1882 / 27 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

r . , , , r

. .

ü d

der zweiten Hälfte des Jahres 1879, also noch vor der Einfüh⸗

; i sse“ schließt eine längere ĩ ĩ i deren Richtungen Die hre nn, laß vom 4. d. M. ; enn, w iechen . macht würde. Kerenhagen bat aber aufgrdem in an, als trachtung über den Allerhöchsten Erla x h⸗ gewissen Pensionsbezügen sich verwirklichen läßt. Endlich ist erstrecken: Ueberwachung der Verwendung von Kindern in rung eine Reduktion der im 1 y eine Bedeutung, nicht nur als 63 ö t 14 —w * Worten: , rung des Zolltarifs. Der Zolltarif habe überhaupt mit der die Unübertragbarkeit der klägerischen Pension auch nicht mit den Fabriken, der Beobachtung der Hausordnung, der Führung land zugesprochenen Gebietstheile 26 des allgemeinen die größten Kaxitalien 2 . 2 a 9 Kopenhageng ein „In der Thronrede, mit welcher der 2 ö. cal nm BVesserung der preußischen Verhältnisse nichts zu thun, die dem Hinweis auf 8. 26 des Gesetzes vom 27. Marz 1872 zu von Verzeichnissen über das gesamnmte Arbeits personal, der nteressen Griechenlands dem 3) * hervor, daß die Lage Landes = r 6 8. ausgeübt werden können, daß auch Wochcn eröffner wurde, erklärte der i, , . sei die seinige, Besserung sei von Natur gekommen in dem Augenblick, wo begründen, da Tas hier aufgestellte Cessionsverbot nur auf die Vorsorge sür die Unterstützung invalider Arbeiter, der Führun rr. geopfert. Die Thronrede hebt ei 26 spricht die solcher r, ,. 6. Wahrscheinlichkeit nach Kopenhagen in des Reichskanzlers, speziell seine 1 23 , dis Kalamität der Krise aufgehört. Sie sei nicht. nur Penfionen unmittelbarer Siaatsbeamten sowie der Cehrer und von Arbeits büchern und der L hr herren bezüglich ihrer Pflichten in den abgetretenen . ** 5. ierigkeiten bezüglich u y— * sein würde mit der Unterjochung des von ihm, dem Kaiser, 2 . der Kaiser beim Empfang des in Deutschland bemerkbar gewesen, sondern in allen Kultur⸗ Beamten an den höheren Unterrichtsanstalten sich bezieht und gegenüber den Lehrlingen. Ueber ihre Beobachtungen haben Hoffnung aus, daß auch die letzten 5 . erden würden 1. Man kann deshalb mit Sich heit jagen, = nur Tre n, nm, . Tage spaͤter. Aber trotzdem ländern, vor allem in dem Lande beg Freihandel“ England. für die analoge Aust ehn un getbicset Sic bestsmmüng auf die Inspeltoren halbsahriz anea dandelsministerium um der Grenzregulirung in nächster Zeit beige 3 eee rn . Topenkagen das cin zig wahrscheinliche r , = w Anschuldigungen. wiederholt, daß der RVedner unterzog hierauf die Eisen bahnverwaltung einer die Wittwenpensionen die genügenden Gründe fehlen. fassend 46 k . rl ie nr . ,, . 4 . 12 Jein des fein an g , . 1. 3. * 644 9. i en . 8 6 glich hinter den Kaiser we, gu . ri mi = . ĩ ündigt; i ö ö ̃ if „und selbst eine Macht, jbr R hinter demmselben verstecke, Anschuldigungen, die f . e , nicht gestatten, pandem er . ar e dn i, , . . . , n., een ufer e m. zu allen Mächten durchaus freundschastliche . . ö. . gen nn,, ir nr, e , mn, , . 1 weil sonst die Disziplin gelockert werde ie gerade 1. ; !. bessert. Die Pazifikation werbe hoffentlich binnen Monatsfr! ien. gturlicherngise euf emen ie Hauptstadt gegen ein Bom Fee Anschuldigungen hat nun der Kaiser Wilhe * * unter l Cienk adeig erde, Did dll J licher Meldungen nach Düsseldorf özurickbegeben. wenigstens in der Hauptsache, vollzogen sein. frist, sei Türkei. Skutari, 29. Janugr. Wie man dem „Pest. Nach . n , ö . 226 1 See⸗ Ir eine bündige Aniwort irtheilt ft die liberalen Wo unter den Beamten jedes Ressorts nothwendig, aber mit so Der General⸗Lieutenant von Einem, Commandeur Pest, 30. Januar. (W. T. B.) Wie die „Ungari . hier meldet, wurde der hiesige Vali angewiesen, die ern, rn for Tynetten. Mellemfrt und Prövesten) durch führer an derselben . . kütel sagt die „Nor dd. schroffen Maßregeln, die das Petitionsrecht gerabe zu illusorisch der 15. Division, ist zur Abstattung persönlicher Meldungen Post⸗ meldet, wird in der morgenden Sitzung des vereinigten . 0 lbanesische Liga sofort wieder aufzulösen, falls sie Werke supplirt werben, nämlich einer Kästenbatterie bei In ihrem heutigen 2 . 6 n , die 36 der aus Cöln hier eingetroffen. , . e., fen an, der Re⸗ ö in der Herzegowina unterstützen sollte. Amen. Den Sisenbahnetat selbst anlangend, bemerke en Sachsen. Dresden, 30. Januar. (Dr. J). .Die erent Baroß ein detaillirtes Expofs vom milůar daß die Verstaatlichung nicht, wie der Abg. von Rauch- ; heute

