1882 / 26 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

der Prägung vorzugehen, s i i ; sobald die alte Relation vo : 151 / über s ; ie si ĩ . . ; 2 2 . ; 3 6 15 8 . festzustellen, wie sie sich zu dem so amendirten Ctat stellen ungeachtet, den Antrag doch annehmen sollte? Was würde d 26 Oeffentliche Zustellung c I6] Auf ebot erkennt dag Königliche Antsgericht in, dtawit lch ih Aufgebot. n, ,, . ü ; * . 1. 4. ö ür ann zur 147 * Die lexige Sophie Hock von Malschen⸗ 9 3 1 M* z durch den Amtegerichtsrath Bratke: a Der Rentier Hirsekorn zu Weidlingsbach kei men. Thatsächlich habe Feutschiand keine pure Gelen r n, wohnliche un denss ig , 2 365 99 4 * unge, lungen über eine neue Zestftellung des tate ein ue inn Be hai. r . 8. ernte ndserf' Carl wen eren, ) Der Earn, . 6 zu 2 1 a. da hei 2 Subbhastation * 2 2 Wien bat daz Au gebot des von dem Gomtoir der 2 ö ae ie, , 21 für Lie Feichsrehiertnn wie ir bie perkändeken le. nenne ing, neue Fe e , , (ten, ihn so erg klagt. 2. . = Gen. haben das Aufgebot des Leinweber Heinri Naskret gehörig gewesenen Grundstücks Ras 3 6 n m rg errbrannere n Berti e . u. 2 , . e l. n ö . 23. dis Crwgnng der Fol da, zur Zeit an unbę lannten Ee , . 2 e e. Holzhausen, geboren am 15. April 1822 zewy Blatt Nr. 25 mit dem im Kaufgelder⸗ Reich r * == , 3 , . n, angedeutet habe. Deutschland = . . , we. liegt, wenn in dritter daß, wenn man in (einer , ea laern werden nn, e. . rut nm ; 3 la! daselbst. Sohn des Ernst Nati gus Lachem, seit helszngeterming vom g. Mei r, gu dir e nf, , . . Se er 3 ir n, gn, , Here rn, ,. 1 , l Altern en einen Weg Verurtheilung zur Zahlung 25. 1858 unbefannt abwesend, beantragt. in Abtheilung III. unter Nr. 1 für Johann Scheins Nr. 124166, Inhalts, J 823 . , , nzen, ummezfen, Voß, so lcd eg nn öden etch r lftä'dig ; ründen geht und für diesen Weg im Voraus d den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . 96 1e, rene e. Carl Bl De Ras ingetragenen 13 Thlr. 1889 von dem Herrn Friedrich Wilhelm Hirsckorn n . Thaler und nahezu wei T . Derathungen, r sie jetzt sei Votum andeutet, welches abgegeben werd *** 9 an dag er, . 8 6 liche Amtsgericht 2 Ferner hat der Brunnenwärter Carl Blume Nowak zu Raszewy eingetragene je, in Champel bei Genf 405 M Aktien der Sresdener ebensoviel neue Münzen und dazu noch Nickelmünz zwei Tagen gehabt haben, nöthig werden. Alle Vorhheile welche ein Schatten einer utffärrmnge erden wird, daß darin irgend Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsg (sdorf das Aufgebot der Anna Maria Friede⸗ 20 Sgr. nebst 5Y½υ Zinsen überwiesenen in Ghampel kei Genf 40 ** 32 32 och münzen, so daß dafür geltend gemad n 5 . l Schatten einer Zustimmung zu dem Antr d 6 i , , , . e , n. ,, , e ee , . . zun, . = , ö 0, - 1m zu Antrag und zu dem Ein zu Wiesloch auf ike M Oesdorf, geboren am 4. Juli 1814 Theile der Kaufgelder von 51,40 M eine Bank mit ivide he ö. ͤ e h unterwerthige Manien habe! Atnin d eru 1. 9 . 9 ringen, desselben in diesem Stadium der Beratk v. ö stag, den 13. April 1882 rike Meyer von Oesdorf, geb am . 3 Theile der Kauf * der Reichsbank zur Aufbewahrung übergeben worden K 3 . ; 2 K . 2 ö athung zu finden ist. Dounerstag, . . daselbst, Tochter des weil. Tischlers Friedrich Meyer Spezialmasse gebildet worden ist, der Reichs z 1 * ; x Frage der Scheidemünzen. Diese feien Staaten mit den Refultaten det weiten Ee s Richsßanßärfts Y amine das, ist, eine Unterstellung gegenüber 3fü 39 . e s ö l. i . n e i . ,, ,,,, , , wer, z ö . 28 2 ; 3 ĩ ; e zweiten Lesung des Reichshaushalts— 53 e meinen Ausführunge ormittaß ; . ngeren nbekannt abwe⸗ aW bei der Subhastation der dem Thomas lind, beantragt. Ver Inh f ausgeprägt, als ob das Silber 65M Pence pro Unze gelte, Stats, die man im allgemeinen bis auf gewisse geringe k die . ö ist ren Anfang bis zu Ende. gen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zu ,, . längeren Jahren unbe . 1 . . Grundstücke Go. gefordert, späͤtestens in dem guf während es doch auf dem Sondoner Silbermarkt nur auf er an e wilt. en nn aa ere r , 9 ö

als Feststehende anzusehen berechtigt fei eine zuverlãfsi . z zu rid, Paßt 6 e , m, FR Nr. 33 mit den 29. Juni 1882, Mittags 12 Uhr,

ö = . anzu eher tig 1 eine zuverlässigere 3 Mitali 5 ; . . ch ö e s 3 Der Leineweber Heinrich Rabi von Holthausen golewo Blatt Nr. 24 und Blatt Nr. 38 mi . Ser icht. We 3 bien k Der Abg. BVam berger habe gefagt, das k . 9 bestaltunz ihrer Giats erhalten sollten, f han teh der , entschließen können, Ueber= Wiesloch, den 24. . wn und die Anna Maria Friederite Meyer von Oesdorf dem im. Tꝛausgelderbelegnngztermine vom , . , . . 36 Tendenz zum Fallen. Ja warum habe aunstend ? Praris , . 5. ein zulässige und Uunhe= naten liquide würd ö. . oe, , mn . No⸗ ichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. werden aufgefordert, stätestens ins dem gu 24. August 1830 auf dig in , seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ Lehe denengee dienen eim etiatn auntetrartzse⸗ , n deer öff. Utz eahlnedrl Ruger, Lehen Gileüsra d fan; , kk enter leg e rh loss. , , egebragt? Doch nur, weil man angenommen habe, dotzugche ist das ei sichtz vun kt , ,. . in der Kommission habe ab . ags 12 Uhr, ogolewo eingetragenen 7 Thlr. 22 Sgr. gen

daß das alte Verhältniß von 1: 15m, fortdautrn werbe. ö do ö ist Das ein Gesichtepunkt, welcher voransfichtlich, der Widerstand aufgegeben werden müssen. . la72I Oeffentliche Zustellung.

, . . ö ; jesenen Theile Urkunde erfolgen wird. . ; e terzeichneten Gericht anberaumten Ter⸗ 5 Pf. nebst ö Zinsen überwiesenen Theile ö 88 , r , ,, dee. . ; er die Sache eine Besprechung im Bundesrat! bereit . ö . : 3 vor dem e e, me f eben . 24,34 S eine Spezial⸗ k ij ö

. k ß 1 . und 66 ist die Unmöglichkeit konstatirt . . . Kö. . diesem . ,,, . Een, ö ö e . ö , nen,,

ö i. ,, z iege, eine positive Leistun d ge ö z ö . e,.

J . , , , Tn en , rin, e, ; . ng 22 2 in Baden wohnend, jetzt Vermögen den legitimirten Erben zugewiesen werden „da bei der Subhastation des dem Stellmache

. nr illionen in Gold habe decken igen, ich sage, es ist das ein Gesichtspunkt von“ vor- ñ Wenn die konservative Steuerpolit mann, fruher zu Todtnau in Baden wohnend jeß * ,,,,

6. re il nr nr fn n en ese, ae e, sehr großer, Bedeutung für die ph dete . e r hirgrsngen wäre, dann würde die gor fehr the iti ohne bekannten Aufenhaltsort, ö Eren sollè eich werden die etwaigen Erben des Heinrich ,, Gorchen Stadt Big l ö . der verstorbenen

. k ngen, und sie werden iner gewissen Zeit bedürfen, um ihn ernstlich Fazit zitzt gar nicht 2 i, . H GJ gelieferle 162 Eg Rabi und der Anna Maria Friederike Meyer auf⸗ Nr. 137 mit dem im Kaufgelderbelegungß⸗ Hypothekengläubiger Johann Gottlieb Seiffert und ͤ nie, wenn sie den chm ĩ

nicht wolle, daß der Kampf zwischen Gold- und R ae. ins Auge zu fassen. Das Resultat ist also, daß heut und morgen trügen die Konservativen ; e 1 in d stgesetzten Termine ihre Erb⸗ termine vom 18. März 1881 auf die in Ab⸗ Shri 96364 * t ihren An⸗ t e ,,,, n n , ,, ,, n, , ,,,, , , u diesem Vehufe nmel Benn rand Gn stonen Hörl, kennen Pörden wird. nicht stattffs den kann, und paß deähslt. hrittspartei also doch für die konservative Partei earbeitet. zandlun är 1382 den hier bekannten Erben ausgeantwortet werden Bertha Reimann in, Görchen eingetragenen ) e' fär Johann Christsph Seiffert and Johann zess chen, cher Weise der Abschluß ge die . , ih . wing. Thlr. 29 Sgr. lüberwiesenen, Theile, der Hotllieb Seiffert, eingetragen in Abtheilung I

—ͤ ; 2 ; ö ö 1 der Arbeiten des Reichstags Der Ab chte (6 ö ö 88 zur, Hebung des Silberwerths möglichst beikragen und nicht; fuͤr' heut in akne t ht? ernsnb!. n ,,, r er Abg. Richte. (Hagen) erklärte, ö I e,, . allein. Lorgehen, Käte hend ih ll geittghhrü mtl) Ben Abi ion rer gen nich sie bann, Partck sonit neee nch it mh. sie Lust he im Sitzung sacke des Käasserlichen Amtegerichte 9 Pnrmæont, den em Sanur hes, n eltern den , enen Sherlsnn fes. r n des Hunt sub der denn, Jehan Hennrich zum Währnngsfrieben gelange hrungskriege . . ö 9 ö. ö ö werde wenn man sie nur nicht zu bezahlen hätte. Dazu, dem . . , zu welchem der Beklagte, gemaͤß Fürstlich , Amtsgericht. alen, ö k ö ö Bürger gehörigen Grundstücks Lenker Hauland Nr. 6

Dami f ; , ,, ; Ne ) die Verhandlun ĩ 3 iede . . ĩ Volte . k , . Dr. Mommsen. gelderbelegungstermine sich Niemand zu d a, , .

