1882 / 29 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

65179 ' , Oeffentliche Zustellung. Re 38 r. 521. Die Weinhandlung Fr. F en, Gebäudesteuerrolle Nr. 36 treten durch Anmwait peng) a Fr. Frank zu Lehr, ver⸗ Häuser fte für Escherode mit tr. 36 der 65188 e en Meier * . 35 klagt gegen 2) 9 8 ZJubehzr. mit Gere htsarnen mid Auf Aufgebot. I5l78] Oeff usent halts. aud Kan fer fen dm nr e unbekannten r 6) GM. Pausgatten i ; Auf Antrag des Magist effentliche Bekannt Vernrtheiluna ; aufvettrag mit dem Antr Parz. 76 sgarten im Dorfe Kbl. 3 alle Nachlaßglä 3 Magistrats zu Breslau werd J machung. theilung zur Zahlung des für be; age auf 3) 5 1 aßgläubiger und Vermächtniß erden 9 des Fabrikaufseher?r Sachen schuldig geblieb ing des für bezogene Wein 57 M. Hofra 8 am 1. Febru 8. Vermãächtnißnehmer d es Fabrikaufsehers Carl Ludwig Ni lz ĩ Kah n g ne, genmeis de, m, , enz Hh Ae , Ghz. ug waseh t Een, herr ü. eller; e, , nn, enn, ne, wre ele . gie , e r n, in D Spezial. Konkurg. Proclam lõꝛz9) den Beklagten zur ang ie A531. und ladet n 462 168. rtenhof Kbl. 4 Ainstzrüche und. Nechte an 2 , . bre ire nnn Ręubair Frankreich. 3) . Dei h 6 das dem Friedrich Cduard n Nachd r, . ehe ulbner Ehemann,. Ämthaue n n geg re r ache ieee, fe erg e, l hi n, gern n. 1 Tie z Cenig, . Bae defcrnann wr n , gie wittne ges zerzoglichen Landgerichts zu Frei es Groß 3 : Amthaner am 27. April 1832 z Rechtsanwalt Helbig. Klã . r Rand 6 und im Altonais irger⸗ 5) Ehefrau des Hei eite, C. Anna Giisgberb Jiaum n e des Johann Friedri 21 . zin en 8 * 26 ) . i Acker die Haselbornbreite , ö , ,, er, den Apothekergehülfen e . 96 3 r , ee, 3 8. 6 br ster ane b e wen , nen, en. 1 zust , kee Gade 1 = Für die unterzeichnete Werst : Arffforderueg, . : uhr, auf 2 Parz. ö te Nr. 5, Gese simmer Rr 4 stadtgre n, m, , e. fen Aloisius Niedergan ö Urtheils d 38R6 8 zrund des vollstr b ia Martha, geb. Geitz, von B enbringbausen, und 6 ,, ge. es Naumann, Klei mess. Tassenhak 5 ö e richte zuge la ren mel , fegte gebachten Ge. auf, zulässig, befundenen Antrag des Glä zumelden, widrigenfalls sie gegen , IJ. Stock, an. YS ieee (Frankreich), jetzt oh gang, früher lrtheils des Königlichen Amtsgerichts, Abthei ech baren ö W, dn, r, . , Bernhard Schwebel und leider baten. 14530 . nr , gn, 560 Stück mess Zum Zwecke de nwalt zu hestellen. nvangswelse' in dem dazu auf ag des Gläubigers ihre Ansprüche nur i e gegen die Benefiziglerben und Aufenthaltsort, nicht vert 2 bekannten Wohn⸗ hier, vom 16. Dezember 1881 u ʒ Atbe ng Mie 5 Nr. 355 Weide, di Gemarkung B. Bringha tragung nachfolgender Grun mel und kupf. Klintbolt Sc me, Kauschen, 3). Stüg ; j . 9 . owe 3 ; * ö 8 Weide, die Edd ghausen. rundstücke: intbolien, 18999 St . Stüc dieser Auszug de er offentlichen Zustellu Mit eàn den gg , ,. weit geltend machen k hat die 2. Abtz. rtreten, Beklagten trages des klägerischen S no ig, Folge An- 3 Hefe in? r. a 60 4m n fertiß hearkeitet. ,, , Zustellung wird , den 29. wiärz 1882 Nachlaß mit Ausschluß aller sei önnen, Landgeri h. der Civilkammer des Kais HGiercking hier, din achwalters, Rechts 2 Wiese im Müllerg a 60 4m und, LKertig bearbeitet, 84 9M) Stüg ei n, eis., roh kee , e enz. . . z e, i Wer fern n r ne aller er den mn, Lan gerichtz zn * iini fin inan; er des Kaiserl ieveking hier, die Zwangsvollstr ku dechts gnwalts 493 Garten die K ergrund . Stück eif. Drahtnägel. 6 tüg eis. Nägel, 17005 Der Gerich tschreiber Jänner 1882. in der Lamsbach'sche as 3 Uhr, friedigung der fgekommenen Nutzungen durch vom 24. Januar 1882 ihrer öffentlichen Sitzung Spezial ⸗Konkurses erkannt egung im Wege des AIs Wiese e d rr re blgtzr . ie s Gin, a f n , . ich köschreiber des Großher 6 ach schen Gastwirthschaft ; . ledigung der angemeldeten A . j rch Be⸗ m, 2 für Recht erk ö zung 58 rkannt worden ist J iese in der heili * . kg Kupferhautnagel . upf. Nägel zerzogl. E. ; ernten Ver nine mm,, in Esche , eten Ansprüche Die in F hei echt erkannt: und Jede, welche Irb ist, o werden A 26 n ; = * e, n. ßherzogl. Landgerichts: *r, ten Termine öffentlich versteigert e. wird. - che nicht erschöpft vom 2.) Folge Urtheils des Landgerichts in Drunb⸗ er, , r,, aus irgend einem re 38 2369 in der Buchwa e e. h utnãges, 1446 Kg ei. e e e, 485 kg Zink⸗ fliebhaher werden damit geladen? erden. Breslau, den 25. Januar 1882 Nappo . 1879 vor Notar Zimmer: Gol mar meinen, mit e. und Forderungen zu hah . ö ee . * e, 1 Stüg k ; : 3. 25. 3 nue 82. Rappol zwei ö . : rma i ; allei ig 5 . ; 3 zen ver⸗ 5 * *. . zraub 2 8 2 2 el]. 1 6 , . recht che, fibeikommisfer sche. 3 Kehnigl .. T regericht. rl eln e danlerfs n g Il ede e, d , er e , . ae e delten a n e , e,. ö ,,, , , ,, nnn , Gen . Ee, , n eke, nech n G life w in, , ne n. e , ne e, Cee irh af, den Range des Haft r . De e mne ell, de ü, k GJ ;; , , n ee lee deleee. I gör e i: ,, , , g, , ,,, , ei n . . y Dil ag zr 12) Harten auf ber Geme Kelberg, geb. abt. in ie n,, fun ö 2. dem Antragẽ ai hützlicher Geschäftzführung, mit rüber lautenden Urkunden zumelden und die lolss! Verkündet 8 „Die Kosten werden den Klä 2. 