1882 / 25 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Ziegelagent Hanke hierfelbst.

Offener AÄrrest und Anmeldefrist bis 23. Fe⸗ kruar 1882. Erste Gläubigerversammlung' und Prüfungstermin am 2. März 1882, Vormittags 10 Uhr.

Lage, 26. Januar 1882.

Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Lipp. Amtsgerichts: A. Burre.

liä! Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Krämers Fritz Kuhl⸗ mann zu Spaden ist am 25. Januar 1882, 2 107 Uhr, das Konkursverfahren er 90 ne *

. ö. Verwalter ist der Mandatar Flor in Lehe bestellt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis bruar d. Is.

Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 21. Fe⸗ bruar d. J.

Erste Gläͤubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin

3. März d. J., 11 Uhr.

Lehe, 25. Januar i882.

Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts II.: Thiele, Sekretär.

lasos Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Franz Hermann Gottfried Kretzschmar hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 26. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger. S.

zum 14. Fe⸗

4619

Ueber das Vermögen Kanfmanns M. Widawer zu Löwenberg i. Schl. ist heute, den 26. Januar 1882, Rachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet und der Kaufmann Victor Schneider hier zum Konkursverwalter ernannt worden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1882, Anmeldefrist bis 31. März 1832.

Wahltermin den 18. Febrnar 1882, Vor⸗

mittags 10 Uhr. ; Prüfungstermin den 15. April 1882, Vor⸗ Löwenberg, den 26. Januar 1882.

mittags 10 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Franz.

des

liäbs! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des hier verstorbenen Hotelbesitzers Adolf Müller wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 23. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. Abth. IVa.

läebs! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des hier verstorbenen Schneidermeisters Heinrich Schulz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 23. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVa.

4500 . Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Rudolf Luchterhandt hierselbst, in Firma Wischhusen et Luchterhandt, ist zur Be⸗ schlußfassung über die Verwerthung der vorhandenen Waarenbestände resp. über die Fortführung des Ge⸗ schäfts ein Termin auf

den 7. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer J. anberaumt, wozu sämmtliche Kon— kursgläubiger vorgeladen werden.

Marienburg, den 24. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. J. gez. Krebs. Zur Beglaubigung: Knobbe,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

4611 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Horch hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichz⸗ termin auf den 13. Februar 1882. Vormittags 10) Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 14, 13, anberaumt.

Memel, den 21. Januar 1882.

Wissigkeit,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

Bekanntmachung.

In der Gantsache des Metzlers Heinrich Metzeler dahier hat das kal. Amtsgericht Mem“ mingen durch Beschluß vom 19. I5 Mts. zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf

Samstag, den 18. Februar 1882, Nachmittags halb vier Uhr, anberaumt. ĩ

Die Schlußvertbeilung mit einem Prozentsatz von Zöis / ino für die nicht bevorrechteten Gläubiger und mit zwei Nachzahlungen auf die früher vollzogene Theilvertheilung von 65 bei einer verfügbaren Theilungsmasse von. 1444 M 95 und beziehungsweise Gd wurde vom kal. Amtsgerichte Memmingen genehmigt und liegt der Schlußrertbeilungsplan in der Gerichts⸗ schreiberei des genannten Gerichts zur Einsichtnahme durch die Betheiligten auf.

Memmingen, den 25. Januar 1882.

Anwalt stilp als Konkurgverwalter.

1615 Das Kol, Amtsgericht München J. Abthei⸗ lung A., für Civisachen, hat über das Vermögen

4647

dessen Antrag am 24. Januar 1882, Nach mittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. * , r m, Kgl. Advokat Girisch da⸗ er. Offener Arrest ist erlassen; Anzeigefrist au Grund desselben und Anmeldefrist 9 . forderungen bis zum 7. März 1882 ein⸗ schließlich festgesetzt. ; Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses. dann über die in 55. 120 3. 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Dienstag, den 21. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 21. März 1882. Vormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschãftszimmer Nr. 5 0, anberaumt. München, den 25. Januar 1882. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

