län! Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung Gutmacher Lt Comp. zu Stettin, vertreten durch den Rechtsanwalt Lurje ebendaselbst, klagt gegen die Bauunternehmer August Müllerschen Eheleute, früher zu Stettin, deren jetziger Aufent- palt unbekannt ist, wegen der aus ihtem Geschäfte in der Zeit vom 18. August bis 16. September 1881 laut Klagerechnung käuflich entnommenen Tapeten und Borten mit dem Antrage auf Zahlung des be⸗ dungenen Kaufpreises von 4358 ½ nebst 65,0 . . seit dem 16. September 1881, und ladet die
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Stettin, Terminszimmer Nr. 1, auf
den 25. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Stettin, den 2. Februar 1882.
Lau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. Aufgebot.
Auf den Antrag der Aktiengesellschaft Königsberger Vereinsbank hier werden die Inhaber folgender an⸗ geblich verloren gegangener Wechfel
. P. Königsberg i, Pr. p. 12. Septbr. Königsberg i. / Pr. den 12. Juni 1879.
Für Mark 500 R. W. Drei Monate nach dato zahlen Sie für ö Erima Wechsel an die Ordre von uns selbft, die Summe von Mark Fünfhundert R. W. den Werth in uns selbst und stellen ihn auf Rech⸗ nung laut Bericht Herrn Oscar Stuhr Mneck & Laudien. in Glashütte Eintracht. Nr. 473, zahlbar in Königsberg i. (Pr. bei Mueck & Laudien. in dorso. 1276 8. i756 75. S O, 15. MS½ O, 15. 1 m 6 .
Mueck C Laudien. (Sechszehn durchstrichene Zeilen.) Für uns an die Ordre der Königsberger Ver- eins bank. Ohne Obligo.
Oscar gtubr.
Mueck & Laudien.
2. per 28. August 1879. Königsberg i. / Pr. den 28. Mai 1873. Für Mark 6940 R. W. Drei Monate a date zahlen Sie für diesen Prima Wechsel an die Ordre eigener die Summe von Sechs Tausend Neunhundert & Vierzig Mark den Werth erhalten und stellen ihn auf Rechnung . . . Bericht Herrn Oscar Stuhr in Königsberg zahlbar bei Mück & Laudien. in dorso. 28. Mai 1879. MS O0, 45. O. 8t. Mück & Laudien. Für uns an die Ordre den Werth. Königsberg i. Pr. 18 Gebrüder Schlimm. Für uns an die Ordre der Königsberger Ver- einsbank. Ohne Obligo. Gebrüder Schlimm.
Oscar Stuhr.
Mueck & Laudien. Königsberg i. / Pr.
X28. Nai 79. n ge. 1
28. Mai 79. A. O, I65ñ5—w. ö
ö
3. P. Königsberg i. / Pr. p. 12. August.
g. G. B. 13313. Königsberg i. /- Pr., den 12. Mal 1879. . Für Mk. 582,40 R. W. l Drei Monate a dato zahlen Sie für diesen Prima-Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Fünfhundert zwei & achtzig Mark & 40 Pf. R. W. Den Werth an uns selbst und stellen es auf Rechnung laut Bericht. Herrn Oscar Stuhr Mueck & Lauqdien. in Glashütte Ein- tracht. No. 4692. zahlbar in Königsberg i. Pr. bei Mueck
C Landien.
16621. in dorso. 19. 5, 79. MS 0. 30. M. & L.
Ordre der Genossenschaftlichen Grund. Credit - Bank. Für die Provinz Preussen. Muneck & Laudien. Gehn durchstrichene Zeilen.) Für uns an die Ordre der Königsberger Ver- eins bank. Ohne Obligo. Genossenschaftliche Grund- Credit-Bank. Für die Provinz Preussen. II. Popp. G. Papendieck.
Kauffmann.
Prima · Wechsel. Angenommen von Oscar Stuhr.
E.
n
Königsberg i. Pr. 19. October. Königsberg 19. Juli 1879. Für 609 R. M. Drei Monate a dato zahlen Sie für die⸗ sen Prima-Wechsel an die Ordre von uns selbst die Summe von Mark Sechshundert R. M., den Werth in ung selbst und stellen es in Rechnung laut Bericht. Herrn Oscar Stuhr Mueck & Laudien. N9ß in Glashütte Eintracht jahlbar in Königsberg i, Pr. bei Muneck & Landien. Rückseite. 19. 7. 78. M. & L. O, 30 M Ordre der Genossenschaftlichen Grund- Credit - Bank für die Provinz Preussen. Mueck & Laundien. (Vier durchstrichene Zeilen.) Für uns an die Ordre der Königsberger Vereins- bank. Ohne Obligo. Genossensehaftliche Grund. Credit-Bank für die Provinz Preussen. H. Popp. G. Papendieck.
Osear Stubr.
Pp. Königsberg i. Pr. p. 25. Oetober. Königsberg, den 25. Juli 1879. . Für Mk. 2600 R. M. Drei Monate a dato zahlen Sie für diesen Prima - Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Mark Zwei- tausend sechshundert R. M., den Werth in mir selbst und stellen es in Rechnung S ohne Bericht. Herrn Osear Stuhr Mueck & Laudian. 4800 in Glashütte Eintracht zahlbar in Königsberg in Pr. bei Mueck & Laudien. Rückseite.
O * 8
scar Stuhr. d *
Ordre der Genossenschaftlichen . Grund- Credit - Bank für die Provinz Preussen. Mueck & Landien.
Für uns an die Ordre der Königsberger Ver— eins bank. Ohne Obligo. Genossenschaftliche Grund- Credit-Bank für die Provinz Preussen. H. Popp. G. Papendieck.
p. 19. Septbr.
Königsberg i. / Rr. den 19. Juni 1879. Für s 1518,50 R. W. Drei Monate a dato zahlen Sie für diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre von uns selbst die Summe von Fünfzehn—- hundert achtzehn Mark & 50 Pf. R. W. den Werth in uns selbst und stellen es
auf Rechnung ohne Bericht.
Wechsel. Oscar Stuhr.
1a
Pr
errn Oscar Stuhr Mueck & Laudien. No. 4748. in Glashütte Eintracht zahlbar in Königsberg in Pr. bei Mueck & Landiey. in dorso. 18. 6. 75. 4p. 0, 90 M. & L. Ordre der Genossenschafilichen Grund Credit · Bank Für die Provinz Preussen Mueck & Laudiey. (Vier durchstrichene Zeilen.) ; Für uns an die Ordre der Königsberger Vereins- ank. Ohne Obligo. Genossensehaftliche Grund-CGredit- Bank für die Provinz Preussen. H. Popp. G. Papendieck.
. p. 24. September e. Königsberg i./Pr., den 24. Juni 1879. . Für Mrk. 1568,35 R. W.
Drei Mongte nach dato zahlen Sie für 66 Prima-Wechsel an die Ordre von uns selbst — die Summe von PFünfzehnhunqdert acht & sechzig Mark & 35 Pf. R. W. den Werth in uns selbst und stellen es auf Rechnung ohne Bericht.
83
Wechsel Oscar Stuhr.
1a
Pr
J Herrn Oscar Stuhr Mueck & Laudien.
ER in Glashütte Pintracht.
r. 66 zahlbar in Königsberg i. /Pr. bei Mueck & Laudien in dorso. 26. /6. 79. A6 O, 990. H. Für uns an die Ordre des Herrn Theodor Förster Werth in Rechnung Muechk C Laudien. Für mich an die Ordre der Königsberger Ver- einsbank Werth in Rechnung Theodor Förster.
8. p. Königsbesg i. Pr. p. 2. Octbr. XB. Königsberg, den 2. Juli 1879. Für Mrk. 3200 R. W.
Drei Monate nach dato zahlen Sie für diesen Prima-Wechsel an die Ordre von uns gr — — die Summe von PDreitausend zweihnndert Mark R. W. Den Werth in uns selbst und stellen es auf Rechnung ohne Be— richt.
Wechsel
Oscar Stuhr
Prima
Herrn Oscar Stuhr Mueck & Laudien in Glashütte Eintracht. zahlbar in Königsberg i, / Pr. bei Mueck & Landien. in dorso.
Fir — ——
Nr. 4789.
Für uns an die Ordre d. Herren J. Simon Wwe Söhne Werth erhalten Mneck & Landien.
Für uns an die Ordre der Königsberger Vereins-Bank
Ohne Obligo J. Simon Wye Söhne.
p. J. Oetober 1879.
Königsberg den 21. Juli 1879. Für Mark 855.50 R.
Am 1. October 1879 zahlen Sie für die sen Prima Wechsel an die Ordre von uns selbst die Summe von Acht- hundert fünf & fünfzig Mark auch 50 Pf. E. W., den Werth in uns selbst und stellen ihn auf Rechnung laut Bericht.
Herrn Oscar Stuhr Mneck & Laudien. in Glashütte Eintracht zahlbar in Königsberg i, Pr. bei
Mueck & Laudien. in dorso. ,
H. & L. 66 O, 50.
Ordre der Königsberger Vereinsbank
Muehl & Laudien
p. Königsberg i. Pr. p. 3. October
Königsberg i. Pr., den 3. Juli 79. Far Mrk. 1475.10 R. W.
Drei Monate nach dato zahlen Sie für iesen Prima-Wechsel an die Ordre von uns elbst die Summe von Vier- Ehn hundert fünf und siebzig Mark 10 Ff. R. W. den Werth in uns selbst u. stellen es auf Rechnung laut Bericht.
Herrn Oscar Stuhr Mueck & Laudien. in Glashütte Eintracht Nr. 4770. zahlbar in Königsberg i. Pr. bei Mueck & Laudien. in dorso. M. & L. R. / 7. Ig 10 1.00 Mueck & Laudien. Ordre der Königsberger Vereins- Bank Werth erhalten Albert Barkowski.
; p. 8. October 1879. Königsberg i Pr., den 8. Juli 1879. Für Mark 11300 D. W.
Drei Monate a dato zahlen Sie für diesen Prima-Wechsel an die Ordre von uns selbst die Summe von Mark KEilftausend dreihundert, D. W. den Werth in uns selbst und stellen es in Rechnung — Bericht.
Mueck & Laudien.
Prima · Wechsel s] Oscar Stuhr.
30
Herrn Oscar Stuhr in Glashütte „Eintracht“ zahlbar in Königsberg i / Pr. bei Mueck & Laudien. in dorso.
IM. X L. . L.
Prima- Wechsel scar Stuhr
7. 19. cop. 3, 00. MS 3, 00 Ordre der Königsberger Vereins- Bank Werth erhalten Mueck & Laudien. (Drei durchstrichene Zeilen.)
12. Königsberg i/ Pr., den 9. Juli 1879. Für Mrk. 1195,90 R. W.
Drei Monate a dato zahlen Sie für die⸗ sen Prima-Wechsel an die Ordre von uns selbst die Summe von Eilfhundert fünf & neunzig Mark C 90 Pf. R. W. den Werth in uns selhst und stellen es auf Rechnung laut Bericht.
Herrn Oscar Stuhr in Glashütte Eintracht No. zahlbar in Königsberg in Pr. bei Muck & Laudien. in dorso.
.
/ M. L.
J b. 1,00.
Mueck & Laudien.
Ordre der Königsberger Vereins- Bank
Albert Barkowski. . ⸗ hierdurch aufgefordert, ihre Rechte auf diese Wechsel spätestens im Aufgebotstermine
den 16. September 1882, VM. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 19 anzu— melden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Königsberg i. / Pr., den 2. Januar 1882. Königliches Amtsgericht VII.
Verkaufs Anzeige nebst Edictalladung.
In Sachen des Kaufmanns Buddenberg zu Neuen— haus, Gläubigers,
Oscar Stuhr.
Prima- Wechsel
Mueck & Laudien.
6398
gegen die Eheleute Geert Vernim und Zwenne Christine, geb. Büssemaker, zu Nordhorn, Schuldner,
sollen die den Schuldnern gehörigen Immobilien zwangsweise in dem dazu auf
den 23, März 1882, Morgeus 11 Uhr, allhier anberaumten Termine öffentlich verfteigert werden.
Kaufliebhaber werden damit geladen.
Alle, welche daran Eigenthums⸗-, Näher, lehen—⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand oder sonftige dingliche Rechte, insbesondere Servituten oder Real— berechtigungen zu haben vermeinen, werden auf⸗ gefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.
Neuenhaus, den 4. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht, Abth. II.
Ess Aufgebot.
Die Erben des weiland Justizraths J. C. Storm und seiner nach ihm verstorbenen Wittwe Lucie, geb. Woldsen in Husum, haben das Aufgebot einer ihnen gehörigen, unterm 17. Juni 1775 von dem Bürger Johann Hinrich Fien in Husum an den Rathsver⸗ wandten Friedrich Woldsen daselbst ausgestellten und im Schuld. und Pfandprotokoll der Stadt Husum Bd. 3 Fol. 328 protokollirten Schuld und Pfand⸗ obligation über 600 S½½ Ert. — 7760 ., beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf
den 19. Angust 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Uuf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Husum, den 28. Januar 1582.
Königliches Amtsgericht. J.
Aufgebot. (
Es ist bei uns die Todeserklärung der seit dem 21. Oktober 1868 verschwundenen, unverehelichten Marie Emilie Ottilie Priebe, Tochter der verstorbe— nen Gastwirth Wilhelm und Emilie, geb. Fisch, r Eheleute zu Dirschau, geboren am 26.
ärz 1845 zu Schwetz, über deren Verbleib seit
(6370
dem Rechtsanwalt Liste zu Dirschau in Vertretung der Schwester des Verschollenen, verehelichten Hotel besitzer Moll, Valerie, geb. Priebe, zu Dirschau, be⸗ antragt worden.
Demgemäß werden die vorgenannte unverehelichte Marie Emilie Ottilie Priebe und deren unbekannten Erben und Erbnehmer aufgefordert, sich spãtestens
in dem auf den 12. Dezember 1882, Vorm. 10 Uhr,
dor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls die verschollene, unverehelichte Marie Emilie Ottilie Priebe für todt erklärt wird und ihr Vermögen Demjenigen zufällt, welchem es nach der gesetzlichen Erbfolge gebührt.
Dirschau, den 13. Januar 1852.
Königliches Amtsgericht. 6385 Aufgebot.
Der Regierungs⸗Hauptkassen⸗Buchhalter Max Schmidt zu Minden hat zum Zwecke der Todes— erklärung das Aufgebot des seit 35 Jahren ver— schollenen
Ernst Friedrich Ferdinand Heinrich Furkel, geboren den 13. März 1808 zu Wetzlar, Sohn des verlebten Landraths Friedrich Felix Furkel daselbst, beantragt.
Der Verschollene spätestens in dem auf den 25. November er., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Ter⸗ min Nachricht von sich zu geben, widrigenfalls feine Todeserklärung ausgesprochen werden wird.
Wetzlar, den 27. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht.
wird demgemäß aufgefordert,
6389 Aufgebot. .
Nr. 1787. Johanna Falk, ledig, von Zell Wb., Clise Ginzendanner in Cannes und Jakob Kamm Ehefrau, Justing, geb. Ginzendanner, in Ebnat, Kanton St. Gallen, — vertr. durch den General— bevollmächtigten, Agenten Berger dahier — besitzen auf Gemarkung Zell Wb. (Riedle) 1 2a 33 m Hof⸗ raithe mit daraufstehendem einstöckigen Hause, einer⸗ seits der Thalweg, anderseits der Thalbach, ohne daß ihr Eigenthumsrecht zum Grundbuche eingetragen ist; dieselben haben deshalb das Aufgebotsverfahren beantragt.
Alle Diejenigen, welche an obige Liegenschaft An— sprüche oder Rechte haben, werden aufgefordert, solche bis zu dem auf Dienstag, den 4. April 1882, Vorm. 9 Uhr, bestimmten Termine geltend zu machen, widrigens dieselben für erloschen erklärt würden.
Offenburg, 28. Januar 1882.
Gr. Bad. Amtsgericht: Der Gerichtsschreiber: C. Beller. 6367 Vermögensbeschlagnahme.
Gegen: 1) Hoffmann, Emil Johann Baptist, geb. am 24. 6. 58 zu Bühl, 2) Wolfelsberger, Augustin, geb. am 2.5. 59 zu Berrweller, 3 Barthelemn, Josef, geb. am 17. 16. 55 zi Blodelsheim, 4 Hechinger, Stephan, geb. am J. 1. 59 zu Niederhergheim, 5) Kuster, Lorenz Emil, geb. am 11.10. 59 zu Gebweiler, 6) Steiger, Ludwig, geb. am 5.6. 59 zu Gebweiler, 7) Vogel⸗ gsang, Aloys, geb. am 22.7. 59 zu Rufäch, Erhart, Philipp Jacob, geb. am 26. 7. 69 zu Biliheim, 9) Boll, Josef, geb. am 12. 12. 60 zu Gebweiler, 10) Schmitt, Franz aver, geb. am 23/6. 60 zu Oberentzheim, 11) Schwarz, Julius, geb. am 18.4. 690 zu Gebweiler, 12) Vogel, Jo⸗ hann Baptist, geb. am 27/10. 60 zu Gundolsheim, 13) Abt, Taver, geb. am 8. /7. 66 zu Ensisheim, 14) Kaufmann, Hubert August, geb. am 15.9. 660 zu Ensisheim, 15) Ritter, Carl Gangolf, geb. am 1.5. 60 zu Bergholz⸗Zell, 16 Boog, Carl Barranäus, geb. am 24/11. 60 zu Meyenheim, 17) Groß, Martin, geb. am 5.3. 60 zu Pfaffen⸗ heim, 15) Men, Leo, geb. am 7.4. 60 zu Regis⸗ heim,. 19) Ißner, Franz Xaver, geb. am 15.12. 60 zu Rufach, 20) Schmitt, Alexander, geb. am 3.3. 60 zu Sul, 215 Dietrich, Johann Baptist, geb. am 31./3. 60 zu Sulzmatt, 22) Romeder, Eduard, geb. am 5.2. 60 zu Sulzmatt, 23) Zum⸗ bihl, Karl Ludwig, geb. am 1.2. 60 zu Suljmatt, 24) Brauneisen, Ernst, geb. am 26.5. 61 zu Rufach, 25) Unternehr, Aloys, geb. am 29.5. 6 zu Bühl, 26) Hartmann, Eugen, geb. am 10.11. 61 zu Feldkirch, 2) Peter, aver, geb. am 29/7. 61 zu Fessenheim, 28) Zinn, Joser Eduard, geb. am 18.6. 61 zu Fessenheim, 29) Baumer, Karl Johann Michel, geb. am 5.12. 61 zu Geb⸗ weiler, 30) Beyer, Anton Adolf, geb. am 11.2. 61 zu Gebweiler, 31) Bluntzer, Philipp, geb. am 15. / 8. 61 zu Hüssern⸗Wesserling, 32) Haudn, Adolf, geb. am 27.7. 61 zu Gebweiler, 33) Heintz, Jofef Ludwig, geb. am 28. 11. 61 zu Gebweiler, 34) Schlad, August, geb. am 21.12. 61 zu Sulz, 35) Schwager, Christian, geb. am 20. 15. 61 zu Gebweiler, 36) Steiger, August, geb. am 28.2. 61 zu Gebweiler, 37 Stöblin, Eugen, geb. am 253/109. 61 zu Gebweiler, 38) Vogel, Alfred, geb. am 212. 61 zu Gebweiler, 390) Zinck, Alfons, geb. Am I.. 61 zu Gebweiler, 40) Kirbühler, Josef, geb. am 10. 4. 61 zu Sartmannsweiler, 41) Crener, Josef, geb. am 19.7. 61 zu Hagenau, 142 Schott, Faver, geb. am 1.12. 61 zu Ensigheim, 4) Uttenweiler, August, geb. den 12.9. 61 zu Isenheim, 44) Wahl, Elias, geb. am 16.6. 61 zu Isenheim, 45 Baumann, Andreas Alpbons, geb. am 5.11. 61 zu Niederhergheim, 46) Habn, Hein ⸗ rich, geb. am 14.6. 61 zu Oberentzheim, 47) Wer⸗ melinger, Martin, geb. am 17.3 61 zu Ofenbach, 18) Spinner, Richard, geb. am 7.2. 51 zu Pfaffen⸗ heim, 49) Fiesch, Johann, geb. am 6.6. 61 zu Regisheim, 50) Deschler, Peter, geb. am 28. 16. 61 ju Rufach, 51) Bihler, Ludwig, geb. am 16.8. 61 ju Sulj, 52) Groß, Marius Marcus, geb. 29.4. 61 zu Aullins, 535 Müller, Josef, geb. am 5. 5. 61 zu Sulj, 59) Steiblin, Johann Hep geb. am 2.8. 61 zu Sulj, 55) Eberhart, Juliug, geb. am IJ. I0. 61 zu Sulzmatt, 56) Epplin, Friedrich, geb. am 30 / 3. 61 zu Sulzmatt, 57) Fieffer, Georg, geb. am 19/4. 6T zu Suhjmatt, ist durch Beschluß der Strafkammer des Kaiferlichen Landgerichts von hier vom 20. Jauuar 1857 bie , , . des im Deutschen Reiche be⸗ sindlichen Vermögens bis zur Höhe von se 3h90 . verfügt worden. Colmar, den J. Februar 1882.
ihrem Verschwinden Nichts bekannt geworden, von!
Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt.
zum Deutschen Reichs—⸗
AM 35.
Fünfte eitage Anzeiger und Königlich
⸗Anzeiger. 1882.
Der Inhalt dieser Beilage, welcher
au
Modellen vom 11. Januar 1856, und die im Paten
Central⸗
Das Central⸗Handels⸗ Register
Anzeigers X. Wilhelmstra ße 32. bezogen werden.
: für dag Deutsche Reich kann d Herlin. guch dur; ie . Expedition des . ö nn
und Königlich Preußischen S
ch alle Post⸗Anstalten, für
taats⸗
betreffend das Urheberrecht an Mustern und esonderen Blatte unter dem Titel
che Reich. n. 356)
Das Central Handels · Register für das Deu che Reich erscheint in der Regel täglich. — Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das 3 ö r, . e. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 3
— Einzelne Nummern kosten 20 3. —
— 2
San dels⸗ Negister.
Die far dels alf e r . aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darnmftadbt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
6224 Anghenm. Unter. Nr. 1616 des Gesell be registers, woselbst eingetragen ist die zu Aachen be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Huhn & Co. wurde vermerkt, daß de? Kaufmann Peter Queck zu Aachen am 3. Februar c als ver- tretunge berechtigter Theilhaber in genannte Gefell= schaft eingetreten ift. Aachen, den 6. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. V.
6225 Adelsheim. Gesellschaftsregister-⸗Einträ . Nr. 1012. Zu S. 3. 15 des Gesellschaftsregisters , Strauß und Emrich in Ssterburken wurde eute eingetragen: Der Theilhaber der Firma Wolf Emrich von Merchingen ist laut Vertrag vom 6. No⸗ vember 1881 ausgetreten. Adelsheim, den 31. Januar 1882. Gr. Amtsgericht. Keim. 6227 Rrannschweig. Bei der im Handelsregister Band III. Seite 210 eingetragenen Firma: — Mejo & Kuntze ist heute vermerkt, daß aus der unter derselben be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft der Kaufmann Emil Mejo ausgeschieden und selbige damit auf⸗ gelöst ist. Das Geschäft wird von dem anderen Gesellschafter, Kaufmann Wilhelm Kuntze, unter Uebernahme sämmtlicher Ausstände und Schulden und unter Beibehaltung der obengenannten Firma fortgesetzt. Braunschweig, den 6. Februar 1882. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
KRreslan. Bekanntmachung. 6233 In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 1778, die Veränderung der Firma der offenen Handelsgesell⸗
schaft S. Laskowiez
Gebr. Laskowiez heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
in
Rreslan. Bekanntmachung. 6234 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5817 das Er⸗ löschen der Firma: Adolf Guttsmann hier heute eingetragen worden. Breslan, den 2. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. 6236
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr! 29] as am 29. Januar 1882 erfolgte Ausscheiden des Kaufmannes John Guttsmann zu Breslau aus der offenen Handelsgesellschaft:
N. Schaeffer
hier heut eingetragen worden.
Breslau, den 2. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht.
ERreslan. Sekanntmachung. 6235 In unser Gesellschaftsregifter ist Nr. 1779 die von I) dem Kaufmann John Guttsmann zu Breslau, 2) dem Kaufmann Adolf Guttsmann zu Breslau, am 29. Januar 1882 hier unter der Firma: Gebrüder Guttsmann errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 2. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. — 6237
In unser Prokurenregister sind Rr. 1242 Buch⸗ halter Emil Breither und unter Nr. 1245 der Tech⸗ niker Reinhold Richter, Beide hier, als Prokuristen des Kaufmanns Heinrich Meinecke hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Rr. Ils eingetragene Firma:
S. Meinecke jr.
heute eingetragen worden.
Breslau, den 2. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht.
Rreaslan. Bekanntmachung. 6238
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1777 die durch gegenseitige Uebereinkunft am 2. Februar 1882 erfolgte Auflösung der offenen fa el ssellschat
; Aungust Schröder C Comp. hier und das Erlöschen der Firma heut eingetragen worden.
Breslau, den 3. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht.
Rreslnn. Bekanntmachung. 6239
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 523 das Erlöschen der dem Kaufman Gustav Böhm zu *. niz von dem Kaufmann Oscar Fulse hier für die
Oscar Kulse
Breslau, den 4. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. die durch den n n n
midt o, hierselbst erfolgte Auflöfung Gesellschaft und in unfer , Nr. die Firmg Goldschmidt K Co. hier und als
getragen worden. Breslau, den 4. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
Coustantinopel.
haber der unter Rr.
. 52 des diesseitigen Fi registers eingetragenen
Firma
kura ertheilt und ist letztere unter Nr. 42 1 Prokurenregister eingetragen worden. Constantinopel, den 2. Februar 1882. Der Kaiserlich . General⸗Konsul. eigel.
Cottbus. Bekanntmachung.
die Firma: ulius Simon und als deren Inhaber Kaufmann Julius Simon zu Chemnitz
worden. Cottbus, den 3. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
PDũsseldorr. Unter Nr. 923 des Handels sellschafts⸗) Registers ist eingetragen, daß das
dorf übergegangen sei, welcher dasselbe für eigene Rechnung unter der neuen
register eingetragen worden ist, weiterführen; unter Nr. 640 des Prokurenregisters,
geb. Kahn, hier, als Prokuristen seiner „Berthold Silberberg bestellt habe. Düsseldorf, den 4. Februar 18537. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Unter Nr.
mann Albert Aders von hier unter der
Albert Aders“ in Düsseldorf ein Handelsge
errichtet habe.
Düsseldorf, den 4. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorr. Unter Nr. 1367 registers ist eingetragen, daß die Wildförster zu Düsseldorf erloschen sei. Düsseldorf, den 4. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
des
; Düsseldorr. Unter Nr, 448 des Handels. sellschafts⸗ Registers ist eingetragen, daß da
Düsseldorfer Pergament Flender C Schlüter mit Aktiden“ und und mit der Berechtiqung, das Geschäft unten seitherigen Firma weiter zu führen, mann Arnold Schlüter, früher zu Deutz und zu Düsseldorf wohnend, übergegangen ist.
registers neu eingetragen. Düsseldorf, den 4. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
Hüsgeldorf, Unter Nr. 1014 des Han (Gesellschafts ) Registers ist eingetragen, daß I) der Kaufmann an der Ruhr, 2) der Commis Abraham Wilhelm Düsseldorf, eine offene „Finking Grine wald ⸗ Düsseldorf errichtet haben. Düsseldorf, den 4 Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
Finkin
mit
PDunisbur. des Königlichen Amtsgerichts zu Duisbn Firma Wilh. Wegmann
Winkelier und Wirth Wilhelm burg · Neuenkamp) ist gelöscht am 3 Februar 1
Errurt. In unserm Seel ca ftotelster Vol. II. Blatt 75y. folgende E ntragung: Laufende Nr. 314. Firma der Gesellschaft:
Nr. 1702 des Firmenregisterz eingetragene Firma
Carl Schmidt und Hengstenberg.
hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
. lõ2sg In uzser Gesellschafts register ist heute bei Nr. . Austritt des Kaufmanns Hugo Prings— aus der offenen Handelsgesellfchaft Gold⸗
Inhaber der Kaufmann Julius Heymann hier ein—
Bekanntmachung. [6243 Der Kaufmann Johann rn nn e l )
3 Belart⸗Lanz, hat dem hiesigen Kaufmann Max Reer i pe.
9. . r a 6242 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 46
zufolge Verfügung vom 7. Februar 1882 eingetragen
6276
CcHäft unter der Firma „Silberberg K Levy“ zu Düsseldorf mit Aktiven und Pafsiven auf den Mit inhaber Kaufmann Berthold Silberberg zu Dũsfel⸗·
Firma „Berthold Silberberg“, welche sub Nr. 2255 n az n
e daß der Kauf mann Berthold Silberberg seine Ehefrau Amalie,
Firma
. 16276 D rf. Unter. 2255 des Handels⸗ (Firmen-) Registers ist eingetragen, daß der Kauf—
j Fir Firma
6277 . Firmen⸗ Firma „Ewald
6278
Düsseldorf bestehende Handelsgeschäft unter der Firma Papier , wr 5
assiven
auf den Kauf⸗
Die Firma ist unter Rr. 448 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht und unter Nr. 2254 des Firmen⸗
6279
Robert Grünewald zu Werden
Handelsgesellschaft unter der Firma dem Siße in
Sandelsregister 16223 Die unter Nr. 597 des Firmenregisters eingetragene
Firmeninhaber der egmann zu Duig⸗
6245
dieser 5852 deren
In⸗
rmen⸗
n das
Ge⸗ (6
seine
und
schäft
( Ge⸗
8 zu
der
jetzt
dels⸗
7 zu
rg.
82.
1
ist
2 Gesellschaft: . ielefeld mit Zweigniederlassung in Erfurt.
e,, der Gesellschaft:
Gesellscha ter sind:
a. der Nähmaschinenfabrikant Carl Schmidt,
b. der Kaufmann Hugo Hengstenberg, . Beide in Bielefeld.
Die Gesellschaft hat am S8. August 1878 be— gonnen und die Zweigniederlassung ist am J. Januar 1882 errichtet.
z Eingetragen auf Verfügung vom 31. Januar
bewirkt worden. Erfurt, den 31, Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
: 6244 Exrrurt. In unserm Einzel-Firmenregister ist Vol. J. Blatt 236 unter Nr' 753 folgende Ein⸗ tragung:
Laufende Nr.:
. 753.
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Der Schneidermeister Johannes Jacobs kötter zu Erfurt.
Ort der Niederlassung:
Erfurt.
Bezeichnung der Firma:
J. Jacobskötter. Zeit der Einkragung: Eingetragen auf Verfügung vom 31. Ja⸗ nuar 1882. bewirkt worden. Erfurt, den 31. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Ferst. SBSBetanntmachung. 624hl In unser Firmenregister ist unter Nr. 465 die
Firma: W. Mirow zu Forst i. / L. und als deren Inhaber 'der Apotheker W. Mirow zu Forst zufolge Verfügung vom 4. Februar 1852 eingetragen worden. orft, den 6. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
6247 Friedeperg N. M. Bekanntmachung. „In unserem Handelsfirmenregifter ist zufolge Ver⸗ ügung vom 23. Januar 1862 bei Rr. YJ77 vie
irma: Wittwe Schulz zu Altenfließ“ und als deren Inhaberin die Wittwe Schulz, Wil⸗ hel mine, geborene Liefke zu Altenfließ, gelöscht. Friedeberg 9. M., den 31. Januar 1583. Königliches Amtsgericht.
6248
Friedeberz N. / M. Bekanntmachung.
In unserem Handels ⸗Firmenregister ist zufolge
Verfügung vom 23. Januar 1883 unter Nr. 325
die Firma:
Paul Schulz zu Altenfließ“
und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Paul
Schulz daselbst eingetragen.
Friedeberg N. /., den 31. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.
6249
Greiz. Auf Fol. 405 hiesigen Handels⸗
registers ist heute die Firma:
Paul Louis Jahn
und als deren Inhaber:
Herr Kaufmann Paul Louis Jahn von hier
eingetragen worden, laut Anzeige vom 18. laufenden
onats.
Greiz, den 23. Januar 1882.
Fürstlich Reuß · Plauisches Amtsgericht. Ahth. III. o igt.
des
Halberstadt.
Bekanntmachung. 6284 Zufolge *r gen.
Verfügung von heute ist unter Nr. 777 des Firmenregisters die Firma: „WB. Lichtenstein“ zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kauf— mann Wilhelm Lichtenstein daseldst eingetragen. Halberstadt, den 31. Januar 1882.
Königliches Amtsgerscht, Abtheilung VI.
6283 Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 507 zu der Firma:
; Minna Wetzig“
an,. .
Das Handelsgeschäft ist vertragsmäßig auf . Hermine Rousseau und Fräulein Emma Sofie Louise Wille, Beide hlerfelbst, übergegangen, welche dasselbe unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven und unter Beibehaltung der bisherigen Firma unverändert fortsetzen. ffene e n ef, seit dem 1. nuar 1882. Hannover, den 7. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. AÄbthl. 1. rusen.
Mannover. Bekanntmachung. 6282 In dag hiesige Handelgreglster ist heute Blatt 55h eingetragen die Firma:
n . Eisenmöbel K Waagenfabrik, . aßmann & Schmoll“
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Heintich Christroph Wilhelm August Waßmann und der Techniker Ferdinand
Ja⸗
. Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar haunover, den 7. ,. 1882. Königliches Amtsgericht. Äbthl. J. Crusen.
Hannover. Bekanntmachung. 6280] Auf Blatt 3030 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Hannoversche Eisenmöbel⸗ & Waagen Fabrik, 2A. Waßmaun“ eingetragen; Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 7. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abthl. J. Crufen.
Hannover. Bekanntmachung. 6281]
Auf Blatt 1850 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
„Louis Bormann“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Hannover, den 7. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht, Abthl. JI. Crusen.
4 . 16250 Ltnshoe. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 14, Genossenschaftsmeierei zu Itzehoe, eingetragen worden:
Der Vorstand besteht in Folge Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 12. Dezember 1881 in Zu⸗— kunft aus fünf Mitgliedern.
„Zum vierten und fünften Mitgliede des Vor—
standes sind in derselben Generalversammlung die
def es , Joh. Dammann in Münsterdorf und oh. Mohrdiek in Hodorf gewählt worden.
Itzehoe, den 4. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. II. Kiel. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist
gen Tage sub Rr. 1402 eingetragen die C. Greve
und als deren Inhaber der
Christian Friedrich Greve in
Kiel, den 3. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Lgobschütz. Bekanntmachung. lb2z
In, unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 17 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma „Bauerwitzer Portland⸗Cement⸗Fabrik (Bruck,
Goldberger, Teichmann)“ vermerkt steht, ist heut eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Commerzienrath R. Teich⸗ e, zu Leobschütz ist zum alleinigen Liquidator er= nannt. Leobschütz, den 31. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.
6251 am heuti⸗ Firma:
Schlachter Segeberg.
Lübeck. Eintragungen in das Handelsregister. Die Firma M. M. Heymanson. Inhaber Matthias Mannis Heymanson. Ort der Niederlassung: Lübeck. VProkurist: Isaae Hevman Heymanson. Die Firma G. Geslien & Co. ist gelöscht. Lübeck, den 3. Februar 18832. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Seer.
6216
Marienwerder. Bekanntmachung. [6254 Zufolge Verfügung vom 35. Januar“. ist am 31. ejd. in das hier geführte Prokurenregister sub Vr. 21 Colonne 8 eingetragen, daß die von dem Kaufmann Herrmann Ernst Kuntze hier dem Kaufmann Leopold Hildebrandt hierselbst ertheilte Prokura erloschen ist. Marienwerder. 31. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. J.
Marienwerder. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 725. Januar ür. 31. ejusd. in das hier geführte Firmenregister ein⸗ getragen, daß das hierselbst von dem Kaufmann imon Blum unter der Firma S. Blum betrie—= bene Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Moritz Blum hierselbst übergegangen und n der nunmehrige Inhaber der Firma ist. karienwerder, den 3J. Januar 1832. Königliches Amtsgericht. IJ.
6255 ist am
Marienwerder. Bekanntmachung. 6256
Infolge Verfügung vom 35. Januar 'er. ist am
31. ed. die in Marienwerder errichtete Handels-
niederlassung des Kaufmanns Hermann Ernft Kuntze
ebendaselbst unter der Firma:
Sermann Kuntze
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 267 ein-
getragen.
Marienwerder, den 31. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. J.
Marienwerder. Bekanntmachung. ri.
Zufolge Verfügung vom 30. Januar er. st am 31. ejd. in das hier ir w, einge tragen, daß das hierselbst von dem aufmann errmann 2 Tuntze unter der Firma „Juli untze“ hetriebene Sandelsgeschäft durch rtra
Außust Hermann Schmoll, Beide hierselbst.
auf den Kaufmann deovold Hildebrandt hierselb