1882 / 27 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

amte bei den verstaatlich ; . J . gefagt haben . . * y aut . 451 unn hen, berechtigt sein, daß wir vollkommen berechtigt, auf dem bisherigen Wege weiter vorzugehen uns Verbesserungen zu Theil geworden, an die wir früher nicht ge⸗ uübersteigen at ereichen, sendern ibn, erbeblich und um Ihre Zustimmung dazu werden wir Sie bitten.

dacht Lake m, , eme ren r , r werden. Ich, habe Berichte der Direktionen Ein Vert 3 ö 4 B 5 1 8 ( zaben. Allerdings ist auch auf einer Station ich könnte sie vorliegen, für die ich natürlich nicht im Ganzen eintreten will, die⸗ der Debatte wurde angenommen. 7 e Ee e 0 Ee

zezeichnen, auch den Beamten. über den mir dag berichten worden i s ö f j kte der A au ; * 83 1 ist, selben sind abe 6 b nn, n, ükte der Abg. von Nauchhaupt: der F = der Agitation weiterer Vorschub geleistet worden, obgleich Iicht (1 s r überzeugt, daß sich der Mehrüberschuß in diesem 9 haup er Finanz

. . 2 ö r . . 1 . Jahre vielleicht auf eiwa 13 Millionen belaufen wird Minister habe seine Aeußerung, betreffend die Befolduͤng d x 4 ö 668 ö ö Rems smlltgöerben gelesen fing ung: bol nichl Das ist zin Grund nichr. mne ile r rng bend n. Beamten, dahin aufgefaßt, als hätte feine Partei ke er ö. 2 ki nd 9 ! rell en lll n ll lr. niger s⸗ r 6 . 83 . 2 man Dank! Dann möchte ich noch auf ein paar Ge n,. eing * nn, für die Beamten. Diefe Auffafsung sei eine irrige. Er *. 5 . *. . ö. 114 ö (. aue, daß das Verfahren, welches eingeschlagen worden, de Abg. Richt infließ⸗ . i twart j jn ö 2 nicht anzafechten ist. Sch wiederhole also, ich bes dated, rern, 2 3 , hat ein ließen lassen un die aug; ven dem 1 die Erwartung ausge sprochen, bei der jetzigen wirthschaft⸗ ; Dienstag, den 3 Januar IC 2. ten das Petitionsgrecht nicht, ich wünske aken ,, K k ö 5 6 il rr mg 6 . mit der Erfüllung ihr er n 8 erlin, Vlen g, 51. innerhalb der Verwaltung in einer Weife gehandhabt k i m, tillionen für etriebsmittel, niche sich noch vertrösten lassen müssen. ; ** bie das Her stifte nr n liunde nern e r 2 3 6 die wir in der Vorlage Rr. 2 ver Drucksachen. gefordert haben? Der Abg. Nichter erklärte, der Finanz⸗Minister habe seine

8 ; Ja, meine Herren, Sie werden finden is dem Etat,“ d ir, w . 9 2 . . gesetzten Beamten, den Gehorsam und die Disziplin verletzt ; er ren. inden in dem Etat, daß wir, was Rede fast in allen Punkten nicht richt. ö 2 . , Ten. Gehorlam etzt. zu erneuern ist, ern ; andene Be * akt richtig verstanden; er! e . : ; . Ich wiederhole, die Disziplin muß ich aufrecht erhalten und e a mitteln iel. . . ö. . ö ; . ang etre, daß sonf Jedermann im Hause sie beffer verstanden ö ffe In serate für den Deutschen Reichs, und Königl. * Inserate nehmen an: die Annoncen Cypeditionen des

mich keine Bemerkung von der anderen Seite des Hauses bestimmen, Jene Ver⸗ Darauf ergriff der Finanz⸗Winister Bitter das Wort: Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ Juvalibendaut /, Nudolf Mosse, Hansensteln

, : g wird uns aufgenöthigt durch die V stãrk des Verkehr . . . 6 . ür i r n ,,, 3 in sei r j J z * 9 3 - Sachen. 5. Iudustriells Etarlissements, Fahriken Meine . De . möchte ich nur noch ei und wir würden noch mit ganz anderen Summen vor Sie hintreten Ich glaube, daß das Haus wohl in feiner großen Mehrheit an? register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Stsckbrief e ad Untersuch., 3 4 C Bogler, G. g. Taube & Co., E. Schlotte,

nige ü ; : icht ei ü z ich di 8 ĩ j 2 stations 9 , Vorladungen und Grosshandel]. = ; . =. perige Bemhrkungen mir eren ende en ch ür m Ft ein h ö. . die Verstagtlichung nicht eingetreten wäre. Gerade durch die k daß ich die Rede des Hrn. Abg. Richter gan; genan des Aeutschen Rricha Anzeigers und Köninlich 2. 6 , 1 Hainer n enn, n, m nn,, in Bezug guf die Finanzverhältnisse, die kahl , . wund beslere Ausnutzung des Fuhrparks ist es möglich geworden, noch biz jetzt Was die ö Preußischen Atuatz - Anzeigers: 3. Ver kinfe, Verpachtungen. Submissionen et 7. Latersritzesie Anneigen. Annoncen · Bꝛrreaux. ' . h sse, die berührt worden sind. auszukommen mit dem vorhand Material . 6 Bas die Bemerkung des Hrn. Abg. vo Rauchhaupt ö verkaufe, Vorp ger. ; ; ; Der Hr. Abg. Richter, der zuletzt esprochen hat, hat, während ah, m ; andenen, Material. Im vorigen. Winter so habe ich nicht gefaat. tg, von äuchhaupt anbetrifft. Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Rr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Thester- Anzeigen. In der Börsen-

1 ic fen 9 ofen ben . ö. 66 . 31 94 . . kö. Verkehrs, . ö i ö die tr Feile die c Sauses ö ' . , . ,. . . 6 1 dies mal aus Goltschm un Wag lind , 253 . . . enselh erw dtltigen können, und diesen Herbst und Winter traf eint 21 SDeamtenthum habe, ich habe nur gesagt, g. a 2

ka . . : cht. R nach- eine Menge rerschiedenartiger ö z Ge! es scheint ihm nicht an der Zeit zu fein eine ? . . ane n ; i . 2 ö. R, H d glhhiel e d, , ü e b e d, dll , Stecktriefe wd naterfuhunss Srchen. Career ens per, e n see ge de he, ke maPclanntmahung, ZJänernüctne Kerrenz ih bin in der glücklichen Lage, doch etwas andere deb Verkehrs beruhen nlt hi wollen uns aber bem 3 emnächst vertagte sich das Ha z - ie Ehefrqu des Stellmachers Ern nau, bezeichneten ssch . Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom

,,, ö. ichti ü ĩ irfnisen ei 6 . Be ĩ ö ertagte sich das Haus um 4 j f h ie ; * ; - urch Ausschlußurtheil de ig

k * ch u . r 2 ißt haben, bei dirfngssc einen größeren Verkehrs uns gewachfen zu . . Dienstag 11 Uhr. ö . 1 ö k . ö. . . 6 en,, iber, w 3 Janugt 1837 sind die Inhaber der nachstehenden e 1 ung 5sa J e 5r 8 , . . . ö ö chen, ; ; 5 . ge glich. t Zinsen für die Rentenbtiefe ist 4 ,, 4 . 1 a a,, ö . ö ö n 1 in , Kreis Posen, geboren, i . hegen reren , Ehemann, guts⸗ oder Familienverbande beruhende Rechte ö . e,, k Wir laben uns deshalb damit befaßt, den Abschluß von als man früher geleistet . altung ganz ere Dinge leisten kann, . ö ö. in den Akten H. 230. J3. Dep. Il, unter dem 27. den Stellmacher Ernst Pinkau, zuletzt wohnhaft auf oder zu . . . erf ö. Rosina Htegser faut Clkfonderun wen, Yin

e ohne dies Vierteljahr und ohne die Rentenersparniß zu Wenn nun der Hr. Ab Nihter bemerkt d ö . Statisti sche Nachrichten. April 1889 erlassene Steckbrief wird hierdurch er⸗ der Juliusmühle bei Einbeck, gegenwaͤrtiger Aufent⸗ in dem . , . , d , 3 k iich da für die verstagtlichten Bahnen ein Ueberschuß Hahn vor der ma n, ,. . . . der Potsdamer Der bein Abgeornetenhause übersandten Nachweisung neuert. Berlin, den 14. Januar 1882. König⸗ haltsort unbekannt, wegen böslicher Perla sung. mit D n . . irn 2 gefragen auf Rr. Is Klein Wiersewitz Äbthei⸗ . ble üu'dürfen Sie noch rechnen den Perlust an Jinsen enn , 3 . mangel geherrscht habe, über die Anzahl der är az Jahr vom 1. April 1881 bis dahin 185) liche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. dem Antrage auf Trennung der jzwischen den Par—⸗ ö i 85 10 . ö ker gm. r, , . . kanfen den Banrhestãnde, die iet au die Feneralstaate kasst abgeführt ich habe hier ö an hen g 6 se. , . können; *. 1ur Klassensteuer, s dahin 18 . 36 teien bestehenden Ehe ron Wande, und ladet den ,, ö ,. . , II. . 5 Thaler 18 Sgr. für die Rosing Seidel ad . im vorigen Jahre schon erwähnt, indem ö . e,, ö aus , Pois⸗ E. zur klassifizirten Einkommen steuer Ste d brie fs · Erledigun Der gegen den Agenten Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts ö. ö . dern, 3 ö n , ö 9 lere tum den l. Juni 77h und seuher gon den Hähnen bei Bankhänsern hinterlegt worden find, Oktober 1375 also vor der * 26 „hr Leheckezn; Wagen im beranlagten Perfonen und über den Betrag nder für dasselbe Jahr 3 * 7 . . fhaltsam, streits vor die Civilkammer J. des Königlichen Land⸗· Anshrüchs ute ztig . 6 ö b. 19 Thaler 6 Sgr. für die Seidelschen Erben einer die Zinsen des an die Staatskasse abgeführten Reserve⸗ und e, , Berstaatlichung an keinem Tage, veranlagten Sten? entnehmen wir, folgende Daten: Die Klaßc Friedrich Enald Stuthe, früher hier . h gerichts zu Göttingen auf . Kehl, den 23, Januar 1882. ö , Erneugtungs fonds u. s. w. von einigen g0 Millionen, undl' was e . . an zen, Wagen nur an 8 Tagen; im November 1875 steuncnrstehn für das Jahr vom 1. April 186 biz dahm 1857 . wegen wiederholten Betruges unter dem 253 Oftoher Heden 23. März 1382, Vormittags 10 Uhr, ; Großh. Amtsgericht. Peüelbn Richtet noch Janz vergesfen shat zu berichten? die der. Redgrfzan gedeckten Wägen nan an Kazen, Her ans ofs sen Sesammtbebßblkerun] von t . , .

. ff J c d 1 8 * nur 1n 9 B f J 5 s 1881 und unter dem 9 November Un d 16 Dezember 5 ff 9 R 5 j s ibe * auf Nr. 1 Ober 9 Backen Abtheilung ö iff e en ĩ er ĩ 1 2 s 2 . * k 6 * / 1 J Nr J und Nr 2

. ö ö . 2 ö ich: J. an ein elsteuernden ] ersonen 37 7 , ö i, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . 1. 19 e, Eduard, RKrantien für die Hinterpommersche, Vorpommersche Runpß. an 22 Tagen, der an offenen nur an 12 Tagen gedeckt. JI. als der ,, Anklam, den 3. Zanuar 1882. Königliches Amts. ., Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser J 11 . . ie. En e e f . Eifelbahn, die jetzt von der Staatseifenbahn? Vermwgltung niem' dichhan dem gegen iber sagen kann, die Potsdamer Bahn hätte Personen; hiervon find: a. Haushaltungsvorstände diä h fson K Auszug der Klage bekannt gemacht, 4949 Verfügung vom 13. Oktober 1859 eingetragen 6 ö ö. e ne, ö von Cöln⸗ . J gehabt, das begreife ich nicht. tf ius ha lt h gs an geht ige 17 560 816 Perfonen; im Hur cf nr: . ö Göttingen, den 20 3 1882. l Aufgebot. tus bes auf Nr. I79 Herrnstadt Stadt, mit ihren An⸗ M n und „ehre ssenden Eisenbahnabgaben, das ist 1129 000 C Dann hat der Herr Abgeordnete der Drucksachenvorlage 22 Antfallen, mithin auf jede Haushaltung“ 46 Personen. Vie en E ö i er Straf⸗ ; . A ba, ch, ; Nr. 800. Der Gr. Bad. Domänenfiskus besitzt sprüchen ausgeschlossen.

