1882 / 29 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

bat, und unter den seitherigen Verhältnissen mit kollidirenden Bahn⸗ ] Gesellschaft wegen Ueberlassung ihres Unternehmens auf den Staat die Verwendung derselben dem Landtage bei jedesmaliger Vorla Oeffentliche Zustellung. stücken ruhender jährlicher Canon von 10 Gehn) auch das Urtheil für vorläufig vollstreckkar u 152421 BSekanntmachung. Interessen nicht gefördert werden konnte, abgeschlossene Vertrag vom 6.16. Januar 1883 zur Perfeltien gelangt. des Etats der Eisenbabn Verwaltung Rechenschaft zu geben ist. 3 23. . e rn 2 Lehfeldt, zu Gulden OSsffriesisch in dem auf . erklären, i. 36 Im Namen nig: ie näheren Darlegungen über die einzelnen Projekte und die Jedenfalls ist zur Vermeidung der schwerwiegenden Folgen einer . Schließlich darf bei der Beurtheilung des Umfanges, der durch Güstrow erhebt Einspruch gegen den Vollstreckungs— rea m! den 14. März 1882, Rachmittags und ladet den Gläubiger, dessen Aufenthalte ort un Auf Antrag] des Rechtsanwalts file zu Berlin als Nothwendigkeit ihrer Ausführung sind in der (beigeschlossenen) Denk⸗ Verzögerung der Anlage des jweiten Geleises durch Bereitstellung der die Kreditforderung des vorstehenden Gesetzentwurfes bedingten Be⸗ befehl vom 17. November 1881 zum Zablungsbefehl 3 Uhr, in der Waage“ zu Bunde, bekannt, zur mündlichen Verhandlung über die Haupt Pfleger der Regierungs⸗Geometer Robert Wil ke'schen schrift enthalten. erforderlichen Geldmittel die Moglichkeit fofortiger Ausführung vor⸗ lastung der Staats kasse nicht unberüũcksichtigt bleiben, daß über die vom 24. Juni 1881 M. R. Nr. 267 anberaumten Termine öffentlich verkauft werden. sache vor das Großherzogliche Amtsgericht ju ss Endlich werden ; zubereiten und sicher zu stellen. K auf Grund des Geseßes vom 14. Februar 1590 Gesetz · Samml. S. 20 in Sachen Zugleich werden Alle, welche an den vorerwähnten Güstrow auf erkennt das Königliche Amtsgericht II. zu Berlin im § 1. unter Nr. V. des Gesetzentwurfes * Desgleichen werden die Mittel für die Umgestaltung der Bahn⸗ dem Staate anheinigefallenen Gesellschaftsfonds bezw. über den zur des Bäckermeisters L. Voß zu Güstrow, Gläu⸗ Verkaufgobjekten Eigenthums., Näher, lehnrecht⸗ Sonnabend, den 25. März 1882, durch den Amtsgerichtsratp Klamroth die zur Deckung der Mehrkosten des Baues der Bebra⸗ Friedländer bofsanlagen in Duisburg, Düsselderf und Cöln G 1 Nr. III. 1-3 freien Verfügung verbliebenen Betrag derselben, welcher sich nach den bigers, liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere ding⸗ Vormittags 107 ühr. für Recht: Bahn noch erforderlichen Mittel von 309 909 4 erbeten. Die des Gesetentwurfeth, deren Ausführung wesentlich von dem Ueber- bis jetzt vorliegenden Abrechnungen von 49 271 458 M 69 * auf wider liche Rechte, insbesondere auch Servituten! und Real Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser I) folgenden Nachlatgläubigern des am 23. Oktober näheren Erläuterungen bierzu sind gleichfalls in die ebenerwähnte gange des Bergisch⸗ Märkischen Eisenhahn⸗ Unternehmens auf. den 49280613 M 29 3 erhöht hat, zu den Bauzwecken det die Brothändlerin Helms daselbst, Schuldnerin, berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, Auszug der Klage bekannt gemacht. 1880 zu Falkenberg verstorbenen Regierungs⸗ Denkschrift aufgenommen. ; Staat bedingt ist, nur für den Fall erbeten, daß der mit der Gesell⸗ Gesetzes vom 25. Februar 1881 (Gesetz / Samml. S. 32) nur wegen 87 Æ 56 3 diese Rechte spätestens in dem oben Dr. Güstrom, den 30. Januar 1857. Geometers Robert Wilke werden ibre Ansprüche Von dem für die Positionen No. II, HI., I. und V. im schaft dieserhalb ahgeschlossene Vertrag vom 7. Dezember 1881 die in Höhe von 37 285 550 4 disponirt worden ist. Druck mit dem Antrage: Termine anzumelden, unter Androhung des Rechts- J. Gloe de, Gerichts. Aktuar, und Rechte auf den Nachlaß desselben vor⸗ S§. 