1882 / 46 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Cdln, 29. Februar. (W. T. B.)

Des Karnevals wegen heute und morgen kein Getreidemarkt.

Kremen, 29. Februar. (W. T. B)

Fetrolenm (Schlussbericht) rubig. Standard white loco

23 à T.20 bez., pr. März 7, 30 Br., Pr. April 7,45 Br., pr. Mai 55 Be. pr. Angust-Dezember S, 19 Br.

Hamburg, 20. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loeo unverändert, anf Termine matt. Roggen loco unverändert, auf Termine still.

Weizen pr. April-Mai 223,0 Br., 22.00 G4., pr. Mai-Juni 2234) Br.. 222.00 G4. Roggen pr. April Mai 163.9 Br., 162, 060 Gd., pr. Mai- Juni 160,00 Br., 1899.00 Gd. Hafer und Gerste Ua verändert. RüZbsl ruhig, loco 57.00. pr. Mai 57,00. Spiritus still, Pr. Eebruar 40 Br. pr. Mära April 40 Br., pr. April Mai 40 Br., Pr. Mai-Jquni 40 Br. Kaffee sehr fest, Umsatz 5009 Sack, Petroleum matt, Standard white loco 7,55 Br.. 7.40 G64. pr. Fe- bruar 7, 4 G4, pr. August-Dezember 8,35 G4. Wetter: Be-

wölkt.

Wien, 20. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Frübjahr 12,35 G4. 12.37 Br. Ilafer pr. Frühjahr 8,42 Gd“, 8,45 Br. Mais pr. Mai-Juni 7, 0 G., 7, 665 Br.

Fest, 20. Februar. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco fest, auf Termine lust- los. Pr. Frübjahr 12,15 G4. 12, 17 Br., pr. Herbst 11,15 Gd. 11,2) Br. Hafer pr. Frühjahr 8,32 G., 8,8 Br. Mais pr. Mai-Juni 7155 Ed., 7.37 Br. Kohlraps per August- September iz. Wetter:

Stürmisch. Amsterdam, 20. Februar. (W. T. B.) (W. F. B)

Bancazinn 68.

Amsterdam, 20. Februar.

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine niedriger, pr. März 313, pr. Mai 302. Roggen loco und auf Ter- mine unverändert, pr. März 193, pr. Mal 192. Raps pr. Erüh- jahr 348 Fl. Rüböl loco 32, pr. Mai 324, pr. Herbst 33.

Ant werben, 20. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen weichend. Roggen Hafer vernachlässigt. Gerste ruhig.

Antwerpen, 20. Februar. (W. F. B.)

Fetroleumm arkt (Sehlussbericht), Rafsinirtes, Type weiss,

lͤoco 188 bez. u, Br, pt. Mtrz 18 bez, 183 Br., pr. April 183

Br., pr. September-Dezember 204 Br. Weichend.

London, 20 Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Fremler Weizen 1 bis 13. Mehl 1, flacher Mais 4 sh. billiger als vergangenen Montag, ordinärer Hafer 4 sb. theurer.

.

flau.

London, 20. Februar.

Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 11. bis 17. Februar: Engl. Weizen 3401, fremder 27756, engl. Gerste 1917, fremde S800, engl. Malzgerste 19 688, fremde -— engl Hafer S818, fremder 5901 Erts. Engl. Neil 18609, fremqäes 29 446 Sack und 4347 Fass.

Londom, 20. Februar. (W. PT. B.)

An der Küste angeboten 13 Weizenladungen. Wetter: Kälter. Havannazucker Vr. 12 24. PDräge.

Eiverpool, 20. Februar. (W. L. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 19 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Stetig. Middl. amerikan. Närz- April- Lieferung 6s / g, April-Mai-Lieferung Bös /, Mai- Juni- Lieferung 6i* 84, Juni Juli-Lirferung 67G, Juli August Lieferung 62z5/z d.

Glasgow, 20. Feßruar. (W. T. B)

Koh eisen. Mixed numbers warrants 40 sh. 1d. bis 48 8h. 9ꝝ4.

H radfoxrd, 20. Februar. (W. T. B.)

Molle unbelebt, wollene Garne sehr ruhig, lene Stoffe unverändert.

Earis, 20. Februar. (W. T. B.)

Heute findet kein Rohzuckermarkt statt.

FEaris, 20. Februar. (W. T. B.)

Erodnktenmarkt. Weizen ruhig, per Februar 30,00, Per März 30,00, per März-Juni 29, 99), per Mai- August 29,36. Mehl 9 Marques ruhig, per Februar 65, 25, per Märs 62, 75, per März-Juni 62, 60, per Mai-August 62.40). Rüböl ruhig., per Febr. 0, 715, per März 71,00, per Mai August 72,75, per September- Dezember 73,75. Spiritus matt, per Februar 57,75, Per März 58.0. per Mai-Juni —, per Mai-August 60,75.