Hellerup, einem Seefort auf der Nordspitze des Mittelgrundes und Allg. Zig.“ ; chen Stand—

r ste K ul Antrag ihrer dritten Punkte aus entwickeln, welches auf Aufklärungen

haupt behaupte, die Einnahinen? der Bahnen gesteigert Srl camm eg. eriheilie heute dau g ih n

; ö j ĩ ö irekten Staatssteuern, die doch unter des K Rumänien. Bukarest, 30. Januar. (W. T. B.) . ,,,, ,,, ö a te r feng w e je ns- *. 26 ; venhagen soll 1 B . V6 1 3 . ; . h n, wird g . Deputation im Einklang mit der Zweiten Kammer' dem Land- Ministers basirt. Auch wird der Referent vertrauliche He In der Deputirtenkammer meldete heute der Abg ee, nen, theils die Hauptstadt gegen einen heftigen Angriff eines Grundsätze im ganzen Staate erhoben werde habe. Diese Steigerung hänge von ganz anderen tags ausschuß er S ücksichtlich vorlegen. n. ; ] ö zur Verwaltung der Staatsschulden rücksichtlich Verhältnissen ab, habe mit Verstaatlichung nichts

Lahovary (konservativ) eine Interpellation an bezüglich der gelandeten Feindes, sowie gegen ein wirksames Bombardement schützen. . ö . . der von d ł ĩ erwaltung auf die Jahre 1878 u thun, denn in England seien die Einnahmen der Eisen⸗ ensselen übe diefe R e lf Ich

. inde⸗, Kreis- und Provinzialabgaben, sowie i mehr aber über die Gemeinde, Kreis, * welche nn, n,, , Frankreich. Paris, zo J (W. T. B Auslieferung der Banater Familien, welche ohne ugmande. Finndehen Retachirter Forts soll. um Kopenhagen angelegt Kiergtpgaden für Kirchen und Schulzwe h, lt den auf ankreich. Pari Januar. . T. B. de ; Ei und 1879 abgelegten FRiechnungen die Justisiktibn. Dem Be⸗ ; ; ahnen gleichfalls gestiegen, und zwar um ein Beträchtliches

1 ĩ ö ] n, ie Ungleichmäßigkeit der Vertheilung n Paß und ohne Mittel nach ind Veranstaltungen getroffen werden, um einen großen ihre Höhe, sondern auch durch die Un zen die verfschiedenen Klaffen Freycinet hat heute Vormittag dem Präsidenten Irc di , . 3. in der Dohrudscha an— heil des J, vor der Enceintz . ö Jgge in den , n ,, . ; . e richte der Deputation zufolge belief sich der Rest sämmt⸗ Ministerliste unterbreitet Die Zusammensetzung des ö. . 9 Verlangen der österreichischen Gesandtschaft Die Hafeneingänge ron Helsingör, Kallundborg, der Beitragepflichtigen mehr, als in Preußen. 9636 den Eisenbahnetat habe er dieselben licher Staalsfchulden des Königreichs Sachsen Enbe des Kabinels ist die salemnkrertgt, Freyc n el Con al * 16 zusiedeln, und au Deden ken, wie der Abg. Jichter, und die Reden des Ministers Jahres 18759 auf 675 576 475 6, Nominalbetrag; da aber in ö h k Maybach sowie der Abgg. Rauchhaupt und v. Zedlitz hätten daran 3

ĩ Dag istischen Materials nach, und in die Heimath zurückgeschickt wurden. Lahovary begründete sollen mit klelneren, fturmfreien Batterien versehen werden. Dagegen und weist dann auf Grund statistische 3. Auswärtiges, Leon? Say Finanzen, Ferry Unterricht Goblet n ; . . dieser S r tige Rente t = J. h ict eunsndern bern öcht, Züm Lchiuß feltitcteb ert zern, diefer Sämme s 4 bg ez pretzel, wa inbe

