3
von Schövfurth nach Biesenthal) zusammen: Buchen an ; I7731 38 rm Kloben und Spaltknüppel, Erlen 7 rm Vund Auflündigung von Obligationen des Kreises bölzer, Kiefern 183 rm Kloben, 30 rm Spalt⸗ Schroda. 6 knüppel, 180 rm Stockholz, 35 rm Reisig 1. Kl. Von der unterzeichneten Kommission sind am b., Schlag 259 e. (alt 125, an der Neuen Brücke), 4. Oktober pr. die nachbenannten Obligationen des Kiefern 491 rm Kloben, 68 rm Spaltknüppel, Kreises Schroda ausgeloost worden: 318 rm Stockholj, 26 rm Reisig J. Kl. e. Schlag . III. Emission. 196 (alt 95) und Totalität, jusammen: Birken Anleihe von 250 9090 Thlr. — 750 000 1 zur 17 rm Kloben und Spaltknüppel, Kiefern 351 rm Zeichnung von Aktien der Posen ⸗Creuzburger Kloben, 245 rm Spaltknüppel, 145 rm Reisig . Eisenbabhn. I. Kl. Protokollauszüge können nach Anmeldung 1) Litt. B. zu 50) Thlr. Nr. 20 und gegen Schreibgebühren von dem Unterzeichneten be⸗ 2) Litt. C. zu 100 Thlr. Nr. 26, 29, 30, 59 zogen werden. Eberswalde, den 13. Februar 1882. und 76. . . . Der Königliche Oberförster. Zeisnig. Die Kreis-Obligationen sind in coursfähigem Zu⸗ 3 stande nebst den dazu gehörigen Coupons Serie 1II. Bekanntmachung. Nr. 3 bis incl. 10 und Talons am 1. April 1882 Im Königlichen Militär-⸗Madchen-Waisenhguse zu an die Kreiskommunalkasse in Schroda gegen Be⸗ Pretzsch ist die Stelle des Arztes dieser Anstalt zahlung des Nennwerthes zurückzuliefern. durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigt. Schroda, den 4. Februar 1882. Bewerbungen um diese Stelle sind unter Vor⸗- Namens der kreisständischen Eisenbahn⸗ und
Nechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗ᷣGesellschaft.
Bebufs Ausloosung der Nummern der im Jahre 1883 zu amortisirenden 40/0 igen Prioritätz. Obligationen unserer Gesellschaft im Betrage von 113 360 Æ haben wir in unferem Sitzungssaale, Ber. linerstraße Nr. 76, J. Etage, hierselbst einen Termin für
Donnerstag, den 9. März 1382, Vorm. 10 Uhr, — 27 zu welchem Jedermann der Zutritt freisteht. Breslau, den 11. Februar 1382. — II. — Direktion.
lis! Gölnische Baumwollspinnerei und Weberei. General Versammlung.
Die diesjährige neunundzwanzigste ordentliche General ⸗Versammlung Cölnischen Baumwollspinnerei und Weberei wird am
Mittwoch, den 8. März 1882, Vormittags 111,
im Geschäftslokale der Gesellschaft, Bayenstraße Nr. A, hierselbst stattfinden. Tagesordnung: Bericht des Aufsichtsrathes über die Jahresrechnung und die Bilanz; Bericht der Direction über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
n 41. Berlin, Donnerstag, den 16. Februar 1882. DOeffentl icher Anzeiger. ö nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen g.
„Invalidendank“„, Rudolf Mosse, Haasenstein
& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureauxr.
267.
—
der Actionaire der
Uhr,
In erate für den Deutschen Reichs und Gong Preuß. Staats⸗-Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Aenischen Reichs-Anzeigers und Königlich KEreußischen Staats-Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntma chungen.
Literarische Anzeigen. —
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. 2. Subhastationen, Anfgebote, Vorladungen n. dergl. /
über die Resultat: Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.7
legung der Qualifikations- Zeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufes bis zum 15. März d. J. bei der unterzeichneten Direktion einzureichen. .
Das Einkommen der Stelle beträgt: baares Ge—⸗ balt 1731 M, freie Wohnung im pensionsfähigen Werthe von 663 6, 435 ebm Holz à 6 SHL 30 3 — 773 .
Potsdam, den 12. Februar 1882.
Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.
