Rerlin. Sandelsregister 8033 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗
fügung vom 17. Februar 1882 am selben Tage fol- gende Eintragung erfolgt:
Colonne 1: Laufende Nummer: 8145.
Colonne 2: Firma der Gesellschaft:
Deutsches Tageblatt. Aetien ˖ Gesellschaft.
Colonne 3: Sitz der Gesellschaft:
Berlin.
Colonne 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine in ihrer Dauer unbe⸗ schränkte Aetiengesellschaft, welche die Herausgabe und den buchhändlerischen Vertrieb einer im christ⸗ lich ⸗konservativen Sinne gehaltenen Zeitung nebst Buchdruckerei zum Zwecke hat.
Die Gesellschaft kann auch Verlagsgeschäfte sowie andere Geschäfte des Buch⸗ und Kunsthandels und der Druckerei betreiben.
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 5. Oktober 1881, ein denselben theilweise abändernder Nachtrag vom 1. Februar 1882, jener befindet sich Seite u. ff,, dieser Seite 15 u. ff. des Beilagebandes Nr. 597 zum Gesellschaftsregister.
Das Aktienkapital beträgt 140 009 S und ist in 280 Aktien zu je 500 SM zerlegt, welche auf den Namen lauten.
Der Vorstand besteht aus einem Direktor. Der⸗ selbe vertritt die Gesellschaft nach Außen und zeichnet die Firma; für den Fall der Abwesenheit oder der Behinderung des Direktors ernennt der Aufsichts— rath einen Stellvertreter. Alle öffentlichen Auffor⸗ derungen und Bekanntmachungen der Gesellschaft müssen von dem Aufsichtsrathe oder dem Direktor der Gesellschaft unterzeichnet und in dem „Deutschen Tageblatt“ sowie dem, Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“ veröffentlicht werden.
Die Gencralversammlungen werden durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrathes mittelst dreimaliger Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern einbe— rufen und zwar so, daß die letzte Bekanntmachung mindestens zwei Wochen vor der Generalversamm⸗ 1 den Tag derselben nicht mitgerechnet, erfolgen muß.
Zeitiger Direktor ist der Verlagsbuchhändler Fried—⸗ rich Luckhardt zu Berlin.
Berlin, den 17. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Mila.
Kenthen O. /S. Sekanntmachung. 7996 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2031 die Firma A. Neumann mit dem Orte der Niederlassung zu n n und als deren In⸗ haber der Kaufmann August Neumann zu Siemia— nowitz am 13. Februar 1882 eingetragen worden. Beuthen O. / S., den 13. Februar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.
KEonn. Bekanntmachung. S035 In das Handels⸗-Firmenregister ist heute auf An= meldung unter Nr. 1076 die Firma: 8 „Wilh. Herschel“ und als deren Inhaber Johann Wilbelm Georg Herschel, Kaufmann in Bonn, eingetragen worden. Bonn, den 15. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Bekanntmachung. Firmenregister ist
Ereslanm. In unser Firma:
7998 Nr. 5859 die . Paul Pünschera bier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Pünschera hier heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
Kreslan. Bekanntmachung. 7997
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1783 die von
1) dem Kaufmann Paul Speier, 2) dem Kaufmann Hugo Dieterich, Beide zu Breslau, am 10. Februar 1882 hier unter der Firma:
. Speier & Dieterich errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 15. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. Ræeslamn. Bekanntmachung. 8002
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 260, die
Breslau ⸗Schweidnitz Freiburger * Eifenta hn Ge eissha ft betreffend, heute eingetragen worden:
Der Geheime Justiz⸗NRath Wilhelm Albert Salz mann ist durch Tod aus dem Direktorium ausge— schieden. An seine Stelle ist der Rechtsanwalt Ludwig Berger zu Breslau als unbesoldetes Mit— glied in das Direktorium eingetreten.
Breslau, den 15. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht.
KRreslam. Bekanntmachung. 7999 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1636, die offene Handelsgesellschaft: . Oestreich C Stein hier betreffend, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst, die Firma ist erloschen. Bres lam, den 15. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht.
Rreslam. Bekanntmachnng. 18009] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1555, die offene Handel sgesellschaft: : Furbach & Strieboll hier betreffend, heute eingetragen worden:“ Am 7. Februar 1882 ist ju Oppeln eine Zweigniederlassung errichtet worden. Breslau, den 16. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
nreslan. Bekanntmachung. 158001 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5216 das Er
löschen der Firma: V. Loew hier heute einge— tragen worden.