, die Debatte. Der Etat des Reichs-Schatzamts ö. ,, nicht klüger geworden sei. Er freue . . J ö . ö ft ; e, , . JJ . . i. n ee hat, ö . Sub⸗ . . 23. Januar 1852.

de b ie Herren etwas, obwohl es von liberaler Sei n 3e s ei nicht das erste n . ; Schultz, ; hastationsordnung vom 18. März 1869, Königliches Amtsgericht.

Das Haus ging zur. Brrathung des gestern schon be. 4ccepiabel fänden. Auch seint' Partei habe K . . der Vorredner nachträglich mit feinen (es Kaiserliches Amtsgericht Alttirch. als Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. da her Kral e zie er epd al e rn K sprochenen und an die Budgetkommiffion verwiesenen Antrages getragen, soweit zu gehen, der Krklärung? des! & ah seren en edners) Vorschlägen befreunde. Einmal habe derselbe sogar ad a. Johann Nowak aus der Naskretschen Richter egen äber; Derselbe will Lie higtrikularbeitrkge egen über hätte abcr'e säderer ct enftng bens. Asheler? einein Antzage von hm Pathe gestunden. und demsclb't JJ , . k der Nawrotschen lers], d rätluftons Crlen nt ß; , auf ö ö. r. im laufenden Etat erhalten und den müssen. Mit der Behauptung dürfe man seiner Partei . ö . . . Namen gegeben. Das GJ 5 P Peglau aus Abbau . Sparkassenbuͤcher der städtischen Spar⸗ ö m, Nowak aus der Nawroisch . . ö. ö. gf . k vorgelchlagenen Mehrbetrag decken aus den angekündigten nicht kommen, daß es nun zu' einein St lasfe ' in Pra tilt ich nicht immer. Ihm sei es ebenso Recht jetz bestimmfen? Aufenthalt in kasse zu Halle 4. S. . ö. ü s der Schulitchen Pole 4 Ueberschüssen des laufenden Jahres; die erforderliche keiner Anleihe . fen Stenererlasse in Preußen wenn der Antrag unter sein i ' Zempelburg, jetzt ohne bestimmte . ö Nr. 1471 auf Marie Rasch in Cracau, lau— ad . Bertha Reimann aus der ulösschen gun Oedung, im Berg Plannummer 1050 b. zu

, he Summe keiner Anleihe bedürfe; denn faktisch erfolge derfelbe doch . er seinem eigenen Namen vom Hausce Ämerika, wegen seiner Forderungen aus den drei a. Nr. 1 Gh nn , ,, würde sich auf 10 558 150 S stellen der Anleihe im Reich.“ elbe doch aus angenommen würde. Wäechsci'n vom 14. März' 1860, 4. Juni 1886 und tend über 196 6 03 *, , hestellt worden ist und gemäß 18,1 Ar in der Steuergemeinde Enderndorf,

Il = . . =. 4 Sum 5 Ri i eg zorde z it ) h auf d anhaben d hieß anens de Bud fake bh sr Wann rert ö, vez es zer gert. mmm Kn hren ,, . kommission die Annahme des Antrages Richter (Hagen), der schrittspartei doch am Schlusse der Session noch gelungen sei, ö verurtheilen, an ihn zu zahlen: 11. Mai 1880 é. Rr. 19 62 auf die Witte Amalie Rasch antragt hat, deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt. JJ , ,, nner, , n , e fe e eee erh e gene e , ,, , wur

gen werde, Ueberdies habe der Schatzsekretär in der umme der so gefährlichen Nähe der Militä , ö . ö sind angeblich verloren gegangen. alle Hielenigen, welche an wie unker n, steller Völle zu tragen, . Ronmnission zie Zustimmung Preußens zu diefem Äntrage tziel Umstär ichblilttärgermaltung zu rechts Seite die 1880 ö. ks, wufsseführten Speziahmmafsen Anspräctzs rt. ! TWifo grurtteilt Lurch das K. Amtsgericht Gunzen=

; 1 * Uße rage in entziehen. Unter Umständen finde sich in P he . t Ho o Zinsen seit 11 August 1880 Auf Antrag z , . ier init ausgeschlossen so geurthe Aussicht gestellt . befferẽ Verwendun 1 ; ; reußen doch 14 3) 12 1 nebst 8 o Zinsen seit 11. Aug n des Gutsbesitzer Reinhold Weber zu Cracau heben wollen, mit diesen hiermit ausgeschlosse hausen, am 15. Januar 1882.