526 Wiefe i er, Gemeinde Bir ken⸗Brin S82, Mitt em am 15. J An J 0 Ve z ; 9 ö . ĩ . ö. ö än ; . ö j 375 * 23 im Müll 8 6. inghausen. we , e,. as 12 Uhr i . z Februar Zahlung von . des Beklagter Verwarnen, daß im Nich vorzulegen, unter dem am 18. Januar 1882 niß zur Last gelegt, d klägern mit der Befu als dem Peremtorischen Angabeter minen i 551 Acker dillersgrund zeichneten Behsr ir, im Vürcau de e. J n, Ter enn rn, ,,, Dingler . ge ., gt, dieselben aus der Mass 9⸗ zeichneten Amtsgericht ngabetermine, im unt er im Müllersgrund n r n , . aar,, . unter⸗ zur mündlichen Verhandll adet den Beklagten erhältniß zum neuen Erwerber des Grun Recht Gerichts führe . Masse zu ent⸗ mtsgerichte, Auswärtige un , ,. . e ebe Te, gun end! . e . erhandlung! des Itech sstrent ge verloren gehe. rber des Grundstücks ötsschreiber. Die Einspruchsfrist wi . Prokuraturbestellung, anz tige unter gehöriger 57 * 115 . deg vier Mal gungen liegen in der Expedition herzogliche Amtsgericht , ,. Mi ö 8 Kö. Im Namen des Königs! stimmt ͤhsfrist wird auf einen M der Anmeld ug, anzumelden und eine Abschrif e 5 Mal wöchentlich in Sti r Expedition ö he. Wanbtuich anf ünden, den 25. Januar 1880 Auf den WMtrag des Kurat önigs! mt. n Monat be⸗ eldung beizufügen. Abschrift [ 1 Allgemeinen Submifssions⸗ uttgart erscheinend ; 'n 's, Januar 188. . . tors, Neserendar Mei Colmar, den 30 8 Zum öffentlichen V K 3 ö Registrat missions⸗ Anzeigers einenden Cr nag? 85 rh 1882, Königliches Ämtsgericht 1 von Goldap, erkennt das Ron igll ar Meitsch ir, den 30. Januar 1882 ist Termi hen Verkaufe des beregt . 9 6 1 r . 3m znr , i r Fun J n,, , . ist Termin egten Erbes Gemarkung Bottendorf lung zur Einsicht a neten Verwaltungs⸗AUbthei Auszug der Kla öffentlichen Zusteslung wird di F af ür Recht;. ntegerichts⸗ Rath Sauvant dahi Landgerichts - Sekretariat. auf den 11 257 Garten i . auf Mrtostelen y,, . 6. Klage bek ieser ö , e. it dahin 1s ö April 1882 n im Dor ortofreien Antra chrift derselben e Gg . , . K ie dne fer f sonstige Berechtigte an d 639] gjef ite trennen gs lage . nel fn 3 Vormittags . . . e,, . . . 3. Großherzoglichen Amtsgerichts chtsschreiber iber die auf Blindgallen B 57 n der Maria Sybl es Ackerers *Friedri ichte, Zi aber sich im bie ; ats en r eie ref . ie en J J utile her i gfßtzen , Dang ö rs Friedrich Flink gerichte, Zimmer Nr. 24, ein find iesigen Amts⸗ 8 Wiese in 7 B strirt auf. den Namen d Kaiserliche⸗ Kiel, den 28. J . . Ig. 3 ig Sybilla, geb. 6. ö n er Nr. . r 0 8 J * 2 Bernh. ö 8 aj e Werft Ver Januar 1882 ,,, lr ei fare gebied, mn, n Weidechein , Fäng. ißkirchen, ohne Gewerbe Die Verkaufsbedingungen lien wollen. unter glaubhaft 4 Wiese im Dorf ö ernhard Schwebel zu Bott e Verwaltungs Abtheil . . ö . hren An prüchen alf E. r., Hechte ebnet, Tuchehheim, vertreten burch, dem Termine in der gen können 14 Tage vor von B. B water Na chweisung eines zehniähri enderf. Ss ell bie Lieferung von ö. 1 , , JJ ö e le m, , . JJ, Die Pauline Dinkelack ache. präkludirt; die K es Uhrmacher Johann Perret eim bei Cuchenheim, we Flink zu Weides⸗ Den. AZoö, eingesehen SFlisabeth Na nen der Kinder des Joh hen, und zwar ad 1 und 2 ai tzes in das Grundbuch steinen zu den Brü rund 50. Mille Zi Sindelfingen, Chefrau cker, geb. Döttling, von nacher Per e Kosten des Verfahrens trägt U dem Antrage „wegen Gütertr . Altena, den 27. J N aumann zu Birkenbringh Johann Friedrich Na 2 4auf den Namen de der erst jrücken und D a. fingen, Ehefrau des Me öttling, nach J rfahre . ge auf Auflös ertrennung, mit na, den 27. Januar 1882 amen des zu. ad ; ughqusen ad 8 und n nn,, n,. nnen des i i ghentitz. W il . Sir reh Circle e ren des Metzgergehilfen Joh Aufgeb ö gt Uhr- teien bestehende flösung der zwischen d Königliches Amtsgeri . werder zu. 4 ad 14 Bis 16, auf und 19 auf den Na ich, b; Charlott Eisenbah , lob Dinkelacker von da, ve Johann ge ot . en bestehenden ehelichen en Par⸗ igliches Amtsgericht. Abthei erden alle diejeni „auf den Namen d ö amen des zu 3 31 bott, a. Inna an ce ngk ethünge d anwalt Karl Schott in Stut erkreten durch Rechts! . In. Zwangsvollstreck ; . R. . W. Zur mündlichen Ver Gütergemeinschaft ; nn,, fordert, solch enigen Personen, welche Recht e u, sis Lis h. auf de zh n bi , nn de m, n, . 1 . * ö 98 * * R ö . 1 t J. 1, . 1 nabe gedachten Ehemann 1 tuttgart, klagt gegen ihren tors Johann Giese i ungssachen des Auktiona— Schmidt. vor der II. Civil zerhandlung des Rechtsstreit . e e an jenem Grundvermö uf den Namen des zu 6 er dessen Ausen f Johann . Yinkel 2 se in Ottersberg, Kläger . ö. —— gerichts RB itammer des Königli ö lõꝛid ö 1 5 bei ich bis zu a V ö ö urg ̃ , , ,,, den An wider gers, 5197 Ats zu Honn ist Termin glichen Land⸗ erkaufs⸗ A ci der anterieichneten Beh nnen w l ĩ ö e rt unbeke ,, . ö d ; ; au ö ĩ nterzeichneten Behörde mel ir; 1882, ! JJ . J neblt die n nn DJ . 1 Antrage: die Civilk ; ö. und dessen Ehef wirths Gustarn, Dittrich ; J ,, . e mn ke h e n chen t erkennen, daß die 3 Wr ivilkammer wolle Friedrichof efrau Auguste, geb. Bräsi D In Sachen des C ö des Grundbuch ine Ansprüche gegen jeden Dri und der die ihm ohli SY. bisherige Besißer als 4 ka gee zese ee Ch 32. April 18565 zu Sindel wird, nachdem der degfalls wegen Forderung riedrichsfelde, geb. Brästcke, ju Gerichtsschreiber r) r Hestrup Sin ub ers zolons J. W. Weusmann zu cin Vor ,, ,, 9 . . n gesch The 2, hl, nnn, nn. es An Forderung, ö, i h ,,. gers ö gorecht über te Grundvermögen ; ber im redlichen Glaub zunteria end? gran Licgen, Hei s. bruchs des Bekla he der Parteien wegen Eh für zulässig erachtet esfallsige Antrag des Kl erkennt das Königliche Amtsgerie eiber des Königlichen Landgerich iger zu solgt zug? gegenüber Denjen gen erwirbt, nicht auben an die Richtigkeit Eisenbah ,,, hruchs des Heklggten geschicden . we, für, fulsssig erachtet ist, zum öffentlich meistbi agerz ö sqericht II. zu Berlin, Io dandgerichts. egen erfolgten Anmeldung ei scnigerr nern och eme icht znehr gelten machen kan ichtigteit i nhahn⸗ Sekretär Vasdom ö. i , des . . . J n, . für Recht: Amtsgerichtsrath Klamroth lin, ö Ghef Hütertr en nnn g J . 