789] O 14 effentliche Zustellun 6 zeklagten zur mündlick . ig. i eg mündlicken Verhandlung des steig ã il ü ,,, . , , , nn Beide in den 195. Mai 1 Dan J den 1. April 1882 Heinrich Daseking, R hmer, der Johann 5794 ö e . Engelhorn, Kons., vertreten durch mit der e,, . verkündet . 8682, Bormittags U urtzr, garn ge. ie . . r . e e n. ann rer,, . . . . n n n. k i o, e. a. zu versteigernde, Grundstück Ist zur Grund— * Amtezimmermeister Johann Hei ar ha e, wider 2 den Antrag des Bürgermeisters Riebeling zu dem auf ; . so7609) Stuttgart. 576i] r ö . 4 ,. ge. , 5 3 . . n . — ** 1 . 6 Heinrich Steding zu Werfinn 1 63 ne , . von Los⸗ Ea, . 17. April d. J., Aufgebot. O effentliche Zuslellung. . id,. rn, ene , d, äm a wenge r , . len, als eklagte, einen Rechtsstreit 1 7 ) g rundstücke als ormittags 9 Uhr Rechtsanwal ; Der Destillat 1 auf Theilung der Gütergemeins Danzig, den 28. J * gemacht. von 2,58 Thl . m Reinertrag Theilnahme an den Zins Diets treit über di von dem unterzeichneten Geri z wee täanwalt Farl Schott in Stuttt K e, , , , . ütergemeinschaft, welche g, den 28. Januar 1882. von 2,58 Thlr. und zur Gebäudesteuer mit ei nahme an den Zinsen des Fideikommisse e a a am em unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Pflegt dez entmündigten e, d , ,,. . 3 zwischen Nikolas Merten und Anna Scheff Kretsch jährlichen Nutzungswerth v ĩ nit einem dem Königlichen Konsistorio * misses vor 1. Bl. 10 Nr. 61. Im Dorf, Hofra 0 H gebots termine seine Recht ,, mündigten August Jonat von da, hat dafelbft, kl ten re, wen, dn amn n,, Jö , — 3. , . n ,, . Hildesheim geführt 2. 2 Sofraum 2 0 Wechsel vorzulegen. wid te, anjumelden und den Aufgebot der abhanden gekommenen auf den ö klagt im Wechselprozeß gegen den Handels- lagen aft: Kieler Heir. , heilung der Nach⸗ 8 Königlichen Landgerichts. Grundbuchklattes! in fuerxrolle und Abschrift des 26. Julf l g33 tdi fte '' achten Protokolls vo bisher icht WMtastri erklärung erfolgen wirt rigenfalls dessen Kraftlos⸗ haber lautenden Württ. Staate schuldschei In- mann Gustav Sturm, früher zu Görlitz, jeßt . X , , . blattes, ingleichen etwaige 2 9. ; . die streitenden Theile 1 m isher nicht katastrirte , , . n . 366 3 23 3 er e ten zur mündlichen Verhand— 6 r ö . Zustellung. 24 1 Orne. . — ö. 5 eg ggf ig heile einen Vergleich Fläche — 43 deilbroun, mr Januar 1882. 1 66 1 r. 1 14, ener erte e gh en, e 31. 3 9. J , nnn. and. ie verehelichte JZimmergefell B besondere Kaufbedingun . ö Die Fideikommißgelder werden in fü ; 2 2 X. Amtsgericht 16851 1555 * ; 8848 16849 16859 Zahlu 5 ö n em Antrage au Kaiserlichen Landgerichts zu e dilkammer des geborene V iergefell Wertha Schwarz, Gerichts schreiberei raren ungen sind in unserer Theile verthei ᷣ . 1 ö . , , J ene Vogel, zu Schidlitz, vertret 8 5. ͤhtsschreiberei einzusehen. e vertheilt, von diesen bezieht d . gleiche 3 65. J — Ober⸗Amtsrichter: 16858 54 16855 16856 16857 2. Jan 1887. 5 o Zinsen seit ö nter Rechts anwãlte G litz, vertreten durch die Alle Diejeni ⸗ Conrad Heinri 2 ht der Mitbeklagt ö 65. Im Dorf. Hau⸗ ö ; 85 Januar 18582, 5 ½ . Protestkosten und Po ö. ,. n , n ,,,, ö iejenigen, welche Eigenthums⸗ od 8 Deinrich Steding 3 Theile und lagte 2 Ankelen. üb je 900 vision mit 1 Tl und o/ 9 Pro- ö ,, . , , , . . tepine ; nd befriedigt garten S 07 62 über je 2000 S zu 40sso tro. 1. Mai mit 1 M an Kläger, und ladet den Beklagt ; 82 n, 28 weite, gen Dritte der Eint Diejenigen, welche von seiner Seit 4. . 66. Jm orf ö 2 w J. Novemb so tro. 1. Mai und zur mündlichen Verhand 3 J 3 un, . . . , n, , kita . r Eintragung Ansprüche machen und darle e allenfalls = ö Im Dorf, Garten 2 — h November d juündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ; uff eine en Je! h zalts, w t 2. J ; Erüch n un e, . * 540 s Königliche Amtsgericht zu Görli 3 richte zugelassenen Anwalt zu et än gedachten Ge⸗ dem AÄntrage, das zwischen 5 Ehetrennung mit gene Realrechte geltend? nde, qber niht eingetra! bezieht der Mitkläger D 7 ger de ine en sel . 6 . ä . *. 8 2 8 h — 1 2533 Tell * . Bö . . . 2 x 1. . 6.3 7 j ö z ö , , . . . ö. . zu machen haben, werden Mutter und befriedigt 2 ing Namens seiner 5. 18. Im Dorf, Todtenhof Der Wirth Valentin G ö ; Dieser Antrag wurde zugelassen und Aufgebots— immer 46, zum Termin dieser Auszug der Klage beka hen Zustellung wird schuldigen' Theil zu en. Beklagten für den allein schlusses spä n zur Vermeidung des Aus- Mutter sow gt damit den Stamm sei 5 135. Dorf, Todtenhof 14 25 hat das A in Grzegorek II zu Wycislowo termin auf ̃ Aufgebots⸗ den 17. März 1882, Vormittags 11 ö , , , , mn, g. Mutter sowohl als den des Mitverkfagt ner k Weg 1 hat das Aufgebot des von dem Wirtk zpe Zum 3w Bor mitta Uhr. . 261 . . aß des Zuschlags⸗ den fünften Theil bezi Heitverklagten Meye . 