3) Sitz der Gesellschaft: Gries beim a. M.
. Rechte verbältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, der Gesellschafts vertrag datirt vom 20. Dejember 1881.
Zweck der Gesellschaft ist die Erzeugung und der Vertrieb von chemischen Präparaten, namentlich solcher, welche in der Theerfarbenindustrie ihre Ver⸗ wendung haben.
Die Dauer der Gesellschaft ist nicht auf eine be— stimmte Zeit beschränkt.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 50000 festgesetzt, mitgetheilt in Fünfhundert Aktien, jede zu 1000 6 Von diesem Grundkapital find zunächst nur 2560 Aktien im Betrage von 250 000 4M ausgegeben.
Die Aktien lauten auf Namen und sind durch Giro übertragbar.
Alle Bekanntmachungen an die Aktionäre, insofern dieselben nicht nach §. 6 der Statuten durch beson⸗ dere Erlasse an die Aktionäre geschehen, erfolgen durch Insertion in:
1) das Frankfurter Journal,
2) die Irgukfurter Zeitung und
3) den Aktionär.
Höchst a. M., den 19. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. J. Iserlohn. Handelsregister 4396 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Die unter Nr. 647 des Firmenregisters eingetra— gene Firma:
. . F. C H. Hesse (Firmeninhaber der Fabrikant Hermann Hesse zu Alteng modo dessen Wittwe und Kind) ist gelöscht am 23. Januar 1882.
Iserlohm. Handelsregister 4395 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die den Prokuristen Wilhelm Weisthoff und Carl
Rentrop zu Iserlohn für die Firma Ludwig Brock—
haus zu Iserlohn ertheilte, unter Nr. 106 des Pro—
kurenregisters eingetragene Prokura ist am 23. Ja⸗ nuar 1882 gelöscht.
Die beiden anderen unter gedachter Nummer ein— getragenen Prokuristen Friedrich Borgmann und Hermann Dahlbüdding hierselbst behalten die ihnen ertheilte Kollektivprokura.
Der Kaufmann Ludwig Brockhaus zu Iserlohn hat für seine zu Iserlohn bestehende, unter Nr. 155 des Firmenregisters mit der Firma Ludwig Brock— hans eingetragene Handelsniederlassung den Kauf— mann Ludwig Brockhaus jr. zu Iserlohn als Pro— kuristen bestellt, was am 23. Januar 1882 unter Nr. 249 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Iserlohn. Handelsregister 4397 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Bei der unter Nr. 426 des Gesellschaftsregisters
unter der Firma Dransfeld C Comp. eingetra⸗
genen offenen Handelsgesellschaft zu Menden ist am
23. Januar 1882 vermerkt:
Der Fabrikant Franz Fildhaut zu Menden ist mit dem 17. Januar 1882 aus der Handels— gesellschaft ausgetreten und wird die Firma von den beiden übrigen Theilhabern unverändert fort—⸗ geführt.
4581 ever. In das Handelsregister ist heute au Seite 98 unter Nr. 340 eingetragen:
Firma: G. Galts.
Sitz: Roffhausen. 1) Inhaber, alleiniger: Gerhard Galts zu Roff—
hausen. Jever, 18382, Januar 12.
Amtsgericht. IJ. Driver. Meyerholz.
Firma; E. G. Ihnen Wittwe. Sitz: Gottels.
1) Inhaberin, alleinige: Wittwe des weil. Euke Georg Ihnen zu Gottels, Marie Elisabeth, geb. Janssen.
Jever, 1882, Januar 12.
Amtsgericht. JI. Driver. Meyerholz.
14583 Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 97 unter Nr. 355 eingetragen: Rima: B. Ubben Wittwe. Sitz: Neugarmesiel.
1) Inhaberin, alleinige: Wittwe des weil. Bern⸗ hard Andreas Ubben zu Neugarmssiel, Marga— retha Dorothea Glisabeth, geb. Bode.
Jever, 1882, Januar 12. An
Me yerholz.
14580
Tever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 10 unter Nr. 31d eingetragen:
Firma; G. Janssen.
Sitz: Hohenfirchen. 1) Inhaber, alleiniger: Gerhard Heinrich Janssen
zu Höhenkirchen.
Jever, 1882, Januar 14. Amtsgericht. I. Driver. Meyerholz.
1579 Tever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 1990 unter Nr. Ilö5 eingetragen: Firma: Wilh. Gerdes. Sitz: Jever. 1) Inhaber, alleiniger: Marcus Wilhelm Bern⸗ hard Gerdes zu Jever. Jever, 1882, Januar 14. Amte gericht. I. Driver. Meyerholz.
4577 Lever. In das Handelsrengister ist ae *. Seite 101 unter Nr. Is eingeiragen: Firma: O. F. Ser tzen. Sitz: Ziallernt.
1) Inhaber, alleiniger: Otto Friedrich Seetzen zu Ziallerns. Jever, 1882, Januar 19. Amtsgericht. I. Driver.
Meverholz.
4576 ever. In das Handeleregister ist heute auf Seite 191 unter Nr. 349 eingetragen:
Firma: W. Jordan. Sitz: Belfort. 1) Inhaber, alleiniger: Wilhelm Friedrich Jordan zu Belfort. Jever, 1882, Januar 19. Amte gericht. I. ⸗ Driver. Meyerholz.
.
Jever. In das Handelsregister ist heufe au Seite 100 unter Nr. 346 eingetragen:
Firma: Heinrich Janssen.
Sitz: Haddien. I) Inhaber, alleiniger: Heinrich Janssen zu
Haddien.