4660 . Das Kgl. Amtsgericht München . Abthei⸗ lung A., für Civilsachen, hat über das Vermögen des Negozianten Leopold Birn dahier auf dessen Antrag unterm 25. Januar 1882, Nachmittags 63 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gemein— hardt dahier. . Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 23. Februar 1882 einschließlich festgesetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu— bigerausschusses, dann über die in 88. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Freitag, den 24. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 3. März 1882, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 18/1. anberaumt. München, den 26. Januar 1882. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

4614 Das Königl, Amtsgericht München N., Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 25. Januar 1882 im Konkursverfahren über das Ver— mögen des Weinhändlers Ludwig Beer dahier in Folge nachträglicher ,,, der Firma Fried⸗ rich Schmid und Comp. K Augsburg, vertreten durch Rechtsanwalt Aub dahier, termin auf Freitag, den 17, Februar 1882, Nachmittags 4 Uhr, Geschäftszimmer 8 / 0, anberaumt.

München, den 26. Januar 1882. ö Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

besonderen Prüfungs⸗

4615 In der Konkurssache über das Vermögen des Müller? Wilhelm Jungk von Röhrda ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen 1) des Lederhändlers Christoph Brill, Reinhards Sohn, zu Eschwege und 2) des Julius Jungk, Sohn des Gemeinschuldners, zu Röhrda besonderer Prüfungstermin auf den 23. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, bestimmt worden. Netra, am 24. Januar 1882. Die Gerichtsschreiberei. Caspar.

466! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters George Weißenborn in Ibg wird heute, am 25. Jauuar 1832, Abends 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Sattlermeister Biesel zu Iba wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die n §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen« stände auf

den 21. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Febrnar 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konfurgmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen ober zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Nonkurtverwalter bis zum 26. Fe⸗ bruar 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Nentershansen. Wird veröffentlicht: Schild, Gerichtsschresber.

4658 Bekanntmachung.

Zu dem Konknrse über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Cehn zu Nordenburg haben nachträglich:

1) der Kaufmann H. Lehmann in Darlehmen eine Forderung von 1395 M½ς 39 J, 2) die Handlung Sauerwald et Monasch in Berlin eine Forderung von 240 ½ 4 *, 3) die Handlung Gustav Römer in Löban in Sachsen eine Forderung von 208 M 25 4 ohne Vorrecht angemeldet. Der Termin jur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 23. Febrnar d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königl. Amtsgericht anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Nordenburg, den 25. Januar 1882.

Der Gerichtsschreiber des Nöniglichen Amtsgerichts.

des Glasermeisters Martin Zintl dahier, auf

Eiswaldt.

M480] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffsbaumeisters Friedrich Ferdinand Herschel in Copitz ist zur Prüfung einer nachträg⸗ lich angemeldeten Forderung Termin auf

den 27. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst (Zimmer Nr. 10) anberaumt.

Pirna, den 20. Januar 1882.

Act. Müller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

isst! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters oseph Grünthal zu Posen, Wilhelmsstraße Nr. 6, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. . Friedrich

Verwalter: Gerichts⸗Sekretär a. D. Koenig hier. J

Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 14. März 1882.

Erste Gläubigerversammlung am 24. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin am 24. März 1882, Vor—⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer 5 des Amtsgerichtz—⸗ gebäudes am Sapiehaplatze hier.

Posen, den 26. Januar 1882.

Brunk, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.

löüss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Alexander Eugen Joseph Volkmer, in Firma Mayas K Volkmer, in Schleswig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schleswig, den 25. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. gez. Brück. Veröffentlicht: Mannings, Erster Gerichtsschreiber.

äs! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Anton Bronner in Schlettstadt wird heute, am 24. Ja⸗ nuar 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet.

Der Rechtsconsulent Spalding hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf . ;

Montag, den 20. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 20. März 1882, Vormittags g Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Sitzungssaale Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Fe— bruar 1882 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt. gez. v. Metzen.

Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber Diehl.

18 31 D ists! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Stadtkassirers Karl August Schönknecht in Treuen wird, nachdem sich ergeben hat, daß außer den Massekosten nur die bevorrechtigten Gläubiger, und auch diese nicht einmal vollständig, befriedigt worden, für die nicht bevorrechtigten Gläubiger aber etwas nicht übrig bleibt, so daß sich eine Schluß— vertheilung verüberflüssigt, hiermit eingestellt.

Treuen, am 23. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. Geyler. Beglaubigt: Kotte, Gerichtsschreiber.

4649 Bürgerliche Nechtspflege. Den Kenturs des Bierbrauers Angust Hirt von Villingen betr.

Nr. 1196. Gr. Amtsgericht Villingen hat unterm Heutigen beschlossen: Nach Abhaltung des Schlußtermins wird das Konkursverfahren gegen Bierbrauer Auguft Hirt von Villingen aufgehoben.

Villingen, den 24. Januar 1882. Die Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts: Huber.

lab! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Zähle hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schiußtermins hier— durch aufgehsben.

Zerbst, den 27. Januar 1882

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. gez. Mayländer. Zur Beglaubigung: Heinicke, Bureau⸗Assistent, in Vertretung des Gerichtsschreibers Herzoglichen Amtsgerichts.

La xrpif- tg. T eräindternngen der der gsdhen Kidenbahnen Mo. 2B.

Vom Tage der Eröffnung der Stadtbahn und der damit in Verbindung stehenden Aenderung der Ringbahn-Personenzüge werden nachstehende, zwischen Berlin und Zehlendorf resp. Potsdam verkehrende Hie nin ihren Fahr- resp. Haltezeiten wie folgt ge⸗ andert:

L. Richtung Berlin —Zehlendorf. Zug Zug Zug Zug Nr. Nr. Nr. 3 174 190 198 232 V. V. . 111 13

Berlin Ab- fahrt Schöneberg Abfahrt Friedenau Abfahrt Steglitz Abfahrt Lichterfelde ͤ Abfahrt * 12 Zehlendorf 66 Ankunft ö ab Schlachtensee 152 ab 158 weiter wie bisher

LI. Richtung Zehlendorf Berlin.

Zug Zug Zug Zug Zug Zug Zug Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Rr. 13 177 183 is 185 317 Zehlendorf V. V. X. D. D, M Abfahrt 580 650 108 115 1210 736 Lichterfelde Abfahrt 5 Steglitz Abfahrt Friedenau Abfahrt Schöneberg Abfahrt Berlin Ankunft 8 28 1020 11 261235 82 Verlin, den 11. Januar 1882. Königliches Eisenbahn-Betriebsamt. Berliu⸗ Magdeburg.)

Wannsee

10 u 1 u.

H

88 is j0 is 11 1 121 82

V 8 5 8 1

8 6 57 82

6 15 J 112 .

6 * 8 v 10 211 2*1224 82

6 33 7 2

4663 Berlin-Görlitzer Eisenbahn.

Am 15. Februgr er. tritt der Nachtrag 1V. zum Sezialtarif für Glassandtransporte ab Hohenbocka nach Oesterreichischen Stationen, enthaltend:

1) Aufhebung des direkten Verkehrs mit Franken⸗ markt und Steindorf der Kaiserin Clisabeth— bahn und

2) Einführung neuer Frachtsätze,

in Kraft. Exemplare können durch uns bezogen

werden. Die Direktion.

4518

Vom 1. April d. J. ab treten

Oels⸗Gnesener Eisenbahn. an Stelle

der in unserem Lokaltarif für Nebengebühren suh

Nr. X. enthaltenen Bestimmungen über die Erhebung von Konventionalstrafen bei unrichtiger Inhalts

und Gewichts- Deklgration 2c. anderweite, und zirten desfallsigen Vorschriften in Kraft. Breslau. den 23.

an g ltona Kieler Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

Der mit Nachtrag XXII. am J. Januar er, zur Einführung gekommene See hafen · Aus nahmetarif für Petroleum findet vom 1. Februar er. ab auch An—⸗ wendung auf den Verkehr von den Seehafen⸗Statio⸗ nen Altona und Ottensen nach Kgrolinenkoog, Station der Westholsteinischen Eisenbahn.

Der bezügliche Nachtrag (XXIII.) zum Gůütertarif des Schleswig Holsteinischen Cisenbahn- Verbandes vom 1. Januar 1878 kann durch unsere Betriebe Kontrole hier unentgeltlich bezogen werden.

Altona, den 26. Januar 1882.

Die Direktion.

4666

Am 1. Februar d. J. treten für die Beförderung von „Gisenerj in Wagenladungen von 16655 kg von Grünberg und Mücke nach Kalk Ausnahme— Tarif⸗Sätze in Höhe von M G47 und M 0,48 pro 100 kg in Kraft.

Cöln, 26. Januar 1882.

Königliche Eisenbahn-⸗Direktion xechtsrheinische).

4665

Zu dem Ausnahmetarif B. für die Beförderung von Steinlohlen ꝛe. vom J. Juli 1881 für den Gisenbahn⸗Direktions bezirk Elberfeld (Ausnabme⸗

zwar die vom Tarifverbande am 1. September pr. publi- 9sJtero * 9 o 55 6 . 557

. 2 Letztere können bei unseren Gütererpeditionen eingesehen werden. Januar 1882. Direktion.

tarif in besonderer Ausgabe) wird am 1. Februar er. der Nachtrag 1I. eingeführt. Derselbe enthält neben verschiedenen bereits früher eingeführten Frachtermäßi⸗ gungen für die Zeche Hannover J. bei Bochum⸗ Riem ke z. neüe ermäßigte Frachtfätze für die Zeche Massen ab Holzwickede resp. Unna.

Mit dem Tage der Inbetriebnahme der Verbin— dung der Zeche Massen mit der Station Unna treten für diese Zeche ferner von den Stationen Holzwickede resp. Unna B. M. und Wickede Asseln K. r in nachstehenden Verbandsverkehren theilweise ermäßigte Frachtsätze in Kraft:

1) im Verkehr mit den Gisenbahn⸗Direktionè— bezirken Hannover, Magdeburg und Frankfurt a. Main;

im Verkehr mit der Braunschweigischen, der Halberstadt⸗Blankenburger und Berlin ⸗Anhaltischen Bahn und 3) im Rheinischen Nachbarverkehr. Näheres über die betreffenden Frachtsätze ist bei den Güterexpeditionen Unna resp. Holjwickede zu erfahren.

Elberfeld, den 24. Januar 1882.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Redacteur: Riedel.

Berlin: Verlag der Grpeditson (KRefseh Druck: W. Elsner.

zum Deutschen Reichs⸗An

AM 25.

Vierte

Beilage

Berlin, Sonnabend, den 28. Januar

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1882.

Ver Inhas! dieser Betlage, welcher auh Mt im §. 6 deg Gesetzes über

Meadellen vom J Januar 1876, und die im

Gentral-Handels⸗Register

Das Gentral-Handels - Regifter für das Deutsche Reich kann durch asse Past⸗Anstalten, für Serlin auch urch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußisczen Siactz.

Unzieigers W. Wilbelmstraße Z2, bezogen werden

den Markenschuz, vom 30. November 1874

Abonnement beträgt Insertlonsprteis für

.

Sese. e⸗ owe die in de'. Gesetz, betreffend dag Urheberrecht Mußslern und BVatentgesetz, vom 35. Mal 1877. vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlich? werden, erfcheint auch in einera besonderen Blatt unter den Titel

für das Deutsch

e Neich. a. 255)

Das Central ⸗Handels⸗Register für bas Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Vat LA 50 * für za Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. den Raum elner Druckeile 30 3.

Handels Ytegister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darnstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Eenthem O. / S. Bekanntmachung. 4563 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 2027 die Firma

Riel eseld. Bekanntmachung. 4435 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bielefeld. . In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 328 zu der Firma: . ; Bielefelder Nähmaschinen fabrik Carl Schmidt & Hengstenberg am 25 Januar 1882 vermerkt, daß die Gesellschafter in Nordhausen, Cöln, Essen und Erfurt Zweignieder⸗ lassungen errichtet haben.

R iele gold. Handelsregister ell des Königlichen Amtsgerichts zu Biele eld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 957 die

Firma:

C. U. Meyer

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ulrich

Meyer zu Bielefeld am 25. Januar 1882 einge—

tragen.

KRochnm. Han delsregister 4437 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist zu Nr. 385 betreffend

die Firma „L. Schartenberg“ in Witten zufolge

Verfügung vom 14. Januar 1882 am 16. Januar

1882 eingetragen:

In Hagen ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Chaxlottenbnrz. Bekanntmachung. 11564] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 21. Januar 1882 Folgendes heut ein— getragen worden: Colonne 1. Colonne 2.

Laufende Nummer: 81. Firma der Gesellschaft: Baswitz K Co. Sitz der Gesellschaft: Charlottenburg. . Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 25 Gesellschaft ist eine Kommanditgesell⸗ haft. Der persönlich haftende Gesellschafter ist der Fabrikant Carl Baswitz zu Berlin. Charlottenburg, den 23. Januar 1882. Königliches Amtegericht.

Colonne 3

Charlottenburz. Bekanntmachung. 4565 In unser Firmenregister ist sub Nr. 212 die

Firma: „Emil Nudolph Damcke“

mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Civil-Ingenieur Emil Rudolph Damcke zu Berlin, zufolge Verfügung vom 25. Januar 1882 heute eingetragen worden. .

Charlottenburg, den 25. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht.

Constantinopel. Sekanntmachung. [4568] Im diesseitigen Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 21. Janugr 1882 an demselben Tage, bei Nr. 1, woselbst die hier bestandene Zwein— niederlassung der Handelsgesellschaft Friedrich Nee ff K Söhne in Solingen sich eingetragen findet, ver— merkt worden: Die Zweigniederlassung ist aufgelöst. Constantinopel, den 21. Januar 1882. Der Kaiserlich Deutsche General⸗Konsul. Feigel. Cotthns. Vekanntmachung. 414569 r In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von eute a. unter Nr. 431 bei der Firma Bock und Hoff⸗ mann vermerkt worden, daß das Handelè⸗ geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Hein rich von Domarus hierselbst übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma sortsetzt; unter Nr. 465 der Kaufmann Heinrich von Domarus mit der Niederlassung in Cottbus und der Firma Bock n. Hoffmann eingetragen worden. Cottbus, den 24. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

41387 Cüst rim. nnn , Cüstriu. Der Kaufmann Johann Friedrich Kabel zu Cuͤstrin, als alleiniger Inbaber der Firma J. Kabel (Nr. 25 des Firmenregisters), hat dem Kaufmann Albert Julius Otto Kabel zu Cüstrin Prokura ertheist, was unter Nr. 40 unseregs Prokurenregisters am 25. Januar 1882 eingetragen ist.

4388 Crivitz. Zufolge Verfügung vom A. vlt ist heute in das hiesige Handelsregifter auf Fol. 60 als Nr. 60 eingetragen worden die Firma: Otto Guse, Ort der Niederlassung: Crivitz, Inhaber: Apotheker Otto Guse zu Grivitz Crivitz, den 25. Januar 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Bühring, Amtsgericht? aktuar. CnulIm. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 19. Januar d. J. das hiesige Firmenregister eingetragen, daß die unter Nr, 45 verzeichnete Firma Julius Simon durch Erbgang auf die Kaufmannswittwe Eva Simon, geb. Gerson, übergegangen und unter Rr. 254 neu eingetragen ist und daß in das diesseitige Prokuren⸗ register unter Nr. 22 eingetragen ist,

daß Herr Emil Simon in Culm von der Handlung Julius Simon in Culm ermächtigt ist, die Firma: Julius Simon ; PB. Emil Simon zu zeichnen.

Culm, den 19.. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

4570 ist in

PDanmxziꝶ. Bekanntmachung. 14571

In unser Register zur Eintragung der Ausschlie— ßung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ leuten ist heute unter Nr. 359 eingetragen wor⸗ pen, daß der Kaufmann Fritz Carl August Wieler in Danzig für seine Ebe mit Martha Wilhelmine Victoria Friederike Johst durch Vertrag vom 2. De—⸗ zember 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der Braut in die Ehe einzubringende und während derselben als Ehefrau zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen baben soll.

