1882 / 33 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

* rr 2

. ?

16045 Oeffentliche Zustellung.

Der Schlosser Ferdinand Krell zu Benshausen, vertreten durch den Rechtsanwalt Emmrich zu Subl, klagt gegen den Schuhmacher Friedrich Krell, früher zu Benshausen, jetzt in unbekannter Abwesenbeit, wegen eines vom Kläger dem Beklagten am 15. No⸗ vember 18578 gegebenen baaren Darlebhns mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 165 M nebst 5 o/o Zinsen seit Ablauf einer dreimonatlichen Frist nach Zustellung der Klage, sowie zur Tragung der Prozeßkosten, und mit dem Antrage, dieses Urtheil für vorläufig vollstreck—⸗ bar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Suhl auf den 6. September 1882, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Suhl, den 3. Februar 1883.

Zech bauer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lsots! Oeffentliche Zuftellung.

Der Peter Huppert Guire, Angestellter, in Lachaudean wohnend, und Kons., vertreten durch Rechtsanwalt Dr Vohsen, .

klagen gegen den Peter Richert, früber Kutscher in Paris, dermalen ohne bekaunten Wohn- und Aufenthaltsort, aus einem Akt vor Notar Abt vom 2. Dezember 1871 und Gessionsakt desselben Notars vom 31. Juli 1874 mit dem Antrage:

Es wolle Kaiserlichem Landgericht gefallen, zu erklären und auszusprechen, daß Notar Hen⸗— nequin berechtigt und gehalten ist, aus dem Erlöse der von ihm am 12. Juli 1879 und 26. April. 1879 in der Theilungssache Desseræ gegen Richert abgehaltetenen Lizitationsver⸗ steigerung vereinnahmten Gelder zu bezahlen: I) die Kosten dieses Verfahrens, 2) an Kläger den Betrag von 800 „S nebst 5 og Zinsen vom 2. Dezember 1877 an, nebst 10, 9 A6 Verfolgungskosten, weiter falls die Hypothekar⸗Inskriptionen die ver⸗ äußerten Liegenschaften treffen, eventuell auszusprechen, daß aus dem Immobiliar— erlös zu befriedigen sind ferner 3) an Anna Vilvert 400 M nebst den von derselben zu liquidirenden Accessorien, 4) an die Mitbeklagte Dessery und Peter Richert den verbleibenden Rest; weiter zu erklären, daß die Inskription des Nikolaus Richert vom 4. April 1879 dem⸗ selben keine Hypothekarrechte auf die durch vor bezeichnete Akte des Notars Hennequin bezeich— neten Liegenschaften bezw. deren Erlös giebt.

Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd, unter Abkürzung der Einlassungsfrist auf 2 Wochen, auf den 17. April 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. J

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saargemünd, 2. Febrnar 1882.

Der Obersekretär: Erren.

(6018 Armensache. Oeffentliche Zustellnng.

Elisabetha, geb. Schaaf, ohne Gewerbe in Bretzen⸗ heim wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Schmitt in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Adam Schmitt II., früher in Bretzenheim wohnhaft, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, wegen Gütertrennung mit dem Antrage, die Klägerin von ihrem Ehemanne in Gütern getrennt und zur selbständigen Verwaltung ihres Vermögens berechtigt zu erklären, die Aus— einandersetzung der zwischen den Parteien bestehenden Gütergemeinschaft und die Erhebung der Kosten aus der Masse zu verordnen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Großherzoglichen Land— gerichts zu Mainz

auf den 5. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Moyat, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

Id M6] Oeffentliche Zustellung.

Der Heinrich Ludwig Fischer J. von hier, ver— treten durch Maurermeister Heinrich Scheller dabier, klagt gegen die Ebeleute Schreiner Philipp Solz von hier, jetzt unbekannt wo? abwesend, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 67 S6 50 rückständiger Zinsen zu o/o vom 1. August 1880 bis 1. Februar 1882 eines dargeliehenen Kapitals ad 900 M und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Homburg v. d. H.

auf Montag, den 17. April 1882, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ackermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

lono! Oeffentliche Zustellung.

Der Gutebesitzer Salomon Tanzenberg zu Schlett⸗ stadt vertreten durch Rechtgkonfulent Lelong daselbst, klagt gegen die Ebeleute Michael Schoepff. JZimmer⸗ mann und Therese Metz, früber zu Schlettstadt. 1. 3. obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort aus Schuld⸗ sbein vom 22. September 1878 für Kaufpreis einer Kuh, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ . der Beklagten zur Jahn einer Summe von ein hundert achtzig Mark nebst Zinsen vom 22. September 1879 und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtagericht zu Schlettstadt auf

den 16. März 1882, Vormittags 9 Uhr.

Zum 375 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Diehl, Gerichtzschreiber des Kaiserlichen Amtegerichtz.

6038] Anfgebot,

Auf Antrag des Premier ⸗Lieutenants im hannover⸗ schen Pionier ⸗Bataillon Nr. 10 zu Minden, Herrn Bünger, als Nachlaßpfleger des am 27. Oktober 1881 kierselbst gestorbenen Premier⸗Lieutenants von der 4. Ingenieur⸗-Inspektion. Paul Mellin, werden alle Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer auf⸗ 6 ihre Ansprüche und Rechte an den Nach— laß des vorbenannten Premier⸗Lieutenants, Paul Mellin, spätestens in dem vor dem hiesigen Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 22, auf

den 6. Mai 1882, Mittags 12 Uhr,

anberaumten Termine anzumelden. Gegen diejenigen Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer, welche ihre Ansprüche nicht anmelden, tritt der Rechtsnach⸗ theil ein, daß sie gegen den Benefizialerben ihre An⸗ sprüche nur insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befrie⸗ di ng der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.

Minden, den 31. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht.

3. Aufgebot.

Nr. 1395. Auf Antrag des Josef Herzog von Zeuthern werden alle Diejenigen, welche an dem untenbejeichneten Grundstück in dem Grund⸗ und Pfandbuche nicht eingetragene, auch sonst nicht bekannte dingliche oder ö. einem Stammgut oder Familiengutsverbande ruhende Rechte haben, oder zu haben glauben, auf⸗ gefordert, solche späteftens in dem auf

Mittwoch, den 29. März 1882, Vormittags 95 Uhr, festgesetzten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen—⸗ falls dieselben für erloschen erklärt werden. Beschreibung der Liegenschaften: Gemarkung: Zeuthern.

1 Viertel Acker im Schnapphahnen, neben Franz Storz und Johannes Zimmerer.

Bruchsal, den 19. Januar 1882.

Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Rittelmann.

. Aufgebot.

Nr. 1144. Die Maxia Ursula Dreher von Wit tenweier hat Namens ihres minderjährigen Sohnes Wilhelm Dreher von da das Aufgebot eines auf den Namen des Wilhelm Dreher von Wittenweier über eine Kapitaleinlage von 468 „S6 ausgestellten, mit der Nr. 10,078 versehenen Sinlagebüchleins der Sparkasse Lahr, in welch' letzterem eine unterm 31. Januar d. J. Seitens der Sparkasfse geleistete Zinszahlung von 18 vermerkt ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Mittwoch, den 29. März 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte hier anberaumten Auf— gebotgztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlotzerklä— rung der Urkunde erfolgen wird.

Lahr, den 2. Februar 1882.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Eggler.

e l Aufgebot.

Die nachstehend aufgeführten Personen:

1) Johann Christoph Baetzold und Frau Mar⸗ garethe, geborene Steube,

2) Dekonom Carl Krapf,

3) die Gemeinde Heldra,

4) Anna Barbara Bley, Christians Tochter,

5) Ehefrau Christian Wilhelm Wagner, Catharine, geborene Stoppel,

6) Fuhrmann Heinrich Wilhelm Bockel, Conrads Sohn und Frau Margarethe, geborene Wagner,

7 ä, , Heinrich Helm, Johann Christophs Sohn,

6) Wittwe des Schneiders Johannes Hiese, Anna Marie, geborene Münscher,

9) Wirth Johannes Würrschmidt und Frau Eli— sabeth, geborene Knieriem,

10) Georg Aßhauer, Wilhelms Sohn und Frau Catharine, geborene Hentrich,

1I) Ackermann Johann Bartholomäus Johann Caspars Sohn,

12) Tagelöhner Johann Caspar Jung, Christophs Sohn,

13) Johannes Hill, Johannes Sohn und Johannes Hill, Christophs Sohn,

14) Johann Ernst Müͤnscher, Christophs Sehn,

15) Wittwe des Daniel Siemon, Johann Christians Sohn, Catharine, geborene Korn, und deren Kinder Johannes, Ernst und Christian Siemon,

16) Wittwe des Leineweberg Daniel Siemon, Cbristians Sohn, Anna Margarethe, geborene Moeller, und deren Kinder Christoph und Hein⸗ rich Siemon,

17) Johannes Motz, Bernhards Sohn und Frau Anna Marie, geborene Schroeder,

18) Johannes Hiese, Caspars Sohn,

19) Ehefrau Friedrich Dietzel. Johannes Sohn, Anna Elisabeth, geborene Münscher,

20) Weißbinder David Müller, Heinrich Adams Sohn,

21) Schuhmacher Wilhelm Niebergall, Nicolaus Sohn,

22) Shefrau Johannes Ackermann, Margarethe, ge⸗ borene Jacob,

23) Ernst Jung und Frau Anna Marie, geborene Müller,

24) Chefrau Christoph Dietzel, Catharine, geborene Mei, und Nicolaus Meiz, Erbalds Sohn,

25) Christian Blei, Ghristians Sohn,

26) Wittwe des Johann Ernst Cron, Anna Martha, geborene Schade, jetzt verehelichte Johannes Siemon und die Kinder des ꝛc. Cron Fhristian und Catharine Cron,

) Jehannes Rathgeber und Frau Anna Marie, geborene Barthel,

28) Johannes Franke, Jobannes Sohn,

209) Wagner Christian Heinrich Wagner, Johann

Martins Sohn, 30) Johann Bartholomäus Hentrich, Johann apart Sohn, 31) Ehefrau Heinrich Hentrich, Johann Caspars Sohn, Catharine, geborene Wagner,

3 Johanne Hill, Christophs Sohn, Khefran Johannes Jung, Christians Enkel,

Hentrich,

Margarethe, geborene Barthel,

34)

35)

Tagelöhner Johann Friedrich Buttlar, Johannes

Sobn und Frau Marie Louise, geborene Buttlar,

und Margarethe Buttlar, Johannes Tochter,

Wittwe des Dachdeckers Johannes Rommel,

Johannes Sohn, Elisabeth, geborene Fischer,

und Wittwe Jobannes Rommel, Marie Elisa⸗

beth, geborene Müller,

Ehefrau des Schäfers Conrad Schalles, Anna

Elisabeth, geborene Rost,

Dammastweber Christian Motz,

n . Johann Adam Seebach, Martins ohn,

Ehefrau Friedrich Müller, Marie Elisabeth,

geborene Münscher, und

Caroline Sophie Münscher, verehelichte Christoph

Müller,

. Johann Wilhelm Müller, Johannes ohn,

Kinder des Tagelöhners Johannes Jung, als

Catharine Marie Elisabeth und Margarethe

Glisabeth Jung,

Zimmermann und Metzger Johannes Steube,

Johann Caspars Sohn,

Ackermann Johann Heinrich Steube, Johann

Caspars Sohn,

Ehefrau des Tagelöhners Christian Steube,

Wilhelms Sohn, Catharine, geborene Steube,

Leineweber Christoph Müller,

Christoph Siemon und Frau Anna Marie,

geborene John,

Christoph Wilhelm, Heinrichs Sohn,

Ehefrau Christoph Wilbelm. Heinrichs Sohn,

Anna Catharine, geborene Münscher,

Marie Elisabeth Müller, Wilbelms Tochter,

Heinrich Adam Würrschmidt, Wilhelms Sohn,

Johannes Barthel, Johannes Sohn,

ö Christian Schweder, Christians

Sohn,

Heinrich Wagner, Christians Sohn,

Müller Friedrich Halwe, Christians Sohn,

Wittwe Ernft Bockel, Anna Margarethe,

geborene Jung,

Christian Jung, Heinrichs Sohn,

Georg Wilhelm, Georgs Sohn,

Schlosser Johannes Steube, Wilhelms Sohn

und Frau Marie Magdalene, geborene Schwanz,

Heinrich Dietzel, Wilhelms Sohn,

Johannes und Christoph Münscher,

Schmied Heinrich Barthel, Johannes Sohn,

Johannes, Marie Elisabeth und Christoph

Wagner, Christians Kinder,

Georg Müller, Martins Sohn und Ehefrau

Marie Dorothea, geborene Dietzel,

Dietrich Jung,

Bartholomäus Pippart,

Johann Adam Motz, Bernhards Sohn und

Frau Anna Marig, geborene Rost,

Ehefrau Johann Adam Lentz, Wilhelms Sohn,

Anna Christine, geborene Ritz,

Cbristoph Motz, Bernhards Sohn,

Wittwe des Bildwebers Johann Adam Motz,

Christophs Sobn. Sabine, geborene Pippart,

und deren Sohn Johann Adam Motz,

Ehefrau des Tagelöhners David Sieberhain,

Johanneg Sohn, Anna Catharine, geborene

Stoppel,

Johannes Hentrich, Johann Caspars Sohn,

Ehefrau Christian Hentrich, Johannes Sohn,

Gertrud Elisabeth, geborene Wiegand,

Jacob Hentrich und Frau Marie Elifabeth, ge—⸗

borene Bockel,

Ehefrau Ernst Heim, Johannes Sohn, Mar—

garethe, geborene Motz und

Wilbelm Heim, Johannes Sohn,

Wittwe Johannes Heim, Eva Elisabeth, ge⸗

borene Steinmetz, jetzt verehelichte Wilhelm

Steube, und deren Sohn George Heim,

76) Feldmüller Conrad Bockel, Erasmus Sohn,

sämmtlich zu Heldra,

haben das Aufgebot der unbekannten Realberech⸗ tigten an nachbezeichneten, in der Gemarkung Treffurt belegenen Grundstücken: I) Kartenblatt 1 Parjelle 49: Gemeindebol;, Hol;

14 ha Q a 50 dm Reinertrag 32,96 Thlr.

145. 2) Kartenblatt 2 Parzelle 3 daselbst, Sols 16 ne

15 a 20 4m Reinertrag 37,95 Thlr.

wd 3) Kartenblatt 2 Parzelle 28 daselbst, Holz 2 ha

12 a 70 m Reinertrag 5, 00 Thlr.

zum Zwecke ihrer Eintragung als Eigentbümer dieser Grundstücke und zwar die Gemeinde Heldra zu 3 zu

z

Antheilen, Johannes Hentrich ju 70 ju 2sso

Antheilen, die übrigen zu je Antheil beantragt.

Dieselben haben den Erwerb dieser Grundstücke durch den jwischen dem Preußischen Staate, den Nutzungsberechtigten und der politischen Gemeinde zu Heldra abgeschlossenen Rezeß vom 11. Juli 1876 bescheinigt.

Auf den Antrag der Bevollmächtigten der oben aufgeführten 76 Berechtigten, als:

des Ackermanns Georg Aßhauer,

des Ackermanns Christoph . und

des Ackermanns Johannes Rathgeber zu Heldra

werden alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Ein⸗

tragung in das Grundbuch

bedürfende Realrechte

geltend zu machen haben, werden aufgefordert, die⸗ selben spätestens in dem auf

an

den 13.

Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, anbe⸗

raumten Termin geltend ju machen, widrigenfalls sie

mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen und die oben

aufgeführten 76 Personen auf ihren Antrag alt

Eigenthümer im Grundbuche eingetragen werden. Treffurt, den 27. Januar 1882.

oog

Königliches Amtsgericht.

Oeffentliche Ladung.

Nachdem

die

a. der Stadtdiener Jacob Kiel und dessen zweite Ghefrau Anna Martha, geborene Vogt,

b. der Leinweber Jacob Gerlach von hier

Fintragung des auf den Namen der Genannten

katastrirten, in der Gemarkung von Lichtenau belege⸗

nen

II. J.

II.

Grundeigentbumt, als:

291. Ktöl. 11 Nr. 86, auf den Föhren, 143a. Acker 13 a 59 m sür die auh a. Genannten,

28. s WKtbl. 11 Nr. 87, daselbst, Acker 50 a 56 qm für den auh b. Genannten,

unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen

ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in daz Grund- buch von Lichtenau beantragt haben, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens bis zum Termin 23. März 1882, 12 Uhr Mittags, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widri⸗ genfalls der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Be⸗= rechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grundvermögen er— wirbt, nicht mehr geltend machen kann, fondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verllert. Lichtenau, am 25. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. von Sprecher.

6. Aufgebot.

JT Krauß Erben zu Pfullingen haben am 25. Nov. v. J. auf Ernst Hayer zu Heilbronn einen von die— sem sofort acceptirten Wechsel mit 0 1948,10. zahl⸗ bar am 8. Febr. d. J. an eigene Ordre gezogen. Dieser Wechsel mit Giro an E. Hummel & Gie. zu Stuttgart versandt, ist bescheinigter Maßen nicht an die Adresse gelangt, sondern in Verlust ge— kommen.

Auf Antrag von J. Krauß Erben wird der etwaige Inbaber des Wechsels aufgefordert, spätestens in dem auf

Montag, den 17. April d. J., Vormittags 9 Uhr, von dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos— erklärung erfolgen wird.

Heilbronn, den 31. Januar 1882.

Amtsgericht. Ober Amtsrichter: Ankelen.

5964

In Zwangavollstreckungssachen des Rentiers Kohl— brandt in Uelzen, Gläubigers,

wider

den Hauswirth Johann Fritz Meyer zu Klein— Bünstorf, Schuldners,

soll die dem Letzteren gehörige Halbhöfnerstelle Nr. 4 zu Klein- Bünstorf, bestehend aus folgenden, . Klein⸗Bünstorf belegenen Grund⸗

ücken:

ha a 4m,

1) K. Bl. 1 Parz. Nr. 10, Kibitzmoor, d

2) K. Bl. 1 Parz. Nr. Al, daselbst, .

3) K. Bl. 1 Parz. Nr. 22, daselbst, d //

4 K.⸗Bl. 1 Parz. Nr. 23, daselbst,

5) K. Bl. 1 Parz. Nr. 24, daselbst, e

6) K. Bl. 1 Parz. Nr. 38, Die Rohr⸗ 1 .

7) K. Bl. 1 Parz. Nr. 39, daselbst, d

8) K. Bl. 1 Parz. Nr. 40, daselbst, a

9) K. Bl. 2 Parz. Nr. 8, Auf dem Kuhlenberge, Hausgarten. . 18 24 10) K. Bl. 2 Parz. Rr. 9, daselbst, Acker 2 02 90 1) 0 val wehe 32 Ji

12) K. Bl. 2 Parz. Nr. 11, Twietwiese, a

13) K. Bl. 2 Parz. Nr. 22, Kollenwiese, J

14) K. Bl. 2 Parz. Nr. 23, daselbst, J,

15) K.⸗-Bl. 2 Parz. Nr. 28, Zwischen den schwarzen Bergen, Weide. 36 10

16) K. Bl. 2 Parz. Nr. 29, Daselbst, 1

17) K. Bl. 3 Parz. Nr. 28, Auf dem J 7141596

18) K.⸗Bl. 3 Parz. Nr. 57/29, daselbst, k

19) R.-Bl. 3 Parz. Nr. 58 / 29, daselbst, J

20 K. Bl. 3 Parz. Nr. 59 / 29, daselbst, R 141

21) K. Bl. 3 Parz. Nr. 30, daselbst, J .

22) K. Bl. 3 Parz. Nr. 31, Die Trift⸗ e m n

23) K. Bl. 2 Parz. Nr. 45/5, Dorf Kl.⸗ Bünstorf, Hofraum... 67 64

nebst den darauf befindlichen Gebäuden in dem dazu auf Dien stag, den 28. März 1882, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine öffentlich versteigert werden, wozu sich Kaufliebhaber einfinden wollen.

Die Kaufbedingungen liegen auf der hiesigen Ge—⸗ richtsschreiberei zur Einsicht aus.

Alle, welche an den bezeichneten Grundstücken Figenthums Näher, lehnrechtliche, fideikommis⸗ e e. Pfand und sonstige dingliche Rechte, ins⸗ esondere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, solche Rechte unter Vorlegung der betreffenden Urkunden in dem obigen Termine anzumelden, widrigenfalls dieselben mit solchen Rechten dem neuen Erwerber der Grundstücke gegenüber ausgeschlossen werden.

Medingen, den 2. Februar 1882.

Königlicheg Amtsgericht.

ger. Schlemm. Ausgefertigt: Mund henk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Medingen.

löorg. Bekanntmachung.

Durch Augschlußurtheil vom 30. Januar er. ist das Hypotheken Dokument über 600 Thaler für den Altsitzer Johann Duit, Abth. III. Nr. 2 des Grund⸗ buchs von Ploewen Nr. 35, für kraftlos erklärt.

Stettin, den 31. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht.

.

.

Kw

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

M 33. Berlin, Dienstag, den 7. Fehruar

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im 3. 5 des Geseteg über den Markenschutz, vom 30. November 1874, owe die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mu steru nnd Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatte unter dem Titel

Gentral⸗ Handels egister für das Deutsche Reich. u. 39)

Das Central Handels- Register für daz Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, füt Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. Anzeigers. 8 . Wilhelmstraße 32. bezogen werden.

Inlertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 X. Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und

Der Kaufmann Samuel Laskowicz hat das 53815) Guben. Dandelsgeschäft an seine beiden Sohne Semmi und Coblenz. In unser Handels⸗ (Genossenschafts⸗) s

ax Laskowicz zu Breslau übertragen, welche sich unter der bisherigen Firma zu einer offenen

Bekanntmachung. 5876] blen In unserem Firmenregister ist folgende Eintra⸗ Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 78 gung zufolge Verfügung vom 31. Januar 1882 am der „Weinbau ⸗Verein zu Dernau, eingetragene J. Februar 1882 bewirkt:

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagg, Handelsgesellschaft am J. Januar 1882 ver⸗ Genosseuschuft“, mit dem Sitze zu Dernau, ge⸗ Col. 1. Nr. 442. bejm. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrih einigt haben; gründet durch schriftlichen cf ssch ter m ö. Col. 2. Kaufmann Julius Reinhold Weidner Leipzig, resp. Stuttgart und Da nat adt und in das Gesellschaftsregister ist die von dem 18. November 1851. Gegenstand des Unterneh⸗ zu Guben. veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Faufmann Semmi Laskowicz und dem Kaufmann mens ist: Verkauf selbstgejogener reiner Naturtzeinz. Col. 3. Guben. letzteren monatlich. Max Laskowicz am 1. Januar 1887 hier unter der Den Vorstand bilden gegenwärtig: 1) Heinrich Col. 4. R. Weidner.

. I5842 Firma: Keulen als Präsident, 2) Joseph Hehn als Stell— Baden. Gesellschaftsregister⸗ Einträge. . S. Laskowicz vertreter des Präsidenten, yr . Liersch, Nr. 2383. Zu O. 3. 38 des Gesellschaftsregisters errichtete offene Handelsgesellschaft unter Nr. 1778 4) Joseph Liersch, 9) Jofeph Marner Sohn Hein—⸗ Firma: Paniel und Henninger in Baden wurde heute eingetragen worden. rich, die drei Letzteren als Beisitzer, sammtlich zu Guben Betanntmachun 5877] heute eingetragen; ; ; ; ö Bres lan, den. 30. Janugr 1882. Dernau wohnend. Die Zeichnung für die Genossen⸗ In unfer Firmenregister ö gifol Ve n ö. Theilhaber Max Henninger ist seit 15. Januar Königliches Amtsgericht. schaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der n nscrem . zusolge Ver ügung

Guben, den 31. Januar 1887. Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.

Iõ8b8]

Inhaber:

Ereslan. Bekanntmachung. 5854 In unser Firmenregister ist Nr. 5851 die Firma: Oscar Spiegel bier und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Spiegel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

d. Is, verheirathet mit Karoline, geb. Taiblin ö Firma der Genossenschaft ihre Ramenzunterschrift zom „. Februar 18875 3m 3. Februar 382 bei . Nach dem Ehevertrage wird Ereslam. Bekanntmachung. (5851 hinzufügen. . Wirkung der e fe n, ö. . ö , in Spalte 6 ihr Güterrecht nach den Bestimmungen der In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1428, gegenüber hat bie Zeichnung nur dann, wenn sie folgende k 6 t: Errungenschaftzgemeinschaft 8. R. S. 1600 die offene Handelsgefellschaft: mindestens von drei Vorstandsmitgliedern, ein— 6 16 Firma is 83 . 15040, geregelt. Jedes der Brautleute legt nur Geschwister Colbert schließlich des Präsidenten oder dessen Stell⸗ ö 3. ö. ruar . ö ( . 100 4 in die Gemeinschaft ein, alles übrige hier betreffend, eingetragen worden: vertreters, geschehen ist. Die von der Genossen— öͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung J. Vermögen ist verliegenschaftet. Die Gesellschaft hat sich durch gegenseitige schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter Baden, am 31, Januar 1882. Uebereinkunft aufgelöst. Das von derselben deren Firma und sind in die „Kölnische Volktz= Hamburg. Eintragungen Gr. Amtsgericht. bisher betriebene Geschäft wird unter der bis⸗ zeitung“, die „Deutsche Reichszeitung“ und die in das Hanbelsregister. Fr. Mallebrein. herigen Firma Geschwister Colbert von der „Coblenzer Zeitung‘ aufzunehmen' 1882, Februar). J verehelichten Frau Stationzvorsteher mma von Das Verzeichniß der Genoffenschafter kann jeder⸗ Herm. IJromm. Inhaber; Hermann Wilhelm KBelgar d. Bekanntmachung. 6847) Fabiankowska, geborene Colbert, welche das zeit bei uns eingesehen werden. Mear Fromm. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. Geschäft durch Kauf erworben hat, fortgeführt; Coblenz, den 31. Januar 1882. Lars Toft K Co. Inhaber: Lars Toft und Lars „Spar- und CEreditvercin zu Belgard Ein und . . Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Sörenfen Toft. getragene Genossenschaft“ eingetragen: in unser Firmenregister ist unter Nr. 5848 die Fr. Aug. Selbach. Inhaber: Friederich August Bas bisherige Vorstandsmitglied Rendant Kauf⸗ Firma: 58176 Selbach. ; mann Frani Villnow ist durch Wahl vom Geschwister Colbert Coblenz. In unser Handelsregister ist heute Charles Noakes. Edward Joshua 5. Dezember 1881 als Rendant wieder gewählt hier und als deren Inhaberin die verehelichte Frau eingetragen worden 1) unter Nr. 833 des Gesell⸗ Gharfes Noakes. worden. Stationg⸗Vorsteher Emma von Fabiankowska, ge- schaftsregisters zu der offenen Handelsgesellschaft C. G. W. Engel. Carl Friederich August Engel Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Ja⸗ borene Colbert zu Breslau heut eingetragen worden. „H. Matoni Ltachfolger“ mit dem Sitze zu ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ nuar 1882 an deinselben Tage. Breslau, den 30, Januar 1882. Cohlenz, daß die Gesellschaft aufgelöst und das von schäft ausgetreten und wird dasselbe von dem Belgard, den 25. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. derselben betriebene Handelsgeschäft mit allen Akti—⸗ bisherigen Theilhaber Johann Wilhelm Engel Königliches Amtsgericht. ven und Passiven auf den Mitgesellschafter Peter in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Cart JJ KBroslam. Bekanntmachung. 15852] Hillebrand, Gerber, zu Coblenz wohnend, über⸗ Guflav Engel unter unveränderter Firma fort= Benthen O. / 8. Bekanntmachung. 5844 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1630, die gegangen ist, der dasselbe unter der bisherigen Firma gesetzt. In unserem Firmenxregister ist heute unter Nr. durch gegenseitige Uehereinkunft erfolgte Auflösung fortsetzt, demgemäß 2) unter Nr. 3895 des Firmen- Elkan & Co. Diese Firma hat an Alfred Ludwig äh die Firma S. Roseubaum mit dem Orte der offenen Handelsgesellschaft registers der genannte Peter Hillebrand als In⸗ Brandy zu Stettin Prokura ertheilt. der Niederlassung zu Thorn und einer Zweignieder— Weck X Berndt ; haber der Firma „M. Matont Nachfolger“ mit Lofoden Fischguano⸗ und Fischprodukten⸗Ge⸗ lassung ju Kattowitz und mit Bezeichnung des Spe⸗ hier und das Erlöschen der Firma heute eingetragen der tbr berlafft u zu Coblenz. sellschaft in Hamburg. w Beschluß der diteurs und Kommissionärs Simon Rosenbaum zu worden: Coblenz, den 31. Januar 1882. Generalversammlung der Aktionäre vom 17. Ja—⸗ Thorn als Firmeninhabers eingetragen worden. Breslau, den 31. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. nuar d. J. ist die Gefellschaft in Liquidation ge⸗ Beuthen O. / S. den 30. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. treten. Carl Albert Otto Tempel und sr. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII. 5857 Dermann May find zu gemeinschaftlichen Liqui= Exeslan. Selkanntmachnng. I5855] CreLeld. Der Kaufmann Peter Wilhelm ischer, Fatoren erwäblt. r Beuthen O. S. Sekanntmachunng. 5843 In unser Firmenregister ist Nr. 5849 die Firma: in GCrefeld wohnhaft, hat für das von ihm hierselbst Schrader C Grimm. Die Sozietät unter dieser In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 2)36 MaxVBadewitz geführte Handelsgeschäft die Firma W. Escher an⸗ Firma, deren Inhaber August Wilhelm Schrader die Firma E. Brück, mit dem Ort der Nieder hier und als deren Inhaber der Kaufmann Mar Ede genommen und zugleich seiner Ehefrau Sophia, und Johann Heinrich Gerhard Grimm waren, lassung zu Beuthen O. / S., und mit Bejeichnung mund Badewitz hier heute eingetragen worden. geb. van der Sloot, die Ermächtigung ertheilt, diese ist aufgelöst und die Firma erloschen. des Kaufmanns Elias Brück zu Beuthen O. / S., Breslau, den 31. Januar 1882. Firma per procura zu zeichnen. W. Schrader. Inhaber: August Wilhelm Schrader. als Firmeninhabers, eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute sub Joh. H. Grimm. Inhaber: Johann Heinrich Ger⸗ Beuthen O. / S., den 2. Februar 1882. —— Nr. 29465 des Handele⸗Firmen: und resp. sub Nr. hard Grimm. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII. 10566 des Prokurenregisters hiesiger Stelle ein⸗ Gebrd. Kühlke. Ire e, Den e , ist in das . getragen. ieser Firma geführte Geschäft eingetreten Biele eld. Handelsregister 5845 Crefeld, den 3. Februar 1882. , , e , ö. Gren f e f wur ber fn des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Königliches Amtsgericht. herigen Inhaber Friederich Kühlke unter der Firma J. In unser Firmenregister ist unter Nr. 938 die er, d, ,, , . Kühlte X. Wallenstein fort. Firma M. Voßmerbäumer ju Canton V. Biele—⸗ Crossen 2. O0. Bekanntmachung. 5858 Kunst & Albers. Heinrich Wilhelm Heitmann ist feld und als deren Inhaber die Ehefrau Ziegel Die in unserm Firmenregister unter Nr. 166 ein in dag unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ brenner Hermann Voßmerbäumer, Marie, geb. getragene Firma: m et getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit Guntenhöner, Nr. 31 Canton V. Bielefeld am „H. Th. Mroses Buchhandlung * den bisherigen Theilhabern Gustav Kunst und 3. Jebrugr 1882 eingetragen. . Breslau. Bekanntmachung. 5853] Otto Meißner? 6 Gustav Ludewig Albers unter unveränderter Firma Il. Die Firmeninhaberin Ehefrau Voßmerhbäumer In unfer Firmenregister ist Rr. 330 die Firma:; in Crossen 4 O. 26 fort. hat für ihre unter der obigen Firma zu Canton V. Ed. Kreuziger ist zufolge Verfügung vom 3. Februar 1882 gelöscht C. Karnatz. Diese Firma hat an Charles Christian Bielefeld bestehende Handelsniederlassung den Ziegel⸗ hier und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard worden, ̃ Hauschildt und an Elias Friedrich Fritsche Pro⸗ brenner Hermann Voßmerbäumer zu Canton . Kreuziger hier heute eingetragen worden. Crossen a. S., den 3. Februar 1862. kura ertheilt. Bielefeld als Prokuristen bestellt, was an demsel⸗ Breslan, den J. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. e . unter Nr. 265 des Prokurenregisters ver⸗ Königliches Amtsgericht. merkt ist.

Februar 2. Knöös & Satow. Inhaber: Marten Nielsson Knöös und Friedrich Karl Julius Satow. Eugen Rüdenburg. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Stettin. Eberhard Clemens ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Theilhabein Paul Eugen Rüden⸗

Geestemimde. Bekanntmachung. 6574 Eonn. Bekanntmachung. 6846] EBreslan. Bekanntmachung. 5848] t In das hiesige Handelsregister ist heute einge—⸗ Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 800 des Han⸗ In unser Firmenregister ist bei Nr. 642 das ragen; ö . ( . dels⸗Firmenregisters, woselbst die Firma: Erlöschen der Firma V. H. Lewy hier heute 1) Blatt 306: die Firma z Dnõörling jr. mit Maaß & Franck in Bonn“ eingetragen worden. dem Niederlassungsorte Geestendorf und als und als deren Inhaber: Breslan, den 2. Februar 1882. Inhaber der Kaufmann Hermann Byörling zu burg und Frant Heinrich Ludwig Kappert unter Wilhelm Maaß, Kaufmann in Bonn, Königliches Amtsgericht. ö. ebene, . Ed. unveränderter Fitma fort. eingetragen ist, folgende , igt: * 2) , . . Mr Burghardt K Straka. Carl Friedrich Theodor zilhelm M at das Geschäft mit der b. M. Q 58066 e g60 zeesten . z n, . , bisherigen mann n. n Bekanntmachung. loss glb Inhaber der Kaufmann Heinrich Cduard eder n n, mt ind e r nn g. Firma seinem Sohne Peter Joseph Wilhelm Königliches Amtsgericht zu Burg b. M. Tamm zu Geestemünde . Han gem Vr igen n eber, gan, F August Maaß, Kaufmann in Bonn, übertragen.“ In unsere Handelt register sind folgende Ein- Geestemünde, den 31 Januar 9 Strala unter und rundctter Firma for gescht. Sodann ist unter Nr. 1074 des Handels⸗Firmen⸗ tragungen laut , ,. vom 27. Januar 1882 Königliches Antegericht. ; Jebruar g registers i n, grun in Garn an demselben we ere. , n. v. d. Wense. . m mie, Julius . . e . ; * ö JJ 8 riede. Das unter dieser Firma bisher von und als deren Inhaber Peter Joseph Wilhelm . bei Nr. 149 Spalte 5: . 6002 Heinrich Wriede geführte Geschäft ist von Carsten August Maaß, Kaufmann in Bonn, eingetragen. Die Viehhändler Wilhelm Döring junigr m.-Gliadvach. Zufolge Anmeldung der ju Wriede üternommen worden und wird von dem= Bonn, den 1. Februar 1882. und Gustarp. Stgch mann zu, Gommern sind in M.chlad bach wohnenden Kaufleute Joserh Kruchen Fiten unter underänderter Firma fortgesetzt. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. das. Handelsgeschäft des Oekonomen und Vieh⸗ ünd Walther Greeven ist die zwischen ihnen unter Wilh. E. Ch. Wiegers. Inhaber: Wilhelm zan händltrs Wilke lim Döring zu Sommsrn als der Firma Kruchen Grecven ju M.Gladback Gdüard Christian Wügers. . * sss] Sesellschafter, eingetreten. und ist die nunmehr unter bestebende Handelsgeselischaft mit dem heutigen Tage Jahn & Bosg. Jacok Gustav Friedrich Voss ift

remerharen. In das Handelsregister ist der Firma „Rz. Döring“ Kestecbends Handelgesel, au gelest und Las Kis Cabin gemein thaffich käeresent Vansh Cem nter dieser Firma geführten Geschäft heute eingetragen: schaft unter Nr. 71 des Gesellschaftsregisters ein—⸗ Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen

Schilling C Meinke. Bremerhaven, getragen. 2 den Erstgenannten Joseph Kruchen übergegangen, Theilhaber Johannes Jahn unter der Firma Am 1. Januar 1881 ist Friedrich August b. Nr. 271. Brauer Carl Döring in Gom⸗ welcher dieses Handelägeschäft für seine alleinige J. Jahn fortgesetzt. Schilling jun. als Theilhaber in das Geschäft mern mit dem Orte der Niederlassung daselbst Rechnung unter der Firma Joseph Kruchen zu S. Hellmann. Möhaber: Solm Hellmann. eingetreten. unter der Firma „Carl Döring“. M. Gladbach fortfuͤhrt. Johann Hoff's Filiale. Zweigniederlassung der Bremerhaven, 3. Februar 1882. B;. Gesellschaftregister. Dieses ist beute Zub Nr. 993 des en Firma Johann Hoff in Berlin. Diese Zweig⸗ Die Kammer für Handelssachen Col. 1. Vr. 71. ; . (Gesellschafts⸗) Registers vermerkt und unter Nr. 1861 niederlassung, deren Inhaber Johann Bernhard Fun kẽ. Lol. 2. Kirma der Gesellschaft:; W. Döring“. dez Firmenregifters eingetragen worden. Hoff war, ist aufgehoben. Gol. 3. Sitz der Gesellschaft: Gemmern. Vt. Gladbach, den J. Februar 1882. . Col. 4. Rechtgverbältnisse der Gesellschaft: Königliches Amtsgericht. Die Gesellschafter sind: Abtheilung j. 1) der Oekonom und Viehhändler Wilhelm Döring senior in Gommern, . 2) der Viehhändler Wilhelm Döring jan. Grottitam. Belanntmachung. 5875 daselbst, In unserem Firmenregister ist bei Nr. 193 das Er 3) der Viehhändler Gustav Stahmann löschen der Firma „W. Reimann“ zu Kamnig Hoya.

In der Anzeige vom 31. v. Mts. muß es anstatt Eduard Harmg X Blum, Ednard Harm & Blum

heißen. Das Landgericht.

Rreslan. BSekanntmachung. 58491 In unser Firmenregister ist bei Nr. 493 das Erlöschen der Firma Hugo Wertheim hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

Samburg.

Bekanntmachung. 65879

——

nreslau. Sctanntmachung. 5850 daselbst. heut eingetragen worden. Auf Blatt 82 des hiesigen Handelsregisters ist In unser Firmenegister 1 . Nr. 30! die Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1882 be⸗ Grottkau, den 27. Januar 1882. heute zu der Firma:

ina S. Lastowicz hier betreffend, heute einge⸗ gonnen. Königliches Amtsgericht. Michael Leeser

agen worden: d, , =

eingetragen: