Manchester Fire Assurance Com pan in Maunchester. Nachdem James Bischoff und Johann Hinrich Rodatz aus der Firma Bischoff T Rodatvz ausgetreten, ist die denfelben und dem Johann Georg Rodatz von der genannten Gefell⸗ schaft ertheilte Vollmacht auf den genannten J. G. Rodatz, sowie Friedrich Wilhelm Rodatz, Paul Hermann Rodatz und Hans Adolph Rodatz, als jetzige Inhaber der Firma Bischoff & Rodatz,
kö . i. Gesen aman ammandit - Gesellschaft Geor Lippert. Diese Gesellschaft, deren pe rr haftende Gesellschafter Eduard Amandus Lippert und Rudolf Hinrichsen waren, ist am 17. De— zember v. J. aufgelöst und die Firma erlofchen.
Hamburg. Das Landgericht.
Marburg. Bekanntmachung 4985 aus dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗ 66 Harburg vom 28. Januar 1882. ingetragen ist heute auf Folio 2 zur Firma Louis Witting zu Harburg, daß nach dem Ableben des bisherigen Inhabers dieselbe durch Vertrag auf ,, Adolph Carl, Louis Witting zu Har⸗ urg übergegangen ist. Die demselben ertheilt ge⸗ wesene Prokura ist damit erloschen. Bornemann.
(49541 ever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 101 unter Nr. 347 eingetragen:
Firma; J. A. Daniels.
Sitz: Belfort.
1) Inhaber, alleiniger: Andreas Daniels zu Belfort.
2) Prokuristin: Ehefrau des Johann Andreas Daniels zu Belfort, Helene Therese, geb. Sindenburg.
Jever, 1882, Januar 19. Amtsgericht. J. Driver.
Johann
Meyerholz.
4955 ever. In das Handelsregister ist gal! ö. Seite 101 unter Nr. 50 eingetragen: Firma; A. Freese. 36 Fedderwarden. 1) Inhaber, alleiniger: Martin Adolph Freese zu Fedderwarden. Jever, 13882, Januar 23. Amtsgericht. J. Driver. Meyerholz.
4956 Tever. In das Handelsregister ist . . Seite 86 unter Nr. 04 zur Firma: Brau et Junkermann, Sitz: Jever, heute eingetragen: 3) „Die Firma ist erloschen.“
Jever, 1882, Januar 23. Amtsgericht. I.
Driver.
Meyer holz.
4957 Tever. In das Handelsregister ist heute 4 Seite 2 unter Nr. So zur Firma: Beh. Janssen,
Sitz: 9 1) Inhaber, alleiniger: Behrend
Janssen zu Chkeriegn, eingetragen: 2) „Die Firma ist erloschen.“ Jever, 1882, Januar 23. Amtsgericht. I. Dri ver. Meyerholz.
49531 ever,. In das Handelsregister ist heute auf Seite 102 unter Nr. I51 eingetragen: Firma: C. W. Hinrichs. Sitz: Horumersiel. 1) Inhaber, alleiniger: Christian Hinrichs zu Horumersiel. Jever, 1882, Januar 25. Amtsgericht. I. Driver.
Wichmann
Meyerholz.
4958 LTever. In das Handelsregister ist heute 6 Seite 102 unter Nr. J52 eingetragen: Firma; Carl Burchards.
8 Minsen. 1) Inhaber, alleiniger: Carl Burchards zu Minsen. Jever, 1882, Januar 25. Amtsgericht. I.
Driver.
Meyerholz.
Leipꝛis. 4986 ; Handelsregistereinträge für das Königreich a ch sen, Zu sammengestellt vom Ln en nager icht Leipzig, Abtheilung für Registerwefen. Augustusburg. Am 24. Januar. Fol. 98. J. Becker in Grünhainichen, Julius Christian Dionysius Emil Becker. Bautzen.
Inhaber
Am 17. Januar. 8. 3 J. 9 an 2 zum. cen elka, Zohann Friedri ippang ausgeschieden, Carl Theodor Becker eingetreten. z Borna. ; Am 16. Januar. Fol. 51. Hermann Kröhl in Carl Hermann Kröhl. Fol. 52. Feyerabend K Giese, Inhaber Brauer Heinrich Robert Oswald Feyerabend und Privat- mann Hermann Theodor i Giese.
Ohomnitꝝ. Am 24. Januar.
Fol. 2364. C. F. Klein, Inhaberin GChristiane Friederike, verehel. Klein, Prokurist August Robert
Klein.
2. Fel. 2365. Arnold & Moscher, errichtet den ö. Januar 1882. Inhaber Maschinenfabrikanten Arnold und Adolf Albin
Lausigk. Inhaber
riedrich Ferdinand oscher.
Dõboln. Am 21. Januar.
der
hardt ausgeschieden.
—
Lol. 187. J. C. Säuberlich gelöscht.
Fol. 214. J. Kyll von Greusnig nach Döbeln verlegt.
Dõhlen.
. Am .
ol. 25. .F. Enterlein in Deuben Gustav Rudolf übergegangen, C. J. Enterlein Nachfolger.
Fol. 172. Heller & Atzler in Potschappel, In⸗ baber Chemiker und Techniker Bernhard Albrecht Leller daselbst und Kaufmann Jofef Atzler in Dölischen. ]
Dresden.
Am 17. Januar.
Fol, 113. Glumann & Tiebel auf Agnes Caroline Magdalena, verw. Tiebel, übergegangen, Otto Theodor Carl Friedrich Meinhard Prokurist. Am 18. Januar.
Fol. 1872. Aktien verein für den zoologischen Garten, Christian Friedrich Arnold und Arthur Hänel aus dem den Verstand bildenden Verwal— tungsrathe ausgeschieden, Dr. jur. Gottlob Eduard Wolf und Georg Moritz Weber eingetreten, Alfred Bach ist Stellvertreter des Vorsitzenden.
ö Am 19. Januar.
Fol. 3295. Hagspiel & Comp., Johann Ernst Kaiser ausgeschieden. Fol. 3913. M. & XR. Zocher, Max Woldemar Zocher ausgeschieden. Fol. 4024 Dresdner Schirmfabrik von Paul Heymann Nachfolger gelöscht. Fol. 4175. Theodor Hoffmann K Co., errichtet den 18. Dezember 1881, Inhaber Kaufleute Friedrich Hermann Theodor Hoffmann und Moritz Emil
Klitzsch. Am 19. Januar.
Fol. 41765. König Friedrich⸗August⸗Hütte. Die Aktieninhaber sind Inhaber der Firma. Die Ein— lage derselben beträgt 600 000 M, zerlegt in 206) auf den Inhaber lautende Aktien zu 300 SM. Conrad Schneider in Döltzschen ist Vorstand. Der Gesell— schaftsvertrag datirt vom 31. Dezember 1881. Zweck: Ankauf, Fortbetrieb und Erweiterung der Dresdner Bank, gehörigen Maschinenfabrik König⸗Friedrich-August⸗Hütte 2c. Publikationsblät⸗ ter: Dresdner Anzeiger und Dresdner Zeitung. Urkunden und, Erklärungen sind mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift zweier Vor— standsmitglieder, oder, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, der des Einen zu versehen.
Am 21. Januar.
Fol. 4177. F. Lucke K Co. errichtet den 1. Ja—⸗ nuar 1882, Inhaber Kaufleute Franz Lucke und Jo— hann August Carl Vierthaler.
Fol. 166. Florian Czockert's Nachfolger, Ferdinand Wiesner, Gustav Wirtheim Prokurist.
Am 23. Januar. . 4178. Paul Eulitz, Inhaber Ernst Paul Julitz Fol. 4179. C. W. Dietz, Inhaber Curt Wol⸗ demar Dietz. Fol. 4180. Leopold Hartung, Inhaber Franz Otto Leopold Hartung. Fol. 4181. M. L. Unverzagt K Co., errichtet den 6. Januar 1882, Inhaber Amalie Cäcilie Marie Lilli Unverzagt, geb. Meltzer, und Kaufmann Carl Guido Oehler, Prokurist Carl Friedrich Wil—⸗ helm Unverzagt. Am 24. Januar.
Fel. 4182. Chemische Fabrik, Aktiengesell⸗ chaft Radebeul in Radebeul. Die Inhaber der ktien sind Inhaber der Firma. Die Einlage der—⸗ selben beträgt 180,000 „6, zerlegt in 18 auf Ramen lautende Aktien zu 10000 S, Dr. Oskar von Gruber Vorstand. Zeitdauer bis 31. Dezember 1891 festgesetzt. Datum des Gesellschaftsvertrages: 21. Januar 18832. Zweck: Uebernahme der bisher der Kommanditgesellschaft von Gruber, Natusch K Co, gehörig gewesenen chemischen Fabriken und die Fabrikation sowie der Verkauf chemischer Produkte. Publikationsblatt: Dresdner Anzeiger.
Am 25. Januar. Eol. 3586. A. SH. Krengel gelöscht. Lol. 4183. Max Kerber, Hutformenfabrik, Inhaber Curt Max Otto Kerber. Am 26. Januar.
Fel. S3. Aktienbierbrauerei zum Feld—⸗ chlößchen, Carl Moritz Ernst Böhme aus dem zorstande ausgeschieden, Friedrich Wilhelm Hang Ordel in denselben eingetreten, Georg Moritz Weber Stellvertreter des Vorsitzenden. Fol. 1961. Aktienverein zur Stadt Paris; Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der General? versammlung vom 12. Dezember 1881 abgeändert, Grundkapital auf 135 000 M herabgesetzt, Cart Friedrich Ernst Werner, Friedrich Adolf Fließ und Friedrich Adolf Birkner nicht mehr Vorstandsmit— glieder. Ernst Johannes Nissen Vorstand, Karl Gottlieb Otto Lehmann dessen Stellvertreter. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Form, daß der Gesellschaftsfirma die Zeichnung des Vorftandes des Aufsichtsrathes beigefügt wird. Publikationsblatt: Dresdner Anzeiger. Fol. 4184. Mob. Weidelt, Inhaber Wilhelm Weickelt.
Rhrenfriedersdort.
Am 17. Januar.
kol. 131. C. G. Harzer K Söhne in Gelenau, Inhaber Christian Gottlieb Harzer, Karl Ferdinand 6 und Oswald Moritz Harjer. Letztere Beiden ind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.
Frankenherg.
. Am 18. Januar. Fol. 182. A. Herrmann gelöscht.
Freiberg.
in — auf künftige Firmirung
Robert
pen so. Candi r ee fe Dnnam I. 0. Candbezirk.) Sachsische Dnnamitfabr Freiberg, Pr. 6G. en lire ann l 5 phil. Gustav Moritz Aufschläger in Hilbersdorf. Grossenhain. Am 17. Januar. Tol.. 36. Consumverein zu Gröditz, Heinrich Susewind aus dem Vorstande autsgeschieden, Fried- rich Wilhelm Dietrich in denselben eingetreten' Hainsohen. l Am 24. Januar. Fol. 5. Augunst Leonhardt, Franz Emil Leon—
Fol. 183. Franz Em. Franz Emil Leonhardt.
Nohonstein- Ernstthal. Am 18. Januar.
Leonhardt, Inhaber
Fol. 76. Emil Stelzner gesoscht.
Fol. 1097. Forbrig & Lange, Inhaber Franz
berg, eingetragene Genossenschaft; Siatut ab— ändert, tünftige Firmirung Consumverein zu Nadeberg, eingetragene Genossenschaft:
Eduard Wauer aus dem Vorstande ausgeschieden, Friedrich Ernst Mittag, Johann Fran Langhammer und Gustar Wilhelm Berndt in den Vorstand ein⸗ getreten. ; erklärungen erfolgen unter der Firma des Vereins und sind von 2 Vorstandsmitgliedern bei. sichtsrathsmitgliedern zu unterjeichnen.
Rößler, geb. Schenk.
eingetragene Genossen herigen Vorstandsmitglieder Karl Ernst H Wutzler Liquidatoren.
Kirchberg. Am 21 Januar. Fol. 335. Im. Weller, Tuchfabrikant Paul Weller Mitinhaber.
Loipzig. Am 19. Januar. Fol. 10 (des vormal. Gerichtsamts L). Hermann Harzer in Reudnitz auf Auguste Hermine Molly, verw. Harzer, geb. Bräuer, übergegangen. Fol. 15. P. Jungandreas, Lindenau, 28. FJ. A. Weise & Co.. Gohlis, 47. Max Schopeck, Lin⸗ denau, 63. Gustav Sperling, Thonbergstraßen⸗ häuser. 76. Gebr. Fischer, Lindenau. 149 J. C. M. Sandler, Gohlis, 119. H. Büttner, 146. Hillner C Holzweißig in Lindenau gelöscht. Fol. 5193. R. & H. Gäbler in Neustadt, künftige Firmirung Gebr. R. & H. Gäbler. Am 20. Januar. Fol. 120). J. H. Fehr in Plagwitz gelöscht. Am 21. Januar. Fol, 266. J. B. Klein's Kunst⸗ und Buch⸗ handlung, 1 Kommanditist eingetreten. Fol. 2213. Gustan Spieß; C Co., Friedrich Wilhelm Fischer Prokurist. Fol. 4213. Emil Gronau, Verlagsbuchhand⸗ lung, 4302. Hermann Keller gelöscht. Fol. 5208. E. Grohmann in Reudnitz, Inhaber Emanuel Anton Emil Grohmann. Am 23. Januar. Fol. 5209. Leipziger Maschinen ⸗ und Dampf⸗ kessel⸗Armaturen⸗Fabrik Schumann & Köppe, errichtet den 1. Dezember 1881, Inhaber Kaufleute Heinrich Reinhardt Friedrich Wilhelm Sscar Schu— mann und Gottlob Carl Köppe. Am 24. Januar. Fol. 3443. Eduard Kegel, 3741. Alfred Dietz. 1040. Himmelreich K Hickethier, 4078. Ernft Zieger, 4646. Paul Schumann gelöscht. Fol, 4248. J. G. Hellmer K Co., Hermann Rudolph Thiele 's Prokura erloschen, Carl Otto Funke Prokurist. Fol. 210. Dietz & Zieger, errichtet den 2. Ja— nuar 1882, Inhaher Buchhändler Alfred Wilhelm Victor Dietz und Ernst Julius Zieger. pal. sꝛ11. a. Ker nner n. l hab ol. 5211. A. Wenrauch in Plagwitz, Inhaber ac , JJ ol. 52712. Arthur Berthold in Plagwitz, In⸗ har n Wr rr 6 — . zol. 5213. Friedrich Krutzsch in Reudnitz, In— haber Friedrich August Krutzsch in ice rr Pro⸗ 6. , Krutzsch. Fol. 5214. R. Hellmann, Inhaber Georg Hein— rich Robert , . . . Fol. 2687. Förstendorf & Schönecker, Eduard Hermann Förstendorf ausgeschieden. Limbaob. ; Am 12. Januar. Fol. 393. Wilhelm Moritz Schneider, In— haber Wilhelm Moritz Schneider. Am 14. Januar. Fol. 309. CI. Hertling, Inhaber Friedrich Clemens Hertling. Hol. 3109. Reinhard Seifert, Inhaber August Reinhard Seifert. Am 17. Januar.
Fol. 312. C. F. Fritzsching, Inhaber Car garn ig tin: Fri hin. Irtabet Carl w 396 . ö. 66 DJ. 3153. einhar rescher, Inhaber Car Reinhard , sch ö Fol. 314. Bruno Werner, . err gige n d ol. 315. ober er in Oberfrohna, In⸗ baba fen ert ert Tisch y Am 23. Januar. Lok 316. Jul. Ernst Grobe in Wittgensdorf, Inhaber Julius Ernst Grobe. Fol. 3175. E. L. Oppermann in Wüstenbrand, 8. ö . sol. 318. .Wünschmann, Inhaber Gustav Adolf Wünschmann. sch ö 96M Fol. 319. Linus Seim in Wüstenbrand, In— haber Linus Otto Seim. Markranstãdt. Am 16. Januar. garen 6 A. n en, Gustav 6. und Friedrich Hermann Gebrüder Tunger übergegangen. Mittweida. ) 6 . Am 21. Januar. Fol. 79. Carl Friedrich Müller gelöscht. pal Jo 8 e. gn . 3. ol IQ. J. August Zwinscher gelöscht. dye ra bl en l 3 Am 24. Januar. Fol. 68. Wilhelmine Grießbach, Inhaberin Therese Wilhelmine Grießbach, geb. Strunz.
Pirna. Am 25. Januar. Fol. 173. A. Lankow, Sitz nach Dresden ver— legt, in Pirna künftig nur Zweigniederlassung. Plauen.
Inhaber Ferdinand
Am 23. Januar. Fol. 581. Gebr. Strobel, errichtet den J. Ja— nuar 1881, Inhaber Brauer Erwin Reinhard Stro⸗ bel und Bernhard Strobel. . Radeberg. Am 16. Januar. Fol. 76. Allgemeiner Consumverein zu Nade⸗
Moritz
Ferdinand Günther, Eduard Löhnert und Emil
Die Bekanntmachungen
und Willens
2 Auf⸗
x ; Am 17. Januar. Fol. 96. P. MNößler, Inhaberin Pauline verehel.
Wildenfels. 2 Am 18. Januar.
24. Friedrichsgrüner Consumverein, chaft aufgelöst, die bis⸗ riedrich Leistner, Johann Heinrich
Fol. ermann Baumann und
Zöblita. Am 19. Januar.
Fol. 145. Albin Schönherr in Olbernhau, Ir⸗
/ = 91*
Dtto Forbrig und Friedrich Wlhelm̃ Lange.
haber Karl Albin Schönherr.
Sinhm.
Mollerei- Genossenschaft zu Stuhm) Verfügung von heute folgender Vermerk in Colonne 4 eingetragen worden:
Zsohopan. ö wann 20. — 1 ol. 124. elm Hauck, Inhaber Friedri Wilhelm Hauck. 8 ** an Zwiokau. Am 18. Januar. K ol. 708. o Messerschmidt, Inhaber Fried⸗ rich Otto Messerschmidt. 3 ka. ol 7M. Robert Schreiner, Inhaber Franz Robert Schreiner. Fol. 710. Bauer & Co., Inhaber Carl Gustav Emil Bauer und Eduard Paul Pfeiffer Fol. 711. E. A. Falke, Inhaberin Auguste Falke, geb. Dörrer.
Lübeck.
Emma
Eintragungen 14925
ö in das Handelsregister.
Lübecker See -Versicherungs-Gesellschaft von 1859; zum Mitgliede des Vorstandes (Direk⸗ tion) an Stelle des ausgeschiedenen Konsuls August Rehder ist der Kaufmann Gottlieb FJo— hann Ferdinand Dahlberg erwählt worden.
Heinr. Grundorf. Die unverehelichte Amanda Helene Wunder hat in Veranlassung ihrer bevorsteßenden Verehelichung mit dem Kauf— mann Jehann Heinrich Grundorf, in Firma Heinr. Grundorf angezeigt:
daß sie für die Verbindlichkeiten dieses ihres zukünftigen Ehemannes überall nicht haften wolle. Lübeck, den 25. Januar 1882. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Fun k, Dr.. Seer.
Libechk.
Eintragungen 14924 in das Handelsregister.
H. F. Ziegler. Das Handelsgeschäft unter dieser irma wird nach dem Tode des Inhabers Heinrich Friedrich Hieronymus Ziegler von dessen Wittwe Anna Dorothea Wilhelmine, geb. Kempfer, als alleinigen Inhaberin unter unver— änderter Firma fortgeführt.
C. Koops, diefe Firma ist gelöscht.
Lübeck, den 26. Januar 1883.
Die Kammer für Handel ssachen
des Landgerichts.
Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Secr. Oppeln. Bekanntmachung. 4987 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 216 daselbst eingetragene Firma „Edmund Kellermann“ zufolge Verfügung vom 25. Januar 1882 gelöscht worden.
Oppeln, den 25. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Posen. Handelsregister. 4988
In unser Handelsregister zur Eintragung der Aus schließung der ehelichen Gütergemeinschaft' ist unter Nr. 6öß zufolge Verfügung von beute eingetragen, daß der Kaufmann Bruno Ratt zu Posen für seine Ehe mit Clara Walter hierselbst durch Ver— trag vom 3. Januar 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 30. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1V. Posen. HSandelsregister. 4989 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 2066 die Firma R. Kantoro⸗ wiez zu Posen und als deren Inhaberin die Wittwe Rebecca Kantorowicz, geborene Bergas, hierselbst eingetragen.
Posen, den 30. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1V.
Stolp. Bekanntmachung. 47931 „Der Kaufmann Julius Simon zu Stolp hat für seine Ehe mit der unverehelichten Recha Rofen laut Vertrages vom 22. Dezember 1881 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge= schlossen. Eingetragen unter Nr. Hl in unser über die Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kauf— leuten geführtes Register zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Stolp, den 24. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. gez. Dunst.
(4914 Siralsund. Königliches Amtsgericht 111. ᷣ ö. 3u Stralsund. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. Januar 1882 am folgenden Tage ein“ getragen: Il) bei der Firma C. Kupke K Co. in Co- lonne 6: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Karl Holi zu Stralsund übergegangen (vgl. Nr. I0l des Firmenregisters) “; ) unter Nr. 701: die Firma C. Kupke & Comp. zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Holz daselbst.
4913 Stralsund. Königliches Amtsgericht ii zu Stralsund.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom 24. Januar 1882 an demselben Tage einge⸗ tragen:
unter Nr, 702: die Firma Christoph Wener zu Stralsund und als deren Inhaber der Kauf— mann Christoph Weyer daselbst.
Bekanntmachung.
ö . im . In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei
Nr. 5) zufolge
Für den Zeitraum vom J. Januar 1882 bis zum J. Januar 1883 sind in den Vorstand laut Beschlusses der Generalversammlung vom 16. De⸗ zember 1881 gewählt worden: 1) Der Gutsbesitzer Hauptmann Philipsen zu Barbewitz als erster Direktor, 2) der Gutgbesitzer Skerle zu Stuhmerfelde als zweiter Direktor, 3) der Gute besitzer Lierau zu Heinen als dritter rektor. Stuhm, den 23. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht. III.
Tachel. Bekanntmachung. (4991] Zufolge Verfügung vom 24. Januar 1882 ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 75 die in Tuchel bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Adolf (Aron) Selbiger unter der Firma: E. Selbiger eingetragen.
Tuchel, den 24. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.
Villingen. i, ,, , 14797 Nr. 1198. Zu O. Z. 2 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregistes wurde unterm Heutigen eingetragen: Consum Verein (Eingetragene Genossenschaft).
In der Generalversammlung des Vereins vom 7. Januar d. J. wurden an Stelle des bisherigen Vorstands folgende Vorstandsmitglieder gewählt:
1) Karl Tritschler, Uhrmacher, als erster Vorsitzender, 7) L. P. Schönstein, Orchestrionfabrikant, als zweiter Vorsitzender, 3) Wilhelm Fleck, Kaufmann, als Schriftwart. Zu Ausschußmitgliedern wurden gewählt: 1) Johann Kopp, 2) Stanislaus Ketterer, 3) Joh. Gg. Fleig und 4) Adolf Wetzel, sämmtliche von Villingen.
Villingen, 23. Januar 1882.
Gr. Amtsgericht. Könige.
Warburg. Handelsregister (4824 des Königlichen Amtsgerichts zu Warburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 149 die
Firma F. A. Urban und als deren Inhaber der
Kaufmann Franz Anton Urban zu Warburg am 26.
Januar 1882 eingetragen.
Wei da. Bekanntmachung. 4800
Der bisherige Direktor des Vorschnß vereins zu Münchenbernsdorf, eing. Gen., Teppichfabrikant Carl Ernst Schneider ist als solcher ausgeschieden und gelöscht worden; dagegen: .
a. der Teppichfabrikant Hartwig Poser daselbst, als Direktor, ; ;
b. der Collecteur Carl Manilius Günther da— selbst. al r und . .
é. der Seilermeister Christian Friedrich Schind⸗ ler daselbst, als Controleur bezüglich Gegen⸗ buchführer, ; ;
des Vorschußvereins, eing. Gen., für das Jahr 1882 Fol. 90 Bd. J. des Genossenschaftsregisters laut Be⸗ schluß vom 13. d. M. eingetragen worden. Weida, den 23. Januar 1882. . ö Großherzoglich hn, . Abtheilung IV. Starke.
Wittstock. Königliches Amtsgericht. 1992, Wittstock, den 30. Januar 1882. In unser Firmenregister ist nachstebende Eintra—⸗ gung: 1 Nr. 30l. ö 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker Dr. Adolph Bohlmann zu Meyen⸗ burg. 3) Ort der Niederlassung: Meyenburg. 4) Bezeichnung der Firma: Ad. Bohlmann. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Ja⸗ nuar 1882 an demselben Tage. (Akten über das Firmenregister V. J. Band III.) Nehls, als Gerichtsschreiber. bewirkt worden.
Konkurse. issn] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 11. Mai 1881 ver⸗ storbenen Mühlenbesitzers Ernst Robert Beyer in Wiesa ist am 28. Januar 1882. Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet warden.
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Carl Böhme in Annaberg. (
Offener 2 mit Anzeigefrist bis 11. Februar 1882. . .
Konkursforderungen sind bis zum 5. März 1882 bei dem Gerichte anzumelden. ⸗
Erste Gläubigerversammlung den 18. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr.
Prüfung der angemeldeten Forderungen S8. April 1882, Vormittags 19 Uhr.
Annaberg, am 28. Januar 1882.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Schlegel, Gerichtaschreiber.
is6sä7! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Manufalturwaaren⸗ händlers Christoph Heinrich Carl Dahl hier selbst, früher Hamburgerstr. 2, jetzt Oelckers Allee 2, ist heute, am 28. Jannar 1882. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt NRatjen hier⸗ selnᷣst. ö z Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1882 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte an⸗ zumelden. ⸗ ñ Termin zur Wahl eines anderen Verwalters re. den 21. Februar 1882. Mittags 12 Uhr. Prüfungätermin den 23. März 1882, Mit⸗ tags 12 Uhr. . . Änzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum 20. Februar 1882. ; * leer nl het Amtsgericht, Abtheilung V. zu Altong, den 28. Januar 1882. Veröffentlicht: Over, erster Gerichtsschreiber.
den
5022
: 2 Konkurs über das Vermögen des Tischlers
C. U. Müller hier ist das Der ehren auf Antrag
des Gemeinschuldners nach Zustimmung säammtlicher Gläubiger eingestellt worden.
Apolda, am V0. Januar 1882.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Michel. 9.
Beglaubigt und zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
fried Elkan,
e. me. Bekanntmachung. Betreff. Konkurs über das Vormögen der Kauf- mannsehefrau Pauline Krauß, Inhaberin der Firma P. Krauß'sche Kunstmühle dahier. Zur Abstimmung uͤber den von der Gemeinschuld⸗ nerin eingereichten Zwangsvergleichsvorschlag d. d. 23. 1. Mts. wird Termin auf Mittwoch, den 15. Februar d. Is. , Vorm. 9 Uhr, Saal Nr. J., .
anberaumt, und demzufolge der Vergleichstermin mit dem allgemeinen Prüfungstermin verbunden. Augsburg, den 24. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht.
Heindl, K. Amtsrichter.
ss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Elkan hier, Se— bastianstraße Nr. S1, in Firma: 1) Sieg—⸗ Papier- Kurz ⸗ und Galanterie⸗ wagren Handlung, 2) C. F. Fiedler Nachf., Patent⸗ buchstaben⸗Fabrik hier. Oranienstraße Nr. 43, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Ja⸗ nuar 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, aufgehoben. Berlin, den 25. Januar 1882. Blümke, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 49.
5030 Bekanntmachung.
In der Konkurssache des Kaufmanns Emil Ihlau, Firma Emil Ihlau Kunsthandlung hier, soll die Schlußvertheilung erfolgen; der dazu verfügbare Massenbestand beträgt 1524 6. 8ö1 , und ist das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen im Gesammtbetrage von 40 128 M 12 3 in der Gerichtsschreiberei 51 des Königl. Amtsgerichts J. hier, Jüdenstr. 58 II,, Zimmer 29, zur Einsicht der Betheiligten ausgelegt. Berlin, den 30. Januar 1882. 3. Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
os! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Kluge hierselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Februar 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an⸗ beraumt. Bernau, den 26. Januar 1882.
Marowski, i. V., ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
166 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Nosenthal — in Firma J. Nosenthal jum. — zu Beuthen O. / Schl. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf
den 15. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Parterre⸗ zimmer Nr. 3, des Herrmannschen Hauses auf der Gerichtsstraße, anberaumt.
Beuthen O. / Schl., den 26. Januar 1882. Knesek, ; ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII.
50900 ö ö . Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachers Johann Friedrich Wilhelm Wolters ist an Stelle des auf sein Ansuchen aus seinem Amte entlassenen Nechtsanwalt Dr. Feld⸗ mann II. der Rechtsanwalt Dr. Arnold ia; zum Konkursverwalter durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts ernannt.
Bremen, 30. Januar 1882.
Der Gerichtsschreiber Sttde.
sss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereipächters Carl Klese zu Breslan ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben
worden. . ö Breslau, den 25. Januar 1882. Nemitz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sse] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Paul Brinnitzer zu Breslau, Albrechtsstraße Nr. 11, eingetragene Gesellschafter: die Kaufleute Paul Brinnitzer und Joseph Brinunitzer zu Breslau, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Janugr 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J37. Januar 1882 bestätigt worden ist, aufgehoben.
Breslau, den 25. Januar 1882.
Nemitz, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14852 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Hafners Jacob Schöttle von Calw ist am 17. Janngr d. J., Borm. 109 Uhr, Ton⸗ kurs eröffnet. Verwalier imm. Notar Haffner in Calw. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Tebr. 1882 einschliesil. Anmeldefrist bis zum 1. März d. J. einschliell. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 10. Febr.“, Nachmitt. 3 Uhr, allgem. Prüfungstermin 24. März, Nachmitt. 3 Uhr. Calm, den 26. Januar 1882. Königl. württ. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Widmann, Gerichtsschreiber.
loo! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Baptist Teman⸗Fir, früber zu 7 jetzt ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, ist durch Be⸗
Die Gerichteschreiberei: Eberhardt.
17. Jannar 1882, Abends 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. ! . Der Lederhändler Ednard Banermeister in Dienuze wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Februar 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §8. 120 der Konfursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf den 17. Febrnar 1882, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Februar 1882, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Fe⸗ bruar 1882 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Dienze. gez. Kolping.
Für richtige Abschrift:
Der c. Gerichtsschreiber Schweitzer.
lass! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Wurm hierselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derung Termin auf
den 22 Februar er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 28, anberaumt. .
Dortmund, den 21. Januar 1882.
lass Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der. Wittwe Hermann Barlen, Angnste, geb Müller, in Firma Her⸗ maun Barlen zu Duisburg, ist am 28. Jannar 1882, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Verwalter: Agent G. A. Goslich zu Duisburg. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1882. Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1882. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses, erste Glaäͤubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin 2. März 1882, Vormittags 10 Uhr.
Duisburg, 28. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht.
aste! Konkurseröffnung.
Das Kgl. bayer. Amtsgericht Edenkoben, Pfalz, hat am 27. Januar 1882, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen der Ehelente Nikolaus Scharfenberger und Klara, geb. Gutting, Wingertsleute in Diedesfeld wohnhaft, auf Gläubigerantrag den Konkurs eröffnet, als Kon— kursverwalter den Geschäftsmann Philipp Jacob Lintz in Edenkoben ernannt, offenen Arrest erlassen und Anzeigefrist auf Grund desselben bis zum 18. Februar 1882 einschließlich festgesetzt, An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen ist bis 21. Februar 1882 einschließlich bestimmt. Ter⸗ min jur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie zur Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, event. Wahl der Mitglieder desselben, dann über die Frage des 5§. 120 Konkursordnung ist auf 24. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Edenkoben, und zur allgemeinen Prüfung und Feststellung der Forderungen auf 10. März 1882, Vormittags 9 Uhr, daselbst anberaumt.
Edenkoben, den 27. Januar 1882.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: Haas, Sekretär.
olg! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Vleke in Geestemünde wird, da die Zahlungs⸗ unfähigkeit nachgewiesen ist, heute, am 28. Ja⸗ nuanr 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs ⸗ verfahren eröffnet. ; .
Der Rechtsanwalt Dr. Brüel in Geesteminde wird zum Konkursverwalter ernannt. ö
Konkurssorderungen sind bis zum 20. März 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eineg anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenständ auf
den 27. Febrnar 1882, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 17. April 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwat schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansvruch nehmen, dem Kenkursverwalter bis zum 1. April 1882 Anzeige zu machen
Königliches Amtsgericht zu Geestemünde 1., am 28. Januar 1882. v. d. Wense.
4844 — In * Konkursverfahren über das Vermögen des Fabritbesitzerßg Lonis Zieser in Kianten wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Grhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß ein Termin auf J
den 14. Februar er, 11 Uhr Vormittags, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an⸗ beraumt.
Goldap, den 26. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht.
4862 8. Württ. Amtsgericht Hall. Mittheilung einer Konkurs -⸗Eröffnung. Gegen das Vermögen des . Georg Steinbrenner, Schneiders und Krämers in Wolpertshausen, wurde am 28. Jannar 1882, Vormittags 91 Uhr,
schluß des Kaiserlichen Landgerichts Meß vom
L Konkurt verwalter: Amtsnotar Beck in Steinbach.
II. Termin zur Anmeldung der Forderungen bei dem Konkursgericht bis
21. Febrnar 1882,
III. Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der Schuldigkeiten ꝛc. bei dem Konkursver⸗ walter endigt:
21. Februar 1882, IV. Termin vor dem Konkursgericht a. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konk.⸗Ordng. ezeichneten Gegenstände: und b. Zur Prüfung der angemeldeten derungen: Donnerstag, den 2. März 1882, Vormittags 9 Uhr. Hall, am 28. Januar 1882. Stegmeyer, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
ass! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. Kochmann zu Kattowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 22. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr,. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Ter⸗ minszimmer Nr. 16, bestimmt, wozu alle Betheilig⸗ ten hierdurch vorgeladen werden.
Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei V. niedergelegt.
Kattowitz, den 20. Januar 1882.
Proksch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
For⸗
4849] Bekanntmachung.
In Sachen Konkursverfahren gegen die Han⸗ delsmannsehelente Johann und Anna Christ⸗ mann dahier hat das K. Amtsgericht Kempten durch Beschluß vom 23. Januar ds. Is. als Zwangsvergleichstermin
Montag, den 20. Febrnar 1882, Besrmittags 9 Uhr, bestimmt. Kempten, 27. Januar 1882. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Kempten. Varga, K. Sekretär.
lis]! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Emil Rösenick hier soll die Ver⸗ theilung der Masse erfolgen.
Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts hier niedergelegten Verzeichniß, welches in den gewöhnlichen Geschäftsstunden zur Einsicht der Interessenten offen liegt, betragen die anerkannten Forderungen, und zwar 57 4 86 3 mit Vorrecht, welche bereits bezahlt sind und 1420 S 93 ohne Vorrecht.
Der verfügliche Kassebestand beträgt 523 M 54 .
Die Gläubiger werden unter Hinweis auf §5. 14) und 141 der Konk. Ord. hiervon in Kenntniß gesetzt.
Kranichfeld, den 28 Januar 1882.
Kaupert, Konkursverwalter.
ässs! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Uhle hier soll die Ver⸗ theilung der Masse erfolgen.
Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts hier niedergelegten Verzeichniß, welches in den gewöhnlichen Geschäftsstunden zur Einsicht der Interessenten offen liegt, betragen die anerkannten Forderungen und zwar 10 4Æ 92 mit Vorrecht und 8787 4 60 „ ohne Vorrecht.
Der verfügliche Kassebestand beträgt 3683 4 71 4.
Die Gläubiger werden unter Hinweis auf §S§. 140 und 141 der Konk⸗-Ord. hiervon in Kenntniß gesetzt.
Kranichfeld, den 28. Januar 1882.
Kaupert, Konkursverwalter.
4843
83 dem söonkurse über das Vermögen des Vorschnßvereins zu Bad Landeck-⸗Thalheim. Eingetragene Genossenschaft in Lignidation, soll mit Genehmigung des Glaubigerausschusses eine Abschlagsvertheilung erfolgen.
Dazu sind verfügbar 1600) (
Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergeleg⸗ ten Verzeichnisse sind 59 884 M 15 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Landeck, den 27. Januar 1882.
Der Konkursverwalter: Hr. Wehner, Rechtsanwalt.
6s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Stuhlfabrikanten Oscar Hörig zu Leisnig ist am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Ronkursverwalter: Rechtsanwalt Nake hier.
Frist zur Forderungsanmelddung:
bis zum 6. März 1882.
Erste Gläubigerversammlung: den 15. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr.
Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen:
den 20. März 1382, Bormittags 10 uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist:
bis zum 23. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht Leisnig, am 27.
nuar 1882. . ö — Müihlre, Gerichteschreiber.
2 Sa⸗
41859 l . das Vermögen des Posgmentiers und Knopfmachers Eduard Hartenstein zu Luckau ist heute Nachmittag, in der siebenten Stunde, das K,onkurgvoerfahren eröffnet.
Verwalter: Gerichts Assutent Nosenhagen zu
Konkurs eröffnet.
Luckan.