1882 / 41 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Aichtamtliches. die Zahl der ctatsmäßig angestellten Feldmesser zu er— Oesterreich⸗ ungarn. Wi 1 ! 9 höhen. Nach einigen weiteren Bemerkungen der Abgg. Som- „Wien. 3“ schreibt: * ö 64 2 ungarische Nation gufrzize und mit den Sachsen Sieben⸗ : ithbi d ge ü S ini g. ö 3 e durch ein? ; N. ; en Sieben⸗ Wir haben mitbin, Dank der von dem Centrum angenommenen J verfügung des Herrn Finanz ⸗Ministers vom 9. November 1881, be⸗ Deutsches Reich. bart und Bork, und nachdem auch der Negierungkommiffar noch dern! aht einigen . burgenẽ 2 r.. Wepbindung unterhalte, ind Gi die Scmpheizelitit, iir Schengenebe ins, sehen is, degminberne . ee ,,, , , nee . 3 Preußen. Berlin, 16. Februar. Se. Maje stät . 6 6 daß eine Aenderung in dem Be⸗ Dalmatien und der Herzegowina Papiere gefunden 1 . 6 6 , ng, ren e e n, ** . F o'! 4 . K . soldungsmodus nicht stattgefunden habe und den Feldmessern worden feien, welche eine Verbinbung zwischen ber Insanbeft en ; gebnisse ihrer Schritte ent⸗ ,,, et En warens; und Kittelung er Srrichtekestegeinnabmen in bärszrliben iechtzstettig - Gehen nn Tin n ab ch i 7 * des wig zubor monatliche Vorschnsse und Abschlagszahlungen ge. tion und itaͤlien ichen Ktcufülatenbielgeßmmleed sprechend vorzugehen und dem Hause darüber zu berichten. ieee en wets en gteten mne reerthesler n, keien. Crtenntniß deb Reicht gerichts vom ö Feäruar ii. Kabi n = ee ; 2. r . n,. ! P ö. ; ide Summen, welche de zen resp. links- un chts⸗ Lie nsenante von Senne, inden, 1. 2. 6 . 2 . . 4 e. l aus Rom als Erfindung bezeichnet worden und wird auch der riemen und Irlaud. London, 15. Februar. rheinischen Tertisindästrie auschl eg ich zu gut kommen. . gegen und machten demnächst eine Spazierfahrt ; zur Berathun ee Tit. 2 a 2— aus Rom aus bester Quelle als eine Erfino ö Tei. Mhanern beHtigeß Sitzung des Unterhnaufes . Heben wir äber im dem Arfskel Bälmmöllengarne, so finden Landtags Ran ber afel bench eruceS f shrtz, Dyer und hung *in * zung bezeichnet., Es wird hinzugefügt, daß den betreffenben wies bei der Berathung des Berichts über die Adresse der wir in 21830 Landtags Angelegenheiten. waren Abends auf dem Balle, welchen Ihre Kaiser⸗ Es sind Fälle zur Kenntniß des Ministers des Innern Konsulaten Seitens der italienischen Regierung sehr Unter-Staatasetretar Dil ke die, Angriffe der Deputirten 1 m ,, . . Der Etat des Kriegz⸗Ministerinms für das Jahr vom; lichen und Königlichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herr⸗ gelangt, in denen Gensd'armen auf giequisition von energische Instruktionen zugegangen sind, welche dieselben Wolff und Bartlett zurück und erklärte, daß die gegenwärtigen w , 1. April 1557s83 weist eine Cinnabme von 66 n nach an Miethen schaften im Königlichen Schlosse gaben. Amtsvorstehern verhaftete Personen über die Grenze ihrer anweisen, sich den österreichisch ungagrischen Behörden gegen— Schwigrigkeiten in der egyptischen Frage nicht Folgen des n wen , . , 3 . * 81 füt Wohzungen, in Dienstgebäiden, Entscht digung füt Brennmatgrial Heute nahmen Se. Majestät' militärische Melbungen ent- Patronillenbezirke hinaus zum Serichtsgefängnisse rrangportirt üher in der freundschastlichsten Weise zu benehmen, sie nach Aufgebens der Politik des vorigen Kabinets, sondern Folgen n enn mehren, ,, m ,, 4 und Wasserpersorgung und sorstige Cinnahmen.“ Der vorige Gtat gegen und hörten die Vorträge des Kriegs Minifters amd des und dafür die reglementsmäßigen Biäten und Reife—⸗ Möglichkeit zu unterstützen und sich stets vor Augen zu halten, dapon seien, daß die ietzige Regierung diese Politik aboptirt Handelt lam! **. sör . Garne latst e m ii , , , Militär⸗Kabinets. ö kost en liquidirt hahen. Der Minister hat daraus Anlaß ge— daß die Pflege herzlichen Einvernehmens mit Sesterreich-Un⸗ habe. Die amtlichen Beziehungen zwischen England und Tußerhrbentlih erschein en, wurte Foch darin Kebanpteh, kate . 9 , , . Berlin welcht Summe jetzt nach Beendigung des —— . . . . nommen, in einem Cirkularerlaß vom 21. v. M. darauf 'auf. garn die Grundlage der auswärtigen Politik Italiens bilde. Deutschland seien höchst freundschaftliche. Das europäische prösektirten Jolöethstung ber Bezug der feincren Nimh 'rnk Gcatet Um ö . n , ist. An dauernden Ausgahen Ifordert Kaise . 36 rr, bei Ibrer Majestät der merksam zu machen, daß Aufträge, welche die Gensd'armen zu 15. Februar. (W. T. B. 5 Im Abgeordneten? Konzert sei nicht gestört. Er halte an der Ansicht fest, daß in böchstem Wtaße erschwert uSs, verschiedene Erefelter Webegrtikel. ö des . ö Lee i n e mn, . 7 —— ö. n n gigi ö hahen die Königlichen Kammer- Ansprüchen auf Gewährung von Tagegeldern und Reisekosten hau se trat im Laufe der heute fortgesetzten Berathung des das europäische Konzert das beste Mittel sei, europäisché und als Satin, Sammt auf dem Welt mar te nicht konkurren fähig bleiben Besoldungen befe abet sich ein Mebr von Sah0 He als 3 ernstorff und Graf Gersdorff übernommen. gemäß 8. 4 Nr. 2 der Allerhöchsten Verordnung vom 1. April Budgets der Minister⸗Präsident Graf Taaffe einigen Acupe= außereuropäische Schwierigkeiten zu lösen, und glaube, daß ö Dis Ben, unz gnalvsirtn Zahlen chen uns den erfrenltchen ir 1. Dberzengwart und 3 Jeugzarken IJ. Kiffe und Th dean Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl 1874 berechtigen, denselben nur von Seiten ihrer Dien ste- zungen der Oppgsitionsredner entgegen und erklärte, daß bie dasselbe auch in Betreff Egyptens angewendet werden werde. wers ßes richtigen Hligeß, welcher tie Refürm'rtenden der Schütz. Wohnnmgsgeigeusch'ssen für Fieselben. Dicse Postin warden in folgen

; —⸗ ; ö 1m ö ; j j 68 ; ali ; z / ö zollpolitik geleitet, und stellen zugleich der rheinländischen Seiden ö ö 66 empfing heute in Höchstseinem Palais den franzöfi en vorgesetzten ertheilt werden können. von Seiten der Regierung in Beantwortung der Interpellation Bezüglich Herats erklärte der Redner, daß nach den der Re⸗ . , ; ; , . en Seiden! der Weise motivirt: die Aufstellung der Sammlungen wird bis Ende des schafter Varon Alphtns⸗ 5. . c ene . ec ir gh p industrie ein glänzendes Zeugniß der Prosperität aus. Wie die Gre⸗ Etatsjahres 1881/82 erfolgt sein, so daß voraussichtlich im Frühjahr 1882

. Im. Uebrigen dürfen Genediarmen ohne Anweisung wegen der im vergangenen Jahre in Prag vorgekom⸗ gierung, zugegangenen Nachrichten daselbst keine Revolution feier Hanel ich diesen Zahl übe in Aus bubli ird get s serbischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten er n,, nn nn r mn nen dnn ö. . k Ertlärzngen fich auf die, urtheile ausgebrochen sei. , , a ,, ! 2 r n nn . ,,, en, I' der Dlenstinstruttion vom ' g6. Dezember eh , ö. Berichte der Behörden gründeten und Frankreich. Paris, 16. Februar. CB. T. B) Die Ken Lickigh ien Händelzkerichte an das Minsstetium verhalten nit, genen s f geen, en det Fl. m. ; ( ö , a n gewesen seien. Die Regierung Zeitungsmeldungen über angebliche Diakussionen, welche in sind wir sußerst gespannt. ö ö . Zeugwart und noch 5 Zeugwarten nicht zu umgehen.“ Weiter sind J hach heschränkt sich äuch die den Antvgrstehern gemäß pan Ter ständigung und Persohnung nicht in einer peru r gen ein isterr r zwischen dem Conseila-Präfi= merllbenz ds Taras men opeg Tebotle in denz banriscen zr werungt ng, bez nil der Hanteln fön weanfsichiehe er 8. 65 Ahsat 2 der Kreisordnung vom 13. Dezember 1875 2 3 renn ung, sendern in der. Vereinigung. Die denten de Freycinet und dem Finanz-Minister Leon Sar Kammer wird der Wiener „Presse“ aus Munchen ge⸗ Jeughang, Gebäulichkeiten betrauten Archttetlen * attsgescht, a In der heutigen (13) Sitzung des Hauses der Ab- Ertheilte Befugniß, die Zenzb'armen in polizeilichen Angelegen, Linke glgube selbst nicht an ihre Behauptung, daß die kaitgefunbßen säctten und über ankkblichs dahem lernst trek schriehen: nr ige hiesi ,,, . . geordneten, welcher der Vüe-Präsi 2 heilen zu requiriren. Grachten dieselben bie Verwendung ckärs gegenwärtige Regierung aus Besterzeich einen slavischen Stand iedenhei n, , , Ministeriums von itan et ,,,, 8 ensb'armen außerhalb seines Patrouillenbezirks für geboten, . oh fben sawenig wie Bie Regierung, es für angezeigt JJ ö ,, . R . * n 6 , zie , , Mur Feboien, halte, daß Festerrelch ein ; ĩ. ; ' ö ulgristischsten der deutschen Kammern hat das Monopol außer der einielnen pPersönlich verantwortlichen Architekten von aner⸗ , , e ,, ,,, , n , er, , ee d, be, e . geen nher d , ;,, ,,,, , , , ,

. . . , n, len. . ö ; ; , iich en ernsthasten Gegengrund gefunden. Gerade die Partiku⸗— altung und Vermehrung der affen⸗· ꝛe. Sammlungen“ zeig

Miniflern der öffentlichen! Arbeiten, Der Finanzenk Und! des sonders dringlichen Fällen ohne Schädigung des Gemeinwohls eichherechtigten Nationen, deren Rechte nur insoweit be⸗ Der Kommandant Erenwell! und der Lieutenant Selby arhten em! abgesehen von dieser Besorgniß, relativ für dasselbe, ein Mehr von Sis? M6 Diefe Erhöhung wird, wenn für Innern eine Denkschrift eingegangen Pe, . bi, * . angängig, so hedarf die betreffende Requisition jedenfalls . , als das Zusammenleben hierzu nöthige. Es von . w , . fe und der englische die eigentiicken Gegner des Moöndopöls, Schässibn e for r fl, jetz; auch noch, von an, . 1 der irn, Thaffung aincs Bien sger a een c ur!', hie . er nachträglichen Genehmigung des Landrathz. Hin nicht ö. ö die angeblich herrschende Erbitterung in Konsu 55 lun rench sind auf einer Jagd bei Ärtaki aber sahen sich mit ihren Ausführungen von beiden Seiten Jeschlägen. durch Ankauf geeigneter Sammlungsobjekte abgesehen wird, doch als Breslau. Das Haus trat sodann in die Tagesordnung, die Unterzeichnet Jemand mit mündlicher Zustimmun einig und allein dem gegenwärtigen Regime zur Last zon albanesischen Hirten angegriffen worden. Der Die Anhänger dieser Reformidee, resp. die Ver echter der Auficht won eängend nothtzendig bezeichnet, rammt nicht bprkomhmmcnben Falls zweite Berathung des Stgatshaushalks-Ctats“ sür des Namengtraͤgers mik beffen Narnen ine Krk un mung ä legen, Diese Erbitterung sei vielmehr das Refultat von Lieutengnt Selby ist durch einen Hieb mit einer Hacke schwer hren Uinghihendzbkteit, können mil diefem Erzekniß gan ausge, Sffrten von fur Crarerkß füt das eughaäs sehr geeigneter Gegen— iss sss, ain, und zwar; Forsten. barcr'degta'gakem apt geht ern ra ltheühlfn, än ng Urtund'; Kab. Wtelem, waz früher geschchen und nicht geschehen fel. Man habe vermundet worden, der Kömmandant Crenwell ist leicht ver, sprochen mor zuftizen sein. n ä e lee n en , ,,, . ein, ; en, d ze gaben, Kap. ꝛ— e rtheil des Reichsgerichts, Ji. Straf— gesagt, daß die Mitglieder der Linken als Deutsche und wundet. Der englische Botschafter Lord Dufferin hat von der Der „Düsseldorfer Anzeiger“ enthält folgende müßten. Zu Diäten und Reisekosten sind in den vorliegenden Etat e 1000 * eingestellt, da die Etatisirung dieses Fonds nicht länger zu

und 4. Nachdem diese Etatspositionen sowie die einmaligen senats vom 20. Dezember v. J, dadurch eine ĩ ĩ ĩ . t l ts, ; k rkunden⸗ esterreicher das d t. r orte die energische tra t Correspondenz vom Niederrhein: 8 s ch Budget ablehnen müßten. Er gebe zu, daß Pf gische Bestrafung der Schuldigen verlangt. . h umgehen gewesen, damit die . gegeben wird, vor Erwerbung

und außerordentlichen Ausgaben Kap. ga, der Zuschuß zur fälschung, wenn“ zur Rechtsverbindlichkeit der f w, , , , ,, ĩ n,, . ß 8a. er Unterschrift sie dies ö e ̃ g Wir jankten uns kürzlich mit einem Bekannten über den Korn— ö schrift si vielleicht einzig und allein als Deutsche thun könnten. Ueber diesen Erze albanesischer Hirten gegen englische ünter— zoll. Der gute Mann . w 1. ck 39 5 von Sammlungsgegenständen, behufs Feststellunz der Geeignetheit,

Nente des Kronfideikommißfonds (dauernde Ausgaben! Ka tiftlich l ĩ i p. 34), eine schristliche Vollmacht erforderlich war. aber k ̃ ore ; d dem N . ; Kap. 5, Central verwaltun ö * a . eineswegs als Oesterreicher. Graf Taaffe bestreitet, da thanen wird dem „Reuterschen Bureau von hier telegraphirt: Der i i; , ö zthi 58 ei ichtigu S ĩ der Erlös aus ele n. 39 k ö. In einem Heleidigungsprozeß ist von dem Reichs- die Regierung von der Majorität oder von . ö Kommandaꝛt Hes englischen Kriegsschiffes „Falcon“, Selby , regen ,, en n e, , ö dem Verlaufe von Domänen- und Forstgrundstücken, (Cin= gegicht, Il. Strafsengt, durch Uitheil vom 16. Dezember semartert werde. Ihm sei hiervon nichts bekannt. Schließ— wurde, als er sich uf einer Jagd bei Artäkl in Anatolien heftig, wenn barauf iet Reede tankt. Fin tettber der Kenne J Der Etat für das Minzsterium der Äuswärtigen nahme Kap. 3) ohne Diskussion genehnöigt waren, fragte * J. gegenüber der Rüge des Angeklagten, daß in' erster lich tritt der Redner auf das Entschiedenste ber Behauptung, befand, von einem Albanesen angegriffen, welcher ihn durch GSetttide gar nicht verthentrt. Ben Zell trägt pirklicht das clant, Angelegenheiten zeist eine Einnabme, von sb fwie bei. den Stat dez Minitster unis n ft ig Car e th . 9 Instanz sein Einwand, er habe in Wahrnehniung berechtigter entgegen, daß er sich hinter der Krone verstecke. Im Gegen⸗ Schläge mit einer Hacke schwer verwundete. Die Pforte hat was doch mitzunehmen ist, Früher nächte das Äusland Geschäsfte bei im vorigen Etat) von dem Gesandten in München Miethe Domänen und Forsten, Landwirthschastlichꝛ Verwaltung, Interessen gehandelt, mit Unrecht nicht berücksichtigt worben theil stelle er sich, wenn es nothwendig fei, vor bie Krone, dem Valy der Provinz und dem Kaimalam des betreffenden Unt. obne Steuern zu erählen, während die deutschen Gewerbe . a, w, dauernde Ausgaben, unh zwar bei an tg Tits 6 sei, begründend ausgeführt worben: Ein allgemeines Hecht um ihre Rechte zu jeder Zeit gegen Jedermann bis zu seinem Distrikts besohlen, sich an den Ort der That zu begeben und zreibgsgcg, Industtie ind andwirtbfcaft schn er. Staunen zablen miyß; n go r s , . Yꝛeh r, beg ohnen, ö , , , , . . . Ausführung des Nothstandsgefetzes vom WMinisteri s es Vorkgmmniß, auch wenn es Andere in ihrer Ehre Der Finanz⸗Minister erklärte in Beantwortung der von ufferin, verlangt die Entsendung eines türkischen Kriegs— darüber E ͤ nl eräelh!rncheib nnen, mar; für den Gesa„dten gh Co. , und Miehhentschädigu Landwirthschaft eine when , . verletzt, in die Oeffentlichkeit zu bringen, exiftirt nicht. w Redner . Vorwürfe, daß das schiffes nach Artali. Dasselbe wird vorgussichtlich von dem ken fe , ,, G 16 09h . für den , di oo e, j 6 ben, dem der Staats-Minister Dr, Lucius erklärt hatte, daß Bayern. München, 14 Fehruar. (Allg. Ztg) Die i,, . ö. die, Beseitig ing des Defizits sei Der J. . begleitet werden. tung, daß der Vaner liber feine Verhältniffe Kingiz lebe und deß Hr listene 6h c e'etiʒgirt wird zickst PostAzn wie folgt; Die eine solche bereits fertig gestellt sei und dem Hause in Kammer der Reichsr äthe beschloß he Ilg 9 irekten Besteu erung sei hierzu viel praktischer = 15. Februar. (W. T. B) Der englische Kansul man ihn in feinem Schlendrian und Genußleben nicht noch durch Positition ‚Gesandtschaft bei dem päpftlichen Stuhlen, nach dem den nächten Tagen ugkstelte leren if d a, nn, , é beschloß heute, den Untrag des als der der direkten Besteuerung, än! deren Reform schon wird sich morgen mit einem türlischen Beamten auf dem Kornzölle bestärken solle, Moralisiren ohne' Kenntniß der Verhält⸗ a4llgemeinen Uebergange der preußischen Gesandtschaften auf den Norp— von grhalg bens orm ben en oh, ergriff der Abg. ä. Schels bezüglich des Tabakmonopols, ohne Verweifung wegen der Schwierigkeiten derselben seit 1361 gearbeitet werde englischen Stationsdampfer nach Arta ki begeben, um die niss ist auch echt dentsch! Wer heutzutage am wenigften üer feine deutstzn Wund, 150i, auf das Deutch: Reich ähernommen, ist in lichen Ministeri ö Em Vericht deg landwvirthschast.; an den, Ausschuß, im Plenum zu berathen. Der Präsident Auf das Schlagwort; „Petroleum und Schulden“ ant Untersuchung wegen des bereits gemeldeten ÄAngriffes alba- Verhältnifse hinaus lebt. das ist. gerade der Baur.“ Wir Städter dem Ktat für ist nicht mebr zum Anf gebracht worden, nachdem . JJ Er uiff ö den 4 . . zum Berichterstatter. der Minister, er habẽ von meinen g, a nesischer Hirten auf englische Unterthanen einzuteilen. Der lr uns ö y, zu kritisiren. Wer das Landleben aus g. G n agg en 53 ö . gar ben 3 8 ; ( e⸗ und Export an un kammer genehmigte mehrere Etats und berieth hi f den oh Pet f ) ö tand des schwer ö ; . Frfahrung kennt, muß wissen, wie viel und hart dort gearbeitet wird g n. ze einstweilige Zurückziehung der Position sind in bedauerte, daß die landwirthschaftliche Statistik in Preußen nm bie Vorlage Henn . l 3 erau . ne Pe voleumzoll übernommen. Ein thatsäͤch⸗ Zustan es schwer verwundeten Lieutenants Selby giebt und wie wenig lohnend de d treidebau gegenwärtig in Deutsché der Sitzung des Reichstages vom 5. Dezember 1874 von dem so mangelhaft und besonders daß die Viehzählung nah . Amberg. eas 6 e m nn 6 . ; 9 6 ö. liege bei der Majorität, welche in wenig Hoffnung auf dessen Wiederherstellung. , . e e gr en , Reichskanzler dargelggt worden, (Sten ggr. Ber. S. ooh) Seit betonen ig Der nr rs. Frans hob, herrn, daß die Abe Uebereinstimmung mit Beim Beschlusfe . . E gzurmne t. an n,, ug fen ö ee, e, Fine Numänien. Bukarest, 15. Februar. (W. T. B.) '. o . . ,, . icht. ia Friele tausend pon en, w ige Et i ö ehnung der Vie i i j s it Sinn 3 affen habe. Vor⸗ ; , , ; ; ; ütern dem Wi ( S ssverf imfallen. des papstlich le ; Gründe w n, und es stehen hnung höählung nicht erfolgt sei aus Mißgunst gegen mit allen gegen 6 Sümmen zur Aunahme— wife we zen ber er Bib en rd dit⸗An stalt ern, n 86 Fur bem, Befinden der Königin ist eine bedeutende Bes⸗ Her Kusth n,, ict, der. Bicderherstell ung dir lamatis ber Wzzichun gen, formflle Gründe

die Landwirthschaft. Sodann widerlegte der Staals-Mini j inge ̃ z ̃ schaftli ür uf 9 Minister Sachsen. Dr es den, 16. Februar. (Dr. g) Die nehmigung, betreffend ihre Prämienanteihen an Gemeinden, serung eingetreten. die gesteläerte- Fürsorge auch des Staagtet. Ein Jeder Fat ein hervor. nicht mehr entgegen. Geschäftlich aber besteht daz Bedürfniß, durch

Dr. Lucius eingehend die kritisirenden Bemerkun ; jf . , ñ gen des Abg. egenüber verwi ö 1 ; j ö. d sf 19 8 n * 83 ; diplomatischen Verkehr mit der K die Int der katholi

wies d s ; j R Der “gendes Interesse daran, daß dieser Stand, dem die Hälfte der Ge— atischer ertehr init der Kurie die In eressen er katholischen

geg er Minister auf die von dem ehemaligen Serbien. Belgrad, 10. Februar. Der „Wien. Ztg. sammtheit angehört, erhalten blätkt, 1 ee n , . fte en. Unterthanen Sr. Majestät des Königs bei derselben wahrzunehmen

von Ludwig: der Bericht des landwirthschaftlichen Kiinisterlumz Erste Kammer erklärte sich heute mit dem SErlasse d ini ͤ r e e, ,,. . ) n, ; 1 ĩ e der der 1 * ; z . 1h. DE. ö

werde mit, größter Objeltinität abgesaßt. Die FIntereffen der . vorgelegten Gehührentare für die Ver—= n ; . n nn, n,, . nrg die Börsenkrise ͤ r . ö werde die Riegierung nicht aus dem Auge arm. . 6 Thie arzten in gerichtlichen, sowie in yolizei= Vfandbriefen berechti schieg 6 iu . ö i , g. schei ; nenn] . an. . . ain en nnr n, nnr, , wn , , n,, n, 5. n ,, assen. Der Abg. Quadt vermißte in den Ausführungen lichen und sonstigen Verwaltungsangelegenheiten einverstanden der Minister di 7 gt sei. Bezüglich der Länderbank führte einen die Unruhen in einem Theile der durch große Konsument des gewerbfichen Lebens. Was er dus der Statt iu fördern. So lange die Postltien guf dem preußischen Etat stand, 8 iauere Angaben über Hetrei 18d Ve delte sodann über Petitionen. ; . j ischen Gründe ñ - holt, bringt er der Stadt wieder. ö ; Delandten. * = ; bnung, und für

des Minister? genai Angab über! ven [Gerne! und verhandelte fod über Petitione er die staatsfinanziellen und staatspolitischen Gründ desterreich⸗ Ungarn okkupirten Provinzen den Ab⸗ holt, bringt der Stadt wied waren für einen Gesandten 43 O00 1 und freie Wohnung, und f eErhort. Die Hauptschuld an den mißlichen Verhältnisfen, in ; Die Zweite Kammer berieth die auf Erbauung von ea abge sdlossenen Uehereinkommens an und erklärte, daß feiner sichten der Oppositign Hülfe bringen zu, sollen. Ungeachtet e rene, ,,,, degen sich die Landivirthschaft notorisch befinde, feilin der Eisenbahnen gerichteten Petitionen. Den Anträgen der e an g . ie Miotive auseinandergesetzt hatte, weshalb er Aller von dieser Seite mit Energie betriebenen Hetzereien Her⸗ 289 : ie, ki Een r en g int m nn . gin der hohen Verschuldung des Grundbesitzes zu fuchen. Die Re Finanzdeputation gemäß wurde beschlossen, die auf Aus⸗ . die betreffende Offerte entschieden habe, ein Ab⸗ hParrt die Nation in einer ruhigen Stimmung, die es der Re— , ö die Verlegung der Vesandtf haft Bei der a ffenisch 9 Jae. gifrung erfuche er, der Anlage von Drainagen größere Sorg— n. der Lin en Verggießhübel⸗Gottleuba, Müglitzthalbahn, 6ᷣ 436 , ,, . des Hauses zu ihin gekommen in ng nicht besonders schwierig macht, ihren internationalen Florenz nach Rom und Ende des Jahres 1873 die Abberufung des Ver⸗ w nen g Ie, n, n Der Abg, Schmidt (Stettin) , . Geithain⸗Lausigt⸗Teirzig, zinnabeig· H n n e, , ö ö i ,, beklagte sodann , , n,, . . . es 9. treters am pay stlichen Stuble erfolgt war, erscheint in den Etats für 26 1 hg eichsalls in einer Kritik des landwirthschaftlichen i , berg, Stoll berg⸗ Zwönitz Elterlein Geyjer-⸗Annaberg, welche n fände mne min ö en Aeußerungen, durch „daß bis zur Stunde eine einzige Vande, und wäre sie J 1573 und 184 neben der Missien bei der italienischen Regierung exichts und wünschte, daß eine gleiche Darstellung stlein-Schwarzenherg und Müulsengrundbahn gerichteten; Rin 636 gung unmöglich gemacht werde. Guten noch so gering an Zahl, über die Grenze gegangen ist, son= zins solche ei damn päpstlihen Stublge mit den Ansätzen; für einen auch von den übrigen Ministerien gegeben werbe Petitionen der Regierung zur Erwägung zu liter cisch eb, Lillen müsse man selbst auch bethätigen und nicht blos von dern selbst die Hülfeleistung in anderer Form, z. B. durch Gesandten 45 00 6. jedoch ohne freie Wohnung; für einen Le⸗ Der Abg. Hellwig suͤhrte aus, daß bie Laheh bes keiten Tetitionen auf Erbauung“ der Cisenbahn kin en Din her zor der anderen Seite verlangen. Die Regierung werde nur eine Geldsammlungen zu Gunsten verwundeter Insurgenten und J es Interesse daran hat, den deutschen Baue? fations. Sekretär, seit 1374, 8100 M6 Der Satz für den Gesandten Grundbesitzes eine schwierige sei. Man solle doch darum mit Dresden, Berthelsdorf-Eppendorf, Freiberg Hainichen. HMiti⸗ verfassungsmäßige sein und könne ihre Pflichten nur mit der ihrer Familien hat bis jetzt nicht recht platzgreifen können. wund die deutschen landwirthschaftlichen Produkte sehr hochzuhalten. h . Verhastnisfen mi mehr enfsprechend. Rom hat . . den günstigen Verhältnissen des Klein⸗ heeidg. h ern Tiechit und ddalsheln Gerl s n le l re tmn J. Gul , , Sie werde trotz der ,, . ui, stß ängstlich und ö ö . e r eine . Der „Staatsbürger-Zeitung“ entnehmen wir ,, fehr ,, 5 a m n, n, esttzes sehr vorsichtig sein. Der Ahg. Dirichlet behauptete, die der Regierung zur Kenntniß üb en, endück bi ; echten Opposition ihre Sitze nicht ahn zu betreten, die für die uns nothwendige Ruhe und Folagendes: Ankatze würde In Tnem Mirwerhatkh *r . ; ĩ r Abg. ptete, die er 9) * nißnahme zu übergeben, endlich die 8e. umen. ahn len, ; de⸗ w . . . früheren Ansatze würde in einem Mißverbältniß stehen nicht nur zu Landwirthschaft befinde sich nicht im Rückgang, sondern ähn⸗ Petitionen, betreffend den Bau von kin erg lhre fei? 364 als Minister, londern als Abgeordneter rathe er, den friedliche Arbeit gefährlich werden könnte. Die Lage der Berliner Maschinen-Industrle beginnt, wie man der des deutschen Vertrelerz am ite lsenfschen Hofe, sondern auch nu lich wie die Industrie in einem Aufschwung, wenn Berthelsdorf⸗Weißenborn⸗Halsbrücke und Altenburg Kohren⸗ . tandpunkt höherer Interessen einzunehnien und lieber Gesetze Rußland . uns g schreibi, sich langsam, aber sichtlich ju bessern. In den der Dotirung anderer be? dem päpstlichen Stuhle peglaubigter Ver— derselbe auch nur ein langsam ö 2 Frohburg⸗Lausigk⸗Grimma, zur Zei 54 *, zur Beschwörung der sozialen Frage zu schaffen, um d ußland und Polen. St. Petersburg, 16. Februar. Borsigschen Anstalten speziell ist die Zabl der Arbeiter von 1566 treter, von welchen vier Botschafterrang haben. Außerdem würde die

au gsamer sei. Der Abg. Frhr 9 ma, zur Zeit auf sich beruhen zu l 3 haffen, um die 1 ts wied ; r r ö otlGa ł J

von Minnigerode hob hervbn baß lan ba Ver 1 hr. ; 2 hen zu lassen. Civilisation zu retten. Ww. T. B.) Durch einen Kaiserlichen Ukas ist der bereits wieder auf 2100 Köpfe gemachsen, Lebhafte Thätigkeit herrscht Regierung bei dem alten Satze in der Auswahl der Perfon des Ge⸗ unter der die Landwirthschast leide, die Natur fi 14 ung, Elsaß - Lothringen. Straßburg, 14. Februar Amtlich wird gemeldet: Eine Truppendivision führte Graf Peter Schuwaloßf unter Belassung in seiner Würde * , , e, denn welche Spenalitäten kultivirt. Die Hebung sandten zu sehr beschränkt fein. Sin Legations kanzlist wird nach dem f er Steuern, (Els.Loihr. Ztg.) Ein Antrag Schneeganz und Genossen, von Mostar und Nevesinje in der Richtung auf das als Senator zum Verweser des Apanagen⸗Departements er- der Maschinenbauerei ist eine stetige, und da sie von allen Konjunk⸗ muthmaßlichen Umfange der Geschäfte nicht entbehrt werben können.“

die Armensteuer und die Zusch f Hebie s fer * Zuschlagssteuern, Schuld trage. Er Ppbetreff ö , ,,. i, d. ) 8, , , . turen auf dem Gebiete der gesammten Industrie, guten wie sch

: . agsst . 8 . ! n ö Neue ? * na. m Gebiete a n Industrie, guten wie schlechten, raume zwar ein, daß die Kornpreise sich langsam gehoben hätten, 3. i m m Ger srath von Elsaß-Lothringen, Plategu von Zimje eine Unternehmung aus und ordnete die annt worden. -Wie die „Neue Zeit, erfährt, sind die Tra zuerst in Mitleidenschaft gezogen wird, so kann sie überhaupt als

allein in demselben Maße seie 168 ons Defestigung des Hans von Jimje unde der Kul = iirungen für die projektitte Dahn von St. Peters kußg Gramt ers cl Bnheelen dr hal dede legl' erg. s iaße seien auch die Produktionskosten Der Landesausschuß wolle beschließen: Den Wunsch auszu. levica, Prievorae an. Es betätigt sich, daß ö nach Archangel vom Kaiser genehmigt worden; die Bahn gelten. sser für die Blüthe oder das DamiederllegVen der Industrie Statistische Nachrichten

gestiegen. Der Abg. Frhr. von Schorlemer-Alst ni s ** 1 ‚⸗ 9 wies rech en, de 3 c 2.5 j z —— h . 17 = h . s sprechen, daß in 2 Loibringen ein? Siaatsrath cingesczt nen,, anfammlungen bei zagorje, lot Borke, Susjenica und soll über Petrosawodsk gehen. Ueber eine zunehmende Vesserung des Geschäfts im Holz⸗ Nach der Aufstellung des Statistischen Bureaus der

die Behauptung zuruͤck, daß die EC rech ; . ie Grundsteuer eine init folgenden Befugniffen: A. M ; * Plan . 1 ehen. K erechte sei. ĩ we ; BwMlugnissen: A. Als berathende Körperschaft bei der Planina stattgefunden haben und d ĩ 8 w Nach dem heute verbffentlichten Bulletin ist in dem Be⸗ n ; 5Fswsg . * . xe lung., des Sta wen an . hte. s ĩ 8D gelbe werde erhoben ohne Rücksicht Berathung aller Gesetzentwürfe und Verordnungen der Regierung zur in den nächsten Ort ; 3fü die selben diaubgnfalle sinden der Großfürstin Maria Paulowna eine bedeutende handel wird den Elsaß Lothring. Ztg.“ vom Jura, Königlichen Cisenbahn-Direktion in Berlin beziffert sich das Gesammt⸗ uf die Verschuldung und das wirkliche Einkommen,. Seite zu stehen. 1 asten ausführen. Der engere Bereich Bess (. 10. Februar, geschrieben: , , r, nnn, dg tennds her ficht, zu gbiligen. un sagg man zwar, sweikhz. Als Cberste Verwaltungagericht in folgenden Fällen zu ent. . , Hauptvft bindungen ist durch die Truppen a Die bisber sebr darniederliegenden Geschäftzverbältnise schinen in Berlin eingeführt wurde und dort! verblieb, auf Fog 333 . die Grundsteuer sei keine Steuer, fondern eine“ ; in beiden; I) über Rekurse gegen die Entschelidungen? der Vezirke inmehr gesichert. Die Insurgenten verfuchten am 13. bz. z 3. Fe Samb. C sich bessern zu wolltn. Als Beweis hierfür möchte ich den Ertrag Daren waren Steinkoßlen und Koke: Jig Sßd t, Braunkot 8 2 . . le Rente; allein 3r he 5 2 scheidungen der 2 ezirks⸗ ve be 2 Dänemark. Kopenhagen, 13. Februar. (Hamb. Corr.) ; 6c n n Bram hlen man vergesse dabei, daß auf Grund der Grundsteuer'die gu⸗ e 2) 2 eue gegen die Erlasse der Bezirks- Prässdenten, , . ich Greben und Ledenice zu näßern. Der Wald Der vorläufige Bericht der Budgetkommission des d , , , nn, Here nsch verge: Rs zio i. Im Jette jssg Kurden einge fttzrt un Kerklicken in 9. 3 ; * 3 2 34 D J ge elbe 242 3 en sie w 2 1 =. we. ö 75 * Jah go =. J So 9 z urd *. ö 84 : * 7 Ri. Han,, 9 2 Klcsächeügtntßrhohen würden, Pie höheren Preise bewicsen Hitec dich liefäh dr eien nes et er The Gllen änedtuftlaz, n ist in Braz, gckt. He Folkethin 5 dürfte im Laufe dieser Woche in der gzom, Fellen Cin slhedtihses'r kenf dende lkränfen, fröclt wurden. Nerlin an Steist'blen 081 1 6. an Braunkohlen Mn sR, ine durchaus nichts. Dagegen he sche è⸗ ͤ tekurse gegen die Entscheidungen des Ministeriums in streitigen A Orte Greben und Ledenice werden befestigt. Bei Focal ; wma, stellen sie sich dieses Jahr auf eine nicht erwartete Höhe. Für gefammt 1 358 587 t. Der Koblenkonsum erfuhr somit in 1881 gegen sicht, daß die Lage . d 6 *. sunig hanse, ande die An. fiche ieh ien; üben Nekurfe, die wegen Inkompeten . am 12 und 13. ds. Ruhe, die Insur 2 = , misßon jn DVerathung gelangen, da der, Wortführer der Kom Brennbelz weird gerade der doppelte Betrag gegen voriges Jahr ge. Las Vorjahr eine Zunahme von etwa 2 C. An der Cinfubr war sei Der e, ge J w , hschast eine schlechtere geworden übersch reitung gegen Verfügungen von Admin ftraliybehbiden wh rn. Gegend von Trnowa welchen den st 1 * . in der mission, Graf Holstein⸗Ledreborg, denselben bis dahin fertig boten. Nutzhol; ist in seinem Wertbe um ca. Mh / gestiegen. Bei der Westfalen mit 5M ißs r oder mit naheju d „o betbeiligt. Aus der r , . bie Land mirthschaft lonkurrenzunsähig werben; ö ter. Næmprten;shnflitte mische nn Gerichten cunk hien kungen aus. Trnoon Fenlolt. ruppenabthei⸗ festellt haben wird. Zur zweiten Plenarberathung im Folke. gestern im EGemeindekanse zu Min el erfolgten Ver stelgerung des Vols. slatistischen üchersicht geht zugieich die interessante Thatfache berrvor, r ir lh 2 * we, , . daß die preußische i, . h 9 über Rekurse wegen Mißbrauchs der geist. 160.3 gegen 100 Todte ank Tr n Tul nn at ng wird das Budget indessen nicht vor Mitte nächsten , n, . . nen be, ,,. folgende daß von den 123 405 t Sleinkohlen und Koke, die aus Wefstfalen 0 ; auer er on Urren Ame den ö imtsgewa t appel c0mme d'abus ; ö 3 . t isano i onats J e R ann ) 2 Prei e erzie ein? aummeter Buchenscheite 6.4 ü annenscheite 4 66, nach und über Berlin gingen, 26 519) t au dem Wasserwe . nach der gar nicht mehr Widerstand leisten könnte. . 22 dem Niet. Staatsrat würde aus fechs Mitgliedern hestehen, nämlich gesiern entwaffnet worden. wie im , 26 fin Helm eier Tanhtnnnbbesi s id e Gicenhmgbeil C. al., Hahn istatt RelcRten, wdr ind Licher e l e , nde. we fn weiteren Bemerkungen der Abgg. Dirichiet und Frhr. ven en Vorsihenden und fünf Räthen, von denen zwei uf ben Wah Lemberg, 14 Februar. (Pol. C) Hier coursiren in 16 Gichthnuß heli 1 bis 18 . n. Much bei den Hersteigerungen des Holzes saälischen Roblentranspert nur zußerst selten gewählt ward. Minnigerode wurde Tit. 1 des Kap. 95 angenommen, des schla xc. e degguefchffss ernannt würden. Betreff der Letzten Verhaftungen abenteuerliche Gerücht Zzus Gemeindewaldungen stellen sich die Preise auf gleiche Hoe. Die „Dstsee Zig. theist folgende Daten über den Export gleichen die Tit. 2— 11 sowie Kap. 1090. ei Kaj 1 S0 0 10. 5 1882. denen gegenüber nicht genug Vorsicht empfohlen r e ** ö ; 6 . . . va * * Schweiz Stettin im vergangenen Jahre mit: ; Ausei ; . 0. Kap. mneegans. ntoine. itsch. uchs. Go . j . . ann. ein. Für unsere Gegend, in welcher der Ertrag der Waldungen die Hen: 180 Tit. I(Cäluseinandersczungs dehörden) ergriff der Abg. Bork Helbig. Jute. ̃ Fänber ehre nil Goldenbers! So, entbehrt die Nachricht von einer angeblich beabsichtigten Zeitungsstimmen. einzige bedeutende Einnahmequelle der Gemeinden bildet, ist? die e Weizen.... Tong 6104 109079

; l Vessel. Scheuch lumb R j J ͤ l Scheuch. Schlumberger, Camill Ve D ö . ; . 4

das. Wort um sich über die Besoldung der Feld⸗ d Acht. Winterer. Baron Jörn v. 6 . i b 6 cih ind dre ee esichten , Horben ing Die Germania“ schreibt: a,, 2 ö 2663 388 2 . zerste 25 543 36907

wmesser. zn. bellagen. Der Abg, von ͤ ; Ztg.“ 1 ; uge befindlichen Strafpro ß . , , n hl in' i fn a ge, sich 9 . dib . engt Di Meldung *. 2 2 é i n gr. guf d? . e Wen enn engt, i 1 682 598 2 8 S* 1 2 . ö ( * 1 ö ö * 2 er wie er a0 ( 48 en e 8 ö ; ;

e uh e e iche tun n geh itim ann en. ,, ui i r . r doch kaum ausz⸗ , n e. . . der Zeit vom ö Januar bis Ende Dejember ma zt. Ades Armee-Vęrordnungg. Blatts bat folgen ie 1 4 sen ha Srarra- ,, erzogerung ; , Das ihnen zugedachte Arbeitspensum zu r* n, entspricht dagegen rep. 1889 in Tonnen zu 19090 kg. Eg interessiren uns hierin in * . 6, , .. at. folgenden 1 t 243 ern er si,. Staats⸗Minister Pr. Lucius räumte erledigen, ganz abgesehen davon, daß für eine 3 eisch n a . Stadium der nee e nf Aktion, mit 'rster Linie die del der Ein⸗ und Ausfuhr von Seidenwgaren und 2 . , n * , 2 3 8 des . ö 1 = 16 so rasch = 14 . , nicht H solcher Vedeutung die Zahl fn wohl schon nr rumd n 6 polizeiliche und administrative Nachforschungen parallel * die 2 r resp. Bezug von Seidenwaaren, Bändern, Sammt ꝛc. arenen! 3965 2 h i 12535 96 33 h 1 . ' 6 9 Ie S ei 24 1M . ö. 4 l ö R . 952 75. Dieser Hlebelstand 3 eier ie 2 es wünsche. nn gsie gg gegriffen ist. Wie bereits ausgeführt, kann Pest, 15. Feb 8. T on, der 237 35 64 * S 6 Co wannschalien. = Deponirung zeitmellig en behr licher , Nleefa inen 1a 95 vorbereiteten Spezialkommissaren fehle mid ier ien Wege der r n ur n, nur auf dem richtele heit 34 D rte d T. B.. nn . rhause in 1881 415 t —= 446 Gh , , 9 . . 9 Beschaffenheit der Gras samen 340 111 . ö ung befunden werden. mann eine Inter i ñ , ., as! ——— an die Truppen im Jahre 1851 verabreichten Naturasien. Aus— wiederum habe auch den häusigen Personalwechsel zur lr s nterpellatisn an also Mindereinfuhr in 1881 18G Ix. gabe von Nachträgen zur Instruktson, betteffend die . Kunst, Wissenschaft und Literatur.

gehabt. In der Besoldung der Felbmeffer fei eine g unt ü itu —ͤ enderu nter dem Präsidium Falkenstein . J nicht eingetreten. Uebrigens in fe. die Re 2 Schulverein, dessen irren nnr dEutschen 1889 auf 4677 t 4877918, nungen vom Train. Material. Geschichte (im Auftrage des Vorstandes herausgegeben von arl i g g, n * numerirt erschlinenden . inn erlin sei und der 1881. 47 t JO Nr. 6 des Ju stij-⸗Ministerial⸗ Blatts hat folgenden Koppmann, ständigem Sekretär des Vereins. San bn Verlag von

Flug ern offen gegen die also Mehrausfuhr in 1881 D000 fg. Inhalt: Allgemeine Verfügung vom J. Februar 1882 und CGirkular⸗! W. Maute Söhne) veröffentlichen auch in ihrem 4. Ja jrgange 1881,

di 9 9 a si K ĩ ĩ