1882 / 36 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

6656 Deffentliche Zustellung. Nr. 4088. In der bereits anhängigen Prozeß⸗ sache des Handelsmannes Berthold Wolf von Königsbach gegen Maurer Gbristian Schwarz von Eisingen, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, Forderung von 30 Æ aus Tauschvertrag betr., ladet der Kläger den Beklagten zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung vor Großh. Amtsgericht Pforzheim auf Montag, den 3. April 1882, Borm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den bekannt gemacht.

Y an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, hier⸗ über Mittheilung an das k. Amtegericht Kitzingen zu machen.

Kitzingen, den 8. Februar 1882. Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts. Un ger, k. Sekretär.

da an und zablbar auf Pjährige Kündigung für den Thierarzt Johannes Schmenner, Baltha⸗ sar's Sohn, auf dem Hansehaus dahier, einge⸗ tragen am 10. April 1876, abgetreten mit 3000 M mit Zinsen zu 5 oso von dem 21. April an die Gebrüder Louis und Heinrich Bopp dabier, für kraftlos erklart wird. (ger) v. Stiernberg. Ausgefertigt:

Marburg, am 30. Januar 1882.

Die Gerichtsschreiberei des Königlichen ö Abtheilung J.

en k.

lorꝛs Uebersicht

der

Hannoverschen Ranle

Vom 7. Februar 1882. Activa.

Hetallbestand. Reiehskassenseheine Noten anderer Banken 1 Lombardforderungen. Effecten. Sonstige Actiya

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗Anzeiger. z M 36. Berlin, Freitag, den 10. Februar ; 1882.

. 2* . . 2 3 . * ö 2 1 f Deffentli 9 ; Eh 2A nzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen 1

3 ö ; e 3. Steckbriere nud Unt hungs - Sa chen „Juvalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein b, bd. 454 = teckdriete nud Untersuchung Snqchen. & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, . Subhastati Aufgebote, Vorladungen Fler, X. Daun t Eo. 9 w,, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Grundeapital . 12, 000, 0090 4 Reservefonds.. g98. 65. 3. erkäufe. Verpachtungen, Submissionen ete. ; ö Annoncen ⸗Bureaux. 366 Berlin 8wW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung Theater- Anzeigen. 5 4 Börsen- e * eilage.

Umlanfende Noten 27 u. 8. , von öffentlichen Papieren. 19. 1 Aufgebot.

Sonstige täglich falige Verbind: 2 1 lichkeiten 5. O58, 8g3. ᷣ—. ö 22 ö Auf Antrag des Hans Raabe, jetzt Hufenpächter in Melsdorf, werden die Inhaber folgender auf

6.

1, 937, 641.

6623 Verkündet am 30. Januar 1882. (ge.) Pfeiffer, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs! Auf den Antrag der Gebrüder Louis und Heinrich Bopp von hier erkennt das Königliche Amtsgericht zu Marburg durch den Amtsgerichtsrath von Stiern⸗

berg, da die Antragsteller den Verlust der nachstehend bezeichneten Urkunde und die Berechtigung zum Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht haben, da das Aufgebot nach 8. 837 fgd. des Civ. Proz Gesetzes und Ausführung gesetzes vom 24. März 1879 zulaͤssig ist,

Beklagten wird dieses Pforzheim, den 2. Februar 1882. Der Gerichtsschreiber des Großh. bad. Amtsgerichts. Sigmund.

16 Oeffentliche Zustellung.

Die zum Armenrechte zugefassene Henriette Wilhelmine Nitzki, genannt Busch, geb. Sprößig, zu Leipzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Jul. Berger daselbst, klagt gegen ihren Ehemann den

* In serate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Ftönigliche Expedition des Jentschen Reichs-Anzeigers und Königlich NVreußischen taatas- Anzeigers:

lIadustrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

TVersehie dene Bekanntmachungen.

T. Iäterarische Anzeigen.

. Passiva. Im Namen des Königs! z .

n Sachen betreffend das Aufgebot von Hvpothekenposten, er⸗ kennt das Königliche Amtsgericht zu Greiffenberg i. Schl. durch den Amtsrichter Müller

für Recht: ;

Alle Diejenigen, welche auf die Hypothek über die auf der Landung Nr. 121 Liebenthal für die Wittwe Seeliger, Johanna, geborene Geier, zu Liebentbal,

(6631

Familien- Nachrichten.

An Kündigungsfrist gebundenè Zum : der Verhindlichkeiten.

Sonstige Passiva. 1876, hierdurch aufgefordert, f

Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl. 6691 Oeffentliche Zustellung.

