1882 / 47 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Königsberz, 21. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weigen ruhig. Roggen unverändert, loeo 121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 153,75. pr. Frübiahr 159 00, pr. Mai- Juni 16000, gerste still. Hafer ruhig, joco inländischer 132.00, pr. Erübjahr 130.00. Weisse Erh sen pr. 200 Pfd. Zollgex. 14650. Spiritus pr. 100 Liter 100 d loco 45,00, pr. Frühjahr 47.00, pr. Mai- duni 47, 50. Schla ck wetter.

Stettin, 21. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen unverändert, loʒso 185,00 bis 223.00. pr. April. Mai 223,090. pr. Mai- Juni 224.00. Roggen unverändert, joco 160.00 bis 66 5 pr. April Nai 165, 50, pr. Mai- Juni 163.50. Rübsen pr. April-Mai 267.00. Rübdl ruhig, 100 Kilogr. pr. Febr. 56, 00, pr. April-Mai 56.00. Spiritus matt, loco 46,00, pr. Februar 47, 00, pr. April- Mai 48,40, pr. Juni Juli 489,60. Petro- seum loco 7,655.

Posen, 21. Februar. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 45,89, pr, 46,40. pr. April; Nai 47.50, pr. Juni 48,30.

Kresian, 22. Februar. (W. T. B.)

Getreidem ar kt. Spiritus per 106 Liter 1009 Der Februar 45,80. do. per April- Mai 47, 50, do, Per Mai- Juni 47.89). Weizen per Februar 2.600. Roggen per Februar 161,00, do. per April- pfai 163.90. per Mai-Juni 18400. Bübsl loco per Februar 56, per April- Mai 5, 25, per Mai-Juni 56,75. Zink umsatalos. Wetter: Sehön.

Bremen, 21. Februar. (W. T. B)

Petroleum (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco 7.20, pr. März 7, 29, pr. April 7, 35, pr. Mai 7,45, pr. August- Dezember 8, 19. Alles Br.

Hamburg, 21. Februar. (W. T. B.) .

Getreide markt. Weizen loco und auf Termine Roggen loco flan, auf. Termine ruhig. ; .

Weizen Ir. April-Mai 223,0) Br., 222, 00 G., pr. Mai- uni 223, 00 Br., 222.00 Gd. Roggen pr. April-Mai 163. 00 Br., 162, 00 Gd, pr. Mai- uni 16000 Br., 159, 00 G64. Hater still. Gerste mätt. Rüpöf still, loco 57.00, pr. Mai 57.00. Spiritus ruhig, pr. Februar 40 Br., pr. März April 40 Br., pr. April -Mai 40 Br., br. Nai-Juni, 40 Br. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sac. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,60 Br, . bruar 7, 50 Gd., pr. August Dezember 8,0 Gd. Wetter: Wolkig.

wien, 21. Fehrnar. (W. T. B.) ;

Getreidem arkt. Weizen pr. Frübjahr 12,47 Gd, 12.50 Br. Hafer pr. Frübjalir 8, 45 Gd. 8, 50 Br. Mais pr. Nai-Juni 7, 62 Gd., 7, 65 Br.

Fest., 21. Februar. (X. T. B) .

Pro duktenmarkt. Weizen loco fest, auf Termine lust- os, pr. Frühjahr 12, 18 Gd. , 12.22 Br., pr. Herbst 11.15. 64. 11.3) Br. Hafer pr. Frühjahr 8, 30 G., 8,33 Br. Mais pr. Mai-Juni 1,35 Gd., 7, 3853 Br. Kohlraps per August- September 14 beæ. Amsterdam, 21. Februar. (W. T. B.)

(W. T. B.) Weizen pr. März 313,

Februar 46.30, pr. Mär Behauptet.

ruhig.

Getreidem ar pr. Mai e, Rosse, , n,

London, 21. Febrnar. (W. T. B) An der Küsts angeboten 10 Weizenladungen. Wetter: Nille. Havannazucher Nr. 12 24. Matt.

Liverpool, 21. Februar. (W. T. B.)