Danzig, den 19. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. B.

Handelsrichterliche 4389 Bekanntmachung.

Auf Lol. 554 des hiesigen Handelsregisters ist fol⸗ gender Vermerk: . Die Firma Max Badt in Dessau ist erloschen. eingetragen worden.

Dessau, den 21. Januar 1882. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Meyer.

Handelsrichterliche 14390 Bekanntmachung. Auf Folio 187 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen worden: Der Kaufmann Emil Martin Findeisen ist Prokurist der offenen Handelsgesellschaft „Spe⸗ ditions⸗Verein“ in Wallwitzhafen bet Dessau. Dessan, den 21. Januar 1882. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Meyer.

Elberfeld. Bekanntmachung. 141438 In das Handelsregister, Nr. 1505, woselbst sich das Handelsgeschäft in Firma Bürling et Reichle in Liquidation mit dem Sitze zu Linden bei So— lingen eingetragen befindet, ist heute vermerkt worden: . Die Handelsgesellschaft ist nach Beendigung der Liquidation aufgelöst. Elberfeld, den 25. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Desgszn.

Dessan.

Essen. Handelsregister 4439 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 248 des Gesellschaftsregisters beste henden Kommanditgesellschaft J. W. Zander C Cie. zu Essen ist am 25. Januar 1882 Folgendes

eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Sodann ist unter Nr. 279 des Gesellschafts⸗ registers die am 1. Januar 1882 unter der Firma J. W. Zander K Cie. errichtete offene Handels gesellschaft zu Essen am 25. Januar 1883 einge⸗ tragen und sind ais Gesellschafter vermerkt: U) der Kaufmann Julius Zander zu Essen, h der Kaufmann Emil Höfinghoff zu Essen. Essen, den 25. Januar 1882.

14572

M.-GIadbach. In das Handels. (Gesellschafte⸗ Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist die zu Wickrath unter der Firma Esch und Zeiler errichtete Handelsgesellschaft unterm heutigen Tage sub Nr. 1095 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die in Wickrath wohnen den Kaufleute Friedrich Esch und Gustav Zeiler. Die Gesellschaft hat am 23. Januar er. begonnen. M. -Gladbach, den 24. Januar 1882.

Königliches Amtagericht.

Abtheilung I.

4673 Gleimitr. In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. (Ol, die Firma Julius Cohn mit der Niederlassung in Tost und als Inhaber derselben der Kaufmann Julius Gehn eingetragen. Gleiwitz, den 21. Januar 1882.

Königliches Amtegericht. VI.

Guhrau. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 11.

ö Januar 1882 folgende Eintragungen be—

wirkt:

1) ö. Ir menregister bei Nr. 386 (Firma A. Cohn) ol. 6:

4392

Der Kaufmann Hermann Lewin zu Guben ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hermann Apelius Cohn zu Berlin als Han⸗ delsgesellschafter eingetreten, die dadurch be⸗ gründete, die Firma A. Cohn sortführende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 109 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. 2) im Gesellschaftsregister:

I) Nr: 109). (Vergl. Nr. 386 des Firmen—⸗ registers) (Vergl. Nr. 62 des Prokuren⸗ registers.)

2) Firma: A. Cohn.

3) Sitz der Gesellschaft:

Berlin, mit Zweigniederlassung in Guben.

) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: Nder Kaufmann Hermann Apelius Cohn zu Berlin, 2) der Kaufmann Hermann Lewin zu Guben. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1887 be— gonnen. Guben, den 11. Januar 1882. Tönigliches Amtsgericht, Abtheilung J. . 4575] Gistrow. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. heute einge⸗ tragen Fol, 96 Nr. 178, die Handelsfirma L. Vor— beck zu Güstrow betreffend: Die Firma ist durch Konkurs erloschen.

Güstrow, den 26. Januar 1882. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches

Amtsgericht. Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar.

Humburg. Eintragungen

in das Hanbelsregister.

1882, Januar 21. E. Wileznnski. Diese Firma hat an Ernestine Wilczynski, geb. Grünberg Prokura ertheilt. Januar 23.

Friedrich Mann. Diese Firma hat an Edward Albert Lind Prokura ertheilt. Bergen K Buck. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Adolph Bergen und John Christoph Eduard Buck waren, ist aufgelsft und wird die Firma in Liquidation von dem genann— ten Buck gezeichnet. Chemische Fabriks- Aktien- Gesellschaft in Ham—⸗ burg. Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Ausgabe von 507 Stück neuer Aktien auf 1L 300 900 A6, vertheilt auf 36000 Aktien, jede zu 500 ½ erhöht worden.

In der Generalversammlung vom 14. Januar d. V. ist beschlossen, die Zahl der Mitglieder des Vorstandes von 3 auf 5 zu erhöhen und sind in Folge dessen Friedrich Ludwig Gottlieb von Er⸗— langer und Christian Sophron Grote, Beide in Frankfurt a. M., ju Mitgliedern des Vorstandes erwählt worden.

Genossenschaftsbuchdruckerei zu Hamburg Ein⸗ getragene Genossenschaft! in Liquidation. An Stelle von Carl Friedrich Heinrich Brasch und Carl Heinrich Christian Garve, deren Vollmachten als Mitliquidatoren erloschen, sind Friedrich Wil⸗ helm Gramm und Friedrich Wilhelm Metzger zu Mitliquidatoren der Genossenschaft erwählt

worden. Jannar 24.

Erust Aug. Hössner. Diese Firma hat die an Johannes Hermann Theodor Drews ertheilte Pro⸗ lura aufgehoben. Friederich Sperling. Inhaber: Friederich Carl Gottlob Otto Sperling. Hansing K Co. Ludwig Franz Hansing und Otto Heinrich Hansing sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit den bisberigen Theilhabern Ludwig Johann Friedrich Hansing und Friedrich Johann Heinrich Hansing unter unveränderter Firma fort. F. E. Mankiewiez. Hugo Carl Robert Mankie⸗ wich ist in das unter dieser Firma geführte Ge— he eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ chaft mit dem bisherigen Inhaber Felir Egmont Mankiewicz unter unveränderter Firma fort. * Nosenbaum. Inhaber: David Jonas Rosen⸗ aum. Eduard Götze K Sohn ist Liquidation. Laut

gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft. SO. W. Schnabel & Co. Inhaber: Heinrich Wilbelm Schnabel und Heinrich Ther dor Carl Schnabel. Elan & Co. Diese Firma hat an Heinrich Wil⸗ helm Carl Otto Werth Prokura ertheilt.

Hamburg. Das Landgericht.

4441

Halle a. S. Handelsregister. 4393 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zn 6m a. S.

den 23. Januar 1882. In unserm Gesellschaftgregister sst bei der unter Nr. 183 eingetragenen Handelsgesellschaft: „Gebrüder Bonstedt“ Col. 4 folgender Vermerk:

Januar 1887 sind

Halle a. /S. ist in die Handelsgesellschaft als Mitgesellschafter eingetreten, eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Januar 1882 an demselben Tage. 14394 Heidelberg,. Nr. 2763. I) Die Firma Ernst Reinhardt dahier, eingetragen unter S. 8 des Firmenregisters, ist erloschen.

2) Unter O. Z. 592 des Firmenregisters, Firma

B. Dietrich dahier, wurde eingetragen: Die Firma B. Dietrich mit Sitz in Heidel— berg. Inhaberin ist die ledige Babette Sietrich von hier. Ernst Reinhard wurde zum Pro— kuristen bestellt.

Heidelberg, 20. Januar 1882.

