Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen ꝛc.
Es soll den 20. Februar d. J., Vorm. 10 Uhr, im Henkelschen Kruge hier nachstehendes Volz: 1 Begang Theerofen, Jagen 21 a.: 474 Stck kiefern Langnutzholz .= J. Kl. mit 565 fin, 2) Be⸗ gang Chacobsee, Jagen 66 c.: 50 Stck. eichen Jangnutzholz I. -= III. Kl. mit 41 fm, 13 Stck. fiefern Tangnutzholz T7. Kl. mit 8 fm, 3) Begang Dammendorf, Jagen 83 a.: 263 Stck. eichen Tangnutz holz V. II. Kl. mit 133 f, 57 0m eichen Schichtholz II. Kl., 77 Stck. kiefern Langnutz holz F II. Kl mit 58 fm, 5 rm kiefern Schichtholz 11. Kl. im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung ver— kauft werden. Dammendorf, den 1. Februar 1882. Der Oberförster. Beermann.
Königliche Eisenbahn Direktion zu Magdeburg. Neubau; Erfurt⸗Grimmenthal Ritschenhausen. Die Lieferung der eisernen Brückenkonstruk⸗ tionen der Theilstrecken Grimmenthal⸗Suhl und Plaue⸗Gräfenroda der Eisenbahn Erfurt Grimmen⸗ shal-Ritschenhausen, mit dem Gesammtgewicht von 136 Tonnen Schmiedeeisen und 6 Tonnen Guß⸗ eisen, soll in 3 Loosen in öffentlicher Submission vergeben werden. . . Sffertenformulare nebst Bedingungen können gegen Einsendung von 1 46 von dem Centralbureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion bezogen werden, die Zeichnungen der Brücken für die Theilstrecke Plaue⸗-Gräfenroda auf dem Buregu der Bau⸗Ab⸗ theilung J. in Arnstadt, für die Theilstrecke Suhl⸗ Grimmenthal auf dem Bureau der Bau ⸗Abthei⸗ lung III. in Suhl eingesehen oder soweit der Vor⸗ rath reicht, gegen Einsendung von 9 6 vom vor— bezeichneten Centralbureau bezogen werden. Offerten sind mit der Aufschrift: Submission auf Eisenkonstruktion für Erfurt⸗Ritschenhau⸗ sen“ bis spätestens 15. Februar, Vormittags 160 Uhr, zu welcher Zeit dieselben in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden, der Königlichen Eisenbahn-Direktion einzusenden. Magdeburg, den 29. Januar 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
3387 Bekanntmachung.
Bei der unterzeichneten Verwaltung soll die Ge⸗ stellung der Fuhren und Gespanne für die Zeit vom J. April 1882 bis dahin 1883 in öffentlicher Sub⸗ mission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf Donnerstag, den 9g. Fe⸗ brnar 1882, früh 11 Uhr, im diesseitigen Bureau — am RKupfergraben Nr. S part. — anberaumt, wo auch die Bedingungen eingesehen und gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden können.
Berlin, den 20. Januar 1882.
Königliche Depot⸗Verwaltung der Artillerie⸗Prüfungs⸗Kkommission.
4285 Bekanntmachung. . Die Lieferung der Nutz Scheiben und Bettungs⸗ hölzer für die unterzeichnete Verwaltung pro
bruar d. J, Vormittags 10 Uhr, ju welcher Zeit deren Eröffnung statffinden wird, an die unter⸗ zeichnete Berginspektion einzusenden, auch die Submissionsbedingungen gegen Einsendung
von 30 3 in Abschrift bezogen werden können. Erfurt, den 25. Januar 1882. Königliche Berg⸗ Inspektion.
4674 Bekanntmachung.
pptr. 25000 kg Bohrspähne! aus Eisen resp. kohlen⸗
sollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ geben werden.
Aufschrift versehene, genau den Bedingungen ent⸗ sprechende und postmäßig verschlossene Offerte zu dem auf
anberaumten Submissionttermin rechtzeitig an die unterzeichnete Direktion einreichen. liegen in
stunden aus, Kopialien abschriftlich bezogen werden.
50431 Bartholdshof erforderlichen Eisenguß⸗Arbeiten und
zwar:
6600 kg gußeiserne Säulen nebst Platten, veran— schlagt zu 1980 M.
4000 - Unterlagsplatten unter Trägern, veranschlagt zu 1000 6,
7040 , ö Platten zwischen Rauch. und
sollen im Wege der öffentlichen Submission ver dungen werden. 15. Februar d. Is. Termin im Geschäftslokal der unterzeichneten Gar— nison⸗Verwaltung, Kanonenplatz 2, anberaumt, wo4 selbst auch Bedingungen, Berechnungen und Zeich— nungen einzusehen sind. Kopien der, Bedingungen und Berechnungen werden gegen Einsendung von 2 4 70 3 inkl. der Zeichnungen von 4 6 70 3 abgegeben.