Wir beabsichtigen, ca. 25 000 Eg Makulatur für den freien Verkehr und ca. S200 kg Makulatur zum Einstampfen im Wege der öffentlichen Submission zu verkaufen. Offerten hierauf, welche als solche zu bezeichnen und zu versiegeln sind, erbitten wir bis zum 23. Februar d. Is., Vormittags 10 Uhr. Die Suhmissionsbedingungen, sowie ein spexzielles Verzeichniß der zum Verkauf gestellten Quantitäten sind gegen Erstattung der Kopialien mit 1 Mark von dem Vorsteher unseres Central⸗Buregus hier, Potsdamerplatz 4 —– 6, zu beziehen. Berlin, den 13. Februar 1882. Königliches Eisenbahn⸗ Betriebsamt Berlin Magdeburg.
I7705 ¶
Die Lieferung des Bedarfs an Noßhaaren für sämmtliche Garnison⸗· und Lazareth-⸗Verwal⸗ tungen im Bereiche des 6. Armee ⸗Corps soll im Wege der öffentlichen Submission
am 2. März 1882. Bormittags 10 Uhr, in unserem Bureau, Karlsstraße Nr. 35, woselbst auch die Bedingungen und Probe ausliegen, ver⸗ dungen werden. ; .
Nur Offerten, welche sich auf die ausliegende Probe beziehen, können berücksichtigt werden.
Breslau, den 15. Februar 1882.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.
Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 15. Februar 1882. .
Activa. Metallbestand: 16004460 AM 22 4. Bestand an Reichskassenscheinen: 5980 M.. Bestand an Noten anderer Banken: 437700 44 Wechsel: 4948747 S5 80 J. Lombard: 3 822 000 M½ Gffekten. — S6 — 3. Soonstige Aktiva: 35 154 AM 95 43.
Passiva. Grundkapital: 3 000000 S6 Re⸗ serve⸗Fonds: 600 600 S Banknoten im Umlauf: 2377 900 S½ Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 4247 740 M An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: — S Sonstige Passiva: vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 183 350 M 80 43.
770
Commerz-Bank in Luübegk. Status am 231. Hannar 1882.
Acti vn. . M ' 510.934. . 2.040. 144,800. 5, 386. , 7 19.421. 203.097. 228.400. 56.000. 517,004. 7h, 948.
2. 400,900.
56,067.
I7703 Metallbestand e. Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Sonstige Kassenbestände. Woechselbestand Lombardforderungen. Effecten. w Effecten des Reservefonds Täglich fällige Guthaben. Sonstige Activa.
99 dio
*
*
828311 Ci b — 1 O
— — O
2
Passt vn. Grnudeapital Reserve fonds ; Banknoten im Umlauf. . Sonstige täglich fällige Verb ind- lichkeiten K An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten. gonstige Passiya .. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel.
Verlsosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
17729] Bank des Berliner Kassen Vereins.
Die von dem Verwaltungs⸗-Rath auf 10 9e, also auf 307 * 50 3 für jede Aetie festgeseßte Dividende für das Jahr 1881 kann gegen Ein reichung der Dividende⸗Scheine Ser. JIV. Nr. 1 und einer Specification derselben von heute an bei unserer Kasse — Oberwallstraße Nr. 3 — erhoben werden.
Berlin, den 15. Februar 1887.
Die Direction. Hache. C7ol5]
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1881 kann von heute an mit:
6 Ye oder „ 18 pro Aectie außer an unserer Casse auch bei Herren S. Bleichröder
Lombard⸗Forderungen:
Effecten⸗Bestand:
Diverse Debitoren:
Grundstücke:
Soll.
Anleihekommission des Kreises Schroda. Königlicher Landrath.
Verschiedene Bekanntmachungen.
CX 7 * * 6 üs Thüringische Eisenbahn. Einnahme bis ult. Januar 1882. im Personen⸗ im Güter⸗ in Verkehr: Verkehr: Summa: A. Stammbahn. tb. Ml. 4. Januar 18823 .... 289 343 733 651 1022994 . 16d , 6 914903 daher mehr 20 226 87 865 168 691 Es. Gotha⸗Leinefelder Zweigbahn. Januar 1882 18 545 43 636 61 581 . 17422 37461 54 883 daher mehr 1125 5575 6 698 67971
C. Gera⸗Eichichter Zweigbahn. Janna 1835) 1856060 49469
63 579 4392
— 16588 46991
daher mehr 1914 2478 vorbehaltlich späterer Feststellung. Erfurt, den 15. Februar 1882. Die Direktion.
des abgelaufenen Geschäftsjahres insbesondere;
Bericht über die Revision der Rechnung und Decharge;
Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes;
. drei Commissarien zur Revision der Bilanz und Dechargirung der Rechnung pro 1882.
Unter Hinweisung auf die 5§. 29 bis inel. 35 unserer Gesellschafts-Statuten ersuchen wir die Actionaire, welche an der Verfammlung theilnehmen wollen, die Eintrittskarten gegen Vorzeigung der Actien oder einer Bescheinigung über den Besitz derselben am
Dienstag, den 7. März a. C., Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 's Uhr, lokale in Empfang zu nehmen, und bemerken, daß die Bankhäufer Sal. Oppenheim jun. C Co., J. H. Stein, fowie der A. Schagaffhausen sche Bankverein hierselbst ; zur Ausstellung des Attestes über den Besitz der Actien gegen Vorzeigung derselben berechtigt sind.
Cöln, den 15. Februar 1882.
Der Aufsichtsrath. F. m. Koenigs.
in unserem vorgedachten Geschäfts⸗
Die mit einem jährlichen Gehalt von 9g00 verbundene Kreis-⸗Phhsikatsstelle des Kreises Münsterberg, mit dem Wohnsitz in der Kreisstadt, ist erledigt und soll anderweifig besetzt werden. Befähigte Medizinalpersonen werden aufgefordert, unter Porlage ihrer Approbation und sonstigen Zeugnisse, sowie eines kurzen Lebenslaufs sich binnen 6 Wochen bei dem unterzeichneten Regierungt⸗ Präsidenten schriftlich zu melden. Brestau, den 14. Februar 1882. Kgl. Regierungs⸗Präsident.
[I I45]! Berlin ⸗Hamburger Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen pro Januar 1882. Einnahme für Personen ꝛce. prov. Se 278 309.
. J, Anderw. Einnahme ; S6. 163 140.
MS. 1383 214.
MS 1409239 Mt.
Summa Dagegen 1881 defin. . . mithin 1882 weniger..
—
7588]
Activa.
Ban cdl üs cke n Netto⸗BVilanz per 31. Decemher 1881.
Fassivn.
Cassen⸗Bestand: a. Coursfähiges deutsches geprägtes Geld. b. Reichskassenscheine. J c. Eigene Banknoten. d. Reichsbanknoten . e. Noten anderer Banken
6 i *
M6ᷣ *
Grund ·˖ Capital: St. 30 G56 Actien M 300. . Neservefond: Bestand am 31. December 18805 . . Unerhobene und statutengemäß dem Reserve— fond überwiesene Dividenden⸗Coupons per
5,455,592 4665
1659 00 66h
9, MM, O00
Wechsel⸗Bestand: a. Platz ⸗Wechsel: in den nächsten 15 Tagen . 4, 283. 55 ß 5.2 . b. Wechsel auf deutsche Platze: in den nächsten 15 Tagen . 338.360. 21 , 25,490. 18
13, 163,850
. Juli 1876 * 2 1 2 . 1 12 * . 1 1
Bankneten im Umlauf:
k Diverse Creditoren: ⸗—
a. Guthaben in Conto-Corrent .
b. noch zu zahlende Unkosten pro 1881
é. unerhobene Dividenden pro 1876,1880 .
d. verfallen Gulden mten Fällige Verbindlichkeiten:
1,379, 896 15, 457, 100
b, 106,002 463, 595 10 3. 593 54 2991 56
37.182 86
or 363
abzüglich Rückzinsen vom 31. Decemb. 1881 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebene, 1 — 3 47 4 im Inlande zahlbaren Wechseln ; a. Auf Effecten (aut 5§. 13. 3. b. c. des Bank⸗ gesetzes) . i / /- zuzüglich Zinsen bis 31. December 188
b. Auf Waaren (laut §. 13. 3. d. des Bankgesetzes) zuzüglich Zinsen bis 31. December 1881
a. Discontirte verlooste Effecten abzüglich Zinsen b. Eigene EGffecten zuzüglich Zinsen. ; und zwar:
Fl. 16,000 40/ Stadt Baden 3.000 5 „Ludwigshfn. . 2000 4 „ Bad. Eisenbahn⸗Oblig. . 100
) „ Rentenscheine. .,. 99
= Prämienloos. 134
Bayer. Staats⸗Oblig. . 101
„Rhein. Hyp.« Pfandbr. „ 100
' ? 997
u. ]
Eisenbahn⸗Oblig. „ 101
. = 2994 Deutsche Reichs ˖ Anleihe , 1011, Preuß. Consols .. 1001 Staatsschuldsch.,, 981
Staats Oblig.