Jever, 1882, Januar 19. Amtsgericht. I. Driver.
Meyerholz.
4409 Hage,. Das hierorts bestehende Handelsgeschäft „28. Lüttmann“ ist in das hiesige Firmenregister eingetragen. Lage, 7. Januar 1882. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Nieländer.
4398 Lage. Der Meier Nr. 1 zu Ottenhausen hat auf seinem Hofe ein Handelsmühlengeschäft errichtet, welches mit der Firma: „Handelsmühle zu Ottenhausen G. Otten hausen“ in das hiesige Firmenregister eingetragen ist. Lage, den 7. Januar 1882. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Nieländer. 4399 Lage. Das hierorts bestehende Handelsgeschaft des Kaufmanns Henneberg ist mit der Firma: „Carl Henneberg“ Destillations- und Droguengeschäft in das Firmenregister eingetragen. Lage, J. Januar 1882. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Nieländer. LoGkbensteln. Bekanntmachung. 14401 Am 17. dieses Monats sind in unserem Handels— register folgende Einträge bewirkt worden, nämlich: Fol. 21. Rubr.: Firma: Die Firma Gebrüder Tamm in Lobenstein ist erloschen. Fol. 48. Rubr.: Firma: Die Firma H. F. Horn in Lobenstein ist er— loschen. Fol. 15. Rubr.: Firma: ie Firma Christian S. Henniger in enstein ist erloschen. Fol. 13. Rubr.: Inhaber:
Johanna Christiane Marie, verw. Fastold, Lb; Fiedler, ist Inhaberin der Firma Theodor Fastold in Wurzbach geworden.
Lobenstein, den 19. Januar 1882. Fürstliches Amtsgericht. K. Graesel.
H. Unglaub.
Malchin. Eintragung in das 4402 Handelsregister am 25. Januar 1882.
Aktiengesellschäft: Aetien⸗ Zuckerfabrik Malchin, errichtet am 12. Januar 1883.
Der Sitz der Gesellschaft ist Malchin und der Gegenstand des Unternehmens, dessen Dauer auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt worden, die An= legung und der Betrieb einer Rübenzuckerfabrik daselbst.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt E600 O00 M, eingetheilt in 600 auf Namen gestellte Aktien zu je 1090 M
Der Vorstand besteht aus 5 von der Generalver— sammlung der Aktionäre zu wählenden Mitgliedern, welcher die Gesellschaft vertritt. Zur Abgabe schrift⸗ licher Willenserllärungen ist die Unterschrift des Vorsizenden oder dessen Stellvertreters und eines Mitgliedes hinreichend.
Zum Vorsitzenden ist der Gutspächter C. Wil⸗ brandt zu Pisede, zu dessen Stellvertreter der Guts⸗ pächter M. Krüger zu Gorschendorf und zu Mil— gliedern des Vorstandes der Gutsbesitzer E. Viereck auf Schwarzenhof, sowie die Gutspächter M. Polin zu Hinrichs hagen und DO. Kirchner zu Gülit erwählt.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch den „General⸗Anjzeiger zu Malchin. unter deren Firma und der Unterschrift des Vorstandes.
Großherzogliches Amtegericht.
D XV 7
Lob
1444 Rinteln. Im Handelsregister von Rinthf j unter Nr. 69 zu der Handelsgesellschaft Gebrüder Stövesandt heute Folgendes eingetragen: Vach Anzeige vom 11. Januar 18852 ist der Kaufmann Dietrich Stövesandt in Bremen als Gesellschafter eingetreten. Rinteln, den 16. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Baist.
HRonnehursg. Bekanntmachung. 4415
Auf Folium 22 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Herzogl. Amtsgerichts ift laut Beschlusses vom heutigen Tage das Erlöschen der Firma:
Friedrich Petzsch in Ronneburg
verlautbart worden.
Nonueburg, den 24. Januar 1882.
Derzogl. Sächs. Amtsgericht.
Hauschild.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 4508 K. A. G. Biberach. J. G. Wallersteiner, Manufakturwaarengeschäft in Biberach. Samuel Wallersteiner, Kaufmann in Biberach. Der Sitz der Firma wurde von Buchau nach Biberach ver⸗ legt. ( 25.1. 82) J
K. A. G. Heilbronn. S. Nickelsburg in Heil⸗ bronn. Erloschen. (19/1. 82.) — Ludwig Sched⸗ ler, Kleiderhandlung in Heilbronn. Ludwig Sched⸗ ler, Kaufmann. (19/1. 823 — M. Man, Äleider⸗ bandlung in Heilbronn. Mathias Many, Kleider⸗ macher. ¶I9./ J. 82. — Louis Darnubacher, Weiß⸗ waaren und Putzartikel, Heilbronn. Louis Darn⸗ bacher, Kaufmann. (19/1. 82.) — L. Steigermald in Heilbronn. Dem Reisenden Moriz Hirschhorn ist Prokura ertheilt. (29.11. 81.)
K. Ac G. Herrenberg. Richard Kappler in Altingen. Richard Kappler, Kaufmann in Altin⸗ gen. Am 21. Januar 1882 ist das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. (22/1. 82.)