New-Korlg, 20. Februar. (W. PT. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Vork 113, do. in Newm-rleans 114. Petroleum in New-Vork 73 Gd. do. in Piila-

behauptet, wol-

D. 84 C. Mehl 5 D. 19 0. Rother Winterweizen loco 1 D. 345 C., do. pr. Eebruar 1 D. 33 C., do. pr. Närz 1 D. 343 C., pr. April 1 D. 373 0. Mais (old mixed) 69 C0. Zucker (fair refining MNuscovados) J. Kaffee (Rio-) 94. Schmalz (Marke Wil- eor) 11, do. Fairbanks 1016. do. Rohe & Brothers —. Speck (short clear) 95. Getreidefracht 4.

Kerlin, 20. Februar. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). Die Zufuhren von Butter waren in der vergangenen Woche anscheinend im Allgemeinen sehwächer als bisher und Wurden aneh Bezugspreise für einzelne Sorten höher gehalten. Doch hier am Platze zeigte sich im Geschäft nicht nur keine Besserung, sondern der Bedarf schien im Vergleich zu den letz- ten 14 Tagen fast eine Abschwächung erlitten zu haben; unter diesen Umständen verlor sich die anstrebende festers Tendenz von aussen in hiesiger lustleser Stimmung. Notirungen: Feine und feinsts mecklenburger, ostprenesische, vorpommerschs und prieg- nitzer Batter I. Qualitäten 125 - 130 1, il. Qualitäten 115 - 135 33 teine Amts- und Pächterbutter 115 125 M, pammersche 90 - 23 c, netabrücher. niederunger 89 - 95 A, preussische, litthaner 90 95 MS, thüringer, hessische 100 - 105 4, bayerische Senn- butter 112-115 A, bayerische Landnntter 85 - 95 s, schlesische 90 - 95 , böhmische, mährische 8909 - 95.4, galizinehe 85 87 , bayerische Schmelazbutter 105 S6, Margarinbutter 55 - 65 M.C je nach Qualität. Das Geschäft in Sehmalzs konnts in der ver- gangenen Woche unter dem Einfluss schwankender Notirungen Von Newm-Vork sich nicht immer gleichmässig entwickejn und bfieb die Kauflust grösstentheils auf den zeitigen Bedarf ohne bestimm- tere Meinneg für später beschränkt. Norirungen: Armour 64 63 46, Fairbank 63 , prima Hamburger Stadtschmalz 63 S6, Wilcox 63 A,. Cassard 6355 Æ Spec k. Backs 54 „MS, Short-Clear 51 us, Long Clear 5 6 in Originalkisten und Gewicht, gerüuchert 60 - . „H Pflaum enmus, schlssisches 17 6, türkisch's I9—- 2 M'.

Anußweisg über dem Verkehr aur dera KEeritner Schlachtviehmarkzt des städtischem Central- vie-. Hofs vom 209. Februar 1882. Auftrieb und Marktnreise (nach dem Schlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei- Präsidium.)

Rinder. Auftrieb 3078 Stück. Durchs ehnittspreis fur 100 kg): J. Qualitüt 114—- 118 A6, II. Qualität 90 - 98 MSC, III. Qualität 7I4—- 78 M6, IV. Qualität 60 - H8 A.

Sehweine. Auftrieb 7311 Stück. ( Durchsehnittspreis für 100 kg); Mecklenburger resp. Pommern 1106-112 tt, Ba kony 114 116 0, Landschweine: a. Gute 106-1035 , p. geringere 100 194 S6, Russen 90-102 , Serben 104 - 110 M

Kälber. Auftrieb 1400 Stück- (Durehschnittspreis für 1 kg) J. Qualität 1, 09 , 14 66 II. Qualität G, 73 —- 6, 7)

Sohafe. Auftrieb 11 906 Stck. (Durchs ehnittspreis für 1ER9): 1. ö 1.00 - 1,08 A, II. Qualität 0, So- O G6 M, III. Quali- tät

HKreshlam, 18. Febrnar. (Voss. Ztg.) Das Geschäft in Klee-= samen hat dies wöchentlich einen ziemlich regelrechten Verlauf genommen, da sich guter Bedarf zeigte, der zum Theil aus hiesi- gen Lägern, zum Theil aus den herangekommenen nicht allen grossen Zuführen befriedigt werden konnte. Von Rothkleesamön blieben die feinen Qualitäten beliebt und erreichten Eigner hohe Preise dafür, während abfallende Sorten zu etwas billigeren Prei- sen erhältlich gewesen sind. Die Mittelsorten schlesischer Waare sind. dagegen weis spärlicher herangekommen, und fanden die wenigen Fosten sehr willige Aufnahme. Weisskleesgaten warnen wiederum sehr spärlich angeboten und besonders feine Qnalitüten hoch im Preise gehalten. Einige Posten alter Waare sind aus hiesigen Lägern genommen worden. Der Umsatz war etwas kleiner, als in vergangener Woche. Thymots, das ausserordentlich spärlich zugeführt war, war stark gesucht, und konnten feine Qualitäten zu höheren Preisen leicht placirt werden, Gelbklee, dessen Zu- fuhr in dieser Woche fast vollkommen ausgeblieben ist, stieg rapide, so dass wir dafür zu Ende der Woche circa 3 S höhere Preise zu notiren haben; ein Gleiches ist von Tannenklee zu zagen, für welehen Inhaber besonders für feine Sorten eg. 7 8 höhere Preise zu erzielen vermochten. Schn edisch-Kleesamen ist

Eisenbahn-Einnahmen.