. ö Alles zusgmmön, fo. bekommen Siꝑe dug! Ueber um Vorwurf gemacht, sie enthalte ein ,. chr ge eh kla] sisizir ten Einkom nen fen na ö, a iel e irn n, han. ö Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichtz. auf der Gemarkung Dingeledorf. Grundstück Nr. 39, Herrnstadt, den 3. Januar 18832.

j nee geh sn anhgnicht buchmnäßig von iber 26 Millionen Herten, diefe Vorlage besteht aug dar Theilen, oder wenn Sie hettägt 66s 915 Personen; davon sind: a' ein eknfte lern? Personen 14s7i) am 25. Dezember 1872 ersaffene Steckbrief . 2 Hektar 45 Are 31 Met. Acker und Wiegfeld Königliches Amtsgericht.

für . . heraus. . wollen aus vier; einmal werden ca. 5f ' Million Mark er:! 3286, und b. nach Haushaltungen zu besteuernde Personen gegen die Milltärpflichtigen: 1 Carl Wilhelm 1246] Deffentliche Ladung. 16st, Alt. Siners. Straße, nach Wall hausen, anderns. mehrere Tietze.

sta n eng e nun wissen, wie sich etwa die Verzinsung der ver— beten um neue Bahnen zu hauen. Ich habe nicht gehört lh 633 Personen; im Durchschnitt entfallen mithin auf jede Erlowski von Gr. Rägoszen, 2 Johann Stad Der Bauaufseher Gottfried Rach. hierselbst, Alt. Aufstößer, worüber im Grundbuch jeder Erwerbs⸗ J

tagtlichten Bahnen stellt, so „haben wir auch das ausgerechnet; wir daß die neuen. Bahnen jemals auf den Etat gebracht (inkommensteuerpflichtige Haushaltung 4,17 Perfone * Degelgirren, 3) Ghristöph Brillat von städtische Langgasse Nr. 18, hat bei dem unterzeich (intrag fehlt. Auf Antrag der Großh. Domänen—

haben herausgefunden daß wir die verstaatlichten Bah ; ind; fod haz ; e te gebrach Klaf ge Yaush ag e n, Personen. Der schun von Degelgirren, 3) ph ö ten! Mmtsgerichl den Antrag gestellt, zwischen ihm e, l,, . ö gen, [ag76) Bekanntmachung.

Bur bschnite satz von chnia 3 , erlesen hr äafihen e e e een lenz ef een Enzef , J . kalt . ö , , , ,,,, ö V e rn, Durch Ausschlußurthesf des unterzeichneten Ge⸗

Jahr 1880 etwa uns einen lichbeisch:ß von 7,51 6g ehre h 1 . in geringen Celine oh . 9 ul . 66 . sind mitunter Personen, al . . 5 Jingelnsteuernde 183 362 5) Carl Ludwig Arguse von ö ö. ö ö Sühneversuch BVehufs Vorhete tung für den dem Ii? 19. ven . , ,,,, nicht richts vom 6. Januar 1882 sind die unbekannten Ich glaube, das beweist einmal, daß der Kauf nicht schlecht (ber wenn ste in gebgrr J tees es on Pet senen, als ant. mand, Mueller von sentehlischlen. . enzwiß Kol; Sa er rr ne, böte n nen, nnn n,. it Berechtigten der auf dem, dem Holländer Dito Vogel

gewefen ift Und de ß durth . . , , aus Anieihen. Drittens altungs än ehötige iz ih zs Personen; ö, inklst ut geblieben Romeyten von Ottoberg. s Johaün Carl Butzt nächst, anzustellenden Chescheidungsprozeß zu. eingetrigengz auch sonst, nicht belanitte dinglich ober zecreh eum deb lig m enn n mn , wt