Breslau, den 16. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. unrlan. Betanntmachnng. Il MJ In, unser Gesellschaftgregister sst bei der unter Nr. I8 eingetragenen Handels gesellschaft:
HPHDortmum d.
register ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Vor⸗ schnsßverein zu Bahn — nossenschaft — zufolge Verfügung vom beutigen Tage bemerkt worden, daß laut Beschluß der ordent⸗
nufaktur, Aktien Gesellschaft“ am Orte Tiefenfurth, Kreis Bunzlau, beut eingetragen worden: daß der Kaufmann Franz Rosenzweig zu Tiefen⸗ furth in den Vorstand eingetreten und der Kauf⸗ mann Richard Sporleder aus demselben aus⸗ geschieden ist. Bunzlau, den 15. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. III.
8004 Coblenz. In unser Handels⸗ ( Prokuren⸗?) Register ist heute unter Nr. 605 eingetragen worden die Prokura, welche der zu Remagen wohnende Kauf⸗ mann Otto Caragceiola jnnior für sein unter der Firma „Otto Caraceiola jr.“ bestehendes Han⸗ delsgeschäft mit der Niederlassung zu Remagen seiner bei ihm wohnenden Ehefrau Louise, geborne Voigt, ertheilt hat. Coblenz, den 15. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
8005 Coblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 890 des Firmen⸗ registers zu der Firma „Emanuel Günther“ mit der Niederlassung zu Cochem: daß in das Handels geschäft des zu Cochem wohnenden Kaufmanns Emanuel Günther dessen unverebelichte, daselbst wohnende Schwägerin Anna Maria Diedenhofen als Gesellschafterin eingetreten ist; 2 unter Nr. 901 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Emanuel Günther“ mit dem Sitze zu Cochem, begonnen am 1. Januar 1882, und als deren Gesellschafter die genannten Emanuel Günther und Anna Maria Diedenhofen. Coblenz, den 15. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
8006 Cohblenz. In unser Handels (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 3897 eingetragen worden der zu Mayen wohnende Schiefergrubenbesitzer Johann Anton Trigeca senior als Inhaber der Firma „Franz Triaeca“ mit der Niederlassung zu Mayen.
Coblenz, den 15. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
n Handelsregister 80361 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 305 des Firmenregisters eingetragene
Firma: J. W. Lutter (Firmeninhaber: der Kaufmann Johann Wilhelm Lutter zu Dortmund) ist gelöscht am 13. Februar 1882.
Dortmund. Handelsregister 8037 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 947 des Firmenregisters eingetragene Firma
L. 1. Hallermann (Firmeninhaherin die Handelsfrau Friedrich Haller⸗ mann, Auguste, geb. Lähnemann zu Dortmund) ist gelöscht am 13. Februar 1882.
HDortmund. Handelsregister 8038 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1073 die Firma Carl Kühl und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kühl zu Schwerte am 13. Fe⸗ bruar 1882 eingetragen.
Dorstem. Bekanntmachung. 8007 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü— gung vom 13. Februar 1887 am selbigen Tage bei der Firma Reischel & Evelt — Nr. 1 — ein—⸗ getragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft der Gesellschaftsmitglieder aufgelöst. Der Kaufmann Rotgerus Timmerman in Dorsten ist zum alleinigen Liquidator gewählt. Die unter Nr. 16 des Prokurenregisters einge—⸗ tragene Prokura des Hubert Struff für die Firma Reischel C Evelt zu Hochfeld, Kspl. Hervest, (Nr. 1 des Gesellschaftsregisters) ist erloschen. Dorsten, den 13. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. 8008) Ellwürdem. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist Seite 112 Nr. 190 heute ein—⸗ getragen:
Firma: J. S. Woge Ww.
Sitz: Seefeld.
1) Inhaberin, alleinige: die Wittwe des Kauf⸗ manns Johann Hinrich Woge, Hermine Bern— hardine Mathilde Elise, geb. Hedemann, zu Seefeld,
2) Prokura ist ertheilt an Anton Gerhard Woge zu Seefeld.
Ellwürden, 1882, Februar 9.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht
Butjadingen. Schild.
8009 Ellwürdenm. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerschts ist Seite 3 Nr. 4 zur Firma J. F. Feldhausen in Abbehausen heute einge⸗ tragen:
2) Die Firma ist erloschen. Ellwürden, 1882. Februar 9.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen.
Schild.
