1882 / 38 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

17211 Die Kreis- Thierarztstelle für Goldberg Hainau und Lüben mit dem Wohnsitze

in Painau ist erledigt. Qualifizirte Thierärzte,

die Kreise Die Kreisathierarztstelle des Kreises Kempen, mit welcher eine Remuneration von 609 S ver

bunden ist, ist vacant. Wir fordern diejenigen Thier⸗

Hund igung Die Physikatsstelle des Kreises Neisse, mit

welcher ein etatsmäßiges Gehalt von jährlich 09 M

XF In ferate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Nentschen Reichs-Anzeigers und Königlich Nreußischen Otants-Anzeigers;

5 Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. Verschiedene Bekanntmachungen.

Steckbriese nud Untersnchnags-Sachen. Subhastationen, Aufgebots, Vorladungen n. dergl. .

von Hypotheken-Antheil- 1.6 ij . 1 vacant. dern berbunden, ift durch den Tod des bie herigen Ju 3 w e i t e B e ö I 3 89 e x welche auf diese Stelle reflektiren, wollen unter Bel⸗ ärzte, welche die Befähigung! für ein Kreisthierarzt⸗ . * diese Stelle wollen sich unter Einreichung ihres ͤ D 2 6 2 21 16 2 Da dieenige Hypotheken sordernag, auf welche und des Befähigungszen nisses binnen 6 Wochen werben wollen, hierdurch auf, uns ihre Bewerbungen Lebenslaufs, der Approbation, des Nachweises * ' 1m 2261 el el 5⸗ J el er und 0m ! rel ! en Staats⸗An ll er die 41ιιigen Hlxpotheken-Aniheil-Certificate JJ. ihr Bewerbungsgesuch bei mir einreichen. Liegnitz, unter Beifügung eines Lebenslaufes, ihrer Appro— 5 ; *I 8. ö * ö * R5BinFkeit F N J ner Whns . . Feb . . j . . n Fähigkeitszeugnisses zur Verwaltung einer Physikats— gegeben sind. an nus zurückgezahit ist, kündigen sident. J. V.: von Prittwitz. binnen 6 Wochen einzureichen. Düsseldorf, den flelle binnen 4 Wochen bei mir K wir hiermit die obigen Stücke den Besitzem mit 2A. Januar 1833. Königliche Regierung, Ab. dieselben, mit ERIanmco-Giro versehen, * 5 ; 7 * * uns einzusenden und zu bestimmen, ob ihnen 6962 2 . , , E Etz ö e n 91 En EE = . —⸗ 3 lebersicht der Nesultate des Geschäftsbetriebs x 2 Inserate nehmen au: die Annoncen - Grpeditlonen des Certisicate oder das Capital nebst ZiuSsen dis Juvalipenbaunk / Rudolf Mtosse, Haasensteh zum Zahlangstage z gesandt werden soll. e. . 2 is ö J i Tele. Buttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Preuss ische Hypo: heken-V ersicherungs- Grafe. D annenbaum. 789862 4 E] ae! Belannima hung. 25. September 1878, betreffen X die Emission ver⸗ zinslicher Obligationen des BYrovinzialverban—⸗ sind im Ganzen 3 216600 Mn seelcher Obligationen emittirt worden. Privilegio beigefügten Emissions! zedingungen sind im Rechnungsjahr 1882/83 ein Prozent dieser und die ersparten Zinsen bon den be⸗ reits ausgeloosten und gekündigten

8 n . flektir babers zur Erledigung gekommen. Bewerbe Certisicaten. fügung cines Lebenslaufs, eines Führungsattestes stelle erlangt haben und sich um diese Stelle be⸗ . 9 6 1 X die erworbene Qualifikation als Dr. med. und des Emission: Jo. 1693 bis 2122 d 60 aus- den 10. Jebruar 1882. Der Regicrungs ⸗Prä⸗ kation und eines obrigkeitlichen Führung attestes 8 ; ; , . M 38 Berlin, Montag, den 13. Februar ESS2. den 4. Februar 1882. Der Regierungs⸗Präsident. der Aufforderang: theilung des Innern. 36 . , n. dagegen ein gleicher Betrag anderer 410/0iger ; der Nassanischen Landesbank und der Na ssanischen Sparkasse 3 5 . 2. 3 33 ö 6 ö & Vogler, G. T. Danube & Co., E. Schlotte, Actien-Gese Iischatt. Auf Grund des Allerhöch sten Privilegim vom des der Provinz Ostpreußen für Ghausseezwecke Gemäß §. 3 der dem erwähnm iten Allerhöchsten Summe 22 160 A6 45 400 . à 406m.

