Merlin, 3. Februar 1882. Marktpreise nach Ermitt. des R. Pol -Pras. Noebasg] Madrign
Fan in Poaten von 10990 Gerz. Zekhndigt — Ctr. Enndinnga-= prels — Æ per 100 Filgramm Loc — Der diesen Nonat e, 24,53 4M per Febraar-Härz, per Märe-April und per April-Hai . W Tie- F 24.2 A, per September-Oktober 25.3 rar Weinen gute Sr. ; * 2 ; Spiritus unverändert. Gek. 10000 Liter. Kündigungspreis w ; . ö ; 5 48,8 M per 109 Liter à 100 , — 10000 Liter 9. Loco mit — — , k 2 3 Fass — ber diesen Monat und per Febrnar-Märzg 48,B8 — 48, 9 bez, 1 2 = . . 19 per März-April — per April- Hai 49,7 - 49.9 - 49,7 ber., pr. Mai- . are . . Juni 49 8 - 50-489 bez., per Juni-Juli 51 - 50,9 bez., per Juli- Roggen geringe Sorte August 32 - 51,9 bez., per Angust-September 52.4 - 52,5 beæ. . . ⸗ Spiritus pr. 100 Liter a 100 0,½ — 10000 Liter υs, loco ohne 58 4 Vas 6 s. s en r. . . Weizenmehl. No. 00 32.00 — 30 50, No. 0 29.50 - 28.50, No. 0 k 6 36 . 28,50. 27.50. Roggenmehl. Ko. O0 25,75 - 24,75, No. O u. 1 , n, Dr 24.25 — 23. 25 bez. per 100 Kilogramm brutto inel. Sack. Reine · 66 Marken über Notiv bez. Weizenmehl stilles Geschäft, Roggen- Riem Stren ö mehl gut behauptet. 6 Berichtigung. Gestern: Weizen per April-Mai 225,5 Br. 2 . , 3. ,, en. *. ö 64672 street enm (Sehlarsberickthę. Fest. Standard white lde . en, Reiss 720 bez. u. Br., ver Närz 7,35 Br., per April 7, 45 Br., pr.
. 6 50 000 B. (v. W. 64 000 B.), Vorrath 632 0090 631000 B.) davon amerikanische 451 CM B. (v. W . 8 9 s schwimmend n. Grossbritannien 360 009 B. (7. W. 296000 =
davon amerikanische 248000 B. (. W. 208 009 B.)
r. j Febrnar. (W. T. B)
ann wolle (Schlnasbericht). Umsatz 10000 B. 9
Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Midal. 2 * und Juni- Inli- Lieferung 6* / i, Juli Angust - Lief: rung 6x /A a
Glasgow, 3. Eebruar. (Vf. T. B.) —
Roheisen. Mixed numbers warrantsss 49 sh. 9 4
er, . 3. ö (W. PF. B.) . 9 2 .
) r Water Armitage 75, 12r Water Taylor 2 *
Nicholls 98, 30r Water Clayton 108, 32 nc ö. 6. 1 ö Mule Maxyoll 93, 40r Medio Wilkinson 114, 36r Warpeops 9 ; 3 ö * lität Rowland 103. 40r Deuble Weston 11, 60r Double . . 6 Qual. 144. Printers / is / so S ptdd. 93. Fest. ) Ferri, 3. Februar. (W. T. B. 1 ö. loc nhig. 5, 0 à 56, 25. Rsolesser —— . rn, , Xa, Fe Wnsteiten achrme. 2 3 Zn eker steigend, Nr. 3 pr. 100 Kg pr. Febrnar 64 1 ; . 64. 50 pr. März- April 65 gh pr. . . O0, pr. Nr Das Ab Alle Bost Anstalten nehmen Gestelluug an;
für das NHierte ljahr.
1
. 2 *
Rartoffeln. Bindũdeisch von der Korls 1 Kiez. Banehfleisch 1 Rilogr. Sehweinelleischk 1 Kilogt. Kalbfleich 1 Kilogr, Hammelsieisch 1 Kilegæ. Butter 1 Kilogx. . Eier 60 Stück Karpfen pr. Cilogr.. Aale ö Zander Feckte Barsche Sekleis J Blois . R Krebse pt. Sehock -.
5
Kerliim, 4. Februar. (A mtlichs PErSigfekRtzEοI. aA von Getreide, Rel. Gel! Eetrolsuꝶ nnd Spiridus)
Wsinren loco vernachlässigt, Terimint höher. Eundigangspreid — „ per 106 Kilogr. Ives z05 - 238 66 Each Br. Hais pr. Mai-Juni 7.47 64 Gaal, zennimmend —, per diesen? jlonat —, hren,
Härz —, per Märr-April —. per Nai-Juni 226,5 bez., per Jnni-Juli —, per Per August-Sept. —, per Sept. -Oktbr. —.