K. A. G. Ludwigsburg. Karl Schanzen⸗ bach, Dampfjziegelei in Ludwigsburg. Karl Schanzen⸗ bach, Kaufmann in Ludwigsburg. Die Firma ist in Folge Durchführung des Konkursverfahrens er⸗ soschen. (16/1. 82.) — Chr. Störzer, Holzhand⸗ lung in Ludwigsburg. Die Firma ist auf Ableben des seitherigen Inhabers auf den Sohn und Pro⸗ kuristen Hermann Störzer, Kaufmann in Ludwigs— burg, übergegangen. (16/1. 82.) — Hermann Störzer, Kommissions- und Exportgeschäft in Lud— wigsburg. Hermann Störzer, Kaufmann in Lud— wigsburg. (16/1. 82.)
K. A. G. Marbach. Carl Sattler, Fabrikation von Kindernahrungsmitteln in Marbach. Gegen die Firma wurde das Konkursverfahren eröffnet. (E20. I. 82.) .
K. A. G. Reutlingen. Louise Reitter in Reutlingen. Louise Reitter, ledig, Anfertigung von Wollwaaren. (21/1. 82.)
K. A. G. Tübingen. Panl Wagner, Bier brauerei zur Schottei, Tübingen. Paul Wagner, Bierbrauer in Tübingen. Gegen den Geschäfts— inhaber wurde am 23. Dejember 1881 das Konkurs verfahren eröffnet. (23. / 12. 81.)
K. A. G. Stuttgart Stadt. Albert Nathan in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (23.12. 81.) — C. H. Moser in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (23.12. 8) — Bernhard Lewisohn in Stuttgart. Die Firma ist in Folge Durchfüh⸗— rung des Konkursverfahrens erloschen. (23.12. 81.) — Julius Krämer in Stuttgart. Herr Julius Krämer. Prokurist: Herr Karl Ibrgum. (23.13. 81.) — Herm. Piepho in Stuttgart. Herr Hermann Piexho. (23/12. 81) — Schwarzmann junior in Stuttgart. Herr Adolf Schwarzmann junior. (23.12. 81.) — Fabrik Deutscher Patent⸗ Artikel Stuttgart YM. Pleßner in Stuttgart. Herr Marximillan Pleßner. (23. 12. 81.3 — Karl Aue's Verlag, August Greinert in Stutt— gart. Herr August Greinert. (23 / 12. 81.) — Chr. Kälble zw. in Stuttgart. Herr Christian Kälble— (25.12. 81.) — E. Breuninger in Stuttgart. Herr Eduard Breuninger. (23/12. 81.) — G. Lufft in Stuttgart. Herr Gotthilf Lufft. (23. 712. 81.) Karl Aue in Stuttgart. Nunmehriger Inhaber: Herr Richard Sattler. (23 /12. 815 — Jacob Stotz in Stuttgart. Jetzige Inhaberin: Frau TLouise Stotz, geb. Wider, Wittwe des seitherigen Inhabers, des Qerrn Jacob Stotz. (25.12. 81.) — L. Mehler in. Stuttgart. Die Prokura des Herrn Hermann Piepho ist erloschen. (23/12. 81.) — Sigmund Frank in Stuttgart. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Herrn Sigmund Frank ist als durch Zwangsvergleich erledigt laut Beschlusses vom 22. November 1881 aufgehoben worden. (23.12. 81.) — Stuttgarter Möbel! und Parquetboden⸗ fabrik von Georg Schöttle in Stuttgart. Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist erloschen. Die Prokura des Herrn Carl Göhrung ift erloschen. 23. 12. 81.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
zjuristischer Personen.
K. A. G. Stuttgart Stadt. Löwenstein u. Krailsheimer in Stuttgart. Die Firma ist er— loschen. (29.1. 82.) — Julius Krämer in Stutt⸗ gart. Die Firma ist auf den GeschäftstheilhMaber
Herrn Julius Krämer übergegangen, daher als Ge— . J
sellschaftsfirma erloschen. (20/1. S2.) — Löweu⸗ stein u. Nathan in Stuttgart. Offene Handelè⸗ gesellschaft. Theil haber: Herr Julius Löwenstein und Herr Albert Nathan. (20 / 1. 82.) — M. Krails⸗ heimer n. Sohn in Stuttgart. Offene Handels gesellschaft. Theilhaber: Herr Moritz Kraile heimer und Herr Jakob Krailsheimer. (2... 82.) — Adolf Bonz u. Co. in Stuttgart. Der Gesell— schafter Herr Adolf Mehl ist als Theilhaber aus der Firma ausgetreten, (20. . 82 — FTouis Duvernon in Stuttgart. Die Prokura des Herrn Christian Raitelmüller ist erloschen. (20 /1. 83.5 — Allgemeine Nentenanstalt in Stuttgart. Der seitherige Rechtsrath der Anstalt, Herr Rechtsanwalt v. Hölder, vermöge Höchster Entschließung vom 18. Oktober 1881 zum Staats -Minister des Innern ernannt, ist aus dem Verwaltungsrath ausgeschieden. Nunmehriger Rechtsrath ist Herr Rechtsanwalt E. Kübel. Sodann ist durch Beschluß des Gesellschafts—⸗ ausschusses vom 22. Dezember 1881 der seitherige städtische Ratheschreiber Herr A. Huzenlaub hier zum ständigen Mitglied des Verwaltungsrathes ge⸗ wählt worden, mit der Befugniß, in Gemeinschaft mit einem anderen Mitgliede des Verwaltungs— raths die Firma zu zeichnen. (20.1. 82.)
