. ö . und Wirthschaftsinventarium an den Inspektor Carl ) die Urkunde vom 3. Juli 1828 über ein Kapital] unten auf dem Holie, Katasterkarte 4. Parzelle 143 7 Nr. 168 eff entlich Zuste lu ug. M Oacker in Wenzow verkauft und diesem tradirt habe, ven 150 Thaler, eingetragen für den Königlichen Acker, groß 14154 ha. g list XI n f 9g 2 b 0 t. 46606 Ausfertigung.
.. K = — . auch beantragt hat, ein Aufgebot an alle Diejenigen Regierungsfis kus im Grundbuche von küchtringen 13 Die Koppel 425 des Verkoppelungt rezesses, 33 ꝛ — — von Hypothekforderungen betr. * A n f g e ü d t.
Re e e. . — 2 Darn zu erlassen, welche die gleiche Rechte irgend welcher Band XV. Blatt 154 Abtheilung III. Nr. 2a.; in den Flachsböfen, Katasterkarte 4, Parzelle 3M, Diejenigen Personen, welche au nachbezeichnete Hypothekforderungen ein Recht zu haben glauber, Bei nachstehenden in dem Hrvothekenbuche eingetragenen Fordernngen sind die Nachforschungen
w . d 77 * l, Art an dem bezeichneten Inventarium in Anspruch 3) die Urkunde vom 14. Juni 1804 über 36 Thaler, Äcker, groß 02949 ka. zerden auf Antrag der Befitzer der für diese Sypétheken veryfandelen Gtr rt s 23 Ziff. 3 nach den rechtmäm z ö 7 K J mann Isak Oppenheimer von Schri Sheim, zur Zeit nehmen, wird, nach Zulassung des Antrags, in Bei⸗ eingetragen für die Stadt Höxter ex eessionè 14 Die Koppel 837 des Ver koppelungsrezesses ** Ausführungsgesetzes zur R. C. Pr. ret windet G snnstk e, ans wt, , , tm gen nkabern feuchile; geklisben und Kom Tage der letzten auf diese Forderungen sich
we . ; m . ; ; . ; O. hiermit a ih zrůͤ Rechte beziehenden Handlun ißig = zrstrichen.
e e m, nn , 8 * von 22 balt der Verordnung vom 31. Januar 1882, be= der Fürstlichen General kasse im Grundbuche von im Poggenpohl, Ra tasterkarte 5, Parzelle 61, Wiese/ innerhalb sechs Monaten, spätestens aber im . e, , . ihre Ansprüche und Rech ü anf 2 3 ö welche auf die Ferderungen ein * W iterveräußerung, mit em A — . töeffend die Ergänzung. der Verordnung zur Aus. KRüttmarsen Band XVI. Blatt 40 Abtheilung iii. groß 48131 ka, und Karte 58, Parzelle 62, Haide, Im Falle der Unterlassung der Anmeldung werden wie Forderungen für erloschen erklärt und Recht ju baben Nlauben, juk Anmeldung innerbalb 6 Mongten nater Tem Nechts aa btheil? Kiemh aufge⸗ 7 des Restka weise! im n . * fübrugg der Swrilhreicsergnung und in Gꝛundlage Nr. 13 greß O. os Ra. im Hypothekenbuche gelöscht. ' fordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderungen für erloschen erklärt und im Hy⸗ 3*lugz. e 86 up w r Betrage von 412.66 Per S§. 824 827 der Civilprojeßordnung ein Auf— die Urkunde vom 1. Oktober 1853 äber eine 15) Die Koppel 362 des Verkoypelungsrezesses Der Aufgebotstermin wird auf pothekenbuche gelöscht warden erlan ; 1a J in 8 . Kine von .. Wchustellungs tag und gebotstermin auf Mittwoch, den 12. April, Vor⸗ Darlehnsschuld von 60 Thaler, eingetragen für in den Bruchwiesen, Katasterkarte 4, Parzelle 98, Donnerstag, den 6. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr Als Aufgebotztermin wird die öffentliche Sitzung vom
ade Rt st 2 in Kündlichen Verhandlung mittags zwölf Uhr, im hiesigen Amtsgerichts. den Lehrer Theodor Wernze zu Bellerfen im Wiese, groß 13197 ha' dahier bestimmt. ; 66 Freitag. ben if ugust 1882 des Rech 66 * 3 Nammer für Handels gebäude, Zimmer Nr. 5 bestimmt und werden zu. Grundbuche von Altenbergen Vol. J. Fol. 3 Ab- 16) Die Koppel Nr. 392 des Verkoppelungrezesses Monheim, am 10. Dezember 1881. i Vormittags 8 ühr 6. leben des Großherzosliche a Landgerichts in Ran. gleich all. Dicienigen, welche dingliche Rechte an tbeilung jJJ. Nr. 7 in den Dammpwie sen, Katasterkarte 3, Parzelle 5. Kgl. Amtegericht. bestimmt. ; 23 ven 14 M 1682 dem beregten Indentarium zu haben vermeingn, hier. wird jür kraftlos erklärt, und sind die Kosten des Wiese, groß 97120 ha. auer, auf em * S2, Sormittags 9 Uhr, durch aufgefordert, diese ihre Rechte spätestens im Verfahrens den Antragstellern zur Last zu setzen. 17) Die Koppel 322 des Verkoppelungsrezesses, Kgl. Amtsrichter. mit der Auffor . . bei dem gedachten Ge- gedachten Termine anzumelden, unter dem Rechtz— V. R. W. aufsdem Kannenheer, Katasterkarte 5, Parzelle 1353/67 — a — —— richte , , monglt , ne. ird nachtbeil, daß diese Rechte auf Antrag durch Aus. Höxter, den 3. Februar 1883. Halde, i. 3, 3552 ha. ; yothekenbuch Datum und Gegenstand
r. Zwe 9 * . ichen Zustellung wird schlußurtheil für erloschen werden erklärt werden. Königliches Amtsgericht. 18) Antheil an der Koppel 12 a. des Verkoppe⸗ Hvypothekenbuch. des Eintrag Besitzer dieser Auszug der Klage bekannt geinacht. Wittenburg, den 11. Februar 1882. — lungsreiesses (Mergelstich), Katasterartikel 56. — Band. Seite. im Hypotheke nb uch e
Mannheim, 14. ö Großherzogliches Amtsgericht. mog 1 Die Koppel 477 des Verkoppelungsrczefses,
. Hr? Zuc Beglaubigung: 2 ist zon Barchfeld uf. der Worth, Katasterkarte d, Parzelle .I, Weide, . . Anwesen Ss. Nr L mn Fed nam, fed m, 7. Uprss IS77.
