1882 / 36 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Ilõo 7s] * j ten Gläubiger. bierdurch bei Vermeidung der Aus. 16588 ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte Verkaufs Anzeige schließung von dieser Masse aufgefordert, solche Aufgebo t. l ster im Folgender innerhalb der oben geseßten Frist er. IB K . 2 st w 3 x k e und binnen 6 Wochen nach der letzten Bekanntmachung 96 . w 9 folgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. 8 9 - * * 1 0 9. 2 2 . 59 2 2 2 * * . Aufgebot, 2 fr gin e ere, 3 12 u Her dessẽ des g e Venture nn er, Steinbach . 2 . . zea4 Morgen gm Bodensee.. Delg. von G. Genschow in Düssel. 13146 Abend am Rhein“. Oelgem. von Chr. Mali in München. gz1617 .Der Steg.. Oelgem. von W. Mare in München. 2194

Auf Antrag des Branntweinbrenners Eggers zu . . A 22 2. ter⸗ Inhaber folgenden mit einer 5) Pf. Stempelmarke 6 . 1. 6 , . 3 (G0 ) zien Gute, mit Falans. Delgem. von F. being in Honn. i566 e n,. 2 283 . . * be⸗ . n derfebenen, angeblich vernichteten Wechfels: K 5575 3 ne, n,. Delgem. von H. Wilhelmi in Düsseldorf. 139166 drr, Oelgem. von Frl. F. Koppers in Düsseldorf. 242452 Winterlandschaft ; Delgem. von R. Lichtenberg in Düffel⸗ legene Abbaustelle des Rademachers Johann Heinr. sroruratu , . 2. er gehongz e, ĩ ! ( ö dorf. (3659 0)

Ihe, , mfr ; 3 ( ö zkuratur ig, anzumelden und eine Abschrift Erim ; 16694] Deffentliche Zustellung. Quelle des Rheines'. Oelgem. Li ĩ e Ramme ze, en m —ͤ . ö e ne. . . der. Anme bun bei ni fan : ; Cottbus, den 2. September 1880. Der Seidenfalber Josef Bchweih eth zn Haesingen b296 T* of 66 gem. von F. W. Lindlar in s 139249 . Serschoppen Delgem. von M. Volkhart in Düsseldorf. 243963 . Blum'enstüc““ Oelgem. von Fr. Maria Dönhof in Düssel⸗

z Mittwoch, den j7. Main! 38. Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Grund⸗

Am 22. December 1889 zablen Sie für ætlazt gegen den Josef. Bellinger, Maler von Beilstei der Mosel'. O e 8 genen , G0 = * tta dorf. ( zb0 M0) ; Boꝛin itugꝰ 16 Uh tis it ,, . , n n m 3. 39 r ien, be bebe uten e 2 18512 g , n 6 . Delgem. von Fr. L. Jansen in 140397 . Rhede“. Oelgem. von Th. Spitta in Brandenburg. 248008 Oelgem. von G. Mayer in München. 2 3 Ay 82, Vormittags r, n, . Aufenthaltsort abwesend., wegen Forderung für 12 Erwartung“. Oelgem. von G. lefi i l f ide. O ö Steinicke i üsseld ; indschaft mit B . Fris . dieser Stelle Eigenthums⸗, Näher⸗ anberaumt, worden, an welchem Tage die Kauflieb- Den k.. erbalten 8. ö Herrn Darlehen mit dem Antrage auf Verurtheilung des a. (400 M6) 9. ö ne, n Tach anf 4 ö ,,, . nrg . 63 * e. ber ig t e fan J lehnrechtliche, fideikommiffarische Pfand. und andere , n , nen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 24, 53 Martin Raack in . , . . . n e m 5h 156565 r , ,. Hierem von Prof. Dr. K. Io5145 Rebecca—“ Marmor? Figur von eon C. Voß in Rom. 258425 iy e e rl. ö. von C. Heilmeyer in München ingliche R insbef = ; ö . 4 syz ̃ e . aushofer in München. 4 ö . . , 34 . . Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor aufgefordert, spätestens 2 Termin den den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 170863 Das erste Gew eh? Oelgem. von H. Leinweber in Düssel. 154198 ee in bei Blankenberghe“ (II.). Oelgem. von A. 260593 9 . Oel von C. Hetz in 206 resten⸗ . een . . 3 wibrigen fail dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unter⸗ 16. September 1882, Vormittags 11 Uhr, Rechts streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu For. 456 4 ö . ö Düs dor 3 38 I Toelgem. . obs 33 * 6 . hem en Vetz 9 ⸗‚ ünchen, 68 9. A6) das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber der e . Amtsgerichts, Zimmer Nr. 25, eingesehen r ., , . bie nn er 1882, Bormittags 10 uf 23417 „Verlorenes Spiel.. Oelgem. von H. Bethke in München. 154921 Jöokanbsbegenl-. Delgem. von Cajetan in Cöln. G00 . ihr r , , 2 . z erden. ; ; 4. 882, mitta Uhr. ; 900 S6. z if S 2. vy . jᷣ ö K ; z Sg. K Stelle besteht aus: Zugleich wird bemerkt, daß die bloße Einsprache erfelgt 2 0 9 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 24113 . Oberland“. Oelgem. von J. Butler in Düsseldorf , be w nn, . w,, 1) Fine, Wohn dauss mit. klelnem Stallanbau. Pan irgend finer Seite, ohne daß zugleich die Be. Cottbus, den . Februgr 153. Auszug der Klage bekannt gemächt. Gd n) lszözs 6 hienfee Bei Nacht'. Oelgem. von W. Botbhert in Qmasas Geb mükle— Oel J. Jansen in Düsseldorf Daffelbe enthält 4 Stuben, Jam mern. eine , . 2 . oel Königliches Amtsgericht. Hüningen, den . 1882. auts mcttung naht.. Oelgem. von L. Touffaint in Düfseldorf irn Ech . . Bos ha 6 3 e“. Oelgem. von J. Jansen in Dässeldorf. rohe. Werkftelle. Danzdiele, Vorplatz nnd Keller Berüssicht gung finden lann and daß das Grundstü . J . . (19060 ) 16799 „Jin Klostergarten« Oelgem. von Rud. Epp in München. Fruͤhnüng⸗'. O Seyppel in Düsse 54 ift ö . 3 er⸗ dem Meistbietenden anspruchsfrei wird zugeschlagen 6606] Oeffentliche Ladung. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 41669 „Auf der Alm?'. DOelgem. von J. Köckert in München. . ö J pp in Müncheu. 271246 K Oelgem. von C. M. Seyppel in Düsseldorf.

(1500 baut; . den 4. Februar 1882. Nachdem die Kinder der verstorbenen Ehefrau des 6582 ( (450 Mt) 170616 Kanal in Venedig“. Oelgem, von G. Dehn in München. 272330 . Marxmorbüste von Prof. J. Kopf in Rom. (2009 A6)

2) einem Stalle von Fachwerk mit Backsteinfüllung . w ; ; Naglers Jacob König, Johannes Sohn. Ofanne, In Sachen der Ehefrau des Rentiers Lembcke, 1416724 * Maria“. Oelgem. von H. Wieschebrinck in Cassel. (G50 M). . 276441 er. Brand im Nachbardorfe'. Selgem. von Ch. Heyden

und Ziegeldach; Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. geb. Reckwell von Steinbach Hallenberg die Eintra. Molly, geb. von Schach, hierselbst, Klägerin wider . (20 *) . ; . ; 7l695 „Erstaunt“. Delgem. von G. Süs in Düsseldorf. (150 40) in Cöln. (306 M6 ; . . 3) einem Brunnen mit ,, gung des auf den Namen von Johannes Wagner jun. ihren Ehemann, den Rentier Lembcke, früher zu 2067 „Bemaltes Blumentischchen von F. Duden in Cöln. 174022 »Der hist. Festzug zu Cöln 18803. Adqu. von T. Avenarius 276673 , Morgen“. Delgem. von Frl. H. Stromeyer in Karlsruhe. 4 einem Hofraume von 7 Ar 99 Qu.-M. Größe; 6591 von Bermhach katastrirten, in der Gemarkung von Doheran, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die . (20 16) ö ; . in Cöln. (I00 ) . (350 ) 5M einem Hausgarten, groß 5 Ar 82 Qu.M.; Nr 1172. Zimmermann Johann Maier von Steinbach-Hallenberg belegenen Grundeigenthums, durch den Rechtsanwalt“ Cru allhier vertretene 5621085 „Wasserschauer'. Oelgem. von C. Naumann in München. 176711 Abstieg von der Hochalpe bei, Berchtesgaden“. Oelgem. 276745 »Seestück'. Oelgem. von E. Neumann in Cassel. (1500 40) 6) einem Acker beim Hause, groß 1 Hektar 63 Ar Elsenz besitzt auf der Gemarkung Elsenz die Grund⸗ als: Klägerin den Beklagten zu dem Zwecks Ableistung - 300 „) ⸗‚. . . . von C. Naumann in München. (75 ) 276977 „Kathedrale von Toledo“, Aqu. von F. Perlberg in München. . . ö. . , , . groß 34,13 a, Acker am Bermbacher des 86 durch rechtskräftiges Urtheil vom 30. Sep—⸗ 1565174 96 . . Delgem. von R. Schietzold in München. 179058 863 ,, Oelgem. von C. Böker in Düsseldorf. (150 At)

nsen a. L., den 2. Februar 2. 1) Grdst. Nr. 4354, re 73 Mtr. Weinberg in ege, tember v. J. auferlegten Eides und Zwecks weiferer ö ö ö ö 5 J 278194 , Kinderfuhrwerk?. Oelgem. von H. Plathner in Düsseldorf.

Königliches Amtsgericht. J. der, Friedenhelde, neben Johann Höhn und und die Wiltwe des Michael Vatter, Cathgrine mündlicher Verhandlung des Rechtsstreits bestimm⸗= 6b812 Der historis be Festzug zu Cöln 18807. Au. von T. Ave⸗ 181689 Der Kunstfreund“. Oelgem. von Prof. A. Siegert in (1000 ib . ö ö Lauenstein. Jakob Neff, Margarethe, geb. Buchner von Springstille, die Ein⸗ ten Termin vor die Erste Civilkammer des Groß⸗ ö nariuß in Cöln, (100 M) . !. Düsseldorf. (300 46060) - 261922 „Der hist. Festzug zu Cöln 1880.7. Aqu. von Wallraf in K . ö. . . ö Acker . dem eng, des auf ö. ö. . ö. ö. e , n gericht 9e sgz auf dels SGbhcht Aussichten'. Oelgem. von F. Ortlieb in München. 163533 r tt mit Vieh“. Oelgem. von P. Bücken in Aachen Cöln. (12 46) 6575 9 . Rothenbach, neben Johann Gauderer und Adam emarkung von Springstille belegenen Grundstücks Freitag, den 31. März d. J. . s. . J [50 6 ö . 2869150 Partie bei Erkrath“. Oelgem. von Ph. Roeth in un⸗ l ] . Zwangs versteigerung. Wickenhãufer, . Bl. . Nr. Ti, groß 1493 a, Weide an der Vormittags iI ühr, I. 65962 Landschaft aus dem Schächenthal“. Oelgem. von F. Hengs⸗ 183700 „Winterlandschaft an der Mosel'. Oelgem. von J. Duntze ö. (750 M/) ö 6. Da über das dem Hans Friedrich Schacht in 3) Grdst. Nr. 5923, 8 Are 69 Mtr. Acker im Steinbacher Grenze, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte ( bach in Düsseldorf. (s6ö0 . 9 . . in Düeldorf. (500 M) 391659 „Familienglück'. Oelgem. von F. Lange in Düsseldorf. (700 11) Altona gehörige, daselbst an der großen Freiheit be⸗ Wangengrund, neben Karl Bender und Barbara unter glaubhafter Rachweisung eines zehnjährigen zugelassenen Rechtsanwalt für sich zu bestellen. 66338 Försterbesuch im Walde“. Oelgem. von J. Noerr in Mün. 186168 „Hgchalpe bei Berchtesgaden“. Delgem. von C. Naumann gz Nu dem Golf, von Neapel“. Oelgem. von A. Flamm in legene und im Altonaischen Stadtbuche G. Th. Vol. Schweickert, . ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund Die Gidesleistung wird in Folge bezügl. Gerichts⸗ chen. (60 46) . in München. (75 40) Hüffeldorf. (1500 A) ; G. 1X. Folds beschriebene Grundstück nach, Maß hat Hicfuͤr keinen Grundbuchseintrag— Auf Antrag buch beantragt haben, so werden alle diejenigen Per. beschlusseg vor rinem Mitgliede des Gerichts in der 6B09E45 Der historische Festzug zu Cöln 18807. Aquarelle von T. 195612 »Der hist. Festzug zu Cöln 18803. Aqu. von T. Avenarius 300791 Aus dem Odenwald.?. Oelgem. von F. W. Schreiner in gabe des vollstreckbaren Erkenntnisses des Königlichen des Klägers werden alle Diejenigen, welche an jenen n, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu Wohnung der Klägerin stattfinden, und wird Kläge— ( Avenarius in. gGöln. (00 4) . in Cöln. (i00 ge) Düsseldorf. (868 M) Amtsgerichts, Abtheilung III, zu ÄUltong! vom Grundftlicken in den Gründe und Pfandhüchern nicht haben vermeinen, aufgefordert, sosche rin in dem vorgedachten Termine den Antrag. 4529 Der historische Festzug zu Cöln 18807. Aquarelle von T. 196657 Stillschen“. Oelgem. von Frl. R. Kleinenbroich in Cöln. 301986 „Herbststimmung“. Oelgem. von G. Oeder in Disseldorf. Z Januar 1883 auf Antrag des Justiz⸗Raths, eingetragene, auch sonst nicht bekannte dingliche oder bis zum oder im Aufßgebotstermine stellen: . Avenarius in Cöln, (Ib0 6. (300 ) (750 Ih Nechtsanwalts Adolph Schmidt in Altona, als auf einem Stammgutz⸗ oder Familiens gutsverband am 1. April 1882, Vormittags 11 Uhr, die zwischen ihr und dem Beklagten bestehende 80670 Der historische Festzug zu Cöln 1880. Aquarelle von goqdoog „Am Teich“. Oelgem. von ö. Deiters in Düssel dorf. (1500.6) 304294 Der eifersüchtige Jäger Mandatar des Kaufmanns Johannes Christian Fer⸗ beruhende Rechte zu haben glauben, aufgefordert, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widri⸗ Ehe dem Bande nach aufzuheben und den Be— ö Wallraf in Cöln. (13 6). . 207219 „Mondscheinlandschaft“ elgem. von Fr. Ebel in Düssel⸗ München (550 0) ĩ dinand Hansen in, Altona wegen einer am 1. No- solche spätestens in dem genfalls nach, Ablauf dieser Frist der bisherige llagten zur Tragung der Kosten des Rechts⸗ SBo0g955 „Loreley, Pergamentmalerei von G. Fuchs in Cöln. (350 M) dorf. (1500 M) 310527 Campagna di koma“. Oelgem. von A. Arnz in Düssel⸗ bember 1881 fällig gewesenen Zinsforderung von auf Montag, 3. April d. J., Vorm. 8 Uhr, Befitzer als Cizenthümer in Lim Grundbuch ein⸗ streits zu verurtheilen. Sog „Gosauschlucht“. Oelgem. von F. Schoyerer in München, 21121 Zigeunerlager“. Oelgem. von E. Volkers in Düsseldorf. dorf. 6h 7 ö K ob 6 der öffentliche gerichtliche Verkauf dieses bestimmten Permin anzumelden, wißrigenfalls die getragen werden wird und der die ihm vb. Zu. Zwecke Ter öffentlichen Zustellung wird dieser (460 46) . 60) 6) 312253 „Abend am Bach“. Oelgem. von H. Pohle in Düsseldorf FGrundstücks im Wege der Zwangsvollstregung ver nicht angemeldeten Ansprüche für erloschen erklärt liegende Anmeldung unterlassende Berechtigte Auszug des klägerischen Schriftfatzes bekannt ge— 100668 „Schnepfe“. Oelgem. von F. Heine in Bonn. 109 M0) elgö5bs Strandhild bei Blankenberghe“ (). Oelgem. von A. Keßler J . ö ; fügt worden ist, so werden Älle und Jede, welche an werden würden. nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, macht. 102l1el „Madonna“. Oelgemälde von E. Schnelle in Düsseldorf. in Düsseldorf. (150 ) z133z0 Der hist. Fest on 1880. Aau. v . das bejeichnte Grundstück aus irgend einem recht, Eppingen, J1. Februar 1882. welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Rostock, den 6. Februar 1882. 10 46). = ; . 214659 Sominermorgen'. Oelgem. von E. v. Bernuth in Düssel— &65r . Festzig zu Cöln 1880. Aqu. von Wallraf in lichen, Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben Dom ke, Grundbuchs das obenerwähnte Grundvermögen er— C. Müller, Sekret. Subst. 1665125 Der historische Festzug zu Cöln 18807. Aquarelle von T. dorf. 120 M6) 313370 X (43 40) vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der protokollir— Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. wirbt, nicht mehr geltend machen kann, fondern auch Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. . Avenarius in Cöln. (100 4) 2l7ol4 Norwegischer Fjörd'. Delgem. von A. Raßmussen in Düssel—⸗ 1069656 „Die beiden Freundinnen“. Oelgem. von H. Sondermann dorf. (600 4M)

ngenommen tin Raack

Oelgem. von J. Melcher in

l 46

* 2 . n. ö , m. m ö in Düsseldorf. (600 6) 216006 Fürstenchor zu Altenberg“. Aqu. von Prof. Scheuren in 322121 33 ö karsburg“. Oelgem. von W. Bode in Düsseldorf. . . . ö . . 7 . . d , 1222586 „Dorf⸗Obrigkeit'. Oelgem. von Eugen Stieler in Mün— Düsseldorf. (350 4M) , ö 6 6) ö . l . ö , 1 6. 6 . . . ö chen. (250 S) 222217 „Wörthsee“. Oelg. bon F. Wilroider in Düsseldorf (E250 ½6 233265 „Der hist. Festzug zu Cöln 18805. Aqu. von Wallraf in

lé4794 In der Pesidenz“. Oelgem. von Th. v. d. Beek in Düssel, T2349 .Der hist Festzn zu Cöln 1880. Aqu. von Wallraf in Cöln. (42 M6) dorf. (2000 406) n Cöln (42 ,. 3. . f s3 6722 Nach dem Unwetter“. Oelgem. von Frl. F. Meyer in 126573 Der Längstersehnte“. Oelgem. von F. Hiddemann in Düs⸗ 226663 „öwenhof“„. Aqu. von F. Perlberg in München. (200 M) . Bremen. 1200 M6) . ö. seldorf. (900 M) iödzz Hen Felt, eng in k! inzz' inches Wallraf in 340121 „Norwegischer Fiörd“. Oelgem. von M. v. Bagge in Berlin. 136966 „Abendstimmung?“. Oelgem. von A. Mosengel in Hamburg. Cöln. (2 J) 00 16)

ö . 20 e . 3 3 k * , 80 I e. z imm (330 06) 232968 „Madonna“. Kupferstich von E. Mandel in Berlin. (60) 349640 „Frieden. Bronzebüste von Prof. C. Mohr in Cöln. (1500 3181 a mm, A Ik S Hoez ul l css Cc; Haß Gli. 157174 Englische Jagdhunde'. Oelgem. von J. Deiker in Düssel, 235441 Gebirge landschaft⸗ zig . af nn

Oelgemälde von W. Brandenburg in

Bei der am 12., 13. und 14. J 1882 pl äßig v Verloos sind auf die folgenden L se⸗N bie b kten Prämi d dorf. (50 S) Düsseldorf. (00 4) 345899 , enen m, , n n , n n, 86) ei der a . . Januar 1882 planmäßig vorgenommenen Verloosung sind auf die olgenden Loose⸗Nummern bie bemerkten Prämien gezogen worden. , ; ; d ; r Idealtops. Marmor- Nelief von . Pelzer in Cöln. a3 15 ew i nume Kunstwerke wolle man baldigst in Besitz nehmen, da die Gefahr der Aufbewahrung den neuen Eigenthünner trifft. 89 5 . Aus den vorhergegangenen Prämien-Kollekten sind zur Abnahme der Gewinne bisher noch nicht präsentirt worden:

?: j 5 M fie ö 5002 1000 xt. 08, Mam hs, der nf zehnten Dombau Prämien Kollekte! die Loose; Ab) 13131 13742 16046 16939 2712 2133 22061 24916 24153 27537 45700 46841 59671 6004s 63528 71578 g4861 Der Hauptgewinn von 75000 l fiel auf Nr. 325002. 3os] 4g] o1keg] zig gsoss 12250 1637) t e em n, 2aob9y0 2679.8 285405 30575 32800 JJ , , , 15364 1560 Der Gewinn von 30000 (6 fiel auf Nr. 285694. z 34; 16? i583 zöisz ä 145555 isz zz 1858530 256971 zzehsß zzz 5615 zds, dh * ; ö. . !. , . 219974 222858 223006 227250 23575 254586 21453 267613 2614165 255511 26135. 27dkis 2756s z5r, SF ssd 7s 298285 300667 305227 313165

; ö u ĩ Ls 34399 519g 8835 55153 izzi6h 146669 iss; 185353 z68553 z375ss zöz33 33, 38 944 308413 523878 ; ,, , J ö . . ö ; . Der Gewinn von 15000 A fiel auf Nr. 181539. 48 24727 e 6. 365 98715 3 146058 1682 165383 Ihe hd 5 3 1 339112 . Aus der se ch 33e h nt e n Dembau⸗Prämien Kollekte die Loose; 5197 6977 13588 L55877 22399 29255 31409 353818 43723 58544 75972 S)hls 81312 88905 92142 989004 9865413 9h42 191828 Die beiden Gewinne von je C6000 . siclen auf iz 235633 365d 3214 d64h 5 146457 189830 205105 228425 250778 369115 3574.5 368753 333335 01 one 103d zes ganges ais; Leeds incnns its 1333 14ibrs jg6rsz 147938 söfzf3z Seis sorzessss,,, h s,, 16760 18255 151185 16952 2955854 2607527 207575 , ui nn . 3 öh lh Häns 1b hh 14k 1zözi 156544 zds? Wödsn zöhb zsh lz äsrth ehr d ö . m n , , . ii 227445 2355608 239158 210355 211865 22524 2443sh 2isz37 zöszis zözszz 2c 2rbids 284545 zöhäß; z3öi Rs is gi w . . , n mn ,, . 764 25832 53444 768673 166963 147577 171157 166303 2657558 35353 z5i6r7 I653i5 833 36335 33653 1995s 32076 zaz513 z25los 3335198 3470 3zas6gb. ö ; . . . ; ; r d ,,,, 366 , . 35 ö, , 832 148395 171863 ig6s48 2609666 22951153 öh 2638 3e, id z höhz - Nach den ausdrücklichen Bestimmungen in den §§. 7 und 8 des Planes werden die Prämien sechs Wochen nach Vorzeigung der Gewinnloose an den 2 z * * Vw 56h E * * 9 * 29. 204 )! 53 z S028? ö 9* 4837 ) 9 8 2 3 33 229 9 25229 32 9726 288 . 298 33 5 ö * wo 5 j 7 so so 3 2 23 * * Xg5 22 * j 2 1 J 21 C 2 * . ö p r* ; z 1 4 * , . 1 2258 3 . , , , , ,, z Inhaber und gegen Aushändigung dieser Loose ausbezahlt und verabfolgt. ) Jedes Gewinnloos, welches binnen drei Jahren, vom Ziehunzstage an gerechnet, nicht

Die zwölf Gewinne von je 1500 S fielen au 3148 27879 54589 30757 196055 ; . j a, , n, . ; .

Nr. JN. seng, 101329, . , ü, , , 3233 2353149 36551 51166 idol is; 14h! 1732388 1912193 21153598 251176 353536 370d3 55715 3133 33667 vorgezeigt und geltend gemacht worden ist, verliert mit dem Ablauf dieser Frist sein Anrecht auf Erhebung der Prämie zu Gunsten des Dombau⸗-Fondz.

2215358, 237976, 239369, 3aig2z, S366, 37831, is öl isst ißicäs 14835. 115453 tig; 45a ö ö gs sss zig zhihzs . . 346383 z 1 . 28300 66663 81454 102222 126043 149949 17 1 191686 211809 232020 253036 270478 289398 314971 331418 . ) Vorzeigung der Gewinn⸗-Loose und Ausjahlung der Prämien erfolgen bei unserm Rendanten im Sekretariate des Central⸗Dombau⸗Vereins zu Cöln (Frankenplatz Nr. 8) neben Hotel du Nord

50 Gewi z 5939) Markt ti. 3 3 ei gr, . l 1 6 lo 191726 213155 353555 Z553i3 276855 355728 isis isl, Dienstags und Freitags, von 165 bis 1 Uhr Vormittegs. . ;

. zewinne zu 6 ark. 39 29427 55869 82749 192773 127497 150173 175386 191785 212193 233289 254173 271353 289752 3154355 332293 ; * . s . s 7 9 ö

164118 i307 14031, ids az isn sS3ss332 299702] 32731: 00 295165 538859 83272 163014 izt776 150251 1za493 212754 255350 254225 372534 z55s35 ziz6s3 332154 ̃ Cöln, den n Januar 1882. Der Verwaltungs⸗Ausschuß des Central⸗Dombau⸗Vereins.

2 . 3 1 30438 348 0 . 328002 37 36599 637 83238 19333 1238? 150299 1764099 193055 212980 235733 2544355 272769 291092 316439 332695 ö.

26 6 159935 215703 251855 245915 365391 335. 853 29628 57163 536535 1655659 135195 1536311 176356 288 71359535 33. 254506 277763 7h42 3168s 33. 08 ff 3697 he? ihre ei —ẽ sei

Sissi 1533 1 z ge , sd) . tr. 3 3 3. 3 . . 16931 176536 19328 23h, id ö sot 2 , , iss 3330s Subhastatlonen, Aufgebote, Vor⸗ 6608] Oeffentliche Zustellung. los 7] Deffentliche Zustellung. ihre eingetragene Forderung ausgefallen sei und daß

1145 14357 16134 IIg3n33 237785153171 36833 315553 236 3. 515 35565 3 3 ] 1974 130326 176579 193339 213399 2334166 6464 . ies 333542 ( ladungen n. dergl. Der Arbeiter Joseyh Nicolaus Galllot zu Silber Der 1) Joßann Tönnessen, Schreiner zu Kessenich, derselbe den gegen die Auszahlung des der Klägerin

66 33 M . , ,, . 3, ö 7.376 3841530 105194 130223 15930 r. 13375 213511 3168 254886 2753034 222392 317063 334453 160 I nachen, vertreten durch Nechtsanwalt Heyder, klagt 2) der Gerhard Tönnessen, Modellschreiner zu Cöln, zukommenden Licitalgelderantheils erhobenen Wider⸗

6164 125070 190852 220162 52. . . 349912 842 31196 57687 89250 105888 130580 15218 d 193596 213759 : 255093 272233 292465 317120 334584 16699ũ Oeffentliche Zustellung. e seine Ehefr A Maria Margaretl 3) die Gud Tönnesse Fhefrau des Fabrikarbei⸗ spr fallen lasse det den Beklagte

S6853 1298958 953 31713 58635 54535 165685 13555 157291 iz 755i] 335333 3dhbse rss gen, Signs, ss ; Die Frau Hanff, Marie Garosine Fohanne, geb. gegen seine. jefrau Anna Maria Margaretha 3) die Gu ula Tönnessen, Ehefrau des Fabrikarbei⸗ spruch fa len lasse und ladet den Beklagten zur

: . 56 6 5 5 . . . 3654 ö 7 134131 313316 233263 26333 23636333 266 317374 34649 Wirte Hier, verleten durch en Jussizrath Frenßei Lallemand, früher in Silbernachen, jetzt unbekannten ters Lambert Schgefer, ohne besonderes Geschäft zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

J 199 Gewinne zu 300 . 17. S529 19674 149 52275 233 194491 2816329. 2525 258725 27338 232364 317595 333437 Fier, flat jh ; . er Ab . Wohn⸗ und Aufenthaltsortes wegen Beleidigung Kessenich, 4) der Mathias Tönnessen, Buchführer zu 1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu

1401 41954 98264 141598 176602 1215159 1254235 292934 4609 32288 59119 85477 10060 152715 194575 214548 236 256090 273910 293672 317601 335706 Rier, tlagt gegen ihren in unbekannter wesenbeit und böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Cöln, vertreten durch Rechtsanwalt Jansenius zu Bautzen

4555 4165 5363353 H , . dd s , . 5636 2720 59147 566533 1658116, 152779 13 194739 214573 235863 256450 275941 295855 317944 337185 Kbenden. Chzmann,, den. Sbemaligen. Sinnibizg. Ghescheidung zwif hen uc Hart Mn ,, gn, llagen igen e ere, n mnesen Ce reibe auf den 25. Mai 1882, Bormittags 10 Uhr

153 18553 557 mes its dds, , gc diz 335th 5 eds ish 132730 178146 195948 214735 236831 256926 27456 394024 31536 338353 GFontroleur Martin Lußwig Hanf, früher gleichfallz 6 escheidung swischer Arte nen gawböusptechen nn, üiäcengegen den Heinrich znnessen Schreiber, 6 dae. z ö

38 * 6553 997. * 16638 79. 31222035 258227 h 5 ö 5 2 Vr: ö 2 - De Me ( . of er Las 3. Über z3 = ssen je ß ohne beke . Wo 4 nd e 2 ffo de 1 ein 1b . aged j 294 . 6 1 i,. . . i,, ige, is Kies Rhe 198870 162995 178633 195545 215217 237537 357356 7745355 z547, 3185535 333333 hier, wegen böslicher Verlassüng,ů mit dem Äntrage und der Wellagten die Kosten zur Last zu legen früher zu Kessenich, jetz; ohne bekannten Wöhn. und; mat de lufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ö e , rer, . 1 1068 33133 65153 Sieg ijhhz55 133937 178686 196049 215861 251511 255543 335351 25473 3181 335153. uuf Che cheidung:

1

1

11

11

ö und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand- Aufenthaltsort, wegen Theilung, mit dem Antrage: jugelassenen Anwalt zu bestellen. 7630 50027 5663 152690 188436 231175 2663315 J 2897 1 . ; ; . 136 , nnn z zes öl isn isst; ißsssz izt jtztä; 156i ziÿges zzz sch sss hie, 335 ih Nie Ebe der, Parteien zu trennen, den Bellagten

1

1

1

1

1

11

11

d de ddr ddC . 0

s 1

dẽẽ &

21 *

an des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des ) auf Theilung der zwischen Kläger ad 1 und dessen unn Zwecke * e. Zustellung wird

14761 54147 1936 153027 193519 234544 262971 . * . 31 2 33 28913 2 D366 2 1 ; 354 ö Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf verstorbenen Ehefrau Barbara, geb. Schmitz, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

16847 33616 1186535 153543 155524 2535895 77 355568 o, ie, nes äs 17s 16s 215g 235118 258333 zi5zIi3 255773 31825 zii fern den pleiß söhnld gen hell zn frrlãten, Rane ich, April 1882, Vormittags 9 Unr, bestandenen ehelichen Gütergemeinschaft und zu.! Bauten, den 8. Februar 1832.

205609 537235 139931 200877 245873 77360235 3412385 30, i337 S783 11162 153597 172367 19427 216352 235755 256559 27582 295940. 3192 341636 hh. anch dis Raneßtkosten ur at zu gegen, mib n f d einen bei dem gedachten Ge— weisung der einen Hälfte an den Kläger ac'! Scheibne

k 2 1a sn sn , d, 23 341238 213 38396 82584 S8230 111170 izzz6 5723 i685 i955 316335 333533 Rar 3m, d , mn, sgh und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— lung Fer einen Hälfte an den Kläger ad 1, 1 66 * 14

2157 67054 964 162163 205737 246174 2797527 313533 3 38596 62584 88230 11117 67 157229 179688 197459 216592 238815 258417 276913 296157 319474 341093 z . 2 1 cht gel Anwalt zu besteller 2 Theil der anderen Hz r Kläger Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

2 ĩ ĩ 2 205737 246174 279762 343633 2 3 ** 33533 * 8 6 ä 325 2841 (8913 ! . ** lung des Rechtsstreits vor die j5. Civilkammer des richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2) auf Theilung der anderen Hälfte unter Kläger zerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

241801 31354 127318 164753 212442 217352 281225 344267 3723 38415 23794 81 111477 8 137969 180962 197697 216661 239242 od 77 27615. 236518 319489 341429 Königliche Landgerichts Ve in z x Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ad 2. 3, 4, und Beklagten zu je 4, Civilkammer I.

29340 85504 123591 165196 213701 35153 2353333 345335 9 3 . . 1 63 lag. 197700 217008 259849 255845 276685 257108 315691 34172 * ir en ga en! 1633 e dee lags 10 Uhr, Auszug der Klage bekannt gemacht. 3) auf Theilung der zum Sondergute der verlebten

33109 56953 13512 1879657 21351 23515633 z35s63s 363353. iss 13, sg tes zzz 13333 138265 i864 iht. zizss hrs z53553 zi z55333 ziss zit z . Uhr, 7. Februar 18875 * 0SGhefr⸗ aun KEönneffen gehörigen! m!

6 5 366 Alsol4 261653 25.626 36534 1345 13 sc sst! 113693 133335 i5szs isäsß itt z15hrl z4iizz3z zh, 6g zs zien , gift f eng 98 gen 1 gedachten Nerz, err , . Johann Tonnessen gehrigen Im . peelannt na ng, ,

; d 2 . 3456 4153709 64344 90151 113360 13757 j5so4g iss) 198398 219191 241432 259365 277295 298925 319837 343055 e zugesassenen Anwalt zu bestelleen. Gerichtsschreiber des Kaiferlicben Landgerichte nd laden den B 2 ündlichen Nerhand. Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerich

, n n, 1633 sähg; got! 13s 15th iss ish; 15s 1533 zs zähl zttssz zo zs dn 1d nm Fire cg der söffen lichen zuffellung wird dieser , ig d , n , , ,,

14 38717 6991 138574 180121 2207 271682 304368 11898 55981 91185 113800 155115 jss65 isiis5 135533 3133.3 590 260241 277539 300275 320469 3123595 Auszug der Klage bekannt gemächt. c 6 . zu ialiq . schreibung des Posamentier Carl Adolf Mochau zu * . 3 4 21 , zd, Ws J ) 9695 c 99505 2193 6 241590 260241 277539 300275 320469 342395 * ** Königlichen Landgerichts zu Bonn auf l b 2 8 25 . 33 16 sor 14h45 iss zz5ghö zig zözigs 1416 a äh gs 1g 1356434 18595 isis? 56d Z1ihß; z12556 Ihhöht zh, öh zähl ,. Berlin, den 4. Jbrugt 15853 ge0ꝛ ; . den 4. Mai isßæ, Bormittags 10 Uhr, Palle g: S. vom 30. Juni 1850, wit angehängtem 3g 162356 aal 144155 181634 229265 375572 97555 335 4 em, les 1lßghd 136345 ichiz isis; ws zäh 15h z6izz 33 zi zb, ,, er, e,, Buchwald, she! Oeffentliche Zustellung. mit der Kufforderueg inen er dan 'ghr ache Ge, Fpotbeke buch- Aus uße vom il. Juli 16, äber 28197 18311 92969 144688 1847295 250597 776635 365633 id , gen Korn iissis 156585 jeh 1318 z632 z36s 31335 Isis? 7238 301178 321715 31281 Gerichteschreibet Ee; Tön glichen Landgerichts 1. Der Kaufmann Farl Bebrendt zu Potsdam, ver. tichte zugellchsenen l iwell en aten Kedachten Ge. eie im. Srnnd uche von Halle 3 S, 6

i. 3 90 1453192 185082 231699 277449 365351 118 42238 tze Risz iisdos izsgs jtzsd js ih 515i 336. 212415 261710 279779 3601573 3315.5 313958 Civillammer 13. trelen dnrch den gtechisenals eren cdl? in Deffan X. ge, der 6 * wird dieser Blatt 72, Abth. 29. Nr. 13 nufolgg eam 0 46s 93729 1453924 185230 233105 252848 315595 76 2823 68284 eis 116191 159782 ji iszitz5 7533 73 7 747535 762267 273336 302593 321935 315056 gen den Bandedlarnam‚M rr , , , ma,, . ö 2383 ; vom 6. Juni 1870 für die Wittwe Weber, Hen⸗

1; , g ichs 1h, dises söibls ziäts igt 15iß; 35s! äs ies tes mn, nn, ,, ,. n hieß ee, , st lob9) Oeffentliche Zuste lung Ie cn 1 , , , ret en, Kun der wann . drr, zielte, ch Setrnanh, n dalle a, , anche gene 26 58620 95792 15 95576 2348 234558 31328 79 14221 27 58 622 . 36 3424 5357327 33 1 37*3v 21a s, 23 n n, n,, 2. 2 D . * 1 ö 5 1 z 2 ö ö geit, K * s 25. Ap 72 e daler C Ott

2 e, ga, 603g 193376 33416819 2315333 31535 2 146 ats? 8as39 117938 140209 182363 iss 435 Mis 221388 243746 262195 256501 303687 3271865 31313) Die Handlung Adolph Freund & Gs. zu Görlitz, aus dem Wechsel ä. 4. Potsdam, den 1. Mai 1881 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts und, am 23. Abril 18.2 auf, den Maler Carl Htto

13527 30163 36245 iss igt zöh 57216 735578 335675 , , gers 11g lars iss iz izsss Wizz zaähzn z4zss z53d4g Sz3hzg zozzz? zes , Klägzrist vertreken durch ben rechtzanwalt Mitri; jablbar am, 5 Jul 1581 ker zm? M in Werfel: ö. . = Rilbelm Schwieder . Falte suma bricben Dar-

ie, nn, e e,, en sn, zäh , en, ic jizszs in öh jg; js zj Völs zs gönn, e, gh, n, . zn Görist, Liegt gegen den Sete stesthtet P. ber, bene , mit delt dann e Benn, Wel, less] Deffner, Tm nnn, m nn, mann,, 56. 35136 765 431 99458 24 7 2878 324 3 3131 I 7 77 37 7781 . 3 281 2982 217 5 38 5617 52 29 25 28 3559 ; , . 2 2 2 . X * J * . z 1 , er . ö . 89 ir

1 65136 ie ang hs 234349] 287826 322193 t 10677 93709 1725 141291 162594 182513 203853 223317 744556 263739 281656 302966 322852 344080 mann, zuletzt in Kausche ohhh n icht unbekann⸗ pflichtig zur Zahlung von 317 Hauptforderung Oeffentliche Zustellung. llart. den 1. Feb 1882

l 626 S575 191649 181229 2013090 G 118293 141459 163066 ssh 363911 222773 2796 263751 251785 3032558 373565 34246 ten Aufenthaltz, Beklagten, aus der Lieferung ver. nebst 6 oo Zinsen seit 39. Juli 1851, 3 59. Pro⸗ Helene Katzer, geb. Mittasch, in Splttwitz, ver⸗ Hanz e g, n m, dne, ,,

1 . .

Q Q

2 ) 1

82

=

. (. ;

1

251888 289176 3233831 962 44197 71053 24636 112021 1625375 265921 351495 79537 353536 54 72356 38 651 20609 163128 3 ! 553856 264025 285618 36 3565 ! 3 ; 5 ö . n 25 s 226 - ö Königliches Amtsgericht, Abthei J 86 68465 r.; i , n,, ,. . 32 149 . 3 r . . 6 2211935 . 24451 , . n, nz shiedener Kleidungsstücke mit dem Äntrage auf testkosten und M o Provision zu verurtheilen, und treten durch den Rechtganwall Roitzsch in Löbau, anne nn. e nee, ébtbeilung M.

6 i*7 71135 Ihe fh zz 4 0, hrs . H, , gi 1 Ko 1639 18319 2961333 n, dos dog 282142 M07] m 314 Verurtheilung dez. Beklagten ur, Zahlung von ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung klagt gegen den Kaufmann Abraham Kohn, früher

8835 72565 3h83 59 z, 3h53 33335 . ,, 16, ye 1 11 142625 164473 181267 24841 224337 2626 2620 282203 301174 323275 341896 13 6 25 3 nebst 6 Prozent Zinsen seit dem des Rechtgstreits vor die IJ. Civilkammer des Her? in Kaltowitz, jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen [6399] Bekanntmachung. 36

33135 7155 169176 7 3333 65 39355 2 33 oh 46877 263 2630] 11124 14284 164537 184275 205320 224692 2466 264513 282721 3613 323536 345368 2. Februar 18580 und ladet den Beklagten zur zoglichen Landgerichts zu Dessau auf Beseitigung eines Widerspruchs gegen Auszablung Durch rechtskräftiges Urtheil der JI. Civilkammer 336 333 ; 1 n . 3 5. 366 . . 4 19 1 64s 189393 143331 1855337 1534593 n 21651 24669 264957 23230 ss 2346 345697 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz den 29. März 1882, Vormittags 10 Unr, einer auf ihre Einbringensforderung an 12009 M des Königlichen Landgerichts zu Coblenz vom 3536 1 25333 1415 i432 S, s 66 . 3 43155 2 269 19341 1433569 183993 184619 on 22684 216739 2653556 28225 , 323434 346356 Königliche Amtsgericht zu Senftenberg auf mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- entfallenden Perceptions rate an 4180, 33 3 aus 9. Januar 1882 ist die zwischen den zu Salzig 36556 * 15. 166 3711633 , 3 53337 2 66s 139396 143925 16665 184673 , 24639 3nd 26 s zen. 346563 den 3. März 1832, Vormittags 114 Uhr. richte zugelassenen Äniwalt zu bestellen. den durch Versteigerung des ihrem verstorbenen Ehe. woßnenden Eheleuten Anton Vickus, Schuhmacher, 36598 7791 177311 i 365635 3336336 a * 72361 . 12263 an . 184769 26676 225281 246984 266393 283765 306163 24339 3416636 Zum Zwecke der öffentlichen Ladung wird dieser! Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser manne, dem Müblenbesitzer Wilbelm Reichel in und Anna Maria, geb. Gras, bisher bestandene che⸗ z ß 6er rh 36 iter zi z, ,, , , , gs e, enn nie, fsh än hh zäh zäh ö 6g 2, s, des 34766 Aub ug der Klage belannt gemacht. Auszug der Klage bekannt gemächt. Wöbauss gehörig gewesenen Grundstücks Fiel. 8 des liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erllart worden. 38163 335 23 11 5) ö 1 3666 , e ses ä 121925 in, 167igs 184337 25947 Dös 8 24s 266670 284761 306645 325113 347559 z Hübner, Dessau, den 7. Februar 15882. Grundbuchs für Körbigsdorf erlangten Erstehungs. CGoblenz, den 7. Februar 1882.

33 3153 34 3 6 263 23 3 24108 243255 4144 076 Nod 122191 1496 167261 185992 200210 2298196 2458655 266952 284799 M6837 326097 3490909 Gerichtsschreiber dẽs Kon lichen Amtsgerichts Mayländer, Kanzleirath, geldern, mit dem Antrage, daß der Beklagte aner⸗ Heinnicke,

,, . 1 21335 267697 3331531 3453356 23215 31957 3 N53 122322 145199 183513 i865 2Vöb5ss A7 113 219265 267915 25850585 55S 377i 315342 zu Ger fk Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts kenne, die Klägerin habe ihrem Ehemanne mehr ein⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts IS683 S565 176081 221506 271235 305676 343858 ] 23314 5135 77 Mob 122669 j45251 iss, iss ; K zugebracht, al nach den! Verthellun geplane aun .

= dt b

—— W