1882 / 28 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

*

Firma „A. Wortmann“ in Düsseldorf ein Handels⸗ geschäft errichtet hat. Düsseldorf, den 28. Januar 1882. Königliches Amtagericht. 5012 Düsselderr. Unter Nr. S835 des Handels (Ge⸗ sellschafts) Registers ist zur Firma, Wortmann K Frölich“ zu Düsseldorf eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft den 27. Januar 1882 in Liquidation ge—⸗ treten und der Mitinhaber Kaufmann Karl Adalbert Wortmann hier zum Liquidator ernannt worden ist. Düsseldorf, den 28. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. sõ0lo] Durlach. Nr. 9390. Zu Ord.⸗Zahl 51 des diesseitigen Gesellschaftsregisters wurde heute die offene Handelsgesellschaft Wilh. Taver Schmidt in Durach eingetragen. Dieselbe besteht aus den Gesellschaftern Wilhelm aver Schmidt und Fried— rich Wilhelm Klotzbücher, Beide Fabrikanten in Durlach. Die Gesellschaft hat unterm 1. Januar d. Js. begonnen und wird durch jeden der beiden Gesellschafter vertreten. Wilhelm Xaver Schmidt ist verheirathet mit Friedericke, geb. Klotzbücher von Durlach. Nach dem Ehevertrag d. d. Durlach, den 25. Mai 1880 ist das Geding der völligen Vermögensabsonderung nach den L. R. Sätzen ö gewählt. Friedrich Wilhelm Klotzbücher ist ledig. Durlach, 26. Januar 1882. Gr. Amtsgericht. Diez. Zimmermann.

Elberteld. Bekanntmachung. ö 15013

Unter Nr. 1921 des Gesellschaftsregisters ist heute die Handelsgesellschaft in Firma „Ä. Anschel & Cie.“ mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden.

Die Theilhaber sind die zu Elberfeld wobnenden Kaufleute, 15 Moritz Block, 2) Elias Block und 3) Nathan Anschel. ;

Jedem derselben steht die Befugniß zu, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 28. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung TN.

Elberfeld. Bekanntmachung. 5021 In unser Handelsregister ist heut folgendes ein— getragen worden: ö 1) Bei Nr. 1884 des Gesellschaftsregisters, woselbst sich die Handelsgesellschaft in Firma „von der Heydt Kersten u. Söhne“æ, mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen befindet. Der Gesellschafter, der Königliche Geheime Kommerzienrath Carl von der Heydt ist durch sein am 31. Dezember 1881 erfolgtes Ab— leben aus der obigen Firma ausgeschieden. 2) Unter Nr. 1233 des Prokurenregisters die den Commis Peter Birschel, Ludwig Pasche und Walther Hild sämmtlich aus Elberfeld für die obige Handels— gesellschaft ertheilte Kollektivprokura. Elberfeld, den 30. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

5144 Ekiwürden. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist Seite 112 Nr. 189 heute ein— getragen: Firma: O. Müller. i. Atens. Inhaber alleiniger: der Apotheker Carl Lud⸗ wig Otto Müller in Atens. Ellwürden, 1882, Januar 25. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen.

Schild.

rank furt a. M. Veröffentlichungen 4983 aus dem hiesigen Handelsregister.

4519. Zufolge Beschlusses des Aufsichtsrathes der Aktiengesellschaft unter der Firma „Deutsche Han⸗ delsgesellschaft“ hier ist den Prokuristen derselben, Carl Friedrich Beck und J. Th. Franz Reiz, welche seither in Gemeinschaft mit dem Sirektor oder einem der Delegirten des Aufsichtsrathes zur Direktion zu firmiren berechtigt waren, die Befugniß eingeräumt worden, fortan auch gemeinschaftlich mit einander die Firma per praeura zu zeichnen, ferner dem Friedrich Wilhelm Möller mit der Maßgabe Prokura ertheilt, daß derselbe die Firma in Gemeinschaft mit den Direktor oder mit einem der Delegsrten des Auf⸗ sichtsrathes zur Direktion oder mit einem der vor— genannten Prokuristen zu zeichnen befugt ist.

4820. An Stelle des auf seinen Antrag ent— lassenen Liquidators der Handlung „Emil Staudt K Co.“, Kaufmanns Carl J. S. Jäger, ist der Kaufmann Carl Wilhelm Degner hser als solcher erngnnt und zur Zeichnung dieser Firma mit dem Zusatz in Liquidation“ befugt.

4821. Die er ung Philipp Forster“ und Gütersaimmelstelle der Staatsbahnen in Frank⸗ hit a. M. Carl Jung Forster hat die dem

riedrich Scheerans erhheilte Prokura zurück⸗ genommen.

1822. Der Hefenfabrikant Georg Ernst Rottstedt hier führt sein seitheriges Geschäft nun als Hand⸗ lung unter der Firma . G. E. Rottstedt“ for̃.