1 auf 1 6 680 000 460 vorbehaltene landesherrliche Genehmigung erhält. sachen des Haufes der Abgeordneten , den Einspruch für statthaft und den Voll— nachtheils, daß für den sich nicht Meldenden im als Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ behalten und zwar: berechneten Gesammtbedarf, dessen Deckung durch Aus den in der oben erwähnten Denkschrift über die Vervoll⸗ bezw. Anlage 23 zum Betrieb isenbahnverwaltung streckungsbefehl vom 17. November 188 für Verbältnisse zum neuen Erwerber das Recht als Schwerinschen Amtsgerichts. a. dem Kaufmann Albert Ritter zu Fürsten⸗ Ausgabe von. Staatsschuldverschreibungen zu be ständigung und bessere Ausrüstung des Stagtseisenbahnnetzes ange führ. pro 1836,51. Ez würde da nach Abzug unwirksam zu erklären, verloren gegangen erklärt werden foll. 3 . . walde wegen gezablter Auslagen in Höhe von wirken sein würde, entfallen: ; ; ten Gründen ist die Aufflellung fpezieller Projckte und Kostenanschlage ] dieser Summe verb 3 445 29 3 ferner: ; . Das demgemäß zu erlaffende AusschlußUrtheil den Bäckermeister L. Voß, früher zu Güstrow. 257,15 6, a. auf die Anlage der zweiten Geleise ꝛe. . für die in 8. 1 unter Rr. 11. 7 des Eesetzentwurfes in Ausficht zur theilweisen. Deck den Gläubiger mit seiner Forderung für Brot⸗ wird nur Durch Anschlag an die hiesige Gerichts⸗ . . 4 b. dem Geometer Adolf Werner zur Zeit in (8. 1. Nr. II. des Gesetzentwurfes). . . 16830009, Fnommene Erweiterung, Umgestaltung und beffere Verbindung der schaffenden Mittel wagren in Höhe von . * 56 J abzuweifen, tafel veroͤffentlicht werden. Iõ245] Bekanntmachun Cottbus, Neumarkt 147ff. wegen Gehalte b. auf Bahnhofserweiterungen und sonstige Gruben⸗ und Hüttenanschlüsse, sowie der Bahnhöfe im Rheinisch⸗ durch das Gesetz vom auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu Weener, den 23. Januar 1882. ö. . . ĩ ö forderung in Höhe von 185 94 t, Bzuaus führungen (5. 1 Nr. III. des Geseß⸗ ö. Westfälischen, Industriebezirk . J. noch nicht angänglich gewefen. oben hezeichneken hochp erklären ö . Königliches Amtsgericht. J. Ts nachstehenden Hyppothekendokumsente sind fůr 6. dem 26. J. W. Gürke zu Berlin, Linienstr. A8, entwurfes) K Um, indeß mit den betreffenden Arbeiten, von deren Ausführung die pon 158759090 4 an D und ladet den Gläubiger, dessen Aufenthaltsort un⸗ Wiebalck. kraftlos erklart worden: ü wegen Lohnforderung in Höhe von 152 A, c. auf die Beschaffung von Betriebsmitteln . Erzielung erheblicher Vereinfachungen und namhafter und dauernder liegenden bekannt, zur mündlichen Verhandlung über die J. das Hppothekendokument vom 2. Mai d. dem Rechtsanwalt Ule zu Berlin, wegen der . Nin L. des GesetzentwurfesJꝛ. .. 111000000 n Ersparnisse im Betriebe, wie die nothwendige Erhöhung der Leistungs-⸗ Höhe v Stelle d auptsache vor das Großherzogliche Amtsgericht zu 5255] A f h t . . 23. Juni Furch, die Vertretung des Rachlasses ent— d. auf die Mehrkosten des Baues der Bebra⸗ . fähigkeit nnd Sicherheit des Betriebes abhängig ift, unverzüglich . auf . U ge Dt. 1835, noch giltig über 703 Mark 68 Pfennige standenen und noch entstehenden Kosten, Friedländer Bahn (5. 1 Nr. V. des Gesetz⸗ ꝛ. vorgehen und dieselben im Falle des Uebergangeß der Bergisch⸗Mär⸗ Sonnghend, den 25. März 1882, Der Bergmann Hermann Richard Müssener zu Ueberlassungsgelder nebst J Ig, Zinsen, ein. 2) alle übrigen Nachlaßgläubiger können ihre An— entwurfes) . 2 H 300 000 , kischen Eisenhahn auf den) Staat gleich auf ie mit der letzteren l S. 9) Vormittags 19 Uhr. Nicderschelden hat das Jiufgebot des für ihn als getragen auf dem Bauergute Nr. 5 Eckerß⸗ sprüche gegen die rr, nur noch in Die Kreditbewilligung für die im 8 1 unter Nr. II. 8 des Gesetz. gemeinsamen Anlagen ausdehnen zu können, ist die für die Herstellung D Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Minorennen“ ausgestellten Duittungsbuchts Nr. 7949 dorf, städtisch, Abtheilung III. Nr. 4 für soweit geltend machen, daß der Nachlaß mit entwurfes in Aussicht genommene Älnlage des zweiten Geleises auf der nothwendigsten Baugusführungen erforderliche, nach überschlaglichen dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. der Sparkasse der Stadt Siegen über ein Einlage Carl Adolf Heinrich Raethel, Ausschluß aller seit dem Tode dez Erblassers der Strecke Bingerbrüͤck⸗Neunkirchen (Rhein ⸗Nahe⸗Bahn) ist unter der Berechnungen auf 4 Millionen Mark ermittelte Summe in den Gesetz Güstrow, den 30. Januar, 1882. von 84 „Sh 99 3 welche bis zum 31. Dezember d . 24. Januar aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung Voraussetzung nachgefucht, daß der mit der Rhein⸗Nabe⸗Eisenbahn⸗ entwurf ein gestellt und dabei gleichzeitig bestimmt worden, daß über J. Gloede, Gerichts⸗Aktuar, 1381 mit den Zinsen zu 103 M 3 * angewachsen das. Hypothekendolument vom 2. April der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird,