KR. A. G. Heidenheim. Württembergische Kattunmanufaktur in Heidenheim. JIweignieder⸗ lassung Stuttgart. Durch Beschluß des Verwal⸗ tungsraths ist als weiteres Mitglied des Vorstands Eugen Seemann in Heidenheim bestellt worden. Sämmtlichen Mitgliedern des Vorstands: Kom merzienrath Robert Meebold in Heidenheim, Kom— merzienrath Hermann Rothschild in Stuttgart, Ja⸗ kob Burghold daselbst, Josef Weiß in Heidenheim, Eugen Seemann daselbst, steht die Befugniß zur gerichtlichen und außergerichtlichen Vertretung der württembergischen Kattunmanufaftur mit der Maß— gabe zu, daß jedes dieser 5 Vorstandsmitglieder für sich allein im Namen der Gesellschaft zu handeln und für dieselbe zu zeichnen ermächtigt ist. (21.1. 82.)
KR. A. G. Heilbronn. Lndwig Hahn, Dei⸗ produktion zu Heilbronn. Als weiterer offener Theil haber ist mit dem 1. d. M. eingetreten Ludwig Hahn jr.. Uaufmann in Heilbronn. (10.1. 85) — Man n. Schedler in Heilbrean. Erloschen. (19/1. 82)
— — —
Ronkurse. 469m)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Essigfabrikanten Friedrich Bruns, in Firma Gustav Giebel hierselbst, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. dieses Monats ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß Herzoglichen Amtsgerichts, VIII. von demfel⸗= ben Tage bestätigt ist, heute aufgehoben.
Braunschweig, den 26. Januar 1882.
L. Müller, Reg. Geh., als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, Abtheilung VIII.
ir! Konkursverfahren.
Auf den Antrag des Vormunds der minderjähti⸗ gen. Erben des verstorbenen Philipp Leimbach von Deisel wird über dessen überschuldeten Nachlaß heute, am 23. Januur 1882, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rentier Ludwig Baumann von Deisel wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 11. Februar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläuhigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 119 und 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf
den 20. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Dieser Termin wird zugleich als allgemeiner Prüfungstermin bestimmt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Carlshafen. gez. v. Kuyphausen. Zur Beglaubigung:
kö Holm, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
ki Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbers Michael Bajinskn zu Demmin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung des Kaufmanns Max Bejach zu Berlin Termin auf
den 8. Februar 18823, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Demmin, den 19. Januar 1882.
e . Gebeschus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. las Bekanntmachung.
Ueber das Gesellschaftsvermögen der Weißgerber Bernhard Alpermann und Heinrich Kühne hierselbst ist am 25. Januar 1882 durch Be—Q schluß des Königlichen Amtsgerichts, 1V. Abtheilung, hierselbst, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auk⸗ lionekommissarius Gustav Wartner hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1832 einschl. Anmeldefrist, bis zum 1. Aprit 1882 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 23. Februar 1882, Vormittags 115 Uhr Au⸗ semeiner Prüfungstermin den 14. April 1882, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11.
Halberstadt, den 25. Januar 1882.
, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 1V.
las Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Richard Bauch in Oberfrohna ist heute, Nach⸗
mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
ös„ssnet worden. ö Rechtsanwalt Baumgärtel hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Fe⸗ bruar 1882. 3 ; 1 n
Anmeldefrist bis zum 1. März 1882.
Erste Gläubigerrersammlung den 9, Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ i min am 23. März 1882, Vormittags . r.
Königl. Sächsisches Amtsgericht Limbach, den 25. Januar 1882. Kriebisch, Gerichteschreiber.
14612 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handlung A. Lemke in Schwetz ist hente, am 27. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren erössnet. Der Kreistaxator F. W. Rathke wird zum Kon kurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Februar 1882, Mittags 12 hör, und zur Hrüsung der angemeldeten Forderungen auf
den 4. März 1882, Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, zimmer Nr. 10, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmaffe etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie auz der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Kenkursverwalter bis zam 20. Fe⸗ brnar 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Schwetz. Zur Beglaubigung: Matthies, Gerichtssekretär.
Redacteur: Riedel.
Berlin: Verleg der Greditlon (a essei] Druck: W. El ner.
Bruüss. u. Ant 100 Fr.
Bör sen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Sonnabend, den 28. Januar
M 25.
Berlin,
E88zZ.
Berliner Börse vom z8s. Jannar 1882.
In dem nachfolzenden Corrszsttel sind die in aiaan natlichsn and nicht amtlichea Theil gstrenntsn Courrnotirn gen wusammen gohsrigon Effektengattungen gsordnat dad dis nicht- amtlichen Rubriken darch (N. A-) bezeichnet Dir befindl. Gesellschaften dndar gich am Gchla- de des Conrszattsls.
Vmrechnungs - Sätze. 1DPollar — (, 86 Hark. 100 Frances — 86 Mark.
Ssterr. Währ. — 2 Mark. 7 Gulden
aüdd. Wär.
160 Guldsn holl. Naähr. — 170 Mark. 1 Mark Bazco-= 100 Rubel — 386 Mark. 1 Livre Sterling — 0 ar
Ve ohs sl.
Anzgter dam. 100 RFI. ds. 100 Fl
100 Er. 1 1. Gtr. 1L. 8Strl. 100 Fr. 100 Er. K do. 100 FI. Wien, ost. W. 1090 FI. q 100 FI. 100 S. R. 100 8. R. 100 8. R.
