TZuckerbericht der Magdeburger Hörse., 19. Fe-
brnar.
unser dieswöchentliches recht angenebmen.
durchschnittlich regen Frage
von ca. 60 000 Ctr. „Magdeburgzischen Zeitung“ des Zweig vereins sein. dass in Rohzuckern eine hierauf können wir hier weder früber
Hur
änderung. mahlene Zucker
und 3100 Ctr. Würfelzucker. exkl. Tonne.
Krystallzucker, J., über 98 0½ 36, 00 - 37,
do. 1. Kornzucker, excl., von
do.
do.
do.
* 9 Nachproducte, „ S8
Bei Posten au excl. Fass
*
Raffinade, fsein,
do. fein,
Melis, ffein, do. mittel do. ordinär Würfelazucker, L. do. 11.
In den letzten Ta
98 97 26 95 94 94
*
5
(Magdeb. Ztg.) Robzueker. tonangebenden ausländischen Märkten und namentlich verstärkt auftretende Frage Seitens der inländischen Raffinerien machten Geschäft zu Die Produzenten beschränktem Maasse am Markt,
8
incl. Kiste
Gem. Raffinade, J., incl. Fass
do. Gew. Melis . .
do. Farin
Die Aeltesten' der E
Stettin, 10. Februax.
c etr eil ar ark. 22400, pr. Mai-Juni 167.50, pr. Mai-Juni Rüböl behauptet, 100 S5. 70. Spiritus
Amil-Mai 49,0), pr. Juni- Juli Poser, 19. Februar. ; Spiritus loco ohne Fass —, —,
46,00, pr. April-Mai 47.70, per Juni 48,89). — Fester.
é,
gpirini pr
KBreglnrz, 11. Febrnar
* 1.
46, 50, do, pz. Februar Ro 163.50. pr. Nai-Juni 165,50, 56 00,
1 nrii- M2 PR. 71m *
ron er wetten:
r: Schön. Lölnm, 10. Februar.
1 * 342 * * Getreidemarkt.
Er. März 23 00, pr. Nai
17.10, pr. Ma; 1685.
Brennen,
7, 30 bez., per Mä
Pr. Angust · Deembæe Hann br, Getreidemar
Roggen loco ruhig,
V Ginge 226 00 Br, 25.06 G6
163,00 G.,
40 r
Petroleum
pr. Februs Mai 401 4000 Sack. gä. pr. Februar 7.35 6 Bedeckt.
ö. ö
214.00. Roggsn pz.
* wil. Ira O9 EE. APpril-Hal z
ö
1. H. Weizen unverändert, Roggen Rübsen pr. käülogz. pr. Februar 55. 56, matt, lone
224 00. 165,B00.
8
* .
1
Lai 29, 10, zr. Oktober 29 30 10. Februa, (SGehlusskeriehi
7
ö F 10. Februar, k
*
* ze
221
wind
lai- Juni
.
Günstigere
einem waren
bei 10 dass noch
32, 49 —- 33.00 31.10 —- 32660 30 46 —- 31 66 26. 55 = 535 60 24. 06 - 23. 66
7 erster Hand:
10.56
10 50 39, 50 — 10,00 39, 00/
38.00 - 39.00
36. 50 -= 57 56 gb, 6b
32, 00 = 365. 50
* 1
3 .
46.30
2
n hiesiger e 22,85. Rogge
6 *
t. Weizen x
pr. Mai-Juni 161, Gerste ruhig. Bäbä ruhig, l0oes
k
Pr.
160 Lite
i 48, 20, do. pr. Mai-Juni 1 blnar 162,09. do. Ex. Apra-Hai 3 or Februar 56, 00, 44
lone pr
38 5 56, 50.
58939
— 1069
till,
net Termine matt. 26,00 Br
Rr.
57.50, vr. Nai ᷣ März - April Mai-Jquni 404 1
fester, 1*2 pr. August · Dezbr. S, 35 G We
160
lard t
mit Offerten und gelang es ihnen bei der successive reichlich Ctr. höhere Forderungen zur Annahme zn bringen. periode schliesst zu untenstehenden Notirungen bei einem Umsatz in fester Stimmung. Laut soll in der letzten Versammlung der Hallischen Zuckerindustriellen behauptet die Magdeburger Platzusance Zahlungsfrist von
erwidern. existirt hat, ist. — Raffinirte Zucker. Die Tendenz un während der ersten Hälfte dieser Woche a Känfer blieben fast nur auf Deckung ihres dacht; da aber Raffinadeure um Begebung ihrer Fabrikate nicht pressirt waren, so erfuhren die letzt notirten Preise keine Ver- gen machte sich für Brode und ge- etwas bessere Kauflust bemerkbar und fanden die zu bisherigen Notirungen offerirten Partien gern Nehmer. Umgesetzt wurden 22 000 Brode, 13 000 Ctr. gemahlene Zucker Melasse 4,50 -— 4, S0 AM, 42 - 450 Be.
eine gegenwärtig eingeführt seres Marktes war auch ndauernd eine ruhige: laufenden Bedarfs be-
00 ιι per 50 kg,
aufmannschaft.
matt, April- Mai
46. Februar 5020. BFetroleum loco S0.
pr. Febrnar 46,40, pr. März
214 00
ruhig tu nd
F 5
Berichte von den
verhãältnissmässig nur in
30 70 3 pr. Die Berichts-
Bericht der
Kassegeschäften Tagen gestatte; solche Usancèe
ö do. . do. ö do. . do, ö. do.
do.
M. per 50 kg,
*
*
9
DI.
pr.
April- Mai April- Mai 269.00. pr. April- Nai 47.40, pr.
r Februar
ad rr e .
. 2
Uumsatzlos.
PR 1 * * — 2 pr. Februar 72,25 pr. März 72.50, pr-
1 ; ;
0 5; loco 3020.
2 8 ige r. Mai 7, 60 Br.,
iae matt.
pr. Mai-Juni j 64.60 Bx. Hater fest. dirituz leblos, pr. April- Umsatz
. 45 Br.. 7.
pr. März
Wien, 19. Februar. CT. T. B)
Getreidemarkt. Weizen pr. Erühjahr 12, 40 G., Br. Hafer pr. Frühjahr 8.50 G4. 5, 52 Br. 757 G4, 7, 67 Br.
Feag, 109 Februar. R. T. B.
PFrodaktenm ark. Wales l0co ruhig. auf Tercige lustlos. schlusslos, per Frübiahr 12.25 G84., 12 28 Br, pr. Herbst 11,36 bez. Hafer per Frühjahr S385 Gd, S, 10 Br. Mais pr. Mai- Juni 7.32 Gd. 7.35 Br. — Wetter: Schön.
Anasterdam, 10. Februar. (W. T. B.)
Bancazinn 68.
Amsterdam, 10. Februar. (T. T B)
Getreidem arkt. (Schlussbericht) Weizen niedriger, pr. März 322. Roggen loco niedriger. pnverändert, pr. MNärg 198. pr. Mai 194. Raps 352 El. Rübòöl loFeo 33, pr. Mai 3273. pr. Herbst 33.
Antwerpen, 10. Februaz. (W. T. B.)
Perrolen n markt Schläganericht,; kaltnrrtuzs, Type
eis, loco 18 ben, 183 Br, r. Härz 185 Br., pr. April 183 In. Br., pr. Ssgtember Deztnuber 203 Br. Fest.
Antwerpen, 10. Februar. (W. T. B.)
G ot ei de zrTkt (ðchluss horielit.] weichend. oggen ruhig. Hafer vernachlässigt. Gerste unverändert. Lomd em, 10. Febrvar. (W. T. B.)
An der Kbhsts angohoten 10 Wsizenlgdanzen zucker Nr. 12. 233. Stetig.
Lond om, 10. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht. Fremde Eufuhren seit letatem Montag: Weizen 50 856, Gerste 4160, Hafer 47 090 Erts.
Weizen geschäftslos, williger, Hafer H — 3 sh. billiger. Prachtwetter, milde.
Eäiverpool, 10. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen und Mais 1 . billiger, Mehl matt. — Wetter: Tribe.
.
Kier, 10. Februar ; Umsatz 8000 B., davon für
Bam elle (Sehlnasburient) Speknlation und Export 500 B. Schwach, amerikanische 1g d. April-
billiger. Hiddl. amerikanische März-April-Lieferung 6), Mai-Lieferung 6d / is, Mai- Juni-Liefe rung 6idsze, Juni- Juli: Lieferung 62 / zz d.
Liverpool, 10. Februar. (W. T. B.)
(Baumwollen- Wochenbericht) Wochenumsatz 60000 B. (v. W. 61 000 B.), desgl von amerikanischen 45 050. (v. W. 45 0008), desgl. für Spekulation 10090 B. (v. W. 3600 B.), desgl. für Export 3000 B. (v. W. 2009 B.), desgI. für wirkl. Eons. S6 0900 B (v. KR. 56 C900 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 10 005 w , . 10 009 B.), Wirklicher Export 4000 B (y. W. 3065 B.). Import der Woche 92 000 B. (v. W. 70 600 B.), davon amerikanische 3.000 B. (y. W. 50 009) B.), Vorrath“ 655 G50 . 682 000 B.), davon amerikanische 4735 000 B. (y. W. 451 000 B.) schwimmend n. Grossbritannien 366 009 B. (x. W. 360 000 B.) davon amerikanische 232000 B. (v. W. 248 066 B.)
Manchester, 10. Februar. (W. PT. B.)
12x Water Armitage 73, 12r Water Taylor 78, Micholls 96, 60r Water Clayton 104, 32 r Mock Towihead Mule Mayoll 95, 40r Medio Wilkinson 1 lität Rowland 103, 40r Donble Weston 103. Qual. 14. Printers 16/6 2 /zo Sy pfd. 93.
Harn, 10. Februar. S. D
336
12,45 Mals pr. Mai-Juni
auf Termine auf Termine pr. Frühjahr
Mai ean
— Havanna-
2 r Water 93, 40 r 36r Warpeops Qua- 60 r Doubse courant e uhig. 6 fest, 56, 09 à 56,25. W ein n tker weichend, Nr. 3 pr. 100 Febrnar 64,60, 65.25 pr. Mära- April 6ö, 50, pr. Mai- August, 67.06. EParis, 10. Februar. (WV. T. B.) Eroduktenmarkt. Weizen weichend pr. Fehruar 30. 50, pr. März-(Juni 30,50, pr. Mai- August Mehl 9 Marques weichend, pr. Febrnar 64, 00), pr. Mürz März - Juni 64, 0). pr. Mai- August 63, 50. KRüpöl Mai · August 73, 75, Sebtember- Dezember 74, 50. Spiritus ruhig, pr. Februar 57,00, März 57, 50, pr. Mai-Juni —, pr. Mai-August 60, 75. St. Fetersburg, 19. Febrnar. fw. T. B.) Pro duktenmarkt. Talg loco 62,50, pr. August —, —. Weizen loco 165,75. Eoggen loco 10,509). Hafer loco 5,25. Havi loco 35, 50. Leinsaat (9 Bud) loco 14 59. — Wetter: Ailde, Nerw-ork, 9. Februar. (W. T. B.) NJisible Supply an Weizen 18 000 06 Bushel. do. 13 200 007) Bushel. Rew- Kork, 9. Februar. , , , Waarenbericht. Banmwolle in New-Tork Newe9rleans 115. Petroleum in Ne- Vork 73 Gd., do. delphia 71 Gd. rohes Petroleum 64, do. Pipe line Certificate 2. D. S7 0. Mehl 5 D. 25 G. Rother Winterweizen loco 1 PD 104 C., do. pr. laufenden Monat 1 B. 0 C. do. pr. März 1 D. I. 0., do. pr. April 1 D. 44 G. Mais (old mixed) 68 C. Zucker (fair refining Museovados) 7 Kaffee (Rig-) Schmalz (Marke Wilcox) 1I7is, do. Fairbanks 113, do. Rohe
zrothers 11716. Speck (short clear) t C. Getreidefracht 33
ö 2* 0 n EHGRQn
) 32 T 11 März
* I 5 m 1 J (Rr K* 1 FL.
30,60, 29,80. 64.00.
still. pr. pr.
do. an Mais
91 X83.
Ausweis über den Verkehr aur dem Rerliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central- Vien. hers vom 10. Februar 1882. Auftrieb und Marktpreis nach dem Schlachtgewicht. (Vom Königlichen Foliaoi-Präsidinm).
Rinder. Auftrieb 169 Stück. urchschnittspreis fir 105 kgj: L. Qualität — 60. II. Qualität — M, III. Qualität 70 - 76 1j IV. Qualität 56 - 64 . —
Sehweine. Auttrieb S8os Stück. Durchsehnittspreis ff 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern — I. Bakony — M, Land- schweine: a. Gute — 4M, F. geringere 100 - 104 A, Russen 88 - 100 M16, Serben 102 - 108 SC
Kälber. Auftrieb 534 Stück, I. Qualität 1,04 - 1, 14 ½p. II. Qualitãt 0, S. - 100 10
Sehafe. Auftrieb 616 Stück. Durchs chnittspreis L. Qualität 100 ν, II. Qualität M, III. Qualität —
Durchs chnittspreis für 1 k9)
fur 1E):
—
Gekeralversganmmm lan gen. Norddeutsohe Gummi- und Guttaperoha · Waaren. Fabrik, vormals Fonrobert & Reimann, Aktien- Gesellsohaft in Berlin. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Preussisohe Boden. Oredit-Aktien-Bank. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Bayerisohe Hypotheken- und Weohsel- Bank. Gen. Vers. zu fünchen, Schlesische Boden- Credit Aktien- Bank. Ord. Vers. zu Breslau. Waggonfahrik Gebrüder Hoffmann & Co., Aktien- Cesesisohaft. Ord. Gen. Vers. zu Kreslau.
4. März.
Ord.
Gen.
Wetterbericht vom 11. Februar 1882, 8 Uhr Morgens.
Barometer anf O Gr. u. d. Meeres- spiegel red uz. in
Millimeter.
Femperarnr
Wetter. in o Celsius
B60 C0. —4 R. bedeckt. 8 wolkig) . halb bed. 3
Nebel — —
bedeckt 2
2
3
Stationen. Wind.
Mullaghmore ,,, Aberdeen .. 756 8 Christiansund 756 Kopenhagen,. 767 Stockholm. . 762 Haparanda. 746 Moskau .. 759 bedeckt Cork, Queens- U town.... 75: halb bed *)
wolkenlos
— T — dd O O O
*
821
()*
, 760 Nebel?) . 165 wolkenlos Sylt
766 Nebel Hamburg .. 7168 Nebel Swinemünde
768 Nebel Neufahr wass. 7689 wolkig . 767 bedeckt r,, 766 wolkenlos Münster... 767 wolkenl Karlsruhe .. Nebel / Wiesbaden bedeckt 5) München heiter Leipzig halbbed. S) Berlin. wolkig ien wolkenlos Breslau.
wolkenlos Ile d Aix
220
* 285
SS W S8 W 880 S8 W. S8 W 80 080 80
E CO — N W OC bd
n
8 de — —
— Q — Q — —
n — — ' — do —
wolkig halb bed. wolkenlos
d — — .
I) Seegang leicht. )
Nachts starker Nebel. 6) Reif.
Anmerkung. Die Stationen zind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel. europa südlich dieser Zone, 4) düdenropa. — Innerhajb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach 6st eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = jeiser Zug, 2 S leicht. 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — gtark. 7 — Steif.
Seegang mässig.
3) Grobe See. ) Nacht Rauhfeost.
starker Nebel.
8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm. 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan. Uebersicht der Witterung.
Bei sast allgemeiner Abnabme des Luftdavcks bat sich die Wetterlage seit gestern wenig verändert. Die südliche bis west- liche, stellenweise frische Luftströmung dauert über Grossbritannien sowie dem Nord- und Ostseegebiete fort, Ueber der Nordbälfte Centraleuropas ist mit zunekmendem Froste das Wetter beiter geworden, so dass nur noch in Norddeutschland und Dänemark trübe neblige Witterung vorwaltet. In Süddeutschland herrscht ziemlich strenge Kälte; Süd. und Westsrankreich dagegen sind frostfrei geworden.
. Deutsche Seewarte.
Theater.
Königliche Schauspiele, Sonntag: Operr— Johann von Paris.
nach Musik von Boieldieu. In Seene gesetzt vom Lehmann, Frl. Pollack, h Hr. Ernst, Hr. Salomon.) Das schlecht bewachte Mädchen. Ballet in 2 Abtheilungen und Taglioni.
baus. 39. Oper in 2 zösischen des St. Just.
Tanz von Paul Taglioni. Direktor von Strantz. (Frl. Frl. Driese, Hr. Betz, Zum Schluß: Pantomisch⸗komisches 4 Bildern
Vorstellung. Abtheilungen,
nach d' Auberval
Musik von P. Hertel. Anfang halb Schauspiel haus. 42. Vorstellung. Narziß. Trauer⸗ Brach vogel.
spiel in 5 Akten 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. Maccabäer. Oper in Ludwigs gleichnamigem Dr thal. Musik von Anton R Frl. Brandt, Frl. Lehmann, Pr. Fricke) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. Lustspiel in 3 Akten, Grafen Fredro von W. Lange. Direktor Deetz. Vorher: Plauderei in 1 Akt von Emil Winter. Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Orernhaus. Afrikanerin. Oper in 5 deutsch von F. Gumbert. Ballet von Paul Taglioni. v. Voggenhuber, Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. 44. Liebe. Trauerspiel in 5 (Ferdinand: S
von
nfang halb 7 Uhr.
RNallner- Theater. Die Compagniemutter. in 4 Akten von Paul C. A. Raida.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
A. E.
von
Hr. Niemann,
ubinstein. Hr.
43. Vorstellung.
41. Vorstellung. Akten von E. Scribe, Meyerbeer. (Frl. Lehmann, Fr. 87
Musik
1
Vorstellung. Akten
Sonntag: Zum 2. Volksstũck mit Gesang Blumenreich.
dem
Paul 7 Uhr.
1
nach
49. Vorstellung. Die 3 Aufzügen,
ama von H. S. v. Mosen (Frl. Kopka. Ernst,
. 8 Betz, Hr.
Der Mentor. frei nach dem Polnischen des In Scene gesetzt vom Ein Afrikareisender. e Najaec, deutsch von
von
Or. Oberhauser
von
Musik
— ran 57111
Anfang
Otto
Die
Kabale und Schiller. Dr. Buschbeck, vom Großherzoglichen Tof und National Theater in Mannheim, als Gast.)
Male:
von
2 (Direktion:
25. Male mit Krieg. Operette
Sonntag: Zum in 4 Akten von
Entree 40 6.
Sonntag:
In
Sonntag: Zum
Meer.
vietoria-IThenter. (Direktion: Italienische Dpern⸗Saison. vatore. Anfang 7 Uhr.
,. : 1 ö
kriedrich-ilhelmstädtisches Theater. Julius Fritzsche) neuer Ausstattung:
Montag: Dieselbe
kesidenz- Theater. Direktion: Victorien Sardou. In Scene gefetzt von Emil Neumann. Ansichten von Nizza, Borgmann gemalt. Elise Bach und Hr.
rolls Tbeater. Gemälde ⸗Ausstellung von W. Wereschagin, täglich von 1—4 und 6 — 9 Uhr.
vatianunk l- Thenter. Weinbergs weg 6 Novität! Wahrheit. Schauspiel in vier Akten s ff Anfang 74 Uhr.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Vorbereitung: (Adrienne: Frl. Kathi Frank a. G)
Kasseneröffnung 6
Nilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 25/26.
Große Ausstattungsposse mit Gesang und EGvolutionen in 3 Akten von Brunow Zappert und * Busse. Musik von Victor v. Weinzier., (Minna Altmann: Frl. Clara Bonné als Gast.)
Emil Hahn).
Sonntag: H Tro- Carmen. Großes
K von Dr. G. Braun.
Montag: Dieselbe Vorstellung. Sonntag: Zum Der lustige in 3 Akten. Musik von J. Strauß. Vorstellung.
gelle-A4Ilianee- Thenter. semble⸗Gastspiel der Theaters. Z. 89. Male: mit Gesang in 3 Akten Justinus. Musik von Sonntagsaufführung.)
Montag u. f. T.:
von
CG. Neumann. J. Male: Odette. Schauspiel Die neuen Dekorationen, zwei sind von den Herren Gebr. (Frau Charlotte Frohn, Frl. ter, Lindenstraße 43. Heinrich Keppler als Gäste) 9 Uhr. Paläste, Kunstschätze, Theater, nomie und Volksleben dieser minaschlucht. Via Mala. St. Vospiz. gipfel. men vom Grindelwald, Blümlisalp und Grimsel Alpenglühen. Lawinensturz ꝛc. ) Soir se fantastigue. Entree: 2 S6, 1 M½ 0 3, Kinder die Hälfte. In den Pausen: Waßmann.
und 7.
Schein und von W. Henzen.
Bettina, oder:
Adrienne Leconvreur. G.
Concert-Ilaus. Hof · Musikd
— — ——
irektorg Herrn
60. Male: Ueber Land und
V er 10 b t: assessor Ad. Else v. Held Reichenbach (Berlin = London).
Germanist gkentor. S ĩ . Hermania- 1 Beater, Sonntag: Zum 4. M.: 8a Ausstattungs⸗Schauspiel Gesang in 4 Akten aus dem Leben der Zigeuner Musik von Liste.
Mitglieder styrith - Pyritz. H. Wilken G. Michaelis. Anfang 7 Uhr. Knyritz — Pyritz.
kötteher s instr. Soirée im Stadt-Thea= Täglich von 7 bis präcise Orte, auf Entschädigung aus N London bei Tag und Nacht. Kirchen, dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Straßen, Riesenstadt. 2) Die romantische Schweiz, Rheinfall, Ta Bernhard; Schneesturm, Chamounythal. Mer de glace. Bergseen, Gebirgspanora⸗ Scheideck, Lauterbrunnen, bei Tag, Mondlicht und
Jarbenmagie. 1416 Tagesverkauf: 9— 4 Uhr.
Violin⸗Concert des Virtuosen
Concert des Kal.
Familien⸗Nachrichten. Frl. Delene Mever mit Hrn. Gerichts⸗ Schanian (Linden — Bieleseld). — Fil. mit Hrn. Ingenieur Graf Oskar
ö s FR 0 .. nm,, mm, erer, meme, me, =. e,
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Fabrik⸗Inspektor C. Bültemann (Großpaschleben in Anhalt). — Hrn. Major v. Zitzewitz (Stolp). Eine Tochter: Seconde⸗Lieutenant v. Bülow (Berlin).
Gestorben: Herr Militär-Intendantur⸗Rath Eugen Doering (Schöneberg). — Hr. Hauptmann Alexander Lancelle (Straßburg). Hr. Major
28
D. August v. Bornstedt (Stargard i. P. .
mit
Vrn.
Sonntag: En⸗ des Wallner⸗ ö Posse
und O.
ed Dubhastationen, Anfgebote, Bor⸗ Vorletzte
ladungen n. dergl.
Oeffentliche Zustellung.
Civ. Nr. 2848. Die Karoline Reichenbacher, ledig, von Söllingen, z. Zt. dahier, klagt gegen den Kaufmann A. Hurst von hier, jetzt an unbekanntem unrechter That, mit
(6868
Physiog⸗ Zahlung von 16 4 Fünfzehn Mark — unter Kostenfolge und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Großberzog— liche Amtsgericht zu Karlsrube auf
Donnerstag, den 30. März 1882,
Vormittags 8 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wirb dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, 7. Februar 1882.
Frank, Gerichteschreiber.
Paß, Montblane⸗
und 50 3 16843 Nr. 1495. heute verfügt: . Nachdem Simon Schweiß von Herbolibeim, ehelicher Sohn der . Landwirth Michgel Schweiß Eheleute von da, auf die dies seitige Aufforderung vom 29. Januar 1881, Rr. Faid, sich nicht gemeldet Pat, wird derselbe für verschollen erklärt und sein er g seinen nächsten Verwandten: Gottfried Ritter Wtb. in Herboljheim und Ignatz Schweiß in Brooklyn in Amerika, in fürsorglichen Besitz gegeben. Mosbach, den 6. Februar 1882. Der Gerichtsschreiber.
Heber.
Gr. Bad. Amtsgericht Mosbach hat
Uilsè.
. Nas Abonnemrnt hreträgt ĩ für das NUierte ljahr. AInsertion
2
. 1 . 1 . 6
M. 38.
Berlin, Montag,
ch die Expe⸗ dition: 8W. Wilhelmstr. Rr. 82. j
— 56 ö d 16 ö — r ——
13. Februar, Ahends.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
e omthurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ n, ] 6, Verdienst⸗-Ordens Philipps des Großmüthigen: dem Obersten Masuch, Commandeur des Westfälischen Füsilier⸗Regiments Nr. 37; . des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben * Ordens: . dem Ober⸗Roßarzt Lectow beim 2. Garde⸗-Ulanen-Regi— ment; des silbernen Kreuzes desselben Ordens: den Wachtmeistern Rochow, Wegner, Wendt und Schultz im 2 Garde⸗Ulanen⸗Regiment;
des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus-Ordens der wendischen Krone:
dem Obersten Baron von Vietinghoff genannt Scheel, Commandeur des 4. Westfälischen Infanterte⸗Regi⸗ ments Nr. 17;
der Großherzoglich mecklenburg-⸗schwerinschen! Verdienst-Medaille in Silber:
dem Feldwebel Müller im 3. Brandenburgischen In⸗
fanterie⸗Regiment Nr. 20 und Registrator beim General⸗
Kommands des III. Armee-Corps; . . 6 , n ,.
a, n,. . 8 ö . ö ö . . des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Premier⸗Lieutenant von Brömbsen J. vom; Pom⸗ merschen Füsilier⸗Regiment Nr. 34, Adjutanten der Misitär— Schießschule zu Spandau;
. des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens:
dem Seconde⸗Lieutenant von Rothkirch-P anthen im Dstpreußischen Jäger-Bataillon Nr. 1; . hen Ehrenkreuzes er st er ; dem Qbersten z, D. von Sydow, Bezirks-Commandeur des 2. Bataillons (Gera) 7. Thüringischen Landwehr⸗Regi⸗ ments Nr. 96; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Major Malotki von Trzebiatowski im 7. Thü⸗ ringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96;
e k. z — 9 der Fürstlich schwarzburgischen Ehrenmedaille in Silber: dem Feldwebel Peter in demselben Negiment, und
dem Bezirksfeldwebel Unsinn im 2. Bataillon (Gera) 7. Thüringischen Landwehr Regiments Nr. 96 a n des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses: dem Hauptmann Gissot und dem Premier⸗Lieutenant von Arnim, Beide im Westfälischen Jäger⸗Bataillon Nr. 7.
113 — — *
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Regierungs⸗Rath und ordentlichen Professor, Mitglied der Akademie der Wissenschasten, Dr. Leopold von Ranke, den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat Excellenz zu verleihen.
W6n Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den Provinzial⸗Landtag der Provinz Pommern zum 13. März d. Is. nach der Stadt Stettin zu berufen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Lehrer an der höheren Mädchenschule zu St. Leonard in Aachen, Dr. Hilarius Wolffgarten, ist der Titel als Oberlehrer verliehen worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der Thierarzt Carl Emil Lucas zu Gersfeld ist, unter Belassung an seinem gegenwärtigen Wohnorte, zum Kreis⸗Thierarzt für die Bezirke Gersfeld und Weyhers er— nannt worden.
12. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten.
Dienstag, den 14. Februar 1882, Nachmittags 1 Uhr.
Tagesordnung:
Zweite Berathung des Entwurfs des Etats für 1882.83, und zwar: Dauernde Ausgaben Kap. J. liche Ausgaben Kap. 8. Forsten, Einnahme Kap. 2. Dauernde Ausgaben Kap. 2— 4. Einmalige und außerordent— liche Ausgaben Kap. 8a. — Rente des Kronfideikommißfonds, Vermerk Seite 2 des Hauptetats zu Kap. 1 und 2 der Ein⸗ nahme. — Zuschuß zuͤr Rente hes Kronfideikommißfonds, Dauernde Ausgaben Kap. 34. — Centralverwaltung der Do⸗ mänen und Forsten. Dauernde Ausgaben Kap. 5. — Erlös aus Ablösungen von Domänengefällen und aus dem Verkaufe von Domänen⸗- und Forstgrundstücken, Einnahme Kap. 3. — Landwirthschaftliche Verwaltung, Einnahme Kap. 32. Dauernde Ausgaben Kap. 99 — 107. Einmalige und außerordentliche Ausgaben Kap. 9. — Gestütverwaltung, Einnahme Kap. 33. Dauernde Ausgaben Kap. 103. Einmalige und außerordent— liche Ausgaben Kap. 9a.
Staatshaushalts⸗ Domänen, Einnahme Kap. J. Einmalige und außerordent⸗
Vorlesungen und Uebungen für das landwirthschaftliche Studium an der König lichen Universität zu Breskau im Sommersemester 1882. mester begin am 17. April 1882. Entsprechender Auszlig aus dem neuen Vorlefungsverzeichniß der Universität:
A. Landwirthschaftslehre und auf die Landwirthschaft angewandte Wissenschaften.
Professor Dr. W. Funke: Geschichte und Literatur der Land— wirthschaft vom Anfang des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart; landwirthschaftliche Taxationslehre, nebst Uebungen im Entwerfen von Gutswirthschaftsplänen; Rinderzucht; landwirthfchaftliche Erkursionen und praktische Demonstrationen. — Professor Dr. Holdefleiß: Chemie der Pflanzenernährung; speziell? Pflanzenbaulehre; land— wirthschaftliche Exkursionen. — Professor Br. Weiske: landwirth⸗ schaftliche Fütterungslehre; über agrikulturchemische Analysie, mit De⸗ monstrationen; praktische Anleitung zur agrikulturchemischen Analvse. — Professor Dr. Metzdorf: Gesundheitspflege der landwirthschaft⸗ lichen Hausthiere; Pferdekenntniß; Hufkunde mit Demonstrationen; veterinär · wissenschaftlich⸗klinische Demonstrationen. Professor Dr. Friedländer: Technologie des Wassers, durch Experimente erläutert; Molkereiwesen mit Demonstratsonen; praktisch⸗chemische Uebungen im Laboratorium des landwirthschaftlich⸗ technologischen Instituts. Königlicher Forstmeister v. Varendorff: Forstbenutzung; Forstschutz. — Königlicher Regierungs- und Baurath Beyer: Wasserbaukunst in Anwendung auf die Landwirthschaft, insbesondere Drainage, Kunst⸗ wiesenbau und Deichwesen; in Verbindung damit Feldmessen und Nivelliren mit praktischen Uebungen. — Dr. Joseph: Entomologie mit besonderer Berücksichtigung landwirthschafflicher Interessen. — Dr. Auerbach: Grundzüge der allgemeinen Witterungslehre. — In⸗ spektor des Königlichen botanischen Gartens Stein: Obstbau und Ge— müsebau mit praktischen Demonstratlonen.
8 C
B. Grundwissenschaften.
Prof. Dr. Meyer: die von der Erhaltung der Energie; praktische Uebungen im physikalischen Beobachten und Experimentiren, gemeinschaftlich mit Professor Dr. Weber und Dr. Auerbach. — Pro⸗ fessor Dr. Partsch: allgemeine phyfifalische Geographie von Europa. — Professor Dr. Löwig: organische Erperimentalchemie; Uebungen im chemischen Laboratorium. — Professor Dr. Poleck: über Maß⸗ anglvse. — Professor Dr. v. Richter; chemisches Colloquium. — Pro⸗ fessor Dr. Römer: Mineralogie; Uebungen im Bestimmen von Mine— ralien und Versteinerungen; Anleitung beim Studium der Tebr— sammlungen des mineralogischen Museums. — Professor Dr. Liebisch: Petrograpbie. — Professor Pr. Göprert: allgemeine Botanik; bota⸗ nische Exkursionen. Professor Dr. Ferdinand Cohn: Grundzüge der allgemeinen Botanik; ausgewählte Kapitel der Pflanzen⸗ physiologie; Erläuterung der wichtigften Pflanzenfamilien und des natürlichen Spstems; Arbeiten im pflanzenvhysiologischen Institut. Professor Dr. Schneider: Zoologie; zwoologisch⸗mikroskopische Uebungen. „ Professor Dr. v. Miaskowski: allgemeiner Theil der Volkswirth⸗ schaftslehre; staatswirthschaftliche Uebungen.
Bezüglich allgemein bildender Vorlesungen aus den Gebieten der Mathematik. Philosophie, Geschichte, Literaturgeschichte 2c, sowie bejüglich mehrerer, für die Studirenden aller Fakultäten bestimmten Vorträge aus der Lehre von der öffentlichen Gesundheitspflege, sowie endlich bezüglich des Unterrichts in der französischen, englischen und polnischen Sprache und in schönen Künsten, wird auf daz eben ver— öͤffentlichte Gesammtvorlesungsverzeichniß der Universität verwiesen.
Weitere Auskunft über die Verbällnisse des landwirthschaftlichen Instituts der K. Universität ertbeil gern der Unterzeichnete, ins⸗ besondere durch unentaeltliche Uebersendung einer kleinen, diese Ver⸗ hältnisse darlegenden Druckschrift.
Breslau, im Februar 18582.
Dr. Walter Funke,
ordentl. Professor in der philosopb. Fakultät und Direktor
des landwirthschaftlichen Instituts der Üniversität.
Rr Lehre
aus 1112
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 13. Februar. Se. Maj jjestät der Kaiser und König hörten heute den Vortrag des Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski und empfingen in feierlicher Audienz den neu ernannten Botschafter der fran⸗ zösischen Nepublik, Baron de Courcel.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte gestern dem Gottesdienste in der Nicolaikirche bei. Beide Kaiserliche Majestäten dinirten bei Ihren Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin.
Vorgestern Abend erschienen Beide Majestäten auf der , des Kaiserlich österreichisch-⸗ ungarischen Bot⸗
afters.
Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin folgten am Sonnabend der Einladung des österreichischungarischen Bot⸗ schafters und der Gräfin Széchényi zum Balle. „ Gestern nahmen Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin das Diner bei den Kronprinzlichen Herrschaften ein. Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz wohnte mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Ehristian zu Schleswig⸗Hol⸗ stein der Vorstellung im Opernhause bei.
—
— Die Mitwirkung desjenigen Gerichtsschreiꝛber s, welcher bei Führung der Voruntersuchung einer Strafsache thätig gewesen, bei ber Hauptverhandlung, in welcher er das Protokoll führt, ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts,
III. Strafsenats, vom 10. Dezember 1881, gesetzlich zulässig.
= Der Beyollmächtigte zum Bundesrath, Königlich baye⸗ rische Ober⸗Regierungs⸗Rath Herrmann ist von Berlin
wieder abgereist.
— . Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Dr. Reinhard in Elbing, Dr. Jastrow in Stadtgebiet, Stadt⸗ kreis Danzig, Dr. Matthes in Flatow, Assistenzarzt Br. Horst in Graudenz, DDr. Bunge, Henius, Rabow, Rhode, Rosen— berg, Stern und Frank in Berlin, Dr. Schulze in Lupow, Dr. Gerken und Ober-Stabsarzt a. D. Dr. Krüger in Görlitz, Er. Jarmer in Lüben, Dr. Stryczek in Ober⸗Glogau, Dr. Skrzeczek in Brzezinka, Pr. Pietrowicz in Antonienhütte, Stabsarzt Dr. Kröcher in Gleiwitz, Dylewski in Peiskretscham.
Bayern. München, 10. Februar. (Allg. Ztg.) Die Kammer der Abgeordneten hat bekanntlich die außer⸗ ardentliche Kreditforderung für Kasernenbauten in Folge der Heeresverstärkung im Gesammtbetrage von 2177 1006 abgelehnt; der Fi nanzausschuß der Kammer der Reichs⸗ räthe hat nun bei der Berathung des bezüglichen Gesetzentwurfs beschlossen, daß ein Theil des verlangten Kredits 639 991 M und zwar 1) zum Neubau einer Infanterie⸗Bataillonskaserne zu Amberg 559, 300 s½ und 2) für Adaptirung der damaligen Unterkunftsräume 70 691 (6 bewilligt werden sollen. Dieser Vetrag soll, wie der Gesetzentwurf proponirt, durch ein An⸗ lehen beschafft werden. Was die Erweiterung der Exercier⸗ und Schießplätze anbelangt, so wurde dem diesfälligen Be⸗ schlusse der Abgeordnetenkammer beigestimmt. Den zweiten Gesetzentwurf, einen Kredit für außerordentliche Be⸗ dürfnisse der Armee betreffend (8600 000 ), beantragt der Ausschuß in Uebereinstimmung mit der Abgeordneten⸗ kammer unverändert anzunehmen.
Sachsen. Dresden, 11. Februar. (Dr. J.) Nach dem Earl of Fife sowie die Mitglieder der Königlich großbritannischen außerordentlichen Mission bei dem Hofballe am 9. d. M, von dem König und von dem Prinzen und der Prinzessin Georg sich verabschiedet hatten, haben die genannten Herren heute früh ihre Rückreise von hier nach England angetreten.
Baden. Karlsruhe, 11. Februar. (W. T. B.) In der Zweiten Kammer wurde bei der sortgesetzten Be⸗ rathung des Justizetats der Regierung gegenüber mehrfach der Wunsch ausgesprochen, den Gerichtsvollziehern eine feste Besoldung statt des bisherigen Bezuges von Gebühren zu gewähren. Das Ersuchen auf Beseitigung der dem Kleingewerbe durch den Arbeitsbetrieb in' den Straf⸗ an stalten gemachten Konkurrenz beantwortete der Vertreter der Regierung mit der Erklärung, es werde darauf gesehen, daß keine erschwerende Konkurrenz gemacht werde.
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 11. Februar. (W. T. B.) Im Abgeordnetenhause erklärte in Beantwortung der ie eln en wegen der im vergangenen Jahre in Prag attgehabten Excesse der Minister⸗Präsident Graf Taaf fe, die Theilnehmer an jenen Excessen feien polizeilich und straf⸗