Gerichteschtekber des Großherzsglichen Landgerichts. Sch um pekick, F groß G 28355 za. Ammerfel., 12. Mär; ls38. —= 423 Fl. 46 Kr. Kapital. für. Sldner Joseph Maier in Fbeestein each, 5. B. f. umd Varkarg. Baze, säz Fir Faüfschigingsrest und Naturalaus— 782] Oeffentliche une ng Aktuar. auf ben Ramen von der Gemennde Barchseld ö 96 Di erh. 36 , n 1. 522. . . und Johann Burgmannshofen. Massenricht. ö in Oberstein⸗ . wie K für Georg ie Fi j kchweinhä irten j ; B ͤ um BViehbuscbh, Kgtasterkarte 4, Parzelle 13, Haide, J ( aint. . . ; ; bach. Fleischmann, Austrägler in Obersteinbach—
un Re m. , . ,, . A ha , von Barchfeld belege groß 1, 1666 za, Frarte 4. Batz elken f, Wieje, groß . I. Mar; 1. 42 SI. 30 Kr. Kapital für Damian Hell in Ammerfeld. Anwesen Hs. Nr. 37 in Wieenet, Konrad, Gütler Ant 28. Februar 1828. anwalt Carl Greiß in Stuttgart f. gegen den ufge ot. Bl. A. 1 Rr. 3966 Brauhaus 1227 4m 14397 ke, Tarte 2, Parzelle Zz. Wigse, groß Di Nattin iber in Ammerfeld. ö. ö ; Süß, H. B. f. Süß in Süß. 755 Fl. übernommene Privatschulden an mit , , . Aufenthalt abwesenden Flaschner Folgende Urkunden: P . mit Hofraum ꝛe. . . ö. Karte 2, Parzelle 52, Weide, groß ⸗ Daiting. ö Kapital für Andreas ö Taver Stoll in . a ö . ö ö ö a. die der Firma J. H. Gempt zu Lengerich als 3990 ; 31 13 ha. J =. . on Be — . . J Daiting. . . Anwesen Hs. Nr. in Kraus, Georg Michgel, Am 11. März 1825. ; ⸗ ; lin e ern w ö Depasitalguittung erxiheilte begleublgt⸗ Abschrift unter . , ,. eines . 21). Tie Keppel 215 des Verkoypelungs reiesses, . . k 114 Fl. Taxital für Joseyh Söldner Joseph Wild in Türmreuth, H. B. f. und EClisabetha, Güt⸗ 400 Fl. Heirathguts- bezw., Erbtheilsergän⸗ trage auf Verurtheilurg des Beklagten zur Zahlung . J 9 d. Ibben· ununterbrochenen ECigenthumsbesitzes in das Grund! * r n,, ,, J Jö k 49 Fl. Kapital für Daiting. Kürmreuth. ö in Kürm⸗ . k Kraus, Gütlerssohn von 2 30, 8 üren, den 28. Dezember 1863 über Verein. on Barchf . den alle VParielle 153, groß 125492 ha, Karte 2, arzelle 76, . oli. . . . . . reuth. Rürmreuth— 1 ö.. . . . n . ö Thel . . k J. ö. , . a, Karte 2, Parzelle 77, groß ⸗ 315. - län r mn e., . J Fl. Kapital für 2 Berner in . ie en r e 3 . . . Maurer in Am 93 rn n . . 3 5 ; Ina ammer Eisenbahnaktie Nr. 11 399 nebst Talon mae ⸗ f gefo Sd a6 hn. . . k ig. . aiting. . Axrxthaid, H. B. f. Vils⸗ xthaid. 50 Fl. Kaufschilling un resp. Elterngu . 23 JJ äber 10 Ybir. zum Dehofitum der Königlichen vermögen iu 3 U font. h, Koppel 403 des Verkoppelungtsrezesses, . 443. 20. September 330. h) (Fl. Heirathautz für Bäcker Jöseph Pfsisterer in eck. nebst Wohnungsrecht für Katharina, Michael Freitag. den l. pril 1882 BVerginsperlion zu Fbberhülzen, den 30. März 163. Bormittags 1 Uhr, 't, Ffm Pig buisch bintz mm, Felde, Fartenbiatk , , . d, Anng. Weiß zn Vilseck. Nachmittags 37 ühr ö der dem A. Rehorft zu Latte von der Königl. bei der unterzeichneten Behörde anzumefden widrigen⸗ Parzelle 32, Acker, groß 2, 6996 ha. 10 ⸗ öl. fllehernahm s schihling und 299 Fl. Nach— ; Anwesen Hẽ. Nr 39 in Zeder, Johann, undsla. Am 12. März 1832. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelling wirb dieser Berginspektion zu Ibbenbüren ertheilte Kautionz⸗ falls nach Ablauf diefer Frist, der bisherige Best ther 23) Die Koppel 249 des Verkoppelungsrezesses, , ö. ö fir Gro terer von Daiting. . . ö Vilẽ eck, H. B. f. Vilseck. Theres, Dandeltinanns⸗ 75 Fl. Muttergut für Gertraud Zeder, Han⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht r , Rr. 3 . d. Ibbenbüren, den auf' sckhcn nm obigen Termine zu stellenden An . J Kartenblatt 2, Parzelle 44, . ö ö FI. Kapital für ö Johann Maier in eheleute in Vilseck. . von . , ; . 16. Januar 1877 über Hinterlegung der beiden Fi ö ; indetraaen Haide, groß 4,3159 ha. . D ab c holz. . . aiting. ür Josef, Franz, Gertraud Zeder von Vifse Gerichts schreiber 9 b ae ichea Amtsgerichts. . Prentigen Stgatsschuldscheine Titt. JI. Rr. JJ in k Aach Die Kepzel 50 des. Verkoppelungsreze fe, . g n snfe n , , ss. Fl. Rar zgl ö. den Stldner Johann. Georg und Iö Fi. Anschlag für cin Bett für Gertraud
14592 und 21 006 über je 75 S nebst zuge⸗ meldung unkerlassende Berechtigte nicht' nut scihn— in und am großen Moor hinterm Viehbuschberge, Zimmergesellen Georg Felber von Marxheim. Kugler in Daiting. der.