Halle Soran - Gubener Eisenbahn. Im Jannar 1882 404469 g

gsgen die provisorische Einnahme 1881 55 084 t, ge desiaitive 4 24 313 06

( 9157 49. Heosslsohe Ludwigsbahn. Nicht garantirte Linie. 1382 833 494 41 (E67 960 46). Garautirte Linie. Im Januar 18952 106171 1 (4 10424 . ꝛ. Sohwelzerlsohe Centralbahn. C 42 107 Fres).

Generalversammlnunzem. 4. Närzg. Dèeutsoh-Holländisoher Aktien- Bauzerein. ausserord. Gen. - Vers. zu Berlin. . Posener Baubank. Ord. Gen. Vers. zu Posen. . Sohlosisoher Bank- Verein. Ord. Breslau. Berliner Hötel - Gesellschaft. Ord. Berlin. Dèoutsohè Feuer - Vers ioorungs · Aktisn - Gos ells ohast. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.

Ord. und

Vers. zu St. Petersburg.

Wetterbericht vom 21. Februar 1382. 8 Uhr Korg sens.

Faromotrar auf 21

0 Gr. a. d. Maaresg- z Stationen. , , Wind. Nillimster.

Nullaghmore Aberdeen .. Christ iansund Kopenhagen. Stockholm.. St Petersburg Moskan ...

Cork, Queens- town.... Helder .... Sylt . Hamburg. Swinemünde. Neufahr wass. Hemel . ... Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden 4 München Leiprig.. ö Wien. Breslau .. k

751 775 164 758 61 743 744

VNV. XNVW XW XW WNVW. NW SS W

Regen 9 heiter 9 Schnee —4 heiter 6 wolkenlos

halb bed. —13

bedeckt —8

782 772 7656z 66

NW WNVW NW. WNW. 760 WNVW 755 WSW 750 W

771 WNV.

776 8 V

774

774

769

764

772

765

773

wolkig !) wolkig Nebel Regen?) bedeckt bedecktè) Regen) Rnegens) Regen bedeckt Schnee bedeckt 6) Regen bedeckt 5 bedeckt

ö 6 wolkenlos

S C CQꝘ— de C KL O -—ä

o t T R m O

H Seegang mässig. ) Böig mit Regen. ) Grobe Sec. 3) Nachts Staubregen. ) Nachts oft Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzose von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- Suropa südlich dieser Zone, 4 Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nack Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 sehwach, 4 müssig, 5 frisch, 6 stark. 7 steif. 8 = stürmisch, 8 Sturm, 10 starker Sturm. Ii het iger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Unter dem Einflusse des sehr hohen Luftdrucks im Westen und der tiefen Depression im Nordosten wehen bei veränderlichem, vielfach böigem Wetter im Nordseegebiet? meist, starke, an der norwegischen Küste und über der nördlichen Ostsee stürmische nordwestliche, üer Centraleuropa meist mässige bis starke west-

) Regnerisch.

nur müssig zugetührt worden. Zu notiren ist per 50 kg roth 32 - 39— 15 47 —- 52 356 - 58 4. schwedisch 40 - 45 - 57 - 68 - 7 M. 33—36— 38 M, gelb 16— 17 - 18-20-22 MS, Tannenklee 50- 55

Alphia 71 Gd., rohes Petroleum 6, do. Fipe Üne Certificates

60 - 66 4, feinste Qualitäten uber Notiz bezahlt.

Dofschauspielerin

M 2 * . b . *t . 9. geh 6 Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern— haus. 49. Vorstellung. Iphigenia in Tauris. Große Oper in 4 Akten, nach dem Französischen übersetzt von Sander. Musit von Gluck. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. Mallinger, Frl. Horina, Hr. Betz, Hr. Ernst, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 32. Vorstellung. König Richard der Dritte. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare. Mit Benutzung der Schlegel⸗Tieck'schen Uebersetzung ö. die deutsche Bühne bearbeitet von W. Dechel⸗

äuser. Anfang balb 7 Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 50. Vorstellung. Nienzi, der letzte der Tribnuen. Große tragische Dper in' 3 Abtheilungen von Richard Wagner. Balles von P. Taglioni. (Frl. Lehmann, Fri. Brandt, Hr. Nie— mann.) Anfang halb ?? Uhr.

Schauspielhaug. 53. Vorstellung. Der beste Ton. Lustspiel in 4 Akten von Dr. Car Töpfer. Zum Schluß; Herrn Kaudels Gardinenpredigten. Lustspiel in 1 Akt von G. von Moser. Anfang 7 Uhr. Mittwoch:

w Meer.

