Frist zur Anmeldung der Konkursforderu 16 . 1882. ; * ; am mn rüfungstermin am 3. Mai 1882, Mit 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, 1 2 Zimmer 12. ; Berlin, den 6. Februar 1882. . Blümke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49. 6308 Ueber dos Vermögen des Fabrikanten Ednard Krüger, in Firma FJ. Grun et Cꝑg., Demminer⸗ straße 7, Privatwohnung Brunnenstraße 63 a,, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Werner, Hallesche Thor⸗ 4 seegi bigerverf Irste Gläubigerversammlung am 22. F 1e, d, wr, nn, ; 4 , ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Mä 12. . zeigepflicht bis 7. März Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 24. März 1882. ! ö Prüfungstermin am 5. April 1882, Vormit⸗- tags 11 Uhr, im Gerichts gebäude, Jüdenstr. 58, Zimmer 15. Berlin, den 7. Februar 1882. . Müller. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 52.
Bekanntmachung.
Nr. 1593. Das Konkursverfahren gegen Kos⸗ mas Bohn von Jechtingen wird nach Abhaltung des Schlußtermines aufgehoben. Breisach, den 3. Februar 1882. Großh. Amtsgericht. Der Ge⸗ richksschreiber: Weiser.
I6l23] Bekanntmachung. In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wefer, in Firma W. Wefer hierselbst, ist, nachdem der Ge⸗ meinschuldner einen Vorschlag zu einem Zwangs vergleiche gemacht hat, Vergleichstermin auf Mittwoch, den s. März 1882, Morgens 10 Uhr, anberaumt. Bremerhaven, am 6. Februar 1882. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts. II. Trumpf.
9 ort! Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des zu Bremerhaven wohnhaften Gastwirths Diedrich Stuckenschmidt ist am 6. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. , Rechtsanwalt Dr. Wolf hier. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 15. März 1882. Erste Gläubigerversammlung: 1. März 1882,
gehsben.
aufgehoben.
kurs eröffnet.
eröffnet.
Uhr.
bekannt gemacht.
Den 6. Februar 1882. Gerichtsschreiber Saner.
. n, , , , rr n men ach rechtekräftiger Bestätigung des Jwangsver⸗ Müller der Rechtsanwalt Jsmar A ⸗ ; Mnyslowitz zum Nonkursverwalter . 6 2 e n n nnn ,. e. eines anderen Ver ers, sowie zur Abnahme der, von dem bis— inszi d e,. J . herigen Verwalter Müller und der, von der hinter— 24 ,, . n 27. Februar is82, Vormittags 11. uhr, bliebenen Wittwe und Alleinerbin des am 18. Ok⸗ än, n,, m, wert, an Gerichtstelle anberaumt, wozu alle Betheiligten . hierdurch vorgeladen werden. Graetz, den 2. Februar 1 Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Melke, Gerichts
620 Bekanntmachung
Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Wirths Karl Kamp zu Borgholzhausen ist am 630 Nachmittags 3 Uhr, Kon J Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen Kaiserliches Amtsgericht Truchtershei des Kaufmanns Heinrich. Schwarz hHiersel! 04 ,,, w län Konkursberfahren. Weis nn,, nn 1. Die, d. Je. ters gemäß 5§. 78 der Konkursordnung Termin auf Veyrnittags 19 Uhr. Vormi
Allgemeiner Prüfungstermin 27. März d. Is. , , ,, , Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6.
Halle i. W., 4. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Pollner, Gerichtsschreiber.
. 28 ‚ . sies! Konkursverfahren. . . zilhelm Schmidt zu Hamburg. We traße 11, wird heute, Nachmittags ane nnn.
4. Februar 1882,
wurde heute nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ 6303]
gleichs wird das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Isidor Rosenberg -zu Graetz
Termin zur Abnahme der Schlußrechnung ist auf
Verwalter: Rentner Theodor Gärtner hierselbst Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Hir; dieses Jahres einschlir lich. 39. ;
des
882
.
Konkurs
Bekanntmachung.
wird eine Gläubigerversammlung auf
anberaumt. Myslowitz, den 6. Februar 18582. Königliches Amtsgericht. Ausner.
Mittwoch, den 15. Febrnar 1882,
vor dem Königlichen Amtsgericht hier anber Neunkirchen, den 6. . 1882. J Königliches Amtsgericht. gez. Clarenbach. Beglaubigt; Hartmann, Gerichtsschreiber.
(6129
eingestellt. Königliches Amtsgericht.
lsst! Konkursherfahren. gehoben.
Stork.
63009 Bekanntmachung.
Firma Georg Schneider in Pirmasens ist, nach⸗
tober 1881 verstorbenen ersten Verwalters, 8 ich tg fahre j anwalts Fendler von hier gelegten 3 n, Gern n, marek nr,
Das Konkursverfahren über das Vermö des 1 as Vermögen des
860 , Eichelsdorf wird auf gen g. äftig bestätigten Zwangsvergleich hierdurch auf⸗ Der Gerichtsschreiber: Hässig.
Verwalter: Kaufmann Johannes Siebe
Stettin. du
In dem Konkursverfahren über das Vermöge
13 n Vermögen Offener Arrest.
. n e me, eingetragene Genossen· Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist für Konkurs uyslowitz ist an Stelle des nach Rosdzin forderungen bis 5. März 1882 .
verzogenen bisherigen Verwalters, Kaufmanns Carl e . ‚
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines
mittags 115 Uhr. Prüfungstermin; 109. März 1382, Vormittags
Zur Beglaubigung:
den 28. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, 669 Bekanntmachung.
vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer J.
ö ö
In dem Konkurse über das Vermögen der Hand— lung Behr C Comp. zu Tilsit wird bekannt ge⸗ , 6 . , , , und ach Vollzug der Schlußvertheilung das Verfahr aufgehoben ist. 1
Tilsit, den 4. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. III.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Nephtali Blum in . wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Dezember 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Dezember 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Truchtersheim, den 2. Februar 1882,
Das Kaiserliche Amtsgericht. Klein.
ah . 3 6 6125 . . , 6 n ela en,
d n. 3. . en ter ,, Nr. 1138. Ueber das Vermögen des Engel—⸗ Kird auf Antrag des Gemeinschuldners und nach 4 i ] . erklärter Zustimmung sämmtlicher Gläubi i , Weeerter: Buchhalter C. B. T. Di ö . n ung jammtlicher läubiger in K 5 ft ; das 3 . . ilter C. B. T. Diederichs, Gemäßheit der 88. 188, 189 der K. O. hiermit w . Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist e e ue , r n r, ö. Ir rin nh Idefris Nensalza in Sachsen, den 4. Februar 1882. Erste Gläubigerversammlung. sowie allgemeiner ö den 13. März d. J., Bormittags Am lsgericht Hamburg, den 6. Februar 1882. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
löl. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rina, den Februar 1852 .
Kanfmauns Herrmann Tietze in Husum wird Der Gerühhteschreiber Großherzoglichen
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Amtegeri bts dtidda: .
durch aufgehoben.
Husum, den 2. Februar 1882.
K 6.
⸗ gez. Jürgensen.
Vorstehender Beschluß wird hierdurch öffentlich Das Konkursverfahren über das Vermögen der
wirthes Wilhelm Keller in Wolfach ist am
Verwalter: Herr Waisenrichter Neef hier n ö J wie auch An⸗ meldefrist der Konkursforderungen bi a 28 Februar J. Is. J Hö pꝓ**m ö. ö und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 7. März 1882 Vormittags 9 Uhr. . ö Wolfach, den 4. Februar 1882.
Gr. Amtsgericht.
Kar is- eto. Ver äliüneler ingen
der deutschen Eisenbahnen No. 34.
iederschlesischer Steinkohlen⸗Verkehr. Am 15. Februar er. gelangt zu dem Re , e Ten
er⸗ ß,
rkenntni ung hat und eren die Be⸗
1 ewinnen kann, anderer
tellt den
Ermãch⸗
Er⸗ Vorentschei⸗
V Anfech⸗
vers bleibt
immer
in aß
e
als abge⸗
0
zeiger.
nes voraus⸗ ng gewinnt, n dem abge⸗ igenen Be⸗
ingetrennten der 5 der ertheilten
sonderten ergehende Ent⸗
kann
es werden,
des setz
Rechtskraft der erst
l
htsmittel ange e
erledigende
l
9 echtskraft e der von der
oͤmittel
b abgesonderten Verfahrens zur Und ob das nach vorausgegangener
al chi X indem ändern. au ie für seinen e n,
von einem scheinbaren 1 9
1 R zor
dnung er
Recht age,
9
1 —
1 )
selbständig entscheidend
nicht
9
2
X
ordnun
* Rechtskraft
6 1 1
6
prozeßor Instanz
denen si
8
fortzusetze
gemacht
ö 8
2 3
enden Bestandtheile, aus
taats⸗An il die mit eir zältn eren steht, isse
ei J.
zer 3
—
—ᷣ —
ni 5
ö
3
!
treitstoff thwendigen
ivil
zt durch die R
——*
5 gehen über das, was i
and der Verhandlung eingelegte
des
8
unterliegt
7 8. der weiter hin Gebrauch
(
=. *
1 e weiterreichende Bedeutt
enn eine jede im
derselben d
für rundlage verliert.
——
dung zur no
ile eingelegten Rechtsmittel eine end—
hat erfolgen können.
D
der
c
8 er ers
ie nie
chenurtheil
9
Enderkenntn
ein ht hinau enst lches Urth
5 J
dawider
6 so f durch die
kann das ? igung
ö
d
jur den abgetrennten
der Civilproze
n Richter Eintritt
olgte Enderkennt
f
ten wird oder nicht,
in. ahren
n
fern s
6 t es ja auch klar zu
Proze
etzt.
8 61
1
ebruar 1882
ischenurthe ĩ
Ein eckbaren zeseit
J
—
0
s Einzelurtheil
5
6
1
NR
1
—
t kann aber hier inmer nur
den 7 vor eßverf
Pro
die Gefa
Vorentscheidung erf
48 und 2 das Erkenntniß zu e 2 z
kraft nic
8
ha die Rede s
2
o
t ahren den Geg ich
des höher dorentsche
—
beidung
T T ö
ngenen Zwis
usammer 8 vollstr
s da da
9
3
*
pruch
en der 85. Mech
scho
g kann, 5 ' aber e eine a8
ĩ
ch mit der
wie es daher erst auf
m Uebrigen lieg
nd erforderl
s
. rer nur es d ; d
8 h
n trennten Verf
dung gebildet hat.
* —
7
welch gleich
2
scheidun 8 ar
ider
fah
y 1 ö 1 * 7
niglich Preußis che
—
0 .
egen die beiden 3w
ltige Ent iedenen grundleg
8 mit i in
C
Verfahren kenntniß immer ein
tung,
cheidun eben
trenntes deutung
seit tigung,
gega stand dung nur N
4
10
. gů f foc
g
b
M
2
die klägerin in
ins 1
o esetz⸗ That⸗
evisi fochtene
u ro
wiesen;
P
durch das egt und ennen; d
wurde.
er mangelnden g dessen ngel
ed das ange
* .
X — 6 8
ger und K
en
* s
eine zten, R
1
ckger Revisions
* auf
evision ei
1 6
Ur
enat, am 28. Ok⸗
*
(
wo durch
vertreten f
2
Berlin, den 8. 3
gekla
tellt, antrage zu er Revi
on der R
ü
in
) Einrede verworfen
R
der
X
l in der Hauptsache
§. 248 Abs. 2.
ahn, surtheil,
34
ede
C. vom 17. Mai 1881 von wird in*
5
b t in C.
i
E
ung über die
ntrag ges
ten Civilsenats des Königl
ie erufung
A
nach dem Berufung
1 Zurückw
vird, die R
Fisen 8 zu
33am 87
ch
1 1
B ermit Bezug genommen
che id
enurtheil, * (.
Endurthe
geri de
J
en das d
9
zetrieb lichen Vertretung verwerfen
er Ents 2
7
ch
9) ionsinstanz werden
andes
oz e
s
der B.⸗NM fzuheben und r
f
L
eingelegte Revision
Ent scheidungen des Neichs⸗Gerichts.
ivilpr Verhandlung den
1881 rkannt: as Urtheil des
isenbahn
3
tig Revi
n das Zwi er
f 2
l
cher
Königliche E
klägerin,
*
' e
.
t
die gegen d
C )
ö)
Sa
ndlung und
hindernde
für Rech der i
hat das Reichsgericht, Dritter Civil
tobe schen O der Beklagte
Kosten
In 31
O X ö Die Beklagte hat ge
zerha vor endgü
gege
den vormaligen Hülfsheizer K. L. in W.
beklagten, der mündlichen
auferlegt. bestand Urtheil au
Preu
dies
orentscheidung endgültig ab
.
d
2
ie
hr llig wird durch e
infä Erkenn
ahren h
. änderndes
Grund
e
beten.
sion ge
5 der
eisung
hat un
sche Parte
agerif
f
klã
auf
2 5
f
zu af
ache
ihm t hätte,
ter in der Sache ergehende
eranlassung zur
Hin⸗ heile
orentscheidung einge⸗ weil
es giebt 6 sind. Grund krãstig Fort⸗·
erufung gegen
8 V
das auf t Gefahr
s
zeschwerde
—
Rechtskraft
sei läßt,
Rechtsmittel
en nichts
eit nicht soweit reicht, um heile eingelegte Rechtsmittel
können.
für
olos
den ischenurt
6
und Kock, die
15 dem Kontumatialverfahren ümmer
z,
̃ erklärt und so⸗
en ihre Wider⸗ lage abweisendes Erkennt⸗
er Kontumatial⸗
Zwis
* [1
3 ende Zwischenurtheil
erster zorentscheidungen,
den wider ihn er⸗
nach anerkennen zur weiteren offen
vert und verk
R
—
Insta ericht befolgte An⸗
nt worden, ein die nicht der Aufhebung
weil davon ausge⸗ en Grund des An⸗ Infechtung des inzwischen in der
ckgewiesen,
Und hierir zurůe
z
1
N 2
orliegt und es mag tte rechtfertigen lassen, wenn
t ob sich die welche man aus dem über mithin recht chtende tandslos
9.
. zedenken entgegen, d
bedeutung derung der weil er son
z stem d Struckmann
eil anfe
es, 2 x N 2
ch um eine auf kontra⸗
es sie
vielmehr mit der
über d et erkar iß und 33 in
Frage ens
sei ßurtheil v
ing U i
entscheidung handelt, 8
hrten Gründ en gegen
enzen, verwerf
X Y
1 1
—
6kraft d
letzterer fähigk
t der
er Kraft tritt.
Besonderheiten N
enntni
*
ausgefü
—
5
6 .
cheid
1
enen Sy
es we
Rechtsmitteln
1
welche o erschr
bedarf er Rechts kra
fr. J ä
ersäumni Infechtung dieser
zorinstanz die Ober ⸗Landesg
—
Erk eblieben klag
de verwerfen oder
Sach
ehen auf die
in hindernden Einred (c
ene Urtheil
Recht
t ch
d enurtk machen zu J ze gen
;
ĩ N 9
f
—
Einrede ter noch da
ende
chh schenurth ktes die K
in nisses, 5 e so gegen jed
9
ndet die vom vorstehend tt auch we
cheint, wie
1 ĩ folgen müßte,
—
d behufs Verh ĩ
welchem 1
die
1
le zuläss
ell
las
t hat daher die s
ir
5 ergeht. nicht der 8 me t5kra die Konsequ gegenstandlo ege elbe keine anz für geg
ass
mittel einlegen un
höchste Instan
* * 8 N 2
V
anger
tspring z ver
38 3w
1
niß 8
ein V
ech aß NR
erfolgte
Und wenn X — lo Einre em Grunde
d dnung angenomm
8 3 8 8
welche dem
tt der von selbst au gen Zwi
tretene for als
e wenn er
. ; ei 5
er Vorabentscheid tere mit Unrecht für begründ
en R ./
1
9 297), als nur
igung nur
um Eing ein da
der anderen Inst
auch höchster Instanz erw
ten Erkennt
i
tniß.
irkung
orliegende Fall, in
en zu müssen,
Erkennt
den
3 wenn
5
er erfoll
t des vor Eintr zerhandlung er
—
bei d
Sache
38 unangefochten
au
8 e eßor ãre, daß s
z
i ordnung en
l de M zwar fi ihr tr
sondern i
z
ng
3 ch ers
ubt herleit
eß
aß i en wei
lgung die
hindernd
ruch d
ordnung,
gl 5
3
1
l
5
8 ö
auch wenn ihm d
echt
zrozeßhindernde
Vertheid
t ende Grunde en Endurth all w
1 J
ie proze
en Ansp
fo *
ier prozeß Verhandlung erg merkt werder
der Und nur in
Klage abweise ordnung 8 Anspruch i
n oder w lprozeß 9
N 1
die en würde,
3
ö
z e sindl die Civilproze e
ei Verfahren
der le iner 1
d
eranlassung er einen o
lbst anders gestaltet,
Sache weit 12
dem cht
die in ni
ließe 5
Der v
diktorische
8
8
—
6 ch s Mit Unrech eir eir in
lauf
d gar ein in
s dies der F
zer ru dern, eb die Entscheidung osck unerfin t den g doch die Verfo
D
8 8
mi
P
gangen wird, d auch die etwa e hier nur beme von der Civilpro
setzung se
olgen gla Erkenntn
1 und fälligkei leiteten aus Civilpro legung, hoben gebe bi
s— ãn al in
f
kontradiktorische e
keine der Civi das
aus
das
des geworden. sicht
die s
5 6 könne
8
ö
8
3 den
sei. in⸗ iges in⸗ 76 iß ie
e sei schon in der weil
wie
gewordene
vor⸗ ten Einrede
hindernde Ein⸗
1
Ver⸗
E
End⸗
Antrag auch zur
köglichk
8
Einred
in egeben, 3,
g ein
Erkenntn
8
)
tig habe 9
f ihre Einrede
cht begründet, weil
ergangen November 1879 ge
f
eisenbahn⸗
d
echts kraft t über die E
ewiesen, Anspruche
über den Betra
umme verurthe
weil die Feststellung d
s Näheren iedene an⸗
rã 5 erwerfung einer
zen zugleich
öglichkeit ist
solche
kläger ir ein
ber den Anspruch
mittel eingelegt worden eit J
1
1
68 rtretung ver 1 s . 233
ein der Be⸗ ein
über den Anspruch
Die gedachte
eziehung die
derholt und de taat
ig Y
Ur lie
3 r
9 1 v
ahre
3
ber die streitige prozef et, die Beklagte
cher Normen zu nung des §. 2 d, bevor auf d
Ve
8
evision S
ali
7
i
ogar die
7
s dem Beklagten
gedach ands los geworden
Instan lende
nstanzen ver
ällt werden und MM
che ĩ ig wir
ung der Beklagten
ch recht kräftig mittel fi
erf 1
i
3
8
f
.
tanz nach imm
9
1
1 und au e abgesonderte
auf N
eruf yt
essu 8
das
lichen
ft
. (1 attet und
248 di
2 b ha ch der 3
aß
z
i Betra
Recht krãft
(
B S
er mangelnden gef
9 61
ich unterworfe
st
—
28
ation der 8
om 24.
=
B es
esem
ede,
*
ist die
mehreren
ntradiktori hrend der Stre
Einrede n
j ie 1 heit der Best
di
vurde entgegn en Anspri bezügl fung gegenst ung pro der er anordnet, d
5 8 J!
über den Grund de
unstatt Verhandlung
elbst ein re
di dung ist eine Verletz in
elcher wa
urde b
* etreff
in
erreicht we
lbst
5
ß
ein ko
schwebt. ter Ir
erst
echt
w
v
2X ĩ sei erordnung v heile gef S8
t da chiedenen bt, recht
z ie
—
in den vers
1
Einreden ge
hinwegfalle.
materiell begründet, in w
Ox
nur
ü wenn streit
8 2 1.
ordnung 8. e ergeht,
pruch s och
ein in eschwerde g
cheidungsgründe.
fall 9 5 iermi el der Beru
—
3
hindernde
daß gegen da
Antrag
s
g
stanz al ans
)
lin
erden könne, chehen,
s
9
über die Organi
Urtheil über d stehen.
onsbeklagten r em Urtheil s
ende Urt
hren
e
ĩ tig ab
ze Urtheil von se e in Gemä
evisi In Recht h
e ges tanz daß
auf eine
einer bestimmten
8
ger Instanz hat d
9
hre fa chen
Ent ach ns
der Umstand,
ürtheil von der Beklagten k
1 ] 5 ossen,
n Begründung i rech
Urthe zei
X d ter 1. 5 aupt *
1 Civilproze
Urtheil R
ie da
dies
rf
ch
all
B
ĩ 5
en, weil, chtet, jeder dnung vorab
3
gen und h
Einred
si mit
i
3
7
8
2 2
*
1
2 8 l
jandelt w
!
nmungen
idersp
cheinend sich wi
3 3 V
.
aß zi
des Ver 9
de
ir
da
schl der Civilprozeßor
dann
8,
ichter vori ihre Einrede d
ttheil erster über den Klag ergan
echt
höheren
e
est erkannt und so
stanz aufgestellten Gründe wie zerwaltungen entgegen
4
1
e
9
eführt wurden.
Seiten
emm habe damit, d
* stige
;
Entsche
Indem die handlung über proze
4 reden verwerfende
güůn n werden lassen, 3 * z . 7 2 d
e verh und derselbe
genden
69
d 36
—
J
R 8
n;
Grund zur
e Ur
ittelst
inm
a i
hindernden
Ver
—
z gegen d
—
getragen
*
il erklärt, gle ein
ffene N ieser erkennen.
Cx D
80 B ergri
troffenen
A
auptsach daß
ihr die in der Königl ergeht, welche
anhängig wird Beklagten zu
thatsächlich ver ö
den Fortgang rede nicht rede in der ja nicht au
im vorl Urtheil in d
werfend Erkenntni
aber auch vorigen
erganger au
klagten In di . prozeß keinen
Vormittags 1090 Uhr. . ;
* t . 2 26 1 * 2 ⸗ ) ö Ste 2 en S jone 8
. 29. März 1882, Vormittags Schröder, Gerichtsschreiber. dem der ö abgehalten und die Masse J ..
. — zur Verthe ige ö. eg z be Grubenrevierg ngg ationen 6298) zertheilung gelangen kann, durch Gerichts, der Mährisch-Schlesischen, Centralbahn ;
Bremerhaven, am 6. Februar 1882. Vn beschluß vom 24. Ja ehr ö und der Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abth. II.: Konkursverfahren. . 24. Januar J. Ihrs auftzehoben 8. K. Staatsbahnen Kriegsdorf-Römerstadt und
ö worden, was gemäß §. 151 R. -G.⸗O. öffentlich be , ; ' ; Trumpf. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ¶ gemäß 5§. 151 R.«-C.⸗O. öffentlich be⸗ Erbersdorf⸗Würbenthal vom 15.2. 82 ein Nachtrag.
ĩ ? kannt gegeben wird. ; nf 55 n , n n, Bauunternehmers Wilhelm Dörre hier wird Pismasens, den 7. F zur Einführung, welcher ermäßigte Frachtsätz. für 22 nach erfolgter Abhaltung des Schluß n p ⸗ den J. Februar 1882. Station ütz sowie v ger Fracht aße r 8a. Bekanntmachung. 6. . V Der Königliche Gerichtsschreiber. e , nd, fen. Ble w ihr ff fh . In dem Hausbesitzer Ernst Krause'schen Ken! Leipzig, den 6. Februar 1883, Semel nder, Stell. denfesten, witz ferner der Tarif ab dleurede . kursverfahren von hier ist zur Legung der Schluß— Königliches Amtsgericht, Abtheilung II . 6 id 5 biber zech zilig nä eder rechnung des Verwalters, Kaufmann Wilhelm Steinberger. ; ö lbꝛg6ᷣ Konkursh h rc re, me K eä . Heleberlei, und Rr Wrnltrang ln hi, Wahr ben Beglaubigte arebe, Ger. S ; erfa hren. südlich hiervon mit Frachtbriefvorschrift via Ziegen. zum Spezial-⸗Verwalter vorläufig ernannten Kauf— w Das Konkursverfahren über das Vermögen hals) mit dem 1. April er. vollständig aufgehoßen manns Julius Sachs, Termin auf 6131 D — zes Kaufmanns, Goig; und Silberarbriters Berlin, den r Februar 1882. Königliche Eisen⸗ ban Eh. cbrnar iss, Verniittags 10 Uhr, Konkursherfahren. Car Schwarz sn ziatihor irt jung. Lrsolgier Sahm Tirettion. im Zimmer Nr, 47, 11. Stock des Amtsgerichts In dem Konkursverfahren über das Vermögen Aueschüttung der Mass hierdurch aufgehoben. . gebäudes, am Schweidnitzerstadtgraben Nr. 2/ß, des Hotelbesitzers Carl Siebern aus Lobsens Ratibor, den J. Februar 1853. Die zwischen Granse D anberaumt worden. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldesen For— Königliches Amtsgericht, Abtheilung LX. 8 zen ransee und Dannenwalde gelegene Breslau, den 2. Februar 1882. derungen Termin auf . z ö ; ; ) J , . . der DVefliner Nord. ᷓ Niemitz ban cer, gerne 2, Bormittags 10 Ute, lolßsnied zi f ,,, , , ,, , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vor dem Königlichen Amtsgecicht hierselbst . jr ö wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht, daß En ende r n,, n,, Hallestzle düders⸗ ̃ . ze , , eli e di, , L,, , , , , d, ,, , enn Konkurseröffnung. V Une, bb, Fedderfen? n When dens Ge üs. Känigliche CEise bahn Direttian. Ueber das Vermögen, des Galanterlewaaren-· Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e neh unt r rin gn. ber ustimmenden 3 w häublers Jakob Rößing zu Eöin warde am . ö. . n J. säubiger in Gemäßheit des §. 188 Zu den Tarifen für die Beförderung von Per Han uad ld dz, Vorl itiags' Fi The , eizo) ; int eu k Kon ursordnung die Einstellunz des sonen und Reisegepäck im diesieitigen Lokal⸗Verkehr kene, er ffnc: . Konkursverfahren. * l e, . beantragt haben, und daß dieser wird ein vom 15. Februar d. J. ab gültiger Nach⸗ Aentäetbetn lter: Rechtenwalt Haud zu Cöln. In dem Tonturgversahren lber das Vermdgen ane, 1 st. den lustimmen den Erklärungen der trag herausgegeben, durch welchen zugleich vom Dr en ef: mn . ,, Eye l sid ⸗ 2. lee, n , , . Gerichtsschreiberei hierselbst 1. April d. J. ab für die Benutzung ganzer Corpes 4. März 1882. : tan urch, rl , net Gier fe Gßattin en cht der Fonlursgläubiger niedergelegt ist. auf den früheren Hannover ⸗Altenbekener Bahnstrecken Anmeldefrist bis zum nämlichen Tage. der Firma; Jul. Kühn in ittweida, ist j ieindet, den. * Februg⸗ 1882. anderweite, theilweise mit Tariferhöhung verbundene Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters . Königliches Amtsgericht. Bestimmungen zur Cinführung gelangen. Gleich⸗ 1882 und allgemeiner Prüfungstermin am 18. März Erhebung von Einwendungen gegen das . Nerz ff n ti d. wan 1 leitig wird unsere Bekanntmachung vom 2. Juli 1882, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, vor dem verzeichniß der bei der Vertheilung zu berincgkh bl. Veröffentlicht: Schabow, Gerichtsschreiber. 1881, betreffend die Gewährung vor Fahrpteiz⸗ , , Abtheilung VII., Zimmer Nr. 9 85 , , und zur Hach gef g. 6342 JJ a chngen, . eher e , dahin ab⸗ s Justizgebäͤudes. Ffläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögen D7 a be r J ert, daß die bierauf gerichteten Anträge vo n, ien e. D, . ,, Vermögens ⸗ , , . des Cigarrenfabritanten Eduard L. April 1882 ab Jan las Ec fer en n en. . van Laak, ven 6. März; Jörn,. Vormittags 10 uhr n . Wilhelm Löblig! in Roßwein ist in Eisenbahn. Betriebs Amt zu richten sind. Hannoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst Ver⸗ ö , aufgehoben. 1 den 3l. Januar 1882. Königliche Eisenbahn⸗ . a handlungssaal für streitige Civil. und Konkurs. man,, Ron wein, Direttlon. . lachen. Kesimml. ; . ,, , a. Konkursverfahren zum PVermögen des Mittweida, den 26. Februar 1882. Beglaubigt: 5 Gerichts 61532] 1 Heinrich Fuchs hier 53 Jähnig, 36 8 gt: Hapfner, erichtsschr. Ungarlsch⸗ Reutscher bezw. Ungarlsch Rieder⸗ 2 , ö r, , . Der Gerichtsschreiber des Könglichen Amtsgerichts. oz 0) Beschluß ländischer Holz⸗Ver kehr n zur Ab egung der zrechnung des Ver ⸗⸗ — — 284 eschlus. Mit dem 1. März er. wird die S atio zegle man terß if ut den 16. Februar 1882, Vormit˖ I63121 ö ‚. Das Konkursverfahren über das Vermögen des der Ungarischen Ci sibh dier tc e Trg iagz Li irir, i : ( Der über das Vermögen des Fridolin Burgert, staufmanns Eduard Marr in Waldau wird einbezogen. Der Frachtsatz bis zum Sni un te r m m. Amtsgericht Ebersbach, am 2. Fe⸗ aer Agerer in Illzach, dermalen ohne bekannten 1 Abhaltung des Schlußtermins hier beträgt 1,49 6 pro 109 kg. — H Läabiatt Art man ö ' . abwesend, eröffnete Konkurs wird r . oben. . Breslau, den 2. Februar 1882. Beglaubigt: Akt. läs e, Ger. ⸗Schrbr. nach Vollzug der Schlußvertheilung für beendet Dil cusingen, den 25. Januar 1882. Im Auftrage der Verbands Verwaltungen: 62 erllart. Königliche; Amtsgericht. Königliche Direltion der Oberschlesischen 6222 Bekanntmachung. Mülhausen i. Els, den 4. Februar 1882. Schaefer. Eisenbahn. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Georg Ralserlichet Amtsgericht. (6299) r ,,, ö Geisel zu Erlangen ist am 4. Februar 1882, 16127 K k =. E 3 i. Bekanntmachung. i diagchwittags ; Ühr, Kenturg cröffnet worden. Kon urs⸗ rröffnung. Das Konkursverfahren fiber daz Vermbgen des Die im Nachtrag In, zn denn, gemeinlch̃a ftlichen Verwalter: Rechtsanwalt Keller dahier. In der Sache: Konkurs über das Vermögen der Kaufmanns Bernhard Schul 5 1 Tarife zischen Stailnen der ian . G br fifchen nn,, . mit Anmeldefrist: Fitma Werle . Fäunicin in Schwabing wird nadzbem der in dem K Gent altain. einerlei nnd. Keuisten Sig ionen Dahl 1 1 inkl., r zur Äusschreibung vom Gestrigen 1. ae ,, Zwangs vergleich durch Techts⸗ ere ts gem m gen enthaltenen Fracht⸗ Wah . * 3 — en: räftigen Beschluß Januar 1882 pestäti ; er Nelation müß Leipzig finden v 16. März er., früh 9 Uhr, Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist, ,,, Januar 1882 bestͤtidt s Känrii 3; . ah anf an. , im amtsgerichtlichen Sitzungẽsaale. sammt Vorrechten sind die Betheiligten auf . Sorau, den 4. Februar 1882 Olmüßz M. S. C. B. und Leipzig S. St. B nicht 6 Mittwoch, deu 15. März 1882 Tens ill tzed ner shf. Abtheilins m. meh inen. ö Gerichtsschreiberei des Kgl. Amt gerichts Erlangen: Vormittags 10 Uhr, z . — . 6 Breslau, den 4. Februar 1882. Gigglberger, Kgl. Sekretãr. . diesgerichtliche Sitzungszimmer Nr. 260 (6110 Konkursber a der in ie nn ; . aden. ł— f hren. er Oberschlesischen Eisenbahn: agg K. Amtsgericht Eßlingen. Kan feng fr nr see esze e n. heeft X en,, der Handlung Moll & Namens der beiheiligten Verwaltungen. 2 schäfts leitende Kgl. Cöerichtsschreiber ar ige Juhaber W : Konkursverfahren K. n e hn, Ne, ü. Bill, e ente lhsl, awdolffrtraz n K gegen galob Abant Hamm, Fuhrmann, hler, gej. Dppert, Sekretär. am 4. Februar 1882, Nachmittags 4 hr,
2 8 *** a, das Konkursverfahren eröffnet. a nn wann, nen
t
8 8 5
B 2 8 8 1
in 4
b ine derselben ssen hen cht ein e daß rber e der dar⸗ 8
nem ihm als grobe
1 1
welche
ir er⸗ Ver⸗ chen
5
vision
ohne daf
der Eintragung
hen worden.
end gerecht twendet
ankier e grobe
anderer ache
S
chlu deutlicher
tet dasselbe im
308 des chlo nahe legte, so
redlichen
euß. Allg. .Das en einer
elbe
9 igkeit de
r nicht noch aus den sollte,
derselbe omto llung des bezog, daß des groben der Einsicht 8 Landgericht rt ist, die That⸗ tzt und die Re
B Buch einge⸗
apieren ke iere,
die Unrech esem weiter
f
ste
8 t ümer en
gung im (
in
dies
eh J 9 1äs
zuldung genü
elben Rechtoͤ⸗ ziehung gese
en lassen.
cheiden, jeden lchem der Erwerber als das H. G. B. ob der auf Art. nicht gefunden tohlen poli⸗
ilig eingese
ausges groben *
es auf die
eten Papiere bewirkt cher Papiere bestimmte J 9
el
den Umstand
a6 J
ar anges
1 7
s auf
ist ein
9
daß enutzung *
e theilen.
6 ess eit de
zlich aus
bei w igkeit d
t
reu und Glauben t Angesichts der
hat in dem Comtoir
rwerbung bewu rrthums und die
ltate kommen, daß eine
1
das Pr
t ie Pap
is
enthũ ch d ber · Landesgericht D
ß,
er E T 3 si assung J. 1
1 H
a2 von Inhaberp CO 2 5
3 8 —=—
die vorliegenden,
dem vorbezeichneten ssen wer
u verurtheilen hat, von wenn der Erwe
tellung
stse einer
lich i
lu
t.
gefü
en, mit der Unrecht
1
1
sie jewe isert
stimm
e
d
8,
8
e, nicht eingesehen ist,
Fi S4
2
enthält D e
f 3
.
eite begründet. ahl
t annehm hrlässigk wirkenden H. ni
Strafrichter aus ebung d auf der al Fe an . . t dieselbe in ein dazu be
* 7
ründe nich
9 3
ch bereite t zurückgekommen
( ehr estãtig
1
eils
1 *
3 e 8 . 86 —
1 1
eit bei der civilrechtlichen ert
gãn zurückzuweisen,
Handlung eines
Fa emel 5 waren, zenachrichti chlo hätt ahm iebs
3 e Ankauf aus 5 1 q Be * 1.
V
ung sol V
5 es r .
gten in den früheren In⸗
lossen, 8
itrwerbes) nur aus
ges daß nenden Grunde nicht kannte.
unter Umständen ein Verbrechen — su i
Hzesetz
erk her
k
zauses an
für die Eintra—
8
ersẽ auf ieser
— 918
der Unterl
vgeleitet, b [1
e D N k sch 9 in 5 nstanz zu verur
ng nach der F
Kaufmanns
nd auf die
K tt
6kläge
ahrlãssigk
mäß
* 71 an zu dem R
s N V d . 8 8
unentschuldb 4 3
zezugt
r G dem ?
641 erbe
re Bestimmungen e
als eine vollwirksam e e 1 D Denn einmal erach US — e
darüber, da en Urtheils nicht blos
erichtliche Feststellung
rwerbe assen, 5
fi
2 und
8
a
.
nstanz
5 8
d dieser 2
J
eine grobe
dung einen
Irw
G ch esen wäre.
8
als
aft Einrichtungen trifft u
dlichen C
eine Gesetzes verletzung
einer solchen P
H. hlen worden
e evision t
l
rschuldu n 81
1.
1 der Bella 8.
8
llt bleiben, ĩ
ch nach
e 7 die
8
tliche e
at da die von
die
sse, wi entschuldbarkeit de
dieser den An
de rden müßte. uch in d e t V tzer sche
gest
der
hlen war
it icherheit d licht eines der ein so Buch a stan 3 der Papier
eil bietet aber keinen An
terziehen.
der zankie
gesto
or eine am
zesitzers
de Buch eingese agen
dieser
diesen Gründen
welche
re
al einem früheren
der Unr S Ff e Un B für oder
erschuldung von H. au en ug
Endlich
Die Vernachlässigung 8e.
Fahrlässigkeit, der
ff K 6
e s grobe t aus
on dem den Ankauf b 3
35
9
e deshalb dahin
te
e
5
n
betreffen
zätte entziehen können, b
Weise zum Au el Hin
— ehen oder Verbrechen
andesgerich heilung
. 1
da s von Y.
e iderspruch ch ohne zwingende ührur
ehenden ergiebt e
ch hme einer groben
edlichen gelten l rrthum d chriftlich fixirt i
re gesto vollständig
kti welche 9 B mi seine 95
*
hr jene Entwe gt
ber die grob
er dem Vorst d einm itigen t si treffend ãufer
Redlichke
Mitt
N
s aber v erk
2 V n redlichen Erwerb ausge E
(8c. urech
e 8 V 9 161 ; 16 Buch
te Angri 8 den hat, daß de erste Ssdruck gebracht.
lich de
hen worden ist, lmeh
e fer so würde m die igkeit des derz er das
de si
lche Vorkommni tragen, und daß diese
bares Vergehen,
260 — darstellt.
ns, sowei
S chuld nahme in das b
6 3
der e
legt wurde.
züglich de Erwerber günstige
e
z
Inna ich auch di ntlich
aß si
itere Ausf
en sind dieselben i
1 5e
emessene
ein durch t da de
indernif
chulden anz
. gestüzte Ar Gründen zurückzuweisen gew e
geworden ist,
ümmern. die Papi
di des e
anerkannt w
Ein so grober Wi
. Revision iß d kläger sind euch in die Kosten dieser
handlung, beig
de
emacht ist,
odann aber wird die landg e e
odann kann auch darin
im Comtoir ohne sich um das piere irgen
n 1 9
ache, daf
B
Aus
andrecht be
dem
geboten wurden, ie
Thatsache, daß zuv ist,
folgt
s wür
b
B.
V luf w
Grunde al
darin gefun a
t, ein straf
Wollte man a fordern es al seinem Ges
meinen
wenn J. '
nicht
* dem H. he: 9 *
ers
zers
. lt, durch w
werden. amit ist
fertigt.
7 esi
h zeurtheilung der
Erwerb als einen r
m
Fharakter
Frwer kanne zuch zu k
sord
Allg
das
V
V
ihm a
H.
1 1
oberlandes gerichtliche Urth erneuten Erörterung zu un
hat aber, wie im Thatbe
werden, daß das Ober · diese Mittheilung
zweitinstanzlich
die P waren, daß vie
mãß
H.
werden konnte,
dem Civilrichter gese 2
sich nur nicht daß die a des H. g
ebiet Es kar zeilich hat, grobe schuldung
ste
8.
B 10
Y
9
L
H.
2
J
s
0
s
1
daß 3
e
e
e
3
5
3
papier durch ordnung
d keit chen Be⸗ der 57
elne
zurück⸗
wie luᷣ rdr können. von
auch
ar Eigenthum zu übertragen, auch
seinem einer Van⸗ vom
1
an ãufers
n al
2 nhaberpapier
haberpapiere zum
Ueber⸗
welcher trafgesetz⸗
6
rlässig
—
Redlichkeit in Frage
1 n denen er weiß o
prochen, 5
dern Eigenthum und
B. dem Nr.
wenn die Umstände zu stimmung
3 Art. 74 O
Landrecht welche an
tzbuchs in in lst
S
* etzbuch
ge] als redlicher e
hat, oder sonst
e Umst
gerade die Gefabr, welche
hmen,
eiter hätte priviligirt werden auf
dern den trthum 9
in demselben
nthümer dem dritten e n, ergiebt sich
ist
s der 1 5 Rechts bezüglich
ß. ig de N bestraft. lg seine
der ihm bekannten Um⸗ ng von der Rechtswidrig⸗
son mitt
! ergiebt.
Cx 2
zu glaub
und
en
Bd.
efängniß dem dolus gleich⸗
erworben hat oder
Preu 82 J
sie
darf angenommen
ernisses chuldhaft entzogen
ige abfordern darf, ne Prinziv auf die
i . civilrechtli B., das in Art 30
andelsgese
sãtzer ten
stimm
trafges die
399
Frfo
mit indernissen
er en mu
e s
was der Erwerbende Reichsgerichts
stimmur
iere ausgedehnt,
gelten
kannte,
* 8 — 8 6
me durch folgend
daß
usgabe desselben ange⸗ ankauft ..
erworben wird, t gelten, welche gerade
ein soll,
s dig
eiterem Umfar
8
de tlichen Grund besti welchem
oursiren
derjenige, r nicht verpflichtet
o
d llt worden
M — e daß 25
auben
9
barkeit jener Papiere er⸗
Verpflichtung auferlegen, sich dieser eine grob
burgis trafs.
en
b
ertragen werden
. 8
G. was baren welche des
S
sor 9 8 *
Uebertra⸗ M
5 5
derheit das OH. G. Virkung zu
ird aber durch di keit desjenigen K
5 Entwurfs üssen,
unentschuldbaren
* 53
ben hat, zur Here
lbe in b
die geste
en des gemeinen 21
ssen, son
ü 0 ch annehmen muß,
t sich nicht anne welcher ein solche
zuwenden, so da
dem Allg.
Vam in 8. 5 57
n
in
11
sgesproche
Er g geboten, so muß ts
V mit jer V
ö rüfen, X aut tellt, welcher zwar den f
8 tte glan
nicht Erwerbes tspricht, trafgesetzgebun
inson e Unbekanntschaft
Erwerb von Inhaberpapieren e
revidirten S
eitablaufe sondern
ösem g
e des 7 an des hrlãssi
geschlo
zu P
bieten. buch
3 ch
st ehler mit G
1 Richtung,
welche der trafsena
spricht es dem Gei
Fa
—
1 .
des Papier trafgesetz
nenhalt
und in Es l
nhaberpvapieren noch w R —
llen, als sich aus den
0 Zu
19
5 98 16
tt eines
8 1 1
esonderen Natur der zum
si
2 * 1
estohlen waren, a
stimmungen
rechtlichen
einen
Ann
ewußtsein en hat,
gebiet ar, was er h
sitzung,
S
e
* . .
wenn ihm bei der Erwerbung 8
Grundsãtzen
—
G. B. wird die Be
e die Drdn. auf alle Pap
D 2
e civilr
8
Erwerb bezüglich de
sentlich andere Grundlag
* 8
weiten Rechte
des Erwerbes dur
all
5
Indossament den Entsch.
chsischen
ö
( . 60 vr
wenn er dasse
daß
tte aufdringen
306 und 30
9 Derjenige
seine
welchem di
samn entgegenstehenden
achen, ãuñer ã
— 2 S
9.
i icht berechtigt w
n die Papiere
cheidend angesehen wird, e des Bremischen
er S
am e
— D 2
9
* 1 * 9 *
auf 9
8 — s
zutr die
der Ver
g keinen Anla
M
Prüfung nicht zu entziehen. es
6 aber sich der Erwägun
elen Ordrepapiere
indikation au
V t obne Hin
wenn der Ver und selbst wen
Dritten
W. April 1880
S.
d
che
8s Vortheils wegen Sachen, v
8 b gen der Art.
D*
üfun Im Zu blos
des
2 V
ation des
den worden ist. 5
ch Er J
den n auch
C —
es
ament erwor lich der indossa
mg, wird die t den euts
trafe ges
delns nicht gewollt,
tãnd
dieser n Handlung erla
an sich bringt, wird als
istãn
8 d
ãßigkeit
ãußern bei
die 7* 1. . . 1 t 14 1 6
llt.
3D
ist
1867
gemein verstan
38 beschränkt oder doch in w
bei anderen
in 140 flg. Als redlich kann eine Erwerbshandlung nich
nach der Richtung, in Bezug auf welche die
Fun nicht
Grund zu einer Pr bar
5
keine we
wan , dieselbe in den
fã
Unterstũtz ehr es dem modernen
2 .
wie
at nun das moderne Recht, Wechs.
5 redlichen tach dem Vorgan
ch wohl folgern, Erwerbe angeboten werden,
Maße
dem redlichen urch Art. 30
der D.
icht blo
at da Wer seine den Un straf
mit Urtheil
daß ni
— —
1 2 1 1 5 .
e, nach welcher sich ihm die Ueberzeug
zwar sofor ges Indof Unrechtm
D 2 Do — ö —
?
getroffen;
wãchst
ammenhalt mit jene
s
hi
i einstimmung mi
buchs ron
ienach kann Derjenige,
auf
*
* —
ma
l estimmun Erwerber die
rwerb
lãßt
hat: eine enlpa lata nach dieser?
keit seiner Handlungen h gestellt ist.
redlicher Mann befugt w auch aus dem Gange d
dem Eigenthümer aus der leichten thatsächlich wirklich geglaubt
lauten und welche durch nicht allein das als ent
5
zuführen ist. 18681 unter
ige l * grobe Verschuld
der Erwerb von
Der je
bez B
stimmungen en
werden, da der b Besitzer un die Legitim solcher Pri halten werden
s f