( ö ö 4. g. dafür. Seine Partei ha in icht gesagt zeklagten zur mündlichen Verhandlung zu a. des Gutsbes ; ; I) ö ; die Kosten des Verfahrens an⸗ h . n ; a , , . . . 3. ö. zwar ein 6. jetzige K nicht ö ien . . . e e Königliche Amtsgericht zu , ö dern , e . ö ,, zu Ha . . 9 e ußischen und au e ie neuen Steuern aue ĩ illi ö , . y. ö Finanzverwaltung, Ueberschüsse nur nach nuf ide 33 , c be n n, n,. ö. . März 1332, Bormittagz 10 Uhr,; zu . ö. . eth geb. Kleinau . en ai. Jamtar 18583. g ö 6 3 ö . Auch seine polttischen . die Konservativen. Er habe daher das Destta ben nh n e gie nn, . 9 k ö , die Inhaber der gebächten Spar— , 16. Wege der Zwangs vollstreckung ist der öffent⸗ Freun nn denselben stett Rechnung getragen. Seine viel in Form von Steuererlassen day ieder eser Auszug der Klage be . kaffenbücher aufgefordert, spätestens in dem Auf— gez. Bratke. ,,,, Kolonats Partei sei jedoch der Ansicht daß diefe D 2 bek j 1a l 3 on wieder heraus⸗ Zempelburg den 25. Januar 1882. assenbü 6. 3 k lich meistbietende Verkauf des Vogt schen Kolonat? . z ; iese Frage von Fall zu zĩubekommen. Die Wahler würden denken: Wo man auf so billige Ström er gebotstermine ; Nr. 34 in Schieder, wozu außer dem mit 3800 46 Jul zu behandeln sei und habe sich hier entschlossen, für den Weise, fast ohne Widerspruch Seitens der ,, . ll l ĩ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den 12. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, 4717 Bek tmachun dersicherten Wohnhause 4 Mtz' Garten gehören, er⸗ Antrag Richter zu stimmen, indem' seine Partei glaube, daß 10. Millionen gekommen sei, da müsse l ö. ü i ö bei dem unterzeichtten Gericht, Zinmer Mt. 3, elanntmathung. kannt worden und Termin dazu auf Preußen und die übrigen Einzelstaaten fül die Belräge bester? recht zu drücken verftehe, noch meh 9. . . , ihre Rechte anzumelden, und zie Bücher gorzule en, k annt kennen staß ben 6. März e., Verwendung haben würden, *alg das Nei n e n fehl sig ö hr zu. holen sein. Es [4556 Oeffentliche Zustellung. widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. In Sachen des Kaufmanns Julius Herzberg Yiorgens II inhr, . : ; as Reich. Ein Präjudiz empfehle sich daher gewiß, eine Partei besonders stärk di ö Philipp Schlarp / 260. Dezember iss] zubigers lbköthner g rlei dam 9 3 s * j P 1 58 ge mi * . , . 3 in Aerzen, Ole e g. 8. J zeraumt worden. J . . ö 1 f. die das „Drücken“ sich amm meisten angelegen sein la . la ee gcnehnsgte e, n, d, , n, danch g e oe In lde la ih ie fi VII. a 3 k n ref en rant Bern ergriff der Bevollmächtigte zum Bundesrath, . . . ö ; .

3 ö latrikularbeiträge welche im Etat zu Sobernheim. (lag gegen. den, Gerhzrd, Moyg, In dem Termine sind etwaige Realrechte an die aotss. * 1 49 9 =. 3 83 h Staatssekretär des Neichs⸗Schatzamts Scholz das Wort Demnãchst nahm der Staatssekretär des Reichs⸗Schatz⸗ anschlagt waren, waren durch die Be ohne Geschäft, früher zu Sobernheim wohnend, jetzt

halts ö Änteag dez Gläubigers der zurch Verkaufsanzeige Lb. Sfätte bei Strafe des Verlustes dem neuen Erwer⸗ ; w. 3 its Scholz, wie folgt, das Wort: 3 826 sung bekannten Aufenthaltsort, wegen Forderung 24. Dezember v. J. auf den 20. Februar d. J. , ,,. ö üch Befriedigung aus Meine 18 , ,, , amts zu wie solgt, das Wort: auf 113 8331 ; ohne be 6 , 8 vom 24. Dezember v. ĩ . FR, ber gegenüber und Ansprüche auf Befriedigung erörtern. Ich darf mich in dieser Beziehung auf dassenige? en, sentu ken ä shasten, da, die Andentungen des Fry. Abg. wie int laufenden Cra ö ) cs6 kat ihn hieser Kirn ut ladelr gen tg lug, den' Ir Renter 1534. Lochte Hes verstzihenen durch wigder aufgehen, schließung anzumelden und zu begründen. was ich gestern die Ghre ghaht fate rung, , Richter so sehr Uißverständlich gewesen sind über das, was ich hier Das r feit Zustellung dieser Klage, un

; ö ; , ; Refsf ameln, den 35. Januar 1882. Taxe und Bedingungen können vom 15. Februar c. ö , . äuß ; : g . ündli V dlung des Rechtsstreits Amtseinnahmedieners Heinrich Wilhelm Reif zu 8 , ,, F. icht. Abth. J. Taj . führen. Cs ist mir nach den Erklärungen, die abgegeben wolden sind, gen g ether f sbäbeäer fes fun Kestteiken, za; sein Antrag von Etat im Etatsgesetz und den ten lur mündlichen Herhand ng ·tes . Königliches Amtsgericht. Abth

z ; ; ö s F b auf hiesiger Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

mi Reichsreglerum * so gar n q . . ̃ 8 Köni Amtsgericht zu Sobernheim auf Salzungen und dessen verstorbener Ehefrau, Dorothea ; . 8 38

und dem Ergebniß der Berathung der Budgetkommission ja kaum e n n n, n. . dekampft worden sei; meine Auz⸗ sz nach an Cinnahmen 56 a ge g fe , . er mn e; 97 Uhr. Eatharhea, geb. Eckardt, von da, ist vor länger als . ien n,, . ö

zweifelhaft, daß der Antrag von der Majoritat des Hautes angenom⸗ bekämpfen und rn gg, dabf t rn, . lusgaben zl Sad 2286 M 3. Zweghe der oSfenilichen Justellung wird diefer 28 Jahren noch minder ährig = nach Aufgezka 41721 Belanntmachung. , ö k

Hen we de r ich , in hrt ., daß, was, ich in Ich häbe demmächst nicht eint giist . Teng , . nn n 3 479 46 Ebenso wurde Auszug der Klage bekannt, gemacht, 882 . . t. ,. . Bie durch Rechtzannealt vn Herden . ö ;

frazen gef Siklln, der gerbündeten Rßierungen zu diesem An, ind zu der in ihn. liegenden Cißnäig, , n. Sobernheim, den 21. Januar 1882. ofort nach ihrer Änkunft in Amerika, nichts wied Armenrechte zugelassene geschäftslose Bertha, K

trage gestern gesagt habe, auch heute noch gilt ald u; der ins ihm lmegenden Abweichung von solideren Finanzgrunde D Lesung des Etats beendi 1 . ff von sich hören lassen. 3 frau des Kon⸗ [4710]