ref⸗ . ; luß der ͤ ; horg, um das Schleßrals archttft! 8 bei den Landgemeinden, unter Aussch die Interpellation damit, daß die Auslieferungskonvention mit ö , , an n gr len hen 6 . ö Lande nen das entgte rehm lob un ü . ücktanuf Inneres, Humbert Justiz, Billot Krieg. Jaureguiberry Marin Oesterreich⸗Ungarn aufgehoben sei. werden. Die Anlage am kleinen Belt soll aus einem 6 . reußischen Staate die direkten Staatssteuern in Su V griffen ist. und der Courgwerth dieser, nur durch Rückkauf Varroy öffentliche Ärbeiten, Tirard Landwirthschaft, Cochernj 8 (W. T. B) In der sturmfreien Thurm sortbestehen; die Anlagen auf delgenẽs . !. 464 , die Gemeindeabgaben, Schul⸗ ꝛc. Steuern ö Cen e ar gs rg ne; en,, en, der Staats⸗ 6 . ö en, har fh ö i . 7 ö. zssten. Die Kurksitation Hes ustzen, Min isteriims vir en ,, . . * k der Adreß- aus mehreren sturmfreien Werken J . . . 189 0. also etwa das Anderthalbfache 1 . 4 ö gegenwärtige ektivwerth der sächsischen Staatsschu nde ĩ l officiel“ fol Die E ö Skupschtina hie h. kal der führung dieser Vertheidigungsmaßna nien r ö , f die Gesammtbevölkerung vertheilt, von Minister Bitter) . ele sfnes' b is e obzann, trat dig Kammer zn? gen, in. ournai, ossteiel erfolgen ur! K nach einer Rede des Führers, der Razikalen, i Alrtillerieterkftätten sowie mehreres Veränderungen und daß demnach, auf die Ge ro Kopf ;. . iht e Unter⸗Staatssekretäre hat noch nicht stattgefunden. debatte, , n längere, beifällig aufgenommene Erweiterung der Artilleriew amentlich eine Verftaͤrkung der igen Gemeindeabgaben und Korporationssteuern p 4 4 ; ; . . ö . ; . h j des Heeres, namentlich eine Ve obigen Gemein 9 Der Minister für Landwirthschaft ꝛc. hat durch Cirku⸗ schlußfassung über das Königliche Dekret, den Unterricht in as „Journal des Debats“ nieldet daß das von ize Präsident Kujundzie e Verdienste, welche sich die Regie⸗ in der Organisation des onöthig.! . Beztglich der. rga. 5er, ent fee l ö ö lorterfügung bUmilè wis , für den Bereich der Fort ver. . . , . . ö. de Freyciniet, Lenn San und Ferry angg ominene Fin anz⸗ , . ö ö . Die , gdf 2 . . den mit dem ö . ö ff des Näheren statistische Daten . waltung genehmigt, daß zu ben durch Brand, Sturn⸗ und srüher gefaßten Beschlusses, dem Votum er jenseitigen gammer programm, dahin gehe: weder eine Nentenemission, noch rung währen ließlich mit 99 gegen 50 Stimmen angenom⸗ ö. in der Session 1879/65 vereinbarten Plan, nach welchem die Flötke Alnen Provinzen und Kreise zur Begründung des. ingang Wasserschäden erforderlich werdenden Baut n, sowie zur gegen 12 Stimmen bei, nach welchem die Königliche Staats= eine Konvertirung, noch Ankauf der Eisenbahnen. a e, ,, n, . wei Ukase des Fürsten verlesen, durch ift bestehen soll aus 8 kräftigen und schnellen JJ . Satzes angeführt, fährt die „N. A. Z.“ fort: rrichtung bisher noch nicht vorhanden gzewesener Gebäude regierung ermächtigt wird, die Ein führung des Turnunterrichts Die Zeitungen äußern sich über das neue Mi— men. Sodann wurden; Einbringung eines. Gesetz. 2 ungepanzerten Korvetten mit geschloffener Batterie, . i⸗ Eine bedeutende Frleichterung wird hoffentlich in nicht an ferner und zur Herstellung neuer Anlagen künftig seine Einwilligung in der zinfachen Volke schule, zchoch nur an denjenigen Orten nisterium sehr gümstig. Der „Temps“ hebt hervor: das welche der Fin ö ö 6. ö Minister des fen, schr fhncllen and stark armlrhen n , , , Zeit, eintreten durch die Üeberwelsung der in Folge , ö nicht eingeholt werde, wenn die Kostensumme für jedes Ge- bis auf Weiteres hinauszuschieben, wo sich die hierzu Kabinet habe das Vertrauen des Parlaments und' des Landes entwurf, betreffend die . Gesetzentwurftz, betreffend die weren Korvetten, Schoonern und , h ö Geschütz Steüerreformen aus den preußischen Staatsstenern 6 3. bäude resp. für jede Anlage den Betrag von 50g 6 nicht nöthigen Einrichtungen nicht treffen lassen. Ein Antraͤg Das Journal „Le Sicke“ sagt: das Finanzprogramm Qon Innern zur Einbringung eines Ge ächtigt werden booten, 8 ungepanzerten Kanonenbooten J zicfer Sie, Tn, Gel'fummen, insbesondert der Srund. und . n, überschreitet und aus dem ctatsmäßigen Forstbaufonds gezahlt auf Festhaltung des früheren Beschlütsses der Ersten Say's entspreche den dringenden Wünschen des Landes und Reform der Gemeindegesetzgebung, ermäch gti die von der und 0 sehr sschnellen Torpedohoyten, . Ein befestigter läufig bis zur Hälfte des etatsmäßigen e,, ,, ö werden kann. Eine Ueberschreitung dieses Fonds darf jedoch Kammer wurde damit abgelehnt. Endlich beschloß die gebe die Gewißheit, daß die Jiegiernng sich in kein enten, Die mos itio nzpartei . , namentlich r e ,,, . im großen Belt ge.! in ber Probin; Hannover fig zur' Ginführung der in keinem Falle eintreten? Kammer mit 21 gegen 19 Stimmen den Beitritt zu dem einlassen werde!“ Kammer beschlossene Adresse zu unterschr ; Stützpunkt für die Flotte so ö. . . . . ö . 3 ö aus⸗ . , . . ö Die Deputirtenkammer nahm heute den von dem Han⸗ J renden Bauten und Anlagen und' zu den Erwei erungs⸗ . ;

andi ä ĩ llen ĩ ĩ i Sverbä bständigen Städte. Diese Summen so . Batterien auf den In⸗ die Amtsverbände und sel , ; . O (W. Presse.“ Die schaffen werden, bestehend aus 4 sturmfreien : ,, . ö. dels Min ster vorgelegten Gesetze nt f d lchen di k ö . I n r re zr , ite il 5 ö. jahres mit Einschluß der auf die Kreise vertheilten Provinzia auten, welche nicht mehr als 500 „S Kosten erfordern, sind ö des Turnunterrichts in den einfachen Volksschulen ö . 6 . . . . . I. ö ,,,, , dem Minister fortab Kostenanschläge nicht vorzulegen. er Te ndewer sammiung Mittheilung zu machen. beten, ftihrt zwizzzn, J Bei Erweiterungsbauten, welche mehr als 506 MS Kosten ie Zweite Kam mer' nahm nach längerer Debatte

