und der offene Arrest erlassen. Verwalter ist Herr Kaufmann Mühleisen in Eßlingen. Anmelde und Anzeigefrist des 5. 108 der K. O. bis 5. März 1882, Wahl und allgemeiner Prüfungstermin 13. März 1882, Vormittags 11 Uhr. Den 8. Februar 1882. Gerichtsschreiber Sauer.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restauratenrs Hein— rich Franz Doermer, Predigerftraße 9 va— hier, ist heute, am 8. Februar 1882, Mit- tags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter ist der hiesige Rechts⸗ anwalt Dr. Ponsick. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 5. März 1882. Erste Gläubigerversammlung 8. März 1882 Vorm. 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 21. März 1882, Vorm. 93 Uhr.
Frankfurt a. M., 8. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. 1V.
[6757]
399 lesen Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Gabriel Weill aus Gebweiler wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Januar 1882 g9ngenommene Zwangsvergkeich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Januar 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Gebweiler, den 8. Februar 1882.
Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez) Dr. Jaeder. Beglaubigt: Herrmann, Gerichtsschreiber.
sols! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ignatz Skoberle hier wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gleiwitz, den 7. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. II.
lös! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des flüchtig gewordenen Kaufmanns Friedrich Müller II. zu Gießen ist vom Gr. Amtsgericht Gießen am 9. Februar 1882, Bermittags 9 Uhr, das Konkurs verfah⸗ ren eröffnet worden. Einstweiliger Verwalter Marx Pilger in Gießen. Offener Arrest mit An— meldefrist bis zum 7. März 1882. Erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin:
Dienstag, den 21. März 1882, Nachmittags 3 Uhr.
Gießen, den 9. Februar 1882.
Neidhart, Gerichtsschreiber des Gr. hess. Amtsgerichts.
l6öt6s!. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Domainenpächters
riedrich Schulz zu Breslack, wird heute, am 2. Februar 1882, Vormittags 9 Uhzr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der ehemalige Apotheker Albert Fischer Guben wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 6. März 1882, Bormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 8. April 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 9, Termin anberaumt.
Allen ö. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtz, masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den. Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. März 1882 Anzeige zu machen.
Guben, den 9. Februar 1882.
Das Königliche Amtsgericht, J. Abtheilung.
loc! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Georg Belzer von ange nbernubaꝶ́ wird heute, am G. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, das Koukursverfahren eröffnet. Der Herr Ozwald Fohr von Hadamar wird zum Konkursverwalter ernannt. 6. März 1882
Konkursforderungen sind bis zum bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag,
den 9. März 1882, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf denselbigen,
den 9. März 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Än— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. März 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Hadamar. Der Gerichtsschreiber 1II.
1652 lä Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwaarenhändlers en gros Lonis stleve, in Firma Louis Kleve, wird, nachdem der in dem Vergleiche termin vom 26. Januar 1882 an— enommene Zwangevergleich durch rechtefräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtegericht Hamburg, den 19. Februar 1882.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichteschreiber.
zu
92 lese! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaß vermögen der Catharina Maria Johanna, gebo— renen Gronemeyer, früher verwiftweten Bartel⸗ mann, des Friedrich (August) Gottlieb Liers (Cier) von Tisch und Bett geschiedenen und zuletzt in ge⸗ trennten Gütern lebenden Ehefrau, wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 10. Februar 1882.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
I6873(õ1 K. W. Amtegericht Heilbronn.
Konkurseröffnung
gegen Fried. Fakter. Kaufmann in Unter— gsrnppenbach, am 7. Febr. 1882, N. M. 4 Uhr. Konkursverwalter Amtsnotar Jobst hier. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 3. März 1882. Prüfungstermin mit Gläubigerversammlung am 18. März 1882, offener Arrest. Gerichtsschreiber Feestr.
1 see! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Ludwig Falk hier ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 6. Januar 1882 angenommene Zwangsvergleich durch mechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben.
Insterburg, den 9. Februar 1882.
Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ls! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Gustar Bartsch hierselbst, Brodbänckenstraße Nr. 28, ist am 8. Februar 1882, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter der Gexichtssekretär a. D. Schroeder hierselbst, Königstraße Nr. 36.
Erste Gläubigerverfammlung den 25. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 19.
Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. März 1882.
Prüfungstermin
den 28. März 1882, Vormittags 160 Uhr, im Zimmer Nr. IJ9.
Offener Arrest Anzeigefrist bis 10. März 1882.
Königsberg i. Pr., den 8. Februar 1882.
Königliches Amtsgerscht. VII.