140 Grzegorek in Wyeis Wirth Gasper Samstag, den 19. Mai 188 Zum. Zwecke der öffentlichen Zustell ; den 31. Januar 1882. = Hinsicht auf das gemeinschaftliche V ls anzumelden. en Theil bezieht Hans Jürgen K r, . * ö ö 06 80 XM? in Wycislowo am 10. Oktober 1880 i V 17 * 5h 1 r, . ö , e Ver⸗ Müncheberg, den 17. J 9 Pohle, welcher damit seinen Stamm gen Koch zu 5 1144 839 Jaraczewo dem Wirth Valentin m srmittags 11 Uhr, 65 [ 9 der lage bekannt gemacht. ö , ö . Gere i e , ; . ö ö 23 39 Wycie entin Grzegorek II. in „ Justigebäude A. G., Zi r 33. 1 Tr örlitz, den 28. Januar 1882 gie e nnr men, n, ,, . Königliches Amtsgeri riedigt. e⸗ I 01 6 Wycislowo ausgestellten, am 10. J zsi5n besti Zimmer Nr. 33, 1 Treppe 8 ö z n. und den Bel ssetze auszusprechen, gericht. Nachdem in di ö . ̃ ö. ⸗ 1ẽ 65 g9ewe gesellten an 10, Jzannag 1851 fällig bestinnt, ; der rr . ce geren gr ,, , a mn. , , i 6! : , . d, , , e 2 6 ö , ö tgefunden haben soll . . ; ,, K . ö = . ; wd . — ö — 70 gef Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ testens in dem Aufgeb den aufgefordert, spä⸗ [5795 Die Direltion der allgemei 6 auf den 19. Mai 1882, V ͤ pecialkon urs⸗Proklam. von Stammesangehörigen, insbefonder niahl . 111 ' gefordert, spätestens in dem Urenetandeln, hufgebotstermin seine Nechte bei dem In Sachen des Bä . D. , ai 2, Vormittags 10 Uhr Da üb — dings gen, insbesondere zu den Ste⸗ 14 ö ? n 3 25 den 16 in dem auf iesseitigen Gerichte anzumeld . In Sachen des Bäckers Fritz K a 66 e m nenn, , ,,, , n t d, , ingschen und bezw. Dasekingscheu Antheil e . 19 80 en 10. Oktober 1882, Vormittags 10 Uh vorzule ** nzumelden und die Urkunden lerwald un , ,, Häme⸗ ; 23 . 1 ö 2 ; J El. 6 e e⸗ ,, ? 6 I 9. ? ö. . , ö z ö ĩ gen, widrigenfalls d r Kr f 5 5 . . . . 2 z ,, ö , nn. en gehörige, in Altona an der Holstenstraße R , meldet haben. eilen ge 1 v ö 06 82 vor dem unterzeichneten Gerichte n g g 9. folgen würd 7 8s deren Kraftloserklärung er⸗ wider den Ziegelmeister e zu Arpke, Klägers früheren Sagan stalts Dirie arri Leden den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di änd . ü Ältonat chen Stade n hens hre eee, g, Folge dieses Umstandes h ö . 5 37 Nr. 12, anberaumten Aufgebots termine fei ö ; ,, . gelmeister Holze n Arpte, zt. Auf= r Oasanjtalts- X Max Hönicke in Ha⸗ Aus ö chen Zustellung wird dieser B d II. V wen, Sta uche Norder Theil Ko sistori z ; tandes hat das Königlich 3 ö . ; O02 94 anzumeid ; 26. stermine seine Rechte Den 30. Januar 1882. j . 3 meln, dessen zeitiger Aufenthalt un ek ̃ uszug der Klage bekannt gemacht Band II. VII. Fol. 76, 77. 78 und 80 b. beschri konsistorium zu Hildesheim als verwaltend e. 17 136. Im D sbisher nicht nzumelden und die Urkunde vorzulegen, widri ll zerichtsschreiberei k . Erstattung von Geldern . welch nbekannt ist, wegen Danzig, den 28. Januar 1883, Erbe auf Grund des vollstreckbaren? 61 — jriebene der Stedingschen Fundation die nde Behörde J ie nene , . . ; . J Hunt her Beklagter für di zig, Sanuar 2, des Kön al e llstreckbgren Zbahlungzefehls f ; glchen ion die Auszahlung der 3 k atastrirte Schri ung der Urkunde erfolgen wird. des K. Amtsgerichts St . Kramme beantragt, gegen den B ö . ö. c ö , — en seit dem Jahre 1864 sistirt. in⸗ . v läche 01 35 jzrimm, den 27. Januar 1882 tsgerie tuttgart Stadt. ihrer ne,, . eklagten wegen . . . ö , . Kö . 4 r. ö 3 . ö , . . n , ,, ö Landwirths Johann . ö . Im Dorf, 9. [. 9 Königliches Amtsgericht. e , rg ö . . ,, , ö ö . trag 86 klägerischen Sachwalters, Rechtsanwa ; Steding Nr. 4 zu Waltringhausen, S . ö z k 3 . - verfügen und demnächst n glich rrest zu urtheilung zur 2 lutrage auf Ver- 5776] Oeffentl Jessen hierselbst, . sanwalts des am 15. Juli 1878 ghausen, Sohn . ö . . ö ö Berhandlun gte , , ,, . . 2 3 6 , e, ö ö 6 weh e , re, , , ,. ö ie e h i, ö J 29. . Weg C I loss] Verkaufs Anzeige . Bekanntmachun k r n , J , , , n , nnn, lurses erkannt, worden ist fo werden Alle ; eding aus der Stätte Nr. 4 zu Waltringhause 22. 1012. Wohnhaus mit Hofraum — 96 z Der zur Rechts ñ n, n. verurthellen, sowle das Ur . origer Summen zu . , ug Reich lz, ertreten durch Cen Jlichtẽãchese f deen, ünichau, Jede, welche an dieses Erb n Alle und — welchem Antrage das Königli zaltringhausen, und nebst Amt zur Rechts anwaltschaft bei dem Königlichen streckba PHwie das Urtheil für vorläufig voll⸗ , ,. ; des Königlichen Land⸗ kl Sanwalt Roeder zu Züllichau, rechtlichen Gr Erbe aus irgend einem Hildeshei önigliche Konsistorium 23 ' Amtsgericht hierselbst zugelassene Rechts t u K,, Jö , ö. ,, rechtlichen Grunde Ansprüche und For ildesheim als verwaltende Behörd , mn ö m an ren . Edietall d Notar C . gelassene Rechtsanwalt und H,,, ; . : — n, Müh e. . Forderungen zu Stift Als verwaltende Behörde der fragliche 24 Bal 36 adung. 'tgr. Carls teil hier slb'st it heute in die Li ollie , , n nhl Montag, den 24. April 1882 Karl August Buchwald, dessen Aufenthalt eister haben vermeinen, mit alleiniger Aus ; M ö ä: : : K, . ö ö. 3 K ; 4 . . 82 c 36. ' zur Zeit kollirt Fl zn ; 9 usnghme der proto⸗ 1881 be e om 5.,s6. November 25 ö . . In Sachen ei dem hiesigen Königlichen Amtsgeri ⸗ ritt. ,,, . 3 h. 2, in. ñ⸗ ö E uh ,, ollir en Gläubiger, hierdurch bei Vermeid d eigetreten ist, — werden alle Di . 59. 6. 10a. Wohnhaus mit Hofraum 9 15 des Schãfers Fried ß K e 6 8 Rechtsanwälte ingo ö. * zSgericht zugelassenen Vor itt 3 ** , . n r hh e d, 3 icher Ausschließung von dieser Mae aufgeẽ⸗ meidung der welche ein näheres oder doch ; Diejenigen, (Hirten⸗ u. Nachtwäch hig sz Friedrich Karnatz in Kettenburg, Gläu— Dir. eingetragen worden. . mittags 9 Uhr, 16 m ge ,, . 6 gefordert, solche he fe oder doch gleich nahes Erbrech iermi ö wächterwohnung), igers, . J '! ar r , ,, JJ seine Fa ⸗ binnen 6 Wochen nach d 9 ; an den fideikommissarisch brecht hiermit aufgeboten. „den 1, Februar 1882. B . . . , ,, . ssarischen Nachlaß des Klost rr ĩ. e Königliches A ĩ urgdorf, den 16. Januar 188, Zum Zwecke der durch Gerichtsbeschti das zwischen ihr und ihrem Ehemanne beste ge, dieses Proclams und spätestens ig schreibers Conrad Steding zu Hildesheim bezw.? ö. Alle diejenigen Personen, welche Rechte an den den Bürger Hinri r i . . . . 1 ö 3. e, n, m b mn mn n * s. eflehen pe am 3. April 188 HYiitt . und Ansprüche aus dem oben gedacht m bezw. Nechte vorgenannten Grundstücken zu he , den 8 ger Hinrich Rosebrock in Visselhövede . önigliches Amtsgericht. II. migten ö h n, wird diefe zu trenne Be ! . ags 12 Uhr 26 Gul ig oben gedachten Vergleiche v den hi , , g,, . . 2 J J den Beklagten für als dem peremtorischen Angabeternn Uhr, 26. Juli 1838 zu hab I vom werden hierdurch aufgefordert sche svät 64 . ⸗ * B ö t Göschen. e ac gemacht. 334 zeil zu erklären, und ladet zei ischen Angabetermine, im unter⸗ R haben glauben, aufgefordert, sol 1 ö . 2 Hannaver, den 31. Januar 1882 den Beklagten zur mündlichen Verhand zeichneten Amtsgerichte, Auswärti ; amn techte und Ansprüche spätestens in d solche dem an Gerichtsstelle des unterzeichnẽten Amts Visselhöved , ꝛ . . ; ar 1882. Rechtsftreits vor die J. Civilka Verhandlung des Prokuraturbestell Auswärtige unter gehöriger S in, dem auf erichts ] hneten Amts— övede zwangtweise in dem dazu auf e', rthögen des am 2). Meg 1830 zu ei ö , ö. w e . J r gehörig ounabend, den 8. 2 g ö zazu au gef z z 9. zu Linde⸗ ö ; Gerichtsschreiber des Kl fte: Landgerichts Landgerichts zu Guben mmer des Königlichen der Anmeldung. beizufügen. en und eine Abschrift ö Morgens 11 . 1882, auf den 12. April d. J., Vormittags 11 Uhr . ier ee, i, . ö ö ö 2 , . . . idgerichts. auf den 1. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr um. öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes zu diesem Zwecke, anbergumten Termine so ö gnberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls auf llhier anberaumten Termi fr. li ĩ , . 3. , ,, ö . . 5777 Oeffentliche Zustellun mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten G ist Termin Erbes anzumelden, als im Nichtanmeldungsfalle di gewiß Antrag das Ausschußurtheil erlassen und der bis, werden ö , , nn,, 6. . e , ,. ,,, 4. m . , . ö ,, zu bestellen. ö anberaumt auf den 11. April 1882 ir t . ie e, , ee . . ge. . in dem Grundbuch Kaufliebhaber werden damit geladen spätestens in ö J, . ö und ,,, bezw. dessen Erben . Richter, zu Grimnitz, vertreten durch den? Justizre n, dicke wecke der öffentlichen Zuftellung wird Ab rfumt ingen n welchem Tage, Vormitt gitimirende Rechtsnachfolger als die allein getragen werden wird und der die ihm bbiiegende lle. weiche d Cent i ö , , . ö . Spiegelthal hier, klagt ] en Justizrath dieser Auszug der Klage bekar stellung wird 11 Uhr, die Kaufliebhaber fich im Pi Vormittags Erbberechtigten angeseh 8 die alleinigen Anmeldung unterlassende Berechtigte nie . liche, sibei , . , , f e k . . . kö . e sn ,,,, , Berechtigte nicht nur seine rechtliche, sideikommissarische, Pfand— lehn⸗ zumelden, beträgt nicht nur 2250 S, s 1 erkannt, daß ür Recht . Arbeiter Ludwig Horn, unbekannten Aufenthalts uben, den 1. Februar 1882. gericht, Zimmer Nr. 24, einfinden woll em Jahre 1864 nicht zur Auszahlung gel nsprüche gegen, jeden Dritten, welcher im redlichen dingliche Rechte, insbesondere' er en ,, . wier, er ö (im Inlande zuletzt in Schreti Aufenthalts Wes I Die Verkaufsbedingu kõ wollen. Aufkünfte der Stiftung zur Verwhei 9 gelangten Glauben an die Richtigkeit des G 8 b HJ , . . . . . ; uletzt in Schretig wohnhaft gewesen) Berichts schre; senfeld, , , ngungen können 14 Tage vor dem werde stung zur Vertheilung gelange b ö gkeit des Grundbuchs das berechtigungen zu haben vermein f Reisse, den . nner 16g ö ö . wegen Ehescheidung mit dem AÄntrage: sen), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Termine in der Gerichtsschreiberei des unterzei werden, unter Ausschluß aller Übri gen obenerwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr dert, selbige im obi einen, werden aufgefor⸗ Konsslnhe Kö öfen in 1882 anberaumten Aufgebotstermin ö ö. ö ; ö . ö ö. ö . 