1882 / 43 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

bigerversammlung 8. März d.

1 immer Nr. 7. J Lübeck, den 14. Februar 1882.

Das Amtsgericht, Abtheilung I.

Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschrei bergebülfe.

C7896 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Wilhelm Loos dahier ist in Folge Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin

eines von dem Gemeinschuldner gemachten

auf den 14. März 1882, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Nr. 7, anberaumt. Marburg, den 14. Februar 1882. Heynich,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 890] Ueber das

10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Hedde in Marne wird zum

Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 13. März

1882 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung

allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 30. März 1882, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. März

1882. ; Kgl. Amtsgericht zu Marne, den 13. Febr. 1852. Veröffentlicht: Möller, Aktuar, stellv. Gerichtsschr.

9 5 22 ( sos Konkurs⸗Eröffnung. Das Königliche Amtsgericht München I. hat auf Antrag des Kunstmühlbesitzers Josef Ecker in Freimann vom 14. d. Mts. über das Ver⸗ mögen desselben den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt Dr. Gemeinhardt dahier als Kon— kursverwalter aufgestellt. Die Zeit der Konkurseröffnung ist der 14. Febrnar 1882, Abends 5 Uhr. Allen, welche eine zur Konkursmassa gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmassa etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an den Gemein— schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis Samstag, den 11. März 1882 einschließlich Anzeige zu machen. Konkursforderungen sind bis ; Samstag, den 11. März 1882 einschließlich schriftlich oder zu Protokoll des Ge— richtsschreibers, Zimmer Nr. 3, unter Angabe des Betrages und Grundes der Forderung und des be⸗— anspruchten Vorrechtes anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines an— deren Verwalters und die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, sowie über die in 8s§ 120 und 125 der K. O. bezeichneten Fragen und gemäß 5. 102 der K. O. zugleich zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen sammt Vorrechten werden die Betheiligten

auf Samstaß, den 18. März 1882, Vormittaßs 10 Uhr, in das diesgerichtliche Bureau Nr. 13/I. vorgeladen. München, den 15. Februar 1882. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts München II. (L. S.) Oppert, Sekretär.

920 3 D 65 loss! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schmarz zu Neunkirchen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Januar 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. desselben Monats

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Neunkirchen, den 15. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

(gez.) Clarenbach. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt Hartmann, Gerichtesschreiber.

7 857 2 ee Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Harpke, geb. Steuer, von hier, haberin des hiesigen Geschäfis: Mathilde Zahn Nachfolg., ist heute, am 16. Februar 1882. Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Der Kaufmann August Blubhme hier ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗

Emilie

1 * 34 1 C zugleich als In⸗

ĩ ö 11 Uhr. allgem. Prũfunge termin 22. März d. J, 11 Uhr,

Vermögen des Gastwirths Claus Jacob Jacobsen in Marne, früher in Hillgroven, wird heute, am 13. Februar 1882, Vormittags

* ist Donnerstag, den 2. März 1582, Vormittags jo Ühr, und den

lüoe! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 27. Januar d. Is. in Wickrath verstorbenen Schlossers Gottfried En⸗ gels wird heute, am 16. Februar 18382, Mit⸗ tags 12 Uhr, das FKonkursverfahren eröffnet.

Der Rechtskonsulent Heinrich Kanmann hier⸗ 26 ird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis: Mär 1887 bei dem k .

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 129 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände auf

den 14. März 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 21. März 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs—Q— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch, die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. März 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Odenkirchen.

lis! Bekanntmachung. Ucber das Vermögen des Sattlers Gusta Adolf Claus in Merkwitz ist am 15. Februar 1882, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schmorl zu Oschatz. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März Anmeldefrist bis zum 20. März 1882. Erste Gläubigerversammlung am 5. März 1882, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. April 1882, Vormittags 19 Uhr. Königliches Amtsgericht Oschatz. Der Gerichtsschreiber: Akt. Thiele.

28065 F 3 leoso! Konkursyerfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dach⸗ und Schieferdeckermeisters Georg Meyer zu Osnabrück wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Januar 1882 angenom— mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Januar 1882 bestätigt ist, hierdurch auf— gehoben. Osnabrück, den 14. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. IV.

gez. Heilmann. . Beglaubigt: S. Teckener, Sekr., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

wo Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des, Kaufmanns Hugo Edmund Gursch in Pirna ist heute, Vormittag 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursherwalter ist Herr Rechtsanwalt Max Gräf in Pirna. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 15. März 1882. Anmeldefrist bis zum 20. März 1882. Erste Gläubigerversammlung den 6. 1882, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 5. April 1882, mittags 10 Uhr. Pirna, am J5. Februar 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Akt. Müller.

1 3 Bekanntmachung. Das k. Amtsgericht Schweinfurt hat am 15. Februar l. Is. beschlossen:

Es sei uber das Vermögen des Kaufmanns

Carl Lehner in Schweinfurt der Konkurs

zu eröffnen.“

Schweinfurt, den 16. Februar 1882. Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts. Eberth, k. Sekretaͤr.

März

Vor⸗

7988]

* Bekanntmachung. Betreff. Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbräners und Gastwirths Anton . Wiedemann von Türkheim. In obiger Sache bat der Gemeinschuldner auf Grund freiwilligen Vergleiches die Einstellung des Konkursverfahrens beanfragt. Die Konkursgläubiger können binnen einer mit der Veröffentlichung diefer Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche Widerspruch gegen den Ankrag erheben und ist letzterer mit den zustimmenden Erklärungen auf der Gexichteschreiberei dabier zur Einsicht der vor— genannten Gläubiger niedergelegt.

7984

7851 J. v. Mts. bringen wir jur öffentlichen Kenntniß,

daß für die Station Werdau S. Th. O. W. B. im Verkehr mit sämmtlichen Verbandstationen der

lese Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Webers Philipp Hedwig in Ostheim wird, da eine Ueberschuldung nicht vorllegt, hierdurch aufgehoben.

Windecken, den 20. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. Kersting.

lisos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Anton Wagner zu Medenbach ist am 14. Febrnar 18823, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net worden.

Herr Rechtsanwalt Ebel zu Wiesbaden ist zum ,, .

ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mär 1882 einschließlich. ] ö

Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 11. März 1882 einschließlich.

Erste,. Gläubigerversammlung Freitag, 10. März 1382, Vormittags 19 Uhr.

Prüfungstermin Montag, den 20. März 1882, Bormittags 9 Uhr.

Wiesbaden, den 14. Februar 1882.

k Steubing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

den

RTarife te. Verknekerws ger der dentschen EisenmbakHnen Mo. 3.

Für den Lokalverkehr des diesseitigen Verwal— tungsbezirks sowie für den Verkehr zwischen diesem und den unter preußischer Staatsverwaltung stehen« den Bahnen, den Reichsbahnen in Elsaß-⸗Lothringen und der Großherzoglich Oldenburgischen Eisenbahn treten am 1. März d. Is. folgende spezielle Tarif⸗ vorschriften in Kraft: 1) Zu B. J. 4 b. des Deut⸗ schen Eisenbabn-Gütertarifs (Theil J.): Für einzelne Gegegenstände von Eisen oder Holz, welche wegen ihrer Länge durch die Seitenthüren eines bedeckt ge— bauten Wagens nicht verladen werden können, tritt die gewöhnliche Frachtberechnung ein, falls der Ver— sender gelegentliche Beiladung abwarten will und dieses im Frachtbrief ausdrücklich bescheinigt. 2) Dem Begleiter einer Sendung von Fischbrut oder von Zuchtfischen wird gestattet, gegen Lösung eines Billets IJ. Klasse in dem Wagen, in welchem die Fischbehälter verladen werden, Platz zu nehmen, um die Erneuerung des Wassers selbst auszuführen. Berlin, den 15. Februar 1882. Königliche Eisenbahu ˖ Direktion.

7939

Preusisch⸗Oberschlesischer Verband. Vom 15. Februar er. ab werden die Stationen Klopschen und Quaritz der Oberschlesischen Eisenbahn in den Ausnahme-Tarif für Flachs (gebrecht) und Hanf alt Verbandstationen aufgenommen. Es kommen dem nach für den Verkehr von Allenstein, Braunsberg, Elbing, Gumbinnen, Insterburg, Königsberg i. Pr., Memel und Mühlhausen für Flachs und von nigsberg i. Pr. auch für Hanf die Sätze des Spezial⸗ Tarifs II. zur Erhehun. Bromberg, den 13. Fe—⸗ bruar 1882. Känigliche Eisenbahn⸗-Direktion.

7850] Oberschlesische Eisenbahn. Für den Lokalverkehr der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn, für den Verkehr zwischen dieser und den unter preußischer Staatsverwaltung stehenden Bahnen, sowie für den Verkehr mit den Reichsbahnen in Elsaß ⸗Lothringen tritt am 1. März er. zu B. J. 4b. des deutschen Eisenbahngütertarifs, Theil JL, eine spezielle Tarifvorschrift in Kraft, nach welcher für einzelne Gegenstände von Eisen und Holz, welche wegen ihrer Länge durch die Seitenthüren eines ge— deckt gebauten Wagens nicht verladen können, die gewöhnliche Frachtberechnung eintritt, falls der Versender gelegentliche Beiladung abwarten will und dieses im Frachtbriefe ausdrücklich bescheinigt. Breslan, den 15. Februar 1882. Königliche Direktion. Am 1. März 1882 tritt zum diesseitigen Lokal⸗Güter⸗ tarif vom 1. Juli 1881 der 5. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der speziellen Tarifvorschriften, sowie des Tarifs für die Güterbeförderung auf Verbindungsbahnen ꝛc. und der Ausnahmetariftabellen. Exemplare des Nach trages sind bei den diesseitigen Expeditionen zum Preise von 0,10 ‚s6 pro Stuͤck käuflich zu baben. Magdeburg, den 13. Februar 1882. Königliche Eisenbahn Direktion.