Zur Beglauhigung: Masteit, Gerichtsschreiber.
ye g 8. 2 . lönßs!! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottfried Pfaff von Königstein, dermalen in Kronthal, und der Wittwe des Friedrich Pfaff in Känigstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königstein, den 8. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. J.
mit zum
6920]
Nr. 2394. Gr. Amtsgericht Lörrach hat be— schlossen:
Auf Antrag des Gemeinschuldners und auf Grund der Zustimmung sämmtlicher Konkursgläubiger wird das Konkursverfahren wider Johann Georg Gerwig von Mappach eingestellt.
Lörrach, den 7. Februar 1882.
; Der Gerichtsschreiber Appel.
6821]
Ueber das Vermögen des Anchovishändlers D Maack zu Lübeck ist am 8. Februar d. 8. Vorm. 9 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalte Rechtsanwalt Br. C. W. Dittmer. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. März d. J. . Anmeldefrist bis ziümm 7. Mürz d. J. einschl. Erste Glaäͤubigerversammlung 8. März d. J. 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 15. März v. J. 11 ühr, Jin mier N.!
Lübeck, den 8. Februar 1882. Das Amtsgericht. Abtheilung J. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreibergeh.
lä! Konkursverfahren. Das Konkurs erfahren über das Vermögen des Eingesessenen Johann Groth in Schlichting wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lunden, den 8. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht.
Lang.
Veröffentlicht: Zimmermann, Gerichtsschreibet.
lor! Konkursverfahren.
Nt. 4396. Das Konkursverfahren über das
Vas Vermögen des Schneiders Wilheim Seitz in Mannheim wurde, nachdem der Schlußtermin am 31. Januar 1882 abgehalten und die Schlußwver⸗ theilung angeordnet ist, durch Beschluß Gr. Amts— gericht Mannheim (Civilrespiziat 1) vom Heutigen aufgehoben.
Mannheim, den 4. Februar 1882.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichte. Meier.
Bekanntmachung.
Konkurs über das Vermögen des Spar und Vorschuß vereins Fladungen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft in Liguidation, beir.
Durch Beschluß des K. Amtsgericht daher vom Heutigen wurde das Konkursverfahren mit Zustim⸗ mung der Konkursgläubiger eingestellt, was biemit
veröffentlicht wird. Mellrichstadt, am 7. Februar 1882.
Gerichtsschreiberei des K. B. Amtsgerichte.
Der K. Sekretär Kanfmann.
6022)
ins] A. Warszawskische stonkurssache. Die Summe der Forderungen beträgt 6297 „4 64 und der zur Vertheilung verfügbare Massen⸗ bestand 339 S 64 . Nakel, den 2. Februar 1882.
Gustav Müller,
—
rss]
In Sachen S. Mewes Konkurs soll die Schlußvertheilung erfolgen. Hierzu sind 31 739 4 95 8 verfügbar. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei des Königlichen Amtsgerichts hier, Zim⸗ mer Nr. 2, niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 281 82 8 bevorrechtigte und 55 880 ½ 68 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Prenzlau, den 9. Februar 1882.
Albert Kantzow, Verwalter der Masse.
762 sts! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma Geschwister Auernheimer dahier ist mit Beschluß des X Amtsgerichts Regensburg J. am 6. ds. Mts., er , m . 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
Verwalter: Auktiongtor Alois Gufler dahier.
Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis
Dienstag, den 28. Februar ds. Is., Abends 5 Uhr.
Erste Gläubigerversammlung:
Donnerstag, den 2. März ds. Is., Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin:
Dienstag, den 28. März ds. Is., Vormittags 19 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 51, II.
Regensburg, am 7. Februar 1882. Gerichtsschreiberei am C. Amtsgerichte Regensburg. J.
Der K. Sekretär Hencky.
löh's! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Bäckers Hermann Tallardt hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Januar 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Januar 1882 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Ronneburg, den 9. Februar 1882.
Herzogliches Amteagericht. (gez.) Hauschild.
(6767 Konkursbekanntmachung.
Ueher das Vermögen des Kornhändlers Christian Sieck in Schleswig ist den 7. Fe bruar 1882, Nachmittags 7 Üihr, das Konknrs⸗ verfahren von dem bhiesigen Königlichen Amtz— gericht eröffnet.
Konkursverwalter: Kaufmann Sonderburg in Schleswig. Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 1. April 1882. Termin zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal— ters z. den 28. Februar 1882, Bormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 18. April 1882, Vormittags i0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. April 1882 ist erlassen.
Schleswig, den 8. Februar 1882.
Mannings, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6755
Ueber das Vermögen des Bnchbindermeisters Carl Großkopf zu Friedrichroda ist am 8. d. M., Nachmittags 129 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
ö, Kaufmann Goldhorn zu Friedrich- roda.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde—⸗ frist bis zum 4. März 1882.
Erste Gläubigerversammlung, sowie Prüfungs—⸗ termin am 18. März 1882, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer der dritten Abtheilung des Her— zoglichen Amtsgerichtes hier.
Schloß Tenneberg bei Waltershausen in Thü—
ringen, am 9. Februar 1882. C. H. Kühne,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
6937 as Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneiders J. H. 26. Meyer in Gerdau ist durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage wegen Mangels an Masse eingestellt.
Uelzen, 10. Februar 1882.
Knuyper, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts 1.
. K. Würt. Amtsgericht Ulm.
318 8 865 sösen Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma S. X A. Laup⸗ heimer, Herrenkleider⸗ und Serrenwäsche Fa · brikationsgeschäft in Um — offene Handels⸗ gesellschaft — ist am 8. Februar 1882, Nach⸗ de, 5 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet worden.
Rechts anwalt Ebner hier ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurgforderungen sind bis zum 6. März J. J. bei dem Gerichte anzumelden.
Der Wahl und allgemeine Prüfungstermin findet am Montag, 15. März 1882, Vormittags
9 Uhr, statt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. März 1882. Ulm, 9. Februar 1882.
Amisgerichtsschreiber Gockenbach. s6r6zʒz Konkurteröffnungs⸗Beschluß
über das Vermögen Wildyrethändlers· und Sntmachers⸗Ehe⸗ leute Jullus und Margareta Neeser von Uffenheim. Im Namen
Sceiner Majeslät des Königs von Bavern!
Das K. Amtsgericht Uffenheim hat heute, den 7. Februar 1882, Nachmittags 3 Uhr, auf das unterm Heutigen gestellte Gesuch der Kraemer'schen Kreditlassa und Wechselbank ju Uffenheim beschlossen. in der Erwägung, daß die Neeser'schen Eheleute gegenüber den an sie Seitens der Kraemer'schen Nreditkassa und des Richard Kraemer persönlich ge⸗ stellten Forderungen eine Zahlung nicht geleistet haben, eine solche überhaupt auch nicht machen zu können erklärt haben, daß Gerichtebekannt auch be⸗
der
Verwalter der Wars zawgkischen Konkurs masse.
reits andere Gläubiger eine Befriedigung nicht ge⸗ funden haben, daß demnach unzweifel zaft eine Ueber⸗
uldung des Vermögens der Julius und Margareta ser'schen Eheleute vorliegt: Fes sei über das Vermögen des Julius und der Margareta Neeser, Hutmachers. und Wildprethändlers ⸗Eheleute von Uffenheim der Konkurs zu eröffnen.“
Als Konkursverwalter wird der Hypothekenamts⸗ Aktuar Hr. Andreas Engert von Uffenheim ernannt.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen andern Verwalters, dann eines Gläubigeraus schusfez endlich jur. Prüfung über die angemeldeten For⸗ derungen wird gemäß §. 102 der K. O. nur Cin Termin bestimmt, und zwar
Mittwoch, den s. März l. Ihrs. , Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale.
Die Frist zur Anmeldung der Fo am 1. März 1882.
Zugleich wird der offene Arrest erlassen, und müssen die Konkursforderungen unter Angabe des Betrages der Forderungen, sowie des beanspruchten Vorrechtes und unter Beifügung der etwaigen Be— weisstücke schriftlich bei dem Kgl. Amtsgerichte da— hier eingereicht oder zum Protokoll des Kgl. Gerichts⸗ Sekretärs angemeldet werden.
Uffenheim, den 7. Februar 1882.
Der Kgl. Sekretär Herbst.
. Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witttve Heinrich Noll zu Holzhausen i / A. ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
Dienstag, den 28. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Wehen, den 2. Februar 1882.
4202
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Agnes Wilhelmine Caroline Specht zu Elftervorftadt. Wittenberg (Holzhandelgeschäft von W. E. Specht) ist am 23. Januar 1882, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet.
ö ist der Kaufmann Johannes Fischer hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Februar 1882 einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1882 ein schließlich.
Erste Gläubigerversammlung den 14. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin
den 14. März 1882, Bormittags 11 Uyr, an hiesiger Gerichtsstelle — Zimmer Rr. 3.
Wittenberg, den 23. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht. IHI. Abtheilung für Civilprozeßsachen.
Zur Beglaubigung: Heyne, Gerichtsschreiber.
fön Konkursverfahren.
Ueber den Vachlaß des am 25. Januar dies. Ihr. verstorbenen Fleischermeisters Carl Schiller in Wittenberg ist heute, am 9. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.
Verwalter ist Justizrath Vette hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. März 1882 einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 11. März 1882 ein schließlich.
Erste Gläubigerversammlung
den 28. Febrnar 1882, Vormlttags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin
den 21. März 1882, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle — Zimmer Nr. 3.
Wittenberg, den 9. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht, III. Abtheilung für Cirilprozeß⸗Sachen. Zur Beglaubigung: Heyne, Gerichtsschreiber.
rderungen endet
zum
KFarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 37.