ö we. . w ; —— als Gerichtsschreiber des Großherioglich Mecklenburg⸗ ist, beantragt. Der Inhaber des Sparkassen= 1851 über 45 Thaler Wiederkaufsgelder, ein. I die Kesten? eh Aufgebots⸗Verfahrens sind aus

e . . I . 4e 0 Schwerinschen Amtsgerichts. buchs wird aufgefordert, spätestenz in den auf getragen auf dem Bauergute Rr. 16 Cosel, dem Nachlasse zu entnehmen. 3 serate far bn Temnge, Tan, n d r* * effent licher 3 * R, ister 8. Voß . i,, ö . ö 1 Abtheilung III. Nr. 2 für die Erben des nserate für den Deutschen Reichs⸗ un nigl. 31 6 * Bäckermeister L. Voß, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr' ö äus Samuel Pfenni— Josel, = Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central-Handels— Jnlerate nehmen an: Lie Annoncen. Crpeditionen des 16 früher in Güstrow. anberaumten gef ge te, feine gRechtẽ gm u⸗ ö ö KJ ire Mai 15256 Seffentliche Bekanntmachung. register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Zteekbriefe und Unteorsachnngs- Sachen. 6. Industrielle Etablissements, Fabriken Nn valldendant., Rindolf Mosse, Haasenstein melden und das Sparkassenbuch zorzulegen, widrigen das Hvpothekendokument vom II. Mar Recht , üiner Klageschrift. des Neutschen Reicha-Aufneigers nud Königlich 2. Suhheatetionen, Aufgehote, Vorladungen , . ö oaler, 8: 8. n, . e. E. Schlotte, los Oeffentliche Zustellung. 2 J ö 1863 über ursprünglich än Thaler Darlehn ö 6 ö. 4 Kreußischen staats Anzeiger: k , . ,,, . BDüttuer Winter, sonie ane übrigen größeren Ar. 1217. Der Bierbrauer Christian Brüstle zu Königliches Amttgericht. 6 e Zin en, noch giltig über 131 Thaler Naiserslautern gehörigen Kaschmüh le, jetz Mahn

3. A 33 23 z rgroschen 1 Pfennig nebst Zinfen 6 3 . . Berlin 8w., Wilhelm Straße Rr. 32. 4. Verloosung, Amortisation S. Theater- Anzeigen. In der Börsex- n n,, n wn. Bröh ingen, vertreten durch Rechtsanwalt hr. Wörter zingetragen guf der Schostifei Rr. 1 Dobct und Fruchthändler in Kgiserslautern nohnhaft. klagt * *. 9d. Familien · Nachrickten. beilage: . X in Karlsruhg. klagt gegen den Aecisor Ändreas Abtheilung 111. Nr. iF für den herrschaft! gegen die früher daselkst wohnhaft gewesengg, zug;

Vettel von Brötzingen, zur Zeit an unbekannten 5226 Verkaufs 2 Anzeige lichen Kutscher Carl Buchwald zu Mallmit ohne bekannten Aufenthaltsort abwefsenden Ehe⸗ und

. ; . , , ö. ; , . Hrten abwesend, aus Bürgschäft, für ein von dem . 21. April 1867 Bägersleute August Sproß und Lisette, geb. Zins⸗ ö ö . J Borner r, r, Tc etza e ie wen garn, , we. ö nekst Edictallabung. ö , eckbrief. egen den unten beschriebenen? e e ; ; ommenes Dar 16 z In S S äu⸗ ö ö . ; , , 6 lam! wegen For An⸗ früheren Kellner, enen Hausburschen Johannes ö 4. Mai 1882 Vormittags 19 Uhr . pin n . em g 9 Uhr ĩ i. gekündigt auf 1. Januar d. J., woran erst , der Otterndorfer Sterbekasse, Gläu über 50 Thaler Kaufgeld nebst 5 ( Zinsen, trage die Beklagten ais Solidarschuldner zu ver⸗

Renmorschen, welcher flüͤchti j ̃ , ; , ., ; 0 46 abbezablt sind, auf Schadloshaltung, mit eingetragen guf dem Restgute Nr. 5 Loos urtheien, an Kläger die Summe von 367 450 3 , 9 e mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ vor dem unterzeichneten Geri öte, im Amtsgerichtslokale I ö verzeichneten ö. . r dirtf fn des rn fen zur die Steen'sche Pflegscha ff G chuldnerin soll das zur Abtheilung 1II. Nr. 8 und IJ für den nebst Zinsen zu 65 aus 22.6 50 vom 30, Jusi

z . ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ ihren Ansprüch di oM, Zins v 5 ö . Bauergutsbesitzer Wilhelm Meißner zu Loos, 1856 und aus dem Rest 18. April 185

von 690 M verhängt. Ez wird ersucht, denfelben rich . . ; j ; . 16. ; prüchen auf die ahlung von 1080 4A. nebst 6 0 Zins vom 25. Ja— . ffeinen S h . 89 und gus dem Reste vom 18. Apri an zu verhaflen und ein das Landgerichts⸗Gefängniß zu , . . . 25 . fen, . een , fen, . 4. aus geschlossen. ö 1352 und auf vorläufige, Vollstreckbarerklärung . , e , ne ,, 6. KJ 69 ö ö sowie die Arrest, und Pecheßkosten zu beinhen.. 2 , 6 J Alltsn ö 9 . a s ht. 1. . . ö . gen wird. lzolg) K des 6 gegen 9 , . . . Zubehör, eingetragen im Stadtpfandbuche für Sttern⸗ , . nr 19 ir e ö , ö gie n, 8. 1. 128/82. Cassel, den 30. Janugt 185. onig⸗ z ö , J ; den Beklagten zue mündli hen Verhandlung de ter Nr. 152 und in d d mutter⸗ . 3 2. ; , wn, ! hen Ver ü Rechts = lite gStgfteantz zit t ft. fig in , Bethel. Gerichte reibe Led äh hl ien Lud erichts J , , , barer g nen rn fg k , . . kung: Alter 21 Jahre (geb. 25. 3. 50). Statur n, glichen Landg ; 1 e. ö. u a6) as Botmnund für, weiland Hin⸗ herzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Nr. 107, im, Gesammiflächeninhalt? bon'k 6) am, ng . . ,, ä. is 9 Ab, 27. April 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffor⸗ klein. Haare dunkelblond. Augen blaugrau. Ge⸗ n ,, 1 rich Michaelis zu Nordahn Kinder, Klägers, Montag, den 17. April 1882, heilung Nr. 1 für Johanne Rofine derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen

. ß . wangeweise in dem dazu auf ; I sibtgmaßer. Gesichtefahte gesund, Sprachz Keuffiz, lozsh Oeffentliche Zustellung. , Aufgebot. egen Vormittags Sn ihr, ere, aärz 1852. J Rig aumlt zn gefellt.