; ; g. He ö ⸗ . 3e öri x ; ; ; Kartenblatt 1, Parzelle 2. Moor, groß 117574 ka Ems keim. 10 März 1840. — Jö Fl. Guttabtrittsrest für Bauerswittwe ranzitka kö November 1834. C766] 9 hörigen Talons, ga, Ansprüche gegen, jeden Dritten, welcher im redlichen , ; veter Bieber von Emskei e, 5 ,, . Oelen de mn, ,, en , ,, e, , , . 6 eig fe , h, i g eee e, r nee. ,, , n, n. JJ been, benen , len besen, e debe, runbuensgen en i, nichr aneh K zb und Kinigeding flir den Auztrf'ler' Fates Kenn, Dur: w . Y . . nge , 9 ; ö z orzuas J. ö ö * . . . . . . . ö — deck.
Faaß ing Mannheim, klagt gegen den Polptechniker zu F. durch den Kreighhrstius Hr. Krunmächzh zu J w öè . . J 9 , . J kö . KAnwesen Hs. Nr. 7 in Birkl, Schastian, und Am 3. August 1843. . Karl Metz zu Heidelberg, jeßzt an unbefanntem Tecklenburg als Vormünd! der minorennen Rehorst, innerhalb der oben geseß ten Frist erfolgten nmel IXI] . . ö uguf Ge von Aeindl3, 21 Kr. Kapital für Szldner Martin Beck in Süß, H. B. f. Süß. Margaretha und Anna 400 Fl. Zebrpfennig und Austrag für Anna Ortes aus Kleiderkauf von 18356 mit dem Antrage Rechtsnachsolger des A. Rehorst, beantragt. dung eingetragen find, verliert In der Zwang vollstreckungssache, die von dem ö . ö. 61 Blossenaun. . ö Emskeim. p A Maria in Süß. Kunigunda Haindl, Austräglerin von Süß. auf PVerurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Alle Biejenigen, welche an“ den vorbczichneten Schmalkalden / am 36 Januar 1882 Kaufmann, Carl Nacke ju Vorsfelde als Konkurt= ö Fünfstetten. 22. Oktober 1833. — 48 Fl. Kaufschillingzrest sür Söldner Dionys Schwa Anwesen Hs. Nr. 1 in Strobl, Johann, und Ku⸗ Am 17 Februar 144. S0 S nebst 5 Verzugszinsen vom Klagezustellungs⸗ Urkunden irgend welche Ansprüche und Rechte zu Königliches Aim ogericht . verwalter in dem Konkursverfahren über den Nach— . Hirsch Moses Klein aus Treuchtlingen. . ö in Fünfstetten. . ⸗ Tröglhof, H. B. f. nigunda, Bauersehe⸗ 160 Fl. Ginspendgeld und Nahrung im Geld—⸗ tage, an und. lader den Veklagten zur in undkichsn haben terme n, when aufgefordert, ihrer rech kö laß des weiland Schlachters Carl Merer zu! Bestke Graichach., 19. August ö. . 44 51. Faufschillingsre t für Söldner Joseph Fieger in Massenricht. leute in Tröglhof. werthe zu 6) Fl. fuͤr Sebastian Strobl, Aus— Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog! und Ansprüche und gegen die etwaigen Inhaber der . betriebene Zwangsversteigerung des Bürgerwesens I. 2465. 249. Soldner Geyrg iin in Schweinspaint, 2h Fl. Graisbach. K. gie s,, , or trägler in Tröglhof. . ; liche Amtzgericht zu Heidelberg, Zimmer Nr. 2, auf . Urkunden unter Vorlegung derselben, . No. ass. 6 zu, Vorsfelde betreffend, werden Die eni= desgl, für Maria Anng Wagner in Srais bach Anwesen He. Nr. 78 in Pröls, Georg, Fischer in Am 3. Juli 1835 und 11. April 1845. .
Mittwoch, den 12. April 1882, pätestens in dem auf 7 39 2 . gen, welche kraft eines dinglichen oder sonfligen 3 und 16 Fl. ö für Jhseph Koch in Grail bach. ö ö. . Vilseck, H. B. f. Vilseck. Vilseck. 24 Fl. 15 Kr. Elterngut und Unterschluf für
3 . Eo uhr . ; . , . Morgens . Uhr, S5 . ö . . in . . Ig digung ö ö. Er⸗ . ,, . . Wohn. sn nn,, ö k landesabwesender Bür⸗
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vor dem unterzeichneten Imtsgerichte anberaumten Söhlinzen, Gläubi ers, gegen, den t Höfner Johann löse des am 21. anuar 1852 von unterzeichnetem ) ö 9 ,,, a8 . gerèslohn von Vilseck.
iq Auszug der Klage bekannt 6 . Aufgebotstermine geltend zu machen, widrigenfallßz Hinrich Holtermann in Hemelingen, Sie fed soll Amtsgerichte versteigerten gedachten Grundstücks An⸗ bach 40 Fl. Erbtheil und Unterschluf und An—
Forderungen Hypothekobjekte. Besitz er. und Datum des Eintrags.
Laufende Nummer.
Heidelberg, den 13. Februar 1882. auf Antrag das . erlassen und die die 4 Höfnerstelle des Schuldners in Hemslingen spruch machen zu können glauben, hierdurch aufge⸗ 5 I. 519. 13. August 1834. — 55 Fl. 6 Kr. Darlehen und Söldner Johann Mayer sprüche auf Lost, Kleidung für August Speiser,
abian, Rraftloserllärung der vorbezeichneten Urkunden er. öffentlich mcistbictend persteigert werden. ordert, binnen jwei Wochen ihre Anspräche mit 531. Posten kation für die ndherichtsaktuars, in Graikbach. unehel, der Margaretha Preißl in Vilseck, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. folgen wird. Zweiter und gesetzlich letzter Termin zu diesem Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten kö ö gettin Reging Cröng⸗ in Eichstãtt. ( ; ; 41 FJ. Elterngut. für Johann Stubenvoll, Ibbenbüren, den 10. Februar 1882. Zweck wird anberaumt auf ö und sonstigen Nebenforderungen, des Grundez der Gundels heim 30. Dezember 18534 * 20 Fl, Kautzongkapital für Wagner Kaspar Gall in . . ⸗ 25 JI. Erbtheil für obigen August Speiser. INol2] Oeffentliche Zustell Königliches Amtsgericht. J. Dienstag, den 7. März 1882, Forderung, sowie des beanspruchten Ranges, zugleich I. J Wilibald Sandschigel aus Gundelsheim. Gundelthzim. .Anwesen Hs. Nr. 2 in Reil, Johann, Müller Am 360. Januar 1834. . e ung. K Morgens 11 Uhr, unter Vorlegung der Bewelgurkunden, soweit folche Huisheim. 13. Januar 1837. — 50 Fl. Vatergut und Wohn Söldner. Michael Eberle Blauenneuschacht, H. in Blauenneuschacht. 104 Fl. Erbgut für Johann Adam Neil, Die Frau Auguste Ghristiane Hecher, geb. Leunig, 42342 Aufgebot. in der Wohnung des Gemelndevorftehers Lüdemann nicht Fereits m Versteigerungstermine überreicht ö 1251. recht für Thomas Ruprecht in Huisheim. in Huisheim. ; B. f. Seugast. ; Müllerssohn von Blauenneuschacht. zu Gotha, vertreten durch den Rechlsanwalt Justiz⸗ Der Schlossergeselle . Polomski aus Ra⸗ in Hemslingen. sind, unter dem Rechtsnachtheise hier anzumelden, Kölburg. 17. Dezember 1829. 700 Fl. Seirathgut für die Söldner Jofeph Lechner in Anwesen Hs. Nr. 31 in Bauer, Georg, Bauer Am 25. Februgr 1828. rath Dr. Schuchardt daselbst., klagt gegen ihren Che⸗ tibor, geboren 1844, ist im Jahre 1869 nach Amerika Gs gelten die gesetzlichen Subhastattonsbedingungen daß Forderungen betheiligter Gläubiger nach den J. 129. Söldnersebefrau Maria Anna Reichel in Köl— Kölburg. Süß, H. B. f. Süß. in Süß. 100 Fl. Kapital für Georg Bauer, Bauers—⸗ mann, den Handarbeiter Otto Becher, früher in ausgewandert, wo er noch im Jahre 1870 feinen mit folgenden Bestümmungen: Der Käufer hat den Vollstreckungsakten werden berechnet, anderweite An⸗ f burg. ] 9 36 ‚ ; , sohn von. Süß, Gotha, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen grober Aufenthalt hatte zu New-Bridge port in Pennfyl⸗ Kaufstempel zu tragen. Die auf, den Verkaufg, sprüche aber bei Nufstellung des Vertheilungsplans Möhren. 28 Juni 15826. — 25 Fl. Kapital für Karl Stöckl Shneiderswittüe. Wal⸗ 60 Fl. Kapital und. Naturalaus nahme für Mißhandlung, Ehebrucht und selbstverschuldeter Un= vanig). Seit Ende des Jahres 1870 hat er nicht, objekten ruhenden oder später noch darauf gelegt unberücksichtigt bleiben werden. ; . 3. . von Möhren. ö ᷓ . burga Kugler in Möhren. Paul Bauer und dessen Fhefrauß N. N. vermögenheit desselben zum Unterhalte feiner Fa— mehr, von sich hören lassen. Eg ergeht daher an werdenden Staatz, Parochlal⸗, Gemeinde, Kirchen, Zur Erklärung über den aufzustellenden Verthei⸗ Monheim. 17. Juli 1837. — 20) JI. Heirathgut für die Lohndrheiter Andreas Ritter . 34 (von Süß. . milie, mit dem Antrage, die zwischen ihr und Lem denselben, sowie an etwaige unbekannte Erbpräten⸗ Schul; und sonstigen Lasten und Abgaben gehen vom lungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder . 5. Maurertzehefrau Walburga Wanger in Mon— in Monheim. Anwesen He. Nr. 141 Hilpert, Josef, Metz gere⸗ Am 19. Juli 1833, 22. Juli 1842. Beklagten bestehende Che zu trennen, den Beklagten denten die Aufforderung, in dem definitiven Zuschlage an auf den Käufer über, auch wird Termin auf Sonnabend heim. ö ö . . in Hahnbach, O. B. sohn von Hahnbäch. 50 Fl. Taution für ein Legat an den ver— für den schuldigen Theil zu erklären und indie am 2. Septeinber 1382, Vormittags 105 Uhr, hat der Käufer der Gebäude die fällig werdenden den 25. März 1882, . ö39. 14. September 1837. — 374 Fl. 439 Kr. Kaution Bãcker Ka par Katzenberger f. Hahnbach. schollenen Martin Hilbert in Hahnbach, Prozeßkosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten vor dem Amtsgericht zu Ratibor anfteßenden Ter. Brandkassengelder zu berichtigen. Vormittags 190 Uhr, ! für Joseph Haßmüller in Monheim. . in Monheim. 5 FI. Kaution für ein Legat an die Säck⸗ zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor mine sich zu melden, widrigenfalls der Erstere, Die Stelle soll in Parzellen, in 2 Theilen (Zie⸗ vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt . ö59. 29. Mär iss, = 50 FI. Muttergut für Johann Wasdaufscher Thomas lerin N. Pfragner zu Weiden, . . die zweite Civilkammer des Herzog. Landgericht Shlossergeselle Wilhelm Polomski, für lodt erklärt gelei mit zugelegtem Grundhesitz, Banerhof mit zu, wozu die Betheiligten und der Ersteher unter dem Feonrad und Srl wwbg. Walburg Marer in Mon. Mayer in Monheim. 100 FI. Zehrpfennig n. Austrag für Ottilia zu Gotha auf —⸗ und der Ausschluß etwaiger unbekannter Erbberech, gelegtem Grundbefitz und im Ganzen autgeboten Rechtsnachtheile des Ausschlusseg mit ihren Einwen⸗ beim und, 13 Fl. Zinsenrückstände für Johann , ! Hilpert in Hahnbach. den 5. Mai 1882, Vormittags 9 uhr, tigten von der Theilnahme an feiner Hinterlaffen. werden. dungen gegen den aufgestellten oder im Termine be— — Konrad Maher in Monhgim. ö dann,, ; Anweswn, He. Nr. 39 in Schüsselbauer Johann Am 13. Mai 18181,“ mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten! Ge— schaft ausgesprochen werden wird. Beschrelbung. richtigten Vertheilungẽplan und deffen Ausführung ; Rögling. 25. Januar 1832. — 756 Fl. Elterngut für Tho— Viktoria Böswald Ww. in Krickelsdorf, H. B. f. und Anna, Bauersehe⸗ sl Fl. Erbtheil für den abwesenden Andre richte K Anwalt zu bestellen. Ratibor, den J. November 1881. Der fragliche Grundbesitz wird beschrieben wie hiermit vorgeladen werden. ö J. 366. mas Böewald in Rögling. ; s Rögling 3 Großschönbrunn. leute in Krickelsdorf. Rösch, Taglöhnerésohn von Kohlberg. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Königliches Amtsgericht, Abtheilung II folgt: Während der letzten Woche vor dem anberaumten Tagmersheim;, 7. August 182. — 356. Fl. Naution für den Siduer Michael Herb in . Anwesen He. Nr. 3 in Mayer, Barbara. Am g. Schtember. 1825. Au zug der Klage bekannt gemächt. — 1 Die Koppel Nr. 460 des Verkoppelungsrezesses Termine wird der Theilungsplan auf der Gerichts IJ. 17. „Baguerssohn Georg Lang von Blessenaun⸗.⸗ Tagmert heim. Untersteinbach, H. B. Bauers wittwe in 1835 Fl. Kaufschilling an Math. Lobenhofer Gotha, den 16. Februar 1882. T7806 A bot Lehmkuhle von Cohrs Immenzaun), Katasterkarte schreiberei zur Einsicht niedergelegt werden ; 456. 20. Juni 1825. — 20 Fl. Kaufschillingt rest für Försterswittwe Theres Weigl f. Massenricht. Untersteinbach. von Untersteinbach. c. Dr. Schmidt, ufge ot. Parzelle 140, groß O. döö6 ha mit, Ziegelei Brand⸗· Vorzfelbe, den e Fehr sert werden. die Paul Graßcggerschen Erben in Neuburg; in Tagmersheim. IV. Anwesen Hs. Nr. 1 in Mehner Andreas und Am 25. Februar 1838. Gerichtsschreiber des Herzogl. Landgerichts. Die Firma J. F. Höpkers Söhne zu Bünde hat gebäude, auz Fachwerk, mit Ziegeln gedeckt, darin Herzogliches Amtsgericht . 588. 4. März 18461 — 21 81. z0 Kr. für Anton Weigl Wustlaun, H. B. f. Anna, Mällerseheleute 166 FJ. Kapital und 25 Fl. Ansitzentschãdigung ——— als Indossatarin daz Aufgebot des Wecfelh 4 d. befindlichen Brennofen, Lehmgze bäude, aus Fachwerk, (gez) A. Lu de ig U in Tagmergheim. 366 ; z Süß. in Wustlaun. für dis landesabwesende Margaretha Bäumler I 913] Oeffentliche Znustellung. Borbeck, den 1. August 1981, über 55 Me, jahlbar mit Ziegeln gedeckt, 4 Trockenschuppen, etwa 56 — Wemding. 25. Jull 1833. — 50 Fl. Nausschillingsrest für Säckler Andreas Letten⸗ ; von Wustlaun. Sophie, verehel. Popp, geborene Böätz, zu Schleiz; am 1. November 1881, bei dem Bankhause Levi Schritt lang, 12 breit, Nebenbaus, aus Fachwerk, . 2. Moseg Nathan Obermaier in Treuchtlingen. ö. bauer in Wemding, . Anwesen Hs. Nr. 98 in Siegert, Josef und Anna, Am 20. Mai 1834. vertreten. durch Rechtsaniwalt Barthel in Mnchen— ir stland zu S'sen, ausgestelt von dem Wilb. mit Stroh Jedecft, mit 2 Wohnungen und Stallun· Ei] . x XII. 57. 26. Juni 1829. — 65 Fl. Kaufschillingtrest für Ockonom Johann Sam— Vilseck, H. B. f. Kaminkehrerschelcute 50 Fl.. Erbtheil des landesabwesenden bernsdorf, klagt gegen ihren Ehemann, Zimmer. Knotte zu Vorbélk!an Ligene Ordre, acceptirt von gen. Außerdem Karte 1! Parzelle 139, Haide, groß In der Matthes scheg Aufgebotesache Vaium Meier Weinmann und Hirsch Mases hofer in Wemding. Vilseck. in Vilseck. Georg Ulrich Siegert von Vilseck, Unterfchluf meister Sttomar Popp, ebendaher, jetzt ünhekannten Josef Peterfurg zu Bæech't bei Borbeck bean L457 ha. 3 . Klein in Treuchtlingen. 2 . J dessel ben. Aufenthaltes, wegen Mißhandlung und Ehebruchg tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 2) Die Koppel Nr. 124 des Verkoppelungsrezesses erkennt das Gznigliche Amtsgericht zu Belgern durch III. à. 26. Juni 1829. — 197 Fl. Kaufschillingsrest für Grabenmacher Jakob Mayer XVI. Plannummer 782 und Weiß, Johann und Bar Am 2. September 1828 und 2. Oktober 1828. mit dem Antrage, auf Chescheidung und ladet den spätestens in dem auf (hinterm Rihn) Fatasterkarte 1, Parzek⸗ 135, Äcker, den Gerichts ⸗Assessor Glimm Haium Meier Weinmann und Hirsch Moses in Wemding. U6 der St. G. Süß, bara, Bauergecheseute 532 Fl. Kaufschilling für Georg Bauer von Beklagten zur mündlichen Verhandkung des Jfechts⸗ den 3. Juli 1882, Vormittags 11 Unzr, Irsß GM ha und Karte 1, Parzelle 135,ů Halde, zifür Nicht; j Klein in Treuchtlingen. . [. x S. B. f. Süß. in Irlbach. Irlbach 4 streitgz vor die IV. Civilkammer des gemeinschaft⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 52, an⸗ groß O, 3356 ha. ; z Das Dokument über 352 Thlr. 15 Sgr. mütter⸗ t Wolferstadt. 16. November 1831. — 50 Fl. Heiratbaut für Söldner Lorenz Hofmann 500 Fl. Kapital für Conrad Frauendorfer,
lichen Landgerichts zu Gera (Reuß J. Linie) in das beraumten Aufgebotstermine seine Mechte anzumel, Fr Die Koppel Nr. 256 des Verkoppelungs⸗ liche. Erbegelder, eingetragen für die mindersaͤhrige II. 1I7. 485. Richard Buriler von Zwerchstraß und 50 Fl. in Zwerchstraß. Schullchrerefohn von Kreuzberg. Geschäftshaus, Schloßstraße 23, j Treppe hoch, den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die en ges (im , m hiats den anf n h n . Ghristiane Gnilie richtiger Wilhelmine — desgl. für Tberes Burger von Zwerchstraß. . Anwesen Hs. Nr. 8 in Schertl. Michl, Gütler Am 15. September 1828. auf den 14. Juni 1582. Bormittags ig ür, Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. karte 1. Parzelle 29, groß 9, 021 ha. Matthes zu Schirmen guf dem dem Tischler— 16. Juni 1845. — 120 Fl. Elterngut für Joseph, Weikenricht, H. B. f. in Weikenricht. 260M. Fl, Kausschilling für Georg Freimuth mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Essen, den 15. Dezember 1881 4 Die Koppel Nr. 277 498 (in und beim Hurtel, meister Ernst Robert Matthes zu Schirmenit ge⸗ Georg und Mathias Löfflad in Zwerchstraß und Massenricht. ron Weilenricht, Naiuralaustrag für Mar⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Königliches Amtsgericht. Cohrs Immenjaun), Katasterkarte j, Parzellen 45, hörigen Hufengute Nr. 3 in Aktheilung 1II. Nr. 6 3. Fl. 20 Kr. Wobnrecht für Alois, Joseph, garetha Posseth, Webertwittwe von Weiken⸗
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird em, 47 und 50, Holzung, groß 6.4386 pa Rarte I Band J. Blatt 3 des Grundbuchs von Schirmenitz, Georg und Mathias Löfflad in Zwerchstraß. richt. dier Auszug der lage bekannt gemacht. looꝛ Aufgebot. Darsells 44. Haide und sölese, groß Ert na, und bestehend aus Ausfertigung der Grbregulitungs— k Vilseck, den g. Dezember 1881.
Gera, den 1. 83 1. 1 e nnn, ,, 3 h 21 — a 875 Varjelle te e , groß 2.8531 ha. 3 , , 0 7743 wendungen gegen den aufgestellten oder im Termine Königliches e gt.
. eifarth, benen Ehefrau de aurersß Heinrich Jacobi, Louise, Kartenblatt 4. Parzelle 456/243, im Dor 8 2 P ĩ en Tage, 3 , mg 9 1 . 41. deffen Mus fů . acher, K. D. A. R.
Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts. geb. Reumund, zu Ellrich, für welche bei der König. Hofraum, groß . ha! mit . aus 36. wird, fürc kraftlos erklzet, . aan e T m en . 9 ae , d 1 Den Gleichlaut vorstehender a g, in mit der Urschrift bestätiget
4 — lichen Regierungs Hauptkasse zu Erfurt ein Kauf⸗ werk, mit Mauerfteinen ausgemauert, mit Stroh Vie Kesten Des. Aufgebgtg verfahrens hat der verwalter in dem Ronkurs verfahren über den Rach. Während der letzten Woche vor dem anberaumten Vilseck, den jehnten Dejember achtzehnhundert ein und achtzig. . guete rn rn nnn, ö ö 6 9 . 3 2 * ine ig. . gedeckt, 7. 2 Stuben, 2 Kammern, Küche, Diele, , Ernst Robert Matthes zu Schirmenitz laß des weiland Schlachters Carl Mever jn Velpke Termine wird der Theilnngeplan auf der Gerichte Der K. a,,, K. bayer. Amtegerichts:
ehm Hertha, Schaber dahier, Neueroth- sst, werden auf Antrag des Irstiz-⸗Katks osegarten Boden, Kuh. und Pferde- Ställen, Wa en · Schauer, Mu ragen. x erriebene Zwang averste des Reuanbauer! schreiberei Finsicht niedergelegt we Ulmer. hosstraße sit. 23. vertreten durch Jiechtsanwall Dr. iJ Norgbansen als Nachlaßr e erg bierdurch auf guns äche, mit Mauerst inen e, g, mit Belgern, 26. Januar 1o83;. , . , , ae , . , , w . Binge dahier, klagt gegen den Kaufmann B. Stütz, den 19. Ottober 1882, Vormittags il Uhr, Stroh gededt, Speicher, massiv, mit Ziegeln gedeckt, Kronigliches Amtsgericht. Die senigen, welche kraft eines dinglichen oder Herjogliches Amtsgericht. 7752 Aufgebot. Michel Breternitz für todt erklärt und der ihm an— * 22 6 En bun fe etre, . Peulhh. n im Gerichte immer Nr. 11, Backhaus, massiv, Schafstall, auß Fachwerk. mit . sonsti en. Rechtz auf vorzuggweife Veftlebigun aus (zei) J. Ludewig. Laut eines heigebrachten Zeugnisses ist dem im s gefallene Äntheilkvdm Nachlasse seines vorgenannten gert r 2 ** abwesend, aus rüsckständigeni mit der Auf sarderung Fladen, ihre Rechte und An Stroh gebectt, Koppei Ri 23 des Verkoppelungs. 7760] em Erlöfe des am ,, . * * . Jahre 1850 gestorbenen Freiseß Johann Christoph Bruders feinen. Miterben kerl wird, dritte * g , nn g , n. n rn, e, e a r en e n, nnr e Fee, ,. *. en 24 im u' A Sachen des Satllermeisters Heinrich Uhden hangt Amtsgerichte versteigerten obgedachten 7736] Belanntmachnug. x Heeren riß weil. Cordobanꝗ im Fürstenthum Schwarz Berechtigte aber ihrer Ansprüche verlustig gehen J j ! 8 — i fl n, un arten, groß (O, 2, und Karte 4, Parzelle 244, 2 Kläe icks Änsy znner ; Das unterzeichnete Gericht he er dem 28. Ok. burg Rudols von seiner arauf zerden.
von 165 4. nr Gin,, gie fen et a, gelen uf nn, legt ll ben eben achl em nm, een g, Kang, 606 * 6c ö Parzelle 214, zu Bevern, Klägerg, srundstücks Anspruch machen zu können glauben, Das unterjeichnete Gericht hat unter dem Ol burg Rudolstadt) von seiner im darauf folgenden werden
r RN ; . Tian ö E., d, . wider serdurch aufgefordert, binnen zwei Wochen hrs tober 1881 und bejw. 5. Jan. 1882 die Hypotheken Jahre mit Tode abgegangenen 2. Ehefrau Catbarine RNudolstadt, den 9. Februar 1882. i. vor u e, Tel srfs ir eit er lärunz ben Ur⸗ i gig tue eee folgt und der sich später meldende 6 Die Koppel Nr. C4 beg Verkoppelungsrejesseg, den Steinbrecher und Brinksitzer Heinrich Rojahn Ansprũche u för des elner — ** urkunden Elisabeth, geb. Kirst, am 7. April 1816 ein Sohn Fürstlich Schw. Amtsgericht. 1 8— , ten zur mündlichen Er r e e g moe des 9 rbschaftsbesitzers an · 2 dem neuen Lande, Acker, Kartenblatt z, Par- jn Lobach, Beklagten, wegen Hypothekkapitals insen, Kosten und sonstigen Nebenforderungen, des a. vom 22. Februar 1866 über die auf dem geboren worden, welcher die Vornamen Jobann ——ůyůi Ann a6 6 tostreits vor das Königliche 66. 3 g uldig, weder Rechnungslegung, noch zelle 6. groß 1.24530 ha, sammt Zinsen, wird, nachdem auf AÄntrag des Klä— Grundes der Forderung, sowie des beanspruchten Frundstück Nr. C6. Vlasdorf. Abtheilung III. Michel erhalten Hat. Derselbe soll im frühesten Aufgebet. Das von der stãdtischen Sparlasse
n e — 21 zu Frankfurt a. M. auf r atzn er Nutzungen, sondern nur Herausgabe des 7) Die Koppel Nr. 78 des Verkoxpelungsrezesses, gers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, Nangeg, zuglesch unter Vorlegung der Beweis⸗ Nr. 14 für den Dienstknecht Eduard Langer zu Kindesalter gestorben sein. Da das betreffende zu Frankenstein auf den Namen Josepyh Bandt amis 6 25. März 1882, no dem 6 würde fordern dürfen. oberhalb der Wöhren, Katasterkarte 4, Parzelle 62, zu Lobach gub Rr. 24 belegenen Brinksitzerwefeng, urkunden, soweit solche nicht bereitz im Versteige⸗ Leuthmannsdorf eingetragene Darlehnspost von Kirchenbuch einen Nachweis darüber nicht enthält, ausgestellte Quittungsbuch Nr. 9032 über 171 A
Zum Zwecke d 2 16 9 uhr. ; rich. den i. *,. Acer, groß 2, 08185 ha. zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß fung termine überreicht sind, unter dem Nechtt— 300 Mark . l ; ein solcher auch in anderer Wesse nicht erbracht 25 J ist dem Tagearbeiter Joserb. VBandt ans ga. * — j hen Zustellung wird dieser mig 1. m gericht. 8) Die Koppel Nr. 36 des Verkoppelungzrezesses; vom 160. dieses Monats verfügt, auch die Ein⸗ nachtheile hier anzumelden, daß Forderungen bethei⸗ vom 13. Sextember 1848 über die auf dem werden kann, so ergeht auf Antrag der nächsten 2 angeblich bei dem dort am 18. Juli v. J. jen 3 1 * ͤ Faäunt gemacht mit dem Bemer⸗ uli im Felde, Katasterkarte 4, Parlelle S5, Acker, groß tragung dieses Beschlusses im Grundbuche am lizter Glzubiger nach den Vollstreckungs. Akten wer⸗ Krundstück Ne. 53. Blas dorf Abtheilung II. Verwandten sowohl an den obengenannten Johann tattgebabten Brande verbrannt. Auf seinen Ankräg simmt ist e Einlassung afrist auf 3 Wochen be— 7769 . . 1-3 he. Fs 109. Februar er. erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗ n, berechnet, anderweste Änsprüche aber bei Äuf— Nr. 6 für den Züchner Brück zu Landeghut Michael Breternitz als auch an Diejenigen, welche fordern wir Diejenigen, welche an biesem Duittungt⸗ Frankfurt a. M ? 8 z unteriei Röniali ami in bin. än Koppel. Nr. 94 des Perkorpelungerezesse versteigerung auf lelung des. Vertheilung lang unberücksichtigt eingetragene Kaufgelderpost von 126 Mark, gut irgend einem Rechtggrunde Anspräche an das. buche Ansprüche oder Rechte zu haben vermeine, D rt a. M., den 9. Februar 1882. a6 unterzeichnete önigliche n n n hat in s hinten im neuen Felde, der Theil Katasterkarte 3, den 20. Mai 1882, llelben werden. vom 23. August 1816 über die auf dem Grund⸗ Es ermögen, welches dem ꝛc. Breternitz aus auf. sich bei dem unterzeichneten Gericht spãtesteng er Gerichtsschreiber dez Kön gl. Amtsgerichts J. 1. der heutigen öffentlichen Sitzung nach tehendes Aus. Parzelle 16UMlI0l, Acker, groß J. 5857 ha. Nachmittags 4 Uhr, Zur Erklärung über den auftjustellenden Ver⸗ stück Nr. 13 Goerteledorf Abtheilung III. dem Nachlaffe seines kürzlich verstorbenen Bruders im Termine am 25. April d. J., Vormittags moss) mer e ge, n, schsu gart he erlassen: z. 44 ö 10 Die Koppel 115 des Verkoppelungsrezesses, in der Multhoff schen Gastwirthschaft zu Lobach lbellungepian, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder Nr. 7 für den Kaufmann Johann Christian Jobann Friedrich Breternitz well. in Cerdobang 11 Uhr, im Zimmer Nr. 5, u melden und ür
Aufgebot. N die Urkunde vom 15. Oktober 1825 über eine vorm Hause, Katasterkarte 4, Parzelle 45, Acker, angesetzt, in welchem die Oypothekgläubiger die wird Termin auf Ludwig Weber zu Landeshut eingetragene Dar⸗ zugefallen ist, zu haben melnen, hiermit die Auf⸗ Recht näber darjuthun, widrigenfalls das Quittungé-
Nachdem der Erhpachthofbesitzer Carl Baldenius Darlebneschuld von 3458 Tbaler nebst. 5 0 groß 2s ha. ö ODvpothekenbriefe ju überreichen haben. Sonnabend, den 25. März 1882, lehnspost von noch 1309 Mark forderung, in dem auf, buch für erloschen erklärt und dem Verlierer ein n . sef s 5 ] . Zinsen für den Königlichen Regierungefis kus, 11) Die Joypel 195 deg Verkoppelungsrezesses, Holzminden, den 11. Februar 1882. Vormlttags 109 Uhr, für kraftlos erklärt. den 21. Juni 1882, 1 11 Uhr, Rue an, dessen Stelle ausgeferfigt werden wird. , ** a 6m seine Erbyg tstellen ingetragen Vol. X. Fol. 64, Abtheilung Ii. auf dem Ballspechel, Katasterkarte , Parzelle 35, Herzogliches Amtsgericht. bor dem unterzeichneten Amtsgerlchte anberaumt, Schömberg den 3. Februar 1882. vor dem unterzeichneten Gerichte stehenden Auf ⸗ ranken steln, den 11. Februnr 1873. Königliches u den ß ehs jge f . A harum, sewie das Ar; 4 im Grundhuche von Godelbeim und resp. Ader, groß L26093 ha. Schönemann. won die Betheiligten und der Ersteher unter dem Königliches Amtsgericht. gebotttermine zu erscheinen und ihre Rechte geltend)! miẽgericht.
ihm g rige lehende und todte Vieh Feld · Vol. X. Fol. 9) Abtheilung III. Nr. 9 daselbst; 12) Die sloppel 146 des Verkoppelungtrezesses, echtsnachthell des Aus schlusser mit ihren Ein⸗ — —— zu machen, widrigenfalls auf weiteren Antrag Johann