6. 1 ö 6. ö J ,, erb l g j u n, rigen sich nicht geltend machen kann sondern auch ei B 5 ö d til t . ö. ö. en uin. ö . . . . . * — / arteien bestehenden 577 2 6 ; r. 25 eingesehen werden Aufkůnf gten bei der Vertheilung d be ö ch ein Vorzugsrecht darüber lautenden Urkunden vorzulege x 9g . . . Ehe zu trennen und den Verklagten für en (5772 Oeffentlich Altona, den 28. Januar 1682 ; Aufkünfte und daß der If u l er gegenüber Denjenigen, deren Rechte i Verw 5 ; , i ,, len, K ; ; l ) ö 2 je Zustellung dar, . ar 2. t z e nach dem Ausschlusse sich ; ; Rechte in Folge der BVerwarnen, daß im Nichtanmeldungsfall 1 . ö . . ed, ö ; ö etwa meldende Erbberechtigte alle bis dahin ü innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmel- im Verhältniß zur . ingsfalle das Recht Anna Ronge, Ehef zuß. 5 Thlr. dt HFrundeigenthum eingetragenen und ladet den Beklagten zur n dli 964 hausen klagt gegen den S ie. in Müller zu Mül— z ng . die Erbschaft erlaffenen Verfügun 8 dahin über dung eingetragen sind, verliert ö. verloren ß zum neuen Erwerber des Grundstücks K Ronge, Ehefrau von Peter Frangois an hltztbbeltzt, dong dem frstheren agen. den. z gt ge . J —? g e . 6 ; — gehe. Kaufmann, beisamme A hnhaft, kl 9. . ö. ö. des Rechtsstreits vor die 1 Ci . Verhandlung deffen Ehefrau, geb 9 öh . Johann Jung und (5764 schuldig, auch weder Rechnung? en anzuer lennen Ziegenhain, am 18. Januar 1882 k Verk ihre J en mn ohn haft, klagt Kegen n, ne. , ü e lichen Landgerichts zu Heanise i ammer des König Mulh geb. Lisette Augenstein, früher zu . ö der erhobenen Nutz ngsablage noch Ersatz Königliches Mrntsaer i? Der Verkguf findet unter den gesetzlichen Sub- n genannten Ehemann wegen deffen zerrüttet Schwalm bezahlt seien, für zugestande ö . w 1 ö. ö K gliches Amtsgericht. hastationsbedingungen statt. Der Kauf b, Vermögensverhältnisse mit d 2 teter achten sind, das auf dem i den zu er⸗ . 15. Mai 1882, B f n Aufenthal ĩ en Wohn und [ oncurs⸗Proclam sondern sein Anspruch fich 'auf rechtigt sein, Wink! n att. er Kaufstemper ist R Hörhältnisse mit dem Antrage, Güter⸗ k ö 3 . V ö 36. 1 . er. vom Käufer zu tragen h trennung zwischen den Partei J ; von Beenhau b . Jzemarkung ö. mit der Aufforderung, einen bei? r, zinfes und käuflich gelief erfallenen Miss Nachden von dem Herrn R itil. was alsdann von der Erb n soll, , , , . ; ĩ en Parteien auszusprechen, die⸗ Hun Ffenbausen belegen und im Artikel 3 d ö ; I . e ö ö gelieferten Waaren mit dem Ar j errn Rechtsanwalt Sievek 33 rbschaft noch vorhanden s 57 ,. ö . . . . ; ; richte zugelassenen Anwalt dem gedachten Ge⸗ tra ö n mit dem An hierselbst als Verwalte h wveking möchte. ) ein 5784 F 31 ng. ; g ihrer gegenseitigen Ansprüche f oe g,, . . , n. Oe tl ch Zur Stelle gehört folgend r ; vor einen Notar zu verw ; Pfandrecht wegen 31 T getragene ö r , , m ge ene dnn enen Hildesheim, den 23. Januar 1882 entliche Ladung. 1) Hof und) Wol gender Grundbesitz: die Kost „ zu verweisen und dem Beklagten cht wegen 31 Thlr. Nothheller aus Ver⸗ ,, n,. K . , Behrens in Ottensen der Königliches Ar a 2. Auf den Antrag des Renti ; ; Hef und Wohnhaus, Hausnummer 114, ie Kosten zur Last zu legen. trag vom 6. November 1835 fü ö , . a nn, . t ge iche Zwangsverkauf nachstehend nigliches Amtsgericht, Abth. IJ ; g des Nentiers Schulz von Frielen⸗ Visselhövede, mit 2 z in Zur mündlichen Verhandl . Schwalm zu Beenbauf ‚ ür George Frankfurt a. O., den 2. Fe 1 Di zu Mülhausen auf dem Gemeinschuldner Behrens 1 ehen der, Ear ! 33 dorf als General⸗Bevollmächtigt R . ,. mit 2 Stuben, 2 Kammern, die? z dlicht z. Wer handlung des echtsstreites ist k 2. . i ; . z ,, . zar st on n. d 2 Bevollmächtigter des Vormundes Küche, Stellmacherwerkstatt und B die öffentliche Sitzung der J. Civilk kennen und daher dessen Lös zu er⸗ JJ ; Vormi ; 2. stamen im Altonaer Stadtbuche bzw. tense Vorstehendes Aufgebot wird alle jeni ; zer von Baumbach'schen minderjährigen Kinder; in gut auliche n wer ien, ger. 3 e, , wle — zer ., venere, en ,, m e, , m e dei. ee, , n , J re . ö. J ö de Klosterschreibers Conrad Steding 9 zelegenen Grundstücke, als: 2) Acker am Wals . Publizirt gemäß 5. 4 z ; Kön kebes Amts, ,, ne, h j acht. I in Akkon ö Hildesheim Erbtech id Steding. zu H G. Jim. 343 *g stüge ale; algroder Weg. Kartenblatt ! sixzrt gemäß 5. 