lung eines Gläubigeraus 3 s über die im 5. 1 der Konkurs⸗Ordnung be⸗
chneten Gegenstände au 9 ven 16. März 1882, — — 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au
* 8 April 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungeng für welche sie aus der Sache abge onderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem zonkursverwalter bis zum 728. Februar 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Herruhut, am 20. Februar 1882. Pr. Wauerr. Beglaubigt: Aktuar Faust, Gerichtsschreiber.
ls33* Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeister? W. Diestelhorst zu Varenholz ist heute, am 15. Fe⸗ bruar 1882, . 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. .
83 Referendar . zu Hohenhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. ö
Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1882 bei dem Gerichte anzumel den. .
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der ö; bezeichneten Ge⸗
tände auf Mittwoch, ; 54 15. März 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ittwoch, ( 3 * März 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.
ö i etliches Amtsgericht zu Hohenhausen.
Zur Beglaubigung: Ebert, ;
Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
sce8! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Joseph von hier wird nach erfolgter Ausschüttung der Masse hierdurch auf⸗
ehoben. e f urg, den 14. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
chuss es und eintretenden
kö eber das Vermögen Samuel Josephs zu Jever ist am 11. Februar Issz,. Rachmittags 5 Uhr, das Koukurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Mandatar Th. Mener in Jever. Offener Arrest mit Anzeige= bezw. Anmeldefrist bis zum 17. März 1383. Erste Gläubigerversammlung am 11. März 1882, Bormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. April 1882, Vormittags 10 Uhr.
Jever, 1882, Fehruar 11,
d Veröffentlicht: Menerholz, Gerichtsschreiber.
ss] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Friedrich Lang⸗ maack in Kiel ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenkstücke der Schluß⸗ termin auf
Dienstag, den 14. März 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ bern en den 16. Februar 1882 en 16. Februar 1882. eg gli hẽs Amtégericht, Abtheilung III. gez. Gol dbeck⸗Löwe. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
. sann Bekanntmachung. n dem Konkursverfahren über das Vermögen ed pn a r n. Wilheim Zechelius hĩierselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf I ; — Sonnabend, den 4. März 1882, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6 parterre, anberaumt. Kreuzburg, den 13. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung für Konkurssachen. Jaschik.
sss! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen ded Hotelbesitzers Carl Siebern aus Lobsens ist der zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen auf den 27. Februar 1882, 10 Uhr, word en. .
Lobsens, den 20. Februgr 1882. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
18494 Der Konkurs
soll nach Antrag der Gemeinschuldner in außergerichtlichen Arrangement aufgehoben werden
Wöersprüche bsegegen sind binnen einer Woche an hierher zu erheben. Die der diesseitigen Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Konkursgläubiger
vom Tag der Inserirung r zustimmenden Erklärungen liegen in
auf.
Mallersdorf, den 18. Februar 1852. Königl. bavr. Amtsgericht.
IL. S.) Niederleuthner.
Zur Beglaubigung:
Die Gerichtsschreiberei des J. b.
Mallersdorf. Sonter.
Amtsgerichts
8366
des Schlachters Calmer
Vormittags kierselbst anberaumte Termin aufgehoben
fiber die Handelsmaunseheleute Auilois und Theres Stegbauer in Geiselhöring
F 0 l ge
gen der Firma W. Kubies und Cie. dahier auf deren Ankrag heute Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. hardt dahier. Offener Arrest erlassen; Anzei desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderun⸗ gen bis zum 18. März 1882 einschließlich fest˖ esetzt. ; - ; ; Ce hltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in §5§. 129. und 1275 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Dienstag, den 14. März 1882, ö . ü 3 und der allgemeine Prüfungstermin gu Dienstag, den 4. April 1882, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 2 , - ö München, den 15. Februar 1882. . Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
Gemein ;
Anzeigefrist auf Grund
8367 K. Amtsgericht München 1. Abtheilung B., für Civilsachen. Unter Bezugnahme auf die Ausschreibung vom 14. d. Mis. wird auf Antrag des betreibenden Theiles hiermit veröffentlicht, daß die bekannt ge— machte Konkurseröffnung über das Vermögen der Firma Gebrüder Unger, Konditorei und Zuckerwaarengeschäft dahier, Lothringerstraße — erfolgte. München, den 18. Februar 1882.
Der Königl. Gerichtsschreiber:
Sekretär Maggauer.
1. 84931 . Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Drechslermeisters Ruppert Müller in Neuburg a. D. (Bayern) ist am 17. Februar 1882, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt, Weigl in Neuburg. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. März cur. einschließlich. ö Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 18. März eur. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung . Montag, den 6. März e., Früh 9 Uhr. Prüfungstermin . Montag, den 27. März cur., Früh 9 Uhr. Neuburg, den 1. Februar 1882. . Gerichtsschreiberei ö Amtsgerichts: r.
bis
36! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Louis Schulz in Koelln, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgensstücke der Schl ußtermin auf den 13. März 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Reustadt Wpr., den 13. Februar 1882. Titius, Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Jean Deisler in Offenbach ist das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden.
Sffenbach, den 18. Februar 182. Großherzogl. Amtsgericht Offenbach. Zur Beglaubigung: Wendel, Gerichtsschreiber.
8510
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der zu Osthofen unter der Firma „Gustav Numpel“ bestehenden Papier. Pappen ⸗ und Strohhülsenfabrik ist heute, am 18. Februar 1882, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Gerxichtsschreiber⸗ Afpirant Georg Martenstein zu Osthofen zum Konkursverwalter ernannt worden. ö 6 Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 15. März J. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 18. März 1882, Vorm. 10 Uhr. ͤ Allgemeiner Prüfungstermin Samstag, 15. April 1882, Vormittags 9 Uhr. Osthofen, den 18. Februar 1882. Großherzogl. Amtsgericht. gez. Rhumbler. Für die Richtigkeit: Guttandin, Gerichtsschreiber.
s3o! Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Pachters des Gast⸗ hofs zum weißen Roß. Friedrich Ernst Marle's in Pirna ist heute, Nachmittags 4! Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. . Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Ernst Scheuffler in Pirna. Offener Arrest ist angeordnet. AUnzeigefrist bis zum 6. März 1882. Anmeldefrist bis zum 18. März 1882. Erste Gläubigerversammlung den 9. 1882, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin den 1. April 1882, mittags 10 Uhr. Pirna, am 15. Februar 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Akt. Müller.
18336
den
8331 Ueber das Nachlaßvermögen des vert * Nall, Kaufmanns, Inhaber der Firma Tricot
„ siken Amisgericht Reutlingen am
März Vor⸗
verstorbenen Hans
weherei Hans Mall in Eningen, ist vom König⸗ 15. Februar
öffnet, Amtsnotar Hüfner in Eningen zum Kon— fursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der K. O. vorgeschrie⸗ benen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf? Wochen, bis zum 15. März 1882, der Wahl und allgemeine Prüfungstermin auf Don⸗ nerstag, den 23. März 1882, Vormittags Sr Uhr, festgesetzt worden.
Den 15. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht Reutlingen.
Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber: Dambach.
8333 ö über das Vermögen des Großtöthers und Lohgerbers Othello Liesmann zu Badenhausen am 16. Februar 1882, Nach⸗ mittags 8 Uhr. . Konkursverwalter Kaufmann Rudolph Lohmann zu Seesen. ö Wahltermin 19. März 1882, 10 Uhr. ö . Anmeldefrist 21. März 1882.
Prüfungstermin 30. März 1882. Offener Arrest und Anzeigeverpflichtung nach §. 1608 der Konkursordnung bis zum 10. März e. Seesen, den 17. Februar 1882.
Herzogliches Amtzgericht.
kJ
Beglaubigt: F. W. Kleine, Gerichtsschreiber.
lss23! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Paul Bahr zu Soran ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 7. März 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter⸗ minszimmer Nr. III, anberaumt. Sorau, den 15. Februar 1882. Süßenbach, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
ss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Lederm ann zu Stettin, Beutlerstraße Nr. 13, wird ente, 1 17. Februar 1882, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ; Verwalter: der Kaufmann Johannes Siebe. Offener Arrest. . Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 3. resp. 19. März 1882. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters 4. März 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr. . Prüfungstermin; 27. März 1882, Vormittags 11 Uhr, Terminszimmer Nr. J. Königliches Amtsgericht zu Stettin. Zur Beglaubigung: Lau, Gerichtsschreiber. Gerichtsschreiberei IV.
8604 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Aron Bär in Themar ist wegen Un— zulänglichkeit der Masse laut Beschlusses des Herzog— sichen Amtsgerichtes hier vom heutigen Tag einge⸗ stellt worden, was hierdurch bekannt gemacht wird. Themar, den 18. Februar 1882.
L. Wenzel, ᷣ ; Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts das.
Morgens
2c.
18492] K. Württ. Amtsgericht Urach. Ueber das Vermögen des entwichenen Schwanen— wirths Friedrich Wandel von Mittelstadt ist am 17. Februar 1882, V. M. 11 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. . . Verwalter: Amtsnotar Stellrecht in Mezingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist 16. März 1882. . .
Erste Gläubigerversammlung u., allgemeiner Prü⸗ fungs termin 30. März 1882, N. M. 14 Uhr.
Den 18. Februar 1882.
Gerichtsschreiber Mack.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
XO. 45. 8369
Mit sofortiger Gültigkeit ist für Reichenwalder Braunkohlen in Wagenladungen ab Hermania⸗ Weiche, welche nach Frachtbriefvorschrift zum Ueber⸗ gang auf die Frankfurter Lokalbahn bestimmt sind, ein Ausnahmetarif nach Frankfurt a. O. (Staats- bahnhof) zu dem Satze von O, 185 (6 pro 105 kg in Kraft getreten.
Berlin, den 17. Februar 1882.
Königliche Eisenbahn ⸗-Direktion.
8379
Mit dem 1. April er. treten die im Tarifheft? zum Stet⸗ tin ⸗Märkisch ⸗Sächsischen
Verbande für den Verkehr
einerseits i — witz, Mockrehna, Taucha, Torgau und Ischackau, Stationen der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn an⸗
Cottbus und den vorgenannten Halle⸗Sorau⸗Gube⸗ ner Stationen künftig ausschließlich im Lokal⸗Ver⸗ kehre der Königlichen stattfindet. Cottbus, den 17. Februar 1882. Die Direktion der Cottbus-Großenhainer Eisenbahn⸗ Ge sellschaft, ; zugleich im Namen der betheiligten Verwaltungen.
Oberschlesische Eisenbahn. am J. 4. Mt, in Kraft tretende
— 8378 —
Ver
bei unseren Stationen zum Preise von 4,50 6 zj kaufen. 4 Breslau, den 18. Februar 1882.
Königliche Direktion.
(183731
dererseits normirten direkten Frachtsätze außer Kraft, fo daß die direkte Abfertigung des Verkehrs zwischen
Eisenbahn-Direktion Berlin
neue
Stettin⸗Märkisch⸗Schlesische Verband⸗Gütertarif ist
Am 25. d. M. tritt ein Ausnahmetarif für die Beförderung von Eisen⸗ und Stahlwaaren e. von Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Elberfeld, Cöln (linksrheinisch; und Cöln eechtes⸗ rheinisch) nach den Statienen Bazes und Sissek der Oesterreichischen Südbahn in Kraft. * Derselbe ist bei den betreffenden Gütererpeditionen zu 10 käuflich zu haben. Cöln, den 16. Februar 1882. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
8371 J
l Im diesseitigen Lokal⸗Güter⸗Verkehr sowie im
Rheinischen Nachbar⸗Güter⸗Verkehr kommen vom
1. März d. J. ab für Eisenerztransporte zwischen
Metelen und verschiedenen Stationen der Eisen⸗
bahn⸗Direktionsbezirke Elberfeld und Cöln lrechts⸗
rheinssch und linksrheinisch ermäßigte Ausnahme⸗
frachtfätze zur Einführung, welche bei den betreffenden
Güter⸗Erpeditionen zu erfahren sind.
Cöln, den 16. Februar 1882.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
König liche Eisenbahn⸗Direktion
srechtsrheinische).
374 l . in den Ausnahmetarifen vom 1. März 1880 für den Verkehr zwischen der Elb⸗ und Weser⸗ bezw. den Emshafenstationen einerseits und Stationen der Rheinifch-Westfälischen Eisenbahnen andererseits sowie in den dazu erschienenen Nachträgen enthalte⸗ nen Frachtsaͤtze für Mehl und Mühlenfabrikate werden mit dem 1. April d. Is. aufgehoben. An Stelle derfelben kommen vom genannten Tage ab die bezüglichen höheren Frachtsätze des Spezialtarifs J. zur Anwendung. Cöln, den 17. Februgr 1882. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
8370 . 2 nach den Ausnahmetarifen vom 1. März resp. 20. Oktober 1880 für den Verkehr zwischen den Hafenstationen Bremen, Bremerhafen, Geeste⸗ münde, Vegesack (Grohn⸗), Brake, Elsfleth, Norden⸗ hamm, Hamburg, Harburg, Altona und Ottensen einerfeits und Stationen der Eisenbahn⸗Direktions— Bezirke Elberfeld, Cöln (links⸗ und rechtsrheinisch) und Hannover, sowie Stationen der Dortmund Gronaäu-Enscheder und der Aachen-Jülicher Eisen⸗ bahn andererseits nebst Nachträgen bestehenden Frachtsätze für Talg (Klasse 1) finden vom 1. März d. Is. ab bis auf Weiteres auch auf die Artikel Palmöl. Palmkernöl (Palmnußkernöl) und Kokos⸗ nußöl Anwendung. Cöln, den 17. Februar 1882. Namens der betheiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Direktion srechtsrheinische).
8372
ie, 1. März e. tritt zum Gütertarife vom 1. April v. J. für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗ und Hannover⸗ Elfaß⸗Lothringisch⸗Luremburgischen Verkehr ein Heft 5 in Kraft, enthaltend: Kilometerzeiger und Frachtsätze für den Verkehr zwischen den Stationen Aachen, Rothe Erde und Stolberg der Aachen-BTülicher Eisen⸗ bahn einer⸗ und den Stationen der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und der Luremburgischen Wilhelms⸗ bahn andererseits. Preis O, 05 (Mt
Cöln, den 17. Februar 1882.
Namens der betheiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion rechtsrheinische).
8377 Im Böhmischen Braunkohlenverkehre nach Deutschland vin Bodenbach, bezw. Mittel grund, treten am 1. März d. J. direkte Frachtsätze für die Paulinenaue⸗ Neu ⸗ Ruppiner Eisenbahn in Kraft, über welche die betheiligten Stationen Aus⸗
kunft geben. Dresden, den 18. Februar 1882. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
8376 ͤ Siüdwestdeutscher Eisenbahnverband.
Im 8. Südwestdeutschen Tarifheft werden auf Seite 124 in den Ausnahmetarif Nr. 36. folgende Sätze einbezogen:
Altenplan Knsel
von —ĩ b. ; b.
3
h
Nach und Basel 4 Freiburg i. /B. 1. Constanz 5. 4. . Neuhausen 7 — J Schaff hausen l Singen loco l Triberg J Waldshut J Karlsruhe, den 18. Februar 1382.
Generaldirektion der Großh. Badischen
Staats -Eisenbahnen.
8380 Bekanntmachung. .
Zu dem vom 1. August 1889 ab gültigen Güter⸗ tarif für den Jäederlandisch⸗Westfaälisch⸗Qldenbur⸗ gischen Verband tritt am 1. bejw. 20. n. Mts. der Nachtrag V. in Kraft.
Derselbe enthält Tarifsätze für die neu aufgengmm' mene Station Apeldoorn der Holländischen Eisenbahn, sowie Aufbebung von Tarifsätzen.
Gremplare des Nachtrags sind von den stationen käuflich zu beüehen.
Oldenburg, 1882. Februar 15.
Namens der Verbandsverwaltungen: Großherzogliche Eisenbahn · Direktion.
Merß Del
ands⸗
1 — — — Redacteur: Riedel.
Berlin: Verlag der Erpedition (K ssel)
Das Kgl. Amtsge icht München J., Abthei ung A., für Civilsachen, hat über das Vermö
Issz2, Vormittags 8 Uhr, der Konkurs er
Druck: W. Elsner.
M 45.
Vierte
Beilage
Berlin, Dienstag, den 21. Fehruar
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1882.
Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom
30. November 1574, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatte unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗NRegister für das Deuts—
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalt ür pedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich er n
Berlin auch durch die Königliche E Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32. ö werden.
che Reich
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne ? ; * — Insertionspreis F. den Raum 323 Druckzeile . 2 a, ,,
(0r. 456.)
Sandels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 8249 Crereld. Die Manufakturwagrenhändlerin Ca- tharina van Laak in Rheinberg ist am 22. Dezem— ber 1881 gestorben und ist das von derselben unter der jetzt erloschenen Firma J. D. van Laak da⸗ selbst geführte Handelsgeschäft mit. Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Carl Wilhelm van Laak zu Rheinberg als deren alleinigen Erben über⸗ gegangen, welcher solches unter seiner bereits einge⸗ tragenen Firma C. van Laak daselbst fortsetzt. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1640 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 17. Februgr 1882. Königliches Amtsgericht.
8250 Crefeld. Bei Nr. 1167 des Handele . 65 schaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die Handels Kommanditegesellschaft sub Firma Jac. von Beckerath Joh. Sohn mit dem Sitze in Crefeld wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß die persönlich und solidarisch haftenden Mitgesellschafter, die dahier wohnenden Kaufleute Werner Geller und Julius Pickhardt, am 4. April 1881 und resp. 17. November pr. verstorben und dieselben resp. deren Erben, nachdem die Gesellschaft bis zum 31. Januar 1882 für Rechnung der Betheiligten fortgeführt worden, unter diesem Tage aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden sind, diese letzteren aber im Uebrigen unverändert zwischen dem Kaufmanne Carl Schneider dahier, als dem alleinigen persönlich haftenden Mitgesellschafter und den bisberigen Kommanditisten fortbesteht. Gleichzeitig wurde in das hiesige Prokurenregister sub 1058 eingetragen, daß Seitens dieser Gesellschast den dahier wohnen den Carl Ravens und Georg Pulfrich die Kollektiv⸗ prokura zur Zeichnung der Firma ac. von Beckerath, Joh. Sohn ertheilt worden ist. Crefeld, den 17. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht.
8251 Crerelld. Zwischen den zu Crefeld . Kaufleuten Brüdern August Peters und Emil Peters, Inhabern einer Lederhandlung, ist unterm 1. Januar 1882 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Joh. Peters Söhne errichtet worden, welche Gesellschaft auf Anmeldung heute sub Nr. 1457 des Handelsgesell⸗ schaftsregister hiesiger Stelle eingetragen worden ist.
Erefeld, den 18. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
Dillenburg. Bekanntmachung. 8254
In das Gesellschaftsregister des Amtsgerichtsbe— zirks Dillenburg ist zu Nr. 5 (Frank und Gie⸗ beler zur Adolfshütte bei Dillenburg) zufolge Verfügung vom Heutigen eingetragen worden:
Durch Vertrag vom 7. Mai 1874 ist Herr Carl Giebeler zur Adolfshütte mit dem 31. Dezember 1873 aus der Gesellschaft ausgetreten unter Uebertragung seines Geschäftsantheils an die übrigen Gesellschafts⸗ mitglieder.
Dillenburg, den 12. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. I.
Gern. ; i ,,,. 8268
In unserem Handelsregister ist heute auf dem die Firma Adolf Senf in Gera betreffenden Folium 191 eingetragen worden, daß Karl Friedrich Senf aus der Firma ausgeschieden und Marie, verw. Senf, geb. Busch, Inhaberin der Firma ist.
Gera, den 17. Februar 1882.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für nn, Gerichtsbarkeit. J. V.: Rich ter, A.⸗G.⸗Assessor.
Gera. Bekanntmachung. 8269]
In unserm Handelsregister sind heute auf dem
für den Geraer Unfall- BVersicherungs⸗Verein
angelegten Fol. 279 folgende Eintrage: Rubr. Firma:
2) 17. Februar 1382. Die Statuten sind im §. 26 Absatz 4 abgeändert worden. Beschluß vom 16. Februar 1882.
Bl. 46 ff. d. A. betr. die Genossenschaft des
Geraer Unfallversicherungsvereins.“
Rubr. Vertreter:
17. Februar 1882. Geheimer Regierungsrath ier ist als Berollmächtigter und Geheimer Kommerzienrath Alfred Weber als stellver⸗ tretender Bevollmächtigter ausgeschieden. Beschluß vom 16. Februar 1882.
Bl. 46 ff. d. A. betr. die Genossenschaft des
Geraer Unfallversicherungs vereins.“ „17. Februar 1882. Geheimer Kommerzienrath Alfred Weber in Gera ist Bevollmächtigter. Beschluß vom 16. Februar 1882.
Bl. 46 ff. d. A. betr. die Genossenschaft des
Geraer Unfallversicherunge vereins.“ 17. Februar 1882. Kaufmann Hermann Spaethe in Gera ist stellvertretender Bevollmächtigter.
Bl. 46 ff. d. A. betr. die Genossenschaft des Geraer Unfallversicherungsvereins ?“ bewirkt worden.
Gera, am 17. Februar 1882. ft Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. J. V.: Richter, A.⸗G.Assessor.
. 18270 M. - Gladbach. Zufolge Anmeldung der 1 MGladbach wohnenden Kaufleute und Mühlen— besitzer Daniel Goebels und Emil Herten ist die zwischen ihnen unter der Firma Gebr. Goebels zu M.:Gladhach bestehende Handelsgesellschaft zufolge Uebereinkunft mit dem 14. Februar d. J. aufgelöst worden und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit allen Aktiren und Passiven auf den letztgenannten Emil Herten übergegangen, welcher dasselbe für seine alleinige Rechnung unter der Firma Emil Herten zu M.⸗Gladbach fortführt.
Dieses ist heute unter Nr. N4 des Handels— (Gesellschafts-) Registers vermerkt und sub Nr. 1865 ,, eingetragen worden.
⸗Gladbach, den 15. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
4 18271 M. GIadpach. Bei Nr. 875 des Gesellschafts- registers, woselbst die zwischen 1) Gottfried August Quack, Kaufmann, früher in Jüchen, jetzt in Rheydt wohnend; 2) Friedrich Wilhelm Quack, Kaufmann und Oekonom, in Jüchen wohnend, und 3) Eheleute Johann Weimar Steinfartz, Oekonom, und Amalia, geb. Quack, in Jüchen wohnend, unter der Firma J. G. Quack zu Jüchen bestandene, am 29. Januar 1879 aufgelöste und in Liquidation befindliche Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, ist heute vermerkt worden, „die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen“.
M.⸗Gladbach, den 16. Februar 1882.
Königliches ange rich? Abtheilung J.
8272 Gleiwitz. In unserem Prokurenregister wurde heute vermerkt, daß die von dem Kaufmann Hugo Langer dem Max Langer hierselbst ertheilte Pro⸗ kura (Nr. 66) erloschen ist. Gleiwitz, den 14. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. VI.
82731 Gleiwitz. Der Kaufmann. Max Langer zu Gleiwitz ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hugo Langer zu Gleiwitz als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die nunmehr unter der big⸗ herigen Firma H. Langer bestehende Handelsgesell⸗ schaft in unser Gesellschaftsregister unter der Num— mer 1901 heute eingetragen worden.
Gleiwitz, den 14. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. VI.
Greussen. 182751 In das hier geführte Handelsregister wurde heute Folgendes eingetragen: Fol. CXXXIX. Firma:
Col. 2. Den 16. Februar 1882. Albrecht Gottschalk in Greußen; errichtet am 16. Fe⸗ 66 1882, laut Anzeige vom 16. Februar 882.
Firmenakten Band VI. Bl. 198. Inhaber:
Col. 2. Den 16. Februar 1882. Der Kauf⸗ mann Albrecht Gottschalk in Greußen ist In⸗ haber der Firma, laut Anzeige vom 16. Fe⸗ bruar 1882.
Firmenakten Band VI. Bl. 198.
Greußen, den 16. Februar 1882.
Fürstl. Amtsgericht, Abth. II. Wevdemann.
Gross-Strehlitr. Bekanntmachung. 3274] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 131 das
Erlöschen der Firma:
Eisengießerei Adolph Schoenfeld
zu Vossowska zufolge Verfügung von heute vermerkt
worden.
Groß ⸗Strehlitz, den 14. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht.
Malle i. W. r. * des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 148 die Firma „B. Schleicher“ zu Halle i. W. und als deren Inbaber der Kaufmann Bernhard Schleicher zu Halle i. W. am 28. Januar 1882 eingetragen.
Her tor d. Sandelsregister 18277 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Die unter Nr. 524 des Firmenregisters eingetra⸗ * Firma Wwe. Dreckmeier zu Kirchlengern Firmeninhaber: die Wittwe Louise Dreckmeier, ge⸗ borene Buschmann zu Tengern Nr. 23) ist gelöͤscht am 17. Februar 1882.
Nor ford. Handelsregister 8278 des in ge, Amtsgerichts zu Herford. Die dem Geschäftgfübrer Carl Dreckmeier, früber u Kirchlengern, jetzt ju Vlotho wohnhaft, für die irn im We. Dreckmeyer zu Kirchlengern er ⸗ ibeilte Prokura ist unter Nr. 104 des Prokuren.
Beschluß vom 16. Februar 1882.
registers zufolge Verfügung vom 16. Februar 1882
Iserlohn. Handelsregister S284 des Königlichen Amtsgerichts zu J . Unter Nr. 275 des Firmenregisters ist zu der
Firma Carl Kritzler zu Hohenlimburg am
II. Februar 1882 Folgendes vermerkt:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Carl Kritzler, Wilhelmine, geb. Reinerf, zu Dohenlimburg übergegangen; vergl. Nr. 687 des Firmenregisterz. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 687 die Firmg. Carl Kritzler zu Hohenlimburg und als deren Inhaber die Wittwe Carl Kritzler, Wilhel⸗
mine, geborne Reinert, daselbst, am 17. Februar 1882 eingetragen.
Jüterbog. Bekanntmachung. 8279 Bei der unter Nr. 5 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft: Consum-⸗Verein Vorwärts zu Luckenwalde ist heute gemäß Verfügung vom heutigen Tage ein— getragen worden: Der Vorstand der Genossenschaft besteht fortan aus folgenden Personen: 1) dem Tuchmacher Wilhelm Haagen als Direktor, 2) dem Tuchmacber Adolph Krieger als Stellver⸗ treter des Direktors, 3) dem Tuchmacher August Hoch, 3 dem Tuchmacher Emil Sandmann, 5) dem Tuchmacher August Rüster, 63 dem Tuchmacher Wilhelm Kralapp, [) dem Tuchmacher Wilhelm Gebhardt, „zu 3 bis 7 als Beisitzern, sämmtlich zu Luckenwalde wohnhaft. Jüterbog, den 14. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Jüterbos. Bekanntmachung. 82821 In unserm Gesellschaftsregister sind heute unter Nr. 81 die Firma:
Emisch und mit dem Sitze jn ö .
zu Luckenwalde und als deren Gesellschafter: I) der Kaufmann Otto Emisch, 2) der Kaufmann Louis Franz, Beide zu Luckenwalde wohnhaft, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1881 , kö 1 u deren Vertretung soll ein Jeder der beiden Gesellschafter berechtigt sein. ö. Jüterbog, den 14. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. TJüterboz. Bekanntmachung. 8281 In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 67: Firma Wuschack u. Spiesecke zu Lucken— walde — das Ausscheiden des Kaufmanns Felix Wuschack als Gesellschafter und die Fortführung der unveränderten Firma durch den Gesellschafter Kaufmann Rudolph Spiesecke, — ferner: in unser Firmenregister Nr. 335 die Firma: „Wuschack und Spiesecke,“ als Ort der Niederlassung Luckenwalde und als In⸗ haber der Firma der Kaufmann Rudelph Spiesecke zu Luckenwalde eingetragen. Jüterbog, den 14. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
ebenfalls heute unter
Jüterbog. Bekanntmachung. 8280 Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft: Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Association zu Jüterbog, ist heute Nachstehendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen ersten Vorstands— mitgliedes, Schuhmachermeisters Friedrich Müller zu Jüterbog, ist der Schuhmachermeister Carl Kluba ebendaselbst gewählt. Jüterbog, den 14. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. Jüterbog. Bekanntmachung. 18283 In, unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 35, Firma: J. C. Poesch zu Hüttenwerk Gottow bei a ,. die Löschung der Firma erner in unser Firmenregister ebenfalls heute unter Nr. 334
die Firma: „Wilhelm Schwechten, vorm. J. C. Poesch“ als Ort der Niederlassung Hüttenwerk Gottow bei Luckenwalde und als Inhaber der Firma der Kauf⸗ mann Rudel Wilhelm Victor Schwechten zu Hüttenwerk Gottow bei Luckenwalde, eingetragen. Jüterbog, den 14. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
HE dünig saber. Sandelsregister. Die dem Herrn Bernhard Eduard Wilhelm Boguslav Boretius für das am hiesigen Orte
bestehende Handelegeschlft „Bernhard Liedtke“ ertheilte Prokura ist erloschen.
Dies ist bei Nr. 289 unseres Profurenregisters am 11. d. M. vermerkt worden. Königsberg, den 13. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. XII.
K önigsber. 38286
Die für die am e. Orte unter der Firma „Ernst Castell“ bestehende Handelegesellschaft dem
8285
andelsregister.
gelöscht am 17. Februar 1882.
Dieses ist bei Nr. 30 des Prokurenregisters am 1I. d. Mts. vermerkt wor pen, 9j Königsberg, den 13. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. 8287 Die Kaufleute Adolf Astecker und August Late haben am 1. Januar 1882 am hiesigen Orte unter der Firma „Astecker & Latell“ eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet; dies ist in unserm Gesellschafts⸗ , sub Nr. 779 am 11. Februar 1882 einge⸗
ragen. Königsberg, den 13. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. XII.
RKönisgssberg. Handelsregister. 8290 Das am hiesigen Orte unter der Firma . mann Cohn“ betriebene Handelsgeschaͤft ist nach dem Tode des Inhabers desselben, aufgegeben und deshalb die Firma bei Nr. 2320 des Firmenregisters am 14. Februar 1882 gelöscht. Königsberg, den 14. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. XII.
Käüönisspberz. Handelsregister. Für das am hiesigen Orte unter der Firma: „Albert Bank“ bestehende Handelsgeschäft hat det Inhaber desselben, Kaufmann Albert Bank, dem Bernhard Kapy und Benno Adebahr Kollektiv⸗Pro—= kura ertheilt. Dies ist am 16. Februar 1882 sub Nr. 7I8 in unser Prokurenregister eingetragen. Königsberg, den 17. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. XII. Krotoschin. Bekanntmachung. 8291 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 — , , Krotoschin — folgender Ver⸗ merk: »An Stelle des verstorbenen Bürge rmeisters Sartori ist der Kreissekretair Braun als Direktor in den Vorstand eingetreten.“ heute eingetragen worden. Krotoschin, den 15. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
18285
Lesum. Bekanntmachung. 8292 Auf Blatt 84 des hiesigen Handelsregisters ist heute ju der Firma:
Emil Schmidt & Co. eingetragen:
Am 15. Dezember 1881 ist der Gesellschafter , Eduard Watermeyer in Bremen ge⸗ torben, und der Kaufmann Alfred Adolph Watermeyer in Bremen als Gesellschafter ein⸗ getreten. Lesum, den 17. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Adickes.
Mas deburs. Handelsregister. 8293 ) Die Firma Gebrüder de Lalande hier, Gesellschaftsregister Nr. 580, ist gelöscht. 2) Der Kanzlist Friedrich Schultze ist aus dem Vorstande der Credit⸗ Sparbank, eingetragene Genossenschaft, zu Magdeburg, ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Buchhändler Carl Gräfe hier als Controleur in den Vorstand gewählt. Vermerkt bei Nr. 19 des Genossenschaftsregisters. 3) Der Kaufmann Carl. Julius Noch, unter Nr. 202 des Gesellschastsregisters als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Ziegler & Koch hier eingetragen, ist am 10. April 1881 verstorben, seine Erben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, die dadurch aufgelöst ist. Der Mitgesellschafter Kauf⸗ mann Theodor Wilhelm Ottokar Ziegler scht das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva seit dem 1. Januar 1881 für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1966 des Firmenregisters einge⸗ tragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 22 des Gesellschaftsregisters gelöscht. 4) Der Kaufmann Friedrich Albert Schmidt, ein⸗ getragener Gesellschafter der zu Westerhüsen, mit een wer g ang zu Magdeburg, unter der — lb. & Herrm. Schmidt bestehenden offenen
n,. ist am 11. September 1881 ver⸗
torben; seine Erben, nämlich die bisherigen Mit- gesellschafter Kaufleute Friedrich Gustav Schmidt und Paul Robert Schmidt, sowie die Miterben Kaufmann Albert Paul Schmidt in Westerhüsen und die Wittwe des Geheimen . Coste, Anna Ottilie Bertha, geb. Schmidt, setzen die Gesellschaft unter der bisherigen Firma fort. Die verwittwete Frau Geh. Commerzienrath Coste ist von der Befugniß, die Firma zu zeichnen und zu vertreten, ausgeschlossen. Vermerkt bei Nr. 869 des Gesellschaftsregisters.
Magdeburg, den 17. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
160 Merseburg. Die Darsenig · RNattunanna ] sol Braunkohlen Aktien Gesellschaft hat in der n m, — vom 19. Januar er. beschlossen:
das Grundkapital der Gesellschaft wird von
per Friedrich Otto Theodor Wennmohs ertheilte Prokura ist erloschen.
150000 4 auf 1 Million Mark herabgesetzt, und demgemäß §. 4 des Statuts dahin — —