7922] Aufgebot.
Die ju dem Kirchenvermögen der fatbolischen Kirchengemeinde zu Meseritz gehörige Obligation des Meseritzer Kreises, Regierungsbezirk Posen, Litt. D. Nr. 44 über vierzig Thaler Preußisch Courant zu 5 Prozent verzinsliches Darlehn, welches von der kreisstandischen Kommission des gedachten Kreises auf Grund des unterm 25. November 1867 bestätigten Kreistagsbeschlusses vom 29. Juni 1867 ausgegeben und zufolge Beschlusses der Kreistags—⸗ versammlung vom 7. März 1881 und der kreis⸗ ständischen Finanzkommission vom 15. Juli 1881 zum 2. Januar 1882 gekündigt worden ist, wird hierdurch, da dieselbe angeblich vor dem 9. November 1881 verloren gegangen ist, auf Antrag des legitimirten Vorstandes der katholischen Kirchen⸗ gemeinde in Meseritz öffentlich aufgeboten.
Von der vorgedachten Obligation sind zuletzt am 9. März 1878 für die Zeit vom 1. Januar 1878 bis 31. Dezember 1882 mit halbjährigen Fälligkeits⸗ terminen Zinsscheine ausgegeben worden und werden jetzt Zinsscheine nicht mehr ausgereicht.
Der etwaige Inhaber der aufgebotenen Obligation wird bierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. September 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Termine seine Rechte bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Obligation
erfolgen wird.
Meseritz, den 13. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht.
7763 In Sachen Angermeier, Johann, Bauer in Aibolden, gegen
Ficklscherer, Lorenz, Gütler von Riesen, nun un—⸗
bekannten Aufenthalts, wegen Darlehnsforderung, hat die Civilkammer des II. k. Landgerichts Regens⸗ burg auf Antrag des klägerischen Rechtsanwalts R. Aschenauer mit Beschluß vom 3. J. M. die öffentliche Zustellung der Klage angeordnet und zur Verhandlung über dieselbe die Sitzung von Dienstag, den 2. Mai c., Vormittags 85 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 71 bestimmt.
In der Klage ist der Antrag gestellt, es wolle Beklagter zur Zahlung von 309 Fl. — 514 4A 29 3 nebst 5/9 Zinsen vom 1. April 1881 an, sowie zur Tragung der Prozeßkosten verurtheilt werden, und wird Beklagter zum obengenannten Termine geladen und aufgefordert, einen bei dem Prozeßgerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.
Regensburg, den 6. Februar 1882.
Der k. Obersekretär: Boegler.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛé.
Wir beabsichtigen, ea. 25 000 kg Makulatur für den freien Verkehr und ea. 5200 Kæ Makulatur zum Einstampfen im Wege der öffentlichen Submission zu verkaufen. Offerten hierauf, welche als solche zu bezeichnen und zu versiegeln sind, erbitten wir bis zum 23. Februar d. Is., Vormittags 10 Uhr. Die Submissionsbedingungen, sowie ein spezielles Verzeichniß der zum Verkauf gestellten Quantitäten sind gegen Erstattung der Kopialien mit 1 Mark von dem Vorsteher unseres Central ⸗Bureaus hier, Pots damerplatz 4— 6, zu keziehen. Berlin, den 13. Februar 1882. Königliches Eisenbahn⸗ Betriebsamt Berlin⸗Magdeburg.
17910
Die Lieferung von kompleten Helmen, Helm⸗ köpfen mit Spitze, Vorder⸗ und Hinterschienen, Schuppenketten, Vorder⸗ und Hinterschirmen, Tor⸗ nistern, weißen Leib⸗ und Mantelriemen und ge⸗ füllten Schloßkronen soll vergeben werden.
Offerten nebst Proben sind an die unterzeichnete Kommission, bei welcher auch die Bedingungen ein— zusehen sind, bezw. gegen 50 3 Kopialiengebühren bezogen werden können, zum 2. k. Mts. einzu⸗ reichen.