Banmwolle (Schlussbericht). Umsatz SMM B. davon für Spekulation und Export 50 B. Unverändert. AMiddl. amerikan. März- Ahril-Fieferung ir sa, April-Mai- Lieferung 6s/οαν, Nai-Juni- Lieferung 6a 4, Juni-Juli- Lieferung 6t d.

Liverpool, 21. Februar (. L. R.)

Getreidemarkt. Weizen 1 d. billiger, Mehl ruhig, 4d. höher. Wetter: Trübe.

Glasgow, 21. Februar. (W. T. B.) Rob ers en, Mixed numbers warrants 48 sh. 74 d. bis 48 8j. 6 d.

Hull, 21. Februar. (W. T. B) Getrsilemarkt. Englischer Weizen 1, fremder E sh. billiger. Wetter: Trübe.

HMHanchester, 21. Februar. C XV. T. B.)

12r Water Armitage 73, 12r Water Taylor 8, 20r Water Nicholls 9B. 30r Water Clayton 101, 32 r Mock Townhead 93, 40 r Muje NMayoll 99. 40r Medio Wilkinson 118. 36r Warpeops Qua- lität Rowland 1043. 40r Double Weston 101, 60r Double courant Qual. 14. Printers Is / is z / S pfd. 93. Ruhig.

Paris, 21. Februar. (WV. T. B.) Heute findet kein Produktenmarkt statt.

St. Petersburg, 21. Februar. (W. T. B.)

Produktenmar kt. Talg loco 63.50, pr. August Weizen loco 15.75. Roggen loco 10,50. Hafer loco 8.25. Hanf loco 34,50. Leiusaat (9 Pud) loco 14,50. Wetter: Frost.

Kew- Tork, 21. Februar. (W. T. B.)

Wanrenbericht., Baumwolle in New-Tork 113, do. in Newe-0Orleans 1123. Petroleum in New-Vork 73 Gd., do. in Phila- lelphia 71 Gd.R, rohes Petroleum 6, do. Pipe line Certificates P. 83 C. Mehl 5 D. 00 G. Rother Winterweigen loco 1 D. 35 G., do. pr. Februar 1 D. 333 G., do. *, Mära 1D. 343 C. pr. April i D. 373 0. Mais (old mixed) 69 0. Zucker (fair refining Muscovados) J. Kaffee (Rüig-) 93. Schmalz (Marke Wil- eox) 11, do. Fairbanks 101516. do. Rohe G Brothers 1015/16. Speck (short clear) 99 C.. Getreidefracht 45.

Des Feiertags wegen morgen keine Börsé.

Mais

Eisembahn-Einnahn em.

Sohleswig · Holstelnisohe Eisenbahnen. Altona-Eieler Bahn. Im Januar 1857 510 760 Æ (4 71526 t). Schleswigsche Bah- nen. Im Jauuagr 1887 199 028 S (4 ãd358 6). Kreis Olden- burger Bahn. Im Januar 1882 5567 S Holsteinische Marsch- bahn. Im Jarznar 1882 70 139 d 6 (4 165 368 6) West- holsteinische Bahn. Im Jmnnar 1882 S1 370 . (4 879 c).

Wüärttembergisohe Staats-Eisenbabnen. Im Januar 1882 1600198 6. (4 50 853 6).

Wetterberieht vom 22. Februar 1882, S Uhr Morgen. = Laremster auf Stationen. ,, .

Millimstar.

7739 772 7149 768 7160 7148 749 741

Tempera r in o Celsina ho G. 46 R.

Wetter.

bedeckt heiter Regen Nebel bedeckt bedeckt wolkenlos wolkenlos

NMullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda St Petersburg Moskau..