Entrée 40 .

Dumas jun.

Zum

Mallner- Theater. Mittwoch: Zum 65. Male:

Der Mann im Monde. Posse mit Gesang in 3 Akten von Cd. Jacobson. Musik von G. Michaelis.

ittwoch: Italienische Oper: HI TroOvæatore. anun Mittwoch: Italienische Oper 2666 leaur mit Gesang Dr. G. Braun.

Friedrich- Wilhelmstidtisches Theater.

Dlrektion: Julius Fritzsche) Mittwoch: Zum e Male mit neuer Anestattung; Der luftige strleg. Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß.

er Gastspiel Donaerstag: Dieselbe Vorsteñslung.

eaters. Zam 9) Posse mit

Residenz-Thenter. Direktion: EG. Neumann.

Mittwoch: Zum 19. Male: Odette. Schauspiel in 4 Akten von Victorsen Sardon. In Scene gefetzt von Emil Neumann. Die neuen Dekorationen, zwei Ansichten von Nizsa, find von Ten Herren Gebr. Borgmann gemalt. (Haft spiel der Naiserl. russischen

lis wom Wiener Ring Theater und des Königl. Bayerischen Hofschauspielers Hrn. Heinrich Keppler.) Kassen⸗Eröffnung 6 Uhr.

Krolls Theater. Gemüälde⸗Ausstellung von W. Wereschagin, täglich von 1— und 6— ) Uhr.

Vational- Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Mittwoch: Gastsp , , , in 5 Akten von Alexander ö Tasseneröffnung 6, . ; ö K Concert-IIaus. Concert dez Kal.

Nilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 25/26.

Große Ausstattungsposse mit Gesang und Cvol tionen in 3 Akten von Brunow

Basse. Musik von Vietor v. Wein zer. (Minna ltmann: Frl. Clara Bonnè als Gast.)

; Germania-Ihenter. Mittwoch: Extra · Vor⸗ Victoria- Theater. (Direktion: Emil Hahn). stellung. zum 13. Male (Novität)h: Carmen. Gro— zes Ausstattungs⸗Schauspies in 4 Aften und 5 Ta⸗

Musik von Liste.

Belle- llianee - Theater. Mittwoch: En⸗

Zum 99. und vorletzten

Hire. lken und OD. Justinus.

Bzötteher's instr. Soir6e lin Stadt- Thea- ter, Lindenstraße 43. ) Oslindiens grandiose Natur und Kunstwelt. Th erwelt. Jagd und Kampfscenen.

weiss 40 -51—- 59 - 69-76 M, Thymotbe 25 - 29 - 30-

liche Winde. Bei ziemlich erbeblicher Erwärmung ist über Deutschland das Wetter allenthalben trübe und vielfach reg- nerisch; am Nordfusse der Alpen fällt Schnee. In Wishelmsharvèn

und Breslau wurde gestein Abend magnetische Störung beobachtet.

Deutscbe Seewarte.

Fr. Charlotte Frobn, des Frl.

ras⸗ und Gletscherwelt. 3) Soiree fantastigue. 7

Anfang 7 Uhr. Gntree: 2 M, I wm s;

C. Waßmann.

Avis! Dem Wunsche, ein drittes

Soiréen in Kürze schließen. Offeri

heute ab Tagesbillets zum Abonnementspreise, falls 9 und 4 Uhr an de

selbe zwischen hoben werden: I. R.

III. R. 75 J, Galerie 10 3. iel des Frl. Kathi Frank. Die ; ie

Anfang 71 Uhr.

Sof Musilzirektors Herrn Mittwoch,

Festlicher Cinzugsmarsch a. Saba“, Carl Goldmark. Violine, Max Bruch; vorgetragen zertmeister Ceèsar Thomson. Nusikdrama . Siegfried

Sinfonie eroien, L.

69. Male: Ueber Land und Foniert

Zappert und

3. Theil. Berthoven. dem Musikdrama Das Wagner. Rhapsodie Rr. 11. in

Rauchen ist nur in den Ne densale

Tunnel gestattet.

Ouvertüre z. Op.

aus dem Leben der Zigeuner von

6 9 Norwegens wildromantische Landschaftsnatur, Bebi

ꝛ; 329 4 1 M und 50 Kinder die Hälfte. Tagesverkauf: 9— 4 Uhr. In den Pausen: Violin ⸗Concert des Virtuoseu

eröffnen, kann nicht entsprochen werden, da die

ö 106 50 ,

d. Op. . Die Königin von

Waldweben a. d. Richard Wagner. 2. Theil. v. Beethoven, con brio, b) Mareia funebre. c) Seherzo, d) Finale. u Fidelio. L. v. Einzug der Götter in Walhall, aus Rheingold“,

* 2 * 2 n 2

Regimentsarzt Dr. Tievenow (Casseh. Eine Tochter: Hrn. Dre. G. Hassenstein (Königsberg). Hrn. Amtsrichter Dr. Andrae (Hoyerswerda). D Orn. Premier ⸗Lieutenant Freiherr v. Fritsch (Benrath).

Gestor ben: Hr. Regierungs⸗Rath Gustav Mein= hold (Hohnstein). Freiin Louise Finck v. Fincken⸗ stein (Berlin). Hr. Major z D. und Kammer— herr Friedrich v. Vietinghoff (Schwerin). Hr. Wirkl. Staatgrath und Generalkonsul Robert v. Fehleisen (Cadiz). Verw. Frau Gräfin Her⸗ mine v. Ritiberg, geb. Schulz (Weseh).

arbenmagle.

Abonnement zu re dagegen von

r Tageskasse er⸗ l. R. 1 4,

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Ladung. Der Drechslergehilfe Anton Pa— uowiez, geboren am 13. Januar 1852 in Vialenzin, katholisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, wird be— schuldigt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehen— den Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Er— laubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach er— reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten ju haben. Vergehen gegen 5§. 149 Ab. 1 Nr. 1 Str. G.⸗B. Derselbe wird auf den 31. März 1382, Vormittags 9 Uhr, vor die zweite Strafkammer des Könth— lichen Landgerichts zu Posen zur Hauptverhandlung geladen. Bei unenischuldigtem Ausbleiben wird der⸗ selbe auf Grund der nach 5. 477 der Straf— Prozeßordnung von dem Königlichen Landrath zu Obornik und dem Königlichen Polizei⸗Prässdenten

Bilse.

lwoch, Abends 7 Uhr. Sinfonie⸗Konzert. L. Kbeil, Ouvertüre, Michel Angelo“ N. W. Gade.

(I. Saß) f. d. von Herrn Kon⸗

a) Allegro

Richard D, Ed. Lalo. n, 2. Rang und

Verlobt: Marine · Stabtarjt PD.. Hues ker helmshaven). Qrn. Redakteur Hang w.

der Mitglieder des Wallner⸗

kten Male: Kyritz— Gesang in 3 Akten von H. Anfang ?7 Uhr.

mit (Prüm · Bromberg). n r Fri ien gr vom . tizzie vom Rath (Breslau). Täglich von 7 bis io Uhr. 4

chef v. Sell (Berlin).

Familien⸗ Nachrichten.

Frl. Marianne Böhmer

Frl. Amélie v. Coffrane mit Jans j kiewicz (Berlin Stettin). Verw. Frau Rofa Alff, gel. Plaum,

Hin. Regierungo Assessor Pr. jur. Joesten

Geberen: Gin Sohn: Hin. Dr. Heinecke (Eichen barleben Hrn, Hauptmann und Compagnie Hrn. Dberstabz⸗ und

zu Posen als dr,, . der Ersatz · Kommission über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Durch Beschluß der 1I. Strafkammer des Königlichen Land⸗ gerichts hierselbst vom 18. Januar 1882 ist auf Grund des 8. 140 des Strafseseßbkuchs und C. 356 der Strasprorßordnung das im Deutschen Reiche besindliche Bermögen des Angeklagten mit Beschlag belegt worden, was biermik mit dem Bemerken öffentlich bekannt gemacht wird, daß Ver⸗ fägungen über dasselbe der Staats kasse gegenüber nichtig sind. Posen, den 21. Januar 18873. König liche Staats anwaltschaft.

mit Hrn. (Telgte = Wil

Rath mit Frl.

gen dis Braunsohwelglsche Eisenbahn. Im Jaanar 1882 716 589 44

Im Jannar

Im Januar 1882 607 C00 pres.

Gen. - Vers. zn

Gen. Vers. n

Russisohe Bank für auswärtigen Handel. Ord. Gen.

Lemper anz Wetter. in 9 Celsian Ho CO. 4 F.

Eichenlaub; dem Ersten Staatsanwalt Mülker bei dem Land⸗

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

———— ———

Nas Abonnement betrügt 4 M 60 9 für das Vierte ljahr.

2. Alle Host Anstalten nehmen Gestellung au; ö 3675 für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Epe

dition: 8w. Wilhelmstr. Nr. 52.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 .

Berlin, Mittwoch,

den 22. Februar, Abends.

I88Sz.

, m .

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Ober⸗Regierungs-⸗Rath Meyer, vor—⸗ tragenden Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit

gerichte zu Posen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem General-⸗Major z. D. von Wienskowski, bisher Comman⸗ deur der 38. Infanterig Brigade, den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Geheimen Kommerzien⸗-Rath Pastor zu Aachen den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; sowie dem Schulzen Bittner zu Johannisgrün im Kreise Mogilno das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reiches den Kaufmann Hermann Scholer zum Vize⸗Konsul in Brussa zu ernennen geruht.

Königreich Preußen.

Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Professor am Deccan College in Poong, Dr. Friedrich Kielhorn zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität in Göttingen zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Kreis-Wundarzt Hr. med. Quittel in Stettin ist ugleich zum chirurgischen Assessor bei dem Medizinal-Kollegium 3 Provinz Pommern ernannt worden.

BSekanntm ach ung.

Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Er— lasses vom 8. d. M. die Einberufung des achten Provinzial⸗ Landtages der e Brandenburg zum 5. März d. J. u genehmigen geruht. . .

. 84 . desselben sind in Folge dessen eingeladen worden, sich an dem gedachten Tage, Mittags 12 Uhr, im Provinzial-Landtagshause zu Berlin zur Eröffnungssitzung zu versammeln. : ;

Den Herren Abgeordneten wird, wie früher, Gelegenheit geboten sein, gemeinsam an dem Sonntags⸗Gottesdienste im Dome Theil zu nehmen.

Potsdam, den 19. Februar 1882.

Der Ober⸗Präsident der Provinz Brandenburg: Staats⸗-Minister Achenbach.

Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Ellasse vom 8. d. Mts. die Berufung des Provinzial⸗Landtages de Provinz Sachsen

8 r

zum 5. März d. Is. nach der Stadt Merseburg zu genehmigen geruht. . Die Eröffnung des Provinzial-Landtags wird an diesem Tage, Mittags 12 Uhr, im Saale des Schloßgarten⸗Pavillons nach einer in der Schloß⸗ und Domkirche abgehaltenen kirch⸗ lichen Eröffnungsfeier stattfinden. Magdeburg, den 18 Februar 1882. Der Ober⸗Präsident der Provinz von Wolff.

Sachsen:

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5§. 11 des Gesetzes über die Verwaltung erledigter katholischer Bisthümer, vom 20. Mai 1874, bringe ich hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß an Stelle des zu einer anderen Verwendung berufenen Negierungs Raths Rabe von dem Herrn Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal-Angelegenheiten der Königliche Amtmann Lorsbach zu Limburg a / L. zum Königlichen Kemmissqriue für die bischöfliche Vermögensverwaltung in der Dibzese Limburg a. / L. ernannt worden ist und derselbe die Geschäfte am gestrigen Tage übernommen hat.

Cassel, den 14. Februar 1882.

Der Ober⸗Präsident: Graf zu Eulenburg.

Bekanntmachung... 3 Im Sommersemester 1882 werden an der Königlichen Tbier⸗ arineischule folgende . ng werden, und die nach tehend genannten Uebungen stattfinden: . ; * 1 5 täglich von J big 8 Uhr, Professor Müller. ö 2) Drganische Chemie, Montag und Sonnabend ven 8 big Uhr, chemlsche Üebungen Montag bis Freitag von 2 bis 6 Uhr,

3) Botanik, systematische, Dienstag bis Freitag von 8 bis 9 Uhr, k . Exkursionen Sonnabend Nachmittags, Prosessor Br. Wittmack.

4) Histologie und Embryologie, Dienstag von 9 bis 11 Uhr, Physiologie Mittwoch und Freitag von 9 bis 16 Uhr und Donnerstag von 9 bis 11 Uhr; dit ee, . men Montag bis Freitag von 2 bis 5 Uhr, Professor Or. Munk. . ;

5) l n fr . Dienstag, Mittwoch, Freitag und Sonn⸗ abend von 7 bis 8 Uhr, Akiurgie, Donnerstag von 7 bis 8 Uhr und Sonnabend von 8 bis 9 Uhr, Lehrer . . .

6) Pharmakognosie, Pharmakologie nebst Toxikologie und Re⸗ zeptirkunde, Montag von 7 bis 9 Uhr, Dienstag, Mittwoch, Don⸗ nerstag und Freitag von 8 bis 9 Uhr, Professor Br, Möller.

7 Allgemeine Pathologie und Therapie täglich von 9h bis 10 Ubr, pathologisch⸗anatomische Demonstrationen Montag, Dienstag und Donnerstag von 8 bis 9 Uhrz pathologisch-histologische Uebungen täglich von 11 bis 1 Uhr, Prof. Pr. Schütz.

83) Veterinär⸗Polizei⸗ und Seuchenlehre, Montag bis Donnerstag von 7 bis 8 Uhr; Diätetik 6 w Sonnabend von 77 bis 8 Uhr, Beheimer Medizinal⸗Rath Dr. Roloff. Gehe m , g. Mittwoch, Freitag und Sonnabend von 8 bis 9 Uhr; und . . ; . Klinik für große Hausthiere, täglich von 9 bis 12 Uhr und Nachmittag von 4 biz 3 Uhr, Professor Dieckerhoff. . 11) Spital für kleine Hausthiere, täglich von 19 bis 11 Uhr, Nachmlttag von 4 bis 5 Uhr;. Uebungen im Hufbeschlag, Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 4 bis 6 Uhr, Professor Dr. Möller. 12) Ambulatorische Klinik, Lehrer Eggeling. Das Sommersemester beginnt am 3. April er. Berlin, den 20. Februar 1882. ö

Königliche Thierarzneischul⸗Direktion.

