1882 / 35 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

; ö ö Rexlin, S. Februar 1882. Marktpreise nach Ermitt. des E. Pol. Präs. 1 30 23.56 3275 ber, per 100 Kilogramm brutto ine]. Sack. Peine 2 226 2 1. ; . Marken über Notiz bez. 2 m 2 1 5 . Lenasn, 8. Februar. (V. T. E.)

per März- A ril 171, 75 - 171,25 bez., An der Küste angeboten 15 Weizenlaqdnneen Wetter: r 1 T e 2 1 8 ber April-HKeai 170. 25 - 170, 5 - 170 vea, per Nei- Juni 163 bez, per Heiter. Havanna zucker Nr. 12. 237. Theurer.

Fir Welklgan Cuts Sagte 23 70 23 40 Juni- Juli 166 bez. . . LsRdaon, S. Februar. (W. T. B.)

Veizezs il Berte J 21 89 Gerste flan. Per 106 Alleogr. geezge und keis 135 - G S troidemarkt. ehlussbericht. Fremde Zuführen seit und

Weinen geringe Sort; 29 1 20 2 A nach Qual. ; . ; letætem NHoniag: Weisen 31 690, Gerste 3060, Hafer 14 460 Erts.

Doggen gate Jorte e . 18 * Later loeo unrerändert. Lermine niedriger. Gekündigt - 63 ; Weizen sehr ruhig, kreise unverändert, andere Artikel ruhig,

Roggon mitisl Sorte ; 11 37 Can digung preis Æ per 10900 Kiloar. Loro 145 - 173 * nack williger. .

Roggen geridge Sort ö 1 Lusgi., per dieren HKonat per März-April —, per April- Ka LIrexEgsSz, S. Febraar. (VS. T. B.3

gerate ,, . 19 142.5 142.25 bez., per Nai-Juui 1453 - 142.35 bez., per Juni. uli ESN ο i GCSehinssk-ciebt). Nmsatz 1000 B., davon ftr *. 9 9 6

gerate Mittel Sort ö 1 144 nom. . Spekulation and Export 100090 B. Ruhig. Niddl amerikanische 2

zerste geringe gorts. . 13 Mais loeo unverändert. Geknindigt Gtr. Randigange- Aära- April. Lieferung Gion, Mai-Juni-Ließ rung 623 /a, Juni-Juli' 2

fi f . K 17 2611 rsig dh per 1900 Kilogr. Loed 150-154 x. Qual, per Lieferung 62/2 d. Später: Amerikaner 1 / 1s billiger. 4 . . . . . . ö 12 6

22. 136

s diegan HKsunt —, per. Apri-Kai Ter Hai-Jnuui —. Ins g ov, 9 Februsr. (W. T. B. * E 2 7 22 3 Krbssn per 1M Kilgreaa. Koch nwaqre L71- 220 2 Koh eisen. Mixed numbers warrants 49 eh. 14 d.

w ei- rer

1 rr 129

75. 4 50, pr. Har-

a d n ö, a n m a e, e ee, , , g nn a m

D C RQ N wẽ« cÜ&dM = . . . .

er (0 Rüegr. Ne. O and. per io Kilogr. iihvers const lune, Zacgèr fegt. Nr. 3 pr. 100 pr. Febrnar Zus Ahount 2 ] Rartoneln kJ J . 35 73 253, 065 66, per Juni-Juli 2290 A6, per Juli- August 22, ) t Eroduktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Februar 3990 ee, nee te , ö dition: Sw. Wilhelmstr. Rr. 82. . 9 ; t Banekfisigeh 1 Kilo r kuss 6. pr. Närz- Juni 65, 25, pr. Nai - August 64,75. Räbö] kehanptet, NHamrmeldeisch i Eülogt . Konst 55,3 hez, per Februar MärJ per März- April per Marz 58,00. pr. Mai-Juni pr. Hai-Aungust, 60,50. ; ; . Tarpfen pr. Kilagr. Pz m, mr ein 6c bas. per Junt-fuk ber gertenher. 6. tchei Nen rl gli. etcen n seri's ds in än den, nachbengunten Personen die Erlguhniß zur Anlegung auf Grund des Reichs gef etzes vom 21. Oktober 18786. Wagenklasse nur der Fahrpreis der dritten Wagenklasst, und Joche Hetrolzarer mr, erän ert. s nürtetz (ötnlerä me ö, Ger. zr G. a0. pr. lautem zen Monst 1J FM, C me pr. März 1 D. ertheilen, und zwar: die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialbeindfratie' var FKlafn führen, erhsben zwirb, Diese Vergün tigung trüt nur ein Eieis * ö Monat 2442 ber., per Febrnar-März, per März- April nnd per AprI- achmalz (Marke Wilco) 113, do. Fairbanks 1I3, do. Rohe des Herzogs Peter Friedrich CLud'idi g: gelangte Druckfchrrften verboten pflege, c. bei Versetzung von Krankenpflegern (oder Kranken⸗ Heslin, 9. Len rnar. Anmtiiekg Pre per 199 Liter à 100 e 6. 10 C00 Liter e, Foco mit Lass zu Hann over; Jahren sind wir Jeugen“ beginnende und mit Auf andere Jieisen. wamentlich auch auf solche Reisen, Fan dignngspreis M per 1100 Eilogr. Loe 25-255 us nach bez, Per Juni-Juli 50,s bez, per Juni-August 51,5 1.5 pez, Fosen-Crenzhurger Elsenbahn. Im Januar 1882 159 180 0s dem Ober⸗Baurath und Geheimen Regierungs⸗-Rath 2) ein Ersuchen um Beiträge, welches mit: „Su b⸗ Pier. ne, werden, t d rgishstig un nicht aunszitzehnen, Uai-suni 221,5 Bea, per Jnni-Juli —, per Juli-Aungust 2173 be, Pass 47, bez. provisorisch 621 ga e, gegen, dio provisorischs Hnrhmè P? treffenden Anstalten zu ertheilenden Legitimationsscheine, in d . ö.. Der Druckort ist auf diesen Schristen nicht angegeben.

Fatter waar 150 - 170 t nach Quai. ; . arts, 8. Februar. W. T. B.) ö Beggenmskl flauer. Ge. 2000 Orr. Rhndigaag pr. 23,50 *, FRohrneker S880 lac fest, 55.50 à 6 Sack bar dissen Kennt und Lor. Lebruar är 23, .- - 345 6, 65. 0 pr. Härz- April 65,50. pr. Mai- August 66, 80. . 3 , für gerlin außer deu Post-Anstalten auch dir Expe= per März April per Apris-Kai 23,45 23.40 e, per HKai-Jnni Faris, 8. Februar. (W. T. B.) Ansertionapreis für den Raum riner Arnckhzeilt 80 3. ,, . , ,, nn,, ö. . Rinddoisch Oslzast sn per 10 K Sek; = te. Knnuageuge gz. pr. Nära 31400, pr. März-Juni ,,, . 36 von der Cera 1 Kilos; *, Raterzas dä, m meer kbaen s, gon r Hehl d Marques ruhig, pr. Februar 65, 235, pr. März 65.25 3 6 B 26. ; 9 ; e den 10. Fehruar, Ahends. LSG 2X. Ich * sine glsisch 1 Kilsg: Käböl matt. Gezündigt Otx. Kbbadiganagekꝛr. M Beg pr. Februar 72,25 pr. März 7250, pr. Nai August 73.75. r. M . Talkfleisch 1 Rilogr. . 100 Kilogr. Loes mit Basa ohne Fanz d dieren Zeptember-Dezember 74,75. Spiritus fest, pr. Fehruar 57,00, pr. Batter 1 Rilosr.. Närz allein 553 bez, per April allein Hö, 6 bez., per Abril. Aal KRNenm- Tork, S. Februar. W. T. B.) . . ö . J 9 ö . ; ;. - Kier 60 gthch ö. 7 = bö, 6 = * 65,7 bex., per Nai allein 55 bez., por Nai-Jan S bez., Wagrenhberi cht. Baumwolle in New. Vork 113, do. in Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntm achun gen nur der Militärfahrpreis und bei Benutzung der zweiten als . 96,5 bez. ; delphia 74 Gd, rohes Petrolenm 64, do. PFipe lIins Certiäcaten ; 533 ch jf on, n,, ö ; . war auch in beschleunigten Zügen, welche die betreffenden Tender Leinöl per 100 Käüogr. loco ohns Faæsg , Useternus. —. =. D. E50. Hehl 5 D. 85 0. Rother Wiuterweizen loco 1 D. der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens Insignien zu Auf Grund der 88. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen . h besch ö! Zügen h ff . ; e,. . ö 3, , . 9 ö. . ; ö ö . bei Reisen: a. zu Revisionszwecken fowie zu Konferenzen der Barsche ; 60 w ore mn Paten von, l Ger. Gerändigt Gtr. hack. 456 O, do, pr. April i D. d5ß G. Aais (o mixed) 0 . des Ehren-Großkomthurkreuzes des Großherzog⸗ 21. Oktober 1878 und des §. 2 des Neichsgesetzes vom 31. Mai r er e uit fe ö der ger,, e reer Gdehleio . Fans pri „S per 190 Eilograzun. Loe 4, S Ab, ger diese Zucker (fair retining Muscovados) 7. KRasfes (Eio-) 95. lich oldenburgifchen Haus⸗ und Verdien st-⸗Ordens 1880 werden folgende im hͤesigen Stadtbezirk zur Verbreitung PD. 3 Rrebae pr. gekoercr⸗-, ö Mai 24 Bor., per September-Ofttober 25, 1 Brothers 115. Speck (ckort ciear) 10 G. Getreidis kracht 4 ö . a. 6863 Fflegzfrinnen), d. zum, Gebrauch von Vabekuren seitens der ö . Spiritas fest. Gekundigzt = Titer. Khndigungspreis &. . dem Eisenbahn⸗Direktions-Präsidenten von Schmerfeld 1) ein nit den Worten: Bürger! Seit mehreren Krankenpfleger (oder Pflegerinnen)— 507 Getreide, Kehl, Osl(,. Fetrele dn nnd 3 piritu s ö per diesen klengt und per Febrnar-März 487 bez, per Mar, . ö z ; den Worten; „Die elegirten; Vera Sassulitsch. en Krank j Weinen joso vernachlässigt, Termine matt. Gek. Ct. April per April-Aai (o, 3 = 49,5 bez, pr. Mai- Juui 145 5 - 497 KRisgenbahrn-KRinmna hr ex. des Ehren⸗-Komthurkreuzes desselben Ordens: Peter Lawroff.“n schließen der Aufruf welche von den Krar kenpflegern auf Ansuchen von Privatpersonen . * 8. . 8 4 83 brenn gr 3 . ö ö 5 52 * 2 . J . 7ön j j ( s j J j j j j i . il ] äßi t l ü ; Pal, ä1ekmnimmerr =; Per dieren onzt-—, 4'r; Februst. per August September zel bez, ber Septempęer allein S253 bez. ( 19 309 A),. . ; Durlach, Mitglied der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu striptionsliste“ überschrieben ist und mit den . . . k Härr =, Fer. ärs April =, per April- fat 274 beg, per Spiritus pr. 100 Liter à 160 ½ 10 C00 Liter o loco Gkhne Oborsohlosisohe Hiscnhahn. Im Mlogat Januar 1882 Hannover; Worten: „Die Centralverwaltung des Verelns 6. ; * 1 * * 2 8 ö R D * * . 2. per August-Sept. per Sept. Ohtbr. ,, e g d es se de, , anke ,,, , ee er gin , , mne, m des Kommen thurkreuzes erster Klasse des Königlich ö. ö. gaffen wei. Fur dat welchen Name und Stand der Peisenden, Zweck und Ziel der Raggen loco schwerfälliger Verkauf, Termins wenig verändert. n. 1 28, 50 27, 59. Roggenmehl. No. 6 26.26 24,25, No. O u. 1 Januar 1851 4 192 269 s' württembergischen Friedrichs-Ordens: ; ö . Reise und die zu benutzende Wagenklasse anzugeben ind, zu . . ö ö . . dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Krupp zu Essen; Gotha, den 9. Februar 1882. i n, , ,,, Wochen Ausweis der Deutschen Zettelbanken vom 7. Januar 1882. ͤ ; ; 4 .

licher Art an das vorbezeichnete Haus e. pert. des des neben dem Herzoglich braunschweigischen Der Stadtrath: in d and der Eifenbah tu bleiben, sind Pie Mearr , , ,. .; * ,, . ; ö ,,, 85 in den Händen der Eisen ahnverwaltungen verbleiben, sin Die Beträge lauten auf Tausende Mark.) F. P. Wachholz zu haben vermeinen, hierdurch auf Orden Heinrichs des Löwen gestifteten Verdien st⸗ Liebetrau. von den Billetexpeditionen zun Zeichen der stattgehabten Ver⸗

een. SG gen Senn , een, f, en, dreh beige nnn kes elfe; treu zes erster Klafse: die Wecheel Nie die fällige die lichkeiten die . , , ö J spãtesttens dem aus Cöln gebürtigen Maler Georg Loosen zu Der vorstehende Erlaß ist übereinstimmend am 1. Mär Wechsel. Vor⸗ Vor. Verbind⸗ Vor, auf Kün. Vor, Jin dem vorbezeichneten Verkaufstermin, unter Vor— 2. 8 geburtig ! . , n , ] , . 4 ö ö woche, iche, ;. ä,, , ö legung der bezüglichen Urkunden hierfelbst anzu— Nürnberg; In der heutigen Handelsregister-Beilage wird Nr. 6 der d. Ie in Geltung zu setzen. Mluf den vom Staat. für Gesell⸗ h ! ; 1 ; ? me den. 3 . des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Zeichenregister⸗Bekanntmachungen ver entlicht. schaftsrechnung verwalteten Bahnen ist, die Zustimmung der , Die Verkaufs-Pedingungen können 14 Tage vor sachsen⸗ernestinisch en Haus-⸗8rdend: Gesellschafts vertretung zur Gewährung dieser Vergünstigungen 12254 733 8288 4 35 dem Termine in der hiesigen Gerichtsschreiberei ein- 1 66 ; ch ö. 8. 9. vorausgesetzt, in gleicher Weise zu verfahren. 5 gg 1333 468 10602 gesehen werden. dem Branddireltor, Major Witte zu Berlin, und w ö . ö . ĩ 1 172 251 19536 4 z Eckernfrde, den 31. Januar 1882. dem Fabrikanten Victor Lwowski zu Halle a. S.; Wird Jemandem ein verschlosse nes Behältniß zur Ver⸗ 3 45 2515 13135 965 Königliches Amtsgericht, Abth. J. . ,, glaf bess 16 mn Aichlam lit es wahrung anvertraut und behält der Deponent den Schlüssel S827 131 1065 * 2 Versffentlicht: des Ritterkreuzes wt * Klasse desselben i ln ö zu zem Behältniß zurück, so begeht der Verwahrer nach einem 7534 23 oh 4 Schröder, . Ordens: ; Deut sches eich. Urtheil des Reichsgerichts, Ji. Strafsenats, vom iz. De⸗ Id dss - B- ,, Gerichtsschreiber. dem Brandinspektor Nos! und dem Brandmeister Kra⸗ 5 . zember v. J, durch gewaltsame Eröffnung des Behältnisses mer zu Berlin, sowie dem Kaufmann Adolph Baer zu Preußen, Berlin, 19. Februar. . . Wa jestät der wund durch Aneignung seines Inhalts keinen Diebstahl, son— Theater. her mania Theater, Freitag: Extra⸗Vor« Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das 6579 Frankfurt a. M.; Kaiser uns König hörten heute, die Vorträge des dern nur eine U nterschlagung.

o Königkiche Sehnnspiele. Freitag: Opern- stellung. Zum 2. Male: Novitzt! Carmen. 1Ilntersuchungssefängniß zu Alt-Moabit 1112 abzu= Auf ntrag Tes Nachlaßpflegers, Justizrath Stern, des dem Herzoglich sachsen-erne stinischen Hau s- Polizei-Präsidenten von Madai fowie des Vize ⸗Ober⸗

gombard. De , wendung abzustempeln. so , Vor Umlauf.

m woche. 15 30 geg] 826 65668 3 2 3755 10166

5

8

ö 659 a6 4 Die 5 altpreußischen Banken... 5 468 4 Die 3 sächsischen Banken.. 34 875 323 346 1995 438 51 131 4 Die 4 norddeutschen Banken.... 5 647 598 605064 659 1 ol4 13 456 ran nter nn,, 4351 245 33822 * 317 21 4 9096 * Die Bayerische Notenbank. 34 64 = 13 379233 928 34 23 64 458 Die 3 süddeutschen Banken 2 510 4 1833 ** ö 61 1616 Summa. . G7 id - FFs Ss 37 i G5 77ʒ J)

ö

885

——

6 .

0 *— 0 l

2 28

O O 2‘

S SS Oc O t 888 8

—*

N dere

* f 2. ö 7 . jo fe j 9 I 4 M 118 ĩ 29 F. 7 . 2 ; 8 2 232 e.

haus. V. Vorstellung. Carlo Broschi, oder: Großes Aue stattungs⸗Schauspiel mit Gesang aus , n, . Mr. . unden zu Tilsit, werden, die, unbekannten NRechtz nachfolger Oden affiliirten silbernen Verdienst-Kreuz es: Ceremonienmeisters Grafen zu Eulenburg. Des Teufels Antheil. Komsche Oper in dem Leben der Zigeuner von Pr. G. Braun. Musik 3 i , and 33 n e , . 3 m des am 7. August 1863 sür todt erklärten Tischlers

3 Akten, nach dem Französischen des Scribe. Musik von Liste. Alt. z 3 en ö. ö ; . . zeschreitzung: Johann Willenbrecht aufgefordert, spätestend im von Auber. In Scene gesetzt vom Regisseur Alter 39 Ja re, geb. 16. 5. 42 zl Jerbst, Größe Aufgebotstermin

* 2 Xv-= 9 35 Stat 1er zt Haar n ** = * 9 * * Salomon. (Frl. Lehmann, Frl. Pollack, Hr. Dber⸗ Bolle d Iliaxe e- I EReater. Freitag: En⸗ lis . Statut unter etzt. Haar duntelblohdz voin den 56. Fioventber er., Vormittags 19 Ur,

Der General der Infanterie von Schwerin, Gou⸗ 31 ̃ J. e ,, . . ö verneur von Metz, ist nach Abstattung persönlicher Meldungen dem Bahnhofs-Inspektor Landsmann zu Swinemünde; ö . . und n n 3er heute früh wieder abgereist. 1 ö ich Kronprinz nahm gestern Vormittag 11u½ Uhr militärische . . 65 m ur. 5 6 ö , . . ö Meldungen entgegen und wohnte um 11 Uhr einer Sitzung des Bayern, München, 7. Februar. (Allg. Ztg.). Von halter, Hr; Ernst, Hr; Krelsp) Anfang 7 Ühr. semhble. Gasts ie ker Mile, d, . zins Glatze, Stirn hoch ltgenbrgzen dunkeiblend, ihre Aufprücbe nne gtechte auf den etwa 260659, 9 . anhaltischen , n. Landes-Dekonomiekollegiums im Reichstagsgebäude bez. dem Reichsrath von Neuffer wird als. Referenten die Zu⸗ Schauspielhaus. 45. Vyrstelsirng. Zum ersten Male ir berg af ig, ile! i r n nn, Uugen , n. gewöhnlich, Mund gewöbnlich, betragenden Nachlaß bei dem unterzeichnelen Gericht dem Vorsitzenden des Verbandes deutscher Müller und Abends 9 Uhr begaben Sich Ihre Kaiserlichen und stimmung zu den sämmtlichen Beschlüssen beantragt, welche wiederholt: Der Mentor. Lustspiel in 3 Akten, frei mit Gefang Tin 5 Akten von . Wi ö k Der, 36 . e. , länglich, (Zimmer Nr. 7) anzumelden, widrigen falls der Nach⸗ Mühlen⸗-Interessenten, van den Wyn gaert zu Berlin; Königlichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften zum die Abgeordnetenkammer in Betreff des Etats der Staats⸗ 2 . * 51 1 . 8 14 * 1 26 . 1 . . De chissarbe M MUß Ye 15 51 2 1 aBerrI iH Tia fig 11IIacs urn Aa, 9 4 * . j **. ö - * 5 95 5 ** 3652 3 1 1 z nach dem Polnischen des Grafen Fredro von Wilhelm Justinus. Musik von G. Nichae ii Anfang! Uhr. lichtssarbe blaß, Sprache deu sch. laß neh landesherrlichen Fistus zugesprochen wer— der Ritterinsig nien zweiter Klasse desselben Ball zu Ihren Majestäten nach dem Palais. schuld gefaßt hat, und der Referent kann hierbei nicht umhin, Fange. 5 Scene gesetzt vom Direktor Se etz Sonnabend u. f. T.: Kyritz = Pyritz dene , ; ; Ordens: „der Befriedigung über die in der letzten Finanzperiode durch Anfang hr. Tilstt, den 2. Februar 1882. . K Einsparungen an Beamten- und Bedienstetenstellen erzielten = d *. 2 m 1 80s 21 königliches tagerich 3 S 261 1 Mr Dyirer 2 j 22 5 Sonnabend: Oberhaus. 38. Vorstellung. Tristan - ,, l65 99] Steckbrief. Königliches Amtsgericht. V. dem Stadtbaurath und Branddirektor Dittrich zu . nicht unbeträchtlichen Minderung der Verwaltungskosten Aus— und Isolbe, i ' . von Richard. Banner. Fötteker s instr. Soĩir oe im Stadt ⸗Thea⸗ , . , 3 Chirurg auch w ö Magdeburg; In der am g. Februar unter dem Vorsitze des Staats⸗ druck zu geben.“ Mit der Berathung des Etats des Kultus⸗ Fr. v. Voggenhuber. ATI. Bra 1d Vr. N enan . z ö 6 2 T 2IY . 2237 6 XBtl ge S rrin gebt 3594 . 9 . iniste j r s 2n * ale 5 3.9 z z 3 7 ö gi e , Uihmann, ter, Lindenstraße 43. Täglich von 7 bis vrfeise mbrateh ert s., ; ö . . pa, . der goldenen Medaille desselben Ordens: Ninisters von Boetticher Ahgehaltenꝛn Plenarsitzung des Ministeriums im Finanzausschuß der Abgeordnetenkammer Schau spielhaus. 41. Vorstellan *g οινν hallt: eLzndon bei Tag und Nacht. Kirchen, sh ist die lintfuühlh währ l cuergcldbeernen seie, durs; Neschluß der Strafkammer des hiesũ fen dem städtischen Brandmeister Knoppe zu Magdeburg; Bundesraths nahm die Verfammiung zunächsi Kenntniß sboll nicht vor Anfang, der kommen den Woche tenen nen werden, Scaulspielhaus. 41. 2 Ytellung. Paläste, Ku tschätze, Theater. Straker Phystoa⸗ dll, le J Tuchunge ha] wegen Köorperver⸗ Landgerichts vom 27. Dezember 1880 über das Ver⸗ e stadtische ster K ppe ; (agde 93 von dem Beschli e des Re chstags h d 28. M en, ,. ; 6 a . , d. 289* Inlia. Trauerspiel in 5 Akten vo 9. . un 9 1 gte, Tr f letz Felge gel, Physiog letzung verbängt. Es wird erfucht denselben zu ver,; mögen des Nicolaus Stofflet, geboren den 9 An ist 8 57 lic ldeckisck Verdienst⸗Ordens 1881 9 G 63 3 ut 97 . i f ö . * ff tts a End benfal witz wie ser gat ist Beg en. Ende dieses Monats r . i,, ,,, . mie und Volktsleben dieser Riesenstadt. . imn bas Ruta. Ke, r ,,, . 3. Il. . 63. fert, geboren den 9. Auguf des ür ) l chen e ? rden 1 in Gala Unterz nete ZHusatzakte z J e j kammer selbs— e 5nne übersetzt von Schlegel. (Romeo: 3 Die roman tische Ech weh! Ih infa Ta⸗ haften und in das Königliche Landgerichts Gesängniß 1859 zu Roppweiler, Kreis Saargemünd undd ö (. Fürst 1ch wa echisch zerdienst ens d atz nterzeich e 5 tza 8 . 8 hiffahr akte in der Kan mer selbst zur Berathung gelangen können. Nach

'? to Bh ton ichen 9 f⸗ 9a . bzi iefern an No 55 1 9. * 5] 1 1 ö 8 ĩ . d sse: di ; J 2 Fine 2 5 8 3 82 ** 9 j 5 S 9 9 9 ö 95 J 9 ö K ö minaschlucht. Via Mala. St. Bernhard; Paß, zu Cassel abzuliefern, auch Nachricht zu den Akten Peter Selig, geboren den 12. Juni 1858 zu Wöl⸗ dritte Klas e für die Donaumündungen Eine durch Beschluß Des Reichs dem dermaligen Stand der Arbeiten in der Abgeordneten⸗ n Mannl als Gast. =.

Verlobt:

2

[.

2 18 I wor ke 2 7 r 29 45 1 h 2. 2 7 39 * . . . J ET iese zetiti 20e Frsf 2 fi ?. . . 106 S* 3 5 Hosriß. Schneesturm, Chgmounythal. Montblanc. Pigh'öb/ sgl hierher zu geben. Eaffel, den 6. Februar serdiag? berhängte Beschlagnahme ist durch Be dem Bürgermeister Arnold Terberger zu Burg- iags überwiesene Petition wegen Erstäͤttung? bes Zols für kammer. zu schiießen, wird der Schl u ß dieses Landtags Nallner- Theater. Freitag: Zu letztnn und men vom Grindehtaid, Scheideck, Lauterbrunnen Deschreiung: Alter 34 Jahre;. Größe 163 m, aufgehoben. die Organisation des Unternehmens er Beobach⸗ möglich sein. 25. M.: Der Joursix. Blümlisalp und Grimfel bei Tag, Mondlicht und Stur schlant, Haare blond, Iiase klein, Mund Saargemünd, den 6. Februar 1882. 6 tung des Vorübergangs der Venus vor der Sonne etoria Theater. (Citcktion: Cuil ahn 9 doir ce antaztigue. FZarbenmagle. w— ̃ . Deutsches Reich. Deutschlands an internationalen Polarforschungen, wurden 2 . 6 . längeren n , ,. den ihr Gr lar! üEätrer. (Direktion: Emil Hahn). intree: 2 66, 1 6 V0 J, I M und 16“ ; . 2 3 . en zuständigen 2 üssen zur Vorbe überwieser mittelst Königlichen Dekrets zugegangenen Gesetzentwurf über ienische Opern Saison. Sonnabend: UI Kinder die Hälfte. Tages verkanif: * . ᷣ. Durch Erkenntaiß der Strafkammer König⸗ I6104] Vekanntmachung. 462 36 . 9. der . . und . ge,. den. zuständigen Ausschüssen zur Vorberathung? überm esen. glich zugegang setz über In den Paufen: Violin -Concert des Virtuosen lichen Landgerichts zu Görliß vom 19. Januar 1887 Das. Hrpothekeninstrument voni 18. März 1873 im Namen des Reiches den Kaufmann Gustav Adolf Jallz 79 nd ferti tation hierzu beantragten Abänderungen an C. Waßmann. lind follende Personen: I der Karl Augäast Geis ier, über Die Vand 6 Blatt 13 Abtheilung iii. Nr. iz Wiechel in Norrköping zum Vize⸗Konful zu ernennen geruht! , . en en zue n, . 91 *. Si ung 6 wenn , stellte zunächst Friedrich- ijhelustâdtisches Theater. = . geboren den II. Januar 1853 zu Nieder ⸗Gerlachz⸗ des Grundbuchs von Darfeld zu Gunsten des Han⸗ . J. w. bezw. IUcter, ( ich e Versamm⸗ 2 3 ,. *. . n Frengg: 6 Csneert- lan 8. Concert des Kgl. Bilse Tnobloch, geboren den 19. November 183 zu Post von 22 Thlr. 1 Sgr. ist durch Urtheil vom . ö digen Ausschusses beschlossen, ein Gesuch um Erlaß von nach⸗ Srört rungen eine Neihe thatsächlicher Behauptungen, welche Rr meg. Drerette in 3 Akten. Nlusit von 8 6 Def. Mustkdirekckors Herrn WMarklissa, Kreis Lauban, weßen Verletzung der heutigen Tage fur kraftlos erklärt. Königreich Preußen. erhobenem Zoll für Tabak abschlägig zu bescheiden. Schließlich) der Abg. Bebel bei Berathung des Justizetats bezüglich hh ers in . Atten.;, Mul von J. Strauß. ö 1 ie, 150 Mark. n 23. Jam H ö. ben Allergnädiast gerubt: legte der Vorsitzende mehrere Eingaben vor, die zunächst lden mehrerer bei dem hiesigen Landgericht vorgekommener Unter⸗ Hofmann. 1 Monat Gesãngniß rechtskrãstig verurtheilt worden. Königliches Amtsgericht. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ausschüssen überwiesen wurden. suchungsfälle aufgestellt hatte, richtig, worauf die Kammer in Residenz Theater. Dire j Es wird ersucht die eben ö dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Dr. Boele esideRz- I heater. Direktion: G. Neumann. e Hnr. , ng ne ; ö m, 19 trat. Eine langere Generaldiskussion wurde veranlaßt dur Freitag und folgende Tage: Odette. Schausriel Familien Rachrichten. gegen dieselben zu vollstrecken. Von einer ev. Straf- 6581... 4 ; leihen; und des Hauses der Abgeordneten besindet sich in der Ersten den Abg dire e, welcher in n, . geen 36. 9 ö Sir Anng Schmidt mit Hrn. Amts. vollstreckung bitte ich mich in Kenntniß zu setzen. Wichtig für alle preußisch deutschen Behörden ; Beilage. 1 ö von Emil Neumann. Die neuen Dekorationen, zwei richter Oskar 1, . 8. 4 ( K 5 t s ; jnen S ʒzffentl ae F ? s 1 ; Lin Sah ö Ansichten von Jia, sind han de Henn gr Lanenstcin mit Hrn. Neftrendar Cämt v, ee, Lrste Stanttan mall. Soeben erschien und sst durch alle Buchhandlungen burg, Friedrich Bötticher, der von der dortigen Stadt. Zur Unterstützung der öffentlichen Krankenpflege sind wahlen die sozialdemokratische Partei in Sachsen rechtlos ge⸗ Elise Bach und Hr. Heinrich Kerpfer als Gaästè) Ven. Rechteamt alt unb Notar Rudolf Emmrich 9 4*renßische Verwaltungs kunde. Bürgermeister der genannten Stadt auf die gesetzliche zwölf⸗ Vereinen und Genossenschaften, welche sich der im Wesentlichen nach der Vorlage, worauf die Weiterberathung ; (Burg Subh. Subbastationen, Aufaebote BVor⸗ Für ,, namentlich much Kassen⸗ und jährige Amtsdauer zu bestätigen. öffentlichen Krankenpflege widmen, Fahrgeld⸗ bis Nachmittags 5 Uhr vertagt wurde. ö 2 . ; ; 8e re ) RNechnunge · Beamte, erleichterungen gewährt worden, für welche es bisher an e J KRrolls Theater. Gemülde⸗Ausstellung von Frl. Ellv Müller (Jerichom). Hr. Hauptmann ladungen n dergl. bearbeitet und berausgegeben von 1 : a ; ubere ig inn men Ger ft gefehlt hat 16 2 in Baden. Karlsruhe, s. Februar. (W. T. B.) Bei W. Wertschagin, täglich von 124 und 6 –h Uhr. 2 eier ml Fin. dine Brügmann Metz 16690 Bekanntmachung. dermenn heiß ner. 5 . der gen en, , . und der in der Zweiten Kam . sortgesetzten endung des Entrée 40 . Schwerte) Hr. Pastor Leopold Schultze Auf Antrag eines profokollirten Fläubigers is „Band JI. Medizinal-⸗Angelegenheiten. an ü ; Fffentsi ĩ Justiz⸗Etats wurde die Post für die Gerichtsnotariate mit Frl. Jenny 2 (Köthen bei 61 nachdem derselbe im Wen der . 1) Ueber xreußisches Etatswesen. eignet sein konnten, der öffentlichen Krankenpflege eine allge⸗ d r r ; 1 ( 3; ö R anz as ma. si 87 Wissens 41 ; 1 5 und der Regierung gegenüber der Wunsch ausgesprochen . = Geboren: Ein Sohn: Hrn Dberförster Ner⸗ forderung von 152 ** , e, re. Mit chronologischen und alpbabetischen Register Das Königlich venetianische Anstitut für Wissenschaften, nung der wichtigen Dienste, welche durch die öffentliche Kranken⸗ . . = ö Tre ö op r * . . ö * ] . 9 J 2 nicht 1 ang ' I . 8696 ö. tegi ern. z 5 * 1 ö z z z J z 4 6 8 2 wieltrität! Besti3na, srer? Schein und fi raw?) können, der Zwanqeperkauf c e ren Preis 5 40 Literatur und Künste hat für die beste Geschichte Fer experi- pflege * der bezeichneten Vereine und Genossenschasten mit der definitiven Anstellung der Gerichtsschreiber zu be Tasse 3 f 6 2 an 7 R m 66 11 2 ** 410 * 2 99 4 * , 2 * * 2 1 . ' . . z 1 ß ö ; erer nn Hi fer ,h nr, Hun Heer f ih *. Stackelberg (Sales ke). Nr. 37 in Edernförde belegenen Hauses e. pert. an! . Das Werk hat für alle Behörden und Beamten, schen Lire ausgeschrieben. Um diesen Preis können sich auch Majestaät auf den Vortrag des Ministers der öffent⸗ Sessen. Darmstadt, 10. Februar. (W. T. B.) Der s J . ö Frau berstabsarz . . Hagenau i. E Termi lesem Zwangasverkanf n j toße Be g und wird besonderz Bebörde 5 ; 8 * ; 9 . . (Hagenau i. E) Termin zu dicsem Zwanggverlauf wird auf groß. Gedeutung ihrn led, besonzert den Beboörden müssen bie zu Ende Februar 1885 an die Kanzlei des Justi—⸗ FHenossenschaften (weltlichen und geistlichen, welche sich setzungsfeierlichkeiten nach Schwerin. w * ö -. ̃ Donnerstag, den g. März d 8 zum, Ankauf für Bibliotheken und sonstige Dienst—= 3 ; * . . x . ö 3 . —̃ ö sil;helm- Theater. Freitag: Zum 48. M.: = März d. Is., tuts portofrei eingesandt werden. statutenmäßig der öffentlichen Kran enpflege widmen, bis (Cöln. Ztg.) Auf dem vorigen Landtag hatten z e ; 2 1 z x an re 16 1b * 1 z ö 2 z z 35 z . 1m 56 0. S . é 8 857 91 1 osse mit Gesang und Evoiutionen in J Akten nun Stedbrief. Gegen den unten heschriehenen ] merkt. daß der Verl an ne n re welche noch in der Vorbereitung stehen, empfohlen. auf. schriflliche Anfrage von dem Königlich preußischen Mini- unb suͤr Rechnung des Staates verwalteten Eisenbahnen all und Gek ührenwesenss, soweit eg partikularrechtlich v, Weiner. (Minna Kitmann;: F Clara Ban HZlinincrmann, welcher sinchtig it, imd, rer, ne. der erwachsenen Kosten abgewantt wellen fund Friedr. Wei Yiachf. Verlag heiten mitgetheilt werden. der Vorstandemitglieder und der Krankenpfleger bezw. der war, angeregt. Die Regierung erklärte sich zu einer als G chungsba . vie ber h 5 Söd z ] j . 1s ] 4 . smngobgft wegen , n. schwerer Urkunden, Es werden Faher, mil Ausnabme ker protokollirten (Hugo Soderstrom). Derlin, den 3. Februar 1832. Krankenpflegerinnen bei Benutzung der dritten Wagenklasse l solchen Revision bereit, behielt sich jedoch die Wahl des ge⸗

884 znialihen * aer; R ßbth. * 5 2436 5 ä. 15269 ;. 2 . ingefslhrte 2 Nj her j hie s 8 ffe 6G 32 3 5 3 ati . gipei., Aer ä. gigec,. Vergfeen. Gebirgen nec, se, Föniglickez Auite gericht, Abt5, d Ferne, hirn sh Strafkammer vom 3). Januar er. steinfurt. Eingeführte frische Viehleber sowie die Vorlagen, betreffend kaum vor Ende März, sonach erst nach sechsmonatlicher Dauer, K Alpenglüben. Lawinenfturz ze. llein, Kinn spitz, Sprache deutsch. Naiserliche Staatsanwaltschaft. im Jahre 1882, und betreffend die Betheiligung Sachsen. Dres den, 9. Februar. (Dr. J.) Die Erste Mit dem Ausschußantrage, wegen Ermächtigung der Haupt.! das Pfandleihgewerbe mit mehreren von ihrer ersten Depu⸗ heim, Kreis Lauban, der Karl Wilhelm Gottfich dele mannes Jordan Cohen zu Coesfeld eingetragene lung einverstanden. Auch wurde auf den Antrag des zustän⸗ Staats-Minister Dr. von Abeken auf Grund stattgefundener Sonnabend: Dieselbe Vorstellung Sonnabend: Frithjof Sinfonie von Heinrich Wehrpflicht zu je 155 Mark Gelbftrafe event. je Ceesfeld, den 28. Jannar 1882. ö. ; ö 1 . —ᷓ 232 a die Berathung des Etats des Ministeriums des Innern ein⸗ Betreung e, e , n m, * r, 1 ö oe. K S he t übe 2 S r 8 Betretungefalle festjunehmen und die erkannte Strafe in Münster den Charakter als Geheimer Justiz Rath zu ver⸗ Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung in 4 Alten von Victorien Sardou. In Scene gefert 16 L. : eraeiti Zweite ur ieister der S 3 9. führ g 1b Rei ö dn, , ,. 8 Rolcke (Reppen). Frl. Martha Görlitz, ain 3. Februar 1583. De Königliche und Beaniten! den derzeitigen Zweiten Bürgermeister der Stadt Magde— Nachweis zu führen suchte, daß bei den letzten Reichstags⸗ Bergmann gemalt. Grau Charlotte Frohn, !. Foidt Chneburh' i Frl. Glifabeth Haack nit zu beziehen: verordnetenversammlung getroffenen Wahl gemäß, als Ersten von einzelnen Eisenbahnverwaltungen hin und wieder solchen wesen sei. Die Kammer bewilligte hierauf die Kap. 42 - 45 Verehelicht: Hr. Vürgermeister Paul Koslik mit ihrer Beschränkung auf einzelne begünstigte Institute nicht ge— . ; *. z ; ĩ älige Auf setzt ist, angenommen at . öenbe 36 9 ; 2 25 Über Bauko! b r ung. meine und J ternützung zu bieten. Anerfen« deren allmolige Aufhebung vorausgesetzt is, Vational- Tkeater. Weinbergsweg 6 und 7. kenberg). seine Befriedigung wegen einer eingeklagten Zing⸗ *) Ueber Haufonds. Dee a n net ma ch J ; wir l lame Unter üitzung z 2 In Inerten 11 nie zor d 1 59 29 9 ** * 9 4 =, 2 6 . . 1 1 1 1 x . . P . . Wahrheit. Schauspiel in vier Akten von W. Henzen. Gestorbęen: Verw. Frau Erg Wilhelmine v. Be— Friedrich Petgr Wachbol, Jehbrigen enb Gut mentalen Methode in Italien einen Preis von 5000 italleni⸗ dem Gemeinwohl; geleistet werden, haben des Königs LKinnen. t Marie Bender, geb. Göllner geordnet worden. in erster Linie die preußischen, in mreiter des Reiches, Deutsche bewerben. Die Arbeiten zur Lösung der Aufgabe lichen Arbeiten genehmigt, daß denjenigen Vereinen und Großherzog begiebt sich heute zur Theilnahme an den Vei— 4 zwecke, also zugleich für die im Dlenste be indlichen, . J J . * ͤ : n . Ueber Land und Meer. Große Ausstattur gs Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. an hiesiger crm fag; 10 Uhr, nicht minder auch denjenigen sanghten nn n. Die weiteren Bedingungen der Preisbewerbung werden auf Weiteres Fahrpreigermäßigungen auf den Staats. die Kammern eine Nevision des Gerichtskosten— Wännon Zar per dun S. Vu ne. Musit von Niem Tifchlerme iter nnb Billa rosuheltan?? Ritert Les Gläubigen Reer en den ein gerlan end er r un Gründerg i. Schl., im Februar 18532. sterium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegen⸗ gemein in der Weise gewährt werden dürfen, daß bel Reifen im Anschluß an die Reichsgesetze geordnet worden 2 fälschung in den Atten L. R. IJ. 127. 82 verhängt. Gläubiger, Alle und Jede, welche Ansprüche ding⸗