Von 1. April d. J. ab tritt für den direkten Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Wiesbaden und Ems einerseitß und Straßburg und Basel Ba— dische Bahn via Darmstadt . Heidelberg andererseitz ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen die bis— berigen Fahrvreise um ein Geringes erhöht werden. Die neuen Frhebungebeträge sind schon jetzt in un⸗ serm Verkehrsbureau — Sachsenhausen, Hedderich⸗ straße Nr. 59 — zu erfahren. Frankfurt a. M., den S. Februar 1882. Königliche Eisenbahn—⸗ Direktion.
so724] „Königlich Preußische Staats- und unter Staatsverwaltung stehende Bahnen.“
Die in dem vom 1. Januar er. ab gültigen Nach= trag 9 zu unserem Lokal-Gütertarif vom J. Januar 1381 entbaltenen Entfernungen bezw. Frachtsãtze für den Verkehr zwischen unseren Stationen einer⸗ seits, und Station Berlin (Görlitzer Bahnhof) an⸗ dererseits, welche nicht zur Einführung gelangt sind, haben keine Gültigkeit.
Frankfurt a. M., den 6. Februar 1882.
stönigliche Eisenbahn⸗ Direktion. 6725] Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Am 19. 8. M. tritt der Nachtrag J. zum Lokal⸗ gütertarif (Theil II) in Kraft.
Derselbe enthält Abänderung der Spezial ˖ Bestim⸗ mungen zu dem Betriebs⸗Reglement, und zwar Auf⸗ hebung der Zuschlagsfrist zur Lieferungszelt für die Ueberführung der Güter zu der Nachbarbabn auf unseren Uebergangestationen, sowie Abänderung der Rollgebübren für Stückdgüter von und nach den Nachbarbahnen.
Crefeld, im Februar 1882.
Die Direktion.
Redacteur: Riedel.
Berlin: Verlag der Gapbitien (Reffeü) Dꝛuck: ö Elsner.
zum Deutschen Reich
Bör sen⸗Beilage
Berlin, Sonnahend, den 11. Februar
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
I 8S8S2X.
Ia dem and nichtas
amtlichen
VmTrechnungs - Sätze.
1Dolla — 4.36 Mark. ostsrr. Hehr. — 8 Mark. 100 Calden 1090 Rubel — 20 Hark.
Amsterdam li dè8. Brüsd. a. Antw. 100 Er.
dẽ & Ce C&S S & Q & ,
Ss BE sSEBEBEBEH
ö Budapest do.
do. Petersburg
do. ; Warschau
3
6 8
ol. Nahr. = 179 Mark. 1 1I67τ Starting — 20
. — 33
100 Franca — 80 Hurs 7 Guldsn zadd. Ws. = 1Mark Ban *
50 Mu ar h
168, 60 bz 167.3562 Sl. 0õ5bæ 80, 35 G 20. 47 b2 20, 2462 Sl. 10bz2 S0, 5h bz 170, 65 ba 169, 70b2 206. 70d 205. 25h WM 70h
möolü-8orten and ER Dukatsn pr. Itück. ....
gSoveraigus pr. Stück
æV-Fraues- Stuck
Dollars Br. Ztück
Imperial pr. Stück ... do.
pr. 560M Gramm fe
*
5 5
ö
Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Fresg. .
Oesterr. Sanknoten per a,,, . Diülbergulden pr. 14D FI.
Rassigche Banknoten pr. G Euhol Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 6,
do.
.
9. 572 B 20.392 16.262 4,1950
*
E20 465602 81.0062 70 8062
207. S5 h
Fands- un Staats-FaBler n
Deutsch KRelehs-Auleihe s CGonsolid. Pxanss. Anleihe 43
do. 49 Sta ats. ÆAPleihe
49. Ftaatz · Schuldscheine . iche Schuldv. Neumärkische .
Oder Deiehł
1889 93 18592., 53
Casselsr Stadt-Anleihe . Cölner Stadt- Anleihe Hlherfelder Stadt-Ohlig. Assen. ta dt-Obl. IV. Ser. 4 Knigs berger Stadt- Anl. 4 Ostpronsz
I j * I Rheinprovipz-Oblig
4
Westhreuss. Prov. Anl. . 4 II. a. Berl. Kaufm. 44 11. n
Iehnuldv. 4. Berliner . 10.
do K Landsechaftl. Central. Kur- n. Nenmürk.
40
0 N. Eynndenb.
Ostę reussische
40 Pogangehe, neue
Schlesische altland. . 410 ö. 10. 10. 10. 4 . 10 10 10 do.
1 40
19
* 119
40 do. nene do. 40. 10. 40 We atfülis he . Wostyr, ritterseh 10. do.
lo. I. Seris
10. Nenlandsch. II. 140 do. I Ha uno versche. . Heaaen-Vassau Kur- n. Neumärk. ILanenburger.. Fommersche. Fosensche . PFreussische ... Rhein. n. Westf. gachsische.. . Sehlesische Sebleswig-Holstein.
t 8 — * R — 6. 3
Rentenbriete.
10 landsch Lit. A3
Lit. 11*
1 41 J
4
— — .
— 1
—
2 —
117.
Cpl. I. Ser. 4 LI.
X 5. 43 14. 1
11/4
Provꝝ. ·Oblig. . 451 /
341 —oß 1
nene 33 1/1. u.
KRredit 4 11. n w 40 nene 45 1/1
lo. Landes-KRr. 45 1I.
. 37
1/11
J * w —
( * 2 8 — Q —— — Q — — — — —*
S8 g
91,102 ö, 10b2 I, 1062
Io. 1Gb⸗ gl. i be;
I, g gbr
* UM) D n
100 50b2 1. 95. 252 16. 100.302 3. 99 756
7I00, 190b2 B 7. 100.602 67. 95.002 M7. 91.002 B 7. 146 0 80b2
——
— —
90.0062 100.402 7. 90, 10b2 160. 252 IOI, 70Obz
—
Ioh 2526
a, n,, .
w— — — — —— —
10l, 10b B* 17 103. 502 100. 10b2zB 3 50bz 60 202 01100 3062 9. 100. 40bz B J. 100.30 6 10. 101.0062 10. 100.306 9. 100306 1060. 1062
La nich a Liquid. resse 483 Courszeaftels.
6
d rer
genden Courszettsl sind dio in elaga 2mflichor hen Theil getrsnntsn CGourenotiraagon unch 40 tusammengehorigea REffektsngattangsn gsorduat nal 2 ä brirken durch (N. A) Dazichnst. — Die in vosindl. Gssellaentten nder sich am 3
*
2
**
Lom. Tus
E. . 5 . . am, 102. 50b2z G6
CL edge C01Id IS.
Badinche J.. issn - T Bayerische Anl. de 13751 Bremer Anleihe de 18744 do. do. de 18894 gros herrogl. Hess. Op. 4 Hamburger Staats. Anl. 1 do. It - Rente
daohaisehe st. Anl. 13694 Gaechaisehe Staatu.- Rente 3 gSaoeha. Land w- Pfandhr. 49. do. Württemb., Staats- Anl. 4
331 Mockl. Ri. Sahuld vorach. 3
11.
Jers 1.I. a. 17. —, 111. n. 1 versch.
B
Ri r ibi 7h56 ioh sod
13. 89 O0hba B
117.94 606
79 898
101. 20b2
do.
Dessauer St. P Goth. Gr. Prüm
Erensg. Pr. Anl. 1855 Hess. Pr- Seh. à 40 Thlr. hpadiseche Pr Anl.del ß 35 FIL -Looss Bayerische Präm. AI. . Brauns ch.? Thl- Loose göln-Nind. Px - Antheil. 3 r. Anl. .. 37 Pfdbr. I. do. 40. II. Abtheilung 5 Hambh. hOThl - Loose p. St. 3 Lübecker 50 ThlI.- L. p. St. 31, Heininger 7 FI. Loose. — do. Hyp. -Präm. - Pfdbr. 4 Oldenb. 0 Thlr. L. p. Zt. 3
3 * — Pr. Stück 41 12. 1. 1/8. 1 pr. Stück 2
14.
1
143.356 300, 50 bz
35, 0062 18 2562 36, 7562
tück 100, 50 bz
1535 7. 141 ;
3. ; 1 ö
1
28. 1062 23.30 b2 20. 75bz B 17.80 G
188, 2562
79.75 B
27.70 B
185, g0b⸗ 4b
Nürnh. Verainsb. Pfd do. do.
do.
ß 4 69. Pr. B.- Kredit- B. unk Hyp- Br. rz. 110.
40. d0. 46.
xz. 115 HN. rz. 100
Berl. Stettiner Magdeb. - Halb.
Bheinisehs neue 7
B. (gar
40
Kor egiseł
Oesterr. 410
16
940
8
Liquida Rumünier
19 .
wumän. Staats
do.
do.
— 2 * itr. Bo
do. Sidi
do. 400 Er. -In Ungarigeho 40 Oo0s6 .
St. Rise
do. do.
Gold- Pf
1 .
* — Munater-Haxam. Niederschl. NHärk.
2 2 2 * Sg. Bing Ani
Türkische An]
Vom Siazt erworbezg
st. Act. .
B. St.- Pr. 37 111. u. mit nenen Jinsep ö mit Talor 1 St. Act. 4 I/
C.
19 Vg
e * *
7.1
nhakhnan. sahg 11690 6
M7 .abg — —
88. 2526 7. abg 125. 75bz6
OM. 00 B
I. 16G. ib
7. abg 161,50 6 5 A400½ .. 30 1
n n. i a9 190 00h
a. 6 . 3
59 2562 B
Ausländigoheo, Fonds, Amerikan. Bonds (fund. ) 5
Nen - Torher Stadt- Anl. 6
9g hw d 0n 3b)
at. 6 1, do. klAeine 6 lo. Jo. 5 do. do.
112. UAG
mittel p
— — S 8 0 m G G G d m . .
1/2. 5.8. 11.
2
9. 8) ba B S5 76 bz
1
10. 78.90 b2 8. 62.702 1. 62, 70a 62, 60 bz 714 7060
1 Gd 20 br
64.3606
k 328, 50 ba
ic. 5ᷣba B
1. 110 006 1. 7. 87 00 *
ö. 1, . 14m 17. 1/6. n. I / 12.
12
1 6. u. 1M
1 h
1M mil,7oB-
100. 75bæ
100. 90 bz
J5,. 25 b2 J5. 25b2
12. 95,90 ba
*
.
denkr.- Pf]
Staats- Anl Y. Pfandbr. 411 io. nene 471 lo. v. 1378 4 Hyp. - Pfdbr. 41 ihe 1865 fr.
08e vollg. J
oldrente 1 10.
* 28 C8r.- AH. 1 26.
182 2251281 118
ub.-Anl
lo. Allg. Bod kr.-Pfahr. 55 Bodenkredit ... andbriefe 5 suer Gommnnal-Anl. 5
. 8.
i. .
ö . .
IL. 160 . 75e bz
— *
2
2 ? Kr ö! 11.1
J 7 89.256
9. 85 25 B
II. 84. 8092 S5. 7562
s. — — kI. -, C9. 85,30 bz S6, 30b2 B 10. 85,2563
I0. 85.70 B
12. 85,B20b2
12. 85,50 bz
0. 79.00 B
71,002
5 7562 60a 7 0b
. 2 . Ibz B
105.2062 101.506 101.60 B 4.696
s7. 77, 60 ba
114050z B
12221 335. 65952
72. 005z B ba G
71.6062 B
Itüek 226.00 B
Anhalr-Desg Braungebw. FH
do.
46 do. iamb. Hypoth do. do. lo. do. Frupp. DblI. In
19. 19
9
yp. B. Ptdbr. IV. V. VI.
Neekl. Hyp.-Pfd. I. 125 Noininger Hyp-Pfudbr.
40. O. No rdd. Grund- R- Hy) -A. Nerd. Hyp.-Pfandbr.
RF. . Jiriin . Fb 7
Iypolhokon Ver tit g ats.
Pfandbr.. an. Hyyhy
do
do. Pfaudbr.
10.
do. 10 ag.
xx. 100
w — D — 6 2 6
—
1
1.1 1 .
*
z 1 34 n.
— [
) 1
—
156 . . ö
4
4.a. 1/10 . —
1. 1/7. 94,0062 B
53106 01.7506
6 5 ba G
978.60 B
os 60 B
105.2 B
75.7566
1094090
1M. 50b3*
17. 105.700 n. 1.10. 109, 196 10. 6 402
109.7002 109.090 B 101.1083
7. 100.5062 99.2562 100096 100006
— —
, ræ. 6 ræ.
III. T2. Tx. 6. 6
83 1
40. 10. (0. 40. do, 10. Itott. Nat · y 49.
do. 15. E. Judd. Bod. Kr. Pfa do. 10
d b0.
* X.
?) 878 ü., * 51
Pom. Hyp. Br. I. 3. 120 5 H. n. IN. ra. 1065 do. I. V. u. VI. r . 19035
do. Ser. III. rz. 100 1382 V.7I.z. 10618868
Pz. Ctrb. Pfak. unk. 11.110 rz. 110 rz. 100 rz. 100
1 rz. 100 kündb.
FEhein. Hynunth-Pfandhr.
gehlez. Boten kr. Prndbr.
an dh.
dr. . I D II 7M 1
4 11. n. 161. u.
9.
ab.
*
. 11M.
ü
111. .
—
wr
ö J,. 11. 1 14.
—
126 150 166 116 1606 166
ti .
2
=
S — — 8 —— — 8688 ö
11043
104
90
8784 1
ü U. L. Uu. 6
versch. versch. U. n. LI. u.
. n , III. u. IsJ. Versch. 141. n. 177. 1 MI. n. 17. 1 n. 1. 14. n. I / 10. 14. u. 1/16. II. u. 1190. 99.256 versch. versch.
99.756 106 00B 102 75ba B 17. 99.7502 G 7.100.106 99 75bæ
17 110306 101, 60bꝛ 6 103.9002 II. 106.50 B 17. 96.252 113.003 10,006 105. 40bz G 102 90b2 17. 98.50 B 110. 100, 70bz 104 002 100 30bz G 100 256 04 50bz & 101 00a G 97, 00502 6 101,252 100.206
.
16s. 75 6 165 5606 65 66 160. M e ih? 7öbe 7. 5s. S0 ba n 1, 1 io. 35 B K. 63658 1. SG
do. da.
) 1 486. 49.
. ö
ARC. -KHantrieh.. Atona-Kieler SI Bergiseh-Märk.. Berlin -Anhalt Berlin- Dresden, Berlin · Gdrlitꝝ, Berlin-Hambarg. Bresl.- Schw. Fro. Dortia. - Grou. - E. Halle- Sor. Gnben Ludwh - Bexb. gar kisoh-Eosen. Uæainn- MI ld Migah. rar. Franx. Münst Enschede Vordh. - Erf. gar.
1 Oels - GIhe Ostpr. Sp Posen -Nrenzhrg. R. Oder- U. Balu Rhein-Nahe ... Starg.- Posen gar Thüringer Lit. A. Thür. ¶ it. B. gar.]
do. (Lit. C. gar.) Tilsit · Insterburg Weim. Gera( gar.]
do. 3 cony
do z Werra- Bak
6 . 1 bahn
nails] 10 97
240166 11.
(Il. A. Anh. Landr.-Brisfe Rreis- OQhiigationen..
Die ng rams Die gin gain rama vb.
*
Versch. 100, 25 6
versch. — —
45 versch. 101, 7560
4
*
; 5. ĩ 7
Versch.
Alen dahh - Btaraesz. and gtanmm- Pre
Dividsndsg boden Bagzundu
Ih IShbꝛ B
IL. 7. 99 6002
Opzchi. A. G. B. KR IM.
ö 23 * 346 ). 1 Lib. B. gar. 11M /
1. 827592 J. 51 Gb
66 0902 19.002 167.802
1. 209, 2562 6 100.10 B
30.3506 18. 10ba G JI. 81.5012 B
Albrechtsbabn .. Amst. Rotterdam ?“ Anssig- Teplit Baltische (gar.) Röh. West. ( Ggar.) Buschtiehrader k. Dux-Bodenbach Elis. Westhb. (gar.) Frans Jog... Gal. (CarllB ) gar. Gotthardb. 90 Kasch.- Oder.. Kyr.Rndolfsb. gar Littich- Limburg OQest.-Er. St. Oest. Nawb. 1 * do. Iit. B. Reichenb. -Part. Rumänier Russ. Staatab zar. Russ. Sud vb. gar. do. grosse 8m eiz. Centralb Nordongt Uniousb. 40 Westh. . Sudòst ( L)x. S. i. H Turnan- Prager LHag.- Gali. Vorarlberg (gar.) Var. W. p. S. i. M
nos] 10]
34 75bz
142 602
3. 00 ba & i;
1 . 2
n 7. 127.75 B
1 n 7 68 096
S , e = = = 2
8 —
26 00ebz G S8 50 bz 6 Sl. 25bꝛ 6 125,002
—
759 758
7 70. 102
13 25
; — 353 9 02 S0 ba 3 50602
822
92I4d90g9 FIS
2088
7 i ba
51.7562 60 I l. 10ha 1. 29.006 si. 125. 25ba 60 764 402 770506
237.2552
N. A.) Oest. Loelb.
8
ARgerm. Behr. Berl. Dresd. St. Pr Berl - Gdrl. St. Pr. Bresl- Wars ch. S Hal- Sor- dab. Märk-Posener, Marienb. Mlawka Münst - Ruschede Nordh- Erfurt. Oberlausitaer els - Gnesen Qatpr. S8udb. Poen - Qrenaburꝶ
o m 6
— 2
8 2
& S S
11.506z Gs 39. 30bz 6 75. 50bo 6G 51506 S2. 20 be 6 15 50ba G 103 2569 6 18.7506
94 50h 6 56. 25a G I. 52 75ba G6 LI. 96 30a 11 7040520
R. Qderntsr St- Pr. 7 Saalbahn 60 Tilsit - Insterb. . 31 uo Weimar- Gere. 0
LI. 166. 60b2
11.
68. 70ba
11. 76 256 1
36 40b2z B
XA.) Saal Unatrę. Paulinenane -E —
161.
14.
O, bz 6 l, 0 bz G
Dux-Bodenp. A. w. B
* 1 * Aachen-Jülichez..
do. do.
do.
Ser. cony. .. 49 VII. Ser. ..
w
8. Aach. -Däss. I. II. Em ; 40 do. Dortwund-Saest J. Fer 1 a8. eld. Prior. ; I. Em. 41 Berg. N. Nord b. Fr. W. 4 do. Ruhr. C. X. GI. I. Zer. do. do.
conv. . Lit. B. Lit. C. kerl. Hamb L. n. II. Em.
do. III. con. . kerl. P. Magd
1
do. do.
V. do do. o ,, Berlin · Steit II.u.III.gar.
VI. Em. ga Braunschreigische ...
* — 19 40.
i err 7
? ö — — — 4 —
—
1 —
7 942.
r . t-
do. Lit. o do. Lit. K. 40. do. de 1879. . Cäln-Hindener I. Em. 41 do. II. Em. 1853 4 d0. II. Em. A. 40
41 .
. ö
ö =
40
Halle. S. G. v. St. gar. A. d 6 Lit 0
- C/ . - - -
1 ö — 9 . Iilbeck - Büchen gar NHärkisch- Posener conv. Nagdeb.-Halberst. 1861
do. V. 1865 do. V.
C
4 F 6 w m r m
1873... 41
do. do. Lit. B. 4
do. do. 3 do. 40. 15375 1876 5 do. do. In. II. 1878 5 do do. 1874
do. do.
Niederschl. Närk. I. er. 4 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 N. -H. , Obliꝶ. I. n. H. Ser. 4 do HI. Ser. 4 Nordhaugen- Erfurt JL. E. do. do. Oberachlesigehe Lit. do. 460 do. do.
wr — ö
— 8 4 N 6 6 6 2 r 0 D
K
ö
——
283 .
Niederschl. wb. 3 (Stargard · Posen) 4
HI. u. HI. Em. 41 Gela- Gnesen 41 Netprensa Stdb. A. B. C. 4 Fenen-Crenzhurg.. . 5 Rechte Odernufer Rheinische.
do. H. Em. V. 8
10. II. Em. v. 58
d40. do. v. 62.
49. do. 1869, 71 n.7
49
* UG.
Sehlegwig-- Holsteiner NMüuringer J. Serie. 40. II. Serie
k do. ITV. gerie. do. Vö. Serie do. VI. Serie Weimar - Gera or Werrabahn I. Em.
jll. Em. 3]
— —
— — — — — — w— —— 6 — w 2 . rr. —
— — Q — — — — —
86
Alas onhahn · Pxiorit ta- Aotien nad . Berg- Närk. I. n. H. Ser. 45 1/1. do. III. Ser. v. Itaat 3z gar. 3 1.1. Lit. B. do. 35 11. 1
II. er. A4 i..
I. a. II. Jer. 16. II.
——
— — ——— v — —·— — — — — — Q —
K — =* (. 8 9 e e e ge g g se e s g Re g g e s g d se.
2 n 9 R e .
K ///
II. II.
. Isi⸗. 17.
*
. 117 157 . 1 1 117 117 ö 1s7 117 17
. ‚ ö. ; ; ) /
54
.
*
.
— 4 — — Q —— — — — —* ü — — Q — — Q — — e ö
E35 os Ohllgationeꝝ⸗/ 103,596
94 009 7.54. 566 6 S4 658 i0* 6063 I. f G2 656 Iod . Sh ba B 1603 S6 ba B Io? 6 ba G Ih. 75a B
IH.
1
99 75 0 or nds
(. —.—
*
ob. 9ob G K.. 102.75 B kt. iös 756. 03, 5b Gk t. M7. G2. 50 Ibs 55 B kf. iG 56 B 165 55 B
6d 256 B
I00.25 6 103,50 G kl. f. 7. I03.00 60 . 100, 75 6 9100, 756 102.306
69g 75
7. 102, 70bz
102, 702
19 ibd . 7Gba
7. 102,702 u. 1/10. 105, 19B n. 1/10 105, 106
*
n I iG io, 0906
6 16 Ab Bgr. f
7. —–—. 10. 103,75 bz 6
163 056
n. IM lbs 0 6
Lu. Ii . i3 4656 , Gs 466
Nagdeb.Leipꝝ. Pr. Lit. A. 47 1.1. u Nagũdebrę.· Wittenberge 44 1/
Naiun- Lud. 68.69 gar. 44 1.
Ntnst-Enzgoh., v. St. gar 414 11
Brieg- Neisse) 44 1/1
1 il 1. n. 117
13682222
.
I02. 80o0ba 7. 102, 80 ba 105.306
100.256
83.25 60
. , io 30 B
105.30 B 105.40 6
99 80 B 1050 256 99.30 6
100,50 B
w — 1 2 — 98 — 886
3
102 256 yd, 40 b
94.0906
7 i 1 0 94.000
103.606
. 177 103.75 B
104,00 B
17 Ii03756 7.105.406 104096
„rid io? oB 7102506
03, 25 ba G
102.75 B 102,75 B
1Y.Ien. 103.000
— —— 1 — 1 — 2 M—
— — — — — — — — Q — ; wen
— —
i0k 99 B kt. io 656
i033 B Kt.
0h. 906
101.506
(N. A.] Brea. Warachan. d TTV p