J. April 1882 bis dahin 1883 soll in öffentlicher
Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Donnerstag, den 16. Februar er., Vormittags 11 Uhr,
im diesseitigen Bureau — am Kupfergraben Nr. 8 — anberaumt, wo auch die Bedingungen vorher ein⸗ gesehen und gegen Erstattung der Kopialien ab⸗
schriftlich bezogen werden können. Berlin, den 25. Januar 1882. Depot⸗Verwaltung der Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission.
Die Lieferung des für das Königliche Salzwerk bei Erfurt in der Zeit vom 1. April 1882 bis Ende März 1853 erforderlichen Bedarfs an Kohlen, be— flehend aus cirea 1,750, 9000 Kilogramm westfälischen Steinkohlen, 2,000 Hektoliter thüringischen Braun⸗ fohlen, worunter 5006 Hektoliter Nußkohlen oll im Offerten hierauf sind versiegelt, portofrei und mit der Auf⸗ schrift ‚Kohlenlieferung“ versehen, bis zum 16. Fe⸗
Wege der Submission vergeben werden.
von welcher
Die im Etatsjahre 1882, 83 entstehenden
3000 kg Frässpähne s stoffarmem Gußstahl,
Kaufliebhaber wollen ihre mit vorgeschriebener
Freitag, den 17. Februar er., Vormittags 115 Uhr,
Die Verkaufsbedingungen und die Musterofferte unserem Bureau während der Dienst— können auch gegen Erstattung der
Erfurt, den 26. Januar 1882 Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
Bekanntmachung. . Die zum Neubau der Kasernen 1I. und III. bei
Wrasenröhren, veranschlagt
zu 2112 MS,
i
Ordres, u. A. auch die A
Anfragen giebt das Info Spesenberechnung.
Berlin, Nove
die Besorgung des An⸗ und Verka Tagescours der Berliner Börse, sow
ie Controle der Verlossungen, die l — Dividendenscheinen und ausgeloosten Stücken, soweit
lbar sind, wird für die Kunden der Bank kostenfrei besorgt. zahlbaren Coupons bei resp. einige Zeit vor Verfall
ziehung von Zinscoupons, oder an größeren Bankplätzen zah ö Verwerthung von in fremder Münze zum jeweiligen Börsen⸗Co Darlehne auf börsengängige
übernimmt
ufs börsengängiger Werthpapiere zum offiziellen ie die Ausführung sonstiger bank⸗ und boͤrsengeschäftlicher
usführung von Börsen⸗Zeitgeschäften.
Die von der Bank in Ansatz gebrachte Prov liche an ein Zehntel Procent. i
Course.
und beginnt mit dem auf den Erhalt folgenden Werktage.
Die Wechselstube der Bank ist angewiesen, über Ausloos Anlagen in börsengängigen Papieren ein
mber 1881.
gehenden Bescheid zu ertheilen. A rmaäͤtions-⸗Buregu der Bank entsprechende schriftliche Auskunft ohne weitere
Die Direktion der Vereinsbank.
die Einholung neuer Couponsbogen, sowie die Ein« letztere hier
Werthpapiere werden zu 5 — 700 per annum gewährt.
Die Verzinsung für Baareinlagen beträgt derzeit:
ision beträgt auf bank⸗ oder börsengeschäft⸗
/ C—KK¶ů 00 76 2002 0 720 2 De Vereinsbank in Berlin, (autien-eseüschaft)
Grundkapital: 30 Million. Mark, hiervon emittirt und vollbezahlt: 6 Million. Mark,
bei Rückzahlbarkeit ohne vorherige Kündigung.... 25 Procent . nach 2 taͤgiger . ö ö Zins per een, (. 3 Jahr, frei von nach 6wöchentlicher , 1 ö allen Spesen, nach 3 monatlicher. 4h ö
ung von Effecten, sowie über Auf frankirte diesbezügliche
Zu diesem Zwecke ist auf den Vormittags 95 Uhr,
Posen, den 23. Januar 1882.
Schlosserarbeiten, ö 11050, sollen Freitag, den 19. Februar 1882, Vor— mittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer der unter⸗ zeichneten Verwaltung, Münzkaserne, große Johannis⸗ straße Nr. 82, im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Bedingungen nebst Kosten⸗ anschläge liegen ebendaselbst während der Dienst⸗ stunden zur Einsicht aus.
Altona, den 27. Januar 1882.
Königliche Garnison-Verwaltung.