Boggen loco schwerfälliger Verkanf, Termine fester. Ftek. — Otr. Tnndigunzes preis — n ber 100 kKilogr. Loco 170 - 189 A nsch Qnsl. ruza. n. poln. 174 - 177,5 ab Bahn bez., inländ. 178 - 179 ab Bahn bez., per dicden Monat 176 —- 176,5 bez., par Februar- März — per April-Hsi 170, I5— 171,5 bez., per Nai-Juni 168, 25 -
169 bez., per Juni-Juli 166—- 166, 75 bez.
Gerste flau. Per 1000 Kuokgr. rang and kleine 135 - ] weine, loco 18 ben.
200 AÆ nach Gual.
Bafer loco flan, Termine still. KE kndigungnꝝyrei CGwal, por
146 nom.
Mais loco unverändert. reig — S per 10600 Kilogr. idzen Horat —, per April-Nai
Erbsen per 110 Tilhęranen. Futterwaare 150 — 170 M nach Qual.
Roggenmehl matt. Gek. 500 Gtꝶ. per 160 FRilegr. Nr. ) uad 1 nur 106 Riloaæt.
Juli-August 22, 60 — 22,65 OG inaaton ps 100 Käuogeninia GSR. — Ct — 6, rübaen — (s Rübdl behauptet. Gæekündigt — Ci
.
Wintarrasg — 6, winterzühren —
per September-Onutober 57 . Loinßl por 100 Kilogr. loeo ohne Fazn —
220 ö —
per April-Hai 225.5 — 26 bez.,
Gekündigt — Ct. id — „ per 10M Kilor. Lozo 145 - 173 6 nach en Nonst —, per März-April —, 1445 Br., 144 Gel, per Mai-quni 145 bez., per Juni-Juli
Gsküändigt — Ctr. Loedc 150—- 153 M6 n. Gual., per —, Fer Nai-Juni —. 5
E och vr rh
Kindigungzpr. 23, 4A, ; nrunernte gert ine;. gaek, par diggen Honat 23, 90 - 23,5 d, per Febrmmar-März 23, 70 — 23, 75 66, por März-April — per Anril-Ma 23.50 —– 23, 60 ss per Mai-Juni 23.15 - 23 25 6, per Juni-Juli 22.90 — 23, 00 6, zer
Runsgtirnungupr. — A. Per 100 Kilogr. USU mit Far —, ohns Fazd 55,8 S6, pot Nonat und per Febrnar-Märzg 56,1 bez., per März-April —, per April- Hai 56.4 bez., per MNai-Juni 5, ber., per Juni-Juli —
e äsfarung —. Pete ie n still. Rafasnirtes ¶ Itandard white) PX. COS, wit
Harm benmg, 3 Februar Getrsidemsrkt.
227. 90 Br.,, 22690 G.
Schön.
8 k — — — D — — — — — x d 3
7, 65 Gad, 7, 67 Br.
3
Gek. — Gtr. Herbst 11,40 Gd., 11,45 Br.
ver obrnusr-
ꝛ G etreidemarkt. Juli-Angust —
Termine ruhig, pr. März 203. 360, pr. Herbst 363 FI. Herbst 333.
Bancazinn 68.
Petrole am mhk. Antwerpen, 3. Februar.
Antwerpen, 3. Februar. Ländig unge-
ö. Havannazucker Nr. 12. 23.
171-220 4,
. der Kiüats angeboten ilder.
* 21 9 = Enndi ung nr.
266 Getreidemarkt. SC., Soramor-
theurer. — Wetter: Schön. Liverpool, 3. Februar.
Theater.
Kö 3 1497 . X k 1 3 1 6
(G6hikliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ baus. 37. Vorstellung. Wallensteins Lager. Schauspiel in 1 Akt von Schiller. In Scene ge⸗ setzt, vom Direktor Deetz. Hierauf: Militaria. Ballet in 2 Akten und 3 Bildern von Paul Tag—⸗ lioni, Musik von P., Herttl. Anfang T Uhr.
Schauspiel haus. 35. Vorstellung. Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. (Fr. v. Voggenhuber, Fr. Mallinger, Frl. Driese, Hr. Betz, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.
Montag: Apernhaug. 33. Vorstellung. Carmen. Qper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilhas und Ludovie Halevy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Frl. Tagliana, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhauß. 36. Vorstellung. Die Journa⸗ Liften. Lustspiel in 4 Akten von Gustaw Freytag. Anfang 7 Uhr. „Dienstag: Opernhaut. 34. Vorstellung. Titus. Große Oper in 2 Abtheilungen, frei nach „La Cle- menza di Tito.“ Musik von Mozart. Ballet von 9 Taglioni. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Brandt,
rl. Horina, Frl. Lehmann, Hr. W. Müller, Hr. Oberhaufer. Anfang 7 Uhr.