8010 Ellwürdem. In das Handelsregister des 13 zeichneten Gerichts ist Seite 42 Nr. 1 zur Firma J. H. Woge in Seefeld heute eingetragen: 2) Die Firma ist erloschen. Ellwürden, 1882 Februar 9. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen. Schild. 501n
Groisenhnxzen. In Genossenschafts⸗
unser
eingetragene Ge-
„Schlesische Porzellan. und Steingut ⸗Ma⸗
lichen Generalversammlung vom 29. Januar 1882
der Tischlermeister Friedrich Herforth zu Bahn an Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Rudolph Krantz als Vorsteher gewählt. Greifenhagen, den 10. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
Grũnborꝝ. Bekanntmachung. 8012
In unser Firmenregister ist unter Nr. 69 beute die Firma Martin Sommerfeld in Grünberg i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Martin Sommerfeld hier eingetragen, und in unserem Gesellschaftsregister die unter Nr. 28 eingetragene Handelsgesellschaft Sommerfeld und Schönknecht gelöscht worden.
Grünberg, den 11. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. III.
—
Harburg. Bekanntmachung 80131 aus dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Harburg vom 15. Februar 1882.
Eingetragen ist heute auf Fol. 279 zur Firma G. Renck zum. zu Harburg, Hafengemeinde, daß diese Firma nach dem Ableben des bisherigen In⸗ babers auf dessen Wittwe Mathilde Renck, geb. Tewes daselbst übergegangen ist. Dieselbe hat die an Jean Georg Hans Renck ertheilte Prokura er— neuert und bestätigt.
Bornemann. Heiligenstadt. Bekanntmachung. [7985 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 42. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Th. Mühr's Söhne. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Dingelstädt. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Gerbermeister und Fabrikant Eduard Muhr, der Gerbermeister und Fabrikant Ernst Mühr, der Gerberbermeister und Fabrikant Florentin Mühr. sämmtlich zu Dingelstädt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1882 begonnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Februar 1882 am selbigen Tage.
Heiligenstadt, den 13. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
der
38040 Hersfeld. Die Firma E. C. Otto dahier, Nr. 180 F. R., ist laut Anzeige vom 15. Februar 1882 erloschen. Hersfeld, den 15. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Israel.
8039 Hersfeld. Kaufmann Johannes Heinrich Koehler dahier betreibt, laut Anzeige vom 16. Fe— bruar 1882, dahier als alleiniger Inhaber unter der Firma „J. H. Koehler“ ein Geschäft mit Colonial⸗ Vaaren.
Hersfeld, am 16. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Israel. 8041] EHImenanmn. In unser Handelsregister Band J. ist laut der Beschlüsse vom heutigen Tage eingetragen worden:
II zur Firma Sturm & Comp. in Roda: Diese Firma firmirt künftig Sturm & Co. und sind die Mitinhaber Gegrg August Sturm und Georg Nicolaus Sturm in Roda ansgeschieden, so daß Ernst August Sturm alleiniger Inhaber ist;
2) zur Firma W. Walther in Stützerbach W. / A.: Der seitherige Prokurist Oecar Walther ift als Prokurist weggefallen und mit Frau Malvine Rausch, geb. Walther, in Stützerbach als Mit— inhaber in die Firma eingetreten, doch ist Frau RNausch von der Vertretung ausgeschlossen. Ilmenau, den 16. Februar 1882.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, II. Abth.
Trautvetter.
8016 Tever. In das Handelsregister ist henll 16 Seite 68 unter Nr. 250 zur Firma: C. F. Tiarts, Sitz: Horumersiel, eingetragen: 2) „Die Firma ist erloschen.“ Jever, 1882, Februar . Amtsgericht. I. Driver. Meyerholz.
8014 ever. In das Handelsregister ist heufe auf Seite 104 unter Nr. 361 eingetragen: Firma: W. & S. Tiarks. Sitz: Jever. 1) Offene Handelsgesellschaft, Mai l. 2) Gesellschafter: a. Wilhelm Tiarks zu Jever, b. Heinrich Tiarks daselbst. Jever, 1882, Februar 9. Amtsgericht. JI. Driver. Meyerholz.
5016] Tever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 101 unter Nr. I62 eingetragen:
Firma: 6. Heyse.
Sitz: Belfort, Gemeinde Bant.
1) Inhaber, alleiniger: Kaufmann Johann
Heinrich Heyse zu Belfort, Gemeinde Bant.
Jever, 1882, Februar 9. Amtsgericht. I.
Driver.
Meyerholz.
ö 8017 HLenzinzen. Nr. 1965. Zu O 66 des
Handeleregisters — Firma J. Nann in Niegel — wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kenzingen, 14. Februar 1852. Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Köhler.
ö — . I80ols] Lissa. Die im Firmenregister hier unter der Ur. 95 eingetragene Firma Theodear Peiser zu Reisen, Inhaber der Kaufmann Theodor Peifer zu Reißen, ist heute gelöscht worden.
Lissa, den 15. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausem. Bekanntmachung. IS0l9]
Auf Anmeldung von heute wurde in das Gesell⸗ schaftsregister des hiesigen Landgerichts, Band JiJ. Nr. 51, die Firma: C. Oswald & Cie in Mü ausen und als deren Inhaber die Buchhalter Karl Oswald und Adolf. Kronenberg, Beide in Mülhausen wohnhaft, eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1882 be— gonnen.
Mülhansen, den 16. Februar 1882. Der Landgerichts-Sekretär:
Herzog.
8042
Hülheim a. d. uhr.. Der . 61 helm Klusmann hierselbst, alleiniger Inhaber der unter Nr. 483 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „Wilh. Klusmann“, hat das von ihm hierselbst betriebene Handelsgeschäft mit sämmtlichen Aktivis und Passivis und nebst der Firma auf seine beiden Söhne:
L) Kaufmann Hermann Klusmann in Mannheim
h Kaufmann Jeinrich Klusmann in Mülheim“ übertragen, weshalb die Firma unter Nr. 483 ge— löscht und unter Nr. 168 unseres Gesellschafts— regifters neu eingetragen ist.
Mülheim a. d. Ruhr, den 16. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht.
8020 Renstrelitz. In das hiesige Handelsregister Fol., XVIII, betreffend die Firma: „G. Barnewitz“, ist heute eingetragen: ad Col. 3. Die Firma ist in „G. Barnewitz Hofbuchhandlung“ verwandelt. ad Col. 5. Der Buchhändler Barnewitz ist gestorben und die Handlung auf dessen Tochter Martha Auguste Johanne Barnewitz über— gegangen. Nenstrelitz, 13. Februar 1882. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. J. Selmer. Paderborn. Handelsregister 18043 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Die Wwe. des Kaufmanns Heinrich Kriegsmann zu Paderborn hat für ihre zu Paderborn bestehende,
unter der Nr. 248 des Firmenregisters mit der Firma
W. Kriegsmann eingetragene Handelsniederlassung
den Handlungsgehülfen Franz Schmandt zu Pader⸗
born als Prokuristen bestellt, was am 10. Februar
1882 unter Nr. 57 des Prokurenregisters vermerkt ist. Paderborn, den 10. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. S021 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1116 eingetragene Firma Tytus Daszkiewiez zu Pofen ist erloschen. Posen, den 17. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Luerfurt. Handelsregister. 80441 In das Genossenschaftsregister des hiesigen König lichen Amtsgerichts ist unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: bei Ifde. Nr. 6 Consum Verein Niedereichstedt E. G. Zu Vorstandsmitgliedern für die Zeit 23. Januar 1882 bis dahin 1883 sind: Der Landwirth Friedrich Wilhelm Lützkendorf in Niedereichstedt als Geschäftsführer, der Landwirth Andreas Bühnert daselbst als Stellvertreter desselben, der Handarbeiter Carl Bernau daselbst als erster, der Handarbeiter Antsn Weber daselbst als zweiter Beisitzer gewählt worden. Querfurt, den 10. Februar 1882. Kraya, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
vom
(8022 Schwerim j. . Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom beuti⸗ gen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 103 zub Nr. 81 eingetragen worden:
Col. 3. A. F. Havemann.
Col. 4. Schwerin in Mecklenburg.
Col. 5. Brauereibesitzer Christian Ludwig Georg Havemann in Schwerin. Derselbe führt mit Genehmigung seiner Miterben die von seinem Vater, dem am
21. August 1856 verstorbenen Brauereibesitzer
August Friedrich Havemann, begründete
Firma fort.
Schwerin i. M., den 15. Februar 1882. Der Amtsgerichts⸗Sekretär: W. Wolff, als Gerichtsschreiber.
Sondershausen. BSefanntmachung. 1802, Nachstehender Eintrag zu Fol. 144 Vol. II hiesigen Handelsregisters: S. 114 den 15. Februar 1882: Die Firma Worms und Grabenstein ist erloschen. Laut Anzeige vom 15. Februar 1882 Fol. 7 der Firmenakten. wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Sondershausen, den 15. Februar 1882. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. III. Gottschalck. Seondershantgen. Bekanntmachung. 18024] Nachstehende Einträge im hiesigen Handeleregister Vol. II. Fol. 147 den 15. Februar 1882: S. 126. fie. Ernst Julius Grabenstein. S. 127. Inhaber; der Brauereibesitzũe. Ernst Julius Grabenstein hier, laut Anzeige vom 15. Februar 1882, Fol. I der Firmenakten werden hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Gent mf, den 16 Februar 18832. Fürstl. Schwarib. Amtsgericht. II. Gottschalck.
18026 Stettin. Der Kaufmann Paul Steinbrink zu Stettin hat für seine Ebe mit Agnes, geborene Leistikow, durch Vertrag vom 6. Februar 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 705 heute eingetragen.
Stettin, den 14. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. 8025 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr 1903 bei der Firma „August Koch“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Gustav Schircks jun. zu Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. ;
Demnächst ist in unserm Firmenregister heute unter Nr. 1914 der Kaufmann Carl Gustav Schircks jun. zu Stettin mit der Firma „August Koch“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 15. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. Stuttgart. I. Einzelfirmen. 7926
K. A. G. Oberndorf. H. E. Junghans in Alpirsbach. Heinrich Erhard Junghans, Strohhut— fabrikant in Alpirsbach. Der Prokurist Emil Konradt hat die Prokura niedergelegt; Kollektivprokura wurde ertheilt den Herren Ch. F. Merz und C. Dieterle, welche ppa. H. E. Junghans, Dieterle, Merz zeichnen werden. (20. / 1. 82.) . .
K. A. G. Reutlingen. Adolf Mössinger in Reutlingen. Adolf. Mössinger, (Schirmfabrik und Kurzwaaren). ¶ 1.2. 82 — Ft. J. Fuchs in Reut⸗ lingen. Karl Friedrich Fuchs, (Verfertigung von Schäften und Tederhandlung). (11.2. S2.) — J. Lamparter in Reutlingen. Johannes Lamparter, (Fruchthandel). — Wilhelm Launer in Reutlingen. Wilhelm Launer, Tapetenfabrik. (11.2. 82.) — A. Barth in Reutlingen. August Barth, Kunst⸗ müller. (11.2. S2.) — H. Kenngott in Reutlin⸗ gen. Hermann Kenngott, Oel und Gipsmüller. (II. 2. S2.) — Adolf Zwißler in Reutlingen. Adolf Zwißler, Goldarbeiter. (11.2. 82.) — G. Rall in Reutlingen. Georg Rall, Schirmfabrikant. Der Konkurs ist durch Zwangsvergleich erledigt. (11.2. 82.) — Jakob Gaiser in Reutlingen. Jakob Gaiser, (Schuhfabrikation). (13. 2. 82.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.
K. A. G. Hall. Vellberger Darlehenskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft in Vellberg. Die Genossenschaft ist gegründet worden am
19. Juni 1881. Zweck des Unternehmens ist,
27. Dezember
seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Der Vorstand desselben besteht zur Zeit aus: Stadtschultheiß Karl Geck, Vereinsvorsteher, Andreas Oettinger, Stell⸗ vertreter des Vereinsvocstehers, Heinrich Stock, diese von Vellberg, Michael Krummrey von Thalheim, Christof Lindner von Eschenau. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher (Vorsitzenden des Vorstands) zu unterzeichnen und in dem Haller Tagblatt bekannt zu machen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem Handelsgericht eingesehen werden. (6. /2. 82.) — Weischedel u. Faist. Hauptniederlassung in Hall (in Liquidation). Offene Handelsgesellschaft jum Betrieb einer Eisengießerei und mechanischen Werk— stätte, bestehend aus: 1) Erhard Weischedel in Hall, 2) Hermann Faist zu Altensteig, wohnhaft in Hall. Hermann Faist ist als Liquidator zurückgetreten. Neuer Liquidator Wilhelm Beck, Amtsnotar in Steinbach, O. A. Hall. (8. 2. 82.)
K. A. G. Oberndorf. Moosmann u. Cie. in Lauterbach. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Kammfabrik auf Grund Vertrags vom 30. De⸗ zember 1881. Theilhaber: Taver Moosmann, To⸗— bias Febhrenbacher, Karl Borghammer, Johannes Haberstroh. Die Firma wird rechtsgültig in der Regel von Karl Borghammer, in dessen Abwesenheit oder Verhinderung auch von den übrigen Theilhabern gezeichnet. (20/1. 82.) — Consum⸗ und Spar⸗ verein Schramberg, eingetragene Genossenschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Januar 1882 wurde der Kaufmann Wilhelm Andler in Schramberg zum Vorstand, Kassier und Schrift— führer gewählt. (20/1. 82.)
K. A. G. Heilbronn. Gegen Anton Möser, Firma Backhauß'sche Tapetenfabrik hier, wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. (1I./2. 82.)
18028) Vechta. In das Handelsregister ist heute einge—⸗ tragen zu Nr. 88 Firma: J. Reiners zu Am⸗ bergen: Die Firma ist erloschen. Vechta, 1882, Februar 14. Großherzoagliches Amtsgericht I. Paneratz.
; 18029 Vechta. In das Handelsregister ist heute einge—⸗ tragen: Nr. 178. Firma: Fr. Reiners. Sitz: Ambergen. Inhaber, alleiniger: Handelsmann Johann Bernhard Friedrich Reiners zu Ambergen. Vechta, 1882, Februar 14. Großherzogliches Amtsgericht. I. Paneratz.
Konkurse.
for Konkurseröffnung.
Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern
beschließt das Kgl. Amtsgericht Aichach heute, den 13. Jebrnar 1882, Bormittags 117 Uhr, dem gestellten Antrage entsprechend, die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Firma Maher⸗ schen Kunstmühle vei Aichach und zugleich über das Gesammtvermögen der Inhaberin Frau Sophie Maher in Augsburg.
—
Als Konkursverwalter wird der von der Gemein⸗ schuldnerin in Vorschlag gebrachte Herr Rechts⸗ anwalt A. von Stubenrauch von hier aufgestellt.
In Gemäßheit des 5. 108 der K. O. wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, Nichts an die Gemein⸗ schuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh— men, dem Konkursverwalter bis längstens zum 8. März Ifd. Is. Anzeige zu machen.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines allen⸗ fallsigen anderen Konkursverwalters, sowie über die etwaige Bestellung eines Gläubigerausschusses wird Termin auf
Mittwoch, 8. März J. Is.,
Vormittags 10 Uhr, anberaumt, während die Anmeldung aller gegen die Gemeinschuldnerin bestehenden Ansprüche bis läng⸗ ftens zum 5. April J. Is., Vormittags 10 Uhr, entweder bei dem Gerichte schriftlich einzureichen oder zu Protokoll auf der Gerichtsschreiberei anzu—⸗ bringen ist. Die Anmeldung hat die Angabe des Betrages und des Grundes der Forderung, sowie des beanspruchten Vorrechtes zu enthalten. Die ur⸗ kundlichen Beweisstücke oder eine Abschrift derselben sind beizufügen.
Die Prüfung der angemeldeten Forderungen findet Dienstag, 2. Mai l. Is., Vormittags 10 Uhr,
statt. Königliches Amtsgericht Aichach. gez. Scheler. Zur Beglaubigung: Der Kgl. Gerichtsschreiber Zwack, Sekretär.
7991 Beschluß. Konkurs über das Vermögen der Maner'schen Kunstmühle bei Aichach betr.
Auf erfolgten Antrag wird gemäß 5§. 79 der Tonk. O. ein provisorischer Gläubiger-Ausschuß be⸗ stellt und in denselben berufen:
1) Moritz Guggenheimer in München,
2) Kgl. Advokat Putz in Augsburg, und
3) Edenhofer in München. Am 15. Februar 1882.
Königl. Amtsgericht Aichach. gez. Scheler. Zur Beglaubigung: !
Der K. Gerichtsschreiber: Zwack, Sekretär.
79901 J
Oeffentliche Bekanntmachung.
In Gemäßheit des 5. 103 d. Konk. Ordg. gebe ich hiemit bekannt, daß heute Bormittags 11 Uhr Seitens des K. Amtsgerichts Bamberg . über das Vermögen des Kaufmanns Adam Bayerlein dahier der Konkurs eröffnet wurde.
Provisorischer Konkursverwalter K. Nechtsanwalt Dull dahier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist binnen drei Wochen.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
Samstag, den 6. Mai eurr. Wahl und J. Prüfungstermin Samstag, den 19. Juni eurr.,
Vormittaßs 8 Uhr, Gesch. Zimmer Nr. 9.
Bamberg, den 15. Februar 1882. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bamberg J.
Der K. Sekretär: Deisel.
7878
Ueber das Vermögen des Handelsmann Eduard Streicher zu Leitelshain ist am 16. Febrnar 1882, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Nicolai zu Erim⸗ mitschan. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. März 1882 einschließl. Anmeldefrist bis zum 16. März 1882 einschließl. Gläubigerver— versammlung mit Prüfungstermin 30. März 1882, Vormittags 10 Uhr, Verhandlungssaal.
Crimmitschan, 16. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. Dr. Fahnert. Zur Beglaubigung: A. Rabe, Gerichtsschreiber.
88 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich van Riesen (in Firma J. F. v. Riesen, eingetragen sub Nr. 50 des Firmenregisters) ist hente, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffuet.
Verwalter ist der Wied⸗ wald jum. hierselbst. 1
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1882.
Anmeldefrist bis zum 13. März 1882. —
Gläubigerversammlung den 14. März 1882, Vormittags 119 Uhr, im Zimmer Nr. 12.
Allgemeiner Prüfungstermin den 21. März 1882, Vormittags 10 Uhr, ebendaselbst.
Elbing, den 16. Februar 1882.
Groll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
Kaufmann Ludwig
805: lscsßs]! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der. Gastwirthseheleute Kaspar und Maria Mittermaier in Berg, Gemeinde Wörth, ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dabier vom Heutigen nach erfolgter Schlußvertheilung auf— gehoben worden.
Erding, am 14. Februar 1882.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
Vogl, Kgl. Sekretär.
lisss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Helurich Ne veling, Sophie, geb. Goebel zu Essen, ist hente, Mines 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
net.
Der Kaufmann Christian Brockhoff hier ist zum Konkursverwalter ernannt. ;
Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. März e.
Anmeldefrist bis zum 11. März e.
Erste Gläubigerversammlung und ,,, den 18. Märze., Vormittags 11 Uhr, Zimmer 46.
Essen, den 16. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht.
U887
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Putz⸗ und Weiß⸗ wagrenhändlerin Lydia Nnester, geb. Nolde, zu Dt. Eylau, ist heute, am 15. Februar 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Adolph Kardinal in Dt. Eylau ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. März 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stãnde auf den 1. März 1882, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 20. März 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt.
Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 28. Fe⸗ bruar 1882.
Königliches Amtsgericht zu Dt. Eylanu,
den 15. Februar 1882. Beglaubigt: Bandau, Gerichteschreiber.
Oeffentlich
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Goldschmieds Claus Lorenzen Kiesbye in Flensburg, — fries. Straße Nr. 2 — ist am 11. Februar 1882, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Chr. L. Voigt in Flensburg.
Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis 31. März 1882 einschließlich.
Anmeldefrift der Konkursforderungen im Amts— gericht bis zum 15. April 1882 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung
Montag, den 6. März 1882, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 15. Mai 1882, Vormittagzs 11 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht.
Flensburg, den 11. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Veröffentlicht: O. D. Jacobsen, Gerichtsschreiber.
os! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schiffers Michael Dann von Gernsheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Gernsheim, den 10. Februar 1882.
Bartha, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Gernsheim.
lsc5r
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kothsassen und Gastwirths Heinrich Voß zu Erzhausen wird nach stattgehabtem Schluß⸗— verfahren damit aufgehoben.
Greene, den 15. Februar 1882.
Herzogliches Amtsgericht. Rustenbach.
i803] Konkurs.
Ueber das Vermögen des Lohgerbers Friedrich Führ zu Kattenstroth bei Gütersloh ist heute, den 16. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Konkursrichter: Gerichts⸗Assessor Wagener.
Konkursverwalter: General Agent Ferdinand Schmidt zu Bielefeld. ; .
Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 28. März 1882. . )
Anmeldefrist der Forderungen bis 28. März
2
7867]
Erste Gläubigerversammlung gemäß §. 79 der K. O. den 9. März 1882, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. April 1882, Vormittags 19 Uhr. Gütersloh, den 16. Februar 1882. Böhmer, Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Amtsgerichts.
iss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Andreas Heinrich Wilhelm Hardt ist an Stelle des gerichtsseitig ernannten, n ,. aber erkrankten Verwalters in der heuti⸗ gen Gläubigerversammlung der Rechtsanwalt Dr. J. Nathan zum Verwalter erwählt und hierauf gerichtsseitig ernannt worden.
Zur Beschlußfassung gemäß §. 120 K. O. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird ein neuer Termin auf
Donnerstag, den 2. März 1882, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtestelle anberaumt. Amtsgericht Samburg, den 16. Februar 1882. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichteschreiber.
7888 iss! Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen Kaufmanns Alfredo Luiz Atanasio Bahre, Hallerstraße 3, alleinigen Inhabers der Firma Alfredo Bahre hier und Theilhabers der Handels gesellschaften, in Firma Alfredo Bahre & Ce. ier und Baron, Bahre K Jansen in Buenos
hres, wird heute, Nachmittags 11 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter F. C. L. Blanckenburg, Kattrepelsbrücke 3, J. Et. ö.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. März d. J. einschlie lich, ;
Anmeldefrist bis zum 15. April d. J. ein⸗ schlie ß iich x
Erste Gläubigerversammlung Dienstag, 14. März 1882, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 16. Mai 1882, Nachmittags 1 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 16. Februar 1882.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichteschreiber.
9541 2 sen, Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Händlers Her⸗ mann Nees jzu Hamburg, St. Georg, Stein⸗ damm Sa. und Langereihe 5, wird heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, K,onkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, gr. Bãckerstraße 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 15. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammtung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 24. März d. J., Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 17. Februar 1882. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
lss5bs! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Heinrich Wilhelm Davids, in Firma Aug. Heinr. Davids, ist zur Prüfung früher bestrittener, bezw. nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, Termin bezw. Vergleichstermin auf Donnerstag, den 2. März 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Der Termin ist eintretendenfalls auch zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt. Hamburg, den 17. Februar 1882. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
sds! Konkursyerfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des flüchtigen Uhrmachers Christian Hermann Rie⸗ berg jr. wird nach erfolgier Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 17. Februar 1882. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
131 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. H. Bußmaun ju Dissen ist am hentigen Tage, Nachmittags 5 Utz, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Sammt⸗-Vorsteher Lübbers zu Dissen zum Verwalter bestellt.
Der Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ist auf den
8. März 1882, Vormittags 11 Uhr, die Anmeldefrist bis zum 3. April 1882 und allgemeiner Prüfungstermin auf den 26. April 1882, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. März 1882. Iburg bei Osnabrück, den 13. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. J. Zur Beglaubigung: Naderhoff, Gerichtsschreiber.
7899 sos]! Bekanntmachung.
Im Konkurse über den Nachlaß der Wittwe des Spezereihändlers Heinrich Adolf Klein, Auguste, geborne Redlinghaus, hier soll Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Dazu sind 1246 S6 36 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 12 483 SH. 69 3 nicht bevorrechtigte Forderungen.
Die bevorrechtigten Forderungen sind sämmtlich getilgt.
Iserlohn, den 12. Februar 1882.
W. Schulz, Verwalter.
949 are! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Peikomski (in Firma E. Peikowski) hier, Alt⸗ stadt⸗Langgasse Nr. 32, ist am 15. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet.
Verwalter der Dispacheur G. Dullo hier, Lizent⸗ grabenstraße Nr. 1.
Erste Gläubigerversammlung
den 4. März 1882, Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19.
Anmeldefrist für die Konkurs forderungen bis zum 18. März 1882.
Prüfungstermin
den 3. April 1882, im Zimmer Nr. 19.
Offener Arrest mit 14. März 1882.
Königsberg i. Pr., den 15. Februar 13882.
Königliches Amtsgericht. VII. Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.
Vormittags 10 Uhr,
Anzeigefrist bis zu
7980 Oeffentliche Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Landstuhl vom 15. Febrnar 1882, Nachmittags 6 Uhr, wurde über das Vermögen des Joseph Derbacher, Sattler, in Landstuhl wohnhaft, der Konkurs erösfnet und Geschäftsmann Friedrich Gran da⸗ hier zum Verwalter ernannt. Offener Arrest. An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis 20. März nächst⸗ hin einschl. Erste Gläubigerversammlueg 11. März, 9 Uhr, allgem. Prüfungetermin 15. April 1882, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts.
Landstuhl, den 15. Februar 1882.
Der Gerichte schreiber des K. Amtsgerichts. Weber, st. G.
8051 BSekanntmachung
emäß 8. 189 der Reichs⸗Konkursordnung.
In dem Konknurse über das Vermögen des Schneidermeisters August Kirchner zu Lauban hat der Gemeinschuldner unter Zustimmung aller Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, den Antrag gestellt, das Konkursverfahren einzustellen.
Lauban, den 17. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht.
7983
Ueber das Vermögen des Kanfmannegs Wil⸗ helm Wack, in Firma 26. Wack zu Lübeck, ist am 14. Februar 1882, Vorm. 11 Uhr, Kon kurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Otto Dittmer. Offener Arrest mit Anzeigefrist
bis zum 15. März d. . einschl. Anmeldesrist bis zum 15. März d. J. einschl. Erste Gläu⸗