; ů̃ Staats⸗ den verwendet werden. Außer⸗ , ,, ĩ tzten Jahren die Ueberschüsse aus den Staate abgal ; ö. Klassensteuer, nach erfolgter Auße Folge dessen werden auch die türkischen Vakufkommissäre ihre , irn 1 en Y Kronen betragen haben. Bei an— Auch die Ueberweisung der Klass ; ö ; ; längerung kann bis zum 1. Mai ausgedehn werden u ie⸗ erfordern und kber welche nach wie vor die Kostenanschlage den Antrag des Vize⸗Präsidenten Streit an, welcher die Re— J J z . n für zie 2 dem Minister vorzulegen bleiben, ist stets das Gebäude⸗In⸗

—; ĩ e Stufen und bezw. nach Abzug der st wi j ĩ ĩ der Gesammtsumme hebungsetzung der vier untersten ; ,, lch JJ st. L.) „Glas erg erer h gn hn 1 ö. . auf k . 3 ö ir srchf ꝛc. ist in ; ; , . jenigen Mächte, welche die neuen Verträge bereits unter— Cetinje, 27. Januar. (Pest. C) „Gla i ö mehren ler cht wor h Frozen ire ö, tari it ei ich ars . . haben, ober sie bis zum zi. März unterzeichnen , Hef i 9 ö . . . . 1 ö Reservefonds der Staatskasse be⸗ ö . schönen Aussichten verwirklichen zu können, ventarium mit einzureichen. . . ; *. werden. klärt, daß die montenegrinische Regie— w löschkassen beitrage thunlich sei, und überwies alsdann Peti⸗ ö ö - loffen en Jahre und erklärt, ö . ., . . . ö 5 can err ng von Staatsgymnasien in Annaderz neuen ö ö. ö. . . . ö in ihrem Bemühen um das Wohl des Landes von dem er ausübenden Polizei bei den öniglichen und städtischen un neeber 6 ür di Polizeiverwaltungen im Dienste stets Uniform zu tragen,

; don den Matrikular⸗ dazu bedarf es eben einer Entlastung Preußens von ,,, ; ; ; rz Reich durch eine angemessene Verm um dag, ĩ ĩ nachrichten, welche die letzte Post beiträgen an daz. Deutsche z Diefe sind zwar bekanntlich durch Innern und ĩ innten österreichischrungarischen. Nachbar und Ytittesamer gn merikani Staaten, der eigenen Einkünfte des letzteren. Diefe sind zw ö, gn. , 1e ö reundschaftlich gesinnten ö . ö. . r von den centralamerikanischen der eigenen irthschafts- Reformen schon nicht unerheblich ge J JJ ö wenn ihnen nicht ausnahmsweise das Tragen von Civil⸗ währten Staatsunterstützung der Staatsregierung zur Kennt— dels⸗-Ministerium ist d ini steri ͤ stehe auch für das laufende Jahr eine ,,,, lden von Sturm flüuthen und Ueberschwemmun gen, J bezüglichen Pläne des Reichskanzle kleidern aus dienfllichen Gründen befohlen oder ge⸗ nißnahme. J nnen heel fter uni ist von dem Hrinisteriumn für bevor, da es mit allen Staaten freundschaftliche Beziehung 6 it dem Jahre 1862 nicht stattgefunden haben. Vor 1 Volke und Parlamente die richtige Würdigung und Unterstützung stattet ist. Das Tragen der Uniform, wenn es ordnungs⸗ Württemb Stuttgart ö J k ö s unterhalte. Es J l il VJ in den fünf Tagen vom 2. bis 7. Ok⸗ . . j d enannten mäßig geschieht, ist wesentlich dazu geeignet, das perfönliche 16/9 fate, 36 Stun 3 i 3 Im 9 3 ö W. T. B ö und der Herzegowina seien . der n wil r 3. gelitten. Nahezu zweihundert Häufer bloße Beschädi⸗ Aus kaufmännischen Kreisen geht . Ansehen des betreffenden Beamten zu erhöhen und gewährt h ; Staats fch . 30 ö . * . . . 1 Januar, (W. T. Das , J durnal officiel welche einen lokalen Charakter trügen. „Go . ngen nicht gerechnet fielen der Zerstörung anheim; ganze Blatte eine Zuschrift bezüglich des Exports na ö überdies den Vortheil, demselben im Verkehre mit dem Publi- bergische Stagtsschuld um ; sz t6 . e wer; veröffentlicht heute dag ghtene Ministerium in der bereits schließt das montenegrinische Amtsblatt asen! * Hrtschasten wurden in den Fluthen begraben, En! Gtaäaten zu, in welcher es zum Schlusse hei . kum bie lichte seiner Stellung zi Organ der Stan. . 266 daß r Be grand 96 31. ö 1880 gemeldeten Zusammensetzung. wohl auch das laufende Jahr in Frieden k ; . Vu von Menschenleben und Eigenthum ist bedeu— Jedenfalls zeigt aber namentlich unser Erport nach den V verwaltung stetz gegenwart ß zn te s , ginen Ckelet⸗ . eiffetch hans riß. Donn se än cr r (Fr. Corr.) Hr. Gambetta wird, wie er aufs Bezüglich der Nachrichten vom Insurrektionsschaur un e . 1. Ministers ö. 6 . d. M., ist a. die für kostet jahr an hen ge en,, . Neue ankündigen läßt, unmittelbar nach dem Zustande— ahrnehmung gemacht worden, daß in manchen Stäbten, ; 56

Durch die neuerdings

e i 6 sten . ; .. R des 3 6 von allen Industriestaaten wohl die höchs schrankt sich das Blatt auf Auszüge aus Wiener und Pester tend, namentlich durch die Verwüstungen, welche herabrollendes einigten Staaten, wo uns

( kommen des neuen Kabinets die unter seinem Ministerium

; - l. ; 1,9 Anle

namentlich den mittleren und kleineren, Unterbegmte der vorgenommene Konvertirung älterer 4 ere mne

. Schutz; über stehen, daß unser Export, durch unsere Schutz- d Jewaltige Felsblöcke anrichteten. Rei 3 , zeniger leistungsfähig geworden ist. hen in 4proz ausgearbeiteten Ges etzentwürfe einbringen, und zwar die 6 In d Gele e . . d 9 en ih ndr e chese, ö . ö 6. ce fn hr i . . ,. 8 ir die * , . . l. =. z Januar. n der ĩ i chiedsspruch Sr. ö e * ür die Entwickelung de ,. . . ö. . ö. ., . w . . ö 6 ner, ö, e ut rm ren ö . e, ,,, a . . der Kriegs⸗ 3 . , , , , , n, n, n n n, . kante r er Gn von Fidji . ichen. Dienstkleidung den an sie zu stellenden Ansprüchen 5 ̃ . . Pziwie der General Cam— , . gende ttzentwürf, betreffend „außer⸗ v0 ia die zwischen ihnen schwebenden Grenz-Mos e über den Erport und Import diese d , ,,, , ,,, 4 J 1e stra altung vermissen lassen. ĩ Anlehen im Betrage von 43 00 000 / aufgenom⸗ 66 j (. ö . swesens“, vor: Dem Vernehmen nach ist in dieser ‚. . Diese Zahlen zeugen nicht nur für die durch das englis . erg Minister het daher Veranlassung genommen ehielchen,. zwei neue U h n,. 9e als Minister, vorbereitet hatte. ö. en,, e Vertheidigungswesens des Landes werden it ierlannt; worden, dagegen sollen . Diese Zahlen zzu er Bodenzroduttien und für, die ent. merksamkeit . kerl hin e hn ge nnn. darauf ö 9 ö n er Anlehen im Betrage von Gambetta hat sich zu einem unpolitischen Freunde darüber, ur i, nn , r f. ber nk ent, linen R ,, inen Nicaragua's entschieden sein. i nn,, e nf i lit Fidiis lenken, wie wichtiz c, daß die wol d chen Cxekutivbes ml, ca. i gegenüberstehen. weshalb er mit solcher Zähigkeit am Listens krutinium . , ,, 6s 133 so Kronen ju den unten angeführten einige wichtig . X. T. B) r h ee nnr n, und sonstigen Erzeugnissen ilterer Jultur . ihren Dien t in, zorscht iim ßiger Kr reer ftht t n un Benden, Karlruhe, z6 Januar. (B. T. B) Der Und kw? olg e e spreche n Als der Konvent Franreichisn ,, Der Kriege . , ister⸗ guch für Lie uffaffung, daß die, ilunfl des . kleidung verrichten. Ein integrirenber' The tuch Uniform heute über das Befinden des Großherzogs veröffent⸗ Deygrtements esntheiste, zerftbrie adi Provinzial und schuf , Befestigung Ropenhagent n , Festern Abend fand eine längere Unterredung ii laren, d . , eres Gere dre. kirdet Helm. Cs sei voraushiufetznn, Laß ichen at lch, ht. Bericht konstatirt, daß pei fortschteltender esser ne et. R Jatighaleinheit; füt die damalige eli wars einn! Serselte und. zugehöriger Westäückung 15 , kärnten, ingehlihen fi der n,, Königlichen Und bei den größeren stähtschh Polizeinerwal- Augenentzündung und allmähliche! Zunahme des Sehbermögens Werk; aber, mit Der, Centralisirung hat der Konvent? doch einer Befestigung um Kopen hagen nach , ,, bestehenden Deputatign der No tabel nversam m . urss zi sichern verftähzzn, ö nationallton omi chen. Stande tungen die Erekulivbeamten, wenn ssie ich nm Dienste an das Allgemeinbefinden durch wicherholte nächtliche Schlaflosig. auch die landschastlichen Intereffen zerbrochen, indem er Be— stückung ö ef e e Ueber 45 von den 52 Kllauseln des neuen ,, ö be. dem n ,, K welcher auf die Erhaltung Sonn- und Festtagen öffentlich zeigten? sonie überall wo sie keit nachtheilig beeinflußt ist. völkerungen verschiedener, Absta niung drürcheingnderwarf it un m er i ,,. stückunn fr ch Kin Bee wurde eine Einigung erzielt. Bezüglich der das Der llt. Punt ,,, mit einer größeren Menschenmenge amtlich zu verkehren hätten Oldenb 8 6 25. 93 ; mund ihre landwirthschaftlichen und industriellen Interessen w . zugehbriger Bestlckung 2950650 treffenden Klauseln wurde Cherif Pascha von der Deputa der vormals 6 wie auf Märkten, bei Ueberwachung von Verfamim⸗ ae mrs, dtn burg seid miar, Ce. Ztg.) perletzie. Die Männer, welche diese Revolution gemacht hn sn, n, . z. lungen, Feftlichkeiten und zen hig Vergnügungen, . . ö. n haben, kannten Keine Kirchthurmsinteressen, auf den Bahnhöfen 2c, den Helm anlegten. In dieser Be⸗ ; ;

der . er . Deutschen. See Handels -Gesell⸗ e, , le g. ende ; ö it Frankreich und Eng- und auf das Zustandekommen der „De sie Kronen, zufammen 535 0658 500 Kronen. B. Der Marine⸗Minister: ermächtigt, über ein Arrangement mit Frantreich . waren von schränkung könne auch an die Exekutivbeamten