4 Ausf. G. 3. C. P. O. x fü ö 2 . ,, n, m. e ,,,, . 23 . 1 MRuth. Theilparzelle von Parzelle 99, groß 77 a 9 8. ult 79. vom . ng J. . n , . e n. Gerichtsschreiber des Kalserlichen Amtsgerichts . r Vorder Thal * . w n, nnn. . ö 9 ö ui). Muth Theil ll ö gn gtz ö ö ran V 34 * ke,. 23 2 XYhan Lleonore, verehel. Richter, geb. Günth w . . 94, iche 26. 858 zu haben glauben, hi 2) C. Nr. 3456. 13 CURuth. Theilparzelle von a 18 am ö. ö ö ö. J g ß. ünther, sor6s) 2) in Ottensen an der Rackertwiet durch öffentlich zugestellt hier⸗ 63610 K. Bl. 1 Nr. 6 ei . Landgerichts Sekretär: die, Ehefrau des Buchbinders Franz Paffenhol; önitz, . . Jö r t r ᷓ J a — . = Bl. 560 4) Heide am Heinichholz, K . . , 9 ⸗ anwalt Leuthold in Pulsnitz i. urch den Rechts⸗ z Auf ebot Ottensener Schuld⸗ iete belegenen, Hildesheim, den 2. Feb e hiermit aufgeboten. ; . ichholz, Kartenblatt 8, Par⸗ Metzger. n , , n, ,, , , ,. 2 ; ; und Pfand Protokoll den 2. Februar 1882. J n e. zelle 112, groß 11 a 62 — — durch den ihr zum Anwalte bestellten Rechtsan mann, den Mülle edrich Wi 1 Je Auf g des Gerichtsdieners ; Vol. XII. Fol. 163 i ö. . Alle diejenigen Personen ch 5 5. gdm, . ⸗ J Tuff; 836 Anm gte bestellten Rechtsam , , en, , , , , , d eher ern, dete. d K . e get Kinder des berst Ci⸗ — d unmündigen Schuld⸗ und Pfand⸗Protok ⸗ . r l Amt? aselbst. werden hierdurch aufgefordert, solche spä k 6) * e n, e, 3 m, Abtheilung II. . ä, . le Klage auf Gütertrennung bei dem veige — Ri, Fer zerech zer⸗ i . . Eigarrenimachers Hans Christi 2 i d. Protokoll Vol. VII. Fol. 108 d 6 solche spätestens in ) Heide am Reith, Kartenblatt 9 zelle 5 Burgdorf. d ; Vd . weigerung der ehemännlichen Gench rechtigter Ver Möller daselbst, werden alle Die; Hans Christian 120 cont. XII. 225 6782 em an Gerichtsstelle des unterzeichneten Amts— groß 1' a 67 a“ J ,,, ö ,. von ihr am JJ. Sanne , enen nere der dien von deln Höter een, ni Diejenigen, weiche an H in Ottensen am VBahrenfe 6 gerichts ; . . , Gegenwärtig: Zur mündlichen, Verhandlung üher diese Klage ist J , , r geugtbat,. D g , geen, n,, ,, ,, . . . J ernahrungsbesitzerin Johanne Christian? Güht Septbr. 1876 ausgestell htian Möller am 24. Vol. XII. Lol. 190 . vkoll das Aufgebot eines verlore; t in Plauen hat anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls aut 8) Heide a Kii wit fen, Kar t h. a6 „,, i. . Ke e er , ed n he n eite. ö 1 a Günther, dem Folium des 84 Id e, 7 24. Januar 1877 auf aufgeführten Erben und! zwar im V , 6 a g8angę⸗ ger oren gegangenen, unterm Antrag das Ausschlußurtheil erlassen n . 2 , x , . inkenkamp, Kartenblatt 19, Par⸗ 4 I Sachen, betreffend die Todeserkläͤrung des ver— gerichts zu Cöln anberaumt. 5 3 n XW ach, ‚ j 8 ö ö = '. ⸗ 368 5 3 c 82 zaeste ö tar. ae *‚. J ; 1 ? 9⸗ zelle 122, groß 59 z schollenen Schnei . arung des ver⸗ Cöln, den 28. 882 dlachlafses dersellen. Inft en nflir ntretung des protofolle der Eren ru er im Schuld- und Pfand. Konkurses beantragt worden ist ege des Special⸗ jüjnterfchrist der A in Plauen ausgestellten, mit der lerige Besttzer als CI n shitinet Il em] 63 . 9) Äcker an Klin ö. , ,, ,,, . . daß zu der von ihr am 175. Ja ntrage, zu erkennen, protokollirte, ge Flensburg Band 11 Folio 92 so werden Alle und Jede ͤ pelc die Rir: . ue steller noch nicht versehenen, auf eingetragen werden wird und der die . Irm Aae 26 . Klinkenkamp, Kartenblatt 10, Par⸗ Evers aus Aligse wurde auf Antrag der Wittwe a ö Anerkennung des e , n. 1579 erklärten gation hier Cm rt verloren gegangene Obli⸗ zeichneten, dem G „he, welche an die vorbe. n, . Hager & Brunner gezogenen und von Anmeldung unterlasfende Berechti ihm obliegende . 123, groß] ha 10 a 30 am des weil. Schuhmachers Gleitze, Dorothee, geb. Fye ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ü 3 Testa 36 u e 6, von welcher Suinme * e Gemeinschuldner Andreas Beh erselben acceptirten, drei Monate ᷣ Sue nn lassende Berechtigte nicht nur seine 10 Wiese bei den Moorwiesen in der F u Ser r, Gren r S ö . öh Antretung des Na nmlasses si und der demgemäßen Septb z 21616, er Suinme am 25. gehörigen Grundstücke 383 ; Behrens Ordre rten, drei Monate dato an die Ansprüche gegen jeden Dritte ! ; — S . Moorwiesen in der Feldmark Ar 3 Hannover, Schwester des Verscholler it: 65977 **. ? c ses ihrer Mutter Joh eptbr. 1878 ein Betrag von 39 2 rundstücke aus irgend einem rechtli rdre der Aussteller bei Schmi ö . gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Schwitfschen, Kartenblatt 2. Parc! nart EG wird der Schnei erschollenen, erkannt: 59? 