M C , do M DO OO doò OO c 0 d OO do Oo E IB GR ns Bs RrB3GBREEBGEREP
168.2552 167.1002 81 1062 S0, 20bz 20. 38562 20.192 81.3562 80. 60 b
170 356
165 50ba 06 Joe
205 4906
¶eld-Sorton und HBanknoßzz
Dukaten pr. Stick Sovereigns pr. Stück 20 Franes - Sthek Dollars pr. Stück Lumperials pr. Stiek
do. pr. 550 Gramm fein.. Engl. Bankn. Br. 1 Lv. Sterl. Franz. Bankn. pr. 100 Eregs. .. Oesterr. Banknoten per 100 FI. ..
do. Silbergulden pr. 1090 RFI. Russische Banknoten pr. 100 Rubel TZinsfuss der Reichsbank: Wechsel bes, Lomb. 6.
Ereuss. Pr- Anl. S565 . 31 Hess Pr - Seh à 40 Thlr. — Badische Pr - Anl. de] 867 4 35 F-Lwose . — Bayerische Pram. - Anl. 4 Brauns ch. 20 Thl- Loose Cöln- Mind. Pr - Antheil. Dessauer St -Pr - Anl.. Goth. Gr. Pran - Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. HOM hI.- Loose p. St. Libecker 5M ThI-L. p. St. Heininger 7 Fl Loose Vp. -Präm.-- Pfabr. OMldenb. 0 Thlr- L p. St.
114.
7. 120. 30 ba I1I7. 102
142,906 298. 75 ba 133 250 214 0902 136.50 B
126.902
178,50 B
100, 0062 123.2562
187, 30ba
27.50 B 117, 1064 149,00 B
ö ( HNünster- Hamm. St.- Act. Niederschl. Märk. Rheinische
neue 70M
1. 11. 111. III. n. IJ.
40 / 1 1.880 u. zb. I. 1
14.n. 110.
EG 7b B. (gar.
Vom Staat ernorbens Elsesnbahnen. Berl.-Stettiner St.- Act. . Hagdeb. Halb. B. St. Pr. mit neuen Zinsep.
mit Talon
11. a. 17. III. n. 17.
. 9
1 1 J u n
4 6 6
abg 115.90 ba abg 87. 60 G S7. 60 G
S7, 60eba & abg 124.25 6 99, 60 6G 100,002 B abg 160,75 & 158, 80b2z 6
abg 99. 75b &
20 35h pa 81. 3052 70 602
Vos 35 o
1
2
Fands- und Staats-Fapisre
Dentr ch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 110 Cons olid. Preuss. Anleihe 41 14.1. 1/19 4 1I. u. 1s7] 1
do. d6.
Staats Anleihe 4 ii, u. ian. 99.
do. 1852, 53 . 4 14. u. 1/169. gItaats - Sehnuldscheine . 3911. u. 1sF7. Kurmärkische Schuldv. 33 1/5. u. 111 Nenmärkische do. 3 II. u. 17. Oder-Deiehb.-Obl. I. er. 4 1/1. n. 177. Berlin. Stadt- Obl. I6n. I8 47 m' su d. Mi- a. I/ al sio«
do. do. 36 1/1. u. 17.
do. ã0. . 4 ini
Breslauer Stadt- Anleihe 4 OCasseler Stadt- Anleihe. 4 Cölner Stadt- Anleihe. . 4 Elberfelder Stadt- Oblig. 47 Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 Konigsberger Stadt- Anl. 4 Ostpreuss. Prov. Oblig.. 47 Rheinprovinz-Oblig. .. Woestprenss. Prov.- Anl.. Sgehuldv. d. Berl. Kaufm. 4 1/ Berliner
do.
do.
Landsebaftl. Central. Kur- 1. Neumärk. . do. nene. do. . do. neue.
do. Ostpreuss ische. do. Pommersche
do.
do.
do. Landes- Rr. 41.1. Ponenseche, nene . 4 1. Süehsische 11I.
Pfandbrief s.
do. do. 4 I1.I. do. 41 II. do. Lit. O. I. 4 1.1. do. . II. 4 I/.
do. 4 1.I. do. II. 4 1.1. 40 II. 43111.
Westpr., rittersch. 31 11. do. do. 4 do. II. Serie 411.1. do. Nenlandsch. II. 4 1.1. do. do. IH. 471. Haunoverache ... Heangen-Vassan.
RNentenbrielo.
do. gek. pr. vb
Sehleaische altland. . 33 1/1. do. do. 4 1.1. 8 landseh. Lit. A. 31 1/I.
do. II. 4111/1.
Wert tulische 1. 1.
ER EEEREERRVoeRRRRoRQQoJ&.D&ᷓ82RŔQERDRQoDoQGRQoRDGDESQE&8
4 14. 4 14M. 1/10. Kur- u. Nenmärk.; 4 14M. 1/10. Ianenburger 4 1.1. n. 1s7. Pommersche 4 14. 1/10. PFosensche 4 14. 1/I0. Prenasisehe 4145. 1/10. Rhein. n. Westf.. 4 14. 1/10. gdcheische 4 143. 1/16. gSchlesisehe 4 145. 1/10. 14. n. 1/10.
7
*
*
60 75b2z 6G
604 80 bz gilber-Rents
r m O t C r — Q ö —
ö
2
; ie age 1358 Lott. Anl. 1860
do Bodenkred. Pf. Br. Fester Stadt-Anleihe .
Poln. Pfandbriefe. ...
do. Liquidationsbr. Rumänier, grosse. mittel u. kleine Rumn. Staats- Obligat.
2d08 66189.
——
L — 0 0 — — — 00 8 0 0 D 1 — 2 —
Russ. · Engl. Anl. de 18322 do. de 1859 do. de 18362 do. Kleine. congol. Anl.
sI. 108.50 104.006 z G 2 I. 99 7062 100 5026 7. 95 50ba 91.252
100 50bz
Auleine 1836...