und ö Frwerb und Betrieb ven Plantagen in ; 96 ; * gelegt wurde, die den Erwerb Und X z Die vor⸗ ; g rials 6 Befestigungs⸗ erhandel schaf Mamñßs in die Hand nehmen wollte. . .... Vie b 6 ; 1 éntwicklung des Flotten materials 6 60M ob) Kronen zu 435 Cchhh é land zu verhandeln. größerem Maßstabe in die Hand e, 6 Nachbewilligung von II/ Millionen Mark Eisenhahn⸗ det, patrigtischen Idee, von philosophischer politischer Erkennt⸗ Si n m r r ef un. (Seeland) mit zugehöriger Bestückung , wn ĩ stehenden Jahlen beweisen, wie die n, ,,, der mittleren gung . . n nn niß durchdrungen. Indem ich das Listenskrutinium wieder— Kronen; zu anderen Veranstaltungen bei Agersösund 1 050 0M Kronen, die Veraussetzung und, die sicherste Bürgschaft für . ĩ Stä ie bau kast en. Es war bereits vor mehreren Jahren herstell llt llte i s e i⸗ ser re, 75 000 K Nach einem beigefügten detaillirten dels bewe bildet, und wie diejenige Natien, welche auf und lleineren Städte die Anforderung des Helmtragens eine Summe von Z 300 000 6 nachbewilligt worden, herstellen wollte, wollte ich unseren Versammlungen den poli⸗ usammen 1! C0, Kronen. Nach. hen , sten Fe ten Handelsbewegung Ende Gnfeln dient Boden ul tur ind die hand gestelt werden, zumal nicht anzunehmen sei, daß durch ; ĩ 56 ä morden, üschen Sinn wiedergeben, der ihnen fehlt, und ihnen kan Plane sind diese Beträge in den Fingzäsahr dem Gesetzentwurfe noch Lernachlassigtzn Sübsee, Inseln deren Rationen in der Dan⸗ die Anschaffung des Helms den betreffenden! Gemeinden 6 56. ae n,. ö ö er, n, noch 116, Mil Unabhängigkeit verschafsen, welche ihnen die Arrondissements⸗ verwenden. In den , , k den Zeitungsstimmen. nimmt, auch die 2 eren Ne j ionen ar na ö 8 miu ie h 2 2 ö z 5 wi i e nur in en un 2 dome er fo 1 U ton ! l ö ö * oder Beamten eine zu große Kostenlast aufgebürdet würde. l d . e . 283 ,, wen aufwand ür die wahl nicht geben kann. Indem ich die Listenwahl in wird darauf hingewiesen, daß 4, namentlich sei ein befestigter ; ß. Ztg. meldet: delebe hegung ef dee: Haben auf Fidii gelingen konnte, ist auch Es werde sich aber außerdem empfehlen, an Srten an welchen here nn 9. . e nn e . die Versassung brachte, erleichterte ich die Verantwort⸗ bereit ,, 53 baldigsite Inangriffnahme der . , f 6 Vereins für Küstrin und Um— ; a ö * Inseln moglich. Die auf Samoa und . 2 J . . h er Au taltung der preußischen Strecke enburg⸗Wilhelms⸗ ; j V ; / ; Punkt in Juütlan ö 365 ö. en. Um Der Vorstan es fonservativ 6m, n, n chstehende Auf allen anderen S a. . 11 Dien sogar ju beweifen. , , 6 ur gn gg rr g fbr iche i he , i r ine teriun stellt sich auf rund 34 680 000 6, . am 3 sin aon ff , e ö d ,, . e woech geen n , dem 18. Januar an den Reichskanzler nachsteh Eee ö , . He icht * eigentlichen ö . so daß die Fe beträge zwischen 9 und 16 Proz. des Gesammt— i . te] ie . wi ĩ tze eine Situation Kreste gerichtet: s ͤ Reichel nnnlerr , n mit unabhängigen. Infelgruppen das Tragen des Helms insbesondere auch bei dem Patrouilliren dann wären die großen Resormgesetze, die ich vorbereitet ltungen darzuthuen, wird in Kürze eine er dae Durchlauchtigster Fürst! Hochgebietender Herr Reichskanzler! Lolonialbesitz, im Verkehr mit unabhängigen. In m e,, ͤ auswandes ausmachen.“ Der Landtag hatte zur genauen rr ; BVeranstgstung ů erathen könne. „In Folge seiner Dur lauchtigste gnädihsten Kaisers vont Ew. Durchlaucht Ko g Plantagen · Unternehmungen sich einen her auf den öffentlichen Straßen und Plätzen zur Pflicht zu Prü ĩ ; ; hatte, zum Nutzen des Landes votirt worden. Aber wie dargestellt, in welche Dänemark gerathen könne. öl Sr. Majestät un serez Allergnädissten' aisers, vol Em. ur Deut schlanb? durch Pantazer n . sig * 2 J rüfung einen besonderen Eisenbahnausschuß niedergesetzt zit * * 26 J der Nord und Ostsee ist das Land unter r. Maj s 4. d. Mt. hat in den Herzen aller Antheil an, dem Südseehandel zu i machen, da erfahrun smäßig der elm we entli dazu bei⸗ S5 s ö. , , , n. hätte ich unter der Herrschast der Arrondissementswahlen der Lage an den Wegen jwischen er No ga Fol egengezeichneter Erlaß vom 1. d. 3 Mi vorragenden Anthe 1 die vormals Godeffroh'schen ner. das Ansehen 16. 26 Eeld uh 9. 1 u Niet hr öschtß en durch aner get Größ (Brake eißen Kammer z. B. ein Gesetz über das Gerichtswesen vorlegen Perwickflungen, wie gmnen Friess zwiscben den ee , ing nr , Weihen e begeisterten 37 2 . . in Stande fein, würde. Sind auck ö ie we n fene heben kl el el särhiäen Hach erattt , Han her, ber, kee, Lis unterhrchhg von meht ale oi. Gerichten , , n r,, . n nnn, . e , ,, n m m,, g rag ge nüpst: . j ic j * zer i J 9 ? j e deren Interesse an diese Jewasser getunt 2. ĩ ies in den Kreisen unseres erein? el 1 vo den. . Deutschen dan els und ö e agen⸗ * ** Schwer zeiten u , e wege Tn, e, , , , . iegt, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, jj. Straf. willigen, indeß die rah berzcgliche Staatsregierung aufzu fordern: j en: ber Gim 27 i in vielen Fällen davon abhängig werden, R 1 igenen Königthums und des neuen Deutsche ,, Päd in ge. kämpfen Khabt, daß artige Ausbeutung der Plan⸗ e h en v S s Streck j eächtet zu werden; der Esprit de Clocher wird mächtiger 15 it Kraft behaupten können. Können wir durch elge ö . 5 die viel unser deutsches Vaterland dem treuen ge Hesellschaft‘ beabsichtigt gewesene großartige . 3. senats, vom 2. Dezember v. Ja schon dann vor, wenn der Malle Usbertrc hungen on Stumme ron einer Streck auf ki. 69e 34 tralität mit Kraft behau Mächte, deren Inter viei unfer preußisches, wie viel un he 6 schet aus Gefellschaft⸗ beabsichtigt ge ien rapide Gentwickelung Fidji s be x . z ; ; e z B 5 ahnverw * ein als der nationale Geist. lun d 1 ; ö machen, daß andere Mächte, deren 1 ume ; Regiment unserer geliebten Serrsche en-Ländereien, wie eine solche die rapide ö Händler den Schein der Bescha fen heit der lynn lhin feilgehns andere, wie sie in den Vicherm der er barer wa fungen ngo (9. ; d nn, st . enke man sich das Widerstand es nicht möglich Gewässer geknüpft find, Jeit erhalten, wissenhaften versonlichen . 621 zu verdanfen hal. Wir leben tagen i ee lung . ! n .