2043, TW .

24 300 A.

in Summa auf die geringsten vorhandenen Ap— ö , m,, durch Einlösung zu tilgen.

Die Tilgung soll durch Kündigung der durch das Loos bestimmten Obligationen erfolgen.

Bei der am 31 Januar 1882 vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der für das Jahr 1882183 zu tilgenden Obligationen sind nachstehende Num⸗ mern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 235 JJ w 5 5 212 246 ö 557 591 675 4 J 1 157 17 192 290 100 418 2 560 MJ. Litt, D. Nr. 9 17 1099 173 215 545 564 657 à 200 6 i , 143 146 136 557 590 629 73

242 247 6 9000 c.

9000 . 3500 ,

66h. 281 771 J 1100 znsammen 24 200 M.

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Pro— vinzial⸗Obligationen der auf Grund des Allerhöch⸗ sten Privilegit vom 25. September 1878 emittirten Provinzial ˖ Anleihe der Provinz Ostpreußen für Chausseezwecke werden hiermit den Inhabern zum 1. Juli 1882 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Obligationen in evursfähigem Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli 1882 fälligen Coupons und der Talons zu der gedachten Verfall zeit entweder bei der Landes-Hauptkasse hierselbst. Nönigsstraße Nr. 29, oder bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei dem Bank— hause M. A. von Rothschild u. Söhne in Frank— furt 9. M. in Empfang zu nehmen.

Die Einlieferung mit der Post ist direkt au die Landes-Hauptkasse zu bewirken. Falls die Ueber⸗ sendung der Valuta auf gleichem Wege beantragt wird, geschieht dieses auf Kosten und Gefahr des Empfängers.

Vom 1. Juli d. J. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nicht mit eingelieferten Coupons bei der Aus— zahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Die Verjährung der ausgeloosten Obligationen tritt nach den Bestimmungen des 5. 4 1. c. nach dreißig Jahren ein.

Königsberg, den 3. Februar 1882.

Der Landes-Direltor der Provinz Ostpreußen. von Saucken⸗Tarputschen.

In Folge der Ernennung des Königlichen Kreis— wundarztes Dr. Braun zum Kreisphysikus des Krei⸗ ses Bolkenbain ist die ee, n, , n, des Stadtkreises Trier erledigt. Bewerber um die Stelle wollen sich unter Einreichung der betreffen den Zeugnisse und eines Lebenslaufs binnen sechs Wechen bei uns melden. Trier, den 7. Februar 1332. Känigliche Regierung.

Schlesische Boden⸗Credit⸗ Actien⸗Bank.

Herren Altionãre werden hierdurch zur zehnten ordentlichen General Versammlung auf

Mittwoch, den 15. März er., Nachmittags 4 Uhr,

in den kleinen Saal der neuen Boͤrse hierselbst ergebenst eingeladen.

Gegenstände der Tagekordnung sind:

1) Geschäftsbericht pro 1881.

2) Feststellung der Bilanz und der Dividende, sowie Ertheilung der Decharge. 3) Wahl ron 3 Verwaltung? rathsmitgliedern.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General Versammlung Theil nehmen wollen, haben laut §. 63 der Statuten ihre Aktien nebst einem dop— pelten Nummerverjzeichniß spätestens 8 Tage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Bank, Herrenstraße Nr. 26 gegen Empfang der Legitima⸗ tionskarten zu deponiren.

Bezüglich der Bevollmächtigung wird auf §. 63 der Statuten verwiesen.

Der Geschäftsbericht pro 1851 kann dom 5. Märj er. ab bei unserer Kasse in Empfang ge⸗ nommen werden.

Breslau, den 19. Februar 1882.

Ter Verwaltungsrath der Schlesischen Boden Credit / Actien Bank.

9 351

8: Vie

22922002

*

Beyrrsderf.

6 2

—— d

I. Nassauische Landesbank

Einn ahm

e.

Ausga

b e.

Uebertrag

Einnahme aus 1880

in 1881

93

Zusammen

l. 3

Uebertrag aus 1880

*

Ausgabe in 1881

Al.

Zusammen

Ende ein

Einnahme

Verglichen die Einnahme mit der Aus

gabe bleibt 1881

Mehrbetrag der

Ausgabe

D

t,

Effecten . 8, Uebertrag

Provision

Reservefonds

Cassa .

862 Depositen

8

Lombard. Effecten .

Zinsen

Uebertrag Provision Uebertrag

Reservefonds

Cassa .

Di

2.

Landes kreditkasse · Anlehen de 1840/42. Vorzutragende Passiv⸗Rückstände. Schuld der Landesbank an den Staat Schuldverschreibungen Litt. A.

, 1 Darle hen zur Ablösung ö gegen Hypotheken ö. an Gemeinden ze. Contoconrente mit Bankhäusern. . Contocor rent mit der Nass. Sparkasse

Sonstige Cinnahmen und Ausgaben

4a der Mehr⸗Einnahmen das Conto der Landesbank. Vorzutragende Rückstände

Uebertrag der Mehr-Einnahmen auf

das Conto der Landesbank.

Verwaltungs kosten J Uebertrag derselben auf das Conto der Landesbank ; k

Bank⸗Immobilien

der Landesban

Effecten des Reservesonds. k

Eigenes Vermögen der Landesbank.

Ueberschüsse de 1880 resp. 1881

II. Nassauische Sparkasse. Sparkasse⸗Einlagen Litt. A.. Darlehen auf Hrpotheken

ö. gegen Bürgschaft

gegen Wechsel

Darlehen

Contocorrent mit der Landesbank Sonstige Einnahmen und Ausgaben.

der Mehr ⸗Einnahme auf Gewinn⸗Conto . ;

Vorzutragende ag der Mehr⸗Einnahme auf das Gewinn Conto-.. . Effecten des Reservefonds .

Netto⸗Ueberschüsse aus dem 18811 Ge⸗ schaftsbetrieb ö

gekündigt Litt. A. convertirt Litt. Litt. Litt. Litt. Litt. Litt. Litt.

von

gekündigt

S GGG

ö Reallasten

der communalst. Central⸗ verwaltung.

der Brandkasse

dem Waisenfonds

dem Landarmenfonds dem Straßenbaufonds. der Hilft Je der Irrenheilanstalt zu iche der Taubstummenanstalt zu aner dem Bauf. der Irren heilt stalt

der Adolphstiftung .. dem Rindviehentschädi⸗ Fung s fon. dem Pferdeentschädi⸗ gungäfonds. . der Corrigenden⸗Anstalt der. Wilhelm ⸗Augusta⸗ 8,

auf

1

convertirt

1125079

39 3 315 000

265 200 2 230 809 19h50

T 655 366 ö. . 6 000450 6000 000 36 11 967 3096

9 713 500

7950 400 - 358 6 i 8 5 9s 21568 375 556 75 454107 62 . 1499 32727 g67 g 7? 391 24613 102 121 1657 351 49 h7 S5 25

53 oss . 43 iso

314 89795 205859

20 ao 178092

S096 77 74 43 27296

17269 83

119 636 68)

.

ö 4568 63 os hr 6

öõ8l 567 97

15861754 5941 386 86 522 18461

Litt. B..

das

Rückstände

.

2506 2090 20 589 841 72

49176517 1082 30008 392 518 125 14230 111529153 997 54701 202 00479

loõ8 104 23 482 68258

676 008 65

117 8666

1125 079 39 11 662 35

3 315 665 265 260 2215 550 15 65606 76595 360 666 450 G00 hoh 11 957 565 713 5690 956 4600 358 561 38

5 S9g8 215 68 375 856 75 23

114 541 07 1 7532 zi

1707009244 gb? 78 77 493 636 51 1h. 161

2 445 959 96

7 S5 25

57 329 47 43 180 47

691 567 99 291179

40 4070

136 960651 . . 159074404

ho? o? 69 1 7045 138 84

11

235 ö 586 16971

5400

19 659

7 265 250 - 006 4715 400

106 121 1823 81148 17 . o 184 74

43 18047

J

3 893 os 13 656 1

12229 46

332 569 91

3315 . 261 450

405092277 42 893 g21 56 3 034 82777 8 592 321 52 997 547 01 159871309 932 670 93 478 957 89 102 121 182881148 4949004 o3 184 74

43 .

137 086 11

12 229 46

2 815 166 65 206 152 865 2 825 465 069)

507 679 82 S88 829 83

13 41972 ö.

282 * 853 24

696 629 54 648 535 41

12

4500 46007 6 208 19497

136 90635

235 218 - .

2282 79925 2

68 35 41

d TF dss d 7 Br i idiot i is SSS, s-

i.

8 842 416 45 1165968 43 4123 625 51 491 76517 3 1082 30008 2 392 518 125 142 3 11152915311 997 547 01 202 833 28 640 786 81

87 34001

152306 695 932 90 147 7357 26

249 069 01

8 288 95 70 3577 * ]

.

e Nettoüberschüsse aus dem Geschäftsbetrieb Jahre 1881 (J. pos. 39) betragen 155 216 M 57 5. wenzung haben die Kommunalstände, da der Reserbefond der Landesdank die in 5.7 des n e vom 25.

von 3 der Verbindlich

des allegirten Gesetzes, V der Landesbank Ende 1881 betragen 1 315 335 Ende 18851 (J. pos. 37) von 15965714 Æ 01

liche Döhe um 277 210 M 20 4.

Die Nestschuld an den Staat von 3 315009 M ist im verflossenen nebst 400 Zinsen an die Generalsta . Neber die Ueberschüsse der Landesbar Ol 25 haben die Kommunalstände in

troffen, es wurden überwiesen: der Allgemeinen ständischen Berwaltung 221009 4 4, dem Wegbaufond zur Unterstützung von

Vicinalwegbauten

dem Irrenhausbaufond..

Wiesbaden, den 31. Januar 1582.

Direction der Na

zestimmung zu treffen.

Ueber

8 vom Dezember 1869 vorgeschriebene Höhe eiten Ende 1881 überschritten hat, gemäß 3.7 390½ der Verbindlichkeiten

84 ; der Reservefo

50 000 J 251 184 *. 01 *

Jahre atékasse in Berlin gezablt worden. ak für das Jahr 1886 von 522 181 folgender Weise Bestimmung ge⸗

199 99 3 12427507

5 665 80 13945971 455223 13 170 27590

1064809 II6 688 15

676 0909

en.

g 759 26 48 573 43112 279 382 21 227 559 43 143595 466 423 248 137 269 848 94 262 034 75 19679598 103 283 05

)

. .

129 81561 116 721 65

152306

167 572 97

135 17929

94 os 0. 5 55 455 1 254 655 11 5 369 9713 500 - 556 1600

CX .

ö . Si S5

w R

*

OO

677 90528 381 29

2 908 21

3596 38 146 896665 162 89,

ö

12 855 02

96 077 74

159074404 .

5941 386 86 15521657

218119231 121 2145

J .

235 218

159049163

G des 138 755 fresh ?

725 072 07 32 310 65 207 44407 640 786 81

27 11

116 724 65

152306

43 572 97

13517929

4—

708321597 w

592 537 3

144 243 30

69593290

113 88972

50 781 765 99004

218556999

169 570 80 253 454 41 1609780 54 7134 763 64

5 427 28

is 724 65

d ddr 7d d v

269 91516

STD 57

2037511

nn

S fir d p 7p

20 37511

fasse

wurden

senins.

erhöht

8 269 915 1661 839188165

Gem ert nungen. der Nass. Landesbank im deren Ver⸗

überwiesen:

dem Irrenhausbaufond ... dem Kentralwaisenfend .. 3 dem Reserrefond der Nass. Sparkasse

Ueber die Ueberschüsse der Sparkasse für das 56 * haben die Kommunalstände wie folgt

assanischen Landesbank.

203751

16 6861 796 31

d. Die gesammten Ueberschüsse aus dem Geschäftsbetrieb der N 1881 betragen 113 889

381 be 11. S 2 45. Nach Beschluß des Kommun 28. März 1877 soll d

. arz 1877 er Reserrefond der Sparkasse aus Jahresüberschüssen der letzteren bis zu 5H o/ der V höht werden. Diese 5 betragen Ende 1881 3 Der Reservefond beträgt übrigens Ende 1881 bereits 6 845. ond (II. pos. 13), daher die Kommunalstände J übersteigt sonach die gesetz⸗

695932

M 72 3 Bef

50 000

do Y r dos vd 1

S717 97570

ass. Sparkasse in allandtags vom se aus den sich ergebenden zerbindlichkeiten der Spar⸗ 95 407 4 65 5.

66 90 *

; umu gemäß 8. 28 des Bankgesetzes über den verbleibenden Ueberschuß von 113 359 treffen haben.

timmung zu

Jahr 1880 von 117 586 M0 Bestimmung getroffen; es

S9 go9 AÆt 3.

n

Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. *

TVerloosung, Amortisation, Zinszahlung R u. 8. , von öffentliehen Papieren.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

6982 Steckbrief.

Gegen den Kutscher Joseph Kraus aus Hoes— bach, welcher sich verborgen hält, ist die Ünter— suchungshaft wegen schwerer Diebstähle und Zoll— kontravention verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Justizgefängniß zu Frank⸗ furt a. M. abzuliefern. Signalement kann nicht beigefügt werden. Frankfurt a. M., den 7. Fe—⸗ bruar 1882. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte. J. V.: Barckhausen.

6984 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Karl August Passig aus Pirna, welcher flüchtig ist, ist wegen dringenden Verdachts, einen ihm zur Dis— kontirung übergebenen Wechsel über 1700 „MS unter⸗ schlagen zu haben, die Untersuchungshaft verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in die Königliche Gefangen-Anstalt zu Dresden abzu— liefern.

Dresden, den 9. Februar 1882.

Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen

Landgerichte: Dr. Hagemann, Ass. Beschreibung.

Alter: 35 Jahre. Statur: mittel, Haare: dunkelblond. Zähne: vollständig. voll. Bart: blonder Schnurrbart. blau.

6983 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Hugo Moritz Spangenberg, zuletzt in Dresden, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen dringenden Verdachts der Unterschlagung eines ihm anvertrauten Sparkassenbuchs über 911 A6 22 4 verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in die Königliche Gefangen ⸗Anstalt zu Dresden abzu— liefern.

Dresden, den 9. Februar 1882.

Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte. D8. Hagemann, Ass. Beschreibung.

Alter 25 Jahre, Statur kräftig, Größe 1,69 m, Haare schwarzbraun, Stirn frei, Augenbrauen dunkel⸗ blond, Gesicht oval, Bart dunkler Schnurrbart, Augen braun, Kinn rund, Gesichtsfarbe gesund.

untersetzt. Gesicht:

Augen: grau⸗

6981 Bekanntmachung.

1) Der Bäcker Johann Joseph Seiwert, geboren am 22. August 1852 zu Wehr, Kreis Mayen,

2) der Schneider Johann Theodor Friedrich Hein—⸗ rich Thürk, geboren am 17. Juni 1855 zu Grimmen,

3) der Bäcker Andreas Schneider, geboren am 31. Januar 1850 zu Obererthal, Kreis Ham— melburg,

4) der Goldschmied Carl August Caesar, geboren am 28. September 1850 zu Oberstein, Fürsten⸗ thum Birkenfeld,

o) der Metzger Johann Heinrich Egner, geboren am 4. August 1851 zu Erbach,

6) der Knecht Franz Jankowsky, geboren 28. Juni 1851 zu Lodzia, Kreis Wirsitz,

sämmtlich zuletzt in Bremen wohnhaft gewefen, sind

durch rechtskräftiges Urtheil des hiesigen Schöffen— gerichts vom 22. Dezember v. J. auf Grund des

§. 3603 St. G. B. jeder in 40 46 Geldstrafe event.

8 Tage Haft verurtheilt. Es wird um Strafvoll—

streckung und Nachricht ersucht. Bremen, den 9g. Fe—

bruar 1882. Das Amtsgericht.

1am

16966

Der Handlungs-⸗Kommis Gustav Adolf Märker, am 2. März 1854 in Berlinchen geboren, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, wird beschuldigt, als beurlaubter Reservist der Landwehr ohne Er⸗ laubniß ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben. Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf den 11. Mai 1882. Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Berlinchen zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschul⸗ digtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem König⸗ lichen Bezirks Kommando zu Cüstrin ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Berlinchen, den 8. Februar 1882. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 12442

Die Wehrpflichtigen: 1) der Arbeiter Eduard Wilhelm Emil Ramthun, am 3. Januar 1857 zu Kupfermühle, Kreis Randow, geboren, zuletzt in Demmin aufhältlich, 3) der Hermann August Karl Christoph, am 13. Februar 1854 zu Wußssow ge— boren, zuletzt in Treptow a. / T. aufhältlich, werden beschuldigt; als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stebenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militär⸗ pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiet aufgehalten zu haben, Vergehen gegen 5. 145 Nr. 1 R. St. G. B. Dieselben werden auf den 5. April 1882, Vormittags 91 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifgwald zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf

3. Jerkäünfe. Verpachtungen, Submissionen ete. 7.

5

. Literarische Anzeigen.

3. Theater- Anzeigen. ] In der Börsen- 9. Familien - Nachrichten.. beilage. KR

Annoncen⸗Bureanx.

E

Grund der nach 5. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landrathsamte zu Stettin über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausge⸗ stellten Erklärung verurtheilt werden. Durch Be⸗ schluß der Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald vom 23. Dezember 1881 ist das Vermönen der Angeklagten in Gemäßheit des C140 R. St. G. B. und §5§. 480, 325, 326 St. P. O. in Höhe von 300 F, zur Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens mit Be⸗ schlag belegt. Greifswald, den 2. Januar 1882. Königliche Staatsanwaltschaft.

Oeffentliche Ladung. Der Carl Anton Gutte, am 14. Januar 1856 zu Damnig, Kreis Namslau, geboren, zuletzt in Kraskau, Kreis Rosenberg, wohn⸗ haft, wird angeklagt: als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Dienste des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, das Bundesgebiet verlassen zu haben, beziehungsweise nach erreichtem militär— pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufzuhalten. Vergehen gegen 5§. 140 Nr. 1 R. Str. G. B. Derselbe wird auf den 17. April 1882, Mittags 12 Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amtsgericht zu Kreuzburg zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden und wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Str. Pr. Ordn. von dem Civil⸗Vorsitzenden der Ersatz⸗Kommission des Aushebungsbezirks Namslau am 265. November 1881 über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. M. 74/81. Kreuzburg, den 31. Dezember 1881. Der Erste Staatsanwalt.

Oeffentliche Ladung. Der Simon Komor, am 18. Oktober 1854 zu Klein-Hennersdorf, Kreis Namslau, geboren, und zuletzt in Omechau, Kreis Kreuzburg, wohnhaft, wird beschuldigt: als Wehr⸗ pflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ ziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen zu haben resp. nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten Vergehen gegen §. 140 Nr. 1 R. Str. G. B. Derselbe wird auf den 17. April 1882, Mittags 12 Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amtsgericht zu Kreuzburg zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden und wird der—⸗ selbe auf Grund der nach §. 472 der Str. Pr. Ordn. von dem Civil-Vorsitzenden der Ersatz⸗-Kommission des Aushebungsbezirks Namslau am 26. November 1881 über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt wer— den. M.? 75/81. Kreuzburg, den 31. Dezember 1881. Der Erste Staatsanwalt.

Oeffentliche Ladung. Der Carl Zimiok, am 11. Oktober 1857 zu Sophienthal, Kreis Namslau geboren, zuletzt in Kolonie Tanne, Kreis Kreuzburg, wohnhaft, wird beschuldigt: als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen zu haben, resp. nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten. Vergehen gegen 5. 140 Nr. 1 R. Str. G. B. Derselbe wird auf den 17. April 1882, Mittags 12 Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amtsgericht zu Kreuzburg zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhand⸗ lung geschritten werden und wird derselbe auf Grund der nach 5. 472 der Str. Pr. Ordn. von dem Civil⸗ Vorsitzenden der Ersatz⸗Kömmission des Aushebungs— bezirks Namslau am 26. September 1881 über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen aus— gestellten Erklärung verurtheilt werden. M. 2 678. Kreuzburg, den 16. Dezember 1881. Der Erste Staatsanwalt.

Sabbastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n dergl.

Oeffentliche Zustellung.

Das Fräulein Albrecht hieselbst Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Büsch hier klagt gegen den Möbelnfuhrmann Baumann hieselbst, setzt un—⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forderung an Zinsen auf ein durch Hypothek gesichertes Darlehn von 7500 M für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 1881 im Betrage von 206 4 25 , beantragend, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil kostenpflichlig zur Zahlung der libellirten Kapital- Zinsen von 206 6 25 8 zu verurtheilen, auch die Zwangsversteigerung seiner Anbauerstelle Nr. S1 zu Limmer behuf Befriedigung der Klägerin wegen dieser ihrer Forderung zu gestatten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte— streits vor das Königliche Amtsgericht Hannover, Abtheilung 10, auf

Donnerstag, den 23. März 1882, Mitt? s 12 Uhr, Lemförderstraße Nr. 11, damit vor.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hannover, den 3. Februar 1882. Lüer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 10.

6960

lögL3s! Deffentliche Zustellung.

Die separirte Frau Uhrmacher Albertine Müller, geborene Scholz, zu Lauban, klagt gegen den Häusler Franz Walter, früher zu Hennersdorf, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen rückständiger Hypotheken— zinsen à 5 Prozent von den auf Nr. 651 zu Henners⸗ dorf eingetragenen 375 auf die Zeit vom 1. Juli 1880 bis 1. Januar 1882, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 28 M. 13 3 und auf vorläufige Vollstreckbarkeits⸗Erklärung des Urtels, und ladet den Beklagten zur münd“ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König— liche Amtsgericht zu Lauban auf

den 17. Ayril 1882, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hoffmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6961 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Götsch, Olga, geb. Höpkemeyer, hier, vertreten durch den Justizrath Jungermann hier, klagt gegen ihren, in unbekannter Abwesenheit leben⸗ den Ehemann, den Feldmesser August Götsch, früher gleichsalls hier, wegen Versagung des Unterhalts, grober Mißhandlungen und Ehrenkränkungen, sowie wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung:

die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten kostenlästtig auch für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 29. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 7. Februar 1882.

Buchwald,—

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

Civilkammer 13.

lstss! Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Sonneberg & Engel zu Wetzlar klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthaltsorte ab⸗ wesenden Nathan Schaumburger aus Diez, Sohn des . Joseph Schaumburger zu Diez, aus Darlehn, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 114 1 nebst 6Y½ Zinsen vom 7. Ja⸗ nuar 1882 zu verurtheilen, ihm die Kosten des Rechtsstreites zur Last zu legen und das Urtheil für vorläufig vollstreckéoar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Diez auf

den 39. März 1882, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Diez, den 1. Februar 1882.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

ann Aufgebot.

Dem Adam und der Margaretha Christ von Endbach ist zur Sicherung ihres mütterlichen Ver— mögens am 5. Juli 1865 eine Hypothekurkunde errichtet worden, die verloren gegangen und deren Löschung nunmehr beantragt ist.

Alle Diejenigen, die Einspruch gegen diese Löschung beantragen wollen, haben dies bis spätestens

Mittwoch, den 12. April 1882, Vormittags 10 Uhr, zu thun, widrigenfalls die Löschung der Hypothek verfügt werden wird.

Gladenbach, den 4. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Seyberth. Aufgebot.

Auf den Antrag seiner Ehefrau und des Rentier A. Malbrane (als Vormundes seines Sohnes Hugo Paul Jahn) wird der angeblich seit dem 2. August 1871 verschollene, am 20. Dezember 1823 zu Karzig geborne, zuletzt hier wohnhaft gewesene Rentier Ernst Georg Albert August Jahn hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. November 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumten Termine zu melden, widrigen⸗ falls er für todt erklärt werden wird.

Berlin, den 2. Februar 1882.

Das Königliche Amtsgericht J., Abtheilung 54.

Verkündet am 27. Januar 1882. (gez.) Gohrbandt als Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs! In Sachen, betreffend das vom Königlichen Fiskus, vertreten durch die Königliche Regierung zu Cöslin beantragte Aufgebot des Wochow⸗Sees, in der Feldmark Königl. Wusseken belegen, 7 Hektar 15 Ar 19 Qu. Meier groß, im Kataster unfer Nr. 1 des Kartenblatts, Parjellennummer 25 eingetragen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bütow durch den Amtsrichter Hildebrand für Recht,

1) daß alle unbekannten Interessenten mit ihren etwaigen Ansprüchen auf den Wochow⸗See aug⸗ zuschließen, ; daß folgenden Mitgliedern der Gemeinde Königl. Wusselen, nämlich:

6980

6851

Gemeindevorsteher Steinhardt, Bauer Friedrich David, Halbbauer Carl Meseck, Kossäth Ludwig Kramp, Halbbauer Carl Vach, Halbbauer Carl Biastock, Halbbauer August Meseck, Stangohr,

Scheewe,

w FG wg 8 9

k die 3) 6 die Kosten dem Provokanten zur Last zu egen. Rechts Wegen.

Von

6989

In Sachen, betzeffend die Zwangsversteigerung der der Müllerfrau Barfeld gehörigen Scheune Rr. 85 vor dem Mühlenthor hieselbst ist zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf

den 24. Februar 1882,

. Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Malchin, den 9. Februar 1882. C. Lohr, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg—⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.

6988

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des an der Königstraße sub Nr. 117 belegenen Wohnhauses und des Gartens Nr. 27 rechts der 2: Gahre am Ellerholz des Sattlers C. Hinzmann hieselbst hat das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Konkursverwalters zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vor⸗ nahme der Vertheilung Termin auf

Mittwoch, den 1. März 1882, Vormittags 10 Uhr,

bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Konkursverwalters werden vom 15. Februar d. J an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt sein.

Boizenburg, den 8. Februar 1882.

P: Kümm el, A. G. Akt. Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.

6992

Zum Zwangsverkauf des Wohnhauses des Amts⸗ gerichtspedellen Knabach B. 27 b. hiers. nebst Garten sowie zur Anmeldung von Realrechten daran und Ansprüchen an die Kaufgelder und zur Begründung von Widersprüchen gegen die Anmeldungen findet Termin am

21. April 1882, Morgens 10 Uhr,

im Zimmer Nr. 7 statt.

Detmold, J. Februar 1882.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. eldman.

68601 In der Strafsache gegen

1) den Seemann Ludewig Friedrich Gustav Richard Degener, Sohn des Kreisbaumeisters a. D. Alexander Degener, in Hannover, geboren in Blankenburg am 2. August 1855,

2) den Seemann Constanz Lorenz Hermann Hein⸗ rich Curt Degener, Sohn des sub 1 genannten Kreisbaumeisters Degener, geboren in Blankenburg am 31. Mai 1859,

ist, da die Angeschuldigten des Vergehens gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 des Strafgefetzbuchs be⸗ schuldigt sind, auf Grund des 5. 480, 326 der Straf⸗ prozeßerdnung das im Deutschen Reiche besind= liche Vermögen der Angeklagten zur Deckung der dieselben möglicherweise treffenden höchsten Geld⸗ strafe und zur Deckung der Kosten des Verfahrenz bezüglich eines jeden Angeklagten in Höhe von drei⸗ tausend Mark durch Beschluß der Strafkammer Ha. des Königlichen Landgerichts zu Hannover vom 4. Fe⸗ bruar 1882 mit Beschlag belegt worden. Aktenz. II. M. 8 / S2.

Hannover, den 7. Februar 1882.

Königliche Staatsanwaltschaft. Lodemann.

6958

In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläu⸗ biger über das Vermögen des Kaufmanng Jacob Albert Fuhrhoff in Grohn, ist zweiter und letzter Termin zum Verkauf der zur Konkurtsmasse ge—⸗ hörigen Immobilien auf

den 14. März d. J., Morgens 10 Uhr, anberaumt.

110909 46 sind geboten.

Lesum, den 9. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht. Adickes.

6967 Bekanntmachung.

Das Verfahren, betr, das Aufgebot der Nachlaß- läubiger des am 17. Januar 1881 zu Seyda ver⸗ y Kantors Johann Christian Wartenberg sst durch Ausschlußurtheil vom 21. November 1851 be- endigt.

Jessen, am 7. 2 1882.

Königliches Amtegericht.