ic ; waren: 7 825781 Pers Im D f ; nehmen. inem St s- oder Familiengutsverbande zu and, Bahn le Verwaltung Bisiaeꝰ ien j 1 . mich auf das, was Dl Personen. Im Durchschnitt entfallen ed 9) Carl August Koller von Piontken, n . ö. auf einem Stammguts- oder Familieng . ö de, ,,,, . ö ö bill fe und bot omiftzer gem rden if. Krrits gesagt habs; Viertens simben, von . kann ö. esteuert. nne haltzing Personen; ö . , en . 33 n ng a. n rtr von Gr r r, Der, zeitige flufenthalt der Eimilis ach, geh; beruhende, Rechte zu haben glaußen, aufgefordert, . n e g e e, 3 i cr . groß fen fol ne ge rel. . t ö . j 9 6 ö ö. . Wrrllafßgaun der Bahnhöfe bert n ber. Haun fache ö . Gründen steuerfrei gebliebenen 7 825 81 Per 11 Johann Friedrich Jeromin von Mafthtschen, n. . , ö dechelb eiche spaͤestens in dem von Gr. Anttt gerichte fiei , e lh er ot von z5 Thlr. pr. Cour groß lein Joll T doch überlegen, wie wir denn eigentlich den Staats. 4u er zoraussetzung daß di Ver nn, . onen sind; I) Einzelnsteuernde! 2558 3335 Personc's 3 *! 7) Wilhe zu dem vor dem diesseitigen Amtsgerich . , . ; . schulder züber stehen. Wi : gi acki . , RVerstaatlichung. der ĩ nzel kltcuggnde 2558 332 Personen, 2) Haug 2) AÄugust Margies von Ostkehmen, 13 Wilhelm ö auf ö 4 Winlenber. Tindergelder laut Obliga⸗ . ö ,. . J Stans. . Märlischen Bahn. zum Stande kommt., Ven n n,. w n, ,n. 1372809 Personen, und 3) , , . ö. Hisegn nn e Friedrich Busat den 14. März . K 12 Uhr, Donnerstag, den 23. März d. J., ö. ö itt b rrg , ü, 1 an g 1 gewtese S a ei 6hr 1 5. . ,. . rie 3 894 555 Verfon ; . Daush ' . 8 1 6 , m. ,, . ,. ö er Bei age] einen ij fehr ethwendig i, i betreffenden Städte und h. 694 550 Personen, im Durchschnitt entfallen daher auf von Klewienen, 15) Johann, August Skyschus von . l , , . lad Vormitt. 9 Uhr, ᷣ. , ,, nen , pi n rw vg 81 . . . sind ö. 3. 3 und daß wir denselben nicht früher durchsetzen k Haushaltung 3, 84 Personen. In Prozenten der Grasgirren 16) Friedrich Wilhelm Gromm'eck von ,, ö . en. bestimmten Termine r gen ta n ln hl 3 Mai 1785 eingetragen mit ihren Ansprüchen auf . „te, b 4d fs, die Perzinsung der Gesammtschuld Onantzn⸗ lag eben an der Zersplitterung des Bahneiger zepölterung unterliegen 2,42 G der klasfifitirten ink ö n , ,,. . abort önigsberg, den 28. Dezember 1881. ĩ gemeldeten Ansprüche für erloschen erklärt . * . ordert, 45. er Eis ü äuft fi ; f Hitterung des Bahneigenth 29 Geld, nerlteßen 242 (9 der klassifizixrten Einkom L Karl Eduard Lorenz von Labowisch— . a, , nicht angemeldeten Ansp ; 8 . 557 089 (. der EFisenbahnüberschuß beläuft sich nun auf Die Aufwendungen, welche wir machen müssen, sind i , . 8.29 o½e der Klassensteuer und 29, 290 ol ,,, . u ,,,, , n n. ) Gu 16 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, T. wurden.“ ,,, Januar 188 2 os 261 6, es bleiben also noch übrig 17 ho 172.0. für andere lich, sie werden aber ausgeglichen zum nicht geringen Theil durch E stigsten äußert sich dies Verhältniß in Sstpreußen und Schlesie . ciedri ink von Babbeln, 260 Haniel Otto Kiepert. Konstanz, 18. Januar 1882 fönialichei Amtsgericht. Abtheilung I , ,,, , . w . J i, fc dent! ersc uk ising . ö 16 9 77 806 rn. 3 f . 7 * 5 1 f . I ö . 1119 ) e rd . h 016 '. . 19 . g De De ü ö ; g 14 ' 2 8 ; ö 8 5 HJ ö . e ich ö auf⸗ e glam, qᷣinem finn, dringender werdenden Verkehr ber stfniß a gt ih . . der Steuerzahler zu der Bedol kenn . von Balschkehmen, 22 August Sim a⸗ 4947 Oeffentliche Ladung. Burger. ö sefe wn ; 2 ö. . her u ichtigen, daß in ! ellen. Varau werde ich, wenn wir zur Sache elbst 0 r n dem Megierungs zezir rnsberg wo nur 1444 0 tenerfrei si 2 ; —⸗ en. 26 Friedl Wilhelm ,, n, gag ,. w edge 9 . Million steckt, die wir für noch näher eingehen. de selbstJkommen, und fast gleich günstig liegt es in den r g, , ,, r nn, . ir n den 3h i To⸗ Nachdem der J . 266 ches Amtsgericht Ars a. d. Mosel : ' Cahen, betreffend den Zwangsverkauf des an 61. * . ) 2 ö r 2 * 43 M. 6. f! 882 06 4.3 ; 86 2 ; 3 , 1 ö l ! ö z ; ö . ö d h ige . in Weg der In erf ee . . Posener Stammaktien Der Hr. Abg. Richter hat weiter eine Menge von Dingen erörtert dorf (16,53 o/o steuerfreis, der Stadt Perltn (18.02 ½ν /) , Re— Faszus von Milchbude, 2355 Wilhelm Liß von Heinrich Liese von Walburg die Eintragung des au Kaiserliches Amtsger r 3. . 6 a ö. . . 3. . . ö f 35 ; ; Tohnhauses des Bäckers J. H. ulze ste 8 : 3, 8 266. ; ] Dies fkif e zer, katastrirten, in der Ge-! Johann Philipp Gilbert, Eigenthümer in St. . . l ie zahnverw ; 31 ie Zins f ih behalte mir daz vor, und ingbeson dere behalten ̃ ö 195656 „o), Cöln, (19.65 / ), Potsdam (20,57 / Wies bade 2 hm von Wifischken, 267 Carl Al. Elisabeth, geborne Preßler, . ;. Johann Ph bert, ßer dem Großherzoglichen Amtsgerichte hieselbst zur Ab⸗ H . . . e in der , . Being auf die Behanvtun n iz . . ., . . 98 (al. d i und Eoblen (225) Cr . . K Jahnen, . r, ö , ,,. C f, th. . ö , , 6 „herch nung! dea Sequesters, zur Erklaͤrung ecken, sond och Linen Ueberschuß von clreg 17 Millionen geben der alten Staatsbahnen sich geri l s ung tä'altung Klassensteuer betrug 48 147899 M6, wovsn dres Momngtéras* tag ö 36 Friedrich August ck von als: Ktbl. ir. 287/200 die Eichenstöcke, Feldhüter in Lessy, jetz ! über den Theilungsplan, sowle zur Vornahme der und außerdem dem Staate noch das gesammte Einkommen aus! Do ĩ te Tlfslbnen fich geringer stellt, als man uns angegeben; trage vo 56 ges * z', m sbobon drei Monatsraten im Be⸗ von Radtkehmen, 30) Friedrich August Jack von 418: 3 denti it Theil von alt: A. 693 Aufenthaltsort, auf Forderung, mit dem Antrag: en,, ; 21 e b,, n es⸗ 6 r jus Do⸗ ich behalte dasselbe mir vor Bez e 9* eb; trage von 19536 975 nicht zur Erhebung gelangt sind. Der B ; zi) Friedrich Carl Doerfer von Ka. 17 2 70 am, identisch mit Theil von alt: A. 6 Aufenthaltsort, auf F ung, ͤ ethellnns dn enn auf den mänen Forsten, Bergwerken und, den lbrigen Staats einkünsten Ter. Nish'rk d ini Peiugzanf die Behauptung, daß die trag der klafssz'nrten Gihnlithtzut Erhebung gelangt sind. Der Be. Dinglauken, 31) Friedrich. . ü Acker 7 Rth ter glaubhafter Nachweisung Kaiserliches Amtsgericht wolle den Schuldner Be Term ibt. Meine Herren Ich * pief . . zer Ausnutzung der Wagenparks bei der Verstaatli ,, m. ral der klassifizirten Einkommenstener betrug 34 435426 ; ; 3 ĩ Müller von Kl. Kaudszen, is Acker 2. Rth., unter glaubh ö Kaiserliches Amtsgerich 231 21. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, bleibt. Meine Herren] Ich glaube, diefes Resultat ist wohl beruhi, k wa gerparke bei det Verstgatlichung nicht gewonn w lier betrug 34 445 426 6, wovon nehlen, 32) Christoph Müller von Kl. Kaudszen, M 6 ECigenthums⸗ 3 on d Mark nebst Zinsen . , , g. e, g me e. . h z»ohl beruhigend und habe, was auch in der Kommissi z gewtnnen von den fünf unterften Stufen drei Monatsraten von 3586 56 33 Anauf Gr. Notrier 34) Eark eines zehnjährigen ununterbrochenen igenthum zur Zahlung von Achtzig Mark ne angesichts der Fortschritte wir werden ja noch weiter darüber r Fehr. eauchz in, der Kommissian nähgr erörtert werden kann; nicht jur hann n,, 33) Auqust Keller von Gr. Niotrienen, 3) zes in daß Grundbuch von Walburg bean— feit 10. Januar 1877 und in die Kosten des an; 2 890 a ü . den j⸗ ) e ber ich behalte es . Bez f die Ausleann 2e nicht jur Hebung gelangt sind. Die a schsten beste en Re z 5 besitzes in das , n, , e, alburg be ei Janua . ; 26. Januar 1882. , . . 29 guf fwirt h baft lichen Gebiet die Regierung zu der in den hn he saresis er io ug, auf . 4 Zeitungen e n e ih resp. 36 . . . n n ,, n, r, , . ke hat, so werden alle diejenigen n n. welche Verfahrens dern f nr, . das Urtheil Dre ne megnß,,, D- nung berechtigt, daß Sie dem zustimmen werden, dieses System auf die Inserate in den ere) . n nn, ,, n , mm, , ,, Fon F 2. Darkehmen, 37) Friedrich Recht jenem Grundvermögen zu haben ver⸗ für vorläufig vollstreckbar erklären, ö och wei zzubauen, it ez nicht halb vollendek ble ö au! die Zuserate in den Zeitungen. Ich würde her it gehen 3 pihb ker „6, im Regierungsbezirk Breslau 11 647 Pertonen Reinhold Teich n von Darkehmen, 37) Friedrich Rechte an ] 94 ̃ n ,,,. ; P. Kümmel. noch weiter auszubauen damit es nicht halb vollendet bleibe 5 ; * Sell! Jen 38 würde heute zu weit gehen 251. 356 ' 8e =. ö 1 Personen Reinho e man on V . ) . 6 f f ed t solche spätestens bis zum d det den Beklagten zur muͤndlichen Verhand⸗ 5 s * 9. 92 11 olle] ) c. und zu viel von Ihrer Zeit in Anspruch eh 9 g. . 219 356 A6, im Regierungsbezirk Wiesbaden 9975 Pe . ; kel von Gr Grobienen 38) Julius Barausky meinen, aufgefordert, 0 ĩ z un ade Be ö Wann; ist gefragt worden, das ist uch von Hrn, von Huene ge« ber Ticks hn föhreg, Zei ln bene fllnen müssen, wenn ich 3053554 44, im Jlegierun azad th gif baden. . , Hersonen Dunkel von Gr ir , Termine ung des Rechtsstreits auf schehen: wie werden' sich eigentlich die glesaltat. n lan de,, Gral . , . weit zusig auslassen wollte, aber, meine ,, s o Her sonen h 95h 80 i, im von Neu Kermuschienen. 39) Wilhelm n ,, Te H. März 1882. Mittags 12 Uyr, 12 g i brnrttg , Vormittags 9 Uhr, urn ö . ssbre ficllen? Ich habe mich bemüht, für net Mr oh enden ,, 6 men zie, Li her ün. zn Sclusse meines g egier unge bent Mag bebunj , .. 6 1, zin Ernstburg, 40) , Yen bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen⸗ vor das Kaiserliche Amtsgericht hierselbst. Auf den Antrag des Maurermeisters Heinrich lick Zusammenstellungen zu erlangen und kann Ihnen sagen, daß bei Jande sei! aligemei 39 ,, pehauhtet kritd, im gierungsbezirk Schlezwig gz Perfonen m3 . n, . rn 4 ö Bindts« falls der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem Ars a. d. Miosel, den 28. Januar 1882. Homann zu Königslutter ist in der Gerichtssitzung dem Etat der Bergwerksverwaltunz nicht allein der Etat erreicht, fo bestreite jj . ö ben di Ve tar li bung, rungsbezirk Pot dam ] 372 82 * h, , ö. 97 . 3 dein *, nr e n w mn , Grundbuch eingetragen werden wird und der die ihm ob⸗ Der Kais. Amtsgerichtsschreiber: vom 18. 2 das Urtheil 2 K andern mit einem nicht unerheblichen Üeberschuß abschließen wird. Und , , Rut, bündige, Gegenbeweise. 7313 Perfo 235 5 , be R, gern nge ben er eburg zuhnen, 43) Day ine * Anmeld terlassende Berechtigte nicht nur Jung. gerichtliche Obligation vom 28. Februar und Cession ) ,, Unerheblich R d. nd wenn weiter behauptet wird, wir hätte 6. J = 212 Personen 1235 718 S6 Die sieben höchstbeste erten Verfone 5 A t Aibat von Jinslauken liegende Anmeldung unterlas 2 ich ; jatign ro nruar und Genau kann ich Ihnen diesen nicht angeben, aber daß er jedenfalls ĩ ff auptet, wird, wir hätten uns in Unternehbmun— 2 Dell Ho hlteesteuerten DYersonen 44) Carl ugus at le feine Ansvri ? jeden Dritten, welcher im red⸗ 3 vom 22. August 1878, Inhalts welcher der Schgcht⸗ ül ü sssion 6 ; . f 5 er jedenfalls eingelassen welche wir nicht sSfübr ö5nn 5 ö. . (einer im Regierungsbezirk Münster mit cg 8060000 C Ein? 1 . 3 8 itsch 75 Fduard seine Ansprüche gegen jeden ritten, ö nn. om 23. Angu 6, w ; 366 über eine Million betragen wird, ist zweifellos. ziederum. Id Irnicht ausführen können, so bestreite ich das zwei in Berlin mit ca. 0 Föhr. , nn lle r Ren e A Cintommen, H),„Carl, Hegner von Siameitschen, 6) du ĩ lauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das meister Heinrich Wiethake hierselbst gegen Ver⸗ . Del her Gisenbahn e erwaltung haben wir bis jetzt vom 1. April ,, ö Le nd ir en n e bf, er red guch m her im , . ul h 6 1. . 2. Ge rg n n,, . ß . Grundoermdgen erwirbt, nicht mehr 14926 Bekanntmachung. pfändung des an der r,, ge. ab eine Mehreinnahme von beinahe 6 Millionen. Wenn ich in Be. weise der? . nan ja seltener Anerkennung Be⸗ eU im Reaierun*spberirt Ft erm r n inommen, Kellermann von Kleschowen, 1 Wr ben k sondern auch ein Vorzugsrecht z ; ; selbst gelegenen, von den auf dem Johannes hofe ö 2 7 h Lb] nah . . Ven b X weise der Unerkennung von d ; 6 . . 22. einer im Regierungsbezirk Düsseldorf mit CM 2 100000 Fin ! Kl 49) e ich Nie il ert geltend machen tann, son err 16 . 5198 D ich A 8 chl rtheil des unterzeichneten Amts⸗ gel J . ** tracht ziehe, daß die Berechnung in dem letzten Quartale dez Jal ö . z mung on gn verschiedensten Seiten uns zu Theil wer— komme zwei im FRenierrun derm ,,,. Do 6 Ein- Meckelberg von Kleschowen, 49) Heinrich . Eber Denen deren Rechte in Folge der Durch Ausschlußu . Nr. 253/658 gelegenen Grundstückskomplexr und dem roch uhr , ü 3 Jahreß den und daß man herkom zu seß wie wir da kifenhu, kommen und zwei im Negierungsbezirk Wiesbaden mit ca.? Mi gon Srĩe 56) * 5 8 von Julien. Jegenüber Denjenigen, deren Rechte in * ̃ zom 14. Januar 1882 ist die Hypotheken Nrn. 5 / 9 e, , e,. ennie f nech nachzuholen hat, was in den Vormonaten noch nicht ! wesen regullren. Mei ; ui, ö sehen, wie wir daz Eisenbahn⸗ onen und ca. 23 Millionen Mark EJ an 5 1 . Ml pon Grichen, 9 August Damaschun . i . der oben gesetzten Frist erfolgten An⸗ gerichts ie. 4. 3 Grundbuch 136. Domergzleben früheren Bauvorrathshofe abgetrennte⸗ . dem nie. en s n. Meine Herren, die bis herigen Ergebnisse machen es 38 40 . il illo M4 in ommen) zahlen zusammen felde, 51) Gottlieb Lolies von Bin zu nnen, ) ; J. s . lie? urkunde über die im Grundbu 61 D ; l e, m er. e e, , Thibgrunt W == d MM 16 Einkommensteuer jährlich. 52) Friedrich Wilhelm Jodelles von Labowischken, meldung eingetragen sind, verliert. Banderk. Blatt 3 bei den Grundstüͤcken des Koffathen i6ple . t

f . . 5 2 . 3 . 3 ĩ 3. J 1882 ö ; 5 ; stücks zu 2a 42 m sammt Zubehör dem Ziegelei⸗ s . 1 * P E . . . 53) Ferdi S it von Schuppinnen, 54) Carl Lichtenau, am 13. Januar 1882. A Braune in der dritten Abtheilung unter a8 3 d 16. . Inserate für den Deutschen Relchs- und Königl. 8 ö 1 Eg An ! ; 33) Ferdinand Szameit von Schuppinnen, 20 Königliche; Amtsgericht August Braune in de ten Ahh 51 besitzef Franz Cduard Merer, jetzt dem Änttagfleller

en Veutlschen 98 n gl. * E * 9a. 9 1 ; arkeh nen 5 Au ust König iches Amtsgericht. die Ge chwister Marie Elisabeth, Anna Preuß. Staats- Anzeiger und das Gentral Handels · * ö ger. 2 August Kühlmann von Darkehmen, o) Auguf Nr. 4 für die Geschwiste

s. S 39 ; zeberik. 800 Pbst 50, Zinsen schuldet, werden für kraft⸗ ister ni die stõn! Jaserate gehmen an: die Annoncen-Erxedit Dermann Hein von Nee en 56) . . 6 . Dorthe, , . und, e,. . ne st 5 Zinsen sch reenter nimmt an: die stöntgllche Expedition 1. Sterkbriesg u iInterẽ Sz ehe . JSälerake Fehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des von Gr. Pellodauen, 57) Ferdinand Leinweber von ö je Königliche Christiane Elisabeth Wiechmann eingetragener err r en 20. Januar 1882. er Neulschrn , m ö 2. K n r,. 9 nate h Tig atomente Fahriken , . é Rudolf Mosse, Daasensteln 88) August . uh n d,, w e rt g f el Cen 09 Thlr. i e i ng 66 an nn,, Dünen ü. 1X. feilen 2 . . enn n. Zrgier, C;: . Denbe & C ; kopen, ) Gustas Poligkeit von Rogahlen, o) Wir. 'in et . * usen haltung derselben für kraftlos erkärt. Rah, Nrenßischrn Staats Amtigera: ,, 6. Versehisdens Bekanut E. V. Danbe & Co., G. Schlotte open, ) Gut z 6 * cht kafastrirten, in der Gemarkung von Hausen h 889 L. Rabert. = * 3. Terkhnfe, Verpachtu Dr acaledene Bekanutmachnngen. Büttuei ) n, ö 2 ) ; wienen, 61) Theodor Ui ata 6 558 2 den 18. Januar 1882. Berlin SM., Wilhelm Straße dtr. Hz. . ere de,. tun . e e. . gen Biitiuen & . ee wle übrigen größeren w n,, , . eng nden mms, an ,, Sanalere sn geen telet 3 . J oosung, 1 heater- Anuxeigen. In der Börsen. nung kReen- ure aux. . 3 ( e n 1 her von Gleis; eg 5 a 25 Am, unter glaubhaster Nachm, nm r rare, ö . . ö 1 . Tn llen. Tre ia ten. 6 * ; e lieg g Ce en fe ef , bon int. if regni g gg 1 las 6 an * , . . ĩ ö W . z e n mn na a. * ar hen, e, nm, gon en, besitzeg in das Grundbuch von He eantra 37 Auf, de ae k Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ m . öffentliche gerichtlich nach · I 4965 n m,, 3 K , . tn . . so werden alle diejenigen . eg. 26 Be, anntmahung:; . ren re ien diele ie i n e fir me ladungen 1 dergl verzeie neten 31 Seckbach bele als: A 2 . e . 17 der Grundste le tterrolle v 5 . —ĩ 6 ' . en, ee, * 6 R chte an jenem Grundvermögen zu haben zer Kaufmar h 0d X 5 lan erkenn as Königliche 2 n sgerich Kosch⸗ d d ! Fals: Auf Antrag der Arbeiterfrau Sophie Seif J. duernnutterrolle von Rhadereistedt Wolff von Tarputschen (Reichs⸗Anjeiger für 1873 Rechte ü mo * gt, den Lieutenant a. D. Bernard 110 ; ick ler ö s Lolli n four l tin Gere seifertz geh; Kartenkle Parzellen S8 3, 131, 132, 133. n e n , z solche spätestens bis zum hat beantragt, den Lieutenant a. D. min durch den Amtsrichter Klofe 2 ö. ö , ö ö * ; lit Heofta eth 1 ien. in g 9. ĩ . . . . 1. . e KH. wid, Ke erlegt ,. , n, wren, den ge n, ie rene 12 Uhr, Sluytermann, früher zu Münster, jetzt unbekannten ä . ,. . V u em urg, vertreten 3 ne egit Kifraun, . Erbbächters Jobann Wellitz zu Neu⸗Krenzlin Parzelle 36 ker t nh is . ,,. 2 18. Januar 1882. Der Königliche Eiste Staats . unterzeichneten Bekörde iznmeiden, widrien⸗ Wohnfitzes, ju verurtheilen, ig , Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche Fe der danaalt, Pr Joschblon, ssagt gegen Freitengass er durch Zwangsverstel gerung verkauft werden, un ist Art. Fir. 75 de ese märgelle 4. und unter anwalt. Hecht. isberige Besike Gigenthümer in dem der Subhaftasion des Grundstücks Flur 1 Nr. 463 / von Polnisch Koschminer Hauland Nr. 9 Ehefrau Ann Frey geb Pam Vreitengasse Termin zur Anme ltun i werden, und if Art. Nr. 5 der Grundsteuerinutterroll von Osterei⸗ . falls der bisherige Besitzer als igen hümer ir n alte sᷣ nfs iu ze, Then, . Roschn ala . k e,, ,. e ede Ced. Dat, un- Q. 4. ; Wiese im Ackerstück X In 3 . e ung der dinglichen Ansprüche, tedt, Kartenble * 52 . e ch eingetragen werden wird und der die der Katastralgemeinde amber M «* Abtb. III. Nr. 7 eingetragene Post wird für , lag BB. 89. 3 ele n ge nc. Leer eg runs der Verkaufebedingungen und zum y 2. di , , . Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ sr unterlassende Berechtigte ac f eren von a, en en nn kraftlos 2 8* e nn, . 3 im Volten e . bauden in d it au a, . . seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher das Urtbeil für vorläufig vollstreckba z werden mit ihren Ansprüchen an die erwähn de? Jlägers und zur mündlichen Velhan blun im Voltenser Freitag, den äauden in dem damit auf ladungen n. dergl. nicht nur seine Ansprüche gegen jeden D i Sache ist T de ü ̃ oĩume . 9 ? un nchen Ferhandlungg, 34. 3 j 1g, den 14. April 1882 S ' ; ichen Glau Richtigkeit des Grund⸗ Zur Verhandlung der Sache ist Termin auf den Post und das darüber! gebildete Dokument aus , die II. Cixiltammer des unter Zugrundeicgung' der ingesogenen Taratien der nan le , nm, 11 nir, ann,, 1 iar: d. J. . Oeffentliche Zustellung. n nn,, erwirbt, ö 24. Mar; a , 12 uhr, . des Verfahrens werden dem An . 2. verfügt. ö. nn,, in au angesetzten Termine im biesigen Herschts 35 Jos ĩ hab ĩ nicht mebr geltend machen kann, sondern auch ein vimn . Die Kosten des Verfahrens werden dem An * n m. 1852, Bermittags 91 Uhr, Sierju werden Termine; und zwar erstet auf reitag. den 5. Mal 1882. lichen f re iner n iesiggn Gerichtelolale öffent⸗ em, , n . n n k gegenüber Denjenigen, deren Rechte in vor dem unterzeichneten Amtgerichte anberaumt, tragsteller auferlegt. rich re zuge la se n r g ne e n e n gedachten Ge⸗ den 28. März d. J.,. 1 angesetzt Vormittags 1j Uhr, Zugleich werden alle Diejenigen welche an den . m n e f. 8 pe dafelbst klagt ele. der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten wen e T f Tien . ö Jun Im zsentlichen! . ventuell zweit ; w m. ben Veieihneten * Kiclenigen, e Rechte Hm. 66. ; inster i. W. g. Januar 1882. Zum Zwecke der öffeniickin gie sag wird dieser eventuell zweiter auf. Dag vollständige Proklam ist n, oben eieichneten Immobilien Eigenthums⸗, Nãher⸗ egen den Kaufmann Max . siähe in Anmeldung eingetragen sind, ver iert. m 6m 13 ini geef inan, v. ut) Beschluß. Au zug Fer Ladung amt ck*n e ü, , den 25. April d. y an ger ft . ig; ge Prof m ist an die Gerichtstafel lehnrechtliche, sideikommissarische Pfand⸗ und ander? resden, jetzt unbekannten Aufenthalteg, unter dem Lichtenau bei Cassel, am 20. Januar 1882. Konigliches Ra den Antrag de' ichen Staattanwalt - ne, 83211 . 1 feen al Bern i H ühr, dierkctt, an Gerichte. g rh f rte ist Herr Kaufmann Theodor dingliche Rechte, ins besondere auch Der, * nfuͤhren, daß Beklagter am 12. Oktober 1889 Königliches , an ,, , . sæ*slh nen iin Ver nmmgen kee an gebfi h befertirten ern. Sclieckau, . a, ren uf 6. 9 Ludwigslust, den 27. Januar 1882. T geg fiainaeg m erf vermeinen, aufgefordert., unter seiner Annahme aner lannt bee m 6 von S pruberg. 14921 Bekanntmachung. Kal. r bern e, . * ee, Gericht gs fr , Tssdartichti giach mitt: 4 ünt, Großherzoglichez Amtegerichi. den nel renf hs , , , . e e lter, Haden g gut a 6 mn, . z . 88 Durch Ausschlußurtel des Nönigl. Amt ger cht sis auf die Höhe von dreirausend Mark für den Gixiltammer Il. in das Gemeindehang nach! Schach . Zur Beglgukigung: Immobilien 1eaent? „Elben dem neuen Erwerber der Geschäften schuldig zu sein, mit der 0, s 4885 Aufgebot. Graudenz sist. die auf dem Grundstück Weißbof Fiekus mit Drsglag belegt . . ö 9 * aus nach Sed ach anberaumt. Hamann, A. G Attuar . ilien gegenüber verloren gehen. Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 5. ger. 6s Darld Lnb II. von Freistett, Magda Rr. 2 ÄAbtheil. II. Nr. 1 für Jacob Mockprang Zabern, den 17. Januar 1882. ö = öterg e f lan big werden hiermit w * Zeven, en, 20. auuar 1882. 16 Er. nach deren Umrechnung in deutsche Reichs— n En * . Kt en m. 3 6 ih renn aber n nr ar ric. Siraffammęt. . del ie bum unter Lersann 9 3 inn elo, (1902 Verlaufs A F ae ,,. en, . n . e r ed eren * ben alt Votmünderin des Mathias Lind 26 Sgr., über a 2 reg, en,. gez. Cremer. Emmingaut. (Unterschrift.) J sten Termine em Pr runden im 3: . nzei e 8 0. zourle, nen Sinser en,, mn, f * ö der G kung Freistett aus der aus der gerichtlichen Verhandlung vom 2. Septem- k des Gasiwirtès Georg Path zu Fechenheim, Klägers 5 termine bei Meidung deg gemeinrechtlichen 9 u verurtheilen und daz Urtheil für vorläufig voll! allda, besitzen auf der Gemarkung Hvpothekenschei d Eintraqungsnote 9 . n n . degri z ssensche ĩ 1852 verstorbenen ber 1831, Hypothelenschein und Eintragung M 86 ; ,,, Auszehat erg. SBelann ö, , , , , eee nne, e n rad ilhelm Hottes Ehefrau, Johanne Christine am . nr ar 1682. ö ekann mündlichen Verhandlun ̃ ost d in fi Yar nbhm! ind alle unbekannt Betheiligten mit ihren An— Fherjogl. Amt ) j geb. Buck, von Seckbach, vorher vẽrkesrai . Königliches Amtegericht. In Sachen der Ma 6. 8 J . machung. Königliche Amtsgericht zu Dresden (Landhausstraße genden zwei Grundstücken zu Eig s 1 34 Fier, R ö sossen. vom 24. Januar er. Nr. 26 d. Bl, II. Beil. an Gonrad Emme XI. vorher verheiratet gewesen Gößmann. n, . sür die Minoren· In die Liste der biesigen Rechtsamrälte it 531 * 17 Ar 11 Meter Wald auf dem Heckenacker sprüchen auf diese Pest ausgeschlef

Bafin R- . . . betreffend das Testament der Ehefrau Heinrich ; daselbst, jetzt unbekannt wo? Zum Zweck der 3a * an n.. : o ö ** ñ s Id Lind 2. raudenz, den 19. Januar 1882. kKelreffend d 16 * k e nt wo ö um n 2 ; n gusefsunz 4 die Be Gläubigerin, gegen den De m in re n, en nne, , m Neumann, den 15. 32 en a n; . 7 * * n * ö 8 var ighchch Amtzgerid t. * * ie e et,. e wir . Besch! de gemacht. Rhaderess 2845 4 1 . ; Bre enburg a. S. wohnhe er öffentlie den Justellung w ö 28 ) 5 Verö icht: unt ange ; 2

Auf Grund des ausdrücklichen nk fille nen Bergen b. Hanau, wie oben.“ 6. , 22 i J. die nen, worden. 9 vohnhast, am 54 1 . . en d 21 . ere r e,, den 2. Mar. e ern, n 2 den 17. März Anerkenntnisses und Eine sändniss * ö z creiftehz unter Her e Ter ichtlich gepfändete, zu randenburg a. S., den 28. Ja 188 Sohrmann, ach dem Jeugnisse des Gem einderalh eri dots schrelber. 1882, Vormittags r, statt. ses und Eingeständnisses der Parteien Gerichteschreiber Königlichen Amtsgerichte. ie, n r, r Königliches ulla tuat . Gerichttschreiber des Königlicken Amtegerichts. 6 diese Grundstücke kein Eintrag im Grund Gerichts schreiber

, te er Art. Nr. K r . . Nun, uche vor.

. g. 2 3 ö a; war r j . . J auf gierun 8be ĩ ke Müers 1 4 61 1 0 1 ö . —R amen der Landwirth Friedrich Koch's Frau, 4946 Se ffenti che ö ustellung. Es bleibt also eine Thatscche, daß die Ueberschüsse der Eisen. welsbe ich heute bel der vorgerückten Zeit nicht wett? eingehen kann, 'zung, denirtg, Merseburg, und Magdeburg (19,59 ce resp. Alt Gurren, 26 Gustav Erwin sky von Illmen, den Nar 4940

* 2 3

—— =

——

wegen Zinsenforderung.