Oblig. A 100 0iάC
„Süddeutsche Bodenkred.
Pfandbriefe . 1 Debitoren in Mannheim und Karlruhe a. in Mannheim — . J 3, 146.
b. in Karlruhe S. 122,456. Mobilien. 1,788.
ĩ iG Oõ
1600 662 68
Uid s os] 121.40 e.
Unerhobene Rückzahlung auf St. 20 Actien Verhindlichkeiten auf Kündigung: Auf tägliche Kündigung à P/ 9 S 89, 183. 46 Auf 14tägige Kündigung à 4/9 . S560, 000. — Hierauf Zinsen bis 31. Sechr. Iss] Gewinn ⸗ & Verlust ⸗Conto: Reingewinn pro 1881 ... Vortrag vom Jahre 1880 ) Bestand des Reservefonds: a. Am 31. December 1880 b. Verjährte Dividenden⸗ k O 4 69. Vorbehaltlich der Ge⸗ nehmigung der General⸗ Versammlung statuten⸗ mäßig überwiesener Be—
Is, sg 7ᷓꝰ 6000 —
19, 172,761
939, 183 S807
g39, 991 26
1002, 630 — 5. 265 3s
56 5h = 166 45
6l5, 1318 3.264 3
6s, 396 In
I, O64, 660 MS 1, 379, 827.
/
ö 2, 141139
, 42,926. 36 M i,
15683 26106
169, 670 94 P 124,245 72 293, 16 66
Vid rr i ir, ü
ELaben.
Gewinn- und Verlust⸗Conto per 31. December 188
1 Gehaltzahlungen Allgemeine Unkosten. Zinsen auf Baar⸗Depositen
und Vein & Eo, Berlin, ĩ gegen Einlieferung des Diridenden⸗Scheines Nr. 20 erhohen werden.
Lübeck, den 15. Februar 1882.
Commerz⸗Bank in Lübeck.
(Gewinn ⸗Saldo:
Neingewinn vro 1u381.. Vorttag vom Jahre 18890 . .
S6 615,131. 83 3
S6 * 6
33 gos Vortrag vom Jahre 1880... deutsche Wechsel .
71,388 05 nen 2. . beliehene Werthpapiere
5 3,264 34 675 55d h 43,238 48 65661 14254 865 4,403 21 16,855 85
25,270 70 Zinsen au
7, 988 23 Zinsen auf beliebene Waaren . Zinsen auf discontirte verlooste Werthpapiere . Ertrag ö 2 „ Zinsen auf Guthaben und vereinnahmte Provisionen
3.264. 34
Gemäß statutarischer Vorschrift veröffentlicht.
18306 1 o Ms 6
Bebühren für aufbewahrte Depositen. 80 .
n
Mannheim, 11. Februar 1882.
Wilhelm
26 635
*
Uu. 8. w, von öffentliehen Papieren.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8.
Theater- Auzeigen. In der Börsen- 9. Familien-Nachrichten. beilage. X
K
Fteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
siõ5ll Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Restauratenr Johann Gustav Ebert, welcher flüchtig st, ist die Untersuchungs,shaft wegen Unter— schlagung in den Akten J. J. d. S5 / S2 verhängt. 6s wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Berlin, Alt-Moabit Rr. 11 u. 12, abzuliefern. Berlin, den 13. Fe— ßruar 1882. Königliche Staatsanwaltschaft J. Beschreibung: Alter 35 Jahre, Größe 1,72 m, Statur schlank, Haare dunkelblond, kurz geschoren, Stirn frei, Bart dunkelblond, Schnurbart und Fliege, Augenbrauen dunkelblond, Augen dunkel, säase gewöhnlich, Kinn spitz, Gesicht länglich, Hesichtffarbe blaß, Sprache deutsch.
Steckbrief. Gegen, den unten beschriebenen Böttchergesellen Fritz Lehmann aus Beelitz, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen wiederholten Betruges in den Akten J. II. E. 226. o verhängt, Es wird ersucht, denselben zu ver— haften und in das Untersuchungsgefängniß hier, Alt— Moabit Nr. 11/12, abzuliefern. Berlin, den 9. Fe⸗ bruar 1882. Königliche Staatsanwaltschaft am Lundgericht J. Beschreibung: Alter ca. 35 Jahre, Größe 1A 0 m, Statur untersetzt, Haare braun, Stirn frei, Bart röthlich blonden Schnurrbart, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Kinn rund, Ge— sicht rund, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Kgleidung: blauer Winterüberzieher, graue Hose, Halstuch, dunkle hohe Mütze (auch niedriger schwar⸗ ser Hut). Besondere Kennzeichen: stotternde Eprache.
Steckbriefserledigung: Der gegen die Wittwe Albertine Franzisea Bertha Schönrock, geb. bemp, wegen Diebstahls unter dem 17. August ssl von der Königlichen Staatsanwaltschaft beim Landgericht II. erlassene Steckbrief wird zurück— senommen. Berlin, den 13. Februar 1882. König liches Landgericht J. Der Untersuchungsrichter: Johl.
. miggericht Ce
K. Amtsgericht Calw. Steckbrief ergeht hiermit auf Grund richterlichen Haftbefehls gegen den 49 J. a. Kaufmann Julius Wüst von deilbronn, welcher dreier Vergehen des Betrugs im Werthsbetrage von ca. 200 S6 beschuldigt ift. — 2. Wüst ist 1A,2 — 75 Meter groß, stark und breit— scultrig, trägt einen dichten röthlichen Vollbart, simlich gute dunkle Kleidung und hohen steifen scwarzen Filzhut, hat eine starke Stimme, feines Lwandtes Benehmen, keinerlei Gepäck und kein Geld. Derselbe pflegt sich — in der Regel erst egen Abend — in Gasthöfen einzustellen, erkundigt sich nach einem Bekannten, den er in dem betr. Ort aufsuchen wolle, verschiebt dann den Besuch wegen der vorgerückten Tageszeit angeblich bis zum folgen den Tage, erwacht andern Morgens krank, hält sich unter diesem Vorgeben möglichst lange auf, schützt sbließlich, wenn er bezahlen soll, vorübergehenden Geldmangel wegen ausgebliebener Geldsendungen vor und verschwindet unter Hinterlassung eines Schuld— Fein und eines werthlofen Wechfels. Auf ähn— lihe Weise versucht er sich auch Geldanlehen zu berschaffen. Es wird um Fahndung nach diesem Be—⸗ krüger und im Betretungsfalle um Einlieferung des— 6 in das Amtsgerichtsgefängniß zu Calw er— sucht. Calw, den 13. Februar 1882. K. württ. Amtsgericht.
öl]
Gegen den aus §. 263 des St. G. B. angeklagten, nien beschriebenen Kutscher Carl Friedrich Hell— muth Fischer, geb. den T. Oktober 1854 zu Glewitz, uletzt in Kartlow bei Wismar, ist die Untersuchungs⸗ al verfügt. Ich bitte um Verhaftung und so⸗ ottige Mittheilung.
VBeschreibung. F. ist von mittlerer Statur, semlich schlank, hat schwarze Haare und einen kleinen waren Schnurrbart.
Reubrandenburg, den 13. Februar 1882.
Großherzogliche Amtsanwaltschaft. M. Brehm.
lbzl Oeffentliche Ladung. alJ.Der Wehrmann, Arbester Sito Grübs aus dinickendorf 2) der Wehrmann, Schuhmacher detrmaun Albert Feratsch aus Friedrichsberg, der Wehrmann, Knecht Karl Pogoda aus Fried stsberg,. 4) der Reservist, Ärbester Friedrich Wil. im Fischer aus Friedrichskberg, s) der Ersatz Re⸗ Teist J. Klasse, Arbeiter Ferdinand Weske aus Stralau, 6) der Ersatz⸗Reservist J. Klafse, Gärtner ebh Schinidt aus Friedrichs berg, 7) der Erfatz= ervist LRlasse, Maurer Arolf Gustav Reinhold Ka⸗ heli aus Friedriche berg, 8) der Reservist, Schuhmacher ebann Friedrich Wilhelm Truschke aus Schöne— ü der Wehrmann, Müller Gottfried Christoph l Dettmer aus Mariendorf, 19) der Wehrmann, lcbeiter lexander Eduard Woidt aus Weißensee, erden beschuldigt: ad 1— 4 und ad 8 - 160 als urlaubte Refervisten besw. als Wehrmänner der nner ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, == als Ersatz⸗Reservisten J. Klasse ausgewan⸗ nt zu sein, ohne von ihrer bevorstehenden Äuswan— ung der Militär⸗Behörde Anzeige erstattet zu Erg, Uebertretung gegen 8. ab Nr. 3 des Str. np. Vöeselben werden auf Angrdnung, des Kö— litzen Amtsgerichts 11. hierselbst auf den 265. ril er. Vormittags 10 Uhr, vor das König—
liche Schöffengericht beim Amtsgericht II. in Alt— Moabit Nr. 11,12, Portal III., Zimmer Rr. 337 zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden diefelben auf Grund der nach . 42 der Strasprozeßordnung von den Königlichen Bezirks Kommandos zu Bernau, Teltow und Berlin ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Berlin, den 2. Februar 1882. Drabner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts JJ. Abth. 11.
Ladung. Der Kaufmannssohn Max Ehrlich, geboren am 31. Oktober 1857 in Inowrazlaw, mosaisch, zuletzt in Schroda aufhaltsam gewesen, wird beschuldigt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Reichsgebiet verlassen oder nach erreichtem mili⸗ tärpflichtigen Alter sich außerhalb des Reichsgebiets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen 5. 140 Abf. 1 Nr. 1 Str. G.⸗B. Derselbe wird auf den 30. März 1882, Mittags 12 Uhr, vor die Erfte Straf⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Posen zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 8. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Land⸗ rath als Civilvorsitzenden der Erfatzkommiffion zu Inowrazlaw über die der Anklage zu Grunde liegen— den Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Durch Beschluß der J. Strafkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst, vom 13. Januar 1882, ist auf Grund des §. 140 des Str. G. B. und 5§. 326 der Strafprozeßordnung das im Deut⸗ schen Reiche befindliche Vermögen des An⸗ 6 mit Beschlag belegt worden, was
iermit mit dem Bemerken öffentlich bekannt ge— macht wird, daß Verfügungen über dasselbe der Staagtskasse gegenüber nichtig sind. Posen, den 14. Januar 1882. Königliche Staatsanwaltschaft.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
7596 Oeffentliche Zustellung.
Der Sägeschmied Eduard Selzer zu Holz bei Remscheid, vertreten durch Rechtsanwalt van Werden hier, klagt gegen den Grobschmied Adolf Wall— brecher, früher zu Cronenberg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus Miethvertrag vom 19. September 1880, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 112,56 4 nebst 83, Zinsen seit dem Tage der Zustellung dieser Klage, Auflösung des Miethvertrages, Räu⸗ mung der gemietheten Realitäten, Schadenerfatz von 127,50 M6 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Elberfeld, Zimmer Nr. 2t, auf
den 18. April 1882, Nachmittags 4 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dehne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7595 Oeffentliche Zustellung.
Die Großherzogliche S. Landeskreditkasse zu Wei⸗ mar — vertreten durch das Großherzogliche Rech— nungsamt zu Dermbach — klagt gegen die Anna Elisabetha Irrgang, geb. Schäfer, jzu Wiesenthal wegen Darlehnszinsen und Tilgungsrenten mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zah⸗ lung von 22 S 44 5 Zinsen und 20 S 9g 5 Til— gungsrenten mit Zinsen zu 50 jährlich vom J. Ok— tober 1881 und der Prozeßkosten, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzoglich sächsische Amtsgericht zu Lenge⸗ feld, Abth. II., auf
den 27. März 1882, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
2 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
J. Rudolph,
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Sächsischen
Amtsgerichts.
7597 Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Jonas Stern, Salomons Sohn, zu Eschwege, klagt gegen den Zimmermann Heinrich Wächter, Georgs Sohn, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, zu Reichensachsen, aus Schuldschein vom 21. Mai 1879 über ein demselben gegebenes Darlehen, mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur Zahlung von 1069 M und 500 Zinsen seit dem 21. Mai 1879 und der Kosten und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Eschwege, Abthl. II. auf den 18. April 1882, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Eschwege, am 9. Februar 1882 Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung II.
Humburg.
den,. Aufgebot.
Die Wittwe des Adermanns Heinrich Bosse, Marie, geb. Kremmling zu Runstedt bei Schö ningen hat behauptet und glaubhaft gemacht, daß ihr die Aktien Litt. A. Nr. S769, 11639, 11640, 11643, 11644 der in Liquidation stehenden Thürin⸗ gischen Bank hier zu je 200 Thlr. oder 600 ½ Nenn⸗ werth im Laufe des Jahres 1889, wahrscheinlich im Monat Junius 1880, abhanden gekommen seien und
die Eröffnung des Aufgebots⸗Verfahrens zum Zwecke der Kraftloserklärung dieser Urkunden beantragt. Die Inhaber dieser Werthpapiere werden daher aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— ebotstermine ihre Rechte anzumelden und die bezüg⸗ ichen. Werthpapiere vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Sondershausen, den 8. Juni 1881. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht, II. Abth. A. Chop.
Ausfertigung.
3 Aufgebot.
Bei dem unterfertigten Gerichte werden für die nachgenannten Pfleglinge Vermögen, beziehungsweise Rechte verwaltet, nämlich:
a. 323,15 ½ für Jakob Fuchs, Wagnergesellen von Frotzenberg, Gemeinde Hickerstall, welcher am 34. Juli 1825 geboren, im Jahre 1848 nach Amerika ausgewandert und seitdem vermißt ist,
b. 342 86 S Elterngutsrest für Georg Eck— maier, Bauernsohn von Nachbar hinterm Holz, Ge— meinde Hammersbach — versichert auf dem An— wesen der Johann, und Anna Schönberger'schen Bauerseheleute in Gutenöd, nebst Unterfchluf und Gutsvortheilen, welcher am 21. März 1791 geboren und seit dem russischen Feldzuge vermißt ist,
. 21,43 M6 für aver Kellner, Häuslerssohn in Stauern, Gemeinde Panzing, welcher am 13. Auguft 1826 geboren, nach Amerika ausgewandert und feit⸗ dem vermißt ist,
d. Gutsvortheile im Anschlage von 102386 4, versichert auf dem Anwesen der Franz und Amalia Baumgartner'schen Häuslerseheleute in Gern für Josef Wilhelm und Franziska Dietrich, illeg. Kin— der der Magdalena Dietrich, verehelichte Schmid, Maurersehefrau in Gern, Ersterer geboren in Mün— chen am 30. Jänner 1826, Letztere ebendafelbst im Jahre 1828, deren Aufenthalt nicht ausgeforscht werden konnte.
Da über das Leben und den Aufenthalt der Vor— genannten seit mehr als 10 Jahren keine Nachricht vorhanden ist, ergeht hiermit auf Antrag ihrer Ku— ratoren die öffentliche Aufforderung:
a. an die Verschollenen, spätestens in dem auf Montag, den 7. August 1882, Vormittags 8 Uhr,
im Geschäftszimmer des unterfertigten Amtsrichters angesetzten Aufgebotstermine persönlich oder schrift⸗ lich, oder durch einen Bevollmächtigten sich anzu—
melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden,
b. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen,
c. an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Aufschluß geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.
Am 2. November 1881. Kgl. Amtsgericht Eggenfelden. (L. 8) Hayd, Amtsrichter.
Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit Urschrift
Eggenfelden, den 7. November 1881.
Der k. Gerichtsschreiber: Seidl.
lors) Aufgebot.
Auf Antrag des Gerichtsdieners a. D. J. Reimers in Flensburg, als Vormundes der unmündigen Kinder des verst. Cigarrenmachers Hans Christian Möller daselbst, werden alle Diejenigen, welche an die von dem Höker Jacob Steffensen in Flensburg an den genannten Hans Christian Möller am 24. Septbr. 1876 ausgestellte, am 24. Januar 1877 auf dem Folium des Schuldners im Schuld- und Pfand⸗ protokolle der Stadt Flensburg Band 11 Folio 92 protokollirte, gegenwärtig verloren gegangene Obli⸗ gation über 6000 M, von welcher Summe am 25. Septbr. 1878 ein Betrag von 3000 M gelöscht worden ist, Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, dieselben bis zu dem bierdurch auf
Mittwoch, den 12. April d. J.
Vormittags 11 Uhr, im Amtsgerichte angesetzten Aufgebotstermin hier— selbst anzumelden, widrigenfalls diese Ansprüche werden ausgeschlossen, die verloren gegangene Obli— gation wird für kraftlos erklärt, und eine beglau—⸗ bigte Abschrift derselben aus dem Nebenbuche origi⸗ nalisirt werden.
Flensburg, den 30. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht, 2. Abth. Brinkmann.
der
Aufgebot.
Der Kaufmann Hermann Rosenberg zu Cassel hat das Aufgebot folgenden ihm angeblich abbanden gekommenen Wechsels beantragt:
Wechselurkunde de dato Cassel, den 14. Ok- tober 1881, gezogen an eigene Ordre von Her⸗ mann Kosenkein auf Carl Köhler in Mühl⸗ hausen i. Th. ücer 2058 M 60 per 1 Monat a dato vom Bezogenen acceptirt und vom Aussteller in Blanko girirt.
Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf
den 1. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Geschäftszimmer
M
Nr. 20 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte
46371]
anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ . die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Mühlhausen i. Th., den 9. Dezember 1851. Königliches Amtsgericht. IV.
42581 ,, , ; Das K. Amtsgericht Augsburg hat durch Beschluß vom Heutigen nachstehendes Aufgebot erlassen:
Auf Antrag des Konditors Christoph ea von Ingolstadt, nun in München, wird der Inhaber des zu Verlust gegangenen, von dem Landwirthschaft⸗ lichen Kredikverein Augsburg — eingetragene Ge⸗ nossenschaft — unter Nummer 7504 auf den Antrag⸗ steller ausgestellten Quittungsbuches über 100 S aufgefordert, spätestens am Dienstag, den 30. Mai 1882,
; Vorm, 9 Ühr, Sitzungssaal Nr. III., eine Ansprüche anzumelden und das Quittungsbuch Nr. 7504 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung desselben erfolgen würde.
Augsburg, den 12. November 1881.
Der K. Gerichtsschreiber: Wurm.
Aufgebot. „Das auf den Namen der Minna Becker zu Halle a. S. — Geiststraße 45 — lautende Sparkassen⸗ buch der städtischen Sparkasse zu Halle a. S., Rr. 17303 über 66 M 91 , ist angeblich verloren ge⸗ gangen.
Auf Antrag der Minna Becker, jetzt verehelichte Hauschild und Ehemann hier, wird hierdurch der Inhaher des gedachten Sparkassenbuchs aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermine den 20. September 1882, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Rr. 31, seine. Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.
Halle a. S., den 6. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
47441] Edictaleitation.
Der Schmiedemeister Louis Müller, verheirathet gewesen mit der am 24 April 1871 in Foerderstedt verstorbenen Rosalie Friederike Dorothee Marie Elisabeth, geb. Günther, ist im Jahre 1865 von Neugattersleben, seinem letzten Wohnort, nach Amerika ausgewandert und hat bis zum Jahre 1868 aus Baltimore an seine Ehefrau Nachricht gelangen lassen. Seit dieser Zeit, seit mehr als zehn Jahren, ist weder von seinem Leben noch von seinem Auf— enthalt irgend welche Kunde eingegangen und wird deshalb auf den Antrag seines Sohnes, des Kauf⸗— manns Friedrich Wilhelm Müller in Calbe a. S. der Schmiedemeister Louis Müller, resp. dessen un“ bekannte Erben und Erbnehmer hierdurch aufgefor— dert, sich spätestens in dem auf den
1. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine per⸗ sönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls mit der Todeserklärung des Schmiedemeisters Louis Müller vorgegangen und sein Vermögen seinen nächsten legitimirten Erben zugesprochen werden wird.
Calbe a. S., den 1. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht.
7601] Vermögensbeschlagnahme.
Durch Beschluß der Strafkammer J. des K. Land⸗ gerichts hierselbst vom 16. Januar 1882 ist der Muttergutsanspruch des militarpflichtigen
Johannes Rietheimer von Wendlingen, O. A.
Eßlingen, geboren am 26. Juni 1858, gegen welchen das Hauptverfahren wegen Verletzung der Wehrpflicht eröffnet ist, im Betrage von 159 und das sonstige im Deutschen Reiche befindliche Vermögen desselben gemäß §. 140 Abs. 3 des St. G. B. und S§. 480 und 325 bezw. 326 der St. P. O. mit Beschlag belegt worden. Dieser Beschluß wird hiermit veröffentlicht. Stuttgart, den 6. Februar 1882. K. Staatsanwaltschaft. Sieber, H. St.“A.
76049 In Strafsache gegen den Nikolaus Netzer von Lorsch und Franz Joseph Deppert von Bensheim, wegen Entziebung der Wehrpflicht, wird, da die Angeschuldigten des Vergehens gegen S. 140 Absatz 1 des Strafgesetzbuchs beschuldigt sind, auf Grund der S8. 480, 325,9 326 St P. O. zur Deckung der die Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens — das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeschuldigten mit Beschlag belegt, und zugleich angeordnet, daß dieser Beschluß im Deut schen Reichs⸗Anzeiger, sowie in der Darmstädter Zeitung zu veröffentlichen sei. Darmstadt, den 4. Februar 1882. Großherzogliches Landgericht der Provinz Starkenburg, ; Strafkammer. v. Der f. v. Grolman. Baur. Vorstehender Beschlagnahmebeschluß wird hier⸗ mit veröffentlicht. Darmstadt, den 10. Februar 18582 Gr. Hessische Staatsanwaltschast. Dr. Rũste r.
— —