1882 / 40 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

2 TD * Stettin. 13 Februar . E) Paris, 13 Februar. (M T. B) Ganzen war der Umsatz bedentender als vergangene Woche

Eisenbahn- HKimnahren. Saal · Ulsonbahn. Im Jnnuar 1882 17 622 0 C 7801 4.

. *. Alle Host⸗-Anstalten nehmen Brstellung an; J für Gerlin außer den Post ⸗Austalten auch die Expt= ͤ dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.

*

heiter!)

rer e, J Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruyt: kommandirt als Adjut, bei der 19. Inf. Brig. Freyer, Pr. Lt. der Erlaubniß zum Forttragen ihrer bisher. Unif. mit den vorge—

46 ; . ; la snite des Inf. Regts. Nr. 13 und kommandirt als Ad⸗ schriebenen Abzeichen zur Disp. geftellt, und dem Major Dzondi die bedeck dem Geheimen Ober⸗-Regierungs-Rath Ittenbach, vor— d Anstellungsfähigkeit im Civilstaatsdienst verliehen.

, . ; . . . jutont bei der 23. Infanterie Brigade, Junghans, Pr. Lt. . e tragenden Rath im Reichs Justiz amt, den Rothen Adler. Orden Ala snite des Füs. Regts. Nr. 34 und kommandirt als Adjut. bei Im Beurlaubtenstande. 27. Januar. Puch elt, Sec. . dritter glasse mit der Schleife; dem Gerichtekassen⸗Rendanten der 45. Inf. Brig., unter vorldufiger Belassung in ihrem gegenwärt. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 10, Meißner Gee Ft. der Pungt z. D., Rechnungs⸗Rath Peltz zu Königsberg i. Pr. den BDienstoechältüiß, zu überzähligan Hauptleuten befördert. Landw. Inf. des J. Bats, Landw. Regts. Nr. iol, Re ichard, Sec. bedeckt o) Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Post-Direktor Jahns 7. Februar. * v. Moltke, Dauptm. vom Großen General⸗ Lt. der Landw. Inf. des 2. Batz. Landw. Regts. Nr. iG2, auf ge— . zu Magdeburg den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; 5 . . ö 1 . a,,, ö. , schehenes ö . ö k a. 6. dem Forstschutzgehülfen Johannes Heine zu Groß⸗Döhren, als jut. zum Che es energlstabes der Armee kommandirt. Fm anitäts⸗Gorps. 20. Januar. . am berg, bedeckt) n r n 39 W en de eg . . . Seib, See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 1I86, in das Inf. Regt. Nr. 99 Assist. Arzt 1. Kl. der Res. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 102. gedeckt Brennereiverwaltẽr Max Schmidt zu Steinbufch im Kreife versetzt, Prinz von Ratiber un d Corvey, Pr. Lt. A la suite Lr. Neumann, Assist. Arzt J. Kl. der Res. des 2. Bats., Landw. Nebel) Arnswalde die Melt un Medaille am Bande ; lei ö des 2. Garde⸗Drag. Regts,, unter vorläuf. Belasf. in dem Kommando Regts. Nr. 106, Dr. Freytag, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. des neit er uns (. 88⸗ (. am Bande zu verleihen. als Adjut. bei der 30. Kav. Brig, zum überzähl. Rittm. befördert. 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 104, zu Stabtärzten der Res., Dr. bedeckt ö Berendt, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 10, in das Train ⸗Bat. Gräfe, Assist. Arzt 2. Kl. des Gren. Regts. Nr. 101, zum Assist. , Ur, 7Tversetzt. Prinz von Batten berg, Sec, Lt. la snite des Arzt 1. Kl., befördert. ö Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: k Nr. ö , H k 6 XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. ,, den nachbenannten n, ,, österreichischen Ii. . . 86 . Regt atze 36 n n. ?. ,,. . 1 . ojke ffizieren folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: Heere zwar als Sec t vom 7. Fe er, bei Im Beurhauztenst ande. 6. Februgr. Graf p. No rm ann⸗ 1ẽwolkenlos ssiz folgende zeich gen zu ve . z Heere, und zwar als Sec. Lt. mit Patent vom 7. Februar er., bei Th renfels, Pr. Lt. von der Landl! Käv. Te 2, Beate, bemrn.

.

K C ., D

D D o Q 0 O.

——

*

n S* 2 . & O O E =

Getreide ark t. Weizen niedhiger, pr. April-Mai 223 00 Rohzneker 88 1 56, 25 3.5 i r . r 1 ech iger, pr. Al 225,9, F oed fest, 56,25 à 5650 Weisser Feinete s i ; ü iss . 3 a1 225. . ö ö ö. = ; 20. 1 aste Samen bleiben schwach rↄugefül seissk Pr. Mai. Juni 9 een matt, pr. pri Mei 166.90, k er ruhig. Nr. 3 pe. 100 ke pr. Februar 64,75, pr. Naræ dies wöchentlich nur in . 2 . ; . 8 * . * * . . Enbęl an . 2 65, 75, pr. Mai- Angust 67.00. doch genügte die Zufuhr der bestehenden r allzu —— . ilogꝝ. Pr. rnar 6 00 pr. April - Mai E5 70. Spiri- aris, 13. Februar. (W. T. B.) Kauflust. Feinst litã bleil ; i 2 tus flan. laes 4620. pr. Februar 47, 20. pr. April Mai 48, 60 pr Eroduktenmarkt Weizen ruhig 305 . zn gat nest mne e ek. J . 6720. . d, So, pr. . i g. pr. Februar 30 50 fallende Sorten wenig beliebt d. Schwedisch K ac. ; Juni- Juli 49.70. Petroleum loeo 810. pr. Mära 30.40, pr. Märr-Juni 30 30 i 29.75 i get w . ; zr. 30.40, ; 30, pr. Nai-Anugust 29, 75. Reniger zugefübrt worde 4 b d fi i itã PEogem, 13 Februar. I T. B.) Mehl 9 Marques r'ubi J 75 ã ** 4 i , ,,, n bene ane ane ae . = J ⸗— ; ig, pr. Februar 63,75. pr. März 63 30, Nachfrage. Geringere Sorten sind ni i fon G6 2. . . 2 2 , 3 * * pr. , 66 pr. Mei- August 6z 860 Rab matt, Fblec its asse, bern, n, r k

