1882 / 39 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Coõiĩng. 11. Februar.

Getreidemarkt. Weiren hiesiger läeo 24 00, Remder loẽá 23 25, pr. Närz 23 05. pr. Nai 22, 89 Roggen loco 270 50. pr. Mäars 17.95. pr. Mas 1690. Hafer loes 1650 Enubel loco 3020. pr. Mai 29.20, Ir. Oktober 29. 30

HKremen 11 Februar. (v5. TF. B.)

Eezroa lens (Sehluasbarieht steigend. Standard nhite les 740 à 7.45. per Nara 7. 30 à 7.55, per April 7.65, pr. Mai 7,75, pr. Angust-Dezember 835 à 8,40). Alles bezahlt.

Mar drrz, 11. Febraar. G. T. B.)

Getreid em arkt. Weizen loes ruhig, Reggen loeo ruhig, auf Termine matt.

Weizen pr April-Hai 226.00 Br., 2269 Br., z25 0 da. Roggen pr. April-Ueai 164,00 Br., 163 60 G64, pr. Mai- Juni 161.05. Br., 160, M75 G4. Hate; rubig. Gerste matt Büköt ruhig, loree 57 50. pr. Mai 57.5). Spiritus still, Er. Februar 405 Br.. vr. März-April 40 Br., pr. April- Mai 400 Br., Er. Mai-Juni 40 Br. Kaffes fest, Umsatz 53M Sack. Fetrelenm höher, Standard white leo 7,60 Br. 750 Gä. p-. Februar 7.45 da, pr. August -Deabr. S, 10 Gd. Wetter:

Kälter.

Wien, 11 Febrnar. (W. T. B.)

GetrsSsidemar kt. Weizen pr. FErübjahr 12,37 G4. 12,40 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,42 Gd., 8,47 Br. Mals pr. Nai-Juni 7,545 Gd, 7,57 Br.

Pest, 11. Februar. (W. T. B.)

Prad gEktenRKNarkKt. Weizen loco geschäftslos. auf Termins Klau, Fer Frühjahr 12.15 G., 12.20 Br., pr. Herbst 11.25 Gd. 11.30, Br. Hafer per Frühjahr 8 335 J., 8, 40 Br. Mais pr. Mai- Juni 7.32 Gd. 7,34 Br.

Ansterdara, 11. Februar. (V. T. B.)

C. T. T B.)

Bancazinn 68.

AmBgterdnrkzg, 11. Februar.

getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen pr. März 319, pr. Mai —. Roggen pr. März 196, pr. Nai 193.

AKtwerpen, II. Februar. (W. L. B.)

PS trol um nk EEkt. (Sehlazabericht. Estänmirtes, Weisz, eco 187 bez. und Br. Br. Närz 183 Br., pr. April 183 Br., pr. September-Dezeinber 207 bez. u. Er. Steigend.

Antwerpen, 11. Februar. (W. T. B.)

G8 streid era srkt. (Schlussbericht) Weizes flau. ruhig. Hafer träge. (16rsSts still.

Londom, 1I. Febrnar. (W. T. B.)

Au der Küzts angeboten 7 Weiasnledz ngen Vell. Havannazneker Nr. 12. 24. Fest.

LHirerg oo, 11. Februar. M. T. HE.)

Baum wolls (Schluasbericht!. Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Export 1009 B. Amerikanische 1sis d. höher. Hiddl. amerikanische März-April-Lief rung 6iuze, April-Mai-Hie- ferung e. Juni- Juli: Lieferung 62s /, August-September-LizE- ferung 677 /a d.

Kaxiäs, 11. Februar. (W. LT. B.)

Rohr neker 830 les fest, 56, 00 à 56. 25. Za eker ruhig. Kr 3 or. 109 ke rr. Februar 64,775, 65, 10 pr. Märæ-April 65,50, pr. Mai-August 67,25.

Paris, 11. Februar. (ᷓV. PT. B.)

Eroduktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Februar pr. Närz 30 50, pr. März-Juni 30,40, pr. Mai-Angust Hehl 9 Marques ruhig, pr. Februar 64,25, pr. Mär 63.90, Pr. Mürz- Juni, 63,90. pr. Mai- August 65.52. Küböl matt, Er. Februar 71,75, pr. März 7175, pr. Mai- August 73,35, pr. September-Dezember 74, 25. Spiritus träge, pr. Februar 56,75, pr. März 57, 50, pr. Mai-Juni pr. Mai-Augutzt 60, 75.

Kern- Xork, 1. Febrvar. (W. T. B.)

Wagrenbericht. Baumwolle in Kew-Lork 113, do. in New-orleans 115. Petroleum in New-Vork 7 Gd., do. in Fhila- delphi 73 Gd, rohes Petrolenm 6t, do. Fipe line Gertificgten D. 57 G. Mehl 5 D. 20 C. Rother Winterweizen loco 1 P 39 G, do. pr. Februar 1 D. 373 C., do. Tr. März 1 D. 394 0, do. pr. April 1 D. 41 C. Mais (old mixed) 6é'8 O. Zucker (fair refining Muscovados) 7I i Kaffee (Ric) 9]. Schmalz Rlarke Wilcoz) 11716, doö. Fairbanks 114, do. Roöhe Brothers 117is. Speck (short clear) 93 C. Getreidefracht 33.

QM. T. B.)

aut Termins matt.

225,90 G4. pr. Mai- Juni

Tyne

Roggen

Vetter: Pracht-

Ver sser nr. März

30.59, 2556.

Frankfurt a. M., 9. Februar. (Getreide- und Pro- duktenberieht von Joseph Strauss.) Das Geschäft der abgelaufenen Woche war wiedernm sehr ruhig und bietet keinen Stoff zu interessanten Mittheilungen. Für Weizen war der Montagsmarkt ausserordentlich lustlos gestimmt; allerdings tauchte für hiesige Landwaare Frage auf, da unsere Mühlen när sehr spärlich mit Vorräthen versorgt sind; man handelte Weizen ab Umgegend zu 253 - 4 6, ordinäre Sorten noch immer Ver- nachlässigt 23—- 24 d. Tendenz fehlt. Roggen ist weder in hitzigen noch fremden Sorten umgegangen; unsere Müller gehen

ihre abwartende Haltung nicht anf und das Angebot war vicht gerade vortheilhaft. Seitdem Berlin flane Course meldet, stehen billigere Offerten in Aussicht, welehe das Geschäft hoffentlich aufs Neue beleben werden. Für hierlsndischen nud französischen müssen wir 201 M als Notia lassen; jedoch sind Posten nicht zu 203 anzubringen; Galatz, Odessa und selbst böhmischer zu 19— 20 6 übrig. Tendenz flan, der Konsum macht keine An- sprüche. Gerste verhielt sich sehr ruhig; die Abschlüsss an Braner hauptsächlich von exquisiter Waare wurden gut bezahlt 20-4 AÆ, mittel Gualitüäten 185 —19 ordinäre Sorten für Mahlzwecke 156 16 M offerirt. Für Hafer erhielt sich die überaus günstige Stimmung, welche die Vorwoche charakterisirt und die Préise für exquisite Waare einige Pfennige gewinnen liess. Seit einigen Tagen ist sine gewisse Ruhe ein- getreten, welche die Werthe indessen noch nieht beeinflasst hat, da der Abzug noch genügend ist, um das Vertrauen der Eigner zu erhalten; die Notiz bleibt Ja. 17 - 174 A6, hochfeine über Cours, mittel Qualitäten 1557 165. Hülsenfrüchte am offenen, Markte nichts gehandelt. Wieken stramm gehalten 185 19146. Mehl at sich noch nieht aus der gedrückten und lustlosen Stim- mung herausreissen können, da die Bedarfsfrage in Stadt und Umgegend sehr schwach ist; ausserdem übten auch die forcirten

*

Verkänfe einiger schwachen Hände einen nachtheiligen Einslas s aus. Hie-igss Milehbrod- u. Brodmehl im Verband 65 - 70 A6. Nord. dentsches 0) (Verbesserungs- Brodmehl) 335 - 34 AM Roggen- mehl Ol stets 50 unter Berliner Notiz. Für wirklich feines Brodmehl II. Sorte ist etwas Frage, aber die Limiten sind im Verhältnies au den Körnerpreisen zu niediig. Roggenkleie und Weizenkleie stramm gehalten, die grossen Mühlen sind auf längere Zeit engagirt, und was gehandelt wird, geschieht aus zweiter Hand. Mais ohne Frage; man lässt den Gours 16-165 nominell gelten. Raps umsatzlos 295 - 303. Rübòl nur Detais

Eisenbahn- Einnahmen. Lübeck Büohener und Lübeok-Hamburger Eisenbahn. Im Januar 1882 242 766 MÆ6 (4 40 356 4). eneralzergsnmmkikngenr. 16. Febr. Bremisohe Hypothekenbank. Oord. 7. Närxæ.

Gen. Vers. 2 Bremen.

Bergisoh · Nãärkisohe Industrie- Gesellsohaft. Auszer- ord. Gen.-Vers. zu Barmen. Ooldenburgiisohe Landesbank. Oldenburg. Leipziger Bank.

Ord. Gen. Vers. 21

Ord. Gen. Vers. zu Leipzig.

Wetterbericht vom 12. Februar 1882 8 Uhr Horgeng. Baron ster aaf G . n. d. Nasreg- apisges rau. in Mllims ier.

Tompers tur in O Gelsiur ho C. 40 R.

stationen. Wind. Wetter.

Wetterbericht vom 13. Februar 1882, 8 Uhr Morgens.

Baroraeter auf O Gr. n. d. Mesres- spisgel reduz. in

Millimeter.

Tempera tur

Stationen. Wind. Wetter. in O Gelsins

Mullaghmore 755 Aberdeen .. 752 Christiansund 750 Kopenhagen. 765 Stockholm. . Haparanda. S8VW

St Petersburg WNW. Moskau ... X Cork, Queens-

S8 W S8W. 880 88 W. WS w

heiter!) wolkenl. ) wolkig Dunst Nebel bedeckt bedeckt bedeckt

do Nẽ de do a Ge

beiter bedeckt wolkenlos wolkenl. 3) Dunst Nebel) wolkig bedeckt) wolkig wolkenlos wolkenlos wolkenl. 6) wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlos

bedeckt wolkig wolkenlos

VW. NNW 8580 880 Hamburg .. 880 Swinemünde, 880 HNenfahr vas 8 Nemsel .... 88x ,,, S8 W Hünster ... 880 Karlsruhe .. Wiesbaden. 8m Nünehen . h 80 Leiprzi ... 8 BH,, 7 80 ,,, Breslau .. 5 Ile d Aix 880 Nizza. 0 re, 8 W.

N 20 D dm de = D = ie d ,

8 D ß D

8

C do O

*

See ruhig. 23) See mässig. 3) Starker Reif. schlicht. Raubhfrost. 3) See mässig bewegt, Abends 6) Abends Nebel, Nachts Reif.

Anhm erkung: Dise Strionen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) RKüstenazczs von Lelanꝗd bis Ostpreunstzen, 3) Mittel Suropa südlich dieser Zene, 4) Si enropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Riehtung von Wet nachk Ort eingehalten.

8skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 liᷓieht, 3 s8chwach, 4 müssig, frisch, 6 stark, 7 steit, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker gturm, 11 heftiger sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Die Depression, welche sich gestern westlieh von Irland

zeigte, ist in zwei Theile zerfallen, von denen der eine, nordost-

Nobel.

wärts fortschreitend, an der norwegischen Küste starke Südwinde 1 k . e den und daher die südlichen und südwestlichen Winde daselbst lichen Frankreich beträchtliche Regenfülle zur Folge hatte. Die

bedingt, während der andere, mit südöstlicher Bewegung, im süd-

Temperatur ist auf Inland mit stark steigendem Barometer erheb- lich gesunken, ebenso am Bottnischen Basen und in Dänemark und Umgebung; von Nordfrankreich bis Hannover ist es indessen wärmer geworden. In Deutschland herrschten schwache Südost winde mit meist heiterem Wetter.

Dentad ebe deewarte.

7 See

theils nalben Frost noch fort.

bo C 4 R.

bedeckt 11 Regen 1) 11 bedeckt Dunst bedeckt halb bed. bedeckt

Mullaghmorèe 762 Aberdeen .. 741 Christiansund. 736 Kopenhagen. 764 Stockholm.. 759 laparanda. 746 Moskau ... 766

Cork, Queensg-

, 755 ,, 766 Helder. .. 764 ö 763 Hamburg .. 767 Swinemünde 769 Neufabrwass. 770 ,,,, 768 ,, 770 Münster). 768 Karlsruhe.. eh,, Wiesbaden, 769 München .. 112 Keie; 771 Berlin 771 ,, 775 Breslau.. 772 e di 770 Ties; 772

Regen?) bedeckt?) Nebel halb bed. beiter Nebel) wolkenl, 5) bedeckt Fo kenlos Dunst wolkenlos wolkenl. ?) wolkenlos wolkenl. ) heiter wolkenlos wolkenl. s) 3 Dunst 4 wolkenlos

de e = P R, e Q

I) Seegang mässig. D Grobe See. frost. 3) Nachts Reif. c) Reif. ) Reif. s) Reif.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, ;) Mittel. europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Grupps ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 S leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, 3 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger

Sturm, 12 Orkan.

) Grobe See. 9 Rauh—

Vebersicht der Witterung. Durch die Intensitäts-Zunahme sowohl des barometrischen Maximums im Südosten, als der Depression im Nordwesten sind die Gradienten über dem Nord- und Ostseegebiete stärker gewor-

aufgefrischt und stell enweise stürmisch geworden. Im nördlichen maritimen Centraleuropa ist das Wetter ziemlich mild, theils heiter, neblig, im Binnenlande dagegen still, trocken und allent- heiter. In Süddeutschland dauert der ziemlich strenge

Deutsche Seewarte.

Theater.

ü 83 14 2 * e

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- haus. 41. Vorstellung. Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von E. Scribe, deutsch von F. Gum⸗ bert. Musik, von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggenhuber, . Niemann, Hr. Oberhaufer.) Anfang halb

gr.

Schauspielhauꝛs. 44. Vorstellung. Kabale und Liebe. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller (Ferdinand; Hr. Buschbeck, vom Großherzoglichen Dof. und National ⸗Thegter in Mannheim, als letzte Gastrolle. ) Anfang halb 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 42. Vorstellung. Vio— letta (La FTaviata)y. Oper in 4 Akten von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. In italienischer Sprache. (Frl. Tagliana, Hr. Ernft, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 45. Vorstellung. Auf der Braut⸗ fahrt. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. Anfang 7 Uhr. z

Entrée 40 .

Dienstag: Wahrheit.

Frank a. G.)

Dienstag: Meer.

Die Compagniemutter. Volkestück mit Gesang in 4 Akten ron Paul Blumenreich. Musik von C. A. Raida.

Jicteria- Theater. (̃irektion: Emil Hahm. Italienische Opern ⸗Saison. Dienstag: La Faro- rita. Anfang 7 Uhr.

Parquet 5, Galerie 1

Pp 2 4 334* wil 42 2 ö Theaters.

rieclrich- Milhelmstädtisches Theater,“ Hhefang Ain (Direftlon: Julius Fritzsche) Dienstag: Zum Justinus. 27. Male mit neuer Ausstattung:; Der lustige 7 Uhr. Krieg. Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Residenz - Theater. Dire ktlon: G. Neumann. Dienstag: Zum 11. Male: Odette. Schausriel in 4 Akten von Vietorien Sardon. In Scene gesetzt ter, von Emil Neumann. Die neuen Dekoraffonen, zwei Ansichten von Nizza, find von den Herren Gebr. Borgmann gemalt. (Frau v. Mofer⸗Sperner, Frl. Cl ie Bach und Hr. Heinrich Keppler als Gäste.)

Mittwoch: Dieselle Vorftellung.

Böttcher'ꝰs

Thierwelt.

Krolls Theater. Gemãälde⸗Ausstellung von Ww. Wexeschagin, täglich von 1—4 und 6— Uhr.

Va tio nal- Tkeater. Novität! a it. Lustspiel in rier Akten von W. Henzen. Kasseneröffnung 6, Ansang 71 Uhr.

Mittwoch: Geschlossen.

In Vorbereitung: Gastspiel des Frl. Kathi Frank. Adrienne Lecouvreur.

NMilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 255/26.

Zum Große Aucstattungsposse mit Gefang und Evolutionen in 3 Akten von Brunow Zappert und e h Busse. Musit von Victor v. Weinzier. (Minna Rallner- Theater. Dienstag: Zum 4. Male: Altmann: Frl. Clara Bonné als Gasft)

Gerraania- Thenter. A. . ; stellung. Zum 6. M.: Novität! Carmen. Großes Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Ausstattungs⸗Schauspiel e gus dem Leben der Zigeuner von Br. G. Braun. Musik von Liste.

Belle- Alliance- Theater. Dienstag: En- semble Gastspiel 3. 91. Male: 3 Akten von H. Wilken und B. Musik

Mittwech 8 X: styritz - Vnritz. Vorletzte Woche der Aufführungen.

instr. Soirée im Stadt-Thea⸗ Lindenstraße 43. ) Ostindiens grandiose Natur und Kunstwelt. Jagd⸗ und Kampfscenen. Norwegens wildromantische Landschafte natur, Gebirzs⸗ und Gletscherwelt.

) Soiree fantastidque. Farbenmaglie. Förstèer.

Entree: 2 S, 1 M6 5

C. Waßmann.

Weinbergsweß 6 und 7T. Bettina, oder: Schein und

Soiréen in Kürze schließen.

hoben III. R. 75 3, Galerie 40

(Adrienne: Frl. Kathi

52. Male: Ueber Land und

d

: Hr. Freiherr D.

. J Sztojanovies Dienstag: Extra⸗Vor⸗ mann (Rotenburg in Tochter:

mit Gesang in 4 Akten R Zölling).

dent Bertha Schneider, geb. rlathow). hien (Berlin).

der Mitglieder des Wallner

Kyritz -Pyritz. Posse

: 4 , 1 6 und 50 5 Kinder die Hälfte. Tages verkauf: 9— 4 Uhr. . den Pausen: Violin⸗-Concert des Virtuosen

Avis! Dem Wunsche, ein drittes Abonnement zu eröffnen, kann nicht entsprochen werden, da die Offerire dagegen von den. heute ab Tagesbillets zum Abonnementspreise, falls selbe zwischen 9 und 4 Uhr an der Tageskasse er⸗ werden: JI. R, 1 50 g, II. R. 1 4,

Concert-Haus. Concert des Kgl. Bilse Hof Mustkoirektors Herrn Dildo Familien Nachrichten. Verlobt: Frl. Ella Wallbrecht mit Hrn. Ingenieur 3 Schliemann (Hohnsee Nastorser Mühle bei Kiel).

von Diergardt mit

Frl. A. von Klitzing (Stein bei Sibvllenorth.

Q. Carl ron der Osten mit Frl. Leopoldine von 3 .

Geboren; Ein Sohn: Hrn. Apotheker H. F. Pole⸗

( Hannover).

Drn. Landes ⸗Aeltestem W.

Gestor hben: Hr. Hauptmann Alexander Lancelle Straßburg)) Hr. Premier Lientenant 9. D. Frhr. v. Luttwitz (Bartsch). Frau Superinten⸗

Ichnei Schneider (Alten⸗

Hr. Rechnungs⸗Rath a. D. Adolph

2. *

Berlin ⸗Anhaltische und Oberlansitzer Eisenbahn.

In der Zeit vom 1. April bis 36. September 1881 sind im Bereiche der vorgenannten Bahnen verschiedene herrenloz gefundene Gegenstände zur Ablieferung gelangt und bisher nicht reklamirt wor— Die unbekannten Eigenthümer werden hierdurch aufgefordert, sich innerhalb 3 Wochen, vom Tage des Erscheinens dieser Bekanntmachung ab, zu melden, widrigenfalls mit den nicht abgehobenen Sachen demnächst nach den bestehenden Bestimmungen ver— fahren werden wird.

Berlin, den 7. Februar 1882.

Die Direktion.

Bekanntmachung.

*

Die Diaconatsstelle an der St. Joh. Kirche hier

ist vacant und soll baldigst wieder besetzt werden. Das Stelleneinkommen beträgt neben freier Woh⸗

nung (bestehend aus 3 Stuben, 3 Kammern, Küche,

Waschraum, Garten, Hof und Stallung)

an festen Einkünften

b. an Accidentien mit Beicht⸗ und Konfirmations⸗Geldern .. 233,50 .

Summa . IId G ,

Diejenigen, welche auf die Stelle reflektiren, wer⸗

den ersucht, ihre Meldungen nebst Zeugnissen bis

zum 28. Februgr er. (inkl. hierher elnzufenden. Persönliche Vorstellung ist erwünscht. Staßfurt, den 5. Februar 1882.

Der Magistrat.

frꝛos!

. .

1716,50

Eine Gleim

7307 Bank des Berliner Rassen⸗Vereins.

von G. Michaelis. Anfang

licher Beläufe sowie

Täglich von? bis 10 Uhr.

gegen gleich baare Bezahlung

Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Es soll den 28. d. Mts. im Gräbertschen Gast— bause hier, Vorm. 101 Ühr, diverfet III. Kl. und Stockbolz aus den Schlägen sämmt⸗ Pappeln und Kiefern Derb— brennholj aus Belauf Hangelsberg und von 11 Uhr ab 229 Kiefernbauhölzer und 3 Pappeln Nutzenden 11. IS. Klasse aus den Schlägen aller Beläufe im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden verkauft Hangelsberg, den 11. Februar 1852. Der Ober z

Die Herren Aktionäre der Bank des Berliner Kassen Vereins werden in Gemäßheit des §. 47 der Statuten zu der

auf Mittwach, den 15. Februar d. J. Abends 9 Uhr, in unserem Bankgebäude, Oberwallstraße Nr. 3, an⸗ beraumten General ⸗Versammlung hierdurch ein⸗˖ geladen.

Berlin, den 3. Januar 1882.

Der Verwaltungs- Nath der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins. Mendelssohn,

Reisig I. u.

werden. F

Vortsitzender.

Deutscher Neiehs⸗Anzeiger

Jas Abonnement hrtrügt 4 . 50 3 für das NUierte ljahr. nlertio nen rei für den Raum einer Ernchzeile 30

———

und

ßischer Staats⸗Anzeiger.

, * . J r .

. pon. Ann

2 2 , für Herlin außer den Rost · Anstalten auch die Eype⸗

M 39.

Berlin, Dienstag,

dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. 1.

98. . .

den 14. Fehruar, Ahends.

1882.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Forstmeister von Blumen zu Potsdam und dem Oberförster Freiherrn von Schleinitz zu Oberförsterei Grunewald im Kreise Teltow den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem Müllergesellen Valentin Solinski zu Folusz bei Tremessen im Kreise Mogilno die Rettungs— Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens— zweiter Klasse: dem Generalarzt II. Klasse Dr. Leuthold, arzt des Garde⸗Kürassier⸗Regiments; . des Kaiserlich russischen St. Stan islaus-Ordens zweiter Klasse:

dem Major von Schnehen, Ingenieur vom Platz in Danzig;

des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens, des Königlich spanischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens zweiter Klasse und des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich norwegischen Ordens des heiligen Olaf:

dem Major Freiherrn von Spies, beauftragt mit der Führung des Kürassier⸗Regiments Königin (Pommerschen) Nr. 2;

des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens, de. Königlich spanischen Militär⸗Verdienst⸗-Ordens zweiter Klasse und des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Schwert⸗ Ordens: dem Major von Beulwitz vom Oldenburgischen Dra— goner⸗Regiment Nr. 19,

Regiments⸗

des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens und des Königlich spanischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens erster Klasse: dem Premier Lieutenant von Hünerbein vom Husaren— Regiment Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗Holsteinmischen) Nr. 16;

des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen

Franz⸗Joseph⸗Ordens, des Königlich spanischen

Militär⸗Verdienst-Ordens erster Klasse und des

Ritterkreuzes erster Klasse des Ordens vom König⸗ lich niederländischen Löwen:

dem Seconde-Lieutenant Grafen von Perponcher—

Sedlnitzky im 1. Hannoverischen Ulanen⸗Regiment Nr. 13

des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens:

dem Premier ⸗Lieutenant Ot tens im 2. Brandenburgischen

Ulanen⸗Regiment Nr. 11;

des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Ordens „Unserer Lieben Frau von Villa Vicofa“:

dem Premier⸗Lieutenant Laurentz Campbell of Craignish vom Magdeburgischen Kürassier⸗Regiment Nr. 7, kommandirt zu Sr. Hoheit dem Herzoge zu Sachsen⸗Coburg und Gotha;

des nassauischen Haus-Ordens vom goldenen Löwen dritter Klasse: dem Hauptmann von der Wense, ü la suite des . Hessischen Infanterie⸗Regiments Nr. 63, Flügel⸗Adjutanten Sr. Durchlaucht des Fürsten zu Waldeck und Pyrmont;

des Commandeurkreuzes des Großherzoglich luxemburgischen Ordens der Eichenkrone:

dem Major von Jagow, persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen; des Offizierkreuzes desselben Orden s: dem Rittmeister Freiherrn von Schele, à la suite des 2. Hannoverischen Dragoner⸗ Regiments Nr. 16 und persön⸗ lichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, und

dem Hauptmann Ulrich im Regiment Nr. 83;

des Ritterkreuzes desselben Ordens:

dem Premier Lieutenant Rudolph und den Seconde⸗ Lieutenants Wilhelmy, Rusche und von Dehn-Rot⸗ selser II, sämmtlich im 3. Hessischen Infanterie Regiment

3. Hessischen Infanterie⸗

des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone:

dem Oberst⸗-Lieutenant Freiherrn von Buddenbrock⸗ Hettersdorf, beauftragt mit der Führung des Branden⸗ burgischen Kürassier⸗Regiments (Kaiser Nicolaus J. von Ruß— land) Nr. 6.

Deutsches Reich.

Berlin, den 13. Februar 1882.

Se. Majestät der Kaiser haben heute, um ein Uhr Nachmittags, im hiesigen Königlichen Palais den neuernannten franzbsischen außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter Baron Alphonse Chodron de Courcel in feierlicher Audienz zu empfangen und aus dessen Händen das Schreiben des Herrn Präsidenten der französischen Republik entgegenzunehmen geruht, durch welches derselbe in der gedachten Eigenschaft bei Allerhöchstdenselben beglaubigt wird.

Als Vertreter des Auswärtigen Amts war bei der Audienz der Unter⸗Staatssekretär, Wirkliche Geheime Legation s⸗-Rath Dr. Busch zugegen.

Unmittelbar darauf hatte der Herr Botschafter die Ehre, von Ihrer Majestät der Kaiserin empfangen zu werden.

ö

2 ; 1

Königreich Prezßen.

Pri vil egtum wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗— anleihescheine des Landkreises Danzig im Betrage von 500 000 M. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

Nachdem die Vertretung des Landkreises Danzig auf den Kreistagen am 21. August 1875 und 19. Juli 1879 beschlossen hat, die zur Ausführung der vom Kreise beabsichtigten Chausseebauten, außer den durch die Privilegien vom 20. Februar 1874 (G. S. 1874 S. 131) und vom 18. Dezember 1876 (G. S. 1877 S. 22) ge⸗ nehmigten Anleihen von 345 000 Sn und bezw. 400 000 noch erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreisvertretung,

zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen

versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im

Betrage von 500 000 ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuld⸗ ner Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von 560 000 6, in Buchstaben: Fünf Hundert Tausend Mark, welche in folgenden Abschnitten

250 009 ½ zu 1000 4,

150 000 M zu 500 ,

100090 4 zu 200 M,

zusammen 500 000 (6 .

nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier vom Hundert jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane mittelst Verloosung jährlich vom 1. Januar des Jahres 1882 ab mit wenigstens Eins vom Hundert des Kapitales, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung er— theilen. Dieselbe erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein.

Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht übernommen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 30. Januar 1882.

(L. 8.) Wilhelm. Maybach.

von Puttkamer. Bitter.

Provinz Westpreußen. Regierungsbezirk Danzig. Anleiheschein des Landkreises Danzig zte Ausgabe ,,

in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu

188 .. Nr Seite

S laufende Nr..

Ausgefertigt

Danzig vom .. 2 und Gesetz˖ Sammlung für 188.

Auf Grund der von dem Vezirksrathe des Regierungsbezirks Danzig genehmigten Krkeistagsbeschlüsse vom 21. August 1875 und 19. Juli 1879 wegen Aufnahme einer Schuld von 500 000 M bekennt sich der Kreisausschuß des Landkreises Danzig Namens de Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von MS, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit vier vom Hundert jährlich zu verzinsen ist. .

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 500 006 4 erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungesplans mittelst Verloosung der An⸗

Nr. 83; sowie

leihescheine in den Jahren 1882 bis spätestens 1922 einschließlich aus

einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens Eins vom Hundert des Kapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen gebildet wird. Die ÄAusloosung geschieht in dem Monate Mai jeden Jahres. Dem Kreise bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen.

Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben—⸗ falls dem Tilgungsstocke zu.

Die ausgeloosten sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffenttich be⸗ kannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und, einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig, dem Kreisblatte des Danziger Landkreises, der Westpreußischen und der Danziger Zeitung. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Kreisver⸗ tretung mit Genehmigung des Königlichen Regierungs-Präsidenten in Danzig ein anderes Blatt bestimmt.

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu ent⸗— richten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit vier vom Hundert jährlich verzinset.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine beziehungsweise dieser Schuldverschreibung bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Danzig, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuld⸗ verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapitale abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowle die innerhalb vier Jahren, nach Ablauf des Kalenderjahres, in / welchem sie sällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunstem des Keil sfes Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der 85. 838 und ff. der Civil⸗Prozeßordnung für, das Deutsche Reich, vom 30. Januar 1877 (Reichsgesetzblatt Seite 83) beziehungsweise nach §. 20 des Ausführungsgefetzes zur Deutschen Civil-Prozeßordnung vom 24. März 1879 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 281).

Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vor⸗ zeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrifst der Betrag der angemel⸗ deten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährige Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres 1884 ausgegeben; die ferneren Zinsscheine wer⸗ den für fünfjährige Zeitabschnitte ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreis-Kommunalkasse in. Danzig gegen Ablieferung der der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber der Schuld⸗ verschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft.

Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

4

Der Kreisausschuß des Landkreises Danzig.

Anmerkung. Die Anleihescheine sind außer mit den Unter⸗ schriften des Landrathes und zweier Mitglieder des Kreisausschusses mit dem Siegel des Landrathes zu versehen.

Provinz Westpreußen. Regierungsbezirk Danzig. Zinsschein .. te Reihe zu der Schuldverschreibung des Landkreises Danzig, 3te Ausgabe, Buchstabe Nr.... iber. Mark zu vier vom Hundert Zinsen über Pfennige.

Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rüdgabe in der Zeit vom 2. Januar (bezw.) 1. Juli 18 .. ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjabr vom .. ten

1 Mark ... Pfennige bei der Kreis ⸗Kommunalkasse zu Danzig.

Danzig, den .. ten .

Der Kreisausschuß des Landkreises. (Unterschriften.)

Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit erhoben wird.

Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreisausschusses können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zineschein mit der eigenhändigen Nameng⸗ unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

Provinz Westpreußen. Regierungsbezirk Danzig. An wei sung zum Kreiganleihescheine des Landkreises Danzig 3te Ausgabe, Buchstabe ... Nr mere,

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die . . te Reihe von Zinsscheinen für die fünf Jahre 18... bis 18 ... bei der Kreis- Fommunalkasse zu Danzig, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich aus⸗ weisenden Inhaber der Schuldverschreibung dagegen Widerspruch er⸗ hoben wird.

n Der Kreisausschuß des Landkreises.

(Unterschriften.)