6 zu Bakelde, Schuld . i. 2 hte in Folge der innerhalb 1 . . Ir eng, aus und ö V t , Lebens . han, e, , n, n, Otter⸗ wi . die Ehefrau des Kapellmeifters ; die demselben gehörige Ne . uldner . 28. Januar 1882 n tzten Frist * ung von 50 , ,, . rde. stehend 6. elegenen Anbaustess e Hypotheken ⸗Urkund , Emilie bore 8 Pell meisters Hein ich Zi aus de orige Neubauerei besteh h ,, Bromb * pro w te unte ö . e, be⸗ d, , , Gr ; geborene Johann zu Tri inrich Zingel m unter Hausnum . gFoni liches Amtegeri ran re, n, ersten Der he lin agte unterm 16. Juli v. J. I) einem W ĩ che von Friedrichsfelde rund⸗ Rechtsanwalt Menrin zu Trier, vertrete ) legenen Wo f mmer ss C6u, Bagel J Verhan g persßn lich desade v. J. zur em Wohnhause, massi P Abtheil s selde Band I. Blatt 28 alt Meurin, klagt ö reten durch ohnhause und einem 30 Ar 25 elde be⸗ Ga lami ö w geladetf warne, nnn deckt . iv, mit Ziegeln ge— Abtheilung III. Nr. 7 am 9. Ot Ehemann Heinrich Hin gte gegen ihren genannt großen Acker, No einem 30 Ar 23 Quadr. M. [5217 abwesend ist, lade 9 unbekanntem Aufenthaltsort Y 1p 358 3 . ⸗. für die unverehelichte Louis K 1838, wegen Gütertr Zingel, Kapellmeister zu . weise in dem. ,, m Bakelde jmwane ö long kiser zahn iretti . i. n l 96. J . ,. . und Ackerland, ö Vergleich vom 15. . . aus mit dem . Dag zn zu Trier, k . zwangs Zwan gsb erst ; mer 37 zu Eichhof I) Es sol .. , Bezirk Bromber rn, . des kor ler et te vor die 7, Parzelle 12, 57 6 ee gere ö. ß,, 31 4. i . . alle ö uflösung , , , dandgericht . anberaumten Lemm nr den auh, eigerungs Anzeige legene he chere, Gemeinde Stinstedt, b , een, sh rr, 9 36 3 . 399 700 * uttgart auf glichen Landgerichts zu mußtertolle von Stier der Grundsteuer⸗ ustertigung der Ver leichs ver en ehelichen Güt f n Parteien besteh . , gen, a J 1 ,, b n we n . ö , gleiche berhandl ö hen, Gitkergemesnschäft . ehen⸗ den. ger Donnerst ; ö senbahnen von A ; Weite zum Freitag, den 21. April 1882 beantragtermaßen Termi . dom 19. Januar 1837 und der ng selben fortan in Güt aft aussprechen, di Kaufliebhaber werd ĩ Auf b t gel ke rn , , ö i ue. ; D 6 ( 2 61 . 2 . 9 7 2 . 1 X . * ö . ) * 6 9. ( nit ö R ĩ . , dre ref g, glpri 8e, Vormittags 9 un ö n auf Ichein zom g. Bhicker 1638 n Hypotheken · Uiquibation r- ütern getrennt erklären ie , m, rden damit geladen. In 3 Uusgebot. ö 35 , chm 3 d. J. , rück nach Bütow i e. , , erung, einen bei d r, erstag, den 4. Mai ; wird für kraftlos erklä 38, e m st vor Notar verweisen; und zur er welche, daran Eigenthums— ü u wan gsbollstreck s ĩ V 6 e, , ; 1 w 7. , , 3 Mai 1882 aftlos erklart. die Kosten zur erweisen; dem Bek rechtliche, fideik in Eigenthums⸗ Näher⸗, le Hinrid eckungssachen des 3 3.66 asthause zu Mitt glasirter T z fd. m innen 7 e f, , e en . nnr e ge gl . sten zur Last feen une wa Beklagten rechtliche, sideikommiffgrische, Pfand re, lehn⸗ Hinrich Ramm zu Schönen iegeleibesitzers taumten Termine öffentli ittelstenahe anb Fhsnröhren von 0 , Zum Zwecke der 6 im gie, . im Grube'schen Wirthshaäuse i ö 5177 ; zur mündlichen Ver d ladet den Bekla ingliche Rechte, ins e, Pfand oder sonstige wie eines . Schöneworth, Gläubige werden ne öffentlich urelsthielendihwher 't Seitendurchlässe O0 mn. Weite J J ke e e , e, , , e e n, r eee; . uttgart, 28. Jauuar 1882 Zugleich werden Alle, welch. den. 1I) d z In Sachen ; zu Trier s Königlichen Landgerichts gesordert, selbigt in bob igen enen, werden guf. Gläubiger der dem a, soll auf Antrag der D aus inen g; missions termin g ungen werden. Sub Sauuar 1852. bsekten Ei Ulle, welche an den Verkaufe „des Försterg Emil Hertzog in Krü auf den z 9 r und die darub⸗ obigen Termine a haf der dem Schiffer Claus Funck; . er einem Wohnhause mi 1882.1 33mm stt? n Dienstag, den 21. Fe . . Stieglitz objekten Cigenthums⸗, Näher, leh Verkaufs Ottilie Hertz ö Hertzog in Krüth, 2 uf den 27. März 1882 e darüber lautend f nzumelden hafen abgepfändet fer Claus Funck zu Wisch— Scheune. D wuse mit., daran geb. Vormittags 11 men, Tel; Jebtna Gerichtsschreiber glätz, kommissarisch . er- lehnrechtliche, fidei⸗ Huff Hertzog Ehefrau von G „2) der mit der Auffor z 1882, Vormittags unter dem Ver nden Urkunden v Besah gepfändete 676 Kubikmete l e. Das Haus ist ir gebauter Bureau, N., Vikt)r Uhr, in un rnar htsschreiber des Königlichen Landgeri ; che, Pfand⸗ und andere dingliche ; fidei! Hufschmied in Brun on Georg von Hatt 4 ufforderung, einen bei 853 9 Uhr „dem Verwarnen, daß im Ni orzulegen, Besahn Ever , Maria. nebs Kubikmeter haltende nen und theils mit d in Fachwerk mit Ste eau, Q. Vlktoriaftraße Ri en gechnischen 2 Landgerichts. insbefonderer duch Schvin idere dingliche Rechte, hi n Brunstadt, und dieses Letzteren f en, richte zugelassenen AUnwal n bei dem gedachten G i das Recht im Verhältni m Nichtanmeldungsfall eden, ,. nebst Zubehör in der dec jeils mit Lehm erbaut, mi ei⸗ welchem Offert ; ße Nr. 4 hierselbft, bi 5036 . zu Faber e wer nn ituten und Reaglberechti „hier auch handelnd als Reben dohn Letzteren selbst, Trier, den 28 nwalt zu bestellen ; 4 . niß um neuen Cin rh e er nner lag, dri 15. ir, 16g? auf gedeckt und enthält 2. Stul ut, mit Stroh Liefer erten mit der Aufschrift: . en vermeinen, aufgefordert, ihre gungen nannten minderjährigen Ki ebenvormund der nachge⸗ er, den 28. Januar 18839. J R zstücks verloren gehe. erber des Vormittags i 3 1882, 2 Feuerfucher und landwi tuben, 1 Kammer, Eif ung von gußeisernen Röhren Offerte auf Vert nd Auf eh t , Trim an zune, Te, efrau von Theodor Merkle „Touise stellv. Gerichtsschreib ) . , Königliche An Januar 1882. Termine öffentli richtsstelle damit anber; , ü. nter Art 365 der Gemarkun iume, von Zollbrück nach ein nach Ortelsbur . gebot. , . , ie, n g, gene Meller, Fuori chreiber des Königlichen Landaeri . ches Amtsgericht, Abth. II . fffentlich an den Meistbietenden raumten verzeichneten Grundstücken von i rkung Stinstedt Lieferung von nach Bütown bezw. Bff rg und eig, . , , wohl . ; ber des Königlichen Le . 3 Amtsgericht, Abth. Il. ; a , zon insgesen Lieferung von innen un zm. , Offerte f gegen den Wirth und je Zwangsvollstreckung geht neuen Erwerber das Recht ver! im selbst, 4) der Josephine Hertz uhnd dieses Letzteren 5192] ö ndgerichts. 6223 23. a nden verkauft 14 a,. 69 4m. on insgesammt 5 ba zu de ö. n und außen glafirt auf . . Der rr boten ö ht verloren Henthiet, * Gan, ertzog, Ebefrau von Jofep 2 Gütertrer 223 Oeffentliche Ladr Der genannte Besahn⸗E . Dieselbe ist zu ei 1 den Seitendurchlässen d Uasirten Thonröhren mntum, Korte zu . Die Verkaufsbeding . Zerthier, Handlungsangestellter i eph lertgennung. I) Der Knecht Eduard an nnß. bes r enn, , snn, sbe liegt in dem ö i i nei nem Cr n dsteuer⸗ Rei . aer g eke, e,, . 6 gere deore ns Gthrst Berk ft ufsbedingungen sind 14 T Frankreich) woh gestellter in Bourr In Sach . echt Eduard Lückens ischhafen. dem Hafen von 112/100 T ; Grundsteuer⸗Reinert ̃ senbahn Zollbrück-Büͤ m 1— 0 zennemann zu. Quaken ö Verkaufstermine nesind 14 Tage vor dem ) mwohnend, und, diefes Ltzte dn en der Magdalena Tena , 1856 zu Neer ard Lüickens, geb. am 20/9. Alle. Neieni Kaufli are glern e t ,, , Recht oe nw alte ualenhrück vertreten durch die Abthei auf der hiesigen Gerichtsfchrei em 5) des Handelsme 8m eses Letzteren selbst, Mi gdalena Thomas, Eh . teermoor, Kr. Leer, 2 2 Alle Viejenigen, welch Kaufliebhaber werd ö hl.) här, le Bedingungen lie ; einzureichen his J. u. B. Dyckhoff zu Os rch die zeilung II., einzuseh l Ferichtsschreiberei, hei ndelsmannes Michael Levy in ? Michel Barbia mas, Chefrau des Maurer Hrauer Franz Wilh Fer. ) der Bäcker und FPesahn 6 e, , ,,, nannten. Terr een ah gefordert, sich erstehge, Cistgba n, ei in, ,,,, nachfolgend bezeichnet off zu Ssnabrück, die der Schrelbgebüh zusehen, auch gegen Ers heim wohnend, handelnd in' U Lepy in Rumers—⸗ an zu Wadern, Klägeri ö 1854 kann Wil helm FKelling, geb . f ker, Het en. idei kenn nag enn, rinnsf fich in dem se fee g. ,, een. hfole eichneten, angeblich“ d tüch, die chreibgebühren abfchriftli gegen Frstattung Inhaber „handelnd in seiner Eigens a , , ägerin, 34 zu Lüdinghaus * geb, am 13.2 Pfand⸗ und and k fideikommissari Zuglei ; zufinden. 9 straße Nr. 4, hiersel asdowsky, Viktori geh igen ö 4 geblich' dem Schuldner . bschriftlich zu bezieh g Inhaber der Recht ; digenschaft als im Armenrecht S usen, 3) der B 2. andere dingliche? nmissarische Zugleich werden all ö ,, zierselbst aus und n oria⸗ ö 1 31. Dez 8 . t, den 24. IJ 16g! eziehen. Auguß techte der nachge r ; hte, . chmidt, geb. am 15.5. 1855 zierbrauer Cart auch Realberechti⸗ gliche Rechte, ius befonders gedacht alle Diejenigen —ͤ gegen. Franto⸗Ei ud werden von dief Immobilien gerichtsseiti Jember 1851 gepfändeten bniglich e, Fanuar 1887. August Hertzog, Kläger, vertre⸗ nannten Wittwe ihren v gegen Bergman am 13. 6. I8565 iu Witt der werd Realberechtigungen zu., babe be sondere fin hren; Stelle Eigenthumz⸗, Ro welche an der 360 3 fu i insendung ron 1 1 36 r ,,, ig verkauft werden. glich Preußisches Amtegericht, A anwalt Helblg,*“ ger, vertreten durch Rechts— Ren vorgenannten Chemam 1 R mann August Riecke, geb ätten, c) der werden hiermit aufgefordert, di zaben verneinen, liche, sideikommissgrische Mus, Näher, lehnrecht⸗= S u b pro Erxenipla „z, Gu 3. imd 5 n wird hierdurch 6. gez. v . Abth. II. / 8⸗ Maurer i s , in Michel Barbi ; dotendorf, Kr Halle i geb. am 2. 7. 1853 Rechte spãt st 16 ert, diese Ansprüch liche R sissarische, Pfand⸗ und h berg, den 31. Ja 14x abgegeben. Br Tonnerstag, dei anberaumt auf ze von Hahn. e Fat bas hsm, Wabern, Bete ke, , Fdtan⸗ Stolle, geb. alle i. W. 5) der K zu hte spätestens in dem vorg iche und liche, Rechte, insbesonder d. und andere ding⸗ bahu-Di „Januar 1882. Königli n. den 4. Mai 1882 ö Ausgeferkigt: I) die Josephine Schöesen hat das Königliche Landgericht zu agten, olle, geb. am 6/19. 18 Raufmann Hudo gieich zum Aufgebote termi orgfnan steng damit Rn lbetechtigun ecken uch Servituten un . V Inn en 1e. iht, den 2 geferkigt: die Josephine Schl fen shne G , w, , andgericht zu Trier, II. Civil Arbeiter Stanislaus W söi zu Barmen ß ir Reidung de gebote termin bestimmten Termi ju; folre igungen zu haben vermeincn ituten und . n⸗ Die . elle. ] Der Gerichtsschreiber: Blodelsheim jetzt ir hertog, wohnhaft früher in zwischen den Parteien ,,, er 1881, die Eh nl; nisch. Pre ssa, Kr. Koften. 5 26.4. 1854 zum neuen Erwerber des Kauf en im Verhältnisse für den sich nicht e anzumelden, widrigenf lis . 2 9 1 mn z W j .. ö er 1 5 11 V 2 ö 9 * 3 98 Fzů . 4 i * * 97 der Ber Fr ib j 6. Kaufobjekte 9 13u h lt is l Meldenden das d ö. ng ; Eisenb⸗ l Dir i Vertan felermi n? dingungen sind 4 Wochen vo Sergel, Sekretä und als gesetzlich V Landser, in eigenem R meinschaft sür aufgelöst erklart e eheliche Güter⸗ odor Winzen, geb, am 6. 9. 185 gmann Greiburg i. H., den 27. J anzumelden. hältnisse zum neue das Recht im Ver⸗ ahn⸗TDirektions⸗Bezi Ver lan feierinin , vor dem kretär. blich Vormünderin ihrer en au tamen Vorstehender lärt. Neuwied, 8) der Gaͤ n 6. 6. Il zu Erpel, Krei U; Hen. den 27. Januar 1882 Das Ausfck ieuen Erwerber verloren er⸗ ons ⸗Bezirk Berli . , . . genannten berstor benen iC ihrer drei mit ihrem 8. 1 er Auszug wird in Gemäßhei WVetzef der Gärtner August Joh 36 reis Königliches Amtsgerich 82. Das Ausschlußurtheil wird rloren geht. Di Submisston in. * ö gegen Schreibgebühr al shrifm n- I5lg6] sährigen Kind 9 en Chemanne erzeugten mi 8 1 des Preußischen 2 1 emäßheit des . el, geb. am 9. /s7. zu 8 3 ann Wilhelm B gericht. II. tafel angeheftet gieel ird nur an der Gerichts Vie auf den Bahnhöfen * * hrifefihe rn 5 ö 6 Kinder Achtiles, Carol e minder. Deutschen Civi z a Ausführungsgesetz Adolf Bernha zu Berlin, 9) der M Brockmann. 9 werden. erichts⸗ und Cottbus des diesf lhöfen Eilenburg, Dobri . ö 5 Fig . Caroline und Carl Hertzog tschen Civilprozeßordnur n9sgesetzes zur . Bernhard Claesber Maurer Osten, den 20. J ö d Gottbus des diesseitigen Bezirke g, obrilugk Zwangsbersteigerungs 1 . es Eisenbahnbegmten August Her Hertzog, Trier, den 25. ä nung bekannt gemacht Dortmund, 10 h g, geb. am 1. 6. 1860 20. Januar 1882 Eisenbahnzwecke ni gen Bezirks lagernden, 89 8 ⸗* zroclam Blodelsheim, dann in Rew' gust Hertzog, früher in Der Geri en 28. Januar 1882 emacht. 10) der Ackerer Wilbelm Augus— zu 133 Königliches Amtsaeri „wisenbahnzwecke nicht mehr brauchbare e m, . * 533 dann in New⸗Yor 53 früher in Der mn 1882. mens S 75 ilbelm Augu l529. gliche? Aimtẽgerich söimmen so e,. ise und Verkaufs. . betennten ll chi. 6 ren wohnend, jetzt ohne Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 11) der 3 geb, am 22. 11. 1856 zu . Gle⸗ l 3 1 9 z 3 gericht. J. werden . llen m Wege der Sub nf alten Eisen⸗ Nachdem auf Antrag des K nzeige. t vertreten nd Aufenthaltsort, Beklagte Oppermann. Landgerichte. iu , n mf nn, , , . . a e , mhh wird hierdurch der Wi . V 1 . 46 e d , g des Konkursverwalter at bit rap ö . e, , . ; X nd, 12 Sri am 2.1. 1857 Langenberg, Elisabe zierdurch der Wittw zoll 'stag, den 9. Febr Zwang ver e, . donkursverwalters das hat die 2. Äbtb. der Civilkamn 5193 ö geb. am 2 der Schmied Hypo . g, Elisabeth, geb. Kühl zittwe mer. g, den 9. Fe K e e f re nsr, bezüglich 6 16 Landgerichts zu . k Kaiserlichen sõlps Gütertrennung. . Cin g inf 1 a reell. ele . Berlin, gar nil ll n . lol 85] im hiesigen n nr, * . ee k , , eden rer en gr, , , , , , . , z , e, rr Ss be guutceßei zesikes mit. JZußehör eingeleitet genen Mühlen · folge Urtbeils des Landaersch' Chile 8e gens tg Ehef ; Nathalius Älbert Johann Lie er Buchbinder . Die ee, gnwalt l Wnsthe atf n zen i, n seston e Die Verkaufe chingun . 8 ngeleitet worden vom 9. November 1878 des Landgerichts Col Shristian Hirsch, Wirth zu Züf⸗ͤ thefrau von 1846 Albert Johann Lieb binder Die dem Schreinermeister ; anwalts Justizraths Kahleyß in orbenen Nechts · Central; rkaufsbedingunge ö ; werden Ensie „November 1878 vor Notar Moß— olmar 1 zu Züsch, Klägeri 1849 zu Hedemünd diebrecht, geb. am 17.5. dorf zugehöri meister Peter Koch zu Heddes⸗ kiste der hierselbf nleyß in Zerbst ist i Centralbureau hierselbf gen können in unser nsisheim unterm 21. Juni Notar Mosmann in im Armenrechse, en mann Id ünden, Kr. Goettingen, 15) d 7.3. n] zugehorigen, nachstehend verzei b zu Veddes⸗ Ii ierselbst zugelassenen Recht ist. in der selben ge au, hierselbst eingesehen e, . m 31. Juni is ü tertibtefallun ] 66 ann Johann Hermann B n, 15 der Berg, bilien, welche zufolge der verzeichneten Immo— öscht worden. iffenen Rchttanmältt geö lelken Cen. 6 . Copiali enz auch von dem iqui⸗ ihren vorgenannte gegen 1849 zu Coesf Id erge, geb. am 28 4 bäude . 3 ge der im hiesigen Geri ͤ 9 Dessan de 2 * Vꝛre Offerte i. lien bezogen werden . vorgenan n Ehemann Ch cn K Jah 8 fe . 16) der Ti hl 4 . 28. 4 de, Zimmer Nr. 1 . ĩ— 8 erichtsge⸗ n, den 30. Januar 1882 d , , ., 1 sind verschloss f ; e Fhristian Hirsch ne, geb. r Tischler Adolf Heinrich 24 M0 „r; 1, ein zusehenden Tax f Herzoglich Nnbaltisches v e Wuff r f, Wferler al eren da lte nktft an tian Hirsch, a, eiern Har ge 18463 zu Hamm, f . 1882, tte bee ht sind, follen , f . Derioglich Anhaltisches Landgericht. Materie lien⸗ . aufe Anlauf alter 23 . er geb. am 8 6. 1352 in iu , th Uhr, im Ehffe n eri chte beef: Pietscher. a nn,, Termine an uns othwendig subhastirt werden. . 2 Hag a. ; erkã stönigliches Ei ufe, Verpachtungen, . aliches Eisendahn Betriebs. Amt. Die Lieferung des Bedarfs zedarss an nachbezeichneten

,

k

8

ö

Alle, welche 4 4 E J vin tähe le en 4 4 . Uh * ; 8

0

* 8 S., den 20. Januar 1882.