Großh. Amtsgericht Büchner. 4552 Herhbarn. Nachdem der Inhaber des bisher zu

Herborn unter der Firma Ed. Schram:n betriebenen

Lederfahrikationsgeschäftes Eduard Schramm dahier

am 6. Novhr. v. IB. gestorben ist und deffen Wittwe

Bertha, geb. Vomhof, fowie dessen Erben als:

1) Bierbrauer Alerinder Schramm zu Herborn,

2) Lederfabrikant Oscar Schramm daselbst,

3) die CGhefrau des Königlichen Oberförfters Albert Roth, Marie, geh. Schramm zu Adesebsen und für die mindersährigen: 4) Eduard Schramm, 5) Hermann Schramm, 6) Otto Schramm, 7) Flisabeth Schramm und 8) Albert Schramm zu Herborn,

deren vorgenannte Mutter als Vormünderin das Geschäft unter der bisherigen Firma nach testamen—⸗ tarischer Bestimmung weiter führen zu wollen, erklärt haben, ist auf deren Antrag heute die ge⸗ nannte Firma unter Nr. 45 des Firmenregisters Se— löscht, dagegen unter Nr. 22 des Gesellschaftz⸗ register hiesigen Amts auf die obengenannte Wittwe des früheren Firmeninhabers und dessen genannte 8 Erben als Gesellschafter eingetragen worden.

Berechtigt die Firma zu zeichnen sind nur: Die Wittwe des Eduard Schramm und Oscar Schramm, jeder für sich.

Die Gesellschaft hat am 6. November 1881 be—

gonnen.

Herborn, den 24. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Willmann.

zu Höchst a. M. unter Nr. Gesellschaftsregister unter Nr. 62 als Gesellschaftsfirma auf den Namen der jetzigen Inhaber eingetragen worden.

Höchst a. M.

4551 Herborn. Im hiesigen Firmenregister ist heute unter Nr. 90 eingetragen worden: Col. 2. Firmeninhaber: Kaufmann Heinrich Caspar Ortmann zu Eisemroth. Sitz der Niederlassung: Eisemroth. Bejeichnung der Firma: H. Ort mann. Herborn, den 24. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Willmann.

Hol. 3 Col. 4.

141553 Herborn. In das Gesellschafteregister hiesigen Amts ist heute unter Nr. 21 eingetragen worden: Col. 2. Firma der Gesellschaft: C. Nuppert. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Sinn. Col. 4. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Müller Carl Friedrich Ruppert zu Sinn und der Kaufmann Louis Wil— helm Ruppert zu Sinn. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Oktober 1868. Herborn, den 24. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Willmann.

Höchst a. M. Bekanntmachung. (4351 Das von Herrn Bär Süßkind Ettingbausen, Kaufmann zu Höchst a. M., unter der Firma B. S. Ettinghausen daselbst betriebene Handelsgeschäft, ist mit allen Aktiven und Passiven durch Vertrag an die Söhne des genannten Herrn Bär Süßkind Ettinghausen und zwar: 1) Herrn Siegmund Ettinghausen, Kaufmann, zu Höchst a. M., 2) Herrn Max Ettinghausen, Kaufmann daselbst, übergegangen und wird von diesen Beiden, welche sich zu einer am 1. Januar 1882 begonnenen offenen Handels gesellschaft vereinigt unter der bis⸗ herigen Firma fortbetrieben. Es ist demgemäß heute die Firma B. S. Etting⸗ hansen im Firmenregister des Königl. Amtsgerichts 71 gelöscht und in das genannten Amtsgerichts

Fenn ,

des

Weiter ist heute in dem Prokurenregister des

Königl. Amtsgerichts zu Höchst a. M. unter Nr. 5 eingetragen worden, daß die dem Herrn Siegmund Ettinghausen zu Höchst a. M. für die Firma B. S. Ettinghausen loschen sei.

daselbst ertheilte Prokura Höchst a. M., den 19. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. I.

er⸗

Belanntmachung. 1359 Heute ist in das Gesellschafteregister des König⸗

lichen Amtggerichts zu Höchst a. M. folgender Ein⸗ trag gemacht worden:

1) Laufende Nummer: Nr. 63. 2) Firma der Gesellschaft: Chemikalienfabrit

Der Kaufmann Ernst Richard Hofmeister zu

Mainthal.