Aschersleben. Vefanntmachung. 7798 Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in unserm Gesellschaftgregister sub Nr. 79 die am 12. Februar 1882 begonnene offene Handelsgesell⸗ schaft: „Bernhard Kunze Comp.“ zu Aschers— leben, und als deren Inhaber die Kaufleute Bern⸗ hard Kunze und Cwald Brackebusch dafelbst, ein— getragen. Aschersleben, den 13. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
RKergem a. R. Die Eintragungen in unser Han— dels⸗ und Genossenschaftsregister werden in dem laufenden Geschäftsjahre durch den Staats · Auzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Stralfundfsche Zeitung und das Rügensche Kreisblatt bekannt ge— macht. Bergen a. R., den 10. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. II.
Rerlira. Ss ndelsregister 7824 des Tong lichen Amtsgericht L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. Februar 1582 find
am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
5350 die hiesige Handelgesellschaft in Firma:
Th. Goldschmidt vermerkt steht, ist eingetragen: Die Theilhaberin Emma Caroline Goldschmidt ljetzt verehelichte Dr. Kersten) ist aus der Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden. Der Dr. philos. Otto Kersten zu Berlin ist am 20. Januar 1882 in das Handelsgeschäft als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten. Die Funktionen der bis— herigen Vormünder Andreas Leo und Heymann Friedemann zur Vertretung der Gesellschaft sind erloschen. Zur Vertretung der Gesellschaft find fortan von den Theilhabern nur: 1L) der vorgenannte Dr. Otto Kersten, 2) Carl Bernhard Goldschmidt, jetzt Dr. philos. zu Berlin, und zwar Jeder für sich allein, berechtigt, wo— gegen dem dritten Theilhaber Jobann Wilhelm Goldschmidt, jetzt Pirimaner zu Altenburg, keine Vertretungs berechtigung zusteht.
In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr. 7732 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Nietsch vermerkt steht, ift eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Tod des Theilhabers August Nietsch gufgelöst. Der Kaufmann Lud- wig Nietsch zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13532 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,532 die Firma: Gebr. Nietsch mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In— 6. der Kaufmann Ludwig Nietsch hier eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 10 290 die Firma: Max Sternberg. Firmenregister Nr. 13,210 die Firma: H. Schnaebeli. Firmenregister Nr. 9924 die Firma: Max Schindler. Firmenregister Nr. 7890 die Firma: Robert Flatow K Co. Prokurenregister Rr. 2729 die Prokura des Theodor Flatow für letztgenannte Firma. Berlin, den 16. Februar 1882. Königliches K Abtheilung 56. Mila.
—
NRerxlin. Bekanntmachung. 7799 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Vr. 8, woselbst der Vorschuß⸗Verein Lichtenberg⸗ Friedrichsberg (eingetragene Genoffenschaft) iu Friehrichd berz bei Berlin verzeichnet ist, eingetragen: In der Generalversammlung vom 27. Januar sind auf die Zeit bis zum 1. Januar 1885 gewählt: 1) Der Gemeindekassen⸗Rendant Emil Plon; in Friedricheberg, Frankfurter Chaussee 33, als Vorsitzender; 2) der Kaufmann, Eigenthümer und Gemeinde— schöffe in Friedrichsberg, Adalbert Pahlke ebendg, Frankfurter Allee 170, als Rendant;
3) der Bauunternehmer Carl Liesegang ebenda, Rummelsburger Str. 75, als Controleur;
4) der Webermeister August Liebenow in Fried—⸗ richsberg, Frankfurter Allee 168, als Ver— treter im Vorstande;
5) der Kaufmann August Ströhmann ebenda, Frankfurter Allee 168, als Vertreter im Vor⸗ stande
Berlin, den 15. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VII.