Roloff.

5 6466 8 5

Per sonalver änderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 14. Februar. v. Franckenherg, Major vom Inf. Regt. Nr. 68, dem Regt. aggregirt. v. W ulsffen, Major, aggreg. dem Füs. Regt. Nr. 40, in das Inf. Regt. Nr. 68 einrangirt. v. Bentheim, Hauptm, und Comp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 2, dem Regt., unter Beförder. lum überzähl. Major, aggregirt. v. Massow, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. z zum Hauptmann und Comp. Chef, v. B rn uth, pr. Lt. vom Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1 - und Comp. Führer bei der Unter offizierschule in Bieberich, v. Freyhold, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 2 und Comp. Führer bei der Unteraff. Schule in Marien werder, unter Stellung à la snite der betreff. Regtr. zu Dauptleuten befördert. v. Hegener J., Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 1, in das Gren. Regt. Nr. 2 versetzt. v. Aweyde, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 1. jum Pr. Lt. befördert. Freyer, Hauptm. A la fit des Inf. Regts. Nr. 18, unter Entbind. von dem Kommando als Adjut. bei der 23. Inf. Brig, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 59 versetzt. Fritsch. Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 50, unter vorläufiger Belassung in dem Kommando als Assistent bei dem Kadettenhause zu Kulm zum überzãhligen Hauptmann befördert. v. Alvensleben, Pr. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 5M, unter Stellung à la suite dieses Regts.,, als Adjut. zur 23. Inf. Brig. kommandirt. Müller J., Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Werner, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 113, in das Inf. Regt. Nr. 50 versetzt. v. Busse, Pr. Lt, von der Landm. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 33. früher im Inf. Regt. Vr. 99, im aktiven Heere, und zwar als Pr. Lt. bei dem Inf. Regt. Nr. ) als aggregirt wiederangestellt. Mund, Hauptmann und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 22, dem Regt. , unter Beförderung um überzähl. Major, aggregirt. Woite, Pr. Lt. vom Inf, Regt. Nr. 22. zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Colom b, Pr. Lt. von dems. Regt, unter vor. läufiger Belassung in seinem Verhältniß als Comp. Führer bei der Unteroff. Vorschule in Weilburg, zum überzähl. Dauptm. Cour, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. 2 1686. Februn ar. Driesel, Hauptm. à la mite des Generalstabes und vom Neben—⸗ etat des Großen Generalstabes, unter Ueberweisung zum Großen Generalstabe, in den Generalstab der Armee einrangirt. v. Wedel l. Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. R als aggreg. zum Train⸗Bat. Nr. 5, Becker, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 8, zum Train · Vat. Nr. 5 versetzt. Frhr. v. Lyncker, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 9, zum Pr. Lt. befördert. ; pr n , u gn agen. Im Beuzlauß tenst and e. Berlin, 18. Februar. Heinemann, Sec. Lt, von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regtt. Nr. 53, Pas ke, Sec. Lt. von der Ref. des Kür. Regts. Nr. 2, mit Pens. der Abschied bewilligt.

stöniglich Bayerische Armee.

Ernennungen, Beförde rungen und J Im aktiven Heere. 19. Februar. Pracher, Hauptm. Tia suite des 1. Fuß Art. Regts. Bothmer, bieher als Feuerw. Offiz. bei der Fuß ⸗Art. Brig. verwendet, in gleicher Funktion bei der Insp. der Art. und des Trains eingetheilt. ; deen Verfügung des Kriegs,Ministeriums. 11. Februar. Frhr. v. Horn, Pe. Lt. des 3. Inf. Regts. für probewelse Dienst⸗ seist. zur Gend. Comp. von Unterfranken und Aschaffenburg beordert. Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Seere⸗ 12. Fe⸗˖ bruar. Brack, Sec. Lt. a. D, die Erlaubniß zum Tragen der Unif. des 3. Feld⸗Art. Regte. ertheilt. ; 3 * Sanitäts- Gorps. 12. Februar. Dr. Hagen, Stabdarjt vom 6. Inf. Regt. zum 13 Inf. Regt.,, Dr. Popp, Stabtarjt vom 13. Inf. Regt. zum 16. Inf. Regt, Dr. Patin,

Versetzungen.

Regt. zum 9. Inf. Regt. versetzt. b 4 26 Kl. und Regts. Arzt vom 1. Inf. Regt., zum Referenten im Kriegs⸗Ministerium ernannt. . ß II. Armee⸗CGorps, zum Stabsarzt im 6. Inf. Regt. ,

ärtl, Dr. Bil linger, Pr. Feder, Dr. Van selow, Dr. Au er, . Thiede, Dr. Ha fen Dr. Veltkamp. Assist. Aerzte 2. Kl. des Beurlaubtenstandes, zu Assist. Aerzten 1. Kl. befördert.