8. . 1 1

Cigarrenarbeiter Wilhelm August Emil Nitzki, genannt Busch, zuletzt in Volkmarsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsffreits vor die erste Civilkammer des zu Leipzig auf den 22. April 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ) Zum Zwecke der öffenklichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, den 7. Februar 1882. Dölling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

16616 Aufgebot.

Sebastian Dehner, Schmied von Grosselfingen, Königl., Preuß. Oberamts Hechingen, ebelicher Sohn der J Eheleute Sebastian Dehner und Verona, geb. Sickinger, geboren am 160. Juli 1811 zu Grossel⸗ fingen, ist vor etwa 40 Jahren nach Anierika aus— gewandert und seitdem verschollen. Nachdem nun— mehr auf Todeserklärung des Genannfen angetragen worden ist, werden hierdurch er und seine etwaigen unbekannten Erben oder Rechtsnachfolger aufgefor⸗ dert, binnen neun Monaten, spätestens aber in dem Aufgebotstermine

am 39. November 1882, Vorm. 10 Uhr, in dem Geschäftshause des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 11, sich persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der Sebastian Dehner, Schmied von Grosselfingen, für todt erklärt und fein Nachlaß den bekannten Erben ausgefelgt wird.

Hechingen, 25. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht.

[6615 Aufgebot.

Christine (Elisabethe Katharine) Rühl von Burk— hardsfelden, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, sowie alle Diejenigen, welche sonst Erb⸗ ansprüche an den stark verschuldeten Nachlaß des

Heinrich gtühl J. von Burkhardsfelden zu bilden haben, werden hiermit auf Antrag des TLurators Christian Brück und der H. Rühl JI. Wtw. von Burkhardsfelden aufgefordert, ihre bezüg— lichen Erbansprüche so gewiß spätestens in dem Auf⸗ gebots termin Mittwoch, den 5. April J. J., Vormittags 9 Uhr, .

vor unterzeichnetem Gericht anzumelden, als sonst Verzicht auf die Erbrechte und Einverständniß mit der beantragten Ueberweisung der Nachlaßmasse an Heinrich Rühl J. Wittwe unterstellt werden würde.

Gießen, den 3. Februar 1882.

Gr. Amtsgericht. Pückel.

16653) Kaiserliches Landgericht Straßburg.

Anton Walterspiel, Kaufmann in Steinbach in Baden, vertreten durch Rechtsanwalt Ott, klagt gegen die Eheleute Johann Fuchs, Bäcker, und Jo⸗ sefine, geborne Noelter, Beide früher in Straßburg, Ruprechtsguer Allee wohnend, zur Zeit ohne be— kannten Wohn und Aufenthaltsort;

wegen Forderung, mit dem Antrage:

Geruhe das Kaiserliche Landgericht, die Beklag⸗ ten solidarisch zu verurtheilen, an Kläger als Restbetrag für geliefert erhaltene Waaren die Summe ron 3365 MS 98 mit 60/9 vom 1. November 1881 ab ju bezahlen und den Be- klagten die Kosten des Verfahrens solidarisch zur Last zu legen.

Den Beweis Über vorstehende Klage erbietet Kläger durch Vorlage eines Rechnungs aus zuges vom 1. Januar 1882 sowie der Handelsbücher.

Zur mündlichen Verhandlung ist die Sitzung der 2. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts dahier vom 29. April 1882, Vormittags 5 Uhr, bestimmt, wozu die Beklagten unter der Aufforderung geladen werden, einen bei dem erwähnten Kaiserlichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Straßburg, den 3. Februar 1882.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Birlo.

[16651 Oeffentliche Aufforderung.

Dem auf Antrag des Vormundes Christoph Seckel von Repperndorf vom * Amt gericht Kitzingen am 7. d. Mtg. erlassenen Beschlusse ge⸗ mäß ergeht Aufforderung:

I) an Adam Friedrich Dietzel, geboren am 5. Februar 1829, Sohn des Kaspar Dietzel von Repperndorf, welcher vor ca. 18 Jahren nach Amerika ausgewandert ist und seitdem nichts mehr von sich hören ließ, sich spätesten

Freitag, den 15. Dezember 1882, früh 10 Uhr, als dem Aufgebotstermin, persönlich oder schriftlich, beim f. Amtsgerichte Kitzingen zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden würde;

an die Erbberechtigten, ibre Interessen im

Königlichen Landgerichts

da das Aufgebot durch Anheftung an die Ge— richtstafel, sowie durch Einrückung in den öffent⸗ lichen Anzeiger vom 19. Oktober 1881 bekannt gemacht ist, da weder in dem Aufgebotstermine vom 30. Januar 1882 noch seitdem Rechte Dritter 4auf die Urkunde angemeldet sind und die An— tragsteller Erlaß des Ausschlußurtheils beantragt haben für Recht: Daß der Hppothekenbrief über die in Artikel 183 Gr. B. von Marburg, Abth. III. 1., über 7500 ½6. Kaufgeld aus Kaufvertrag vom 10. April 1876 verzinslich zu 5 vom 100 von

aus dem Kaufvertrage vom 25. Febrt theilung III. Nr. J eingetragenen 100 geld Anspruch zu erheben baben,

Ansprüchen ausgeschlossen. Von Rechts

Verkündet am 3. Februar 1882. Liedl, Referendar, als Gerichtaschreiber.

6635]

Der am 18. Mai 1810 hierselbst geborene Kauf⸗ mann Nathan Bachmann ist heute Holzminden, den 3. Februar 1883. Herzogliches Amtsgericht.

Thaler Kauf⸗ werden mit ihren

Wegen.

für todt erklärt.

Verkaufe, Verpachtungen, Submisfis nen ꝛc.

Aus dem Einschlage der Königlichen Oberförsterei Groß Schönebeck pro 1883 sollen ca. 1490 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer, und zwar aus dem Hiebsjagen 299 des Forstbelgufes Hirschberg 1217 Stück, aus dem Hiebsjagen 344 des Forstbe⸗ laufeg Klein⸗Dölln 273 Stück im Termine . den 0, Februar er., vnn Vormittags 16 Uhr ab, im Gasthofe bei Wreh hierselbst unter den gewöhn— lichen Verkaufsbedingungen versteigert werden. Groß⸗ Schänebeck, den 8. Februar 1882. Der Ober⸗ förster: Witte.

ö Submission auf Papier und Csuverts. Der für den. diesseitigen Dircektionsbezirk für die Zeit pom 1. April 1882 bis 31. Mär; 1883 erforderliche Bedarf an Papier und Gouverts soll im Wege öffentlicher Submission beschafft werden. Die Liefe⸗ rungsbedingungen und Bedarfsnachweifung liegen im diesseitigen Materiglien⸗ Bureau hier, Fürstenwall⸗ straße 10, zur Einsicht aus, können auch von dem— selben gegen franco Einsendung von 663 3 bezogen werden. Offerten sind mit ker Aufschrift „Sub⸗ missign auf Papier und Couderts“ iz zum Termin am Mittwoch, den 22. Februar er., Vormittags 11 Utzr, in die Eröffnung

iitta welchem und Verlesung der Offerten erfolgt, an das vorbe—⸗ einzusenden. Magde⸗

zeichnete Materialien⸗Burcau burg, den 6. Februar 1853. stönigliche Eifen⸗

bahn Direktion.

l

Wochen⸗Ausweise der

deutschen Zettelbanken.

6774

Reichskassen⸗ eh nne,

Noten anderer w

Sonstige Kassen⸗ bestůnde ..

Wechsel . Lombardforderungen . Soustige Aktiven.

Passiva.

Grundkapital . Reservefonds

Betrag der umlaufenden Noten ö Sonstige täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten.

An eine Kündigungsfrist ge= bundene Verbindlichkeiten

Sonstige Passiven

Weiter begebene und zum Incasso ͤ Inlande zahlbare Wechsel . bbb, 095. —.

böõhö]

Bank für Süddeutschland. Stand am z. Februar 1882.

Status der Chemnitzer Stadthank in Chemnitz am 7. Februar 1882. Activa.

.

etallbestand M 193,199. 51. 23,500. —. 45,100. —.

4,184.71.

S. 265, 984. 22. 2,817. 523. 70. . h5. 138. —. 127,500. —. 359,233. 66.

510,000. —. 127,500. —.

482,200. —. 110,421.78. 2,236, 200.

154 5565. 80. gesandte, im

ct.

67761 Wochen · Abersicht er

Neichs⸗ Bank vom 7. Februar 1882. Activa.

1) Metallbestand (der Bestand an ebursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus— ländischen Münzen, das Pfund in zu 1392 Mark berechneh.

estand an Reichskassenscheinen an Noten anderer Banken an Wechseln. ö an Lombardforderungen ; an Effecten. ö an sonstigen Activen . Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds. . Der Betrag der umlaufenden Noten. J Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlich keiten

127 Die sonstigen Passivn ;

Berlin, den 19. Februar 18652.

Reichsbank Direktorium.

v. Dechend. Boefe. v. Rotth. Gallenkamp.

Herrmann. Koch. v. Koenen.

Gand der Hadischerm Banka

am 7. Februar 1882. Activn

l.

531,279, 0p z5 Jh h hh 16. zz hh

571,794,000 55, 357, 000 19 769, 559 27,014,000

120 000 000 16,425, 0090

7I7, M2, πσο

189, 064,000 528,000

g

6773

Metallhestand Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand Lombard- Forderungen mom, Sonstige Activa

ö 5335 582 67

. 131 800 . 18946 453 38 . 10142589

2056 i553 Trin ss J

Grundeapital . 9 00 O0 N Reservefonds J Umlaufende Noten- I15 186 300 - Täglich fällige Verbindlichkeiten 458 79012 An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.

Sonstige Passiva

. . . . .

g69 225 86 V

r i rs gegebenen, noch nielit sualligen

Die zum Incasso deutschen Wechsel

Aufgebotstermin zu wahren, endlich

betragen M0 2550 899, 14.

„6p 1,649,772.

6772

Netallbestand Reichskassenscheine

. 14 925 Gesammt⸗Kassenbestand - Giro⸗Conto b. d. Reichs ban

1

O bar dforderungen ;

58 79098 G ; .

65 Debitoren

Grundkapital Reservefonds

Bestand an Wechseln Lombardforderungen Eigene Effecten .. Immobilien .. Sonstige Activa

Actiencapital. Reservefonds ...

Wührung

Eventuelle Verbindliehkeiten

im Inland

98.

egebenen,

Hexemer Kam H.

Uebersicht vom 7. Febrnar 1882.

. . . .

Noten anderer Banken.

3) Noten anderer Banken,, Gesammter Cassenbestand

E as iva.

Immobilien · Amortisationsfonds

und Reserve für Unkosten Mark- Noten in Umlauf J Nieht prüsentirte Noten in alter

zalilbaren

Activa: M6

li 9

5, H82, 975 go . r, 465 306

d s Ts 7p 2b. 36. 11d So. 540

4) 6g3. 156 54 133 159 79

1425. 1583 5 sm ere f

15, Oy. 300 l. bir 28 4

101,819 20 ; en, n, 98, 74 28 24, 657 43 1.109, 335 67 33, 600,514 99 aus zum Ineasgo Wechseln

, 657,397. 1446

89 3 ,

K

mmobilien C Mobilien

PFassivn: 1

otenumlauf

1379 82761 Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten 3 An Kündigungsfrist gebun' dene Verbindlichkeiten

577 847 17 Creditoren

erbindlichkeiten aus wester

begebenen, nach dem 7. Fe⸗ brugr fälligen Wechseln.

Der Director: X Ad. Renken.

li

89 04

i

196. 95. 28, 5258, 225. 7,352 556. 37 323, 424. 12 157,225. 75

300,000. 16,607,000. 805, 370. 4,533,509. 357, 649. 15,169, 873. 09 . S0, 185. 416, 526

Dreier,

iar 1329, Ah⸗

baren Wechseln

6771

Bis Hir e etion. Wochen Uebersicht

der Württembergischen Notenbank

vom 7. Feb

Event. Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen im Inlande zahl-

16.

Activn. Metallbestand

an Wechseln

an Effekten.

Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds.

Der Betrag der umlan Noten.

bindlichkeiten.

Die sonstigen Passiven Eventuelle

6804 Meta slbestand .

Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. Wechsel-Bestand

Lombard - Forderungen Effecten- Bestand Sonstige Activa

Grundkapital Reservefonds UVmlaufende Noten

bindlichkeiten

Sonstige Passiya .

Bewig.

6770 Metallbestand. Reichskassenscheine Noten anderer Banken J

Wechselhestand . Lombardtorderungen. Etffecten.

Sonstige Activa

Grnndeapital Reservefonds w Banknoten im Umlauf =

lichkeiten

Sonstige Passiva

zahlbare Wechsel.

Bestand an Reichskassenscheinen an Noten anderer Banken

an gombardforderungen?

an sonstigen Altiven?

fenden

Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten .

EBassiva.

gonstigs täglich fasiigè Ver?

An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindsichkeiten

9, bas, S0 92 1,100 hob, 600 18, 159, 5695 20 28s, 100 - 452, 343 07 Sh, 62 s

. 9 MMM οοOOοO 156,735 56

19,915, 700

Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

306, 975 51

29,700 - 754, 430 41

Verbindlichkeiten ausꝰ weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln S 1,3 165, 464.93.

Braunschweigische Bank. Stand vom 7. Februar 1882. Activa.

Mt.

69.455. 19. 516. 123. 406. 11,764 165. m

2961, 825. A 10 509000. 4

245668. S0 6, 106, 04.

d d TY n

; 1, 312.450. ; 157.905.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In- lande zahlbaren Wechseln. KEranunschweig, T. Febrnar 1882. Die Direktion.

Mn 979, 533. 5

S tübel.

Sonstige Kassenbestände.

Effecten des Reservoonds Täglich fällige Guthaben“.

assi va. Sonstige tuglien silige Verk ind:

An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten

0omm er z- Bank in Lübeck.

Status am ⁊. Februar 1882. Activn.

360 837.

446

4.949.

5, 893. 199. 211.975. 2165. 235. 56. 659. 411,579. Sb. 191.

2, 499. 900. 56,067. 15 38, 200. 2

l, 246, 346.

3, 334, 468. 214,285.

2,

6

49

93 79

Weiter begebene im Iulande

S 64.294. 10

6726

Berlin⸗Anhaltis

69 Stück 2 300 15 à 1500 4 253 3 57

300 M1 1565 M 75 à 300 40

164 X 42

50 0 0 à 10900 4 à 500 4

selbst. am Askanischen Platz den Inhabern der gedachten

Proe.

che Eisenbahn.

Zur planmäßigen Verloosung von!

Fo Prioritãts⸗Obli-

gationen J. Emission,

1SY/o Prioritäts⸗Obli- gationen II. Emission, 4E oνᷣ Prioritãts⸗Sbli-

gationen Litt. B.

460 ν Prioritãts Obli-

9

gationen Litt. C.

4 unserer Gesellschaft ist ein Termin auf Montag, den 18. Mär 1882, . Rachmittags 4 Uhzr, im Konferenzsaale der unterzeichneten Direktion hier⸗

ir. 5, anberaumt, wozu Priorität Aktien und

Obligationen der Zutritt freisteht. Berlin, den 6. Februar 18832. Die Direktion.

Die Handlung in Firma H. A. Jürst & Co. zu Berlin Chausseestraße Nr. 50 vertreten durch den Justiz Rath Simson daselbst, klagt gegen den seinein Stande und Aufenthalte nach unbekannten F. G. Schulz, zuletzt im Jahre 1879 beim Schneider meister Banse zu Berlin Markgrafenstraße 74, 1Treppe wohnhaft gewesen, auf Anerkennung von Eigenthumsansprüchen, mit dem Antrage, den Verklagten zu verurtheilen, in die Aufhebung des von ihm in Sachen Schulz e. sa. Tewele Rev. 15 T. 4835118718 erwirkten und in den Akten Wendler C. a. Loewy 1 L. 6548 1878 zuge—⸗ lassenen Arrestes, sowie in die Zahlung des in den letzteren Akten bereits berechneten Theils des Auk—⸗ tiöns-Erlbfes von 629 M 70 an die Klaͤgerin zu willigen und die Kosten des Prozesses zu tragen, dieses Urtheil uch gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären, und ladef den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des, Rechts⸗ streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 59, Zimmer Nr. 46, auf

den 28. April 1882, Vormittags 10) Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 4 Februar 1882.

Peske, i. V.,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.,

zweite Civilkammer.

wird

6619 Oeffentliche Zustellung,

Die zu Nörvenich ohne besonderes Geschäft woh⸗ nende Adelheid Püllen, Berufungsklägerin, vertrelen durch Rechtsanwalt Dr. Gorius, hat in ihrer Prozeß. sache gegen ihren Ehemann Balduin Franz Carl Zimmermann, Landwirth, zuletzt zu Eschweiler über Feld wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsort, Berufungsbeklagten, wegen Ehescheidung gegen das Urtheil des Königlichen Landgerichts, II. Civil⸗ kammer in Aachen, vom 19. Dezember 1881, durch wel ches sie mit ihrer Ehescheidungsklage abgewiesen ist, die Berufung eingelegt mit dem Antrage auf Auf— hebung des gedachten Urtheils und ladet den Be⸗ rufungsbeklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den III. Civilsenat des König⸗ lichen Ober⸗Landesgerichts zu Cöln.

auf den 5. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufung bekannt gemacht.

Angrick, ö

Gerichtsschreiber des Königlichen Ober-Landesgerich

*.

18. 6603 Oeffentliche Zustellung. In Sachen . der Erben und Rechtsnachfolger des in Piesbach zerlebten Müllers Mathias Weyand, als dessen Wittwe Margaretha Weber, ohne Stand daselbst und Genossen, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl, gegen

Eduard Klein, Bürgermeister, zu Brebach wohnend, als Vertreter der Gemeinde Bischmie heim, Be⸗ klagte, extrahirende Gläubigerin und Ansteigerer, sowie gegen die betreffenden Drittbesitzer und die übrigen Ansteigerer, ö .

wegen Aufhebung einer gegen die Kläger eingelei⸗ teten und durchgeführten Subhastation,

ist der ursprünglich auf den 9. März 1881 und dann auf den 5. Januar 1882 zur Verhandlung vor hiesiger Stelle anberaumte Termin auf Antrag] des klägerischen Anwaltes durch Verfügung des or: sitzenden vom 3. Februar 1882 auf den 4. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.

Der Mitbeklagte Nikolaus Jost, Bergmann zu Friedrichsthal, inzwischen nach Amerika ausgewandert und ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landge⸗ richts zu Saarbrücken auf

den 4. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, vorgeladen. .

Zum Zwecke der öffentlichen dieser Auszug bekannt gemacht.

Saarbrücken, den 8. Februar 1882.

Koster, ö

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Der Rittergutsbesitzer Hauptmann v. Danstein in Kuhnhof bei Wendisch⸗Silkow, vertreten durch den Justiz-Rath Kutscher ju Stolp, klagt gegen. den Fuhrherrn David Zaddach zu Carzin per Lübzow, jetzt unbekannten Aufenthalts,

Zustellung wird

6605

wegen einer Restfor⸗ derung von 288 nebst Wo Zinsen seit dem Tage der Klagejustellung für Steine, welche der Kläger dem Beklagten auf Grund des schriftlichen Vertrageg vom 9. August 1881 zum Bau der Chaussee ach Schmalsin geliefert hat, mit dem Antrage auf. Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 288 4 nebst Rg Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung an den Kläger und vorläufige Vollstreckbarkeitserklä⸗ rung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stolp auf

Fabian, ᷣᷣ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66906 Oeffentliche Zustellung. . Nr. 3963. Der Handelsmann Herz Schries— heimer II. in Leutershausen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Rosenfeld in Mannheim, klagt gegen Pflästerer Christof Kaiser von Ladenburg, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, aus Viehkauf vom 21. November 1880 und 16. Februar 1881, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Angeklagten zur Zahlung von: , . gz „,. nebst 5 oo Zins vom 21. November 18380 an und b. 150 4 nebst 5 o Zins vom 16. Februar 1881 an, das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlich en Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amts— gericht zu Mannheim (Respieiat III.) zu dem auf Donuerstag, den 30. März 1882, Vorm. 9 Uhr, bestimmten Termine. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 2. Februar 1882. Der Gerichtsschreiber des Gr.

Stoll.

6611 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Johanne Elle in Ohrdruf, vertreten durch den Rechtsanwalt von Bassewitz hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäcker Hermann Elle, früher in Ohrdruf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, die zwischen ihr und dem Beklagten bestehende Che zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und in die Prozeßkosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlnng des Rechts— streits vor die zweite Civilkammer des Hezoglichen Landgerichts zu Gotha auf den 29. April 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellezn.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gotha, den 8. Februar 1882.

,,,, ö.

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

6650 Deffentliche Zustellung. ö Nr. 943. Alois Waldvogel, Landwirth von Vier⸗ thäler, vertreten durch. C. H. Ganter hier, llagt gegen den Hafner Heinrich Eisenmann von Neu— stadt, z. Zt. unbekannt wo abwesend, aus Darlehen im Betrage von 171 Æ 43 Pf. mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung dieser Summe und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 3 Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Neustadt auf Freitag, den 17. März 18382, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Neustadt, 4. Februar 1882. Baumann,

9

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

wird

Bad. Amtsgerichts:

des

6607 Deffentliche Zustellung. ;

Der Arbeiter Bernhard Friob, zu Metz, Rue belle Isle Nr. Il, vertreten durch Nechts anwalt Müller, klagt gegen seine Ehefrau Maria Elter, ohne bekannten und Aufenthaltsort, wegen Mißlandlung und Beleidigung, mit dem Antrage, die Ehescheidung jwischen den Parteien auszusprechen, einen Notar mit Auseinandersetzung der Güter gemeinschaft zu beauftragen und der Beklagten die Kosten zur Last zu legen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilfammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf ö

den 17. April 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Metz den 6. Februar 1882.

Metzger, ekr., . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

Wohn⸗ Vohn

1 ö 2 Landger. S

6614

Gin Genkl Die Handlu

. Aufgebot. ng Venn C Schlett zu Soest hat das Aufgebot eines von der Handlung Venn & Schlett zu Soest am 15. Dezember 1879 auf SH. Loewen⸗ stein in Schalke gezogenen und von diesem accey· tirten Wechsels über 137 ÆM 54 4, zahlbar an eigene Ordre, welcher verloren gegangen ist, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf gefordert, spätestens in dem auf 1 den 30. März 1832, Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebetstermine seine Rechte anzu— melden und die Urkunde rorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird. Gelsenkirchen, den 16. Januar 1882. ; Königliches Amtsgericht.

los 13] Aufgebot.

Auf den Antrag, des Kaufmanns Ferdinand Schwalbe hier wird der Inhaber des angeblich ver loren gegangenen Wechsels d. d. Halberstadt, den

den 1. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr.

10. November 1875 über 300 4, auagestellt von!

durch den Amtsgerichtgrath

Wechsel, spätestens in dem auf den 16. September 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Rr. II anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Halberstadt, den 6. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. IV.

ö Aufgebot.

Der Gemüsegärtner Carl Ehlers zu Hannover kleine Bult Nr. 8s), hat das Aufgebot der nach⸗ stehend bezeichneten, von der Hannoverschen Landes⸗ kreditanstalt zu Hannover als Schuldnerin ausge⸗ stellten und auf den Inhaber lautenden Obligationen,

als:

Litt. B. Nr. 4955 über 50 Thlr. 150 .

vom 1. Juli 1870,

„R. Nr. 1409 über 1000 4M vom 1. Januar n Nr. 907 oe, 1879, beantragt. ;

Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, 13. Juli 1886,

Mittags 12 Uhr, ö vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Hannover, 5. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 16. Jordan.

Aufgebot. . Sparkassenbuch des Danziger Sparkassen⸗ Aktien ⸗Vereins Nr. 61 662 über 369 M ist angeb⸗ lich verloren gegangen und soll auf Antrag des Eigenthümers Ferdinand Seewe aus Scharfenort zum Zwecke der neuen Ausfertigung aufgeboten und für kraftlos erklärt werden.

Es wird daher ein Jeder, der an dem verlorenen Sparkassenbuch irgend ein Anrecht zu haben ver— meint, aufgefordert, sich spätestenz im Aufgebots⸗ termine ;

den 23. Mai 1882, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (3immer Nx. 6) zu melden und sein Recht näher nachzuweisen, widrigen⸗ falls das Buch für kraftlos erklärt und dem Ver⸗ lierer ein neues an dessen Stelle ausgefertigt werden wird.

Danzig, den 8. November 1881.

Königliches Amtsgericht. XI.

42512

9 dy A Das

4271 . w . Aufgebot eines Wechsels.

Der Zimmermann Wilhelm Reins zu Be gern hat behufs Amortisation das Aufgebot des von ihm unterm 10. Februar 1879 an eigene Qrdre auf den Zimmermann Gustav Pausin zu Oranienburger Berg gezogenen, von diesem aeceptirten, über 240 6 lautenden, am 3. Juni 1879 zahlbaren Wechsels, dessen Rückseite Wilhelm Reins als Giranten auf— weist, beantragt. .

Es wird deshalb der unbekannte Inhaber dieses Wechsels aufgefordert, spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gericht auf den

2. Oktober 1882, Mittags 12 Uhr,

anberaumten Termine seine Rechte anzumelden und

den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. Oranienburg, 17. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Dr. von Winterfeld.

6577 Aufgebot. ö Der Werkführer Carl Wedemeyer hierselbst hat das Aufgebot des auf seinen Namen ausgefertigten, angeblich ihm entwendeten Sparkassenbuches der Stadt Brandenburg Nr. 7710 vom 3. Februar 1879, lautend Ende Oktober 1879 über noch 353 Æ Ein⸗ zahlungen, beantragt. Der Inhaber des Sparkassen⸗ buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Oktober 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 39, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und dasselbe vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des Sparkassenbuches erfolgen wird. Brandenburg a. 6. den 4. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

16634 Bekanntmachung.

In der Aufgebotssache des tundstk Vr. 745 von Hirschberg F. 1751 hat das Königliche Amtsgericht zu Hirschberg am 1. Februar 1882 Sommer

für Recht erkannt: .

Die Hypothekenurkunde über die auf dem Haug⸗ grundstück Nr. 745 Hirschberg, Abtbeilung III. Littr. B., ursprünglich für den Müller Traugott Gbrenfried Ermrich in Lomnitz eingetragenen 200 Thaler Darlehn, umgeschrieben auf Grund der Urkunde vom 11. Oktober 1805 auf Jobann Gott lieb Kühn und bestehend aus der Schuldurkunde vom 5. Februar 1799 und der ebenerwähnten Gessionsurkunde vom 11. Oktober 1805, wird für kraftlos erklärt.

Königliches Amtsgericht. II.

Hausgrundstücks

seinen Namen von der Kieler Spar⸗ und Leihkasse

ausgestellten, angeblich ,. J

Nr. 14494 vom 28. Novbr. 1855, groß 160 Thlr.

.. 106 Thlr. 64 ß. 25. April 1857

D. RM. 133 Thlr. dnn) D. R. M.

21. Novbr. 1857

53 Thlr. 32 5. D. R. M. ( 1. Juni 1867 „3090 RS. H. Crt. sämmtlich auf Zinseszinsen belegt, Nr. 20307 vom 2. April 1870, groß 120 Thlr. Pr. Crt. 22857 vom 22. Juli 1871, , 120 Thlr. do. auf einfache, Zinsen ; befehligt, diese Urkunden spätestens in dem auf den 21. August 1882, Mittags 12 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr 11. anberaumten Termin unter Anmeldung seiner Rechte vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Sparkassenscheine auf Antrag erfolgen wird. Kiel, den 3. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. (gez.) Goldbeck⸗Löwe. Veröffentlicht:

Sukstorf⸗

Gerichtsschreiber. ö Nicht 64 ß., wie irrthümlich in Nr. 35 gedruckt ist.

Aufgebot.

Die Erben des weiland Justizraths J. C. Storm und seiner nach ihm verstorbenen Wittwe Lucie, geb. Woldsen in Husum, haben das Aufgebot einer ihnen gehörigen, unterm 17. Juni 1775 von dem Bürger Johann Hinrich Fien in Husum an den Rathsver⸗ wandten Friedrich Woldsen daselbst ausgestellten und im Schuld⸗ und Pfandprotokoll der Stadt Hufum Bd. 3 Fol. 328 protokollirten Schuld⸗ und Pfand⸗ obligation über 600 S Ert. 720 . beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, späke⸗ stens in dem auf

den 19. August 1882, Vormittags 11 uhr,; vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Husum, den 28. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. J.

1856

24

82285 6385

6632 t Im Namen des Känigs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot verloren ge⸗ gangener Hypotheken⸗Urkunden ͤ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Greiffen⸗

berg i. Schl. durch den Amtsrichter Müller für Recht:

die nachbenannten Hypotheken⸗Urkunden .

1) das Dokument über die auf der Häuslerstelle Nr. 163 Ullersdorf Abtheilung II. Nr. 1 fur den Gärtner Abraham Dittrich zu Ober Mois aus der Urkunde vom 4. Januar 1816 ein⸗ getragenen 100 Thaler; 1. das Zweigdokument vom 7T. November 1871 über die auf dem Bauergute Nr. 67 Klein⸗ Röhrsdorf Abtheilung III. Nr. 13 antheilig für Franz August Stelzer zu Klein⸗Röhrsdorf ein⸗

Rechts Wegen Verkündet Februar 1882. Liedl, Referendar als Gerichtsschreiber.

Von

am 3.

6618 Gr. Amtsgericht Lörrach.

Nr. 1939). Salmenwirth Ernst Hänsler von Steinen klagt gegen den Buchbinder Carl Sturm von Steinen, nun an unbekannten Orten abwesend, auf Zahlung einer Forderung aus Kostgeld und Miethzins im Betrage von zusammen 109 10 8. mit dem Antrag auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 109 S 10 und ladet denselben ju dem von Gr. Amtsgerichte Lörrach auf Don- nerstag, 30. März, Vorm. 9 Uhr, bestimmten Termine. ; .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klageauszug bekannt gemacht.

Lörrach, 6. Februar 1882.

Der Gerichtsschreiber: Appel.

6619 Er. Amtegericht Lörrach.

N. 1931. Johann Friedr. Sturm, Vormund der Georg Schanzlin Linder in Steinen, klagt gegen Buchbinder Carl Sturm in Steinen, 9. unbe⸗ kannt wo abwesend, auf Zahlung einer Miethzins⸗ forderung von 25 R 25 8 mit dem Antrag auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 25 M 25 4 und ladet denselben zu dem vom Gr. Amts˖ Rerichte Lörrach auf Donnerstag, 30. März, Vorm. 9 Uhr, bestimmten Termin.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dich Klageauszug bekannt gemacht.

Lörrach, 6. Februar 1882.

Der Gerichtsschreiber: Appel.