Es ist nicht möglich zem sen! ein Wo un! r verbün d sätzen in Aussicht gestellt, sordern ich habe die Frage beantwortet: Hierauf vertagte sich das e. zen digt. ; ĩ ah zn n Amtsgerichts. Der Autheil der Verschollenen am elterlichen Ver⸗ geb. Ihergens Wu Elbert ö . n! Daß an der Ihmestraße hieselbst sub Nr. 1 be- ö r l n- , nd. deten Regierun⸗ was würde Eventuell geschehei wenn das hohe Haus, meiner Vilte 10 Uhr. gte sich das Hius um Köss ihr auf Montag Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerich , hat 327 Fl. rhein. betragen und wird ober⸗ ö. ö zbatgr fend i legen Värgermesen des weiland. Maurers Heinrich

* . . w s 7 ö Vi . . ö 2

.

Tm em, e e.

Tram e Pe, . Tie.

. - e. · 4 ** . . ; ; dschaftlich verwaltet. J a , e, , 3 distner fol Antrag der Erben desselben in dem e 1 . 6 * 98 3 d . De ssentliche ö 1 zu Schries ,,, ; zin Margaretha Lachmund, erhoben , . ,, ige des sn , auf Antrag ñ ns 3 9 out 5 & . 8 . 983 3 Tabri zei F ch S n z 8* . * ö 2 7 . . 2 P n h ar e e Je * 2 [ 3 2* . 29 , ö ö 6 6 16 1 2 . 1 ) *. a 1 Losens el n ge n,, 14 Sen er a , e 3 Wirkung seit dem Klage—⸗ ,, 2 hrs . Dreuß. Staatz⸗Anzeiger und das Central-Handels⸗ * e w. en Pflast ri ais und in Salzungen é als, nächster Intestaterbin der Bergundlaumastagé fgelös klären. Zur orgen r, ; r 3 1 l e egen Pflästerer Christoph Kaiser mund in na mn ,. . zristenz behändigungstage für aufgelöst zu erklären. J ; r ; ; register nimmt an: die Königliche Exyeditlon 1. Steckbriefe und Unterst chnungs- Sa chh 5. Industrielle REtabli , ien, e, . die Annoncen · Expeditionen des an , e, , . ö k n , de,, . , , 1 Ke hure ist Termin ö den ,, , 2 des Aeutschen Rricha⸗ Anzeigers und duiglich J. Sr hhastat ionen, Anfgcbote, Horn- in tree Ktablisssmenta, Fabriken nvaltdendant.“, Rudolf Mosse efe s Baklehen vom 15. Februgr 1881, mi nach unbekannte Giben hiermit aufgefordert, 24. April e.ů, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs- Alle, welche an diesem Vurgermelen E e g. 2 . 2 mar a, Aufgebote, Vorladulgen und Grosshandel] ; & Haasensteln wesend, aus Darlehen e, , ee , n zur spätestens in dem auf 24; Ap 16 öniglichen Landgerichts Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ preu gischen gtantz - An zei aer u. dergi. 6 e, ,. udel. Vogler, G. Z. Daube & Co E. Schl dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur spaͤtesten in. 2 6 Oktober d. Is saale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerich aher, lehnt h 9 ,,, eigern: 8 v,, . Jęersckiedene Bekanntwachungeꝶ. ĩ ꝛ; . jlotte, on 305 M nebft 66/0 Zins vom 13. Fe⸗ Freitag, den 6. 2er d. Is. t eraumt. und senstige dingliche Rechte, insbesond * Berlin 8Ww., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. ene, . er far dtn men s un üssioze te. . LJäterarische Anzeigen. 3 Süttner & Winter, sowie alle übrigen größeren nn n 4 r ,. mg iz , Vormittags 10 Uhr, 4 , Schuster, ruten und Realberechtig:ngen zu haben vermeinen. Verlosung, Amertisgtion, Zinsnaklug 3. Theater- Anzeigen. In der Börsen- Annoncen · Sureaur. . tin ö und ladet den Beklagten anberaumten Termin bei dem unterzeichneten Amts— Gerichtsschreiber der J. G6. K. des Königl. Landgerichts. werden aufgefordert, selbige im obigen Termine an= e mn Ff U. 8. v. von dflertlicken Papieren. 3. Tamilien- Nachricht on. peilage ö * n, , . . des Rechthstreils vor das gericht anzumelden und ihre 2 , . erichtsschre w zumelden und zwar , , daß im ; ; . * zur mundlich eder nee,, f Re. Vermögen geltend zu machen, widrigenfallz die ge⸗ Nichtanmeldungefalle das Recht im Verhältniß zum chungs⸗ Sachen. e ehen geen, 8. 149 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B. sas82] ang . V eee re g ir ,,, . lu Mannheim (Re nannte! Verschollene für . erklärt, . , . 4722 ö en,, , n, tretene, jum neuen Ernerbet des & nd stüch ee, eg d De 58 ö 2 9 f 3 . 8 7 3 j 4 . 6 . 89 . 5 s d behe 2 de z hre f 8 8 0 Neu aus vertreten 3 is⸗ r'. Büů ge esen deste na en Der unter dem 20. Mai 1881 hinter de lelelben werden auf. Der Landwirth Caspar“) 3 „holewingki und dessen daselb icia . 2 als vererbt angesehen und behandelt werden wird, ihre Die durch Rechtsanwalt Neuhaus vertreten ; Das Kistner'sche Bürgerwes l Friehrithit' rut? ache Git dene nh Freitag, den 3. Riärz 1683, Bormittans 9 ur, da? Kuss e'ieth , Eye hnhaten an,, , sötet äisten h unkesßzuntz . Crkkeekzt; Tele Armenrech Welfen. Wäste lot Chir. Sennen uz den auf, Räftemsͤtt s, dern g Steckbrief wird bierdutch erneucrt. i . vor die Strafkammer des Kaiferlichen Landgericks im Sr g n,, , , , über, die die Ehe mit einander eingehen wollen ö mmten T * 85 . sich nicht gemeldet, mit ihren Erbansprüchen ausge⸗ Savary, in Solingen, Ghefrau des ia ch n, märkung!« Stadt Hannover sub Rr. 2 38 ten 25. Dezember i661. Köntgitches mise en r, zu Szargemühd zit Hauptzerhandlung geiagden. Abth. III. Nr. 1, zu Gunste ann gh dwlstt n, Gig, Se lenntmachäng es Aufgebot hat in de ,, ger binn fentlichen Zustellung wird dieser schlossen werden. bauers Julius Berrenberg daselbst. hat gegen diesen verzeichneten Parzellen von jusammen 22553 Ar 3. Wonie richt. II. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden de⸗ geimezchen Tan ick Tn 646 Justizfiskus ein⸗ Gemeinde Zon und Bukowitz und lin Staa ls ann. er Zum Zwecke . ; e 86 Zugleich wird auf beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage er—= Große neßst Gebäuden. . ö 2442 selben auf Grund der nach §. 472 der Strf⸗— fuchungo⸗ . , we g. Thlr. für Unter. zu geschehen. als Anzeiger Auszug der in nn em ch zg Freitag, den 13. Oktober d. J. hoben mit dem Antrage: die zwischen, ihr und Die Vormundschaft der minderjährigen Fahrt⸗ Die Wehrpflichtigen: 1) der Arbeiter Eduard Prozeßordnung von dem Königlichen Landrathsane Sgr. Intabulati on fi ii. und von 4 Thlr. Wongrowitz, am 29. Januar 1882 Mann hein, 3 ie * bad. Amts erichts: Vormittags 11 Uhr, ihrem genannten Chemanne bestehende eheliche Güter. mann schen Kinder. Wittwe Anna Fahrtmann. Wilhelm Emil Hiamthuu, am 3. an. 63 Saarbrücken über die der Anklage zu Grune er Inhaber tele n Eantragt. Der Standesbeamte . Der Gerichtsschrei 8u* . Termin zur Verkündung des Präklusiverkemnntnisses gemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der 3 geb. Kistner, wird zu Tem anberaumten Termine Tupfermühle, Kreis Jandom. geboren, uleßt . liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung va spätestens in dem auf den unde wird aufgefordert, Alberti. ; mij . anberaumt. behändlgung für aufgelöst zu erklären. Jur münd⸗ urch Jufertigung dieses besonders geladen.