Schauspielkaus. 37. Vorstellung. Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare. (Othello: Hr. Johannes, vom Stadt— Theater in Leipzig, als letzte Gastrolle Anfang halb 7Uhr.
Nallner-Thenter. Sonntag: Zum 23. M.: Der Joursixr. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Friedrich- Nilhelmstäßdtisches Theater. (Direftion: Julius Fritzsche) Sonntag: Zum 15. Male mit neuer Ausstattung: Der luftige Krieg. Operette in 3 Akten von Zell und Genc. Musik von Johann Strauß. )
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Residenz- Theater. Direfttion: E. Ntumcm. Sonntag: Zum 2. Male: Odette. Schauspriel in 4 Akten von Victorien Sardou. In Scene ge⸗ setzt ven Emil Neumann. Die neuen Dekorationen zwei Ansichten von Nijza, sind von den Herren Gehrüder Borgmann gemalt. (Odette: Frau Char⸗
lotte Frohn, Kaiserl. Russische Hofschauspiele⸗
rin; Beérangare: Frl. Elise Bach vom Wiener Ring⸗
Theater; Graf Clermont⸗Latour: Hr. Heinrich
Keppler, Königl. Bayr. Hofschauspieler, als Gäste) Montag: Dieselbe Vorstellung.
7 2 * =
KNationnl- Theater. Wernbergsweg 6 und 7. Sonntag: 5. Auftreten des Frl. Charlotte Lange. Kabale und Liebe. Trauerspiel in 5 Akten von Fr. v. Schiller. Kasseneröffnung 6, Anfang 74 Uhr. Montag:, Novität! Zum 1. Male: Bettina, oder: Schein und Wahrheit. Schauspiel in vier Akten von W. Henzen.
Rilhelm-Thenter. Sonntag: Zum 43. M.: Mit neuen Gesangseinlagen: Ueber Land und Meer. Große Ausstattungsposse mit Gesang und Crolutionen in 3 Akten von Bruno Zapper und Dugo Busse. Musik von Victor v. Wein ier. (Minna Altmann: Frl. Clara Bonne vom Krollschen Theater als Gast.)
Germania-·Thenter. Sonntag: Kyritzer auf Neisen.
Relle- Mlliance- Thenter. Sonntag: En⸗ semble · Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaterß. Z. 82. Male: styrlt-Pyritz. Posse mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und S. Justinus. Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr.
Montag: Kyritz — Pyritz.
Böttcher's instr. Soirée im Stadt-Thes— gern Lindenstʒaße 43. Täglich von 7 bi präeise Uhr. 1 London bei Tag und Nacht. Kirchen, Paläste, Kunstschätze, Theater, Straßen, Physiog⸗ nomie und Volksleben dieser Riesenstadt.
2) Die romantische Schweiz, Rheinfall, Ta—⸗ minaschlucht. Vin Mala. Et. Bernhard; Paß Hospiz. Schneesturm, Chamounythal. Montblane⸗ gipfel. Mer de glace. Bergseen, Gebirgspanora—- men vom Grindelwald, Scheideck, Lauterbrunnen Blümlisalp und Grimsel bei Tag, Mondlicht und Alpenglühen. Lawinensturs 2c. e j
) Soiree fantastique. Farßenmagie.
Kinder die Hälfte. Tagesverkauf: 9—4 Uhr.
In den Pausen: Violin⸗Concert des Virtuosen
C. Waßmann.
Hai 7.55 Br., pr. Angnet-Dezember S8 30 Br. (VW. T. z. Weinen joco und auf Termine ruhig.
Wrtem, 3. Februar. (&. T. B.) Getreidem ar kt. Weizen pr. Frühjahr 12, 62 G4. 12. 55 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,67 Gd., 8,55 Br. ais pr. Nai-Juni
Fest, 3 Februar. (K. T. B.) PrOdykbeynmRYRt. Mainen loco fest, verkehrslos. auf Fer- mine sich befestigend, per Frühjahr 12.47 (d., 12,50 Br., pr. Hafer per Frühjahr S8, 45 G4., 8, 47
Abaster adam, 3. Fehruar ö (Sehlusshericht, Weizen auf Termine höher, pr. März 327, pr. Mai 318. RogExen loco niedriger, auf pr. Mai 197. Raps pr. Frühjahr Rüböl loco 334, pr. Mai 333, pr.
AHnItek ane, 3 Lebruar.
Men erben, 3. Februar, Seh luzaherishf ? n. Br, ur. März 184 Br., pr. April 186 Br., pr. Santember Dezember 203 Rr. Ruhig, (
; C etraid em arL' r,. (Behlasghbericht.) per April-Hai still. Hafer unbelebt. Gerste unverändert.
Wollauktion. 188 Ballen angeboten, 1146 Ballen verkauft schöns Wollen begehrt, andere unverändert. . London, 3. Februar. (W. T. B.) Flau. — 66 Lok dor, 3. Febrvar. (W. L. B.)
London, 3. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkst. (Schlussbericht, Fremde Zufuhren seit letztem Moncag: Weizen 59 269, Gerste 26 690, Hafer 46 460 Erts 2 Weizen stetig, ruhig. Andere Getreidearten träge.
KLiverpeol, 3. Februar. (W. T. B.) ö. Mehl und Weinen stetig. Mais 1 .
h . Baumwmollen- Wochenbericht.) Wochenumsatz 61000 B. (v. enen VW. 49 0090 B.), desgl. von amerikanischen 45 000 B. (v. W. 36009 B.) desgl. für speknlation 3000 B. (v. W. 2000 B.), desgl. für Expor᷑i 5 . 20G5 B. CJ. M. 3609 B.), d6sg]. für wirki. ans S6 M B Fe 17. W. 44 000 B.). desgl. unmittelbar ex Schiff 10000 B. (v. W. 8000 B.) Wirklicher Export 300) B. CS. W. 3000 B), Import der Woche 70000 B. (v. W. 89 000 B.). davon amèrikanische
tragen ist, verloren gegangen sei, und hat nach⸗
Dvpothekensorderung gewilligt hat.
nen Rechtes
Entree: 2 , 1 Æ 7 3, L M und 30 4.
pr. Mai-Juni April- Hai 165,00 Br., Hafer fest.
Umsatz
— D. 87 G. 7.50 Br. — Wetter: Schön. (VV. T B.)
zucker (fair
Brothers —.
(X. T B.
(
pr. Februar 73, 00, pr. März 73.75, pr. März-April — — August 74,50, pr. Februar 58, 00, pr. März 58, 5 pr. Mai-Juni —
Faris, 3. Februar. (W. T. B.)
. ⸗ pr. Närz — — pr. Närz-Juni 31, 30, pr. Mai- Augus 80 , ü 6g. , . pr. Februar . ö 26 z ill, nf Tertnina ruhig. pr. März - Juni . i
Weide dn, dier, nnr, des Oo a h err m n ge, d ; Roggen pr. 164. G4, 1. Mai-Jquni 162.7 Br., 161.05 G. Gernte matt Rhböl fest. lonò 58.5) Er. Mai 58 50 Sxiritu- un- 60,75. verändert, pr. Februar 40 Br, vr. März April 40 Br., pr. April- ai 40 Br., v6 Mai-Juni 40 Br. Kaffee stetig ĩ 1500 8. FetzctGar fest, Standard whit loc 7,40 Ez. 7 30 ä. pr. Februar 7, 25 G64, pr. Angust Dezember 8, 25 Gd. — Wetter:
Weizen still, pr. Februar — —
Rüböl fest, pr. September-Dezember 74,75. Spiritus till, Pr. Nai- August
St. Petersburg, 3. Februar. (W. T. B.) Eroduktenmarkt. Talg loco. 62, 90, pr. Angust — — NVeisen loco 15, I5. Koggen l0co 10,50. Hafer loco 5, 25. Hani loFeo 34.09. Leinsaat ( Bud) joco 14.375. — Wetter: Milde. r 3. Februar. (W. FT. B.) ; aum wollen-Wochenbericht. Zufubren in allen Unions. hüfen 94 000 B., Ausfuhr nach Grossbritannien 65 000 B. In af. nach dem Kontinent 17 000 B., Vorrath 1 130000 B. KNewe-KGkrkLS, 3. Februar. (W. T. B.) 1 ,,,, ew-hrleans 115. Petroleum in New-Vork 7 Gd., do. in Phila- delphia 73 Gd.,, rohes Petroleum 6, do. . line an,,
Baumwolle in New-Tork 12, do. in
Mehl 5 D. 40 0. Rother Winterweizen loco 1 P.
1446 C., do. pr. laufenden Monat 1 D. 444 C., do. pr. März 15 47 G, do. br.
April 1 D. 485 9. Mais (old mixed) 70 6. retining Muscovados) 63. Kaffee (Rio) 9.
Schmalz (Harke Wilcox) 11916,ů do. Fairbanks 113, do. Rohe q
Speck (hort clear] 94 C. Getreidefracht 4.
News- Kork, 3. Februar. (W. LT. B.)
Visible Supply an Weizen 17 700 007 Bashel, do. d ; 17 600 00 Bushel. do. do. an ais
Rafinirten. Pyr
(W. T. B.) Vulkan flan. Eogꝶxen
Rinder. , .
