1882 / 38 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

.

.

1s]! Oeffentliche Zustellung. Der Inhaber diese i fgefordert, Die ledige Fabrikarbeiterin Soße Schellhorn syã 21441 63 6 9 legos! Aufgebot zu Hof und die Kuratel deren am 23. Oftober 1386 4. Mai er., Vormittags 10 Uhr Zwangs verkauf und Aufgebot. Zur Erlangung

4164 Börsen⸗Beilage gußerehelich gebornen, in Hof erzeugten Kindes, vor dem unterzeichneten Am terticke, 3i ; zy altre mm gs z 3 von Ausschlußurtheilen f . * ndes, zeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 2, In Zwangsvollstreckungssachen der Vodmundschaft ibrer Eintra— z Gigentg r n hurztheil˖ꝛdĩ be hufz ö. 2 2 = 2 wegen Ansprüchen anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte ano: für des weiland Milchers August Schul; in 22 n fr ng gi eie h n mie e n zum Deut en Nei 58⸗An el l 1 nd Köni li ö. wwängerung Klage erhoben gegen melden und die Ürkunde vorzulegen, selde minderlährige Tochter und der Wittwe Schul; Grundstücke 2 Wr, ff fbot hachttcbender 3 6 l r J J Tell n en S lll i. nzelger.

m . ; ? nel und ! e widrigen falls de minde ] Vorf ö den Tischler Bernhard Walther von Selka in dieselbe für kraftlos ertlart werken wir Ldafelbst wider die Wittwe dez weiland Köthners vom 7. r n; r Gesehea

Altenburg, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver,! Dortmund. d J 38 Joh Friedri r gr reg ; 2 den 14. Januar 1882. Nöhann Friedrich Ohlmeyer, Kath, geb. Albers, in 1) der Kötter Joscp r. f j 1 F - urtheilen litter im . 8, ir er Kötter Joseph Heuer zu Ramqberg, Kspls. 26 38. B erlin, Montag, den 13. Februar 1882

Aber⸗-Georgswerder ist die der Letzteren gehörige Schöppingen, von Flur 20 Nr. 15 und d 256 21 er

a. zur Anerkennung der Vaterschaf zi S ? ĩ ffen ii fei s der Vaterschaft zu obigem Stelle Nr; 64 in Stillhorn öffentlich meistbietend Steuergemeinde Kspls Schöppingen einge ltade err )4—w— 7 r,, , 1 1 96 al = 3E. Preusz. Pr.-Anl. 1855 55 14. 11429964 Närnb. Vore insb - Pfabr 4 14.

Kinde und gesetzlicher Erbrechtseinräumung sweis f 8 iu ; . wangsweise zu verkaufen im Gru S b. zur Zahlung von 440 monatliche Alimentè a 16883 se. ? : r Tur gbr rer gtd Gi 1 . 2 uf 83 f Die Stelle enthält nach der G se ü ; ; , Stadt Schöppingen Bd. 1 In dem nachfelgoaden Correzstzel sind die in er atlick 8 * Au gebot. . ach der Grundsteuer⸗Mutter⸗ Bl. 15 als Eigenthum des Kaufmanns e arä nichtamtischan I en Serre n Sea, , , . Herm hr. Seh, El reh, , r, Ettch hl ogg * 5

die 14 ersten Lebensjahre des Kindes, sowie der ; ; e für Wi 16 5 K ĩ 5 inn i 1 / ,, , V nn, een, nme, en, g, de,, Fadiäche g- Kaden ss? 4 I3. a. 43 33 3h, fm. Hr, Bis. ra. 3 der seinerzeitigen Handwerkserlernungskosten, Versichezungs Besellschaft Iduna zu Halle a. /S. desnl' n dessert, On. Me)) Fir. een ö. Heelckenrmann, Zohan Pein rich Vortkamp e mr seen, n, , m r, , mien nn, s, do, 'r def - W nr. thek rg gba B . e. zur Zahlung von 50 M Tauf und Kindbett⸗ ausgestellten Scheine: . , . 75655 1 . . sdesgh.· iet, Kspls. Wessum, Von Flur 16 Rr a6 wwarecthae ee Sätze? demeter Bayerische Lehm 4 , d 2h 10. NI. V. n. T ra. 100 . ; 0 , i fim B kostenentschãdigung. 1) der, Depositglschein Nr. Ssz9 vom 28. Januar Weide n . . ö. 9. . (desgl. 167, t, 88 und 776 der Steuergemneint⸗ 1 Denz. = s wer, , d, n w, d sagen Bruns ehr Th Toer , pr, Ftuek gg. shb⸗ 46. N. ra 119 .... 17. 1921960 Paniinenane -NR - . I. Bb Sb G Zur Verhandlung über diese Klage ist vom K. 1879 über, Verzfändung der auf das Leden des angeht, der Sperled * 23 ; 5 iese Parzellen Kspls. Wessum, eingetragen im Grundbuch von wänn nn, ene ,, F, , n, we fön ind, ErsAntheil. 34 /a. , / 10. 133 4h dor. Ul. r do. a s I /i. a. IM. 07S ü n, Amtsgerichte Hof Termin auf Donnerstag, den Ziegelmeisters Carl Friedrich Wilhelm Herr— Peters, Grü r. R ö. oöthner Lohmann, Köthner Wessum Bd. 13 Bl. 25 als Eigenthum he. io Karel i 8 . ,,, , en , ,, p 1 1 . 1732 Lö. är 1dr, fen r, Ein g feen mann und, deffen Chefran Cllughstẽ Cardin, . . J k . ittwe Johann Seinr. Vortkanmn . x 30 Tann Goth. Gr. rum far. L 5 n. 1.7. 120 402 HEyp.- Br. ræ. . 11000026 * * B. ö LI. 123, 25h aun ann, nern del rf ghe hren ,, . geb. Hartwig. in Frantfalrt . S het er, n. r . 3 ö arz. 82 . (Auf dem ge. Rose, in Graes und ihrn 6 36. 46 II. htheilung n. Is7.II7 70ba do. Ser. III. rz. 101882 1091.600206 Als en hakza- xrlaritzta-Actien nad Grhligazton eg; , eren, , , , Tn hee, o e,, d, d, erer. ö , , , , e, ne,, , ,, aden wird. 2 Dir. 1315. unde 9l5ls de dato Halle a / S., Schulz“ ö r t neeer 6 31 ,, . 6 Ta. 11. 6 6,5 be Perg. Märk. I. u. II. er 4 17I. n. IM, iz JS BM 3 Hof, den 8. Februar 1882. Een , ij äs fie ein den Hehncg fel ghz der Stelle befindet sich das Wohnhaus Nr. ö Brus. u. Ant v. 9h , ö . i n , n. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Gheleuten laut Schulzschein vom I6. Januar und nlne' Ser e besinde ich das Wohnhaus Nr. 6 435, 66, 38e. der Steuergemeinde Nienbe , 9 ,,, , , . Pi Girh. Ffah unk. ra. 1 9 l3 96 1m. H ald. 2 Fire night . ö 6 , ,, 1 a h ö Nr. 149 unt ö . . - 4 Oldenb. O Thlr. L. p. St. 3 I2. 1149, 70bæ2 3 rz. 110 1M. OO ο do. . 3433 8 Versicherungs - Gesellschaft Iduna gewährtes ö Nr. Zbö / L der Steuergemeinde Heek, eingetragen Jon s . 12 6 40h do ger L iI. u. I i. 70 7024 Darlehn von 256 2 ; Freitag, den 21. April dss. J., im Grundbuch von Nene egheet gingetragen her . sm tat srnorhkeng Riushghahnen. do. 106 1093 026 . III. n. IM. i 1 k 9 S*senthi , gn . woh⸗ Y das , Versicherungsschein Nr wozu Part . . Uhr, d d ie, mn 9. ß, ö err ,. . 6 IH. 6 . . ͤ . 3 Ser ö IH. r i, ö nend ? 62 9385 Allgemeine Sterbekasse Fab. A . wozu Pa Kaufliebhaber geladen werden. Nienborg. Ersterer nimmt die Grüũndsti ö K d2. 10. 100, 70b2 z 41 n IM 6M d, . . geme 1 ö ; ; . ; ; z 9 i. e G i J * ape ö ' t. 16 7 8 3* . 31 . ß . 86 40. . U. ö 1 1 B . ö ö Bürgermeister a. D. daselbst ö. . ö e, Tn, r ern, gi * , r enn en fi. . . 3 zu 4 Antheilen als . ö.. 3. . ö k 3 11. . 3839 . 8. l s6hhe d dc. VIII. Ser. 11, 9. n s wohnend, in seiner Eigenschaft als gerichtlich be—= jumme auf das Leben der verwittweten Frau R, far sch JJ n 7666 C. 54. Ir. in hals ö ö. ; n i, is 5d fer gn i er vis pie, leisen Georg Schuler Johann in e ela Caroline Müller, geb. k . , Mlle Törn gen, welche Eigenthumt— 16 . u neter Hann St. Act 4 It. u. , ,, . NHI.IV. . 8 V. Asch. Dns I. II. Em n. 3 J aus ber Che beg a1 rere erläg'eergn* et T Dangez in Bteskan, . stuten ͤ gun ̃ uche an diesen Grundstücken geltend zu mache 06 456 , , n. M, s 66h 6 04.00 ba 40 40 HI. Em. 44 1 K verlebten Ehefrau Dorothea Brabänder, Kläger, ver das Sterbekasfen buch, Versicherungsschein Nr. hen, bermeingh zich lufferdernng, solche Rechte ei a ten, aufgefordert diefelben vor oder Kit den hen ze e. in,, i n , , g. „ns, o Dortmund zoczisser s. i. n. , . . 9B 28 , ö 8 . V zrungsͤsch . ; 75 . . ĩ ge ö. ug 82 ; n dem an 205. 0082 Rheinische ah 161 S0bz ö . . 6 do. Dortmund-Sgest LSer . . treten durch Rechtsanwalt Giersberg 13 147, Aligeineine Sterkck'ssn tern Yig. Meidung de Perlustes, gegenüber dem neuen Er- hiesiger Gerschtsstelle Jinkuter ät auf d 60ba2 o/o loh bb: ö ie 1 3 ü ͥ c g, All Jab. B. d. d. her . ; , , ö ö Nr. en Abg. . 2 nene 70 öl i in 66 9 43. ger r . m , old C klagen gegen: Halle a. S., den 30. Juni 18560 über 56 Thlr. baerbft, det Stellf, sätestenz im obigen Lermins an. 25. Mai 1882, Vormittags gf hn, ö . n. 265. 1/7. 8 J 101 00h B do. Düss. Elbfeld. Prior. 4 II. n. ; .

L. den Wilhelm Brabänder senior, Wirth zu Versicherungssumme auf das Leben der Frau . begründenden Urkunden sind gleich- snberxaumten Fermin, spätestens aber bis zum Er— geld - Sorten und Hanka BB. (gar; In LHD sbg 10010hèG k 5 . . ö . 1335 3 ; . = w . 9 l. 9.2 D Berg.-H. Hordh. Fr. W. 4 103.090 B kl. f.

Burbach, in eigenem Namen und als Hauptvormu Johanne Marie Henriette Herkner doch⸗ laß, des Aus schlußurtheil; anjume i ĩ feiner mit feiner verlcbten. Ehefrau 6. . stedt in Berlin, d ö . Fin ne nen Sohn des weiland hung, daß, die e ü meren , . . , . . ö Anslandisehs Fand. Senlen. Baden r- tu hr Bickelmann erzeugten noch minderjährigen Kinder das Sterhekassenbuch, Versicherungsschein Nr. Faun söriezrich Yhlmever zu Ober⸗Georgswerder, Realansprüchen auf die Grundstücke prakludirt wer k . e Amerikan. Bends . 112. 5.8.11. 40. 10. ra. 110 46

= 9

K. Qderuser St- Pr. 1H 5 11. 165 25bæ Saslbahn 2 5 II. 68 00h26 117.10 Tilsit - Ius terp· . Iii 5 II. 76 50ba & IM. ID2 70 Weimar- dera, O r I 36, 00 et ba B 1M. 100 60 B IA.) Saal Uaatr d.

—— =

* *

2

2 —43* 8 8 R 8 e e g g g ö,, ,,

. s G os d & & & C ss 83 28 IE G E E s E m , me, s

m

X ——— ——

J F

3 * 28

.

1 D . K

2

——

—— 2

ß 4 2 * 2 K

125 6 go. Ruhr. G. R GI. II. Ser. G 195. 60 * do. do. I. u. III. Sex. 41 I 8 606 Berlin- Anbslt. A. a. B.

609 256 do. Lit. G.. 4 2 õbꝛ e Berlin- Anh. (Oberlaas.) 4 25. 6h or 6 Borlin-Dresd. v. St. gar 1. ol 326 Der lia Gzrlitz s. conv5. 17 901 10 bæa do. Lit. B. 44] 00 Oba lo. Tit. G6. 4

——

k DBerl.-Hamk I. u. II. Em.

1

ö 40. II. conv. .

C 6 d 2 *.

107 75h B f. log. hb

103 50 br & 102,50 6 102. 20ba 6 3 II02, 25 6 100 50 103,00 6

io. 5 0 io g 5h B 63. 55 B lG 100, 50ba

36 lib ohr

100.006

102.506 102. 55 G 10 566 07 5056 165. 160 B 168. 1964 152 758 bh oh B 100.50 B ib 65d 05 56 B

3 -=

k Bin gs 191, Anger ein? Siehe, m. früher als Milchmann unverheirathet auf der Päute den und ihnen ei iges Stillschwein ö. sn .- Torker Anl. B 1st. 1241,50 äs. la.

5 Eäennd ö e e ng, . a. 863 ö , im Hamburgischen sich aufhaltend, gegenwärtiger wird. ein ewiges Stillschweigen auferlegt Pollars zr. Stucke Neꝝ 3 e ö ; ini . geit Nat. By. Kr. Ges.

Gewerbe, und deren Ehemann ä cok ies rc e. Thaler Verficherungssumme auf das Ciöheh be Aufenthalt unbekannt, ist dieses Aufgebot öffentlich Ahaus, den 15. Januar 1882 inyerislu pr. Stick n Finnlindigche 1 1 8 4.1. 1. 9356 . . zu Grube v. d. Heydt ö ; städtischen Oberwächters und Baufůhters Carl zuzustellen und wird zugleich zu dem Zweck die Än⸗ Königliches Amꝛod⸗ icht do.. Pr. 660 Gramm fein.... Ita ien is cue Rents. 363 de 30. EI. 116 3 Friedrich Brabänder, Bäcker zu Burbach Wilhelm Moßmann in Breslau, arl hestung des Aufgebots an die Gerichtstafel, die . Engl. Eankn. Er. 1. L. Ster... S0 43 0. Tabalcs- Hhsiig.. ndl. Bad. Cr. Efandpt. 4 Jacob Brabänder, Bäcker, früher zu WM 6) der Depofltalschein Nr. 16 3834, sofortige zweimalige Einrückung in das hiesige Kreis- . . Frenz. Bankn. Pr. 100 Fres. s.... l Döb⸗ . J0. 0. ; 3 bänder, Bäcker, früher zu Burbach, Hbein dr. 109254, d. d.. Halle biait und' die einmalige Einruͤckung in den Reichs⸗ [7039 Im Namen des Königs! Qetrerr. Banknoten per 1090 EI. . . .I70 85 ba a, ö . 1

S C K ———

ö

n

.

X

2 * *

*

*.

*

7

* ö

6.

.

. 6. Q 4 *—

jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, g. Sz den 2. August 18360 über die von inn zilbergn r. 190 F K Beklagte, . dem Rentier Friedrich Wilhelm Gottlieb Höl— ö 1882 In Sachen, betreffend das fen tfiche Aufgebot , . . 6 11207700 48. Papier-Rente S2 50bz 6 i wenn an äür-=- Briefe 4 wegen TZheilunn, sern gnn zn Erkner bewirkte Verßpfaͤndung? der gehn f . . . der Spezialmasse von 157 S 30 , welche bel det e , n. . 4 69 3 . Wo n , ö ds. do. 62.50 B Kreis- Qbligationen. J ͤ ; . . die Theilung folgender Massen een , ice g und Leibrenten⸗Ver⸗ König . ; ele e d en h ebe stgtien des dem Ferdinand r Kelehs bank: R echsel 6 Je, , ,. . . 76 20b2 . 19. 6 versch.. Berl. P. Nagd It. AM. B. . gs⸗Gese a zun e 5 ö eh ihl gehö e indstick 3. Silber-Rente.. 54. . 18. a0. ö . I) der zwischen Wilhelm Brabände auf ng ee, 6 Nin ih ale , G. - Rehkuh, 43 Nr. 8 da 86. e nen Grundstück Vol. g. Fol. . . . . ; ö . 3 zwischen Wilhelm Brabänder sen. und der as Le einer Tochter Auguste Bertha Gerichtsschreiber des? Königlichen Amtsgerichtz tr. S des, Grundhuchs von Sauen für die Brüden Fends- aud Staatr-Faplers. o. I0. 64, 20 ba de. Lit. D. nene 4

3 335

—— 2

7 5 do. 4 1

.

—— *

. r d . r n 3

——

Karoline Sophie Bickelmann bestandenen ehelichen Hölzermann über eine Versicherungssumme von ö Farl und Wilhelm Leue wegen deren auf gedachtem Dent eh. Reichs- Anleihe f n. 1. 01. d0 2560 FI. 1554. 164 . Als oabahr-8tarans. and Stamm-Friarltts- A0 9 . . ö dach 3 . * . ö . ö,

1 .

Gütergemeinschaft in der Art, daß davon die eine 30 6 ausgefertigten Police Nr. 27588 d. Grundstücke Rnbr. III. Nr. z aus dem Verhhen Cons olid. Preuss. Anleihe 4] 14.3.1106. 16. do. Rꝛredit Loose 1353 - px. Stück 3258, 609 l ) Hälfte dem Bellagten ad 1 und die andere Hälfte 29. Januar 15861 für gin dem ꝛc. Hölzermann [Mo] k Aufgebot, zom J. November 1845 und er, , , , do. a0. iI. u. . do. Lott Anl. 13695 lig Gba WJ, Berlin- Stett . n III. ger dem Nachlaß der Caroline Sophie Bickelmann zu— von der gedachten Gesellschaft laut Schüldschein Der uchbindermeistes Carl August Wagner in 6. Janugr 185 eingetragen gewesenen Forderung dtaats Anleihe nn a. n e l0l,oM0ba do. ao, 1864 * . Aach. Haste ieh 51 0b B de. VI. Rr. gar falle, . vam 3. Juli 15886 gewährtes Darlehn! von Schnecberg, als Miterbe an der von dem am von o6 Thlr., nebst 4, Jinfen zur Hebung gelan d8.. 1852 63 4. I. n. I.13. 10130). is ballen kred. Ei- Br. Ig isn 11... 3 lh3 Hcöbr d. FBranusehwnecisieher,,

2) des Nachlasses der Letztern in der Art, daß da— 189 , . 1. Februar, 1834. in Berlin verstorbenen Poft. und zur gerichtlichen Verwahrung? germ! ähh s aafz. Sehuldscheine . . 3 II. a. / 9 G0 ba Fester Stadt-Auleihe. . 6 1.1. u. 17. Ss 20ba 125 5h bz q; do¶. IN. Gut.) von je a/s die Beklagten unter 1 2., 1 b., 2, 3 und 4 das Sterbekassenbuch Nr. 48 759 d. d. Halle Sekretär Carl Wilhelm Wagner aus RNeustädtel ist, hat das Königliche Amtsgericht zu Beeskow si Karmärkische Schuldv. 3! 1.5.a. 111.99 00ba do do. kleine s 1,1. u. 17. 89.00 G ia. 7 17 5b. d. Br. Sehm.- Frb. Lt. B. ER und die Kläger erhalten, und zwar die Letztern in g, S den 25. November 1882, über öine hinterlassenen Erbschaft, hat die Todeserklärung der Sitzung vom 51. Januar 1893 e Neum*rkische. do. 3511. u. 117 99 0b . E64 oha Berlin- res den sa ia 256 0. Jät. G.. der Weise, daß, das Mobiliar-Vermögen in die Versicherungssumme von 100 Thtr. auf das seines am 28. Fehruar 1841 zu Neustädtel geborenen kannt: . der- Dsichb.-Qbl. I. Ser. 41 II. 100 10be6 . Dh nn r do. lit. H.. 355 HM) h⸗ de, it.

ö 3 ! ; n. 8 . ; 11 do, Lignidationsbr. 3 I16. n. 1.12. 55 70h B Berlin · Grlit⸗ zwischen dem Kläger Georg Schuler und feiner ver— Leben zes Schuhmachermeisters George Laurischt Sohnes, des Buchbinders August. Hermann W, allen Hieighigen, welche an die vorgedachte J , , ,. ö , nn,. gebuchte 34 002 49 Lin, 53 0h bz 6 do. de 1876.

W

R Q w

Atona-Kieler Bergisch-Härk. Berlin- Anhalt

oloke 2400 101189.

n

=

C - - 2 1 .

3 24. & V R R R

I Uoldo] 2M.

storbenen Ehefrau Dorothea Brabänder bestandenen in Cgttkus Waßner, welcher in Jahre 15565 als Soldat der Speziglmasse Ansprüche ; ̃ 1 da mittel n. Heine , l sobeh r, e,, r, ͤ 6h ö Cottbus, . zagn zelche . Solde e e che zu machen habe o. do. 100.6002 wittel v. Eleine s Un. 17. III, 60baB* e Bresl-Seyw.- Er. Gütergemeinschaft falle und das Immobiliarver. 7) der Versicherungsschein LTab. J. Nr. 4760 vom Königlich Sächsischen Armge in den Krieg gezogen denfelben auszuschließen Rund n . ö. do. . Oh 25 br umtn. Stantt - Ohligat s 1.1. n. 1/7. 100 40b2 d S Dartm. Gren. - E. mögen dem minorennen Kinde Georg Schuler zu— 3M. September 1857 über 1505 Thir. Ver- und seit dem am 21. Oftober desselben Jahres ab— Verfahrens aus der Masse zu entnehmen.“ “* Brerlaner Stadt. Anleihe 100.509 kleine ß 1.1. u. 177. 100. C9 ba B S Halle or- Gaben L iI6be d do. de 1819. . falle, sicherungssumme auf das Leben des Kaufmanns geschlossenen Frieden nicht zurückgekehrt ist, beantragt. Von Rechts Wegen ö. I00 00 ß . . 5 16. n. I/ 12. 34. 75 ba Tu d vᷣh. Bern. gar F So br Calm Nindener I. Em.

und, laden den Beklagten Jakob Brabänder zur a. Franz Carl Mauritius Predari zu Erfurt, Das unterzeichnete Amtsgericht hat das Aufgebots— Ausgefertigt:; gölner Stadt- Anleihe. . 4 1 2. mittel 5 1,6. u. 112. 94. 75ba Märkisch. Posen. J. Ih. 25ba 40. H. Em. 1853 mündlichen Verhandlung des Yeechtestreits vor die sind angebligz verloren gegangen. verfahren zu eröffnen beschlossen und als Kufge⸗ Beeskow, den 2. Februar 1852. Elberfelder Stadt- Qblig. 4 II. lo. doe. kleins 5 Ii. u. 1/2. 3, 25ba Haina ud x igsh. n 7 99 1h as Ja. il. Ein. . 8 ahl J zu His n . isters Carl ö den 6. Oktober 1882 Königliches Amtsgericht. ]1 Essen. Ztadt- Ohl. Ly. ger. . I7. Ert. ug]. Il. 8 3373 13. u. 19. 4 60ba r ee, es. i. S3 ↄhh⸗ ao. do. it. B. HM;

aarbrücken auf . es Ziegelmeisters Carl Friedrich Wilhelm 16. ober 1882, 3 kKenigaberger Stadt-Anl. 30. äo. de 1359 3 16. . 1/11. ek. Erd. Franz Sb 6h h do. 3zgar. V.Em. 4 1

den 1. Mai 1882, Vormittags 9 uhr, Herrmann und dessen Ehefrau zu Rampitz bei . * 11 Uhr Vormittags, 7015) w Hetnreunr Tro, big.. , a0. io. qs 15623 5. n. III. 4 792 i ,, ,. . z. I. Tm, 0 0 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Fürstenberg a. O. - bestimnmt. . 2 Oeffe tliche Eheinyrovinz-Oblig. . 46 do. a0. Kleine. 5 EB. n. III. 85 40pz Norclh. . Erf. gar. 26 6hba 40 VI. Em. 4 II4. n. 1 /i 103. Iba G Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zu 2) der Wittwe Johanne Müller, geb. Langer, 9. Esgergeht daher an den obengenannten Buchbinder Die Y ö. liche Zustellung mit Ladung. VWernthrenza. Prov. Anl.. 4] „nzol. Anl. 1879.5 M. . 1/6... . Kl S5, 0 Ob3chi. a. . B. E. IM, üg 5b do- Tre r Mn ig i-. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird in Breslgu, , August Hermann Wagner aus Neustädtel die Auf— mie; , . Sᷓmuel Rosenbaum und Sa— gebnldv. 4 Berl. Caufm. 4] (fit. B zar ] Id IS 56: do. VII. Em. 41 II. u. 1s7 103 00οaßB dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zu 3) des Schlächtermeisters Carl Herkner in Ber forderung, im vorgedachten Aufgebotstermine per- Uns einherger, Beide von Schonungen, klagen nn, 65. ir 75G kalle · . G. . S6 gaz. A. B. 4 14. u. 46 ig; 5b G lc.

. 5 3*⸗ io. it. G. gar 4. II. u. 1. ib 5p d.,

. d .

.

L = S 2

8

II

* 9

4 ö

.

ö 8

—C—— —“

.

1— *

C

9 2409

T

9 ß ö

.

= .

*

2 = 2

8

3

.

1 W

e

. 8 4do. do. 1571.5 1.3. n. 19. 85,ů 10u20b2 do. it. B. Zar) 1s Saarbrücken, den 7. Februar 1882. lin, als Vormund der geisteskranken Frau Hen. sönlich oder durch gehörig legitimirte Vertretet zu nn dh le igenn vesliährigen. und jelb ständi en ao.

Ich 255 . kleine 5 1/3. u. 19. 85, 80br Oels - Gnesen .. 60 An der' Mahr, riette Emilie Marie Herkner, geb. Lochstedt xi⸗ erscheinen und seine Rechte und Ansprüche anzu— ,, . Grafenrheinfeld, nun do. 190062B n e, ,. garant. 4 1/1. u. 1/7 100,006 2 zalts, 166 50b⸗ Kärkisehi-Potzener eon. 43 Ii. n.

2

*

82888 g ee e , e , , r e .

103.00 B 102.756 kl. f. 105. 40b2z 6 100. 40b2z B 383,25 60 63.00 105. 40bæ 1065 50 B Qn 99.80 B 1063,50 0 100.006 99.606 10050 B 100.60 BB 102.106 98, 25 br

lo, 50 B BI a0. . 1872 5 3 . Z Ostyr. Südbahn O . Un . 41 100.106 zB a0. d0. leine 5 14. I/ 10. 85 60 B * Pogen -Crerzkre ; ö ; : 1M . . H wi. ; ; ö x ; . 1 ; 2 ö. ; . ö * 261 33 8 SBG . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ; selbst, . . er auf weiteren Antrag für Antrage: gen Forderung mit dem Landachaftl. Central. 4 iG 566 o. do. 1875. 5 16. u. 1/12. 85.0) ba S R -Oder- U. Bahn ? 6 Cen zu 4 des Pelizei⸗Wachtmeisters a. D. Carl Moß⸗ kodt und i. Erbrechts an der hinterlgfsenen Erh= den Beklagten zur Be Eur- g. Nenmärk. . 3] 14 406206 Mes debe HNalperrt. 18614 164 n. mann zu Opperau, schaft seines Bruders Carl Wilhelm Wagner für Betlagten zur Bezahlung von: do. nene 31

* 95 09062 Heins 5 16. u. 1.12. S3. 50bz B S Rhein- Nahe .,. 146982 Aufgebot. zu S) des Rentiers Friedrich Wilhelm Gottlieb verlustig erklärt werden wird. 26 42 ö. cedirter Zielfristrest nebst 5 cso qo. .

8

W 83 L

e

; . 199 2 21 / . 71092. 50 vn lo. V. 1865 ... 45 11. n.1 209 30b2z 6 do. V. 1873 . 45 1 t, 100. 00a Nag dsh - ·Leipz. Er. Lit. A. 4 1 95h . do. do. Iit B. 4 2 5062 Mag 1 4 J a 6 1 6. 0. 3 4 ö Main udn. Ss gar. i 18 302 o. do. 1875 1876 5

2

51 656 3. Apleihe i878 .. . 14. n. 1/10. 77.002 S Starg - Posen gar. 3 fae Syarłfassenbn ö . h , ,,, unk. 5. 10 r . do. Kleine 4 1/4. u. 1 10. 78.60 B hüringer Lit l . . . 9 arkassenbücher der Hölzermann in Erkner, Königliches Amtsgericht Schneeberg, am 8. Fe— Verzug zinsen von Martini 1880 an, * ene . 46 Vol 10b⸗ ao. ,,,, r r , 83 3h. . e , tigt 63 . 6. Berri ct . , e g gcbubmacherineisters Georae Laurisch j J. A 12h ern fas metz . Zielfrist, fällig N. Pꝑrtnãenb. Rredit o. 88 4 15.11/11. 70.70 B ; li. at. rd J . „in Persord, He⸗ in Gotthus ; . 41. 88! nebst 50/9 Verzugszinsen dar— e ö! Grient. Anloiba 6. u. 1/12. 57 606 mann , . 2 866 226 7* . K ; Verzugszinsen dar do. nene 4 u. GUrjent- Anleihe... 5 1.6. u. LI2. 57. 690ba Tilsit . Iusterbr 6, . 1. 5. = 06, 0 18, angeblich zu ü) der Maria, Anna, Carl, Geschwister Pre— Ass. Burkhardt. 1 u vom 11. November 1881 an, Ostꝝyreussischs z 90 0909 0. a0. N. 5 I1/I. ig , gh, s 5 err k e, , , für zlugust dari und des Vormundes der minbrennen Ge. * K * gb 6s. S. gerichtlich zugewiesene Zielfrist, qs. I60 30 ba 10. do. 1. 6 I. u. 1611.3]. 6) ba 0. I cou. wn, , zu Unterwüsten, Bestand am 1. Ja—⸗ schwister Predari, Rentier Christian Hart 7044 Aufgebot. fällig Martini 1881 nebst 5 J Verzugszinsen 3 Pommersch 95166 NRieolai- Oblig 15. u. 1/11. 77756 * nuar 1881 Mi. 300 angeblich verbran r st ! 1 [ Vartmann Benr 8d ö . d . 3 9 8 160 Fug dz! J 0mmersche 9 102 2 n 1G. d. 1/11. 6 C. 0b 46. ö ; 9 angeblich verbrannt, ist und in Erfurt Georg Kunz, Sohn des Landwirths Wilhelm araus rom 11. November 1881 an, sowie do 1069.20 10. Foln. Sehataoblig,. 4 174m. 1/19. 3440 Nerræ 8 40. 40. Lui 8; zwar ad a. vom Regierungs⸗Referendar Dr. n , . , e,, ,. * . Kostent f j 4 1X. 20h 6 . D. „u. 1 1. 86.1 Dos err ahn. 81 Mob G . . H. von Borrieg zu HSrrekn, * nan, gin. werden die Inhaber der bezeichneten Urkunden auf. Kunz von Darmstadt, geb. 14. März 1543, feit ca. 1. 6ur Nostentragung zu verurtheilen, do. 1 101, 754 10. 40. cleine 4 14. . 1/10. 84. 4) ba nr dre. -) i r 55 49. 43. 184 .. August Sqchmicdet ö. i e ad b. von Wittwe gefordert, ihre Rechte fpäteftens in dem auf 12 Jahren in Amerika, wird aufgefordert seine ihm und laden denselben in die Sitzung des kgl. Amtes— do. Landes. Rr. 1 . io. Pr. Apl. 1. IHpij. n. M7141, 60d * laen ,, , do. do. B un teren ? ambzachenrtette, geb. Korameler, den 12. Juli 1882, Vormittags 11 uhr gegen den Nachlaß der Clifabethe Kunz (starb 158 gerichts Schweinfurt auf Ponensehe, Rene. 10h z0opa do. do. 566 5 13. n. 19. 3539 05ba d aer, Fer rsinm ? ae sha Munst. Ensch, v. t. gar. 4 zu gil Wi ten ö Rechte Ansyri an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Rr. 3s. anbe, in Lahr, Vaters Schwester) Dienstag. den 18. April lfd. Irs., Suche ische... ] 10. 3. Anleihe Stiegl. n 1, i, = ar rn 32 . . Ri ier ii it n, , , die e Sr nf . di und Ansprüche auf raumten Termine anzumelden, und die ürknn ben Donnerstag, den 18. April 1882, 8 . Vormittags 9 uhr. Seh ler ieciie aitiana. 31 I,] Ii 83 zabꝛ . k d. I Ser. a a hir . e . 1. fn e . u haben, glauben, werden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos er⸗ Vormittags 11 Uhr, In Gemäßheit des §. 187 der R. C. P. O, wird 40 40 , Boden-Eredit ... 5 157 S2 50usoQn 28 *. Y st. 8 6. I2I.00ba B N.. H. Oblig. 1 n. II. Ser. . h ee . in dem auf den klärt werden. e zustehenden gesetzlichen Erbrechte dahier geltend zu vorstehender Klags auszug zum Zwecke der öffentlichen qᷓo. landach. Iii. A 34 10. ; I sM7. 75. 25 ne ; Busehntiehrader k. (J G0 ha 0 HI. Ser.] sigen Gerichte haus 23m . Uhr, am hie, Halle a. S., den 6. Dezember 1851. machen, widrigenfalls er auf Antrag selner mit. Zustellung hiemit bekannt gegeben. do. ö dLehwediaehe Staats- Anl. 2. 1. ĩ /S. i655 oha 2 Hör e 6 RHorähannen - Ertiirt 1. B. ) gen Gerichts haus,— Zimmer Nr, 13. anberaumten Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII berechtigten Geschwister damit ausgeschloffen werden Schweinfurt, den J. Febtugr 188. 10 n , n , , widrigenfalls die Sparkassen 1 . wird. Gerichtsschreiberei des kgl. Amtsgerichts: 2 P zücher für kraftlos erklärt und den respektiven An— Darmstadt, den 4. Februar 1882. Eberth, ão.

1 7282 ** do. yx. Pfandbr. I] 1.6. 161. 55 . 66 do. do 7 ** . ; Frans Jog. ... 8 ) ; 1 , e e g n,. . Obernoklsalache tragstellern neue an deren Stelle ausgeferti er⸗ I7002 30 Hessisches gaer s . S i . . eier: eren Stelle ausgefertigt wer. 002 Aufgebot. Großherzogl. del bes i geri Darmstadt J. k. Sekretär. * J 28 ; ; o.

550 . 1LI.u 7.123, 30 ba M. 94.5 . 6 Gotthardh. 86), . ( a8. Herford, den 6. Dezember 1881. Es sind von Erbbetheiligten und beziehungsweise 3

i. . 7. 97, 40 B Rasch. OQderb. ; J . volle 42 ö ,, *. . ; I I8. .

*

1 J ö .

—— Q Q W Q Q *

.

/ I

1

. 1. 1 1 1 1 s J J 1 1 ĩ 1 1 1

Q

2 W C —— 3 2 *

*

8 9

1 .

88

—*

2 *

neldel 101 24091 06E96 M.

82 8 8 8 E g e e e e.

2

. do.

:

Q W Q Q Q

*

E R & & Ke Re g e gn gag

1

Ptandbrie fe

ö

1 —— == 2 = 5=— 33888 3 5

& a g A & n t ' ee =

do. do. nene 1

do, do. v. 1875

do. Stad te- Ryp. Pfabr. 4 Türkische Anleihe 1865 fr.

*

94.096 100.50 B 94.0906 103506 101095 100.50 B

// / /

. V 8

J *

*, . 8

* 2

25 22

S m m, , mr D ·᷑—᷑,Äͤʒ2̃᷑ t ——

8 *

1 5975p B Z. 2. 11 2532 kKyr. Rndolfsb. gar = nämlich:

do. M D FEr. Loose voll. fr. 38,90 B lttich- Lin hurg . ad. 5 28 1 * e 2 6 . 1 3 J 2 6 lissꝛs Aufgebot. j0 des Anton Müller von Achsenfurt, ie mn. SE. EPEKHHESELELHR . .

2 2 ö 1 ) 2 . Ungarische Gdoldrente 6 1/1. 100 6062 Gest. Fr. Si] * 14 00b ! do. 3 1 n oe. 1 1. * mm 1069500 a0. do. ( 72.2002 Heat. Na wp 46* do. ; 2. 2) des Bauernsol f 3 ; j j F 3 M; 9 e , . 2) des Bauernsohnes Adam Linz von Achols Die Reichsschnulden-Tilg 80 ĩ . ; 7 . ; . ; Die Wittwe des Postschaffners, früheren Stadt⸗˖ hauscz z von Achols⸗ ilgungs commission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am 46. II. Serie 41.1.

So Gh ÿ Gen 34 . do. Fit. B. 3 ö 2 ibi. 6B. 6 iz. 129 Reichen. Kar. 3 0ba * briefträgers Carl Kilian, Constantia geborene 9 de ; J 19. November 1881 die Ziehnng von 5 G0 consolidirten russischen Eisenbahn- Obligationen 4. Emissi do. Nenlendseh. II. 4 1.1 8 Corr 3 f. ä Bnmanier * 36351 82 235 2 Kuberkiewicz, zu Nakel, hat das Aufgebot des an⸗ 5) 9 m Georg Anton Staudigel von e, , nr mit der Amortisations-Tabelle, welche auf der Rückseite 22 jeden inen di qo. 8 * 9 i . * lo. uss. tar tah. gr. 7, 24 130. 75b2 9 geblich verloren gegangenen Depositalscheins der ) der unn 2 ; abgedruckt ist, stattgefunden hat. ; ö Hannovers cho ig as 8 do. Il ir u ĩ i . 68e 2'böengnwersi ö 2 z 7 5 5 a De ? 2 21 ich 5 1 * I * 1 P . . . . 1.4.4. . 1 e. ,, * / . 3 r rer ern. , ern zu manns dorf: , 8 ö L 83terl Hennen. Nassan... . vi 3 q . 1 deck ee e,. * ( ; z * ; w ; . ö ö . ö ö ö ; 45 1 2 . senmt 411 65 10 5 mne J9n *. . ü re, , ü . . Stadibtieftrtger Gar rin lan t . eh a . mn n m. Voraus No. QM 2ü4, O0. 188, G2 b Os. so. GM. 239, 00ν. αμ o. . ĩ r nf. n wg. 6 3 ö 4 . rie . der Germania Nr. 40 151 vom 18. Zuni 15865 üb ungen wurde die Durchführung des Aufgebote⸗ ; . ö 5009 L. Ster. . . 2 er sche... R m, is . ar d, ner,, 8 . h Temenla gh es, , ae, e, n, , . ö, und wird in Folge dessen No. O)7. 851, 0M. 921, 008.571, ae ,. W337, 099. 446. Olo. 2253, O10. 5697, 911.381, oll. 6853 9 . ö. 4 al I HMotnoken. Gortilk ato. ann ; 9 47 demselben gewährtes Darlehn von 30 1m ; 199 L. aterl. 6 prenssisch an fis lier Anhalt ese. Pfandbr. . S 1.1. a. 17.104306 Dre,, . ,,,, er , . ö grrltan ern r nr 1882, No. O33. 611 bis No. gg de, His öl ris Bo. ots on , . w hren Han. Embr. an ,n, 1. 56 6d r . kr rind! rer, R ef em ragt, f Inh ; ; t J ͤ . z H. ier ö 2 4 ng. 9 o. do. 41.4. u. 1/10. 96 59060 Ing. -Galir. .... m , en, n. inn ar fartbetonn, gr Er lier, , de. No, 0bl 311 bis Vo. 56. ss. Ro. z11I bis No. O? 329. 2 3 tr n Dörfer . Tibrra 1g Ii. n. -i hid ere, Ge,, 2 1; dem unterzeichneten Gerichte anberaumten gluf⸗ y U. . 4 6 zusammen 1 Obligationen . 1.000 L. 7.6065 . gohies wis. Holstein 1 n 6 169. * . b. rüokz. 110 5 1.1. u. 17. 108.5906 8 8. 223256 ba G do. do. v. 62, 64 n. 65 4 ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— a Ide pri lich bei Gericht si x 5909, 5.000 Gaqã̃ —— * o. . rüelkz. 102. .I. a. 1.7. 1095 29a NX Qt. Lele * 1 6 de, do. is63 7In 7s unde vorzul zidrigenfalls di Serki anzumelden, widrigenfalls sie fur todt erklärt 62 g l nn, , adinahe, St.- Lisend. . I . Ferach. sii db B6 - 40. V. rück. 100 4 II. n. 17. 35 756 Vcern T* 1 755 : Ooln - Gerelder 1 ken ren di en ,, , üg. die Kraftloserklaͤrung werden, 0. 35 7 Bayerische Anl. io I87s i 1/1. . 17 ibi. 15 Finn n van fr s wire zt, im,, w R , ae, Gab Ge fe e n olgen wirt an die Grbbetheiligten, ihre Interessen im Auf = 8 2 236 * kramer Aricits de Isi iii. u., inn, , Stettin, den 2. Dejember 161. gebot verfahren , im Auf . Im ganzen TT mieren m r , Mr n äs. e, pa das, t- n- ig, ich zt ' Feri, Gr St-br 3 Ii. 34 39ba 6. Szalbakn gar, Conz... zuneh Lobereinatimmend mit dem am 14. November 1873 Allerkochst erlassenen Ukase wird., wie Gros a heraoßI. Hess. 0h 1 6 10 ih 8d Hunt. Em ei. Ffan br. 3 i. a, 1G id S rs, Hama. 3 t 1. 54. 75et. ba B dene nig. Noi toiner . . Hess. 0Obl. . 3. 83 59ba G Thüringer I. Sorie .. 1

2 32 —4—

—— 22 * 2 - **

105400 103.80 6

*

2 32

t —— —“

—— ——

lo.

10

460

do. II. u. III. Ru. j . —— gel · Gnesen 41 359 da Ostyrenss. Sudb. A. B. 0. 4 20. Met. ba Doren-Crenabarg ... 6 r Hechte Oderufer 4 ö h 9 2 B Rheinische 1 3536 do. II. Em. v. It. gar. 3] 8 D do. II. Em. v. 58 u. 60 4

x 2 2 2 22 8 2 R 6 r 38

5

7

102756 102 08 io? 756 103 256

O M ——]M— —=—

2

* 8

2 6

Q 2 0 8

rag CGIg LS.

/ .! 1. —— 5 2 12 = —M——— = 83—

—— —— —— 9 6 2 8358383 J ;; 6 11 .

1 1 2

* *

ö —— .

Q 2 Q 2

102. 75a B io . 5ba ß en. 103 096

Roœntenbrieto.

8 R

——

——

e

2 * 222

2 2222882222282 D G G .

3

*

ioh 25 0

100256 103.006 103.006 103.000

/ Das Königliche Amtsgericht 2. a iejeni ü 2. . an alle 7 ] n h : , - 2 . x ll Diejenigen, welche über das Leben der im Texte der Obligationen angefuhrt, die Zahlung don Capitals gina seden Gui ation ,, Hamhurger Brat nl t i, ü 11100800 do. do. do. 45 1d. a. 1/10. 100.106 Hal. Sor .- Gub. he - Anl.. .J. n. 16 00060 ö

Verschollenen Kunde geben Nitthei zi 1 2

i882] Aufgebot 9 null geben önnen, Mittheilung nach der Ziehung stattfinden; in Jondon durch ̃ ** do. ds. do. d Ii. u. M7. S dba Märk. Poe ö . ierüber bei Gericht ju machen. . ; n; ondon durch Ilerren V. M. Roihschild Sönne L. sterl.; do. gt - Rent. 37 1 3.3909 5 1st rn, , . j

d . 3 Gaebs. Anton Lneg zu Grepel hat Ochsenfurt, am J. keln öh. wn die Reichsbank in Rukeln; in Faris durch Gebrüder v. . in Herr r se n eben gn ö . , . ** tren , nn,. n ö . r enges die Königliches Amtsgericht in m Hun 1j. —— 1 . * * v. Rothschild und Söhne in Reichs-Mark; däehaische st. Anl. 1865 4 I.. a. 1 J do. . * 6 4 . 1h 8 Nů. m 6B . * . *

ö be von Grerel, Band il. Blatt zg . jolländischen Guiden und in Berlin in Keicis-Mfark durch i Zach cis Rente J Versen F 7? 6 1 , en,, . Dag g 6 1 *. 9 zu Gunsten des Justizfiskus ein Zur Ho ll zung: a,, r fünf Orten rum . r , ee, ,. , a. , m, 3 11. . aer 8 . ö ö ragenen Caution von 690 Thlr. für Unter⸗ De r ie Coupons, deren Zahlungstermin nach der Capitalzahlung fülliæ wi 49. 4 . 2 , n . fir e und Detentionskosten und von 4 Thlr. Der e Fr rr. Obligationen aznaammen vorgestellt Werden. widrigen in wird eg 286 n 4 Württemb , , . . o Job 2 Hm A5 mild , gen getyr. 3u9dh. Sgr. Intabulafionekosten beantragt. 46444 von der auszuzahlenden Summa der gezogenen Obligationen in Abzug gebracht . . ; 66 ea,. Me, 6 Mt. r. if lib zzt⸗ Pes a

n m om =

. /

—— *

Q Q Q Q Q Q

7

*

=

3222822

5

52 50da 6 NVeimar- G¶c erg er 4 7 c 1. S5 09ba Werrababn . Em. 4 1M. 17101509

69 75ba B (X. A. Bre al- Wauhan. 5 ILL. i] dio 68

o de O O ——

& . 3 . . 9 8 0 3

1