net sind, einer genauen Revision zu unterziehen; 2) das 2 aukonto ewissen von diesen einen Bedrückungen befreit, man gebe essen auch an die genannten G * dem glorreichen Hause der Hohenz 6 26 ; wirkt hat, bishe Vorlage im Zu⸗ ehen Nahrungsmittel verhesseri, während die schlechtere wirt— aschmöglichst nim Abschluffe n lringen zee n, Sciffghrts. und ihm die Unabhängigkeit durch das Listenskrutinium, und um, ung gegen sine Macht, zu Hülfe zu kommeng die uns aus den fsstenrkleber ckung, daß dieses persönliche Regiment, wie es 8 * Wahrend des mit der Abiehnung dee , ner bee den fd liche Beschaffenheit der Waare in ihrem ursprünglichen Zu⸗ Hafenanstalten zu Elsfleth und Nordenbanm welche aus Eisenbahn— ird rückhaltlos di e ial Reforn! s neutralen Stellung herauszwingen möchte, so wür— Vaterland groß und mächtig gemacht bat, auch für das weitere Ge— sammenhang stehenden Stillstandes in der Entwickelung de n en stande verbleibt. mitteln angelegt sind, von der Großer zogl. Eisenbahndire lin nꝰ ab⸗ 6 26 4. der g Lon e muta ht n e ae g 1 cinem plötzlichen, mit * an. 838 ö 9 Bestand desselben von grit. 32 36 Handelt in der Südsee, 527 . W ich r

; . . . dei Groß audirerti rer een s ; - . ; 3 . zerfe erliegen ausgesetz ein, in ; 44 sselben ist und bleiben muß. Ni Nachrichten über das e Nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts, vom Hume . Er. refer . . e n, Rr ordnete an seine Wiederwahl; wenn er nach dem Listen— ier lber, , 6 solchen? Falle ein nothwendiges erläßliche Grundlage desselben * ff . erer n tn n h n n T fn. 6 zuschläge vorlegen zu lassen; 5) sofort den Ver auf der Jenelck n r, . u th geb ern scheidet, ist er ein ungz 6 iu d 1bel zu erklären, soweit er in icht auf Qualität oder Husum in öffentlichem Aufsatze vorzunehmen und, fall sich ein an⸗ ngiger Mann; ein Quantität durch die Person des Berechtigten bestimmt ist, so⸗ .

sselb Died . e Jeitungen immer wieder t Itillln Drang. Bie fuͤngst wicl⸗ ; ff icht sogleich zur Hand halten wir es für unwidersprechlich, ö. 9 nn mn, Nationen im Osten und Westen des Stillen Ozeans. Di ann des Landes: er macht nicht Suplement *. i hn n , . 6 ** zu gewinnen, des staatlichen 6 : 66 . di ob uhrt er, 2 ; 1 sein lann. Deshalb muß es un rr. geit zu ge⸗ usammenwirken mit dem leiten 8 . 6 zerfubtsich. 6 , , 6 it 8 r 8 mann eu Get bc. 2 zu erhalten und zu fördern vermögen. Wir hoffen zuversichtlie winnen, ist,

nehmbares Gebot nicht erzielen läßt, die Ziegelei stückweise zum Ab. mehr die Politik von Sain weit also der Inhalt der Leistung wegen seiner Beziehung auf bruch zu verkaufen, 6) die jetzt unentbed

; ehrlichen und demnaͤchst ent. Frankreichs. ; tendmachung der Forderung Seitens behrlich werdenden Baugerätke, Materialien, Maschinen u. s. w. eines Anderen eine Aenderung erleiden wälbe! Wosern aber baldthun lichst zu verkaufen.

fach besprochene Errichtung einer englischen ar r n , tivirung der Nordspitze von Borneo beweist, daß die Aus e

; se schen Handels nicht nur f ytb Inselgebiete im Interesse des deutschen Dan * erhöchsten Erlasses be. fruchtbarer In r f ü die klare und maßvolle Darlegung des Allerhochsten z ein natienaler sondern auch ein ko . n versuchen, wo der gegen uns gefübrte Schlag uns am 36 7 n Las gestal ung unseres 1 ö Welche Bedeutung die von unseren arc e, ,. . Italien. Rom, 30. Januar. (WB. T. B.) Die und unsere Vertheidigungskraft am schnellsten Jãhmen * 2 ellwamsten Folgen sich erwwelfen werde. Ey, 1 . an. ringschãtzig bebandelten erm, =. 64 ae n der et. eine solche individuell beschränkte und begrenzte Forderun Der Ausschußbericht und die Anträge bildeten die Grund ⸗· Kommission zur Vorberathungdes Auslieferungs⸗ den großen Belt wird das Land in einen öostlichen 361. hat, schließlich, Sr. Majestät unserem AUllergnãdigsten Kaiser n 1 . den Westkandel haben we- den, dariiber w 66 Fri! . ; grenzte . I ͤ die Besi ; volt ; ĩ theilt, die, wenn erst der Krieg begonnen hat, 1 61 väterliche Kundgebung unseren unterthänigsten u AUngrsff genommenen Panama: Kanalprojelig her nicht in Frage steht, der Alimentenanspruch vielmehr periodis age der heutigen Debaite. Das Resuliat derselben war die entwurfes hat die estimmung acceptirt, daß bei politischen lichen Theil getheilt, keinen wesentlichen Beistand werden leisten far diese landes väterliche ö ngri 2 ienetlehtg de, ein. sür aiiemal sir nt Gesdleistungen betriffi, Annahme amtlicher Ausschusqaniraähe. Verbrechern, Cine Ausnahme statcfinden solle. Gieichzeit ig einander en h, e Te len, e feen enn, , r , , mn mm, mehr be 53 Ess. Ztg.“ schreibt man aus Westfalen unter kann der Abtretung solcher Neichnisse ein begründeies Hinder⸗ wurde heschlossen, daß eine Ausnahme bei einem More nicht . per e gt. w Md, nf leisten zu können, der in bolitischer die i f fte g, het der Vorstand n Händen des Vorsttzenden . e e Ztg. , elle, e fr, we, nr off fn: , Verne en g gel sischen e ie ö ß, Dinsicht, die größte Bedeutung hat, und Hf., an, Haendler - Zorndorf von dem Reichskanzler nachfol· dem 29. J ; Alimentenleistung darauf berechnet sst, den nothdürftigen 3 s lit euer Infürteltin Gbr eines Bürgerkrieges a. kann hier nicht. mweifelßaft. seln. Daß es Seeland Konsiftorial. k Lebengtunterhalt der Bezugaberechtigten zu befriedigen, läßt Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 29. Januar Nach einer ersolgt sei. sich ihre Unübertragbarlei* n t ableiten; = ;

63.6 ] achrichten zu, die von Aus Schleswig- Holstein kommen uns Nach ü 26 * s n = en: ꝛ; an ullche fschw es Imports deutscher Kohle in diese mit der Hauptstadt Kopenhagen ist. In , Seel t gende r, m n . 1882. Ew. Hochwürden beehre ich einem erfreulichen Aufschwung des Imports * 2 2 ' 1 * 8 2 Rolle spielt, n em wa re 2 4 wr m, , . denn abgesehen Meldung der „D. Jig.“ wird im Ahgeord netenhause Griechenland. At hen, 30. Januar. (W. T. B.) 1 es namentlich die Lage, welche eine davon, inwieweit hier der Zweck. welcher mit der Leistung er— demnäͤchst eine Regierung vorlage betreffs der Ein reicht werden soll, zum Inhalt der Leistung selbst gehört, so

2 R 1 88 8 ; e Ke en,, . ht langer Zeit ihre Steinkohlen fast au der 2 seft a d Königin ravins welche vor noch nich den wissen. So beirug im 8 Krieges der * von Seeland mit Kopenhagen von großer mich gerede mn n nu ge , Ee , chließlich aus England bezog, zu melden wissen. So he setzung von In der Thronrede zur Eröffnung der neuen Kammer Urn gene e n m fein kann, die nach der Herrschaft in der von der gefällige : = Gewerbe⸗Inspetioren eingebracht werden. Diese In⸗ un * muß jedenfalls * werden, daß im Allgemeinen der

di 38 ach Schleswig⸗Holstein eingefübrte eges ( : 5 betbeiligten Monat Dezember 1881 das nae

. anz ffn igkeit für jede ̃ ; genommen und mich beauftragt, hat, den

, w luce er. ͤ cd Hhrich der ont seine Befriedigung darüber aus, die ire cle f ö. militärischer Hinsicht liegt die Bedeutung darin, Kenntniß genomr

: en den politischen Landesbehörden unter ehen eputirten der neuen

gedachte Zweck au durch Veräußerung und Verwerthung von (und ihr Wirku .

n = en Mo im Dezember ; ö n n, Due tscher Steinkehlen 1405 1 gegen Soho r im = z der K lle unsere land und seemilitärischen Herren für diesen Ausdruck , Gesinnung Allerhöchstseinen m 14 Ottenfen 2059 1 (gegen 750 t im Dejember rovinzen in der Kammer zu daß Seel and mit Kopenhagen alle unse * ; Dank aukzusprechen. gej. von Bismarck“. ngskreis wird sich auf folgende Amte handlungen sehen. Aus Rücksicht auf die Mächte habe die Regie 5. enthält, deren Eroberung dem Kriege schnell ein Ende ! Dar z