9 lei er Anz ö zef den Anbauer Hinrich d. Glahn in Nord ; ̃ ĩ 3. Mai 1844, artige? achung ergeht zum Zweck Rleidung guter dunkler Anzug, Hütchen. Besondere Die zum Armenrechte zugelassene Marie Lauise Der Gasthofspächter Triepel hierselbst hat in j ö Hr en ehm ö en, n, , n, . Viorgens 10 Uhr, das Hypothekendokument vom 26. 2 K 6

d 1 schieo ö zen; 5 J 9 9 . . 4 öʒ . 6 6. zept. . 4 tli ö ö 8 9 16 ö. h J . Jänig, geb. Dietzolv, zu Probstheida, vortrer!t. seiner Gaststuhe am 5. Scptember 1681 ein plan wegen Forderung, . Allbier anberaumten Termine öffentlich versteiger n,, Begeben Jiftetmng diefes Alutuzeh an g

. ; ; : ö . . 6 ĩ ö ĩ iltig über 100 Thaler rückständige Beklagten. durch den Fiechtsgnwalt or. 3 8 9 S Pusd . ĩ Zum Zwecke der, öffentlichen Zustellung wird werden. noch. gi er hal en . . le, , wen Reservist Theodor Joseph Heilig en, . de re n Ia g eg ich 36 13 31 in. . . ö. 3 ner ö rf lick aber werden amt. geladen. , K ) J 'I e Me Th h 71 ; . B 22 h . . 1 hold

i ö ger . lsruhe, den 29. Januar 1882. Alle, welche d Eigenthumz⸗, Räher⸗, lehen⸗ Ausstattungsgelder und eile Kuh oder fernere Kaiserslautern, den 3M. Januar 1882. n, . t st Pz? fi; Jänig aus Probstheida, unbekannten Auf. Der betreffende Gigenthümer oder Verlierer wird auf Donnerstag, den 18. März b. J. 6. ? , welche daran Igenthums⸗, Näher, lehen 13 Thaler, eingetragen auf der Bauerndhrung Der Gericht. reiber am Königlichen Landgerichte: ,, , . K enthalts, wegen lebensgefährficher Mißhandlung mit aufgefordert, spätestens in dem an hiesiger Gerichts⸗ Nachmittags 4 Uhr, . Gerichtsschreiber des ö Landgerichts. rechtliche, fideikommissarische, Pfand und sonstige Thaler eingetragen auf der Bauernahrung chtssch öͤniglich gerich

, ; . ach,. ö 2 Nr. 23 Reichenbach Abtheilung III. Nr. 1 altz, . AÄUntrgge auf Schl ane er zwifczen den ar stuls uuf im Katt'schen Ge sthenf Mittel ste ah 3 dingliche Rechte, insbefondere Servituten und Real⸗ 3 Od nh gh, ö ö. gen . 369 Nr. 3 des Reichs⸗Strafgefetzbhuchs., dem zwisch e i . un Watt, chen Gasthause zu Mittelstenghe anberaum- ö zu hab zerd = für Veronika Wittiber, Kol. Seltetir. e n auf den l. Hin rz 133 irh a , ,. Siindnd lazft zen, flat er dend l8. März er.; denmittugs 1 uhr, fen Terniine im Wehrden Iwan voll streckung ber⸗ lors]! Oeffentliche Zustellung. , ; 31. Mar K 12 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht bier⸗ nan en e n , . die anberaumten Termin seine An sprüche und Rechte kauft werden, wozu Kaufliehhaber damit eingeladen Die Wittwe Ludwig Ef zu Gießen, vertreten bar hl lauten den Ürkunden vorzulenene e tamde er das Hypothekendokument vom 19. November 9h aest . e nenen, nn, 3 [mn kein fi J ö k . r le T n m r 9 wegen gte. besteht ö. enn, ,. ö feet, ö. Vermarngn, zaß im Nichtanmmeldungsfalle das Recht äs über 400 Thaler Darlehn nebst 48 do 3 Sachen der Herzoglichen Leihhaus⸗Admini⸗ huldigtem Ausbleiben desselben wird zur Hauptver. Lei 3 Bere ue ö. , , , , . 1 ; den Ludwig Schäfer aus Launspach, Jen h iger äliniß Frr t des Grundstücks inen, eingetragen., guf. der Banernahrtunzs . I m edf., Klägerin, wider den“ = handlung gefchrltten und der Heschusdis anf Grund 896 . ö. . eit . ö des Anspruchs ach vorhandenen a. aus ginem in Fachwerk erbauten, mit Stroh Aufenthalt' unbekannt, wegen vüichftändi gen Bien ss⸗ , ,, jum neuen Erwerber des Grundstück int r . ice ne. en, p uu s 6 un ĩ. r . . i ö. ö. der nach S. ez der Strafprozeßordnung von dem uit der Autors. * e. e . ö Vortheils vorbehalten „jedes weitere Recht aber gedeckten, . Skuhen, 2 Feuerfächer und land⸗ sohns mit dem Antrage auf kosten fällige Verurthei⸗ Stterndorf, den 8. Dezember 188. Bonjnnetim auf, dem Grusdftücke Hern nn , . an, . jake in Schöningen, , n m , n, digg e aus⸗ ö e. , . achten Ge⸗ er f , . , 188 . Raͤume enthaltenden Wohn⸗ lung des Verklagten zur . . lt. . Königliches Amtsgericht J. Schoenbrunn, Abtheilung III. Rr. 2X für die jetz melee r ee ge sian= geb. Mülter in gestellten Erklärung verurtheilt werden. Calau, den ; Fffentlichen JZustesluna wird ; 7 . fer 99 so, Zinsen vom Tage der Klagemittheilung, un Stegemann. verwittwete Brauer Therefia Abrich, geb Schzntna . 35. November 186]. Fön glich Amtsgericht. Ab! dm . wird dieser Königliches Amtsgericht. den unter Artikel 2 von Nordahn verzeich ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandluno . go e nn . i n,. Sbrr sieh nhl l ch, g e. Ernie und . Heilung J ar f 6 ge, ö . , n, ie , . a. am Größe des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Zustellung an Hinrich Reiels aus Caperterzte ut Sa an, den 16. Januar 1883. ö Fl bh re erf ih n . ih Ten ng. ** h232 Aufgebot. gel rc, r , ,, März 1882, Bormlttagz 9 uhr Mathias Helmke qus Otterndorf, deren Aufenthalt Der Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtegerichts Beklagft, wegen Phpothel-Kapitalzinsen und Ab— Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Wittwe des Landmanns Peter Hell, Catha⸗ Selle Eigenthumz⸗, Jräher⸗ lehnrechtlichẽ r 35m ien 2 n fich, 3 u. seeser nicht zu ermitteln ist, resp. an deren hier unbekannte Hoberg. traͤg, wird, nachdem auf Antrag ker Klägrrn Ki

