1882 / 36 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

ĩ ĩ f s ĩ ü ini inwohnern z ssen und ron jedes maliger besonderer Genehmigun maßen auch die Stimmung der Prorinz Hannçper iu kennen, ich ihm, daß er so viel habe sagen müssen, was ? 59. 2 ke derm, 1 3. weiß, daß sie sehr fest an ihren alten gewohnten Einrichtungen hängt, unangenehm gewesen sei. Wenn aber die Vorlage Gesetz ͤ gig

ies inri . g j J brigen ergiebt sich von selbst, daß die seither erhobene 3 2 e ĩ t 6 B e ĩ 1 6 9 E und es den Hannoveranern schwer fällt, sich von diesen Einrichtungen werde, so sei in der Verwaltung in Hannover das aristokratische Im NMebrigen ergiebt sich von se f er benen

ief Sefübln i chf ß ö ; Gemeinde ⸗Hundesteuern neben einer allgemeinen Kreis Oundesteuer zu trennen, und man hat dieseg Gefühl im höchsten Maße zu wür- Clement nicht vertreten; an dessen Stelle herrschten Landwirthe, f ;

int z ñ ; ien it Einfübrung * * * e 18 * * . ĩ f señ j enn eine er⸗ 2 ö ; ; ; nicht fortbestehen können, sondern gleichzeitig mit Einführung der * R 6 *. 21 jeh 6 Bert. und die möchte er seiner heimatlichen Provinz nicht bescheert letzteren in Fortfall kommen mien. 5 en el 2 zeiger 1 nig ⸗— ren ! ö uin 5⸗ nzei er. ändige und, wie ich glaube, ch d durch konservative Bevöl⸗ = 46 I ö * die der Provinz Hannover, anders dächte über diese sehen. 3u 8 8 * 9

ö . s 3 j formeller 1d materieller Hinsicht ĩ

ine & i ö Schri Der Abg. von Meyer⸗Arnswalde bemerkte, er habe den Die Hundesteuner trägt in formeller und materieller Hinsicht d 36 ; 8 . 2.

Fragen. Aber, meine Herren, einmal muß doch der Schritt und Der. = ; 46 ĩ s n, iterien einer direkten Steuer an sich und ist“ 8 0 * 2

1 ,,, Benäigsen an heinz tal muß dresrr Schitt Abg. Windthorst a ,. . . ö, , re ad i re m e an and if, 1 E Berlin, Freitag, den 10. Februar He g X. 1 1 . e . * 2 5 2 . 5 196 . ma e zt ze 18h stelts als che ange] Den 1 * 4. oel . ö.

geschehen, das an ist nicht zweifelhaft, nur das quando und schließen wollen; er habe ni ein ; ihm, I. 23 ; . ch den Preußischen Gemeinde⸗-Verfafsungsgefen ;

. ee nils, l wur deln Warst gemeldet sei, Er, bedauere, daß der Abg. Windthörst eine r, j J 3 * 3 .

diejenige, für welche sich eine längere Verlegung dieser Frage sowohl Worte über die Aristokratie ö nicht schon vor zehn Jahren 2 annmg hire ten Abgaben an Kommunalverbände befreit s r, In serate für den Deutschen Reichs und Königl. ' Ert . Eh 96 et er.

im staatlichen Interesse als im Interesse der Provin; am allerwenig— ausgesprochen habe, dann wäre die Treisordnung . andererfeits aber die Freilassung einer großen Kategorie! der . Preuß. Staats- Anzeiger und das Central. Handels Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Cryedittonen des 2. 4 * 3 C 5y* 9 2 2 . 6 5 1 59 Cx eresse. 2 z .. 5 ö . P 9 än. 3 3 . 4, . 6 . h ö ö 636. . 8 6 30. J ö x = ; l

2 ecchnbstzcherftuh ib wtf. und Läwas, anders geworden der 2 . . an, ölterung gerd von der , reister nimmt an: die Königliche Expedition 1. gteckbriets nnd hntert hehren gehen, s. mnchaetzielle Rtahligsements, Pabeiken Juvalidendaut., Piudolf Mosse, Hagscnstern

n, . . ö bisher bestandenen Behörden. Damals geschwiegen. Ohne. 86 rr ö. ) derfelbe der 1 nicht J, lehnen . kJ 36 des Aentschen Reicha Anzeigers und Königlich 2. Znbhastationen, Aufgepote, Vorladungen nnd Grosshundel. K Vogler, G. Z. Daube & Co., E. Schlotte,

; . 23 * Gieichmäßtateit un ei münftige d erha ; eit einer besonderen diesbezüglichen gesetzlichen Regelung. U 5 . ö 1 . =. w.

or ani sation en und den Unterbau der Kreise in Gleichmäßigkeit mit keinen vernünftigen Kreisausschuß erh * Klug⸗ keit ner e, ,, ö 3 . geh on die Ginführung einer Kreußischen Rtaata- Anzeigerꝝ: Nn. dsrgl, k g Jersckiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 96 1 CL. * Mm ö 9ro ? wr on is pe Pr 9⸗ werde aus Bürgermeistern und parlamentarischen Ug⸗ 2 Es ist deimgemaß, nal dem im 3iJ 8. 26 ) . 3 1 e ; z ; ; 3. Verxkafs, Ver ka chtangen, Suhr issionen h 7 re, e, . , , . 1 e

den alten Theilen der Monarchie bereits vorhanden ist, in der Pro . ch die Vor- Hundesteuer Seitens des Magistrats der Stadt Berlin in Antrag ge— Berlin 8w., Wilhelm Straße Rr. 82. ö k ö ngen mission : 8 .

vinz Hannover das Gegentheil der Fall ist. Nun, meine, Herren, rednern bestehen. Ohne Amtsvorsteher fehle auch . , . ö n f. , . . Verloos ung, , , Ting an nn ö Heeren, neigen. In der Börean-

welcbe tiff gehenden Schwierigkeiten. dat längere Pestehen dieses Zu⸗ schule für die angesessenen Landräthe. Die Uniformita ö. Beitragspflicht des Militärs zu dieser Steuer, überall da, wo sie . ; U. 8. . von Sgentlicken Papieren *mnilien · Nachrichten. beilage. X

standes in politischer und administrativer Beziehung uns bereitet, Gesetzgebung erscheine doch nothwendig, denn die Zeit er B l

z

*

9. z gesetzlich eingeführt werde, mit der Maßgabe festgesetzt, daß die Bi. . k mer n ; ö r, ,, z J Propinzialgesetzzgbung sei vorüber, seitdem Preußen ein er e eh wl u . e g m e ee fi fh mel . Steckbriefe und Unter suchungs Sachen. , ,,,, , be gin 4 . * 3. . k ö ie große Frage, die er in so be zgefuͤhrt h 5 363 a, , . . ge des N s rselben ür mnilitäri che, Zwecke hestimmt ö. dbuch endorf Band 2 Bla gen, Eiskeller, Kegelbahn u. f. w. können. Die große Frage, die er ja vorhin so beredt ausgeführt hat, daß Puar;, ze rde sich ohne Uniformität gar nicht . en. Diese Vorschrift ist demnächst ir b620] . e. i ,. ; Reg ( an , n. ., . muß, daß man die bib ruhe Seil an Parlament habe, man an. sich 99 . soĩ .. ,, und erwen zt werden sollten. . * . . uit e, ,, l Die nachstehend genannten Personen: I Haus— un sonst für den Friedrich Wormzkirchen ju Alge, welche, an den vorstehend aufgefuhrten , e. mar, grün, fen ickkrfthtnntuchbritenen e ehh, aich Kreis , rs, Allehabbftch rte wen n, id ni Rn eu ate ermann Bernhard Sedt än, , Allendorf i W. eingetragenen Rechte auf Pflege Grundgütern Cigenthums⸗, Näher, lehn rechtkiche '. kite e en . , , , der finanziell bedenklich; Hannover solle 67 Kreise er- wiederholt worden, daß die Kommunglbehörden die Beiträge der sohn Hermann Bernhard Sodt L., geb. I9. Juli ; n . ; . er Landräthe eingeführ zerden muß, daß J ne

*

gegn e,. en n gelegenden Hauses ; ö D iel. w undr über das für die Geschwister J. Fr. Fdeikonimifarische, Pfand, und stige dingli . . , ööchsr e GDeitrages anus 34 . 27 Acker * ; . n ische, und sonstige dingliche —— mittleren Behörden gänzlich neu erfolgen muß, daß wir an Stelle halten, während Brandenburg nur 3 habe, das Militůrdersonen . der nn. * . , e ö J k , w J, e de ie der de, ne . den 6 und Ken sist ' rien einheitliche Fegierungen bekommen, erfordere bedeutende Mehrkosten. Daʒu kemme . ö. J I863 zu Schale, zuletzt wohn hast zu Sellrup . ö ,, , m. a. ö des alles ist jg zunächst eine politische Frage; die, wie ich meine, die größere Jahl' der Regierungsbezirke; während die k ur Y Knecht Johann. Heinrich, Hermann Sch ier, , e ; ersten Ranges fir den Preußischen Staat selßst ist. Wir thun, glaube Regierung nur 3 Bezirke bilden wolle, habe das Ci fuhr J de steuer von der' Bedingung der Ablic ern; geb. l, November 1853 zu Höchel, zusetzt wohnhaft , . K ö. ich, nicht gut, dieses wichtige Mittel der Affimilirund Pahnvels nt Haus deren 6 angenommen, was jährlich eine bedeutende . ehlter Steiert, m Poltlages. He guecht m e d nffuen geb k Ir gh r ge gt . w 6 . I J 2 l . [sInaecr Bin 23uschieber 918 2 8 = ; 3 * or Foino Mns 9 dalgel . . -. . , 5 . 9 ; 3 h in . 9 8 . ö ö dem alten Stammlande der Monarchie länger h ö 39 Mehrgusggbe veranlgsse, Indessen habe er seine Anschauungen 6, Pospital, und Militär Unterstützungs kassen zu militärischen Wohl. 2. August 16d zu Schkeagstorft zuletzt wohnhaft in Yypothekenfchein ö. . . von Grundstůcke ö J ,, , * ö ist⸗ Aber, 6 Herten . a . 9. über die Regierungsbezirke geändert; er sei der . daß thätigkeitszwecken zur Bedingung zu machen . Diese Ve stimmun. . 2 nn, nn, J Ge s wan, i. Blatt 3! ,,, HJ . . . ,, Lokalverwaltung der Provinz selbst und d— ö die Regierungsbezirke in den alten Provinzen zu groß seien ist durch einen Erlaß des preußischen General-Gouvernements zu geb. 18. September nsr ft ten in ht abn= Schrei sellen Barbeck. ehe de ilice 3. . 000 el. jeinem Bedauern mich zu einer Meinungsverschiedenheit zu Hrn. von ie Regierungsbez . n , ,, J w . den, daß die in Hollenstedt, 6) Hausfohn Heini ö ,, , , ine lfte zute gf ö w, t , n, m. hae h dringend srforder⸗ da jetzt die Präsidenten eine viel größere Arbeitslast hätten. Dannover vom 38. Janugr ö 1 . 19. ghrf) nb, , , . Forderung von 200 Thalern Daf Antrag des Abtheilung J. und Abtheilung III. r. 2 am Bohlwege gelegenen sich Faß! wir den jetzigen Zuständen der Ünsicherheit der Zu⸗ Die Gesetzentwürfe wurden einer besonderen Kommission ,, . JJ wohnhaft in Fürstenau, d Raseur Bernhard Hei . w ö J auler rn, gel. kunft in Bezug' auf die Lotalverwaltungsbehonden baldmöglichst von 21 Pätgliedern überwiesen. ö . ö 2 ,,, Hemmelgern', geb' ralzut Jaffnbgz; 9. boff, geborgne Klute zu Garbect, = dur h = ö frau, e, geborenen Kräst, 2550 Thir. zin nde anachen. cz glanßgs Hr. Te Hennen hats iter ö. Hierauf vertagte sich das Haus um 44 Uhr auf Dienstag . Reken en . April JS25 und an et. Fürstenan, zuletzt, wohnhaft, daselbst, 8 Fahrit. , , ,,, . 1819 lor cg ig che Amtsgericht Herzberg a. H. Abth. ] . ks. Tuhagltz, welch Puh sichts y au it der nöthigen Schärfe gewürdigt. Es kann sich ,, , enn, n, Vorschrif ( iter Friedrich gust 3 ñ 8 z 1 , . ligtichesß Amtsgericht Herzber a. H. Abth. J. Januar , Inhalts welcher der Bahn⸗ , n,, n, w, 3 en n aller Staats⸗ 1 Uhr. ö * ö. ö . ö , . zieh rl . 13 er nr , 3 tg m ö 6 J ö . , , Mich n . J a , zer die Verpflichtung der Militärpersor zur Entrichtung der 2 1 ; i,, iw. 26. Juni 1841 über die Band 3 Bla erlassen: und dessen Chestan Hermi ö . behörden, welche w zer diese Frage gehört haben, die Unsicherheit = , uster Johann Heinr ' . ö ö ) z ; f , . ö . fehr erhebliche . Hun gelten. 5 des anliegenden Gesetzentwurfes schließt sich den Aller 3 , 1355 , in,, an e gol han g. ,, k , , , d üer . in der Cfergie der Lohaberthallthnn ker its ut sichh' zefcchtt kern, Landtags⸗Aungelengen heiter , Aiedeshciöh Fohann Hichr,, hn, t , n , . , ,, er eg lter Heel sttaßf gelegenen , i La 8⸗Aüugelegenhe jöchsten Srdres vom 25. Januar 29. April 1829 in der Ha . ) hG'angenholthausen eingetragene Forderung von Lauterberg gehörige Grundstück‘ un er den im Ter⸗ zengdem früher Nieß,schen Garten abgetrennt 8 Gebiet d ommunalen Verwaltung sind eine ganze Anzahl . 393 ; . , a nich n , ,. ialer sondern ein polizeilicher Niemeyer, geb. 4. September 1844 ollenste J. e ĩ a i zerlan 37 ö . . geschaftllen . zu erledigen, die jetzt Hesetzentwurf, betreffend die Erhebung einer w. ö . . . ö ö . uuletzt wohl et in e er. 1 n r. 90 K , ,, derer gl, hi bie ar . , ö schweben oder wenigstens in Angriff genommen sind und über deren Hundesteuer. . . . se er er, m ö He eg n, aktiven ö Bernhard Wilhelm Krümpelniann geb. 14 März ö ö ö ö . de me . 2 1882 er . k , l k . ; abgäaben befreiten serrisberechtigtsn Militärpersonen des akt n. Dien , ; , *erkündet am 153. November 1880 (F. 1.80. am 25. März 2. Übrigem Zubehör insbesondere mit dem in den Beendigung man gern klar sieht. Nun bekunden die Berichte (Schluß aus dem Hauptblatt.) standes zu der Hundesteuer mit heranzuziehen, so liegt auch keine Ver— 85 zu Berge, zuletzt wohnhaft, dafelbst, 195 J 26. F 8 . a w, n . ' . 5 . . hluß aus He andes Hundesteue zeranzuziehen, gt 2 Ve a z Balve, den 26. Januar 1882 11 Uhr Kr mes nherielien Vert ag . J standes zu der u ,, zenselben gezablten Re. erdeknecht Mauritz E 6 854 . 6. Janu 2. ; ö . . FJass / Hamm ndes notariellen Vertrags vom 4. Juli . . r rn, wie bei den Gemeindebehör⸗ Zu 5§. 2. . ö. . anlassung j ö. ö n; , ,,, . . ö. J . ö . fe, , r . . ö , , ö ben, a, m, namentlich bei ihnen felbst in Bezug auf eine ganze Die Frage, ob und inwieweit, einer Hundesteuer außer den Luxus— trage, welche ö , . ,, . lich unbekannten Aufenthalts welche hinreichend . d eh, nr n , den . Reihe lolaler Geschästsfragen jeden Tag die Frage 'entsteht: ig. lohnt hunden auch die zu bestimmten Dienstleiflungen gebrauchten Hunde zu zu n eg, ö. ne w , e e . . Stenerbetrgge n (en, zerrt, erf heißen; zu gr, 14, gs enn e e , , ner, K es noch, diefes oder senes in Angriff zu nehmen wir stehen j bor Sen unterwerfen seien, hat in den innerhalb der Monarchie Fither giltigen n n. ö k ,, ge. Refervisten, zu Rr. 83 15 als Burftbm' Wehr 166530 Amtsgericht Hamburg . z z 9 , ö kJ , . 8 H, 6 0 8 ö ! . 6 , , KHesens nn 6 g erschiedenartigs Wegntm; ich die Kreis⸗ oder Sbehorden z IPI 11 , 4 3 ö 9 15 t ĩ f iesi ; 3 . . 3 . 9 baldigen Umformung der Organisationen, warten wir erfst, bis sie einge⸗ Gesetze und Verordnungen eine sehr verschiedenartige Bentwortung dune ö. 5 . Abführung an die Militärbehörden 3 Prozent mnaͤnner ohne Erfaubniß ausgewandert zu sein, zu Auf Antrag der hiesigen Kaufleute aner e Strauß, ebäuden (-Haus Nr. 248; . Julius Ernst Anton und Wilhelm August treten ist. Meine Herren, sch bitte zu bedenken, wenn Sie diesen Justand gffunten. Die Aller ächste Kabinets Dre vom z, wlbri iss rechtfertigt, daß bei der Abführmnng ai ö . . ,

XVauer ; —ĩ li 8 erselbe gs Hebegebühren in Abzug gebracht werd Mr. 12 als Ersatzreservist erster K sgewa vertreten durch die Rechtsanwälte Pr. S. Israel 2) die nördliche Sztret K r. ö . ; der Unsicherheit auf administrativem Gebiet allzusehr in die Länge nimmt die „zur Bewachung oder zum Gewerbe unenthehrlichen Hunde! derselben als Hebegebühren in . . t werden. 1 6 . . ; , und Dr. . ist durch Urtheil dez . die nördliche Halfte der Parzelle 117“ Karten werden für kraftlos erklart. 6. . ziehen, daß dies nach meiner Auffassung nur zum wesentlichen von der Steuer gus. Diesem Grundsatze schließt sich das hannoberische . . Durchführung un wanderung der Militärbehörde Anzeige erstattef zu zeichneten Amtsgerichts vom 360. Dejember 1851 der blatt 11, der Liethberg, Wiese, ca. 12 a 86 am, Braunschweig, den 31. Januar 1882. materiellen Nachtheil der Provinz sein kann und ich hitte Hrn von Ministerial Alus schreiben n 2. September 1865 . Inhalts dessen . ö,, . be⸗ ( haben. Uebertretung gegen 5. 360 Nr. 3 des von den Antragstellern am 18. November 1880 auf 3) Kartenblatt 11 . 199 9a der oglichet Amtsgericht. H. Bennsen, doch auch diess Seite der Sache nicht außer Ermäqung dteienigen J . . , Kreisregulatlven überwiefen. Da Fremde und Neuanzichende ( D. R. Strafgesetzhuchs. Die selben werden auf An—⸗ De yderyus Sol; in Przemysl (Galizien) gezogene 5) . 24 . Parzelle IS der Liethberg, L. Ra bert. zu lasen. ; 36 6 . n ö ö J 343 3 nie 1840 68 5) ermäßigt die nach Maßgabe des 8. 8 des Freizügigkeitsgesetzes vom 1. November ordnung des Kgl. Amtsgerichts hierselbst auf Sonn. Wechsel, groß 788 o 64 3. dahin lautend: Wiese, von 33 a O0 qm, ; .

Nun würde ich mich mit Hrn, von Bennigsen nach dem Inhalt Das Kurhessische See e. . , l d R , m de 1867 (B. G. Bl. S 55), so lange ihr Aufenthalt die Dauer vo abenz, den 8. April 1882, Vorm. 10 Uhr, vor Hamburg. den 18. November 1880. Y Kartenblatt 12, Parzelle 396, die Wolfsgrube, [6633 Im Ramen des Königs! seiner materiellen Aeußerungen über die Kreisordnung slbst ö. Hun destzuer bis ö ö in . und Vorstädten und bis h Hang ten ih, ner stetct, bon ber Ge mende resp. Kreisbesteuerun;] was Königliche Schöffengericht dahier zur Haupt⸗ ö. Für Emk. 788. 64 3. j Acker Con 33 a 24 am. . In Sachen, ö leicht perständigen können; er hat ja selbst nur einige Antergegrdngte, auf 6 Gr, r,, . ö nun e , , . öthigen frei bleiben, werden zur Kontrole, über die von denselben gehaltenen derhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus⸗ Am achtzehnten Mär— 1851 zahlen Sie gegen Gleichzeitig werden alle Diejenigen, welche an den betreffend das Aufgebst der Spezial masse von 675 mehr lokale Fragen, wie er sie nannte, berührt, z. B. das Mstitut 19 der Jagdeigenthümer und Jagdbedtenten für die nöthige Hunde durch die Regulative besondere Vorschriften (Löfung von bleiben werden dieselben auf Grund der nach 5. 72 S diesen Prima -Wechsel an die Drdre von uns selbst zu verkaufenden Grundstücken Eigenthums,. Pfand, 50 4, angelegt bei der nothwendigen Subhastation JJ , int Jagdpächter für zwei de Rontrolmarken 6) zu treffen sein. Sodann ist, um den Geschäfts⸗ der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks, 3 die Summe von, Reichsmarne Siehenhundert. lehne, fideikommissarische, Näher oder sonstige ding⸗ des Hausgrundstücks Rr. 17 Liebenthal, Niedervor⸗ d , . ae r fr n, ö Heerde gang im Insereffè der Steuerpflichtigen foweit als möglich zu verein. Kemmando zu Lingen autgefteslten Krklärungen ver. 3 zehbtzigaht auch 6 3. Werth in Waaren und liche Rechte zu haben vermeinen, aufgefordert, solche stadt, für die auf demselben in Abtheilung III. Nr. 4 nicht rathsam sein, wird., aber ich bin bereit, ,,, . 7 r ir en m, . Yihrden o Schritte von fachen, für Fäll', in denen Gemtcineczuschlärng? zur WMreie Särndeftern— urtheilt werden. Fürstengu, den 29. Januar 1882. 3 stellen solchen auf Rechnung laut Bericht. srätesteng im Termine anzumelden, wiprigenfalls aus der Schult urkén ken Weißgerbers Auguflin Kommifston mit . , . . . . , , , und Miühten und erhoben werden, ein die Anmeldung und Erhebung beider Arten von Werth, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. * Herrn Desyderyus⸗ (gez.) ppa. M. Lauer & diese Rechte im Verhältni suchen ihn von seiner Meinung abzubringen. einer Ste Dorf . ö

ĩ z

2 ñ lei ] j s stellte verpflichte le dildwächter für je Steuer nbinirendes Verfahren vorgeschrieben und mit Rücksicht auf die Das fundamentale Bedenken wird nun hergeleitet aus den Ueber⸗ der befonders angestellten und verpflichteten Wildwächter für je Steuern kombinirendes Verfahren vorgeschrieben und icht e

; ( 5 zu den neuen Erwerbern Schmidt zu Liebenthal vom 30. September 1861 Szolz in Frzemysl, Strauss. verloren gehen. für den Kretschambesitzer

* =. 1* 2 2 j 2 j 9 9 . To 8 jn ö 9. 5 zen

st i 85. 11 260. D ich zunächs. Hund Verschiedenheit der hierbei in Betracht zu ziehenden lokalen Verhält— zahlbar in Hamburg bei Ponper. Herzberg a. H. den 3. Februar 1882. dorf eingetragenen 20d Thalern ebst 3 oe Iinsen, gangsbestimmungen in den S§. 119. und 120. Da. habe ich zunächst 1 Hund. . . J 4 * 9 Rsse ie nähere Rege uch diefes Gegenstandes der jedesmaligen der Commęera- & (gez.) esyderyns⸗ Gerichtsschreiberei J. erkennt das Königliche Amtsgericht zu G iffenb gangs vel 6 ; Ausführungen des Die Herzoglich Nassauische Verordnung vom 24. Oktober 1864 nisse die nähere Regelung auch diefes Gegenstandes der jedesmaligen Subhastati 2 0 Des Geri rei ert en. ö . die Persicherung abzugeben ich bin nach den Ausführungen des Hrn, an, n,, nn,, me m, d, Ostgbe zaben: regulgtivischen Festfetzung vorbehalten . ubbastationen, Aufgebote, Vor⸗ Nis conto. Bank. Sꝛaolæ. Königlichen Amtegerichts. ü / Schl. durch den Amtsrichter Müller punkte aus, daß die Provinz Hannover, wenn sie nur das Material bestimmt im S8. 2, daß nur ein . der Abgabe zu zahlen haben: regi W. , . deststellung der Kreisregulative war bei der Trag ladungen u. dergl. für kraftlos erklärt. Brecke. für Recht: 2 N ann, . oschn ache iu rdo 0 Treisord . Schö fer . 9 Sch 2 9 Vle 1e J 1 Sr egul- De J i, . . ö. 263 9 i ö. bt: hätte, ein besseres Geschäft machen würde mit der Kreisordnung 7 , ,, 1 zelche sie für ihr Geschäft weite der in denselben zu treffenden Vorschriften und zur Sicherung 6854 A h t Hamburg, am 8. Febr. 1882. k I) der rerehelichte⸗ Schuhmacher Gries, Anna, wenn das Institut der Amtsvorsteher eingeführt würde. Aber i. 2) Nagelschmiede für die Hunde, welche sie für ihr Geschä gleichmäßiger Grundsätze einer höheren Instanz zuzuweisen, als welcht usgebo Das Amtägericht Hamburg. 6221 Bekanntma Foren Sümst, a siaumpurg a wn, weth en ' 14 2 9 ** 7 or wdagor 2 2m r 2 8 18 gle ; ßi⸗ tz ; öhe Inst J ; 8 velch ö ute t ö ; bitte ich doch den Hrn. Abg. Windthorst zu erwägen, daß, wenn die benutzen, 9 ö e Oergherlage 9 bie Ben korath⸗ mit Rücksicht auf ihre Jusammenfetzung und auf die behnf Kraftloserkläürung einer Urkunde. Civil Abth. , chung. ihre Rechte am. gedachten Spezia lan fe Me Vertretung der Prin; einstimmig erllärt wir sind nicht in der ö . ö. ehen er, de guferhalb, . ,, , 6. , . bia J n uere Gesetz gebung im ÄAllgemeinen übertragende Auf Antrag der Wittwe des Tischlers Wilhelm Zur Beglaubigung: Die ledige Hebamme Margaretha Blattner von halten, Lage, Material zu liefern, so kann ich nur sagen: Wohlan, so werden Mühlenhöfe und Sãuser , , . öffentlicher Kassen, rück— nn. or sug seele geen, enen. Mahler, Adelheid, geborenen Frlederichs hierselbst, Rom berg, Dettelbach hat am 5. v. Mis. folgende ihr gehörige ) die unbekannten Betheiligten werden mit ihren wir auf einem andern Wege, auf demjenigen nämlich, der sich in sichtlich eines Hundes ür ede ane hg un e . d die Wildhüter . 98 ; zu 85. 728. wird der unbekannte Inhaber des Einlegebuchs der Gerichts sekretär. Werthpapiere, als: Ansprüchen auf die Spezialmasse ausgeschlossen, Hannover historisch entwickelt hat der Herr Abgeordnete ist ja . Jagdeigenthümer, die Jagdangeste lteg und die Wildhüter 5 w ,, , Hundesteuer mit dem 1. Oktober Gclten) Sparkasse hierfelbst, Nr gsh, ante en. Freund der historischen Entwicklung und auf dieser Basis die für die zur Ausübung der Jagd oder des Wildschutzes nöthigen 188 vg 5 . , , ,, , * 1 a un rl b 1 örtlic izei neu ordne s erfüllt mich mi Hunde 82 allgemein zur Erhebung gelangen solh nuß alle örtliche Verwaltung der Polizei neu ordnen. Es erfüllt mich mit Hunde. gemein b 91

August Friedrich zu Otten⸗

f

I) den Anlehensschein des Creditvereins Dettelbach 3) die Kosten des Aufgebot verfahren? sind aus in nuar 4 auf den ,. 3 fran, mla mit 56 e. ie f ng Gen en sgaft , No⸗ der Spelialmasse ber,. .

erfüllt. . . K nen einn bis zu dich Termin zie im Fefetze vorausgesekten und iner Cinlgge von 25 . eroͤffnck und äcgenneän 00 Emmer 136, Nr. 1706 über ein von ihr ange. 8, . egen. , e r g , , , , ,, ,,,, e , , w, , hon Verlaufs anzeige ,, , hin an; a4bsolut J Mithin ng n,, ,,,. rn, , , . ö , , in der fein Foilten, anderwelle Provisorische Grundlagen vorgesehen werden. Nit gufgefordert, späͤtestens in dem jum wöiteren Edi tallad n gheichen dselben Mzeins vom I3. Deiembei 3 Verfündet sowohl in der Kreisordnung wie in der 16. rovinzialordnung. für 2 Hunde und die isolirt wo nenden Per onen, sur einen an der Es ift dies im 8 7 der Vorlage inf htlich der Steuerfätze Verfahren auf ic 60 49 ung. 1878 Nr. 2371 über 500 A6, am 3. Februar 1882, Sein Appell an die Herren Vertreter dieses Hauses aus den west⸗ Tette oder in geschlossener Hofraithe zur Bewachung gehaltenen Hund. ö n ten . * ; , ; 6 a, gn . Dienstag, den 21. November 1882, In Sachen, einen weiteren dieses Vereins vom 9. Januar Liedl, Referendar, lichen und anderen neuen Provinzen schien mir eine verschleierte War⸗ In der Folge sind noch die Kuh— und Ziegenhirten von der Steuer purch , e, f, e Ie, ; ; e, en. , f. r, . 9 ; Nachmittags 41 Uhr, betreffend den Konkurz über das Vermögen des 1881 Nr. 3119 über 130 A6, als Gerichtsschreiber. nung zu enthalten, etwa dahin gehend, daß die Regierung mit dieser für ihre Hunde befreit e , ist davon ausgegangen: einerseitte 3h , . . Rufsichtsbehörden ersent werden' sollen. anberaumten, unten im Stadthause bierselbst, Ziegeleibesitzers Konrad Gerke zu Moritzberg, das ‚Buch. der Dstriltssparkasse Dettelbach 4 vereinzelten Vorlage etwa das dixide et ö . ,, , ,, ,, , . 9 ie flu . . iu J. 5 Zimmer Nr. 9, stattfindenden Termine unter An⸗ . auf Antrag des Konkurverwaͤllers der fämmt⸗ Nr 152 über ejn hier angelegtes, à Ado ver—= 6628 Verkündet häu eanlbren walt daß wir . enes Broßznm fach der Freren a ein r n nt ,,, vie Ger g deer , hn Durch die Schlußtzstimmüumg. des s. . wird im Jnterefse de. neldung feiner Rechte bie gedache rk hier liche Grundbesitz des Gemeinschuspnertz, nämlich: Uineliches Kapital von 16 am 8. November 188. cee ee ,, ne. Ein ieren amt ie. gn. J k. i e, G er we fen ; e , n wurde n , , daß bethelligten Publikums Vorsorge dahin getroffen, daß Einwendungen, voriulegeng widrigenfalls letztere für kraftios erklärt 1. im Gemeindeberirke Moritz berg; ne ge 6 ge Gohrbandt, ee , wen, . r. de, ,, d,, 6 . Abgeord⸗ Teichwerr ift bei Unterhaltung wirklicher Nutzhunde sich nur infoweit welche gleichmäßig gegen Heranziehung oder Veranlagung zur Kreis werden soll. a. Acker auf der Mühlenworth im Flächeninhalt ie. naher dief

er Urkunden werden hiermit auf⸗ als Gerichtsschrei ; . . ; Gerichtsschreiber. chma ; , derm n, , n, ' 7. Febr 1882 mar. gefordert, spätestens im Aufgebots termin 6 ; ö ; ; ö ( e 2 J, , , fr. =. h! 7 3 * , , . 83 * ; ; 66 . zur meinde SGi ndester er zi rheben sind, in inem Verfahren ( Bremen, den 06. Ve ruar Oo. von 9 2 04 4m Be [ * l k m Na 1 neten gelegen haben, dann bitte ich ihn wirklich recht dringend, sich rechtfertigen lassen, als es sicherheitspolizeiliche Gründe entschieden . , mn. 9 . . nn ü ebm . e, , r. ad Amte geri 1. 1 St bergefelde im Flächeninhalt von Donn ẽrstag den I. Septen 1882, 3 a er gnnian r, . 6 in eg nickt anerg nonnen . Na zeis frei nz erforder! z ellung gebrachte erden tonnen. . Ebrige 41 n Grund / ; 4 . n nhe - ; n, f von diesem ich kann es nicht ander ö Dorurtheil e m . diesen Gesichtspunl aus ist die Steuerpflicht zwar füt dor die Hundesteuer rücksichtlich der Reklamationen anders zu beban⸗ 1 (gez) Blendermann. 2 a 54 am und ig a 92 ꝗm, 31 Vormittags 10 Uhr, betreffend das Aufgebot Des Hypothekendokumentes machen. Was uns, zur isolixten , . her , , 2 dd, w. . un. Ik! . n, ee, , . deln, als die fonstigen Kreis- und Gemeinde ibgaben. Zur Beglaubigung: C. Garten auf der Mühlenworth im Flächeninhalt ihre Fechte unter Vorlage der Urkunden bei dem über bie Post. Klein ⸗Tuchen Nr. 15, Abtheilung 1. ordnung f ver bewo gen hat, das ist die an ag f . sammt ig e, Tue ser ge nn fen, 3 . i na. . . 26 bell, ju 8. 10 ! Skede, von oz a 65 m, unterfertigten Gerichte unter dem Rechts nachtheile Nr. 2 Objekt S838 * 86 6. erkennt das König⸗ e en. 63 ö z f emma ch habe [ 18jonige be 41 t, welches erfo ö J . n d e . z . 1 7. . ; ; z . 2 3 * 1 . ö am 3 5 z 5 3 2 ö ' u. ö = 3. ö sahrun 11 wir früheren ; Sessu nen gemacht ha en. auß. da lemge . 96 . ch. . 19 h . J 1 4 . Im 8. 10 ist die B schlußfassung über die Verwendung der Er . Gerichtsschreiber. d. Hofraum daselbst im Flãcheninhalt von 98 a4 anzumelden, daß außerdem die Kraftloserklãrung liche Amtsgericht zu Bütow durch den Amtsrichter Wir dürfen die legislativen Körper nicht zu ehr mit treffenden Steuerpflichtigen noch inen wirksamen Antrieb zu bieten, s ie, n e , dem & ir a am der benannten Urkunden erfolgen wird. Hildebrand für Rewht 2 1 . hat, daß wir nicht auch die terha gan sich nützlicher Hunde auf das wirkliche Be trage, der Hundesteuer, soweit sich diesell wi ach dem Schluß gh ; r ; . ; 2 hruat 188 ĩ Arbeitsmaterial n ; n . 1 i 9 ** 6 . . lt . e mn . des &. 5 regelt, den betreffenden kommunalen Verbänden zugewieser sammt den darauf befindlichen Gebäuden, be⸗ Dettelbach, den 4. Februar 1882. sertig werden, vielmehr ist es besser, die Sachen stückweise ins Haus dürfniß zu beschränken. des 8. 5 regelt, de et

1 11 1

. 7 sam = n Roma ber rie- Die Hvpothekenurkunde über die für die Ge⸗ i im G ̃ . er Session wegen ͤ brigen ist in 5. 6 der Vorlage eine nähere Firirung des Von den Propinzialbehörden und den im Jahre 1868 angehörten lool schrieben in der Grundsteuer⸗Mutterrollè des onigl. bayr. Amtegericht. schwister Nossinski aus dem Rezesse vom zu bringen als in anzen, die da in ide der Session wegen Im Uebrigen ist in 85. 6 der Vorlage eine nähere Fixirung de ö ; 1 . U ge Dl. Gemeindebezirks Moritzberg unt Artikel⸗ 23. /24. Feb sp. 7. März 1835 auf d M ., vnn r on mr 14 66 ö . Windthorst kann Begriffs nothwendiger Hunde je nach den besonderen Verhältnissen lständen ist mehrfae 1e Ansicht vertreten worden, i e Der 1 t M in ö ͤ ebezirkẽ g er Arlif̃⸗ 33. 85 tan * . 9 166 * 2 zie n, ,,. ae Kis daf, dal rie ns für e, dern chzelemn ee de efener Fegg ken Regulative überlassen sei, die Verwendung der Erträge einer von den Kreisen erhobe. er Agent Multhauf aus Osterode als General⸗ Nummer 157. Kgrtenblatt il, Parzenfe 114, 6624 Grundstücke Klein Tuchen Rr. 15, in Abthei= zlguten, das i n tts dal ire dak zwir uns für jetzt der einzelnen Landestheile der Regelung durch Regulative überiafsen a , de. ; a mandatar des Apothekers Adoff Schwab W end 2. P 8597 Bekanntmachung. . 1 um er Krelgo nung sui jover begnügen. Ich will dabei blos und irschien zur Sicherung gleichmäßiger Grundfätze nur erforder undesteuer nie n letzteren, sondern den einzelnen Gemeinden 9 6* . * *. W. n. ju Wald Kartenblatt 12, Pariellen 3 und 27, Karten⸗ Durch Ausschluß ⸗Ürtheil vom ' 31. Januar 1880 lung III, sub Nr. 2 eingetragenen 276 Thaler der Kreisordnung ur Vannove deßmnugen. 8 6 3 . ; z 2 ; B h 3 . K 5 r ac ä.. * nor 1 siose Sm . 19 fakr * Balrn zu . nzig Irbe W —chw 90 . . . —— 2 X * 2 3 31 2 38 ö ., n, daß es seht leicht imoöglich, meinen Wünschen sogar lich, in 8. 2 die Hauptkategorien der Rutzhunde wie geschehen au nd chulebez ren, Zweit dieselben diese Steuer aufgebracht haben, iu geerer n lem, , , r. d * ; . , . blatt 11, Parzellen 198 und 180, sind die nachstehend bezeichneten Sypotheken · Sar. Hatererbe, wird 4 fraftlos erklart. nag ĩ =. . 1 da 3 . 8 ; . ssion nuch die Kreis⸗ und Provi 1⸗ zuführen . überlassen. Is wird indeß der Kreis eine wirksame Kontro ber Echu nt? md zf⸗ Ins. * 4. 2 (. 9. usge D Kinft 112 113 dokumente: Die Gosten werden dem 5 rorokanten Kraufe rechen 9 noch . Se 1 0 1 9 8 * 110 1bLII 1 111 . W 2 2 . 2 ö . 8921257 . K Arne irwrror 16 838 Vrois en 2 R ien * 3 D ́ D ö * . 2 276 2 2 2 aka * . 1 . fh Schleswig⸗Holstein vorzulegen, die am 17. Februar Bei Normirung der Steuersätze mußte mit Rücksicht auf die le Besteuerung der Hunde innerhalb des Kreises nur uühren nnen geldrest , a 1 n sch * * * 41 II. im Gemeindebezirke Dildesheim: I) über 175 Thaler Erbgelder des Endrus Miklat zur Last gelegt. de. dem dortigen Provin al Cand age zur Begutachtung unterbreitet Verschiedenheit der in Betracht zu ziehenden Verhältniffe ein nicht wenn er selbst über die Verwendung der Steuer zu beschließen hat. aufn unn Gawen ern mn, w R n es Garten im Hohllampe im Flächeninhalte von mit 5 . Zinsen vom 11. Maͤrz 1556, ein⸗ gez. Hildebrand. er w wirb. Aus alledem wird ber Derr Abgeordnete die Gewißheit ] unerheblicher Spielraum offen gelassen werden. Daß der Maximalsatz Würde die Verwendung der Steuer den. einzelnen Gemeinden . C. A , . 2a . 3 . ah mam 4a 58 4m, beschrieben in der Grundsteuer⸗; getragen zu gleichen Rechten in dem Grund— schoyj * daß wir sosche Hintergedanken die Provinzen einzeln, ich gegenüber der Allerhöchsten Kabinets-Ordre vom 79' April 1829 von lassen, so könnten die Gemeinden über die innerhalh des Gemein 9 geschloffene Kaustonkrart' ne! Syrien 34 Mutterrolle des Gemeindebezirks Hildesheim buche von Pogegen Nr. I6 u. Nr. 22, Abth. 111. I6625 nnch el fagen legisglativ abzuschaffen, in keiner Weise haben J auf 15 und für Stadtkreise auf 26 M jährsich erhöht iss, wird beirts aufgebrachten Hundesteuerbeträge in solcher Weise zu Gunsten Aingetr gn nam 6 un 1877 . 3 hien, h . att Thuner 1935, Kartenblatt 6, fe. eh 11, auf Grund des unterm 75. Mär; Traftloserklärung eines Sypothekenbriefs. ö , tc das Mazmischen. eingetretene Sinlen, deb Gelbwarihes ld rie det Steuccdsichtigen berfägenn dalle ten ier file gi Gum 3 iesig. rp arielie 1j o' beftätigte6 Grbvergieichs vom i. Mat, In Gachen kenn, menge st der dedell (Pi f ü Tiri durchdedee löhissteheinetretne Sinken des GeidwerthSes und die Fer Steuerhfichtigen berfügen, da , 0 . 9 r , . gten Grbverglei am I,. März In Sachen, betr., die Jwangärersteigerung der dem Der Ahg. von Wedell 6 ziesdorf) erllärte, der Abg. Tirichlet z * ; ; ö. , er Städte gerechtf rtigt. ö tung der Hundest uer entschädigt würden. Was insbesonder die thekenbuch, verblieben ist im Betrage von 3900 10 i .

esonderen Verhältnisse d J

2

( abe f Tei ̃ ̃ desitzer ,. mn im Trillkenfelde im Flächeninhalt 2) über 127 Thaler zu 6 jährlicher Zinsen seit gehörigen Febnstelle Band J. Blatt 5 ron dort hat 2 Selbstverwaltung beklagt und als Belag angeführt, daß ein Bei Erörterune Frage, welchen Korporationen die Einführung eine Hundesteuer, die si u entrid len und dann selbst zu empfangen 54 e, ene r . n, ,, . von 52 a 42 4m, beschrieben in der Grund⸗ dem 20. Juli 1875 Darlehn für den Grund der Dienstknecht Hinrich Janssen Willms in Ostgroße⸗ Mitglied dieser Seite sich geäußert habe: die Selbstverwaltung irhebung der Hundesteuer zuzuweisen sei, war darauf Bedacht aben die beabsichtigte Wirlung gänzlich verfeh . spaͤlestend in dem auf gef . steuer Mutterrolle deg Gemeindebenirks besitzer Michael Mothekat ju Willmantienen, fehn trotz mehrfacher Aufforderung Schuldur kunde könne ihm gestohlen werden. Die Acußerung habe er (Redner) zu nehmen, daß einerseits die gleichmäßige Regelung an sich gleich Dagegen ist besenderen Nechtsverbältnissen, wie sie verleben? in Dien stag, den 28. Mal 1882 Ochtersum, unter Artikel · Nummer 5M. Karten⸗ Ingetragen auf Bendiglauken Nr. 16 Abth. III. nebst Hvpothekenbrief zu der für ihn an obiger

1 Inne ihn artiger Verhältnisse und eine einheitliche Kontrole thunlichst Jesichert, * ht des Amtsbezirkes Homburg mitgetheilt sind, im zweiten Absatze = 6. S2, blatt 1, Parzelle 6! / 38, Nr. 10, aus der Urkunde vom 26. Juli jufolge Grundbuchstelle Abtheilung III. Rr. 2, wie folgt gethan. Er habe erklärt, die Selbstverwaltung könne ihm arti * eine r, m,, m n,, g. g 166 d. mi, . Vormittags 10 Uhr, wangeweif dem da Verf . 9 8 r 6 gestohlen werden, wenn die angesessenen Landräthe nicht weiter andererseits aber die Würdigung und Berücksichtigung wesentlicher 8 5§. 10 Rechnung getragen. 6 6 vor dem unter eichne ten Gerichte übthellung 11 un, 8. 11 April 1882 für ee nnen, 3. August 1870, . . d Diensilo ver inssic ͤ len werden, 16 n , , , , m. 1 = zkaler Verschiedenheiten ermöglicht werde. Zu 5. 11. . z ö ; 98 ; 27. 82, aftlog erklärt. , Vorschüsse und Dienstlohn, verzinsli sortbestehen sollten. Den Ausdruck gebe er dem Hause preis; ö o . ger dg n Tin ef enen die Bezirke der Einzel⸗ Der 8. 11 enthält Strafbestimmungen, welche wegen des polizei 2 effet sterne eine Rechte anzu— k 11 Uhr, Tilsit, den 31. Januar 1882. mit z o jährlich vom 10. November 1886 an, aber die Sache selbst halte er aufrecht. Die Schwierigkeiten gemesnden zu eng, die Provinzialbezirte aber zu welt und die Kreife lichen Iweckes der Dundesteuer für den Fall der unterlassenen vor ur Saft! ö r 64 nan egen widrigenfalls vor der unterzeichneten Gerichteabtheilung J. an⸗ Königliches Amtsgericht. IV. rücklablbar nach dreimonatiger Kündigung auf bei dem Organisationegesetz seien durchaus nicht klein. t In zur Wahrnehmung der in Frage kommenden Befugnisse im Allgemeinen schriftsmäßigen Anme dung steueryflichtiger DYunde geboten erscheinen, er. k * gebn e. n wird. beraumten Termine öffentlich meistbieiend verfieigert 1 Grund Protokolls vom 27. Oktober 1886, ein⸗ allen Selbstverwaltungekörpern, denen er angehöre, sei die vorzugsweise geeignet. Nach der Allerhöchsten Ordre vom 29. April 1829 betragt die Stra Toni ies m f acrich . m werden. ; lbb ; getragen am 29. Dezember 1880 Frage aufgeworfen worten: wer sei kompetent? Auch liberaler⸗ Dech wird auch für Kreise bei billiger Berücksichtigung der das T reifache der hinterzogenen Steuer. Es scheint aber lee, He Garn. 98 UL. Auf den in der ir ferne. Feldugrk belegenen Auf den Antrag der Ehefrau des Bahnschmieds nicht eingeliefert, weshalb auf seine Kosten der be⸗ keine seien Bedenken aufgestiegen, ob man mit diesem Gesetze auf Interessen des platten Landes der allgemeine Hundesteuersatz nicht doppelte Betrag der Steuer als ein ausreichendes Strafmaß angesehen ö Srundstücken befindet sich, etwa 15 Minuten von Fülm, vorher Wittwe des Klempnermeisters Albert treffende Orvothekenbrief für werthlos erklärt wird, dem richtigen Wege sei. Die Konservativen seien stets da⸗ immer so hoch normirt werden lõnnen, als es die besonderen Verhält- . , , . d13 Borl bieten ju besonderen begränden i wein entfernt, eine bislang im Betriebe be. Änton Spinti, Doris, geborene Groth, des Litho⸗ B. P. O. 5. 656.

ö w h r inister isse der einen oder anderen Orischaft im Kreise zulassen und Die Ss. 12 und 13 der Vorlage bieten zu besonde erm k

gegen gewesen und wüßten es darum dem Minister Dank, nisse

IIl. im Gemeindebezirke Ochtersum: 1856 gemäß Verfü zom 17. April 1856 Torfschiffer Peter Janssen Willms stgroßefeh ĩ 1 . . ; vr , . u 5* ; . ; . 9 f c sum: Verfügung vom April 1856, orfschiffer Peter Janssen Willms in Of großefehn ch über die Feindseligkeit der Konservativen gegen zu §§. 3—4. Gutsbezirke betrifft, so würde auf die betreffenden Gutsbesitzer nd dessen Rückzahlung von Seiten des Erben Apo⸗ Acker

)ys

ndlich gewesene Ziegelei mit Ringofen, Trocken⸗ graph Jobann Rudolpk Ludwig Klingenberg und Aurich, den 2. Februar 1882 ĩ f 2 4 2 * * . . 2. daß derselbe ei hmalige Erörterung für nothwendig halte wünschenswerth machen. den Bemerkungen keinen Anlaß. lob) derselbe eine nochmalige Erö endi ;

6 J . häusern., Scheune und Stallung, J Brunnen und ker Ghefrau! des Fabrikant Mejo, Mathilde, ge. Königliches Amtsgericht. IJ.

y M ö nsstè an Es erschien daher zweckmäßig, eine Ergänzung der Kreis-Hunde— da 26 §. 848 C. P. O. wird belannt gemacht, einem Teiche. . . f I borene Klingenbersß, und des Kaufmanns Julius (gez) Conring. Der Abg. Dr. Windthorst erklärte, mit den administrativen steuer, insoweit diefelbe das gesrtzliche Marimum nicht erreicht, für ö ; nach benannte Urkunden durch m n . den Die Länderei liegt in nächster Nähe der Ziegelei. Preuße, als Vormund der Kinder des Restauratenrz Pro eopia

Verhältnissen sei man in Hannover vollkommen zufrieden. einzelne Gemeindebezirke im Kreise offen zu halten. Üm einer unbe— . Gerichts für kraftlos erklärt sind; In den ee n Wohnräumen deg auf dem Nieß hierselbst, ist in den Gerichtssitzungen vom 18. . Bruchh aug, Sekretär,

Die Hannoveraner seien hauptsächlich dankbar, daß man dort⸗ gründeten und mißhräuchlichen Einführung derartiger Steuerzuschlãge Hin g ren mn gn, gon 8. , . n Grunzhe ide befindlichen Wohnbauses und 30. d. Mis. erkannt worden, die Slligationen Gerichteschreiber Königlichen Amlegerichtz.

hin jo gute Ober-Präsidenten geschickt habe. Leid thue es zu begegnen, sind dieselben nur für Ortschaften von mindestens 26065 22. ar 22. Januar 3 bem. J Jr. iz7 wird Gastwirthi halt rrlnben mn, dn,