1882 / 39 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Dieses ist beute unter Nr. 413 des Handels⸗ ( Gesellschafts · Registers vermerkt un d unter Rr. 1862 des Firmenregisters eingetragen worden. ⸗Gladbach, den 3. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

7148 M.-GlIadbach. In das Handels⸗ (Prokuren⸗) Register ist heute die von dem Kaufmann Wilhelm Moͤller, zu M. Gladbach wohnend, für sein unter der Firma Wm. Möller zu M.⸗Gladbach be⸗ 2 Handelsgeschäft dem ebenfalls zu M.Glad— ach wohnenden Wilhelm Möller junior ertheilte Prokura sub Nr. 585 eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 8. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

7149 M.-GIadbach. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 1863 das von dem Kaufmann Carl Christian Stoltenhoff, zu M.Glad⸗ bach wohnend, daselbst unter der Firma Carl Stol⸗ tenhoff errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 9. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Goldberʒę i. Schl. J. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr.

Spalte 4 eingetragen worden: . . Der Bürgermeister Berthold Hendschuch in Haingu

ist zum Mitgliede des Vorstandes der Aktiengesell⸗

schaft „Zuckerfabrik Hainan“ gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Februar 1882

an demselben Tage. ; Goldberg i. Schl., den 8. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht.

Hagen i. W. Handelsregister 7152

des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 727 die

Firma:

ker = Herm. Köhler zu Hagen

und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann

Köhler zu Hagen am 10. Februar 1882 eingetragen.

161 39 in

Halberstadt. Bekanntmachung. 7153

Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 83 des Prokurenregisters eingetragen, daß die Firma: „Bank für Sprit- und Produktenhandel“ zu Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Oschers⸗ leben Nr. 104 des Gesellschaftsregisters dem Wilhelm Hermann Szlatohlaweck zu Berlin in der Art Kollektivprokura ertheilt hat, daß derselbe die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen befugt ist.

Halberstadt, den 3. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Königsberg. Handelsregister. 7156

Die in Zoegershof bei Königsberg unter der Firma: „Ziegelei⸗Werk Zoegershof, Alexander Rosenthal & Co. bestandene Kommanditgesellschaft ist durch den Austritt der Kommanditisten aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter, Kaufmann Alexander Ro⸗ senthal übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ . Firma für alleinige Rechnung weiter fort— etzt.

Deshalb ist am 30. Januar d. Is. in dem Ge— sellschaftsregister des früheren Königlichen Kreis— gerichts hierselbst die Löschung der Kommanditgesell— schaft sub Nr. J erfolgt, und die Einzelfirma un— verändert sub Nr. 2615 in unserem Firmenregister eingetragen.

önigsberg, den 31. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. 7155

Die Kauffrau Maria Liedtke, geb. Grinnus, hat für ihr an dem hiesigen Orte unter der Firma „M. Liedtke“ bestehendes Handelsgeschäft ihrem Ehemanne, dem Herrn Gustav Liedtke, Prokura ertheilt. .

Dieses ist unter Nr. 712 unseres Prokurenregisters am 8. Februar 1882 eingetragen.

Königsberg, den 9. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht. XII.

HKönigsberz. Handelsregister. 7154

Der Kaufmann Carl Heinrich Grohnert hat sein am hiesigen Orte unter der Firma: „Heinr. Grohnert“ betriebenes Handelsgeschäft an die Kauf⸗ leute Louis Gusovius und Fritz Neumann abgetreten, welche dasselbe unter der veränderten Firma „Heinr. Grohnert Nachfgr.“ bei Begründung einer offenen Handelsgesellschaft seit dem 1. Februar 1882 mit der Maßgabe fortführen, daß die Befug⸗ niß zur Vertretung der Gesellschaft nur dem Gesell⸗ schafter Louis Gusovius zusteht, der Gesellschafter Fritz Neumann von dieser Befugniß dagegen aus⸗— geschlossen ist.

Demgemäß ist am 8. Februar 1882 die Löschung der Einzelfirma sub Nr. 448 des Firmenregisters, die Eintragung der Gesellschaftsfirma mit der ge— dachten Beschränkung sub Nr. 777 des Gesellschafis⸗ registers erfolgt.

Königsberg, den 9. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht. XII.

7157 Löwenberg i. Schl. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 180 eingetragenen Firma „L. Bracht“ zu Greiffenberg, in welches Handels—⸗ eschäft am 1. Januar d. Is. der Kaufmann Fritz K ebendort als Gesellschafter eingetreten ist, der Vermerk eingetragen worden: die Firma „L. Bracht“ ist erloschenꝰ und in unser Handels⸗Gesellschafts—⸗ register ist unter Nr. 61 die seit dem 1. Januar 18532 begonnene Handelsgesellschaft in Firma „Bracht C Weber“ mit dem Sitze zu Greiffen⸗ berg i. Schl. und als Gesellschafter ö Ludwig Bracht und der Kaufmann Fritz Weber, Beide zu Greiffenberg i. Schl., welche das früher unter der Firma „L. Bracht“ (Nr. 180) betriebene Handelsgeschäft (Bleiche) fortsetzen, eingetragen worden.

Löwenberg 1. Schl. den 9. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht.

Lũbeck. Eintragung in das Handelsregister. Die Firma H. Philipp. Inhaber: Heymann Paul Philipp. Ort der Niederlassung: Lübeck. Lübeck, den 8. Februar 1882. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts.

Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Seer. Memel. Bekanntmachung. 71589 In unser Firmenregister ist unter .

Nr. 87 der Kaufmann Theodor Albert Krause, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Albert Krause, eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Februar 1882 am heutigen Tage. . Memel, den 8. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

Memel. Bekanntmachung. T7158 In unser Firmenregister ist unter Nr. 8068 der Kaufmann Moritz Cohn, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Moritz Cohn, eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Februar 1882 am heutigen Tage. Memel, den 8. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. . 7160 Meseritz. In das Genossenschaftsregister der Volksbank Betsche ist zufolge Verfügung vom 8. Februar 1882 eingetragen worden: In der Generalversammlung am 5. d. M. sind in den Vorstand gewählt worden: 1) der Dr. v. Wlazlowski als Direktor, 2) der Kämmerer Cichowicz als Kassirer, 3) der Schneider Sroka als Kontroleur. Königliches Amtsgericht zu Meseritz.

Mühlhausem i. Th. Bekanntmachung. 7161] In unser Firmenregister ist unter Nr. 206 die

Firma: ö

Mühlhäuser Malzfabrik

von Emil Bergener, mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Bergener zu Mühl⸗ hausen i. Th. heute eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 8. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. IV.

Nanmbnurz a. /S. Bekanntmachung. [7162 Königliches Amtsgericht Naumburg a. /S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 211

zufolge Verfügung vom 9. Februar 1882 am näm⸗

lichen Tage folgende Eintragung bewirkt: Die Firma: J. Kaempffer & Kühn zu Naumburg a. /S. Die Gesellschafter sind: . I) der Kaufmann Adolf Kaempffer, 2) der Kaufmann Carl Kühn, Beide zu Naumburg a. /S. Die Gesellschaft beginnt mit dem 1. April 1882.

CTI6z3] Neustadt O. S. In unser Gesellschaftsregifter ist bei der sub Nr. 14 eingetragenen Handelsgesellschaft Philipp Deutsch folgende Eintragung bewirkt worden: Die Vertretung steht jedem Gesellschafter zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Februar 1882 am 4. Februar 1882. Nenstadt O. S., den 4. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

VWeustettin. Bekanntmachung. 7164 Zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1881 ist in dem Gesellschaftsregister des unterzeichten Amts—⸗ gerichts folgende Eintragung bewirkt: Nr. 24. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Raasch. Sitz der Gesellschaft: Baerwalde. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1I) Kaufmann Hellmuth Raasch, 2) Kaufmann Friedrich Raasch, von denen Jeder zur Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt ist. Die Gesellschaft hat Oktober 1881 be⸗ gonnen. Neustettin, den 20. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. III.

am 5.

T1665 Olpe. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 234 eingetragen: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Dampf⸗ mühlenbesitzer Johann Wilmes zu Heggen. Ort der Niederlassung: Heggen. Bezeichnung der Firma: J. Wilmes. Olpe, den 7. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. 7167

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 58

Folgendes eingetragen worden:

Spalte 2. Furbach K Strieboll als Zweig⸗ niederlassung zu der im Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau unter Nr. 1555 eingetragenen Hauptniederlassung in Breslau.

Spalte 3. Oppeln.

Spalte 4. Die Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann Hans Furbach, b. der Kaufmann Gustav Strieboll, Beide zu Breslau. Die Gesellschaft hat am 7. Februar 1881 be—⸗ gonnen. e . den 6. Februar 1882. önigliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Posen. HSandelsregister. 7168

Zufolge Verfügung von heute ist 7

I) in unser Firmenregister unter Nr. Ml die Sinn B. Oppenheim zu Posen und als deren Inhaberin die Frau Bertha Oppenheim, geb. Asch, hierselbst; 1

2) in unser Register zur Eintragung der Augtz scbließung der ehelichen ,, unter Nr. 661, daß die Frau Bertha Oppenheim, geb.

n durch Vertrag vom 7. Mai 1877 mit ihrem

Ehemanne, Kaufmann Moritz Oppenheim hier⸗

selbst, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes

ausgeschlossen hat. osen, den 10. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

7169 Eyrmont. Im Gesellschaftsregister ist Seite 9 Nr. 25 heute eingetragen.

Col. 2. Firma der Gesellschaft:

„Pyrmonter Brauerei C. Steinhagen“ Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Pyrmont.“

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: „Rentier Carl Stein⸗ hagen senior, Kaufmann Carl Steinhagen junior zu Pyrmont.“

Pyrmont, am 9. Februar 1882. Fürstlich Waldecksches Amtsgericht.

Dr. Mom msen.

Ritzebüttel. Eintragungen

in das Handelsregister.

1882. Februar 10. Kölnische Unfall⸗Versicherungs⸗Aetien⸗Gesell⸗ schaft in Köln a. Rh. Diese Gesellschaft hat

Christian August Wahlers, in Firma August

Wahlers, in Curhaven Vollmacht ertheilt, für

das Amt Ritzebüttel Versicherungen gegen Unfall

und Versicherungen gegen Bruchschaden von

Glas zu vermitteln, Policen, Prolongations—⸗

scheine und sonstige Dokumente dem Versicher⸗

ten auszuhändigen, Prämien einzukassiren und

darüber zu quittiren und die Gesellschaft vor

den hiesigen Gerichten zu vertreten. Amtsgericht Ritzebüttel.

7221

Seesen. Durch Beschluß der Generalversamm«

lung der Aktionäre der Aktienzuckerfabrik Seesen

zu Seesen vom 18. September 1881 sind die Ab⸗—

sätze 3 und 4 des §. 11 der Statuten abgeändert.

Die Abänderung ist im Handelsregister für Aktien⸗

gesellschaften des Amtsgerichtsbezirks Seesen Fol. 1 bei obiger Firma vermerkt.

Seesen, den 8. Februar 1882. Herzogliches Amtsgericht. Bartels.

7219

Siegem. Handelsregister 7251] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen.

J. Unter Nr. 238 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1882 unter der Firma J. Zimmer⸗ mann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Geis⸗ weid am 8. Februar 1882 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Mühlenbesitzer Jacob Zimmermann zu Birlenbacherhütte,

2) der Verwalter Wilhelm Steffe zu Geisweid,

3) der Landmann Hermann Zimmermann zu Obersetzen.

II. Am selbigen Tage ist in das Firmenregister unter Nr. 359 bei der Firma J. Zimmermann zu Geisweid in gol. 6 Folgendes eingetragen:

Der Verwalter Wilhelm Steffe zu Geisweid und der Landmann Hermann Zimmermann zu Obersetzen sind in das Handelsgeschäft des Mühlenbesitzers Jacob Zimmermann als Han⸗ delsgesellschafter eingetreten und ift die nun— mehr unter der Firma J. Zimmermann be— stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 238 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Zöhrlaut, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7171 Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 268 die Prokura des Kaufmanns Alfred Brandy zu Stettin für die Handelsgesellschaft Elkan K Co. in Hamburg mit einer Zweig— niederlassung in Stettin gelöscht worden. Stettin, den 28. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

7172

Stettin. Kaufmann Wilhelm Elkan zu Hamburg hat für sein in Hamburg mit Zweig— niederlassung in Stettin, unter der Firma „Elkan & Co.“ unter Nr. 1911 des hiesigen Firmen registers eingetragenes Handelsgeschäft den Kauf mann Alfred Ludwig Brandy zu Stettin zum Pro— kuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 624 heute eingetragen.

Stettin, den 19. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht.

Der

Stargard i. Pom. Bekanntmachung. 7170 In unser Firmenregister ist auf Verfügung vom J. d. Mts. eingetragen: a. bei Nr. 415, der Firma A. Stege zu Hammer— mühle: die Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen; Nr. 435, als Firmeninhaber: Mühlenbesitzer Franz Schiersmann zu Ham— mermühle bei Zarzig, als Ort der Niederlassung: Hammermühle, als Firma: F. Schiersmann: . Nr. 436, als Firmeninhaber: der Hut. und Filzwaaren Fabrikant August Julius Schleiffer zu Stargard i / Pom., als Ort der Niederlassung: Stargard i. / Pom., als Firma: A. J. Schleiffer. Stargard i / Pom., den 8. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. I.

r ö 7173 Trier. Die zwischen Hermann Belli und Stexyhan Dewald, Beide Apotheker, wohnhaft zu Trier, bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma:

Velli et Comp.“

mit dem Sitze in Trier, ist am 1. Februar dieses Jahres durch gegenseitige Ucbereinkunft aufgelsst und das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den Theilhaber Hermann Belli mit der Er⸗

mäͤchtigung übergegangen, dasselbe für seine alleinige

eigene Rechnung unter der bisherigen Firma in Trier fortzuführen.

Die erwähnte Gesellschaft ist deshalb heute unter Nr. 176 des hiesigen Gesellschaftsregisters gelöscht und der Uebergang der Firma auf den bis berigen Gesellschafter Hermann Belli unter Nr. 1334 dez Firmenregisters eingetragen worden.

Trier, den 8. Februar 1882.

Uehte. Bekanntmachung. 7174 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3 eingetragen die Firma: ; . L. Lömenstein mit dem Niederlassungsorte Lavelsloh und als deren Inhaber der Handelsmann Hermann Löwenstein zu Lavelsloh. Uchte, den 10. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. v. Holleuffer.

T7215 Waldenpurs. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 304 desselben eingetragene Firma „W. Kahle zu Ehar— lottenbrunn“, Inhaber Kaufmann Wilhelm Kahle daselbst, beim Verkauf des Geschäfts gelöscht und in unserem . neu unter Nr. 568 die Firma W. Kahle zu Charlottenbrunn mit einer Ir nner n zu Hausdorf und als Inhaber derselben der Kaufmann Oswald Kahle zu Charlottenbrunn am 6. Februar 1882 einge— tragen worden.

Waldenburg, den 8. Februar 1882. Königliches Amtsgerieht.

Ronkurse. 7064

Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Adam Wiegand Erster Wittwe, Lonife, geborene Drayß von Lorsch, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen— den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenz— stücke der Schlußtermin auf

Montag, den 6. März l. J., Vormittags 11 Uhr,

vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst be— stimmt.

Lorsch, den 8. Februar 1882.

Braun,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

J ö. ; lone! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Meyer Gottberg in Lyck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal— ters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf

den 13. März 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim— mer Nr. 41, bestimmt.

Lyck, den 9. Februar 1882.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

liosen Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Oelmühlenpachters Ernst Julius Dittrich in Liebenhain ist heute, am 11. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Bruno Leonhard in Mittweida.

Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 25. März 1882.

Erste Gläubigerversammlung:

Sonnabend, den 11. März 1882, Vormittags 10 Uhr.

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Donnerstag, den 25. Mai 1882, Vormittaßs 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1882.

Mittweida, am 11. Februar 1882.

Jähnig, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.

Rudolph

oer Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den überschul= deten Nachlaß Gutsbesitzers Friedrich Adolf Schumann in Röhrsdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf

den 15. März 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst stimmt.

Wilsdruff, den 9. Februar 1882.

Vusch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

be⸗

205 os Bekanntmachung.

In dem stonkurse über das Vermögen des sKauf⸗ manns Adolf Kellner zu Wittenberg ist zur Prü— fung der nachträglich angemeldeten Konkursforderungen Termin auf den 28. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Amtsgerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, an⸗ beraumt.

Wittenberg, den 24. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Redaeteur: Riedel.

Berlin: wann n, 1 Gesseh. ruck: W. ner.

zum Deut

2 w.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Dienstag, den 14. Fehruar

schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

ISSs2Z.

Berliner Bärse vsm k. Fepr In dem nachfalgsnden Corrgzettel giad dis ix iran amt and nicht amtlicken Theil gezronnten Coarsnotitas gen aach des Röriger Pfferzengnuttungnnl gsorangt a7 dla nieht

Fabrikon duzch (N. A) bozeichast. beflndl. Gesellachaften n das sich am Gohilaase des Courszettels.

zusammen

Vim eckhnmsg gs - Sätze.

1Dollar * 2, 330 Mark. gIsterr. ahr. 3 NHarꝶ. oo uldaa Roll. Wahr. 170 160 Eubel 399 Hark,

V g 8h

Amsterdam . 10) FI. ds. 1099 Brũss. u. Antw. 199 do. 40. 109 Fr. Londsn ...I L. Str. 4 . . . 100

Budapest... do. Il. Wien, 5st. V. 100 J 100 HI. Petersburg .. Il k 100 Wargechan j5h

S es GS de G

WD ee d, DG G do CG .

Mark.

3

BE Ie Erms k aB 3B. 3Rr

196 Eranos S8 Mars

61. 566

168,70 b 167.356 80.9562 S0, 306 20.4752 20, 4 bz 81.102 S0 Hh bz

170. 75h 169 856 205 50 ha 204 (05 vz VWß 80 bz

na E882.

ehox

Dia in Täguid.

. ö 1 Gali Gaiden aädd. ahr. * 12 Kar 1Mark Bazoo a 130 Kar 1160 nterling * 209 Mac

Treuss. Pr. II. I855 Badische Pr. ul. de 867

do. 35 FEI Loose Bayerische Prim. AuI.. Cöln-Hind. Pr- Antheil.

Goth. Gx. Prùm. Pfdhr. I.

Neininger 7 FI. Loose do. Hyp-Eräm.- Pfdhr. Aldend. M hlr- L. . Gt.

31 Tess. Br. Sch. A 40 THM. S Lr. Stuck

1 ñfsꝗ. n. 76. 7 pr. Stuck

Dessaner St. Pr. Anl. ..

Ia

16.

Brauns ch. 2M Thl- Loose pr. Ituck

335 14. u. 1/10. 35 114

5 1. u. 17.

do. 40. II. Abtheilung 5 II. a. . Harb. 5M Eh. Loose p. St. 3 Lübecker 5 ThI. L. . gt.

. 13. 37 1II4. pr.

f

8b.

pr. Stuck

4 3

1 13.

143.902 301,00 6 35. 402 220, 02 1364062 100, 50 ba 128. 30b2 123. 50 B 120 40b2 118606 188.30 B 179.40 B 27, 1b 119,00 B 149, 902

Berl- Stettiner St. Act.. Nagdeb.- Halb. B. St. Pr. mit nnen TZinsep.

9 C. St. Pr. ünster- Harm. St. Act, Niederschl. Märk. Fhèeinis che

neus 7M /ꝗ

7

Asld - Borten naß BznRknolan

Dukaten pr. Stuck Sovereigns pr. Stück W- Fran es- Stück Dollars pr. Stück Imporisls pr. Sthek do.

Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Bankn. zr. 100 Tres

CQesterr. SauknRoten per 100 FI. ... Silbergalden pr. 100 FI. Russische Banknoten pr. Zinsfuss der Reichsbank:

do.

pr. 55M Gramm fein....

100 Rubal Wechsel 6's“, Lomk. Tei A4“ z

9. 60ba B 16, 2552

20 Nöbr Sl. 05 IG Sobr

206, Sb

. B. gar.) .

. mit Talon

Fom Staat srwerhsge Higsn . n. 1s7. 3511. 1. 17

3

6 . 33 ) 5 * 1. 4 ö

*

.

.

400 mn. zõs/, 177. S

114 n. 110.

b2hnsRx.

J abg II7.00ebz

bg =

8 oba d

Is7.abgIz5. 75bzG II. 10000 100.006

7. abg 161, 75bæ

155506 abę 100. 10660

Emerikan. Zons (und.) New -Torker Stadt- Anl. do. do. Finnländische Loose. Italienische Kente. do. Tahass-Oblig. .. Norwegische Anl. de] 574 Oesterr. Gold- Rente 10. Papier-Rents 46.

40 0.

Fentls- uud 4taata-Faylere.

Dent aeh. Heiehs-Anleis 4 1/4. a. 11h. Gonzolid.euss. Anleihe 4 14. u. IB. 4 III. i. I.

4 1. Q /

do. Staats- Anleihe do. Staat Schualdscheine.

ds8.

KNenmärkische do.

Oder. Dsichb. Obl. I. Ser. 4

Berlin tat- Obl. do. do. 46. do.

Ostyrenss. Frov. Oblig. .

4 1 Rheinprovinz-OQblig. . . 4 Westhrenss. Prov. Anl. . 41 1/1 gehnläv. d. Berl. Kaufra. 45 1.1.

nn, Lo.

C * Nan mkv ERür- A. Neumärk. 40. do.

do.

46. Osthreuss ische 42. Pommersche do. do.

. vene Siüch;ziache Schlealache altland.. do. 1 10 10. 10.

14 15.

landsek. Lit. A. do. do. lo. io. do. lo. do. do. do. 10. 40 do. Want älizehe. .. Weastpr, rittersch do.

PSandbri e te.

16

10. Nenlandsch. II.

7 do. aun versche. eꝛgen-Nassan Kur- a. NJenmärk. Lauenburger Fommersche Eosgensche .. Prenssische

Reatenbriers. ———

dachsisohe Jdehles ische

3 4

10 4 Landtzehaftl. Central. 4 11. 3951

X. Brandenb. Kredit ] nene 4

1 1 31 111 5 9 51 1/1.

do. Landes-Kr. 43 1.

1 , , L D 8 1 6.

d D 6 4 6

111. 141. 111 3 11.

/ (

. II. 171 1/1.

18 IMMI.

= .

w

ö .

IHl. Serie 41 I

H. 4.

hein. n. Westf. .. 4 1.4. I, 4 14. n. 1/10. hles is 4 1.45. 1/10.

ehleswig-Holstein 4 I4n. 1165.

1. 15

1862, 53 . 4 14.1. .I. 33 II/I. u. IsJ. Turmärkische dehuldv. 33 15. a. 111. B 1/1. a. 17. LL. u. 17. Ibn. IS 4 / a. / lsi9-

. sisi u. i /is.

33 1/1. . 1s7. Dresltaer Stadt-Anleihe 4 14. a. / io. Jasasler Stadt-Anleihe . 4 13. n. 16, bölner Stadt- Anleihe. 43 174. u. 17i5. Zlberfelder Stadt- Oblig. 4 1.1. n. I. Eden. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 1, Fänignberger Stadt- Anl. 45 11d. n. 1/10 n. n.

III. u. 17

8 * e e e g e e e e e e e e e,.

Q W Q

Q Q r, nn, nnn, nn,

104,90 b2 101, 106 zB 101.006 101. 00b2* 99, 00 bz 99. 002 99.0062 100 350b3 & 102. 60bæ 100.602 35.252 100.50 6 100 003

519

17. 101.800 47 —.— * 7lol, 80 G

7. II09 25a 7. 104, 30 G

100, 10ba

710M. 60 ba

7. 95,252

731.096 101000

900960

100.306 99. 10b2 60 100.2063 Il0lI.70b2

100 300

e

= 1 3 2 2

1 1

10) 5004 969 806

—— .

. 100.602

M7. 103. 70ba s7. 100 00bzG 8

7. 103. 90 ba [. K

15h io 400

10.100 2562

. 100.3063 O0. 100. 3062 101.0006 1090.30 B 100406 1060 1062

101 00bz6G

lot. 2400 10129

6.

do. consol. Anl.

Silber- Rente.

do. .

250 FI. 1854

lo. Kredit-Looss 1358 Lott. Anl. 1860

10. 1864

S8

Pester Stadt-Anleihe ..

do. do. Foln. Pfsndbriese.. do. Liquidationsbr. Eumnnier, grosse. ... do. mittel n. Kleine Rumän. Staats- Obligat. do. do. do. do. do. do. do. do.

mittel kleine

do. do. qd0.

ãe 1859 de 1863

1870. 40.

do.

ds.

do.

do.

do. do ;

do. Anlai de 1375.

do. d0. de, do. do. do. do. Orient - AElsihe . 40. do. . do. 48.

do. Kdieolai-Gblig. ds. Poln. ebataoblig. . do. do. EI do. Pr. Anl.

doö. d86. do. do. 6. do. a0. Boden- Kredit.... do. Centr. Zodenkr. Pf. Seh nedische Staats- Aul. do. Hyx. - Pfandhr. do. do. nene 10.

de 185

! ö.

Türkisehe Anleihe 1865

Ungarische Goldreute. do. do.

do. Gold-Invest. Anl.

do.

do. do.

Loose

do. Bodenkredit

6

do. Rodenkred. Pf. Br.

kleine

d . 3 88

kleine 6

Rug. Engl. Anl. de 1827

leine.

II.

4

Cl elne

de 1866 5 1.3. ö 4 HS. Anleihe Stiegl... 5

56

do. v. 1878 4 do. Stidte- Hyp. - Pfahr.

do. 4M Er. Loose vollg. fr.

Fapierrents B I/6.u. 1 12.

Aus landise ke Fonds.

MJ. 5.3.11.

II6. u. 1/11. pr. Ituek II. u. 17. , ** 16/6. 15/1] 14. . 1/10. 12. u. 18. Is5. n. 1/11. II3. 1. 1/9. , . 4... 1/10. 14.

pr. Stiick II5. u. 1/11. pr. Stck

1

r- =.

; *

.

32

85

ö.

5 5

5 16. . 1/13.

5

Is5. u. 1.11.

, n, ,

s7. 83. 10G * 17.89, 106 63. 90e bz B . 55,60 b2

IM 16, G0bas lol Ihbę iG l 25br Iz. n. 12. 5 15. 1. Is5. 3 ion. i iI. 1Iö5. a. 111.

5 E63. u. IIS.

Sõ. 2Ma lob &

*

78. 5b G 3 Höh 62 55 B 75 5 be

d. ba 4. aby B 3258,50 0 IS heb 6

331.5 1600 756

Ol II. Uelgej a0.

z Ahb⸗ Jö, 40b2z göõ, 75 bz

J

9

240

68 006 S4 Sha 7 0ba 385, 30b0z B

—— I.

J. 85, 25 b2 S5, 7ĩ5 bn

5 *

5 5 II. u. 1s7. 5 15. . 1.11. 4 iss. n. 1/11. i / n. 1/10. 14. u. 1 10 5 1/1

4

5

5 LI. n. L/ 44 12. a. 14 L2. 1. 1. 47 1L/4n. 1I9. II. u. 41 II. n. fr.

14

s 19

6 II. a. 1/7.

) S5, 2062 10.85 752 12. 84,90 B

7. 141, 10ba 6 139.102

0.83 536 JT. S2. 50αß0bz

32.106

76, 75 ha

I8. 10b2 *

Ve go] 100

J

57. 602 57.7092

57, 50 hz B 77.7060 bz 83, 75h 83.756

20006 II.

3

ue jej as]

75. 106

103.00 8. 101.50 B

101.50 B

J. 94.70 6

97, 1006 11.3062 39. 3062 100.7062

4 1.1. u. 17. 72.700 B

5 1I. n. 17.

pr. Stück

1I. n. 17.

89.256) B

e heb. B

223, Oba B

St.- Eisenb. - Anl. 5 III. u. 17. 94, 0) on do. Allg. Bodkr. Pfdbhr. 5. I6. 1/12. . 4H L4. n. 1/10. do. Gold-Pfandbriefe 5 1.55. a. 19. ? Viener Gommmnnal. Anl. p

100 500 103.7562 6

Braansehw.- Han. Hypbr. do. do.

D. Gr. Rr. B. Efdbr. ra. 110 do. III. b. ruckz. 110 . rüchrz. 110

hadi cz g ðt.· Els enb- X. 4]

Bayorischo Ani. de 1575] kr mer An ne ge js , 0.

o. oekl.E daeha ige

1I0l, 2002 B

u. 177. iG i906

1 * v */ 2. J

5

Versch.

. Landw. Ffandbr. 4 1.1. u. 177. —,

* do. 41 Ii. u. js ürttemb. Staats · Anl. (

versch.

. —— S. 1060. 80ba G 100,70 6 75 bz 395 0062 79. 75h2

lol. 2062

1 ruckz. 100) DV. Hyp. B. Pfabr. IV. . VI. do. do. do.

do. do. do.

=. do. do.

Obl. ra. 1I0 abg.

do. ri. 100

3 6 e wm, 0

ö o. Nor dd. drund- R- Hyr- A.

Hamb. HEypoth.- Pfandbr. .

44 Li. n. 1.

4 14. n. 1716.

5 11. n. 17. 5 1I. 1. 17. 41 1I. n. 17. 1 5 491 /

5 1

1

5

Hyp. Pfd. I. . 1/1. 1. 1s7.

464 vorgeh.

4 II. n. 17. 5 äls

Nor dd. Eyp.-Pfandbr. ..

5 II. a. 17.

(N. A) Jutläud. Pfdbr. 1 II. U. 7. -

Irypothoxon-Qertlakate. Auhalt Deas. Pfandbr. . B II. n. 1.7.

104,606 101.7062 96 596

108.506 108.3596 106 4902

595. 702

103.90

102. 590ba* 105, 70ba 6 100,206 7. 76. 40b2

109.70 B 109.00 B 101, 10802

497 66 or.

41/1. n. 17. 10 50 b

99, 25 br 100 306

do. do Pomm Hr. Br. I. T3. 12 do. II. n. IV. rz. 110 do. NI. V. a. VI. Iz. 10 11 do. III. rz. 100. .

Hyp. Br. rz. 1109 ..

do. 48.

rz. 115 II. rz. 1I(0

do.

de.

1850, 81

18. Pr. yp. A.- B. I. 1 .

; VIII. zz. Er. Ilyx.· V. Æ..¶ . Certit. Rhein. Hypoth.-Ffandr. do 460

gehlen. Boden kr. Pfudbr

d 6. do. rz. 110 do. lo.

Stett. Nat. Hyp.· r. Ges. 40. do. rz. 110 do. do. xx. 110

güd(d. Bod.-Kr.-Pfandhr.

do. do. do. a0. 18721879

Närnb. Vereinsb.- Pfdhr s

Pr. B. Rredit -B. nakäp.

ao. Ser. III. ra. 139 i333 do.. V. VI. rx. 1055 153355

Pr. Ctrb. Pfqk unk. Iz IICOH5

14. u. 1/19. 1091006 l.1. a. 17.99.7560 III. u. 1I7. 105.75 1/1. 2. 17. 103 20 B op. u. 1/7. 100. 00ba G 100.720 B 99. 75 b

110 00b2z 6 101.506 104 4083 7. 105.50 bz 7.96.2506 17 113. 50b2 6G II7. 106. 902 I. 105.5062 1I7. 102 60bz 1st. 98. 60b2 19. 100, 70bz 7. 104 50b2 100.252 G 1 O0 40bzG 104 50bz 6 1901. 00bz 7, 00 bz & 101.00 B 101.0062 99.0062 102.756 105.60 6 98.606 100. 50b2 102. 752 938. 50 b 101.50 B 101,00 100 2562

4

5 2

8

4 1.1. u. 1/7. 14. a. 1/10. 1I4.n. 119. Is4.u. 1/10. versch. versch. 4 1.1. u. 1/7. 5 II. u. 17. 45 11. u. 17. 4 1. u. 17. 5 15.a. 111. 45 versch. 4 LL. n. 117.

M. A. A xk. Landr.- Hrfsfo Kreis- Obligationen. d6. 40. K

40. de.

(Dis gingeklammertas, Di 18801 Aach. - Nastrieh. . Altona- Kieler. Bergisch- Hark. his Berlin- Anhalt.. 6 Berlin- Dresder Berlin- Görlita.. Berlin- Hamburg. Bresl- Schw. Fxp. Dortm. Gron. - E. Halle- Sor. Guben Ludwh.-Bexb. gar Märkisch - Posen. AMainz- Lud wigsh. Narienb. Mluwka Mekl. Frdr. Franz.] Münst - Enschede Vordh. Erf. gar. Obschl. A. C. BP. E. 1026 do. it. B. gar.) I0)*/ Oels- Gnesen .. J 0 Istpr. Südbahn O0 osen - Crenazbrg,. O R ler. H. Bann 7 Rhein- Nahe 19 Starg. - Posen gar. 4 Thüringer Lit. A. Thür. it. B. gar.) do. (CTit. C0. gar.) Tilsit · Insterburg Weim. Gera(gar.] do. 24 cony. do. Werra-Babn ..

8 ö ;

versch. 6 Versch. *. verseh. versch.

KRlzonhahn- Stamm- and gtzmmn-Prio vlt atgz-AGtis n

widan dn kedankan Banzinasn).

S881 TZina- L 51.00 B

1/1.

LI. 197.7562

LI. I23.50bę B Inu. 7. 147.75bz G

14. 14.252 B

11. 34, 252

304.502

94. 00b2z B 53. 60 ba 6 I. RE2I.40b2-

7. 202 60bæz 1. 5, 36bz d n 7. 99.700 83. 1I0b2 161.402 6 50ebę 28206 4 7 G) bz 7. 191.5052 17.75 B 65 00)bz & 19.0062 B 167.2562 4. 14 502 . a7. 102, 80ba G 1. 209.906 z 6 100 0062 111 755623 22 5062 B 49.7062 B 30.7006 18,302 81.2526

= . m w

5 * 4

1

w F

11110

1 7 .

x= V 1

.

me e e

e =

2

Albrechts bahn. 58 Amst.- Rotterdam 7** Aussig- Teplitz . Baltische 2363 28 Böh. West. ( gar) 7 Busehtiebra derb. 1 Dux - Bodenbach 4 Elis. Mesth. (gar) d Fraun Jos. ... ) 5 dal. (Carl B.] gr. 7 Gotthardb. 890 /. (6) Kasch.-Oderb... 4 kKpr. Rnudolfsb. gar 4 Littich-Limburg. 0 Oest. - Fr. St. 3 6 Oest. Ndwb. 71* 81/5 do. Lit. B. a Reiehenb-Pard.. Rumünier. Russ. Staatsb. gar. Russ. Su db. gar. do. do. grosge dehweiz. CQentralb dd. Nordost. ade. DVUnionsb. do. Westb. . Sudðòst )p.S. i. N Turnan- Prager Ung. dali... Vorarlberg (gar) War. W. p. S8. i 1. 1

we 2

See 200

7. 34. 10ebz G

l. 6 7. 142. 50b2z 6

1/1. 244.50 B 7.52.90 B

I. u 7. 127. 902

II. n 7. 68. 25bz II. 125.9002

III. 7. 88, 50 ba

I.a 7. 80. 40eba2 6G

1I.a7T. 124 00ba

1. -=

III. u. 7 159.900 ba LI.n.“ 69 5063 6 I. 13.902

.

s 351 5002 B 379 752 762 2562

652 256 130.902

7 0 0d 60.2062 105.006 52 756 41.902 B 29. 00 bz B 125 59066 65.25 760906

= 2

T

o

volle

2 .

dd

2 3

N. A.) CQest. Loesb.

=

II. 83.5) bey G

Angerm. - Schw. Berl. Dresd. St. Pr. kerl- Görl. St.- Pr. Bresl- Warsekh. , Hal- Sor - Gub. Mäürk- Posener, Marienb. Mlawka NHunst. Enschede Nor dh. Erfurt. Oberlausitzer els- Gnesen, OQatpr. Sidb.

o . 2 2

10), 25 ba G

oe? C D C Q

=

Eoiau- or nad ag

1. 1891.75 0 28 10bz 6 1. 96 50b2 G 54756 .. 83. 70ba G

ies 166 4. 190093 G 564250 56 50 ba G 52 750 6 56.4060

z 60. 75ba B

e - S S 8 8 8 886 6 86 8 8

Q Q

8 8 8

116 50a 6

165.20 et B 68 90ba G 76. 75 ba 6 36.00 B

11. 1, 00bz B

14. 90,006

11. 11. II. 16.

K. Qderufer St- Pr. 7. Saalhahn 6 Tilsit - Ins ter. Weimar- Gera, NA.) Saal Unstrh. Paulinenane - NMR ] Dus-Bodenb. A. I.

* * = II. .

KElsonkann - Prlerit ta- Action and Gbhigationenz Aachen- Hlicher 5 1/1. a. 17. 104.25 B Berg. Märk. J. u. II. er. 41/1. u. 17. 102,75 B II. 8 do.I.Ser.v. Staat 3; gar. : 17. 94, 10bz & S do. do. Lit. B. do. 74, 10bz86 8

Lit. G. PY3, Sb G. MM

102.756 102, 75 6 103, 30 6 102,75 60 102, 60bz G O5, 60 b2 &

*

3 3 3 4 43 44 41 1

ö

VII. Ser. conv. . . . 9. K. ger Aach. Dusg. IJ. I. Emm do. HI. Em. *

do. Dortmund-Sasst IJ. Ser 4 . dè6. II. Ser. 4]

do. Düss.- Klbfeld. Prior. 4 1 /

1, II. Em. 44]

Berg. H. Nordb. Fr.- W. 4

do. Ruhr.. CG. -K. G. II. ger. 4 do. do. I. u. III. ger.

Berlin- Anhalt. A. n. B. 4:

do. Lit. C. . . 4

Berlin- Anh. (0berlaus.]

Berlin- Dresd. v. St. gar.

Berli · Gsdrlitzer conv. .

do. Lit. B.

do. Iät. C.

Berl. Namb L. u. II. Em. d58. III. conv. .

Berl.. P. NHagd. Lit. An. B. de. Lit. C. nene lit. D. nene

do. Lit. E. **

de ,,,

Barlin · Stett. II.. II.ar.

qs. VI. Er. gar Braunnehweigische. . 4 do. II. nt.) 47

Br. Behr · rb. Lt B. E R 1I. u. 1 do. Tit. 8. . 4 Ii. n. 177. do. Jit. H. . 41 In. I/i0. d0. Tit. J. 44 14. u. 1/10 de. it. E.. HIS 1.1. u. 157. 409. de 1876. 8 14. u. I/ io. do. d 1879. ö 14.1. 1/10

Cuala-Kindener I. Em. HI II. u. Is7. d6. II. Em. 18534 1.1. u. 17. do. HI. Em. A. 4 14. Ii. do. do. Lit. 6

4

.

V

*

lor vo ß

I02.90ba HE.

2

102,50 6 102.30 0 102 50 6 100256 103, ib G kl. f. 7. IO. 36b2 G T.II00.30ba G 17. 103, 0 ba 7. 103.00 B kl. f. 7.103,90 BB . 100.306 II0. 100, 30 6

99. 750

102.606 102,506 102.6006 102.6004 105, 106 105, 10 6

F ;

22 .

2 4

100. 40bæ2 100, 40b2 103, 75 bꝛ & 102, 80 6 103.006 1. 103,602 kl f. . do. 1II. u. 17. 103. 60b Läbeck- Bt 100,000

M03, os

102, 75 G kl. f.

105. 40b Bk. . 7. 100,40 B kl.f. . 102.2560

51 83. 75b2

17. 102,90 BB

9. 105. 20b2 B

9. 105,306

—, con.

99.80 6

103 0064

100,25 6

100.50 B

100.300

Ji02.25 B

Ið, 40bꝝ

ga. 10d

33gar. I. Em. 4 Id. a. I/I0. V. Em.

v. 1865... ee, Hag deb. Leipr. Pr. Lit. A. 45 1/1. do. do. Lit. B. 4 1.1. Vagdebrg.- Wittenberge 43 1 do. do. 3 KLainz- Lud w. 53.69 gar. 4 do. do. 1875 18765 1.3. do. do. J.n. II. 1878 5 1/3 do. de. 1874 . 4 1 do. do. 4 41 n. 1s7.

do. do. Obernehlesische Lit. A. Lit. B. 3

Lit. C. a. D. gar. 3 Lit. F. 431 Lit. G. 4.

gar. 4,9 Lit. H. 4

Em. v. 1873 0. do. do. Grieg Neisse) Riedersehl. Zwgb. 3 (Stargard - Posen) 4 1, IHIl. u. HI. Em. 43 1/4 Oels- Gnesen 11 Qatpreuss Sud. A. B. CO. 4 Eenen-Orenzburg... Rechte Oderufer. Rheinisebe. do. II. Ex.. v. St. * ; do. II. Em. v. 58 n. 60 4! . do. do. v. 62, 64 n. 65 4 14M. 1/10 de. do. 1868, 71 n. 73 41 174M II9.

do. Coln-Orefelder 45 1.1. Rhein- Nahe v. 8. g. Inu. H. 41 II. Saalbahn gar. nv. . . 4 1.1. Schleswig- Holsteiner. HMhäüringer I. Serie..

II. Serie II. Serie. L. Serie.

ö eee, NVeimar- Geraer. JJ. —— Verrabahn L Em. d Inu iR ion ooh

Q Q Q W Q Q

———

——— w 88 = 22

4. 00ba G 103.506 103.50 6 104 002 B

ö.

—— Q W

——

105406 kf. 103.306

R l, 50 bz

.

lol. 60ba io. 55

2 * 88

1.

Q

——

70h. 25 0

102 806260 16067, 85ba d cen. 195,00 B

ion oo s ioo ohh d

ioh 250 io 250 is 5h B nut.

G3. 0M B kl.. O3. 100 G KI..

2

prend irn --=