2 z 3 214 . . rh debuf Yelte ih daige A 2 92 e ö Ren, 8 3 ö. * rina, geb, Klüver, in Langeloh Hat das Aufgebot kommi ssarische, Pfand und anders dingliche Rechte, Aizzug Der Klage bekannt gemacht . ,. . n . K e lag abrne der den Beklagten gehörigen Grund

infrossirten Harlehne von 2065 resp. 66 s hier—= I) des im hiesigen Ostendorfe suh Nr. ass. 250 belegenen, auf einer Grundfläche von 17 a

Nachlaßmasse zu Falkenberg

1

unverehelichte Emma

5257 In Sachen

adungen u. dergl. lördꝛ] DOesfentliche Juste tung , wen itte teg tre Hir. c! ine berecht ; w 9 5252 he ? 1 . . der verloren gegangenen Prioritätsaktie Nr. 638 der inebesondere auch Servituten und Realberechtigun⸗ en 27. Januar 1882. 5219 Deffeutliche Zustellnng. . ; Der Sergeant Georgi der 2. Compagnie Pionier⸗ früheren Glückstadt⸗ Elmshorner Eisenbahngesellschaft gen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche im an,. 8 t varbffentlicht 6 Wilhelm Heinrich Breimer in Frankfurt a. M

Die Inwohnerin und KTagearbeiferin Ernestine Bataillon Rr. iz in Metz flagt gegen den Metzger beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗- obigen Termine anzumelden, widrigenfalls für den iialis⸗ mit veröffentlicht. 35. Wilhelm Heinrich Breimer in Frankfurt a. M.,

ene Ji s Fot5fchisd früßen*f . ; 3m. iichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. . . ö . ; 6. ; w Walters seborene Menzel, zu Nieder- Witt endorf, Isaag Rothschild, früher in' het, ieht. ohne bekänn. gefordert, spätesten abr dem auf Dienstag, den sich' nicht Melrenkenteke, Recht im Verhältnisse , , Otterndorf, den 2 DJannar 189. lagert, är 1m, errichteten Wohnhanses nebst Stal= Kreis Goldberg-Hainqu, vertreten durch den Rechts⸗ ten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, uf Herausgabe einer H. September 1882, Vormittags 15 Uhr, vor dem jum neuen Erwerber verloren geht. 3351 z k 3 mtaart h den Wilhelm Wolf , 1d 3 lungen und Kalkofen, anwalt Bieder zu Hajnau, klagt gegen ihren Ehe durch den Gerichts vollzieher Fendt in Metz, im Auf⸗ unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ Das Ausschlußurtheil wird nur durch Anschlag an loꝛ5l] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Am agerichts. den d 4 , . 64 . 2 2 2) folgende auf Schöninger Feldmark belegener mann, den früheren Stellenbesitzer und Brunnen trage des Rothschild, bei dem, Schwiegervater des termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde der Gerichtstafel bekannt gemacht werden. Gemäß Beschlusses des Kg Amtsgerichtes Dürt. 13 e, n, . J 8am seleute von da, dermalen unbe— Grundflächen: . . bauer Wilhelm Valter früher u Nieder⸗Wittgen— Klägers Simeon Kiener, gepfändeten Nähmaschine vptzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Osten, den 20. Januar 1883. beim vom HDeutigen werden au nstehen der Siart. Iõꝛ 3d] ichtlich i engt. für den Nachlaß kannt wo? Beh ate. . eines 99, 2 a großen, als Steinbruch be—⸗ 2 2 1 2 * ö. ö 1 z, * * * F 5 ö F 21 3 ö ** ö ö 1 ; * ) 3 2 c h 5 . . 9 vor ; I. 1 ;. 56 ö e ene h , 5 h 3 ,, . urg e e e m ig. J 1882 2 Unt e gericht. J. Asse von Wachenheim, Gläubigerin, den früher in ö , . , 4 Wird dem gare ner, Wir und den Adam ka gn r sllstienn . ö Wr aslung., bew. Lersggung d rere : RMösers ist, und ladet den Beklagter dlicher üucstadt, den 277. Januar 2. eltz en. 1 . , . 3 Am 3; Me zu r, ,. ma n . ; . bes G, aer, ,. er Feldkarte am v. Bülow'schen Holze, S5§. 677 biz 693 Theil II. Titel ] Allg. Landrechts Verhandlung des Rechtestreits vor das aiserliche Königliches unt erĩcht. r Voll Hachenheim wohnhaft Ti, f, nunmehr ohn e. Büren Westfalen) am 4. Mai 1825 geborenen Friedrich Wolf Cheleuten, alle anz Beerfelden, der⸗ eines daneben belegenen, gleichergeftalt be⸗ mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Amtsgericht zu. Metz auf z. . . Bollmer. rn, 6 2 abwesenden e. Buchdruckereibesitzers Bernhard Bruns, Rechtzanwalt malen unbekannt wo abwesend, hiermit erõ ffnet, nutzten Theilstücks zu 43 a 78 im vom Acker— Band der Ehe zu trennen, Beklagten für den allein den 6. März 1882, Vormittags 9 Uhr. Veröffentlicht: 56238 Nachstehende Dokumente: 91 ö. ann 2 3 ir n,. nn Roscher zu annover, hat das Aufgebot der dem daß auf Antrag, des esten Srpothekarglãubigers, plane Nr. 5 der Feldkarte, schuldigen Theil zu erklären, ihn zur Tragung ke Ad um Zwecke der öffentlichen Justellung wird) rieser Becker, Gerichtsschreiber. 1 Die Ausferttung der Schulbverschreibung vom gien e n, . , . ain denrft genannten Bruns, früher Buchdruckerei⸗Faktor in des Rentner Wilhelm Heinrich Breimer in Frank dez daselbst and Rr. ker Feldkarte bele— Rosten des Projesse s zu verurtheilen und ladet Len Auszug der Klage bekannt gemacht. w 1. Juni 1854 nebst Ingrossationznote vom“ s, Fe⸗ 1 e,, . V ee den r re, Hanover, ven der Central. Direktion der k. H. priv. furt a. M. behufs seiner VWftie digung die lämmt⸗ genen Ackerplans zu 26, a und Pellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte! Wolf, 5200 Aufgebot. bruar 1855 und der Hypotheken ßuchg auszug vom **. ny ** der . ichti ur dri, Nllgemeinen ii sckuran, Kd ienzazzoni Generali in ichen, en, ohshernahnten Gebrüdern Wilßelm und d. des ebendaselbst sub Nr. Z der Karte belegenen streits vor die dritte Civisfkammer dez Königlichen Gerichtsschreiber des Kagiserlichen Amtsgerichts. Todeserklürung des Banuerssohns Georg 75. Januar 1855 . 66 lter e n , * ng und Driest zugefertigten Lebens a sicherung⸗ Polier Adam Friedrich Wolf in der Gemarkung Beerfelden Ackerplans zu 25,22 a, richts Weanih anf . * 8 a . 3 J he d Schuldnern, z Nr 3466 M* r 556 J. ; 9 erm 1 . ; ö Landgerichts zu Liegnitz uf = . Hagn von Inhansen. 2) die Ausfertigung der Schuldverschreibung vom ön *. Kap lasanstfhidbdr n . ir der im Nr. 2466/63 6b. D;, 4 4. Triest. Ren 36. August uste henden Immobilien im Termin jum Zwecke der Zwangeversteigerung durch Beschluß den 10. giteber 1882, Vormittags 19 uhr, [521m] Verkoppelungs sache. Auf Antrag des Gütlerg Johann Car von 12. April 1855 nebst Ingrossationsnotè vom 12. April den 16. Janudr 1883 worin denselben 1 en t,, . i Ahle ben de , . han. Dienstag, 9 . Hir . . r vom 14 Janugr 1882 verfügt, auch die Eintragung mit, der Aufforderung, eilen bei dem zedachten Ge Seffentliche Ladung. Ottershausen, als gerichisich bestellter Furdter . 158331 der Hypothekenbüchsauszug vom 17. Aprit wird, anf Grund eier urch Jlotär Malti in over an den 2 der. Pgice lag bare Ver. zurch * heesie K irn . dieses Beschlusses im Grundbuche am 14 Ja—⸗ richte zugęlassenen. Anwalt zu bestellen. U Nach dem die beantragte Verkabpeling eines Theils Lermißten Hauertsohns Geerg Hagn von Inhaufen 1853, ürtheim am 18. Januar 166 errichteten, am 11 sicherun ge summe . Thlr. Preuß. Cour, mor, steigert n n. 1. gte u chlag 9 . * s nuar 1882 erfolgt ist, Termin zur Zwangsder— Sum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der Feldmark Nahne, Amts. Osnabrück, von der soll der seit dem 25. Februar 1867 verschollene beide als Urkunden über die für die Dienstmagd Nanuar I8582 vollsteeclbar erllärten Hhypother binnen Ml ind sen 9 . . penn get e nn ik 8 665 , , 6. e steigerung auf 218 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Vöniglichen General⸗Kommission in Hannover für Georg Hagn für todf erklart werden. Marie Paula in Stradow im Hypothekenbuche von Monaten, der Gläubigerin bei Vermeldung weih Yolice befindlichen Netiz vom 3. September 188 wür . ie ,,, n nmmng f Gieht den einsitz den 11. Mai 1882, Liegnitz, den 27. Januar 1562 stattnehmig erkannt und den Unterjeichneten die Gę' wird deshalb Stradon Band J. Nr. 31 Abth. HJ. Rr unn! Verfolgung zu zahlen: 8 : i. Vorschuß von 390 6 gewahrt ist beantragt. und Hanf Gif ingen gt gien inn, des ; Nachmittags 3 fn . 2 än . Negglein, Ausführung dieser Verkoppelung im gesetzlichen Viesi l ; Aufgebot eingetragenen je 4 Thlr. Darlehn, a. 13060 * M an Japital Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späbe⸗ ö f 9 aus ee fe 6 8 5 s 26 vor Herzoglichem Aimizger bie biesclbst angesetzt, in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. fahren übertragen ist, werden nunmehr nach §. 86 erlassen, mit der Aufforderung: ind durch Urtheil vom 28. Januar 1882 . 3 1 Taunar stens in dem auf ig Ehefrau, Anna Maria Dol Feiler Wolf, welchem die OSrypethekgläubiger die Hypothekenbriefe ö 1 z 6. 1 w, l h 2 für b. 60 t an rückständigen Zinsen vom 1. Januar D st den 21. September 1882 Georg Wolf, Heinrich Wolf und Jakob Wolf, eben⸗ h ; . ,, ,. des Gesetzes über das Verfahren in Gemeinheits / IJ an Georg Hagn, spätestens im Lufgebotg⸗ kraftlos erklärt worden. 1881 bis dahin 1882 1 aan, ** 3 frre . en . e int wo ahne 1 iu een hohen. 2 h 22)! DSeffentliche Zustellung. theilungs⸗ und Verkoppelungzfachen vom 30. Juni termine persönlich oder schriftlich sich anzu Lübbenau, den 23. Januar 1882. e. die weiterlaufenden Jinsen aus beiden Be. . Vorm age il uhr. . alls unbekannt wo, r ,, , . . Schön ingen, den 27. Januar 1882. Die Handlung J. G. Förfter Sphn zu Alten; 1842 alle unbekannt gebliebenen Landeigenthümer melden, widrigenfalls er für todt erklärt wird; Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. trägen vom ! Januar 188 an De vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf Zum Zwecke der Wentlichen Zustellung an die Herzoggliches Amtsgericht. burg in Sachsen, vertreten durch den Rechtsanwalt hiermittelst aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ w . 86 gebotstermine seine echt , , . die Ur⸗ d,, . r Interessenten wird dieses hier⸗ . 2. Dr. Kofffa zu Berlin, Hinter der Katholischen oder Widersprüche in deim auf ö. gebot verfahren wahrzunehmen; 5246 Bek t N Die alen] wre el selbst. en. er slege g; e ls die Kraftloserklärung e 9 a e lszc3 Berkändet am 23. Januar 188 WUrche Ir. an, (lagt, gegen die Frgu. Cmllie Montgg, den 6. März d. J., 3) an alle Diejenigen, welche über das deben des etann machung. Duri elne dre, Feng den gselt tz, a n r * 4 4 6. eerfelden, . ger, s'. Frese, Gerichts schrel l nmwamne. Steinauer, zuletzt Herkraudtenstraße Nr. 2, bei Ott ö Morgens 10 Uhr, Verschollenen Kunde geben können, Mittheilunß Das Hrpolhekendofument vom 24. Juli, Die Kgi. Amtẽgerichteschreiberei: ß an gz ng en ö Kebemmnan Großherzo ich Amn ichts Beerfelden Im Namen des Königs! Steinauer zu Berlin wohnhaft, wegen 208 Mark, im Meverschen Wirihshause zu Nahne anberaumten bei Gericht hierüber zu machen. 13.19. Ottober 158683 nber ursprünglich S5ß Töaler . damm roborf Serretar Königliches Am sg icht. zeilung J. Großherzoglichen 3 4a Deer selden. Auf den Intrag des Gigentkümers Heinrich mit dem Antrage auf zkostenpflichtige Verurtheilung Termine anzumelden und klar zu machen, widrigen! Der Aufgebot termin findet am rückständige Kaufgelder nebst 4 s Zinsen, noch gültig . (3353) Crusen. Kalt. deistikow u Neufaben; der Beklagten bei Vermeidung der Zwangsrvoll⸗ falls jhre Berechtigungen nur nach den Angaben en, , den 16. November 1882, über 499. Thaler nebst Zinsen, eingetragen auf der löꝛ2y)] e ferftat: erkennt as Tönigiiche Amtsgericht zu Schivelbein streckung jun, Zahlung von 298 Mark nebst. 6 co der übrigen Betheiligten berücksichtigt und , Sormittags 9 Uhr, Scholtisei Nr. 1 Tschirkau, Abtheilung III. Rr. I, 55. . e Herichtsschreib ' ns Amts aericht 5359 Oeffentliche Zustellung. durch den Amtsrichter Plesch . Zinsen seit 26. Juni 1881 und vorläufige Voflstrech⸗ sonstigen Beriehungen als juflimmend angtschen in e uns saalt dez K. Amtégerichts dahler statt. fir die rer chick! luggedingerin Raeßer, zel. Verlaufs⸗ Anzeige und Aufgebot. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Dei Maurer Johann? Karli and rongnest bei far ichn: ar teite. Erllãrnng des zu exlassenden Artele, und werden sollen. z l Dachau, am 5. Jänner 1863. Pfennig, zu Tschirkan ist för kraftlos erklaͤrt. In Sachen, Neuenderf, rertreten durch den Rechtsanwalt Daus daß die zwei Hppothekendofumente: Het geiz e at: * n = , . p ige i die aus 1 2 8 Königliches Amtsgericht. Sagan, den 23. Januar 1882. betreffend den Konkurd über den Nachlaß des weiland 5249 Oeffentliche ue nan. hierselbst, klagt gegen feine Ehefrau Elsabe, geb. a. vom 22. Februar 1860 über die auf dem Grund⸗ zu Berfs⸗ Herne! 9 ren z r ig 5a i rn, ü. . 6 n. 6 h ng 5 ; Konigliges Amtegericht. Rausmanns , Cornelius Wübbens zu Bunde * Die Breodhändlerin Wolff, Caroline, geb. Mest · Üunau, unbekannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ stücke Blatt 22 Grundbuch von Neulabenz in * 985 . 5 r, n. Servisutł . ge A. ng R ungen Zur Flaubigung: ; 1 Zur Beglaubigung: sollen das theils zur Konkurgmasse, theils dem lin zu Güstrow, erhebt Einspruch gegen den Voll, dung mit dem Äntrage: die zwischen Partheien Abtheilung III. Nr. 1 für den Eigenthuͤmer an . 282 9 a trechtigten zur Angabe rer Nechte unter Dachau, am dreißigslen Jänner achtzehnhundert⸗ Höoberg, inde erster Che des ꝛc. Wübbens gehörende Wohn sireckungsbefehl zum Zablungsbefehl vom 24. Juni bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und Gottlieb Plamann in Neulaben; eingetragenen den 2. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr. der Verwarnung aufgefordert, daß jeder, welcher zweiundachtzig. Gerichtsschrelber. ia, ; J w Nr 26 R fi J Theil ren * ; Schaf 3 in L ; ; / j z wesen Haus, Hofraum und Garten einge ⸗· 1881. MI. R. Nr. 268 eklagte für den schuldigen Theil zu erklären und und an den Schäfer Carl Ziebell in Labenz Zum Zweg der öffentlichen Zustellung wird dieser feine Rechte in dem obenerwähnten Termine nicht Gerichteschreiberei: t . t ! . 5 6 Fortfenm? sindli tedirten 300 Thaler nebst 5 o *in d Auszug der Klage bekannt emacht anmeldet, es sich selbst beizumefsen hat. wenn ird RenP 39900 tagen auf Band XiJsJ. Biatt Nr. 12 in Sachen . gdet die Beklagte zur Fortsetzung der mündlichen cedirten 3M Thaler nebst 5 do Zinsen un ! 6 166 5 . 36 nen n. fer e eltume sen hat, wenn deren ee n fr ger . ö ä Grundbuchs don Bunde. beftehend aus der g! des Väckermeisters L. Voß zu Güstrow, Gläu—⸗ Perhandlung vor die, vierte GCivistammer des König. ö., en 11. Mai 1861 über die auf demselben Gerichteschreiber des buen ö wer ung un . * 1809 K. Sekretär. Dig geschäftolose Maria Gertrud, geb. Naumans, ) gm großen Parzelle Nr. 1865 und 187 des bigers, lichen Landgerichts hierselbst auf Grundstück für den p. Ziebell eingetragenen a m n ne. er n Mizzn Amtsgerichts J. SS nabrüct den 27. Januar 1882. 5 ann nn,, mn, auch Keumans, Ehefrau des Fuhrunternehmerg Jo⸗ Kärtenblatts 7 des Flurbuchs von Bunde und dem wider Dienstag, den 25. April 1882, 49 Thaler 25 Sgr. nebst 3 Jo Zinfen, . 6 9 6 ** lozsl en n Dre lan n tig chung. ö. m. nn Mollig, uch Molyn, auch Moling, ohne bause Nr. 47 auf renn des Konkursverwalterz die Brodhändlerin Wolff daselbst, Schuldnerin, Vormittags 11 Uhr, für krastlog zu erklären und der Probokant, Eigen—⸗ Ioꝛls] Oeffentliche? 8. 6 ̃ Auf. rn. Antrag des Mihlenmeisters Dein rich Geschäft, zu Me Gladbach, hai 3 * ihren genannten und des Vormundes dez bejeichneten Mündels, sowie wegen 109 M 95 9 mit der Aufforderung, cinen bei dem gedachten Ge⸗ ihümer Heinrich Leifükow in Neulabenz, gehalten, Deffentliche Zustellung. ö . ; August Blümel und dessen Ehefrau Pauline Wil daselbst wohnenden Ehemann bel der 2 Givilkammer auf Antr Konkurgverwal j ö dem Ant ; richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. die Kosten des Aufgebotg verfahren zu trägen. Die Ehefrau 6 Soll 233 p ; 5 rn 6. . ntrag des Konkurgverwalters ein jur einen dem Antrage: c zugelasse 3 ie Kosten des Aufg 9 Sil feld. fur n n, Jeb. Wilhelmy, in I5233] r Ansgekot. n M helmine, geb. Jiege, zu Buckow, ; des C. Landgerschts ju Düsseldorf Klage auf Güter⸗ baͤlfte auf den Band XV. Blatt Nr. 29 des Grund⸗ den Einspruch für statthaft und den Voll⸗ Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Klage⸗ Plesch. 9 ii eg 3 teten durch Den Recht g anwalt Jessen Der Kaufmann Dosite Warzé zu Verdun sFrank⸗ erkennt das Tönigliche Amtsgericht II. zu trennung erhoben und ist hierzu Verhandlung termin buch von Bunde registrirten Grundftũcken der Land⸗ streckungs befehl vom 3. Okthber 1881 für un, auszug bekannt gemacht. Wird urkundlich ausgefertigt. bier, klagt gegen ihren Ghemann, den Schlachter reich), vertrejen durch Rechtsanwalt Pr. Müller in Berlin durch den Amtggerichtsrath Klamroih am 5. Mai 1882, Morgens 9 uhr. rirthe J. Louig und Ä Holtkamp zu Bundernenland wirksam zu erklären Altona, den 78. Januar 1882. Schinelbein, den 23. Jan unt 1882. Kin n. früher in Sülfeld, jet, unbekannten Metz, hat das Aufgebot eines am 21. Mai 1861 an für Recht; ü Düsseldorf, den 30). Januar i853. und zur andern Hälfte auf den Band XI] Blatt ferner: Thon, Der Gerichts schreiber des Königlichen Amte gerlchtg : nfentha 1 . Ehebruch, mit em An. Tisaura in, Fanfmann in ez, an, die Hidre des Dle eimgigen Nerechtigten der Spot bekenrest 9 Soli, Wr, des Grundbuchg von Bunde registririen, für den Gläubiger mit seiner Forderung für Brod— Gerichteschreiber des Könsglichen Landgerichts. Krüger. rage auf escheidung, und ladet den Beklagten! Erponenden ausgestellten, Ende Septemer 1881 von 160 Thlr. 45 M Caution, eingetragen für Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Jürn W. Haase zu Bunde eingetragenen Grund⸗ waaren in Höhe von 100 4 95 8 abzuweisen, . ö. 6

2