5. 40, pr. Anril-Mai 47, 40, per Juni 48, 4). Gekündigt 1500 pr. Februar 70,75 pr. März 71 25, pr. Mei- Angust 72.50 pr. angelegt worden. Thymothes i ; w z

, . . ͤ 25. 0. ö 1 mn. in anhaltend fester Sti 12 ö . 3 September Dezember 74.00. Spiritns matt, pr. Februar 56,75, pr. leieht zu guten Preisen placirbar. Zu notiren 2 —ᷣ * 1. und

Tesla, 14. Eebrnar (GT. T. B) . Mära 57,25, pr. Mai-Juni pr. Nai- August 60,56. 37 41 - 18 - 50-54 - 56 6, weiss 40 - 515 6 w. getreide mt rk t. Shiritun pr. 10 Lätst 10 *,. S. Februæ St. Petersburg, 13. Februar. W. L. B.) disch MC- 46 - 57 682 75 ea,, , , . zehwe- 46.0), 10.33 April Hai 48 0), do. pr. Mai Juni 48309. Noꝛser nr Produktenmarkt. Talg loco 62, 50, pr. August —— 81 16 - 17 - 18 - 19-20 f, , . 3 33 J 9. Februar 21290. Rot gen hr. Ledmnar 160,00. 0. 7 Axril-· Kai Weizen loco 15, I5. Roggen 10co 10,50. Hafer l0c0o 5.25. Hanf feinste Qualitäten über Nota bezahl ; JJ I61. 99. pr. Kai · Juni 162 05. Bab sl lo- Te. Februar 56.00. do loFeo 353,50. Leinsaat (9 Bud) loco 14.59. Wetter: Milde. . ; pr. Apr Musi 56 00, pr. Mai-Juni 56, 50. Zink umsatælos. Ren- Kork, 13. Fehrnar. (W. T. B.) Rotter: Trübe. . Waarenbericht. Baumwolle in New-Vork 115, do. in e,, Februar. é. 13 2 . NeweDrleans 113. Petroleum in New. Vork 73 Gd., do. in Phila- etreidegarkt. Weiren hiesiger leo 24.00, fremder lde delphia 75 Gd, rohes Petroleum 6 do. Pipe lins Certificate ; 2325. Pr. Härs 22.75. hr. Nai 2 G5; Pr. Jnli 2225 Roggen oc D. 837 ;. Mehl 5' B. 160 6. . . 6 Retterberzeht em 1 Februar 188 ; ü, Ltläts is g pr. zie 633. pr. zußs iöss6. Keser jr Bz 6. ds. IF mernrai bp. Has, ter iet e h. 8 Uhr Morgen. . 16.50 Kuhl loch, sh 20 cr. Aal 2906, Fr. Gktoßer 2 50. 37 G9. do. pr. April 1 D. 398 C. ais (oid mirech S7 6 ersm i, e,. rem erm ; i ; Rr eraem, 13 Eehrun (64. T. B.) . ö Zucker (fair reékining Muscovados) 7. Kaffees (Rio 95. Stationen. .. Wind. Wetter. in ,, für das RNierte sjahr. ; a 5 „Fetrelssnm, (HSehlosshereh') fest. Standard whits er Schmal (QGfarke Wilco) II7Vis, do. Fairbanks 115.16, do. Rohe & Winimetsr.“ 6 9 ö AInsertionspreis für den Raum einer Aruwzeile 390 3. , 650 bez., per Nkrz 7, 60 à dez; per April 7, 70 Br., pr. Mai Brothers 113. Speck (6hort clear) 99 C. Getreidefracht 4. ö s * w ö . ( 28. 1 . 7.80 Br., pr. Angast -Denernher & 50 Br. gkhristiansund ö. Lolkig 1 Mane ban g. 13 Februer, S. X. E.) Ausweis über den Verkehr aur dem RKerlimwer Kopenhagen. . . 2 Nebel [. j * 5 T d , s w ö. M 40G. Berlin, Mittwoch, den 15. Februar, Abends. 1882. Feggen loco behauptet, aut LTertains matt. Rolg vorm ä3. Februar 1882. Auftrieß und Marktpreise Haparanda. 3 bedeckt 9 Weinen pr. Aprik-Kai 2235,00 Br., 224,0 dd. gx. Mai- Juni nach dem Scklachtgewicht, (Vom Königlichen Polizei- Präsidinm,) Mos kan J bedeckt —4 226,0 Br., 24 6 Gd. R April-kai 163, 0 Br. Rinder. Auftrieb 2486 Stück. (Durchschnittspreis fir 106) kg): Cork, Qusentz- JJ 162, 00 Gd. 159.6) Gd. Heer fest. L. Qualität 114 118 , II. Qualität 52-106 66, III. Qualität ,,, . WNVw Gerste ruhig. öde zuhig, loo 57.5, pr. Nai 57,5. Spiritus ruhig, 76 30 c ,LV. CQualität 50 - 7. MC k 8 V pr. Februar 105 Br.. Pr. ärz-April 408 Br.,, pr. Apr? 8 sh Reine. Auftrieb 7428 Stück. (Durchschnittspreis fur Felder; ... . 8M Alai ot Br,. br. Mai-uni 406. Br. Kaffes fest, Umsatz, 10 ke): Mecklenburger resp. Pommern 112-1166, Bakoh, iSd. Sylt WS w Kög0 Sack. LKetrelérg fest, Sterdärd hit lögo 76 Br. 76 118 4. Landschwveing: g. Gute 108 110 , b. *gerinserG6 Lfamburg. 6, Ws w Gär br. Februar 7-60 dd. pr. August Deabr. 8,45 Gd. Metter: 10210965 6, Russen 90-10) 46, Serben 162 - 168 Swinemünde 8 V Prackt voll. KRlber. Auftrieb 1321 Stüc, (Murchschniftspreis far 1“ kg)) Nenfaprzwass. 63 68M Wien, 13. Februar. W. T. B.) I. Qualität l. 0 - l. 20 II. Qualität 0, 8o— QMM M 758 SW Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 12,40 G64. 12.45) S6 häafęe, Auftrieb 9819 Stüc; (Durchzhnittspreis für] ks): J J Bre Hater pr; Frühjahr 8,42 Gd, S45 Er. Mals pr. Mai-uni I. Qualität 1,0 —– 1.10 4. II. Qualität (,s -=. 5 . III. Quali- Müneter ... 767 WSV 7, 60 i ö Br. ! 2 tt 6 Karlsruhe 773 8 W engt, I3. Februar. CGS. T. B) 5 j . n 77 ö . Pe . J erlim, 13. Februar. (Bericht von Gebr. Gause). En Wiesbaden. 0 3 . . . 16 und . . lustlos, Aueh der getehaftiiche Verkez ni der ern en enen ö München.. . 65 9 ar,. . J Frühjahr 8,7 Gd., wiederum au schwach, um dem Artikel einen régeren Anfschwung Loihais ö 368 KS W K . , . I * 6 zu geben. Es feblt eben noch immer au dem nöthigen aus? Berlin .... 66 8w. k 135. x. J. T. B.) gedehnteren Konsum, denn selbst die festeren und für Mittel Wien- ... 16 ö Pebruar. G. P EB) sorten auch schon etwas höher gestellten Borderungen seitens der Breslan-. ö e . , ,, K Hei . Freducenten vermochten pisher keins grössere Kauflust, Selbst ls dxig— . ö . 61 , , . ö. w aut ö hin, her voraurufen. Notirungen; Feine und feinsts Nizza .

w as: mecklenhurger, ostprenssische, vorpommerscheé und priegnit, , il wolkenlos . 9 dem Inf. Re 1 üns c. d . ; JJ ,,,, . . den erhen Adler-Hrden zweiter Kla se; 6 i r Rite gr 2 h. ens, met Ren Mig. Fester Pr seen be Tenne ede m. 35 . 68 35 . 1b r. 7 7 . 163 3 x . 8 * * ⸗. * . d ) ed an. Megts. ö ö ) 2 . V ö51be . ] 5 . ö 2 S 8 Herbst 31 ; . .. keine Amts- und Püchterbutter 115 125 , pemmersche g- ) Seegang leicht. Grobe See. 3 Nachts Sturm mit dem Obersten Freiherrn von Ripp vom Generalstabs⸗ Lt. mit Patent von r. Febriar r, bei dem UÜlän. Rep. Rr. l, an. Landw. Bis. . ö 8 ö t, ö .

. 13. Febrnar. Gd. . B) 95 6, netabrücher. niederunger 9 = 95 „s, prenssische, litthauer Regen. H abends stürmisch. S) Nachts Stand grobe 8 Corps, Chef des Evidenzbureaus; gestellt. . Bo sse, Major z. D. und Bez. Commandeur des Ref des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 121, u Rittmeistern, Werner, Petro Ion ar mdr R (Schinaasbericit ] unten J 0-95 t, thüringer; hessische 100 165 , bayerische Senn- 9) NJeblig. 3) Nachts schwacher Reif, Nebel 8) He aht ö ; ( Zandw. Bats. Nr. 97, ein Patent seiner Charge verliehen. Sec. gt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 121,

vel joo 1835 bs 15 Br, zr. Mär js; bes, 18, K . 1155112 „c bayerische Landpntter Sè-=- S0 -, schles scho Anmerknag, Die Stationen sind in Gruppen K den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: J. Februar. Älefeld, Major z. D, zum Bej. Fommandeur des zum 3. t . Im akti 6 sina, loe bsz., 8 pxr. lürz 183 J. 8 w . n , . . ö ö 3 Y ö 3 . 8. ; J ! F . ñ . ö. 22 J. Keb . . 635 . 6 ö 8 v ö de ) * , 33 9 * do = 95 6, böhmische, mährische 90 =- 06 c galia ische S5 - 7 4, 1) Nordeuropa, Y Rüstenzone von Irland bis Ostpreussen, d) Mittel- dem Major Ritter von Zales ki im Galizischen Uanen⸗ 2. Bats. Landw' Regts. Nr. 131 ernannt. Chrzeseinski, Sec. Abschie ds bewil gänn n. ö dirden He ege, Fe , * ö ö bayerische Schmelzbutter 105 „ä, Margarinbutter 55 65 S. je europa sädlich dieser Zoue, 4) Südenropa. * 1 * ; Negiment Erzherzog Karl Ludwig Nr. 7: sowie Lt. vom Hus. Regt. Nr. 9, in das Train⸗Bat. Rr. 3 versetzt. bein, Mundorff, Oherst⸗Lt. z. D., zuletzt Bez. Commandeur K 13. Febraar. (W. T. B.) nach Qualität. Schmalz. Pas Geschäft verlief in der ver. Grupps ist die Richtung vo'n West, nach ha . . n, 9 , ; . 11 ö, , v. Wan m Pr. t 9 ö dem des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 123, mit seiner Pens. und der Er⸗ i det a n, z Weinen flan. Roggen a,, Woche im Wesentlichen in unveränderter Tendenz, der Skala für die Win 1atürke: 1 seiser Lug . leicht den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: Hus Met Nr . von dem Kommando als Adjut bei dem Stabe ö ie , Tragen der Unif. des Inf. Regts. Nr. 125,

8 ) 1 21 2. . L. OCG . Ge, s di. SIE ü. wl. Mots n E 2 3 2 . ö . 2 5 5 ö 2. 35 866 2 . 1865 3 6 ö z 9 * Vrleugt - * , k . ed b .

ruhig. Hafer vVernachlssigt. Gerat unverändert. ,, . 4 ö. genug. als lass dis Amerikaner mit . Schwach, * S müůssig. 5 frisch, 6 stark, 7 zteit dem Hauptmann 1. Klasse Ritter von Pohl im Unga⸗ der 3. Armee ⸗Insp. entbunden. . er . , J ö . ö Sestrebten gurchschlagenden Hausse bisher zum Erfolg ge. 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 befti rischen Infanterie⸗Regiment Rr. 32 In der Gensd'armerie. Berlin, 7. Februar. Schulz a g , Rr 12 Fe * 1 zr, I. nar. (G. F. 3. ö , . ; ft iger chen Infe e⸗Regiment 2 . . . ‚. . HFensSarkmeri? Stabs- und Bats. Arzt im Inf. Regt. Nr. 122, der Abschied mit

1 ö. . 5 K Wetter: Milde. 635 4. prima Hamburger Stadtechmal;⸗ 63. . wife . ö . ler Witt dem Köupttann s Klgsse Ritter Kaf fer von As; . g hr. 39. w e f . 1 Ec . Den s br dear tzha nn, Assist röt i. Kl. Ter Tandm. zan i; Bat. Havannazneker Nr. 12. 24. Fest. . n n, mn ö, ron 6, ee, , n , n 397 im Mährischen Infanterie-Regim in Chah zothringen ein Patent elner Charge verliehen. andi. Regts 26, behufs Ausmwar der Äbsch

London, 13. Febrtiat. MM. F. B) , 9 Backs 57 n, hort · Clear 384 6, 9 Im hohen Norden lagert eine sehr tiefe Depression. über dem Een h ssnimhr . Infanterie⸗ Regiment Graf Kbschiedsdewirtigkungen. Im aktlven Heere. Berlin, . Regts. Nr. 125, behufs Auswanderung der Abschied be⸗

Getreide markt. (Schlusgbericht., Weizen 1-2. Mehl; 86 in 86. 6 und Gewicht, geräuchert 6) , Porde nnd Ostseegebietè starke bis stürmisshe westliche und 2 d e sis 1. Klasse Freiherr St 1m 4. Februar, w. Burt, Major à la suite des Gren. Regts, Nr. 9 die l, orie er Kiaferf z, Mer , n nem en 3 f mu s, schlesisches 17 M, türkisches 19-27 . züd westliche Luftbe wegung verursachen. Auch über Gentral- dem Rittmeister 1. K asse Freiherrn von en glin im und kommandirt als Adjut. bei dem Chef des Generalstabes der Montag. ö Kreslan, 11. Februar. (Voss. Ztg.) Das Gesckäft in R suroba nördlich Jon den Alpea sind die südwestlichen Winde stark Döhmischen Dragoner-Reginient Carl, Prinz von Preußen, emee, in Genehmigunß Line? An iedsgesucheg, mit Pensien und

KEradford, 13. Febrnar. (W. T. B.) samen hat in dieser Woche eine grossere ö aufgefrischt, in Felge lessen daselbst Überall starke Erwärmung Nr. . , , .

in Kelle dꝛachrunkten geschäft, Pisse kaum . ,,, ,, , , , . 9 gi w in du ld sntschlnd herrscht bei heiterem Ybęrst- et. *. D 3 . der Stellung als Bez. Vommandenn des i ö flich . . . —ĩ 1 . ret 9 t 2 rk . ) ; ehter Fros ! ; ; 2 Rats z Tdeats. ? 2 ö für den Export zu niedrigen Preisen etwas gefragt, Stoffe ,,, Es zeigt sich nunmehr starker Bedarf besonders 83 des e r reh. . ö ,, 21a . . 1 u en m mn, ,. A ch . 6 ihig. meg f g ge, ) e, , me. . a , . 2 stellenweise leichten Niederschlägs a . , , 666

Eäverpool, 13. Februar. CW. T. B) k (und haben dis schlesischen Qualitäten am die ůemperatur erkechlicz ine“ 'm Getrier punkte nun de. or- r Pens. zur Disp. gestellt. Deutsches Reich.

erden, 15, Februar. (G., T. E) . ; meisten Beachtung gefunden, doch sind auch galizischs grobe len. Indessen iet bei nach Nordwest ne söllud' 1 Deutsches Reich. K te ver Rirtitär⸗Verwalt Durch Verfün

Ee 4am wolWie (gchlassheriekt. Umsata 100M B., davon für Wagren eich unterzubringen gewesen. Für abfallende VWanra ramater nber! st,. delzäiäch Nordwest neigenden Winden das Ba- n n,, nn,, 2 i 1 b Ih Ma jestät Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Hliddl. amerikanische herrscht . gen gewesen. poiähnenle aur rameter über den britischen Inseln wieder stark gestiegen und e , eihtätarius N j ze⸗ des Kriegs⸗Ministeriums. 28. Januar. Arndt, Ober⸗Roßarzt Preußen. Berlin, 15. Februar. Ihre a jestã p. on 9 2 B.. Ruhig. Midi. amerikanisch zerrschte war anfangs nnr wenig Kautsust, doch als Eigner tet äimereinlbzm't, denstritisshen e ͤ gen un. Der bisherige Kanzleidiätarius Neumann ist zum Ge⸗ des, Kriegs- inrsteriume; 3. Fa nugr,. Arnd , . . 8 z a,. Märæ-Kpris'sieternng ; pril Mi-Lieferung 6osis Nel uni Fiefe- entschlossen, von ihkenl Label En ätihen, ' Fb, slenkigner ie ms? dür, night üh fas. westliche Deutschland der Krwür- heimen Kanzleisekretär bei dem Reichsamt für die Verwaltung m Drag, Regt. Nr 12, zum Drag. Regt. Ny 13. Fanze, Sber-⸗ die Kaiserin und Königin war gestern Abend in einer run Sr af fem s. es , ,.. ,,, ,. i r, . etwas mung wieder Abkühlung folgen. der R isn Er l ö e d, ,. die V 9 Veßarzt vom Drag. Regt. Nr. 13 zum Drag. Regt. Nr. 12, Nind, Sitzung des Central-Comités der deutschen Vereine vom Rothen

. grössere Abschlüsse statt. Im er Reichs-Eisenbahnen ernannt worden. Ober-Roßarzt vom Hus. Regt. Nr. 1, zum Ulan. Regt. Nr. 12, Kreuz anwesend. Bleich, Ober⸗Roßarzt vom Ulan. Regt. Nr. 12, zum Hus. Regt. ; . . Nr. 1, versetzt. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittag 11, Uhr militärische

Deutsche Seewarte.

me-, rn m e me- re,, n ne. . k .

1

Wochen ⸗Ausweis der Deutschen Zettelbanken vom 15. Januar 1882.

63 ? ü 2

2 8 *

(Die Beträ

ge lauten auf Tausende Mark)

n Kasse.

woche.

ge,, d Rombard

.

forderun

Gegen Täglich Gegen Verbind⸗ Gegen 9b Noten · die fällige die lichkeiten die Vor⸗ Umlauf. Vor⸗ Verbind⸗ Vor auf Kün⸗ Vor⸗

woche. lichkeiten. woche. digung. woche.

k ie 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken Die 4 norddeutschen Banken Frankfurter Bank . ie Baverische Notenbank ie 3 süddeutschen Banken .

—Dumn * —1U11inin g

570 710 4

363 ͤ 18, J gn. 145 409 6931 ——

3g 32 9527 639 46654 413 S584 16h 339 46 338 4757 4 5353 1575 3537 13 831 331 13 921 465 1115854 113 165717 3863 §8 585 510 3 4563— 35 41860 X 2515 864622 4 164 Sh 4 . 109 4

2729 4. r. 49779 w 2092 86 4 k 953

ds 76 - 23 dds Ded dr = I 28] 171 689

77 Ti -T

Theater. 16 dehauspiele. Mittwoch: Opern⸗

haus. 42. Vorstellung. Violetta (La Tra- vtata). Oper in 4 Akten von Verdi. Ballet bon Paul Taglioni. In italienischer Sprache. Die Ehöre singen deutsch. (Violetta: Frl. Tagliana, Hr. Ernst, Hr. Betz. Anfang 7 Uhr chauspielhaus. 45. Vorstellung. Auf der Braut⸗ Lustspiel in 4 Akten von Hugo Bürger.

21 2851 1 cy; (* 4 * gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang

Donnerstag: Opernhaus. 43. Vorstellung. Der fließende Holländer. Romantische Sper in Tre Alten von R. Wagner. (Fr. Mallinger, Hr. W. Müller, Hr. Fricke, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 46. Vorstellung. Auf vielfaches Verlangen; Ein Sommer nachtstraum, von Sbake— speare, übersetzt von A. W. von Schlegel in drei Akten. Musik von Felir Mendelssohn Barthold. Tanz von aul Taglioni. Nach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrichtung neu in Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. .

* * n: . NRallner- Theater. Mittwoch: Zum 5. Male: Die Compagniemutter. Volkestück mit Gesang 4. Aten von Paul Blumenreich. Musik von 5. A. Raida.

Dan staa n Yiesel!. aars Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

2 1 2 9 . .

Victor in-. henter. Direktion: Emil Hahn). Ita he Orern-Saison. Mittwoch: Geschlossen. Wonnerstag: Un ball in masguera. Parquet 5, Galerie 1

en s·19iient

(Direktion:

r Operette in 3 Arte: si 5 ; 53 Krieg. Speretze in 3 Alten. Musik von J. Strauß. und 5 Tableaur aus d Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Residenz- Theater. Direktion: G. Neumann.

Donnerstag:

9 2 7 ea 1

National. Mheater. Weinbergweg 6 und 7. Thierwelt. Wegen Vorbereitung zum Gastspiel des geschlossen.

Mittwoch: F rl. Kathi Frank „Tonnerstag: Erstes Gastspiel des Frl. Kathi Frank. Zum. J. M. Adrienne Lecguvreirr. Drama in Entree: 2 , i M, , , femme, 3 ö, ln, 1 und Legouvé. Kasseneröffnung Kinder die Hälfte. Tagesverkauf: 9— 4 Uhr. ;

onnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Nilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 25/26. Mittwoch: Zum

Gvolutionen in

Musik. von Victor v. Wein ter. (Minna Elara Bonns als Gast.)

Friedrich- Nilhelmstidtisches Theater. Gerrnnia- Theater. Mittwoch: Extra ⸗Vor—

J li F 21 * ) M ' 6 P D 18341 * 3 6 U tus kritzs 1. Mittwoch * zum te llun J. zum . 06. ö ãt! Car nen r es : ; 9 . 2 1 1 . 8 V

mit Gesang in 4 Akten ö em Leben der Zigeuner von Dr. G. Braun. Musik von Liste.

1

9 1 JP. mn; j Male: Odette. Schauspiel Belle A lliace- Tkeater. Mittwoch: En⸗

j . * . rio S dle stspi j j

in 4 Atten von Victorien Sardou. In Scene gesezt semble⸗ Gastspiel der Mitglieder des Wallner— don Emil Neumann. Ansichten von Nizza, sind von den Herren Gebr. mit Gesang in 3 Akten von H. Wllken und B.

Die ore 37 z The ö 6 = Die neuen Dekorationen, zwei Theaters. 3. O2. Male: Kyritz -Pyritz. Posse

8 Hr. Heinrich Keppler als Gãste) 7 Uhr. Dieselbe Vorstellung.

(Frau v. Moser ⸗Sperner, Frl. Justinus. Musik von G. Michaelis. Anfang Donnerstag u. f. T.:

. Knritz—Pyritz.

Norlesite R : 55 Vorletzte Woche der Aufführungen.

Krolls Theater. Gemälde ⸗Ausstellung von ; ;

Wereschagin, täglich von 1—4 und 6—- ) Entree 40 5. J nd 6- Uhr.

Bätteher s instr. Soirée im Stadt. Thea ter, Lindenstraße 43. Täglich von? bis 10 Uhr D. Sstindiens grandiose Natur. und Kunstweln. Jagd⸗ und Kampfscenen. ) Norwegens wildromantische Landschaftanatur Gebirgs⸗ und Gletscherwelt. . ) Soiree tfantastigue. Jarbenmagle.

C. j 52 1 ; e 5 . In den Pausen: Vielin Concert des Virtuosen GC. Waßmann. ö Aris! Dem Wunsche, ein drittes Abonnement zu eröffnen, kann nicht entsprochen werden, da die Soiréen in Kürze schließen. Offerire dagegen von

r m ss. Male: Ueber Land und heute ab Tageskilleta zuin Abonnementspreise, fallt Große Ausstattunge posse mit Gesang und selbe jwischen 9 und 4 Uhr an der Tageskasse er⸗ Aktten von Brunow Zappert' und hoben werden: J. N. 1 . ....

III. R. 75 8, Galerie 40 4.

Concert- aus. Gontert des Kgl. Hof · Musikdirektors Herrn 16. Theil. Ouverture zur Oper „Die Zauberflöte“ yr 5 9 Warn r nr; ces as 5 51 von W A. Mojart. Capricclofo brillante uber Jota Aragonesa“ von Glinka. Andante aus dem 2x 2 97 wr 8 Y Xen . Trio 6 6. 9p. ä, van, . v. Beethoven. Zwei⸗ ler heil (großes Fest bei Capuletti) aus der dra—

. ar C;, 219 2 7 = mati schen Sinfonie Romeo und Julie von Hector Berlioz, 2. Theil. Sinfonie Rr. J. C. dur von L. v. Beethoven. 3. Theil. Duverture zum Sommernachts traum“ von Mendelssohn⸗Bartholdv. SDymne an Cäcilie, Solo für die Violine mit Harfenbegleitung, von Gounod, vorgetragen von Hrn. Eugene Baudot. Ungarische Rhapsodie Nr. II. von Franz Liszt.

Rauchen ist nur in den Nebensälen und II. Rang gestattet.

Fanilien⸗ Nachrichten. Verlobt; Frl. Lonise von Oertzen mit Hrn. Ritt—⸗ meister Fritz von Neumann-Cosel (Feldbera). Comtesse C6cile Strachwitz mit Hrn., Lienkénant „Döcar von Gilgenheimb (Breslau). trehelkicht: Hr. Gerichts Assessor Hugo Sachße mit Frl. Laura Freiin von Kittlitz (Berlin). Geb gren; Gin Sohn: Hrn. Kapitän zur Sce, Freiherrn von Schleinitz (Berlin). Hrn. Zeug⸗ hauptmann a. D. C. Blase (Bedburg). Hrn. Vauptmann Haebnelt (Posen). Eine Tochter: Prn. Freiherrn von Bose (Bromberg). Hrn. Kreishauptmann Conrad von Massemw ¶Dlden⸗ stadt Hrn. Hauptmann a. D. Alerander von Voge! (Wiesbaden) Hrn. Prediger Manz (Grabow a. Oder). Hrn. Staatzanwast Br. Dans von Reinbaben (Breslau). Gestorben: Frau Gymnasial-Direktor Elisabeth Weniger, geb. Guhaner (W imar). Hr. Karl Freiherr von Lachmann ⸗Falkengu (Dresten). Hr. Hauptinann Eugen Fritsch (Rawitsch).

Erledigte Kreiswundarztstelle. Die seit Mitte Sehytember vorigen Jahres erledigte Kreiswund- arztstelle des Kreises Osthavelland ist noch un= besetzt und werde ich Bewerbungen um dieselbe, mit welchen die Qualififationezeugnifse und cine Lebenä⸗ beschreibung einzureichen sind, biz zum 1. Mai d. Is. entgegennehmen. Bezüglich des Amtesiks wird auf die Wünsche der Bewerber möglichst Rücksicht ge⸗ nommen werden. Potsdam, den 2. Februar 1882. Ter NRegiernngs⸗Präsident: vom Neefe.

Bilse.

Mittwoch, Abends 7 Uhr: Sinfonie⸗Concert.

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer Prorektor Heuser an der Realschule J. Ordnung zu Cassel ist das Prädikat Professor, und

dem Ersten Lehrer am Progymnasium in Brühl, Joseph Ritter, der Oberlehrertitel verliehen worden.

Der seitherige Kreis⸗Wundarzt Dr. Braun in Trier ist zum Kreis-Physikus des Kreises Bolkenhain ernannt worden.

13. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten.

Donnerstag, den 16. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung:

Fortsetzung der zweiten Berathung des Entwurfs des Staatshaushalts⸗Etats für 18823835, und zwar: Forsten, Rente des Kronfideikommißfonds, Zuschuß zur Rente des Kronsideikommißfonds, Centralverwaltung der Domänen und Forsten, Eilös aus Ablösungen von Domänengefällen und aus dem Verkaufe von Domänen- und Forstgrundstücken, Landwirthschastliche Verwaltung, Gestütverwaltung, See— handlungs⸗Institut, Münzverwaltung, Gesetzsammlungs-⸗Amt in Berlin, Deutscher Reichs- und Preußischer Staats-Anzeiger, Bureau des Staats⸗Ministeriums, Staats- Archive, General ordenskommission, Geheimes Civilkabinet, Ober⸗Rechnungs⸗ kammer, Prüfungskommission für höhere Verwaltungsbeamte, Disziplinarhof, Gerichtshof zur Entscheidung der Kompetenz Konflikte, Für Zwecke der Landesvermessung, Kriegs Ministerium.

Per sonalver änderungen. Königlich Preußische Armer.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen .

Im aktiven Heere. Berlin, 4. Februar. Gillmeister, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 17, v. Witz le ben, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 59. Siber, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 93, Külpp, Pr. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 118, zu überzähl. Hauptleuten, Heisch= keil, Pr. Lt. à la suite des Gren. Regts. Nr. 5 und kommandirt als Adsutant bei der 3. Infant. Brig. v. Normann J., Pr. Lt.

la zuite des Inf. Regts. Nr. 20 und kommandirt als Adjut. bei der 11. Inf. Brig, v. Tippel skirch, Pr. Lt. à la suite des Füs. Regts. Nr. s) und kommandirt als Adjut. bei der 13. Inf. Brig, v. Sal isch, Pr. Lt. à Ja suite des Inf. Regts. Nr. gs und

Königlich Bayerische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Im aktiven, Heere. 9. Januar. Frhr. v. Varico urt, Rittm. und Flügeladjut.,, vom J. März d. J. an von dem Verhältniß

à la saite des 1. Schweren Reiter⸗Regts. und von der Dienstleist. in diesen Regt. entbunden und in den etatsmäß. Stand der Adju⸗ tantur Sr. Majestät des Königs zurückversetzt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 4. Fe⸗

brugr. Frhr. v. Leonrod, Gen. Lt. und Commandeur der 2. Div., in Genehm. seines Abschiedsgesuches, unter Anerkennung seiner vieljähr. mit Treue und Hingebung geleisteten Dienste, mit Pens. zur Disp. gestellt. 5. Februar. Popp, Pr. Lt. des 11.

Inf. Regts, der erbetene Abschied mit Pens. und mit der Erlaubniß

zum Tragen der Unif. bewilligt.

Im Beurlaubtenstande. 3. Februar. Schickell, Sec.

Lt. des 1. Jäger⸗Bats. mit Pens. verabschiedet.

2

XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 6. Januar. v. Rudorff, Gen. Major und Commandeur der 1. Inf. Brig. Nr. 45, unter Beförderung zum Gen. Lt., zum General à la snite Sr. Majestät des Königs ernannt. . 21. Januar. Altag, Königl. Preuß. Sec. Lt. a. D., als Sec. Lt. in der Königl. Sächs. Armee, und zwar beim Ulan. Regt. Nr. 17, angestellt. 27. Januar. v. Klenck, Hauptm. und Comp. Ehef im Inf. Regt. Nr. 102, als Comp. Chef zum Inf. Regt. Nr. 103 versetzt. v. Criegern, Pr. Lt. im Inf. Regt.

Nr. 134 und Adjut. der Inf. Brig. Nr. 48, unter Be—

lassung in dieser Stellung à la suite seines Regiments gestellt. Frhr. v. Oer, Pr. Lt. à la suite des Schützen⸗Füs. Regts. Nr. 108, in das Regt. wiedereingestellt. Dahn, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 106, A la suite seines Regts gestellt. v. Uslar, Major à la snite des Ulan. Regts. Nr. 17 und Direktor der Milit. Reitanstalt, unter Stellung à la suite des Hus. Regts. Nr. 19, mit der Führung dieses Regts. beauftragt. Friedrich, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. des Gren. Regts. Nr. 101 zum Commandeur des Pion. Bats. Nr. 12, ernannt. 31. Januar. von der Decken, Oberst und Com⸗ mandeur des Inf. Regts. Nr. 133, unter Beförderung zum Gen. Major, zum Commandeur der Inf. Brig. Nr. 45, v. Kirchbach, Oberst u. Command. des 1. Bats. Inf. Regts. Nr. 103, zum Command. des Inf. Regts. Nr. 133, Schlaberg, Major u. etatsmäß. Stabsoffiz. d. Inf. Regts. Nr. 103, zum Bats. Command. in dems. Regt. ernannt.

Im Beurlaubtenstande. 27. Januar. Hönisch, Schmaltz, Pr. Lts. der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 191, Friese, Pr. Lt. der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 1098, zu Hauptleuten der Landw. Inf., Frit sche, Sec. Lt. der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 105, zum Pr. Lt. der Landw. Inf., befördert.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 13. Ja⸗ nuar. v. Metzradt, Hauptm. z. D. und Bez. Adjut. beim 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 101, mit der gesetzl. Pens. und unter Entbebung von der Adjut. Funktion der nachgesuchte Abschied bewilligt. 27. Januar. Klemm, Oberst und Commandeur des Pion. Bats. Vr. 12, Dz on di, Major und etatsmäß. Stabgoffiz. im Fuß ⸗Art. Nr. 12, in Genehm. ihrer Abschiedégesuche, mit der gesetzl. Pens. und

Meldungen entgegen.

Nachmittags 41/ Uhr empfingen Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften den neuernannten französischen Botschafter Baron de Courcel in Antritts⸗Audienz.

Am Abend besuchte Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz die italienische Oper im Victoria⸗Theater und verblieb daselbst bis zum Schlusse der Vorstellung.

In der unter dem Vorsitze des Staats⸗Ministers von Boetticher am 14. Februar abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurden zunächst die von Oldenburg und von dem Stellvertreter des Reichskanzlers zu dem Gesetz⸗ entwurfe, betreffend die Reichs⸗Kriegshäfen, vorgelegten Denkschriften den zuständigen Ausschüssen zur Vor⸗ berathung überwiesen. Ein Ausschußantrag in Betreff der Abfertigung des mit dem Anspruch auf Steuer⸗ vergütung ausgehenden Bieres fand die Zustimmung der Versammlung. Eine Eingabe, wegen Aufnahme der Degrasfabriken in das Verzeichniß der nach der Gewerbe⸗ ordnung genehmigungspflichtigen Anlagen, wurde dem Reichskanzler mit dem Ersuchen um Herbeiführung vorgängi⸗ ger Erhebungen überwiesen. Ein Gesuch, betreffend die Zolltarifirung von Sternanis, sowie ein gegen verfügte Versetzung in den Ruhestand erhobenes Rekursgesuch wurden zurückgewiesen. Den Beschluß des. Reichstags wegen Herbeiführung einer durch⸗ greifenderen Ermäßigung der Gerichtsgebühren überwies die Versammlung dem Reichskanzler zur Erwägung. Auch ertheilte dieselbe zu einer strafrechtlichen Verfolgung wegen Beleidigung des Bundesraths die wr, Schließlich wurden einige Eingaben den zuständigen Ausschüssen über⸗ wiesen.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundes raths für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen traten heute zu einer Sitzung zusammen.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung * Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten eilage.

Mit Allerhöchster Genel 831 ist Anordnung ge⸗ troffen worden, dem durch Allerhöchste Ordre vom 2. Novem⸗ ber 1876 befohlenen Kapitulanten-Unterricht eine den besonderen Verhältnissen der Jägertruppen Rechnung tragende Einrichtung zu geben, und im Interesse der Jäger⸗ klasse A. unter Anderem Folgendes bestimmt worden: