Rerxlin, S. Faäbruar 1882. Marktpreise nach Ermitt. des K. Pol Pra.
— —
ir- ie s Re, ,
w
.
8 rum — 182
— * 6 y
.
=. 24 * * .
— 22
8— * 20 —
5 1
C —
2
* 8
722
—
3 C1
ter gerings Scr Rt -Strokh
—
6 —
ö n 3 2
1*E* * 2 2 n e.
3
. Rindloĩ ach von der Kerla 1 Käilegz Bauckhfleiseh 1 Kilegr ek re oinedlsisch 1 Rilsg? Talbfleisch 1 Rilogr. ; Hammeldeisch i Eüogr Bntter 1 RKilogr..
Kier 5690 gtüch
2
*
O r do — — dio d do CR d = , e, or e.
FRexkim, 9. Feirrnar. A mtlieka Pre 1 F872 Getreide, KRK sh! Oel(l, Patr ele n nm nn
inen joss vernachlässigt, Tsrmige matt.
Täandignagspreis — Mm per 10606 RKilogr. Log 205.235 us zach
per Februar- 224 bez., Mai- uni 221,5 bea, per Juni-Juli —, per Juli- August 217,5 bez,
gaal., zcknimmezd — . KHärz —,
Fer dieren Honast —, ber Närz April —, per April-Hai
ber August-Sept. —, per Sept. Oktbr. —.
Raggen loco schwerfälliger Verkauf, Termine wenig verändert.
70
SC o
50
30
— — 8 * r
15 7 8
22 2 —
53 5
J
8
2
. 8 —
10
23 — W —
50
O — — — —
—— — — —— — 1p — * 9
— — — 2 D t O G
.
r .
Se do b COM
8 = . 1 * C.
I — — — Q — — d
40
—
25 * ** ard n1SIE2aI
Shyirkitu
Gek.
/—
— Ot
10 80 20
70 30
19 10
. L N n R
83
per
T. — C tr. Thudigangspzeisa — Æ per lo0 Kilogr. Loco 170 - 8 * dach Qual., rag. a. poln. 171 - 174,5 ab Bahn bez., inlaad. 13 — 1775 ab Bahn bez, per desen Nongat 174,5 - 174 bex., per ebruar· Uära 172,5 bes. per März-Aril 171, 75 - 171,25 bez., her Abril Hei 170,25 - 170, 5 - 170 vea, per Uei-duni 163 bez, per Juui-Juli 166 bez. gerste flan. a 6 nach Qual. Uater loco unverändert. Termige niedriger. Gekündigt — (C. Can digungne preids — Æ per 1090) Kiloar. Loe 145 - 173 nach Tua, psr diezen Konat —, per März-April —, per April - a: 142.5 — 142,235 bez., per Nai- Juni 143 - 142,5 bez., per Juni- uli 144 nom. Mais loeo unverändert. Gekündigt — Ota. * kesit — 46 per 1900 Kilogr. Loed 150- 154 AÆ . dieren KRsnat —, Ber April-Kai —, Ler Hai-Jnui —. KRrbs sn 166M Kilagreænk. Koca nagre 1-220 A Fatter Faare 150 - 170 Mαμ nac Quai. . Beggennskl flauer. Gez. 2000 Our. Rkudignug pr. 23,50 A, per 10 RiJ gr. Nr O and 1 per i009 KRilogr. ta ver acοnes , Inet. Sack, per dies an Kenat und per Februar-Närx 23,55. — 23,45 16, per März-April —. per Apris-Nai 23, 45 — 23. 40 ss, per Kai- Inu 25, 05 66, per Juni-quli 22 90 , pe Juli-August 22, 6) ( Oslzastsn per 106M Kitegranm., Gek. — Gt. Kun genuss Ez. „s, Wwintsszans — eä, wren gegn — e, gon inzr-
Per 106 Aegr. eezzse nnd kids 135 -
Der
Klbadigaagekr. — M ber ohne Haag —, per diezen per
oindl per 1090 RKilogr. loco ohne Facg — , eternug —.
Fetrolsam unverändert. Kaiänirtea (Staudurs whids) pr. Cz. Fit Frär im Pœten von 19) Ctr. (iekündigt — (S. Ehadz- ans ereir — M6 per 100 Eilograzum. Loe 74, S A, Ber diese Mongt 21,2 bez., per Febrnar-Mürz, per Mära-April und per April- Hai 24 ber., per September-Oktober 25, 1
Spiritus fest. Gekändigt — Titer. Kündigungspreis — M. per 100 Liter à 100 e — 10 060 Liter , Hoco mit Fass — Per diesen Monat und per Februar-März 48,7 bez., per Närz- April —, per April-Mai 46, 3 —- 49,5 bez., pr. Nai-Juui 13 5 — 49,7 bez., per Juni-Juli 50,s bez, per Juli-August 51,5 — 51,5 bez., per August-geptember 52, 1 bez., per September allein 523 bez.
Spiritus pr. 100 Liter à 160 , —— 10 00 Liter oso loco ohus Fass 47,8 bez.
Weizenmehl. NS. 00 32,00 - 30, 50, No. 0 29, 50 — 28.50, Jo. 0 28, 50 — 27, 59). Roggenmehl. No. o 25, 25 — 24,25, No. O u. 1
n.
Januar 1881 4 192 269 M.
23.75 — 2275 bez. per 100 Kilogramm brutto ine]. Sack. Marken über Notiz bez.
LSsmasn., S. Februar. (V. PT. B.)
An der Küste angeboten 15 Weizenigdnrngen — Wetter: Heiter. — Havannaazucker Nr. 12. 239. Theurer.
ELsRnadan, S. Februar. (W. T. B.)
G Strsidemarkt. (Schlassbericht., Fremde Zufuhren seit letztem Nonteg: Weizen 31 690, Gerste 3060, Hafer 144655 Arts.
Weizen sehr ruhig, Freise unverändert, andere Artikel ruhig, williger.
LEFexgasSI. S. Febraar.
Feine
( V. T. RB.)
Bangrawelie (Schlussk-cicht). Umsatz 10 00 B., davon für Spekulation and Export 1009 B. Ruhig. Niddl amerikanische Härz-April-Lieferung Gio, Mai- Juni- Lief rang 62/22, Juni-Juli- Liefernng 62'/az d. — Später: Amerikaner 11s billiger.
Glas govr, 9 Febrausr. (V. L. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrauts 49 eh. 11 d.
Eat, 8. Februar. Lw. F. B.
Rohrnekesr 880 loc fest, 5.50 à 55.75. Zacker fest. Nr. 3 pr. 100 kæę pr. Febrnar 6— 50, ö. 0 pr. Näræz- April 65, 50, pr. Mai- August 66, c.
Farin, 8. Februar. (W. T. B.)
Eroduktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Februar — pr. Nära 3100, pr. Närz-Juni 31, 19, pr. Mai-Anguzt 30,75, Nehl 9 Marques ruhig, pr. Febtuar 65,25, pr. Märx 65.25, pr. Närz- Juni 65, 25, pr. Mai- August 64,75. KEnhböl hehanptet, pr. Februar 72,25 pr. NNärz 7250, pr. Hai. Ang ust, [3 75, Tr. September Dezember 74,75. Spiritus fest, pr. Februar 57,00, pr. März 58, 00, pr. Mai-Juni —, pr. Hai-Aungust 60, 50.
Ker- Tork, 8 Februar. (W. T. B.)
Wagrenbericht. Baumwolle in New Tork 1135, äo. in NeweOrlenns 118. Petroleum in New-Vork 75 Gd, do. in Phila- delphia 74 Gd, rohes Petroleum 64, do. Pipe lins Certiäcatrsn = D. E50. Hehl b D. 85 C. Rother Wiuterweizen loco 1 B. 433 G., do. pr. lanfenden Monat 1 D. 42 C., do. pr. März 1 D. 433 C., do. pr. April 1 D. 453 C. Aais (old mixed) 70 6. Zucker fair refiuing Muscovados) 7. KRastes (Rio-) 93. Gehmalz (Karke Wilcox) 113, do. Fairbanks 115, do. Rohe &
143, Brothers 113. Speck (8hbort elear) 10 CG. 0Üetreidefracht 4.
3090,
Figembanhrn-KIinng hre.
Posen-Crenzhurger Eisenbahn. Im Januar 1882 159 180 C ( 19309 M.
Oborsohlesisohe Eisenbahn. Im Mogat Januar 1882 provisorisch 4 621 S4 d, gegen die provisorische Einnahme im Jannar 1381 4 344967 66, gegen dis detinitive Einnahme im
— . . 2
28 o chen ⸗Ausweis der Deutschen Zettelbanken vom 7. Januar 1882.
licher Art an das vorbezeichnete Haus e. pert. des F. P. Wachholz zu haben vermeinen, hierdurch auf⸗
(Die Beträge lauten auf Taufende Mark.)
M
Wechsel.
J Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken. Die 4 norddeutschen Banken Frankfurter Bank ö Die Bayerische Notenbank .. Die 3 füddeutschen Banken.
Summa.
8 . ö Lombard Gegen Vor⸗ f forderun .
woche.
Noten · dle Umlauf. Vor⸗ Verbind⸗ Bor—
fällige die woche. slichkeiten. ö
Gegen Täglich Gegen Verbind⸗ Gegen lichkeiten dle
auf digung.
gefordert, solche bei Vermeidung des Aus schlusses und des pfandfreien Verkaufs des Hauses, spätestens in dem vorbezeichneten Verkaufstermin, unter Vor— legung der bezüglichen Urkunden hierselbst anzu— melden.
Kün⸗ Vor⸗ woche.
427 o.8 — 24502 Id bod 4
—0
57 3465 60 506 4
18 822 *
37 921
9 **
59 141 -
s J .
S26 656 = 32 152 332 - 14219 16 158 15.
12254 ol i514 5 38 4 iz 435 11 175 — . 3 45 — 64 453 — 335 i 75816 4 1
82
— —
154 1995
2
35 —
0
2
261 6
S ze De, D = D.
SS Sd = r. S 2 6 8 S8
. Die Verkaufs⸗Bedingungen können 14 Tage vor 8 288 4 dem. Termine in der hiesigen Gerichtsschreiberei ein= 9 468 — gesehen werden. . . 15 536 4 Eckernfürde, den 31. Januar 1882. 43 Königliches Amtsgericht, Abth. J.
105 4. Veröffentlicht:
gõh 4 Schröder,
8 32651
sd 337 = I Tf
752 4 117 sd - 31 S5. i Gs TJ -= TT JS dss = 73) 977
— — —
42 672 —
Vr Gerichtsschreiber. 642
Theater.
KFönigkiehe Sehanspiele, Freitag: Opern— haus. 37. Vorstellung. Carlo Broschi, oder: Des Teufels Antheil. Komische Sper in 3 Akten, nach dem Französischen des Scribe. Musik von. Auber. In Scene gesetzt vom Resiffeur Salomon. (Frl. Lehmann, Frl. Pollack, Hr. Ober⸗ hauser, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. Schauspiel haus. 49. Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Der Mentor. Lustspiel in 3 Akten, frei nach dem Polnischen des Grafen Fredro von Wilhelm Lange. In Scene gesetzt vom Direktor Se etz Anfang 7 Uhr. ;
Sonnabend: Opernhaus. 33. Vorstellung. Tristan und Isolde, in 3 Aufzügen von Richard Wagner. (Fr. v. Voggenhuber. Frl. Brandt, Hr. Niemann, Hr. Betz, Hr. Schmidt.) Ansang halb 7 Üühr.
Schauspielhaus. 41. Vorstellunz. Romeo und Inlia. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare, uͤbersetzt von Schlegel. (Romeo: Hr. Buschbeck, vom Großherzoglichen Hof- und National ⸗ Theater
6 128 821 „Ff kalk 7 ry in Mannheim, als Gast.) Anfang halb 7 Uhr.
Nallner- Theater. Freitag: 25. M.: Der Jonrstx.
2 J 1 7 * Zum letzten und
5 a * 4— ꝛ * . lietoria- Theater. (Direttion: E ahn). Italienische Opern⸗Saison. Sonnabe Exrovatoxre.
1x6 ri ehe Wik alwmaetk 44S M Frieâriek-Niihelnnstädtisches Thenter. (Direstion: Julius Fritzsche Freitag: Zum Male mit neuer Ausstattung; Der luflige sKtrieg. Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Residenz- Theater. Direktion: G. Neumann. Freitag und folgende Tage: Odette. Schauspiel in 4 Akten von Victorien Sardou. In Scene gesetzt von Emil Neumann. Die neuen Dekorationen, zwei Ansichten von Nizja, sind von den Herren Gebr. Borgmann gemalt. (Frau Charlotte Frohn, Fil. Elise Bach und Hr. Heinrich Keppler als Gaͤste.)
KRrolls Theater. Gemũülde⸗Ausstellung von W. Wert schagin, täglich von 1—4 und 6— 9) Uhr. Entrée 40 3.
Ia tional TIkeater. Weinbergweg 6 und 7. Freitag: Nerität! Bettina, oder? Schein und Wahrheit. Schauspiel in vier Akten von W. Henzen. Kasseneröffnung 8, Anfang 71 Uhr.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Nilhelm- Theater. Freitag: Zum 48. M.: Ucher Land und Meer. Große Aus stattun gz⸗ kose mit Gesang und Evolutionen in 3 Akten von Brunow Jarpert und H. Busse. Musik von Victor v, Wein ner. (Minna Altmann: Frl. Clara Bonn als Gast)
2 . her mani T hegte,
stellung.
G ro s es
von Liste
ö ö
CI. A* or A Theaters.
Justinus.
Hospiz. gipfel.
Alpenglüů
C. Waß:r
Verlob 457
richter
low,
1X
Jö) 4 Zum
Ausstattungs dem Leben der Zigeuner von Dr. G. Braun. Musik
15 . * 1
Sonnabend u. f. T.: Kayritz — Pyritz.
5
istschätze, Theater, Straßen, Physiog⸗ nomie und Volksleben dieser Riesenstadt.
2) Die romantische Schweiz, Rheinfall, Ta⸗ minaschlucht.
, Soehnees
Uer de glace. men vom Grindelwald, Scheideck, Lauterbrunnen, Blümlisalp und Grimsel bei
ben. Lawinensturz ze.
) Soir Se fantastigue. Entree: 2. Kinder die Hälfte.
In den Pausen:
naar nann.
Csneert- Hans. Goncert des Kgl. Hof ⸗Musikdirektors Herrn
1 8
Sonnabend: Hofmann.
— — —— ——
Familien Nachrichten.
t: Frl. Os tar
Lauenstein mit Hrn. Referendar Curt v, Man⸗ goldt (Lüneburg). — Frl. rn. Rechte anwalt und Notar Rudolf Emmrich 3 Sni bbastatisnen, Auf gebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
Bekanntmachung. eines protokollirten
(Burg = Subh. Verehelicht: Hr. Vürgermeister Paul Koslik mit Frl. Ell Müsler Jerichow). ? Dugo Röhrssen mit Frl. — Schwerte). — F mit Frl. Jenny Obergethmann (Köthen ka Fal · kenberg). Geboren: lich (Turawa). Gestorben: Verw.
geb. Fr
Frau Oberstabs arzt Marse Bender, Feb. Göllner (Hagenau i. E).
ane = enter. semble⸗Gastspiel 8. 87 mit Gesang in Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr.
Via
2 606,
Gin Sohn:
Freitag: Extra⸗Vor⸗ Novität! Carmen. Schauspiel mit Gefang aus
2. Male: ; liefern.
Königlichen Landgerichte J. Alter 39 Jahre, geb. 16. Freitag: En⸗ des Wallner⸗
KLhritz - Ynritz. Posse Zähne unvollständig, von H. Wilken und O.
der Mitglieder
J. Male:
Kinn spitz, 3 Akten
6592]
Steckbrief. Gegen den unten
2 4 81 5 , instr. Soir6e im Stadt-Thea— 145. Täglich von 7 bis präeise
. f am 30. Mai 1857 on bei Tag und Nacht. Kirchen, sör esl r
hält, ist die letzung verbängt.
haften und in das x . 1èCassel abzuliefern, auch Mala. St. Bernhard; Paß, iu Ca) , e n,, ,. turm, Chamounythal. Montblane⸗
mou ; 1882. Königliches Bergseen, Gebirgspanora— .
Beschreibung: Statur schlank,
Haare blond,
Tag, Mondlicht und . Farbenmaßgie. — 1 466 60 3, J S und vb 3 Tages verkauf: 9—– 4 Uhr. . Violin-Concert des Virtuosen
Bilse.
Heinrich
lichen Landgerichts zu sind folgende Personen:
geboren den 11. Januar 18565
Knobloch, geboren den 16. 35 z
Marklissa, Kreis Lauban, Frithjof ⸗ Sinfonie von Wehrpflicht
—— — — Es wird ersucht die oben gegen dieselben zu vollstrecken. vollstreckung Görlitz, am 3. Februar Grste Staats anwalt.
Anng Schmidt mit Hrn. Amtg⸗ Rolcke (Reppen). — Frl. Martha
Elisabeth Haacke mit
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗M liefe Berlin, Alt. Moabit Nr. 1I,i2 (KM.), den J. Februar 1882. Der Untersuchungsrichter bel dem Johl. Beschreibung: 5. 42 zu Zerbst, Größe unkelblond,
oabit
1, 65 m, Statur untersetzt, Haare d eine Glatze, Stirn hoch, Augenbrauen dunkelblond, Augen braun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, zähne n s Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch.
ö. beschriebenen Chirurg — auch Fabrikarbeiter — Wiltzelm Surrmann, geboren zu Essen, welcher sich verborgen Untersuchungs haft wegen Es wird ersucht, denselben zu ver— gerichts⸗Gefängniß Nachricht zu D. 689 / 81 hierher zu geben. Cassel, den 6. Februar Amtsgericht, A Alter 24 Jahre,
18
e Ronigliche Land
6 * bth. O.
96 iase
llein, Kinn spitz, Sprache deutsch.
Durch Erkenntaiß der Strafkammer des Kö Görlitz vom 19. I). der Karl August Geisler, zu Nieder ⸗Gerlachz⸗ beim, Kreis Lauban, ) der Karl Wilhelm Gottlieb Nooember wegen ju je. 150 Mark Geldstrafe event. je 1 Monat Gefängniß rechtskrästig verurtheilt worden. ; 8 genannten Betretungefalle festjunehmen und die erkannte Strafe - Von einer ev. Straf⸗ 65581. bitte ich mich in Kenntniß ju fetzen. Wichtig für alle preußisch deutschen Behörden
1882
65791
Auf Antrag des Nachlaßpflegers, zu Tilsit, werden die unbekannten des am 7. August 1863 sür todt Johann Willenbrecht Aufgebotstermin
den 509. Kovember er., Bormittags 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa 2069, 94 . betragenden Nachlaß bei dem unterzeichnelen Gericht (Zimmer Nr. ) anzumelden, widrigenfalls der Nach⸗ laß dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen wer— den wird.
Tilsit, den 2. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. V.
. Fusttiratß S 1112 abzu Justizrath Stern,
Rechtsnachfolger erklärten Tischlers aufgefordert, spätestens im
vorn
Fr e 8aer 4 ö Korperver⸗ Landgerichts vom 2
mögen des Nicolaus S „geboren den 9. August
1859 zu Roppweiler, Saatrgemünd und dez
Peter Selig, geboren den 12. Juni 1858 zu Wöl—
ferdingen verhängte Beschlagnahme ist durch Be—
schluß derselben Strafkammer vom 3 ). Januar er.
aufgehoben.
Saargemünd, den 6. Februar 1882.
Kaiserliche Staatsanwaltschaft.
den Akten
Henkel. 1,66 m, Mund
Größe
klein,
I.
(6404 Vekanntmachnng.
Das Hppothekeninstrument vom 18. März 1873 über die Band 67 Blatt 13 Abtheilung III. Nr. 10 des Grundbuchtz von Darfeld zu Gunsten des Han⸗ delsmannes Jordan Cohen zu Coesfeld eingetragene Post von 27 Thlr. 1 Sgr. ist durch ͤrtbeil vom heutigen Tage fur kraftlos erklärt.
Ceesfeld, den 28. Jannar 1883. Königliches Amtsgericht.
In ig Kong⸗
Januar 1882
1857 zu Verletzung der
1
und Beanten! Soeben erschien und ist durch alle Buchhandlungen
zu beziehen:
Ver Königliche
. — Dr. Hauptmann Lina Brügmann (Metz
6590 dastor Leopold Schultze
Auf Antrag nachdem derselbe im Wege der seine Befriedigung wegen einer forderung von 102 M 690 können, der Zwang verkauf
Vr.
Hrn. Oberförster Ner⸗
w. Frau Eya Wilhelmine v. Be⸗
eiin v. Stackelberg (Sales ke). —
geordnet worden. Termin zu diesem
fälschung
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Tischlermeister und Zimmermann, suchungsh
iir ben 51 886
zft wegen wiederholter schwerer Urkunden⸗
Gegen den unten beschriebenen Billard fabrikanten Albert
welcher flüchtig ist, ist die Ünser⸗ und der erwachsenen Kosten
Akten U. R. II. 122. 82 verhängt.! Gläubiger, Alle und Jede,
Mobiliarpfändung eingeklagten Zins—⸗ nicht hat des dem Schlachter Friedrich Peter Wachholj gehörigen Nr. 37 in Eckernförde belegenen Hauses é. pert. an⸗
Zwang verkauf wird auf
Donnerstag, den 86. März d. Is.,
. Vormittags 10 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt und dabei be⸗ merkt, daß der Verkauf nur durch die Befriedigung des Gläubigers wegen der eingeklagten abgewandt werden kann. der protokollirten welche Ansprüche ding⸗
Es werden daher, mit Ausnabme
ö. Preußische Verwaltungskunde. Für Verwaltungé⸗, namentlich auch Kassen⸗ und Rechnunas. & Rechnung Beamte, bearbeitet und herausgegeben von Hermann Meißner. Band J. 1) Ueber preußisches Etatswesen. 2) Ueber Baufonds. Mit chronologischen und alphabetischen Registern. Preiß 5 M.
—
Gläubiger ist,
erlangen
sub Cu. IV. e en w ö J Das Werk hat für alle Behärden und Beamten,
in erster Linie die preußlischen, in zreiler des Reiches, große Bedeutung und wird besonders den Behörden zum Ankauf für Bibliotheken und sonstige Dienst⸗ zwecke, also zugleich für die im Dlenste befindlichen, nicht minder auch denjenigen jängeren Beamten, welche noch in der Vorbereitung stehen, einpfohlen. Grünberg i. Schl., im Februar 1852. Friedr. Weiß dNiachf. Verlag
(Hugo Sodersttöm).
Forderung
Dentscher Reichs
Königli⸗
. gas . / für das Uierte ljahr.
Insertionspr
eis sür den Raum einer Arnczeilt 80 .
und
M 36.
Berlin, Freitag,
den 10. Fehruar, Ahends.
6 ung au;
— für Gerlin außer deu PHost-Anstalten auch dir Erpe ·
diti
on: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.
ö — — —
1882Z.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ehren-Großkomthurkreuzes des Großherzog⸗ lich oldenburgischen Haus- und Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Eisenbahn⸗Direktions-Präsidenten von Schmerfeld zu Hann o ver; des Ehren-Komthurkreuzes desselben Ordens: dem Ober ⸗Baurath und. Geheimen Regierungs⸗Rath Durlach, Mitglied der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Hannover; des Kommenthurkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem Geheimen Kommerzien-Rath Krupp zu Essen; EJ des neben dem Herzoglich braunschweigischen Orden Heinrichs des Löwen gestifteten Verdien st—⸗ kreuzes erster Klasse: dem aus Cöln gebürtigen Maler Georg Loosen zu Nürnberg; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem Branddireltor, Major Witte zu Berlin, und dem Fabrikanten Victor Lwowski zu Halle a. S3 des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Brandinspektor Nos! und dem Brandmeister Kra— mer zu Berlin, sowie dem Kaufmann Adolph Baer zu Frankfurt a. M.; des dem Herzoglich jachsen⸗-erne stinischen Haus— Oden affiliirten silbernen Verdienst⸗Kreuzes: dem Bahnhofs⸗Inspektor Landsmann zu Swinemünde; der Ritter-Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts des Bären: dem Vorsitzenden des Verbandes deutscher Müller und Mühlen-Interessenten, van den Wyngaert zu Berlin; der Ritterinsignien zweiter Klasse desselben Ordens: und Branddirektor Dittrich zu
.
dem Stadthaurath Magdeburg; der goldenen Medaille desselben Ordens: . dem städtischen Brandmeister Knoppe zu Magdeburg; des Fürstlich waldeckischen Verdienst-Ordens dritter Klasse:
Bürgermeister Arnold Terberger zu Burg⸗
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Reiches den Kaufmann Gustav Adolf Wiechel in Norrköping zum Vize⸗-Konsul zu ernennen geruht.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath hr. in Münster den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath leihen; und . den derzeitigen Zweiten Bürgermeister der Stadt Magde— burg, Friedrich Bötticher, der von der dortigen Stadt⸗ verordnetenversammlung getroffenen Wahl gemäß, als Ersten Bürgermeister der genannten Stadt auf die gesetzliche zwölf⸗ jährige Amtsdauer zu bestätigen.
geruht: Boele zu ver⸗
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.
Bekanntmachung. j
Das Königlich venetianische Anstitut für Wissenschaften, Literatur und Künste hat für die beste Geschichte der experi⸗ mentalen Methode in Italien einen Preis von 5000 italleni— schen Lire ausgeschrieben. Um diesen Preis können sich auch Deutsche bewerben. Die Arbeiten zur Lösung der Aufgabe müssen bis zu Ende Februar 18385 an die Kanzlei des Insti⸗ tuts portofrei eingesandt werden.
Die weiteren Bedingungen der Preisbewerbung werden auf schrifiliche Anfrage von dem Königlich preußischen Mini⸗ sterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen⸗ heiten mitgetheilt werden.
Berlin, den 3. Februar 1882.
—
Bekanntmachungen auf Grund des Reichs gesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund der 88. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 15878 und des §. 2 des Neichsgesetzes vom 31. Mai 1880 werden folgende im hiesigen Stadtbezirk zur Verbreitung gelangte Druckschriften verboten:
I) ein mit den Worten: „Bürger! Seit mehreren Jahren sind wir . beginnende und mit den Worten: „Die Delegirten: Vera Sassulitsch. Peter Lawroff.“ schließender Aufruf;
2) ein Ersuchen um Beiträge, welches mit: skriptionsliste“ überschrieben ist und mit den Worten: „Die Centralverwaltung des Vereins Rothes Kreuz“ der Narodnaja Wolja. Für das Comité: Vera Zassoulitsch“ schließt.
Der Druckort ist auf diesen Schristen nicht angegeben.
Gotha, den 9. Februar 1882.
Der Stadtrath: Liebetrau.
„Su b⸗
In der heutigen Handelsregister⸗ Beilage wird Nr. 6 der Zeichenregister⸗ Bekanntmachungen veröffentlicht.
. 2 . 1 ) Aichlam liches. Deutsches Rei
Preußen, Berlin, 10. Februar. Kaiser uns König hörten heute die Polizei⸗Präsidenten von Madai sowie Ceremonienmeisters Grafen zu Eulenburg.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittag 1112 Uhr militärische Meldungen entgegen und wohnte um U½ Uhr einer Sitzung des Landes⸗Oekonomiekollegiums im Reichstagsgebäude bei.
Abends 9 Uhr begaben Sich Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften zum
1
Ball zu Ihren Majestäten nach dem Palais.
— In der am 9g. Februar unter dem Vorsitze des Staats⸗ Ministers von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths nahm die Versammlung zunächst Kenntniß von dem Beschlusse des Reichstags über die am 28. Mai 1881 in Galatz unterzeichnete Zufatzakte zur Schiffahrtsakte für die Donaumündungen. Eine durch Beschluß des Reichs—⸗ tags überwiesene Petition wegen Erstattung des Zolls für eingeführte frische Viehleber sowie die Vorlagen, betreffend die Organisation des Unternehmens der Beobach⸗ tung des Vorübergangs der Venus vor der Sonne im Jahre 1882, und betreffend die Betheiligung Deutschlands an internationalen Polarforschungen, wurden den zuständigen Ausschüssen zur Vorberathung überwiesen. Mit dem Ausschußantrage, wegen Ermächtigung der Haupt⸗ Zollämter zu Singen und zu Altona zur Abfertigung von Garn u. s. w. bezw. von Zucker, erklärte sich die Versamm— lung einverstanden. Auch wurde auf den Antrag des zustän⸗ digen Ausschusses beschlossen, ein Gesuch um Erlaß von nach⸗ erhobenem Zoll für Tabak abschlägig zu bescheiden. Schließlich legte der Vorsitzende mehrere Eingaben vor, die zunächst den Ausschüssen überwiesen wurden.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage.
— Zur Unterstützung der öffentlichen Krankenpflege sind von einzelnen Eisenbahnverwaltungen hin und wieder solchen Vereinen und Genossenschaften, welche sich der öffentlichen Krankenpflege widmen, Fahrgeld⸗ erleichterungen gewährt worden, für welche es bisher an übereinstimmenden Grunbsätzen gefehlt hat und welche in ihrer Veschränkung auf einzelne begünstigte Institute nicht ge⸗ eignet sein konnten, der öffentlichen Krankenpflege eine allge⸗ meine und wirksame Unterstützung zu bieten. In Anerken⸗ nung der wichtigen Dienste, welche durch die öffentliche Kranken— pflege der bezeichneten Vereine und Genossenschaften dem Gemeinwohl geleistet werden, haben des Königs Majestat auf den Vortrag des Ministers der öffent⸗ lichen Arbeiten genehmigt, daß denjenigen Vereinen und Genossenschaften (weltlichen und geist ichen), welche sich statutenmäßig der öffentlichen Krankenpflege widmen, bis auf Weiteres Fahrpreisermäßigungen auf den Staats⸗ und für Rechnung des Staates verwalteten Eisenbahnen all⸗ gemein in der Weise gewährt werden dürfen, daß bei Reisen der Vorstandsmitglieder und der Krankenpfleger bezw. der Krankenpflegerinnen bei Benutzung der dritten Wagenklasse
nur der Militärfahrpreis und bei Benutzung der zweiten Wagenklasse nur der Fahrpreis der dritten Wagenklasse, und zwar auch in beschleunigten Zügen, welche die betreffenden Klassen führen, erhoben wird. Diese Vergünstigung tritt nur ein bei Reisen: a. zu Revisionszwecken sowie zu Konferenzen der Vorstandsmitglieder, b. zur Ausübung der öffentlichen Kranken⸗ pflege, c. bei Versetzung von Krankenpflegern (oder Kranken⸗ pflegerinnen), d. zum Gebrauch von Badekuren seitens der Krankenpfleger (oder Pflegerinnen).
Auf andere Reisen, namentlich auch auf solche Reisen, welche von den Krankenpflegern auf Ansuchen von Privatpersonen unternommen werden, ist die Vergünstigung nicht auszudehnen. Die Fahrbillets zu ermäßigten Fahrpreisen sind von den Billetexpeditionen auf Grund der von ben Vorständen der be— treffenden Anstalten zu ertheilenden Legitimationsscheine, in welchen Name und Stand der Reisenden, Zweck und Ziel der Reise und die zu benutzende Wagenklasse anzugeben . zu verabfolgen und von den Expeditionen zuvor mit handschrift⸗ lichem Vermerk zu versehen. Die Legitimationsscheine, welche in den Händen der Eisenbahnverwaltungen verbleiben, sind von den Billetexpeditionen zum Zeichen der stattgehabten Ver⸗ wendung abzustempeln.
Der vorstehende Erlaß ist übereinstimmend am 1. März d. J. in Geltung zu setzen. Auf den vom Staat für Gesell⸗ schaftsrechnung verwalteten Bahnen ist, die Zustimmung der Gesellschafts vertretung zur Gewährung dieser Vergünstigungen vorausgesetzt, in gleicher Weise zu verjahren.
— Wird Jemandem ein verschlossenes Behältniß zur Ver⸗ wahrung anvertraut und behält der Deponent den Schlüssel zu dem Behältniß zurück, so begeht der Verwahrer nach einem
Urtheil des Reichsgerichts, Ji. Strafsenats, vom is. De⸗ zember v. J., durch gewaltsame Eröffnung des Behaältnisses ö.
und durch Aneignung seines Inhalts keinen Diebstahl, son⸗
dern nur eine Unterschlagung.
— Der General der Infanterie verneur von Metz, ist nach heute früh wieder abgereist.
Bayern. München, 7. Februar. (Allg. Itg.) Von dem Reichsrath von Neuffer wird als Referenten die Zu⸗ stimmung zu den sämmtlichen Beschlüssen beantragt, welche die Abgeordnetenkammer in Betreff des Etats der Staats ⸗ schuld gefaßt hat, und der Referent kann hierbei nicht umhin, „der Befriedigung über die in der letzten Finanzperiode durch Einsparungen an Beamten- und Bedienstetenstellen erzielten nicht unbeträcht lichen Minderung der Verwaltungskosten Aus⸗ druck zu geben.“ Mit der Berathung des Etats des Kultus— Ministeriums im Finanzausschuß der Abgeordnetenkammer soll nicht vor Anfang der kommenden Woche begonnen werden, und jedenfalls wird bieser Etat erst gegen Ende dieses Monats in der Kammer selbst zur Berathung gelangen können. Nach dem dermaligen Stand der Arbeiten ein der Abgeordneten⸗ kammer. zu schließen, wird der Schluß dieses Landtags kaum vor Ende März, sonach erst nach sechsmonatlicher Dauer, möglich sein.
r von Schwerin, Gou— Abstattung persönlicher Meldungen 9
Sachsen. Dresden, 9g. Februar. (Dr. J.) Die Erste Kammer nahm heute nach längeren Verhandlungen den ihr mittelst Königlichen Dekrets zugegangenen Gesetzentwurf über das Pfandleihgewerbe mit mehreren von ihrer ersten Depu⸗ tation hierzu beantragten Abänderungen an.
In der Sitzung der Zweiten Kammer stellte Staats⸗Minister Dr. von Abeken auf Grund Erörterungen eine Reihe thatsächlicher Behauptungen, welche der Abg. Bebel bei Berathung des Justizetats bezüglich mehrerer bei dem hiesigen Landgericht vorgekommener Unter⸗ suchungsfälle aufgestellt hatte, richtig, worauf die Kammer in die Berathung des Etats des Ministeriums des Innern ein⸗ trat. Eine längere Generaldiekussion wurde veranlaßt durch den Abg. Liebknecht, welcher in nahezu zweistündiger Rede den Nachweis zu führen suchte, daß bei den letzten Reichstags⸗ wahlen die sozialdemokratische Partei in Sachsen rechtlos ge⸗ wesen sei. Die Kammer bewilligte hierauf die Kap. 42 - 45 im Wesentlichen nach der Vorlage, worauf die Weiterberathung bis Nachmittags 5 Uhr vertagt wurde.
Baden. Karlsruhe, 9. Februar. der in der Zweiten Kammer Justiz⸗Etats wurde die Post für die Gerichtsnotariate, deren allmälige Aufhebung vorausgesetzt ist, angenommen und der Regierung gegenüber der Wunsch ausgesprochen, mit der definitiven Anstellung der Gerichtsschreiber zu be⸗ ginnen.
RBessen. Darmstadt, 10. Februar. (W. T. B.) Der Großherzog begiebt sich heute zur Theilnahme an den Vei⸗— setzungsfeierlichkeiten nach Schwerin.
— (Cöln. Ztg.) Auf dem die Kammern eine Reyvision und Gebührenwesens, im Anschluß an die war, angeregt. Die solchen Revision bereit,
zunãchst stattgefundener
(W. T. B.) Bei sortgesetzten Berathung des
vorigen des soweit eg
Landtag hatten Gerichts kosten⸗ s partikularrechtlich
Reichsgesetze geordnet worden Regierung erklärte sich zu einer behielt sich jedoch die Wahl des ge⸗