4823. Der Kaufmann August Theodor Sachese hier hat am 1. d. Mts. die von dem verstorbenen Kaufmann August Wilhelm Ernst Haase dabier unter der Firma „J. S. Hofmann Jumr.“ be— triebene Handlung mit Aktiven und Yassiven über⸗ nommen und führt solche unter der seitherigen Firma sort, Die Kollektivprokura des Ernst Merk und Philipp Reinhard Willemer, sowie die Prokura des August Sachsse ist erloschen, dagegen der Ernst Merk allein zum Prokuristen bestellt

4521. Die Firma „Wilhelm Schmidt“ ist er⸗ loschen.

1828. Am 17. d. M. ist der Kaufmann Mar Lustig hier als Gesellschafter aug der Handels esell aft „Filiale der Bankvereinigung Grün K Co. ausgetreten und führen die verbliebenen Gesell⸗ schafter Beni Grün zu Amsterdam und Max Grün⸗ wald hier dieselbe unter der seitherigen Firma fort. Zugleich ist Max Lustig zum Prokuristen derselben bestellt. Zur Vertretung der vorgenamten Gesell⸗ schaft und Firmenzeichnung sind dle jetzigen ger schafter Beni Grün und Max Grünnald gemein ·

schaftlich oder je einer derselben mit dem Prokuristen Max Lustig befugt. .

4826. Die Handelsgesellschast „F. de la Hault K Cg.“ ist aufgelöst und diese Firma, sowie die dem Dr. jur. Alfred Buck und Robert Schulz er⸗ theilte Prokura erloschen

4827. Der Kaufmann Isaak Lehmann hier ist am 10. d. Mts. gestorben und hat seine Wittwe Dolce, geb. Lehmann, die von ihm betriebene Hand⸗ lung „J. Lehmann“ mit Aktiven und Passiven übernommen und führt solche unter dieser Firma fort. Die der Dolce Lehmann ertheilte Prokura ist erloschen.

Frankfurt a. M., 27. Januar 1882.

Königliches Amtagericht, Abtheilung 1V.

Glozgan. Bekanntmachung. 5062

In unser Firmenregister ist eingetragen:

1) bei Nr. 388. Das unter der Firma „L. Brunn Nachfolger“ betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Max Fränkel in Glogau übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Max Fränkel“ fortsetzt. ; unter Nr. 391. Die neue Firma „Max Fränkel“ mit dem Sitze zu Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann Max Fränkel zu Glogau.

Glogau, den 25. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. III.

Guben. Bekanntmachung. õo09 8] In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Januar 1883 am 26. Januar 1882 folgende Eintragung bewirkt: Gol. , n . Col. 2. Firma: George und Max Simon. Col. 3. Fi der Gesellschaft: Guben. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann George Simon. 2) der Kaufmann Max Julius Simon, Beide zu Bradford. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1881 be⸗ gonnen. Guben, den 25. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung

ol45 Tena. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 245 Band J. unseres Handelsregisters die (mh Georg Ladewig, Dampfbierbrauerel, in 33 und als deren Inhaber der Brauerei⸗ besitzer Georg Julius Ladewig daselbst eingetragen worden. Jena, den 27. Januar 1882. . Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. IV. Landgraf. 5100] Euckan. In unser Firmenregister ist heute ein⸗ getragen:

Nr. 252 die Firma Traugott Haferland zu Finsterwalde, Inhaber Tuchfabrlkant Traugott Haferland daselbst.

Nr. 253 die Firma Louis Lortz zu Finsterwalde, Inhaber Cigarrenfabrikant Louis Lortz daselbst.

Nr. 254 die Firma W. Reinicke zu Fin stfcwalde n ber Tuchfabrikant Wilhelm Reinicke da⸗ elbst.

Nr. 255 die Firma Oswald Strauch zu Finster⸗ walde, Inhaber Kaufmann Oswald Strauch daselbst.

Nr; 256 die Firma Carl Zimmermann zu Finsterwalde, Inhaber Cigarenfabrikant Carl

. daselbst.

Nr; 267 die Firma S. Putziger zu Finsterwalde, Inhaber Kaufmann Simon Putziger daselbst. Nr. 258 die Firmg Emil Richter zu Finster⸗

. Inhaber Buchhändler Emil Richter da—

selbst. Luckau, den 23. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Memel. Bekanntmachung. 5101 Die sub Nr. 648 des Firmenregisters eingetragene Firma Wilhelm Barth ist zufolge Verfügung vom 24. Januar 1882 gelöscht. Memel, den 24. Januar 1882. Königliches Amtegericht.

Vetsse. Bekanntmachung. 5102 In unser Handelsregister ist heut eingetragen 8 * 1I) Bei Nr. 75 des Gesellschaftsregisters Jol. 4: Der Kaufmann Albert Hartmann ist am 5. Januar 1882 aus der Gesellschaft ausge⸗ treten. Der Kaufmann Paul Geisler hat daz Handelsgeschäft durch notariellen Vertrag vom 3. Januar 1882 an den Gutsbesitzer Heinrich Geisler aus Schweidnitz verkauft und sist die Firma Heiler und Comp. unter Nr. 564 des

Firmenregisters eingetragen worden.

2) Bei Nr. 564 des Firmenregisters die Firma Heiler und Comp. mit dem Sitz in Neisse, und als Inhaber der Firma der Gute besitzer Heinrich Geisler aus Schweldnitz.

Neisse, den 27. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

5103 Neustadt O. 8. In unser Firmenregister lst auß laufende Nr. 263 die Firma: Carl Pokorny zu Ober⸗Glogan und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Carl Pokorny jzu Ober⸗Glogau am 24. Januar 1882 eingetragen worden. eustadt O. S., den 24. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Bekanntmachung. 5104 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 287 eingetragene Firma:

; Aug. Schorenau zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Nordhansen, den 30. Januar 1882.

Königliches Amtegericht, 11. Abt.

Xordhausenm, Bekanntmachung. sol05 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. N die hierselbst unter der Firma: 3

Schönau K Krüger am 26. Januar 1882 begründete Handel egesellschaft und als deren Gesellschafter sind die Kaufleute:

August Schönau und Adolf Krüger, Beide zu Nordhausen, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Nordhausen, den 30. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

; 5106] Earchim. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister Fol. 137 Nr. 132 der Firma G. Gerlachs Buchhandlung einge—⸗

tragen: Col. 3. G. Gerlachs Buchhandlung. Col. 4. Parchim. Col. 5. Inhaber: Buchhändler Gottlob Ger⸗ lach zu Parchim. Parchim, 31. Januar 1882. Großh. Meckl. Schwer. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Burmeister, Gerichtsschreiber. s5lon Rostocks. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 30. d. Mts. zur Firma „Nich. V. Beselin“ Eol. 35 Nr. 104 eingetragen: ad Col. 7. Die dem Kaufmann Richard Valentin Beselin aus Hamburg ertheilte Prokura ist zurück— genommen. Dem Senator P. J. F. Burchard zu Rostock und dem Kaufmann Martin Petersen zu Rostock ist Kollektivprokura ertheilt. Rostock, den 31. Januar 1882.

Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann. Saarbrücken. Handelsregister 5108 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbriügen.

Durch Vereinbarung ist die Firma „Gebriwer Korn et Braun“, mit dem Siße zu Saarbrücken, dem Mittheilhaber Albrecht Korn. Kaufmann hier— selbst, allein übertragen worden, was gemäß Erklä— rung und Verfügung von heute sub Nr. 3 im Ge⸗ sellschafts⸗ und sub Nr. 1248 im Firmenregister eingetragen worden ist.

Saarbrücken, den 28. Januar 1882.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Krien e. Schlawe. Bekanntmachung. 5111

In unser Firmenregister ist unter Nr. 147 der Kaufmann Heinrich Schumacher zu Pollnow mit der

Firma: S. Schumacher Niederlassungsort Pollnow, eingetragen. Schlawe, den 20. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Schlawe. Bekanntmachung. 5110 In unserem Firmenregister ist folgende Firma am heutigen Tage gelöscht worden: Panl Textor in Pollnow, eingetragen unter Nr. 118. Schlawe, den 20. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

Schleswicg. Bekanntmachung. I5l09] Unter Nr. 26 Col. 4 des Gefellschaftsregisters ist betreffs der Gesellschaft „Hans Thomsen“ am heutigen Tage eingetragen: ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Asmus Thomsen in Kappeln unter der bisherigen Firma fortgeführt. An demselben Tage ist sub Nr. 707 des Firmen⸗ registers eingetragen: Gol. 2. Kaufmann Asmus Thomsen in Cappeln, Col. 3. Cappeln, gol. 4. Hans Thomsen. Schleswig, den 15. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIl.

; n,. Sehwerim. JZufolge Verfügung des Gro zerzog⸗ lichen Amtsgerichts hieselbst vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregifter Fol. IG sub Rr. 86 eingetragen worden: die Firma; Renck C Comp.; Ort der Niederlassung: Wickendorf bei Schwerin in Mecklenburg; Inhaber: Besitzer der Dampfziegelei und Kalk— brennerei zu Wickendorf, Joachim August Adolf Renck und Adolf Dethleph Wilhelm Renck; f Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist eine offene; sie besteht seit dem 1. Janugr 1882. Der Gesellschafter Joachim August Adolf Renck ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Schwerin, den 28. Januar 1882. Der Amts gerichts⸗Sekretär: W. Wolff, als Gerichtsschreiber.

Stallupo enen. Bekanntmachung. 5112 In unser Gesellschaftgregister, woselbst unter Nr. 49 die Aktien ⸗Gesellschaft „Atktienbad zu Endttuhnen“ vermerkt steht, ist Colonne 4 fol- gender Vermerk eingetragen: Die Aktiengesellschaft ist durch notariell beglau⸗ bigten Beschluß vom 17. Januar 1882 aufgelòöst. Die Liquidatoren sind: I) der Kaufmann Bernhard Schidorsgki, 2) der nn, Emil Steinbrecher, 3) der Kaufmann Joachim Bloch, sämmtlich zu Eydtkuhnen, welche die Firma jeichnen Aktienbad Eydtkuhnen in Liquid.“ Emil Steinbrecher, Bernhard Schidorski, J. S. Bloch. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Januar 1882 am 23. Januar 1882. Stallnpoenen, 23. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Ollech.

5114 gStettim. In unser Firmenregister ist beute unter Nr 1436 bei, der Firma „Emil Fuchs“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Die iam ist durch Erbgang auf die verwitt—

wete Frau Kaufmann Fuchs, Marte, geborene Stoltenburg, zu Stettin, übergegangen.

Demnöächst ist in unser Firmenregister heute unter

Nr. 1910 die Wittwe des Kaufmanns Gmsl Fuchs,

Marie, geborene Stoltenburg, zu Stettin, mit der Firma „Emil Fuchs“ und dem Srte der Nieder⸗ lassung „Stettin! eingetragen. Stettin, den 23. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

5113 Stettim. In unserm Firmenregister ist e . unter Nr. 75. vermerkte Firma „Julius Klee? zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 23. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

. zii6] Stettim. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1046 vermerkte Firma „F. W. Pricelius zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 25. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

5116 Stolgenan. In dem Handelsregister des 86 zeichneten Amtsgerickts ist heute Fol. 46 zu der Firma: . J. F. Grovermann Nendorf eingetragen: I) als Inhaber Kaufmann Carl Wilhelm August Grovermann Nendorf, 2) der bisherige Inhaber der Firma ist ver⸗ storben, 3) die dem jetzigen Inhaber ertheilte Prokura ist erloschen. . Stolzenau, den 25. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. J. Meiners.

Torgau. Berichtigung. Unsere Bekannt—⸗ machungen vom 12. Dezember 1881 werden dahin berichtigt, daß die Firma Nr. 219 unseres Firmen⸗ registers richtig geschrieben wird: „E. B. Gabel⸗ mann, Juhaber Friedrich Karraß“ nicht Karras Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Karraß nicht Karras zu Dommitzsch. Torgau, den 23. Januar 1882. Königliches Amts— gericht.

Warendorf. Handelsregister 5147] der Königlichen Amtsgerichts zu Warendorf.

Die dem Kaufmann Gerhard Hinteler zu Ahlen für, die Firma C. Hinteler Wwe. zu Ahlen er— theilte, unter Nr. 26 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura ist am 28. Januar i1s82 gelöscht.

Warendorf. Handelsregister (ol 46 des Königlichen Amtsgerichts zu Warendorf. Unter Nr. 50 des Gesellschaftsregisters ist die am 1 Januar 1882 unter der Firma Gebrüder Hin—= teler errichtete offene Handelsgesellschaft zu Ahlen am 28. Januar 1882 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Gerhard Robbert, genannt Hinteler, zu Ahlen, 2) der Kaufmann Hermann Robbert, genannt Hinteler, zu Ahlen.

Warendorf. , , . ister 5148 des Königlichen Amtsgerichts zu Warendorf. Die unter Nr. 155 des Firmenregisters einge— tragene Firma C. Hinteler Wwe. (Firmeninhaber die Wittwe des Schulzen Caspar Robbert, Mag⸗ daleng, geb. Schulje Hinteler zu Ahlen) ist gelöscht am 28. Januar 1882. 51491 Warendorr. In unser Jizmenregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 28. d. M. zu Rr. 56 einge⸗ tragen, daß die Firma L. Elsberg zu Ahlen auf den Kaufmann Isaac Elsberg daselbst uͤbergegangen ist; ferner unter der neuen Nummer 199, daß der Ge⸗ nannte der alleinige Inhaber der Firma L. Elz⸗ berg ist. Warendorf, den 28. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Weimar. Bekanntmachung. 5118 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist bet Folio 249 Band A. des Handelsregisters der unter⸗ zeichneten Behörde, woselbst eingetragen steht die Firma: Koch, Weißenburg & Kallenberg in Weimar, vermerkt worden: Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen. Weimar, am 24. Januar 1882. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Krahmer.

Weimar. Bekanntmachung. 5117] In dem Handelsregister der unkerzeichneten Be⸗ hörde ist laut Beschluß vom heutigen Tage gelöscht worden: a. Band A. Folio 199 die Firma: Weimarische Tuchfabrik, Actien Gesellschaft, b. Band B. Folio 6 die Firma: Christian Wil⸗ helm Dattan zu Neumark. Weimar, am 25. Januar i882. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Krahmer. . 65150 Wiesbaden. In das Prokurenregister ist heute aub Nr. 139 Vol. 8 bezüglich der Flrina Kalle & Co; zu Biebrich folgender Eintrag gemacht worden: Die für die Firma Kalle & Eo. ju Biebrich den Naufleuten August Duden und Julius Gerber, Beide von Biebrich, ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und jeder von ihnen selbstständig zum Pro⸗ kuristen für die gedachte Firma bestellt worden. Es ist demgemäß die gedachte Kollektivprokura ge—= löscht und im Prokurenregister unter Rr. 148 die Prolura für Qugust Duden und unter Rr. 149 die Prokura für Julius Gerber eingetragen worden. Wiesbaden, den 27. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Vill. ; 5071 Wollstein. In dem Firmenregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 136 die Firma: J. Prnudis in Wollstein und als deren Inhaber der Faufmann Jobann Prudis zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen worden. Wollstein, den 28. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register Nr. 11.

e ausländischen Muster werden unter en Leipzig veröffentlicht.)

Must st 14193 l1efel d. In unser usterregister ist ein⸗ Nr. 45. Firma Bertelsmann K Nie⸗ mann in Bielefeld, ein verschnürtes Packet, ent— haltend ein Muster von gepreßtem Plüsch, Muster— buch Nr. 41, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1882, Rachmittags 35 Uhr. Bielefeld, den 23. Januar

i582. Königliches Amtsgericht.

2304 rake. In das Musterregister ist eingetragen: * 8. Firma H. Hespe zu Rordbrake; 1 Modell sin Abbildung) für gußeiserne Oefen; offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fahriknummer: 300; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 11. Januar Rss, Vormittags 10 Uhr. Brake, den 1I. Januar 1882. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht, Abth. J. Willich.

3274

ö 30821 Erie. In das hiesige Musterregister ist ein getragen: Nr. 6. Der Kaufmann Wolf Löwenthal u Brieß, in Firma „28. Loewenthal“, ein acket mit einem Modell für Mappen mit Gold— druck und Aufschrift: Verlobungsgratulationen, Hoch⸗ zeitsgratulationen, mit Verzierungen und Goldschrift und mit einer Einrichtung zur Befestigung von Gratulationsbriefen und Vssiten karten, Modell sür Flächenerzeugnisse, offen, Schutzfrist drei Jahre, an—⸗ gemeldet am 13. Januar 1832, Nachmittags 3 Uhr. Brieg, den 14. Januar 1882. Königliches Amts— gericht. III.

2108 Coburg. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 47. Reinhold Steinrück in Co- kurg, eine hölierne Kiste mit angeblich einem Muster zu Miniaturmarftständen für Konditorei⸗ wagren, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1882, Mittags 12 Uhr. Coburg, den 9. Januar 1882. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

4725 Coburg. In daz hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: .

l) Nr; 48. Gg. Grau Ir, in Coburg. Ein verschlossenes Couvert mit angeblich 29 photographisch abgebildeten Mustern von Korbwaaren, Geschäfts—⸗ nummern 6436, 6802, 68093, 6804, 6805, 68606, 6807, 6808, 6809, 6819, 6810 L., 6811, 6812, 6799, 6813, 6814, 6815, 6821, 6822, 6823, 6824, 6825, 6826, 6827, 6828, 6829, 6830, 6831, 6832. .

2) Nr. 49. Dieselbe Firma. Ein verschlossenes Couvert mit angeblich 388 photographisch abgebilde⸗ ten Mustern von Korbwaaren, Geschäfts nummern oro, 6759, 676, 68 16, 6517, sis, sig, 6820, sözß, 6836, 6837, 6835, 6839, 6840, 6831, 68432, 6843, 6844, 6845, 6846, 6847, 6848, 6849, 6850, os5l, 6852, 6855, 6854, 6s55, 68ö6, 6857, 6858, 655g, 6866, 68651, 6862, 6863, 6864. .

al 1 und 2. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 13. Januar 182, Nachmittags 49 Uhr.

Coburg, den 20. Januar 1882.

Die Kammer für Handelssachen. Dr. Ot to.

2305 Crimmitscham. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 82. Der Mechanikus Wilhelm Errenst in Crimmitschan, ein Webschütze mit einem beweglichen Backen, plastisches Erzeugniß, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. Januar 1882, Nachmittags 4 Uhr. Königlich Sächsisches Amtsgericht Crimmitschau, am 5. Januar 1882.

12299 Detmold. In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 2tz. Gebr. Klingenberg, Menersche ofbuchdruckerei in Detmold, ein verschlossenes ouvert, enthaltend 15 Muster von Etiketten für Cigarrenkisten als Deckelblätter. Aufleger, Außen—⸗ etiketten, sowie für Brände. Fabrik⸗Nrn. 435/439, 164 458. 459, 465/488, Flächenerzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am J. Januar 1882, lorgens 8,6 Uhr. Detmold, 19. Januar 1882. Fürstliches Amtsgericht II. 419m Essen. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Fabrikant . Wilhelm Kartenberg in Werden, 1 Schrankschloß, versiegelt, Muster für plastische Erzengnisse, Fabriknummer 1, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr. Essen, den 20. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

465566 Esslingem. &. Wärtt. Amtegericht Eßlingen. In das Musterregister wurde eingetragen sub Nr. ) 3. 1 Carl Elle er gh. Mechaniker hier, ein Greifzirkel mit Millimetertheilung, Fabr. Nr. 1, plastisches Erzeugniß, Anmeldung 21. Jant ar 1882, Abends 14 Uhr, Schutz frist drei Fahre. Den 25. Ja miar 1882. Ober⸗Amtesrichter Rueff.

3852 Freiburg. Nr. 1063. Unter O. 3. 8 des Musterregisters wurde heute Nachmsttäag 4 Ubr eingetragen; Firma H. Bunzel, 1 Schachtel, über⸗ chrieben H. Bunzel', Prag und Freiburg i. Baden, enthaltend Stahlfedern mit dem gleichen Stempel, Schutzfrist 3 Jahre. Freiburg, den 14. Januar 1882. Gr. Amtsgericht.

———

12565 Gmünd. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 21. Wilhelm Lindenmayer in Gmünd, Urersiegeltes Packet, enthaltend 15 Photographien von Photographie⸗Nahmen aus Holz, mit den Ge⸗ schäftsnummern 416, 417, 418, 419, 420, 421, 422, 423, 424, 425, 426, 427, 428. 430 schwarz und 436 nußl Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Januar 1882, Vor mitt. 10 Uhr. Den 13. Januar 1882. Königl. Württ Amtsgericht.

1694 Göppingen. In das Musterregister ist einge tragen unter Nr. 37 zur Firma Nast C Adams, Fabrikation von Unterröcken und Schürzen in Gõöp⸗ pingen: Ein verschlossenes Packet mit 7 Zeichnungen für gestickte Schürzen mit den Fabriknuümmern 60, 6, 62, 63, 64, 65, 66, Flächenerzeugniß, Schutz frisi 3 Jahre, angemeldet den 2. Januar 1882, Vormit⸗ tags 114 Uhr. Den 2. Januar 1882. K. Amts⸗ gericht. Ober⸗Amtsrichter Jetter.

4742 Söbpingem. In das Musterregister ist einge— tragen unter Nr. 33 zur Firma R. Netter in Göppingen: Ein versiegeltes Packet, enthaltend: I) ein Muster gepreßten Cöper auf rohweißem baum⸗ wollenen Gewebe für Schuhfutterzwecke, bezeichnet mit Nr. 1, 2) ein Muster gepreßten Eöper auf ge⸗ färbtem baumwollenen Gewebe, für Futterzwecke im Allgemeinen, bezeichnet mit Nr. 2, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. Januar 1882, Nachmittags 44 Uhr. Den 27. Januar 1882. KF. Amtsgericht. Oberamtsrichter Jetter.

2895 Görlitz. In unser Musterregister ist eingetragen: unter Nr. 38: Firma Lonis Schuster zu Görlitz, ein versiegeltes Packet mit fünf Mustern Wagen⸗ borden, Nr. 199, 131, 153, 155, 157, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Ja— nuar 1882, Vormittags 11 Uhr; und bei Nr. 21: Firma Louis Schuster zu Görlitz, hat für die, unter Nr. A1 eingetragenen Wagenborden-Muster die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf sechs Jahre angemeldet. Görlitz, den 12. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

3275 Gräfenthal. In das Musterregister ist einge— tragen: Nr. 14. G. Kühnert et Comp. in Ernst— thal. Ein Packet mit 30 Mustern der Perlen— macherei, Muster für plastische Erzeugnisse, . nummern 6. 7, 7, 11, 11, 12, 14, 17, 18, 19, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1882, Vormittags 19 Uhr. Gräfenthal, den 11. Januar 1882. Herzogl. Amtsgericht, Abth. III. Kraufe.

1326 Hagen ij. T. Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 5. Januar 1882. Nr. 93. Fabrikant August Knappmann zu Herdecke, ein versiegeltes Packet mit einem Muster „Genietetes Kreuzgehenge?, an dem das Charnier an dem langen Ende durch ein oder mehrere Nieten hergestellt wird, die Kreuz⸗ gehenge werden verwandt zum Beschlagen von Fen—⸗ stern und Thüren, ohne Geschäftsnummer, pla— stisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1882, Mittags 12 Uhr.

1327 Hagen i. W. Muster - Register des König lichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingeträ— gen am 5. Januar 1882. Nr. 94. Firma: Her⸗ mann Harkort zu 5, , ein versiegeltes Packet mit einem Muster für Schaufeln, ohne Geschäftsnummer, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1882, Vor⸗ mittags 117 Uhr.

2567] Hazen i. W. Mnsterregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Einge— tragen am 14. Januar 1882. Nr. 95. Firma Halbach C Möller zu Hagen, ein versiegeltes Packet mit a. einem Muster zu einem Schrauben⸗ zieher mit sechs losen Werkzeugen, mit der Geschäfts— nummer 15, b. einer Musterzeichnung zu einem Kulturhäckchen, mit der Geschäftsnummer 1280, C. einer Musterzeichnung zu einem Kulturrechen, mit der Geschäfts nummer 1296., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr.

4192] Hainichen. In das Musterregister ist einge— tragen; Firma J. G. Stein in Hainichen, Nr. 27, 1 versiegeltes Packet mit 21 Mustern für rein⸗ wollene, buntfarbige Jacquard-⸗Velourz, Fabriknum⸗ mern 20834 bis 20894, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am X20. Januar 1882, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Hainichen, am 24. Januar 1882. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Leonhardt.

2109 Halberstadt. In das Musterregister ist einge tragen: Nr. 8. Schuhmachermeister Andreas Lüddecke zu Anderbeck. Muster eines in Messing gearbeiteten Metallgelenka, anzubringen unter Damen⸗ schuhen als Ersatz der Sohle bis vor die Ballen fläche des Fußes und zugleich zum Schutze der Ab⸗ sätze gegen Abnutzung, Fabriknummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Januar 1882, Vorm. 106 Uhr. Halberstadt, den J. Januar 1882. Königliches Amtẽgericht. Abtheilung VI.

14597 Hirschberg. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 24. Fabri fbesitzer Theodor Haroske zu Erdmanngsdorf, als Inhaber der Firma Th. Daresle zu Erdmanngdorf, ein offenes Packet mit 4 Abbildungen von 4 Modellen für Dekoratione⸗ Atrappen in neuer und eigenthümlicher fern, an⸗ wendbar für Manufaktur ⸗Brancbe, Fabri nummern L 2. 3, 4, plastische Erzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1852, Nachmit⸗ tags 1 Ubr. Hirschberg, den 19. Januar 1882. Königliches Amtagericht. IV. Hilgenfeld.

1184 Lübecks. In das Musterregister ist eingetragen: Vr. J.. Klempner Heinrich Johann Christian Thomsen in Lübeck, 1 Modell einer Zolllaterne für die Unterelbe, offen, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fabriknummer 50, Schutz frist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Januar 1882, Mittags 12 Uhr. Lübeck, den 4. Januar 1832. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr.

5 )72 Münehen. In das Musterregister ist einge— tragen: Nr. 95. Die Firma F. S. stustermann in München, ein versiegeltes Packet mit Zeich nungen von Mustern zu 1 Brunnenschale Fabrik- nummer 17. 1 Thürdrücker Fabriknummer 5034, 2 Plattenofenverzierungen Fabriknummern 5292, 5293, 2 Madonnen Fabriknummern 69, 95, 2 Christuskörper Fabriknummern 80, 100, 2 Ge— ländersäulen Fabriknummern 1098, ioß, 2 Thor—⸗ säulen Fabriknummern 3541, 4956, 10 Fischband—⸗ knöpfe Fabriknummern 5201, 52062, 5263, 520, 205, 53h65, 82.7, 5246, 5247, S248, 5 Syphon⸗ Closet Fabriknummern Sch A, Sch. B. Sch. G. Sch. D., Sch. F., 2 Klappen⸗Closet Fabriknum⸗ mern Sch. E., Sch. EI. 2 Trocken⸗Clofet Fabrik- nummern Sch. H., Sch. J.. 2 Closet⸗Schüsseln Fabriknummern Seh. E. Sch. P., 3 Syphon Fabrik— nummern Sch. 1, Sch. 2, Sch. 3, 4 Spülreservoire Fabriknummern Seh. 25, Sch. 25 a., Sch. 50, Seh. 50 a.. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 26 Januar 18 8 Vormittags 10 Uhr. München, am 26. Januar 1822. Der Vorsitzende der il. Kammer für Han—⸗ delssachen am K. Landgerichte München J. Briel.

5073 Mümchen. Die Firmn F. S. Kustermann in München hat für die unter Nummer 32 dez Musterregisters eingetragenen Muster, versiegelt, 1 Einfriedungssäule Fabriknummer 2689, 1 Kan⸗ delaber Fabriknummer 2750, 15 Gitterverzierungen Fabriknummer 2778, 2779, 2786, AsS1, 27812. S2, 2783, 2784, 2902, 3929, 3602, 3031, 3932, 3033, 3034, 1 Giebelknopf Fabriknummer 3058, 1. Geschirrträger Fabriknummer 3024, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf weitere 7 Jahre angemeldet. München, am 26. Januar 1882. Der Vorsitzende der 11. Kammern für Handelssachen am K. Landgerichte, München J. Briel.

Konkurse.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Robert Fiebelkorn zu Altdamm (Hammer— . wird Beute, am 26. Januar 1882, 26 . 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Gustav Sassenhagen zu Alt— damm wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 24. Februar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ar. über den Vorschlag des Verwalters, die Konkursmasse mit der Konkursmasse des Kauf⸗— manns Reinhold Schroeder zu Stettin zu vereini⸗ gen, . zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen au

den 3. März 1382, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Terinin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasfe ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Altdamm.

540

519 ö 10) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft E. C N. Rosenthal zu Ber⸗ lin ist in Folge bestätigten Zwangsvergleichs und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 26. Januar 1882.

Trzebiatowski,

Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung 54.

5119 l Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Zachariat zu Berlin (Geschästslokal Alexandrinen⸗ straße Nr. 53, Privatwohnung Muskauerstr. Nr. 36), ist hente das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Werner hier, Hallescher Thorplatz Nr. 3.

Erste Gläubigerversammlung am 18. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 831. März 1882. .

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. März 1882.

Prüfungstermin am 22. April 1882, Vormit⸗- tags 11 Uhr, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer 21.

Berlin, den 31. Januar 1882.

Trzebiatowa li, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 54.

156075

Das KWonkursverfahren über das Vermögen des Pflugwirths Karl Steidle von Blaubeuren wurde auf Grund des 5§. 199 der Konkurs⸗Ordnung heute durch amtsgerichtlichen Beschluß eingestellt.

Blaubeuren, den 30. Januar 1882.

K. Württ. Amtsagerichtsschreiberei. Dettling.

K. württ. Amtsgericht Diberach. Konkursverfahren.

Gegen den Kaufmann Arthur Staib, in Firma Christian Staib, beim Nathhaus in Biberach, ist am 28. d. Mts., Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursder—

15078]

walter: Gerichtenotar are serse. in Biberach. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1882. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin 7. März d. Is. Vormittags 9 Uhr. Den 30. Januar 1882. Gerichtsschreiber: Desselberger.

5168 ss! Bekanntmachung.

Das stonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm van Gelder in Bochum wird durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich für öeendigt erklärt.

Bochum, den 27. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. Begl. Barlen, Gerichtsschreiber.

* 90 i565! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Moritz Krüsmann in Bochum wird durch Vertheilung der Masse für beendigt erklärt.

Bochum, den 28. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. Begl.: Barleu, Gerichtsschreiber.

io Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hausbesitzers Ernst Krause aus Breslau, Langegasse Nr. 8/10, 3. Z. im Gerxichtsgefängniffe zu Canth, ist für den Kaufmann Wilhelm Friederici, der Rechtsanwalt Haber hier zum Verwalter er— nannt worden.

Breslau, den 26. Januar 1882.

Nemitz Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lö0M79] Sekanntmachung.

Das Königl. Amtsgericht Bachau hat in Sachen Konkurs über das Vermögen der Anwesens—⸗ besitzers Eheleute Georg und Maria Grädin⸗ 6er von Deutenhausen unterm 10. d. M. be⸗ chlossen: das mit Beschluß des unterfertigten Ge⸗ richts vom 25. August 1881 über das Vermögen der Bäckers⸗ und Anwesensbesitzers Ehelente Georg und Maria Grädinger von Deutenhausen er= öffnete Konkursverfahren wird wegen Mangels einer Konkursmasse gemäß 5§. 199 der K. S. ein⸗ gestellt.

Königliches Amtsgericht. v. Unger. Zur Beglaubigung:

Dachau, am 30. Januar 1882.

Gerichtsschreiberei: Neuberger, K. Sekretär.

5197 le] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Elbschiffers Lonis Tauchert u Hitzacker ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Verfügung des Königlichen Amtsgerichts Dan⸗ ,. Abtheilung II., vom heutigen Tage anfge⸗ oben.

Dannenberg, den 30. Januar 1882.

Brehm, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 6si5. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erust Friedrich Wenzel, Inhabers der Firma Ernst Wenzel, in Dresden, Ostbahnstraße J part, wird hente, am 30. Jannar 1882, Vormittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Pr. Rudolph in Dresden, Seestraße 21, III.

Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1882.

Erste Gläubigerversammlung den 28. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs— termin den 14. März 1882, Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 12, J., Zimmer 2.

Dresden, den 30. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

6s Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jos. Aldenhoff hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs— termin auf den 17. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes, anberaumt.

Düsseldorf, den 20. Januar 1882.

Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ol66] Konkurgherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des hbiesigen Kleiderhändlers Carl Küche, in Firma: C. stüche, wird nach erfolgter Abhaltung des Scklußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 20. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. 1V.

6s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der hiesigen Firma Simon Oppenheimer KX Cie. und deren Inhaber Simon und David Oppenbeimer wird nach rechtskräftig bestätigtem Jwangsvergleich hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M.. 24. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. 1V.

195 bie gKonkursvterfahren.

Nr. 2252. In dem KWonkursverfahren über das Vermögen der Fidel Bernauer Wittwe, Josefa, eb. Niederbühl, von Kirchzarten, ist zur Prü⸗ * der nachträglich angemeldeten Forderung der Silas Meyer Söhne hier Termin auf

Samstag, den 11. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, . vor dem Großherzoglichen Amtegerlchte hierselbst an⸗ beraumt. Freiburg, den 28. Januar 1882. Wagner, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.