5 Weiropladungen. — Wetter:
Schafe.
vieh: — M
I. Qualität. Fette — M, II. CQaalität. III. Gnalität, Gut genährt: ss Æ * IV. Gualität. Magere? S8 Schweine. Auftrieb 1597 Stück. (Durehsehnittspreig fur 100 kg): L Qualität. Englische ete.: — S. II. Qualität. Bakon): III. Qualitat. 6;
b. . 3 66. . Qualität. Russen: 96 6 älber. Auftrieb 651 Stück. (Durebschnittspreis cg):
J. Qnalitũt. Schwere: 1.12 A . Qualität. . . Sy — Auftrieb 843 Stück. (Durchschnittspreis für 1k):
J. Qnalitüt. Fette, a. engl. Fleischsechafe, Sonthdowns ete.: 1.00 M b. Andere: 6, 80 6, If. qualität. Nagere, Weide nnd Mer.
Aug weis über dem Verkehr anr derm Herkner Sehlachtvichmarkt des städtischem Central-Vigh— Rorg vom 3. Febrnaar 1882. Auftrieb und Marktpreise nach dem Sehlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei- Prusidium]
Auftrieb 139 Stück. (Durehschnittepreis für 100 Rg): Halbfette: — M.
Landschweine: a. Schwere: 108 4;
cm. 72a, 2
14. Februar. Commerz-Bank in Lübeok. Lübeck. Lüäbeoker Bank. Ord. Gen- Vers. zu Lübeck.
General versnarmr liegen. Ord. Gen. - Vers. zu
Concert-Ilaus. Concert des Kgl. Bilsèe Hor. Musikdirektors Herrn 2 Dienstag: Virtuosen⸗Abend.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Anna v. Wilke mit Hrn. Lieute—⸗ nant und Adjutanten Eduard v. Pannewitz (Berlin). — Frl. Elsbeth v. Wilmowski mit Hrn. Referendar Robert Kleemann (Berlin — Wiesbaden). — Frl. Selma v. Keszycka mit Hrn. Hauptmann und CGompagnie⸗Chef Alfred Wagner (Glogau). — Comtesse Paula v. Bünau mit Hrn. Rittmeister z. D. Kammerhetrn Rudolph v. Bünau (Dresden —Bischheim).
Verehelicht: Hr. Dr. med. Oscar Stimmel mit Frl. Maria Oebme (Cöln).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Apotheker O Mertens (Domnau). — Hrn. Dr. Carl Webse . (Bad Landeck. — Eine Tochter: Hrn. Bezirks⸗ Assessor v. Burgsdorff (Oschatzt. s ;
Gest or ben: Hr. Rittergutsbesitzer Ferdinand von Schlagenteuffel (Pöglitz — Frau General⸗Major Pauline v. Seeger, geb. Freiin v. Palm (Lauffen a. N.). — Hr. Hauptmann a. B. Franz von Trützschler (Dresden). — Frau Oberst⸗Lieutenant
Clara v. d. Osten, geb. v. d. Osten (Darmstadt.
Subhastativnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
5003 Die Büdnerin Marie Jonas, geb. Borgwardt, zu per ⸗ C GFeff aK. ö 5 4666 Dber. Stef entzhagen, hat dargelegt, daß der Hypo⸗ thelenschein über 200 Thlr. N. 2/3 zu 3 Prozent Jinsen, eiggetragen in das Oypothelenbuch ihrer VBüdnerei Nr. VIII. zu Reddich Nr. 1I. Seite 3a. für den. Hausmirth Bull zu Ober⸗Steffenshagen, welcher Posten in das Grunde und Hrpothekenbuch der gedachten Büdnerei Fol. 1 mit 700 M über-
gewiesen, daß der Glaͤubiger in die Tilgung der
Es werden auf zulässig befundenen Antrag alle Diejenigen, welche der Mortifikation des eingetrage⸗ en widersprechen können, zur Anmeldung dieser Rechte, der Inhaber der Urkunde auch jut Vorlegung Lerselben, spätestens in dem auf
den 25. September d. J., Mittags 12 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermin aufgefordert, unter dem Nachtheil, daß
8 1 —
n .
das eingetragene Recht mortifizirt und der Hypo ⸗
thekenschein für kraftlos erklärt werden wird Kröpelin, den 31. Januar 1882. ̃ Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Grospitz, Gerichte diätar.
5594
; ; ö . . k 9 uf Antrag des Ingenieur Robert Hörkner in Bockwa ist behufs Kraftloserklärung des von der
landstaͤndischen Hvpothekenbank des Kal. Sächf Markgrafthums Oberlausitz ausgestellten Pfandbrie uͤber 300 M Ser. III. Fitt. N. Fir. o das An gebotsverfahren hier anhängig gemacht worden . Bautzen, den 31. Januar 1832. . Königliches Amtsgericht. Stiegmann.
5628
Der Name des am 28. vorigen Monats verstor⸗ benen Rechtsanwalts Justizraths Kahleyß in Jerlst ist in der Liste der bierselbst zugelassenen Rechte⸗ anwälte gelöscht worden.
Zerbst, 2. Februar 1882.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Morgenroth.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 5808
Die mit 1500 Mark jährlich dotirte Stelle eines Stadbt-Sekretärs wird am 1. Juli er. vacant. Qualifizirte civilversorgungsbercchtigte Bewerber, welche namentlich die Klassen· und Gewerbesteuer⸗ Veranlagungs⸗ꝛc. Arbeiten selbstständig auszuführen vermögen, mit dem Kalkulatur⸗ und Eipeditiont—⸗ wesen, sowie den Arbeiten in Feuersocietäts⸗An⸗ ßgelegenheiten vertraut und überhaupt im Kommunal⸗ dienst erfahren sind, auch rie erforderlichen Kenntnisse besitzen, um die Vertretung des Amtzanwalts iu übernehmen, wollen ihre mit Lebenslauf und Attesten belegten Bewerbungegesuche bis zum 10. März er. bei uns einreichen.
Die definitive Anstellung erfolgt erst nach Nach= weis der geforderten Qualifikation in sechsmonat⸗= licher Probezeit.
Sommerfeld, den 27. Januar 1882.
Der Magistrat.
pr. März 65 hh br. Mai-
Insertienspreis für den Raum riner Aruntzeile 30 3. ö . 26 .
—
M 32.
Berlin, Montag,
[ 9
ö. den 6. Februar, Abends.
für Serlin außer den Bolt ⸗Austalten auch die Ezpe⸗
dition: 8w. Wilhelmstr. Nr. 32.
—
—
Il es X X.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:
dem Staats-Minister, Staatssekretär des Innern von Boetticher, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom wesßen Falken zu ertheilen.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: ;
dem als Expedient im Auswärtigen Amt beschäftigten Referendar Dr. jur. Bouterweck die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗-ernestinischen Haus⸗Ordens zu ertheilen.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Groß-Offizierkreuzes des Königlichen Ordens der Krone von Rumänien: dem Geheimen Legations-Rath Reichardt, vortragenden Rath im Auswärtigen Amt; des Ritterkreuzes des Königlich niederländischen Eivil-Verdienst-Ordens vom niederländischen Löwen: dem Hofrath Neff, Vorsteher der Geheimen Kanzlei des Auswärtigen Amts; des Großherrlich türkischen Osmanis⸗Ordens zweiter Klasse: dem Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Konstantinopel, von Hirschfeld; des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: dem Zweiten Sekretär des archäologischen Instituts in Rom, Professor Dr. Helbig, und ͤ . dem Geheimen Hofrath Kelchner, Kanzleivorstand bei der Kaiserlichen Botschaft in St. Petersburg; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweit er Klasse: dem Kaiserlichen Konsul Freiherrn von Ifflinger⸗ Granegg in Tiflis; sowie des Kaiserlich japanischen Verdienst-Ordens fünfter Klasse: dem Dolmetscher⸗Eleven bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Tokio, von Zansen genannt von der Osten.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruyt: den vortragenden Rath im Reichsamt des Innern, Ge⸗ heimen Regierungé Rath Weymann, zum Geheimen Ober⸗ Regierungs⸗Rath zu ernennen.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reiches an Stelle des auf sein Ansuchen entlassenen Vize⸗ Konsuls Mathias Vauvert den Schiffsrheder Albert Bau⸗ mann in Porsgrund (Norwegen) zum Vize⸗Konsul zu er⸗ nennen geruht.
Der in Sunderland neu erbaute, mit einer Maschine von 45 Pferdekräften versehene eiserne Schraubendampfer Kant“ von 159,92 Register⸗Tons Ladungsfähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Lübeck-Königs⸗ berger Dampfschiffahrts⸗Gesellschast zu Lübeck das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenihümerin Lübeck zum Heimaths⸗ hafen gewählt hat, ist am 21. v. M, vom Kaiserlichen Kon⸗ ll zu Sunderland ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen außerordentlichen Professor Pr. H. Heyde⸗ mann zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fa⸗ kultät der Universität in Halle zu ernennen.
Berlin, den 6. Februar 1882.
Se. Hoheit der Herzog von Sachsen-Coburg⸗ Gotha ist am Sonnabend Abend hier eingetroffen und hat im Königlichen Schlosse Wohnung genommen.
Ministe rium der geist lichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der praktische Arzt Dr. Gettwart in Spremberg ist zum Kreiswundarzt des Kreises Spremberg ernannt worden.
9. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten. Dienstag, den 7. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung:
Erste Berathung detz Entwurfs eines Gesetzes, betreffend Abänderungen der kirchenpolitischen Gesetze.
Aichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 6 Februar. Beide Kaiserliche Majestäten wohnten geste nn dem Gottesdienste im Dome bei und empfingen den Besretz Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. isse
Se. Majestät der thwenser und König nahmen gestern die Meldung des June ten Prinzen Battenberg sowie der nach Konstantinopel in außrordentlicher Mission unter Führung des Fürsten Anton Radziwill, General-Lieutenants la suite Sr. Majestät, kommandirten Offiziere entgegen und hörten den Vortrag des Botschafters Grafen Hatzfeldt.
Nachmittags fand bei den Kaiserlichen Majestäten ein größeres Diner statt.
Heute nahmen Se. Majestät militärische Meldungen ent— gegen und hörten den Vortrag des Chefs des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm am Sonnabend militärische Meldungen entgegen.
Abends wohnte Höchstderselbe mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Christian zu Schleswig-Holstein der Vorstellung im Schauspielhause bei, begad Sich um 83 / Uhr zum Empfange Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗ Coburg⸗-Gotha nach dem Anhalter Bahnhofe und geleitete den Erlauchten Gast in das Königliche Schloß.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Christian zu Schleswig— Holstein begab Sich mit dem 4 Uhr-Zuge nach Potsdam und kehrte um 5 Uhr hierher zurück. .
Gestern Mittag 1219 empfing Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz den Herzog von Croy und um 1 Uhr den General Lieutenant à la suite, Fürsten Anton Radziwill, sowie diejenigen Offiziere, welche zur Ueberbringung des Schwarzen Abler-Ordens an des Sultans Majestät nach Konstantinopel entsendet werden.
Um 11 begaben Sich Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften mit Sr. König⸗ lichen Hoheit dem Prinzen Christian zu Schleswig-Holstein und Sr. Hoheit dem Herzog von Sachsen⸗Coburg nach dem Kunstgewerbe⸗Museum und demnächst um 3 Uhr zum Gottes⸗ dienst nach der Englischen Kirche.
Um 5 Uhr folgten Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Prinzessin Christian zu Schleswig-Holstein, und dem Erbprinzen und der Erb⸗ prinzessin von Sachsen-⸗Meiningen der Einladung Ihrer Majestäten zum Diner. .
Am Abend besuchte Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz die Vorstellung im Opernhause und begab Sich demnächst noch nach dem Wallner⸗Theater.
— Die vereinigten Ausschüsse des B undesraths für das Landheer und die Festungen, für das Seewesen und für Rechnungswesen traten heute zu einer Sitzung zusammen.
— Der Schlußbericht über die vorgestrige Sitzung des Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Veilage.
— Nach einem Erlaß des Finanz⸗Ministers vom 8. No⸗ vember v. J., erscheint es zulässig, die in den Laboratorien der Apotheker vorhandenen, lediglich zu pharmazeutischen Zwecken benutzten und die ju Unterrichtezwecken in Lehran⸗ sialten dienenden sogenannten Beindorfschen Destillir⸗ apparate, sowie die Destillirapparate derselben oder äahn⸗ licher Konstrultion, bei denen der Dampfkessel bezw. die größere Blase mehr als 17,175 1 Inhalt hat, in gleicher Weise von der steuerlichen Kontrole frei zu lassen, wie dies durch die
Erlasse von 29. April 1864 und vom 30, Mai 1877 in Be⸗ treff der Blasen in den Apotheken und Lehranstalten bis zu 17,i75 1 Inhalt angeordnet worden ist. Dagegen ist die Kon⸗ trole über die in den Apotheken und Lehranstalten vorhan⸗ denen gewöhnlichen, zum Abtreiben von Maische geeigneten Destillirapparate, deren Blasen einen 17,175 1 übersteigenden Inhalt haben, aufrecht zu erhalten. Es ist jedoch dahin Ver⸗ fügung zu treffen, daß diese Kontrole nicht zu regelmäßigen J in den betheiligten Apotheken und Lehranstalten ührt.
— Nach einer Entscheidung des Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 4. Dezember v. J. sind bei Schiffsunfällen auf öffentlichen Flüffen, wenn ein solcher Schiffsunfall mit der Beschaffenheit der Fahrstraße in ursächlichem Zusammen⸗ hange steht, dem Schiffer die auf Veranlassung der Staats- bauverwaltuͤng gehobenen Schiffstrümmer nebst Ladung ohne Inanspruchnahme des Ersatzes der Hebungs- und Bergungs⸗ kosten freizugeben, dagegen in allen anderen Fällen diese Kosten, mindestens soweit die Schiffstrümmer und die Ladung dafür Deckung bieten, den Fonds der Staatsbauverwaltung wieder zuzuführen.