7] Bek (Ghriftiane Günther die erforderlich Johanne worden ist, Ansprü ag, von 3000 M gelöscht Grunde Ansprüche und Forde em rechtlichen Fl ; z bei Schmidt-Brückner in Glauben an die Richtigkeit des 6 5 „Kartenblatt 2, Parzelle fz, groß Ee wird der Schneider und Welfenlegionär Fri Es wird hi inn ,n. * zer yrderlice . ; Ansprüche zu haben vermein ; ö ; de und Forderungen zu haben v Plauen zahlbaren Wechsels über 595 = . ie Richtigkeit des Grundbuchs das 65 a 96 am groß rich Cy . Fried⸗ Es wird hiermit die verehelichte Schzf ĩ Genehmigung ergänzt . erliche ehemännliche aufgefordert, dieselb z vermeinen, hierdurch meinen, mit alleiniger Ausnahme aben ver⸗ peantragt Der ⸗ 7 sels üßer 596 M 40 obenerwähnte Grundvermögen erwirbt, ni Note nb . ch. Gers aus Aligse hiermit für todt erklärt und Marie D roth ,,, klagten zur mündlichen 46 und ladet den Be⸗ . Mitt eselben bis zu dem hierdurch auf Gläubiger, hierdur e , e. der protokollirten nr ragt. e. Inhaber der Urkunde wird auf— geltend machen k Vs e. ir vr nicht mehr enburg, den 20. Januar 1882. es soll sein Vermögen den bekannten Erbb ; Marg Dorg these, gebdrene Werner, welch : g g des Rech woch, den 12. Apri 9 . hierdurch bei Vermesdung der gefordert, spaͤtestens in d auf d. machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht Königliches Amtsgeri ö 9 , , . streits vor die 1 e, n des Rechts- . April d. J., schließung von dieser g. der Aus⸗ 3 s in dem auf gegenüber Denjen de . k Königliches Amtsgericht. seiner Mutter, der Wittwe deg weil. Anb 28 hart ser ierigeboren Und in den vierziger 3 . Civilkammer des Königlichen L c Bormittags 11 Utz 1 . ieser Masse aufgefordert, sol den 2. November 1882, V * enjenigen, deren Rechte in Folge der Stelli rich Evers zu Aligf weil. Anbauers Hein⸗ ren nach Amerika ausgewandert ist . gerichts zu Bautzen glichen Land⸗ im Amtsgerichte angesetz Ihr, binnen 6 Wochen nach d ; solche vor d ; 2. Vormittags 9 Uhr innerhalb der obengesetzten Frist erfol 9 9 Stelling. ich Evers zu Aligse, und seiner Schwester, der ihres Von n er n e, m, 3 . e .. (. . , . , 36 ; x geset Frist erfolgten Anmeldung K ö . i ö auf den 4. Mal 1882, Vormitt selbst anzumelden 6. gebotstermin hier- dieses Proclams und spätestens ung anberaumten Aufgebotstermi te, Zimmer Nr. 2, eingetragen sind, verliert 6 es weil. Schuhmachers Gleitze, Dorothee, hie d ; r , , m,. 1 9 * ö g ( 165 sprn . ; . ͤ dots e ine Mechte ö ( — . geb. Evers ] e . , . her, hier, der am 9. März 1835 Bü ; mit der Aufforderung, einen bei de ags 0 Uhr. werden ausgeschloss krigen n diese Ansprüche am 3. April 1882, Mitt melden en. iu 4 atstermine seine Rechte anzu⸗ Ziegenhain, am 18. Januar 1882 5781] h b. Evers, zu Hannover, nach beschriktener Rechts— . n nenn e, de, sehe. ! richte zugelassenen Änwalt zu b st n gedachten Ge⸗ gation wird für *. r verloren gegangene Obli als dem gerentoris chen. An b als 12 Uhr, die Kraftloz . Irkunde vorzulegen, widrigenfalls Königliches Amte r . 3 * 6 Aufgebot. kraft diefes Erkenntnifses, überwiesen werden, salls — , , , ? Zum Zwecke der ze wich i . ö bigte Abschrift d raftlos erklärt, und eine beglau. xichneten Amtsgerichte, Aus . etermine, im unter- Pla: 8 lägung der Urkunde erfolgen wird. Den *r ed ; wel lee, 8 Seemann Carl Ferdinand Bauer nicht bisher unbekannt gebliebene Erbberechtigte . 9e t ,,, Auszug der Klage bekannt en Zustellung wird dieser * Hzrift derselben aus dem Nebenbuche origi⸗ Drokuraturbestell. Auswärtige unter gehöriger uen, den 2. Februar 1882. — velcher zu Berlin am 15. Oktober 1836 als S hi nen einer weiteren hiermit angesetzten 3: in⸗ Antrag seines Bruders, Anspänners Wilhelm Hei a acht nalisirt werden. gi⸗ c estellung, anzumelden und ö ; Königliches Amtsgeri . des Goldarbeiters C 7 als Sohn fich Pr ÿ 961 angesetzten Zmonat⸗ rich Enke Büchel hiermi fame n dn, Bautzen, den 3 e , gr. Flensbur der Anmeldung beizufüge eine Abschrift Königliches Amtsgericht. 56805 C ͤ ö we. eiters Conrad Theodor Bauer geboren chen Präclnsivfrist ihre etwaigen Ansprüch , J = 3. 8532. g, den 30. Januar 1882 3 eldung beizufügen. Stei 5805 Oeffentliche Zustellun im Jahre 1850 von Stetti 3 melden, wozu dieselb jre etwaigen Ansprüche an- spaͤtestens in dem Aufgebotstermi ,, S4 ** a ir 1882. um 65 2 ; ger. Bid * 8. 1 ; ettin aus zur See gege melden, wozu dieselben hiermit bei Vermeidun m ,,,, 3 . Gerichte schreiber d Ln g kch an a , r e , 2. Abth. tile nt e ben Verkaufe der beregten Grund 1 , , Veinrich Carl an left n Jabre 1862 u Ren, Fenn, Alu schlusses n, a , . er, n, . Uhr, . un . f iS d , . den Landgerichts. rintmann. 