näheres über die betreffenden Frachtsätze ist bei den Gütererxpeditionen Unna resp. Holjwickede zu erfahren. Elberfeld, den 4. Januar 1882.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Redacteur: Riedel.

der Grpeditson C effeh) ruck: W. Elsner.

Eisenbahn⸗⸗Direktionè⸗ Magdeburg

Berlin: .

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 25. Berlin, Sonnabend, den 28. Januar ISeG2zX.

Der Inhalt dieser Betlage, welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Marken chu, vom 30. Novembe 1874 sowte die in dem Gesetz, f ag U rr nstern n 8 . *. 2 . . NR ; 7 3 der j ö 1 Ptadellen vom ] Januar 1876, und die im Patentzesetz, on 75. Mol *. vorgeschriebenen . nfulachu nen 63. e, 1 k * 5 . 2. * 5 NMust nd

Geutral⸗Handels⸗Negister für das Deut sche Neich. a. 259)

Das Gentral- Handels ⸗Regifter fstr das Deutsche Reich kenn durch asse Past⸗Anstalten, für Das Centrel - Dandels⸗Negister für bas Deutsche Re schein Q D k ge (e. *ut : A en, für rel⸗H⸗ etz sster für daß Heursche Reich erscheint in der Regel zäglich. a6 Herlin auch burch die Königliche Grpedition des Deutschtn Reichs und Königllck Preuffsien Siagrz. Abonnement beträgt 1 . . 6. 3 k ö : Unielgers 3 W. Wilhelmstraße 32, bejogen werden . Ins ect ons vr ftr . 3 6. 6 e gg ehr. . .

SGHandels⸗Re ister. 4388 Guhrau Bekan n tua 392 S. ist in die Handelegesells gent , ö . . ; . zung. 4392 Halle a./S. ist in die Handels chaft als Die amel m gurt, . dem Konlgreich Eriritz. Zufolge Verfügung vom A. d. Mis. Zufolge Verfügung vom II. Januar 1884 ö r l i ti! K ö 3 , e nr , , . . . ß . ö Januar 1882 folgende Eintragungen be— eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Januar hen ) ; 61 gen worden die Firma: 0 ritt: 1882 an demselben Tage.

dem zroßherzogthum Hessen werden Dienstage, Guse, Ort der Niederlassung: Crivitz, Inhaber: 1) im Firmenregister bei Rr. 386 (Firma A. Cohn) ö ö bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Apotheker Otto Guse zu Griviß Col. 6: J

Leipzig, resp. Stuttgart und Dar nm ftabt ; e

w ; Sey ti ; Crivitz, den 25. Januar 1872. Der, Kaufmann Hermann Lewin zu Guben Heidelberg. Nr. 276 Die Fi 96 veroffentlicht, J wöchentlich, die Großherzggliches Amtsgericht. ist in dat ere, , ft des u ufmantie Reinhardt . . . ir er ne,, liz Veghaubigt: Sermann. Apelius Cohn zu Berlin als Han- des Firmenregifters, ist erloschen.

8 m O58. Bekan jung. 563 Bühring, delsgesellschafter eingetreten, die dadurch be⸗ 2) Unter G. 3. 592 des Firmenregisters Firma In unser Firm egister ist heut unter Nr. 2027 Amtsgericht aktuar. gründete, die Firma A. Cohn fortführende B. Dietrich dahier, wurde eingetragen?“ die Firma 28. Menerhold mit dem, rt der Dandelsgesellschaft ist unter Nr. 109 des Gefell⸗ Die Firma B. Dietrich mit Sitz in Heidel— Niederlassung zu NVttowitz un mit Bezeichnung Culm. Bekanntmachung. 4570 chaftsregisters eingetragen. berg. Inhaberin ist die ledige Babette Dietrich des Kaufmann. Johannes Alexander. Wilhelm Zifolge, Verfühcung, vom 19. Januar d. J. ist in 2) im Gesessschasftercgisfer. bon hier. Ernst Reinhard? warde zum Pro J im Königreich Polen ein— . sizstze . h,, die . 1) Nr; 105. (Vergl. Nr. 386 des Firmen⸗ kuristen bestellt. ö getragen worden, . 45 verzeichnete Firma Julius mon dure registers) (Vergl. Nr. 67 des Peokuren. Seidel 20. Januar 1882

Beuthen O. / S., den 20. Januar 1882. Erbgang auf die Kaufmannswittwe Eva Simon, . . J rd nn ,

Königliches Amtsgericht. VIII. geb. 66 e , , . . . neu 2) Firma: A. Cohn. Büchner ——— . e kingetragen ist und daß in das diesseitige Prokuren—⸗ 3) Sitz der Gesellschaft: —— Nielesel d. Bekanntmachung. [4435] register unter Nr. 22 eingetragen ist, Sli mit J in Guben. 4552 Handelsregister der Königlichen Amtsgerichts daß Herr Emil Simon in Culm von der 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Herhbornm. Nachdem der Inhaber des bisher

ö. . Dielefeld. . Handlung Julius Simon in Culm ermächtigt Die Gesellschafter sind: 5 unter der Firma Ed. Schram:m betrlebenen

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 328 zu ist, die Firma: 1) der Kaufmann Hermann Apelius Cohn zu Lederfabrikationsgeschäftes Erunrd Schramm dahier der ö ö 9 brit Julius Simon Berlin, am 6. Novhr. v. Ib. gestorben ist und dessen Wittwe

ö . er j , ,. ri . PP. Emil Simon 2) der Kaufmann Hermann Lewin zu Guben. Bertha, geb' Vonhof, sowie dessen Erben als:

. chin t & Hengstenberg zu zeichnen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1882 be⸗ 1) Bierbrauer Aler inder Schramm zu Herborn un zs Januar 882 vermerkt, daß die Gesellschafter Eulm, den 19. Januar 1882. gönnen. 2 Leder fabrikant Otcar Schramm daselbst, in Nordhausen, Gln. Essen und Erfurt Zweignieder⸗ Königliches Amtsgericht. Guben, den 11. Januar 1882. 3) die Ehefrau des Königlichen Oberforster Albert lassungen errichtet haben. 3 . J ; Fönigliches Amtsgericht, Abtheilung J. Roth, Marie, geh. Schramm zu Adelebsen und

aur itz. . Bekanntmachung. 4571 w für die mindersährigen: 4) Ezuard Schramm Kieletel a. Han delsregister al s In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ 4575] ) Hermann Schramm, 6) Otto Schramm des Königlichen Amtsgerichts zu Hielefeld. ßung der ehelichen Gütergemeinschafst unter Kauf⸗ üs tn om. In das hiesige Handelsregister ist ) Flisabeth Schramm und &) Albert Schra m man n unser Firmenregister ist unter Nr. 957 die leuten ift heute unter Nr. 359 eingetragen wor zufolge Verfügung vom 21. d. Mt. heute einge⸗ zu Herborn,. ö Firma: . , daß ö Faufmann Fritz Carl August zbieler fragen För soöu5 f. I3. die Handelsfirma L. Vor. Kren vorgenannte Mutter als Vormünderin das . G. U,. Meyer . Danz 9 für seine Ehe mit Martha Wilhelmine bed zu Güstrow betreffend: Geschäft unter der bisherigen Firma nach testamen⸗ und als deren. Inhaber der Kaufmann Carl Ulrich Victoria Friederike Johst durch Vertrag vom 2. De⸗ Die Firma ist durch Konkurs erloschen tarischer Bestimmung weiter führen zu wollen Meyer zu Bielefeld am 25. Januar 1852 einge.“ zember 1881. die Gen tinschaft der Güter und des Güstrow, den 26. Januar 1882 ; erklärt haben, ist auf deren Antrag hee die ge⸗ tragen. . Erwerbes mit der Bestinimung ausgeschlossen hat, Großherzoglich Mecklenburg- Schwerinsches nannte Firma unter Nr. 45 des Firmenregisterg * =. „daß das von der Braut in die Ehe einzubringende Amtsgericht. löscht, dagegen unter Nr. 22 des Gefellschaft⸗⸗ KRochnim. Han delsregister 4437] und während derselben als Ehefrau zu erwerbende Beglaubigt: register hiesigen Amts auf die obengenannte Withre des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Vermögen die Ralur des Vorbehaltenen baben soll. R. Krüger Amts gerichtsaktuar des früheren Firmeninhabers und ' dessen genannt „In unser Firmenregister ist zu Nr. 385 betreffend Danzig, den 19. Januar 1882. ; 2 . 8 Erben als Gesellschafter eingetragen worden . die Firma „L. Schartenberg“ in Witten zufolge Königliches Amtsgericht. B. Berechtigt die Firma zu 3 ,. sind nur? Die Verfügung vom 14. Januar 188 am 16. Januar K Hnumhuræ. Eintragungen 14441) Wittwe dez Eduard Schramm und Oscar Schramm 1882 eingetragen:; . Dessan. Handelsrichterliche 4389 in das Hanbelsregister. jeder für fich . ö 3 In Hagen ist eine Zweigniederlassung errichtet. .

Bekanntmachung. 1882, Januar 21. ie Gesellschaft he Noyembe a. Auf Pol. 554 des hiefigen Handelzregisters ist fol E. Wileznnski. Diese Firma hat an Ernestine Dir Gesellschaft hat am 6. November 1881 be

Charlottenkhburn 3. Dekanntmachung, 564] gender Vermerk: Wilczynski, geb. Frünberg Prokura ertheilt. , den 24. Januar 1882 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— Die Firma Max Badt in Dessau ist erloschen. Jenuar 23. Königliches Anf e gericht Abtheilun II fügung vom 2 Januar 1862 Folgendes heut ein. eingefragen worden. Friedrich Vzann. Diese Firma hat an Cdward n n, getragen worden: Dessan, den 21. Januar 1882. Albert Lind Prokura ertheist, gehen I. ö , ö. 81. Herzogl. , Amtsgericht. 8 . 2 3 dieser Firma, 4551 olonne 2. irma der Gefelschaft: Meyer. xen Inhaber Johgnn Adolph Bergen und John 1 em. hiesi Fi zster i em Baswitz K Eo. . . Christoph Eduard Buck waren, ist aufgelöst und ,. 35 ,, e, Colonne 3. 85 1 n Dessan. n , . 14390 r, . . Liquidation von dem genann— Col. 2. Firmeninhaber: Kaufmann Heinrich arlottenburg. . ekanntmachung. en wuct gezeichnet. Taspar zu Eis 6 Cosgene sr ech sog hälinisfe der Geselschaft; Auf Folio 18s demnitässe un äindelsregister ist Chemische Jabrits Attien Hesellschaft in Ham- Col. 3 gi r g renn, 1. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgefell⸗ einßetragen worden: burg. Das Grundkapital der Gesellschaft ist Go 4. Be eichnung de Firma: 5 Ort schaft. . . Der, Kaufmann. Emil Martin Findeisen ist durch Ausgabe von 55) Stück neuer Akte! auf 1 an, Der persönlich haftende Gesellschafter ist der Prokurist der offenen Handelt gesellschaft „Spe⸗ 1300 000 , vertheilt auf 3500 Aktien, jede zu Herborn, den 24. Januar 1882 Fabrikant Carl Baswitz zu Berlin. ditions Verein“ in Wallwitzhafen bei Dessau. 50g M erhöht worden. Königliches Amse gericht Abtheilung II Charlottenburg, den 23. Januar 1882. Dessau, den 21. Januar 1882. In det Heneralversammlung vom 14 Januar ,,, Königliches Amtöegericht. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. d. I. ist beschlossen, die Zahl der Mitglicder des e

Meyer. Borstandes von 3 guf 5 ju erhöhen und find in . Folge dessen Friedrich Ludwig Gottlieb von Er— langer und Christian Sophron Grote, Beide in

4553

. * . ; Herborn. In das Gesellschaftsregister biesigs In unser Firmenregister ist sub Nr. 212 di? n. n del saafteregtster Hiesigen

n ͤ ö ph Amts ist he er Nr. 21 eingetra— orden: Fur ma: Elper eld. Bekanntmachung. 141438 Frankfurt a. M., zu Mitgliedern des Vorstandes ste. in , W l gr e, , „Emil Rudolph Damcke“ In das Handelsregister, Nr. 1503, woselbst sich erwählt worden. Gol. 3. Ein der Gefellschaft! Sim er , mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren das Hanzelsgeschäft in Firm] Vürling et Reichle Genossenschaftzbuchdruckerei zu Hamburg Ein⸗ Col. 4. Fechtsverballntst ä G.sellschaft: Inhaber der Civil-Ingenieur Emil Rudolph Damcke in Liquidation mit dem Sitze zu Linden bei So⸗ getragene Genossenschaft 261 . ba , ,

n, de, mere. ö 1. 4. Nechtsverh 86 k in Liquidation. An Die Gesellschafter sind: der Müller Carl Friedrich

( 9 1 *ri⸗ und Ruprert Si d der Kaufmann Louis Wil- heute eingetragen worden. . worden: w, . 6. . Carl Heinrich Christian Garve, deren Vollmachten bern , . k Charlottenburg, den 25. Januar 1882. Die Handelegeselllcbaft ist nach Beendigung der 41s Matliguidatee erloschen, sind Friedric Wil Die Gefelischaft bat begonnen am 1. Oktobe Königliches Amtegericht. Liquidation aufgel t. . helm Gramm und Friedrich Wilhelm Metzger 1853. . ö n n, den n. Elberfeld, den 25. Januar 1882. zu Mitliquidatoren der Genossenschaft erwählt Herborn, den 24. Januar 1882 Censtantimopeßk. Bekanntmachung. [4568] Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. worden. Rbönizliches Ansegericht. Abtheilung 1 Im diesseitigen Gesellschaftsregister ist zufolge . é Jannar 24. . Willmann. Ver sügung vom 21. Januar 1882 an demselben Essen. . Handelsregister 14439 Erust Aug. Söss ner. Viese irma hat. die an Tage, bei Nr. 1, wofeldst die hier bestandene Zweig⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Johannes Hermann Theodor Drewz ertheilte Pro⸗ ; 86 wiederlassung der Handelsgesellschaft Friedrich Fiecff Zu der unter Rr. 218 dez Gesellschaftsregisters ura qufgeboben, e , a , * nn nt, =. & Söhne in Solingen sich einzetraßen sindet, vel! hestie henden Kommanditgesellschaft J. Ww Zander Friederich Sperling. Inhaber: Friederich Carl Das von Herrn Bär Süpkind Ettingbause, merkt worden: K Cie. zu Essen ist am 25. Januär söss Föigendeß Getrlob Olfo Sperlins. Fäufmann mn. Döchst g. M unter der Firma G. S. Die Zweigniederlassung ist aufgelost. eingetragen; Sansinß . Ca. Lnwig Fran Hansins und Otto Kttinghau fen. daselkst beteichene donde ls geschãft Constantinopel, den 21. Januar 1852. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Deintich Hansing sind in das unter dieser Firma ist mit allen Altiven und. Passtren durch Vertre Der Kaiserlich Deutsche General ⸗Konsul. Sodann ist unter Nr. 2798 des Gesellschafts— seführte Geschäft eingetreten und seßen dasfelbe an die Sohne des genannten Herrn Bar Süßkind Feigel. fgisters die am 1. Januar la82 unter der Firma in Gemesnschaft mit den bisberigen Teilhaber Gttinghausen und zwar; ! . ö J. W. Zander K Ele. errichtete offene Handels. ei ö Hansing und Friedrich ) 6 . Ettinghausen, Kaufmann, Cotthns. 2 569] Fesellschaft zu Essen am 25. Januar 1585 einge Zobann, Heinrich Hansing unter unveränderter e ö , . f selbs In unser Sirn er n m . Verfů 6. se. tragen und sind ais Gesellschaffer vermerkt: Firma fort. ö be , dertn Mar Ettinghan 12 aufm an da ell en, 2 ö der Kaufmann Julius Zander zu Gssen, F. E. Mankiewiez. Hugo Carl Robert Mankie⸗ ser gegangen * Ried erg fen DVeiden, 2 z ; ; 2) der Kaufmann Emil Sösingho 5ff wicgist in das unter dieser Firma geführte Ge. sich zu einer am J. Januar 1882 begonnenen offenen 2 Nr. 431 ; er Kaufmann Emil Hösinghoff zu Essen. . ma gef e⸗ wg ** . 2 . , e Essen, den 25. Januar 1863 i sortreten End seKzt ßasselb. n Gemein. Pandelegeselsschsft Perfinigt laben, unter der bie. gescast durch? Werten uf den kee nah Bein? . n ait mit dem bi berigen Inhaber Feiir Egmont berigen Firma sortbetrieben. * = m , il flsft r, . is ann. unter unveränderter Firma fort. ĩ w e 1 Firma a —* s X ö ö zegangen, . Mosenbanm. Inhaber: avid Jonas Rosen⸗ hansen im Firmenregister des Königl. Amtsgericktz 3 dasselbe unter unveränderter Firma , * err Ge n ef, e. um. Inhaber: David Jonas Rosen n nn nenn *. . = —=— 29 g Deiner tesigen Königlichen Amtsgerichts ist c ist Liauidati Gesellschaftgregister des genannten Amtegericht b. unter Nr. 465 die zu Wickrath unter der Firma Esch und Zeiler r Götz & Sehn iz an dat ion. aut d J nig ? . denen . * fan * . . * . der 6 gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser unter Nr. 62 als ( esellschafts sirma auf den Namen der Ran fmann Heinrich von Domarus errichtete Handel cgesellschaft unterm heutigen Tage Firma beschafft. an der jetzigen Inhaber eingetragen worden. mit der Viederlassung in Cottbus auh Mer. 1993 eiggetragen worden. O. Ww. Schnabel . Co. Inhaber: Heinrich . Welter ist beute in Tem Prokarenrenister des und der Firma Die Gesellschafter sind d V ĩ Re, e,, deni oni ĩ 5 ; Finne Dis a sellcbaster find, die in Wiggrath wobnen⸗ * Wösdelm Schnabel und Deintich Theodor Carl Königl. Amtsgerichts zn Höchst a. M. unter Nr. cantus, n. . n. Hoffmann en a er, Friedrich Esch und Gustav Jeiler. Schnabel. ö . eingetragen worden, daß die dem Herrn Siegmund Corinne di, Januar 186 , . , Xi .. * ; e en em, S anuar 1882. n Gar o Werth Prokura ertheilt lend r e,, Königliches Amtagericht. Königlichea Amtegericht 9 ; s Noni ht. amburg. Das Landgericht losden ei. r Abtheilung I. . ö Höchst a. M., den 19. Januar 1882 ( 4 * 22 2 2. Cästr in. Königliches Amtsgericht ele a6? 23 ndelsresti ter, 1693 * . 8 üstrin. . 33] Königliches Amtsgericht, Abiheslung Vin. 1D Fausmann Johann SFtledrich m zu Citrin. Sleimitn. In unser Firmenregister wurde beute zu Halle a. ti 1 f Höehst a. M. Betauntmachnng. 1359 6 alleiniger Inbaber der Firma J. Kabel (Nr. 23 unter Nr. C01 die Firma Julius Cohn mit der den 23. Januar 1882. Heute ist in das Gesellschafterenister des Aönig-⸗ Fe Jirmenregistere), hat dem Kaufmann Albert Niederlafsung in Tost und als Inhaber derselben der In unserm Gesellschaffaresister ist bei der unter lichen Amtggerichts zu Höchst 4. M. solgender Gin= ulius Otto Rabel zu Güstrin 1 ertbeilt, Kaufmann Juliug Gehn eingettagen. Nr. 183 eingetra jenen Handelsagecselischast: trag gemacht worden: wag unter Nr. 4) unseres Prokurenregisters am Gleiwitz, den 21. Januar Jas; „Gebrüder Bonstedt“ I) Laufende Nummer: Nr. 63 Januar 1552 eingetragen ist. Königliches Amtegericht. VI. Col. 4 folgender Vermerk: haft:

2) Finn der Gesellschast: Chemilallenfabrit

Der Kaufmann Grnst Richard Hofmeister zu Mainthal.