Mitteldeutscher Eisenbahn verband. Mit Bezug auf diesseitige Bekanntmachung vom!

je 19000 kg bezw. in Sendungen von mi ö. 80 0M kg von rheinisch⸗westfälischen 3 e Station Schleswig bestehenden Frachtsätze um 6M 1 pro 10005 Rg erhöht. . 5 Cöln, den 13. Februar 1882. ; Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

7847

Soweit nach unserer Bekanntmachung vom 31. Dezember v. Is. in den darin näher bezeich⸗ neten beiden neuen Ausnahmetarifen für die Be— förderung von Steinkohlen 2c. nach Stationen des früheren Norddeutschen Verbandes in Folge der Ein- führung anderweit normirter Anschlußfrachten ein— zelne Fracht Erhöhungen enthalten sind, bleiben die bis dahin gültig gewesenen niedrigeren Frachtsätze (Tarifsätze inel. Anschlußfracht noch bis“ zum 1. April 1389 in Kraft. Cöln, den 14 Februar 1382. Königliche Eisenbahn⸗Direktion rechtsz⸗ rheinische), zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

7849 Vom 29. d. Mts. bis zum 15. August d. J. tritt für Torfstreutransnorte an den Stationen Diep— holz, FDrebber, Papenburg, und Spelle des Eisenbahn⸗-Direktionebezirks Cöln (rechtsrhbein.) nach den Stationen Beverungen. Eissen, Scher fede Warburg, Wehrden und Westheim des Eifen? bahn-Direktionsbezirks Elberfeld eine Ermäßigung der tarifmäßigen Fracht um 250 o ein. ö. Cöln, den 15. Februar 1882. Namens der beiheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion rechtsrheinische).

7848

Die im Lokal-Güter Tarife (Theil IL.) für den

Eisenbahn-Direktions⸗Bezirk Cöln (rechtsrheinisch)

sowie die in den Heften 2, 3 und 4 des Güter—

Tarifs für den Rhzeinischen Nachbarverkehr vom

J. September 1881 enthaltenen Sätze des Aus—

nahme-Tarifs B. für Kalksteine treten mit

Ende März cr. außer Kraft.

An deren Stelle gelangen vom 1. April er. ab

die bezüglichen höheren Sätze des Spezial ⸗Tarifs III.

zur Erhebung.

Cöln, den 15. Februar 1882.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direltion

7854 Die im Bergisch-⸗Märkisch⸗Belgisch-Französischen Verbands⸗Güter⸗Tarif via Bleyberg vom J. Februar 1880 befindliche Bestimmung, wonach Eilgut in Wagenladungen ohne Unterschied der Artikel zum doppelten Satze der allgemeinen Wagenladungs— klassen gefahren wird, tritt mit dem Ablauf des 31. März d. J. außer Kraft. Elberfeld, den 16. Februar 1882.

Königliche Eisenbahn Direktion.

7853] Bekanntmachung. 3u dem vom 1. November 18890 ab gültigen Tarif sür die Beförderung von Vieh c. im Nieder— ländisch ⸗Westfälisch⸗Oldenburgischen Verbande tritt am 20. n. Mts. der Nachtrag 1II. in Kraft. Der⸗ selbe enthält Berichtigungen. Exemplare dieses Nachtrag sind von den Ver— bandsstationen zu bezieben. Oldenburg, 1882, Februar 15. Namens der Verbands Verwaltungen: Groshherzogliche Eisenbahn-Direktion. Schmidt. 8321 VBVekanntmachung. Die im Friesisch⸗Westfälischen resp. Westdeutschen Verbande für den Güter⸗-Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirke Cöln (rechts, und linksrbeinisch), E)lberfeld und Hannover der Aachen— Jülicher, Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder, Georgs Marienhütten und Niederländischen Staats. Eisen bahn einerseits und Oldenburgischen Stationen andererseits bestehenden Frachtsätze, enthalten im Tarif für den Friesisch⸗Westfälischen Verband vom 1. Mai 1878 bejw. in den Tarifen für den West⸗ und Nordwestdeutschen Verband vom 1. Juli 1877 resp. 1. Dezember 1878 und für den Haänseatisch— Rheinisch⸗Westdeutschen Verband vom 1. Mörz 1878 resp. 15. Februar 1879 nebst Nachträgen, treten mit dem 1. April er. außer Kraft.

Börsen⸗Beilage um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

5 M 43. Berlin, Sonnabend, den 18. Februar 1882.

Rerliner ERörse vom 18 Februar 1882. 14. 143, 25 B Närnb. Vare insb. Pfabr. 47 114.a. 1/10 II5. 60ba 1 , 6 d Iz. u. 1/8. 135 006 Pomm Hy. -Br. I. ra. 1205 721. w , n, e, , der,, do. 35 Fi-rooss . = pr. Siusck sid Spb lo. Ii. u. IF. ra. Ii 66 08 aattels. Bayerische Prüm. Anl. . 116. 136, 75602 do. II. V. a. VI. ra. 100 5 1, 7. 100 402 NT) Jaal dVastrß. 5 1.1 60, 79960 Brauns chꝝy. 2 Thl-Loose pr. Stück 99, 9ba , , T7. 100 2562 Paulinenaue -NR 14. 89, 50 B e göln-Mind. Pr.- Antheil 3 L/4 u, 1/19. 128.102 do. III. rz. 120... . 43 II. n. 17. 99. 75ba e . , 6 1 Dessauer St. Pr. Anl.. 3! 14. 123. 20ba Pr. B- Kredit- B. unkdb. n, . 125 0) οο Goth. Gr. Prãm. · Pfdbr. I. 5 1 120, 25 ba Hyp.- Br. rz. 110... 1 110,50 B 5 4 . . ; do. do. II. Abtheilung s II7T.50ba do. Ser. III. rz. 1090 1882 101,502 B Als osnhahn-Pelerfitäta-Aotlen na Obligationen? Hamb.hᷣOThl.- Loose p. St. 3 187, 9002 do. . V. VL xz. 1090 1838 104. 10026 Aachen- Jülicher. 5 1/1. n. 17. 104000 Iiubecker 5 ThI.- L. B. St. 3 180,00 B do. rz. 115 106.50 B Berg. Närk. IJ. u. II. Ser. I II. n. 102.756 1.3 Meininger 7 Fl- Loose. pr. Stück 27, 60ba ds II. r. 100 536.30 G do. HI. Ser. v. Staat 34 gar. 3 II. a. 1.7. 3, Sobæ gr. f do. Hyp-Präm. - Pfdbr. 2. 119,90 B Pr. Ctrb Pfd. unk. rv. 110 113.50 b2 I. n. Is7. S3, Sp ba gr. fs Oldenb. O Thlr. Li. p. St. 3 2. 149, 75bæ ö. ra. 110 10.25 B I. u. II7. 93. 75 ba e 6.

ra. 19) D ba 11. n. i. id 0 dba 6 Tom Staat erworbens Aissnbahnen. do. v. 166 ib sh 6 1. o 0dr s Berl. Stettiner St.-Act. . 4 , 1 .

IM labs 11309B de. 1880, 81 ra. i66 Is . IHhba ib 66d B Aa geh. Hasp. B. St. Br. 11 abt 85 3556. 4. ö . 24 . i 3 mit nenen Linsep. . Pr. Hyp- A- B. JI. Ea. 120 104.7562 1. 7162, 710ba B i ,, w H. ri. 1905 III. n. 1M.σοφφσ . , . n tds bod nat. ; 9. Gt. Er. hs löl ö. do. MIV. rz. 165655 versck, ih 5hba 8 A0 , ü in, Kin 1 Ii. . H, Künster. Hemm. St. Act. 100.060 o. YVji. r. iG ß 1. 17 14 6ba d 6. 32 5 Niederschl. Märk. * 100, 25 ba 6 40. YII. rz. 1500 G Lp. a. IM. IGM, Q o Portnnnd eee ,, . Rheinische hg 161.606 do. VIII. ra. 1004 LI. u. 117. D7 0ο26 0. a0. HI. Jer. . Ii. n. i / H lõß, Loba c. Pr. Liyy. 7. A.- . Gertif. IJ I Ii. il GB 13. Dns Kipteld. Frier , n i, -- Ha n. i ih i 0 Oo G , K ĩ lob 70d t.

E. Oderufer St- Pr. 7M. Saalbahn 91 Tilsit · Inster6. . 31/0 Weimar- Gera O

Preuss. Pr.-Anl. 18655 . 3 Ress. Pr. Seh. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. del 867 4

101 5M6 95.7560

io oba B io 75 B

= , , O, , .

amtlichen ; veslnal. Ga361130νtn anden gich am . des Conrs Vmrechnungs - Sätze. 1èDPollar 4,25 Mark. 180 raass 88 Mars österr. Währ. 3 Markt. 7 Galden südd. Wäh 100 aids Roll. Nahr. 170 Mark. 1 Herk Bar 100 EBubel 30 Hark. 1 Lire Stariing - 20

*.

Re do Ameter dam 1M FI. 46. 190 HF Bros n. Antw. 100 Rr. do. do. 100 Fr. London. . 1 L. Strl. . KJ , 100 FI. 3 Wien, öst. W. 100 Fl. do. 100 RFI. Petersburg. IC 8. R. o. 19h 4.3 Warsehan 100 8. R.

168, 6002 167.3002 80 95 bz 80, 35 6 26 .M45ba 26 215 p⸗ S1 05b B 30. 50 bz

* 3 X

ö

91

*

b 3 8

*

170, 6062 169, 6562 205 3562 203 7022

205 90bz 2

we

ö

.

Se, s d s d S Te GS & Ss ds S d S , E SB BIBBBEHB3EBGELEA

8 9 e , = , n R

C J K. - m , er Cas

ö.

. r 3

= 30

Rhein. Nypoth. Pfandbr. 2g 1050. do. 4d. 114. n. IG. 39. 25ba Berg. N. Fordp. pr. Y. Ichles. Bodenler. Pfndbr. versch. 102.75 6 do. Ruhr. C. K. Gl. II. Ger. qã0. do. ra. 11044 versch., 106, 0006 do. do. I. u. II. Ser. 0. 40. 11 J. 1 38 606 Ferlin-Anhsli. A,. u. B. 1. a. 17. 100, 50bæ 40 in ,

geld-Sorten nad Beanknsken. —— 6 gear) ö Anslindizohs Fonda.

Dukatsꝑ pr. Stück... .

Zo vereigns pr. Stuck . EHled Amerikan. Bonds (und.) 5 12.5.8. 11. -

M Frs nes - Sticki. sI6G.18ba G New - Torker Stadt- Anl. 6 125,006 gurt. Nat Hr.. Rr. G.

Dollars Pr. Stück K 40 do. 120 006 dtett. Nat · Hyp.- Kr · Ges, f 1M 102 50bz 6G .

Iimpsriela pr. Stiek ö Finnländisehs Loops... 49, 50 ba do. 5 ‚—. . 161. u. 17. 1925063 Berlin- Anh. (Oberlaus.) do. Fr. 560 Gramm fein... 1394, 50 ba Itelienische Rente 1s7. 86. 25 B . nin Bod ck . .

Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.. 40. Tabales. Oblig.. /, 6. Bed. Kr. Efandhr.

Frann. Bankn. Fr. 100 Fresg. 66 Norwegische Anl. del S8? 4 ö . J

II70 75h 5.78 50ba ; 10. 1872187! D do.

OQenterr. Banknoten per 109 EL.. esterr. Gold-Rente ö do. Silbergulden pr. 100 EI. Papier- Rente. 3. 62.906 d nnn, Lande Briefe 4 versch. Hz g Gh io Aussische Banknoten pr. 100 Rubel 206,50 bea de. I1. 62, 9ꝰba Kreis- Obligationen 1 versch. k ,, ö, . Zinsfuss der Reichsbark: Wechsel 5, Lomb. 6M. 40. 30. . 8 o. . . . Berl. 8 .. ö. 2 14. 1 5 . zulbez ente. J H . ze. Tit. H. neus 43] 1Is. u. M. id 73 B l.. k . ; d0. Lit. E. . . . 4 11. u. 17.102. 20ba B K . Ulsonhahn · Sta am. and Stam n- ÆrIar It ats - Atlan ie, 1. 1M. a. IM is 756 do. Credit- Loose 1358 T. Stick 331, 00b2 Dis singsklammartzn Diridandaa bsisitan Bazuztasga) Berli Stett . ff . * . 1 ö. 165 356 . Lott. Anl. 1860 5 IL5. n. 111.119 02 B 1880 1881 Zins- T r 1 e * gar. . 9 . 40. do. 1864 pr. Stück 330, 50 bz Asch. -Mastrich. 1II. 26. 1. . gar , ,, do. Bodenkred - Pf.-Br. ra nns eh weigisehis . u. I. Pester Stadt- Anleihs 7.87 7560 * do. do. kleine S8. h59bꝛ

Altona - Kieler 111. ö 52 Bergisch Nark 1M. 123. 50eba d s., U Gt . 1. 17. . Berlin- Anhalt 6 1Min. 7. 115. i5bz B. Br. Sehrn-Frh, Lit. D. EF 4. ,I. n. . Poln. Pfandbriefe. ... T. 63 O0) b2 zl. n. 17. do. Liquidationsbr. 2. 55, 60 bz Rumänpier, grosse...

Ber in · Dres len 114. 13 30br a0. Hit. . do. mittel n. igleine 1j. 306

Berlin · Gdrlit⸗ 35 H 0 ba B do. Lit. H.. r I. n. 1sig. Berlin- Hamburg. 299. 00ba 6G 46. Lit. .. 41. n 11h. 49 46. = mie, 100.602 3. * 2 , . 7955 Rumün. Stasts - Obligat. S II. u. 17. 100.752 4 . ö ,. in. 1 Iod Scho⸗

1

wr

, ö 1 17. 102, 75 1 s7. 102, 70 6 k 1

1

o o H..

ö

= 6

22

11. a. III. 38. 50 ba G6 Berlin- Dres d. v. St. gar 43 I6. a. 1.11. IMI. 40B Berlin Görlitzer conyv. . 416 1

verse. 190. MG do. Lit. B. 41 Io0ꝛ 40ba 1/1. u. 117. 100 00b2 do. Iit. 6G. 102, 40b2 Berl - Hamb L. a. IH. Em. 4 I/

S . 6 6 8 ö

. .

ver-

- -

8.

e- . O = e we, = G =

= er-

Fonds- and Staztz-Paæpisrs

Dentzeh. Reichs- Anleihe 4 14. a. /i. Ul. Qt Gonsoliqᷓ. Preuss. Anleihe 4 1d. a. 119. 105 00B

ão. do. 4 II. u. 17. 101, 18 B Itaats Anleihe n 101L00b2

do. 1852, b3. 1I9. 101, 00b02* stant Sehvldscheine u. 17. 99, 00bæ Kurmärkische Sehuldy. LILII s09.00b2 Neumèirkiseche do. II 99, Oba Ods? Dsichb.-Obl. I. Ser. II. —— * Berlin Stadt- Obl. 76u. 18e a. nm ν ] 1I0Q2, 75 B

i .

50. 9062 198. 0062

—— —— Q 2—

K / / 6

ö

= 1

0

* 5 8

24 2

8

8 ö

*

O O K E OO

C , O C O

g es Olo / S. P0s I0asg.

r .

kleine 6 5

K

.

gos IIIH. Usolde 400.

o Ser- -

6

1

Mcd zoß . w.

Consol.

* 7 2

S

*

ö 1

57

i oh 00G 1s7. 104, 30b2 ; 1M ioo. 26ba Landsehaftl. Central. 4 iQ. 5ba d Knur- u. Nenmärk. 31 n. 1/7. 95,75 bz neue 31 1/1. n. 91006

4 161. 1. i isi, Ob do. zeus 41 n. 17. , 46 * 6 8r ie r ü. n. itz - Ao. 89... B. 9 2 S' f Orient · ànleihꝰj ... ; ö. 3 42 1 Ontrrenssische. 31 2. . rr ,,, öh) Nicolai- Oblig. e , poln. Schatroblig.. 1 kleine

1 2 1 1 4 1

kleine h 1872. leine 1373.

VNeine

——

(Berliner 40.

qio.

Q

1.

1407 001 ni

D Q 8—

Lolde 00

J do. Tit. R. . 41 11. n. II. Seh. g. ihb⸗ 1 J ,. ,. . , , n. e. ,, i. J Halle or· Gaben 21 25026 in- M Men 2 e m. . r 16. zres e, . 2 Io GoB do. do. 5 16. n. I / 12. 35, 20b2 Lud wh. Bexb. gar 203 0) ba vin * Sfr r; 53 ,, e nr 636 o. a6. mittel ' Iz. n. 1 13. 53 36br Märkisch. Posen. 6 obe 1. Hirn r nir siohasg e er edi. do. do. klein 5 IB u. 113. 3m4)ba VNains Lud y igen r ger , Ras. Engl. Ari. de 18335 13. a. 18. B84 20da 6. Narienk. Hlevkea 5 25pꝛ 2 zr, n tn n . re, d, n dörr, io. 40. de 1558 3 16. . III. -* Mel. Err. Franz 161 O0 ba . , un ,, ig h n Ron igsberger 33 6 do a0. de 185625 LH. n. 111. 84 6006 Münst : · Enschede h 75bꝛ v 4 ü ( 6s 3, 6 e, er, gn, , , a6. Kleine . 5 I. n. III. 84.75ba eba B Norah. - Erf. gar. I. 3 25ba 6 , , , 1. 1539.5 162. n. 118. . Hl:85, 10 Obgehl. A. G. B. RI l 560ba 6 n, , mn, , g z Testyrenss. Prov- Anl.. 1571.5 13. 1. 1/53. 8385, 10p2 do. it. B. gar.) 106 IM Q 165 hb g Kl ct.

1/3. u. 19. S5, 5) b2 Oels- Gnesen... 17 9052 f i. ö

4 n. 1 iM Ss, MM ba Ostyr. JZüdbehn 4 M0bꝛ a,,,

1M u. iG. S5 50ba Posen . Grsanpr3. 60 is Shba e, , ,

16. n. 117. Sd, SaJoba T R- COder-U.- Bahn 7 167,50 b2 . ** i,. * t

1I6. n. 1/12. 85, 20b2 Rhein- Nahe... 60 14 40ba , m. ) 11

; , k 6a. 7 , * 2 673 11 14. . 116.7; Thüringer Fit. A. 210 0b d eee Lee, in'

Hi. u. M7. * , , oh Hb Nad eb. Leipa. Er. Lit. 4. 1]

115. n. 1.11. 7.ta30bꝛ s] A0. ct. G gar. ;

do . - D D . . 4 11 2

832 32

10,306

83 590 6

102,75 6

105, 30ba 105, 30 ba

eon S 99, 80 B 85

GöSoß * lioh So B

iG 3936

os opa d

gl 40. 40. Lit. B. 1 . 2 na,, . 9 1 0. a8. * 3rd, Meran Lade. ss gar. , s. 18256 do. do. 1875 18765 13. 1. 32 55a G do. do. Ia. IL. 18785 1566. 7 do. da. 1874 . 4 14. , ãͤo. do. 1 15. * Ih br B Einst · Ensch, v. St. gar. 4 II. 6 36 Riederachi. Märk. I. Jer. 4 . Fi 3 do. J. Ser R 6 Thlr. 4 Ii. ids CbaB N- M., Ghiig. Ln. II. er. 4 Ii. Jr 0b 60. III. Ser 4 171. 26 0b 6 Nordhausen- Erfurt I. E. I 11. 87,90 6 do S0) Fh br i

do. 4 1.1. 1.1. 121 00eba B Tit 73.256 volle z 5g Jhba 96 3 69 90ba B 13.50 6 5

.

=

——

L6.n. I/ 12. 57. 50ebzꝛ G LI. u. 1/7. 57, 6002 115. u. 111.57, 30a 40ba II5. u. 1/11. 77, 00602z 6G I4.n. 1/19. S4, 00baz G 1a n. 116. 83 2566 142, 25bu 6 3. 140, 75ba

Tilsit · Insterburg Weirm. Gera(gar. ) lo. 26 aon. do. Werra-Bahn. Albrechts bahn. Amst . -Rotterdam Aunssig- Teplitz 1 Baltische ar.) ! Bdb. West. (G gar.) Buschtiehrader Bd.

Sn m t= em tr = Oo n O

i go 0d G 7. 100.106 7.99.1060 7.100.202

, ö 7.101, 70b2 de 18645

. o. Er.-Anl lIoh 5oba . 40. .

J ..

e . . 8 6 8 8 3 2 2

8

19 82 9 4). Landes-Kr. Pogensche, Reue gächnische . Schlesische altland.. 40. do. do landsch. Lit. A. 10 do. 40. lo. do. lo. do. do. L G.. 1 do. d0. d6. II. do. do. neue I. üo. 0 do. II. ö Went falische

dene as 1 2408 68 H.

—ͤ—

lo. 5. Anleihe Stiegl. . . 5 n. 6. 6 49. do.. 5 14.1. 1/10. 83 70 B Boden-Kredit ... . 5 I1.I. u. II7. 82, 00ba G lo. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 74, 40b2 gewediaohe Staats- Anl. 4 . 103.106 do. Hyꝝ. - Pfandbr. 4 3. 101.25 B ao. do. nene 4 i0l. 50 B do. do. v. 18784 1 7. 94.70 B do. Sti dte- Hyp.·Pfqbr. 4 7. 97, 10 B Türkische Anleihe 1865 fr. 11.70 B do. 40 FEr.- Loose vollg. fr. 47092 . Ungarisehe Goldrente. 9 190 oba 6 35 do. do. 72,75 b2 . do. Gold-Invest.-Anl.! .

Q —— ——

——

Dux-Bodenbach. Rlis. Westh. (gar.) Fran Jog... (GalCarll B) gar. 7. Gotthardb. 9 M.. (6 Kasch.- Oder Kpr.Rudolfsb. gar Littich- Limburg. Oest. Er. St. 144 Oest. Ndwb. G * do. Lit. B. .*

Pfandbriefe.

*

100100 93, 75 6

1053,70 60 103, 700 103,75 60

*

,, , ,

rer = , . ——

e, , 40 Tit. * 74 mr u. * mige 369 5902

J .

Weetyr., ritterseh. 39 / do. 4 111. do. IH. Serie 41 1.1. de Nenlandseh. IL 4 1.1. a. 1, 40. do. II. MS II. a. 16 Haunoversche.. . 4 14. 1.1.10 Herd en- Vassau 1 114. 1/109 Kur. a. Nenmärk 6 14.u. 1109 Lanenburger 4 1I. u. 17.

Badischen Staatsbahnen bis zum 1. April d. J. die Am selben Tage gelangen neue Güter-Tarise zur seitberigen Frachtsätze Geltung behalten, von diesem Einführung: . * Zeitpunkte ab aber die direkten Tarife im Mittel⸗ I) für den Verkehr zwischen Stationen der Eisen— deutschen Verbande aufgehoben werden und solche bahn ⸗Direktions⸗Bezirke Cöln (rechtsrbeinisch) nur noch für Werdau S. St. B. im Sächsisch⸗ incl. der Münster⸗Enscheder Eifenbahn —= Südwestdeutschen Verbande besteben bleiben. Cöln (linfsrbeinisch) und Elberfeld einerseits Erfurt, den 13. Februar 1882. und Oldenburgischen Stationen andererseits im Die Direltion Staatsbahn. Verbande und der Thüringischen Eisenbahn -Gesellschaft, ) für den Verkehr zwischen Oldenburgischen als geschäftsführende Verwaltung. Stationen einerseits und Stationen der Aachen⸗ Jülicher, Dortmund ⸗Gronau⸗Enscheder, Georgs⸗ Marienhütten und. Niederländischen Staats⸗ Gisenbahn andererseits im Friesisch⸗Westfalischen

2.72 60 B 223.80 6 . 93.252

lung eines Gläͤubigerausschusses und eintretenden Türkheim, den 14. Februar 1882. Falls über die im §. 120 der Konkurs⸗Ordnung be— Königliches Amtsgericht. zeichneten Gegenstände auf von Neban. den 4. März 1882, Bormittags 11 Unzr, Dle Gerznasn die, Teglaub ung; und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Vie Herichteschreiberei des Königl. Amtsgerichts den 15. April 1882, Vormittags 11 Uhr, 4 Türlbeim. ö vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 2, Wagenheimer, K. Selretär. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursinasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1882 Anzeige zu machen. Königliches Amtegericht zu Nordhausen, Abtheilung II.

ls0us] Bekanntmachung.

Nr. 1584. Wird gemäß 8§. i51 K. O. das Kon⸗ lursverfahren gegen Schmied Leo SHiss von lier aufgehoben. Oberkirch, den 14. Februar 1882.

Gr. Amtegericht. Der Gerichts schreiber: Schneider.

187941 ; do. v. 1880 4 1046.00

. Brieg Ueiase) q] Ii. ö Niederschl. Zwgb. 31 1/1. u. 17. PI, 40G ¶(Stargard-Pogen) 4 1I4.n. 1/10. II. u. III. Em 4 14 n.110. ela- Gnesen

ioo 706 ãd. Fapierrente. io. 75ba 163 566ba d 6 do. Coo 7 10010 4. St.- Kisenb- amn, 46. Russ. Staatsb. gar. , 103 706 do. Allg. Bolkr.ł fbr. 25 S6. . Russ. Südwb. gar.

; do. Bodenkredit ... 44 14. n. 1119. do. do. grosse 5 do. Gold-Pfandbriefe 5 1.3. a. 1/9. 100.2560 Schweiz. Qentralp 31, Wiener Commnnal Anl. db LL In. 7 --- do. Nordost. G0 (X. X) Jütländ. Pfdbr. 4 1/1. u. 1/1. -, ie. Dnionsh

Pommersche 14. u. 1/190. 1050 b2 Hypotheken- Qertllkale. ü do Westh. Hoꝛensche Isä.n. Li i233. 2uhall bern. , , m,, gg oba . Gn, Freussis che 4 14. u. 1/10. 100, 30ba Rrannechw Hen. HNyp6r. dd II. u. 17 i0 i. 7 or B , Rhein. n. Weatf.. d 14. u. 1. 19. do. do. ] 6 3h ba G . in... Verbande dSichsischo M4. n. i913 D. Gr- r. B. Pfdbr. ra. 1105 jiß8. seng Fr mer 6) welche Tarife. gegenüber den jezt bestebenden in denkles ische , n. 11g Co Jo. Ifff. b. ricka. IId 18 z ba G 28 * einigen Fällen höhere, zum größten Theil jedoch gehles wig- olotein 4 In Ul. do. IFT. rück. ii a 7lios 256 XX Vest. Locsp. niedrigere Frachtsätze enthalten. Bassecie * - Tae T 7 Vergch. idol 20B 40. J. ruekr. 19) 4 II. n. 17. 5, 89ba Angerm.- Sehr. Das dier. ist vorläufig von den Tarif⸗Bureaus Bayerische Anl. de 1875 4 11. n. 1/7.I012006 D. Eyp. B. Pfacbr. IV. . VI. 5 * 1838240 Berl. Dresd. St. Er der betheiligten Verwaltungen und binnen Kurjem Bremer Anleihe de 1874 41 153. n. 1/0 —— do. do. ĩ do. 1 ½1n. 119. 102.3027 Berl - G url. St. Pr von den Verbands ⸗Stationen zu erfahren. do. do. de 188) 4 172. n. 118 190.5909 kHlamb. Hypoth.- Pfandbr. 8 1.1. 1. 177. 105.70 B Bresl- Warsch.. Oldenburg, 1882. Februar 1ę8. Zros c hernogl. Hess. Obl. 4 155 15 11101256 do. lo. do. 1 14.1. 1119. 190. 300 Hal- Sor- Gnub. Ramens der Berbandsverwaltnngen: amburger Staats- Anl. 153. a. H .. do. do. do. 1 1.1. a. 177.6, 49ba Märk - Posener 2 Großherzogliche Eisenbahn⸗ Direktion. do. gt · Rente I 14. a. 388 M))ν. Erupp. bl. ra. 110 abg. 5 1.4. u 1109. 10999 B Narienb. Mla ke Schmidt. Nock. Ris. Sehnldvorack 3 Ii. n. 1/7. 75 00b2 NHeckl. Hyn- Pfd. I. 125 1SIp¶. u. 1/. 109999 B Münst.- Enagehode gaohaigche St.- Anl. 1869 4 1/1. a. 1/7. 101. 10ba6G do. do. rr. 100 . verach. 10125 B Nordh.- Erfurt Zaechaiaehe Staats- Rente 3 versch 30 00B Meininger Uyp-Pfudbr. 14S I/ 1. n. 1 7100 50b Oberlausitzer Ileha Landw. - Pfandbr. 4 1.1. u. 17.93.8060 do. do. 4 111. n. . 99.252 Oels-Gneagen o. do. 45 1.1. n. 1.7. 192, 13 G Nordd. drund-R-Hrr -A. 5 146. a. 110. 10).30 B Oetpr. Su db... Rürttemb. Staats-Anl, 4 versch. I0l.20b Nordd. Eyp.-Pfandbr. 5 1.1. n. 17. 100 00 B Posen -Crenrburg

Reichenb - Pard Rumänier

1s 3 *

Q Q K 6 Q 8A FEECDEEECNCE

11 11.176325

3 1. 82 25 ba 1 5 130 502 30 6963 60.2562

Q Q

22282888828

1—

1

E

56 750206 42752 29). 00bz G 121 3092 54.502 76.20 B . or ũ 14. 35 0) ba G 1. 97.606260 51.3062

ö 400

1 illi,

3 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jaufmannes Samuel Wertheim, früher zu Biersen, setzt zu Crefeld wohnhaft, wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch auf⸗

18058

SS

Rechte Oderufer. 411,1. Rhbeinlsehe.. .. 4 1 do. II. Em. v. St. gar. 3 1.1. do. II. Em. v. 58 a. 60 4 11. do. do. v. 62, 64 n. 65 41 1/4. do. do. 18698, 71 u.¶73 4 1I/4n do. Coln- Crefelder 41 11. Rhein- Nahe v. 8. g. Ln II. 4 1.1. Saalbahn gar. eonv. . S 1.1. 7 . 1 . 33 090 be 6 Thüringer I. Serie. II. nrg 10. II. Serie.. in ii. 103. 4026 do. III. Serie.. 4 1.1. 18 506 do. IT. Serie. 4 III. 1. 952506 d40. Vö. Serie. 41 11. u. 17. 1. 56 30 ba G do. VI. Serie 41 11. a. II. 53 25a G Veimar · Geraer 117. II6 56 Qet. ba B 69.7562

Die im diesseitigen Lokalverkehr für Steinkohlen—⸗ und Coke Transporte von Bremerhafen, Geestemüuͤnde, e Gen Bremen und Harburg nach Stationen der vormaligen Gier fen, den 17. Februar 1882 ry nng ver. Altenbelener Bahn laut Tarifs vom 1. Tn i liche Kn icht Mai 1881 hestehenden Ausnahme ˖Tarifsätze werden

n Benn e ö mit dem 1. April d. J. aufgehoben. Statt derselben Beglaubigt: Zpa? fi Herichteschrelber. kommen die etwas höheren Sätze des Special⸗

, , . in n, n n, w. in den Güter—⸗

ug Frpeditionen zu erfahren sind. Hannover, den

18019 Bekanntmachung. 11. Februar 13882. Königliche Eisenbahn-⸗Direk⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des tion.

Kaufmanns Friedrich Wilhelm Dyhr (in

Firma: F. W. Dyhr) zu r m mee , ist in

Folge Vertheilung der Masse aufgehoben.

Waldenburg, den 14. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht.

Rentenbrietfe. * 141

rm er ö n b d , n, , d n er o m n d m e e r 28

17. 177. 1

A

J

S O C O O X Q ö

7846

Vom 1. April er., ab werden die im Rheinisch⸗ Niederdeutschen Verbande laut Ausnahmetarif vom 10. März bezw. vom J. Mai 1881 für die Beför⸗ derung von Steinlohlen z. in Wagenladungen von

Q

D 2