Cork, Queens- town.... , Helder .... Sylt Hamburg.. Swinemünde. Nenfahr was. Memel Far; Münster... Karlsrube .. Wiesbaden. Nünchen 66. Leipzig.. 776 Berlin.... 74 Wien 772 Breslau... 772 Ile d Aix. J. Nine,, 768 Triest 768

i geegang leicht. ) Seegang leicht. 9 Nachts etwas Schnee. “) Grobe See, ) Reif. ) Nachm. Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzons von Irland bis stprenssen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala fur die Windstärke: 1 leiser ug, 3 leicht, 3 gchwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 zteit, 38 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 * Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Eine nens Depression ist über Nordnorwegen erschienen, welche ibren Einfluss über das Nord- und Ostseegebiet ausbreitet, so dass daselbst die meist mässigen Winde wieder nach West. zurückgedreht sind. Ueber Centraleuropa ist bei im Norden mässigsn westlichen, im Süden leichten umlaufenden Winden, das Wetter vorwiegend heiter und trocken, jedoch vielfach neblig. Ueber der Nordhälfte ist ziemlich erhebliche Abkühlung einge-— treten, über Ostdeutschland herrscht wieder Fiostwetter.

Dents che Seewarte.

c Rάä dr,, D

780 779 77 772 774 772 7169 763

779 777 778 7178

Nebel 1) Dunst?) Nebel bedeckt bedeckt?) halb bed. halb bed.) wolkig?) bedeckt Nebel heiter wolkenlos bedeckt wolkenl. S) halb bed. wolkig heiter?) heiter wolkenlos still wolkenlos

3) Etwas neblig. Nachts Schneeböen.

K CO O

1

O- do do O cn & , d =

cx O Q d

ͤ

Ce , o, oe ee de = = = o, oe, Re , , = , e

.

königliche Schauspiele. Dounerstas: Opern, haus. 70. Vorstellung. Rienzi, der Letzte der Tribunen. Große tragische Oper in 5 Abtheilungen von Richard Wagner. Ballet von P. Taglioni. (Frl. Lehmann, Frl. Brandt, Hr. Niemann.) Anfang

3 Akten von. Brunow Zappert und H Musik von Victor v. Weinzier. (Minna Altmann: Frl. Clara Bonns als Gast.)

GCermania- Theater. Donnerstag: Extra⸗Vor⸗ stellung. Zum 14. Male (Novität)h; Carmen. Gro—

8674 Steckbrief.

gefängniß zu Lissa abzuliefern.

Gegen den unten beschriebenen Redacteur Egmont Wiegand, zuletzt in Posen, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Untersuchungsbaft wegen Beleidigung durch die Presse verhängt. ersucht, denselben zu verhaften und in das Justiz⸗ M. 131/81.

willigen, daß der Kläger als Eigenthümer des Grundstücks Band III. Blatt Nr. 103 des Grundbuches von Golßen und als Eigenthümer der, der Erblasserin gehörigen ideellen Hälfte des Grundstücks Blatt Nr. 126 des Grund⸗ buches von Golßen Artikel Nr. 184 im Grund⸗

Es wird Lissa,

halb 7 Uhr.

. Schauspielhaus. 53. Vorstellung. Der beste Ton. Lustspiel in 4 Akten von Dr. Carl Töpfer. Zum Schluß:; Herrn Kaudels Gardinenpredigten. Lustspiel in 1 Akt von G. von Moser. Anfang

7 Uhr.

Freitag: Opernhaus, 51. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach, einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilhac und Ludovie Dalẽvy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. Sr, Tagliana, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 54. Vorstellung. Nen einstudirt: Spielt nicht mit dem Feuer. Lustspiel in 3 Akten von G. zu Putlitz. In Scene gesetzt vom Direktor

Deetz.

Besetzung. Heinrich Winfried, Advokat, Hr. Drach. Therese, seine Frau, Fr. Kahle⸗Keßler, Gottfried Huber, ihr Bruder, Seemann, Hr, Keßler. Doktor Weller, Hr. Oberländer. Nettchen, seine Frau, Theresens Tante, Fr. Frieb⸗Blumauer. Minchen, ihre Tochter, Frl. Eonrad. Alice van Molden, Heinrichs Mündel, Frl. Barkany. Pappel, Heinrichs Schreiber, Hr. Landwehr.

Vorher: Euphrostne. Schauspiel in 1 Akt von Olto Franz Gensichen. Anfang 7 Uhr.

Wallner- Theater. Donnerstag: Zum 66. Male:

Der Mann im Monde. Posse mit Gesang in JAtten von Cd. Jacobfon. Musik von G. Michaelis

Victoria-Theater. (Direftion: Emil Hahm. Donnerstag: Italienische Oper: Um ballo in maschera.

Priedrich- NWilkelmstdtisches Theater.

(Direktion: Julius Fritz sche) Donnerstag: Zum 35. Male mit neuer Ausstattung:; Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Resideuz- Theater. Direktion: G. Neumann. Donnerstag: Zum 20. Male: Odette. Schauspiel in 4 Akten von Victorien Sardou. In Scene gesetzt von Emil Neumann. Die neuen Dekorationen, zwei Ansichten von Nizza, sind von den Herren Gebr. Borgmann gemalt. (HGastspiel der Kaiserl. russischen Fofschauspielerin Fr. Charlotte Frohn, des Frl. Flise Bach, vom Wiener Ring- Theater und des Königl. Baperischen Hofschauspielers Hrn. Heinrich Keppler.) Kassen⸗Eröffnung 6 Uhr. Anfang 7 Uhr.

Krolls Thenter. Gemälde-Ansstellnng von

W. Wereschagin, täglich von 1—4 und 6— 9 Uhr. Entrée 40 .

National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Donnerstag: Gastspiel den Frl. Tathi Frank. Die Cameliendame. Sittenbild in 5 Akten von Alexander Dumag jun. Rasseneröffnung 6, Anfang 76 Uhr.

ilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 2526. Donnerstag;: Benefiz für Herrn Maxmilian Samst. Zum §I. Male; Ueber Land und Meer. 861 Auestattungsposse mit Gesang und Grolutionen in

es Ausstattungs⸗Schauspiel in Akten und 5. Ta⸗— leaur mit Gesang aus dem Leben der Zigeuner von G. Braun. Musik von Liste.

Pelle- Alliance - Theater. Donnerstag: En- semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters. Theodor Schmählich in Berlin. Humoristischer Prolog von S. Justinus, gesprochen von Herrn Heltzig. Hierauf zum 100. Male: Kyritz Pnritz. Posse mit Gesang in 3. Akten von H. Wilken und O. Justinus. Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Eöttcher's instr. Soirée im Stadt- Thea— ter, Lindenstraße 43. Täglich von 7 bis FI0 Uhr.

i) Ostindiens grandiose Natur und Kunstwelt. Thierwelt. Jagd⸗ und Kampfscenen.

2) Norwegens wildromantische Landschaftsnatur, Gebirgs⸗ und Gletscherwelt.

3) Soirée fantastigue. Farbenmagie.

Entrée: 2 M, 1 M 50 , 1 66 und 50 8 Kinder die Hälfte. Tagesverkauf: 9— Uhr.

In den Pausen: Violin ⸗Concert des Virtuosen C. Waßmann.

Avis! Dem Wunsche, ein drittes Abonnement zu eröffnen, kann nicht entsprochen werden, da die Soiréen in Kürze schließen. Offerire dagegen von heute ab Tagesbillets zum Abonnementspreise, falls felbe zwischen 9 und 4 Uhr an der Tageskasse er⸗ hoben werden: J. R. 1 6 50 3, II. R. 1 48, III. R. 75 3, Galerie 40 .

Concert-nus. Concert des Kal. Bilse .

Hof⸗Musikdirektors Herrn

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Anna Schmidt mit Hrn. Kreis- Schulinspektor Max Tarony (Heilsberg). Frl. Elisabeth v. Funcke mit Hrn. Dermann v. Kott⸗ witz (Kottbus Laubsdorf).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberförster Elias (Kotzenau). Hrn. Rittmeister und Escadreon⸗ chef Prosper Meier (Verden). Hrn. Pastor Gruber (Reichenbach i. Schl.). Eine Tochter: Hrn. Kreis Schulinspektor G. Trosch (Gummersbach).

Gestorben: Hr. Geh. Regierungs⸗Rath Erxleben (Aurich). Verw. Frau Medizinal Rath An- nette Busse, geb. Plessen (Zehlendorf). Or. Pfarrer Ferdinand August Naeber (Rohrbeck! Verw Frau Baronin von Buddenbrock, geb. Jor⸗ dan (Kl. Tschirnau).

Ste briefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

18673 Steckbrief.

Gezen den Arbeiter Otto Milster aus Soldin, 21 Jahre alt, cvangelisch, welcher flüchtig ist, ist die Unfersuchungshaft wegen Versuchs eines schweren Diebstahls, Verbrechen gegen 58. 42, 243 Nr. 4, J, 44 St. G. B. verhängt. Es wird ersucht, den selben zu verhaften und in das hiesige Gefängniß abzuliefern. Berlinchen, den 15. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

den 16. Februar 1882. Königliche Staatsanwalt⸗ schaft. Beschreibung. Alter 26 Jahre, Größe 5 Fuß 4 Zoll, Statur klein und, schmächtig, Haare hellblond, Stirn frei, Bart kleiner blonder Schnurrbart, Augenbrauen blond, Augen blau, Kinn rund, Gesicht oval, Gesichtsfarbe bleich, Sprache deutsch. Besondtre Kennzeichen: trägt ein Pincenez.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

8683 Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirth Franz Herrmann zu Schlitt, ver⸗ treten durch dessen Ehefrau Rosa Herrmann, geb. Schultzki, als Generalbevollmächtigte und diese, ver—= freien durch den Rechtsanwalt Porsch zu Guttstadt, klagt gegen den Besitzersohn Franz Pohl zu Schlitt, wegen einer Waarenforderung mit dem Antrage auf Zablung von 6 6 91 4 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht u Guttstadt auf

den 10. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Autzug der Klage bekannt gemacht.

Guttstadt, den 12. Februar 1882.

Gehlhaar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. J.

sssn Oeffentliche Zustellung.

Der Bäckermeister Carl Stölzel zu Golßen, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dedolph zu Cottbug, klagt gegen die Intestaterben der am 8. April 1878 zu Golßen verstorbenen verehelichten Bäckermeister Doff mann, Caroline, geb. Pöschla,

wegen Eigenthums ⸗Auflassung, mit dem Antrage: die Beklagten als Intestaterben der verehelichten Bäckermeister Hoffmann, Caroline, geborne Pöschla, ju Golßen, zu verurtheilen, darin ju

buche eingetragen wird, und ladet den Mitbeklagten, Schmiedegesellen Ernst Mittag, unbekannten Aufenthaltsorts, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cottbus, Zimmer Nr. 25, auf den 7. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cottbus, den 15. Februar 1882. Bülow, Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts.

8676 Bekanntmachung.

Herr Rechtsanwalt August Schneider, wohnhaft zu Myslowitz, ist heute gemäß §. 20 der Rechts⸗ anwalt ⸗Ordnung in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte unter Nr. 4 eingetragen worden.

Myslowitz, den 20. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

8679

Beim Westfälischen Jäger-Bataillon Nr. 7 in Bückeburg ist die Lieferung der pro 1882.83 erforderlichen Bekleidungs⸗Materialien ꝛc. und zwar: Futter ⸗Callicot, grün und graues Futter⸗ leinen, Hosen⸗ und Jacken ⸗Drillich, Segelleinen zu Brodbeuteln, fertige Unterhosen, Hemden und Brod⸗ beutel zu vergeben.

Offerten nebst Proben, welche letztere nur auf Wunsch zurückgesandt werden, sind der Bekleidungs⸗ Kommission bis zum 15. l. Mts. einzureichen. Bei derselben sind auch die Bedingungen, welche event. gegen Einsendung von 50 Kopialiengebühr abschriftlich bezogen werden können, einzusehen.

8716

Helheimer

Petrolenm-Industrie-Gesellschaft Adolf JI. Nohr.

In , Gemäßheit des 8. hiermit auf, eine weitere Einzahlung von

5 der abgeänderten Statuten

fordern wir die Herren Actionaire

16 Procent mit 6 72 pr. Actie in der Zeit von jetzt bis zum 10. März a. . und det. gleichen eine weitere Einzahlung von 15 Procent mit (6 75 pr. Actie in der Zeit bis zum

15. April a. e. . an der Casse der Vereinsbank in leisten. Es ist die Vereinsbank angewiesen,

zusammen anzunehmen und 4 Procent Zins per annum auf solche zu rergüten. Interimẽscheinen.

Der Aussichtsrath

zablungen erfolgt Seitens der Vereinsbank auf den Berlin, 22. Februar 1882.

oder beider Raten Die Quittung der Ein⸗

auch Vorausbezahlung einer

der Delheimer Petroleum⸗Industrie⸗Gesellschaft Adolf M. Mohr.

Aug. Sternberg.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

gas Abonnement beträgt 4 * 50 3 I für das Vierte ljahr. . Insertionspreis für den Raum einer Aruchzrile 30 . .

M 47.

.

Berlin, Donnerstag,

Alle Host⸗Anstalten nehmen Besteünng an;

für Gerlin außer den Post Anstalten auch die Expr

dition: 8wW. Wilhelmstr. Nr. 32.

den 23. Februar, Abends.

188SZ.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Forstmeister Barkhausen zu Hannover und dem

Postdirektor Jäkel zu Oels i. Schl. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Registrator beim Reichsamt des Innern, Heidenreich den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Gesetz, betreffend die Feststellung des Reichshaushalts— Etats für das Etatsjahr 1882 / 83.

Vom 15. Februar 1882.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen c.

verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung

des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:

. . Der diesem Gesetze als Anlage beigefügte Reichshaushalts⸗ Etat für das Etatsjahr es ' gelege ñ . in Ausgabe auf 610 632 707 S6, nämlich auf 531 829 228 S6 an fortdauernden, und auf 78 803 ö an einmaligen Ausgaben, un in Einnahme / auf 6i0 632 707 c festgestellt.

§. 2

Der diesem Gesetze als weitere Anlage beigefügte Be⸗ soldungsetat für das Reichsbank-Direktorium für die Zeit vom 1. April 1882 bis 31. März 1883 wird auf 132 000 ( festgestellt.

§. 8.

Der Reichskanzler wird ermächtigt, zur vorübergehenden Verstärkung des ordentlichen Betriebsfonds der Reichshaupt⸗ kasse nach Bedarf, jedoch nicht über den Betrag von siebzig Millionen Mark hinaus, Schatzanweisungen auszugeben.

8. 4. Die Bestimmung des Zinssatzes dieser Schatzanweisungen, deren Ausfertigung der preußischen Hauptverwaltung der Staatsschulden übertragen wird, und der Dauer der Umlaufẽs⸗ zeit, welche den 30. September 1883 nicht überschreiten darf, wird dem Reichskanzler überlassen. Innerhalb dieses Zeit⸗ raums kann, nach Anordnung des Reichskanzlers, der Betrag der Schatzanweisungen wiederholt, jedoch nur zur Deckung der in Verkehr gesetzten Schatzanweisungen ausgegeben werden. 8. 6 Die zur Verzinsung und Einlösung der Schatzanweisungen erforderlichen Beträge müssen der Reichsschul den verwaltung aus den bereitesten Einkünften des Reichs zur Verfallzeit zur Verfügung gestellt werden. 8. 6.

Die Ausgabe der Schatzanweisungen ist durch die Reichs⸗ kasse zu bewirken.

Die Zinsen der Schatzanweisungen, sofern letztere ver⸗ zinslich ausgefertigt sind, verjähren binnen vier Jahren, die verschriebenen Kapitalbeträge binnen dreißig Jahren nach Eintritt des in jeder Schatzanweisung auszudrückenden Fällig⸗ keitstermins.

F. J. Die Deckungsmittel für den unter den einmaligen Aus⸗ gaben nachgewiesenen Betrag: zur Erweiterung der Militär⸗Erziehungs⸗ ; und Bildu gsanstalten . . . 101 600 666, sind vorschußweise aus dem Reichsfestungsbaufonds zu ent⸗— nehmen. Die Rückerstattung dieses Vorschusses erfolgt: aus den Verkaufserlösen der Grundstücke des alten Berliner Kadettenhauses und der Kriegsakademie (Gesetz vom 12. Juni 1873, Reichs⸗Gesetzbl. S. 127). Urkundlich unter Unserer , , Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 15. Tebruar 1852. (L. 8.) Wilhelm. von Bismarck. (Anlage.)

Reichshaushalts⸗Etat für das Etatsjahr 1882.83.

betreffend die Aufnahme einer Anleihe fürgwecke der Verwaltungen des Reichsheeres, der Marine und der Reichseisenbahnen, sowie zur Erhöhung der Betriebs fonds der Reichskasse. . Vom 15. Februar 1882. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen c.

verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des ,, was folgt:

Der Reichskanzler wird ermächtigt, die außerordentlichen Geldmittel, welche in dem Reichshaushalts⸗-Etat für das Etats⸗ jahr 1882/83

zur Bestreitung einmaliger Ausgaben: a. der Verwaltung des Reichsheeres im Betrage von V b. der Marineverwaltung im Betrage vonn . c. der Eisenbahnverwaltung im Be—⸗ trage vn zur Verstärkung der Betriebsmittel der Post⸗ und Telegraphenverwaltung im Betrage ven und zur Beschaffung eines Betriebsfonds für die Reichsdruckerei im Betrage von d 400 000 im Ganzen bis zur Höhe von 29 674 465 vorgesehen sind, im Wege des Kredits flüssig zu machen und zu diesem Zweck in dem Nominalhetrage, wie er zur Beschaf⸗ fung jener Summe erforderli⸗ in wird, eine verzinsliche, nach den Bestimmängen des (E4etzes oom 19. Juni 1865 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 339) zu vertdältende Anleihe aufzunehmen und Schatzanweisungen auszugeben. 2

12795 605 M6 6 728 800

1

1000000

2

8 750 000

/I

Die Bestimmungen in den §8§. 2 bis 5 des Gesetzes vom 27. Januar 1875, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Marine⸗ und Telegraphenverwaltung (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 18), finden auch auf die nach dem gegenwärtigen Gesetz aufzunehmende Anleihe und auszugebenden Schatz— anweisungen Anwendung.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 15. Februar 1882.

(L. 8.) Wilhelm. von Bismarck.

Auf Ihren Bericht vom 19. Februar d. J. will Ich den Ober⸗Postdirektoren den Rang der Räthe dritter Klasse hier⸗ mit beilegen.

Berlin, den 22. Februar 1882. Wilhelm. von Bismarck. An den Reichskanzler.

Das erste Heft des dritten Bandes der im Reichsamt des Innern herausgegebenen „Entscheidungen des Ober⸗ Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs“ ist im Verlage von L. Friederichsen u. Co. in Hamburg er⸗ schienen. Das Heft ist im Wege des Buchhandels zum Preise von 2,00 S6 für das Exemplar zu beziehen. Mit diesem Hefte der „Entscheidungen des Ober⸗Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs“ wird eine Beilage, enthaltend Sach⸗ und sonstige Register zu den im zweiten Bande veröffentlichten Entscheidungen, ausgegeben, welche mit dem Hefte zugleich oder auch abgesondert zum Preise von O, 60 S für das Exemplar bezogen werden kann. Berlin, den 22. Februar 1882. 6 . n Vertretung: Eck. z

Dem zum Konsul der Republik Salvador in Frankfurt am Main ernannten Kaufmann Jacob Stiebel ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.

Die Nummer 6 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 1461 das Gesetz, betreffend die Feststellung des Reichshaushalts⸗Etats für das Etatsjahr 1882 83. Vom 15. Februar 1882, und unter Nr. 1462 das Gesetz, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen des Reichsheeres, der Marine und der Reichseisenbahnen, sowie zur Erhöhung der Betriebsfonds der Reiche kasse. Vom 15. Februar 1882. Berlin, den 23. Februar 1882.

Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Konsistorial⸗ Regierungs⸗ und Schulrath a. D., Pfarrer August Georg Friedrich Dalmer in Gingst

zum Superintendenten der Synode Bergen a. / Rügen, Regie⸗ rungsbezirk Stralsund, zu ernenn:

Ministerium der geistlichen, Unterricht s⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Königliche Akademie der Künste zu Berlin. Sommerkursus der Lehranstalten für Musik.

A. Hochschule für Musik, Abtheilung für musika— lische Komposition.

Der Unterricht wird ertheilt durch die Professoren Grell, Kiel, Bargiel und Ober⸗Kapellmeister Taubert. Die Aufnahmebedingungen sind aus dem Prospekt er⸗ sichtlich, welcher im Geschäftszimmer der Akademie, Universitätsstraße Nr. 6, käuflich zu haben ist. Ehendahin haben die Aspiranten ihre an den unterzeichneten Vorsitzenden der Sektion zu richtenden Meldungen unter Beifügung der im Abschnitt 17. des Prospekts geforderten Nachweise und musikalischen Kompositionen, bis zum 11. April einzureichen.

Die Aufnahmeprüfung findet am 17. April, Morgens 10 Uhr im Akademiegebäude statt. ; 3.

B. Hochschule für Musik, Abtheilung für ausübende Tonkunst. Direktor: Professor Dr. Joachim.

Tie Aufnahmebedingungen sind aus dem Prospekt ersicht⸗ lich, welcher im Bureau der Anstalt, ,,,. . zu haben ist. ;

Die Anmeldungen sind schriftlich und portofrei unter Bei⸗ fügung der im 8.7 des Prospekts angegebenen nöthigen Nach⸗ weise spätestens 3 Wochen vor dem 17. April, Morgens 9 Uhr, stattfindenden Aufnahmeprüfung an das Direktorat der An⸗ stalt, Königsplatz Nr. 1, zu richten.

Die Prüfung Derer, welche sich zur Aufnahme in die Chorschule schriftlich angemeldet haben, wird am 20. April, Morgens 11 Uhr, die Prüfung Derjenigen, welche in den Chor aufgenommen zu werden wünschen, an demselben Tage um 12 Uhr abgehalten. Die Aspiranten haben sich ohne are. Benachrichtigung zu den Aufnahmeprüfungen ein⸗ zufinden.

C. Institut für Kirchen musik, Alexander straße 22. Direktor: Professor Haupt.

Zweck der Anstalt: Ausbildung von Organisten, Kan⸗ toren, wie auch von Musiklehrern für höhere Lehranstalten, insbesondere Schullehrer⸗Seminare. Aus sührliche Prospekte sind durch den Direktor des Instituts zu beziehen.

Die Aufnahmeprüfung findet am 17. April, Morgens 9 Uhr, im Lokale des Instituts statt.

Verlin, den 21. Februar 1882. Der Vorsitzende der musikalischen Sektion des Senats: Ober⸗Kapellmeister Taubert.

Bekanntmachung.

Nach dem durch Rekursbescheid vom 9. Februar 1882 bestätigten Beschlusse des unterzeichneten Königlichen Ober⸗Bergamts vom 24. No⸗ vember 1881 ist die dem Markscheider Alois Effing ju Dortmund unterm 23. August 1862 ertheilte Konzession zur selbständigen Aus⸗ führung der Markscheider⸗Arbeiten zurückgenommen.

Dortmund, den 16. Februar 1882. Königliches Ober⸗Bergamt.

Nichtamtsiches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 23. Februar. Se. Maje stät der Kaifer und König nahmen heute militärische Mel⸗ dungen sowie die Vorträge des Kriegs⸗Ministers und des Chefs des Militär-Kabinets entgegen, empfingen den Fürsten Pleß und demnächst den Königlich sächsischen Kriegs⸗Minister, General der Kavallerie von Fabrice.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte gestern der liturgischen Andacht zum Beginn der öster⸗ lichen Zeit im Dome bei.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Mittag 12 Uhr den in das

id den.

Herrenhaus berufenen Geheimen Kommerzien⸗Rath Stumm sowie demnächst den Regierungs⸗Präsidenten von Heyden⸗