dung des ) Meldenden das den si f hie z ; den das en sich nicht zierdurch, mit alleiniger Ausnahme! Verhältnisse zum neuen n, n. Ain i. ö protokollirten dat d enselben zu Haben vermeln üche dinglicher Art ation und Auseinanderseß ; zu haben vermeiner ö er, Art an ** r, Wm andersetzung der zwis 1 ane dem (ulöso reg h b esfer d ssdigung ken Sucarhz. n n m, m n, ,, , n , ihre Ansprüche nein beanspruchen gut Hertzog, früher in ler in des Försters hat das Könngliche un lch Beklagten, * 18 1 = ö 4 V ö . V 5 zo khn 5 8 . ö 2 1111 che Landgeric! 3 ö 3 3 usschlufes mit denselben spätestens n , . i fr , und deren , in kammer, durch tk! n. ii Trier, II. Civil e, 18) der Schneider Anton T dre , m n r,, ö, , . ; mittags 10 Uhr * Kost 3 s Letzteren wird bestäti emeinschaft für f 36, eheliche Güter⸗ ] 64 Weißbinder Pete 4. Kr. Soest an den zu subhasti en YM eressenten, welc vor dem unterzeichneten Ihr, osten werden den Klaͤ vir estätigt. Die Rorst.s aufgelöst erklärt Yulter 1815 zu Anger er Peter Maab, geb , ,,, ubhastirenden Gegenstä n, we che Aufgebotste erzeichneten Amtsgericht z Last Jelegt. Ties n Klägern mit der Befugniß zur 8 Vorstehender Auszug wird i . in zu Angerod, Kr. Alsfeld . am 27. 15. thumsrecht oder ein Vorkaufs tänden ein Eigen Submissio 16 * 2 ; ul stermine hier anzug t anberaumten gelegt, dieselben aus der Masse zu gniß zur 8. 11 des Preußisch vird in Gemäßheit d ugust Latfil z sfeld, 20) der Ber auf ei ; Vorkaufsrecht oder ei gen 93 2. sivnen ꝛc. mit einem Flächeninhalt. ö bezeichnete Gr ier anzugeben, widrigenf Hi. Giisprn bee, , der Masse zu ent 1 des Preußischen Ausführ aßbeit des t Latsch, geb. am 16.9. 1852 zu ö mann 5 nem privatrechtlichen Titel ein anderes gönigliche Eis 21 Mere r isn ' 9 . ! inhalte vo 21 '! ele nete Grundbe 1 yr 1 Mb igenfalls der nspruchsfrist d (! n nehmen. Deutsch Tip! wi . usführungs 2 sen, Kr. berwerler ] 6. 852 1 Höl ) lich 3 R ö ichen Titel beruhe , , , Un enbahn⸗Dir kt Materialie n 18 Ar 11 Suad von zusammen 1 Hekt wird sitz anspruchsfrei verkauf klagten Aug ür den ad 2 gena R en Tivilprozeßord un g5gesetzes zur Dberwesterwald, sub d senhau⸗ es Recht, mit Aus ruhendes ding⸗ * 000 Stück J 5* re tion zu San * ien pro Etats sahr 1882/83 fi . Duadratmeter en 1 Hektar frei verkauft werden stimmt! August Hertzog, wird auf ei aunten He. Trier, end reger g bekannt gemacht n Dort, ,, 1 = 6, 3 18] *uldu, in Ain pruch usnahme von Fkeal Servit:iisß. kb Stück eichene. Bahn schwellen, 20 g nover. lichen Werften? u e nfs 2/83 für die Kaifer und Zugleich wird Termi stimmt. 66 d auf einen Monat be⸗ Der Ger en 28. Januar 1882 * zuleßt in Lin sub 7 juletzt in Huckard zuletzt in ln spruch nehmen, haben ihre R I. Servituten, kbuchene desgleichen für Bahnen en, 20 000 Stück soll in S . Wilhelmshaven, Kiel nnn II. in der Grundss des Mi rd Termin zum öffentlichen V Colmar, den 30 X Der Gerichtsschreiber des Koni ? let in Lütgendortmund und arde, snb ig spätestenß in dem Lizitati Rechte vor oder Bedeutung welch n XVahnen untergeordr in Suhmtssion vergeben werde und Danzig s Ver tundsteuermutter olle . Mühlenbesitzes mit 3 behü entlichen Verkauf r, den 30 Januar 1882 8 es öniglichen Land e icht Firchlinde wohnhaft in . sub 20 zuletzt 2 widrigenf ll Lizitationstermine anz / sind * 4 e bis ultimo Mai c neter 3350 m Ahornb tter geben werden. Grupp 4 meindebezirk Ruͤffel 1 erre le für den Ge⸗ Mo te Zubehör auf Kaiserlich ß 2 Id882. Oppermann h t gerichts. als beur oh II, werden beschuldi 49 e ß in an, , f. all sie ihrer Realrecht = zumelden, nd, sollen in öffentlich ; 0 er. 3u liefern 75 ga ** 1 retter, 290 m Rothb e I. 3 unter Artikel 7 ö ntag, den 27. März 18 es Landgerichtssekretari ; . 8 beurlaubter Reservist, Nr. 1! gt, Nr. 127 verlustig werde j e auf das Immobile werde T ; icher Submission beschaff 2m Weißbuchenplank ö. Rothbuchenplanke Kartenblatt 3 r, n,. el 70 ? Marz 1882 1 oᷣsekretariat. r, ma h Reservist, Nr. 13— 20 ,, g werden, und einen Ansp Immobile en. Termin: M ion beschafft Eichenb anken, 15 Kk Eb imten, . Parzelle 37 z an Or Vormittags 11 ul 3 518 K Königliches Amtegeri ann der Landwehr, ohne E 15 20 als Wehr⸗ die Kaufgelder bis . nspruch nur noch auf d. J., Vorm z ontag, den 13. Feb ichenbretier und Bohle 26 enholj, 4175 m K . . 956 n Ort und Stelle in Ne Uhr, 51831 sols6 l 8 Amtegericht Altena i. W ju sein, Uebert ohne Erlaubniß ausgewandert machen is zu deren Vertheil auf rmittags 11 Uhr, bei d 3. Februar bretter, 17361 Bohlen, 4200 m Wa * mit einem Flächeninl . 192 Gemeinschuld n Neuengörs im Haus Auf den? Beschluß 28. Jan 15. W., An. rtretung gegen §. 360 Rr. 3 d andert achen können. heilung geltend eten Bureau, von welch bei dem unterzeich⸗ 37 175360 m eschene B agenschott⸗ 5h Qua! cheninhalte von zusam w 8 Schultz ause des Auf den Antrag der Kaiserfiz. Durch Ausschlußur Iuar 1882. gesetzbuchs. Dies S. 360 Nr. 3 des Str Gläubi kostenfre von welchem auch die Bedi zeich 350 m GEschenp ; Bretter und Pl 59 nadratin n en alte von zusammen 36 2 Die V 2 Schultz anberaumt u g der Kaiserlichen S . urch Ausschlußurth . ws. ieselben werd 8 Straf⸗ äubiger, welche w ; ostenfrei zu bezie * uch die Beding 3 schenplanken ** anken D e, =, n 36 Ar . Jie Vęrkaufebedingur aer n. wird das Vermö chen Staatsanwaltsch verkünde blußurtheil vorgenannt zer önliglichen Amtegeri erden auf Anord thek j e wegen einer zu beziehen sind. Ham Vedingungen Ellernbretter zu Spillspaten, 3565 m Auf den Grundslů 1882 = ; dingungen können 39 * 9 ermosen des deserti altschaft erlündet am 25 Jam 885 gen? nien Gerichts glichen Amtsgerichts hi e L Anordnung des e enbuch nicht ersich L mer aus dem Sypo⸗ nuar 1883 M Und. annover, den 3). 3 e retter und Pianke ; n, 3860 m w rundstücken in Ank se an in der hiesi mn vom 10. März Anton Schwint *. 8 desertirten Musketier urk , Januar 1882, sind d * g März 1882 . 6 hierselbst auf Kaufg ersi tlichen Realforde ye *. aterialien⸗ B den 30. Ja⸗ Stämmen, 97 325 ten, 1,6 ebm Ell Wohnhaus Rr 3 * in Ankum befindet sich d dem 3 iesigen Gerichtsschreiberei Vegrs Inf ichwinte der 8 Compagnie 2. Thüri oketier urkunden über: ) ie Hypotheken⸗ ; 1882, Vormittags? den 9. Kaufgeldern Befriedi f alsorderung aus d urran. * en, 325 m kieferne Illernholz in ohnhaus Nr. 83 zu Ank befindet sich das dem Zwangsverwal ter, Huf ner reiberel und bei Infanterie Regime Compagnie 2. Thüringisch 1) 4206 Thlr. liche Schöff f g8 O uhzr, vor das König: meid digung suchen. haben fich kis Xen . 5800 Dechsy n kieferne Bretter und P (ohne Numme . Antum nebst Neb 23 Lüthie j ö ter, Hufner Jochi 2 bei * . Regiments Nr. 32 aus Labr gi den 206 Thlr. 5 Sgr. 10 Pf . n Jöffengericht zu 8559 9 das Rönig⸗ eldung der Ausschli 5 en, haben sich bei Ver⸗ 52 * Decksplanken, 62120 er und Planken r), Volzscho . 1. bengebäude Luülhle in Neuengört z 5 och im Christian die Höhe von drei 1 aus Labroque bis auf 3 Sr Pf. Erbtheil inge Zimmer N . 7 Dortmund B tensi der S a leßung mit ihrer A s ** Ba . 23 830 m M ; / 12 im Stell 82 Bersenbrück, den 6. ppen und Kegelbah Segeb zörs, eingesehen werde 66 j reitausend Mark 6 4u aus der Schuldurkund theil, eingetragen Bei Nr. 37, zur Hauptv Betenstraße n Subhastationsgerich n Anspruche bei ar u und Brennholz 2 * x Mauerlatten, 2950 m Kr ungsdielen, den 6. Januar 1882 abn. sFeberg, den 24. Ja ; erden. mit Beschlag bel 36 für den Fiskus 25 Fun ntunde vom 12., 22., 25 x Bei unentschuldi *. J verhandlung lad ; C gericht zu melden försterei Falke * Verkauf in der Ol gräne Hakens 09 m Kreuzholj, 140 S z nfasi dc 82. den 24. Januar 1882. 3 egt. 7. Juni 1814 für die Kind 22. , *. und auf ( digtem Ausbleibe geladen. 9. atastral⸗ Geme 2 . sterei Falkenhagen. Am Rrei n der Ober 6 a tenstangen, 695 S n, , Et. Kaonigli ee ente gericht. Königliches Amtsgericht. dal ef e , mne m, elf u nf ifi, ire ,, * nn gs ei d Tt m e en gde. Ard ii sr cf , Hen gender , ene ir, den a, Ge od rc nhsoli Bo Ftuond tine Shiegen Y ende. 56 . 2 zes Landgericht, S 2 Antragstellers ei ö Namen des Königlichen Bezi rozeßordnung 4 295. Iin Vo Franke schen Gasthauf ans 0 hr an, sollen 95 Lindenbretter * H . = Planken k 5202 gez. Creme . ö . traffammer * ö 8 eingeiragenen Gru dstů 9 4 mund 53aes⸗ ezirks⸗Kommaud 1m M . gründchen 4 aö58 *. versteiger aue hier öffentlich 6 m gonibretter 8 er und Bohlen 15017 ; z Nr. 2 Deffentliche 3 1 4 T. Em mingha 8 9 Blatt 161 des G un stũcke Band 1 ausgestellten Erklů 0 zu Dort⸗ 2 9 N 5 . 58 m : rsteigert werden u . aus entlie meistbietend h Udrelter und Planken . Nr. 883. Josep Zustellung. ghaus. Marheinecke ̃ 8 Grundbuchs von Dortmu Erllärung verurtheilt w 7 Nr. 727/256. Im Hof⸗ 3 2 227: 283 Ki u. A. aus Belauf Boetzow, J 860 LC Pockbfr ** Verfaufsanzeige nebst Aufgebot. n, , s ür gr. lotso Sefenttice Senn eee k ben reer ef f. ö n. . gn, , e, fe, ,, 1 , ö Lan uf Dohenthengen, 3. 31. an mo Mayer, Wagner . effentliche an Popothetenscheine dem 29. November k 8 Königlichen Amtsgerichts z tr. 728/257. Im Hof Birken und B16 dereraemer. Totalitat 111 3. und Planken, T Sn 2 . Sachen des Kausmanns Ghri ge ot. us dn gen, j. 3t. an unbekannten Orten 9 er von se Velanntmachung. 158 Thlr. 11 Sgr. 9 Pf. Erbtheil ember 1844, bois 2 gerichte. grund ben i Hof⸗ * und 616 rm Kiefern Klobe lität 114 rm. 3 3m garen. ͤ A e Gläubigers, gegen d n 6 Malle; n Vellagten . 6 Antrag auf Gere meer Rer. Wilhelmin⸗ Olscen 894 4 h. Sculdur kunde, vom Hbeilj eimge trage Nach Anhö Veschluß ; 9 Nr. 720 27 * n w Seegefeld, den 3 ran en 8. 105 qm Mappl —— Amthauer und dess . en ischler Friedrich 2 ( zur Bezahlung ho 10 2 zeilung des Untern h n, ohne Bewerbe Eh ; 29. November i586 * n * * 23. und Anhörung des Ber * * 2/2236. Im Hof⸗ 8 iche berfõrs ö . 30. Januar 1882 i en gun * ) e. Fourniere dauer n Gi essen Chefrau Sophie, geb. Beklagten zur mündliche n 6 und ladet den] d Ebmers Stephan Walg in C Chefrau des Vorbet e ür die Kinder des P nathes Burgubu erichtes des Landgericht ; gründchen 2 a E66 m 8 sterei. 96 320 m Pappelhol m PHellom pine Suadrat⸗ zu Gscherode, Schul dner eb. Brett streits indlichen Verhandlu det den durch Rechtsanwalt Helbi alg, in Colmar, vertret Porbet aug dessen Che mit Peter St * uru auf Antrag d gerichts. 9 9 Nr. 733/25 y 638 . White. r Pappelholzbretter und P Dig nut nern gehörigen, im dner, sollen die den Schuld its vor Gr. Amtsgericht W; Hi, g des Rechts⸗ mn d anwalt Helbig, Klägerin ) reten Rentrop Abtheil mit Anna Catharina aatsanwaltschaft, verfü ag der Kaiserlichen 4 258. Im Hof⸗ s 3 man White ⸗vine Bretter und Pl id Planken, 1450 m iegenen Grund ft im Gemeindebezirke E ; Donnerstan aldshut auf gegen den Unternehmer Ste M buchbl lung III. Nr. 2 desselben C Kaiserlichen verfügt die Strafkamm z gründchen 2 a 55 4285 Bel bretter, 3 Falbe P. of anken, 100 m Polyf undstücke nämlich: e Escherode be⸗ staß, den 16. mar, nicht vert Stephan Waltz in C uchblatts, gebildet aus d en Grund⸗ ö Landgerichts unter Mitwi er des . 3 5 9nl Rr. 73125 8 m Pi gieß elanntmachunß r halbe Poelvsanderstä ; sander⸗ beiden Schul * Vormĩitiags 9 ärz d. J., bat M ertreten, Beklagten n Col⸗ urkund aus den gedachten Schuld ) des Landgericht J itwirkung: Nr. 734.259. Im Hos⸗ Vie Lieferung der Nutz, Schei v 525 m eisernes verzi mme. Gruppe 6 at die 2. Ab . urkunden und dem Hpp er 21 iz gerichteraths Burgub griinbader z. Gn, Vo bol! Wserumg der Nutz, Scheiben; und Be Könner mak nes, verstaktz s. D hörig: juldnern gemeinschaftlich Zum Zwecke der a6 9 Uhr, * th. der Civil? Januar 1857 Hypothekenschein vom 2 sitzender ) rguburu, als V Nenwied, d hen 3 a sz m ölzer für die unterzei und Bettungt · Gupferdrahttau. 8 rahttau, 1990 ; e⸗ di sr öffentlichen Zust Landgerichts Col er Fivillammier des Lai rn nn m 26. ) bes Langer 8 r den 31. Dezember 188 ire sl lüge dein nnter zeichnete Verp Mh httau, Gruppe NMI. S4 h 1) 1 Ar 45 M Hof 6 ieser Auszug der la Zustellung w d ö 1 olmar in ihrer 6 ; Kaiserl. 3) 28 Thl 2 4 ) des Land * Vejember 1881. April 1882 bis dahi * Verwaltung yr Mobelylüũsch Sf. ö 8 m rothbrau * . 1. ; 2 9 ge bekannt * . vom 24 Jann 830 fn hrer öffentlichen Si 1 . Mr. 13 Sgr Pf. EC 2 ö; 3 gerichtsratha Poehn Das Königl A 4 ö Si b niss ahbhin 1883 soll 1 2 0 haf 23 1 Offerten hierauf w . tner Kbl. 3 Par Hofraum im Dorfe Esch Waldshut, 17. J t. gemacht. . Januar 1882 für Recht erk itzung aus der Schuldur! Erbtheil, eingetrage des kommissarisch vn, gl. Amtsgericht. ubmission vergeben werd in öffentlicher hafte limmer der auf, welche den im Ge—⸗ 3 Pari. 75 mit d s sscherede, D „m GFTannar 1882 Die jwischen den Partei rtannt: . Schuldurkunde bom arif! 1 Gen und zwar ischen Landrichters Zi Faber ern ,,,, . Abtheil u: der unterzeichneten V hause, Sch * arauf stehendem W Ver Gerichtasch z ö D en Parteien besteh die zu 9 5 m 5. April 1852 f 8 1 jwar für d T 8 Zink, . in hierzu ist au 2 eil ung auglie de Verwaltun 6. ö heune, Stallgebäude um ohn. eschreiber Gr. Amtsgerichts: Gütergemeinschaft wi n bestehende gesetzlich 2) Genannten Abtheil 9 Ur 36000 0. en Fiskusß und bis ö . Do auf send Y Til tegenden und gegen vorheri 9 Stallgebäude und Backhaus Tröndle w Ce r gefiein galt mird. fi gufgelöst erklär u desselben Grundb Abthes lung 11I. Nr. 3 die Beschlagn ur Höhe von löz4s nnerstag, den 16. F Endung der Kopialien i orherige Ein- J! . 1 en 30 Januar 1882 erklärt. dacht ⸗— 1 uchblatts gebildet 6 2 abwesende R nahme des Vermi 215 V 5. Februar cr. Lieferungsbedi in baar 3u empf M r, den 39. Janue 3. dachten Schuldur ; aus der ge⸗ den Rekruten Fr gens des In Sach r im diesseit ormittags 1 38 7 g6bedingungen du nk fv angenden Kaiserliches Landgerichts ⸗Sekretari schein vom? ne und dem . 10. Mai 1865 zu St Jan Meyer, geboren am * In Sachen des Kaufmanns A D. Holte . diesseitigen Bureau e n mn, sind vostmaßig. versch . entsprechen müssen . tetariat. für kraftlos . April 1852, deren y, , . Lamstedt, Klägers, A. D. Holterm inn in anberaumt, wo auch di * Kupfergraben Nr. 8 „Osserte anf 1 und mit Der Ausschrif 5 os ertlart. 19 andgericht, Strafk ; gese ber ö auch die Bedingungen vorher ein' KVlüsch= : bezw. D gez. Burguburu 3 ra ffammer d * ge gen gesehen und gegen Erstatt gungen vorher ein⸗ üsch“ versehen bis 5 rahttan od . ö I. pu. 0 . en Stell 10 5 chriftlich bezo⸗ . rstattung der Ropialien ö hen bis zum 20. er ö Fir ur fhinge 4 Zink. Fend flbeiber Mangels Ahrens in Cichlofeb . belogen werden konnen.“ Kopialien ab⸗ ae ttz gz nir an die 20 ruar d. J. Sin egg ift: ichbofe berg, n, den B. Januar 1882 a r, sathe ung einsenden a . soll die dem S wegen Ford d Dehn e seiten X Tingungen für Gruppe ] lost k Sub iisstonz. em Schuldner gehörige, * 1 Word erung, er Artiller hefe n, n realement 1,60 M, die Ven 11, mit Brake⸗ ge, unter Hausnum⸗ zommission. übrigen Gruppen je 0 56 n für die Ach 382. Kaiserliche wer n den 31. Ja⸗ eilung. Berwaltungt⸗

6