Berlin, 14. Februar. setzung in den Marinestab, zur Dienstleist. bei dem Hydrogragh. Amt der Marine kommandirt. Charge ö Kapitän⸗Lt., ein Patent seiner Charge vom 17. Januar 1882, ver⸗ liehen. Fu 17. Dezember 96 ä, Ingenohl, v. Mandt, v. Colomb, Klincksieck, k 63 9 i n,. v. Pu stau, Unter-Lts, zur See, zu Lis. zur See, befördert. j 3 der 53 vom Res. Landw. Bat. Nr. 34, der Abschied bewilligt.

Dr. Buchet mann, Ober⸗Stabs⸗ Dr. Kratzer, Assist. Arzt 1. Kl. vom

Dr. Bürger, Assist. Arzt 2. Kl. im 2. Jäger⸗Bat., Dr.

In der Kaiserlichen Marine.

Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen c. Plüddemann, Korv. Kapitän, unter Ver⸗

Wallis, Kapitän⸗Lt., ein Patent seiner vom 17. Dezember 1881. da Fon seca⸗Wollheim,

t. zur See, zum Kapitän⸗Lt. mit Patent vom . x Möller, Weyer, Sonntag, Sommerwerck, Janke,

Preuß, Lt. zur

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 22. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute den Vortrag des Chefs des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski, und empfingen den nach St. Petersburg zurück⸗ kehrenden Adjutenten Sr. Kaiserlichen Hoheit des Großfürsten Wladimir, Grafen Stackelberg. k

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittag 111 Uhr militärische teldungen entgegen. a . . ‚. len, 9. Uhr begaben Sich Ihre Kaiserlichen und Kö⸗ niglichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften mit Sr. Hoheit dem Erbprinzen und Ihrer Königlichen Hoheit der Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen zu der Ballfestlichkeit nach dem Königlichen Schlosse.

Die Schl ußberichte über die gestrigen Sitzungen des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten befinden sich in der Ersten Beilage.

Das Herrenhaus beschloß in seiner heutigen 6.)

Sitzung, welcher der Justiz⸗Minister Dr. Friedberg, der Minister sür Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Lucius, und mehrere Regierungskommissare beiwohnten, mit Rücksicht darauf, daß das firchenpolitische Gesetz voraussichtlich in den nächsten Wochen, in denen keine Sitzungen des Hauses statt⸗ finden werden, an das Haus gelangen dürfte, schon morgen eine Kommission von 15 Mitgliedern zur Vorberathung dieses HFesetzes zu wählen. . 36 * k er,, . eintretend, berichtete zunächst Herr von Winterfeld über den Gesetzentwurf, betreffend die Auf hebung der Verbote gegen das so genannte Schäfervorvieh und der besonderen Kündigungsfristen und Umzugstermine für Schäfer und deren Gesinde, und beantragte Namens der Agrar⸗ Kommission die unveränderte Annahme der Vorlage. Nach einigen Bemerkungen der Herren Graf zu Lynar und Fürst zu Puttbus wurde der Antrag der Kommission angenommen. d Es folgte die einmalige Schlußberathung über den Gesetz⸗ entwurf, betreffend die Kosten der Stierhaltung in den Landestheilen des linken Rheinufers. Auf Antrag des Referenten Herrn von Rath wurde die Vorlage unver⸗ ändert angenommen. 1

Dritter Gegenstand der Tagesordnung war der mündliche Bericht der Justizkommission über den Gesetzentwurf, ent⸗ haltend Bestimmungen über die Gerichtskosten und die Gebühren der Gerichts vollzieher, der Bericht wurde von Herrn Eggeling erstattet. (Schluß des Blattes.)

In der heutigen (17) Sitzung des Hauses der Ab⸗ geordneten, welcher die Staate⸗Minister von Kameke, May⸗ bach und von Boetticher nebst mehreren Kommissarien beiwohnten. stand als erster Gegenstand der Berathung auf der Tagesord⸗ nung der erste Bericht der Kommission für Wahlprüfungen. Dieselbe stellte durch ihren Reserenten einstimmig den An⸗ trag: das Haus wolle beschließen 1) die Wahl der Abgg. Dr. Wachler und Severin für gültig zu erklären; 2) die Wahl des Abg. Dr. Meyer und ebenso die Wahl von 16 Wahlmännern 6 ung tg u erklaren. Das Haus trat diesem Antrage ohne Debatte bei. 2

? 33 e Bericht der Kommission für Wahl⸗ prüfungen. Gemäß dem Antrage der Wahlprüfungekommission beschloß das Haus, die Wahlen der Abgg. Kleist von Bornstedt und Dr. Kropatscheck zu beanstanden.

Der dritte Gegenstand der 4 war: Münd⸗

3

ssist. Ürjt 2. Kl. vom JH. Inf. Regt. zum Generalkommando

Professor Pr. Pinner.

II. UArmee⸗Gorps, rnbantner, Assist. Arzt 2. Kl. vom 13. Inf.

licher Bericht der Kommission für Wahlprüfungen. Namens der Kommission beantragte der Berichterstatter Abg. Schütt: