HMHJSehst a. H. Sekanntmachung. 6664
Heute ist in das Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtegerichts zu Höchst a. M. zu Nr. 2 in gol. 4 bezüglich des Vorschußvereins zu Höchst a. M., E. G., folgender Eintrag gemacht worden:
In der Generalversammlung vom 6. Dezember 1880 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ tretenen Beisitzers, des Bauunternehmers Hrn. Joseph Kunz von Höchst a. M. der Kaufmann Herr Fer⸗ dinand Deubel von da als Beisitzer in den Vor— stand gewählt worden.
In der Generalversammlung vom 19. Dezember 1881 sind sodann an Stelle der statutengemäß aus dem Vorstand ausscheidenden Beisitzer und zwar
1) des Gastwirths Herrn Martin Eigner von Höchst a. M. und
2) des 8 Herrn Jacob Weinreiter von da,
die Vereinsmitglieder
1) Wachstuchfabrikant Herr Ernst Strelin von Höchst a. M. und
2) Kaufmann Herr Louis Großmann von da
als Beisitzer in den Verstand gewählt worden.
Der Vorstand des Vereins fetzt sich daher nun—⸗ mehr zusammen wie folgt:
1) Herr Chrisostomus Wilhelm Heinrichs, Fabri ant, zu Höchst a. M. als Vorsitzender,
2) Herr Karl Drehwald, Kaufmann, von da, als Kassirer, Herr Adam Zuckschwerdt, Kaufmann von da, als Controleur, Herr Karl Kayßer, Apotheker, von da,
) Berr Johann Sahl, Kaufmann, von da, Herr Joseph Wiesner, Möbelfabrikant, von da, Herr Ferdinand Deubel, Kaufmann, von da,
. ö Strelin, Wachstuchfabrikant, von a, un Herr Louis Großmann, Kaufmann, von da. Die zu 4 — ) einschließlich Genannten als Beisitzer. Höchst a. M., den 6. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. J.
Li bec;z. Eintragung 6583
in das Handelsregister.
Bernhöft C Wilde, in das Handelsgeschäft unter dieser Firma ist der Kaufmann Johannes Carl Gotthard Bernhöft als Gesellschafter eingetreten.
Die demselben ertheilte Prokura ist erloschen. Lübeck, den 4. Februar 1882. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Seer.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 6487
In das Handelsregister wurde eingetragen:
1) O. Z. 301 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma: „Max Wunder“ in Mannheim: Die Firma ist mit dem Tode des Peter Josef Max Wunder auf dessen Wittwe Katharina Josefa, geborene Reuter, übergegangen, welche das Geschäft fortführt.
2) Q. Z. 180 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma: „S. ,,. (H. Dieter's Buchhandlung) in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
3) O. 3. 327 des Ges. Reg. Bd. II. und O. 3. 512 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma: „F. Lutz und Hauck“ in Mannheim: Die Gesellschaft wurde aufgelöst; der Theilhaber Johann Maria Knobloch, genannt Lutz, übernimmt sämmtliche Activen und VPassiven und führt das Geschäft unter der Firma J. M. Lutz wormals F. Lutz und Hauck) fort. .O. Z. 613. des Firm. Reg. Bd. II. Firma: „S. Diesbach“ in Mannheim. Inhaber: Heinrich k Buchbinder aus Weinheim, wohnhaft ahier.
5) O. Z. 614 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: »B. Weber“ (vormals M. Wagner) in Mann⸗ heim. Inhaber: „Bertha Weber“ aus Gumbinnen, wohnhaft dahier.
6). O. 3. 129 des Firm. Reg. Bd. J. zur Firma: „Callmann Reis“ in Mannheim. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.
7). O. 3. 172 des Ges. Reg. Bd. III. Firma: „Callmann Reis“ in Mannheim. Die zur Firmen zeichnung gleichberechtigten Theilbaber dieser unterm 1. Oktober 1881 begonnenen offenen Hanelsgesell⸗ schaft sind: 1) Frau Minna Reis, geborene Brühl, Wittwe des Kaufmanns Callmann Reis in Mann heim und?) Siegmund Reis, Kaufmann in Mann— heim. Die Herren Heinrich Brühl und Joseph Reis, Beide Kaufleute dahier, sind als Prokuristen bestellt.
Der zwischen Siegmund Reis und Regine Brühl unterm 18. Oktober 1381 zu Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt:
Ein jeder Theil der Verlobten und künftigen Ehegatten giebt von seinem Vermögen nur die Summe von 20) Mark in die eheliche Gütergemein⸗ schaft. Alles übrige Vermögen mit etwa darauf haftenden Schulden, welches die Verlobten zu An⸗ fang der Ehe besitzen, sowie jenes, welches ihnen während der Ehe durch Erbschaft oder Schenkung zufällt, bleibt von der ehelichen Gütergemeinschaft ausgeschlossen und eheliches Sondergut desjenigen Ehetheils, von dem es herrührt.
Das Güterrechtsverhältniß ist nach den Sätzen 1500 —– 1504 des jetzigen badischen Landrechtes zu be⸗ urtheilen.
Mannheim, den . Januar 1882.
Großherzogliches Amtsgericht. I. Ullrich.
6488 das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 74 eingetragen die Firma Georg Heinr. Helmken mit dem Niederlassungsorte Scharmbeck und als Inhaber der Gastwirth und Holjhändler Georg Helmken in Scharmbeck.
Osterholz, den 2. Februar 1882. Königliches Amtsgericht J. Meyer.
Osterholz. In
gslawa Urbanowiez, Ehe mit dem Kaufmann nton Urbanowiez zu Posen durch gerichtlichen
Vertrag vem 23. Mai 1881 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen hat. Posen, den 8. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Sckmõlln. Bekanntmachung. 6457
In dem Handelsregister des unterzeichneten Her— zoglichen Amtsgerichts ist auf dem die Firma Lip⸗ vold & Vogel hier betreffenden Folium 32, laut Beschlusses vom heutigen Tage die Ausscheidung deren bisherigen Mitinhabers Christian Friedrich Lippold bier verlautbart worden.
Schmölln, den 7. Febrnar 1882.
Herzoglich Sächsisches Amtsgericht. Geinitz. a6 mn Stettin. In unser Firmenregister ist heute die unter Nr. 1201 vermerkte Firma „Wilhelm Wolff“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 30. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. 64591 Stettim. Der Kaufmann Gustav Loewenthal zu Stettin hat für seine Ehe mit Emma, geb. Wolffenberg, durch Vertrag vom 20. Januar 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 706 heute eingetragen.
Stettin, den 2. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. 6458 Stettin. In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 105 bei der Aktiengesellschaft in Firma: Germania, Lebens verstcherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Stettin“ Folgendes eingetragen: Die Firma ist dahin geändert, daß an Stelle des Wörtchens sin das Wörtchen „u“ tritt. Stettin, den 3. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. (64601 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1073 vermerkte Firma „Adolph Meu—⸗ fing“ zu Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 2. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. Stralsund. Königliches Amtsgericht NIE. zu Stralsund. (6665686
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. Februar 1882 am 4. huj. eingetragen:
I) bei der Firma Albert Seeßebrecht zu Stral⸗ sund in Col. 6 unter Nr. 497:
Die Firma ist erloschen; ) unter Nr. 704: die Firma 21. Seegebrecht zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Helmuth Seegebrecht daselbst. Stralsumd. Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund. (6587
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 2. Februar 1382 an demselben Tage eingetragen:
a. in das Gesellschaftsregister in Golonne 4 bei
der Gesellschaft Stralsundische Vereins⸗ brauerei:
Die Gesellschaft ist seit dem 1. Januar 18382 aufgelöst und ist das kaufmaͤnnische Geschäft von dem bisherigen Gesellschafter, dem Brauereibesitzer Adam Feicht, mit sämmtlichen Aktivis und Passivis für alleinige Rechnung übernommen. (efr. Nr. 703 des Firmenreg.)
b. in das Firmenregister unter Nr. 703:
die neue Firma „Stralsundische Ver⸗ einsbrauerei“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Adam Feicht daselbst.
Thorn. Bekanntmachung. 64621
Zufolge Verfügung von heute ist die in Thorn bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Marcus Aptekmann ebendaselbst unter der Firma:
„M. Aptekmann“
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 636 ein— getragen.
Thorn, den 8. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht.
6463 Trier. Bei der Nr. 2 des hiesigen Gels el schaftsregisters, betreffend den Prümer Lohmühlen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft zu Prüm, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom T. Januar 1882 sind für das Jahr 1882 der Lederfabrikant. Nikolaus Bartholomäus Alff zu Prüm zum Mühlenmeister und die Lederfabrikanten Constantin Schwartz und Franz Zangerle da⸗ selbst zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt worden. Trier, den 5. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. III.
Wanzleben. Bekanntmachung. 6584
In dem Firmenregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist unter Nr. 237 der Wagenbauer Johannes Kmoch zu Egeln als Inhaber der Firma:
VH. K moch“ daselbst eingetragen worden.
Wanzleben, den 2. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. I.
Wamäahenen. Bekanntmachung. loss
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 5 folgende Eintragung bewirkt:
Der Vorstand des Consumvereins eingetragene Genossenschaft zu Cochstedt besteht jezt aus:
a. dem Schneidermeister Heinrich Hedermann, b. dem Grubenschmied Heinrich Faßhauer, e. dem Schneidermeister Albert Hochkirch,
— sämmtlich zu Cochstedt. —
Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Januar am 2. Februar 1882.
Wanzleben, den 2. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. J.
Zeichen ⸗Register Nr. G.
S. Nr. 5 in Nr. 30 Reichs⸗Anz. — Nr. 30 Central⸗Handels⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.) 6639 Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 179 zu der Firma: Aachener Hütten⸗Actien⸗ Berein zu Rothe Erde bei Aachen, nach An— meldung vom 2. Januar 1882, ö ; Vormittags 11 Uhr, für alle Sorten Walzdraht sowie gezo⸗ genen, verkupferten, geölten, ver⸗ zinkten, gefirnißten und getheerten Draht aus Eisen und Stahl das Zeichen: Kgl. Amtegericht V. zu Aachen.
6640 Aachem. Als Marke ist ein— getragen unter Nr. 180 zu der Firma: J. J. Mehyendresch in Aachen, nach Anmeldung vom 20. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, für Cartonnagefabrikate aller Art das Zeichen:
Kgl. Amtsgericht V. zu Aachen.
6639
Aalem. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. zu der Firma: Eisen⸗ und Drahtwerk Erlau, nach Anmeldung vom 30. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, für Verpackung von Drahtstiften, Sohlennägeln, Ketten und Federn das
Zeichen:
Den 30. Januar 1882. Königliches Amtsgericht Aalen. Dr. Hirsch, A.⸗R.⸗St.⸗V.
Angsbäarg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 64 zu der Firma: L. A. Rie⸗ dinger u Augsburg, nach Anmeldung vom 27. Januar 1882, Nachmittags 4 Uhr, für gepreßten Kaffee in Tafel⸗ format das Zeichen:
Es wird dasselbe auf den Schachteln, in welchen die Tafeln enthalten sind, angebracht. Augsburg, den 29. Januar 1882. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Dr. Tretter, K. Landgerichtsrath.
HRacknanz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: Betz und Nennich in Spiegelberg, nach Anmeldung vom 21. Januar 1882, Vormit⸗ tags 11 Uhr, für Suppenstoffe und diätetische Präparate folgende Etiquette auf Verpackungen:
Backnang, den 3. Februar 1882. K. Amtsgericht. Ober · Amtsrichter
Grathroß.
6648 Kexlin. stänigliches Amtsgericht L. zu Berlin,
Nr. 630 zu der Firma Albert . Vormittags 11 Uhr 30 Minuten,
Abtheilnng 56. Als Marke ist eingetragen unter .
Obbarius in Berlin, nach An—
meldung vom 26. Januar 1882,
für Spanische Weine (Alicante) o ð o 0 50
das Zeichen:
6647 Rex kin. Königliches Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 56.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 631 zu der Firma: Albert Obbarius in Berlin, nach Anmeldung vom 25. Ja⸗ nuar 1382, Vormittags 11 Ühr 30 Minuten, für Spanische Weine (Alicante viéjo) das
Zeichen:
6637 Colberz. Unter Nr. 1 des Musterrenistlẽ! . zu der Firma; J. E. Hinden berg zu Colberg als Marke für Spirituosen in Fässern und Flaschen, zufolge Anmeldung des Firmeninhabers Kaufinann Otto Hindenberg zu Colberg vom 18. Fanuar 1882, Vormittags 11 Uhr, eingetragen das Zeichen:
Colberg, den 21. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.
6636
Priesen. Marke ist tragen unter Nr. ?2 des Zeichenregisters zu der Firma Tatarsky & Sohn mit dem Sitze zu Vordamm, auf An⸗ meldung vom 30.8. Mts., Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten, für Glanzwichse das Zeichen:
D* * *
Diese Wichse bt einen dauernde
tie fschnavaræ em
gi
8 *
tar sk
2
Ceste noue
282
MI fd 2 5 ; ; ⸗ Als — Mer einge 4 8
— — — X 2
zed Gevraueh
6.
8 3
891.
nin —
3
94 6
welches auf der Verpackung angebracht wird. Triesen, den 31. Januar 1882.
Königliches
Amtsgericht.
Gen. J. Nr. 167.
6643 Dresden. Als Marken sind eingetragen 2 Vr. 91 und 92 zu der Firma: Helena Wolfsohn in Dresden, nach Anmel dung vom 25. Januar 1882, Nachmittags 15 Uhr, für Porzellanwaaren die Zeichen: Dresden. am 1. Februar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1b. Francke.
6666 HHamburx. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 321 zur Firma: C. Goedelt in Hamburg, nach Anmeldung vom 3. Februar 1882, Vor mittags 104 Uhr, für Spiri⸗ tuosen, Wein und Manufafltur⸗ waaren und deren Verpackun⸗ gen, das Zeichen:
6667 Hamburz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 320 zur Firma:
Fr. Augß. Selbach
in Hamburg, nach Anmeldung vom 3. Februar 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für Spiri⸗ tuosen das Zeichen:
Hamburg. Das Landgericht.
Leipziz. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: MHenriwestis zu Veven in der Schweiz, nach Anmeldung vom 30. 2 8 Januar 1852. Vormit· tags 19 Uhr 60 Minuten für kondensirte Milch und . Kindermehl unter Nr. 2893 das Zeichen: welches theils als Etikette, theils gestrichen oder er⸗ haben benutzt wird.
Königliches Amtsgericht Leipzig.
Steinberger.
6641
Als Marke ist
angeiragen unter Nr. 2892
andrer Firma: XJ. * XJ.
balan in zu galifar in
nach Anmeldung
wm 30. Januar 1882. Nach⸗ ;
mittags 4 Uhr 30 Minuten,
nir Wollgarn das Zeichen:
für 7
Leĩpzis.-
nd England,
WM k. t Verpackung angebracht wird.
Gnigliches Amtzggericht Leipzig. Steinberger.
, . 6646 Hag debar. Als Marke ist gelöscht. das unter Jr. 25 zu der Firma Krimnitz & Shmichen, Magdeburger Afstnir Anstalt in Magdeburg, saut Bekanntmachung in, Nr. 289 des Deutschen Feich-Anzeigers von 1877 eingetragene Zeichen für die Verpackung eines Höllensteinpräparates. Magdeburg, den 30. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung TVa.
6644 Hannheim;. Als Marke ist eingetragen unter Ordnungszahl 41 des Jeichenregisters zur Firma:
„einrich Lutz“ in Mannheim, nach Anmeldung vom 25. Januar 1882, Vor⸗ nittags 1 Uhr, für Gisen⸗ und Stahl⸗
waaren, das Zeichen:
Lvelches auf die Verpackung der einzelnen Eisen⸗ und Stahlwagren-Packete angebracht wird. Mannheim, den 2. Februar 1882. . Großherzogliches Amtsgericht. J.
Ullrich.
Muster⸗Wegister Nr. 18. (Die aus ländischen Muster werden unter J Leipzig veröffentlicht.) ( 6470 Düsseldorf. In das Musterregister ist einge⸗ tagen: . . 206. Fabrikant Arthur Siebel in Düssel⸗ dorf, ein verschlossenes Paget, enthaltend eine Zeich⸗ nung eines Siebelschen Geleisekarrens mit Lade⸗ rungen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1882, Nachmittags 54 Uhr. Nr. 207. Firmg F. G. Conzen in Düsseldorf, ein versiegeltes Packet mit. 14 Verzierungen aus Hartmasse, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 114, 126, 136, 168, 171, 173, 175, 120, ish, 139, 170, 172, 174 und 176, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 18. Januar 1882, Vormittags Io Uhr. Nr. 208. Firma Ferdinand Möhlau u. Söhne in Düsseldorf, ein versiegeltes Packet mit IJ0 Mustern für Blaudruck, Flächenmuster, Fabrik- nummern 503 bis 506, 508, 512, 520, 525, 529, 536, 539, 543, 552, 553. 556, 2264, 2269, 2282, iM lb, 427151, 4/6, J7/141, 147 / i44, 4s / 43, srs6öß. Qi ig., 52s / id, 931/151, 1135,10 isgl,s7, 133545236, 1454/1 io, 1460/38, 1475144, ißbß sat, 1506, 144, 1566/1443, 1555,87. 1563,87 lörf,i44, 1586,69. 15871226, 1585, 144, 1589/51, lö5d0 226, 1591/27, 1592/87, 1593, 226, 14/1535, 14991489, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an: 24. Januar 1882, Vormittags 8 Uhr. Düsseldorf, den 31. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.
8 1
zusan Erze Seo 3 5. Januar 1882, Morgens
Kal. Amtsgericht, Abth. J. *
Jahre, 9 Uhr.
angemeldet am
M. · Gladbach.
6424 M.-Gliadpach. In das Musterregister 6 i gen Kgl. Amtsgerichts ist eingetragen unter Nr. 85: irma Ktesselburg K Lienarz in Biersen, 1 un2— versiegeltes Packet mit 4 Mustern für Gewebe, be⸗ eichnet 1 mit Qual. 430, 1 mit Qual. 431,2 mit Sual. 432, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1852, Nach⸗= ns; 4 Uhr. M.“ Gladbach. Kgl. Amtsgericht, Aöotkh
.
6425 .- GIndhach. In das Musterregister des hie⸗ gen Kal. Amtsgerichts ist eingetragen unter Nr. 66: irma Fr. Wolff in M. Gladbach, 1 versieneltes Packet, enthaltend 18 Muster von Geweben, 1) halb⸗ wellene gemusterte Hosenstoffe mit Gallon, bezeichnet mit Dessin. Nr. 269, 2693, 253, 294, 295, 347, 34g, J, 418, 419, 120, 421, 472, T3, 424, 426, 427 einen gestreiften kaumwollenen Sfoff, benannt ngo Nr. 1639, Muster für Flächenerzeugniffe, Sb nz fesst 5 Jahre, angemeldet am 11. Januar ö, Vormittags il Ütr. Vi. Gladbach. Kgl. Amtegericht, Abth. J. 6426 I. GI dbaceh. In das Musterregister des hie⸗ Hen Kal. Amtsgerichts ist eingetragen unter Nr. 87: Faun Heinrich Ar in Rheydt, unversiegelt, uster ür (Hewehe, bezeichnet mit Nr. 1, Muster für Flächener eugniffe, Schutz frist 16 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Januar 88, Morgens ' 9 Ühr. M. Gladbach. Kgl. Amts gerscht, Abtt. ].
n.0 16127 ö Gladbach. In das Musterregister deg hie⸗ Hen Kgl. Amtsgerichts ist eingetragen unter Nr. 88: uma Friedrich Bühring in Vi. Giadbach, nersegelteg Packet, enthaltend 45 Muster halb- 'llene Fabrikate ven Rr. 1 big 45, Muster für Jchenemgeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ö. Januar 1882, Rachmittanz 4 Ühr. M.. Gladbach. Ay)l. Amtsgericht Abih. I.
Konktrse. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Heinrich Rohde in Apenrade wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Apenrade, den 3. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung. gez. Martensen, i. V. Veröffentlicht: Ehristianfen J., Gerichtsschreiber.
6752
sn! Bekanntmachung. Betreff. Konkurs über das Vermögen der Kürschners⸗
wittwme Wilhelmine Heichlinger dahier.
Zur Abstimmung über den Seitens der Gemein— schuldnerin bei Gericht eingereichten Zwangs vergleichs⸗ vorschlag, d. d. 31. v. Mts. präs. 4. d. Mts. wird Termin auf
Mittwoch, den 22. Februar 1882,
Vormittags 95 Uhr, im Sitzungssagl Nr. L, anberaumt und demnach der Vergleichstermin mit dem allgemeinen Prüfungs— termin verbunden.
Augsburg, den 6. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. Heindl, Königlicher Amtsrichter.
löh! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermbgen des Lederwaarenfabrikanten Max Ferdinand Paul Siebert, in Firma F. Siebert, hier, Melchior— straße 33, wird, nackdem der in dem Vergleichs— termine vom 18. Januar 18832 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Januar 1882 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ ßehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Termin auf den 22. Februar 1882. Vormittags 11 Uhr, Jüdenstr. 58, J. Treppe, Saal Nr. 21, anberaumt.
Berlin, den 5. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 55.
65.0
Ueber den Nachlaß des am 27. Januar 1882 ver⸗ storbenen Gastwirths Louis Steding und das Vermögen stiner Wittwe, Caroline, geborenen Pohlemann hieselbst, Helmstedterstraße 55, ist am T Februar 1882, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Particulier Carl Schrader, Kastanienallee
Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 4. März 1882.
Gläubigerversammlung 8. März 1882, Mor⸗ genus 11 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, August— straße 6, Zimmer 39.
Allgemeiner Prüfungstermin am 5. April 1882, Vormittags 11 Uhr. .
Braunschweig, den J. Februar 1382.
Herzogliches Amtsgericht VII. (gez) C. F. Pini. Beglaubigt: O. Müller, als Gerichtsschreiber.
. ö Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gustav Adolf Möhrle, Ochsenwirths in Obertürkheim, ist am 6. Februar 1882, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter Amisnotar Mauk türkheim. .
Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. März 1882.
Wahltermin am 11. März 1882, 91 Uhr.
Prüfungstermin am 11. März tags 99 Uhr.
Offener Arrest mit 1. März 1882.
Cannstatt, den 6. Februar 1882.
Mänlen, Gerichtsschreiber des K.
in Unter⸗
Vormittags S82, Vormit⸗
Anzeigepflicht
8— 29 3 1. . Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Jacob Bluhm, in Firma J. L. Bluhm zu Cüstrin, ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ selbst vom heutigen Tage für aufgehoben erklärt.
Ciüstrin, den 9. Februar 1882.
Freyer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lös! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Mar Claassen zu Danzig wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Januar 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Januar 1882 bestätigt ist, hierdurch anfgehoben.
Danzig, den 8. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. XI.
6533 Ueber das Vermögen des Pr. Paul Röper zu Villa Hullerbusch ist am 6. Febrnar 1882, Vormittags 11 Uhr. Konkurs eröffnet. Ver walter Hotelbesitzer Mar Plümecke hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. März 1882, Anmeldefrist bis zum 2. März 1882. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 4. März, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 3. April 1882, Vormittags 10 Uhr. Feldberst, den 6. Februar 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: M. Maaß, Gerichtsschreiber.
est] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der hiesigen Bankfirma Homberger's Börsencomptoir (Allerheiligen straße 76) und des Inhabers, des Kanfmannz Albert Homberger, ist hente, am 7. Februar 1882, Vormittags 11 Ühr, das Konkurgsver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der hiesige Rechtsanwalt Dr. Loren. Offener Arrest mit
Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 3. März 1832. 1882 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung
Erste Gläubigerversammlung Montag, den 6. März 1882, Vorm. 97 Uhr. Allgemelner Priüfungs termin Montag, den 27. März 1'882, Borm. 95 Uhr. Frankfurt a. M., 7 Februar 1882. Königliches Anitsgericht. IV.
53 z * ö lssss Konkursherfahren.
Nr. 2802. In dem Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Leopold Hafner dahier ist zur Prüfung der nachträglich angemelde— ten Forderungen des Georg Nitz, Privat dahier, der Ehefrau des Gemeinschuldners und des Ehristian Mez dahier Termin auf
Dienstag, den 7. März 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Freiburg i / Baden, den 4. Februar 1882. ö Dirrler, Gericht sschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
6529
Konkursverfahren. Nr. 2801. In dem Konkursverfahren über
eld =
Dienstag, den 7. März 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte anberaumt. Freiburg in Baden, den 4. Februar Dirrler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
37 X. lötts! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Georg Arnold Wittme von Fürth ist auf Grund des rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs auf— gehoben.
Fürth i. O., den 3. Februar 1882
Die Gerichtsschreiherei Gr. Amtsgerichts F
Lindenstruth.
. 9 lstts! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Geerg Arnold von Fürth ist in Folge rechtskräf— tig bestätigten Zwangsbergleichs aufgehoben.
Fürth i. O. den 3. Februar 1885.
Die Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts Fürth.
Lindenstruth. Il665 d] K. Württ. Amtsgericht Geislingen.
Ueber das Vermögen des Karl Schlund, Mecha⸗ niker in Deggingen, entwichen, ist heute, am 6. Februar 1882, Nachmittags 6 Uhr, das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet, die Anzeigefrist des 8 108 K. O sowie die Anmeldefrist auf 14. März l. J.. der Wahltermin auf 4. März 1882, Nachmittags 3 Uhr, der Prüfungstermin auf 30. März l. J., Vormitt. 9 Uhr, anberaumt.
Den 6. Februar 1882.
Gerichtsschreiber Mayr.
lssso! Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil—⸗ helm Daldrup zu Goch, Inhaber des daselbst unter der Firma „C. Hellen, Goch, Nachfolger“, beste⸗ henden Weinhandlung wird heute, am 8. Februar 1882, Vormittags 190 Uhr, das Konkurs ver⸗ fahren erössnet.
Der Referendar Leonen zu Cleve wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen
anderen Verwalters, sowie Gläubigerausschusses und in 5§. 120 der Konkursordnun stände auf den 21. Februar 1832, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. März 18832, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, den Gemeinschuldner zerabfolgen leisten, auch die Verpflig uferlegt
nichts an oder zu von dem
für iedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. März 1882 Anzeige zu machen.
Daß Königliche Amtsgericht zu Goch.
6520 In dem Konkursverfahren über das Vermögen
einem Zwangevergleiche gemacht. Die nicht bevor- rechtigten Gläubiger werden hierdurch zu dem auf den 27. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumten Vergleichstermine auf Anord⸗ nung des bezeichneten Gerichts geladen mit dem Be— merken, daß der Vorschlag auf der Gerichtsschreibe—⸗ rei II. hier einzusehen ist.
Greifenhagen, den 4. Februar 1882.
Kundler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
6745 Veschlus .
Das über dag Vermögen des Kaufmanns Jacob Dresel zu Grünberg eröffnete Konkursverfahren wird in Folge Ausschüttung der Masse aufgehoben.
Grünberg, den 7. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. III.
st] Bekanntmachung.
Ucher das Vermögen des Handschuhfabrikanten Friedrich Braemer hier ist heute, am 8. Febrnar sz. Vorm. 10 Uhr, von dem Königl. Amts⸗ gerichte IV. Bier der Kenkurs eröffnet. Verwalter: Jaufmann Max Engelmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. März 1882 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 6. April
den 4. März 1882, Bormittags 11 Uhr. All= gemeiner Prüfungatermin den 19. April 1882, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. Halberstadt, den 8. Februar 1882. Bowitz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV
Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Firma Wunderlich und Rundnagel hier ist durch rechtskräftig bestätigten Vergleich beendigt und daher aufgehoben.
Hanau, 8. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. (gez Böhncke, i. V.
Wird veröffentlicht.
Hanau, 8. Februar 1882.
Gesing, Gerichtsschreiber.
(6746
loses! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Bella Heidelberg, in Firma B. Heidelberg hierselbst, Seilwinderstraße, ist auf deren begründeten Antrag durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Ab⸗ theilung 13, hier, heute, am 8. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . .
Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist zum 8. März 1382.
Konkursverwalter Rechtsanwalt hier.
Ablauf der Anmeldungsfrist 8. März 1882.
Wahltermin Mittwoch, den 1. März 1882. Mittags 12 ur.
Prüfungstermin Sonnahend, den 25. März 1882, Vormittags 19 Uhr.
Hannover, den 8. Februar 1882.
Effenberger, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts, Abth. 13.
6sz5! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Beismann hier, Andreästraße Nr. 15, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abthei⸗ lung 13, hierselbst, heute, am S8. Febeuar 1882, Vormittags 119 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. .
Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 11. März 1882.
Konkursverwalter Rechtsanwalt Ascher hier.
Ablauf der Anmeldungsfrist 11. März 1882.
Wahltermin Sonnabend, den 4. März 1882, Vormittags 115 Uhr.
Prüfungstermin Sonnabend, den 25. 1882, Mittags 12 Uhr.
Hannover, den 8. Februar 1882.
Effenberger,
Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts, Abth. 13.
löst! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Qnabeck zu Hattingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Ja⸗ nuar 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 17. Januar 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Trrmin zur Legung der Schlußrechnung des Ver— walters wird auf den 25. Febrnar 1882, Vormittags 117 Ußr, anberaumt.
Hattingen, den J. Februar 1832.
Königliches Amts
Katenhausen
März
6340 5 2 lösls! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ernst Laves zu Hildesheim wird, da derselbe seine Zah— lungsunfäbigkeit mit dem Antrage auf Konkurs⸗ eröffnung dahier angezeigt hat, ente, am 3. F brnar 1882, Vormittags 10 Uhr, das K kursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Götting H. hierselbst zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 16. März 1882 bei dem Gerichte anzumelden
Es wird zur Beschlußfassung ü
i , sowie Über
zer die Wahl eines estellung eines e Falls über die in §. 120 der Konkur Gegen⸗ stände auf den 1. März 1882, Mittags 12 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 23. März 1882. Vormittags 10 Uyr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, ven dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ svruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. März 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Hildesheim, den 3. Februar 1882.
Bening.
[6747] Kaiserliches Amtsgericht Hochfelden. Beschlus.
Das Konkursverfahren uber das Vermögen des Ackerers Dionysius Moos zu Friedolsheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Hochfelden, den 8. Februar 1882.
Kaiserliches Amtsgericht. gez. Grobhosser. Zur Beglaubigung: Nagel, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Ueher das Vermögen des Steinbrückers Hein rich Jürgen Friedrich Mahnke in Kiel ist heute, am 7. Februar 1882. Nachmittags 2 Uhr, dat Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter ist der Universitätscoriist Krämer hierselbst, Mubliusstr. 80.
Offener Arrest mit Anzeigefrist vis 27. Ja⸗ brnar 1882.
Anmeldefrist bis 21. März 1882.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 28. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr.
6498