Calbe a. S. Bekanntmachung. 78001 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 43, wo⸗ selbst die Firma Kuntze & Röseler zu Bernburger— Vorstadt Calbe a. /S. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 11. am 13. Februar 1883 zu CoI. 4 Folgendes eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist erloschen. Calbe a. / S., den 13. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
76731 Crefeld!. Bei Nr. 491 des Handels⸗Gesell! schafts⸗ und resp. sub Nr. 29048 des Firmenregisters hiesiger Stelle wurde auf Anmeldung heute ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Emil Spiro zu Alde— kerk am 22. Dezember 1881 gestorben ist, daß hier⸗ durch die zwischen demselben und dem Kaufmann Jakob Jacob daselbst bestehende offene Handels gesellschaft nk Firma Spiro K Jacob mit dem Sitze in Aldekerk aufgelöst und das Geschäft der⸗ selben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma⸗Befugniß auf den überlebenden Mit⸗ gesellschafter Jakob Jacob vom besagten 22. De— zember 1881 ab übergegangen ist, welches Letzterer unter bisheriger Firma zu Aldekerk fortsetzt. Zu⸗ gleich wurde aub Nr. 1055 des Prokurenregisters eingetragen, daß der Firma⸗Inhaber seiner Ehefrau Susanna, geb. Spiro, die Ermächtigung ertheilt hat, die Firma Spiro K Jacob per procnra zu zeichnen.
Crefeld, den 13. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
7672 Crereld. Durch Akt vor Notar gusbal⸗ zu Uerdingen vom 1. Februar 1882 ist eine Aktien- gesellscaft mit dem Sitze in Uerdingen und unter der Firma Uerdinger Actien⸗Baugesellschaft auf unbestimmte Dauer zu dem Zwecke errichtet worden, den, weniger bemittelten Cinwohnern Nerdingens billige, gesunde, das Familienleben fördernde Woh⸗ nungen zu beschaffen und deren eigenthümliche Er— werbung möglichst zu erleichtern. Das Grund— kapital, welches durch Beschluß der General⸗ versammlung bis auf 90 000 S erhöht werden kann, beträgt 35 100 4, eingetheilt in 117 auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu 360 MS, und ist durch Unterschriften vollstaͤndig gedeckt. Durch Be⸗ schluß der konstituirenden, von allen Aktionären be⸗ suchten Generalversammlung, ist konstatirt, daß auf jede Aktie 10 C0 eingezahlt worden find. Der Vor stand und der Aufsichtsrath bestehen aus je 5 Mit⸗ gliedern, welche von der Generalversammlung aus der Zahl der Aktionäre gewählt wordem sind. Den Vorstand, welcher auf Jahre gewählt wird und von welchem alle 2 Jahre 2, und resp. 3, wieder wählbare Mitglieder ausscheiden, bilden zur Zeit: 1) August Horster, Wirth, als Vorsitzender, 2) August Büttner, Kaufmann, als Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Martin van Beers, Kaufmann und Gutsbesitzer, 4 Christian Maaßen, Kaufmann, und 5) Franz Schwengers, Kaufmann, ze van Beers auf Antonshöhe, Gde. Caldenkirchen, alle Uebrigen zu Uerdingen wohnend. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter deren Firma durch das in Uerdingen erscheinende „Uerdinger Intelligenz⸗ und Anzeigeblatt!. Die Generalpersammlungen werden durch den Vorstand berufen und zwar durch zweimalige, die Tagesordnuung enthaltende Ankündi? gungen in dem Gesellschaftsblatte, deren erste wenigstens 8 Tage vor dem Termine erscheinen muß. Zur. Gültigkeit der Firma⸗-Zeichnung ist die per— sönliche Namensunterschrift dreier Mitglieder des Vorstandes zu der Firma erforderlich und aus— reichend.
Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige An— meldung heute sub Nr. 1456 des Handels-⸗-Gesell— schaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.
Crefeld, den 13. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht.
7674 Crefeldl. Der Kaufmann gigarrenfal n Clemens Blambeck, in Orsoy wohnhaft, hat für das von ihm daselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma Clemens Blambeck angenommen und aleichzeitig seinem Bruder Wilhelm Blambeck zu Orfoh die Ermächtigung ertheilt, die von ihm geführte Firma per procura zu zeichnen.
Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 2949 des Handels-⸗Firmen⸗ und resp. sub Rr. 1057 des Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen.
Crefeld, den 15. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. 7801
In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1231 die Firma „Johs. Grentzenberg“ hier und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Wilhelm Grentzenberg hier eingetragen worden.
Danzig, den 16. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. X.
7803 Gleiwitz. In unserem Firmenregister . heute unter Nr. 604 die Firma Louis Blumen⸗ feld, mit der Niederlassung in Gleiwitz, und als Inhaber der Kaufmann Louis Blumenfeld ein— getragen. Gleiwitz, den 11. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. VI.