. 9277 hei ) J 3mlich ; ö . z er k ist T ĩ f den 24. Ayril c., 24. TX 1882 Demmin aufhältlich, ) der Hermann Auguft arl up heilt werden nämlich: . 4. Mai er ĩ Salzungen, den 12. Januar 1832. lichen Verhandlung ist Termin auf den 24. Hannover, den 24. Januar 1883. Christoph, am J3. Februar 1854 u Wussom a 1) Harr s, Sebastian, geboren zu Geislautern, ar erdrmittasßs 19 uh,

; min ; ; 4886 . . 46901 e Herzogliches Amtsgericht, Abth. I. rmittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der o rnlichesg Antzerscht, Abtheilung 8. boren, zuletzt in Trepkow a. T. aufhäͤltsich, werden 2 2 ö. . n e nen n , 1 2 W Oeffentliche 3 stellung. Nothwendiger Verkauf. 2 3 Wel ner. en fe, des Königlichen Landgerichts zu ne Pre Wach sn uth. Feshilzigt. als Wehrzsichtige in der AWbsicht, 2) Dahlem, Franz. Adolph, geboren zu Dudweiler, meld d di i e Rechte anzu⸗ Die Weinhandlung Bernh ü ; ö n B e ö Elberfeld anberaumt. digt; als Wehrrst cht, sich 1E. Nöoöpemße . melden und die Urkunde vorzulegen, widr ls han ; d Bernhard & Oehler in Mül⸗ Das dem Kaufmann Conrad Fischer zu Bromberg, . dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres In glst. tovember 1866, zuletzt in St. Johann diefelbe für truth ur ert gen, widrigenfalls hausen, vertreten durch Rehresem . Dab He ee, rens *, ö ber der ü * * ĩ ) art werden wird. klagt Rechtsanwalt Dr. Reinach etzt der offenen Handelsgesellschaft ‚Bromberger [4715 Aufgebot. e m n,, ,,,, x , , . Dortmund, den 14 3. 82 ant. gegen den Wirth Emil Meinin frü 4 l 59 ler, w, ( Gerichtsschreiber der J. C. K. des K . zbbändlers Job Warder 22 * . ubn rn e, m n . 4. Janue 82 Arth E . ger, früher in Buchdruckerei, Fischer⸗Mischke“, vertreten durch die ĩ = n m dee, e m , k nnr lr n sr rei h tem militr 6. Redl der Strafanmer dee Jaiser· Roni , e 2 ülhausen, zur Zeit oh ) ö uchdi . ** ö f Der Magistrat der Stadt Eldagsen hat laut Lauf ö ; e Brur P Seschaßt 1. a) er nach . n Vanban ng *. : gliches Amtsgericht h ; 2 ohne bekannten Wohn. und Gesellschafter Conrad Fischer und Carl August 32 zes in der Stadt 1a Merl Celine eb, Bruns, oßne Geschtst, zu pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets lichen Landgerichts zu Saargemünd vom z31. De⸗ 2 ogericht. Aufenthaltsort, aus Forderungen für sch Fella 3 2 r, , a ffn! konfraktz vom 19. Dejember 1881 das in der Stadt [4714] ; selbst wohnen⸗ zerhe Bundes 36 3e 87 wi ö 653 * . fasief ver * hörlge, unter Nr. 496 Wilhelm l ö ĩ 2. J ö een, geldeemnn, ihren gene nnen daselbst Täatncn aufgehalten zu haben, Vergehen gegen 5 145 zember 1881 wird zugleich auf Grund der S5. 480, 4881] Weinlieferungen und aus . , . e, , , Wirbel nistta ße Rr. 16, rer nen, der .. i , , . 6 re, m, . . erf e , n ,,,, eilung des Beklagten zur Jah indstuͤck mit ei Gesammtmaße der belegene frühere Brauhaus mi ah SHederer, we n d h ö. elegene Grundstück mit einem Gesammtmaße

) 3 325. 326 S e., ; ; Aufgebot 9 Rr. j R. St. G. 2 ; ĩ 325, 326 St. P. O. zur Deckung der yorge⸗ Sch , e n, Antrage auf V ) inn . . 9 2 1 9 auf den nan mien Riugh cha ldigki . de e , He, Cchuhmagh Caspar Schnellenberg zu Söl⸗ lung: 9g Verurth ! ; 27 89 ichen 2 a 40 qm großen Hofraum (Artikelnummer Dorfes belegenen Straßen und insbesondere des gerichts zu Düsselderf Klage 1 w 2 des ren! e eeridr 2 ö sten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens der , greg aer g Nr. 6668 I) von S E4,20 mit Zinsen zu 6os seit 12. Juli der en n ,,,, . M, gartenbiatt Parzelle Nr. 7M von der Brauer · Jugangsweges zu dem Aubauerwesen sub . 145 Hohn urn M8 ger e, e,. a, . Jreifsw n,. . das im Deutschen Meiche b Ver⸗ ure, n, Schwerte über 3465 M 77 53, 1880 f a, . ü uli o9y. Qu. M. dessen dieinertrag wee, aiste zu Eldagfen käuflich erworben. FJiaubbaft nachgewiesen hat, werden alle Diejeni⸗- 10. März 1882. M 6 4 . , in. . siößen der ä funf. ln r fg, Tr, ng gde gr r, mee des Schafers Conrad Brock e. , ,,. J, . . 26 m fen eth r , ail geusn , de Ylagisttatz werden . bez —; ** . an diesen Grundstücken zu Düssel dorf, den 6 . 1882. 8 nach & 47 , D . legt. wen eren. don n 18189 mitt Go g,, , . auf 4900 6 veranlagt ilt, soll u . elch benbejeichnelen Raufobsekte Faben glauben, aufgefordert, dasselbe in dem zu die d e . dolle . enn rn ire n e hre e rg. von Saargemünd, den 12. Januar 1882. ö . 82 nh hier· f 16 mit 6er /o Zinsen seit 16. No- wan utplte ung ggg Bormittags 10 uhr b Naher an n, auf !. x Gerichteschreiber des Königlichen Landwerichts. der Anklage zu Grunde liegenden Thatfachen aus Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. auf den leine Rechte spätestens in dem s) von M 63, 15 mit Zins oo seit 17 , ö faba lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand und sonstige den 25. März d. J.. ge zu E ge . nsen zu G6oso seit 17. Ja- Landgerichts Gebäude, Zimmer Nr. 9, subha⸗ lehne 6 ; ; enn, 11 ui stellten Erkla z verd 8 . P 2 nuar 1881, . im Landg . F 3 he Rechte, insbesondere auch Servituten und Vormittags Ihr, ; Verkäufe, Verpachtun gen, JJ , e bes bibel le e teien de sr, , c,, , mem, , . i, ,. zu Greifswald vom 23. Dezember 1881 ist das 3 lad ͤ j ö seten Amisgert r 3 , 30. Oktober 188 und von M 788 um * . z 11 ut aufgefordert, solche Rechte unter Vorlcgung der Vermeidung des Ausschlusses un . n ü. er 1881 ungen n. dergl sgerichte anzumelden, auch die Urkund s n „Mn 7,88 mit Zin⸗ am 2. März 1882, Vormittags 11 Uhr, J ö! im Termi G de als Eigenthümerin jener 13362) Selanntmachnng. Vermögen der Angeklagten in Gem äßh eit p gl. elbst vorzull 2am Urkunde sen vom Klagetage darüber lautenden Urkunden im Termine an der genannten Gemeinde als 9 X ᷣ. 9 ' darch das unter- 8 . he 4839 Oeffentliche Zust ö zulegen, widrigenfalls das Sparkassenbuch 5) v an, 28 ebendaselbst verkündet werden. ; März d. J ) stücke im Grundbuche anzumelden. Höherer Anordnung zufolge soll darch da. ; XUl4g9 R. St. G. B. und §§5. 1665, 3325. 335 l ** Oeffentliche Zustellung. ür erloschen erklärt und dem B r ) von M 432,55 mit 6o½¶ Zinsen seit 15. D 9 ä öosch Mittwoch, 8. März d. J., Grundstücke im Gru z ! 2 2. Alt Moabit. 2 j G. B. §§. 325, 32 . , e D. ö . ; 2 ; 5. De⸗ s z der Steuerrolle, die Abschrift n 3 1883 zeichnete Haupt Steuer ⸗Amt das zu 2 . st. B. S. in Böße vai . e n Dendig ' n Hei Naufmann Friedrich dalge zu. Neußerfurth ! n, ,, x ** ierer ein neues zember 1880 und von M 13,32 mit inf? De n g i ae Abschäͤtz Morgens 19 Uhr, ö Wolfenbüttel, den 23. Januar 16 1 Rerlin Gbarlottenburder Ghaufsee . 1 Me V Mön, R . ö 3 ö 6 13,32 ö attes, etwaige Abschätzungen und . 5 d . 5 em burg. Amtsgericht Nr. 60, an der Berl in⸗ harlottenburger da e Die, Ungekiagten mögiicherweise trese den Kdster lag gegen den Päcker Wil beim. Neuhausen. either Ed ler kel'lenacfertigt werden soll. vom Klagetage lnsen des Gr bn e ,, rn n, m,, fungen, dahier anzumelden; unter dem Hermarnfz, daß für Herjozl. Braunschw,. Süneburg. Amtsgericht. ö Spree bels hemalige Steuer ; Eta · zeldf loste end in Neuß, jetzt ohne bekannten Wohn— Aufent⸗ den ec; Jannar 1880, 6 736 mit 31 andere das Grundstück betreffenke Nia chweisungen, fich ni ) im Verhältnise zu dem du Roi. und der Spree belcgene ehe . , . r , , . haltsort, 22 n,, . . ö Königliches Amtegericht. und * 9 Sen t. rr nean, 9e deren Einreichung geen Sr nt n m,. nen , . , . Recht ae n , . vin, m . 2 en. Cisltalionts˖ Röm gattannellttchast den * Januar 1882. Verurtheilung, des Verklagten zur! gaben r, n,, sung de 84 en Verhand⸗ estattet ist, ingleichen etwa noch zu belchließendé ke,. ; ; 1713 . Wir baben ju, diesem Jweck hien * öͤnigliche Staats anwaltschaft. * M6 nebst od Zinsen af ö 5 66 uz alla eee, itz aum ** Ie e erde eri, ng, . af Fan mm gen gn , re nn, re 11. Januar 1882 * in Sachen, betreffend di = . * em,, . . r n r. . und ladet den Verklagten zur mündl *. Allgemeinen Kenntniß gebracht, daß: den 7. A 3 D ausen aun chreiberei, eilung 4 2 x ) ; 3n liches Amtsgericht Jacob Hansen Dreyer aus Atzerballigholz anbe⸗ ormitta . ö ? 2334 des Rec folie ug mündlichen Verhandlung 1) der Arbeit Valenti 16 den 7. April 1882, Vormitta 89 n ; eb ĩ ehen werden Königliches Amtsg . Jaco ane J . . e . ckbof 5 F., anberaumt, ju welchem . ; es Rechfestreitz vor das e 1 ; e tbeiter Walentin Makomski, wohn. mi . hr. Landgerichts Gebäude eingesehen werden; 5 ardt. Aufgebosstermin wird von Amtswegen auf am Neuen Pa ; umt. ö Ten he ver eichnete Persenen werden beschul Reuß auf öͤnigliche Amtsgericht zu et. u Zen, Kreis Kolmar i. P. dorher in . 2 , nnn wachten Ge lf, welche Hisenthum Sher en em te 1 4 Galen ch 66 Ill nesgen den 11. April 1882, Kauflustige mit dem Bemerlen —— i igt, als Wehr lichtige in der Abficht, fich dem Gin⸗ den 2. Mal 1882, Vormittags 10 u Imerifka, im Staate Illinoig, Sohn des zu Zum Jwecke der öff iin , ; amkelt gegen Dritte der Eintragung in daz Grund⸗ . Vormittags I uhr, daß die Verlaufgbedingungen in un erer ebendase 56. in den Dienst des stehenden Heeres gber der Zum Jiöede Ker dffentli-'n Sustelleng wih 8 Lixin verstorbenen Arbeiters Jacob Malbcwehl Aus jug Ter . n ben Z istellung wird dieser uch bedürfende, aber nicht eingetragene Vealrechte Gerschtsschteiber. verlegt. besindiichen Registragtur während der Dienststunden Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes. Auszug Ter ztlage bekannt gemacht 19 ieser 2 n , Ghe · ge bekannt gemacht. ire zu i,, weer er, == Sonderburg, den 21. Januar 1882. cingeseben werden können. geb. Mugzyngka, elben zur Vermeidune t

Lebiet verlassen oder nach erreicht litãrpfiichti 37 ; amm. deriog, n 2 ; zerlin, den 17. Jann 1882. ö d b erreichtem militärpflichtigen Nensß, den 27. Januar lan und die Wirthetochter Catharbia Chole⸗ Gerichteschreiber dez Kaiserlichen Landgerichts. zum Erlaß des Ausschlußurtheils bei uns anzumelden. 14718] Ausschluß · Urtheil. Königl. Amtsgericht, 11. Abtheilung. Berlin. d 2. 3 J 3u ö

—— . ——

9

lter sich außerhalb des Bundesgebietes auf zehallen w haben. ͤ

J ge : ches Daup n. S Amt für inl. Poh l , a Seh Naw J 1 gez. Lembke. Königli es aup. tener . cichtaschreiß n n ö wingka, B ö H. Dezember 1881. Auf den Antrag des Justizraths Hecht in Nawit . ich gi cbreib .

Gerichttschreiber des Königlichen Amtẽegerichts. zu k 6 e,, . VI. als Pfleger der unter sub a. e. bezeioneten Spe Veroͤffentlicht: Casten, Gerichtgschreiber. ö. begenst

zialmassen