S9. 75ba G ih 6d d 35, 30 6 iM) 30ba ibi. hd
Nicolai-Oblig. .. do. Poln. Schataoblig. ..
wood . . eme ginn, do. 6. do. 4 do. Boden-KRredit ... do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische Staats-Anl.
Hy. Pfandbr.
do. v. 1878 do. stidte-Hyp. Pfdbr. Türkische Anleihe 1865 do. 4M Er. Loose vollg. Ungarische Goldrente
— —
— F — — 8 —
100500 89 8006 100 400* 103.20 B lI00 102 17. 103 1062 1/10.
do. Gold- Invest. - Anl. 5 PFapierrente 5
do. Bodenkredit
2400009 TS.
109 20ba
Auslndlaohe. Fonds.
Amerikzn. Bonds (fund. ) 5 New -Vorker Stadt-Anl. 6
Finnländische Loose. Italienische Rente Tabaks-Oblig. Norwegische Anl. de 1374 Oegterr. Gold-Rente
Papier-Rente
12. 5.8.11. III. u. 17. 15. . 1/11. pr. Stick 1 n. ,. 1II. n. 1
155. 15/11 14.1. 1/10. 12. u. 1/8. 1s5. . 1/11. 13. a. I/ 9. 1 n. . II4.n. 1/10.
4.
pr. Stick II5. n. 1/11. pr. Itück 1I5. a. 111. . 11. a. 1. III. Uu. II7. 16. n. I/ 12. II. n. 17. 11. u. 17. 11. n. 17. II6. n. 1/12. 16. u. 1/12. 1/3. n. 19. 1I5.n. 111. II5. n. 111. 15. n. II. 12. a. 1 / 8. 13. . 19. 13. u. 19. 4. n. I/ 10. 4.n. I/ I0. L6. u. 1/12. II6.n. I/ 12. d. u. 1/10. I4.u. IIC. 1I. u. 1s7 II5. n. I/ 11. IB. n. 1 I2. III. u. 1s7. 15. u. 1/11. II5. u. 1/11. I4.n. 1/10. 4.1. 1/19. II. u. 17. 13. n. 19. II4.n. I/ 10. 14.4. 1/I9. Il. n. 17. Jö, 10bz2 101, 80 B 8. 109.506 Il00.50 6 94006 M, Oba 6
M. M. Mu. M.
ob. I0bz k.
89, 80ba*
57, 40a 50 ba
3 ba
I00. 2526 7I. 60a 6 89, 70 ba 112. pr. Stück do. St-Eisenb.- Anl. . 5 II. n. 17. do. Allg. Bodkr. Pfdbhr. 5] 1.6.n. I/ 12. .. 45 1. a. 110. do. Gold-Pfandbriefe 5 1.3. u. 19. Wiener Gommnnal-Anl. 5 II. n. 17.
218.002 94 00 ba
g 10p⸗ S6. 00 bz &
62, 75bz 64 10br 4 Ma obꝛ B
318, 00 br 120 252 322, 50 b2 86 50 G* 87. 00ba G 64 00 ba 55. 60a 70 bz
II Borumn,
94, 50be 1 95. 0)0b B* S4 50 B
S5. 60 bz
—, — kl. 86 0 Sh, 5 vx Sb, 5 Oba Sõ, 50 ba B S5. 60 bz S5, 40 b2 S5. 50 B 76, 40 ba 78, 0 ba
iq00 6 I. Dad S Use 200.
D 7
neldel 100
70. 40A30b2 57,7562 EG 57, 50 bz
e Goa S3 Mhba 6 141, 20ba B 38. zho⸗
uelge] 101 140858 M.
S2. 10bꝛę
12006 39.90 ba
71.2526
100,2) b2z 100 59062 100 2962 100 2062 109.506. 100. 40b2 100 202 1060.20 B
Badigche St. - Eisenb- XI Versch. Bayerische Anl. de 1875 4 1.1. n.] Bremer Anleihe de 1874 44 1.3. n. 1.9.
do. do. de 1889 4 172. n. 18. grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15/11
Hamburger Staata- Anl. 4 15. n. 1/9 —
do. St - Rente. 34 1/2. a. 1/8. Nockl. Eis. Sohnldverach 31 II. n. 17. Säebaisehe St.- Anl. 1869 4 1.1. n. 177. Saoha ische dtaate · Rente 3 verseh. Saohn. Land u; Ffandbr. 11. n. 17. do. do. M 1III.n. 17. Wurttemb. Staats -Anl. 4 versch.
1090200 JT I0 1064
0h. 40ba 100 252
i 0
94 10ba 79 70 ba
10h. 25 q
TDT iin Fe T bv -i
Hypotheken- Qertldlhate. Anhalt - Deas. Pfandbr. . 5 II. u. 17. Braunsehw.- Han. Hypbr. 4 1.1. n. 177. 4 14.n. 1/19. D. Gr. Rr. B. Pfdbr. ra. 1105 1I. n. 17. III. b. rüekz. 1105 1.I. a. 1.7.
riekaz. 110 45 ruekr. 1004 fbr. IV. V. VI. 5
Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 1.1. n. 17. 41 14. n. 1/10. 4 II. a. 17. Obl. ra. 119 abg. 5 1.4. n. 110. Hyp- Pfd. I. 125 4
41 Heininger Hyp-Pfadbr. 4
Nor id. rand. R II. A. Nor dä. Hyy. FTfandhr. .
1 1
. l/ ]
11. a. 17. vernaeh. 1/1. . 17. 4 1.1. n. 5 Ian. 1/10. 5 II. a. 17.
96 60 B u. 17. n. 17. versch.
14.110.
1
104.506 101. 099ba 6
108. 59h 108, 50 ba 105. 00ba B 35.50ba G 103.602 102.00 ba“ 105, 70bz G6 * 100. 40bn 96.50 B 109.402 108.50 B 101.25 B 101.006 99. 252
ö / oh.
400 56
10096
Ig h ha
. ,, o. ; Pomm. Hyp.-Br.I.rz. 120 II. a. T. rz. 110 do. III. V. a. VI. rz. 100 . 11 Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.- Br. rz. 110 ... do. Ser. III. rx. 100 1882 do. V. VLxz. 100 1886 do. 489. Er. Ctrh. Pfd. unk. rz. 110 40. 42. do. 46.
do.
do. do.
46
do. ; ra. Pr. Hyp.· V. A.-G. Certif. 4 Rhein. Hypoth.-
do. do. Sekles. Rodenkr. Pfndbr. do. rz. 110
gtett. Nat. Hyp.· Rx. Ges.
d do, rz. 110 do. r. 110 güdd. Bod.-Rr.-Pfandbr.
48. 18721879
do. do.
do. do.
1880, 81 ra. 100 Fr. Hyp. A.-B. ö. do. II.
do.
IIa. n. iM IM Md
11. 1. 1M. .75ͤ
1/1. a. 17. 105.8306 11. u. 17. 102. 99002 11. n. 1/7. 99. 90bz B III. u. 117. 100.206 III. n. 17. 99.7502
11. a. 17. 110.00 B Versch. 101, 40bz 6G 103.7562 T. 106.252 B 386. 50 bz 113.50 6 106.406 105 506 102.202 98.00 6 100, 75 6 104.000 100.000 100. 00b2z G I04, 00bz 101, 002z 6G S7, 00 ba 6
10h. Mb
Ih Hh br B 152 9606 165 566
I. S5 Sh ba IG . IG. dba G os ihba g
S8 R GQ
J — ——
* ———— * 38233
— — 53 8 8 9 7 8 * K
.
Ii sõ a. iii gi. 15
Versch. 191. 40b2
1. n. 17. 160 260b2
N. A. Anh. Iandr.- Briefe, Rreis . Obligationen... 48. do,
His onbahn- Stamm- nud Stamm-Friarltäts-Aotten
Die aagoekls mm arten Diridenden bedentan Bauzinsan).
Anch. - MHastrich. . Altona- Kieler. Bergiseh- Märk.. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- G örlity .. Berlin- Hamburg. Bresl.- Sehw. Erb. Dortm. · Gron. - E. Halle Sor. ¶ uben Lud wh.- Berb gar Närkisch - Posen. Mæinz- Lud wigsb. Narienb. Mla Ska Meckl. Frdx. Franz. Münst - Enschede Vordh. Erf. gar. Obschl. A. C. B. E.
do. (Lit. B. gar.) Oels- Gnesen . .. Ostpr. Südbahn Posen · Creuabrg. R- Oder- L. - Bahn Rhein- Nahe .. Starg.· Fosen gar. Thüringer Iit. A. Thür.
do. Tilsit · Iusterburg er. Gera( gar.]
do. Werra- Bahn..
*
* x DO 00 O — E
=
—
— r . n D
.
— — — —
—— —
versch. 100,25 0 versch — —
lr versch. 110.5060 4 versch. 98,90 B
49. 00h G
195.00
I21.40b2 6
7. 145. 25bz 6
II13.50bz3 G
sj32, 80 bz
1. 295. 50bz G 94.2562
söh2 00b2a 6
21.500
Xn 7. . O2. 00 bz 34, 75b2
n 7. 98. 2502 6
1. 77. 75a B
1157. 00b2 6
6. 602
I. 28 0026
243,90 b2
192.002
118, 40b2
64 00bz 6
18.902
166002
I13.00bæę
n 7. 102, 75bz & 20.006 O99, 60 ba
I. III 00b20
II. 21.0902
I. 50.752 B
C t b L· D d r r r 4 w m w
w 0
— — 6 R 2 2
= *
OD —— ‚ — — ‚
30.50 bz 18,7562 9.00 ba 6
Albrechtsbahn .. Amst - Rotterdam Aussig- L Baltische döh. West. (Ggar.) Busehtiehrader B. Dur- Bodenbach. Elis. Westh. (gar.) FErang Jog. .... Gal. (Carl LB. gar. 7, s Gotthardb. M/ ο. (6) Kasch.-Oderh. .. Kpr. Rndolfab gar 41 Lüttich- Limburg. Oest.· Fr. St.]. Oest. Ndwb. d] a0. Lit. B.I a Reichenh.- Pard.. Euminier.... Russ. Staatab. gar. T, Russ. Südwb. gar. do. do. Sehwei. CQentralb 31 do. qe. do Südost ( )p.8. i. 0 Turnau- Prager. Unug - Galix... Vorarlberg (gar. War. W. p. 8. i. M.