Goslar. Bekanntmachung. 7802 In das hiesfige Genossenschaftsregister sub Nr. 3 Fol. 7, Spalte 4, betreffend die Firma Consum⸗ verein in Vienenburg, eingetragene Genossen— schaft, ist eingetragen: Zeitige Vorstandsmitglieder sind: Maurer Heinrich Heyer, Bahnwärter Heinrich Ahlburg, Bahnhofsarbeiter August Breustedt, sämmtlich zu Vienenburg. Eingetragen zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts Goslar, Abth. J., vom 13. Februar 1882 — No. actr. 7 — am 13. Februar 1882. F. Heine, Gerichtsschreiber.
Hey dekerux. Bekanntmachung. 7804
In unser Handelsregister ist zufolge heutiger Ver— fügung sub Nr. 8 vermerkt, daß mit dem 6. Fe⸗ bruar 1882 der Kaufmann William Keyser in Ruß als neuer Gesellschafter unter der Firma: Alexander Patzker eingetreten und als deren Mitinhaber eingetragen ist. Henydekrug, den 6. Februar 1882
Königliches Amtsgericht.
Jüterbog. Bekanntmachung. 7805 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 292 ein⸗ getragene Firma F. A. Weidenhammer zu Baruth ist heute gelöscht worden. Jüterbog, den 14. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht.
Jüterbog. Bekanntmachung. 7806 J. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1 eingetragene Firma:
Carl Emisch jr.
ist zufolge Verfügung vom 14. Februar 1882 an dem— selben Tage gelöscht worden.
II. Ferner sind in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 80 (früher Nr. 101 des Firmentegisters) heute
die Firma: „Carl Emisch jr.“ mit dem Sitz in Luckenwalde und als deren Gesell—⸗ schafter: 1) der Tuchfabrikant Hermann Otte Albert Emisch, 2) der Tuchfabrikant Hugo August Emil Emisch, Beide zu Luckenwalde, eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Februar 1882.
Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1881 be—⸗ gonnen und die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, steht einem Jeden der Gesellschafter voll⸗ ständig zu.
Jüterbog, den 14. Februar 1882.
KHKarlsruhRẽe. Bekanntmachung. 780]
Zu O. 3. 243 es Handels. (Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters — Firma „Krutz C Noth“ dahier — wurde eingetragen: Die dem Herrn Ghristian Wilhelm Roth, Kaufmann von hier, ertheilte Prokura ist erloschen.
Karlsruhe, den 19. Februar 1882.
Großh. Amtsgericht. v. Braun, Oberamtsrichter.
Leer. Bekanntmachung. 7645
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts—⸗ gerichts ist heute Band II. Fol. 413 Folgendes ein—⸗ getragen worden:
Tirma: Gerhard Begemann.
Ort der Niederlassung: Leer.
Firmeninhaber: Kaufmann Gerhard Frerich
Lüken Begemann in Leer. Leer, den 9. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. II. Koch.
Eintragung 7732 in das Handelsregister. ö H. M. Haack: in das Handelsgeschäͤft unter dieser Firma ist am heutigen Tage Johannes Heinrich Thomas Drath als Gesellschafter eingetreten; die demselben ertheilte Prokura ist erloschen; dem Ghristian Hermann Heinrich Drath ist für diese Firma Prokura ertheilt. Lübeck, den 11. Februar 1882. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr.
Lübeck..
Magdeburg. Handelsregister. 7622
) Die Kaufleute Garrett Smith in Buckau und James William Smith in London sind als die Ge— sellschafter der seit dem 1. Februar 1882 zu Buckau unter der Firma Garrett Smith & Co. hestehen⸗ den offenen Handelsgesellschaft — Maschinenfabrik— geschäft — unter Nr. 1129 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
2) Die Wittwe Hubbe, Ida, geb. Andreae, unter Nr. 589 des Gesellschaftsregisters als Gesellschafterin der offenen Handelsgesellschaft Gustav Hubbe hier eingetragen, ist am 28. September 188 verstorben. Von ihren Grben setzen die bisherigen Mitgesell⸗ schafter Kaufmann Otto Hubbe, Fräulein Hedwig Hubbe und Fräulein Jenn Hubbe die Gesellschaft fort. Vermerkt bei Nr. 589 des Gesellschafte⸗ registers.
3) Die Firma. R. Helling hier, Firmenregister Nr. 1937, ist gelöscht.
Magdeburg, den 11. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ma.
Marienburg. Bekanntmachung. 7623] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 36 die Handelsgesellschaft Heike & Sierig mit dem Sitz in Sandhof eingetragen. Die Gesellschafter sind: I) der Ingenieur Wilhelm Heike zu Sandhof, 2) der Zuckerfabrikdirektor Christian Sierig zu Tiegenhof. Die Gesellschaft hat heute begonnen. Marienburg, den 13. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. III.
Memel. Bekanntmachung. 1624 In unser Gesellschaftsregister, betreffend die Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Fabrik
für Knochenkohle und chemische Produkte, A. Scharffenorth & Co. ist zufolge Verfügung vom 11. Februar 1882 eingetragen:
Das Austreten eines persönlich haftenden Ge— sellschafters hat, laut Beschlusses der General⸗ Versammlung vom §. Februar 1882 die Auf— lösung der Gesellschaft nicht zur Folge, wenn noch ein persönlich haftender Gesellschafter bleibt.
Memel, den 11. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
Osterholz. Bekanntmachung. 7649 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 76 eingetragen die Firma: H. Scharlemann mit dem Niederlassungsorte Osterholz und als deren Inbaber der Ernst Hermann Leopold Gottlieb Scharlemann in Osterholz. Osterholz, den 14. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. M Cher. Oster hkolx. Bekanntmachung. 7650 Auf Blatt 70 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: P. H. Borgstedt eingetragen: „»Die Firma ist erloschen.“ Osterholz, den 14. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. J. Meyer.
Potsdam. D
Berichtigung. 7808 Die Bekanntmachung in Nr. 34 des Deutschen Reih z und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers, die Firma Emil Baner betreffend, enthält insofern einen Schreibfehler, als daselbst Paul Gustav August Bauer als Paul Gustav Adolf Bauer und die verwittwete Braueigner Bauer, Hen⸗ riette Emilie Caroline, geb. Nimrose als die verwittwete Braueigner Holz⸗ und Getreide- bändler Bauer, Henriette Emille Caroline, geb. Nimrose genannt sind. Potsdam, den 13. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Schünlank e. Betanntmachung. 7627
In unser Genossenschaftsregister, in welchem unter Nr.] der Vorschus verein zu Schönlanke — Eingetragene Genossenschaft — eingetragen steht,
ist in Spalte 4 jufolge Verfügung vom heutigen
Tage am selbigen Tage Folgendes worden: . ; Laut Beschluß der Generalversammlung des
eingetragen
Königliches Amtsgericht.
BVorschus vereins zu Schönlanke vom 277. De⸗
jember 1881 ist Herr 2. Wiese zu Schönlanke für den Zeitraum vom 2. Dezember 1881 bis dahin 1884 zum Rendanten des Vorsck ußvereins wieder gewähl worden. Schönlanke, den 10. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
. 62s Stettim. In unserm Firmenregister ist heute 3 unter Nr. 1477 vermerkte Firma „Ad. Lanckowskn⸗ zu Stettin gelsscht worden. Stettin, den 13. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht.
762g] Arier. Die zu Prüm wohnende Handelsfrau Maria Helena Rosc! Plaum, Wittwe von Carl Caspar Peter Alff, hat' in das von ihr zu Prüm
unter der Firma:
; Alff Plaum“ geführte Handelsgeschäft ihren Bruder Hugo Plaum, Lederfabrikant, wohnhaft zu Prüm, als Gesellschafter aufgenommen.
Die hierdurch gebildete Handelsgesellschaft unter der, Firma „Alff -Plaum? mit ihrem Sitze in Prüm, welche mit dem 1. Februar diefes Jahres be— gonnen hat und zu deren Vertretung jeder der beiden genannten Tbeilhaber berechtigt ist, wurde beute unter Nr. A9 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Zugleich ist der Uebergang der Firma auf die Gesellschaft bei der Rr. 1276 des Firmenregisters vermerkt worden.
Txier, den 13. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. III.
Uelzen. Bekanntmachung. 7651] Auf Blatt 206 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Becker C Kappe in Uelzen eingetragen: „»Die Firma ist erloschen.“ Uelzen, den 14. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. JI. . .
Villingzem. Handelsregister⸗Einträge. 7630 Nr. 191, Unter 8. J. 150 des diesseitigen Fir menxegisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Dominikus Hils, Uhrenhandlung hier, Inhaber Herr Dominikus Hils hier. Ghe⸗ vertrag d. d. 11: Januar 1883 mit Anna, geb. Heine, von Villingen, wornach jeder Theil 560 in die Gütergemeinschaft einbringt, und alles übrige, gegenwärtige und zukünftige Vermögen
von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen ist.
Villingen, 10. Februar 1882. Gr. Amtsgericht. Könige.
7652 Wiesloch. Nr. 1000. Zu O. 3. 230 des gü. Tegisters wurde eingetragen die Firma „Friedrich Fischer in Wiesloch“. Inhaber der Firma ist Kohlenbändler Friedrich Fischer in Wiesloch.
Der Ehevertrag vom 1. Februar 1881 mit Phi— lippine, geb. Walk, bestimmt, daß jeder Theil 56 0 in die Gemeinschaft einwirft und alles Uebrige da— von ausgeschlossen bleiben soll.
Friedrich Fischer hat seine Ehefrau als Prokurist be stellt.
Wiesloch, den 109. Februar 1882.
Gr. Amtsgericht. Troeger.
1 3 * Zeichen⸗Register Nr. 7. S. Nr. 6 in Nr. 36 Reichs⸗Anz. — Nr. 36 Central⸗Handels⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
7769 Kerlin. Königliches Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 633 zu der Firma: Gebr. Bolzani in Berlin, nach Anmeldung vom 9. Fe⸗ bruar 1882, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten, für Gußstahl zu Werkzeugen, das Zeichen:
7768] Herlin. Königliches Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 632 zu der Fir⸗ ma: Treutler & Schwarz in Berlin, nach Anmeldung vom 3. Februar 1882, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten, für Turbinen⸗Ven⸗ tilatoren mit und ohne Desinfection, sowie für andere Ventilations⸗Ap⸗ p ara te j
das Zeichen:
— —
nieleteld. Ale Marte Smendrfe, ist eingetragen unter 8 —— ] Nr. 64 zu der Firma: = 6 , =. E. F. Elmendorf zu —̃̃ 23 Isselhorst, nach Anmel ⸗· en ALUTCL a n
dung vom 3. Februar e 1882, Morgens 0 Uhr I ö 1 . IA wil wein fabrikate das Jeichen: E. ErHMEùRNPOοE
30 Minuten, für Brannt Ve erm,
*.
We slst alen!
E iss tüuldfsr ** LX ö.
Das Zeichen soll in verschiedenen Größen, ferner sowohl einfarbig als auch mehrfarbig gebraucht werden, dasselbe soll auch obne die darauf befindli⸗
ben Vermerke: deponirt 1882. zur Anwendung kommen und sollen außer den jetzt darauf befindli' chen Diplomen die fernerhin der Firma zu Theil werdenden Anerkennungen und Diplome auf dem⸗ selben angebracht werden. Bielefeld, den 3. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
770 Bremen. Als Marke ist eingetragen: : Unter Nr. sß zu der Firma stoch K Bergfeld in Bremen, nach Anmeldung vom 31. Dejember 1868, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten, für sämmtliche aus der Fabrik der anmeldenden Firma hervor— gehende Silberwaaren, mit denen das Zeichen versehen wird, das Zeichen: * Unter Nr. 87 zu der Firma Martin Brinkmann in Bremen, nach Anmeldung vom 6. Januar 1882, Vorm. II Uhr, für sämmtliche aus den Tabaks und Cigarren⸗Fa⸗ 8 ö briken der an⸗ 93 meldenden Firma. her⸗ vorgehende Fabrikate, bei deren Versen⸗ dung das Zeichen in verschiedenen Farben und Größen auf Tabak⸗ packeten, Eti⸗ quetts und Cigarren⸗· kisten benutzt wird, das Zeichen: .
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han— delssachen, den 11. Februar 1882. . C. H. Thulesius, Dr.
789 Crefeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 66 zu der Firma Rheinische Porzellan⸗Manufaectur Oscar Erck in Obercassel, Bgsterei. Heerdt, nach Anmeldung vom 9. Februar 1882. Mittags 12 Uhr, für die von der Firma fabrizirten Waaren das Zeichen:
Crefeld, den 9 Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
Frankenthal. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 14 zu der Firma
„Chemische Fabrik / für Leim & Dinger
Zimmermann“ zu Ludwigshafen, nach Anmeldung vom 9. Fe⸗ bruar 1882, Vormittags elf Uhr, das Zeichen: welches als Merkmal den einzelnen Leimtafeln, dem Schmirgelleinen, Schmirgelpapier, Glaspapier, Flint⸗ oder Feuersteinpapier an den einzelnen Bogen auf— gedruckt wird. Die K. Landgerichtsschreiberei.
7791 Hamburg. Als Marke ist eingetragen 3 Nr. 322 zur Firma Ff m , Martin Zabelstein Philo ph und th 9t d ala! in Hamburg, nach gärankicos sugens e im reagaados Anmeldung vom 13. Februar 1'882, Nach⸗ mittags 1295 Uhr, für Zündhölzer das Zeichen:
. Oberndorr a. X. Als Marke ist eingetragen unter Nr. à ju der Firma: Gebrüder Jung- hanus in Schramberg, nach der am 3. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, dahier geschehenen An⸗ meldung das Zeichen:
*
==
für Uhrgehäuse und deren Verpackungs⸗Kartons. Auf den Uhrwerken wird die Form des Sterns mit dem J. durch Prägung angebracht. Oberndorf a. N., den 4. Februar 1882. K. Württ. Amtsgericht Oberndorf. Amtsrichter: Sigel.
7774 Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 704 zu der Firma: Glafey in Nürnberg, nach Anmel⸗ dung vom II. Februar 1882, Vor⸗ mittags 114 Uhr, alt Etiquette für Schnell putzpulver auf dessen Verpackung.
X
ürnberg, am 11. Februar 1882. Kgl. Landgericht; Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Geigel, kgl. Landgerichtsrath.
7776 UIm. Das am 28. Oktober 1878 unter Nr. 3 in das hiesige Zeichenregister eingetragene Zeichen für die Firma: Aug. Kallhardt in Ulm ist am 28. November 1881 in Gemäßheit des 8. 5 Abs. 2, Ziffer J des Reichsgesetzes über den Markenschutz gelöscht worden.
Die Bekanntmachung der Eintragung enthält die Nr. 303 Beilage? des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1879.
Königl. württ. Amtsgericht: Gerichtsschr. Gocken bach.
7777 UIm. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: C. Wunderlich in Um auf Grund der AÄnmel— dung vom 21. Januar 1882, Vormitt. 9 Uhr, unter Nr. 5 des Registers das Zeichen:
Hamburg.
Hamburg. Als Marke . ist eingetragen unter Nr. , 323 zur Firma: 65. ö 2. v. Destin on in Hamburg, nach An— meldung vom 16. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, für Milch und deren Ver— packung das Zeichen:
* . . j Vas Landgericht.
Hamburg.
—— — *
7773 Lemgo. Zu der Firma: „Lippische Tabacks⸗ fabrik von Emil Brodtmann“ in Lemgo ist unter Nr. 1 für ! D Rauchtabacke, Cigarren, Cigarretten, Kautabacke und Schnupftabacke, nach Anmeldung vom 31. v. M. , Vormittags 11 Uhr,
das Zeichen:
eingetragen. Lemgo, den 2. Februar 1882. Fürstlich Lippisches Amtsgericht, Abth. II. Nerzenbach.
7790 Offenbach. Nach Anmel- dung vom 24. Januar 1882, Nachmittags 38 Uhr, wurde unter der Firma Franz Klein dahier für Porteseuilles⸗Waa— ren das Zeichen: eingetragen. Offenbach, den 24. Januar 1852. Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. gej. Langsdorff. Wendel.
*. K — * ? 7 — — w — 52 . . Ch . . 5 21
4 * 2 1)
D; ßen ir wn, Menn, . . Dieses Zeichen wird zur Verpackung von Tuiles—
Königl. württ. Amtsgericht:
(Geri 4 s yr 8 * 2655 Gerichte schr. Gockenbach.
/ Weuster⸗-tegister Nr. 22. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
7639 Kunzlan. In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 16A. und 17: das Gräflich zu Solms 'sche Eisenhütten und Emaillirwerk zu Lorenzdorf hat für die unter Nr. 16A. und 17 eingetragenen zwei Badewannenmuster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Bunzlau,
den 13. Februar 1882. Königl. Amtsgericht. III.
7787 Coburxꝝ. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 50. Heinrich Braunschmidt in Neustadt bei Coburg, eine verschlossene Papp— schachtel mit angeblich einem Muster zu einer Puppe, an welcher sich angeblich die Neuerung be⸗ findet, daß die Strümpfe farbig imitirt sind und daß an derselben sich keine Gliedergelenke befinden, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist dre Jahre, angemeldet am 20. Januar 1882, Nachmit⸗ tags 34 Uhr. Cobnrg, den 8. Februar 1882. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
7788
Coburg. In das hiesige Musterregister ist ein⸗
getragen:
1) Nr. 51. Gg. Grau jr. in Coburg. Ein 10 lich 16 pboto⸗ grapbisch abgebildeten Mustern von Korb⸗ 7138, 7139, 7144, 726, 7127, 7128, 7129 0., 7129 R.,
verschlossenes Couvert mit angeb
waaren. Geschäftsnummern:
—
7Il39, 7131, 7i52. 7135, 7135s, 7izs, 7136.
1 .
2) Ar. 52. Dieselbe Firma. Ein verschlossenes Päckchen mit angeblich einem Muster zu Lederhenkeln mit Metallbeschlägen für Körbe
aller Art, ad 1 und 2 Muster für plastische Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 1882, Nachmittags 4 Uhr. Coburg, den 8. Februar 1882.
Erzeugnisse. 20. Januar
Die Kammer für Handelssachen.
Dr. Otto.
ElIberxteld. heute eingetragen:
7613]
In das hiesige. Musterregister ist
Nr. 344. Böcker & Comp. Heinrich, Haudels⸗ gesellschaft zu Solingen, ein versiegeltes Packet,
enthaltend
ein Messer mit Cigarrenabschneider,
Fabriknummer 1406, plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am dreizehnten Januar 1856 achtzig, Vormittags eilf Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Nr. 345. Hammes fahr, Gebrüder, zu Mangen⸗ berg bei Solingen, ein offenes Packet mit 3 Muftern,
eine Scheere mit verzinnten Griffen,
zwei und
Fabriknum⸗
mern 20 und 1328, plastische Erzeugnisse, angemeldet
am ein und zwanzigsten Januar 185
6 zwei und
achtzig, Vormittags zehn Uhr, Schutz frist drei Jahre.
Nr. 346. Schmits, Julius, et Compagnie zu Elberfeld, ein versiegeltes Packet mit 56 Mustern für Confektionsstoffe, Fabriknummern 2044. 2486,
264, 2059, 2063, 2077, 2685, 2651, 2095, 2097, 2099, 2101, 2106, 2167,
211, 215, 216, 2118, 2119, 2126 224, 2125, 21295, 2138, 3145 214 2148, 2152, 2154, Zi56, 158, 2160 2AF2, 2173, 2174, 2176, 21580
1 1
4
2187,
2095, 20693, 21058, 16h, 2121, 2123, 2143, 2147, 2153, 21657, 2188, Zi g6,
Flächenerzeugnisse, angemeldet am sechs und zwanzig⸗ sten Januar 1800 zwei und achtzig, Vormittags zehn Uhr dreißig Minuten, Schutzfrist drei Jahre.
Nr. 347. Paffrath, Robert, Wittwe zu So—⸗ lingen, ein versiegeltes Packet mit einem Mufter eines Federmessers mit dem Namen Victorig⸗Messer, Fabriknummer 11003, plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am sieben und zwanzigsten Januar 1860 zwei und achtzig, Vormittags eilf ühr, fünfzehn Minuten,
Schutzfrist drei Jahre. Elberfeld, den 3. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Hokenstein-Ernstthal. In
1650, 1499, 1516, 1438, 1547,
7640
. das Muster⸗ register ist eingetragen worden: Nr. 39. Firma: Gebrüder Säuberlich in Hohenstein, ein Packet mit 15 Stück Mustern von Jutewaaren Gardinen und Möbelstoffe, verschlosfen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern Litt. A. 13605, 1533, 1456, 1453, 1487, 1546,
für Decken,
Nr. 1507, 1509, 1540,
498, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1882, Nachmit⸗ tags 3 Uhr. Königliches Amtsgericht Hohenstein— Ernstthal, den 14. Februar 1882. Dr. Weinicke.
Oberweissbach.
[7811
In das Musterregister ist
eingetragen: Nr. 27. Firma A. W. Fr. Kister in Scheibe, ein versiegeltes Packet mit 35 Mustern für Galanteriewaaren von Porzellan, plastische Er⸗ zeunisse, Fabriknummern 400. 401, 402, 395, 422, 665, 359, 142, 4h, 4363, 66 z, 40665, 353, zF7, zs, 407, 393, 398, 404, 403, 396, 668, 421, 409, 410, 406, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Ja⸗
nuar 1882, Nachmittags 1 Ühr. den 7. Februar 1882. gericht.
1 Ihr. Oberweisbach, Fürstl. Schwarzb. Amts⸗
= Konkurse.
Konkursverfahren.
Das Konknrsverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Johann Hermann Helbig in Eppendorf wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Angustusburg, den 15. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. Hr. Böhme. Veröffentlicht durch: Günther, Gerichtsschreibe
T.
Kaiserliches Amtsgericht zu Bischweiler.
7687
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schirrhofen wird, da eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hiermit
Wirths Nikolaus Deschang in
eingestellt.
Bischweiler, den 14. Februar 1882. Das Kaiserliche Amtsgericht. Gezeichnet: Dr. Becker. Für beglaubigte Abschrift: Brumder, Gerichtsschreiber.
7861
Konkursherfahren
*
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der
an tte Tönen, e äindlerin M.
A. Korsch
sierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Braunschweig, den 14. Februar 1882.
Derzogliches Amtsgericht. V
Rhamm.
78565
J.
Das stonkursverfahren über den Nachlaß des Manrers Friedrich Bartholomäus Drewes ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von beute aufgehoben.
Bremen, den 16. Februar 1882.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
7606)
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen Loeser, in Firma: Emil Loeser hier, Albrechtestraße Rr. 3, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß
des Kaufmanns Nathan Emil
verzeichniß der bei der k
zu
berũcksich⸗
tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤͤgens⸗ stücke der Schlußtermin auf .
den 6. März 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47 im II. Stock bestimmt.
Breslau, den 9. Februar 1882.
Nemitz. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7767]
Das gegen den Kaufmann E. Heucke zu Uetze eingeleitete Konkursverfahren wird, nachdem der abgeschlossene Vergleich rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .
Burgdorf, den 13. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. II. Dr. K. Göschen.
rie! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Dr. Marguardt zu Betttenhausen wird heute, am 14. Februar 1882, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .
Verwalter: Privatmann Robert Stücker in Cassel. . ö
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. März 1882.
Gläubigerversammlung am 10. März 1882, Vormittags 19 Uhr. .
Prüfungstermin am 17. März 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr. ö
Cassel, Königliches Amtsgericht, Abth. 3. gez. Hüpeden. ö Wird veröffentlicht: Florian, Gerichtsschreiber.
is6e! Konkursherfahren.
Das, Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Gustav Herrmann, in Firma G. Herrmann, zu Danzig wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. Januar 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Januar 1882 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Danzig, den 13. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. XI.
issn! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Selma Minna, verw. Ehrlich, geb. Büttner, Inhaberin eines Schuh⸗ waarengeschäfts, in Dresden, Neustadt, Ge⸗ schäftslokal: Obergraben 6, part, Wohnung: Ritter— straße 4, J., wird heute, am 14. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ;
Verwalter: Herr Kaufmann Robert Hentschel in Dresden, Antonstadt, Antonstraße 10, 3
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 13. März 1882.
Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allge—⸗ meiner Prüfungstermin: den 23. März 1882, Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 12, 1. Zimmer 2.
Dresden, den 14. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. J. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
ess! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Steindruckers Friedrich Wilhelm Koppenhagen in Dresden, Reustadt, Geschäftslokal: Königstraße 18 part, Wohnung: Hospitalstraße 4. 1II., wird heute, am 14. Februar 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Robert Schmidt in Dresden, Scheffelstraße 25, II.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 13. März 1882.
Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin: den 24. März 1882, Vormit⸗ tags 19 Uhr, Landhausstraße 12, J., Zimmer 2.
Dresden, den 14. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. Ib. Bekannt gemacht durch:
Paufler, stellv. Gerichtsschreiber.
— 200 * 2 ess! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Müllers Fritz Enge⸗ lage in Hagen ist heute, Morgens 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Mandatar Lohse in Hagen ist zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März d. J. bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über im §. 120 der Konkurs⸗Ordnung be— zeichneten Gegenstände auf
Mittwoch, den s. März d. J., Morgens 1090 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 5. April d. J., Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März d. J. Anzeige zu machen.
Hagen, den 11. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. Schreiber.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Gustav Grimm in Wansleben wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Januar 1882 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demfelben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .
Halle a. S., den 15. Februar 1582.
7868
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
—