Submission auf Lieferung von 2. Gummi und Leder: Gummiplatten, Gummischnur, Gummi⸗ schläuche, Spiral! und Tenderschläuche, Fensterleder, Riemenleder, Sohlleder, Zeugleder u. s. w. b. Glaswaaren: weißes, rothes und grünes Glas, Glasglocken zu Coupeelaternen, Lampencylinder, Spiegelglas und Wasserstandsgläser; C. diversen Gegenständen: Asbestplatten, Cocosmatten, Papier mache zu Verdichtungen, Patentverpackung, neue und gewaschene Putzwolle, sowie Rohrkörbe. Termin am 23. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, im Ma⸗ teriallenbureau. Die Offerten sind versiegelt und portofrei, spätestens zum oben angegebenen Termine an das Materialienbureau, Trankgasse 49, einzureichen. Die Bedingungen können gegen Er⸗ staktung von 1 „ von dem Materialienbureau be⸗ zogen werden. Cöln, den 31. Januar 1882.
Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrhein.).
os 6
I
156. 277. 472.
plan bestimmten Beträgen gezogen worden: Antheilsschein Nr. 139,331
( 122.349 ö. 2 16009090 ‚. 15h. 05] w - . ä 1359. 315 x = ö J 155.6935 ö i . — e 108 024 e . — . i535. 964 ä e . 184,239 ‚. . . ö ü. ö 500 x 7.7657. 46.930. 46,934. 49.795.
52.799. 71.4758. S5, 988. 108.040.
145.136. 165,577. 165,597... 2090
Alle übrigen zu Thlr. 110 eingelòat.
Pie Zahlung vorgenannter Beträge erfolgt vom 1. April a. C. an:
in unserem Coupons-KEurean,
in Rerlin bei der Birection der Disconto-Gesellschaft,
von Roihschild K Söhne,
in Köln bei Sal. Oppenheim jr. Æ Co.. jn Amater dam bei Lippmann, Rosenthal K Co.
un Hambur
o bei S. Rleichröder. jn Frank irt a. M. bei M. A.
Hillen hill liehen.
Pei der heute stattgehabten 23. Prämien-Ziehung der 3 so Köln-Mindener Prämien- Antheils- scheine, woran die am 1. Dezember 1881 gezogenen Serien:
678. 1430. 1569. 1673. 1720. 2213. 2447. 2787. 2817. 3293. 3312. 3541. 3571.
Theil genommen haben, sind nachstehende Antheilsscheine mit den beigesetzten, dureh den LTilgungs-
9 n v. n den bezeichneten Serien gehörigen Antheilsscheins werden mit Pr. Gt.
1212. 2179. 3146.
1056. 2161. 3102.
939. 996. 1721. 2031. 2903. 3062. 3685. 3837.
mit Pr. Ct. Thlr. 55.000
gegen Rhekgabe der betreffenden Antheilsscheine und eäümmtlicher noch nicht verfallenen Zins-
Coupons.
Hamburg, den 1. Februar 1882.
Die Administration der Köln-Mindener Främien-Antheilsscheine. Norddeutsche Bank in Hamburg.
Die Verzinsung der verloosten Antheil Vollsthndige Nummern- Verzeichnisse ind vom 3. If. Monats ab bei uns und den obengenannten Bankhäunsgern a2u bexiehen.
sscheine hört mit dem 1. April a. e. auf. der rur Rückzahlung gelangenden Antheisseheine
Iböd ol
Die Herrer mit zu der
Berlin, den 3.
4252
Zu der auf
hierdurch eingeladen.
5649
Activa. r mn. . Wechse
Darlehen gegen Hppothek Darlehen gegen Unterpfand Conto⸗Corrent · Debitoren ,, Verschiedene Debitoren. Bank⸗Gebäude in Olden⸗ burg und Brake. Bank ⸗Inventar.
sammlung, unter Bezugnah
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die durch den Tod ihres bisherigen Inhabers erledigte Kreisthierarztstelle des Pr. Stargardter Kreisfes, mit welcher ein jährliches Gehalt von 600 Sa aus Staatsfonds verbunden ist, soll mit . gleichzeitiger Verlegnng des bisherigen Wohnorts des Kreisthierarztes von Dirschau nach Pr. Stargardt schleunigst anderweitig besetzt werden. Bewerber um diese Stelle ersuche ich, ihre desfall— sigen Meldungen, unter Beifügung der Qualifi—⸗ r we e, n.
Geeigr
sitze in Merseburg und die mit derselben verbundene Kreisthierarztstelle für den Kreis Merseburg ist er—
ledigt. Mit den Stellen ist ein
sechs Wochen sich bei mir zu melden. 31. Januar 1882.
iete w
21. Januar 1882. theilung des Innern.
Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Ordentliche General⸗Versammlung.
Tag
1) Vorlage des Geschäftsberichts, d der Revisions-Commission für das Geschäftsjahr 1881.
2) Beschluß über die Ertheilung der Decharge.
3) Wahl der Revisions⸗Commission pro 1882.
4) Statutenmäßige Wahl für zwei ausscheidende Mitglieder des
Februar 1882.
me der §§. 22 und 24 des Ges
am 25. Februar a2. , Vormittags 12 Uhr,
im Geschäftslocale hierselbst, Friedrich⸗Straße Nr. 293, stattfindenden ordentlichen ellschaftsstatuts, ergebenst eingeladen.
e sordnung:
Die Direction.
Fritz schen.
Sannoversche Bank. Mittwoch, den 22. Februar d. J., Morgens
im Saale unseres Bantgebäudes (Eingang Schillerstraße, Portal II.),
Tagesordnung:
C
mernverzeichniß beizugeben ist, im Geschäftglokale der Bank am 20. und 21. Februar d. J. Hannover, den 25. Januar 1882
Der Verwaltungsrath der Hannoverschen Bank.
L. Mener.
Monats Uebersicht
pro J. Februar 1882.
M 247 182 76 5 488039 07 2541 691 43 1352 805 06 9919317 65 116 535 * A7 171 44
az 00 C! 7857 97
M zog 3 35]
Einlagen:
Check⸗Conto
U Reservefondsẽ Gonto
Hassiva. Actien Kapital Æ 3000090, hierauf eingezahlt 40 0ᷣ . J
Bestand am 1. Januar
1882 4 16483 380 190 Neue Einlagen im Monat Januar 1a, 2 705739 18
M 17189 119 28 Rückzahlungen im Monat Januar , 2
Bestand am 31. Januar 1889). (Davon stehen eg. 93 oso auf balb- sährige Kündigung à 400).
528 347 90
onto. Gorreni· Creditorten Verschiedene Creditoren
Gehalt von
900 Mark und beziehungsweise 600 Mark verbunden. Geeignete Bewerber werden aufgefordert, unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufes binnen
Merseburg,
Der Königliche Re⸗ gierung Präsident. In Vertretung: v. Bötticher.
Die , , des Kreises Kempen, Remuneration von 600 M ver⸗
önigliche Garnison⸗Verwaltung. jonszeugni owie eines zen Lebe f ,. z ,. . Abril arnilähe ratte, 'n e er ehe e, kahl , we. 4912 Bekanntmachung. den 30. Januar 1882 Der gieglcrun gs ärzte, welche die Befähigung für eine Kreisthierarzt— Die zum Neubau einer Arrestanstalt hierselbst er⸗ Präsident. stelle erlangt haen und sich um diese Stelle be. forderlichen . . . . . . . e , immerarbeiten, veranschlagt zu 8342,61] ö ,, , nnn, ,,, , , . ö 1 gt . 3 Die Departements⸗Thierarztstelle für den bation und eines obrigkeitlichen Führungsattestez Regierungsbezirk Rerseburg, mit dem Wohn- binnen 6 Wochen einzureichen. Düsseldorf, den
Königliche Regierung, Ab—
Actionaire der Preußischen Hagel⸗Versicherungs-Aetien-Gesellschaft werden hier
General ⸗Ver⸗
es Rechnungsabschlusses nebst Bilanz und des Berichte
Verwaltungsraths.
12 Uhr,
anberaumten diesjährigen ordentlichen Generalversammlung werden die geehrten Aktionäre
Die im §. 32 der Statuten unter 1— einschließlich aufgeführten Gegenstaͤnde.
Die Einlaßkarten werden von der Direktion gegen Vorzeigung der Aktien, welchen ein Num—⸗
verabfolgt.
der Oldenburgischen Spar und Leih⸗Bank
1200000 —
16 660 771 38
454 165 265 1055719 35 1767979 39
225 oOo
l 393 635 38
e.
zum D
. Vierte Beilage enlschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 4. Februnr
ES es 2
Der Inh . 2 *
? 1 6 . 14h 8 Herm KR 7 . . r fe . nir ß 8 eser Beilage welcher auch die im 8. 6 dez Gesetzeg über den Var enschn s, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend dag Urheberrecht an Mrstern nnd
wieweit a cον na: n and die im Batentgesetz, vom 25. Mal 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 4 . 2. 2 2 94 5 entral⸗Handelt⸗ ö 266 9 ent sche Reich. r. u) * ‚ r 9 x * * Das Genteai-andelz- Register für dan DVeutsche Reich kann durch asse Psst⸗Anstalten, für Vas Central Regt ! n tüm auch bur die änigliche Krperttion des Peutschen e, r, dee. ,, entral⸗Handels⸗Regifter für daß Deutsche Reich erscheim . glich. — J Reick. und Königlich Preufischen Staats- AEnnzment beträgt 1 ** 36 3 ul da e, , ü. 3 . e de de, Hen ie,, Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 4 Jö Markenschutz in Spanien. (Gew.⸗Bl. 1 Ladung Petrolen . * n i m aus NewYork, 1 Ladung KEBochmm. Handelsregister 5700 ö aus Virttenters n en dzt. Letzten Jain ij. Scrottetfell: Lon deg Kurilen, L Ladung Bohnen des Käniglichen e fert. zu o . Fürstenbers i. M. Unter heutigem .
von deutschen Industriellen wiederholt amtliche Aus— kunft über die den Markenschutz in Spanien regeln⸗ den gesetzlichen Vorschriften erbeten worden. Nach amtlichen Mittheilungen ist zur Zeit noch für den Markenschutz in Spanien die Verordnung vom 20. November 1850 und der Erlaß des Fomento⸗ Ministers vom 14. August 1873 in Geltung Nach den betreffe den Bestimmungen bedarf es behufs Cintragung einer fremden Handelsmarke in Spanien der Einreichung folgender Dokumente bei dem Civilgouverneur in Madrid: 1) einer an den Fomento-Minister gerichteten Eingabe, enthaltend das Gesuch um Eintragung der Marke; ?) dreier Exemplare der Marke; 3) einer ausführlichen Be— schreihung derselben in doppelten Exemplaren; 4) einer Bescheinigung der kompetenten Behörde darüber, daß dem Gesuchsteller ein Eigenthumsrecht an der ein zutragenden Marke zusteht; 5) einer Voll— macht zur Weiterbeförderung des Gesuchs. —
Außerdem müssen die in deutscher Sprache ab— gefaßten Dokumente behufs ibrer Uebersetzung in das Spanische in dem betreffenden Bureau des
Staats-Ministeriums vorgelegt werden.
Dem Handelsbericht aus Jokohama (Japan) für das Jahr 1880 entnehmen wir nach dem „Deutschen Handelsarchiv“ folgende auf Deutschland bezug— habende Daten: Der Werth des Handels des Jahres 1880 mit dem Auslande beziffert sich auf 44 801 730 Silber⸗VJen, gegen 42 479 585 Jen im Jahre 1879. Hiekvon fielen auf die Einfuhr A 223 817 Jen oder 2716 295 Yen mehr als im Vorjahre, während die Ausfuhr 18577913 Yen oder 394 130 Jen weniger als im Jahre 1879 auf⸗ zuweisen hat. Der Antheil der in Jokohama an⸗ sässigen deutschen Handelsfirmen betrug nach dem Bericht für das Jahr 1880 7076174 Silber— Yen etwa 28 301 000 M, d. i. etwa 15 * pCt. vom Werthe des Gesammthandels. Gegen die Resultate des Jahres 1879 zeigte sich somit eine Ab⸗ nahme um etwa 4 479 000 5t. Von dem Antheil der Deutschen an dem Handel in Yokohama ent— vielen auf die Einfuhr 5469 788 YJen und auf die Ausfuhr 1606386 Jen. Direkt aus Deutschland wurden von deutschen Handelshäusern Waaren eingeführt zum Werthe von 1100579 Jen, während die Ausfuhr nach Deutschland sich auf 126 820 Yen belief. Der direkte Handel der hiefigen Deutschen mit Deutschland war an den obigen Summen mit⸗ hin mit 1221 399 Jen betheiligt, welcher Werth dem⸗ jenigen des Vorjahres um 1 198 000 M nachstand.
Wenn nun auch dieses Ergebniß geringer war als in 1879, so ist doch kein Grund vorhanden, an— zunehmen, daß der Handel der Deutschen im Allge⸗ meinen im Rückschritt begriffen ist. Die höchste Summe, mit der die Deutschen jemals an dem hiesigen Handel theilnahmen, wurde im Jahre 1879 und hauptsächlich dadurch erreicht, daß sich verschiedene deutsche Handelshäuser mit bedeutenden Summen an der Ausfuhr von Thee und Seide be— theiligten, Artikel, welchen der deutsche Handelsstand vorher und auch im Berichtsjahre keine besondere Beachtung geschenkt hatte, und es ergab sich somit, abgesehen von der verringerten Seiden. und Thee— Ausfuhr und in Anbetracht der in Japan herrschenden, den Handel belästigenden Geldkrisis, immerhin noch ein günstiges Resultat für die Betheiligung der in Jokohama wohnenden Deutschen am Gesammthandel.
Von der Einfuhr aus Deutsch!l and sind beson— ders folgende Gegenstände zu erwähnen: Flanelle, Droguen und Medizinalien, Farbwaaren insbeson⸗ dere Anilinfarben, Berliner Blau, Biere, leichte wohlfeile Rheinweine, Cement; Zink, Eisendraht, Drahtstifte, Neusilber, Holzschrauben, und mehrere andere geringfügige Artikel. Das wichtigste Gebiet des Eisenhandels — Nagel und Stangeneisen — ist Deutschland bis jetzt verschlossen, und wird aus⸗ schließlich von England und Belgien beberrscht. Im Interesse der deutschen Eisenindustrie würde es, wie der Bericht ausführt, sein, wenn die deutschen Eisen—⸗ industriellen wenigstens den Versuch machten, an diesem nicht unwichtigen Theil des japanischen Han⸗— dels zu partizipiren. ö
Die Ausfuhr nach Deutschland bestand meist aus Thee und Seide, jedoch wurden von beiden Artikeln nur wenige direkt nach Deutschland erportirt, das Gros ging über London.
In den Hafen von VPouohama wurden während des Jahres 1880 376 Schiffe von 165 146 Tonnen einklarirt (darunter waren 28 deutsche Schiffe von 9893 Tonnen); und während dieses Zeitraums aus klarirt 375 Schiffe von 468 582 Tonnen (darunter 20 deutsche Schiffe von 10444 Tonnen.) Die Zahl der im Jahre 1880 eingelaufenen deutschen Schiffe belief sich auf 28 Schiffe mit einem Gehalte von 9393 Reg. Tonnen, sämmtlich. Segelschiffe, gegen 30 Schiffe von 11281 Tonnen in 1879. Die Zahl von 28 eingelaufenen Schiffen wurde dadurch erreicht, daß ein Fahrzeug im Lause des Jahres dreimal. vier andere weimal, den Hafen von Dokohama besuchten. Dieselben gehörten folgenden Deimathshäfen an: aus Hamburg 5 Schiffe von 1892 Reg.-Tonnen, der Provinz Schletwig· Golstein 12 Schiffe von 3757 Reg. -Tennen, der Provinz . 3 Schiffe von 50 Reg. Tonnen, der
ovinz Ostpreußen 1 Schiff von 207 Reg.⸗Tonnen, der Provinz Pommern 1 Schiff von 358 Reg.“ Tonnen.
Die Durchschnittsgröße der Schiffe betrug 353 Tonnen; das kleinste hatte cinen Gehalt von 31, das größte einen solchen von 804 Tonnen. Die Art der Ladung bestand aus: 22 Ladungen Zucker von Talao, 3 Ladungen Steinkohle aus Nagasaki,
aus Niutschuang. Von den 30 ausgegangenen Schiffen war nur eins befrachtet, nämlich mit einer Ladung Thee nach New-Jork; die übrigen verließen den Hafen unter Ballast. .
Von deutschen Kriegsschiffen hielten sich im Jahre 1880 zeitweise S. M. S. „Prinz Adalbert“,
„Vineta?“ und „Wolf“ im Hafen von JYoko⸗
hama auf. ; Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachjen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darnstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Ker lim. Handel sregister 657621 des Käuiglichen Amtsgerichts . zu Berlin. ufolge Verfugung vom 3. Februar 1882 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Th 9 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Tribüne, Aktiengesellschaft, vermerkt steht, eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 3. Ok— tober 1881 beziehlich der Generalversammlung vom 26 Januar 1882 (Seite 68 und folgende des Beilagebandes Nr. 570 zum Gesellschafts— register) ist das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von 83 500 „M, welcher in 167 Stück. auf den Namen der Eigenthümer lauten⸗ der Aktien über je 500 M eingetheilt ist, erhöht worden. Der Rechtsanwalt Lipke ist als ordentliches Mitglied, und der General-Sekretär Broemel als stellvertretendes Mitglied aus dem Vorstande ausgeschieden. Zufolge Neuwahl be⸗ steht jetzt der Vorstand aus: 1) dem General⸗Sekretär Max Broemel alt oordentlichem Mitgliede, 2) dem Rechtsanwalt Paul Jonas zu Berlin als stellvertretendem Mitgliede. Berlin, den 3. Februar 1882. Königliches Amtogericht J. Mila.
Abtheilung 56 JI.
Benthen G. / 8. Sekanntmachnng. 5658 Die dem Siegfried Freund zu Kattowitz für die unter Nr. 284 unseres Firmenregisters eingetragene Firma E. Sachs zu Kattowitz (Inhaber: Kaufmann Elias Sachs daselbst) ertheilte Prokura ist unter Nr. 118 unseres Prokurenregisters heut gelöscht worden. . . Benthen O. / S., den 31. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIIaI.
Riel egeld. Handelsresister 5698 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. 1. Unter Nr. 564 des Firmenregisters ist bei der
Firma Friedr. Dieterle am 2. Februar 1882 Fol⸗
gendes vermerkt: z
Der Kaufrzann Ernst Dieterle zu Bielefeld ist in das Handelsgeschäft als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der in „Gebr. Dieterle“ veränderte Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 3888 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
II. Unter Nr. 388 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Februar 1882 unter der Firma Gebr. Dieterle errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld am 2. Februar 1882 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der i, n, Friedrich Dieterle zu Biele⸗ fe d, 2) der Kaufmann Ernst Dieterle zu Bielefeld.
Rochnm. Han delsregister 5699 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unsern Handelsregistern ist zufolge Verfügung
vom MN. Januar 1882 am folgenden Tage einge
tragen: A. Gesellschaftẽeregister.
Nr. 354. Die am 24. Januar 1882 in Witten unter der Firma:
Spennemaun & Comp. errichtete offene Han delsgesellschaft und als deren Gesellschafter:
1) der Kaufmann August Spennemann jnnior,
3 der Kaufmann Ernst Spennemann,
Beide zu Witten. B. Prokurenregister.
Nr. 218. Dem Kaufmann August Spennemann dem Aeltern in Witten ist für die unter Nr. 354 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesell= ,,, & Comp. in Witten Prokura ertheilt.
Hochum. Handelsregister 65701 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 355
zufolge Verfügung vom 1. Februar 1882 am selben
Tage die am 1. Februar 1882 in Langendreer unter
der Firma:
, Gebr. de Jong errichtete offene Handelsgesellschast und als deren Gesellschafter:
der Kaufmann August de Jong in Carlsruhe und der Kaufmann Heinrich de Jong in Langendreer eingetragen.
—
In, unsern Handelsregistern ist zufolge Verfügun vom 30. Januar 1882 am selben . Kö. ö A. Gejellschaftsregister: Zu Nx. 345: Durch Austritt des Buchdruckerei⸗ faktors Friedrich Wattradt zu Dortmund ist die
Gesellschaft: . Dermietzel & Cie. in Bochum aufgelöst. ‚. B. Firmenregister: Nr. 736. Die Firma Dermietzel & Cie. in Bochum und als deren alleinigen Inhaber der Kauf— mann Wilhelm Dermietzel in Bochum.
5659 Krake. In das Handelsregister ist hertl ö. getragen zu Nr. 24: Firma; Caroline Morisse. itz: Strohausen. 2) Die Firma ist erloschen. Brake, den 30. Januar 1882. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. I.
Willich. 5703 Kremen. In das Handelsregister ist 3 tragen:
Den 2. Februar 1882:
Heye C Benecke, Bremen. Seit dem 2. Febr. d. J. wird die Liquidation von den hiesigen Kaufleuten Hermann Gerhard Schultz, Eduard Werner und Adolf Franke dergestalt besorgt, daß die Unterschriften von je Zweien derselben die Gesellschaft rechtsverbindlich verpflichten.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han
delssachen, den 2. Februar 1882. G. H. Thulesius, Dr. Coeste]ld. Handelsregister 5660] des Königlichen Amtsgerichts zu Coesfeld.
Unter Nr. 86 des Gesellschaftsregisters ist die,
am 1L, Januar 1882 unter der Firma Riegermann et Schönert errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Haltern am 26. Jannar 1882 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: ;
1) der Fabrikant Albert Riegermann zu Elberfeld,
2) der Fabrikant Gustav Schönert zu Haltern.
Coesfeld, den 26. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht. Hamme. Amtsgericht Damme. 5661]
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts—
gerichts ist heute eingetragen: Firma: G. H. Lange. S 1) Inhaber alleiniger: Gerhar Damme.
Damme, 1882. Januar 21.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Kreymborg.
itz Damme. d Heinrich Lange zu
5644 Durlach. Nr. 1938. Die unter O3. 118 des diesseitigen Firmenregisters eingetragene Firma C. F. Riede Witwe in Durlach ist erloschen. Durlach, 29. Januar 1882. Großb. Amtsgericht.
Diez. ; e . ; . 5662 Eliwürden. Ins Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist Seite 31 Nr. 59 zur
Firma A. Hansmann in Atens heute eingetragen: 2) Die Firma ist erloschen. Ellwürden, 1882. Januar 27. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen. Schild.
Essen. Handelsregister 57049 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 89 des Firmenregisters be⸗ stehenden Handels sirma Latscha & Dorrenberg ist
am 30. Januar 1882 Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Ludwig Müller ju Essen ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Jacob Latscha als Handelsgesellschafter einge⸗
treten und die nunmehr unter der Firma Latscha C Dörrenberg bestehende offene Han—⸗ delsgesellschaft unter Nr. 280 des Gesellschafte⸗ registers eingetragen.
Demnächst ist unter Nr. 280 des Gesellschafts⸗ registers die am 20. Januar 1882 unter der Firma Latscha C Dörrenberg errichtete offene Handels gesellschaft zu Essen am 30. Januar 1882 einge⸗ tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: ;
Kaufmann Jacob Latscha, Kaufmann Heinrich Ludwig Müller, Beide zu Essen. Essen, den 30. Januar 1882.
Essem. Sandelsregister 5705 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 281: des Gesellschaftsregisters ist für die am 8. August 1878 unter der Firma Biele⸗ felder Nähmaschinenfabrik Carl Schmidt & Hengstenberg errichtete offene Handelsgesellschaft zu Wielefeld eine Zweigniederlassung in Essen am 39. Januar 1882 eingetragen und sind als Gesell⸗
schafter vermerkt: Nähmaschinenfabrikant Carl Schmidt und der Kaufmann Hugo Hengstenberg, Beide in Biele⸗ feld wohnhaft. Essen, den 39. Januar 1882.
ist folgende Handelsfirma sub Nr. 40 Fol. 40 in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: Firma: Moritz Gimpel. Name und Wohnort des Inhabers: Moritz Gimpel zu Fürstenberg i. M Zürstenberg i./ M., den 1. Februar 18382. Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. Ja coby.
Gera. Bekanntmachung. 5663
In unserem Handelsregister sind heute auf dem
die Actienbranerei Pforten bei Gera betreffen⸗ den Foliam 203 folgende Einträge: Rubr. Firma:
3) 22. Februar 1882. Die Statuten sind in den 55. 2. 4, 7, 14, 16 und 30 abgeändert worden, lt. Eingabe vom 30. und Beschluß vom .
Firmenakten Actienbrauerei forter ö. Bb ir ö
Ruhr. Inhaber:
4) 2. Februar 1882. Das Grundkapital ist von 159 000 A„Mè auf 300 M „ erhöhr worden und zerfällt in 500 alte Aktien zu je 300 n und 500 neue Aktien zu je 300 M.
Die Fünfhundert neuen Aktien werden zum Paricourse ausgegeben, sind mit den Aktien der ersten Ausgabe gleichberechtigt und nehmen an der Dividende für das vom 1. Oktober 1881 an laufende Geschäftsjahr vollen Antheil, sind jedoch bezüglich der an der Volleinzahlung feh⸗ lenden Beträge vom 1. Oktober 1881 an mit fünf Prozenten, aufs Jahr gerechnet, zu ver⸗
inen. Beschluß vom 31. Januar 18832. Firmenakten Actienbrauerei Pforten betr.
Bl. 138* bewirkt worden. Gera, den 2. Februar 1882. Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für 6 Gerichtsbarkeit. i eck.
Giessen. Bekanntmachung. 556 Unserer Bekanntmachung 9 * Januar . Betreff der Firma Georg Philipp Gail dahier, fügen wir noch an, daß auch die dem Herrn Erich Wasserschleben s. Zt. ertheilte Prokura erloschen ist. Gießen, den 2. Februar 1882. Großherꝛoglichez Amtsgericht Gießen. J. V. Langsdorff.
Halle a. 8. Handelsregister. 5482 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. / S., den 30. Januar 1882.
——— * Ce 29 * J
In unser Firmenregister sind folgende neue Firmen:
Bezeichnung Ort Lfde. des der Bezeichnung
Nieder⸗ der lassung: Halle a. /S.
Nr. Firmenin⸗
habers:
1318 Kaufmann Gustav William
Kircheisen zu
Halle a. / S.
Kaufmann
Firma:
G. W. Kircheisen.
1319 Halle a. /S.
Fr. Albert
Friedrich Albert Schmidt. Schmidt zu Halle a. /S.
1320 Stärkefabrikant Halle a. /S. Paul Richard Paul Kaufmann. Kaufmann zu Halle a. / S.
1321 Kaufmann Jo⸗Halle a /S. Wilhelm hann Ferdinand Rathcke.
Knof zu Halle a. /S. und bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma: . Wilhelm Rathcke ; Col. 6 folgender Vermerk:
Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kauf⸗
mann Johann Ferdinand Knof zu Halle a. /S.
übergegangen; efr. Nr. 1321 des Firmen⸗
registers, eingetragen; serner ist bei der unter Nr. 1205 eingetragenen Firma: E. Pinthus Col. 6 folgender Vermerk:
Der Kaufmann Max Pinthus zu Halle a /S.
ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Emil
Pinthus als Gesellschafter eingetreten und die
nunmehr unter der Firma E. Pinthus be⸗
stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 515 des
Gesellschaftregisters eingetragen;
und in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 515 fol⸗ gende neue Gesellschaft:
Tirma der Gesellschaft; E. Pinthus; iz der Gesellschaft: Halle a. S.; Rechtsverbältnisse der Gesellschaft
Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Emil Pinthbus zu Berlin, 2) der Kaufmann Mar Pinthus zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 30. Januar 1882 begonnen; eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Januar 1882 an demselben Tage.