* W 6 2323
C G c . . . e
. —
32. 00 b n T. 139,00 240 00bæ2 52.2562 128.0002 63 0062 125.5002 87. 50 bz S2. 30bæ I21.90b2z
759, 75bz 6 77009026 14.6006 n. 7 316.0062 371002 7 63.752 6861. 7562 n. 7 129.256 n.7 61.300 G 761.1066 100.006 50.002 G 38.7562 28. 002 203, 0092 124 0909 B 7162. 00da B n. 772.50 6 234.752
70, 75b G volle
N. A.)] Qeat. Loclb.
79, 60 bꝛ G
Angerm.- Sehr. Berl Dres d. St Pr. Berl- Görl. St Pr Bresl - Waraeh. , Hal- Sor - Gnb. Märk- Posener, Marienb. lla wka Munst. Enschede Nordh- Erfurt.. Oberlausitaar , Oels · GM nes on Ostpr. Sud. Feonen-Creunburꝶ
I nnn nnnnnniitliirlslitaisinsniiihits
& , , . . . . , . 6 8 2 8 8 84 2 8 2 2 * 8
38, 75ba 6 1. 5. 50eba B B53. 50eba & II. 80. 75ebe G II. 113. 75a 102 002 G 17.25 ba 6 9400 ebz 653.008 52 30ba G 95.7561 6 0 Ob B
R Oderufer StPr. 7R. — 65 gaalbahn ö — Tilsit - Insterbß. . 581i. — Weimar- dera O0 —
—
II. 163256206 1. 66 006
ö
36 Met. ba B
(¶ NWA.) Saal Unstrp G — fr. Paulinenane NR. — —
11.4006
x x B. 4
Aachen-Jllicher
do. do.
ö do. II. Em. do. Dortmnnd-SoGest J. der 480. de. II. Ser. do. Düss.-ElIbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg. · N. Nordb. Fr. W.
do. do. I. u. III. Ser.
Berlin- Dres d. v. St. gar. Berlin- Görlitzer convy. . do. Lit. B. do. Lit. C. Berl - Hamb I. u. II. Em. do. HI. convy. . Berl. P. Magd. Lit. Au. B.
48. Lit. D. nene
do. Lit. . ö Berlin · tett IH.n.III.gar. 409. VI. Er. gar Braunschreigische ... do. I. ¶ nt.)
Br. Seh. xb. It. P..
do. JLit H.
48.
4 ne,
do. de 1876...
do. de 1879. Cosla-Kindener I. Em. . de. II. Em. 1853
de. II. Em. A.
do. do. Lit. B.
do. 31 gar. IV. Em.
do. V. Em.
do. VI. Em.
do. VI. B.
do. VII. Em. Halle. Ss. G. v. t. gar. AB. do. Lit. C. gar Lhbeck-Bt6ehen garant. Märkisch-Posener convy. Magdeb.-Halherst. 1861 do,. 18h,
Dux-Bodenb. A. 1 —
do. Ruhr. -C. K. Gl. II. Ser.
Berlin- Anhalt. A. a. B. 47 do. Lit. C. . 4 Berlin- Anh. Qberlaus.) 4
do. Lit. C. nene 4
— —— — — K ö HJ
do. Lat 6. 1411
, ,,, Nagdeb. Leipa Pr. Lit. A.
do. e, 18, .
Niederschl. Härk. I. Ser. do. IH. Ser. à 621 Thlr. N. H., Oblig. I. n. II. Ser. do III. Ser. Nord hausen- Erfurt I. E. do. do.
do. v. ; 8 de. Niederse de. (Stargard- Posen) do. II. a. III. Em. Oels Gnesen Oxstprenas. Sudb. A. B. C. Feosen- Creuzburg... Rechte Oderufer. Rheinische do. II. Em. v. It. gar. do. III. Em. v. 58 n. 60 do. do. v. 82, 64 n. 65 do. do. 1869, 71 n. 73 lo. Ooln- Crefelder Rhein- Nahe v. 8. g. Lu.II. Saalbahn gar. ny... gohleswig · Holsteiner.
9 .. do. II. geri... do. ILV. Serie. do. V. gere... do. VI. Serie.
do. do. Lit. B. 1 NHagdebrę Wittenberge 4 do. do. 3 ain - Lud ꝝ. 68. 69 gar. 4 do. do. 1875 158765 do. do. In. H. 18785
4 ö 1 Nunst. Ensch. v. St. gar. 441 / 1 1 1
8 SEEDS
ö
ö
l. Zwgb. 3
R a GS RR
2822 —
HMharinger I. Serie.. 40
222222222
2
— —
Weimar Geraer. 1
124.752 II23, 00a B
Alsenhahn - Prioritktas-· Aotlen and Obligation. 7103, 256 — — I. I 93, 25 br 7. 93, 25 ba 92.50 0 s7T. 102. 40b G JT. 102. 40ba 7. 103, 60 6
T. 102.5060 102 30b2 T. 105, 20ba
1
*
/ g) oba 99. 75 G 02 40b
*
. . . JT. 105, 00 B El. f. 7. 102,75 6 103 7002 6 102, 10b2
IT. 101.506 El. f. I0L. 80b2 IO. QQο, B I62 75a d
io) 30
102 7560
102.756z B 102.306 100.0060 100,006
. kl.f. 195, 00h.
*
100 50ba Kt
103, 40b2 102, 700
102. 40b Gk. f. 104 090ba B. 164. Hobe B
103 00ba G 102, 2562 102, 25h kl. f. 102, 25a 104, 102 G , 100 090beG , 102. 00bz 6 83, 50 be & 102.756 104 2568 G 104 25h G . 0 99, 60 B 100.0006 100.006
102,506
102, bz kl.. 102, S ba 10090006 iz 756 1051004 io 75 B
o Jop 103. 00ba 6
io 400 io? 156 ö
io dos
9
I00) . 50ba 100. 59a 103.500 103 506 103504: 109.696
*
Werrabahn IJ. Rn.. 14
d ren Faser s VV ——
id iss d I..