Königsberg i. / Pr., den 14. Februar 1882. Bekleidungs⸗Kommission des Grenadier⸗Regi⸗ ments Kronprinz (1. Ostpreußischen) Nr. 1.
Eisenbahn ⸗ Dire ltions⸗ bezirk Berlin. Die auf dem Bahnhofe Pasewalk an⸗ gesammelten ausrangirten alten Oberbau und Ban⸗
— materialien, als Schienen, ug ꝛc. sollen im Wege des Meistgebots zum Verkauf gestellt werden. Kauf— lustige wollen ihre versiegelten und mit der Auf— schrift: Offerte zum Ankauf alter Materialien versehenen Offerten frankirt bis zum Freitag, den 24. Februar er., Vormittags 11 Uhr, an uns einreichen, zu welcher Zeit die Eröffnung der ein— gegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschie⸗ nenen Reflektanten erfolgen wird. Die Verkauft⸗— bedingungen nebst Verzeichniß der Materialien liegen in unserem Bureau hier von Vormittags 9 bis 12 Uhr, ferner in der Redaktion des „Deutschen Submissions⸗Anzeigers“, im Bureau des Berliner Baumarkts und in der Börsen⸗Registratur in Berlin zur unentgeltlichen Einsichtnahme aus; auch können dieselben nebst dem vorgeschriebenen Offerten⸗Formu⸗ lar auf portofreie Anfrage gegen Erstattung der Kopialien mit 30 4 von unserem Bureau⸗Vorfsteher Herrn Hintz in Stettin, Lindenstraße Nr. 19, in Empfang genommen werden. Stettin, den 27. Ja⸗ nuar 1882. Königliches Eisenbahn Betriebsamt Stettin —Stralsund.
Submission. Die für das Etats jahr 1882/83 ungefähr erforder⸗ lichen Materialien und fertigen Stücke, als: 1460 Meter Jackendrillich, 1609 Meter graue Futterleinwand, 8 Meter blaue Leinwand zu Taschen, 680 Meter blaue Leinwand zum Rockschooß, 9090 Meter Futter ⸗Calliket, 95 Meter Futterboy, 226 Meter grauen Hosensegel, 1075 Meter Brotbeutelsegel, 1550 Dutzend tomb. Waffenrockknöpfe, 1800 Stück Halsbinden, 1670 Paar Unterhosen aus Köper,
1770s
400 Stück Hemden weißem Shirting, 2870 Stück Hemden aus blaugestreiftem Kallikot, 00 Paar Lederhandschuhe sollen im Wege der Submission an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden. Lieferungslustige wollen ihre Offerten postmäßig verschlossen unter Beifügung von Proben der voraufgeführten Materialien und fertigen Stücke befiegelt mit Preis-Etiquet an die unterzeichnete Kommission bis zum 2. Yar) d. J., früh 9 Uhr, portofrei mit der Aufschrift: ‚Lieferungsofferte“ einsenden.
Die Lieferungsbedingungen werden auf Verlangen gegen Einsendung von 50 3 in Briefmarken über⸗ sandt.
Glogau, den 15. Februar 1882.
Die Bekleidungs⸗Commission des 3. Pos. Inf. Regts. Nr. 58.
für Unteroffiziere aus
Wochen⸗usweise der deutschen Settelbanken.
7907 Uebersicht
der Magdeburger Privatbank.
Acti6 vn. 11 Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken... e 6 Lombard⸗Forderungen. ö , Sonstige Activa.
Grundkapital . . H Special⸗Reservefonds . Unlan nd , en- Sonstige täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten . J 1 Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren
G 15. Februar 1882.
G Col, 0 13 656 17.466
250 96
hz 23h
1546 19225
3,90) M0 oM bb 5 44 1,662 200 438 8, 336 71669
Passiva.
1,26 25
31,206 Magdeburg, den
leo. Cölnische Privatbank. Uebersicht vom 15. Februar 1882. Act vn.
. einschl. Einlösungs⸗ a ⸗
. an Reichs⸗Cassenscheinen Bestand an Noten anderer Banken , , Bestand an Lombard⸗Forderungen n. Bestand an Effeeten. . Bestand an sonstigen Activen Fasst va.
6 S8273200 18 55h
26g M50 8, 83, 66 73, 6b 216,200 3900 do 50 666 2261. 6546 248.00
3333.3 I 6G
n 9 a
Grundeapital z Betrag der umlaufenden Noten.. Sonstige täglich fällige Verbindlich
keiten. JJ An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten . k
28
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter hegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 46 446,200. —. Cöln, den 16. Februar 1882. Die Direktion.
Leipziger Kassenverein.
Geschäfts ⸗ Uebersicht vom 15. Februar 1882. 9 Aetiva. w Bestand an Reichskassenscheinen. . . Noten anderer Banken Sonstige Kassenbestände. . Bestand an Wechsel n..
6 1,053,774. 13,425. 399, 7090. . 118,449. 6 4228, 849. 4 1,339, 808. : 42.887. 672,810. 6
8 Lombardforderungen 3 öSffecten. . (, sonstigen Activen. Passiva. Das Grundkapital ; Ver ewe ons Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Creditoren) , Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten.. Die sonstigen Passiven ... Weiter begebene im Inlande zahlbare S6 218,436. 55.
Die Direction des Leipziger stassenvereins.
Stand der Frankfurter Bank
7906 am 15. Febrnar 1882.
Activu. Cassa⸗Bestand: 1 Reichs ⸗Kassen⸗ 1 Noten anderer K
Guthaben bei der Reichsbank. 11 Vorschüsse gegen Unterpfänder . Eigene Effecten . ö Effecten des Reserve⸗Fonds;. 11 1 2 Darlehen an den Staat (Art. 76 der Statuten) . ;
A6 3, 000.000. ö 181,796. 2,915,000.
1, 138,315.
484,259. 5, 150.534. Wechsel:
4 M7 I, 00. —. 313, 300.—
347,700. — MS 5,632, 100 55,400 21,951,200 7, 462, 000 474,000 3, 753, 0090 601,500
H 1ů7 14, 300 Hassiva. Eingezahl tes Actien⸗Capital Reserve⸗ Fond... Bankscheine im Umlauf . . Täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten w Sonstige Passiva J Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldschelne ..
17, 142909 3755.56 g. * 5 / 10
5m ( 355609 141,400 Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in= ländischen Wechsel betragen Æ 1,339, 508. 29.
Die Direction der Frankfurter Bank. (gez.) O. Ziegler. H. Andreae.
17941 Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen am 15. 2 1882.
Activa: Metallbestand M 603,930, Reichs⸗ kassenscheine 46 4045. Noten anderer Banken M 135,800. Wechsel Æ 4,782,945. Lombardforde⸗ rungen Æ 1,202,060. Sonstige Aktiva M 477,940.
Passiva: Grundkapital Æ 3,000,000. Reserve⸗ fonds MÆ 750000. Umlaufende Noten M 1,374,109. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 0 218,345. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten MÆ 1540700. Sonstlge Passiva Æ 271,865.
Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel
S 170,919. Die Direktion.
7908 Magdeburger Privatbank.
Nachdem der Aufsichtsrath der Bank die Divi— dende pro 1381 auf 54 0 festgesetzt hat, kann die⸗ selbe vom 1. April er., ab mit Æ S2. 50 pro Aktie gegen Einlieferung des Dividendenscheines Ser. V. Nr. 5, sowohl bei unserer Kasse als auch bei Herrn H. G. Plaut in Berlin, bei dem Schle— sischen Bankverein in Breslau und bei sämmtlichen Preußischen Privatbanken unter Beifügung eines nach den Nummern geordneten Verzeichnisses erhoben werden.
Von dem obengedachten Zeitpunkte ab werden an nuserer Kasse auch die neuen Dividenden⸗Bogen verabfolgt, und ist den an uns einzureichenden Talons ebenfalls ein geordnetes Nummern Ver— zeichniß beizufügen. ö
Magdeburg, den 15. Februar 1882.
Die Direktion. Humbert. 7708]
Lebensversicherungs ⸗Gesellschaft zu Leipzig.
Die von der unterzeichneten Gesellschaft ausgefer⸗ tigten Bersicherungsscheine: r, .
Rr. 96093, ausgestellt am 12. April 1855 auf
das Leben des Herrn Christian Emil Nicolaus Theodor Schramm, Kaufmann in Nürnberg, jetzt in Birmingham,
Nr. 11768, ausgestellt am 1. Juli 1861 auf das
n
Leben des Herrn Johann Schüller, Kaufmann und reuth,
Nr. 14075, ausgestellt am 4. Juni 1864 auf das Leben des Herrn Carl Wilhelm Lorenz Fabrikant in Oppach, ñ
Rr. 16355, ausgestellt am 21. November 1865 auf das Leben des Herrn Bernhard Waldemar Golz, Maurermeister in Graudenz,
Nr. 16639, ausgestellt am 1. Januar 1866 auf das Leben der Frau Eugenig Henriette Louise Loebel, geb. Meyhoefer, in Insterburg,
Nr. 27242, ausgestellt am 1. Oftober iS) auf das Leben des Herrn Heinrich Wilhelm August Hermann Saul, Bremser an der Hessischen Nordbahn in Untersuhl bei Gerstungen, jetzt
ugführer bei der Berg.Märk. Eisenbahn in olzminden a. Weser,
Rr. 33235, ausgestellt am 1. Januar 1873 auf das Leben der Frau Charlotte Magdalene, verw.
ung, geb. Lehmann, Zuchthausaufseherin in aiserslautern,
Nr. 36697, ausgestellt am 1. Mai 1874 auf das Leben des Herrn Carl Friedrich Wilhelm Lubke, Stations ⸗Assistent in Kohlfurt, jetzt a. D. in Halbau, .
Nr. 38295, ausgestellt am 16. Dezember 1874 auf das Leben des Herrn Heinrich Moritz Hamm, Guitarrenmacher in Markneukirchen,
und der Depositenschein vem 25. Juni 1873 über den Versicherungs— schein Rr. 13079, ausgestellt auf das Leben des Herrn Wilhelm Heinrich Schulz, Kauf— mann in Königsberg,
sind bei uns mit dem Antrag auf Mortifikation alz verloren angezeigt worden.
In Gemäßbeit des Nachtrags vom 18. Juni 1881
zu 5§. 16 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen unseres Revidirten Statuts wird dies hiermit unter
bilipy Wilhelm edacteur in Bap.
der Bedeutung bekannt gemacht, daß die vorstehend
aufgeführten Scheine als nichtig betrachtet werden und an deren Stelle je ein Duplikat ertheilt wer⸗ den wird, wenn innerhalb eines Jahres vom untengesetzten Tage ab ein Berechtigter bei uns sich nicht melden sollte.
Leipzig, den 17. Februar 1882. Lebensversicherungs-⸗Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Gallus. Dr. 6
i. V.
7844)
Frankfurter Versicherungs-Geséllschaft.
Fünf und zwanzigste ordentliche Generalversammlung. Mit Bezugnahme auf 5. 43 der Statuten werden die nach 5. 445) stimmberechtigten
Aktionäre der Providentia hierdurch auf
Mittwoch, den 15. März
1862, Vormittags 10 Uhr,
zur
fünf und zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche im Geschäftslotal der Gesellschaft stattfindet. g
Die zum Eintritt in die Generalversammlung erforderlichen Legitimationskarten werden vom J. März bis 14. März an die Aktionäre gegen Einreichung des Ziffernverzeichnisses der auf ihre Namen in den Registern der Gesellschaft eingetragenen Aktien im Lokale der
Gesellschaft ausgegeben. Die Tagesordnung und Wahlen.
umfaßt die
Bevollmächtigte haben gleichzeitig ihre Vollmacht abzugeben. . im §. 49 der Statuten bezeichneten Geschäfte
Frankfurt a. M., den 15. Februar 1882. Der Verwaltungsrath ⸗ der Pro videntia, Frankfurter Versicherungs-Gesellschaft.
) Der §. 44 lautet:
ö. — Die Generalversammlung besleht aus allen Aktionären, die Eigenthümer von fünf Aktien sind. Es berechtigt der Besitz von je fünf Aktien ju einer Stimme. Abwesende Namen-Aktionäre
können sich nur durch
anwesende Aktionäre
vertreten lassen. Niemand kann in der General⸗
versammlung mehr als 20 Stimmen für sich und weitere 20 Stimmen in Vollmacht führen.
7843
Mit Jezugnahme auf §. 29 des Statuts werden die nach z.
Aktionäre des Gesellschaft hierdurch auf
Rückversicherung. Mktien. 0 sellschaft Ro vp ni
Zweite ordentliche Generalversammlung.
30 *) stimmberechtigten
Mittwoch, den 15. März 1882, Vormittags 11 Uhr,
lr
ĩ zweiten ordentlichen
General versammlung
eingeladen, welche im Geschäftslokal der Gesellschaft, gr. Hirschgraben 11, stattfindet.
Die zum Eintritt
in die Generalversammlung erforderlichen Legitimationskarten
werden bis zum 14. März an diejenigen Aktionäre ausgegeben, welche sich spätestens zwei Tage vor derselben bei der Direktion persönlich oder schriftlich angemeldet haben. Bevollmächtigte
haben dahei ihre Vollmachten einzureichen. Die Tagesordnung umfaßt die und Wahlen.
im 8.
33 des Statuts bezeichneten Geschäfste
Frankfurt a. Mr., den 15. Februar 1882.
Der Aufsichtsrath der Nückersicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Providentia.
) Der 5. 30 lautet:
Zur Tbeilnahme an allen Generalversammlungen und deren Verhandlungen und Be— schlüssen sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche als solche mindestens vier Wochen vor der Generalversammlung in das Aktienbuch eingetragen sind.
Die in dieser Weise berechtigten Aktionäre, welche sich persönlich oder durch einen Bevoll— mächtigten an der Generalversammlung betheiligen wollen, baben sich spätestens zwei Tage vor der=
selben bei der Direktion persönlich oder schriftlich anzumelden;
Bevollmächtigte haben dabei ihre
Voll machten einzureichen. Die Direktion ertheilt den Berechtigten Eintrittskarten, auf welchen zu⸗ gleich die Zahl der ihnen zukommenden Stimmen vermerkt ist.
ü Die Aktionäre j Eigenthümer von 1—5 A
ind in der Generalversammlung in der Art stimmberechtigt, daß det tien 1 Stimme, 96—10 Aktien 2 Stimmen, 11—15 Aktien 3 Stimmen,
1620 Aktien 4 Stimmen, 21— 3 Aktien 5 Stimmen, 31— 0 Aktien 6 Stimmen, 51. — 75 Altien 8 Stimmen, 6 100 Attien 19 Stimmen besizt. ü n ,,,, Kein Akticnär kann, wenn er als Bevollmächtigter erscheint, einschließlich seiner eigenen
mehr als 29 Stimmen führen.
. Abnesende stimmberecbtigte Aftionäre können sich nur durch anwesende stimmberechtigte Lktionäre kraft schriftlicher Vollmacht, Ebefrauen, Pflegebefohlene, juristische Personen, Firmen und Vörperschaften durch ihre gesetzlichen Repräsentanten vertreten laffen, auch wenn diese nicht persöͤnlich
Aktionäre sind.
T achwei sung der unfälle beim Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß der Werkstätten) auf deutschen Eisenbahnen (ausschl. Bayerns) im
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mn 42. I7. Februar I SSS 2. 1 2Ynuzeigen.
Steckbriefe und Unter suchungs⸗Sachen.
; k 23 3 hupigqꝛ ua er 1881 hinter den üllergesellen Ferdinan . l Weiland aus Spandau erlassene Steckbrief wird ö. . . JJ hiermit erneuert. Potsdam, den 11. Februar 1882.
? ; 2 Erste Staatsanwalt beim Königlichen Land⸗ gericht.
2638 Oeffentliche 6 . ;
L. Der Kutscher Karl Heinrich Christian Kasischke (Füsilier) aus Mangwitz, geb. am 27. Dezember 1564, 2) der Bauersohn Albert Ludwig Pei Chr nh aus Gr. Pomeiske, geb. am 18. März 185 3) der Einwohnersohn Leo Johann Breske (GKanonier) aus Bernsdorf, geb. am 7. August 1854, 4) der Eigen⸗ thümersohn Roman Michael v. Czyrson (Ersatz⸗Re⸗ servist J. Klasse) aus Oslawdamerow, geb. am 8. August 1354, 5) der Arbeitsmann Leo Jacob Jadamczik (Gefreiter) aus Bernsdorf, geb, am 25. ait 1865, 6) der Müller Heinrich August Marquardt (Grena⸗ dier). aus Bütow, geb. am 26. März 1855, 7x der Arbeits mann Michael Franz v. Jutrzenka⸗Tzebia⸗ towski (Musketier) aus Przywors, geb. am 11. Sep⸗ tember 1852, werden beschuldigt, zu Nr. 1 bis 3 und 5 bis 7 als beurlaubte Reservisten ohne ö ausgewandert zu sein, zu Nr. 4 als Ersatzreservist erster Klasse ausgewandert zu sein, ohne von der be⸗ vorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben — Uebertretung gegen §. 36 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ selbst auf den 15. Mai 1882, Vormittags 19 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht hierselbst zur a,, nn geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach S. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirkskommando zu Schlawe ausgestellten Erklä⸗ rungen verurtheilt werden. Bütow, den J. Januar 1882. Piske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3363 Oeffentliche Ladung. 1) Der Schenkwirth Wil⸗ helm Christian Anton Grunert, am 6. Dezember 18530 zu Celle, Kreis Celle, geboren, zuletzt in. Celle wohnhaft, 2) der Arbeiter Gustav Adolph Ideler, am 21. Juli 1848 zu Seidenberg, Kreis Lauban, geboren, zuletzt in Aloern, Kreis Celle, wohnhaft, 3) der Tischlergeselle Julius Wilhelm Ducht, am 19. November 1858 zu Königsberg i. Pr. geboren, zuletzt in Eldingen, Kreis Celle, wohnhaft, werden beschuldigt: — zu Nr. 1 und 2 — als Wehrmänner der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, — ju Nr. 3 — als Ersatzreservist erster Klasse aus⸗ gewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Aus⸗ wanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung des 5. 360 Nr. 3 des Straf⸗ , ,. Dieselben werden auf Anordnung des öniglichen Amtsgerichts hierselbst auf Montag, den 27. März 1382, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht hierselbst zur Haupt⸗ verhandlung hiermit unter der Warnung geladen, daß sie bei unentschuldigtem Ausbleiben auf Grund der nach 5. 477 der Strafprozeßordnung von den Königlichen Landwehr⸗Bezirks⸗Kommandos zu Celle vom 27. Oktober 1881 bezw. zu Königsberg vom J. November 1881 ausgestellten Erklärungen werden verurtheilt werden. Cehlie, den 12. Januar 1882. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Nolte.
Sub hastation en, Aufgebote, Vo r⸗ ladungen u. dergl. 7911 Oeffentliche Znstellung. n Sachen
der Frau Rathke, Louise Sophie Marie, geb. Me⸗ denwald, zu Crien bei Anelam, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Hoffmann hier, gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Zimmermann Julius Hermann Rathke, früher gleich⸗ falls hier, wird der Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung über die ihm zugestellte Ehescheidungs klage vor die 13. Civilkammer des Königlichen Land- gericht J. zu Berlin ; auf den 29. Juni 1882, Vormittags 101 Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem gedach⸗ ten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Berlin, den 9. Februar 1882.
— Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.
7915 Oeffentliche Zustellung.
Anunan Marie, verehel. Müller, geb. Jülich, in Aschers leben, llagt durch Herrn Rechtsanwalt Dölitzsch hier gegen ihren Ehemann, den Haudelz⸗ mann Anton Müller, zuletzt hier, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, und be⸗ antragt, ;
daß nunmehr die jwischen den Parteien be⸗ stehende Ehe rücksichtlich des Bandes zu trennen sei.
Die Klägerin ladet, nachdem die öffentliche R tellung ven der Civilkammer II. des Herzoglichen aandgerichts bewilligt worden ist,
den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Mechtsstreits vor die Eivil⸗ kammer II. des Herzoglichen Landgerichts zu Altenburg auf
Mittwoch, den 109. Mai 1882,
— Vormittags 10 Unzr, mit der r einen bei diesem Eerichte zugelassenen echtsanwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.
Altenburg, am 9. Februar 1882.
Gerichtesschreiberei des Herzoglichen Landgerichts.
Dr. Krause, Landgerichte · Sekretär.
U 2
Vunnig 2quazlnvz
Er Jun g zd uoa Eine Sach lkalauosS) 3dup3qrma 2 J uannzuio] iz qun uaz auto jsi5q; ; usqhliat? J4bectiurspdaas; 2z12nmii aj
22 23
9807
960 3 a8 29218 S0 109 20
107 246 21 VI ffff
36 39
kommt je Gincc auf
Verunglückten 3 52 17 68 355 06 553 691
der (Sp. V5
0147.
)
S7 2 965 66s
stmör 4290 339
Ja aan p 122uid j1I8q ; 2S2jaßpnant
ammtzahl der 557 846 4 356 000 6 644 833
es 36 Oos 1203 17 8 6 1 2
06, 8
Reichs⸗Eisenbahn⸗Amte
54 3 912 242
ch der Selb , 99 1955591
759 2921 0.8 768] 3 140 700 5. 86 5513 183 das dd
8 HII 921
nad aan *6ng 00] m aasaiiaj1I3qK-uabp ß O00 οοQ0 !
4 1521 1 89 5651
li
1m kommen auf je
ieß
66 0,35 18,51 2817513
9 1 9
54 P79
241 31,96
634 . 032 018
Von der chli
r⸗ 23 0
1 14 ö 12,99 3 602 3 2
h
spijqagazun
pn
Jisen⸗
ahnfa
Bei den 3
Unfällen aus! sind
zeuge be⸗ schädigt
1. b
42jaaa aq io sa uaqunjsos S3 jvqazuu azqgo 425g]
im elbst⸗ mörder
Ganzen
ausschl. der
(* —
142jaaꝗ
naqiojsz usgunj 8 3 Mloquzun] azqga ajagjab
Selbst⸗ mörder
gasaza
Per⸗
uoqnaoflz5 uaqunjO . Myqazuu] 2240 jafgzab
Beamten
ienst befind⸗ und Arbeiter
Monat Dezember 1881, aufgestellt
der nicht im
D ichen
fremde P „ sonen einschl.
aaa]
sonstige im
nd Y)
„Steuer⸗ Telegraphen ienst befind liche Beamte
uaqnozlaß u2gunzo FS lvqaauuj aaa aIq9gᷓa
1 1
f Polizei⸗ und
Ne
Po
1 uf⸗
und Abladen von
E Gütern u. anderen
f⸗ Ge⸗
e r nne . 1 A
zetriebe nicht direkt zusam⸗
menh
cha
tigungen (Bahn⸗
unterhaltungs⸗ Bauarbeiten,
aaa
e
ienst b
ich. Cisenbahn betriebe Pe. Neßen
getödtet od. inner⸗
alb 24 Stun
1 he
B ingenden schäften)
uaquo lad usqunj & p53
glvqnauu X 1nd
aao 265n8 00 0 Inv
Inn aan an auio)nj q g- uabu ; 00 οοL ino
ang
s ind
mit dem
— —⸗ᷣ4 ed — —
1 — O Qt ·C OCD
—
0, 10 2, 00
D CV — 291
7 0,13 4,09 1 9 047
verletzt
Unfällen 3
1cnvqaaqy
. den ogo
!
1003 067
ak azhv zong 000 0 Inv
den
7 1.
* 1
n aan v mm )n P ιbg 00000 IInv
orben
Bahnbeamte und Barhnarbester in S gest
beim eigen
2003 1002 059 1003 061
Bei
1chnpgaaqꝗn
uabbaizuolaach a2ꝗ 12a s 11S hR00000011nv6 = an,, ö Gn G L nd 14anvqaaqg uabbatuzuolaaqh aaꝗ ak ua] ish 6 GQGQOO9LInp
qua lsa g ana gꝛ9laq 9 οο π inv
verletzt
14dnvqꝛaqn
m m nn mi inm̃ si Finn,
uzuiup]int
LIi5 Ii I
qui uaqaoai 1J2saz9 az 144925 uauo] Aang, uaamlo] 2ljublaa) 2a2qup uauollojdaa lala 26Ing ul 2anz3 Uuznazaadng uaggꝗ uzaquhaqun uanupin uzuonojo u] uquꝗ 22a Inv uauiup nt uzuon vis u] uquGgG 1k inv
14 T7
Un fälle
Zusam⸗
67 s8S Jo 1ãũiJ21I3
Ent- gleisun⸗
5
.
77,9 264353.
2
*
8 t=
avon 1363571. 364,60. 134,18. 579, 08. 313 53. 6737
D XV
1497738
1365,13
1185,57
Kilometer
z68 54
320,35 . n i iim̃
Tw , T sj 29 M1, 111 19 357,28
* *
1387, 96z 2058, 11 600,21 27,35 203521
Betriebs ⸗
J ö gl.
ion Mag⸗
gl.
Han⸗ 91.
5⸗ irektion Berlin
babn
ezirk der K
irek
Köln
n gabezirk der Kgl. Eisenbahn · Direktion Frank⸗ furt a. M.
—
26 21 222
lan
zirk der Kgl. Eisen⸗
Cisen⸗ igs Eisenbabn
sche Ei
che Ludwi tschlesi dische Staatzei
bahnen Staatz
bahnen Eisenbabn
. sen sen Fisen sen bahnen
[. 1
Dummã
girk der Rgl. .
Bromber rheinische)..
ir. gische
isen
taatsei
rkisch zer Ei
sbezirk der K abesirf der 3 11
beinische). sische Eisenbabnen.
s⸗ ]
Di
ã se li
Schweidnitz ˖ Frei⸗
er Ei = gàbez
1 19 Verwaltun isen ink zerwa
burg. Friedr. Franz⸗
Eisenbahn
enb ahnen in Elsa 15 Verwaltun
Geraer Gisenbahn. ungsbezirk der Kgl
8 —
bahn D slau⸗ lin- GSzr bahn⸗ al tun
9
Bezeichnung der chs.
Eisenbabn⸗ Direktion
K IIRechte Oder Ufer ·
2
1 2 DOelzs⸗Gnesener Gisenbahn. .
eisenbahnen .
berschle Eisenbahn⸗
8 2 * Ba
Eisenbahn⸗ 13 Württember bur 17 Ber 8 1
.
Eisen
babn essis 16 Bre
Summen J. Durch schn ff m̃
EGisenbahn Direktion Köln Daʒu 4 Vahn. Mn in. n
srechtsrheini
3 Oberhes
Nain⸗Neckar⸗· 10 Verwaltung Verwaltungsbe
Lothringen. Bergisch ⸗M
Verwalt Sã 3
Braunschweigische
II Weimar⸗ 4 Reichsei 18 Verwaltung?
14 Mecklen
2 5 0 7 8 4
12num g 2qualnrʒ