— Amtlicher Mittheilung zusolge findet zu Madrid in der Zeit vom 15. Mai bis Ende August d. J. eine Ausstel lung von Erzeugnissen des Bergbaues, der Hütten— industrie, sowie der Stein-, Thon- und Glas— fabrikation statt.
Zur Ausstellung werden aus dem Auslande zugelassen und zwar auf dem Gebiete
A. des Bergbaues und der Hüttenindustrie:
Maschinen, Geräthe und Werkzeuge für Erdbohrung, Pumpwerke, Maschinen für die Förderung, den Materialien⸗ transport, die Erleuchtung oder Wetterführung, ferner Material zum Grubenausbau, Anzüge für Berg- und Hütten— leute, Apparate zur Verhütung oder Ueberwindung von Er⸗ stickungs- oder Ueberschwemmungsgefahr, Maschinen für Kohlen- und Erzwäschen, Markscheider⸗Instrumente, Apparate zur Probirkunst, Maschinen und Werkzeuge für die Geschütz⸗ fabrikation, endlich Stahlproben, welche nachweislich aus spanischen Erzen hergestellt sind;
B. der Stein-Thonwaaren und Glasfabrikation:
Maschinen, Werkzeuge und Apparate jeder Art,
Die spanische Regierung trägt die Transportkosten inner— halb des Königreichs für alle zur Ausstellung gesandten Ge⸗ genstände. Die Bewilligung der Zollfreiheit für die un⸗ verkauft bleibenden Ausstellungsgegenstände steht in Aussicht.
Etwaige Anfragen sind an die von dem Exekutiv⸗Comits sür Deutschland ernannten Kommissäre Köhler und Neussel, Madrid, Calle Santa Isabel, 41, part., zu richten.
— Gemäß der Bekannt nachung des Ober⸗Präsidenten der Provinz Brandenburg, Stagis-Ministers Dr. Achenbach, frat am 3. d. Mts. der 564. Kommunal⸗Landtag der Kurmark, unter dem Vorsitz des Majors a. D. von Rochow auf Plessov, im Sitändehause zu Berlin zu⸗ sammen. Der Zusammentritt ist in diesem Jahre später als sonst, weil die Hälfte der Mitglieder neu gewählt und die Wahlen zum Theil erst in der zweiten Hälfte des Januar vorgenommen worden sind. Der Vorsitzende er⸗ öffnete den Landtag mit einem Hoch auf des Kaisers und Königs Majesät, in welches der Landtag begeistert drei⸗ mal einstimmte.
In Folge der Neuwahlen sind aus dem Landtage aus⸗ geschieden die Herren: Kreiszeputirter von Karstedt, Ritter⸗ gutsbesitzer Karbe, Premier⸗Lieutenant a. D. Pittelko, Ge⸗ heimer Kommerzien⸗Rath Ebeling, Stadtverordneter Misch und Lehnschulze Kolberg; und dagegen als wirkliche Mitglieder neu eingetreten die Herren: Lieutenant a. D. und Kreisdepu⸗ tirter von KröcherLohme J. für die Ritterschast der Priegnitz, RNittergutsbesitzer Schulz-⸗Petershagen für die Ritterschast Lebuser Kreises, Kreisdeputirter Schwietzke für die Ritterschaft des Luckenwalder Kreises, Stadtverordneter H. Kochhann und Frentzel für die Stadt Berlin und Schulze Buge für die Land⸗ gemeinden der Kreise Ost⸗ und Westhavelland und Ruppin. — Die Niederlausitz wird in Landfeuersozietätssachen durch die Grafen von Brühl und Freiherrn von Houwald vertreten. — Nach Mit⸗ theilung dieser Personalveränderungen konstituirte der Vor⸗ sithende die Versammlung, indem er den Abgeordneten Stadt Brandenburg, der Hammer, zum Protokollführer berief und drei Ausschüsse bildete, den J. für die Feuer⸗ sozietäte angelegenheiten, den II. für die Angelegenheiten der Provinzialhülsskasse und Erledigung der Petitionen und den III. sür das Kriegsschuldenwesen. Zum Vorsitzenden des J. Ausschusses würde der Erbjägermeister von Jagow und zu dessen Stellvertreter Graf von. Brühl, zum Vorsitzenden des II. Ausschusses der Wirkliche Geheime Rath von KLlützom und zu dessen Stellvertreter der Major a. D. von Risselmann und zum Vorsitzenden des III. Ausschusses der Landrath von Winterfeld und zu dessen Stellvertreter der Rittmeister von Quast ernannt. Diesen drei Ausschüssen und dem ritterschaftlichen Konvente wurden die bisher eingegangenen 52 Sachen zur Bearbeitung überwiesen. — Die Präklustvfrist für den Eingang der in der