573 ne esßenow, Wilhelmine Johanna Dorothea, nr von sich gegeben hat, seitd ger Verkündet. zeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls i c Civilkammer 1 l auf den 17. April 1882 5750 Vekanntmachun geb. Warkentin Eckh ge ei sholsen, se i . . cis . . ! — here ; 2 2 K zͤ B. entin, zu Eckhorst, vertreten durch den ollen sein oll, ist von dessen E ** ur X j ĩ Todeserklärung erfolgen wird. ; 5773 Oeffentliche Zustellung log 1 Aufgebot fiene en mne, 5 eng 2 * . . Futtereallicot. n, * ere; , ö J, J ö ĩ . . ö 2 3 Der Käthner Johann 8 z . ; uf 2 ntrag des Müller 7 6 gerichte Zimme N ö 338 m hie igen Amte⸗ Callicot 2336 1 x er, m Unterhosen⸗ auf r. . h a Ausentha unbekannt ist, olge vird er Carl Ferdinand Bauer aufge⸗ Beglaubigt: 36 r. 2 ; thner Joh ociot zu Kelpin klagt zu Klemnitz Müllermeisters Hermann Talke rer er Nr. 24, einfinden wollen ö , , . kö ö . R n , , gat g Tie r s sszes g ien l; mann T. Die Verkaufsbedingung ! leinewand, 250 m Segellein vand, 35 m Steif⸗ trage: , dem An⸗ Seri stens in dem vor dem unterzeich⸗ Beckmann 98 egenwãrti er früber zu Kelvin, Geschwister Ottili unde Fer minderjährigen 6. Wer kauss bedingungen kö'nnen 14 Tage vor Jacken. ITi05 m Segelleinand, 7569 in Drill der stenfälli w . . . . . ar, iel . . Zurn h: descen . 2 n g, a. ö bed ank; re g eff 100 m Dili . 2 He fe ms egg ee. zu erkennen, 29 21. 2 1dr e e nr s ff uhr Geri d5 eber f Katrar Dol Taglöhner, arina Voll, Ebe⸗ träge, mit dem Antrage an en bezahlter Be. den Nachlaß des am 77. Februar 65m „Tuche an perden. ; s, Zimmer Nr. 25, eingesehen 105 m goldene Ercff⸗ fa 175m silberne Tressen zur c zu mm, mr, setzung des ehelichen Lebens anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls K k K . ge ; ö 2 , , , — 5 für todt erklärt werd ĩ er 5993 Ebefrau des Landwir w Volz, klagten zur Zahlung von * erurtheilung des Be⸗ dorf verstorbenen Müllermeiste zu Runzen Altona, den 27. r 14 Portepees Tressen, 1 Garn. silberne Cantillen n . oder ihr seinen gegenwärtigen Auf⸗ e erden wird. 5603 befrau des Landwirths Josef. Gerstner III. aro- Hagen zu une AMS 26 5 5 ) j ullermeisters Eduard Bo la, den 27. Januar 1882. 4 Portepees, diverse Ringe ö enthaltsort anzuzeigen, i ü ersi de n nn . 2 - . J ü ᷣ . in ch nen Tage der ai gef nn . edle n , n, , 9 1 Königliches Amtsgericht, Abtheilung V , an e, che 63 ug . D 3 e ge, rg fell . di ln es ü den gn fseher a n. J ö. . ; J ö ( en Beklagten zur mündlichen Verhai dl Aufgebo 3 er.. m. hr, anstehende . Sabeltoppeln. 148 Kochgeschi 7 9 ie in seine Wohnung behufs Fortsetz ö Abideilung da. derenschein üb⸗ 8e, gelegt, daß der Hypo⸗ kannt wo blwesend. sind ur C . ö . w 1. ö Re ene h i, gn rre, 165 Sporen, lichen Lebens auf . 3 eam. , Ji Tuchel auf Königliche Amtsgericht zu anzumelden, mit der Vetwain un chneten Gerichte Auf ebot 104 Weyla ; Striegeln, 650 Kardätschen Rl Lebens aufzunehmen. 5783 ö. Zinsen, eingetragen in das Hypotheke nr ren toren br esl g.Mutters der Candzhirthb Ant ö ö ,, m ,. . ene e e r neh, ten d 2. 5783 2 Buäͤdncrei Re. d das Hypethekenbuch, ihrer Volz J. Ehefrau, Margaretk Landwirth Anton den 20. April 1882, Vormi Nachlaßgläubiger, welche ihre Ambri seseniger Der weiland Klosterschrei binden. 190 Lederbands emden, 1930 Halz⸗ lichen aten zu dem zur münd⸗ lufgebot Züdnerei Nr. Vill. zu Neddich Nr. II. Seite 3 slisn n, MRäargarethg, ee, ener, we, dn, . zeiland. Klosterfchalber Conrad Steb nden, 199 Lederhandschuhe — 5 ichen Verhandlung des Rechtestreits ; ' den Hauewi Nr. LI. Seite Za. Mörsch, mitberufen, un a. geb. Seiler, von Zum Zwecke der fe n re 10 Uhr. melden, solche gegen die Erben nur insowei Hildesheim, welcher aus der Start nate eding zu 1852,63, soll im Wege der 5ffentli pro Etats jahr M reite gu Die Ehefrau des Baäͤckermeisters Ludwia V fir den Hauswirth Bull zu Ober⸗-Steffenshagen, fordert. k dicler Auszug der Ala entlichen Justellung wird machen können, als der Nachlaß in nsoweit geltend fringhaufen, Amts aus der Stätte Nr. 4 zu Wal ⸗ verdungke ege der öffentlichen Submission ontag, den 1. Mai 1882, Doris, geb. Maler, in ehe Ludwig Vogt, velcher Posten in das Grund. und Hypothek 2 ordert. ĩ ge bekannt gemacht j Rachlaß mit Ausschluß aller gbausen, Amtsgerichtsbezirks Rodenb 54 ungen werden, wozu Termir Vormittags 11 n geb. Müller, in Hannover, hat das Aufgebot de edachten Bü 1 i , r, . Tuqchel, den 31. Janus t ht. seit dem Tode des Erblasserz aufgel F aller und im Jahre 156 zzirks Rodenberg, gebürtig Mont 2h m' ä auf v 3 9 Uhr, der ürkunde vom 5.86. Mai 186 s Aufgebot Er gedachten Büdnerei Fol. 1. mit bo M üb , , 31. Januar 1882. en durch Befriedi assers aufgelommenen Nutzun⸗ Jabre 1690 zu Hildesheim verstorben sei ag, den 20. d. Mts, Nachmittags 3 or der Civilkammer II. des hiesigen Landgerichts Bä * m 53/8. Mai 1880, laut welcher der tagen ist, verlo e , , t Eggert 9 ch Befriedigung der angemeldeten Änsprüch soll, hat laut einer hier vorliegend en lein anberaumt wird. a8 3 uhr, angesetzten Termine, und fordert i andgerichtt Bäckermeister Ludwig Vogt in Hannover zu Gunsten wiesen, e n,, rn mn, n, n, ,,,, , Gerichtsschreiber des Königh nicht erschöpft wird. n Ansprüche Abschrift seines T iegenden beglaubigten Lieferungelusti die ; „und fordert ihn auf, einen bei der Antragstelleri ihres ,,,, J Königlichen Amtsgericht Polkwitz, 30. J * rd ines Testaments seinen Voll · und Lieferungelustige wollen Ihre Offerten bi ⸗ iesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu beste er fene rere, , w,, ö r de, e, de beetle. n. *. . 539. Januar 1882 hrüdern, wie auch Schwesterkind ind Halb= schriftlich, versiegelt und mit 5 en bis dahin Lübeck, den 25. J zu bestellen. 6GCM00 M und wegen ihrer Naturalausst 1 2 r . 86. die oh h e een ee 15774 Oeffentlich Könlgliches Amisgeri jedesmal auf d bbwesterkindern und so fortan Submiss mit der Aufschrift: ö 28. Januar 1882. Werthe von 1309 . Naturalaussteuer im Es werden auf zulässig befundenen A t, des Erbanfalles nicht mehr am Leben gewes — e e Zustellun e 8 Amtsgericht. ren auf das nächste Blut und V * Submission auf Lieferun r re Schlich ti Fir 30MM M eine in das Hvpothekenbuch Tejeni e ende , reer 56 Die Frau Schreiber, T ung. jährlichen Zins. ) orerben ! die aer e. 9g von Bekleidungs⸗ . . ng, für Kirchwende Fol. N. 12 ö , n. ⸗ „ Theophila, gebo S ö. — ; insen von seinen ausstehenden Kapitali Artikeln), ; Gerichtsschreibergehülfe des Landgeri * = ol. N. 120 a3ub Nr. 12 am 11. Mat na Recht dersy ͤ 2 Eten, m,, x wins k, zu Rosenthal, Kreis geborne Sla⸗ 5757 r zu gleichen Theilen vermacht en Kapitalien unter Beifügung von Proben ei — andgerichtt. 1830 eingetragene Hypothek an dem Bü kai nn Rechtes widersprechen können, zur Anmeldun r , . treten durch den Rechts * 6353 Stargardt, ver Subhastationspatent Ju Testamentserel . ! 9 Die Lieferung. R 8 toben einsenden. ö . Nr. 241 der Hildeshelmerstraß ben nr ürgerwesen diser Rechte, der Inhaber der Ürkunde auch 83 tn ö ö, n Tun hefnnienn it. a , . . . grande Testztor in mifstbn ere y können bei der Kom— loõß9 i] Au ebot tragt. Der Inhaber der llt ** estellt hat. bean Wrlegung derselben, spätestens in dem auf 26 J. P. Edler. . ö . Gee nrg, mere 2461 emeister August Gärtner zu St. Michael den damaligen Abt des Klosters in Brie en, auch gegen Einsendung von 50 3 Bern. spalestend in d unde wird aufgesordert, den 25. September d. J., Mitt —— ꝛx ; 2 ; ge, zu Müncheberg bele . Michael und einige andere gare Briefmarlen ahschriftlich bejo 2 4 * 8 ; . ö ö . r n g Belegene, im das Königliche Konsistorium ; ern, später hat Nicht berüchsichtigte S zogen werden. v. J. auf E zu Pfullingen haben am 25. Nov. den 20. Mai 1882, Mittags 1 ve dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Äuf Mus D ; ö bestehende Band der Eh ze, das unter den Partelen zeichnete Grun ftihren Band 11. Nr. 54 ver. waltung ber Stedi terium zu Hildesheim die Ver⸗ dem Uusfall sichtigte Sunhmittenten werden ven r uf Ernst Haver zu Heilbronn einen von die⸗ vor dem unterzeichnefen Gert ags 12 Uhr, geotstermin aufgefordert, unter dem Nachthei uf. Auczug: Durch Urtheil des unter eichneten Amtg ] Band Ehe zu trennen, den Bekl ndstück nebst Zubehör soll Stedingschen Fundation resp. di 6. allen der Submission nicht wei em sofort acceptirten Wechsel mit M 1948 nterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ da ei t Recht ifizi , 2 . für den allein nl digen il *. eklagten den 80. März 1882, Vormi iablung der jährlichen Zinf resp. die Aus. richtigt und Materfasie weiter benach bar am 8. Fehr d. . * mit 6 1945,10. zabl⸗ gebotgtermine seine Rechte an ĩ e frre , mn mne ö 3 ö ö . . . , nn, r und der Hypo“ Fischer ven Wolfshsvel j gu n, , . ken enn de, g, , g e, rm ttags 11 Uhr, zum Empfange derf Insen an die nachweislich Lͤben, den 3 n- Proben nicht zurückgesandt. Dies Febr. d. J. an eigene Ordre gezogen. kunde vorzulegen, widri ̃ j t enschein für kraftlog erklärt werden wird n, Wolseberel und, dessen unbekannt ngsf zu verurtheilen und ladet ! Subhastation 5 istelle im Wege der nothwendigen X pfange derselben Berechtigten übern den 3. Februar 1882. ieser Wechsel mit Giro an G. Hummel & Gi en, widrigenfalls die Krastloserklärung; Kröpelin, den 3 rn. e erer, gn nm n . zhastation öffentlich an den Meisthi endigen Laut eines hier in b ĩ h h ommen. Belleid zu Stut n, n. mel ie. der Urkunde erfolgen wird. F. 1.82 vn e r e m fe ; . r , . r eidnngs⸗ Kommission tuttgart versandt, ist bescheinigter Maß ö Je F. 182. iron bermn ; Grundbuch von Oelkingh 33 42 z ö . es 1. . gter Maßen nicht Hanr en? 6* Großherzogliches Amts 8, für di are m, ,. 2 Protokolls vom 26. Juli 1838 haben die da— 1 Schlesischen Tragoner. Nen sments Nr. 4. * Adresse gelangt, sondern in Verlust ge⸗ ter e e ö Zur ge nenn at k . *. . ; . 17. Gro spitz ) öden 3 3 1 , Kö lin er. ; Ce senbdish. Schwelm, den 28. Januar F blossen. 0 ͤ r. Könie ichs Amtegericht.